781691
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/64
Pagina verder
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
DE Benzin Rasenmäher (angetrieben)
Originalbetriebsanleitung 6-19
GB Petrol Lawn Mower (self propelled)
Translation from the original instruction manual 20-32
FR Tondeuse Thermique (tractée)
Traduction des instructions d’origine 33-46
PL Spalinowa kosiarka do trawy (z napędem)
umaczenie oryginału instrukcji obsługi 47-60
MS225-53
Art.Nr.
5911241903
AusgabeNr.
5911241850
Rev.Nr.
11/12/2018
ACHTUNG!: Vor Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung genau durchlesen!
CAUTION!:
Read the manual carefully before operating this machine!
ATTENTION!: Lire la notice intégralement avant l’utilisation de la machine!
POZOR: Před uvedením do provozu si pečlivě přtete návod k používání!
UWAGA! Przed uruchomieniem przeczytuważnie instrukcję obsługi!
2
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
19
123
45
6
7
9
13
10
12 11
14
15
16
17
1
18
8
b
5
a
c
c
b
18
4a
4a
d
c
b
a
3
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
18
6
8
16
44a
c
b
2
4
5
5
17
3
5
7
9
17
c
a
b
a
c
b
4
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
12
11
19
10
19
13
15
14
17
1
3
14
19
15a 16
5
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
17
21
10
10
18
12
19
23
21
max. - min.
20
20
22
22
25
w
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
6 | DE
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
Inhaltsverzeichnis: Seite:
1. Einleitung 8
2. Gerätebeschreibung 8
3. Lieferumfang 8
4. Bestimmungsgemäße Verwendung 9
5. Sicherheitshinweise 9
6. Technische Daten 11
7. Vor Inbetriebnahme 12
8. Bedienung 13
9. Wartung und Reinigung 15
10. Lagerung 17
11. Entsorgung und Wiederverwertung 18
12. Störungsabhilfe 19
13. Konformitätserklärung 63
14. Garantieurkunde 64
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
7 | DE
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
Erklärung der Symbole auf dem Gerät
Beachten Sie vor dem Gebrauch sämtliche Sicherheitshinweise
Lesen und verstehen Sie vor der Inbetriebnahme den kompletten Text der Bedienungsanleitung.
Mähen Sie am Hang nicht auf oder abwärts.
Entfernen Sie vor dem Betrieb des Rasenmähers herumliegende Kleinteile, die umher geschleu-
dert werden könnten.
Gefahr durch fortschleudernde Teile bei laufendem Motor.
Unbedingt Sicherheitsabstand einhalten.
Stellen Sie sicher, dass andere Personen ausreichend Sicherheitsabstand einhalten. Halten Sie
nicht beteiligte Personen vom Gerät fern.
Entfernen Sie den Zündkerzenstecker, bevor Sie Wartungsarbeiten vornehmen.
Halten Sie Hände und Füße von den rotierenden Messern fern.
Halten Sie Hände und Füße von den rotierenden Messern fern.
Wichtig. Die Abgase sind giftig, betreiben Sie den Motor daher nicht in unbelüfteten Bereichen
Achtung heiße Oberäche - Verbrennungsgefahr
Gehör- und Augenschutz benutzen!
ACHTUNG! Betriebsstoffe sind feuergefährlich und explosiv -Verbrennungsgefahr
Tankinhalt
Motoröl
Länge Messer. Max. Schnittbreite
Garantierter Schalleistungspegel
Das Produkt entspricht den geltenden europäischen Richtlinien.
MIN
MAX
Ölstand kontrollieren
DRIVE - Antriebshebel
STOP - Motorbremshebel
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
8 | DE
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
2. Gerätebeschreibung
1. Handgriff
2. Antriebshebel
3. Motorbremshebel
4. Oberer Schubbügel, 4a Unterer Schubbügel
5. Schnellspannhebel
6. Benzintank
7. Luftlter
8. Seitenauswurf
9. Laufrad
10. Zündkerze
11. Auspuff
12. Ölmessstab
13. Antriebsrad
14. Radhöhenverstellung
15. Auswurfklappe
16. Fangkorb
17. Seilzugstarter
18. Kabelclips
19. Mulcheinsatz
20. -
21. -
3. Lieferumfang
Abb.1 (1 - 21 / a - d)
a 4 x Rundkopfschraube M8
b 10 x Beilagscheibe
c 6 x Kunststoffsternmutter
d 1 x Bedienungsanleitung
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das
Gerät vorsichtig aus der Verpackung.
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Ver-
packungs-/ und Transportsicherungen (falls vor-
handen).
Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig
ist.
Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile
auf Transportschäden. Bei Beanstandungen muss
so fort der Zubringer verständigt werden. Spätere
Reklamationen werden nicht anerkannt.
Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis
zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Be-
die nungs anweisung mit dem Gerät vertraut.
Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und
Er satzteilen nur Original-Teile. Ersatzteile erhalten
Sie bei Ihrem Fachhändler.
Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnum-
mern so wie Typ und Baujahr des Gerätes an.
m Achtung!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kin-
derspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoff-
beuteln, Folien und Kleinteilen spielen!
1. Einleitung
Hersteller:
scheppach
Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
Verehrter Kunde,
Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Ar-
beiten mit Ihrem neuen Gerät.
Hinweis:
Der Hersteller dieses Gerätes haftet nach dem gel-
tenden Produkthaftungsgesetz nicht für Schäden, die
an diesem Gerät oder durch dieses Gerät entstehen
bei:
unsachgemäßer Behandlung,
Nichtbeachtung der Bedienungsanweisung,
Reparaturen durch Dritte, nicht autorisierte Fach-
kräfte,
Einbau und Austausch von nicht originalen Ersatz-
teilen,
nicht bestimmungsgemäßer Verwendung,
Beachten Sie:
1 Lesen Sie vor der Montage und vor Inbetriebnah-
me den ge samten Text der Bedienungsanleitung
durch.
2 Diese Bedienungsanleitung soll es Ihnen er-
leichtern, Ihr Gerät kennenzulernen und dessen
bestimmungsgemäßen Einsatzmöglichkeiten zu
nutzen.
3 Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinwei-
se, wie Sie mit dem Gerät sicher, fachgerecht und
wirt schaft lich arbeiten, und wie Sie Gefahren ver-
meiden, Reparaturkosten sparen, Ausfallzeiten
verringern und die Zuverssigkeit und Lebens-
dauer des Gerätes erhen.
4 Zusätzlich zu den Sicherheitsbestimmungen die-
ser Bedienungsanleitung müssen Sie unbedingt
die für den Be trieb des Gerätes geltenden Vor-
schriften Ihres Landes beachten.
5 Bewahren Sie die Bedienungsanleitung, in einer
Plas tik hülle geschützt vor Schmutz und Feuchtig-
keit, bei dem Gerät auf. Sie muss von jeder Be-
dienungsperson vor Aufnahme der Arbeit gelesen
und sorgfältig beachtet wer den. An dem Gerät
dürfen nur Personen arbeiten, die im Gebrauch
des Gerätes unterwiesen und über die damit ver-
bundenen Gefahren unterrichtet sind. Das ge for-
der te Mindestalter ist einzuhalten.
6 Neben den in dieser Bedienungsanleitung enthal-
tenen Si cherheitshinweisen und den besonderen
Vorschriften Ih res Landes sind die für den Betrieb
baugleicher Geräte allgemein anerkannten tech-
nischen Regeln zu beachten.
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
9 | DE
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
Achtung! Wegen körperlicher Gefährdung des Be-
nutzers darf der Rasenmäher nicht zu folgenden
Arbeiten eingesetzt werden: zum Trimmen von -
schen, Hecken und Sträuchern, zum Schneiden
und Zerkleinern von Rankgewächsen oder Rasen
auf Dachbepanzungen oder in Balkonkästen und
zum Reinigen (Absaugen) von Gehwegen und als
Häcksler zum Zerkleinern von Baum- und Hecken-
abschnitten. Ferner darf der Rasenmäher nicht als
Motorhacke verwendet werden zum Einebnen von
Bodenerhebungen, wie z.B. Maulwurfshügel.
Aus Sicherheitsgründen darf der Rasenmäher
nicht als Antriebsaggregat für andere Arbeitswerk-
zeuge und Werkzeugsätze jeglicher Art verwendet
werden.
m WARNUNG
Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts zu
Ihrer eigenen Sicherheit dieses Handbuch und die
allgemeinen Sicherheitshinweise gründlich durch.
Wenn Sie das Gerät Dritten überlassen, legen Sie
diese Gebrauchsanweisung immer bei.
5. Sicherheitshinweise
In dieser Bedienungsanweisung haben wir Stellen,
die Ihre Sicherheit betreffen, mit diesem Zeichen ver-
sehen: m
Außerdem enthält die Betriebsanleitung andere wich-
tige Textstellen, die durch das Wort "ACHTUNG!"
gekennzeichnet sind.
m GEFAHR
Bei Nichtbeachtung dieser Anweisung besteht höchs-
te Lebensgefahr bzw. die Gefahr lebensgefährlicher
Verletzungen.
m WARNUNG
Bei Nichtbeachtung dieser Anweisung besteht Le-
bensgefahr bzw. die Gefahr schwerer Verletzungen.
m VORSICHT
Bei Nichtbeachtung dieser Anweisung besteht leichte
bis mittlere Verletzungsgefahr.
m HINWEIS
Bei Nichtbeachtung dieser Anweisung besteht die
Gefahr einer Beschädigung des Gerätes oder ande-
ren Sachwerten.
m GEFAHR
Es besteht Verschluckungs- und Erstickungs-
gefahr!
4. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Maschine entspricht der gültigen EG-
Maschinenricht linie.
Vor Arbeitsaufnahme müssen sämtliche Schutz- und
Sicherheitseinrichtungen an der Maschine montiert
sein.
Die Bedienungsperson ist im Arbeitsbereich ge-
genüber Dritten verantwortlich.
Die Maschine ist zur Bedienung durch eine Person
konzipiert.
Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an der Ma-
schine beachten.
Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an der Ma-
schine vollzählig in lesbarem Zustand halten.
Maschine nur in technisch einwandfreiem Zustand
sowie bestimmungsgemäß, sicherheits- und ge-
fahrenbewusst unter Beachtung der Betriebsanlei-
tung benutzen!
Insbesondere Störungen, welche die Sicherheit
beeinträchtigen können, umgehend beseitigen
(lassen)!
Die Sicherheits-, Arbeits- und Wartungsvorschrif-
ten des Herstellers sowie die in den technischen
Daten angege benen Abmessungen müssen einge-
halten werden.
Die zutreffenden Unfallverhütungsvorschriften und
die sonstigen, allgemein anerkannten sicherheits-
technische Re geln müssen beachtet werden.
Die Maschine darf nur von sachkundigen Personen
ge nutzt, gewartet oder repariert werden, die damit
vertraut und über die Gefahren unterrichtet sind.
Eigenmächtige Veränderungen an der Maschine
schließen eine Haftung des Herstellers für daraus
resultierende Schäden aus.
Die Maschine darf nur mit Originalzubehör und Ori-
ginal- Werkzeugen des Herstellers genutzt werden.
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als
nicht bestimmungsgemäß. Für daraus resultieren-
de Schäden haftet der Hersteller nicht, das Risiko
dafür trägt allein der Benutzer.
Das Gerät darf nicht für den gewerblichen, hand-
werklichen oder industriellen Gebrauch eingesetzt
werden.
Wenn Sie nicht sicher sind, ob eine Arbeitsbedin-
gung sicher oder unsicher ist, arbeiten Sie nicht mit
der Maschine.
Der Benzin Rasenmäher ist r die private Benut-
zung im Haus- und Hobbygarten geeignet. Als Ra-
senmäher für den privaten Haus- und Hobbygarten
werden solche angesehen, deren jährliche Benut-
zung in der Regel 50 Stunden nicht übersteigen
und die vorwiegend für die Pege von Gras oder
Rasenächen verwendet werden, nicht jedoch in
öffentlichen Anlagen, Parks, Sportstätten sowie
nicht in der Land- und Forstwirtschaft.
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
10 | DE
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
Statt dessen ist die Maschine von der benzinver-
schmutzten Fläche zu entfernen. Jeglicher Zünd-
versuch ist zu vermeiden bis sich die Benzindämp-
fe verüchtigt haben.
Aus Sicherheitsgründen sind Benzintank und an-
dere Tankverschlüsse bei Beschädigung auszutau-
schen.
Niemals Benzin in der Nähe einer Funkenquelle
aufbewahren. Verwenden Sie immer einen geprüf-
ten Kanister. Halten Sie Benzin von Kindern fern.
Ersetzen Sie defekte Schalldämpfer
Vor dem Gebrauch ist immer durch Sichtkontrol-
le zu prüfen, ob die Schneidwerkzeuge, Befes-
tigungsbolzen und die gesamte Schneideinheit
abgenutzt oder beschädigt sind. Zur Vermeidung
einer Unwucht dürfen abgenutzte oder beschädig-
te Schneidwerkzeuge und Befestigungsbolzen nur
satzweise ausgetauscht werden.
Bei Geräten mit mehreren Messern beachten Sie,
dass durch das Drehen eines Messers andere
Messer zu drehen beginnen können.
Handhabung
Lassen Sie den Verbrennungsmotor nicht in ge-
schlossenen Räumen laufen, in denen sich gefährli-
ches Kohlenmonoxid sammeln kann.
hen Sie nur bei Tageslicht oder bei guter künst-
licher Beleuchtung. Wenn möglich, ist der Einsatz
des Gerätes bei nassem Gras zu vermeiden.
Der Gebrauch des Rasenmähers bei Gewitter ist
verboten - Blitzschlaggefahr!
Achten Sie immer auf einen guten Stand an Hängen.
Führen Sie die Maschine nur im Schritttempo
Bei Maschinen aufdern gilt:hen Sie quer zum
Hang, niemals auf- oder abwärts.
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie die Fahrt-
richtung am Hang ändern.
hen Sie nicht an übermäßig steilen Hängen und
nahegelegenen Müllhalden, Gräben oder Deichen.
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie den Ra-
senmäher umkehren oder ihn zu sich heranziehen.
Halten Sie das Schneidmesser an, wenn der Rasen-
mäher angekippt werden muß, bei einem Transport
über andere Flächen als Gras und wenn der Rasen-
mäher von und zu der zu mähenden Fläche bewegt
wird.
Benutzen Sie den Rasenmäher niemals mit besc-
digten Schutzeinrichtungen oder Schutzgittern oder
ohne angebaute Schutzeinrichtungen z.B. Prallble-
che und/oder Grasfangeinrichtungen.
Ändern Sie nicht die Regeleinstellungen des Motors
oder überdrehen Sie ihn nicht.
Lösen Sie die Motorbremse, bevor Sie den Motor
starten.
Starten Sie den Motor mit Vorsicht, entsprechend
den Herstelleranweisungen. Achten Sie auf ausrei-
chenden Abstand der Füße zu dem Schneidmesser.
Beim Starten oder Anlassen des Motors darf der
Rasenmäher nicht gekippt werden, es sei denn,
der Rasenmäher muß bei dem Vorgang angehoben
werden. In diesem Fall kippen Sie ihn nur so weit,
m Achtung!
Beim Benutzen von Geräten ssen einige Sicher-
heitsvorkehrungen eingehalten werden, um Verlet-
zungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie diese
Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise deshalb
sorgfältig durch. Bewahren Sie diese gut auf, damit
Ihnen die Informationen jederzeit zur Verfügung ste-
hen. Falls Sie das Gerät an andere Personen überge-
ben sollten, händigen Sie diese Bedienungsanleitung
/ Sicherheitshinweise bitte mit aus. Wir übernehmen
keine Haftung für Unfälle oder Schäden, die durch
Nichtbeachten dieser Anleitung und den Sicherheits-
hinweisen entstehen.
Wer das Gerät nicht benutzen darf:
Kinder und anderen Personen, die die Gebrauchs-
anweisung nicht kennen (Örtliche Bestimmungen
können das Mindestalter des Benutzers festlegen)
Personen die unter Alkohol-, Drogen-, Medikamen-
teneinuss stehen, müde oder krank sind
Sicherheitshinweise für handgeführte Rasenmä-
her
Hinweise
Lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig. Ma-
chen Sie sich mit den Einstellungen und dem richti-
gen Gebrauch der Maschine vertraut.
Erlauben Sie niemals Kindern oder anderen Per-
sonen, die die Gebrauchsanweisung nicht kennen,
den Rasenmäher zu benutzen. Örtliche Bestim-
mungen können das Mindestalter des Benutzers
festlegen.
Mähen Sie niemals während andere Personen,
insbesondere Kinder oder Tiere, in der Nähe sind.
Denken Sie daran, dass der Maschinenführer oder
der Benutzer für Unfälle mit anderen Personen
oder deren Eigentum verantwortlich ist.
Falls Sie das Gerät an andere Personen überge-
ben sollten, händigen Sie diese Bedienungsanlei-
tung bitte mit aus.
Während des Mähens sind immer festes Schuh-
werk und lange Hosen zu tragen. hen Sie nicht
barfuß oder in leichten Sandalen.
Überprüfen Sie das Gelände, auf dem die Maschi-
ne eingesetzt wird, und entfernen Sie alle Gegen-
stände, wie Steine, Spielzeug, Stöcke und Drähte
usw die erfasst und weggeschleudert werden kön-
nen.
m WARNUNG
Benzin ist hochgradig entammbar:
Bewahren Sie Benzin nur in den dafür vorgesehe-
nen Behältern auf
Tanken Sie nur im Freien und rauchen Sie nicht
während des Einfüllvorganges
Benzin ist vor dem Starten des Motors einzufüllen.
Während der Motor läuft oder bei heißem Mäher
darf der Tankverschluss nicht geöffnet oder Benzin
nachgefüllt werden.
Falls Benzin übergelaufen ist, darf kein Versuch
unternommen werden, den Motor zu starten.
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
11 | DE
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
um die Geräusch- und Schwingungsbelastung zu
verringern.
Restgefahren und Schutzmaßnahmen
Vernachlässigung ergonomischer Grundsätze
Nachlässiger Gebrauch persönlicher Schutz-
ausrüstung (PSA)
Nachlässiger Gebrauch oder Weglassen persönli-
chen Schutzausstung können zu schweren Verlet-
zungen führen.
- Vorgeschriebene Schutzausrüstung tragen.
Menschliches Verhalten, Fehlverhalten
Stets bei allen Arbeiten voll konzentriert sein.
m Restgefahr - Kann nie ausgeschlossen werden.
Gefährdung durch Lärm
Gehörschädigungen
Längeres ungeschütztes Arbeiten mit dem Gerät
kann zu Gehörschädigungen führen.
Grundsätzlich einen Gehörschutz tragen.
Verhalten im Notfall
Bei einem eventuell eintretenden Unfall leiten Sie die
entsprechend notwendigen Erste-Hilfe- Maßnahmen
ein und fordern Sie schnellstmöglich qualizierte
ärztliche Hilfe an.
6. Technische Daten
MS225-53
Technische Daten
Motortyp 4 Taktmotor/ luftgekühlt
Hubraum: 224 cm³
Arbeitsdrehzahl 2800 min-1
Leistung 5,15 kW / 7,0 PS
Kraftstoff Normalbenzin/Bleifrei max.
10% Bioethanol
Tankinhalt 1,2 l
Motoröl SAE 30 / 10W40
Tankinhalt/Öl 0,5 l
Schnitthöhenverstellung 25-75 mm / 7-fach
Inhalt Auffangkorb 65 l
Schnittbreite 53 cm
Gewicht 35,8 kg
Technische Änderungen vorbehalten!
Information zur Geräuschentwicklung nach den ein-
schlägigen Normen gemessen:
Schalldruck LpA = 75,7 dB(A)
Messunsicherheit KPA = 1,91 dB(A)
Schallleistung LWA = 95,7 dB(A)
Messunsicherheit KPA = 1,91 dB(A)
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewir-
ken.
wie es unbedingt erforderlich ist, und heben Sie nur
die vom Benutzer abgewandte Seite hoch.
Starten Sie den Motor nicht, wenn Sie vor dem Aus-
wurfkanal stehen.
Führen Sie niemals Hände oder Füße an oder unter
sich drehende Teile. Halten Sie sich immer entfernt
von der Auswurföffnung.
Heben Sie oder tragen Sie niemals einen Rasenmä-
her mit laufendem Motor.
Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Zünd-
kerzenstecker ab und vergewissern Sie sich, dass
alle sich bewegenden Teile zum Stillstand gekom-
men sind:
- bevor Sie Blockierungen sen oder Verstopfun-
gen im Auswurfkanal beseitigen.
- bevor Sie den Rasenmäher überprüfen, reinigen
oder Arbeiten an ihm durchführen.
- wenn ein Fremdkörper getroffen wurde. Suchen
Sie nach Beschädigungen am Rasenmäher und
führen Sie die erforderlichen Reparaturen durch
bevor Sie erneut starten und mit dem Rasen-
her arbeiten. Falls der Rasenmäher anfängt un-
gewöhnlich stark zu vibrieren, ist eine sofortige
Überprüfung erforderlich.
Stellen Sie den Motor ab:
- wenn Sie sich vom Rasenmäher entfernen
- bevor Sie nachtanken.
Ein Betreiben der Maschine mit übermäßiger Ge-
schwindigkeit kann die Unfallgefahr erhöhen.
Seien Sie vorsichtig bei Einstellarbeiten an der Ma-
schine und vermeiden Sie ein Einklemmen von Fin-
gern zwischen dem sich bewegenden Schneidwerk-
zeug und starren Geräteteilen
Seien Sie besonders vorsichtig beim Mähen auf
nachgebenden Böden, an nahegelegenen Müllhal-
den, Gräben und Deichen.
Der Benutzer muss ausreichend in der Verwendung,
der Einstellung und der Bedienung (einschließlich
verbotener Betätigungen) geschult sein.
Überpfen Sie das Gerät regelmäßig und stellen
vor jedem Einsatz sicher, dass alle Startarretierun-
gen und Tastschalter ordnungsgemäß funktionieren.
Beachten Sie, nicht ordnungsgemäßer Wartung, die
Verwendung der nicht konformen Ersatzteilen, oder
Entfernung oder Modikation der Sicherheitseinrich-
tungen können zu Schäden am Gerät und schweren
Verletzungen der damit arbeitenden Person führen.
Beachten Sie, dass die Sicherheitssysteme oder
Einrichtungen des Rasenmähers nicht manipuliert
oder deaktiviert werden dürfen.
Beachten Sie, dass der Benutzer jegliche versiegel-
ten Einstellungen zur Motordrehzahlregelung weder
ändern noch manipulieren darf.
Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlener
Schneidwerkzeuge und Zubehörs. Der Gebrauch
anderer Einsatzwerkzeuge und anderen Zubehörs
kann eine Verletzungsgefahr r den Benutzer be-
deuten.
Den Rasenmäher immer in einem guten Betriebszu-
stand halten.
Es ist notwendig, ausreichende Pausen einzulegen,
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
12 | DE
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
2. Unteren Schubbügel mit zwei Schrauben (a), 4
Beilagscheiben (b) und 4 Kunststoffsternmuttern
(c) an beiden Seiten des Mähers festschrauben.
Achten Sie dabei darauf, dass die Seilzüge,
die später befestigt werden, nicht im Weg sind
(Abb.2-3).
3. Oberen Schubbügel am unteren Schubbügel mit
je einem Schnellspannhebel (5), zwei Beilag-
scheiben (b) und einer Kunsstoffsternmutter (c) an
beiden Seiten festschrauben (Abb.4-5). Beachten
Sie die korrekte Ausrichtung der Fixierungsschei-
ben des Schnellspannhebels, damit die Schnell-
spannfunktion erhalten bleibt.
4. Den Griff des Seilzugstarters (17) am dafür vorge-
sehenen Haken wie in Abb. 6 gezeigt einhängen.
5. Die Seilzüge mit den beiliegenden Kabelclips (18)
(Abb.7) am Schubbügel xieren.
6. Fangkorb (16) - aufklappen und die Kunststoffc-
lips am Rahmen einrasten. (Abb. 8)
7. Mähen mit Fangkorb:
Auswurfklappe (15) mit einer Hand anheben und
den Fangkorb (16) wie in Abb.9 gezeigt einhän-
gen.
8. Mulchen:
Fangkorb (16), falls angebracht abnehmen und
Mulcheinsatz (19) wie in Abb. 10-12 dargestellt
einlegen.
Achtung:
Die Seitenauswurfabdeckung darf beim Mulchen
nicht installiert sein.
Einstellen der Schnitthöhe
m Achtung! Das Verstellen der Schnitthöhe darf
nur bei abgestelltem Motor und abgezogenem
Zündkerzenstecker vorgenommen werden.
Bevor Sie zu Mähen beginnen, prüfen Sie, ob die
Schneidwerkzeuge nicht stumpf und Ihre Befesti-
gungsmittel nicht beschädigt sind.
Ersetzen Sie stumpfe und/oder beschädigte
Schneidwerkzeuge gegebenenfalls im ganzen
Satz, um keine Unwucht zu erzeugen. Bei dieser
Prüfung den Motor abstellen und den Zündkerzen-
stecker abziehen.
Die Einstellung der Schnitthöhe erfolgt mit der
Radhöhenverstellung (Abb. 13/ Pos.14). Es können
5 verschiedene Schnitthöhen eingestellt werden.
Ziehen Sie den Einstellhebel nach außen und stel-
len Sie die gewünschte Schnitthöhe ein. Der Hebel
rastet in der gewünschten Position ein (Abb. 13).
Mähäche vorbereiten
Untersuchen Sie die zu mähende Fläche vor dem
Mähen sorgfältig. Entfernen Sie Steine, Stöcke, Kno-
chen, Drähte, Spielzeug und andere Gegenstände,
die durch das Gerät weggeschleudert werden kön-
nen.
Vibration Ahv (links/rechts) = 7,38 m/s2
Messunsicherheit KPA = 1,5 m/s2
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und Vib-
ration auf ein Minimum!
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
Warten und reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
Überlasten Sie das Gerät nicht.
Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls überprüfen.
Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht benutzt
wird.
Tragen Sie Handschuhe.
Bei längerer Anwendung des Benzin Rasenmähers
kann es zu einer vibrationsbedingten Durchblutungs-
störung kommen (Weißngerkrankheit).
Angaben über die Dauer der Anwendung können in
diesem Fall nicht gemacht werden, da dies von Per-
son zu Person unterschiedlich sein kann.
Folgende Faktoren können diese Erscheinung
beeinussen:
Durchblutungsstörungen der Hände des Bedieners
niedrige Außentemperaturen
lange Anwendungszeiten
Deshalb wird empfohlen warme Arbeitshandschuhe
zu tragen und regelmäßige Arbeitspausen einzule-
gen.
7. Vor Inbetriebnahme
Zusammenbau der Komponenten.
Bei der Lieferung sind einige Teile demontiert. Der
Zusammenbau ist einfach, wenn die folgenden Hin-
weise beachtet werden.
Hinweis!
Beim Zusammenbau und für Wartungsarbeiten benö-
tigen Sie folgendes zusätzliches Werkzeug, das nicht
im Lieferumfang enthalten ist:
eine Ölauffangwanne ach (für Ölwechsel)
einen Messbecher 1 Liter (Öl / Benzinfest)
einen Benzinkanister ( 5 Liter sind ausreichend für
ca. 6 Betriebsstunden)
einen Trichter (passend zum Benzineinfüllstutzen
des Tanks)
Haushaltswischtücher (zum Abwischen von Öl /
Benzinresten; Entsorgung an der Tankstelle)
eine Benzin Absaugpumpe (Plastikausführung, in
Baumärkten erhältlich)
eine Ölkanne mit Handpumpe (in Baumärkten er-
hältlich)
0,5 l Motoröl SAE 30
Montage
1. Rasenmäher und Anbauteile aus Verpackung neh-
men und überprüfen ob alle Teile vorhanden sind.
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
13 | DE
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
Wichtig: Vor dem Starten des Motors bewegen Sie
die Motorbremse mehrmals, um zu pfen, ob das
Stoppseil auch gut funktioniert.
Beachte: Der Motor ist auf die Schnittgeschwindig-
keit r Gras, und Grasauswurf in den Fangkorb und
für eine lange Motor-Lebenszeit ausgelegt
Überprüfen Sie den Ölstand.
Öffnen Sie den Tankdeckel und füllen den Benzin-
tank (6) bis zum unterem Punkt des Tankeinfüllstut-
zen mit ca. 1,4 Liter Benzin. Verwenden Sie zum
Befüllen einen Trichter und Maßbehälter. Überfül-
len Sie den Tank nicht. Verwenden Sie frischen,
sauberen unverbleiten Kraftstoff.
Mischen Sie keinesfalls Öl mit Benzin. Erwerben
Sie Kraftstoff in Mengen, die innerhalb von 30 Ta-
gen verbraucht werden können, um so die Frische
des Kraftstoffs zu garantieren.
Beachte: Verwenden Sie bleifreies Normalbenzin
mit max. 10% Bioethanolanteil.
m WARNUNG
Verwenden Sie immer nur einen Sicherheitsben-
zinkanister. Rauchen Sie nicht beim Einfüllen von
Benzin. Entfernen Sie jegliche Öl- oder Benzinreste
Schalten Sie den Motor vor dem Einfüllen von Benzin
ab und lassen Sie den Motor einige Minuten abküh-
len.
Motor starten (Abb. 14)
Vergewissern Sie sich, dass das Zündkabel an der
Zündkerze angeschlossen ist.
Stehen Sie hinter dem Motormäher. Eine Hand
drückt den Motorbremshebel (3) zum Handgriff, die
andere Hand soll am Seilzugstarter sein.
Den Motor mit dem Seilzugstarter (17) starten.
Hierfür den Griff ca. 10-15 cm (bis ein Widerstand
spürbar ist) herausziehen, dann kräftig mit einem
Ruck anziehen. Sollte der Motor nicht gestartet ha-
ben, nochmals am Griff anziehen.
Aufgrund einer Schutzschicht auf dem Motor kann
es zu einer leichten Rauchbildung kommen, wenn
Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden. Dies ist
ein normaler Vorgang.
Beachte: Leichterer Start bei kälteren Tempera-
turen durch drücken des Primertasters Abb. 20,
(21). Nur bei kalter Maschine nutzen!
m Achtung!
Den Seilzugstarter nicht zurückschleudern lassen.
Achtung: Bei hlem Wetter kann es erforderlich
sein, den Anlassvorgang mehrmals zu wiederho-
len.
Motor abschalten:
Um den Motor abzustellen, lassen Sie den An-
triebs- (2) danach den Motorbremshebel los (3) und
warten Sie bis das Messer still steht.
Ziehen Sie den Zündkerzenstecker von der Zünd-
kerze (10) ab, um unbeabsichtigtes starten des Mo-
8. Bedienung
m Achtung!
Der Motor wird ohne Öl ausgeliefert. Vor Inbe-
triebnahme daher unbedingt Öl einfüllen. Ver-
wenden Sie hierzu normales Mehrbereichsöl
(SAE 30). Der Ölstand im Motor muss vor jedem
Mähen überprüft werden.
Ebenfalls muss Benzin eingefüllt werden, da
auch dieses nicht im Auslieferzustand enthalten
ist.
Um ein ungewolltes Starten des Rasenmähers zu
vermeiden, ist dieser mit einer Motorbremse aus-
gestattet (Abb. 1, Pos. 3), welche betätigt werden
muss, bevor der Rasenmäher gestartet wird. Beim
Loslassen des Motorbremshebels muss dieser in
die Ausgangsposition zurückkehren und der Motor
wird automatisch abgestellt.
Ziehen Sie den Motorbremshebel (3) und ziehen
Sie kräftig am Seilzugstarter (17). (Abb. 14)
ACHTUNG: Das Schneidmesser rotiert auch bei
gelöstem Motorbremshebel sobald man am Seil-
zugstarter zieht. Achten Sie darauf das sich kei-
ne Körper-/Fremdteile im Gefahrenbereich des
Schneidmessers benden.
Wenn der Motor läuft, drücken Sie den Antriebshe-
bel (2) zum Handgriff (1) um den Antrieb am Mäher
einzukuppeln.
Bevor Sie mit dem Rasen mähen beginnen, sollten
Sie diesen Vorgang einige Male durchführen, um
sicher zu gehen, dass alles korrekt funktioniert.
m WARNUNG
Jedes mal wenn Sie irgendwelche Einstell- und/
oder Reparaturarbeiten an Ihrem Rasenmäher
vornehmen müssen, warten Sie, bis sich das
Messer nicht mehr dreht.
Stellen Sie vor jeder Einstell-, Wartungs- und Re-
paraturarbeit den Motor ab und ziehen Sie den
Zündkerzenstecker.
Nutzung des Antriebs:
Motorbremse (3): Verwenden Sie den Hebel, um den
Motor abzustellen. Wenn Sie den Hebel loslassen,
stoppen Motor und Schneidemesser automatisch.
Zum Mähen ziehen Sie den Antriebshebel (2) zum
Handgriff (1). Vor dem eigentlichen Mähen, sollten
Sie den Start-/Stopphebel mehrmals überprüfen.
Vergewissern Sie sich, dass das Zugseil leichtgän-
gig ist.
Antriebshebel (2):
Betätigen Sie ihn, wird die Kupplung für den Fahran-
trieb geschlossen und der Rasenmäher beginnt bei
laufendem Motor zu fahren. Lassen Sie den Fahrhe-
bel rechtzeitig los um den fahrenden Rasenmäher
zu stoppen. Üben Sie das Anfahren und Anhalten
vor dem ersten Mähen bis Sie mit dem Fahrverhal-
ten vertraut sind.
Warnhinweis: Das Schneidemesser rotiert, wenn
der Motor gestartet wird.
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
18 | DE
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
Bewahren Sie das Gerät an einem gutgelüfteten
Platz oder Ort auf.
Vorbereitung des Rasenhers für den Trans-
port (Abb. 22)
Entleeren Sie den Benzintank mit einer Benzinab-
saugpumpe.
Lassen Sie den Motor solange laufen bis das rest-
liche Benzin verbraucht ist.
Entleeren Sie das Motoröl vom warmen Motor.
Entfernen Sie den Zündkerzenstecker von der
Zündkerze.
Reinigen Sie die Kühlrippen des Zylinders und das
Gehäuse.
Hängen Sie den Seilzugstarter (17) am Haken aus.
Lösen Sie die Schnellspannhebel (5) und klappen
den oberen Schubbügel nach unten. Beachten Sie
dabei, dass beim Umklappen die Seilzüge nicht ge-
knickt werden.
Wickeln Sie einige Lagen Wellpappe zwischen
oberen und unteren Schubbügel und Motor, um ein
Scheuern zu vermeiden.
11. Entsorgung und Wiederverwertung
Entsorgung der Transportverpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transport-
schäden.
Die Verpackungsmaterialien sind in der Regel nach
umweltverträglichen und entsorgungstechnischen
Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycel-
bar. Das Rückführen der Verpackung in den Materi-
alkreislauf spart Rohstoffe und verringert das Abfal-
laufkommen.
Verpackungsteile (z.B. Folien, Styropor®) können
für Kinder gefährlich sein. Es besteht Erstickungsge-
fahr! Bewahren Sie Verpackungsteile außerhalb der
Reichweite von Kindern auf und entsorgen Sie sie so
schnell wie möglich.
Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus ver-
schiedenen Materialien, wie z.B. Metall und Kunst-
stoffe. Führen Sie defekte Bauteile der Sondermül-
lentsorgung zu. Fragen Sie im Fachgeschäft oder in
der Gemeindeverwaltung nach!
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
23 | GB
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
m Danger
There is a risk of swallowing and suffocation!
4. Proper use
The machine meets the currently valid EU machine
directive.
Before starting any work, all protective and safety de-
vices must be in place.
The machine has been designed to be operated by
one person.
The operator is responsible for third parties in the
area of operations.
All safety and hazard notices on the machine must
be observed.
All safety and hazard notices on the machine must
be kept in a completely legible condition.
Use the machine in a technically awless condition
only, as well as for its intended purpose, in a safe
manner and being aware of dangers, in compliance
with the operating instructions!
Disruptions which can affect safety in particular
must be eliminated straight away!
The manufacturer’s safety, operation and main-
tenance instructions as well as the technical data
given in the calibrations and dimensions must be
adhered to.
Relevant accident prevention regulations and other
generally recognized safety and technical rules
must also be adhered to.
The machine may only be used, maintained or re-
paired by trained persons who are familiar with the
machine and have been informed about the dan-
gers. Unauthorized modications of the machine
exclude a liability of the manufacturer for damages
resulting from the modications.
The machine is intended for use only with original
spare parts and original tools from the producer.
Any other use is considered to be not intended. The
manufacturer excludes any liability for resulting
damages, the risk is exclusively borne by the user.
The device must not be used for commercial, tech-
nical or industrial applications.
If you are not sure whether working conditions are
safe or unsafe, do not work with the machine.
The petrol lawn mower is intended for private use
i.e. for use in home and gardening environments.
Private use of the lawn mower refers an annual
operating time generally not exceeding that of 50
hours, during which time the machine is primar-
ily used to maintain small-scale, residential lawns
and home/hobby gardens. Public facilities, sport-
ing halls, and agricultural/forestry applications are
excluded.
Important! Due to the high risk of bodily injury to the
user, the lawn mower may not be used to trim bushes,
hedges or shrubs, to cut scaling vegetation, planted
roofs, or balcony-grown grass, to clean (suck up) dirt
and debris off walkways, or to chop up tree or hedge
clippings. Moreover, the lawn mower may not be used
as a power cultivator to level out high areas such as
molehills.
For safety reasons, the lawn mower may not be
used as a drive unit for other work tools or toolkits
of any kind.
m WARNING
For your own safety, please thoroughly read this man-
ual and the general safety instructions before turning
the device on. If you give the device to third parties,
always include these instructions.
5. Safety instructions
These operating instructions provide places concern-
ing your safety which are marked with this indication:
m
Furthermore this manual contains other important
sections which are marked with the word Atten-
tion!“.
m DANGER
Failure to follow these instructions may cause serious
danger to life of danger or fatal injuries.
m WARNING
Failure to follow these instructions may cause danger
to life or danger of serious injuries.
m CAUTION
Failure to follow these instructions may cause light to
medium risk of injury.
m NOTE
Failure to follow these instructions may cause danger
of damage of the engine or other property values.
m CAUTION
When using the equipment, a few safety precautions
must be observed to avoid injuries and damage.
Please read the complete operating instructions and
safety regulations with due care. Keep this manual in
a safe place, so that the information is available at all
times. If you give the equipment to any other person,
hand over these operating instructions and safety
regulations as well. We cannot accept any liability for
damage or accidents which arise due to a failure to
follow these instructions and the safety instructions.
The following must not use the machine:
Children and other people who do are not familiar with
the operating manual (local stipulations may specify
a minimum age for users).
People under the inuence of alcohol, drugs and
medication, as well as those who are tired or ill.
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
28 | GB
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
length of the long handles) is maintained between the
user and the mower housing. Be especially careful
when mowing and changing direction on slopes and
inclines. Maintain a solid footing and wear sturdy,
non-slip footwear and long trousers. Always mow
along the incline (not up and down).
For safety reasons, the lawn mower may not be used
to mow inclines whose gradient exceeds 15 degrees.
Use special caution when backing up and pulling the
lawn mower. Tripping hazard!
Mulching
In the mulching mode the cuttings are shredded in the
enclosed mower housing and then spread back onto
the lawn. It is not necessary to gather and dispose of
the grass.
m Note! Mulching is only possible if the lawn is rela-
tively short.
To use the mulching function, disconnect the debris
bag (16), slide the mulching adaptor (Fig. 10-12 / 19)
into the ejector opening and close the ejector open-
ing (15).
Mowing
Only use a sharp blade that is in good condition.
This will prevent the grass blades from fraying and
the lawn from turning yellow. Try to mow in straight
lines for a nice, clean look. Insodoing, the mowing
swaths should always overlap each other by a few
centimeters in order to avoid bare strips.
Keep the underside of the mower housing clean and
remove grass build-up. Deposits not only make it
more difcult to start the mower; they decrease the
quality of the cut and make it harder for the machine
to bag the grass. Always mow along inclines (not up
and down). Slightly turning the front wheels up the hill
while mowing will prevent the mower from sliding out
of the straight line. Select the cutting height according
to the length of the grass. If the lawn has grown quite
a bit, mow over it several times so that no more than 4
cm of grass are cut at one time. Switch off the engine
before doing any checks on the blade. Keep in mind
that the blade continues to rotate for a few seconds
after the engine has been switched off. Never attempt
to manually stop the blade.
Regularly check to see if the blade is securely
attached, is in good condition and is sharp. If the
contrary is the case, sharpen the blade or replace it. In
the event that the blade strikes an object,immediately
switch off the lawn mower and wait for the blade to
come to a complete stop. Then inspect the condition
of the blade and the blade mount. Replace any parts
that are damaged.
Tips for proper mowing:
Pay attention to ensure that you do not run into or
over anything that could damage the mower. The
lawn mower could be damaged and/or the machine
could inict bodily injury.
A hot engine, exhaust or drive unit can burn the
skin if touched. Thus, do not touch these parts
unless the mower has been switched off for a while
and you know that they have cooled down!
Use extra caution when mowing on inclines and
steep grades.
Insufcient daylight or even a sufcient level of
articial light is one reason not to mow.
Check the mower, the blade and other parts if
they have struck a foreign object or if the machine
vibrates more than usual.
Do not make any adjustments or repairs until the
engine has been switched off. Pull the plug boot.
Pay special attention if you are mowing directly
next to a street or are close by one (trafc). Always
keep the grass chute pointed away from the street.
Avoid mowing in places where the wheels have
trouble gripping or mowing is unsafe in any other
way. Before you back up, ensure that nobody is
standing behind you (especially little children, who
are more difcult to see).
When mowing over thick, high grass, select the
highest cutting level and mow at a slower speed.
Before you remove any grass or blockages of any
kind, switch off the engine and pull the plug boot.
Never remove any safety-related parts.
Never ll the engine with petrol when it is hot or is
running.
Emptying the grass basket
The debris bag (16) is equipped with a lling level in-
dicator (Fig. 16). This will be opened by the air current
produced by the mower. If the ap falls during mow-
ing, the debris bag (16) is full and should be emptied.
To ensure that the lling level indicator works prop-
erly, the holes under the ap must be kept clean and
permeable.
As soon as grass clippings start to trail the lawn mow-
er, it is time to empty the grass basket.
m WARNING
Before taking off the grass basket, switch off the
engine and wait until the blade has come to a
stop.
To take off the grass basket (16), use one hand to
lift up the chute ap (15) and the other to grab onto
the basket handle (Fig. 16). Remove the basket. For
safety reasons, the chute ap (15) automatically falls
down after removing the grass basket and closes off
the rear chute opening.
If any grass remains in the opening, it will be easier to
restart the engine if you pull the mower back approx.
1 meter. Do not use your hands or feet to remove
clippings in or on the mower housing, but instead use
suitable tools such as a brush or a hand broom.
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
30 | GB
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
element. To avoid objects falling into the air intake,
replace the air lter cover. (Fig. 20).
Important: Never clean the air lter with petrol or in-
ammable cleaning agents. Clean the air lter with
compressed air or simply by knocking out any soiling.
Maintenance of the spark plug (Fig. 21)
Check the spark plug for dirt and grime after 10 hours
of operation and if necessary clean it with a copper
wire brush. Thereafter service the spark plug after
every 50 hours of operation.
Pull off the spark plug boot with a twist. Remove the
spark plug (10) with a spark plug wrench.
Using a feeler gauge, set the gap to 0.75 mm( 0.030”).
Ret the spark plug taking care not to overtighten.
Engine brake lever (Fig. 1)
The engine is equipped with a mechanical brake (3)
which has to be checked regularly. When releasing
the brake lever, the blade must come to a halt within
7 seconds. If this is not the case, the machine must
not be used. Contact an authorised specialist retailer.
Ensure that the machine is in a awless condition for
its entire service life. Improper maintenance may lead
to life-threatening injuries.
Repairs
After any repair or maintenance work, check that all
safety-related parts are in place and in proper work-
ing order. All parts which may cause injury must be
kept where they are inaccessible to children or oth-
ers.
Important: In accordance with product liability legis-
lation we are not liable for any damages caused by
improper repairs or the use of spare parts that are not
original spare parts or parts approved by us.
In addition, we are also not liable for any damages
arising from improper repairs. Such work should be
performed by a customer services workshop or au-
thorized specialist. The same applies to accessory
parts.
Times of use
Please comply with statutory regulations, which may
vary from location to location.
Important hint in case of sending the equipment
to a service station:
Due to security reasons please see to it that the
equipment is sent back free of oil and gas!
Ordering replacement parts
Please quote the following data when ordering re-
placement parts:
Type of machine
Article number of the machine
Spare parts/accessories
Lawn mower blade - Article no.: 7911200618
m CAUTION! There is a risk of injury if you work with
a damaged blade.
Resharpening the blade
The blades can be resharpened with a metal le. In
order to avoid imbalance, the blade should be re-
sharpened by an authorized service workshop
Checking the oil level
m CAUTION! Never run the engine with no or too lit-
tle oil. This could cause severe damage to the engine.
Use only SAE30 engine oil.
Checking the oil level (Fig. 18):
Stand the lawn mower on a at level surface.
Unscrew the oil dip stick (12) by turning anticlock-
wise, pull out and wipe. Insert the dip stick back in
the lling mount as far as the stop, but do not screw
back in.
Pull out the dip stick (12) again and read off the
oil level while holding horizontally. The oil level
must be between the maximum and the minimum
Changing the oil Fig. 23
Change the engine oil every year before the start of
the season when the engine is warm.
Use only engine oil (SAE30).
Empty the fuel tank (with a petrol suction pump)
Place a at oil drip tray in front of the mower (min.
volume 1 Liter).
Remove the dipstick and tip over the mower untill
the whole oil is run out into the oil drip tray.
Fill up with engine oil as far as the top mark on the
dipstick (approx. 0.47 l).
Important! Do not screw in the oil dipstick to check
the oil level – only insert it as far as the thread.
Dispose of the used oil in accordance with applicable
regulations.
Cleaning the belts (Fig. 17, 19)
Remove the knife and the gear housing by loosen-
ing the screws out.
Clean the elements of the transmission and the belt
once or twice a year with brush or compressed air.
Screw the transmission housing and the knife on
again.
Care and adjustment of the cables
Oil the cables at regular intervals and check that they
move easily.
Maintenance of the air lter (Fig. 20)
A soiled air lter will reduce the performance of the
engine because it will prevent enough air getting to
the carburetor. It is therefore imperative that regular
checks are made. The air lter should be checked eve-
ry 25 hours and cleaned if required. If the air is very
dusty the air lter should be checked more regularly.
Unclip the air lter cover and remove the sponge lter
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
34 | FR
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
Légende des symboles gurant sur l’appareil
Avant l’utilisation tenez compte de tous les marquages de sécurité.
AVERTISSEMENT - pour réduire le risque de blessure, lisez le mode d’emploi..
Ne tondez pas en pente en montant ou en descendant.
Éliminez les débris éparts de la surface à tondre avant d’utiliser la tondeuse, ceux-ci pourraient être
projetés.
Attention! Risque de blessure par les éléments projetés
Veillez à respecter une distance de sécurité.
Veillez à ce que les personnes non concernées soient à bonne distance de la machine. Assurez-vous
que les tiers se trouvent à une distance sufsante.
Retirez le câble dallumage avant les travaux de maintenance, et lisez les instructions d’utilisation
Attention! Risque de blessure! Ne pas mettre les mains et les pieds au contact de la lame lorsque
le moteur tourne.
Attention! Risque de blessure! Ne pas mettre les mains et les pieds au contact de la lame lorsque
le moteur tourne.
Important. Le gaz d’échappement est toxique, ne pas faire fonctionner dans des zones non ventilées
Ne touchez pas les pièces qui ont chauffé pendant l‘utilisation sous risque de vous brûler sérieuse-
ment.
Portez une protection de l’ouïe et des lunettes de protection. Lexposition au bruit peut entraîner une
perte de louïe!
Les vapeurs d‘essence peuvent littéralement exploser en s‘enammant.
Capacité du réservoir d‘essence
L’huile moteur
Longueur du couteau. Largeur de coupe max.
Niveau de puissance acoustique garanti
Ce produit est conforme aux directives européennes en vigueur.
MIN
MAX
Vérier le niveau d’huile
DRIVE - Levier d’entraînement
STOP - Levier de frein moteur
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
45 | FR
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
m ATTENTION : Ne retirez pas lessence dans un
local clos, à proximité d’un feu ou en fumant. Les va-
peurs d’essence peuvent causer des explosions ou
un incendie.
Videz le réservoir à essence à laide d’une pompe
d’aspiration d’essence.
Lancez le moteur et faites-le tourner jusqu’à ce que
le reste dessence soit consommé.
Changez l’huile après chaque saison. Eliminez l’an-
cienne huile-moteur du moteur chaud et remplis-
sez-le avec de l’huile propre.
Retirez la bougie d’allumage de la culasse. Versez
avec une burette d’huile env. 20 ml huile dans le
cylindre. Tirez lentement la poignée de démar-
rage, pour que l’huile protège l’intérieur du cylindre.
Vissez à nouveau la bougie dallumage.
Nettoyez les ailettes de refroidissement du cylindre
et le carter.
Nettoyez tout l’appareil pour protéger la peinture.
Conservez l’appareil à un emplacement bien aéré.
Préparatifs de la tondeuse à gazon pour le trans-
port (Fig. 22)
Videz le réservoir à essence
Faites tourner le moteur jusqu’à ce que le reste
d’essence soit consommé.
Videz l’huile du moteur chaud.
Retirez la cosse de bougie d’allumage.
Nettoyez les ailettes de refroidissement du cylindre
et le carter.
Retirez le cordon du lanceur (17) du crochet. -
bloquez les leviers de serrage rapide (5) et repliez
l’arceau supérieur du guidon vers le bas. Veillez à
ne pas plier les câbles lors de cette opération.
Enroulez quelques couches de carton ondulé entre
le guidon supérieur, le guidon inférieur et le moteur,
an déviter les frottements
11. Mise au rebut et recyclage
Élimination de l‘emballage
Lemballage protège l’appareil contre les chocs lors
du transport.
En général, le matériel d’emballage est choisi de fa-
çon à ce qu’il ponde aux gles de protection de
l’environnement et d’élimination des déchets, par
conséquent, il peut être recyclé. La remise de l’em-
ballage dans le circuit des matières premières per-
met de les économiser et de réduire les déchets.
Des éléments de l’emballage (tels que les lms, le
polystyrène) peuvent être dangereux pour les en-
fants. Risque d’étouffement ! Placez les éléments
de l’emballage hors de portée des enfants et élimi-
nez-les le plus rapidement possible.
Lappareil et ses accessoires sont composés de ma-
tériaux divers, comme par exemple des métaux et
matières plastiques. Eliminez les composants défec-
tueux en utilisant les lières d’élimination des déchets
spéciaux. Renseignez-vous auprès dun revendeur
spéciali ou auprès de l’administration de votre
commune !
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Scheppach MS225-53 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Scheppach MS225-53 in de taal/talen: Duits, Engels, Frans, Pools als bijlage per email.

De handleiding is 7.34 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info