781862
44
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/56
Pagina verder
HS720
HS720B
Art.Nr.
5905109901/5905109902/5905109903
AusgabeNr.
5905103861
Rev.Nr.
03.09.2018
Nachdrucke, auch auszugsweise, bedürfen der Genehmigung. Technische Änderungen vorbehalten. Abbildungen beispielhaft!
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DWippkreissäge
Original-Anleitung 2
GB Firewood rocker circular saw
Translation from the original instruction manual 19
FR Scie à bûches à chevalet
Traduction des instructions d’origine 34
Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
2DE
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung ..................................................................................... 3
2. m Sicherheitshinweise ............................................................... 3
3. Bestimmungsgemäße Verwendung ........................................... 5
4. Sicherer Umgang mit Kraftstoff ................................................. 5
5. m Restrisiken .............................................................................. 6
6. Schulung der Betreiber ............................................................... 7
7. Technische Daten ........................................................................ 7
8. Lieferumfang ................................................................................ 8
9. Montage ........................................................................................ 8
10. Aufstellen und justieren ............................................................. 8
11. Transport der Maschine ............................................................. 8
12. m Elektrischer Anschluss ......................................................... 9
13. Inbetriebnahme ............................................................................ 10
14. Handhabung mit dem Schutzkorb ............................................. 12
15. Sägebetrieb .................................................................................. 13
16. Wartung und Instandhaltung ...................................................... 13
17. Luftlter reinigen ......................................................................... 14
18. Antriebsriemen spannen ............................................................. 14
19. Wann wechsle ich das Motoröl? ...............................................14
20. Sägeblattwechsel ........................................................................ 15
21. Fehlersuche .................................................................................. 16
22. Entsorgung und Wiederverwertung .......................................... 17
Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
3DE
1. Einleitung
Hersteller:
scheppach Fabrikation von Holzbearbeitungs-
maschinen GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
Verehrter Kunde,
Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Ar-
beiten mit Ihrer neuen Brennholzkreissäge.
HINWEIS:
Der Hersteller dieses Gerätes haftet nach dem gel-
tenden Produkthaftungsgesetz nicht für Schäden,
die an diesem Gerät oder durch dieses Gerät entste-
hen bei:
Unsachgemäßer Behandlung.
Nichtbeachtung der Bedienungsanweisung.
Reparaturen durch Dritte, nicht autorisierte Fach-
kräfte.
Einbau und Austausch von „Nicht Original Ersatz-
teilen“.
Nicht „Bestimmungsgemäßer Verwendung“.
Ausfälle der elektrischen Anlage bei Nichtbe-
achtung der elektrischen Vorschriften und VDE-
Bestimmungen 0100, DIN 57113 / VDE0113.
Wir empfehlen Ihnen:
Lesen Sie vor der Montage und vor Inbetriebnah-
me den gesamten Text der Bedienungsanwei-
sung durch.
Diese Bedienungsanweisung soll es Ihnen erleich-
tern, Ihre Maschine kennenzulernen und ihre bestim-
mungsgemäßen Einsatzmöglichkeiten zu nutzen.
Die Bedienungsanweisung enthält wichtige Hinwei-
se, wie Sie mit der Maschine sicher, fachgerecht und
wirtschaftlich arbeiten, und wie Sie Gefahren vermei-
den, Reparaturkosten sparen, Ausfallzeiten verrin-
gern und die Zuverlässigkeit und Lebensdauer der
Maschine erhöhen.
Zusätzlich zu den Sicherheitsbestimmungen dieser
Bedienungsanweisung müssen Sie unbedingt die für
den Betrieb der Maschine geltenden Vorschriften Ih-
res Landes beachten.
Die Bedienungsanweisung, in einer Plastikhülle
geschützt vor Schmutz und Feuchtigkeit, bei der
Maschine aufbewahren. Sie muss von jeder Bedie-
nungsperson vor Aufnahme der Arbeit gelesen und
sorgfältig beachtet werden. An der Maschine dürfen
nur Personen arbeiten, die im Gebrauch der Maschi-
ne unterwiesen und über die damit verbundenen Ge-
fahren unterrichtet sind. Das geforderte Mindestalter
ist einzuhalten.
Neben den in dieser Bedienungsanweisung enthalte-
nen Sicherheitshinweisen und den besonderen Vor-
schriften Ihres Landes sind die für den Betrieb von
Holzbearbeitungsmaschinen allgemein anerkannten
technischen Regeln zu beachten.
Allgemeine Hinweise
Überprüfen Sie nach dem Auspacken alle Teile,
auch Lieferumfang, auf eventuelle Transportschä-
den. Bei Beanstandungen muss sofort der Zubrin-
ger und Hersteller verständigt werden.
Spätere Reklamationen werden nicht anerkannt.
Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der
Bedienungsanweisung mit dem Gerät vertraut.
Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und
Ersatzteilen nur Originalersatzteile. Diese erhalten
Sie bei Ihrem Fachhändler.
Geben Sie bei Bestellungen die Artikelnummer
sowie Typ und Baujahr des Gerätes an.
2. m Sicherheitshinweise
In dieser Bedienungsanweisung haben wir Stellen,
die Ihre Sicherheit betreffen, mit diesem Zeichen
versehen: m
Beachten Sie alle diese Hinweise, bevor und wäh-
rend Sie mit der Säge arbeiten.
Bewahren Sie diese Sicherheitshinweise gut auf.
Unbenutzte Geräte sollten an einem trockenen,
verschlossenen Ort und außerhalb der Reichweite
von Kindern aufbewahrt werden.
Halten Sie die Werkzeuge scharf und sauber, um
besser und sicherer arbeiten zu können.
Achten Sie darauf, was Sie tun. Gehen Sie mit Ver-
nunft an die Arbeit. Benutzen Sie das Werkzeug
nicht, wenn Sie müde sind.
Benutzen Sie keine Werkzeuge, bei denen sich der
Schalter nicht ein- und ausschalten lässt.
Warnung! Der Gebrauch anderer Einsatzwerk-
zeuge und anderen Zubehörs kann eine Verlet-
zungsgefahr für Sie bedeuten.
Warnung: Bevor irgendwelche in diesem Hand-
buch beschriebenen Wartungsarbeiten ausgeführt
werden, den Netz-/ oder Zündkerzenstecker ziehen.
Geben Sie die Sicherheitshinweise an alle Perso-
nen, die an der Maschine arbeiten, weiter.
Vorsicht! Durch das rotierende Sägeblatt besteht
Verletzungsgefahr für Hände und Finger.
Setzen Sie die Säge nicht Regen aus und benut-
zen Sie die Maschine nicht in feuchter oder nasser
Umgebung.
Sorgen Sie für gute Beleuchtung.
Sägen Sie nicht in der Nähe von brennbaren Flüs-
sigkeiten oder Gasen.
Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung! Weite
Kleidung oder Schmuck können vom rotierenden
Sägeblatt erfasst werden.
Bei Arbeiten im Freien ist rutschfestes Schuhwerk
empfehlenswert.
Tragen Sie bei langen Haaren ein Haarnetz.
Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung.
Die Bedienungsperson muss mindestens 16 Jahre
alt sein.
Kinder vom Gerät mit laufendem Motor fernhalten.
Halten Sie den Arbeitsplatz von Holzabfällen und
herumliegenden Teilen frei.
Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
4DE
Unordnung im Arbeitsbereich kann Unfälle zur
Folge haben.
Lassen Sie andere Personen, insbesondere
Kinder, nicht das Werkzeug berühren. Halten Sie
sie vom Arbeitsplatz fern.
An der Maschine tätige Personen dürfen nicht
abgelenkt werden.
Beachten Sie die Motor- und Sägeblatt-Drehrich-
tung. Nur Sägeblätter verwenden, deren höchstzu-
lässige Geschwindigkeit nicht geringer ist als die
maximale Spindelgeschwindigkeit der Kreissäge
und des zu schneidenden Werkstoffes.
Die Sägeblätter dürfen in keinem Fall nach dem
Ausschalten des Antriebs durch seitliches Gegen-
drücken gebremst werden.
Bauen Sie nur gut geschärfte, rissfreie und nicht
verformte Sägeblätter ein.
Nur die vom Hersteller empfohlenen Sägeblätter
verwenden, die EN 847-1 entsprechen.
Fehlerhafte Sägeblätter müssen sofort ausge-
tauscht werden.
Benützen Sie keine Sägeblätter, die den in dieser
Gebrauchsanweisung angegebenen Kenndaten
nicht entsprechen.
Sicherheitseinrichtungen an der Maschine dürfen
nicht demontiert oder unbrauchbar gemacht
werden.
Abgenutzten Tisch- oder Wippeneinsatz austau-
schen.
Arbeitsstellung stets seitlich vom Sägeblatt.
Die Maschine nicht soweit belasten, dass sie zum
Stillstand kommt.
Achten Sie darauf, dass abgeschnittene Holzstü-
cke nicht vom Zahnkranz des Sägeblattes erfasst
und weggeschleudert werden.
Entfernen Sie nie lose Splitter, Späne oder einge-
klemmte Holzteile bei laufendem Sägeblatt.
Zum Beheben von Störungen oder zum Entfernen
eingeklemmter Holzstücke die Maschine ausschal-
ten. - Netz-/ oder Zündkerzenstecker ziehen -
Bei, durch den Verschleiß, vergrößerten Säge-
spalt die Wippen-/ oder Tischeinlage erneuern. Die
Maschine ausschalten und Netz-/ oder Zündker-
zenstecker ziehen.
Umrüstungen, sowie Einstell-, Mess-, und Rei-
nigungsarbeiten nur bei abgeschaltetem Motor
durchführen.
- Netz-/ oder Zündkerzenstecker ziehen -
Überprüfen Sie vor dem Einschalten, dass die
Schlüssel und Einstellwerkzeuge entfernt sind.
Beim Verlassen des Arbeitsplatzes den Motor
ausschalten und Netz-/ oder Zündkerzenstecker
ziehen.
Sämtliche Schutz- und Sicherheitseinrichtungen
müssen nach abgeschlossener Reparatur oder
Wartung sofort wieder montiert werden.
Die Sicherheits-, Arbeits-, und Wartungshinweise
des Herstellers sowie die in den technischen Daten
angegebenen Abmessungen müssen eingehalten
werden.
Die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften
und die sonstigen, allgemein anerkannten sicher-
heitstechnischen Regeln müssen beachtet werden.
Sorgen Sie für sicheren Stand und halten Sie jeder-
zeit das Gleichgewicht.
Überprüfen Sie das Werkzeug auf eventuelle
Beschädigungen!
Vor weiterem Gebrauch des Werkzeugs müssen
Schutzvorrichtungen oder leicht beschädigte Teile
sorgfältig auf ihre einwandfreie und bestimmungs-
gemäße Funktion untersucht werden.
Überprüfen Sie, ob die beweglichen Teile einwand-
frei funktionieren und nicht klemmen oder ob Teile
beschädigt sind. Sämtliche Teile müssen richtig
montiert sein und alle Bedingungen erfüllen, um
den einwandfreien Betrieb des Werkzeugs sicher-
zustellen.
Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile
müssen sachgemäß durch eine anerkannte Fach-
werkstatt repariert oder ausgewechselt werden,
soweit nichts anderes in der Gebrauchsanweisung
angegeben ist.
Dieses Werkzeug entspricht den einschlägigen
Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen dürfen nur
durch eine Fachkraft ausgeführt werden, indem
Original Ersatzteile verwendet werden; andernfalls
können Unfälle für Benutzer entstehen.
Falls erforderlich, geeignete persönliche Schutz-
ausrüstung tragen. Dies könnte beinhalten:
- Gehörschutz zur Vermeidung des Risikos eines
entstehenden Gehörverlustes;
- Atemschutz zur Vermeidung des Risikos, schäd-
lichen Staub einzuatmen.
- Beim Hantieren mit Sägeblättern und rauen
Werkstoffen Handschuhe tragen. Sägeblät-
ter müssen, wann immer praktikabel, in einem
Behältnis getragen werden.
Die Bedienperson muss über die Bedingungen
informiert werden, die die Lärmwerte beeinussen
(z. B. Sägeblätter, die zur Verringerung der Geräu-
schentwicklung konstruiert wurden, Pege von
Sägeblatt und Maschine).
Fehler in der Maschine, einschließlich der Schutz-
einrichtungen und des Sägeblattes, sind, sobald
sie entdeckt werden, der für die Sicherheit verant-
wortlichen Person zu melden.
Beim Transportieren der Maschine nur die Trans-
portvorrichtungen verwenden und niemals die
Schutzvorrichtungen für Handhabung und Trans-
port verwenden.
Alle Bedienpersonen müssen angemessen in der
Verwendung, der Einstellung und der Bedienung
der Maschine geschult sein.
Sägen Sie kein Schnittgut, welches Fremdkörper
wie z.B. Drähte, Kabel oder Schnüre enthält.
Nur scharfe Sägeblätter verwenden.
Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
5DE
Warnung! Dieses Elektrowerkzeug erzeugt während
des Betriebs ein elektromagnetisches Feld. Dieses
Feld kann unter bestimmten Umständen aktive oder
passive medizinische Implantate beeinträchtigen.
Um die Gefahr von ernsthaften oder tödlichen Ver-
letzungen zu verringern, empfehlen wir Personen mit
medizinischen Implantaten ihren Arzt und den Her-
steller vom medizinischen Implantat zu konsultieren,
bevor das Elektrowerkzeug bedient wird.
3. Bestimmungsgemäße Verwen-
dung
Die Brennholzkreissäge ist ausschließlich mit
dem angebotenen Werkzeug zum Bearbeiten von
Holz konstruiert.
Die Maschine entspricht der gültigen EG-Ma-
schinenrichtlinie.
Die Wippkreissäge ist als Ein-Mann-Bedienplatz
ausgelegt und nur im Außenbereich zu verwenden.
Die Wippkreissäge ist eine transportable Kreis-
säge. Sie ist nur zum Querschneiden von Brennholz
mit Zuführwippe lt. technischen Daten einsetzbar.
Die Säge ist ausschließlich zum Querschnittsägen
von Brennholz mit max. 1m Länge konstruiert.
Unabhängig vom Holzdurchmesser darf nur ein
Werkstück auf die Wippe gelegt werden.
Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an der
Maschine beachten und vollzählig in gut lesbarem
Zustand halten.
Der Arbeits- und Umgebungsbereich der Maschine
muss frei von störenden Fremdkörpern sein, um
Unfällen vorzubeugen.
Grundsätzlich müssen die zu trennenden Hölzer frei
von Fremdkörpern wie Nägel und Schrauben sein.
Die Maschine nur in technisch einwandfreiem
Zustand sowie bestimmungsgemäß, sicher-
heits- und gefahrenbewusst unter Beachtung der
Bedienungsanweisung benutzen. Insbesondere
Störungen, die die Sicherheit beeinträchtigen
können, umgehend beseitigen (lassen).
Die Sicherheits-, Arbeits- und Wartungsvorschrif-
ten des Herstellers sowie die in den technischen
Daten angegebenen Abmessungen müssen einge-
halten werden.
Die zutreffenden Unfallverhütungsvorschriften und
die sonstigen allgemein anerkannten sicherheits-
technischen Regeln müssen eingehalten werden.
Die Maschine darf nur von Personen genutzt,
gewartet oder repariert werden, die damit ver-
traut und über die Gefahren unterrichtet sind.
Eigenmächtige Veränderungen an der Maschine
schließen eine Haftung des Herstellers für daraus
resultierende Schäden aus.
Die Maschine darf nur mit Originalzubehör und Ori-
ginalwerkzeugen des Herstellers genutzt werden.
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als
nicht bestimmungsgemäß. Für daraus resultie-
rende Schäden haftet der Hersteller nicht; das
Risiko dafür trägt allein der Benutzer.
Es dürfen nur Sägeblätter eingesetzt werden, die
der Europäischen Norm EN 847-1 entsprechen.
Achten Sie auf eine ausreichende Beleuchtung.
Achten Sie darauf, dass die Maschine beim Aufbau
standsicher auf festem Grund steht.
Um die Maschine dürfen sich keine Stolperstellen
benden.
Die Maschine darf ohne Absaugung nur im Freien
betrieben werden.
4. Sicherer Umgang mit Kraftstoff
Zur Vermeidung von Personen- oder Sachschäden
seien Sie im Umgang mit Kraftstoff besonders vor-
sichtig.
Kraftstoff ist äußerst brennbar, die Dämpfe sind
explosiv.
Vermeiden Sie das Rauchen von Zigaretten, Zigar-
ren oder Pfeifen im Arbeitsbereich und löschen Sie
alle möglichen Feuerquellen.
Verwenden Sie nur zugelassene Kraftstoffbehälter.
Öffnen Sie bei laufendem Motor niemals den Tank-
deckel, oder füllen Kraftstoff in den Motor nach.
Der Motor muss vor dem Kraftstoffnachfüllen abge-
kühlt sein.
Tanken Sie das Gerät niemals in Innenräumen auf.
Lagern Sie das Gerät oder den Kraftstoffbehälter
niemals in der Nähe von offenem Feuer oder mög-
lichen Funkenquellen.
Füllen Sie Kraftstoffbehälter niemals im Inne-
ren eines Fahrzeugs, auf einem Lkw oder einem
Anhänger mit Abdeckung.
Stellen Sie den Kanister zum Auffüllen immer auf
festen Boden in sicherer Entfernung zum Fahrzeug.
Sollte Kraftstoff auf ihre Kleidung gespritzt sein,
ziehen Sie sich bitte umgehend um.
Überfüllen Sie den Kraftstofftank nicht.
Verschließen Sie den Kraftstofftank und Kraftstoff-
behälter sorgfältig.
Sollte der Kraftstofftank entleert werden müssen,
muss dies im Freien geschehen.
Transportieren Sie die Säge niemals mit laufendem
Motor.
Tanken Sie das Gerät niemals in geschlossenen
Räumen auf.
Vor dem Einschalten des Motors müssen Sie den
Tank und das Gerät von Benzinrückständen reinigen.
Erhitztes Benzin dehnt sich aus. Füllen Sie den
Treibstofftank nicht randvoll, sondern lassen Sie
noch etwas Raum, so dass sich warmes Benzin
ausdehnen kann.
Der Treibstoffdeckel besitzt einen Belüftungsschlitz
zum Austreten von Benzindämpfen.
Verwenden Sie immer einen originalen Tankdeckel.
Eine Missachtung der Benzin-Sicherheitsvorschrif-
ten kann Feuer und Explosionen auslösen, sie
kann zu ernsthaften Verletzungen führen sowie
das Gerät und fremdes Eigentum beschädigen.
Das Einfüllen von Benzin in einen laufenden oder
heißen Motor kann eine Explosion auslösen.
Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
6DE
5. m Restrisiken
Die Maschine ist nach dem Stand der Technik
und den anerkannten sicherheitstechnischen
Regeln gebaut. Dennoch können beim Arbeiten
einzelne Restrisiken auftreten.
Verletzungsgefahr für Finger und Hände durch das
rotierende Sägeblatt bei unsachgemäßer Führung
des Werkstückes.
Gefährdung der Gesundheit durch Holzstäube
oder Holzspäne.
Unbedingt persönliche Schutzausrüstungen wie
Augenschutz und Staubmaske tragen.
Gefährdung der Gesundheit durch Lärm. Beim
Arbeiten wird der zulässige Lärmpegel überschrit-
ten. Unbedingt persönliche Schutzausrüstungen
wie Gehörschutz tragen.
Gefährdung durch Strom bei Verwendung nicht
ordnungsgemäßer Elektro-Anschlussleitungen.
Des weiteren können trotz aller getroffener Vorkeh-
rungen nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
Restrisiken können minimiert werden, wenn die
„Sicherheitshinweise“ und die „Bestimmungsge-
mäße Verwendung“, sowie die Bedienungsanwei-
sung insgesamt beachtet werden.
Verletzungen durch defektes Sägeblatt. Das Säge-
blatt regelmäßig und vor jedem Einsatz auf Unver-
sehrtheit überprüfen.
Beim Einsatz von Sonderzubehör muss die dem
Sonderzubehör beigefügte Bedienungsanweisung
beachtet und sorgfältig gelesen werden.
Stellen Sie vor dem Nachfüllen mit Benzin immer
den Motor ab und lassen Sie diesen für einige
Minuten abkühlen.
Entfernen Sie Holzspäne und andere Rückstände
vom Gerät. Halten Sie das Gerät sauber, so er-
hen Sie dessen Leistung.
Motor, Getriebe und Auspufftopf werden bei laufen-
dem Motor in wenigen Minuten sehr heiß. Berühren
Sie diese Geräteteile auf keinen Fall.
Bevor Sie das Gerät warten, müssen Sie den Motor
zunächst abstellen und Motor und Getriebe abküh-
len lassen.
Denken Sie daran, Abgasdämpfe sind gefährlich.
Schalten Sie das Gerät niemals in geschlossenen
Räumen ein.
Entsorgen Sie gebrauchtes Motoröl gemäß den
landesüblichen Bestimmungen.
Schalten Sie den Motor sofort aus, wenn Sie unge-
wöhnliche Geräusche oder Vibrationen bemerken.
Ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen sind
in der Regel Warnungen vor größeren Problemen.
Achtung Unfallgefahr!
Das Holz muss immer beidseitig des Sägeblattes im Prisma der Wippe auiegen. (siehe Pfeile)
Achtung Unfallgefahr!
Sicherheitsschuhe tragen.
Achtung Unfallgefahr!
Gehörschutz tragen.
Schutzbrille tragen.
Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
7DE
Achtung Unfallgefahr!
Vor Inbetriebnahme Bedienungs-
anleitung lesen
Achtung!
Nachlaufende bewegliche
Werkzeuge!
Vor allen Wartungs-, Reinigungs-
und Reparaturmaßnahmen das
Gerät von der Stromversorgung
trennen!
Bei mit Verbrennungsmotor aus-
gestatteten Maschinen Zündker-
zenstecker abziehen!
6. Schulung der Betreiber
Geben Sie die Sicherheitshinweise an alle Personen weiter, die an der Maschine arbeiten.
Die Bedienungsperson muss mindestens 18 Jahre alt sein. Auszubildende müssen mindestens 16 Jahre alt sein,
dürfen aber nur unter Aufsicht an der Maschine arbeiten.
An der Maschine tätige Personen dürfen nicht abgelenkt werden.
Halten Sie Kinder von der an das Netz angeschlossenen Maschine fern.
Eng anliegende Kleidung tragen. Schmuck, Ringe und Armbanduhren ablegen.
Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an der Maschine beachten und in lesbarem Zustand halten.
Vorsicht beim Arbeiten: Verletzungsgefahr für Finger und Hände durch das rotierende Schneidwerkzeug.
Während des Betriebes sind regelmäßige Pausen einzuhalten.
Während des Betriebes sind Sicherheitsschuhe und Schutzkleidung zu tragen.
7. Technische Daten
HS 720 HS 720 HS 720B
Artikelnummer 5905109901 5905109902 5905109903
Baumaße
Gesamtlänge mm 1270
Gesamtbreite mm 730
Gesamthöhe mm 1130
Wippenauage mm 670
Sägeblatt ø mm 700
Leerlaufdrehzahl Motor 1/min 1400 1400 1400
Schnittgeschw. Sägeblatt m/sec 52 52 52
Gewicht kg 81 92 114
Antrieb
Motor V/Hz 220 - 240 / 50 380 - 420 / 50 Benzin
Aufnahmeleistung P1 kW 2,1 5,2 9 kW
Abgabeleistung P2 kW 1,5 3,58
Betriebsart S6 / 40% S6 / 40%
Nennstrom A10 10
Arbeitsdaten
Schnitthöhe Rundholz max. mm 240
min. mm 60
Wendeschnitt max. mm 250
Scheitholz max. mm 380x240
Technische Änderungen vorbehalten!
Geräuschkennwerte
Die nach EN 23746 für den Schallleistungspegel bzw. EN 31202 (Korrekturfaktor k3 nach Anhang A.2 von EN 31204 be-
rechnet) für den Schalldruckpegel am Arbeitsplatz ermittelten Geräuschemissionswerte betragen unter Zugrundelegung
der in ISO 7904 Anhang A aufgeführten Arbeitsbedingungen
Schallleistungspegel in dB
Leerlauf LWA / Bearbeitung LWA 105 / 107
Schalldruckpegel am Arbeitsplatz in dB
Leerlauf LqAeq / Bearbeitung LqAeq 95 / 97
Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
8DE
Die angegebenen Werte sind Emissionswerte und müssen damit nicht zugleich auch sichere Arbeitsplatzwerte dar-
stellen. Obwohl es eine Korrelation zwischen Emissions- und Immissionspegeln gibt, kann daraus nicht zuverlässig
abgeleitet werden, ob zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen notwendig sind oder nicht. Faktoren, welche den aktuellen, am
Arbeitsplatz vorhandenen Immissionspegel beeinussen, beinhalten die Eigenart des Arbeitsraumes, andere Geräusch-
quellen, z.B. die Zahl der Maschinen und anderer benachbarter Arbeitsvorgänge. Die zulässigen Arbeitswerte können
von Land zu Land variieren. Die Information soll jedoch den Anwender befähigen, eine Abschätzung von Gefährdung
und Risiko vorzunehmen.
8. Lieferumfang
Wippkreissäge
Innensechskantschlüssel oder Gabelschlüssel
Arretierungsstift
Bedienungsanweisung
9. Montage
Die Maschine wird Ihnen komplett montiert ausgeliefert, und ist somit sofort einsatzbereit.
10. Aufstellen und justieren
Achten Sie darauf, dass die Maschine beim Aufbau standsicher auf festem Grund steht.
Der Arbeitsplatz muss gut ausgeleuchtet sein.
Um die Maschine dürfen sich keine Stolperstellen benden.
11. Transport der Maschine
Wippensperre
Zum Transport der Wippkreissäge die Wippensperre in Position (1) einrasten, und am Griff (2) transportieren.
1
Beim Transport der Wippkreissäge mit Benzinmotor, Transport-
griff (3) durch 2 Laschen einführen und zur Sicherheit leicht ver-
drehen, am Transportgriff anheben und transportieren.
2
3
Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
9DE
12. m Elektrischer Anschluss
Der installierte Elektromotor ist betriebsfertig an-
geschlossen. Der Anschluss entspricht den ein-
schlägigen VDE- und DIN-Bestimmungen. Der
kundenseitige Netzanschluss sowie die verwendete
Verlängerungsleitung müssen diesen Vorschriften
bzw. den örtlichen Vorschriften entsprechen.
Elektrische Anschlussleitungen regelmäßig auf Schä-
den überprüfen. Achten Sie darauf, dass beim Über-
prüfen die Anschlussleitung nicht am Stromnetz hängt.
Elektrische Anschlussleitungen müssen den ein-
schlägigen VDE- und DIN-Bestimmungen entspre-
chen. Verwenden Sie nur Anschlussleitungen mit
Kennzeichnung H 07 RN.
Ein Aufdruck der Typenbezeichnung auf der
Anschluss lei tung ist Vorschrift.
Schadhafte Elektro-Anschlussleitungen
An elektrischen Anschlussleitungen entstehen oft
Isola ti ons schäden.
Ursachen sind:
Druckstellen, wenn Anschlussleitungen durch Fens-
ter oder Türspalten geführt werden.
Knickstellen, durch unsachgemäße Befestigung oder
Führung der Anschlussleitungen.
Schnittstellen durch Überfahren der Anschluss lei tun-
gen.
Isolationsschäden durch Herausreißen aus der
Wandsteckdose.
Risse durch Alterung der Isolation.
Solche schadhaften Elektro-Anschlussleitungen dür-
fen nicht verwendet werden und sind auf Grund der
Isolations schäden lebensgefährlich!
Drehstrommotor 400 V/ 50 Hz
Netzspannung 400 Volt / 50 Hz.
Netzanschluss und Verlängerungsleitung müssen
5-adrig sein = 3 P + N + SL. - (3/N/PE).
Verlängerungsleitungen müssen einen Mindest-
querschnitt von 1,5 mm² aufweisen (≤ 25m).
Verlängerungsleitungen müssen einen Mindestquer-
schnitt von 2,5 mm² aufweisen (> 25m).
Der Netzanschluss wird mit 16 A träge abgesichert.
Der „FI-Schutzschalter“ muss mit 30mA abgesichert
sein.
Bei Netzanschluss oder Standortwechsel muss die
Drehrichtung überprüft werden. Gegebenenfalls
muss die Polarität getauscht werden.
Polwende-Einrichtung im Gerätestecker drehen.
Motor-Bremseinrichtung
Die Bremse bremst den Antriebsmotor der Sägewel-
le innerhalb 10 s ab.
Die elektrische Bremsung wird nach max. 14 s un-
terbrochen.
Dauert der Bremsvorgang länger als 10 s darf die
Maschine nicht mehr betrieben werden, da Bremse
defekt. Maschine muss unbedingt von der Spannungs-
versorgung getrennt werden. Mit der Fehlerbehebung
darf nur eine Elektrofachkraft beauftragt werden.
Betriebsart / Einschaltdauer
Der Elektromotor ist für Betriebsart S6 - 40 % di-
mensioniert.
S6 = Durchlaufbetrieb mit Aussetzbelastung
40% = Bezogen auf 10 min. 4min. Belastung; 6min.
Leerlaufbetrieb.
Bei Überlastung des Motors schaltet dieser selbsttä-
tig ab, da ein Thermostat den Motor vor Überlastung
schützt. Nach einer Abkühlzeit (zeitlich unterschied-
lich) lässt sich der Motor wieder einschalten.
Prüfung elektrischer Anschluss
Am Betriebsschalter die Maschine einschalten, die
Sägewelle läuft an.
Achtung!
Drehrichtung überprüfen
Drehstrommotoren müssen bei Neuanschluss oder
Standortwechsel auf ihre Drehrichtung überprüft
werden, gegebenenfalls muss mit dem Phasen-
wender die Drehrichtung geändert werden (Abb. A)
Beim Ausschalten wird die Sägewelle innerhalb
10s abgebremst.
Drehrichtungsänderung
Abb. A
m Wechselstrommotor
Netzspannung muss 220÷240 V / 50 Hz betragen.
Verlängerungsleitungen müssen bis 25 m Länge einen
Mindest-Querschnitt von 1,5 mm², über 25m Länge
einen Mindest-Querschnitt von 2,5 mm² aufweisen.
Der Netzanschluss wird mit 16 A träge abgesichert.
Der „FI-Schutzschalter“ muss mit 30mA abgesi-
chert sein.
m Anschlüsse und Reparaturen der elektrischen
Ausrüstung dürfen nur von einer Elektrofachkraft
durchgeführt werden.
Bei Rückfragen bitte folgende Daten angeben:
Motorenhersteller; Motortype
Stromart des Motors
Daten des Maschinen- Typenschildes
Daten der Elektrosteuerung
Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
10 DE
Bei Rücksendung des Motors immer die komplette Antriebseinheit mit Elektrosteuerung einsenden. m
m Benzinmotor
Motoröl
m Das Motoröl wurde für den Transport abgelassen. Wenn die Ölwanne vor dem Anlassen des Motors nicht mit
Motoröl gefüllt wird, führt dies zu dauerhaftem Schaden und einem Verfall der Motorgarantie.
Nachfüllen von Kraftstoff
m WARNUNG
Benzin ist hochgradig entammbar:
Bewahren Sie Benzin nur in den dafür vorgesehenen Behältern auf.
Tanken Sie nur im Freien und rauchen Sie nicht während des Einfüllvorganges.
Benzin ist vor dem Starten des Motors einzufüllen. Während der Motor läuft oder bei heißem Motor darf der Tankver-
schluss nicht geöffnet oder Benzin nachgefüllt werden.
Falls Benzin übergelaufen ist, darf kein Versuch unternommen werden, den Motor zu starten. Stattdessen ist die
Maschine von der benzinverschmutzten Fläche zu entfernen. Jeglicher Zündversuch ist zu vermeiden bis sich die
Benzindämpfe verüchtigt haben.
Aus Sicherheitsgründen sind Benzintank und andere Tankverschlüsse bei Beschädigung auszutauschen.
Niemals Benzin in der Nähe einer Funkenquelle aufbewahren. Verwenden Sie immer einen geprüften Kanister. Halten
Sie Benzin von Kindern fern.
Ersetzen Sie defekte Schalldämpfer.
Öffnen Sie den Tankdeckel und füllen den Benzintank bis zum unteren Punkt des Tankeinfüllstutzens mit Benzin.
Verwenden Sie zum Befüllen einen Trichter und Maßbehälter. Überfüllen Sie den Tank nicht.
Verwenden Sie frischen, sauberen unverbleiten Kraftstoff.
Mischen Sie keinesfalls Öl mit Benzin.
Erwerben Sie Kraftstoff in Mengen, die innerhalb von 30 Tagen verbraucht werden können, um so die Frische des
Kraftstoffs zu garantieren.
Achtung: Verwenden Sie bleifreies Normalbenzin mit max. 5% Bioethanolanteil.
m WARNUNG
Verwenden Sie immer nur einen Sicherheitsbenzinkanister. Rauchen Sie nicht beim Einfüllen von Benzin. Ent-
fernen Sie jegliche Öl- oder Benzinreste. Schalten Sie den Motor vor dem Einfüllen von Benzin ab und lassen
Sie den Motor einige Minuten abkühlen.
Bitte lesen Sie auch die beigelegte Bedienungsanleitung des Benzinmotors!
13. Inbetriebnahme
Beachten Sie vor der Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise.
Sämtliche Schutz- und Hilfseinrichtungen müssen montiert sein.
Überprüfen Sie die Wippe; diese muss selbstständig in die Ausgangsposition zurückkehren. Überprüfen Sie das Säge-
blatt auf einwandfreien Sitz und auf die richtige Laufrichtung.
Funktionsprüfung vor Arbeitsbeginn.
Zur Inbetriebnahme der Säge Ein-Aus-Schalter betätigen.
Die Säge ist ausschließlich zum Querschnittsägen von Brennholz mit max. 1 Meter Länge konstruiert.
Unabhängig vom Holzdurchmesser darf nur ein Stück mit min. Ø 60 mm auf die Wippe gelegt werden.
Mit beiden Händen am Griff die Wippe zum Sägeblatt schwenken.
Danach die Wippe in Ausgangsposition bringen.
Das zu sägende Holz darf nicht mit der Hand xiert werden.
Nach dem kompletten Stillstand der Säge Netz- bzw. Zündkerzenstecker ziehen.
Umrüst-, Einstell-, Mess- und Reinigungsarbeiten nur bei ausgeschaltetem Motor durchführen. Stillstand des rotieren-
den Werkzeuges abwarten und Netz-/ oder Zündkerzenstecker ziehen.
Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
11DE
Anlassen des Motors
Befolgen Sie das nachstehende Verfahren
beim Kaltstart:
1. Drehen Sie den Kraftstoffhahn (B) nach
rechts in die geöffnete Position.
2. Drehen Sie den Choke-Hebel (A) am
Motor komplett nach links auf Stellung
ON.
3. Stellen Sie den Gashebel (C) auf halb
geöffnete Position.
4. Schalten Sie den Zündungsschalter (E)
auf ON.
5. Ziehen Sie mehrmals langsam am
Reversierstartergriff (D), damit das
Benzin in den Vergaser ießt. Halten
Sie dann den Reversierstartergriff (D)
fest und ziehen Sie das Seil ein Stück
heraus, bis Sie einen Widerstand spüren. Ziehen Sie dann das Seil in einer schnellen Bewegung heraus und lassen
Sie das Seil wieder langsam aufwickeln. Lassen Sie das Seil nicht zurückschnellen. Ziehen Sie, falls erforderlich, den
Reversierstartergriff (D) mehrmals, bis der Motor anspringt.
6. Lassen Sie den Motor für einige Sekunden warmlaufen. Bewegen Sie dann allmählich den Choke-Hebel (A) nach
rechts in die „OPEN“-Position.
Der Neustart eines Motors, der bereits vom vorherigen Betrieb warm ist, erfordert normalerweise keine Verwendung des
Choke.
1. Drehen Sie den Kraftstoffhahn (B) nach rechts in die geöffnete Position.
2. Stellen Sie den Gashebel (C) auf halb geöffnete Position.
3. Schalten Sie den Zündungsschalter (E) auf ON.
4. Halten Sie dann den Reversierstartergriff (D) fest und ziehen Sie das Seil ein Stück heraus, bis Sie einen Widerstand
spüren. Ziehen Sie dann den Reversierstartergriff (D) in einer schnellen Bewegung heraus und lassen Sie das Seil
wieder langsam aufwickeln. Lassen Sie den Reversierstartergriff (D) nicht zurückschnellen.
Nachdem der Motor gestartet ist, bringen Sie den Gashebel (C) in Vollgas-Stellung, damit das Sägeblatt seine maximale
Drehzahl erreichen kann.
Arbeitsende
Den Gashebel (C) langsame auf Position Stopp stellen.
Schließen Sie den Kraftstoffhahn (B).
Allgemeine Wartungshinweise beachten.
Bringen Sie die Wippe in Transportstellung und sichern Sie diese mit der Wippensperre.
A
B
C
D
E
Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
12 DE
Die HS720/HS720B bieten Ihnen höchste Sicherheit durch einen geschlossenen Sägebereich.
Vor Erstinbetriebnahme des Gerätes:
Die Kabelbinder an der Zugfeder entfernen. Den Schutzdeckel (1) aufklappen und die Zugfedern wie im Bild einhängen.
14. Handhabung mit dem Schutzkorb
Schutzdeckel (1) aufklappen.
Schnittgut einlegen.
Schutzdeckel (1) schließen.
Wippe (2) mit den Handgriffen (A) oder (B) zum Sägeblatt schwenken und Schnittgut durchsägen.
Wippe (2) zurückschwenken und Schutzdeckel öffnen.
Schnittgut nachschieben und Schutzdeckel wieder schließen.
1
2
1
2
B
A
Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
13DE
m Nach allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten
alle Sicherheitseinrichtungen überprüfen.
Instandhaltung
Schalten Sie den Motor aus und lassen Sie den Mo-
tor abkühlen. Ziehen Sie den Netz-/ oder Zündker-
zenstecker.
Überprüfen Sie den allgemeinen Zustand der Ma-
schine. Achten Sie auf lockere Schrauben, fehler-
hafte Ausrichtung oder Klemmen von beweglichen
Teilen, Bruch von Teilen und jede andere Bedingung,
die den sicheren Betrieb beeinträchtigen könnte.
Entfernen Sie alle Fremdkörper und andere Materia-
lien, die sich auf dem Sägeblatt und der Einheit an-
gesammelt haben. Reinigen Sie die Maschine nach
jeder Verwendung. Verwenden Sie dann ein hoch-
wertiges undnnüssiges Maschinenöl, um alle be-
weglichen Teile zu schmieren.
m Verwenden Sie niemals einen Hochdruck-
reiniger, um Ihre Maschine zu reinigen. Wasser
kann in dichte Bereiche der Maschine und des
Getriebegehäuses eindringen und Schäden an
Spindeln, Zahnrädern, Lagern, oder dem Motor
verursachen. Der Einsatz von Hochdruckreini-
gern führt zu einer verkürzten Lebensdauer und
reduziert die Wartungsfreundlichkeit.
Geübte Handwerker können kleine Reparaturen an
der Maschine selbst durchführen.
Sägeblatt regelmäßig überprüfen. Verwenden Sie
nur gut geschärfte, rissfreie und nicht verformte
Sägeblätter. Nur Werkzeuge einsetzen, die der
Europäischen Norm EN 847-1 entsprechen.
Abgenutzte Wippenlager sofort austauschen.
Nach allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten alle
Sicherheitseinrichtungen überprüfen.
Überprüfen Sie, dass keine Werkzeuge oder sons-
tigen Teile an oder in der Maschine sich benden,
bevor diese wieder in Betrieb genommen wird.
Eventuelle Sägemehlverstopfungen am Auswurf
entfernen.
Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgen-
de Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Ver-
brauchsmaterialien benötigt werden.
Verschleißteile*: Sägeblatt; Wippeneinlagen
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
15. Sägebetrieb
1. Warten Sie nach dem Einschalten der Maschine,
bis das Sägeblatt die volle Drehzahl erreicht hat.
2. Legen Sie das Holz in die Wippe.
3. Fassen Sie mit beiden Händen an den Griff der
Wippe und führen sie diese gleichmäßig an das
Sägeblatt heran.
4. Üben Sie beim Sägen nur so viel Druck auf die
Wippe aus, dass die Drehzahl des Sägeblattes
nicht abfällt.
5. Entfernen Sie das Schnittholz aus der Wippe,
nachdem diese wieder in die Ausgangstellung
zurückgekehrt ist und das Sägeblatt abgedeckt
ist. Legen Sie dann das nächste Holz auf.
m Achtung!
Lassen Sie die Maschine während des Betriebes
nicht unbeaufsichtigt
Schalten Sie die Maschine aus, wenn nicht wei-
tergearbeitet wird und ziehen Sie den Netz-/ oder
ndkerzenstecker.
Arbeitsende
Schalten sie den Antriebsmotor am Ein-Aus-Schal-
ter aus.
Warten Sie, bis das Sägeblatt komplett zum Still-
stand gekommen ist.
Ziehen Sie den Netz-/ oder Zündkerzenstecker.
Allgemeine Wartungshinweise beachten.
Bringen Sie die Wippe in Transportstellung und
sichern Sie diese mit der Wippensperre.
16. Wartung und Instandhaltung
m Wartungs-, Umrüst-, Einstell- und Reinigungs-
arbeiten nur bei ausgeschaltetem Motor und ge-
zogenem Netz- bzw. Zündkerzenstecker durch-
führen.
Anleitung bei der Maschine aufbewahren.
Maschine sauber halten.
Beim Reinigen Schutzbrille tragen.
Vor Beginn der Wartungs- oder Kontrollmaßnahmen
muss man den Arbeitsbereich reinigen und geeigne-
tes Werkzeug in gutem Zustand bereithalten.
Die Zeitabstände beziehen sich auf normale Benut-
zungsbedingungen; wenn also die Maschine starker
Belastung ausgesetzt ist, verringern sich diese Zei-
ten dementsprechend.
Die Maschinenverkleidungen, Blenden und Steuer-
ungshebel mit einem weichen, trockenen oder leicht
mit neutralem Reinigungsmittel angefeuchteten Tuch
reinigen; keine Lösungsmittel wie Alkohol oder Ben-
zin verwenden, weil sie die Oberächen angreifen
können.
Öle und Schmierfette außerhalb der Reichweite von
unbefugtem Personal halten; die Anweisungen auf
den Behältern aufmerksam durchlesen und genau
befolgen; direkten Kontakt mit der Haut vermeiden
und nach Benutzung gut abspülen.
Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
14 DE
A
BC
19. Wann wechsle ich das Motoröl?
Das Öl muss alle 50 Betriebsstunden und im warmen
Zustand bei stehendem Motor ersetzt werden. Dazu
den Motor gegebenfalls kurze Zeit laufen lassen.
Stellen Sie einen geeigneten Auffangbehälter mit
min. 1 Liter Volumen unter die Ölablassschraube (A).
Öffnen Sie zuerst die Ölablassschraube (A) und
danach den Öleinfüllstutzen (B) und lassen Sie das
komplette Motoröl mit Hilfe eines geeigneten Schlau-
ches oder Rohres abießen.
Schließen Sie die Ölablassschraube (A) wieder und
füllen 0,6 Liter frisches Motorenöl in den Öleinfüll-
stutzen (B) ein.
Kontrollieren Sie danach mit Hilfe des Ölmessstabes
(B) den Ölstand und korrigieren Sie den Ölstand,
wenn nötig.
B
A
Empfohlenes Motoröl
SAE 10W-30 oder SAE 10W-40 (je nach Einsatz-
temperatur).
17. Luftlter reinigen
Reinigen Sie den Luftlter nach 50 Betriebsstunden.
Sollte dieser schon verschlissen sein, wechseln Sie
diesen aus.
A
1. Entfernen Sie das Luftltergehäuse (A).
2. Entfernen Sie den Schaumstofflter.
3. Waschen Sie ihn mit Reinigungsmittel und
Wasser und trocknen Sie ihn mit einem sauberen
Tuch gründlich.
4. Benetzen Sie den Schaumstofflter mit sauberem
Motoröl.
5. Drücken Sie danach den Luftlter in einem sau-
beren, saugfähigen Tuch gründlich aus, um das
überschüssige Öl zu entfernen.
6. Setzen Sie den Luftlter wieder ein.
7. Montieren Sie die Luftlterabdeckung wieder.
18. Antriebsriemen spannen
Schalten Sie den Motor ab.
Der Motor muss abgekühlt sein.
Entfernen Sie den Riemenschutz, um Zugriff zu
den Riemen zu erhalten.
Beidseitig die 4 Schrauben (A) unter der Motor-
platte lösen.
Kontermutter (B) lösen.
Mit der Spannschraube (C) den Antriebsriemen
nachspannen, wenn der Riemen mehr als 10-15
mm nachgibt (Daumendruck).
Kontermutter (B) und die 4 Schrauben (A) wieder
anziehen.
Bringen Sie den Riemenschutz wieder an.
Wenn Sie den Antriebsriemen entfernen oder auf-
ziehen, achten Sie darauf, dass Sie Ihre Finger nicht
zwischen Riemen und Rolle einklemmen.
Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
15DE
20. Sägeblattwechsel
Stillstand abwarten und abkühlen lassen. Ziehen
Sie den Netzstecker oder ziehen Sie den Zünd-
kerzenstecker ab!
Der Sägeblattwechsel kann nur in Brennholz-
schnittstellung vorgenommen werden.
Obere und untere Schrauben am Schutzdeckel ca.
5 mm lösen, und Schutzdeckel öffnen.
Zum Arretieren des Sägeblattes den Arretierungs-
stift (1) durch die entsprechende Öffnung am Säge-
blattschutz stecken. Hierzu führen Sie den Bolzen
vollständig und gerade in das Loch ein. Verwenden
Sie die entsprechende Bohrung (abhängig von der
Sägeblattart) sodass der Bolzen am tiefsten Punkt
(Zahngrund) anliegt.
Sägeblatt mit dem mitgelieferten Gabelschlüssel /
Innensechskantschlüssel (2) lösen.
Entfernen Sie Sägeblattansch und Sägeblatt
Setzen Sie das neue Sägeblatt ein.
Montieren Sie den Sägeblattansch wieder und
ziehen Sie die Spannschraube fest an.
Entfernen Sie den Arretierungsstift.
m Achtung! Beim Einsetzen des Sägeblattes auf
die richtige Laufrichtung achten!
2
1
Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
16 DE
21. Fehlersuche
Fehler Mögliche Ursache Abhilfe
Säge bremst beim
Ausschalten nicht ab
1. Mechanische Bremse defekt 1. Bremse erneuern lassen
Sägeblatt löst sich
nach Abschalten des
Motors
1. Befestigungsmutter zu leicht
angezogen
1. Befestigungsmutter anziehen; Rechtsgewinde
Brandächen an der
Schnittäche
1. stumpfes Sägeblatt
2. falsches Sägeblatt
1. Sägeblatt schärfen, austauschen
2. Sägeblatt austauschen
Motor springt nicht an 1. Zündkerzenkabel abgesteckt.
2. Kein Kraftstoff oder alter Kraftstoff.
3. Choke nicht in geöffneter Stellung.
4. Kraftstofeitung verstopft.
5. Verschmutzte Zündkerze.
6. Motor abgesoffen.
7. Motorölstand niedrig
1. Schließen Sie das Zündkerzenkabel sicher an die
Zündkerze an.
2. Mit sauberem, frischem Benzin befüllen.
3. Der Gashebel muss beim Kaltstart auf Stellung
Choke positioniert werden.
4. Reinigen Sie die Kraftstofeitung.
5. Reinigen, Abstand einstellen oder ersetzen.
6. Warten Sie ein paar Minuten vor dem erneuten An-
lassen, lassen Sie den Motor aber nicht ansaugen.
7. Der Ölwächter verhindert bei zu niedrigem Ölstand
das Starten des Motors; Ölstand kontrollieren.
Motor läuft unregel-
mäßig.
1. Zündkerzenkabel locker.
2. Motor läuft mit CHOKE.
3. Kraftstofeitung verstopft oder alter
Kraftstoff.
4. Lüftung verstopft.
5. Wasser oder Schmutz im Kraftstoff-
system.
6. Verschmutzter Luftlter.
7. Falsche Vergasereinstellung.
1. Zündkerzenkabel anschließen und befestigen.
2. Bewegen Sie den Chokehebel auf OFF.
3. Reinigen Sie die Kraftstofeitung. Tank mit saube-
rem, frischem Benzin befüllen.
4. Entlüftung reinigen.
5. Entleeren Sie den Tank. Füllen Sie den Tank mit
frischem Kraftstoff.
6. Reinigen oder ersetzen Sie den Luftlter.
7. Wenden Sie sich an den Service
Motor überhitzt 1. Motorölstand niedrig.
2. Verschmutzter Luftlter.
3. Luftstrom eingeschränkt.
4. Vergaser nicht richtig eingestellt.
1. Kurbelgehäuse mit korrektem Öl befüllen.
2. Luftlter reinigen.
3. Gehäuse entfernen und reinigen.
4. Wenden Sie sich an den Service
Motor lauft nicht an. 1. Ausfall der Netzsicherung
2. Verlängerungsleitung defekt
3. Anschlüsse an Motor oder Schalter
nicht in Ordnung
4. Motor oder Schalter defekt
1. Netzsicherung prüfen.
2. Verlängerungsleitung austausen.
3. Von Elektrofachkraft prüfen lassen.
4. Von Elektrofachkraft prüfen lassen.
Motor falsche Dreh-
richtung
1. Kondensator defekt
2. Polarität vertauscht /
Falschanschluss.
1. Von Elektrofachkraft prüfen lassen
2. Drehrichtung mit Phasenwender ändern / von Elek-
trofachkraft Polarität der Wandsteckdose ändern
lassen.
Motor bringt keine
Leistung, die Siche-
rung springt an
1. Querschnitt der Verlängerungslei-
tung nicht ausreichend.
2. Überlastung durch stumpfes Säge-
blatt
1. siehe „Elektrischer Anschluss“
2. Sägeblatt wechseln
Brandächen an der
Schnittäche
1. stumpfes Sägeblatt
2. falsches Sägeblatt
1. Sägeblatt schärfen / austauschen
2. Sägeblatt austauschen
m Elektrotechnische Wartungsarbeiten dürfen nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden!
Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
17DE
22. Entsorgung und Wiederverwertung
Beim Entsorgen der Maschine müssen die örtlichen gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden.
Bitte wenden Sie sich im Falle einer Entsorgung an den Hersteller.
Altgete dürfen nicht in den Hausmüll!
Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt gemäß Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
(2012/19/EU) und nationalen Gesetzen nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Dieses Produkt muss bei
einer dafür vorgesehenen Sammelstelle abgegeben werden. Dies kann z. B. durch Rückgabe beim Kauf eines
ähnlichen Produkts oder durch Abgabe bei einer autorisierten Sammelstelle für die Wiederaufbereitung von Elekt-
ro- und Elektronik- Altgeräte geschehen. Der unsachgemäße Umgang mit Altgeräten kann aufgrund potentiell gefährli-
cher Stoffe, die häug in Elektro- und Elektronik-Altgeräten enthalten sind, negative Auswirkungen auf die Umwelt und
die menschliche Gesundheit haben. Durch die sachgemäße Entsorgung dieses Produkts tragen Sie außerdem zu einer
effektiven Nutzung natürlicher Ressourcen bei. Informationen zu Sammelstellen für Altgeräte erhalten Sie bei Ihrer
Stadtverwaltung, dem öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger, einer autorisierten Stelle für die Entsorgung von Elektro-
und Elektronik-Altgeräten oder Ihrer Müllabfuhr.
Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
18 DE
Garantiebedingungen Revisionsdatum 04. September 2018
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte ein Gerät dennoch nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der unten an-
gegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch über die Servicerufnummer zur Verfügung. Die nachfolgenden Hinweise sollen Ihnen für eine problemlose Bearbeitung und Regulierung
im Schadensfall dienen.
Für die Geltendmachung von Garantieansprüchen - innerhalb Deutschland - gilt folgendes:
1. Diese Garantiebedingungen regeln unsere zusätzlichen Hersteller-Garantieleistungen für Käufer (private Endverbraucher) von Neugeräten. Die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche werden von dieser
Garantie nicht berührt. Für diese ist der Händler zuständig, bei dem Sie das Produkt erworben haben.
2. Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel an einem von Ihnen erworbenen neuen Gerät, die auf einem Material- oder Herstellungsfehler beruhen und ist - nach unserer Wahl - auf die
unentgeltliche Reparatur solcher Mängel oder den Austausch des Gerätes beschränkt (ggf. auch Austausch mit einem Nachfolgemodell). Ersetzte Geräte oder Teile gehen in unser Eigentum über. Bitte beachten
Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder beruichen Einsatz konstruiert wurden. Ein Garantiefall kommt daher nicht zustande, wenn das Gerät innerhalb der
Garantiezeit in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben verwendet wurde oder einer gleichzusetzenden Beanspruchung ausgesetzt war.
3. Von unseren Garantieleistungen ausgenommen sind:
- Schäden am Gerät, die durch Nichtbeachtung der Montageanleitung, nicht fachgerechte Installation, Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung (z.B. Anschluss an eine falsche Netzspannung oder Stromart)
bzw. der Wartungs- und Sicherheitsbestimmungen oder durch Einsatz des Geräts unter ungeeigneten Umweltbedingungen sowie durch mangelnde Pege und Wartung entstanden sind.
- Schäden am Gerät, die durch missbräuchliche oder unsachgemäße Anwendungen (wie z.B. Überlastung des Gerätes oder Verwendung von nicht zugelassenen Werkzeugen bzw. Zubehör), Eindringen von
Fremdkörpern in das Gerät (wie z.B. Sand, Steine oder Staub), Transportschäden, Gewaltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z. B. Schäden durch Herunterfallen) entstanden sind.
- Schäden am Gerät oder an Teilen des Geräts, die auf einen bestimmungsgemäßen, üblichen (betriebsbedingten) oder sonstigen natürlichen Verschleiß zurückzuführen sind sowie Schäden und/oder Abnut-
zung von Verschleißteilen.
- Mängel am Gerät, die durch Verwendung von Zubehör-, Ergänzungs- oder Ersatzteilen verursacht wurden, die keine Originalteile sind oder nicht bestimmungsgemäß verwendet werden.
- Geräte, an denen Veränderungen oder Modikationen vorgenommen wurden.
- Geringfügige Abweichungen von der Soll-Beschaenheit, die für Wert und Gebrauchstauglichkeit des Geräts unerheblich sind.
- Geräte an denen eigenmächtig Reparaturen oder Reparaturen , insbesondere durch einen nicht autorisierten Dritten, vorgenommen wurden.
- Wenn die Kennzeichnung am Gerät bzw. die Identikationsinformationen des Produktes (Maschinenaufkleber) fehlen oder unlesbar sind.
- Geräte die eine starke Verschmutzung aufweisen und daher vom Servicepersonal abgelehnt werden.
Schadensersatzansprüche sowie Folgeschäden sind von dieser Garantieleistung generell ausgeschlossen.
4. Die Garantiezeit beträgt regulär 24 Monate* (12 Monate bei Batterien / Akkus) und beginnt mit dem Kaufdatum des Gerätes. Maßgeblich ist das Datum auf dem Original-Kaufbeleg. Garantieansprüche müs-
sen jeweils nach Kenntniserlangung unverzüglich erhoben werden. Die Geltendmachung von Garantieansprüchen nach Ablauf der Garantiezeit ist ausgeschlossen. Die Reparatur oder der Austausch des Gerätes
führt weder zu einer Verlängerung der Garantiezeit noch wird eine neue Garantiezeit durch diese Leistung für das Gerät oder für etwaige eingebaute Ersatzteile in Gang gesetzt. Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-
Ort-Services. Das betroene Gerät ist in gesäubertem Zustand zusammen mit einer Kopie des Kaufbelegs, - hierin enthalten die Angaben zum Kaufdatum und der Produktbezeichnung - der Kundendienststelle
vorzulegen bzw. einzusenden. Wird ein Gerät unvollständig, ohne den kompletten Lieferumfang eingesendet, wird das fehlende Zubehör wertmäßig in Anrechnung / Abzug gebracht, falls das Gerät ausgetauscht
wird oder eine Rückerstattung erfolgt. Teilweise oder komplett zerlegte Geräte können nicht als Garantiefall akzeptiert werden. Bei nicht berechtigter Reklamation bzw. außerhalb der Garantiezeit trägt der
Käufer generell die Transportkosten und das Transportrisiko. Einen Garantiefall melden Sie bitte vorab bei der Servicestelle (s.u.) an. In der Regel wird vereinbart, dass das defekte Gerät mit einer kurzen
Beschreibung der Störung per Abhol-Service (nur in Deutschland) oder - im Reparaturfall außerhalb des Garantiezeitraums - ausreichend frankiert, unter Beachtung der entsprechenden Verpackungs- und Ver-
sandrichtlinien, an die unten angegebene Serviceadresse eingesendet wird. Beachten Sie bitte, dass Ihr Gerät (modellabhängig) bei Rücklieferung, aus Sicherheitsgründen - frei von allen Betriebsstoen
ist. Das an unser Service-Center eingeschickte Produkt, muss so verpackt sein, dass Beschädigungen am Reklamationsgerät auf dem Transportweg vermieden werden. Nach erfolgter Reparatur / Austausch senden
wir das Gerät frei an Sie zurück. Können Produkte nicht repariert oder ausgetauscht werden, kann nach unserem eigenen freien Ermessen ein Geldbetrag bis zur Höhe des Kaufpreises des mangelhaften Produkts
erstattet werden, wobei ein Abzug aufgrund von Abnutzung und Verschleiß berücksichtigt wird. Diese Garantieleistungen gelten nur zugunsten des privaten Erstkäufers und sind nicht abtret- oder übertragbar.
5. Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches kontaktieren Sie bitte unser Service-Center (via Post, eMail oder telefonisch).
Bitte verwenden Sie vorzugsweise unser Formular auf unserer Homepage: https://www.scheppach.com/Reparaturservice.aspx.
Bitte senden Sie uns keine Geräte ohne vorherige Kontaktaufnahme und Anmeldung bei unserem Service-Center.
Für die Inanspruchnahme dieser Garantiezusagen ist der Erstkontakt mit unserem Service-Center zwingende Voraussetzung.
6. Bearbeitungszeit - Im Regelfall erledigen wir Reklamationssendungen innerhalb 14 Tagen nach Eingang in unserem Service-Center. Sollte in Ausnahmefällen die genannte Bearbeitungszeit überschritten
werden, so informieren wir Sie rechtzeitig.
7. Verschleißteile - Verschleißteile sind: a) mitgelieferte, an- und/oder eingebaute Batterien / Akkus sowie b) alle modellabhängigen Verschleißteile (siehe Bedienungsanleitung). Von der Garantieleistung
ausgeschlossen sind tief entladene bzw. an Gehäuse und oder Batteriepolen beschädigte Batterien / Akkus.
8. Kostenvoranschlag - Von der Garantieleistung nicht oder nicht mehr erfasste Geräte reparieren wir gegen Berechnung. Auf Nachfrage bei unserem Service-Center können Sie die defekten Geräte für einen
Kostenvoranschlag einsenden und ggf. dem Service-Center schriftlich (per Post, eMail) die Reparaturfreigabe erteilen. Ohne Reparaturfreigabe erfolgt keine weitere Bearbeitung.
9. Andere Ansprüche, als die oben genannten, können nicht geltend gemacht werden.
Die Garantiebedingungen gelten nur in der jeweils aktuellen Fassung zum Zeitpunkt der Reklamation und können ggf. unserer Homepage (www.scheppach.com) entnommen werden.
Bei Übersetzungen ist stets die deutsche Fassung maßgeblich.
scheppach Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH · Günzburger Str. 69 · 89335 Ichenhausen (Deutschland) · www.scheppach.com
Telefon: +49 [0] 8223 4002 99 oder +800 4002 4002 (Service-Hotline/Freecall Rufnummer dt. Festnetz**) · Telefax +49 [0] 8223 4002 20 · E-Mail: service@scheppach.com · Internet: http://www.scheppach.com
* Produktabhängig auch über 24 Monate; länderbezogen können erweiterte Garantieleistungen gelten
** Verbindungskosten: kostenlos aus dem deutschen Festnetz
Änderungen dieser Garantiebedingungen ohne Voranmeldung behalten wir uns jederzeit vor.
Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
19GB
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
Table of content
1. Introduction .................................................................................. 20
2. m Safety instructions ................................................................. 20
3. Use only as authorized ................................................................ 21
4. Handle Fuel Safely ....................................................................... 22
5. m Other risks .............................................................................. 22
6. Training of the operator ............................................................... 23
7. Technical Data .............................................................................. 23
8. Scope of delivery ......................................................................... 24
9. Assembly ...................................................................................... 24
10. Setting-up and adjustment ......................................................... 24
11. Transport of the machine ............................................................ 25
12. m Electrical Connection ............................................................ 25
13. Commissioning ............................................................................ 27
14. Handling the protection cage ..................................................... 29
15. Sawing operation ......................................................................... 29
16. Maintenance and service ............................................................ 29
17. Cleaning the air lter ................................................................... 30
18. Tightening the drive belt ............................................................. 31
19. When do I have to change the engine oil? ................................ 31
20. Exchange of saw blade .............................................................. 31
21. Troubleshooting ........................................................................... 32
22. Disposal and recycling ................................................................ 33
Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
20 GB
1. Introduction
Manufacturer:
scheppach Fabrikation von Holzbearbeitungs-
maschinen GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
Dear client,
We hope you enjoy your new rewood circular saw
and wish you success with it.
INFORMATION:
The manufacturer of this tool is, according to the
current product liability law, not liable for damages
caused to or by this tool because of:
incorrect usage,
failure to observe the manual,
repairs by third parties, not authorized specialists,
tting and exchange of non-original exchange
parts,
non-intended use,
falling out of the electrical installations because of
inobservance of the electrical Rules and VDE-Reg-
ulations 0100, DIN 57113 / VDE0113.
We recommend that you:
Read the entire operating instructions before as-
sembling and implementing.
This instruction manual should make it easier for you
to get to know your machine and to use its range of
applications as intended.
The manual contains important information on how
to work with the machine in a secure, correct and ef-
cient way, and how you can avoid risks, save repair
costs, reduce down time and increase the reliability
and life span of the machine.
Apart from the safety rules mentioned in these oper-
ating instructions, you should implicitly pay attention
to the valid regulations of your country for the use of
the machine.
Keep the manual, in a plastic cover protected against
dirt and humidity, with the machine. They should be
read and observed carefully by every member of
staff before starting to work. Only people instructed
on how to use the machine and informed about the
possible risks, should be allowed to use it. The re-
quired minimum age is to be adhered to.
Besides the safety instructions in this manual and the
special regulations of your country the recognized
technical rules for the operation of wood processing
machines need to be observed.
General instructions
After unpacking please check all parts for possible
damage during transport. In case of complaints the
driver needs to be contacted as soon as possible.
Complaints coming in later will not be recognized
as such.
Familiarize yourself with the machine by means of
the operating instructions before implementing it.
In case of replacing worn or exchange parts, as
for accessories, only use original parts. You can
obtain exchange parts at the specialized dealer.
Upon ordering, please specify our article no´s as
well as type and year of construction of the tool.
2. m Safety instructions
In these operation instructions we have indicated
positions that concern your safety, with this mark: m
Take due note of all this information before and
while working with the saw.
Do not lose these safety regulations.
When equipment is not being used it should be kept
in a dry, closed place out of childrens reach.
Keep mounted attachments sharp and clean to
enable you to work well and safely.
Pay attention to - What you do. Always work in
accordance with the regulations. Do not use the
tool when you are tired.
Do not use tools that do not allow to turned on and
off the switch.
Warning! The use of other tools and accessories
may put you at risk of injury.
Warning: Always unplug the power plug or remove
the spark plug connector prior to starting any of the
maintenance work described in this manual.
Give these safety regulations to all persons who
work on the machine.
Caution! Hands and ngers may be injured on the
rotating saw blade.
Do not leave the saw in the rain and never use it in
damp or wet conditions.
Provide good lighting.
Do not saw near ammable liquids or gases.
Wear suitable work clothes! Loose garments or
jewelry may become caught up in the rotating saw
blade.
Non-slip shoes are recommended when working
outdoors.
Wear a hair net if you have long hair.
Avoid abnormal working postures.
Operators must be at least 16 years of age.
Keep children away from the machine when the
motor is running.
Keep your workplace clean of wood scrap and any
unnecessary objects.
An untidy work area invites accidents.
Do not allow other persons, especially children, to
touch the tool. Keep them out of your work area.
Persons working on the machine should not be dis-
tracted.
Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
21GB
Note the direction of rotation of the motor and saw
blade. Use only blades whose permissible maxi-
mum speed is not lower than the maximum spindle
speed of the circular saw and of the material to be
cut.
After you have switched off the motor, never slow
down the saw blade by applying pressure to its
side.
Only t blades which are well sharpened and have
no cracks or deformations.
Only use saw blades that are recommended by the
manufacturer, comply with EN 847-1.
Faulty saw blades must be replaced immediately.
Never use saw blades which do not comply with the
data specied in this manual.
Never dismantle the machines safety devices or
render them inoperative.
If the table insert is worn, replace it.
Always stand to the side of the saw blade when
working with the saw.
Never load the machine so much that it cuts out.
Make sure that off-cuts do not catch on the saw
blade crown.
Never remove loose splinters, chips or jammed
pieces of wood when the saw blade is running.
To rectify faults or remove jammed pieces of wood,
always switch off the machine rst. Unplug the
power plug or remove the spark plug connector!
If the sawing gap is worn, replace the table insert.
Unplug the power plug or remove the spark plug
connector!
Carry out retooling work, adjustments, measure-
ments and cleaning jobs only when the motor is
switched off. Unplug the power plug or remove the
spark plug connector!
Before switching on, make sure that all keys and
wrenches have been removed from the tool.
Switch off the motor and unplug the power plug
before you leave the workplace
Ret all guards and safety devices immediately
after you have completed any repairs or mainte-
nance work.
Be sure to observe the safety information and oper-
ating and maintenance instructions issued by the
manufacturer, as well as the dimensions listed in
the Technical Data.
It is imperative to observe the accident prevention
regulations in force in your area as well as all other
generally recognized rules of safety.
Make sure you stand squarely and keep your bal-
ance at all times.
Check the tool for damage!
Each time before re-using the tool, carefully check
that the guards or any slightly damaged parts are
working as intended.
Check that the moving parts are in good working
order, that they do not jam, and that no parts are
damaged. Make sure that all parts are tted cor-
rectly and that all other operating conditions are
properly fullled.
Unless otherwise stated in the operating instruc-
tions, damaged safety devices and parts must
be repaired or replaced by an authorized service
center.
This tool conforms to the applicable safety regula-
tions. Repairs may only be performed by a special-
ist using original spare parts. Otherwise accidents
could occur.
If necessary, wear suitable personal protection
equipment. This could consist of:
- Ear plugs to prevent the risk of damaging your
hearing;
- A breathing mask to avoid the risk of inhaling
hazardous dust.
- Always wear gloves when handling saw blades
and rough materials. Whenever practicable, saw
blades must be carried in a container.
The operator must be informed about the conditions
that inuence the generation of noise (for example
saw blades designed to reduce noise emissions,
caring for blades and the machine).
Faults on the machine or its guards, safety devices
and blade must be reported to the person in charge
as soon as they are discovered.
Use only the transport devices to move the
machine. Never use the guards for handling and
moving the machine.
All operators must receive proper training in the
use, adjustment and operation of the machine.
Do not saw any materials that contain foreign
bodies such as wires, cables or ties.
Only use sharp saw blades.
Warning! This electric tool generates an electro-
magnetic eld during operation. This eld can impair
active or passive medical implants under certain
conditions. In order to prevent the risk of serious or
deadly injuries, we recommend that persons with
medical implants consult with their physician and the
manufacturer of the medical implant prior to operat-
ing the electric tool.
3. Use only as authorized
The rewood circular saw is designed exclusively
with the offered tool for the processing of wood.
The machine corresponds to the valid EC guide-
line.
The log saw is constructed as 1-man-operating
stand and is only to be used in outdoor locations.
The log saw is a portable circular saw. It is only
applicable to cross cut rewood with a feeding
rocker according to the technical specications.
The saw is constructed solely for cross cutting of
rewood with max. 1 meter length.
Regardless of the diameter of the wood only 1 work
piece is to be put on the rocker.
Observe all safety and hazard notes on the
machine and ensure they are kept complete and in
a legible condition.
Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
22 GB
The machining range and surrounding areas of the
machine must be clear of interfering foreign matter
to prevent accidents occurring.
Workpieces must be completely free of foreign
objects, i.e. nails or screws.
The machine must only be used in technically per-
fect condition in accordance with its designated
use and the instructions set out in the operating
manual, and only by safety-conscious persons who
are fully aware of the risks involved in operating
the machine. Any functional disorders, especially
those affecting the safety of the machine, should
therefore be rectied immediately.
The manufacturer’s safety instructions, operating
instructions and maintenance instructions as well
as the dimensions given in the technical data must
be observed.
The applicable accident prevention regulations and
other generally accepted safety regulations must
be complied with.
The machine may only be used, maintained, and
operated by persons familiar with it and instructed
in its operation and procedures. Arbitrary altera-
tions to the machine release the manufacturer from
all responsibility for any resulting damages.
The machine may only be used with original acces-
sories and original tools made by the manufacturer.
Any other use exceeds authorization. The manufac-
turer is not responsible for any damages resulting
from unauthorized use; risk is the sole responsibil-
ity of the operator.
Only use saw blades that comply with the Euro-
pean standard DIN EN 847-1.
Ensure adequate lighting.
Make sure that the machine is secure on the ground
when installing the machine.
The area around the machine must be free of trip
hazards.
The machine may only be operated outdoors with-
out exhaust.
4. Handle Fuel Safely
To avoid personal injury or property damage, take
extra care when handling fuel.
Fuel is highly ammable, the vapours are explosive.
Avoid smoking cigarettes, cigars or pipes in working
area and remove all possible sources of ignition.
Use only approved fuel containers.
Never open the ller cap or ll in with fuel while the
engine is running.
The engine must be cooled before fuel is poured in.
Never refuel the machine indoors.
Never store the machine or the fuel tank near open
ames or potential ignition sources.
Never ll the fuel tank inside a vehicle, on a truck or
a trailer with cover.
Always ll up the tank on solid ground at a safe
distance from the vehicle.
Should fuel be sprayed on your clothes, take off the
clothes immediately.
Do not overll the fuel tank.
Close the fuel tank carefully.
If the fuel tank must be drained, this should be done
outdoors
Never transport the saw while the engine is run-
ning.
Never refuel the machine in conned spaces.
Before turning on the engine you need to clean the
tank and the machine from gasoline residues.
Heated gas expands. Do not ll the fuel tank to the
edge, but leave a little space so that hot gas can
expand.
The fuel cap has a ventilation slot for the discharge
of gasoline vapours.
Always use an original gas cap.
Failure to observe the gasoline safety can cause res
and explosions; they can cause serious injuries as
well as damage the equipment and property of others.
The lling of fuel into a running or hot engine can
cause an explosion.
Before refuelling, always switch off the engine and
let it cool for a few minutes.
Remove wood shavings and other debris from the
machine. Keep the machine clean, so you can
increase its performance.
Engine, transmission and mufer will be very hot
when the engine running in a matter of minutes. In
any case touch these equipment parts.
Before servicing the unit, you must rst turn off the
engine and allow the engine and transmission to cool.
Remember, exhaust vapours are dangerous. Never
turn on the machine in a conned space.
Dispose of used engine oil in accordance with the
customary rules.
Turn off the engine immediately if you notice unu-
sual noises or vibrations.
Unusual noises or vibrations are usually warnings
of major problems.
5. m Other risks
The machine has been built using modern tech-
nology in accordance with recognized safety
rules. Some remaining hazards, however, may
still exist.
The rotating saw blade can cause injuries to ngers
and hands if the work piece is incorrectly fed.
Danger to health from wood dusts or wood chips.
Always wear personal protective equipment such
as eye protection and dust mask.
Noise can be a health hazard. The permitted noise
level is exceeded when working. Be sure to wear
personal protective gear such as ear protection.
Hazardous current, when using improper electrical
connections.
Even when all safety measures are taken, some
remaining hazards which are not yet evident may
still be present.
Remaining hazards can be minimized by following
the instructions in “Safety Precautions“, “Proper
Use“ and in the entire operating manual.
Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
23GB
Defective saw blades can cause injuries. Regularly inspect the structural integrity of saw blades.
The operating instructions supplied with the special accessories must be observed and carefully read when Scheppach
special accessories are used.
Attention: risk of accident!
The wood must always be seated on both sides of the saw blade on the v-block of the rocker. (see arrows)
Caution Danger of accidents!
Wear safety shoes.
Caution Danger of accidents!
To wear ear protection.
Wear safety glasses.
Accident risk!
Before commissioning instruction
manual read.
Attention!
Tool continues to run after
power disconnected!
Before any maintenance, cleaning
or repair work, disconnect the unit
from the power supply!
For engines equipped with an
internal combustion engine, dis-
connect the spark plug connector!
6. Training of the operator
Forward the safety instructions to all people working on or with this machine.
The minimum age for the operating person is 18 years. Trainees should be minimum 16 years of age, but are only
allowed to work with the machine under supervision.
People running the machine should not be distracted.
Keep children away from the to the net connected machine.
Wear tight tting clothes. Take off jewelry, rings and wristwatches.
Observe all safety and hazard warnings on the machine and keep it in readable condition.
Be careful at work: Danger of damaging nger(s) and hand(s) by the rotating cutting tool.
Regular pauses must be observed during operation.
Safety shoes and protective clothing must be worn during operation.
7. Technical Data
HS 720 HS 720 HS 720B
Article Number 5905109901 5905109902 5905109903
Construction measurements:
Total length mm 1270
Total width mm 730
Total height mm 1130
Rocker support mm 670
Saw blade ø mm 700
Idle speed motor 1/min 1400 1400 1400
Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
24 GB
Cutting speed saw blade m/sec 52 52 52
Weight kg 81 92 114
Power unit
Motor V/Hz 220 - 240 / 50 380 - 420 / 50 petrol
Input power P1 kW 2,1 5,2 9 kW
Output power P2 kW 1,5 3,58
Operating mode S6 / 40% S6 / 40%
Rated current A 10 10
Work information
Cutting height Spar max. mm 240
min. mm 60
Turning cut max. mm 250
Piece of wood max. mm 380x240
Reserve technical changes!
Specic noise values
The according to the EN 23746 for the sound pressure level resp. EN 31202 (correction factor k3 after supplement A.2
from EN 31204 calculated) for the sound pressure level on the working site ascertained noise emission value amounts
under the foundations of ISO 7904 supplement a performed working conditions to.
Sound pressure level in dB
Idle LWA / Processing LWA 105 / 107
Sound pressure level on working site in dB
Idle LqAeq / Processing LqAeq 95 / 97
The specied values are emission values and therefore should not at the same time be reliable working site values. Al-
though there is a correlation between emission and immision levels, it cannot unfailingly be derived if extra precautions
need to be taken or not. Factors, which inuence the actual availabe immusion value on working site, include the peculi-
arities of working area, other sources of noise, e.g. the number of machines and other adjoining processes. The allowed
working values could vary from country to country. However, the information should qualify the user, to be able to make
an estimation of the dangers and risks.
8. Scope of delivery
Rocker circular saw
Allen key or open-end wrench
Locking pin
Operating instructions
9. Assembly
The machine is supplied completely assembled them, and is therefore ready to use.
10. Setting-up and adjustment
Please pay attention that your rocker circular saw is set up stable and on a leveled oor.
The workplace must be well lit.
There should be no obstacles to the machine.
Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
25GB
11. Transport of the machine
Rocker lock
To transport the rocker circular saw lock in place the rocker lock in position (1) and pull on the handle (2).
1
When transporting the rocking frame circular saw with petrol en-
gine, insert the transport handle (3) through 2 loops and, for
safety, slightly turn it, and lift and transport it using the transport
handle..
12. m Electrical Connection
The electrical motor installed is connected and ready for operation. The connection complies with the applicable VDE
and DIN provisions. The customer‘s mains connection as well as the extension cable used must also comply with these
regulations.
Check electrical connection cables regularly for damage. Ensure that the connecting cable is not attached to the mains
when you are checking it.
Electrical connecting cables must correspond to the relevant VDE and DIN regulations. Only use connecting cables with
the code H 07 RN.
The type designation must be printed on the connecting cable by regulation.
Faulty electrical connecting cables
Insulation damage often occurs at electrical connecting cables.
Causes include:
Pinch points when connecting cables are run through window or door gaps.
Kinks resulting from incorrect attachment or laying of the connection cable.
Cuts resulting from running over the connecting cable.
Insulation damage resulting from forcefully pulling out of the wall socket.
Cracks through aging of insulation.
2
3
Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
26 GB
Such defective electrical connection cables must not
be used as the insulation damage makes them ex-
tremely hazardous.
Three-phase motor 400 V/ 50 Hz
Mains voltage 400 Volt / 50 Hz.
Mains voltage and extension cables must be 5-lead
= 3 P + N + SL. - (3/N/PE).
Extension cables must have a minimum cross-sec-
tion of 1.5 mm² (≤ 25m).
Extension cables must have a minimum cross-sec-
tion of 2.5 mm² (> 25m).
The mains connection is protected with a 16 A slow-
blow fuse. The RCD breaker must have a 30 mA trip
rating.
When connecting to the mains or in the event of the
machine being moved to another location, the turn-
ing direction must be checked. It may be necessary
to change the polarity.
Turn pole inverter in the machine socket.
Motor-brake appliance
The brake slowes down the motor of the saw shaft
within 10 seconds.
The electrical braking is interrupted after maximum
14 seconds.
In case the braking takes more than 10 seconds the
machine should not be used again, as the brake is
defective. The machine implicitly needs to be discon-
nected from the power supply. Only an electronic spe-
cialist should be instructed to repair this malfunction.
Operating mode / Switch-on duration
The electrical motor is dimensioned for operating
mode S6 - 40 %.
S6 = pass operation with load exposure
40% = related to 10 min. 4min. load; 6min. pass op-
eration
If the motor is overloaded, it automatically switches
off because a thermostat protects the motor against
overloading. After a cool-down period (time varies)
the motor can be switched on again.
Check electrical connection
Switch on the machine with the power switch, the
motor runs up.
Attention!
Check the direction of rotation!
Three-phase AC motors must be checked for their
direction of rotation in the event of a new connec-
tion or change of location. If necessary, the direc-
tion of rotation must be changed with the phase
inverter (Fig. A)
Upon switching off the saw shaft is slowed down
within 10 seconds.
Changing of rolling direction
Fig. A
m Alternating current motor
The supply voltage hast to be 220-240 Volt / 50 Hz.
Extension cables must be up to 25 m long, have a
cross cut of 1.5 mm², be over 25 m long, and have
a minimum 2.5 mm².
The mains connection is protected with a 16 A
slow-blow fuse.
The RCD breaker must have a 30 mA trip rating.
m Connections and repairs of the electrical equip-
ment should only be carried out by an electrical
specialist.
In case you have further questions, please specify
the following:
Motor manufacturer
Current type of the motor
Information of the machine type label
Information of the switch type label
If you send the motor back, always return the
complete power unit with electro-control. m
m Petrol engine
Engine oil
m Oil has been drained for shipping. Failure to
ll engine sump with oil before starting engine
will result in permanent damage and will void en-
gine warranty. Fill with engine oil according to
the maintenance schedule.
Topping up with fuel
m WARNING
Petrol is highly ammable:
Only store petrol in the designated containers.
Only fuel the unit outdoors and do not smoke when
lling.
Petrol must be lled before starting the engine.
While the engine runs or is hot, the tank cap must
not be opened and petrol must not be lled.
If petrol overows, no attempts should be made
to start the engine. Instead, the machine must be
removed from the area contaminated with petrol.
Do not try to start the engine until the petrol vapours
have evaporated.
For safety reasons, petrol tank and other tank caps
must be replaced if damaged.
Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
27GB
Never store petrol near a source of sparks. Always use a tested canister. Keep petrol away from children.
Replace defective silencers.
Open the petrol cap and ll the petrol tank with petrol up to the lower point of the tank ller neck.
Use a funnel and measuring container for lling. Do not overll the tank.
Only use fresh, clean, unleaded fuel.
Never mix oil with petrol.
Purchase fuel in quantities that can be used within 30 days to ensure that the fuel is fresh.
Attention: Use standard unleaded petrol with max. 5% bioethanol component.
m WARNING
Always only use a safety petrol canister. Do not smoke when lling petrol. Remove any residual oil and petrol.
Switch the engine off before lling petrol and let the engine cool for several minutes.
Please also read the enclosed operating instructions of the petrol engine!
13. Commissioning
Before commissioning observe the safety notes.
All safety and auxiliary installations must be tted.
Check the rocker, which must return to the initial position independently. Check the saw blade for perfect t and the
correct direction of rotation.
Functional check before start of work.
To operate the saw, press the on / off switch.
The saw is constructed solely for the cross cutting of rewood with max. 1 meter length.
Regardless of the wood diameter, put only one piece with min. Ø 60 mm on the rocker.
Use both hands to swing the rocker to the saw blade.
Then place the rocker in the initial position.
The wood to be sawn must not be xed by hand.
After the complete standstill of the saw, pull the mains plug or the ignition plug.
Only carry out conversion, adjustment, measurement and cleaning work with the engine switched off. Wait until the
rotating tool has come to a standstill and remove the mains plug / spark plug connector.
Starting the engine
Follow the procedures below for a cold
start:
1. Open the fuel valve (B) to the right in the
opening position.
2. Turn the choke lever (A) on the engine
fully to the left, to the “ON” position.
3. Move the throttle lever (C) on a semi-
open position.
4. Turn the ignition switch (E) to ON.
5. Pull slowly several times the reverse
starter handle (D) so that the fuel ows
into the carburettor. Then hold the
reverse starter handle (D) and pull the
cable out slightly until you feel resist-
ance. Then pull the cable in a quick
motion and let the cable rewind slowly again. Do not allow the cable to snap back. Tighten if necessary, the reverse
starter handle (D) repeatedly until the engine starts.
6. Let the engine warm up for a few seconds. Then gradually move the choke lever (A) to the right in the „OPEN“ position.
A
B
C
D
E
Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
28 GB
The restart of an engine that is already hot from the previous operation usually does not require use of the choke.
1. Open the fuel valve (B) to the right in the opening position.
2. Move the throttle lever (C) on a semi-open position.
3. Turn the ignition switch (E) to ON.
4. Then hold the reverse starter handle (D) and pull the cable out slightly until you feel resistance. Then pull the reverse
starter handle (D) in one swift movement and leave the cable to wrap back slowly. Do not allow the reverse starter
handle (D) to snap back.
After the engine starts, move the throttle lever (C) to full throttle position, so that the splitter can achieve its maximum
working force.
End of work
Set the throttle (C) at the slow position to the stop position.
Close the fuel shut-off valve (B).
Observe general maintenance instructions.
Place the jack in the transport position and secure it with the locking lever.
The HS720/HS720B provides maximum safety thanks to its enclosed sawing area.
Prior to commissioning the device for the rst time:
Cut off the cable ties on the tension springs. Open the protective cover (1) and mount the tension springs as displayed in
the image.
Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
29GB
14. Handling the protection cage
Open the protective cover (1).
Insert the material to be cut.
Close the protective cover (1).
Swivel the rocking frame (2) with hand grip (A) or (B) to the saw blade and saw through the material to be cut.
Swivel the rocking frame (2) back and open the protective cover.
Add more material to be cut and close the protective cover again.
15. Sawing operation
1. After the machine has been switched on, wait until the saw blade has reached full speed.
2. Put the wood on the rocker.
3. Take hold of both handle bars of the rocker with both hands and lead it evenly to the saw blade; thus the saw blade
is revealed.
4. Push the rocker evenly to ensure the engine speed does not drop.
5. Remove the wood from the rocker after it has returned to the initial position and the saw blade is covered. Then place
the next workpiece.
m Attention!
Do not leave the machine unattended during operation.
Turn off the machine when not working and pull the mains plug and spark plug.
End of work
Switch off the drive motor with the On/Off switch.
Wait until the blade has completely stopped.
Unplug the power cord or the spark plug connector.
Observe general maintenance instructions.
Place the jack in the transport position and secure it with the locking lever.
16. Maintenance and service
m Perform maintenance, modication, adjustment and cleaning work only with the engine switched off and the
mains plug or spark plug connector is unplugged.
Keep the manual at the machine.
Keep machine clean.
Wear protective goggles when cleaning.
Before undertaking any maintenance or checking work, the working area must be cleaned. Keep the necessary tools
within the reach of your hand.
The intervals mentioned herein are based on normal conditions of use. An excessive use of the machine shortens the
intervals accordingly.
1
2
1
2
B
A
Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
30 GB
17. Cleaning the air lter
Clean the air lter after 50 operating hours. Should
the lter be worn, replace it.
A
1. Remove the air lter casing (A).
2. Remove the foam lter.
3. Wash it with detergent and water and dry it thor-
oughly using a clean cloth.
4. Sprinkle the foam lter with clean engine oil.
5. Afterwards, squeeze the air lter in a clean, absor-
bent cloth thoroughly to remove the excess oil.
6. Replace the air lter.
7. Mount the air lter cover again.
Clean the panels, screens and control levers with a
soft cloth. The cloth should be dry or slightly humid
with a neutral cleaning agent. Do not use any sol-
vents like alcohol or benzene as they could damage
the surfaces.
Keep oils and lubricants out of reach of unauthorised
persons. Read through the instructions on the con-
tainers carefully and follow them closely. Avoid direct
contact with the skin and wash off thoroughly after
use.
m Check all safety devices after maintenance
and cleaning work.
Maintenance
Turn the engine off and let the engine cool down. Re-
t the mains plug / spark plug connector.
Check the general condition of the machine. Be care-
ful with loose screws, misaligned or moving parts,
breakage of parts, and any other condition that could
interfere with safe operation.
Remove any foreign objects and other materials
that have accumulated on the saw blade and the
unit. Clean the machine after each use. Then use a
high-quality and thin uid machine oil to lubricate all
moving parts.
m Never use a “pressure washer” to clean your
unit. Water can penetrate tight areas of the ma-
chine and its transmission case and cause dam-
age to spindles, gears, bearings, or the engine.
The use of pressure washers will result in short-
ened life and reduce serviceability.
Experienced craftsmen can perform minor repairs on
the machine itself.
Check the saw blade regularly. Use only well-sharp-
ened, crack-free and not distorted saws. Use only
tools that comply with the European standard EN
847-1.
Exchange immediately rocker that run out.
Check all safety installations after each mainte-
nance and cleaning activities.
Ensure that there are no tools or other materials on
or in the machine before putting it into operation.
Remove possible sawdust blockages at the dis-
charge.
Service information
Please note that the following parts of this product
are subject to normal or natural wear and that the fol-
lowing parts are therefore also required for use as
consumables.
Wear parts*: sawblade; seesaw inserts
* Not necessarily included in the scope of delivery!
Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
31GB
Recommended engine oil
SAE 10W-30 or SAE 10W-40 (depending on the op-
erating/ambient temperature)
20. Exchange of saw blade
Wait until stationary and allow to cool down. Re-
move the mains plug or remove the spark plug
connector!
The exchange of the saw blade can only be under-
taken in rewood cut position.
Loosen the top and bottom screws on the protec-
tive cover approx. 5 mm and open the protective
cover.
To lock the saw blade into place, insert the locking
pin (1) through the corresponding opening on the
saw blade guard. To do this, insert the pin com-
pletely and straight into the hole. Use the corre-
sponding hole (depending on the saw blade type)
so that the pin is at the lowest point (bottom of the
tooth).
Loosen the saw blade with the supplied open-end
spanner / Allen wrench (2).
Remove the saw blade ange
Insert the new saw blade.
Mount the saw blade ange again and tighten the
clamp screw.
Remove the locking pin.
m Attention! When installing the saw blade, pay
attention to the correct direction of rotation!
2
1
18. Tightening the drive belt
Switch off the engine.
The engine must have cooled down.
Remove the belt guard to gain access to the belt.
Loosen the 4 bolts (A) under the engine plate.
Loosen the lock nut (B).
Using the clamp screw (C), tighten the drive belt if
the belt gives more than 10-15 mm (when pressing
your thumb on it).
Tighten the lock nut (B) and the 4 screws (A) again.
Attach the belt guard again.
When you remove or attach the drive belt, make sure
that your ngers do not get caught between the belt
and the pulley.
A
BC
19. When do I have to change the en-
gine oil?
The oil has to be replaced after every 50 operating
hours and the engine has to be switched off and the
device should still be warm. To this end, start the en-
gine for a short while, if required.
Place a suitable collecting container with a volume of
at least 1 litre under the oil drain plug (A).
First open the oil drain plug (A) and then the oil ller
neck (B) and drain off the entire engine oil using a
suitable hose or pipe.
Close the oil drain plug (A) again and ll 0.6 litres of
fresh engine oil into the oil ller neck (B).
Afterwards, check the oil level using the oil dipstick
(B) and adjust the oil level, if required.
B
A
Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
32 GB
21. Troubleshooting
Problem Possible Cause Help
The saw does not
brake when switching
the machine off
1. Mechanical brake is defective 1. Have the brake replaced
Saw blade gets loose
after turning off the
motor
1. Fastening nut tightened
insufciently
1. Tighten fastening nut, right-handed thread
Burns on the cutting
surface
1. Bodkin saw blade
2. Wrong saw blade
1. Insert a sharpened saw blade
2. Change the saw blade
Engine won’t start. 1. Spark plug wire disconnected.
2. No fuel or old fuel.
3. Choke not in the open position.
4. Clogged fuel line.
5. Fouled spark plug.
6. Flooded engine.
7. Low engine oil level
1. Connect the spark plug wire to the spark plug
securely..
2. Fill with clean, fresh gasoline.
3. The throttle lever must be positioned at cold start at
choke position.
4. Clean the fuel line.
5. Clean, replace or adjust spacing.
6. Wait a few minutes before trying again, but do not
let the engine suck in.
7. The oil guard keeps the oil level low preventing the
engine from starting - Check the oil level.
Engine runs irregularly. 1. Loose spark plug wire.
2. Engine running with CHOKE.
3. Clogged fuel line or stale fuel.
4. Blocked ventilation.
5. Water or dirt in fuel system.
6. Dirty air lter.
7. Incorrect carburettor adjustment.
1. Connect and tighten spark plug wire.
2. Move the choke lever to OFF.
3. Clean the fuel line. Fill the tank with clean, fresh
gasoline.
4. Clean the ventilation.
5. Empty the tank. Fill the tank with fresh fuel.
6. Clean or replace the air lter.
7. Consult the service
Overheated engine 1. Low engine oil level.
2. Dirty air lter.
3. Air ow restricted.
4. Carburettor not adjusted properly.
1. Fill crankcase with proper oil.
2. Clean the air lter.
3. Remove and clean the case.
4. Consult the service
Motor does not start. 1. Failure of mains fuse
2. Extension cable defective
3. Connections at the motor or switch
out of order
4. Motor or switch defective
1. Check the mains fuse.
2. Replace defective extension cable
3. Check with the help of an electrician
4. Check with the help of an electrician
Incorrect motor rota-
tion direction
1. Capacitor defective
2. Incorrect polarity /
Incorrect connection.
1. Have this checked by an electrician
2. Change direction of rotation with phase inverter /
Have an electrician change the polarity of the wall
plug.
Motor does not work,
the fuse responds
1. Cross-section of the extension
cable is not sufcient
2. Overload due to blunt saw blade
1. Refer to Electrical Connection
2. Replacing the saw blade
Burnt areas on the
cutting surface
1. Blunt saw blade
2. Incorrect saw blade
1. Sharpen/replace saw blade
2. Replace saw blade
m Electrotechnical maintenance works should only be carried out by an electronics technician!
Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
33GB
22. Disposal and recycling
On removal of the machine the local legal regulations have to be abided by.
Please contact the manufacturer in case of disposal.
Old devices must not be disposed of with household waste!
This symbol indicates that this product must not be disposed of together with domestic waste in compliance with
the Directive (2012/19/EU) pertaining to waste electrical and electronic equipment (WEEE). This product must be
disposed of at a designated collection point. This can occur, for example, by handing it in at an authorised collect-
ing point for the recycling of waste electrical and electronic equipment. Improper handling of waste equipment may
have negative consequences for the environment and human health due to potentially hazardous substances that are
often contained in electrical and electronic equipment. By properly disposing of this product, you are also contributing to
the effective use of natural resources. You can obtain information on collection points for waste equipment from your
municipal administration, public waste disposal authority, an authorised body for the disposal of waste electrical and
electronic equipment or your waste disposal company.
Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
34 FR
Table des matières
1. Introduction .................................................................................. 35
2. m Consignes de sécuri ........................................................... 35
3. Utilisation conforme .................................................................... 37
4. Manipulation du carburant en toute sécurité ............................ 37
5. m Risques résiduels ................................................................... 38
6. Formation des utilisateurs .......................................................... 39
7. Caractéristiques techniques ....................................................... 39
8. Ensemble de livraison ................................................................. 40
9. Montage ........................................................................................ 40
10. Mise en place et réglage ............................................................. 40
11. Transport de la machine ............................................................. 40
12. m Raccordement électrique ...................................................... 41
13. Miss en service ............................................................................ 42
14. Utilisation du couvercle de protection ...................................... 44
15. Sciage ........................................................................................... 45
16. Maintenance et réparation .......................................................... 45
17. Nettoyage du ltre à air ............................................................... 46
18. Tension de la courroie d’entraînement ...................................... 46
19. Quand devez-vous effectuer la vidange d’huile moteur ? ...... 46
20. Remplacement de la lame .......................................................... 47
21. Guide de dépannage ................................................................... 48
22. Elimination et recyclage .............................................................. 49
Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
35FR
1. Introduction
Fabricant:
scheppach Fabrikation von Holzbearbeitungs-
maschinen GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
Cher client,
Nous vous souhaitons beaucoup de satisfaction et
de réussite dans votre travail avec votre nouvelle
scie à bûches.
REMARQUE:
Conformément à la loi relative à la responsabilité
du fait de produits défectueux, le fabricant de cet
équipement n‘est pas responsable des dommages
causés à cet appareil ou par celui-ci dans les cas
suivants:
mauvaise manipulation,
non-respect des instructions d‘utilisation,
réparations effectuées par des tiers ou des techni-
ciens non agréés,
installation et remplacement de pièces de rechange
qui ne sont pas d‘origine,
utilisation non conforme,
pannes de l’installation électrique en cas de
non-respect des réglementations électriques et
des dispositions VDE 0100, DIN 57113 / VDE 0113.
Recommandations:
Lisez intégralement le manuel d‘utilisation avant
d‘installer et d‘utiliser l‘appareil.
Ce manuel vise à vous aider à vous familiariser avec
la machine et à utiliser ainsi les options qu’elle offre
en toute conformité.
Le manuel d‘utilisation contient des informations im-
portantes vous permettant d‘utiliser la machine en
toute sécurité, de manière appropriée et économique,
et vous indique comment éviter les dangers, réduire
les coûts de réparation, réduire les temps d‘arrêt et
augmenter la abilité et la longévité de la machine.
En plus des consignes de sécurité indiquées dans
ce manuel d‘utilisation, il est impératif d‘observer les
règlements concernant l’utilisation de la machine, en
vigueur dans votre pays.
Conservez toujours le manuel d‘utilisation avec la
machine, dans une pochette en plastique, à l‘abri
de la saleté et de l‘humidité. Toute personne utili-
sant la machine doit lire le manuel attentivement et
l‘observer avant d‘utiliser la machine. Seules des
personnes ayant été formées à l‘utilisation de la ma-
chine et informées des dangers associés sont autori-
sées à utiliser la machine. L‘âge minimum requis doit
être obser.
En plus des consignes de sécurité contenues dans
le présent manuel et des règlements spéciques en
vigueur dans votre pays, il convient d‘observer les
règles techniques généralement reconnues relatives
à l‘utilisation des machines à bois.
Informations générales
Assurez-vous après le déballage qu‘aucune des
pièces n‘a été endommagée pendant le transport.
En cas de réclamations, informez immédiatement
le livreur. Après cela les réclamations ne seront pas
acceptées.
Assurez-vous que la livraison est complète.
Avant l‘utilisation, familiarisez-vous avec l‘appareil
à l‘aide du manuel d‘utilisation.
N‘utilisez que des pièces d‘origine comme acces-
soires, pièces de rechange et d‘usure. Les pièces
de rechange sont disponibles auprès de votre
revendeur.
Toute commande doit être accompagnée de nos
numéros d‘article ainsi que du modèle et de l‘année
de fabrication de la machine.
2. m Consignes de sécuri
Dans cette notice d’utilisation, nous avons repéré
les passages qui concernent votre sécurité, avec
ce signe: m
Respectez toutes les consignes avant et pendant
que vous utilisez la scie.
Conservez soigneusement ces consignes de sécu-
rité.
Les appareils non utilisés doivent être stockés dans
un endroit sec et fermé, hors de la portée des enfants.
Maintenez les outils affûtés et propres, an de tra-
vailler dans les meilleures conditions et en toute
curité.
Faites attention à ce que vous faites. Utilisez votre
bon sens lors de l‘exécution de vos tâches. N‘utili-
sez pas l‘appareil lorsque vous êtes fatigué.
N‘utilisez pas l‘appareil si vous ne pouvez pas le
mettre en marche ou à l‘arrêt avec l‘interrupteur.
Attention! L‘utilisation d‘autres pièces tranchantes
ou d‘autres accessoires peut entraîner des risques
de blessures.
Attention: Avant d‘effectuer toute opération de main-
tenance décrite dans ce manuel, retirez la bougie ou
débranchez la machine du secteur.
Transmettez les consignes de sécurité à toutes les
personnes qui travaillent avec la machine.
Prudence! La lame de la scie en rotation peut engen-
drer un risque de blessures des mains et des doigts
N‘exposez pas la scie à la pluie et n‘utilisez pas la
machine dans un environnement humide.
Utilisez un éclairage correct.
Ne sciez pas à proximité de liquides ou de gaz
inammables.
Portez les vêtements de travail appropriés ! Les
vêtements amples ou les bijoux qui pendent peuvent
être happés par la lame de la scie en rotation.
Le port de chaussures antidérapantes est recom-
mandé en cas de travaux à l’extérieur.
Si vous avez des cheveux longs, portez un let à
cheveux.
Évitez toute posture anormale.
L‘utilisateur doit avoir au moins 16 ans.
Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
36 FR
Tenez les enfants éloignés de l‘appareil lorsque le
moteur est en marche.
Maintenez le poste de travail exempt de sciure de
bois et d‘éléments inutiles.
Un poste de travail encombré peut être à l’origine
d’accidents.
Ne laissez personne, en particulier les enfants, tou-
cher la lame de scie. Éloignez-les du lieu de travail.
Les personnes travaillant avec la machine ne
doivent pas être distraites.
Respectez le sens de rotation du moteur et de la
lame de scie. Utilisez uniquement des lames de
scie dont la vitesse maximale n‘est pas inférieure
à la vitesse de rotation de l’arbre d’entraînement
de la scie circulaire et nécessaire au matériau à
découper.
Les lames de scie ne doivent en aucun cas être
freinées en exerçant une pression latérale après
avoir éteint le moteur.
Installez seulement des lames de scies affûtées,
sans ssure et sans déformation.
Utilisez uniquement les lames de scie recomman-
dées par le fabricant et conformes à la norme EN
847-1.
Les lames de scie défectueuses doivent être immé-
diatement remplacées.
N‘utilisez pas de lames de scie qui ne respectent
pas les caractéristiques techniques indiquées dans
ce manuel.
Les dispositifs de sécurité de la machine ne doivent
pas être démontés ou rendus inutilisables.
Remplacez les éléments du chevalet usés immé-
diatement.
Travaillez toujours latéralement par rapport à la
lame.
Ne surchargez pas la machine jusqu‘à ce qu‘elle
s’arrête.
Veillez à ce que les morceaux de bois coupés ne
soient pas entraînés et projetés par les dents de la
lame de scie.
Ne retirez jamais les éclats, les copeaux ou les mor-
ceaux de bois coincés lorsque la lame de scie tourne.
Arrêtez la machine pour remédier aux pannes ou
pour retirer les morceaux de bois coincés. - Débran-
chez la machine du secteur ou enlevez la cosse de la
bougie d’allumage -
Lorsque la fente de sciage est élargie par l’usure,
remplacez l’insert de table ou le chevalet. Ar-
tez la machine, retirez la bougie d‘allumage ou
débranchez la machine.
Les travaux de modication, de réglage, de mesure
et de nettoyage doivent être effectués uniquement
moteur arrêté.
- Débranchez la machine du secteur ou enlevez la
cosse de la bougie dallumage -
Vériez, avant de mettre en marche, que les clés
et outils de réglage ont bien été enlevés.
Coupez le moteur avant de quitter la zone de travail
et enlevez la cosse de la bougie d‘allumage ou la
prise d’alimentation.
Tous les dispositifs de protection et de sécurité doivent
immédiatement être remis en place après exécution
des travaux de réparation et de maintenance.
Respectez les consignes de sécurité, les instruc-
tions de travail et de maintenance, ainsi que les
dimensions indiquées dans les caractéristiques
techniques.
Respectez la règlementation applicable en matière
de prévention des accidents et les autres règles de
sécurité généralement reconnues.
Conservez une position stable et conservez votre
équilibre à tout moment.
Vériez que la lame n’est pas endommagée!
Avant de réutiliser la scie, vous devez vériez soi-
gneusement le bon fonctionnement des dispositifs de
protection ou des pièces légèrement endommagées.
Vériez si les pièces mobiles fonctionnent cor-
rectement sans se bloquer ou si des pièces sont
endommagées. Toutes les pièces doivent être cor-
rectement montées et remplir toutes les conditions
pour assurer le bon fonctionnement de la scie.
Les dispositifs de sécurité et les pièces endomma-
gés doivent être réparés ou remplacés de manière
appropriée dans un centre de réparation agréé,
sauf mention contraire gurant dans le manuel.
Cette scie est conforme aux normes de sécuri
en vigueur. Les réparations doivent être effec-
tuées exclusivement par un professionnel, en utili-
sant des pièces de rechange d‘origine, sinon il y a
risque d’accidents pour l‘utilisateur.
Portez un équipement de protection individuelle
adapté si nécessaire. Celui-ci peut comporter:
- Une protection auditive pour éviter le risque de
lésion auditive;
- Une protection respiratoire pour éviter le risque
d‘inhalation de poussières dangereuses;
- Des gants pour la manipulation des lames de
scie et des matériaux bruts. Les lames doivent
être transportées dans une boîte à chaque fois
que cela est possible.
L‘utilisateur de la machine doit être informé des fac-
teurs qui font varier les niveaux de bruit (par exemple
les lames de scie qui sont conçues pour réduire le
bruit, la maintenance de la lame et de la machine).
Informez immédiatement la personne responsable
de la sécurité, dès que vous avez constaté une
anomalie de la machine, des dispositifs de protec-
tion ou de la lame.
Lors du déplacement de la machine, utilisez uni-
quement les dispositifs de transport. N‘utilisez
jamais les dispositifs de protection pour manipuler
ou déplacer la machine.
Tous les utilisateurs doivent être correctement
formés à l‘utilisation, au réglage et au fonctionne-
ment de la machine.
Ne sciez aucun matériau contenant des corps
étrangers comme par exemple des ls de fer, des
câbles ou des cordes.
Utilisez uniquement des lames parfaitement af-
tées.
Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
37FR
Utilisez uniquement des lames de scie correspon-
dant à la norme européenne EN 847-1.
Veillez à avoir un éclairage adéquat.
Veillez à ce que la machine soit installée de manière
stable sur une surface ferme.
Aucun élément ou accident de terrain risquant de
vous faire trébucher ne doit se trouver autour de
la machine.
Sans dispositif d‘aspiration, la machine ne doit être
utilisée qu‘à l‘extérieur.
4. Manipulation du carburant en toute
sécurité
Faites particulièrement attention lors de la manipu-
lation de carburant an d’éviter les accidents cor-
porels ou matériels.
Lessence est très inammable, les vapeurs d’es-
sence sont explosives.
Evitez de fumer une cigarette, un cigare ou la pipe
dans la zone de travail et éteignez tous les feux
présents.
Utilisez exclusivement des jerrycans à carburant
homologués.
N’ouvrez jamais le bouchon du réservoir à car-
burant et ne faites jamais l’appoint de carburant
lorsque le moteur est en marche.
Avant de faire le plein de carburant, le moteur doit
avoir refroidi.
Ne faites jamais le plein das un local fermé
N’entreposez jamais la machine ou le jerrycan de
carburant à proximité d’un feu ou d’une source
d’étincelles.
Ne remplissez jamais le réservoir à l’intérieur dun
véhicule, dans un camion ou dans une remorque
couverte.
Placez toujours le jerrycan de carburant sur un sol
stable à bonne distance du véhicule.
Si du carburant a éclaboussé vos vêtements, veil-
lez à vous changer immédiatement.
Ne remplissez jamais trop le réservoir de la
machine.
Fermez le réservoir et le jerrycan de carburant
avec précaution.
S’il est nécessaire de faire la vidange du carburant,
faites-le à l’extérieur.
Ne transportez jamais la scie lorsque le moteur est
en marche.
Ne faites jamais l’appoint de carburant dans un
local fermé.
Avant de mettre le moteur en marche, essuyez les
résidus de carburant se trouvant sur le réservoir et
la machine.
Lessence augmente de volume en s’échauffant.
Ne remplissez par le réservoir à ras bord, laissez
toujours un peu de place an que le carburant
puisse se dilater.
Le bouchon du réservoir est pourvu d’une fente
d’aération permettant aux vapeurs d’essence de
s’échapper.
Avertissement! Pendant son fonctionnement, cet
outil électrique génère un champ électromagnétique.
Ce champ peut dans certaines circonstances nuire
aux implants médicaux actifs ou passifs. Pour réduire
les risques de blessures graves voire mortelles, nous
recommandons aux personnes porteuses d‘implants
médicaux de consulter leur médecin, ainsi que le fa-
bricant de leur implant avant d‘utiliser l‘outil électrique.
3. Utilisation conforme
La scie circulaire pour bois de chauffage et l‘ou-
til fourni sont uniquement conçus pour scier du
bois.
Cette machine est conforme à la directive ma-
chines CE.
La scie circulaire à chevalet est conçue pour être
utilisée par une seule personne et ne doit être utili-
sée qu’à l’extérieur.
La scie circulaire à chevalet est une scie circulaire
transportable. Elle n’est utilisable que pour la coupe
transversale de bois de chauffage en utilisant le
chevalet selon les caractéristiques techniques.
Cette scie est construite exclusivement pour la
coupe transversale de bois de chauffage d’1 mètre
de long.
Indépendamment du diamètre du bois, il convient de
ne poser qu‘une seule pièce à scier sur le chevalet.
Respectez toutes les consignes de sécurité et aver-
tissements de danger apposés sur la machine et
conservez-les tous dans un état parfaitement lisible.
La zone de travail et la zone environnante doivent
être dégagées de corps étrangers an d’éviter des
accidents éventuels.
Par principe, le bois à couper doit être exempt de
tous corps étrangers, tels que clous et vis.
La machine ne doit être utilisée que si elle est en
parfait état technique, conformément à sa destina-
tion et en respectant les consignes de sécurité et
les recommandations du manuel d’utilisation. Eli-
minez ou faites éliminer immédiatement les avaries
qui mettent la sécurité en péril.
Respectez les prescriptions de sécurité, de tra-
vail et de maintenance du fabricant ainsi que les
dimensions indiquées dans les caractéristiques
techniques.
Respectez les prescriptions de prévention des
accidents applicables et autres règles de sécurité
reconnues.
La machine ne doit être utilisée, entretenue ou
réparée que par des personnes familiarisées avec
ces travaux et informées des dangers. Toute modi-
cation arbitraire de la machine annule la respon-
sabilité du fabricant quels que soient les dommages
La machine doit être utilisée exclusivement avec
les accessoires et outils d’origine du fabricant.
Toute utilisation autre est considérée comme non-
conforme. Le fabricant ne saurait être tenu pour
responsable des dommages en résultant ; l’utilisa-
teur seul en supporte les risques.
Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
38 FR
Risque d‘accident !
Le bois doit toujours se trouver sur les deux côtés de la lame de scie dans le prisme du chevalet. (Voir èches)
Risque d‘accident !
Portez des chaussures de sécu-
rité.
Risque d‘accident !
Portez des protections auditives!
Portez des lunettes de protection.
Utilisez toujours le bouchon de carburant d’origine.
La non-observation des règles de sécurité lors de
la manipulation du carburant peut provoquer un
incendie ou une explosion, ceci peut être à l’origine
de blessures sérieuses et endommager la machine
et occasionner des dommages matériels aux tiers.
Faire l’appoint de carburant lorsque le moteur en en
fonctionnement ou lorsqu’il est chaud peut déclen-
cher une explosion.
Avant d’effectuer l’appoint de carburant, arrêtez
toujours le moteur et laissez-le refroidir pendant
quelques minutes.
Enlevez la sciure de bois et les autres résidus de la
machine. Veillez à ce que la machine reste propre,
ceci en améliorera les performances.
Le moteur, la transmission et le pot d’échappement
s’échauffent fortement en quelques minutes. Ne
touchez jamais ces éléments.
Avant d’effectuer l’entretien de la machine, arrêtez
le moteur et laissez le moteur et la transmission
refroidir.
Pensez au fait que les gaz d’échappement sont
nocifs. Ne mettez jamais la machine en route dans
un espace clos.
Eliminez l’huile-moteur usagée conformément aux
directives en vigueur dans votre pays.
Arrêtez immédiatement le moteur si des bruits
inhabituels ou des vibrations se manifestent.
Les bruits inhabituels et les vibrations sont en
général des signes laissant présager de gros pro-
blèmes.
5. m Risques résiduels
La machine est construite selon l’état de la tech-
nique et selon les règles de sécurité reconnues.
En dépit de cela, il peut subsister des risques ré-
siduels pendant le travail.
Risques de blessures aux doigts et aux mains. Au
contact de la lame de scie en mouvement en cas
du guidage non approprié de la pièce à scier.
Risques pour la santé dus aux poussières et à la
sciure de bois.
Portez impérativement un équipement de protec-
tion individuelle comme une protection oculaire et
un masque antipoussière.
Risques pour la santé dus au bruit. Le niveau de
bruit admissible est dépassé pendant le travail. Il
est impératif de porter un équipement de protection
individuel ainsi qu’une protection auditive.
Risques causés par l‘électricité, lors de l‘utilisation
de câbles d‘alimentation électriques non conformes
Par ailleurs, il est toujours possible qu’il y ait des
risques résiduels non évidents en dépit de toutes
les mesures de sécurité prises.
Les risques résiduels peuvent être réduits à un
minimum si les consignes de sécurité et l’utilisation
conforme ainsi que le manuel d’utilisation sont res-
pectés dans leur ensemble.
Blessures dues à une lame de scie défectueuse.
Vériez l’état de la lame de scie gulièrement et
avant chaque utilisation.
En cas dutilisation d’accessoires spéciaux, il
convient de respecter et de lire attentivement le
manuel d’utilisation de ces accessoires.
Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
39FR
Risque d‘accident!
Lire le manuel d´utilisation avant la
mise en service
Attention!
Outils en mouvement qui conti-
nuent à tourner après l’arrêt!
Avant tous les travaux d’entretien
de nettoyage et de réparation,
débranchez la machine du secteur.
Pour les machines équipées d’un
moteur thermique: enlevez la
cosse de la bougie!
6. Formation des utilisateurs
Transmettez les consignes de sécurité à toutes les personnes qui utilisent la machine.
Lopérateur doit avoir au moins 18 ans. Les apprentis doivent avoir au moins 16 ans, ils doivent toutefois toujours tra-
vailler avec la machine sous surveillance.
Ne détournez jamais l’attention des personnes travaillant avec la machine.
Ne laissez pas les enfants s‘approcher de la machine raccordée au secteur ou en fonctionnement.
Portez des vêtements près du corps. Enlevez tous vos bijoux, bagues et montres.
Respectez toutes les consignes de sécurité et toutes les indications de danger gurant sur la machine et maintenez-les
parfaitement lisibles
Travaillez avec prudence : l‘outil de coupe présente des risques de blessures pour les doigts et les mains.
Des pauses régulières doivent être observées pendant le fonctionnement.
Des chaussures de sécurité et des vêtements de protection doivent être pors pendant le fonctionnement.
7. Caractéristiques techniques
HS 720 HS 720 HS 720B
Référence 5905109901 5905109902 5905109903
Dimensions
Longueur totale mm 1270
Largeur totale mm 730
Hauteur totale mm 1130
Support de chevalet mm 670
Ø de la lame de scie mm 700
Vitesse de rotation à vide 1/min 1400 1400 1400
Vitesse de coupe - lame de scie m/sec 52 52 52
Poids kg 81 92 114
Entraînement
Moteur V/Hz 220 - 240 / 50 380 - 420 / 50 Benzin
Puissance absorbée P1 kW 2,1 5,2 9 kW
Puissance utile P2 kW 1,5 3,58
Type de service S6 / 40% S6 / 40%
Courant nominal A10 10
Caractéristiques de service
Hauteur de coupe Bois rond max. mm 240
min. mm 60
Hauteur de coupe par retourne-
ment
max. mm 250
Bûches fendues max. mm 380x240
! Sous réserve de modications techniques !
Valeurs caractéristiques de bruit
Les valeurs d’émission sonore concernant le niveau sonore au poste de travail ont été mesurées selon l’EN 23746 ou EN
31202 (calcul effectué avec le facteur de correction k3 selon l’annexe A2 de l’EN 31204) en tenant compte des conditions
de travail énoncées dans l’annexe A de l’ISO 7904.
Niveau de puissance acoustique indiqué en dB
Marche à vide LWA / Usinage LWA 105 / 107
Niveau de pression acoustique au poste de travail en dB
Marche à vide LqAeq / Usinage LqAeq 95 / 97
Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
40 FR
Les valeurs indiquées sont des valeurs d‘émission et elles ne correspondent pas forcément à des valeurs ables au
poste de travail. Bien qu‘il existe une corrélation entre les valeurs démission et d’immission, il est toutefois impossible
d‘en déduire si des mesures de précaution supplémentaires sont nécessaires ou non. Les facteurs inuençant le niveau
d’immission existant réellement au poste de travail sont entre autres, les propriétés de la pièce où est situé le poste de
travail, d‘autres sources de bruits, par exemple le nombre de machines et les autres opérations réalisées à proximité.
Les valeurs admissibles au poste de travail peuvent varier d‘un pays à l‘autre. Les informations sont toutefois sensées
permettre à l‘utilisateur d‘évaluer les dangers et les risques.
8. Ensemble de livraison
Scie à bûches à chevalet
Clé Allen pour vis à six pans creux ou clé à fourche
Tige d‘arrêt
Manuel d’utilisation
9. Montage
La machine vous est livrée complètement assemblée et prête à être utilisée.
10. Mise en place et réglage
Veillez à placer la machine d’aplomb, à plat et sur un sol stabilisé.
Le poste de travail doit être correctement éclairé.
Le sol entourant la machine doit être débarrassé de tous les obstacles qui pourraient vous faire trébucher.
11. Transport de la machine
Blocage du chevalet
Pour transporter la scie à bûches, rabattez le verrouillage du chevalet en position (1) et tirez sur la poignée (2).
1
Lors du transport de la machine équipée d’un moteur thermique,
insérez le timon de transport (3) au travers des 2 éclisses et
tournez-le légèrement pour le bloquer, soulevez la machine à
l’aide du timon et faites-la rouler.
2
3
Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
41FR
12. m Raccordement électrique
Le moteur électrique installé est doté d’un branche-
ment pour la mise en service immédiate. Le bran-
chement correspond aux normes en vigueur (VDE et
DIN). Le raccordement à effectuer par le client, ainsi
que les rallonges électriques utilisées, devront être
conformes à ces normes.
Contrôlez régulièrement les câbles de raccordement
électrique pour vérier s’ils sont endommagés. Avant
d‘effectuer le contrôle, veillez à ce que le câble de rac-
cordement ne soit plus sous tension.
Les câbles de raccordement électrique doivent cor-
respondre aux dispositions VDE et DIN correspon-
dantes et aux prescriptions locales de la société de
distribution de lélectricité. Utilisez uniquement des
bles de raccordement électrique pourvus du mar-
quage H 07 RN.
L’inscription du type sur le câble de raccordement est
obligatoire.
Câbles de raccordement électrique défectueux
Des détériorations de l‘isolation surviennent fré-
quemment sur les câbles de raccordement élec-
trique.
Les causes peuvent en être :
Des points de pression, si les câbles ont été passés
par des fenêtres ou des portes entrebâillées.
Des pliures dues à une xation ou à un cheminement
incorrects des câbles.
Des coupures suite à lécrasement des câbles.
Des détériorations de l‘isolation dues à un arrache-
ment hors de la prise murale.
Des ssures dues au vieillissement de l‘isolation.
Des câbles de raccordement électrique endom-
magés de la sorte ne doivent pas être utilisés. Ils
représentent un danger de mort en raison de leur
isolation défectueuse !
Moteur triphasé 400 V/ 50 Hz
Tension de secteur 400 Volt / 50 Hz.
Le branchement au secteur et les rallonges doivent
avoir 5 ls = 3 P + N + SL. - (3/N/PE).
La section minimale des conducteurs des ral-
longes doit être de 1,5 mm² (≤ 25m).
La section minimale des conducteurs des rallonges
doit être de 2,5 mm² (> 25m).
Le raccordement au secteur doit être protégé par un
fusible de 16 A. Le disjoncteur différentiel doit avoir
une sensibilité de 30 mA.
Lors du branchement au secteur ou d‘un change-
ment d‘emplacement, il faut contrôler le sens de rota-
tion et le cas échéant, inverser la polarité.
Tournez l‘inverseur de phase situé dans la prise fe-
melle de la machine.
Frein moteur
Le frein freine le moteur dentraînement de l‘arbre de
la scie en l‘espace de 10 secondes.
Le freinage électrique est interrompu après 14 se-
condes maximum.
Si le freinage dure plus de 10 secondes, il est interdit de
continuer à utiliser la machine vu que dans ce cas le frein
est défectueux. L‘alimentation en courant de la machine
doit obligatoirement être coupée. Seul un électricien
spécialisé doit être chargé de l‘élimination des pannes.
Type de service / temps de fonctionnement
Le moteur électrique est dimensionné pour le mode
de fonctionnement S 6 - 40 %.
S6 = fonctionnement continu à charge intermittente
40% = en rapport à 10 min. 4min. de charge ; 6 min.
de fonctionnement de marche à vide.
En cas de surcharge du moteur, celui-ci s‘arrête au-
tomatiquement parce qu’une protection thermique
est intégrée dans la bobine du moteur. Le moteur
peut à nouveau être mis en circuit après un temps de
refroidissement (de durée variable).
Vérication du branchement électrique
Mettez la machine en marche avec l’interrupteur,
l’arbre d’entraînement se met en mouvement.
Attention!
Vériez le sens de rotation
Le sens de rotation des moteurs triphasés à cou-
rant alternatif doit être contrôlé lors dun nouveau
branchement ou d’un changement d’emplacement.
Si nécessaire, le sens de rotation doit être modié à
l’aide de l’inverseur de phase (Fig. A).
Lors de la mise hors circuit, l‘arbre d’entraînement
de la scie est freiné en l‘espace de 10 secondes.
Modication du sens de rotation Fig. A
m Moteur à courant alternatif
La tension du secteur doit être de 220÷240 V / 50 Hz.
Les rallonges électriques d’une longeueur inférieure à
25 m doivent avoir des conducteurs d’une section de
1,5 mm² au minimum et si leur longueur excède 25m,
leurs conducteurs doivent avoir une section de 2,5
mm² au minimum.
Le raccordement au secteur doit être protégé par
un fusible de 16 A.
Le disjoncteur différentiel doit avoir une sensibilité
de 30 mA.
Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
42 FR
m Seul un électricien qualié est autorisé à bran-
cher et à réparer l‘équipement électrique.
Pour toutes questions supplémentaires, indiquez les
données suivantes:
Fabricant du moteur ; type de moteur
Type de courant du moteur
Données gurant sur la plaque signalétique de la
machine
Si le moteur doit être renvoyé, renvoyez toujours
l’ensemble d‘entraînement complet avec tout
l’équipement électrique. m
m Moteur thermique
Huile moteur
m L’huile moteur a été vie pour le transport de
la machine. Si le carter d’huile n’est pas rempli
d’huile moteur avant de faire démarrer le moteur,
il s’ensuivra des dommages durables et la garan-
tie sera caduque.
Appoint de carburant
m ATTENTION
L’essence est très inammable:
Conservez l’essence exclusivement dans des réci-
pients prévus à cet effet.
Faites le plein uniquement à l’extérieur et ne fumez
pas pendant cette opération.
Faites le plein de carburant avant de faire démar-
rer le moteur. Pendant que le moteur tourne et tant
qu’il est chaud, il est interdit d’ouvrir le bouchon du
réservoir à carburant et de faire l’appoint de car-
burant.
Si de l’essence a été renversée, n’essayez pas de
faire démarrer le moteur mais déplacez la machine
au-delà de la zone souillée par de lessence. Tout
essai de démarrage est à proscrire jusqu’à ce que
les vapeurs d’essence se soient dissipées.
Pour des raisons de sécurité, le réservoir à carburant
et les éléments du systèmes d’alimentation en carbu-
rant doivent être remplacés s’ils sont endommagés.
N’entreposez jamais de l’essence auprès d’une
source d’étincelles. Utilisez toujours un récipient
homologué. Maintenez l’essence à distance des
enfants.
Remplacez les pots d‘échappement endommagés.
Ouvrez le bouchon du réservoir à carburant et rem-
plissez d’essence jusqu’au repère inférieur de l’ori-
ce de remplissage.
Pour effectuer le remplissage, utilisez un entonnoir
et un récipient gradué. Ne remplissez pas trop le
réservoir.
Utilisez de l’essence sans plomb récente et propre.
Ne mélangez pas d’huile à l’essence.
Achetez la quantité de carburant qui sera consom-
mée en lespace de 30 jours, an d’être sûr d’utili-
ser du carburant récent.
Remarque: Utilisez de l‘essence normale sans
plomb contenant au maximum 5% de Bioéthanol
m ATTENTION
Utilisez toujours et sans exception un jerrycan
de sécurité homologué. Ne fumez pas pendant
le remplissage de carburant. Eliminez toutes
traces d’essence et d’huile. Artez le moteur
avant de faire le plein de carburant et laissez le
moteur refroidir pendant quelques minutes.
Lisez également la notice d’utilisation du moteur
thermique qui est jointe !
13. Miss en service
Avant la mise en service, respectez toutes les
consignes de sécurité.
Tous les systèmes de protection et éléments auxi-
liaires doivent être montés.
Vériez le fonctionnement du chevalet, il doit reve-
nir de lui-même à sa position initiale. Vériez que la
lame de scie est correctement xée et placée dans
le bon sens de rotation.
Effectuez une vérication fonctionnelle avant le
début du travail.
Pour mettre la scie en route actionnez l’interrupteur
Marche/Arrêt.
La scie est construite uniquement pour la coupe
transversale de bois de chauffage d’une longueur
de’1 m maximum.
Indépendamment du diamètre du bois, il convient
de ne poser qu’ 1 seule pièce d’un diamètre mini-
mum de 60 mm à la fois sur le chevalet.
Utilisez les deux mains pour basculer le chevalet
vers la lame de scie.
Ramenez ensuite le chevalet à sa position initiale.
Le bois à scier ne doit pas être tenu avec la main.
Après l’arrêt complet de la scie, débranchez la che
du secteur ou la la cosse de la bougie d’allumage.
Effectuez uniquement les opérations de rempla-
cement, de réglage, de mesure et de nettoyage
lorsque le moteur est hors tension et arrêté. Atten-
dez la n de la rotation de lame et enlevez la cosse
de la bougie.
Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
43FR
Démarrage du moteur
Suivez le mode opératoire suivant lors du
démarrage à froid :
1. Ouvrez le robinet de carburant (B) en
le tournant ver la droite à sa position
ouverte.
2. Tournez le levier de starter (A) situé sur
le moteur vers la gauche en position
ON.
3. Placez le levier des gaz (C) à mi-course.
4. Commutez l’interrupteur d’allumage (E)
sur ON.
5. Tirez plusieurs fois lentement sur le lan-
ceur (D) an que l’essence coule dans
le carburateur. Maintenez ensuite la poi-
gnée (D) du lanceur fermement et tirez
le cordon du lanceur jusqu’à sentir une
résistance. Tirez ensuite le lanceur (D) d’un coup sec et laissez le cordon revenir lentement à sa position initiale en
l’accompagnant. Ne laissez pas la poignée du lanceur (D) revenir brusquement à sa position initiale. Si nécessaire,
répétez lopération plusieurs fois en tirant sur le lanceur (D), jusqu’à ce que le moteur démarre.
6. Laissez chauffer le moteur pendant quelques secondes. Repoussez ensuite progressivement le levier du starter (A)
vers la droite à sa position « OPEN ».
Pour redémarrer un moteur encore chaud, il n’est normalement pas nécessair e d’avoir recours au starter.
1. Placez le robinet de carburant (B) en position ouverte.
2. Placez le levier d’accélérateur (C) en position à demi ouverte.
3. Commutez l’interrupteur d’allumage (E) sur ON.
4. Maintenez ensuite la poignée (D) du lanceur fermement et tirez le cordon du lanceur jusqu’à sentir une résistance.
Tirez ensuite le lanceur (D) d’un coup sec et laissez le cordon revenir lentement à sa position initiale en l’accompa-
gnant. Ne laissez pas la poignée du lanceur (D) revenir brusquement à sa position initiale.
Lorsque le moteur a démarré, placez le levier des gaz (C) à plein gaz an que la lame de scie atteigne son régime maxi-
mal.
Fin du travail
Placez le levier des gaz (C) en position lente en position d’arrêt.
Fermez le robinet de carburant (B).
Tenez comptes des instructions d’entretien.
Placez le chevalet à sa position de transport et bloquez-le à l’aide de son levier de verrouillage.
La HS720/HS720B vous fait bénécier d’une sécurité maximale grâce à sa zone de sciage couverte.
A
B
C
D
E
Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
44 FR
Avant la première mise en service de la machine :
Coupez le lien situé sur les ressorts de rappel. Ouvrez le couvercle de protection (1) et accrochez les ressorts comme
montré sur la photo.
14. Utilisation du couvercle de protection
Ouvrez le couvercle (1).
Placez le bois à scier dans le chevalet.
Fermez le couvercle (1).
Poussez le chevalet (2) à deux mains à l’aide des poignées (A) ou (B) vers la lame de scie et sciez le bois.
Ramenez le chevalet (2), ouvrez le couvercle et enlevez le bois.
Remettez du bois en place et refermez le couvercle.
1
2
1
2
B
A
Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene
44

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Scheppach HS720B bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Scheppach HS720B in de taal/talen: Duits, Engels, Frans als bijlage per email.

De handleiding is 5.02 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info