781433
14
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/272
Pagina verder
14 DE/AT/CH
Werkstückauagen (8) an dem feststehenden Säge-
tisch wie in Abbildung 5 gezeigt anbringen und mit
der Schraube (9) xieren.
Der Maschinenkopf (4) kann durch Lösen der Fest-
stellschraube (22), nach links auf max. 4geneigt
werden.
8.2 Feinjustierung des Anschlags für Kappschnitt
90° (Abb. 1/6/7)
Anschlagwinkel nicht im Lieferumfang enthalten.
Den Maschinenkopf (4) nach unten senken und mit
dem Sicherungsbolzen (23) xieren.
Feststellschraube (22) lockern.
Anschlagwinkel (a) zwischengeblatt (6) und Dreh-
tisch (14) anlegen.
Die Justierschraube (27) soweit verstellen, bis der
Winkel zwischen Sägeblatt (6) und Drehtisch (14) 90°
beträgt.
Die Einstellung muss nicht xiert werden, da diese
durch die Vorspannung der Feder gehalten wird.
Überprüfen Sie abschließend die Position der Win-
kelanzeige. Falls erforderlich, Zeiger (19) mit Kreuz-
schlitzschraubendreher lösen, auf 0°-Position der
Winkelskala (18) setzen und Halteschraube wieder
festziehen.
8.3 Kappschnitt 90° und Drehtisch 0° (Abb.8)
Bei Schnittbreiten bis ca. 100 mm kann die Zugfunktion
der Säge mit der Feststellschraube (20) in der hinteren
Position xiert werden. In dieser Position kann die Ma-
schine im Kapp-Betrieb betrieben werden. Sollte die
Schnittbreite über 100 mm liegen, muss darauf geachtet
werden, dass die Feststellschraube (20) locker und der
Maschinenkopf (4) beweglich ist.
Achtung! Die verschiebbare Anschlagschiene (16a)
muss für 9- Kappschnitte in der inneren Position -
xiert werden.
Öffnen Sie die Feststellschraube (16b) der verschieb-
baren Anschlagschiene (16a) und schieben Sie die
verschiebbare Anschlagschiene (16a) nach innen.
Die verschiebbare Anschlagschiene (16a) muss so-
weit vor der innersten Position arretiert werden, dass
der Abstand zwischen Anschlagschiene (16a) und
Sägeblatt (6) maximal 8 mm beträgt.
Prüfen Sie vor dem Schnitt, dass zwischen der An-
schlagschiene (16a) und demgeblatt (6) keine Kol-
lision möglich ist.
Feststellschraube (16b) wieder anziehen.
Maschinenkopf (4) in die obere Position bringen.
Maschinenkopf (4) am Handgriff (2) nach hinten
schieben und gegebenenfalls in dieser Position -
xieren (je nach Schnittbreite).
Legen Sie das zu schneidende Holz an die Anschlag-
schiene (16) und auf den Drehtisch (14).
Das Material mit der Spannvorrichtung (7) auf dem
feststehenden Sägetisch (15) feststellen, um ein Ver-
schieben während des Schneidvorgangs zu verhin-
dern.
Entriegelungshebel (3) drücken um den Maschinenk-
opf (4) freizugeben.
Ein-, Ausschalter (2) drücken um den Motor einzu-
schalten.
Bei xierter Zugführung (21): Maschinenkopf (4) mit
dem Handgriff (1) gleichmäßig und mit leichtem Druck
nach unten bewegen, bis das Sägeblatt (6) das Werk-
stück durchschnitten hat.
Bei nicht xierter Zugführung (21): Maschinenkopf (4)
nach ganz vorne ziehen. Den Handgriff (1) gleichmä-
ßig und mit leichtem Druck ganz nach unten absen-
ken. Nun Maschinenkopf (4) langsam und gleichmä-
ßig ganz nach hinten schieben, bis das Sägeblatt (6)
das Werkstück vollständig durchschnitten hat.
Nach Beendigung des Sägevorgangs Ma-
schinenkopf wieder in die obere Ruhestellung
bringen und Ein,- Ausschalter (2) loslassen.
Achtung! Durch die Rückholfeder schlägt die Ma-
schine automatisch nach oben. Handgriff (1) nach
Schnittende nicht loslassen, sondern Maschinenk-
opf langsam und unter leichtem Gegendruck nach
oben bewegen.
8.4 Kappschnitt 90° und Drehtisch 0°- 45° (Abb. 9)
Mit der Kappsäge können Schrägschnitte nach links
und rechts von 0°-45° zur Anschlagschiene ausgeführt
werden.
Achtung! Die verschiebbare Anschlagschiene (16a)
muss für 9- Kappschnitte in der inneren Position -
xiert werden.
Öffnen Sie die Feststellschraube (16b) der verschieb-
baren Anschlagschiene (16a) und schieben Sie die
verschiebbare Anschlagschiene (16a) nach innen.
Die verschiebbare Anschlagschiene (16a) muss so-
weit vor der innersten Position arretiert werden, dass
der Abstand zwischen Anschlagschiene (16a) und
Sägeblatt (6) maximal 8 mm beträgt.
Prüfen Sie vor dem Schnitt, dass zwischen der An-
schlagschiene (16a) und demgeblatt (6) keine Kol-
lision möglich ist.
Feststellschraube (16b) wieder anziehen.
Feststellschraube (26) lösen.
Mit dem Handgriff (11) den Drehtisch (14) auf den ge-
wünschten Winkel einstellen. Der Zeiger (12) auf dem
Drehtisch muss mit dem gewünschtem Winkelmaß
der Skala (13) auf dem feststehenden Sägetisch (15)
übereinstimmen.
Die Feststellschraube (26) wieder festziehen um
Drehtisch (14) zu xieren.
Schnitt wie unter Punkt 8.3 beschrieben ausführen.
8.5 Feinjustierung des Anschlags für Gehrungs-
schnitt 45° (Abb. 1/10/11)
Anschlagwinkel nicht im Lieferumfang enthalten.
Den Maschinenkopf (4) nach unten senken und mit
dem Sicherungsbolzen (23) xieren.
Den Drehtisch (14) auf 0° Stellung xieren.
Die Feststellschraube (22) lösen und mit dem Hand-
griff (1) den Maschinenkopf (4) nach links, auf 45°
neigen.
45°-Anschlagwinkel (b) zwischen Sägeblatt (6) und
Drehtisch (14) anlegen.
14

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Scheppach HM100Lxu bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Scheppach HM100Lxu in de taal/talen: Alle talen als bijlage per email.

De handleiding is 10.1 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

loading

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info