758664
10
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/96
Pagina verder
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
10.2 Wartung des Druckbehälters/Kondenswasser
(Bild 1/2)
m Achtung!
Für dauerhafte Haltbarkeit des Druckbehälters (3)
ist nach jedem Betrieb das Kondenswasser durch
Öffnen der Ablassschraube(11) abzulassen.
Lassen Sie zuvor den Kesseldruck ab (siehe 10.8). Die
Ablassschraube wird durch Drehen gegen den Uhrzei-
gersinn geöffnet (Blickrichtung von der Kompressorun-
terseite auf die Schraube), damit das Kondenswasser
vollständig aus dem Druckbehälter ablaufen kann. Ver-
schließen Sie danach die Ablassschraube wieder (Dre-
hen im Uhrzeigersinn). Kontrollieren Sie den Druckbe-
hälter vor jedem Betrieb auf Rost und Beschädigungen.
Der Kompressor darf nicht mit einem beschädigten oder
rostigen Druckbehälter betrieben werden. Stellen Sie
Beschädigungen fest, so wenden Sie sich bitte an die
Kundendienstwerkstatt.
10.3 Sicherheitsventil (Bild 3/Pos. 12)
Das Sicherheitsventil (12) ist auf den höchstzulässigen
Druck des Druckbehälters eingestellt. Es ist nicht zu-
lässig, das Sicherheitsventil zu verstellen oder dessen
Plombe zu entfernen. Damit das Sicherheitsventil im
Bedarfsfall richtig funktioniert, muss dies von Zeit zu
Zeit betätigt werden. Ziehen Sie so stark am Ring, bis
die Druckluft hörbar abbläst. Anschließend lassen Sie
den Ring wieder los.
10.4 Ölstand regelmäßig kontrollieren (Bild 8)
Kompressor auf eine ebene, gerade Fläche stellen. Der
Ölstand muss sich zwischen MAX und MIN des Öl-
Schauglases (10) benden. Ölwechsel: Empfohlenes
Öl: SAE 15W 40 oder gleichwertiges. Die Erstfüllung
muss nach 100 Betriebsstunden gewechselt werden;
danach ist alle 500 Betriebsstunden das Öl abzulassen
und neues nachzufüllen.
10.5 Ölwechsel (Bild 8/9)
Schalten Sie den Motor ab und ziehen Sie den Netz-
stecker aus der Steckdose. Nachdem Sie den eventu-
ell vorhandenen Luftdruck abgelassen haben, können
Sie die Öl-Ablassschraube (10) an der Verdichterpumpe
herausschrauben.
Damit das Öl nicht unkontrolliert herausläuft, halten Sie
eine kleine Blechrinne darunter und fangen Sie das Öl
in einem Behälter auf. Falls das Öl nicht vollständig he-
rausläuft, empfehlen wir den Kompressor ein wenig zu
neigen. Ist das Öl herausgelaufen, setzen Sie die Öl-
Ablassschraube (10) wieder ein.
Das Altöl entsorgen Sie bei einer entsprechenden An-
nahmestelle für Altöl.
Um die richtige Ölmenge einzufüllen, achten Sie darauf,
dass der Kompressor auf einer geraden Fläche steht.
Füllen Sie das neue Öl in die Öleinfüllöffnung (9.1), bis
der Ölstand die maximale Füllmenge erreicht.
Diese ist durch einen roten Punkt auf dem Öl – Schaug-
las (10) gekennzeichnet (Bild 8 Pos. 10.1). Überschrei-
ten Sie nicht die maximale Füllmenge. Eine Überfüllung
kann einen Geräteschaden zur Folge haben. Setzen
Sie den Ölverschlussstopfen (9) wieder in die Ölein-
steckdose,
Risse durch Alterung der Isolation.
Solch schadhafte Elektro-Anschlussleitungen dürfen
nicht verwendet werden und sind aufgrund der Isola-
tionsschäden lebensgefährlich.
Elektrische Anschlussleitungen regelmäßig auf Schä-
den überprüfen. Achten Sie darauf, dass beim Über-
prüfen die Anschlussleitung nicht am Stromnetz hängt.
Elektrische Anschlussleitungen müssen den einschlä-
gigen VDE- und DIN-Bestimmungen entsprechen. Ver-
wenden Sie nur Anschlussleitungen mit Kennzeichnung
H 05V V- F.
Ein Aufdruck der Typenbezeichnung auf dem An-
schlusskabel ist Vorschrift.
Wechselstrommotor
Die Netzspannung muss 230 V~ betragen.
Verlängerungsleitungen bis 25 m Länge müssen einen
Querschnitt von 1,5 Quadratmillimeter aufweisen.
Anschlüsse und Reparaturen der elektrischen Ausrüs-
tung dürfen nur von einer Elektro-Fachkraft durchge-
führt werden.
Bei Rückfragen bitte folgende Daten angeben:
Stromart des Motors
Daten des Maschinen-Typenschildes
Daten des Motor-Typenschildes
10. Reinigung, Wartung und Lagerung
m Achtung!
Ziehen Sie vor allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten
den Netzstecker! Verletzungsgefahr durch Stromstöße!
m Achtung!
Warten Sie bis das Gerät vollständig abgekühlt ist! Ver-
brennungsgefahr!
m Achtung!
Vor allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten ist das Ge-
rät drucklos zu machen! Verletzungsgefahr!
10.1 Reinigung
Halten Sie das Gerät so staub- und schmutzfrei wie
möglich. Reiben Sie das Gerät mit einem sauberen
Tuch ab oder blasen Sie es mit Druckluft bei niedri-
gem Druck aus.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt nach jeder
Benutzung reinigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem feuch-
ten Tuch und etwas Schmierseife. Verwenden Sie
keine Reinigungs- oder Lösungsmittel; diese könn-
ten die Kunststoffteile des Gerätes angreifen. Achten
Sie darauf, dass kein Wasser in das Geräteinnere
gelangen kann.
Schlauch und Spritzwerkzeuge ssen vor Reini-
gung vom Kompressor getrennt werden. Der Kom-
pressor darf nicht mit Wasser, Lösungsmitteln o. Ä.
gereinigt werden.
10 І 96
10

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Scheppach HC08 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Scheppach HC08 in de taal/talen: Duits, Engels, Frans, Italiaans, Deens, Zweeds als bijlage per email.

De handleiding is 5,86 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info