781997
83
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/88
Pagina verder
Nachdrucke, auch auszugsweise, bedürfen der Genehmigung.
Technische Änderungen vorbehalten. Abbildungen beispielhaft!
DE Hauswasserwerk
Originalbedienungsanleitung 05
GB House water system
Translation of original instruction manual 19
FR Système domestique de pomage d'eau
Traduction des instructions d’origine 30
LV Mājas ūdenssūknis
Az eredeti használati útmutató fordítása 42
LT Buitinis vandentiekis
Vertimas originali naudojimo instrukcija 53
EE Maja veejaam
Tõlge Originaalkasutusjuhend 64
FI Talon vesijärjestelmä
Alkuperäisen käyttöohjeen käännös 75
Art.Nr.
5908607901
AusgabeNr.
5908607850
Rev.Nr.
29/09/2020
HWW900
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
2
1
7
81
3
6
2
4
5
2
10
11
11
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
3
12
8
9
3
12
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
4
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE | 5
Erklärung der Symbole auf dem Gerät
Die Verwendung von Symbolen in diesem Handbuch soll Ihre Aufmerksamkeit auf mögli-
che Risiken lenken. Die Sicherheitssymbole und Erklärungen, die diese begleiten, müssen
genau verstanden werden. Die Warnungen selbst beseitigen keine Risiken und können
korrekte Maßnahmen zum Verhüten von Unfällen nicht ersetzen.
Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheits-
hinweise lesen und beachten!
Tragen Sie einen Gehörschutz.
m Achtung! In dieser Bedienungsanweisung haben wir Stellen, die Ihre
Sicherheit betre󰀨en, mit diesem Zeichen versehen
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
6 | DE
Inhaltsverzeichnis: Seite:
1. Einleitung 7
2. Gerätebeschreibung 8
3. Lieferumfang 8
4. Bestimmungsgemäße Verwendung 8
5. Sicherheitshinweise 9
6. Technische Daten 11
7. Auspacken 11
8. Aufbau / Vor Inbetriebnahme 12
9. In Betrieb nehmen 12
10. Reinigung und Wartung 13
11. Transport 14
12. Lagerung 14
13. Entsorgung und Wiederverwertung 14
14. Störungsabhilfe 16
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE | 7
Die Bedienungsanleitung enthält wichtige
Hinweise, wie Sie mit dem Gerät sicher,
fachgerecht und wirtschaftlich arbeiten,
und wie Sie Gefahren vermeiden, Repa-
raturkosten sparen, Ausfallzeiten verrin-
gern und die Zuverlässigkeit und Lebens-
dauer des Gerätes erhöhen.
Zusätzlich zu den Sicherheitsbestimmun-
gen dieser Bedienungsanleitung müssen
Sie unbedingt die für den Betrieb des Ge-
rätes geltenden Vorschriften Ihres Landes
beachten.
Bewahren Sie die Bedienungsanlei-
tung, in einer Plastikhülle geschützt vor
Schmutz und Feuchtigkeit, bei dem Gerät
auf. Sie muss von jeder Bedienungsper-
son vor Aufnahme der Arbeit gelesen und
sorgfältig beachtet werden.
An dem Gerät dürfen nur Personen arbei-
ten, die im Gebrauch des Gerätes unter-
wiesen und über die damit verbundenen
Gefahren unterrichtet sind. Das geforder-
te Mindestalter ist einzuhalten.
Neben den in dieser Bedienungsanleitung
enthaltenen Sicherheitshinweisen und
den besonderen Vorschriften Ihres Lan-
des sind die für den Betrieb von bauglei-
chen Maschinen allgemein anerkannten
technischen Regeln zu beachten.
Wir übernehmen keine Haftung für Unfäl-
le oder Schäden, die durch Nichtbeachten
dieser Anleitung und den Sicherheitshin-
weisen entstehen.
1. Einleitung
Hersteller:
scheppach
Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschi-
nen GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
Verehrter Kunde
Wir wünschen Ihnen viel Freude und Er-
folg beim Arbeiten mit Ihrem neuen Gerät.
Hinweis:
Der Hersteller dieses Gerätes haftet nach
dem geltenden Produkthaftungsgesetz
nicht für Schäden, die an diesem Gerät
oder durch dieses Gerät entstehen bei:
unsachgemäßer Behandlung
Nichtbeachtung der Bedienungsanwei-
sung
Reparaturen durch Dritte, nicht autori-
sierte Fachkräfte
Einbau und Austausch von nicht origi-
nalen Ersatzteilen
nicht bestimmungsgemäßer Verwen-
dung
Ausfällen der elektrischen Anlage bei
Nichtbeachtung der elektrischen Vor-
schriften und VDE-Bestimmungen
0100, DIN 57113 / VDE 0113
Beachten Sie:
Lesen Sie vor der Montage und vor Inbe-
triebnahme den gesamten Text der Bedie-
nungsanleitung durch.
Diese Bedienungsanleitung soll es Ihnen
erleichtern, Ihr Gerät kennenzulernen und
dessen bestimmungsgemäßen Einsatz-
möglichkeiten zu nutzen.
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
8 | DE
Sonstige allgemeine Regeln in arbeitsme-
dizinischen und sicherheitstechnischen
Bereichen sind zu beachten. Verände-
rungen an der Maschine schließen eine
Haftung des Herstellers und daraus ent-
stehende Schäden gänzlich aus.
Das Hauswasserwerk ist für den privaten
Einsatz im Haus und im Garten bestimmt.
Das Gerät ist für die Brauchwasserver-
sorgung und Gartenbewässerung geeig-
net. Es ist ausschließlich zur Förderung
von Klarwasser und Regenwasser bis zu
einer Temperatur von max. 35 °C vorge-
sehen. Jede andere Verwendung, die in
dieser Betriebsanleitung nicht ausdrück-
lich zugelassen wird (z. B. Förderung von
Lebensmitteln, Salzwasser, Motorenkraft-
sto󰀨en, chemischen Produkten oder Was-
ser mit abrasiven Sto󰀨en) kann zu Schä-
den am Gerät führen und eine ernsthafte
Gefahr für den Benutzer darstellen.
Das Hauswasserwerk ist nicht für den
Dauerbetrieb geeignet. Dauerbetrieb ver-
kürzt die Lebensdauer und die Garantie
erlischt. Dieses Gerät ist nicht zur ge-
werblichen Nutzung geeignet
Die Maschine darf nur mit Originalteilen
und Originalzubehör des Herstellers be-
trieben werden.
Die Sicherheits-, Arbeits- und Wartungs-
vorschriften des Herstellers sowie die in
den Technischen Daten angegebenen
Abmessungen müssen eingehalten wer-
den.
2. Gerätebeschreibung
1. Druckanschluss
2. Transportgri󰀨
3. Tank
4. Lasche für Schrauben
5. Wasserablassschraube
6. Druckanzeige
7. Sauganschluss
8. Vorlterschraube
9. Vorlter
10. Ventilabdeckung
11. Ventil
12. Ein- / Ausschalter (3)
3. Lieferumfang
Bedienungsanleitung
Hauswasserwerk
4. Bestimmungsgemäße
Verwendung
Die Maschine darf nur nach ihrer Be-
stimmung verwendet werden. Jede wei-
tere darüber hinausgehende Verwen-
dung ist nicht bestimmungsgemäß. Für
daraus hervorgerufene Schäden oder
Verletzungen aller Art haftet der Benut-
zer/Bediener und nicht der Hersteller.
Bestandteil der bestimmungsgemäßen
Verwendung ist auch die Beachtung der
Sicherheitshinweise, sowie die Montage-
anleitung und Betriebshinweise in der Be-
dienungsanleitung. Personen welche die
Maschine bedienen und warten, müssen
mit dieser vertraut und über mögliche
Gefahren unterrichtet sein. Darüber hin-
aus sind die geltenden Unfallverhütungs-
vorschriften genauestens einzuhalten.
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE | 9
Die Pumpe ist nicht zum Einsatz in
Schwimmbecken, Planschbecken jeder
Art und sonstigen Gewässern geeignet,
in welchen sich während des Betriebs
Personen oder Tiere aufhalten können.
Ein Betrieb der Pumpe während des
Aufenthalts von Mensch oder Tier im
Gefahrenbereich ist nicht zulässig. Fra-
gen Sie Ihren Elektrofachmann!
Führen Sie vor jeder Benutzung eine
Sichtprüfung des Gerätes durch. Be-
nutzen Sie das Gerät nicht, wenn Si-
cherheitsvorrichtungen beschädigt
oder abgenutzt sind. Setzen Sie nie Si-
cherheitsvorrichtungen außer Kraft.
Verwenden Sie das Gerät ausschließ-
lich entsprechend dem in dieser Ori-
ginalbetriebsanleitung angegebenen
Verwendungszweck.
Sie sind für die Sicherheit im Arbeitsbe-
reich verantwortlich.
Wenn die Anschlussleitung dieses Ge-
rätes beschädigt wird, muss sie durch
den Hersteller oder seinen Kunden-
dienst oder eine ähnliche qualizierte
Person ersetzt werden, um Gefährdun-
gen zu vermeiden. Die auf dem Typen-
schild der Pumpe angegebene Span-
nung von 230 Volt Wechselspannung
muss der vorhandenen Netzspannung
entsprechen.
Die Pumpe niemals am Netzkabel an-
heben, transportieren oder befestigen.
Stellen Sie sicher, dass die elektrische
Steckverbindungen im überutungssi-
cheren Bereich liegen, bzw. vor Feuch-
tigkeit geschützt sind.
Vor jeder Arbeit an der Pumpe Netzste-
cker ziehen.
Vermeiden Sie, dass die Pumpe einem
direkten Wasserstrahl ausgesetzt wird.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte
bestimmungsgemäß nicht für den ge-
werblichen, handwerklichen oder indus-
triellen Einsatz konstruiert wurden. Wir
übernehmen keine Gewährleistung, wenn
das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder
Industriebetrieben sowie bei gleichzuset-
zenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
5. Sicherheitshinweise
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, sen-
sorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangels Erfahrung und/oder man-
gels Wissen benutzt zu werden, es sei
denn, sie werden durch eine für ihre Si-
cherheit zuständige Person beaufsich-
tigt oder erhielten von ihr Anweisungen,
wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder
sollten beaufsichtigt werden, um si-
cherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
Halten Sie Verpackungsfolien außer-
halb der Reichweite von Babys und
Kindern. Erstickungsgefahr!
Der Benutzer ist im Arbeitsbereich des
Gerätes gegenüber Dritten verantwortlich.
Vor Inbetriebnahme ist durch fachmän-
nische Prüfung sicherzustellen, dass
die geforderten elektrischen Schutz-
maßnahmen vorhanden sind.
• m Warnung! An stehenden Gewäs-
sern, Garten- und Schwimmteichen
und in deren Umgebung ist die Benut-
zung der Pumpe nur mit Fehlerstrom-
Schutzschalter mit einem auslösen-
den Bemessungsfehlerstrom bis 30 mA
(nach VDE 0100 Teil 702 und 738) zu-
lässig.
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
10 | DE
Des Weiteren können trotz aller getrof-
fener Vorkehrungen nicht o󰀨ensichtli-
che Restrisiken bestehen.
Restrisiken können minimiert werden,
wenn die „Sicherheitshinweise“ und die
Bestimmungsgemäße Verwendung“,
sowie die Bedienungsanleitung insge-
samt beachtet werden.
Vermeiden Sie zufällige Inbetriebset-
zungen der Maschine: beim Einführen
des Steckers in die Steckdose darf die
Betriebstaste nicht gedrückt werden.
Verwenden Sie das Werkzeug, das in
dieser Bedienungsanleitung empfohlen
wird. So erreichen Sie, dass Ihre Ma-
schine optimale Leistungen erbringt.
Halten Sie Ihre Hände vom Arbeitsbe-
reich fern, wenn die Maschine in Be-
trieb ist.
Warnung! Dieses Elektrowerkzeug er-
zeugt während des Betriebs ein elektro-
magnetisches Feld. Dieses Feld kann un-
ter bestimmten Umständen aktive oder
passive medizinische Implantate beein-
trächtigen. Um die Gefahr von ernsthaf-
ten oder tödlichen Verletzungen zu ver-
ringern, empfehlen wir Personen mit me-
dizinischen Implantaten ihren Arzt und
den Hersteller vom medizinischen Im-
plantat zu konsultieren, bevor das Elekt-
rowerkzeug bedient wird.
Für die Einhaltung ortsbezogener Si-
cherheits- und Einbaubestimmungen
ist der Betreiber verantwortlich (Fragen
Sie eventuell einen Elektrofachmann).
Folgeschäden durch eine Überutung
von Räumen bei Störungen an der
Pumpe hat der Benutzer durch geeig-
nete Maßnahmen (z.B. Installation von
Alarmanlage, Reservepumpe o.ä.) aus-
zuschließen.
Bei einem eventuellen Ausfall der Pum-
pe dürfen Reparaturarbeiten nur durch
einen Elektrofachmann oder durch den
Kundendienst durchgeführt werden.
Verwenden Sie ausschließlich Original-
Ersatzteile.
Die Pumpe darf nie trocken laufen,
oder mit voll geschlossener Ansauglei-
tung betrieben werden. Für Schäden an
der Pumpe, die durch Trockenlauf ent-
stehen, erlischt die Garantie des Her-
stellers.
Die Pumpe darf nicht für den Betrieb
von Schwimmbecken verwendet wer-
den.
Die Pumpe darf nicht in den Trinkwas-
serkreislauf eingebaut werden.
Restrisiken
Die Maschine ist nach dem Stand der
Technik und den anerkannten sicherheits-
technischen Regeln gebaut. Dennoch
können beim Arbeiten einzelne Restrisi-
ken auftreten.
Gefährdung der Gesundheit durch
Strom bei Verwendung nicht ordnungs-
gemäßer Elektro-Anschlussleitungen.
Bevor Sie Einstell- oder Wartungsarbei-
ten vornehmen, lassen Sie die Starttas-
te los und ziehen den Netzstecker.
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE | 11
6. Technische Daten
Gerät L x B x H 445 x 270 x 500
mm
Netzanschluss 230V~ / 50 Hz
Aufnahmeleistung 900 W
Fördermenge
max. 4300 l/h
Partikelgröße 1 mm
Kesselinhalt 19 l
Förderhöhe max. 42 m
Förderdruck max. 4,4 bar
Ansaughöhe max. 8 m
Druckanschluss
und
Sauganschluss
25,4 mm (1")
Wassertemperatur
max. 35°
Schutzklasse I
Schutzart IPX4
Betriebsart* S1
Gewicht ca. 11,7 kg
Technische Änderungen vorbehalten!
Betriebsart* S1: Dauerbetrieb bei kons-
tanter Belastung
Geräusch
m Warnung: Lärm kann gravierende
Auswirkungen auf Ihre Gesundheit ha-
ben. Übersteigt der Maschinenlärm 85 dB
(A), tragen Sie bitte einen geeigneten Ge-
hörschutz.
Geräuschkennwerte
Schallleistungspegel LWA 88 dB(A)
Schalldruckpegel LpA 72,31 dB(A)
Unsicherheit KWA/pA 2,58 dB
7. Auspacken
Ö󰀨nen Sie die Verpackung und nehmen
Sie das Gerät vorsichtig heraus.
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial
sowie Verpackungs-/ und Transportsiche-
rungen (falls vorhanden).
Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang voll-
ständig ist.
Kontrollieren Sie das Gerät und die Zu-
behörteile auf Transportschäden. Bei Be-
anstandungen muss sofort der Zubringer
verständigt werden. Spätere Reklamatio-
nen werden nicht anerkannt.
Bewahren Sie die Verpackung nach Mög-
lichkeit bis zum Ablauf der Garantiezeit
auf. Machen Sie sich vor dem Einsatz an-
hand der Bedienungsanleitung mit dem
Gerät vertraut.
Verwenden Sie bei Zubehör sowie Ver-
schleiß- und Ersatzteilen nur Originalteile.
Ersatzteile erhalten Sie bei Ihrem Fach-
händler.
Geben Sie bei Bestellungen unsere Arti-
kelnummern sowie Typ und Baujahr des
Gerätes an.
m ACHTUNG!
Gerät und Verpackungsmaterial sind
kein Kinderspielzeug! Kinder dürfen
nicht mit Kunststo󰀨beuteln, Folien
und Kleinteilen spielen! Es besteht
Verschluckungs- und Erstickungsge-
fahr!
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
12 | DE
8. Aufbau /
Vor Inbetriebnahme
Montage einer Saugleitung
Einen Saugschlauch (Kunststo󰀨-
schlauch mind. 19 mm (3/4”) direkt oder
mit einem Gewindenippel an den Saug-
leitungsanschluss ca. 25,4 mm (1“) der
Pumpe schrauben.
Die Saugleitung von der Wasserent-
nahme zur Pumpe steigend verlegen.
Vermeiden Sie unbedingt die Verle-
gung der Saugleitung über die Pum-
penhöhe; Luftblasen in der Saugleitung
verzögern und verhindern den Ansaug-
vorgang.
Saug- und Druckleitung sind so anzu-
bringen, dass diese keinen mechani-
schen Druck auf die Pumpe ausüben.
Das Saugventil sollte tief genug im
Wasser liegen, so dass durch Absinken
des Wasserstandes ein Trockenlauf der
Pumpe vermieden wird.
Eine undichte Saugleitung verhindert
durch Luftansaugen das Ansaugen des
Wassers.
Vermeiden Sie das Ansaugen von
Fremdkörpern (Sand usw.).
Montage einer Druckleitung
Die Druckleitung (sollte mind. 19 mm
(3/4”) sein) muss direkt oder über einen
Gewindenippel an den Druckleitungs-
anschluss ca. 25,4 mm (1“) der Pumpe
angeschlossen werden.
Während des Ansaugvorgangs sind die
in der Druckleitung vorhandenen Ab-
sperrorgane (Spritzdüsen, Ventile etc.)
voll zu ö󰀨nen, damit die in der Sauglei-
tung vorhandene Luft frei eintweichen
kann.
9. In Betrieb nehmen
m ACHTUNG!
Vor der Inbetriebnahme das Gerät un-
bedingt komplett montieren!
Das Gerät auf festen, ebenen und
waagrechten Standort aufstellen.
Schrauben Sie die Vorlterschraube (8)
ab und entnehmen Sie den Vorlter (9)
wie in Bild 3 gezeigt. Im Anschluss kön-
nen Sie das Pumpengehäuse über die
Vorlterschraube (8) mit Wasser au󰀨ül-
len. Ein Au󰀨üllen der Saugleitung be-
schleunigt den Ansaugvorgang.
Der Zusammenbau erfolgt in umge-
kehrter Re henfolge.
Druckleitung ö󰀨nen.
Netzleitung anschließen.
Gerät am Netzschalter (12) einschal-
ten – das Ansaugen kann bei max. An-
saughöhe bis zu 5 Minuten dauern.
Nach Abfall des Druckes durch Was-
serverbrauch schaltet das Gerät selbst-
tätig ein (Einschaltdruck ca. 1,5 bar)
Das Hauswasserwerk kann zur Haus-
wasserversorgung im Innenbreich auch
fest installiert werden. Um Vibrationen
und Geräusche zu minimieren, sollte
die Pumpe mit exiblen Schlauchleitun-
gen an das Rohrnetz angeschlossen
werden. Zusätzlich empehlt sich An-
tivibrationsmaterial, z. B. eine Gummi-
schicht, zwischen Pumpe und Standä-
che zu legen. Sorgen Sie für eine sta-
bile Befestigung des Behälters mittels
Schrauben, die durch die Bohrungen
im Standfuß passen.
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE | 13
Ein Aufdruck der Typenbezeichnung auf
dem Anschlusskabel ist Vorschrift.
Beim Einphasen-Wechselstrommotor
empfehlen wir, für Maschinen mit hohem
Anlaufstrom (ab 3000 Watt), eine Absiche-
rung von C 16A oder K 16A!
Wechselstrommotor 230 V~ / 50 Hz
Netzspannung 230 V~ / 50 Hz.
Netzanschluss und Verlängerungsleitung
müssen 3-adrig sein = P + N + SL. - (1/N/
PE). Verlängerungsleitungen bis 25m
müssen einen Mindestquerschnitt von 1,5
mm² aufweisen.
Der Netzanschluss wird mit maximal 16 A
abgesichert.
10. Reinigung und Wartung
Achtung!
Nehmen Sie Wartungs- und Reinigungs-
und Einstellarbeitenarbeiten nur bei ge-
zogenem Netzstecker vor. Wir empfehlen,
dass Sie das Gerät direkt nach jeder Be-
nutzung reinigen. Reinigen Sie das Gerät
regelmäßig mit einem feuchten Tuch und
etwas Schmierseife. Verwenden Sie kei-
ne Reinigungs- oder Lösungsmittel; diese
könnten die Kunststo󰀨teile des Gerätes an-
greifen. Achten Sie darauf, dass kein Was-
ser in das Geräteinnere gelangen kann.
Die Pumpe ist weitgehend wartungsfrei.
Für eine lange Lebensdauer empfehlen
wir jedoch eine regelmäßige Kontrolle
und Pege.
Vor längerem Nichtgebrauch oder
Überwinterung ist die Pumpe gründlich
mit Wasser durchzuspülen, komplett zu
entleeren und trocken zu lagern.
Elektrischer Anschluss
Der installierte Elektromotor ist betriebs-
fertig angeschlossen. Der Anschluss ent-
spricht den einschlägigen VDE- und DIN-
Bestimmungen.
Der kundenseitige Netzanschluss sowie
die verwendete Verlängerungsleitung
müssen diesen Vorschriften entsprechen.
Schadhafte Elektro-Anschlussleitung
An elektrischen Anschlussleitungen ent-
stehen oft Isolationsschäden.
Ursachen hierfür können sein:
Druckstellen, wenn Anschlussleitungen
durch Fenster oder Türspalten geführt
werden.
Knickstellen durch unsachgemäße Be-
festigung oder Führung der Anschluss-
leitung.
Schnittstellen durch Überfahren der An-
schlussleitung.
Isolationsschäden durch Herausreißen
aus der Wandsteckdose.
Risse durch Alterung der Isolation.
Solch schadhafte Elektro-Anschlusslei-
tungen dürfen nicht verwendet werden
und sind aufgrund der Isolationsschäden
lebensgefährlich.
Elektrische Anschlussleitungen regelmä-
ßig auf Schäden überprüfen. Achten Sie
darauf, dass beim Überprüfen die An-
schlussleitung nicht am Stromnetz hängt.
Elektrische Anschlussleitungen müssen
den einschlägigen VDE- und DIN-Bestim-
mungen entsprechen. Verwenden Sie nur
Anschlussleitungen mit Kennzeichnung
H05RN-F.
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
14 | DE
Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Pro-
dukt folgende Teile einem gebrauchs-
gemäßen oder natürlichen Verschleiß
unterliegen bzw. folgende Teile als Ver-
brauchsmaterialien benötigt werden.
Verschleißteile*: Dichtungen, Vorlter
* nicht zwingend im Lieferumfang enthal-
ten!
11. Transport
Benutzen Sie zum Transport des Gerätes
ausschließlich den Transportgri󰀨 (2).
12. Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zu-
behör an einem dunklen, trockenen und
frostfreien sowie für Kinder unzugängli-
chen Ort. Die optimale Lagertemperatur
liegt zwischen 5 und 30 ˚C.
Bewahren Sie das Werkzeug in der Ori-
ginalverpackung auf. Decken Sie das
Werkzeug ab, um es vor Staub oder
Feuchtigkeit zu schützen. Bewahren Sie
die Bedienungsanleitung bei dem Werk-
zeug auf.
13. Entsorgung und Wieder-
verwertung
Das Gerät bendet sich in einer Verpa-
ckung um Transportschäden zu verhin-
dern. Diese Verpackung ist Rohsto󰀨 und ist
somit wieder verwendbar oder kann dem
Rohsto󰀨kreislauf zurückgeführt werden.
Zum Entleeren des Pumpengehäuses
die Wasserablassschraube (5) lösen
und die Pumpe leicht kippen.
Bei Frostgefahr muss die Pumpe voll-
kommen entleert werden.
Nach längeren Stillstandzeiten durch
kurzes Ein-/Aus-Schalten prüfen, ob ein
einwandfreies Drehen des Rotors erfolgt.
Bei eventueller Verstopfung der Pum-
pe schließen Sie die Druckleitung an
die Wasserleitung an und nehmen den
Saugschlauch ab. Ö󰀨nen Sie die Was-
serleitung. Schalten Sie die Pumpe
mehrmals für ca. zwei Sekunden ein.
Auf diese Weise können Verstopfungen
in den häugsten Fällen beseitigt wer-
den.
Zum reinigen des Vorlters (9), die Vor-
lterschraube (8) lösen und die Filter-
einheit entnehmen. Den Vorlter mit
warmen Wasser reinigen.
Der Druck im Druckbehälter, soll ca.
1,5 bar max. betragen. Bei zu geringem
Luftdruck sollte dieser wieder erhöht
werden. Dazu ist die Ventilabdeckung
(10) am Behälter abzuschrauben und
mit einem Reifenfüllmesser über das
Ventil (11) der fehlende Druck zu ergän-
zen. Anschließend die Ventilabdeckung
wieder aufschrauben.
Anschlüsse und Reparaturen
Anschlüsse und Reparaturen der elekt-
rischen Ausrüstung dürfen nur von einer
Elektro-Fachkraft durchgeführt werden.
Bei Rückfragen bitte folgende Daten
angeben:
Stromart des Motors
Daten des Maschinen-Typenschildes
Daten des Motor-Typenschildes
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE | 15
Das Gerät und dessen Zubehör bestehen
aus verschiedenen Materialien, wie z.B.
Metall und Kunststo󰀨e. Führen Sie defek-
te Bauteile der Sondermüllentsorgung zu.
Fragen Sie im Fachgeschäft oder in der
Gemeindeverwaltung nach!
Altgeräte dürfen nicht in den Haus-
müll!
Dieses Symbol weist darauf hin,
dass dieses Produkt gemäß Richt-
linie über Elektro- und Elektronik-
Altgeräte (2012/19/EU) und natio-
nalen Gesetzen nicht über den Hausmüll
entsorgt werden darf. Dieses Produkt
muss bei einer dafür vorgesehenen Sam-
melstelle abgegeben werden. Dies kann
z. B. durch Rückgabe beim Kauf eines
ähnlichen Produkts oder durch Abgabe
bei einer autorisierten Sammelstelle für
die Wiederaufbereitung von Elektro- und
Elektronik-Altgeräte geschehen. Der un-
sachgemäße Umgang mit Altgeräten
kann aufgrund potentiell gefährlicher Stof-
fe, dieug in Elektro und Elektronik-Alt-
geräten enthalten sind, negative Auswir-
kungen auf die Umwelt und die
menschliche Gesundheit haben. Durch
die sachgemäße Entsorgung dieses Pro-
dukts tragen Sie außerdem zu einer e󰀨ek-
tiven Nutzung natürlicher Ressourcen bei.
Informationen zu Sammelstellen für Alt-
geräte erhalten Sie bei Ihrer Stadtverwal-
tung, dem ö󰀨entlich-rechtlichen Entsor-
gungsträger, einer autorisierten Stelle für
die Entsorgung von Elektro- und Elektro-
nik-Altgeräten oder Ihrer Müllabfuhr.
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
18 | DE
(modellabhängig) bei Rücklieferung, aus Sicherheitsgründen - frei von allen Betriebsstoffen ist. Das an unser Service-Center eingeschickte
Produkt, muss so verpackt sein, dass Beschädigungen am Reklamationsgerät auf dem Transportweg vermieden werden. Nach erfolgter Reparatur /
Austausch senden wir das Gerät frei an Sie zurück. Können Produkte nicht repariert oder ausgetauscht werden, kann nach unserem eigenen freien
Ermessen ein Geldbetrag bis zur Höhe des Kaufpreises des mangelhaften Produkts erstattet werden, wobei ein Abzug aufgrund von Abnutzung und
Verschleiß berücksichtigt wird. Diese Garantieleistungen gelten nur zugunsten des privaten Erstkäufers und sind nicht abtret- oder übertragbar.
5. Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches kontaktieren Sie bitte unser Service-Center (via Post, eMail oder telefonisch).
Bitte verwenden Sie vorzugsweise unser Formular auf unserer Homepage: https://www.scheppach.com/Reparaturservice.aspx.
Bitte senden Sie uns keine Geräte ohne vorherige Kontaktaufnahme und Anmeldung bei unserem Service-Center.
Für die Inanspruchnahme dieser Garantiezusagen ist der Erstkontakt mit unserem Service-Center zwingende Voraussetzung.
6. Bearbeitungszeit - Im Regelfall erledigen wir Reklamationssendungen innerhalb 14 Tagen nach Eingang in unserem Service-Center.
Sollte in Ausnahmefällen die genannte Bearbeitungszeit überschritten werden, so informieren wir Sie rechtzeitig.
7. Verschleißteile - Verschleißteile sind: a) mitgelieferte, an- und/oder eingebaute Batterien / Akkus sowie b) alle modellabhängigen Verschleißteile
(siehe Bedienungsanleitung). Von der Garantieleistung ausgeschlossen sind tief entladene bzw. an Gehäuse und oder Batteriepolen beschädigte
Batterien / Akkus.
8. Kostenvoranschlag - Von der Garantieleistung nicht oder nicht mehr erfasste Geräte reparieren wir gegen Berechnung. Auf Nachfrage bei unserem
Service-Center können Sie die defekten Geräte für einen Kostenvoranschlag einsenden und ggf. dem Service-Center schriftlich (per Post, eMail) die
Reparaturfreigabe erteilen. Ohne Reparaturfreigabe erfolgt keine weitere Bearbeitung.
9. Andere Ansprüche, als die oben genannten, können nicht geltend gemacht werden.
Die Garantiebedingungen gelten nur in der jeweils aktuellen Fassung zum Zeitpunkt der Reklamation und können ggf. unserer Homepage (www.
scheppach.com) entnommen werden.
Bei Übersetzungen ist stets die deutsche Fassung maßgeblich.
scheppach Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH
Günzburger Str. 69 · 89335 Ichenhausen (Deutschland) · www.scheppach.com
Telefon: +49 [0] 8223 4002 99 oder +800 4002 4002 (Service-Hotline/Freecall Rufnummer dt. Festnetz**) · Telefax +49 [0] 8223 4002 20 · E-Mail:
service@scheppach.com · Internet: http://www.scheppach.com
* Produktabhängig auch über 24 Monate; länderbezogen können erweiterte Garantieleistungen gelten
** Verbindungskosten: kostenlos aus dem deutschen Festnetz
Änderungen dieser Garantiebedingungen ohne Voranmeldung behalten wir uns jederzeit vor.
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
GB | 19
Explanation of the symbols on the equipment
The use of symbols in this manual is intended to draw your attention to possible risks. The
safety symbols and the explanations that accompany them must be perfectly understood.
The warnings in themselves do not remove the risks and cannot replace correct actions for
preventing accidents.
Read instruction manual and safety instructions before
starting up and pay attention!
Use hearing protection.
m Attention! In this operating manual, we have used this sign to mark all
sections that concern your safety.
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
GB | 27
The pressure in the pressure vessel
should be approx. 1.5 bar max. If the
air pressure is too low, it should be in-
creased again. To do this unscrew the
valve cover (10) on the container and
add the missing pressure with a tyre
inator gauge via the valve (11). Then
screw the valve cover back on.
Connections and repairs
Connections and repairs of electrical
equipment may only be carried out by an
electrician.
Please provide the following informa-
tion in the event of any enquiries:
Type of current for the motor
Machine data - type plate
Machine data - type plate
Service information
Please note that the following parts of
this product are subject to normal or nat-
ural wear and that the following parts are
therefore also required for use as con-
sumables.
Wear parts*: Seals, pre-lter
* Not necessarily included in the scope of
delivery!
11. Transport
Use only the transport handle (2) for
transporting the device.
10. Cleaning and Maintenance
Attention!
Only carry out maintenance, cleaning and
adjustment work when the mains plug is
pulled out. We recommend that you clean
the device directly after every use.
Clean the device at regular intervals using
a damp cloth and a little soft soap.
Do not use any cleaning products or sol-
vents - they could attack the plastic parts
of the universal machine stand. Make
sure that no water can penetrate the de-
vice interior.
The pump is largely maintenance-free.
However, for a long service life, we rec-
ommend regular checking and care.
Before extended periods of inactivity or
through the winter, the pump should be
thoroughly ushed through with water,
emptied completely and then stored dry.
To empty the pump housing, loosen the
water drain screw (5) and tilt the pump
slightly.
If there is a risk of frost the pump must
be completely emptied.
After longer periods of storage check the
pump by switching on/o󰀨 briey in order
to check that the rotor turns normally.
In the event of the pump being jammed
connect the pressure line to the wa-
ter supply line and remove the suc-
tion hose. Open the water supply line.
Switch the pump on for ca. two seconds
several times. This method recties
blockages in most cases.
To clean the pre-lter (9), unscrew the
pre-lter cap (8) and remove the lter
unit. Clean the pre-lter with warm wa-
ter.
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
28 | GB
12. Storage
Store the device and its accessories in a
dark, dry and frost-proof place that is in-
accessible to children. The optimum stor-
age temperature is between 5 and 30˚C.
Cover the electrical tool in order to pro-
tect it from dust and moisture.Store the
operating manual with the electrical tool.
13. Disposal and recycling
The equipment is supplied in packaging
to prevent it from being damaged in tran-
sit. The raw materials in this packaging
can be reused or recycled. The equip-
ment and its accessories are made of
various types of material, such as metal
and plastic.
Defective components must be disposed
of as special waste. Ask your dealer or
your local council.
Old devices must not be disposed of
with household waste!
This symbol indicates that this
product must not be disposed of
together with domestic waste in
compliance with the Directive (2012/19/
EU) pertaining to waste electrical and
electronic equipment (WEEE). This prod-
uct must be disposed of at a designated
collection point. This can occur, for exam-
ple, by handing it in at an authorised col-
lecting point for the recycling of waste
electrical and electronic equipment. Im-
proper handling of waste equipment may
have negative consequences for the en-
vironment and human health due to po-
tentially hazardous substances that are
often contained in electrical and electron-
ic equipment.
By properly disposing of this product, you
are also contributing to the e󰀨ective use
of natural resources. You can obtain in-
formation on collection points for waste
equipment from your municipal adminis-
tration, public waste disposal authority,
an authorised body for the disposal of
waste electrical and electronic equipment
or your waste disposal company.
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
32 | FR
Le présent manuel d‘utilisation vous faci-
litera la prise en main et la connaissance
de l’appareil, tout en vous permettant d‘en
utiliser pleinement son potentiel dans le
cadre d’une utilisation conforme.
Les instructions importantes qu’il contient
vous apprendront comment travailler
avec cet appareil de manière sûre, ration-
nelle et économique, comment éviter les
dangers, réduire les coûts de réparation
et réduire les périodes d’indisponibilité,
comment enn augmenter la abilité et la
durée de vie de la machine.
En plus des consignes de sécurité conte-
nues dans ce manuel d‘utilisation et des
réglementations spéciques de votre
pays, vous devez respecter les règles
techniques généralement reconnues pour
l‘utilisation des machines à bois.
Conservez le manuel d‘utilisation dans
une pochette plastique pour le protéger
de la saleté et de l‘humidité, auprès de
la machine. Avant de commencer à tra-
vailler avec la machine, chaque utilisa-
teur doit lire le manuel d‘utilisation puis le
suivre attentivement.
Seules les personnes formées à son uti-
lisation et conscientes des risques asso-
ciés sont autorisées à travailler avec la
machine. L‘âge minimum requis doit être
respecté.
En plus des consignes de sécurité conte-
nues dans ce manuel d‘utilisation et des
réglementations spéciques de votre
pays, vous devez respecter les règles
techniques généralement reconnues
pour l‘utilisation de machines similaires.
Nous déclinons toute responsabilité
pour les accidents et dommages dus au
non-respect de ce manuel dʼutilisation et
des consignes de sécurité.
1. Introduction
Fabricant
scheppach
Fabrikation von Holzbearbeitungs-
maschinen GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
Cher client,
Nous espérons que votre nouvel outil
vous apportera satisfaction et de bons
résultats.
Remarque:
Selon la loi en vigueur sur la responsabi-
lité du fait des produits, le fabricant n’est
pas tenu pour responsable de tous les
dommages subis par cet appareil ou de
tous les dommages résultant de l’utilisa-
tion de cet appareil, dans les cas suivants
:
mauvaise manipulation,
non-respect des instructions d‘utilisa-
tion,
travaux de réparation e󰀨ectués par des
tiers, par des spécialistes non agréés,
remplacement et installation de pièces
de rechange qui ne sont pas d‘origine,
utilisation non conforme,
lors d’une défaillance du système
électrique en cas de non-conformité
avec les réglementations électriques
et les normes VDE 0100, DIN 57113 /
VDE0113.
Nous vous recommandons:
De lire intégralement le manuel d’utilisa-
tion, avant d’e󰀨ectuer le montage et la
mise en service.
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
48 | LV
8. Uzstādīšana / Darbības
pirms lietošanas kša-
nas
Iesūkšanas līnijas monža
Pieskrūvējiet iesūkšanas šļūteni (plast-
masas šļūteni vismaz 19 mm (3/4”) tie-
ši vai ar vītņotu īscauruti pie sūkņa ie-
sūkšanas līnijas pieslēguma apm. 25,4
mm (1“).
Izvietojiet iesūkšanas līniju no ūdens
ņemšanas vietas līdz sūknim augšupe-
jošā veidā. Noteikti nepieļaujiet iesūk-
šanas līnijas izvietošanu augstāk par
sūkni; burbuļi iesūkšanas līnijā palēni-
na un kavē iesūkšanas procesu.
Iesūkšanas un spiediena līnija jāpie-
stiprina tā, lai tās neizdarītu nekādu
mehānisko spiedienu uz sūkni.
Iesūkšanas vārstu vajadzētu izvie-
tot pietiekami dziļi ūdenī, tā ka nepie-
ļauj sūkņa darbību tukšgaitā, ktoties
ūdens līmenim.
Neblīva iesūkšanas līnija kavē ūdens
iesūkšanu gaisa iesūkšanas dēļ.
Nepieļaujiet svešķermeņu (smilts utt.)
iesūkšanu.
Spiediena līnijas montāža
Spiediena līnija (vajadzētu būt vismaz
19 mm (3/4”)) tieši vai ar otu īscau-
rulīti jāpievieno pie sūkņa spiediena -
nijas pieslēguma apm. 25,4 mm (1“).
Iesūkšanas procesa laikā spiediena -
nijā esoša nosdzošā armatūra (smi-
dzināšanas sprauslas, vārsti utt.) pilnī-
gi jāatver, lai iesūkšanas līniesošais
gaiss varētu brīvi izplūst.
Troksnis
m Brīdinājums: Troksnis var radīt sma-
gas sekassu veselībai. Ja ierīces troks-
nis pārsniedz 85 dB (A), lietojiet piemēro-
tus ausu aizsargus.
Trokšņa raksturlielumi
Skaņas jaudas līmenis LWA 88 dB(A)
Skaņas spiediena līmenis LpA 72,31 dB(A)
ūda KWA/pA 2,58 dB
7. Izpakošana
Atveriet iepakojumu un uzmanīgi izņemiet
ierīci.
Noņemiet iepakojuma materiālu, arī
iepakojuma un transporšanas stiprinā-
jumus (ja di ir).
Pārbaudiet, vai piegādes komplekts ir
pilnīgs.
Pārbaudiet, vai ierīce un piederumi trans-
poršanas laikā nav bojāti. Ja ir di
iebildumi, nekavējoties sazinieties ar
starpnieku. Vēlākas reklamācijas netiek
atzītas. Ja iespējams, uzglabājiet iepa-
kojumu līdz garantijas termiņa beigām
Pirms izmantošanas iepazīstieties ar ie-
rīci ar lietošanas instrukcijas palīdzību.
Piederumiem, kā arī dilstošām detaļām
un rezerves daļām izmantojiet tikai oriģi-
nālās detaļas. Rezerves daļas saņemsiet
savā tirdzniecības uzņēmumā. Pasūtīju-
mos norādiet su preces numurus,
arī ierīces tipu un izgatavošanas gadu.
m UZMANĪBU!
Ierīce un iepakojuma materiāls nav
rotaļlietas! Bērni nedrīkst rotaļāties
ar plastmasas maisiņiem, plēvēm un
kām detām! Pastāv nošanas un
nosmakšanas risks!
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
50 | LV
dzot / izslēdzot sūkni, pārbaudiet, vai
notiek rotora nevainojama grianās.
Ja iespējami noticis sūkņa aizsprosto-
jums, pievienojiet spiediena līniju pie
ūdensvada un noņemiet iesūkšanas
šļūteni. Atveriet ūdensvadu. Ieslēdziet
sūkni vairākas reizes uz apm. divām
sekundēm. Šādā veidā visbiežākajos
gadījumos var likvidēt aizsprostojumu.
Lai iztīrītu rupjo ltru (9), atskrūvējiet
rup ltra atveres aizgriezni (8) un iz-
ņemiet ltru bloku. Iztīriet rupjo ltru ar
silto ūdeni.
Spiedienam spiedtvertnē jābūt apmē-
ram 1,5 bar maks. t. Ja gaisa spie-
diens ir k zems, tas atkal jāpalie-
lina. Lai to izdarītu, atskrūvējiet vārsta
vāku (10) uz konteinera un pievienojiet
trūkstošo spiedienu caur rstu (11),
izmantojot riepu uzpūšanās mērītāju.
Pēc tam atkal pieskrūvējiet vārsta vāku.
Ierībai!
Pirms jebkādiem apkopes darbiem atvie-
nojiet tīkla kontaktspraudni.
Jautājumu gadījumā norādiet šādus
datus:
Motora strāvas veids;
Ierīces datu plāksnītē norātie dati;
Motora datu plāksnītē norādītie dati.
Inforcija par apkalpanu
Ņemiet vērā, ka šajā izstrādājumā ir da-
ļas, kas nodilst atbilstošas vai dabiskas
izmantošanas gaitā, respektīvi, ir detaļas,
kas nepieciešamas kā patēra materiāli.
Dilstošas detaļas*:Blīvējumi, rupjais ltrs
* Nav noteikti jābūt piegādes komplektā!
Vienfāzes maiņstrāvas motora gadījumā
s iesakām mašīnām ar augstu palai-
des strāvu (sākot ar 3000 vatiem) aizsar-
dzību ar drošinājiem C 16A vai K 16A!
Maiņstrāvas motors 230 V~ / 50 Hz
Nominālais spriegums 230 V~ / 50 Hz.
Tīkla pieslēgumam un pagarinātājam -
būt ar 3 dzīslām = P + N + SL. - (1/N/PE).
Pagarinātājiem līdz 25 m garumam būt
1,5 kvadrātmilimetru šķērsgriezumam.
Tīkla piesgumam ir maksimāli 16 A dro-
šinātājs.
10. Tīrīšana un Apkope
Ierībai!
Pirms jebkādiem apkopes, tīrīšanas un
iestatīšanas darbiem atvienojiet tīkla kon-
taktspraudni.
Regulāri tīriet ierīci ar mitru drānu un
mazliet šķidro ziepju. Neizmantojiet tīrīša-
nas līdzekļus vai šķīdinātājus; tie varētu
bojāt ierīces plastmasas daļas. Uzmaniet,
lai ūdens nevarētu iekļūt ierīces iekšienē.
Sūknim lielā mērā nav nepieciešama
apkope. Tu ilgākam darbmūžam mēs
iesakām veikt regulāru pārbaudi un
kopšanu.
Pirms ilgākas nelietošanas vai ziemas
perioda knis pamatīgi izskalo ar
ūdeni, pilnīgi jāiztukšo un jāglasausā
vietā.
Lai iztukšotu sūkņa korpusu, atskrū-
jiet ūdens notecināšanas atveres aiz-
griezni (5) un mazliet sagāziet sūkni.
Sala bīstamības gadījumā sūknis pilnīgi
jāiztukšo.
Pēc ilgākas kstāves, īslaicīgi ieslē-
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
FI | 83
Liinnän ja korjaukset
Sähkövarusteiden liitännän ja korjaukset
saa tehdä vain sähköasentaja.
Ilmoita kyselyissä seuraavat tiedot:
moottorin virtalaji
koneen tyyppikilven tiedot
moottorin tyyppikilven tiedot
Asiakaspalvelutiedot
Huomaa, että seuraaviin tämän tuotteen
osiin kohdistuu käytöstä johtuvaa, luon-
nollista kulumista, ja että seuraavia osia
tarvitaan käyttömateriaaleina.
Kuluvat osat*: Tiivisteet, esisuodatin
* ei välttämättä kuulu toimitukseen!
11. Kuljetus
Käytä laitteen kuljettamiseen vain kulje-
tuskahvaa (2).
12. Varastointi
Varastoi laitetta ja sen lisävarusteita pi-
meässä, kuivassa ja jäätymiseltä suo-
jatussa paikassa niin, että se on lasten
ulottumattomissa. Optimaalinen varas-
tointilämpötila on 5 - 30 ˚C.
Säilytä työkalua alkuperäisessä pakkauk-
sessaan.
Peitä työkalu suojataksesi sitä pölyltä tai
kosteudelta. Säilytä käyttöohje työkalun
läheisyydessä.
Puhdista laite säännöllisesti kostealla lii-
nalla ja vähäisellä määrällä suopaa. Älä
käytä aggressiivisia puhdistus- tai liuo-
tinaineita, ne saattavat vahingoittaa lait-
teen muoviosia. Pidä huoli siitä, ettei ko-
teloon pääse vet.
Pumppu on pitkälti huoltovapaa. Pitkän
käyttöiän varmistamiseksi suosittelem-
me kuitenkin suorittamaan säännöllisiä
tarkastuksia ja hoitotoimenpiteitä.
Jos pumppua ei aiota käyttää pitkään
aikaan ja kun se laitetaan talven ajaksi
säilytykseen, se on huuhdeltava vedel-
lä, tyhjennettävä kokonaan ja varastoi-
tava kuivana.
Pumpun kotelon tyhjentämiseksi on
avattava vedenpoistoruuvi (5) ja kallis-
tettava pumppua hieman.
Jos on jäätymisvaara, pumppu on tyh-
jennetvä kokonaan.
Pitkän toiminnan keskeytyksen jälkeen on
lyhyellä päälle-/poiskytkennällä tarkastet-
tava, että roottori pyörii moitteettomasti.
Jos pumppu on tukkeutunut, painejohto
on liitettävä vesijohtoon ja imuletku on
irrotettava. Avaa vesijohto. Kytke pump-
pu useita kertoja päälle noin kahden se-
kunnin ajaksi. Tukokset voidaan useim-
missa tapauksissa poistaa tällä tavalla.
Esisuodattimen (9) puhdistamiseksi on
avattava esisuodattimen ruuvi (8) ja
otettava suodatinyksikkö pois. Puhdista
esisuodatin lämpimällä vedellä.
Paineastian paineen tulisi olla noin 1,5
bar. olla. Jos ilmanpaine on liian alhai-
nen, sitä tulisi nostaa uudelleen. Kierrä
tätä varten säiliön venttiilin kansi (10)
irti ja lisää puuttuva paine venttiilin (11)
kautta renkaan täyttömittarilla. Kier
sitten venttiilin kansi takaisin.
83

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Scheppach HWW900 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Scheppach HWW900 in de taal/talen: Duits, Engels, Frans, Fins als bijlage per email.

De handleiding is 2.48 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info