782591
28
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/88
Pagina verder
Nachdrucke, auch auszugsweise, bedürfen der Genehmigung. Technische Änderungen vorbehalten. Abbildungen beispielhaft!
DE AKKU-BOHRSCHRAUBER
Originalbedienungsanleitung 4
GB CORDLESS DRILL
Translation of original instruction manual 16
FR PERCEUSE-VISSEUSE SANS FIL
Traduction des instructions d’origine 26
PL WIERTARKO-WKRĘTARKA
AKUMULATOROWA
Przekład z oryginu instrukcji obsługi
38
CZ AKU VRTACÍ ŠROUBOVÁK
Překlad originálního návodu k obsluze 50
SK AKU VŔTACÍ SKRUTKOVAČ
Preklad originálu návodu na obsluhu 61
HU AKKUS FÚRÓ-CSAVAROZÓ
Az eredeti használati utasítás fordítása 72
Art.Nr.
5909215900
AusgabeNr.
5903806850
Rev.Nr.
27/09/2018
CSD40-20Li
2
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
1
1
2
3
5
7
6
1213
14
3
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
3
ACB
4
c
b
1
5
180°
C
AB
15
6 6
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
4 | DE
Erklärung der Symbole auf dem Gerät
Die Verwendung von Symbolen in diesem Handbuch soll Ihre Aufmerksamkeit auf mögliche Risiken lenken. Die Sicher-
heitssymbole und Erklärungen, die diese begleiten, müssen genau verstanden werden. Die Warnungen selbst beseitigen
keine Risiken und können korrekte Massnahmen zum Verhüten von Unfällen nicht ersetzen.
Warnung - Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung lesen
Tragen Sie einen Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
Tragen Sie eine Staubschutzmaske. Beim Bearbeiten von Holz und anderer Materialien
kann gesundheitsschädlicher Staub entstehen. Asbesthaltiges Material darf nicht bearbei-
tet werden!
Tragen Sie eine Schutzbrille. Während der Arbeit entstehende Funken oder aus dem Gerät
heraustretende Splitter, Späne und Stäube können Sichtverlust bewirken.
Akku vor Temperaturen über 40°C schützen
Li-Ion
Werfen Sie Akkus nicht in den Hausmüll
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
5 | DE
Inhaltsverzeichnis: Seite:
1. Einleitung ................................................................................... 6
2. Gerätebeschreibung .................................................................. 6
3. Technische Daten ...................................................................... 6
4. Lieferumfang ............................................................................. 6
5. Auspacken ................................................................................. 6
6. Aufbau ....................................................................................... 7
7. Allgemeine Sicherheitshinweise ................................................ 7
8. Zusätzliche Sicherheitshinweise ............................................... 10
9. Bestimmungsgemäße Verwendung .......................................... 11
10. In Betrieb nehmen ..................................................................... 12
11. Reinigung .................................................................................. 13
12. Lagerung ................................................................................... 13
13. Wartung ..................................................................................... 13
14. Störungsabhilfe ......................................................................... 14
15. Entsorgung und Wiederverwertung .......................................... 14
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
6 | DE
Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder
Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung
und den Sicherheitshinweisen entstehen.
2. Gerätebeschreibung (Abb. 1, 2)
1 Gangwahlschalter
2 Drehrichtungsumschalter / Sperre
3 EIN- / AUS-Schalter / Drehzahlregulierung
4.-
5 Gürtelhalterung
6 Akku-Pack
7 Taste zur Entriegelung des Akku-Pack
8 -
9 -
10 -
11 -
12 LED-Arbeitsleuchte
13 Schnellspannbohrfutter
14 Drehmomentvorwahl
15 Schnell-Ladegerät
3. Technische Daten
Akku-Bohrschrauber:
Nennspannung: 20 V
Leerlaufdrehzahl: 1. Gang: max. 450 min-1
Leerlaufdrehzahl: 2. Gang: max. 1600 min-1
Bohrfutterspannbereich: max. 13 mm
Drehmoment: 40N.m
Akku-Pack:
Typ: LITHIUM-ION
Nennspannung: 20 V
Kapazität: 2,0 Ah
Energiegehalt: 40 Wh
Schnell-Ladegerät:
EINGANG / Input:
Nennspannung: 220 - 240 V∼, 50 - 60 Hz
AUSGANG / Output:
Nennspannung: 20 V
Ladestrom: 4 A
Technische Änderungen vorbehalten!
Geräusch & Vibration
m Warnung: Lärm kann gravierende Auswirkungen
auf Ihre Gesundheit haben. Übersteigt der Maschi-
nenlärm 85 dB (A), tragen Sie bitte einen geeigneten
Gehörschutz.
Geräuschkennwerte
Schallleitungspegel LWA 76,18 dB(A) (EN ISO
3744)
Schalldruckpegel LpA 83,14dB(A) (EN ISO
11201)
1. Einleitung
Hersteller:
scheppach
Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
Verehrter Kunde
Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Ar-
beiten mit Ihrem neuen Gerät.
Hinweis:
Der Hersteller dieses Gerätes haftet nach dem gel-
tenden Produkthaftungsgesetz nicht für Schäden, die
an diesem Gerät oder durch dieses Gerät entstehen
bei:
unsachgemäßer Behandlung
Nichtbeachtung der Bedienungsanweisung
Reparaturen durch Dritte, nicht autorisierte Fach-
kräfte
Einbau und Austausch von nicht originalen Ersatz-
teilen
nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
Ausfällen der elektrischen Anlage bei Nichtbeach-
tung der elektrischen Vorschriften und VDE-Be-
stimmungen 0100, DIN 57113 / VDE 0113
Beachten Sie:
Lesen Sie vor der Montage und vor Inbetriebnahme
den gesamten Text der Bedienungsanleitung durch.
Diese Bedienungsanleitung soll es Ihnen erleichtern,
Ihr Gerät kennenzulernen und dessen bestimmungs-
gemäßen Einsatzmöglichkeiten zu nutzen.
Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise,
wie Sie mit dem Gerät sicher, fachgerecht und wirt-
schaftlich arbeiten, und wie Sie Gefahren vermeiden,
Reparaturkosten sparen, Ausfallzeiten verringern
und die Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Gerä-
tes erhöhen.
Zusätzlich zu den Sicherheitsbestimmungen dieser
Bedienungsanleitung müssen Sie unbedingt die für
den Betrieb des Gerätes geltenden Vorschriften Ihres
Landes beachten.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung, in einer
Plastikhülle geschützt vor Schmutz und Feuchtigkeit,
bei dem Gerät auf. Sie muss von jeder Bedienungs-
person vor Aufnahme der Arbeit gelesen und sorg-
fältig beachtet werden.
An dem Gerät dürfen nur Personen arbeiten, die im
Gebrauch des Gerätes unterwiesen und über die da-
mit verbundenen Gefahren unterrichtet sind. Das ge-
forderte Mindestalter ist einzuhalten.
Neben den in dieser Bedienungsanleitung enthalte-
nen Sicherheitshinweisen und den besonderen Vor-
schriften Ihres Landes sind die für den Betrieb von
baugleichen Maschinen allgemein anerkannten tech-
nischen Regeln zu beachten.
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
7 | DE
7. Allgemeine Sicherheitshinweise
m WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen sorgfältig durch.
Wenn die Hinweise und Anweisungen nicht beach-
tet werden, besteht die Gefahr eines Stromschlags,
Brands und/oder das Risiko von ernsthaften Verlet-
zungen.
m WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen sorgfältig durch.
Wenn die Hinweise und Anweisungen nicht beach-
tet werden, besteht die Gefahr eines Stromschlags,
Brands und/oder das Risiko von ernsthaften Verlet-
zungen.
Arbeitsplatz-Sicherheit
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut be-
leuchtet. Unordnung und unbeleuchtete Arbeitsberei-
che können zu Unfällen führen.
b) Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in ex-
plosionsgefährdeter Umgebung, in der sich brennba-
re Flüssigkeiten, Gase oder Stäube benden. Elekt-
rowerkzeuge erzeugen Funken, die den Staub oder
die Dämpfe entzünden können.
c) Halten Sie Kinder und andere Personen während
der Benutzung des Elektrowerkzeugs fern. Bei Ab-
lenkung können Sie die Kontrolle über das Gerät ver-
lieren.
Elektrische Sicherheit
a) Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeuges
muss in die Steckdose passen. Der Stecker darf in
keiner Weise verändert werden. Verwenden Sie kei-
ne Adapterstecker gemeinsam mit schutzgeerdeten
Elektrowerkzeugen. Unveränderte Stecker und pas-
sende Steckdosen verringern das Risiko eines elekt-
rischen Schlages.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Ober-
ächen, wie von Rohren, Heizungen, Herden und
Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko durch
elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
c) Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder Näs-
se fern. Das Eindringen von Wasser in ein Elektro-
gerät erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
d) Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das
Elektrowerkzeug zu tragen, aufzuhängen oder um
den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie
das Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder
sich bewegenden Geräteteilen. Beschädigte oder
verwickelte Kabel erhen das Risiko eines elektri-
schen Schlages. e) Wenn Sie mit einem Elektrowerk-
zeug im Freien arbeiten, verwenden Sie nur
Verlängerungskabel, die auch für den Außenbereich
zugelassen sind. Die Anwendung eines für den Au-
ßenbereich geeigneten Verlängerungskabels verrin-
gert das Risiko eines elektrischen Schlages. f) Wenn
der Betrieb des Elektrowerkzeuges in feuchter Umge-
Unsicherheit Kwa/pA 3 dB(A)
Vibrationskennwerte
Vibration ah 2,06 m/s²
Unsicherheit Kh 1,5 m/s²
4. Lieferumfang
- Bit Satz
- Halter
- Flexibler Halter
- 2 x Akkus 2A
- 1 x Ladegerät 4Ah
5. Auspacken
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das
Gerät vorsichtig heraus.
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Ver-
packungs-/ und Transportsicherungen (falls vor-
handen).
Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig
ist.
Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile
auf Transportschäden. Bei Beanstandungen muss
sofort der Zubringer verständigt werden. Spätere
Reklamationen werden nicht anerkannt.
Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis
zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Be-
dienungsanleitung mit dem Gerät vertraut.
Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und
Ersatzteilen nur Originalteile. Ersatzteile erhalten
Sie bei Ihrem Fachhändler.
Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnum-
mern sowie Typ und Baujahr des Gerätes an.
m ACHTUNG!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kin-
derspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunst-
stoffbeuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es
besteht Verschluckungs- und Erstickungsge-
fahr!
6. Aufbau
Warnung!
Ziehen Sie immer den Akku heraus, bevor Sie
Einstellungen am Gerät vornehmen.
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme Ihres Akku- Gerä-
tes unbedingt diese Hinweise:
Laden Sie den Akku mit dem Ladegerät. Ein leerer
Akku ist nach ca. 0,5-1 Stunde aufgeladen.
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
8 | DE
dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie bes-
ser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen
Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich
nicht mehr ein- oder ausschalten
lässt, ist gefährlich und muss repariert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor
Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile
wechseln oder das Gerät weglegen. Diese Vorsichts-
maßnahme verhindert den unbeabsichtigten Start
des Elektrowerkzeuges.
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge au-
ßerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie
Personen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem
nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht ge-
lesen haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn
sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.
e) Pegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt. Kont-
rollieren Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei funktio-
nieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder
so beschädigt sind, dass die Funktion des Elektro-
werkzeuges beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschä-
digte Teile vor dem Einsatz des Gerätes reparieren.
Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewar-
teten Elektrowerkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Sorgfältig gepegte Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen
sich weniger und sind leichter zu führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Ein-
satzwerkzeuge usw. entsprechend diesen Anweisun-
gen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingun-
gen und die auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch
von Elektrowerkzeugen für andere als die vorgese-
henen Anwendungen kann zu gefährlichen Situatio-
nen führen.
Sicherheitshinweise für Akku-Bohrschrauber
Halten Sie das Gerät an den isolierten Griffächen,
wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen die
Schraube verborgene Stromleitungen oder das eige-
ne Netzkabel treffen kann.
Der Kontakt der Schraube mit einer spannungsfüh-
renden Leitung kann auch metallene Geräteteile
unter Spannung setzen und zu einem elektrischen
Schlag führen.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Perso-
nen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangels Erfahrung und / oder mangels
Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden
durch eine für ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisun-
gen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder
sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Sichern Sie das Werkstück. Ein mit Spannvorrichtun-
gen oder Schraubstock festgehaltenes Werkstück ist
bung nicht vermeidbar ist, verwenden Sie einen
Fehlerstromschutzschalter. Der Einsatz eines Feh-
lerstromschutzschalters vermindert das Risiko eines
elektrischen Schlages.
3. Sicherheit von Personen
a) Seien Sie stets aufmerksam, achten Sie darauf,
was Sie tun und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit
mit einem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie kein Elek-
trowerkzeug, wenn Sie müde sind oder unter dem
Einuss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten
stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Ge-
brauch des Elektrowerkzeuges kann zu ernsthaften
Verletzungen führen.
b) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und
immer eine Schutzbrille. Das Tragen persönlicher
Schutzausrüstung wie Staubmaske,rutschfeste Si-
cherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, je
nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeuges, verrin-
gert das Risiko von Verletzungen.
b) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und
immer eine Schutzbrille. Das Tragen persönlicher
Schutzausrüstung wie Staubmaske,rutschfeste Si-
cherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, je
nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeuges, verrin-
gert das Risiko von Verletzungen.
c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnah-
me. Vergewissern Sie sich, dass das Elektrowerk-
zeug ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die Strom-
versorgung anschließen, es aufnehmen oder tragen.
Wenn Sie beim Tragen des Elektrowerkzeuges den
Finger am Schalter haben oder das Gerät bereits
eingeschaltet an die Stromversorgung anschließen,
kann dies zu Unfällen führen.
d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schrauben-
schlüssel, bevor Sie das
Elektrowerkzeug einschalten. Ein Werkzeug oder
Schlüssel, der sich in einem drehenden
Geräteteil bendet, kann zu Verletzungen führen.
e) Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung.
Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten Sie
jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch können Sie
das Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen
besser kontrollieren.
f) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine
weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare,
Kleidung und Handschuhe
fern von sich bewegenden Teilen. Lockere Kleidung,
Schmuck oder lange Haare können von sich bewe-
genden Teilen erfasst werden.
g) Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen
montiert werden können, vergewissern Sie sich, dass
diese angeschlossen
sind und richtig verwendet werden. Die Verwendung
einer Staubabsaugung kann Gefährdungen
Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeugs
a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für
Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug. Mit
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
9 | DE
schädigt die Akkuzellen. Die häugste Ursache
für die Tiefentladung von Akkupacks ist lange La-
gerung bzw. Nichtnutzung teilentladener Akkus.
Beenden Sie den Arbeitsvorgang sobald die Leis-
tung merklich nachlässt oder die Schutzelektro-
nik anspricht. Lagern Sie den Akku erst nach voll-
ständiger Auadung.
8. Akkus bzw. Gerät vor Überlastung schützen!
Überlastung führt rasch zur Überhitzung und Zell-
schädigung im Innern des Akkugehäuses, ohne
dass die Überhitzung äußerlich zu Tage tritt.
9. Vermeiden Sie Beschädigungen und Stöße!
Ersetzen Sie Akkus, die Ihnen aus über einem
Meter heruntergefallen sind oder die heftigen
Stößen ausgesetzt waren unverzüglich, auch
wenn das Gehäuse des Akkupacks unbesc-
digt erscheint. Die Akkuzellen im Inneren können
ernsthaft beschädigt sein. Beachten Sie hierzu
auch die Entsorgungshinweise.
10. Bei Überlastung und Überhitzung schaltet die
integrierte Schutzabschaltung das Gerät aus
Sicherheitsgründen ab. Achtung! Betätigen
Sie den Ein-/ Ausschalter nicht mehr, wenn die
Schutzabschaltung das Gerät abgeschaltet hat.
Dies kann zu Schaden am Akku führen.
11. Verwenden Sie nur original Akkus. Der Einsatz
von anderen Akkus kann zu Verletzungen; Ex-
position und Brandgefahr fuhren.
Warnung! Dieses Elektrowerkzeug erzeugt während
des Betriebs ein elektromagnetisches Feld. Dieses
Feld kann unter bestimmten Umständen aktive oder
passive medizinische Implantate beeinträchtigen.
Um die Gefahr von ernsthaften oder tödlichen Ver-
letzungen zu verringern, empfehlen wir Personen mit
medizinischen Implantaten ihren Arzt und den Her-
steller vom medizinischen Implantat zu konsultieren,
bevor das Elektrowerkzeug bedient wird.
Hinweise zum Ladegerät und Ladevorgang
1. Beachten Sie die angegebenen Daten auf dem
Typenschild des Ladegeräts. Schließen Sie das
Ladegerät nur an die auf dem Typenschild ange-
gebene Netzspannung an.
2. Schützen Sie das Ladegerät und die Leitung vor
Beschädigung und scharfen Kanten. Beschädigte
Kabel sind unverzüglich durch einen Elektrofach-
mann auszutauschen.
3. Ladegerät, Akkus und Akkugerät vor Kindern
schützen.
4. Keine beschädigten Ladegeräte verwenden.
5. Verwenden Sie das mitgelieferte Ladegerät nicht
zum Laden von anderen Akkugeräten.
6. Bei starker Beanspruchung erwärmt sich der Ak-
ku-Pack. Lassen Sie den Akku-Pack vor Beginn
des Ladevorgangs auf Raumtemperatur abküh-
len.
7. Akkus nicht Überladen! Beachten Sie die ma-
sicherer gehalten als mit Ihrer Hand.
Giftige STÄUBE!
Die durch die Bearbeitung entstehenden schädlichen
/ giftigen Stäube stellen eine Gesundheitsgefährdung
für die Bedienperson oder in der Nähe bendliche
Personen dar. Tragen Sie Schutzbrille und Staub-
maske! Bearbeiten Sie kein asbesthaltiges Material.
Asbest gilt als rebserregend.
Halten Sie das Elektrowerkzeug fest. Beim Festzie-
hen und Lösen von Schrauben können kurzfristig
hohe Reaktionsmomente auftreten. Schalten Sie das
Elektrowerkzeug sofort aus, wenn das Einsatzwerk-
zeug blockiert.
Seien Sie auf hohe Reaktionsmomente gefasst, die
einen Rückschlag verursachen. Das Einsatzwerk-
zeug blockiert, wenn das Elektrowerkzeug überlastet
wird oder es im zu bearbeitenden
Werkstück verkantet.
Bei Arbeiten am Gerät, sowie Transport bzw. Aufbe-
wahrung bringen Sie den Drehrichtungsumschalter in
die Mittelposition (Sperre). So verhindern Sie unbe-
absichtigtes
Anlaufen des Elektrowerkzeuges.
Achtung Leitungen!
Gefahr ! Vergewissern Sie sich, dass Sie nicht auf
Strom-, Gas- oder Wasserleitungen stoßen, wenn
Sie mit einem Elektrowerkzeug arbeiten. Prüfen Sie
ggf. mit einem Leitungssucher, bevor Sie in eine
Wand bohren bzw. aufschlitzen.
8. Zusätzliche Sicherheitshinweise
Hinweise zum Akku
1. Der Akku-Pack des Akkugerätes ist im Lieferzu-
stand nicht geladen. Vor der ersten Inbetriebnah-
me muss deshalb der Akku aufgeladen werden.
2. Für eine optimale Akkuleistung vermeiden Sie
tiefe Entladungszyklen! Laden Sie Ihren Akku
häug.
3. Lagern Sie Ihren Akku kühl, am besten bei 15°C,
und zumindest 40% geladen.
4. Lithium-Ionen Akkus unterliegen einer natürli-
chen Alterung. Spätestens wenn die Leistungs-
fähigkeit des Akkus nur mehr 80% des Neu-
zustandes entspricht, muss der Akku ersetzt
werden! Geschwächte Zellen in einem gealter-
ten Akku-Pack sind den hohen Leistungsanfor-
derungen nicht mehr gewachsen und stellen so
ein Sicherheitsrisiko dar.
5. Verbrauchte Akkus nicht ins offene Feuer werfen.
Explosionsgefahr!
6. Akku nicht anzünden oder Verbrennung ausset-
zen.
7. Akkus nicht Tiefenentladen! Tiefenentladung
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
10 | DE
aller Art haftet der Benutzer/Bediener und nicht der
Hersteller.
Bestandteil der bestimmungsgemäßen Verwendung
ist auch die Beachtung der Sicherheitshinweise, so-
wie die Montageanleitung und Betriebshinweise in
der Bedienungsanleitung.
Personen welche die Maschine bedienen und war-
ten, müssen mit dieser vertraut und über gliche
Gefahren unterrichtet sein.
Darüber hinaus sind die geltenden Unfallverhütungs-
vorschriften genauestens einzuhalten.
Sonstige allgemeine Regeln in arbeitsmedizinischen
und sicherheitstechnischen Bereichen sind zu be-
achten.
Veränderungen an der Maschine schließen eine Haf-
tung des Herstellers und daraus entstehende Sc-
den gänzlich aus.
Die Maschine darf nur mit Originalteilen und Original-
zubehör des Herstellers betrieben werden.
Die Sicherheits-, Arbeits- und Wartungsvorschriften
des Herstellers sowie die in den Technischen Daten
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim-
mungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerk-
lichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden.
Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das
Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrie-
ben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten einge-
setzt wird.
10. In Betrieb nehmen
m ACHTUNG!
Vor der Inbetriebnahme das Gerät unbedingt
komplett montieren!
Im Interesse einer langen Lebensdauer des Akku-
Packs sollten Sie für eine rechtzeitige Wiederaua-
dung des LI-Akku-Packs sorgen. Dies ist auf jeden
Fall notwendig, wenn Sie feststellen, dass die Leis-
tung des Akku-Gerätes nachlässt.
Akku-Pack laden
Stromschläggefahr ! Ziehen Sie vor Reinigung und
Wartung von Ladegerät oder Akku-Pack immer den
Netzstecker.
Hinweis! Ein neuer oder lange Zeit nicht genutzter
Akku-Pack muss vor der ersten / erneuten Benut-
zung aufgeladen werden. Seine volle Kapazität er-
reicht der Akku-Pack nach ca. 35 Ladezyklen.
VORSICHT! Ziehen Sie immer den Netzstecker, be-
vor Sie den Akku-Pack aus dem Ladegerät nehmen
bzw. einsetzen.
Laden Sie den Akku-Pack nie, wenn die Umge-
bungstemperatur unterhalb 10 °C oder oberhalb 40
°C liegt.
ximalen Ladezeiten. Diese Ladezeiten gelten nur
für entladene Akkus. Mehrfaches Einstecken ei-
nes geladenen oder teilgeladenen Akkus führt
zum Überladen und zur Zellschädigung. Akkus
nicht mehrere Tage im Ladegerät stecken lassen.
8. Benutzen und Laden Sie nie Akkus, von de-
nen Sie vermuten, dass die letzte Auadung
des Akkus langer als 12 Monate zurück liegt.
Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass der Akku
bereits gefährlich geschädigt ist (Tiefenentla-
dung).
9. Laden bei einer Temperatur von unter 10°C führt
zur chemischen Schädigung der Zelle und kann
zu Brand führen.
10. Verwenden Sie keine Akkus, die sich während
des Ladens erwärmt haben, da die Akkuzellen
gefährlich geschädigt sein konnten.
11. Verwenden Sie keine Akkus mehr, die sich wäh-
rend des Ladens aufgewölbt oder verformt ha-
ben, oder welche ungewöhnliche Symptome
zeigten (Ausgasen, Zischen, Knacken, ...)
12. Entladen Sie den Akku nicht vollständig (empfoh-
lene Endladetiefe max. 80%). Vollentladunghrt
zur vorzeitigen Alterung der Akkuzellen.
13. Batterien niemals unbeaufsichtigt laden!
Restrisiken
Die Maschine ist nach dem Stand der Technik und
den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln ge-
baut. Dennoch können beim Arbeiten einzelne Rest-
risiken auftreten.
Gefährdung der Gesundheit durch Strom bei Ver-
wendung nicht ordnungsgemäßer Elektro-An-
schlussleitungen.
Desweiteren können trotz aller getroffener Vorkeh-
rungen nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
Restrisiken nnen minimiert werden, wenn die Si-
cherheitshinweise“ und die Bestimmungsgemäße
Verwendung“, sowie die Bedienungsanleitung ins-
gesamt beachtet werden.
Vermeiden Sie zufällige Inbetriebsetzungen der
Maschine: beim Einführen des Steckers in die
Steckdose darf die Betriebstaste nicht gedrückt
werden. Verwenden Sie das Werkzeug, das in die-
ser Bedienungsanleitung empfohlen wird. So errei-
chen Sie, dass Ihre Maschine optimale Leistungen
erbringt.
Halten Sie Ihre Hände vom Arbeitsbereich fern,
wenn die Maschine in Betrieb ist.
9. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung ver-
wendet werden. Jede weitere darüber hinausgehen-
de Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für
daraus hervorgerufene Schäden oder Verletzungen
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
28 | FR
En plus des consignes de sécurité gurant dans les
présentes instructions de service et des prescrip-
tions particulières en vigueur dans votre pays, il faut
respecter les règles techniques généralement recon-
nues pour l’utilisation de machines pour le travail du
bois.
Nous déclinons toute responsabilité concernant les
accidents ou dommages qui surviendraient en raison
d’un non-respect de cette notice et des consignes
de sécurité.
2. Description de l’appareil (Fig. 1, 2)
1 Commutateur de sélection de vitesse
2 Commutateur de changement de direction /
blocage
3 Commutateur MARCHE / ARRET / réglage
de vitesse
4 -
5 Fixation de sangle
6 Bloc accu
7 Touche de déverrouillage du bloc accu
8 -
9 -
10 -
11 -
12 Lampe de travail à DEL
13 Mandrin
14 Présélection du couple de serrage
15 Chargeur rapide
3. Données techniques
Perceuse-visseuse sans l :
Tension nominale : 20 V
Vitesse de rotation nominale : 1ère vitesse :
max. 450 tr. / mn.
Vitesse de rotation nominale : 2ème vitesse :
max. 1600 tr. / mn.
Plage de serrage du mandrin : max. 13 mm
Couple maximal : 40 Nm
Pack d’accumulateurs :
Type : LITHIUM-ION
Tension nominale : 20 V
Capacité : 2,0 Ah
Capacité énergétique : 40 Wh
Chargeur rapide :
ENTREE / Input:
Tension nominale : 220 - 240 V∼, 50 - 60 Hz
SORTIE/OUTPUT
Tension nominale : 20 V
Courant de charge : 4 A
1. Introduction
Constructeur:
scheppach
Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
Cher client,
Nous vous souhaitons beaucoup de plaisir et de suc-
s avec votre nouvelle machine.
Remarque
Selon la loi en vigueur sur la responsabilité pour
les pro duits, le fabricant n’est pas tenu responsable
pour tous endommagements de cet appareil ou tous
dommagessultant de l’exploitation de cet appareil,
dans les cas suivants:
Maniement incorrect,
Non-respect des instructions de service,
Travaux de réparation réalisés par tiers, par du
personnel qualié non autorisé,
Montage et remplacement de pièces de rechange
n’étant pas des pièces d’origine,
Utilisation non-conforme,
Pannes de l’installation électrique en cas de
non-respect des prescriptions électriques et des
dispositions VDE 0100, DIN 57113 / VDE 0113.
Conseils :
Lire les instructions de service dans leur intégrali
avant le montage et la mise en route.
Ces instructions de service ont pour but de faciliter
l’initiation à la machine et de décrire ses conditions
de service réputées conformes.
Les instructions de service contiennent d’impor-
tantes consignes pour un travail sûr, compétent et
rentable avec la machine. Elles indiquent comment
éviter des dangers et des frais inutiles pour des ré-
parations, comment réduire les temps d’arrêt et com-
ment augmenter la abilité et la durée de vie de la
machine.
En plus des consignes de sécurité gurant dans
ces instructions de service, il faut respecter stric-
tement les prescriptions relatives à l’exploitation de
la machine en vigueur dans le pays respectif. Les
instructions de service, insérées dans un sachet
plastique pour les protéger contre la saleté et l’hu-
midité, doivent être gardées près de la machine.
Elles doivent être lues par chaque opérateur avant
qu‘il ne commence à travailler et elles doivent être
minutieusement respectées. Seules des personnes
ayant été instruites sur l’utilisation de la machine
et informées des dangers possibles ont le droit de
travailler sur la machine. Il faut respecter l’âge mini-
mum.
28

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Scheppach CSD40-20Li bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Scheppach CSD40-20Li in de taal/talen: Duits, Engels, Frans, Pools als bijlage per email.

De handleiding is 4.61 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info