781662
9
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/136
Pagina verder
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
9 / 136
6. Überlasten Sie Ihre Werkzeuge nicht
Sie arbeiten besser und sicherer im angegebe-
nen Leistungsbereich.
7. Benutzen Sie das richtige Werkzeug
Verwenden Sie keine zu schwachen Werkzeuge
oder Vorsatzgeräte für schwere Arbeiten. Benut-
zen Sie Werkzeuge nicht für Zwecke und Arbei-
ten, wofür sie nicht bestimmt sind; zum Beispiel
benutzen Sie keine Handkreissäge, um Bäume
zu fällen oder Äste zu schneiden.
8. Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung
Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck.
Sie können von beweglichen Teilen erfasst
werden. Bei Arbeiten im Freien sind Gummi-
handschuhe und rutschfestes Schuhwerk emp-
fehlenswert. Tragen Sie bei langen Haaren ein
Haarnetz.
9. Benutzen Sie eine Schutzbrille
Verwenden Sie eine Atemmaske bei stauberzeu-
genden Arbeiten.
10. Zweckentfremden Sie nicht das Kabel
Tragen Sie das Werkzeug nicht am Kabel, und
benutzen Sie es nicht, um den Stecker aus der
Steckdose zu ziehen. Schützen Sie das Kabel
vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
11. Sichern Sie das Werkstück
Benutzen Sie Spannvorrichtungen oder einen
Schraubstock, um das Werkstück festzuhalten.
Es ist damit sicherer gehalten als mit ihrer Hand
und ermöglicht die Bedienung der Maschine mit
beiden Händen.
12. Überdehnen Sie nicht Ihren Standbereich
Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung. Sor-
gen Sie für sicheren Stand, und halten Sie jeder-
zeit das Gleichgewicht.
13. Pegen Sie Ihre Werkzeuge mit Sorgfalt
Halten Sie Ihre Werkzeuge scharf und sauber,
um gut und sicher zu arbeiten. Befolgen Sie
die Wartungsvorschriften und die Hinweise für
Werkzeugwechsel. Kontrollieren Sie regelmä-
ßig den Stecker und das Kabel, und lassen Sie
diese bei Beschädigung von einem anerkannten
Fachmann erneuern. Kontrollieren Sie Verlän-
gerungskabel regelmäßig und ersetzen Sie be-
schädigte. Halten Sie Handgriffe trocken und frei
von Öl und Fett.
14. Ziehen Sie den Netzstecker
Bei Nichtgebrauch, vor der Wartung und beim
Werkzeugwechsel, wie zum Beispiel Sägeblatt,
Bohrer und Maschinenwerkzeugen aller Art.
15. Lassen Sie keine Werkzeugschlüssel stecken
Überprüfen Sie vor dem Einschalten, dass die
Schlüssel und Einstellwerkzeuge entfernt sind.
16. Vermeiden Sie unbeabsichtigten Anlauf
Tragen Sie keine an das Stromnetz angeschlos-
senen Werkzeuge mit dem Finger am Schalter.
Vergewissern Sie sich, dass der Schalter beim
Anschluss an das Stromnetz ausgeschaltet ist.
17. Verlängerungskabel im Freien
Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene
und entsprechend gekennzeichnete Verlänge-
rungskabel.
18. Seien Sie stets aufmerksam
Beobachten Sie Ihre Arbeit. Gehen Sie vernünf-
tig vor. Verwenden Sie das Werkzeug nicht,
wenn Sie unkonzentriert sind.
19. Kontrollieren Sie Ihr Gerät auf Beschädigun-
gen
Vor weiterem Gebrauch des Werkzeugs die
Herausschleudern von Teilen aus beschädigten
Schleifscheiben.
Herausschleudern von Werkstücken und Werk-
stückteilen.
Gehörschäden bei Nichtverwendung des nötigen
Gehörschutzes.
Gesundheitsschädliche Emissionen von Holzstäu-
ben bei Verwendung in geschlossenen Räumen.
Die rotierenden Teile des Gerätes können aus
funktionellen Gründen nicht abgedeckt werden.
Gehen Sie daher mit Bedacht vor und halten Sie
das Werksck gut fest, um ein Verrutschen zu ver-
meiden, wodurch Ihre Hände mit dem Schleifband
in Berührung kommen könnten.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung ver-
wendet werden. Jede weitere darüber hinausgehen-
de Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für
daraus hervorgerufene Schäden oder Verletzungen
aller Art haftet der Benutzer/Bediener und nicht der
Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim-
mungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerk-
lichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden.
Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das
Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrie-
ben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten einge-
setzt wird.
5. Sicherheitshinweise
m Warnung
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisun-
gen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicher-
heitshinweise und Anweisungen können elektrischen
Schlag, Brand und/oder schwereVerletzungen verur-
sachen. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
m Achtung! Beim Gebrauch von Elektrowerkzeu-
gen sind zum Schutz gegen elektrischen Schlag,
Verletzungs- und Brandgefahr folgende grund-
sätzlichen Sicherheitsmaßnahmen zu beachten.
Lesen und beachten Sie diese Hinweise, bevor
Sie das Gerät benutzen, und bewahren Sie die
Sicherheitshinweise gut auf.
1. Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung
Unordnung im Arbeitsbereich ergibt Unfallgefahr.
2. Berücksichtigen Sie Umgebungsein üsse
Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht dem Regen
aus. Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nicht in
feuchter oder nasser Umgebung. Sorgen Sie für
gute Beleuchtung. Benutzen Sie Elektrowerk-
zeuge nicht in der Nähe von brennbaren Flüssig-
keiten oder Gasen.
3. Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag
Vermeiden Sie K.rperberührung mit geerdeten
Teilen, zum Beispiel Rohren, Heizkörpern, Her-
den, Kühlschr.nken.
4. Halten Sie Kinder fern!
Lassen Sie andere Personen nicht das Werk-
zeug oder Kabel berühren, halten Sie sie von
Ihrem Arbeitsbereich fern.
5. Bewahren Sie Ihre Werkzeuge sicher auf
Unbenutzte Werkzeuge sollten in trockenem,
verschlossenem Raum und für Kinder nicht er-
reichbar aufbewahrt werden.
GB FR CZ SK DK ES FIN IT NL PL PT SE SI NO
DE
9

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Scheppach BGS700 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Scheppach BGS700 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Portugees, Spaans, Pools, Deens, Zweeds, Noors, Fins als bijlage per email.

De handleiding is 6.01 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info