781691
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/64
Pagina verder
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
DE Benzin Rasenmäher (angetrieben)
Originalbetriebsanleitung 6-19
GB Petrol Lawn Mower (self propelled)
Translation from the original instruction manual 20-32
FR Tondeuse Thermique (tractée)
Traduction des instructions d’origine 33-46
PL Spalinowa kosiarka do trawy (z napędem)
umaczenie oryginału instrukcji obsługi 47-60
MS225-53
Art.Nr.
5911241903
AusgabeNr.
5911241850
Rev.Nr.
11/12/2018
ACHTUNG!: Vor Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung genau durchlesen!
CAUTION!:
Read the manual carefully before operating this machine!
ATTENTION!: Lire la notice intégralement avant l’utilisation de la machine!
POZOR: Před uvedením do provozu si pečlivě přtete návod k používání!
UWAGA! Przed uruchomieniem przeczytuważnie instrukcję obsługi!
2
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
19
123
45
6
7
9
13
10
12 11
14
15
16
17
1
18
8
b
5
a
c
c
b
18
4a
4a
d
c
b
a
3
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
18
6
8
16
44a
c
b
2
4
5
5
17
3
5
7
9
17
c
a
b
a
c
b
4
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
12
11
19
10
19
13
15
14
17
1
3
14
19
15a 16
5
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
17
21
10
10
18
12
19
23
21
max. - min.
20
20
22
22
25
w
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
6 | DE
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
Inhaltsverzeichnis: Seite:
1. Einleitung 8
2. Gerätebeschreibung 8
3. Lieferumfang 8
4. Bestimmungsgemäße Verwendung 9
5. Sicherheitshinweise 9
6. Technische Daten 11
7. Vor Inbetriebnahme 12
8. Bedienung 13
9. Wartung und Reinigung 15
10. Lagerung 17
11. Entsorgung und Wiederverwertung 18
12. Störungsabhilfe 19
13. Konformitätserklärung 63
14. Garantieurkunde 64
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
7 | DE
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
Erklärung der Symbole auf dem Gerät
Beachten Sie vor dem Gebrauch sämtliche Sicherheitshinweise
Lesen und verstehen Sie vor der Inbetriebnahme den kompletten Text der Bedienungsanleitung.
Mähen Sie am Hang nicht auf oder abwärts.
Entfernen Sie vor dem Betrieb des Rasenmähers herumliegende Kleinteile, die umher geschleu-
dert werden könnten.
Gefahr durch fortschleudernde Teile bei laufendem Motor.
Unbedingt Sicherheitsabstand einhalten.
Stellen Sie sicher, dass andere Personen ausreichend Sicherheitsabstand einhalten. Halten Sie
nicht beteiligte Personen vom Gerät fern.
Entfernen Sie den Zündkerzenstecker, bevor Sie Wartungsarbeiten vornehmen.
Halten Sie Hände und Füße von den rotierenden Messern fern.
Halten Sie Hände und Füße von den rotierenden Messern fern.
Wichtig. Die Abgase sind giftig, betreiben Sie den Motor daher nicht in unbelüfteten Bereichen
Achtung heiße Oberäche - Verbrennungsgefahr
Gehör- und Augenschutz benutzen!
ACHTUNG! Betriebsstoffe sind feuergefährlich und explosiv -Verbrennungsgefahr
Tankinhalt
Motoröl
Länge Messer. Max. Schnittbreite
Garantierter Schalleistungspegel
Das Produkt entspricht den geltenden europäischen Richtlinien.
MIN
MAX
Ölstand kontrollieren
DRIVE - Antriebshebel
STOP - Motorbremshebel
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
8 | DE
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
2. Gerätebeschreibung
1. Handgriff
2. Antriebshebel
3. Motorbremshebel
4. Oberer Schubbügel, 4a Unterer Schubbügel
5. Schnellspannhebel
6. Benzintank
7. Luftlter
8. Seitenauswurf
9. Laufrad
10. Zündkerze
11. Auspuff
12. Ölmessstab
13. Antriebsrad
14. Radhöhenverstellung
15. Auswurfklappe
16. Fangkorb
17. Seilzugstarter
18. Kabelclips
19. Mulcheinsatz
20. -
21. -
3. Lieferumfang
Abb.1 (1 - 21 / a - d)
a 4 x Rundkopfschraube M8
b 10 x Beilagscheibe
c 6 x Kunststoffsternmutter
d 1 x Bedienungsanleitung
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das
Gerät vorsichtig aus der Verpackung.
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Ver-
packungs-/ und Transportsicherungen (falls vor-
handen).
Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig
ist.
Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile
auf Transportschäden. Bei Beanstandungen muss
so fort der Zubringer verständigt werden. Spätere
Reklamationen werden nicht anerkannt.
Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis
zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Be-
die nungs anweisung mit dem Gerät vertraut.
Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und
Er satzteilen nur Original-Teile. Ersatzteile erhalten
Sie bei Ihrem Fachhändler.
Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnum-
mern so wie Typ und Baujahr des Gerätes an.
m Achtung!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kin-
derspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoff-
beuteln, Folien und Kleinteilen spielen!
1. Einleitung
Hersteller:
scheppach
Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
Verehrter Kunde,
Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Ar-
beiten mit Ihrem neuen Gerät.
Hinweis:
Der Hersteller dieses Gerätes haftet nach dem gel-
tenden Produkthaftungsgesetz nicht für Schäden, die
an diesem Gerät oder durch dieses Gerät entstehen
bei:
unsachgemäßer Behandlung,
Nichtbeachtung der Bedienungsanweisung,
Reparaturen durch Dritte, nicht autorisierte Fach-
kräfte,
Einbau und Austausch von nicht originalen Ersatz-
teilen,
nicht bestimmungsgemäßer Verwendung,
Beachten Sie:
1 Lesen Sie vor der Montage und vor Inbetriebnah-
me den ge samten Text der Bedienungsanleitung
durch.
2 Diese Bedienungsanleitung soll es Ihnen er-
leichtern, Ihr Gerät kennenzulernen und dessen
bestimmungsgemäßen Einsatzmöglichkeiten zu
nutzen.
3 Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinwei-
se, wie Sie mit dem Gerät sicher, fachgerecht und
wirt schaft lich arbeiten, und wie Sie Gefahren ver-
meiden, Reparaturkosten sparen, Ausfallzeiten
verringern und die Zuverssigkeit und Lebens-
dauer des Gerätes erhen.
4 Zusätzlich zu den Sicherheitsbestimmungen die-
ser Bedienungsanleitung müssen Sie unbedingt
die für den Be trieb des Gerätes geltenden Vor-
schriften Ihres Landes beachten.
5 Bewahren Sie die Bedienungsanleitung, in einer
Plas tik hülle geschützt vor Schmutz und Feuchtig-
keit, bei dem Gerät auf. Sie muss von jeder Be-
dienungsperson vor Aufnahme der Arbeit gelesen
und sorgfältig beachtet wer den. An dem Gerät
dürfen nur Personen arbeiten, die im Gebrauch
des Gerätes unterwiesen und über die damit ver-
bundenen Gefahren unterrichtet sind. Das ge for-
der te Mindestalter ist einzuhalten.
6 Neben den in dieser Bedienungsanleitung enthal-
tenen Si cherheitshinweisen und den besonderen
Vorschriften Ih res Landes sind die für den Betrieb
baugleicher Geräte allgemein anerkannten tech-
nischen Regeln zu beachten.
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
9 | DE
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
Achtung! Wegen körperlicher Gefährdung des Be-
nutzers darf der Rasenmäher nicht zu folgenden
Arbeiten eingesetzt werden: zum Trimmen von -
schen, Hecken und Sträuchern, zum Schneiden
und Zerkleinern von Rankgewächsen oder Rasen
auf Dachbepanzungen oder in Balkonkästen und
zum Reinigen (Absaugen) von Gehwegen und als
Häcksler zum Zerkleinern von Baum- und Hecken-
abschnitten. Ferner darf der Rasenmäher nicht als
Motorhacke verwendet werden zum Einebnen von
Bodenerhebungen, wie z.B. Maulwurfshügel.
Aus Sicherheitsgründen darf der Rasenmäher
nicht als Antriebsaggregat für andere Arbeitswerk-
zeuge und Werkzeugsätze jeglicher Art verwendet
werden.
m WARNUNG
Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts zu
Ihrer eigenen Sicherheit dieses Handbuch und die
allgemeinen Sicherheitshinweise gründlich durch.
Wenn Sie das Gerät Dritten überlassen, legen Sie
diese Gebrauchsanweisung immer bei.
5. Sicherheitshinweise
In dieser Bedienungsanweisung haben wir Stellen,
die Ihre Sicherheit betreffen, mit diesem Zeichen ver-
sehen: m
Außerdem enthält die Betriebsanleitung andere wich-
tige Textstellen, die durch das Wort "ACHTUNG!"
gekennzeichnet sind.
m GEFAHR
Bei Nichtbeachtung dieser Anweisung besteht höchs-
te Lebensgefahr bzw. die Gefahr lebensgefährlicher
Verletzungen.
m WARNUNG
Bei Nichtbeachtung dieser Anweisung besteht Le-
bensgefahr bzw. die Gefahr schwerer Verletzungen.
m VORSICHT
Bei Nichtbeachtung dieser Anweisung besteht leichte
bis mittlere Verletzungsgefahr.
m HINWEIS
Bei Nichtbeachtung dieser Anweisung besteht die
Gefahr einer Beschädigung des Gerätes oder ande-
ren Sachwerten.
m GEFAHR
Es besteht Verschluckungs- und Erstickungs-
gefahr!
4. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Maschine entspricht der gültigen EG-
Maschinenricht linie.
Vor Arbeitsaufnahme müssen sämtliche Schutz- und
Sicherheitseinrichtungen an der Maschine montiert
sein.
Die Bedienungsperson ist im Arbeitsbereich ge-
genüber Dritten verantwortlich.
Die Maschine ist zur Bedienung durch eine Person
konzipiert.
Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an der Ma-
schine beachten.
Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an der Ma-
schine vollzählig in lesbarem Zustand halten.
Maschine nur in technisch einwandfreiem Zustand
sowie bestimmungsgemäß, sicherheits- und ge-
fahrenbewusst unter Beachtung der Betriebsanlei-
tung benutzen!
Insbesondere Störungen, welche die Sicherheit
beeinträchtigen können, umgehend beseitigen
(lassen)!
Die Sicherheits-, Arbeits- und Wartungsvorschrif-
ten des Herstellers sowie die in den technischen
Daten angege benen Abmessungen müssen einge-
halten werden.
Die zutreffenden Unfallverhütungsvorschriften und
die sonstigen, allgemein anerkannten sicherheits-
technische Re geln müssen beachtet werden.
Die Maschine darf nur von sachkundigen Personen
ge nutzt, gewartet oder repariert werden, die damit
vertraut und über die Gefahren unterrichtet sind.
Eigenmächtige Veränderungen an der Maschine
schließen eine Haftung des Herstellers für daraus
resultierende Schäden aus.
Die Maschine darf nur mit Originalzubehör und Ori-
ginal- Werkzeugen des Herstellers genutzt werden.
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als
nicht bestimmungsgemäß. Für daraus resultieren-
de Schäden haftet der Hersteller nicht, das Risiko
dafür trägt allein der Benutzer.
Das Gerät darf nicht für den gewerblichen, hand-
werklichen oder industriellen Gebrauch eingesetzt
werden.
Wenn Sie nicht sicher sind, ob eine Arbeitsbedin-
gung sicher oder unsicher ist, arbeiten Sie nicht mit
der Maschine.
Der Benzin Rasenmäher ist r die private Benut-
zung im Haus- und Hobbygarten geeignet. Als Ra-
senmäher für den privaten Haus- und Hobbygarten
werden solche angesehen, deren jährliche Benut-
zung in der Regel 50 Stunden nicht übersteigen
und die vorwiegend für die Pege von Gras oder
Rasenächen verwendet werden, nicht jedoch in
öffentlichen Anlagen, Parks, Sportstätten sowie
nicht in der Land- und Forstwirtschaft.
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
10 | DE
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
Statt dessen ist die Maschine von der benzinver-
schmutzten Fläche zu entfernen. Jeglicher Zünd-
versuch ist zu vermeiden bis sich die Benzindämp-
fe verüchtigt haben.
Aus Sicherheitsgründen sind Benzintank und an-
dere Tankverschlüsse bei Beschädigung auszutau-
schen.
Niemals Benzin in der Nähe einer Funkenquelle
aufbewahren. Verwenden Sie immer einen geprüf-
ten Kanister. Halten Sie Benzin von Kindern fern.
Ersetzen Sie defekte Schalldämpfer
Vor dem Gebrauch ist immer durch Sichtkontrol-
le zu prüfen, ob die Schneidwerkzeuge, Befes-
tigungsbolzen und die gesamte Schneideinheit
abgenutzt oder beschädigt sind. Zur Vermeidung
einer Unwucht dürfen abgenutzte oder beschädig-
te Schneidwerkzeuge und Befestigungsbolzen nur
satzweise ausgetauscht werden.
Bei Geräten mit mehreren Messern beachten Sie,
dass durch das Drehen eines Messers andere
Messer zu drehen beginnen können.
Handhabung
Lassen Sie den Verbrennungsmotor nicht in ge-
schlossenen Räumen laufen, in denen sich gefährli-
ches Kohlenmonoxid sammeln kann.
hen Sie nur bei Tageslicht oder bei guter künst-
licher Beleuchtung. Wenn möglich, ist der Einsatz
des Gerätes bei nassem Gras zu vermeiden.
Der Gebrauch des Rasenmähers bei Gewitter ist
verboten - Blitzschlaggefahr!
Achten Sie immer auf einen guten Stand an Hängen.
Führen Sie die Maschine nur im Schritttempo
Bei Maschinen aufdern gilt:hen Sie quer zum
Hang, niemals auf- oder abwärts.
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie die Fahrt-
richtung am Hang ändern.
hen Sie nicht an übermäßig steilen Hängen und
nahegelegenen Müllhalden, Gräben oder Deichen.
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie den Ra-
senmäher umkehren oder ihn zu sich heranziehen.
Halten Sie das Schneidmesser an, wenn der Rasen-
mäher angekippt werden muß, bei einem Transport
über andere Flächen als Gras und wenn der Rasen-
mäher von und zu der zu mähenden Fläche bewegt
wird.
Benutzen Sie den Rasenmäher niemals mit besc-
digten Schutzeinrichtungen oder Schutzgittern oder
ohne angebaute Schutzeinrichtungen z.B. Prallble-
che und/oder Grasfangeinrichtungen.
Ändern Sie nicht die Regeleinstellungen des Motors
oder überdrehen Sie ihn nicht.
Lösen Sie die Motorbremse, bevor Sie den Motor
starten.
Starten Sie den Motor mit Vorsicht, entsprechend
den Herstelleranweisungen. Achten Sie auf ausrei-
chenden Abstand der Füße zu dem Schneidmesser.
Beim Starten oder Anlassen des Motors darf der
Rasenmäher nicht gekippt werden, es sei denn,
der Rasenmäher muß bei dem Vorgang angehoben
werden. In diesem Fall kippen Sie ihn nur so weit,
m Achtung!
Beim Benutzen von Geräten ssen einige Sicher-
heitsvorkehrungen eingehalten werden, um Verlet-
zungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie diese
Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise deshalb
sorgfältig durch. Bewahren Sie diese gut auf, damit
Ihnen die Informationen jederzeit zur Verfügung ste-
hen. Falls Sie das Gerät an andere Personen überge-
ben sollten, händigen Sie diese Bedienungsanleitung
/ Sicherheitshinweise bitte mit aus. Wir übernehmen
keine Haftung für Unfälle oder Schäden, die durch
Nichtbeachten dieser Anleitung und den Sicherheits-
hinweisen entstehen.
Wer das Gerät nicht benutzen darf:
Kinder und anderen Personen, die die Gebrauchs-
anweisung nicht kennen (Örtliche Bestimmungen
können das Mindestalter des Benutzers festlegen)
Personen die unter Alkohol-, Drogen-, Medikamen-
teneinuss stehen, müde oder krank sind
Sicherheitshinweise für handgeführte Rasenmä-
her
Hinweise
Lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig. Ma-
chen Sie sich mit den Einstellungen und dem richti-
gen Gebrauch der Maschine vertraut.
Erlauben Sie niemals Kindern oder anderen Per-
sonen, die die Gebrauchsanweisung nicht kennen,
den Rasenmäher zu benutzen. Örtliche Bestim-
mungen können das Mindestalter des Benutzers
festlegen.
Mähen Sie niemals während andere Personen,
insbesondere Kinder oder Tiere, in der Nähe sind.
Denken Sie daran, dass der Maschinenführer oder
der Benutzer für Unfälle mit anderen Personen
oder deren Eigentum verantwortlich ist.
Falls Sie das Gerät an andere Personen überge-
ben sollten, händigen Sie diese Bedienungsanlei-
tung bitte mit aus.
Während des Mähens sind immer festes Schuh-
werk und lange Hosen zu tragen. hen Sie nicht
barfuß oder in leichten Sandalen.
Überprüfen Sie das Gelände, auf dem die Maschi-
ne eingesetzt wird, und entfernen Sie alle Gegen-
stände, wie Steine, Spielzeug, Stöcke und Drähte
usw die erfasst und weggeschleudert werden kön-
nen.
m WARNUNG
Benzin ist hochgradig entammbar:
Bewahren Sie Benzin nur in den dafür vorgesehe-
nen Behältern auf
Tanken Sie nur im Freien und rauchen Sie nicht
während des Einfüllvorganges
Benzin ist vor dem Starten des Motors einzufüllen.
Während der Motor läuft oder bei heißem Mäher
darf der Tankverschluss nicht geöffnet oder Benzin
nachgefüllt werden.
Falls Benzin übergelaufen ist, darf kein Versuch
unternommen werden, den Motor zu starten.
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
11 | DE
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
um die Geräusch- und Schwingungsbelastung zu
verringern.
Restgefahren und Schutzmaßnahmen
Vernachlässigung ergonomischer Grundsätze
Nachlässiger Gebrauch persönlicher Schutz-
ausrüstung (PSA)
Nachlässiger Gebrauch oder Weglassen persönli-
chen Schutzausstung können zu schweren Verlet-
zungen führen.
- Vorgeschriebene Schutzausrüstung tragen.
Menschliches Verhalten, Fehlverhalten
Stets bei allen Arbeiten voll konzentriert sein.
m Restgefahr - Kann nie ausgeschlossen werden.
Gefährdung durch Lärm
Gehörschädigungen
Längeres ungeschütztes Arbeiten mit dem Gerät
kann zu Gehörschädigungen führen.
Grundsätzlich einen Gehörschutz tragen.
Verhalten im Notfall
Bei einem eventuell eintretenden Unfall leiten Sie die
entsprechend notwendigen Erste-Hilfe- Maßnahmen
ein und fordern Sie schnellstmöglich qualizierte
ärztliche Hilfe an.
6. Technische Daten
MS225-53
Technische Daten
Motortyp 4 Taktmotor/ luftgekühlt
Hubraum: 224 cm³
Arbeitsdrehzahl 2800 min-1
Leistung 5,15 kW / 7,0 PS
Kraftstoff Normalbenzin/Bleifrei max.
10% Bioethanol
Tankinhalt 1,2 l
Motoröl SAE 30 / 10W40
Tankinhalt/Öl 0,5 l
Schnitthöhenverstellung 25-75 mm / 7-fach
Inhalt Auffangkorb 65 l
Schnittbreite 53 cm
Gewicht 35,8 kg
Technische Änderungen vorbehalten!
Information zur Geräuschentwicklung nach den ein-
schlägigen Normen gemessen:
Schalldruck LpA = 75,7 dB(A)
Messunsicherheit KPA = 1,91 dB(A)
Schallleistung LWA = 95,7 dB(A)
Messunsicherheit KPA = 1,91 dB(A)
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewir-
ken.
wie es unbedingt erforderlich ist, und heben Sie nur
die vom Benutzer abgewandte Seite hoch.
Starten Sie den Motor nicht, wenn Sie vor dem Aus-
wurfkanal stehen.
Führen Sie niemals Hände oder Füße an oder unter
sich drehende Teile. Halten Sie sich immer entfernt
von der Auswurföffnung.
Heben Sie oder tragen Sie niemals einen Rasenmä-
her mit laufendem Motor.
Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Zünd-
kerzenstecker ab und vergewissern Sie sich, dass
alle sich bewegenden Teile zum Stillstand gekom-
men sind:
- bevor Sie Blockierungen sen oder Verstopfun-
gen im Auswurfkanal beseitigen.
- bevor Sie den Rasenmäher überprüfen, reinigen
oder Arbeiten an ihm durchführen.
- wenn ein Fremdkörper getroffen wurde. Suchen
Sie nach Beschädigungen am Rasenmäher und
führen Sie die erforderlichen Reparaturen durch
bevor Sie erneut starten und mit dem Rasen-
her arbeiten. Falls der Rasenmäher anfängt un-
gewöhnlich stark zu vibrieren, ist eine sofortige
Überprüfung erforderlich.
Stellen Sie den Motor ab:
- wenn Sie sich vom Rasenmäher entfernen
- bevor Sie nachtanken.
Ein Betreiben der Maschine mit übermäßiger Ge-
schwindigkeit kann die Unfallgefahr erhöhen.
Seien Sie vorsichtig bei Einstellarbeiten an der Ma-
schine und vermeiden Sie ein Einklemmen von Fin-
gern zwischen dem sich bewegenden Schneidwerk-
zeug und starren Geräteteilen
Seien Sie besonders vorsichtig beim Mähen auf
nachgebenden Böden, an nahegelegenen Müllhal-
den, Gräben und Deichen.
Der Benutzer muss ausreichend in der Verwendung,
der Einstellung und der Bedienung (einschließlich
verbotener Betätigungen) geschult sein.
Überpfen Sie das Gerät regelmäßig und stellen
vor jedem Einsatz sicher, dass alle Startarretierun-
gen und Tastschalter ordnungsgemäß funktionieren.
Beachten Sie, nicht ordnungsgemäßer Wartung, die
Verwendung der nicht konformen Ersatzteilen, oder
Entfernung oder Modikation der Sicherheitseinrich-
tungen können zu Schäden am Gerät und schweren
Verletzungen der damit arbeitenden Person führen.
Beachten Sie, dass die Sicherheitssysteme oder
Einrichtungen des Rasenmähers nicht manipuliert
oder deaktiviert werden dürfen.
Beachten Sie, dass der Benutzer jegliche versiegel-
ten Einstellungen zur Motordrehzahlregelung weder
ändern noch manipulieren darf.
Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlener
Schneidwerkzeuge und Zubehörs. Der Gebrauch
anderer Einsatzwerkzeuge und anderen Zubehörs
kann eine Verletzungsgefahr r den Benutzer be-
deuten.
Den Rasenmäher immer in einem guten Betriebszu-
stand halten.
Es ist notwendig, ausreichende Pausen einzulegen,
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
12 | DE
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
2. Unteren Schubbügel mit zwei Schrauben (a), 4
Beilagscheiben (b) und 4 Kunststoffsternmuttern
(c) an beiden Seiten des Mähers festschrauben.
Achten Sie dabei darauf, dass die Seilzüge,
die später befestigt werden, nicht im Weg sind
(Abb.2-3).
3. Oberen Schubbügel am unteren Schubbügel mit
je einem Schnellspannhebel (5), zwei Beilag-
scheiben (b) und einer Kunsstoffsternmutter (c) an
beiden Seiten festschrauben (Abb.4-5). Beachten
Sie die korrekte Ausrichtung der Fixierungsschei-
ben des Schnellspannhebels, damit die Schnell-
spannfunktion erhalten bleibt.
4. Den Griff des Seilzugstarters (17) am dafür vorge-
sehenen Haken wie in Abb. 6 gezeigt einhängen.
5. Die Seilzüge mit den beiliegenden Kabelclips (18)
(Abb.7) am Schubbügel xieren.
6. Fangkorb (16) - aufklappen und die Kunststoffc-
lips am Rahmen einrasten. (Abb. 8)
7. Mähen mit Fangkorb:
Auswurfklappe (15) mit einer Hand anheben und
den Fangkorb (16) wie in Abb.9 gezeigt einhän-
gen.
8. Mulchen:
Fangkorb (16), falls angebracht abnehmen und
Mulcheinsatz (19) wie in Abb. 10-12 dargestellt
einlegen.
Achtung:
Die Seitenauswurfabdeckung darf beim Mulchen
nicht installiert sein.
Einstellen der Schnitthöhe
m Achtung! Das Verstellen der Schnitthöhe darf
nur bei abgestelltem Motor und abgezogenem
Zündkerzenstecker vorgenommen werden.
Bevor Sie zu Mähen beginnen, prüfen Sie, ob die
Schneidwerkzeuge nicht stumpf und Ihre Befesti-
gungsmittel nicht beschädigt sind.
Ersetzen Sie stumpfe und/oder beschädigte
Schneidwerkzeuge gegebenenfalls im ganzen
Satz, um keine Unwucht zu erzeugen. Bei dieser
Prüfung den Motor abstellen und den Zündkerzen-
stecker abziehen.
Die Einstellung der Schnitthöhe erfolgt mit der
Radhöhenverstellung (Abb. 13/ Pos.14). Es können
5 verschiedene Schnitthöhen eingestellt werden.
Ziehen Sie den Einstellhebel nach außen und stel-
len Sie die gewünschte Schnitthöhe ein. Der Hebel
rastet in der gewünschten Position ein (Abb. 13).
Mähäche vorbereiten
Untersuchen Sie die zu mähende Fläche vor dem
Mähen sorgfältig. Entfernen Sie Steine, Stöcke, Kno-
chen, Drähte, Spielzeug und andere Gegenstände,
die durch das Gerät weggeschleudert werden kön-
nen.
Vibration Ahv (links/rechts) = 7,38 m/s2
Messunsicherheit KPA = 1,5 m/s2
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und Vib-
ration auf ein Minimum!
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
Warten und reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
Überlasten Sie das Gerät nicht.
Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls überprüfen.
Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht benutzt
wird.
Tragen Sie Handschuhe.
Bei längerer Anwendung des Benzin Rasenmähers
kann es zu einer vibrationsbedingten Durchblutungs-
störung kommen (Weißngerkrankheit).
Angaben über die Dauer der Anwendung können in
diesem Fall nicht gemacht werden, da dies von Per-
son zu Person unterschiedlich sein kann.
Folgende Faktoren können diese Erscheinung
beeinussen:
Durchblutungsstörungen der Hände des Bedieners
niedrige Außentemperaturen
lange Anwendungszeiten
Deshalb wird empfohlen warme Arbeitshandschuhe
zu tragen und regelmäßige Arbeitspausen einzule-
gen.
7. Vor Inbetriebnahme
Zusammenbau der Komponenten.
Bei der Lieferung sind einige Teile demontiert. Der
Zusammenbau ist einfach, wenn die folgenden Hin-
weise beachtet werden.
Hinweis!
Beim Zusammenbau und für Wartungsarbeiten benö-
tigen Sie folgendes zusätzliches Werkzeug, das nicht
im Lieferumfang enthalten ist:
eine Ölauffangwanne ach (für Ölwechsel)
einen Messbecher 1 Liter (Öl / Benzinfest)
einen Benzinkanister ( 5 Liter sind ausreichend für
ca. 6 Betriebsstunden)
einen Trichter (passend zum Benzineinfüllstutzen
des Tanks)
Haushaltswischtücher (zum Abwischen von Öl /
Benzinresten; Entsorgung an der Tankstelle)
eine Benzin Absaugpumpe (Plastikausführung, in
Baumärkten erhältlich)
eine Ölkanne mit Handpumpe (in Baumärkten er-
hältlich)
0,5 l Motoröl SAE 30
Montage
1. Rasenmäher und Anbauteile aus Verpackung neh-
men und überprüfen ob alle Teile vorhanden sind.
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
13 | DE
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
Wichtig: Vor dem Starten des Motors bewegen Sie
die Motorbremse mehrmals, um zu pfen, ob das
Stoppseil auch gut funktioniert.
Beachte: Der Motor ist auf die Schnittgeschwindig-
keit r Gras, und Grasauswurf in den Fangkorb und
für eine lange Motor-Lebenszeit ausgelegt
Überprüfen Sie den Ölstand.
Öffnen Sie den Tankdeckel und füllen den Benzin-
tank (6) bis zum unterem Punkt des Tankeinfüllstut-
zen mit ca. 1,4 Liter Benzin. Verwenden Sie zum
Befüllen einen Trichter und Maßbehälter. Überfül-
len Sie den Tank nicht. Verwenden Sie frischen,
sauberen unverbleiten Kraftstoff.
Mischen Sie keinesfalls Öl mit Benzin. Erwerben
Sie Kraftstoff in Mengen, die innerhalb von 30 Ta-
gen verbraucht werden können, um so die Frische
des Kraftstoffs zu garantieren.
Beachte: Verwenden Sie bleifreies Normalbenzin
mit max. 10% Bioethanolanteil.
m WARNUNG
Verwenden Sie immer nur einen Sicherheitsben-
zinkanister. Rauchen Sie nicht beim Einfüllen von
Benzin. Entfernen Sie jegliche Öl- oder Benzinreste
Schalten Sie den Motor vor dem Einfüllen von Benzin
ab und lassen Sie den Motor einige Minuten abküh-
len.
Motor starten (Abb. 14)
Vergewissern Sie sich, dass das Zündkabel an der
Zündkerze angeschlossen ist.
Stehen Sie hinter dem Motormäher. Eine Hand
drückt den Motorbremshebel (3) zum Handgriff, die
andere Hand soll am Seilzugstarter sein.
Den Motor mit dem Seilzugstarter (17) starten.
Hierfür den Griff ca. 10-15 cm (bis ein Widerstand
spürbar ist) herausziehen, dann kräftig mit einem
Ruck anziehen. Sollte der Motor nicht gestartet ha-
ben, nochmals am Griff anziehen.
Aufgrund einer Schutzschicht auf dem Motor kann
es zu einer leichten Rauchbildung kommen, wenn
Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden. Dies ist
ein normaler Vorgang.
Beachte: Leichterer Start bei kälteren Tempera-
turen durch drücken des Primertasters Abb. 20,
(21). Nur bei kalter Maschine nutzen!
m Achtung!
Den Seilzugstarter nicht zurückschleudern lassen.
Achtung: Bei hlem Wetter kann es erforderlich
sein, den Anlassvorgang mehrmals zu wiederho-
len.
Motor abschalten:
Um den Motor abzustellen, lassen Sie den An-
triebs- (2) danach den Motorbremshebel los (3) und
warten Sie bis das Messer still steht.
Ziehen Sie den Zündkerzenstecker von der Zünd-
kerze (10) ab, um unbeabsichtigtes starten des Mo-
8. Bedienung
m Achtung!
Der Motor wird ohne Öl ausgeliefert. Vor Inbe-
triebnahme daher unbedingt Öl einfüllen. Ver-
wenden Sie hierzu normales Mehrbereichsöl
(SAE 30). Der Ölstand im Motor muss vor jedem
Mähen überprüft werden.
Ebenfalls muss Benzin eingefüllt werden, da
auch dieses nicht im Auslieferzustand enthalten
ist.
Um ein ungewolltes Starten des Rasenmähers zu
vermeiden, ist dieser mit einer Motorbremse aus-
gestattet (Abb. 1, Pos. 3), welche betätigt werden
muss, bevor der Rasenmäher gestartet wird. Beim
Loslassen des Motorbremshebels muss dieser in
die Ausgangsposition zurückkehren und der Motor
wird automatisch abgestellt.
Ziehen Sie den Motorbremshebel (3) und ziehen
Sie kräftig am Seilzugstarter (17). (Abb. 14)
ACHTUNG: Das Schneidmesser rotiert auch bei
gelöstem Motorbremshebel sobald man am Seil-
zugstarter zieht. Achten Sie darauf das sich kei-
ne Körper-/Fremdteile im Gefahrenbereich des
Schneidmessers benden.
Wenn der Motor läuft, drücken Sie den Antriebshe-
bel (2) zum Handgriff (1) um den Antrieb am Mäher
einzukuppeln.
Bevor Sie mit dem Rasen mähen beginnen, sollten
Sie diesen Vorgang einige Male durchführen, um
sicher zu gehen, dass alles korrekt funktioniert.
m WARNUNG
Jedes mal wenn Sie irgendwelche Einstell- und/
oder Reparaturarbeiten an Ihrem Rasenmäher
vornehmen müssen, warten Sie, bis sich das
Messer nicht mehr dreht.
Stellen Sie vor jeder Einstell-, Wartungs- und Re-
paraturarbeit den Motor ab und ziehen Sie den
Zündkerzenstecker.
Nutzung des Antriebs:
Motorbremse (3): Verwenden Sie den Hebel, um den
Motor abzustellen. Wenn Sie den Hebel loslassen,
stoppen Motor und Schneidemesser automatisch.
Zum Mähen ziehen Sie den Antriebshebel (2) zum
Handgriff (1). Vor dem eigentlichen Mähen, sollten
Sie den Start-/Stopphebel mehrmals überprüfen.
Vergewissern Sie sich, dass das Zugseil leichtgän-
gig ist.
Antriebshebel (2):
Betätigen Sie ihn, wird die Kupplung für den Fahran-
trieb geschlossen und der Rasenmäher beginnt bei
laufendem Motor zu fahren. Lassen Sie den Fahrhe-
bel rechtzeitig los um den fahrenden Rasenmäher
zu stoppen. Üben Sie das Anfahren und Anhalten
vor dem ersten Mähen bis Sie mit dem Fahrverhal-
ten vertraut sind.
Warnhinweis: Das Schneidemesser rotiert, wenn
der Motor gestartet wird.
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Scheppach MS225-53 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Scheppach MS225-53 in de taal/talen: Duits, Engels, Frans, Pools als bijlage per email.

De handleiding is 7.34 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info