782158
22
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/28
Pagina verder
deutsch 17
kannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch kön-
nen beim Arbeiten einzelne Restrisiken auftreten.
Verletzungsgefahr für Finger und Hände durch das lau-
fende Sägeband bei unsachgemäßer Führung des Werk-
stückes.
Verletzungen durch das wegschleudernde Werkstück bei
unsachgemäßer Halterung oder Führung, wie Arbeiten
ohne Anschlag.
Gefährdung der Gesundheit durch Holzstäube oder Holz-
späne. Unbedingt persönliche Schutzausrüstungen wie
Augenschutz tragen. Absauganlage einsetzen!
Verletzungen durch defektes Sägeband. Das Sägeband
regelmäßig auf Unversehrtheit überprüfen.
Verletzungsgefahr für Finger und Hände beim Säge-
bandwechsel. Geeignete Arbeitshandschuhe tragen.
Verletzungsgefahr beim Einschalten der Maschine durch
das anlaufende Sägeband.
Gefährdung durch Strom, bei Verwendung nicht ord-
nungsgemäßer Elektro-Anschlußleitungen.
Gefährdung der Gesundheit durch das laufende Säge-
band bei langem Kopfhaar und loser Kleidung. Persönli-
che Schutzausrüstung wie Haarnetz und eng anliegende
Arbeitskleidung tragen.
Desweiteren können trotz aller getroffenen Vorkehrun-
gen nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
Restrisiken können minimiert werden wenn die „Sicher-
heitshinweise“ und die „Bestimmungsgemäße Verwen-
dung“, sowie die Bedienungsanweisung insgesamt be-
achtet werden.
Aufstellen
Bereiten Sie den Arbeitsplatz, an dem die Maschine ste-
hen soll, vor. Schaffen Sie ausreichend Platz, um sicheres,
störungsfreies Arbeiten zu ermöglichen. Die Maschine ist
zum Arbeiten in geschlossenen Räumen konzipiert und
muss auf ebenem, festen Untergrund standsicher aufge-
stellt werden. Die Standsicherheit ist durch Befestigung
mit 4 Gestellwinkeln und 4 Sechskantschrauben M 6 x 12
jeweils mit Mutter und Scheibe auf dem Boden gegeben.
Transport
Die Maschine darf nur an den gekennzeichneten Stellen
(siehe Abb. 11) angehoben und transportiert werden.
Niemals zum Transport an den Schutzeinrichtungen, den
Einstellgriffen oder am Sägetisch anheben.
Zum Transport ist die Maschine vom Netz zu trennen.
Während des Transports muß sich die Sägeband-Schutz-
einrichtung in der untersten Position und nahe dem Tisch
befinden.
Maschinenbeschreibung
Die Maschine ist durch ihre ausgereifte Konstruktion zum
Bearbeiten von Holz und Kunststoffen im Werkstattbereich
vielseitig einsetzbar.
Das obere und untere Bandrad ist durch einen fest an-
gebrachten Schutz und einen beweglichen Gehäusedeckel
verkleidet. Der nicht schneidende Teil des Sägebandes
über der Tischplatte ist durch eine an der Sägebandfüh-
rung befestigte Schutzeinrichtung abgedeckt, die wie-
derum durch die fest angebrachte Schutzeinrichtung des
oberen Bandrades gegen unbeabsichtigtes Öffnen gesi-
chert ist. Der nicht schneidende Teil des Sägebandes unter
der Tischplatte ist durch einen fest angebrachten Schutz
verkleidet.
Der Schwenkbereich des Tisches von bis +45° ermög-
licht vielseitige Schnittmöglichkeiten, z. B.:
Längsschnitte
Querschnitte
Schrägschnitte
Bogenförmige und unregelmäßige Schnitte
Schnitte für Zinken und Zapfen
Hochkantschnitte bei Vierkanthölzern
Beachten Sie dazu auch die Arbeitshinweise in der Bedie-
nungsanweisung.
Montage
Montagewerkzeug
1 Gabelschlüssel SW 10
1 Sechskant Stiftschlüssel SW 3
1 Sechskant Stiftschlüssel SW 6
Aus verpackungstechnischen Gründen sind die Tischplatte
und die Befestigungswinkel nicht montiert.
Montage der Tischplatte, Fig. 1
Öffnen Sie den Gehäusedeckel und stellen Sie die
Schwenksegmente auf 30°.
Die Tischplatte leicht verschrauben
4 Sechskantschrauben M 6 x 12
4 Fächerscheiben A 6,4
Fig. 1.1
Die Einstellschraube auf der Unterseite des Tisches ca.
29 mm eindrehen und von Hand kontern.
Fig. 2 Tischplatte einstellen
Schwenken Sie die Tischplatte in die 0°-Stellung und
ziehen Sie die Flügelschraube (A) an.
Richten Sie die Tischplatte paralell zum Sägeblatt aus, mit
4 Sechskantschrauben am Schwenksegment festziehen.
Die Flügelschraube (A) lösen, den Tisch im rechten Winkel
zum Sägeband ausrichten, mit der Stellschraube (L)
justieren und mit der Mutter kontern.
– Anschlagwinkel verwenden-
Bei Bedarf den Skalenzeiger auf 0 stellen.
Einstellen mittig zur Tischeinlage, Fig. 2.1
Lösen Sie die 3 Sechskantmuttern (X) ca. 2 Umdrehungen
und verschieben Sie die Halterung mit dem Tisch, bis das
Sägeband mittig in der Tischeinlage steht. Ziehen Sie
danach die Sechskantmuttern wieder fest.
Montage des Längsanschlags, Fig. 3
Drehen Sie 4 Flügelschrauben M6x12 mit je einer Bei-
lagscheibe und einem Federring ca. 5 mm in die Tisch-
platte ein.
Setzen Sie das Führungsrohr ein, bis es am Tisch an-
schlägt
Befestigen Sie das Führungsrohr mit einer Schraube M
6 x 20, einer Beilagscheibe und einer Tellerfeder am
Tisch (Fig. 3.1).
Die Schraube soweit festziehen, daß sich das Führungs-
rohr spielfrei bewegen läßt, danach mit der Sechskant-
mutter kontern.
Danach die 4 Flügelmuttern festziehen.
Einstellen des Längsanschlags, Fig. 4
22

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Scheppach Kity 473 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Scheppach Kity 473 in de taal/talen: Duits, Engels, Frans als bijlage per email.

De handleiding is 1.7 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info