781480
48
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/56
Pagina verder
DOszillierende Spindelschleifmaschine
Original-Anleitung EE Ostsilleeriv spindellihvmasin
Tõlge Originaalkasutusjuhend
GB Oscillating Spindle Grinding Machine
Translation from the original instruction manual LT Osciliuojanti sraigtinė šlifavimo mašina
Vertimas originali naudojimo instrukcija
FR Ponceuse à broche oscillante
Traduction du manuel d’origine LV Svārstīgā darbvārpstas slīpmašīna
Tulkošana no oriģinālā lietošanas instrukcija
IT Retticatrice oscillante
Traduzione dalle istruzioni d’uso originali HR Oscilirajuća brusilica s vretenom
Prijevod originalnog priručnika za uporabu
SK Oscilačná vretenová brúska
Preklad originálu návodu na obsluhu CZ Oscilační vřetenová bruska
Překlad originálního návodu k obsluze
Art.Nr.
5906103924
AusgabeNr.
5906103851
Rev.Nr.
16/04/2015
Art.Nr.
4903401901 / 4903401903
AusgabeNr.
4903401850
Rev.Nr.
22/08/2016
OSM100
Nachdrucke, auch auszugsweise, bedürfen der Genehmigung. Technische Änderungen vorbehalten. Abbildungen beispielhaft!
DE
Nur für EU-Länder.
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-
Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektro-
werkzeuge getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwer-
tung zugeführt werden.
GB
Only for EU countries.
Do not dispose of electric tools together with household waste material!
In observance of European directive 2012/19/EU on wasted electrical and
electronic equipment and its implementation in accordance with national
law, electric tools that have reached the end of their life must be collected
separately and returned to an environmentally compatible recycling facility.
FR
Pour les pays européens uniquement
Ne pas jeter les appareils électriques dans les ordures ménagères!
Conformément à la directive européenne 2012/19/EU relative aux déchets
d’équipements électriques ou électroniques (DEEE), et à sa transposition
dans la législation nationale, les appareils électriques doivent être collec-
tés à part et être soumis à un recyclage respectueux de l’environnement.
IT
Solo per Paesi EU.
Non gettare le apparecchiature elettriche tra i rifi uti domestici!
Secondo la Direttiva Europea 2012/19/EU sui rifi uti di apparrecchiature
elettriche ed elettroniche e la sua attuazione in conformità alle norme
nazionali, le apparecchiature elettriche esauste devono essere raccolte
separatamente, al fi ne di essere reimpiegate in modo eco-compatibile.
NL
Allen voor EU-landen.
Geef elektrisch gereedschap niet met het huisvuil mee!
Volgens de europese richtlijn 2012/19/EU inzake oude elektrische en
elektronische apparaten en de toepassing daarvan binnen de nationale
wetgeving, dient gebruikt elektrisch gereedschap gescheiden te worden
ingezameld en te worden afgevoerd naar en recycle bedrijf dat voldoet aan
de geldende milieu-eisen.
ES
Sólo para países de la EU
¡No deseche los aparatos eléctricos junto con los residuos domésticos!
De conformidad con la Directiva Europea 2012/19/EU sobre residuos
de aparatos eléctricos y electrónicos y su aplicación de acuerdo con la
legislación nacional, las herramientas electricas cuya vida útil haya llegado
a su fi n se deberán recoger por separado y trasladar a una planta de
reciclaje que cumpla con las exigencias ecológicas.
PT
Apenas para países da UE.
Não deite ferramentas eléctricas no lixo doméstico!
De acordo cum a directiva europeia 2012/19/EU sobre ferramentas
eléctricas e electrónicas usadas e a transposição para as leis nacionais,
as ferramentas eléctricas usadas devem ser recolhidas em separado e
encaminhadas a uma instalação de reciclagem dos materiais ecológica.
SE
Gåller endast EU-länder.
Elektriska verktyg får inte kastas i hushållssoporna!
Enligt direktivet 2012/19/EU som avser äldre elektrisk och elektronisk
utrustning och dess tillämpning enligt nationell lagstiftning ska uttjänta
eletriska verktyg sorteras separat och lämnas till miljövänlig återvinning.
FI
Koskee vain EU-maita.
Älä hävitä sähkötyökalua tavallisen kotitalousjätteen mukana!
Vanhoja sähkö- ja elektroniikkalaitteita koskevan EU-direktiivin 2012/19/
EU ja sen maakohtaisten sovellusten mukaisesti käytetyt sähkötyökalut on
toimitettava ongelmajätteen keräyspisteeseen ja ohjattava ympäristöystä-
välliseen kierrätykseen.
NO
Kun for EU-land.
Kast aldri elektroverktøy i husholdningsavfallet!
I henhold til EU-direktiv 2012/19/EU om kasserte elektriske og elektroniske
produkter og direktivets iverksettning i nasjonal rett, må elektroverktøy som
ikke lenger skal brukes, samles separat og returneres til et miljøvennlig
gjenvinningsanlegg.
DK
Kun for EU-lande.
Elværktøj må ikke bortskaffes som allmindeligt affald!
I henhold til det europæiske direktiv 2012/19/EU em bortskaffelse af
elektriske og elektroniske produkter og gældende national lovgivning skal
brugt elværktoj indsamles separat og bortskaffes på en måde, der skåner
miljøet mest muligt.
SK
Kun for EU-lande.
Elværktøj må ikke bortskaffes som allmindeligt affald!
I henhold til det europæiske direktiv 2012/19/EU em bortskaffelse af
elektriske og elektroniske produkter og gældende national lovgivning skal
brugt elværktoj indsamles separat og bortskaffes på en måde, der skåner
miljøet mest muligt.
SI
Samo za države EU.
Električnega orodja ne odstranjujte s hišnimi odpadki!
V skladu z Evropsko direktivo 2012/19/EU o odpani električni in elektronski
opremi in z njenim izvajanjem v nacionalni zakonodaji je treba električna
orodja ob koncu nijihove življenjske dobe ločeno zbirati in jih predati v
postopek okolju prijaznega recikliranja.
HU
Csak EU-országok számára.
Az elektromos kéziszerszámokat ne dobja a háztartási szemétbe!
A használt villamos és elektronikai készülékekról szóló 2012/19/EU
irányelv és annak a nemzeti jogba való átültetése szerint az elhasznált
elektromos kéziszerszámokat külön kell gyüjteni, és környezetbarát módon
újra kell hasznositani.
HR
Samo za EU-države.
Električne alate ne odlažite u kućne otpatke!
Prema Europskoj direktivi 2012/19/EU o starim električnim i elektroničkim
strojevima i usklađivanju s hrvatskim pravom istrošeni električni alati
moraju se sakupljati odvojeno i odvesti u pogon za reciklažu.
CZ
Jen pro státy EU.
Elektrické náradi nevyhazujte do komunálniho odpadu!
Podle evropské smêrnice 2012/19/EU o nakládání s použitými elecktrický-
mi a elektronickými zarizeními a odpovídajícich ustanoveni právnich pred-
pisú jednotlivých zemí se použitá elektrická náradí musí sbírat oddêlenê
od ostatniho odpadu a podrobit ekologicky šetrnému
recyklování.
PL
Tylko dla państw UE.
Proszę nie wyrzucać elektronarzędzi wraz z odpadami domowymi!
Zgodnie z europejską Dyrektywą 2012/19/EU dot. zużytego sprzętu elek-
trycznego i elektronicznego oraz odpowiednikiem w prawie narodowym
zużyte elektronarzędzia muszą być oddzielnie zbierane i wprowadzane do
ponownego użytku w sposób nieszkodliwy dla środowiska.
RO
Numai pentru ţările din UE.
Nu aruncaţi echipamentele electrice la fel ca reziduurile menajere!
Conform Directivei Europene 2012/19/EU privitoare la echipamente
electrice şi electronice scoase din uz şi în conformitate cu legile naţionale,
echipamentele electrice care au ajuns la fi nalul duratei de viaţă trebuie să
e colectate separat şi trebuie să fi e predate unei unităţi de reciclare.
EE
Kehtib vaid EL maade suhtes.
Ärge kasutage elektritööriistu koos majapidamisjäätmetega!
Vastavalt EÜ direktiivile 2012/19/EU elektri- ja elektroonikaseadmete jäät-
mete osas ja kooskõlas igas riigis kehtivate seadustega, kehtib kohustus
koguda kasutatud elektritööriistad eraldi kokku ja suunata need keskkon-
nasõbralikku taasringlusesse.
LV
Tikai attiecībā uz ES valstīm.
Neutilizējiet elektriskas ierīces kopā ar sadzīves atkritumiem!
Ievērojot Eiropas Direktīvu 2012/19/EU par elektrisko un elektronisko
iekārtu atkritumiem un tās ieviešanu saskaņā ar nacionālo likumdošanu,
elektriskas ierīces, kas nokalpojušas savu mūžu, ir jāsavāc dalīti un
jāatgriež videi draudzīgās pārstrādes vietās.
LT
Tik ES šalims.
Nemesti elektros prietaisų kartu su kitomis namų ūkio atliekomis!
Pagal Europos Sąjungos direktyvą 2012/19/EU dėl elektros ir elektroninės
įrangos atliekų ir jos vykdymo pagal nacionalinius įstatymus elektros
įrankius, kurių tinkamumo naudoti laikas pasibaigė, reikia surinkti atskirai ir
perduoti aplinkai nekenksmingo pakartotinio perdirbimo įmonei.
IS
Aðeins fyrir lönd ESB:
Ekki henda rafmagnstækjum með heimilisúrgangi!
Í fylgni við evrópsku tilskipunina 2012/19/EU um fargaðan rafbúnað og
rafrænan búnað og framkvæmd þess í samræmi við innlend lög, verða
rafmagnstæki sem úr sér gengin.
DOszillierende Spindelschleifmaschine 05–09
GB Oscillating Spindle Grinding Machine 10–13
FR Ponceuse à broche oscillante 14–19
IRetticatrice oscillante 20–24
EE Ostsilleeriv spindellihvmasin 25-29
LT Osciliuojanti sraigtinė šlifavimo
mašina 30-34
LV Svārstīgā darbvārpstas slīpmašīna 35-39
HR Oscilirajuća brusilica s vretenom 40-44
SK Oscilačná vretenová brúska 45-49
CZ Oscilační vřetenová bruska 50-53
Fig. 1
1
2
3
4
5
5
15
13
8
9
4
6/7
10
12
14
Fig. 2
Fig. 3
Fig. 4
Fig. 5
Fig. 6
Fig. 7
Fig. 8
deutsch 5
Hersteller:
scheppach Fabrikation von
Holzbearbeitungsmaschinen GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
Verehrter Kunde,
Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Arbeiten
mit Ihrer neuen Maschine.
Hinweis:
Der Hersteller dieses Gerätes haftet nach dem geltenden
Produkthaftungsgesetz nicht für Schäden, die an diesem
Gerät oder durch dieses Gerät entstehen bei:
unsachgemäßer Behandlung,
Nichtbeachtung der Bedienungsanweisung,
Reparaturen durch Dritte, nicht autorisierte Fachkräfte,
Einbau und Austausch von nicht originalen Ersatz teilen,
nicht bestimmungsgemäßer Verwendung,
Ausfällen der elektrischen Anlage bei Nichtbeachtung
der elektrischen Vorschriften und VDE-Bestimmungen
0100, DIN 57113 / VDE0113.
Wir empfehlen Ihnen:
Lesen Sie vor der Montage und vor Inbetriebnahme den ge-
samten Text der Bedienungsanweisung durch.
Diese Bedienungsanweisung soll es Ihnen erleichtern, Ihre
Maschine kennenzulernen und ihre bestimmungsgemäßen
Einsatzmöglichkeiten zu nutzen.
Die Bedienungsanweisung enthält wichtige Hinweise,
wie Sie mit der Maschine sicher, fachgerecht und wirt-
schaftlich arbeiten, und wie Sie Gefahren vermeiden,
Reparaturkosten sparen, Ausfallzeiten verringern und die
Zuverlässigkeit und Lebensdauer der Maschine erhöhen.
Zusätzlich zu den Sicherheitsbestimmungen dieser Be die-
nungsanweisung müssen Sie unbedingt die für den Be-
trieb der Maschine geltenden Vorschriften Ihres Landes
beachten.
Die Bedienungsanweisung, in einer Plastikhülle geschützt
vor Schmutz und Feuchtigkeit, bei der Maschine aufbe-
wah ren. Sie muss von jeder Bedienungsperson vor Auf-
nah me der Arbeit gelesen und sorgfältig beachtet werden.
An der Maschine dürfen nur Personen arbeiten, die im
Ge brauch der Maschine unterwiesen und über die damit
verbundenen Gefahren unterrichtet sind. Das geforderte
Mindestalter ist einzuhalten.
Allgemeine Hinweise
Überprüfen Sie nach dem Auspacken alle Teile auf
even tu elle Transportschäden. Bei Beanstandungen
muss so fort der Zubringer verständigt werden. Spätere
Reklamationen werden nicht anerkannt.
Überprüfen Sie die Sendung auf Vollständigkeit.
Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Be die-
nungs anweisung mit dem Gerät vertraut.
Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und Er-
satzteilen nur Original-Teile. Ersatzteile erhalten Sie
bei Ihrem scheppach-Fachhändler.
Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnummern so-
wie Typ und Baujahr des Gerätes an.
osm 100
Lieferumfang
oszillierende Spindelschleifmaschine
Arbeitstisch aus massivem Grautisch
6 Schleifhülsen
(K80, ø 15/21/28/40/53/77 mm)
5 gummierte Schleifwalzen (115 mm)
6 Tischeinlagen
ø 18/25/31/44/57/82 mm
4 Spindelscheiben
ø 14/22/46/71
Montagewerkzeug
Bedienungsanweisung
Technische Daten
Baumaße L/B/H
mm 400/365/440
Drehzahl 1/min. 2000
Tischgröße mm 370 x 290
Tischhöhe mm 330
Oszillationshub mm 16
Schleifhöhe max.
mm 98
ø Spindel mm 12,7
Absaugstutzen
ø mm 38
Gewicht kg 13,5
Antrieb
Motor V/Hz 230240/50
Aufnahmeleistung
P1 W 450
Technische Änderungen vorbehalten!
Geräuschkennwerte nach EN ISO 3744.
Die angegebenen Werte sind Emissionswerte und müssen
damit nicht zugleich auch sichere Arbeitswerte darstel-
len. Obwohl es eine Korrelation zwischen Emissions- und
Immissionspegel gibt, kann daraus nicht zuverlässig ab-
geleitet werden, ob zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen not-
wendig sind oder nicht. Faktoren welche den derzeitigen
am Arbeitsplatz vorhandenen Imissionspegel beeinflussen
können, beinhalten die Dauer der Einwirkungen, die Ei-
genart des Arbeitsraumes, andere Geräuschquellen usw.,
z.B. die Anzahl der Maschinen und anderen benachbarten
Vorgängen. Die zuverlässigen Arbeitsplatzwerte können
ebenso von Land zu Land variieren. Diese Information soll
jedoch den Anwender befähigen, eine bessere Abschät-
zung von Gefährdung und Risiko vorzunehmen.
Schallleistungspegel in dB
Leerlauf LWA = 84 dB(A)
Bearbeitung LWA = 87 dB(A)
Für die genannten Emissionswerte gilt ein Meßunsicher-
heitszuschlag K=3 dB
Ausstattung Fig. 1
1 Ein /Aus-Schalter
2 Gehäuse
3 Graugusstisch
4 Werkzeugspindel
5 Tischeinlagen
6 Gummihülsen
7 Schleifhülsen
8 Steckplatz/für Tischeinlage
9 Steckplatz für Gummi -und Schleifhülsen
10 Absaugstutzen
12 Spindelscheibe unten
6 deutsch
13 Spindelscheiben oben (3 Stück )
a. klein 16 mm
b. mittel 20 mm
c. groß 35 mm
14 Spannschlüssel SW 13
15 Spindelgewinde M8
In dieser Bedienungsanweisung haben wir Stellen, die Ihre
Sicherheit betreffen, mit diesem Zeichen versehen: m
m Allgemeine Sicherheitshinweise
WARNUNG: Wenn Sie Elektrowerkzeuge verwenden, sollten
Sie die nachstehenden grundlegenden Sicherheitsvorkeh-
rungen befolgen, um so das Risiko von Feuer, elektrischem
Schlag und Personenverletzungen zu reduzieren.
BITTE LESEN SIE ALLE ANWEISUNGEN, BEVOR SIE MIT DIE-
SEM WERKZEUG ARBEITEN.
Lassen Sie Schutzeinrichtungen montiert und arbeits-
fähig.
Ziehen Sie Einstellwerkzeuge ab. Bevor Sie die Maschi-
ne verwenden, nachsehen, ob Schlüssel und Einstell-
werkzeug von der Maschine entfernt wurden.
Halten Sie den Arbeitsbereich sauber. Unsaubere Ar-
beitsbereiche und Werktische laden förmlich zu Unfäl-
len ein.
Verwenden Sie das Werkstück nicht in gefährlicher
Umgebung. Verwenden Sie keine Elektrowerkzeuge in
feuchter oder nasser Umgebung und setzen Sie diese
nicht dem Regen aus. Betreiben Sie diese Geräte nicht
in Bereichen mit entflammbaren Flüssigkeiten oder
Dämpfen. Halten Sie Arbeitsbereiche gut beleuchtet.
Halten Sie Kinder und andere Personen vom Arbeits-
bereich fern.
• Machen Sie Ihre Werkstätte kindersicher. Versperren
Sie Ihre Werkstätte. Wenn Sie die Maschine nicht be-
nützen, sollten Sie diese an einem trockenen Platz,
unerreichbar für Kinder, aufbewahren.
Überlasten Sie nicht die Maschine. Sie wird eine bes-
sere Leistung erbringen, wenn Sie es nur für die vorge-
sehene Belastung verwenden.
Verwenden Sie das richtige Werkzeug. Zwingen Sie
nicht die Maschine oder ihre Aufsätze zu einer Lei-
stung, für die sie nicht geeignet sind.
• Verwenden Sie richtig dimensionierte Verlängerungs-
leitungen. Überzeugen Sie sich, daß die Verlänge-
rungsleitung in gutem Zustand ist. Wenn Sie eine Ver-
längerungsleitung verwenden, vergewissern Sie sich,
daß diese die Strombelastung aushält. Eine zu gering
dimensionierte Verlängerungsleitung führt zu einem
Spannungsabfall, der in Folge eine Leistungsvermin-
derung und eine Überhitzung nach sich zieht.
Tragen Sie die richtige Kleidung. Tragen Sie keine lo-
sen Kleidungsstücke, Handschuhe, Halsketten, Ringe,
Armbänder oder anderen Schmuck, die von rotierenden
Teilen erfaßt werden könnten. Es werden rutschfeste
Schuhe empfohlen. Tragen Sie einen Haarschutz, um
langes Haar zu schützen. Rollen Sie die Ärmel über die
Ellenbogen hoch.
Verwenden Sie Schutzbrillen. Normale Brillen bieten
nur geringen Schutz, sie sind keine Schutzbrillen. Ver-
wenden Sie auch Gesichts- oder Staubmasken, wenn
Sie in einer staubigen Umgebung arbeiten.
Beugen Sie sich nicht vor. Stehen Sie fest am Boden
und halten Sie immer das Gleichgewicht.
• Netzstecker ziehen wenn Sie Werkstückaufsätze wie
Schleifscheiben oder Schleifbänder wechseln.
Steigen Sie niemals auf die Maschine. Ernsthafte Ver-
letzungen könnten auftreten, wenn die Maschine kippt
oder wenn Sie das Schleifwerkzeug unbeabsichtigt be-
rühren.
Überprüfen Sie beschädigte Teile. Sollte ein Teil der
Maschine fehlen, beschädigt sein oder eine elektrische
Einheit nicht einwandfrei funktionieren, schalten Sie
bitte die Maschine sofort aus und ziehen Sie den Ste-
cker aus der Steckdose. Reparieren oder ersetzen Sie
beschädigte und/oder nicht funktionierende Teile, bevor
Sie mit der Arbeit fortsetzen.
Arbeitsrichtung. Führen Sie das Werkstück nur gegen
die Drehrichtung der Scheibe oder des Schleifbandes.
• Lassen Sie die Maschine niemals unbeobachtet ein-
geschaltet. Warten Sie bis die Maschine vollständig
zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie die Maschine
verlassen.
Verwenden Sie die Netzanschlussleitung richtig. Netz-
anschlußleitung während des Betriebes nicht ausste-
cken. Ziehen Sie niemals an der Netzanschlußleitung
den Stecker aus der Steckdose.
Bleiben Sie achtsam. Passen Sie immer auf was Sie
tun, auch wenn Sie die Maschine regelmäßig verwen-
den. Denken Sie immer daran, daß ein Bruchteil einer
Sekunde genügt, um Verletzungen herbeizuführen.
Denken Sie an Sicherheit. Sicherheit ist eine Kombi-
nation aus Konzentration und Aufmerksamkeit, wann
immer die Maschine eingeschaltet ist.
• Bei Einsatz in geschlossenen Räumen muß die Ma-
schine an eine Absauganlage angeschlossen werden.
Zum Absaugen von Holzspänen eine Absaugsauganlage
einsetzen. Die Strömungsgeschwindigkeit am Absaug-
stutzen muß 20 m/s betragen.
Zusätzliche Sicherheitsregeln für die Spindelschleifmaschine
WARNUNG: Verwenden Sie Ihre Maschine nicht, bevor die-
se nicht vollständig entsprechend den Anleitungen zusam-
mengebaut und installiert ist.
Falls Sie nicht mit der Bedienung der Schleifmaschine
vertraut sind, verlangen Sie Anleitungen vor Ihrem Lei-
ter, Lehrer oder einer anderen qualifizierten Person.
ACHTUNG: Diese Maschine ist nur für das Schleifen von
Holz oder holzähnlichem Material entwickelt worden.
Das Schleifen von anderen Materialien kann zu Feuer,
Verletzungen oder Beschädigungen des Produktes füh-
ren.
Verwenden Sie immer Schutzbrillen.
Diese Maschine ist nur für Innenarbeiten zu verwenden.
WICHTIG: Montieren und verwenden Sie die Maschine
nur auf einer horizontalen Fläche. Die Montage an nicht
horizontaler Fläche kann zu einer Beschädigung des
Motors führen.
Falls eine Tendenz besteht, daß die Maschine während
des Betriebes, insbesondere beim Schleifen von langen
oder schweren Werkstücken überkippen oder wandern
könnte, muß die Maschine gut mit einer tragenden
Oberfläche verbunden werden.
Halten Sie das Werkstück fest, wenn Sie es schleifen.
Tragen Sie keine Handschuhe und halten Sie das Werk-
stück nicht mit einem Lappen, wenn Sie das Werkstück
schleifen.
Schleifen Sie niemals Werkstücke, die zu klein für eine
sichere Bedienung sind.
Vermeiden Sie ungeschickte Handbewegungen, bei der
Sie plötzlich in das Schleifband oder Schleifscheibe
abgleiten könnten.
deutsch 7
Wenn Sie große Werkstücke bearbeiten, sollten Sie eine
zusätzliche Unterstützung in Tischhöhe verwenden.
Schleifen Sie niemals ein ungestütztes Werkstück. Un-
terstützen Sie das Werkstück mit dem Tisch oder dem
Anschlag, mit Ausnahme von gekrümmten Werkstücken
an der Außenseite der Schleifscheibe.
Entfernen Sie immer Abfallstücke und andere Stücke
vom Tisch, Anschlag oder Schleifband, bevor Sie die
Maschine einschalten.
Planen oder montieren Sie nichts auf dem Tisch, wenn
die Schleifmaschine in Betrieb ist.
Schalten Sie die Maschine ab und ziehen Sie den Ste-
cker aus der Steckdose, wenn Sie Zubehör installieren
oder entfernen.
Verlassen Sie den Arbeitsbereich des Werkzeuges nie-
mals, wenn das Werkzeug eingeschaltet ist oder das
Werkzeug noch nicht vollständig zum Stillstand gekom-
men ist.
• Legen Sie das Werkstück stets auf dem Schleiftisch
auf. Gekrümmte Werkzeuge beim Schleifen am Schleif-
teller sicher auf den Tisch auflegen.
m Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Maschine entspricht der gültigen EG-Maschinenricht linie.
Die Sicherheits-, Arbeits- und Wartungsvorschriften des
Herstellers sowie die in den technischen Daten angege-
benen Abmessungen müssen eingehalten werden.
Die zutreffenden Unfallverhütungsvorschriften und
die sonstigen, allgemein anerkannten sicherheitstech-
nischen Re geln müssen beachtet werden.
Die Maschine darf nur von sachkundigen Personen ge-
nutzt, gewartet oder repariert werden, die damit vertraut
und über die Gefahren unterrichtet sind. Eigenmächtige
Veränderungen an der Maschine schließen eine Haftung
des Herstellers für daraus resultierende Schäden aus.
Die Maschine darf nur mit Originalzubehör und Origi-
nal- Werkzeugen des Herstellers genutzt werden.
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Für daraus resultierende Schäden
haftet der Hersteller nicht, das Risiko dafür trägt allein
der Benutzer.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungs-
gemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder
industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir überneh-
men keine Gewährleistung, wenn das Gerät in Gewer-
be-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie bei
gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
m Restrisiken
Die Maschine ist nach dem Stand der Technik und den an-
erkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch
können beim Arbeiten einzelne Restrisiken auftreten.
Verletzungsgefahr für Finger und Hände durch das ro-
tierende Schleifwerkzeug bei unsachgemäßer Führung
oder Auflage des zu schleifenden Werkstücks.
Verletzungsgefahr durch wegschleudernde Werkstücke
bei unsachgemäßer Halterung oder Führung.
Gefährdung durch Strom bei Verwendung nicht
ordnungs ge mäßer Elektroanschlussleitungen .
Desweiteren können trotz aller getroffener Vorkehrungen
nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
Restrisiken können minimiert werden, wenn die Sicher-
heitshinweise und die Bestimmungsgemäße Verwen-
dung, sowie die Bedienungsanweisung insgesamt
beach tet werden.
Montage
Achtung! Vor dem Durchführen irgendwelcher Einstell-
oder Wartungsarbeiten Maschine ausschalten und Netz-
stecker ziehen.
Einsatz als stationäre Maschine
Für den andauernden Einsatz ist die Montage auf einer
Werkbank empfehlenswert.
Markieren Sie dazu die Bohrlöcher, indem Sie die
Schleifmaschine so platzieren, wie sie später installiert
sein soll und zeichnen nun die Lage der zu bohrenden
Löcher auf die Werkbank.
Bohren Sie die Löcher durch die Werkbank.
Platzieren Sie die Schleifmaschine über den Löchern
und führen geeignete Schrauben von oben durch die
Löcher der Schleifmaschine und der Werkbank.
Von unten schrauben Sie nun die Schleifmaschine mit
untergelegten Beilagscheiben und passenden Sechs-
kantmuttern fest.
Einsatz als mobile Maschine
Für den mobilen Einsatz Ihrer Schleifmaschine ist die
Montage auf einer geeigneten Grundplatte empfehlens-
wert. Diese können Sie dann auf die jeweilige Werkbank
klemmen. Die Grundplatte sollte eine Mindeststärke von
19 mm haben und ausreichend größer als die Schleifma-
schine sein, damit Sie Platz für die Klemmen finden.
Markieren Sie die zu bohrenden Löcher auf der Grund-
platte.
Fahren Sie fort wie unter dem Punkt „Einsatz als statio-
näre Maschine“ in den letzten 3 Schritten beschrieben.
Hinweis: Achten Sie auf geeignete Länge der Schrau-
ben. Spaxschrauben dürfen nicht überstehen, um den
Untergrund nicht zu beschädigen, Sechskantschrauben
dagegen müssen überstehen, damit Beilagscheiben und
Sechskantmuttern angebracht werden können.
Anschluss an einer Absaugung.
Es wird empfohlen eine Absaugung zu benutzen.
Werkzeugwechsel , Fig. 2–7
Achtung! Maschine ausschalten und Netzstecker ziehen.
Achten Sie beim Wechseln der Werkzeuge darauf, dass al-
le Teile gereinigt sind.
Legen Sie die passenden Werkzeuge bereit und montieren
Sie wie folgt:
1. Spindelscheibe unten (16) auf Spindel (4) einsetzen
(Fig. 2)
2. Tischeinlage (5) in Tisch (3) einsetzen (Fig. 3)
3. Gummihülse (6) auf Spindel(4)setzen (Fig. 4)
4. Schleifhülse (7) auf Gummihülse (6) schieben (Fig. 5)
5. Scheibe (13) auflegen (richtige Abmessung verwenden)
(Fig. 6)
6. Sechskantmutter aufsetzen und mit dem Spannschlüs-
sel (14) festziehen. (Fig. 7)
Achten Sie darauf, dass beim Wechsel der Schleifhülsen
immer die dazu passenden Teile montiert werden. Die
Tischeinlagen müssen größer sein als die Schleifhülsen.
(Fig. 8)
Hinweis! Die Schleifhülse 13 mm wird direkt auf die Spin-
del (4) gesetzt.
8 deutsch
Tabelle:
Schleifhülse Innen
D
Tischeinlage Innen
D
Spindelscheibe
Größe
13 mm 18 mm klein 16 mm
19 mm 25 mm mittel 20 mm
26 mm 31 mm mittel 20 mm
38 mm 44 mm groß 35 mm
51 mm 57 mm groß 35 mm
76 mm 82 mm groß 35 mm
Inbetriebnahme
Nach Abschluss aller Montage- und Einstellarbeiten,
schalten Sie die Maschine ein und überprüfen im Leerlauf
ob die Spindel einwandfrei sich bewegt. Bei Störungen
Maschine sofort abschalten und die Ursache beheben.
Wenn die Maschine die volle Drehzahl erreicht hat, begin-
nen Sie mit ihren Schleifarbeiten.
Führen Sie das Werkstück auf dem Tisch langsam gegen
die Laufrichtung an die Schleifrolle heran.
Überlasten Sie die Maschine nicht durch zu starken Druck
gegen die Schleifwalze.
Nach Beendigung Ihrer Schleifarbeiten schalten Sie Ihre
Maschine aus und ziehen den Netzstecker.
Achtung! Staubmaske, Schutzbrille und Absauganlage ver-
wenden.
m Elektrischer Anschluss
Der installierte Elektromotor ist betriebsfertig ange schlos-
sen.
Der Anschluss entspricht den einschlägigen VDE- und
DlN-Bestimmungen.
Der kundenseitige Netzanschluss sowie die verwendete
Verlängerungsleitung müssen diesen Vorschriften ent spre-
chen.
Installationen, Reparaturen und Wartungsarbeiten an der
Elektroinstallation dürfen nur von einer Fachkraft ausge-
führt werden.
Wichtige Hinweise
Der Elektromotor ist für Betriebsart S 1 ausgeführt.
Bei Überlastung des Motors schaltet dieser selbsttätig ab.
Nach einer Abkühlzeit (zeitlich unterschiedlich) lässt sich
der Motor wieder einschalten.
m Wartung
Ziehen Sie vor allen Wartungsarbeiten den Netzstecker
Wir empfehlen das Gerät nach jeder Benutzung zu reini-
gen.
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und Motor-
gehäuse sauber
Reinigen Sie das Gerät mit einem Lappen.
Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel, die-
se könnten die Kunststoffteile des Gerätes angreifen.
Achten Sie darauf dass kein Wasser in das Geräteinnere
gelangt.
Im Geräteinneren befinden sich keine zu wartenden Teile.
deutsch 9
Störungsabhilfe
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Motor läuft nicht an
a) Beschädigter Ein-/Ausschalter
b) Beschädigte Ein-/Ausschalterleitung
c) Beschädigtes Ein-/Ausschalterrelais
d) Durchgebrannte Sicherung
e) Abgebrannter Motor
a-d) Ersetzen Sie alle beschädigten Teile bevor
Sie die Schleifmaschine benützen.
e) Kontaktieren Sie Ihr lokales
Servicezentrum oder eine autorisierte
Servicestation. Jeder Reparaturversuch
kann zu Gefahren führen, wenn er nicht
von einem qualifizierten Fachmann
durchgeführt wird.
Maschine wird während
der Arbeit langsamer
Es wird zu großer Druck auf das Werkstück
ausgeübt.
Üben Sie weniger Druck auf das Werkstück
aus.
Schleifband läuft von
den Antriebsscheiben
ab.
Es läuft nicht in der Spur. Stellen Sie die Spur nach.
Holz brennt während
des Schleifens.
a) Schleifscheibe oder -band ist überzogen
mit Schmiermittel.
b) Zu starker Druck wurde auf das Werkstück
ausgeübt.
a) Ersetzen Sie das Band oder die Scheibe.
b) Reduzieren Sie den Druck auf das
Werkstück.
Starke Vibration
a) Werkzeug lose montiert
b) Werkzeug defekt
c) Spindel schlägt
a) Werkzeug festspannen
b) Werkzeug erneuern
c) Reparatur durch Service-Station
48 slovak
Tabuľka:
Vnút. priemer
brúsneho puzdra
Vnút. priemer
stolovej vložky
Veľkosť
vretenového
kotúča
13 mm 18 mm malý 16 mm
19 mm 25 mm stredný 20 mm
26 mm 31 mm stredný 20 mm
38 mm 44 mm veľký 35 mm
51 mm 57 mm veľký 35 mm
76 mm 82 mm veľký 35 mm
Uvedenie do prevádzky
Po dokončení všetkých montážnych a nastavovacích
prác zapnite brúsku a v chode naprázdno skontrolujte, či
sa vreteno bez problémov pohybuje. V prípade poruchy
brúsku okamžite vypnite a odstráňte príčinu poruchy.
Keď brúska dosiahne plné otáčky, začnite s brúsením.
Pomaly privádzajte obrobok k brúsnemu kotúču na stole
proti smeru behu.
Nepreťažujte brúsku príliš silným tlakom proti brúsnemu
valcu.
Po ukončení brúsenia vypnite brúsku a vytiahnite sieťovú
zástrčku.
Pozor! Používajte protiprachovú masku, ochranné
okuliare a odsávacie zariadenie.
m Elektrické zapojenie
Namontovaný elektrický motor je zapojený a pripra-
vený na použitie.
Zapojenie spĺňa požiadavky príslušných predpisov VDE
a DIN.
Pripojenie k napájaciemu zdroju u zákazníkov a použité
predlžovacie káble musia spĺňať požiadavky týchto pred-
pisov alebo požiadavky predpisov miestneho dodávateľa
energie.
Inštalačné, opravárske a údržbové práce na
elektroinštalácii smie vykonávať iba odborník.
Dôležité upozornenia
Elektromotor je vyhotovený pre prevádzkový režim S 1.
Pri preťažení motora sa tento samočinne vypne. Po
vychladení (časovo odlišné) je možné motor znovu
zapnúť.
m Údržba
Pred všetkými údržbovými prácami vytiahnite
sieťovú zástrčku
Odporúčame zariadenie vyčistiť po každom použití.
Udržiavajte ochranné zariadenia, vzduchové štrbiny a te-
leso motora v čistote
Zariadenie čistite handrou.
Nepoužívajte čistiace prostriedky ani rozpúšťadlá, mohli
by poškodiť plastové diely zariadenia.
Dbajte na to, aby sa do vnútra zariadenia nedostala voda.
Vnútri zariadenia sa nenachádzajú žiadne diely, na
ktorých je potrebné vykonávať údržbu.
48

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Scheppach OSM100 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Scheppach OSM100 in de taal/talen: Duits, Engels, Frans, Italiaans als bijlage per email.

De handleiding is 3.02 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info