781499
13
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/168
Pagina verder
Air Force
Art.Nr.
5906123901
AusgabeNr.
5906123850
Rev.Nr.
02/04/2019
DE Druckluftkompressor
Originalbedienungsanleitung 4
GB Compressor
Translation of original instruction manual 14
FR Compresseur
Traduction des instructions d’origine 22
CZ Kompresor
eklad originálního návodu k obsluze 31
SE Luftkompressor
Översättning av originalinstruktioner 39
NO Luftkompressor
Oversettelse av opprinnelige instruksjonene 47
SK Kompresor
Preklad originálu návodu na obsluhu 55
PL Kompresor
Tłumaczenie oryginalnej instrukcji obsługi
63
HU
Kompresszor
Az eredeti használati útmutató fordítása
72
FI Kompressori
Käännös alkuperäisestä käyttöohjeesta
80
IT
Compressore
Traduzione delle istruzioni originali
88
EE
Kompressor
Tõlge Originaalkasutusjuhend
97
LT
Kompresorius
Vertimas originali naudojimo instrukcija
105
LV
Kompresors
Tulkošana no oriģilā lietošanas instrukcija
113
DK
Luftkompressor
Oversættelse af oprindelige brugsanvisning 121
NL Compressor
Vertaling van de originele handleiding 129
SI Kompresor
Prevod originalnih navodil za uporabo 138
HR Kompresor
Prijevod originalnih uputa za uporabu 146
ES Compresor
Traducción del manual de instrucciones original 154
Nachdrucke, auch auszugsweise, bedürfen der Genehmigung. Technische Änderungen vorbehalten. Abbildungen beispielhaft!
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
2
113
2
7
G H J K
B
C
D
EFA
4
8
C
H; J; K
6
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
3
5
4
2
6
3
44
4
56
78
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
4 | DE
Erklärung der Symbole auf dem Gerät
Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten!
Tragen Sie einen Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
Schutzbrille tragen!
Warnung vor heißen Oberächen.
Warnung vor elektrischer Spannung
Warnung! Das Gerät ist mit einer automatisierten Anlaufsteuerung ausgestattet. Halten
Sie Dritte vom Arbeitsbereich des Gerätes fern!
Schutzklasse II
Den Hahn nicht öffnen, bevor der Luftschlauch angeschlossen ist.
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE | 5
Inhaltsverzeichnis: Seite:
1. Einleitung ................................................................................... 6
2. Gerätebeschreibung .................................................................. 6
3. Entpacken .................................................................................. 6
4. Bestimmungsgemäße Verwendung .......................................... 7
5. Sicherheitshinweise................................................................... 7
6. Technische Daten ...................................................................... 9
7. Vor Inbetriebnahme ................................................................... 9
8. Aufbau und Bedienung .............................................................. 10
9. Elektrischer Anschluss .............................................................. 10
10. Reinigung, Wartung und Lagerung ........................................... 11
11. Transport ................................................................................... 11
12. Entsorgung und Wiederverwertung .......................................... 11
13. Störungsabhilfe ......................................................................... 12
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
6 | DE
Neben den in dieser Bedienungsanleitung enthalte-
nen Sicherheitshinweisen und den besonderen Vor-
schriften Ihres Landes sind die für den Betrieb von
baugleichen Geräten allgemein anerkannten techni-
schen Regeln zu beachten.
Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder
Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung
und den Sicherheitshinweisen entstehen.
2. Gerätebeschreibung
1. Transportgriff
2. Ein-/ Aus-Schalter
3. Kompressorgehäuse
4. Schnellkupplung (geregelte Druckluft)
5. Druckschlauch
6. Netzkabel
A Universaladapter, für Ventile mit einem Durch-
messer von ca. 6 mm
B Universaladapter, für Ventile mit einem Durch-
messer von ca. 9 mm
C Adapter für H, J, K
D Ausblasadapter
E Ventil-Adapter, z.B. für Fahrradventile
F Ballnadel
G Reifenluftdruckmesser
H Entlüftungsadapter
J Schraubventiladapter
K Universaladapter
3. Entpacken
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das
Gerät vorsichtig heraus.
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Ver-
packungs-/ und Transportsicherungen (falls vor-
handen).
Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig
ist.
Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile
auf Transportschäden.
Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit
bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
m ACHTUNG!
Gerät und Verpackungsmaterialien sind kein
Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunst-
stoffbeuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es
besteht Verschluckungs- und Erstickungsge-
fahr!
1. Einleitung
Hersteller:
scheppach
Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
Verehrter Kunde,
Wir nschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Ar-
beiten mit Ihrem neuen Gerät.
Hinweis:
Der Hersteller dieses Gerätes haftet nach dem gel-
tenden Produkthaftungsgesetz nicht für Schäden,
die an diesem Gerät oder durch dieses Gerät entste-
hen bei:
unsachgemäßer Behandlung,
Nichtbeachtung der Bedienungsanweisung,
Reparaturen durch Dritte, nicht autorisierte Fach-
kräfte,
Einbau und Austausch von nicht originalen Ersatz-
teilen,
nicht bestimmungsgemäßer Verwendung,
Ausfällen der elektrischen Anlage bei Nichtbeach-
tung der elektrischen Vorschriften und VDE-Be-
stimmungen 0100, DIN 57113 / VDE0113.
Beachten Sie:
Lesen Sie vor der Montage und vor Inbetriebnahme
den gesamten Text der Bedienungsanleitung durch.
Diese Bedienungsanleitung soll es Ihnen erleichtern,
Ihr Elektrowerkzeug kennenzulernen und dessen
bestimmungsgemäßen Einsatzmöglichkeiten zu nut-
zen.
Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise,
wie Sie mit dem Elektrowerkzeug sicher, fachgerecht
und wirt schaft lich arbeiten, und wie Sie Gefahren
vermeiden, Reparaturkosten sparen, Ausfallzeiten
verringern und die Zuverlässigkeit und Lebensdauer
des Elektrowerkzeugs erhöhen.
Zusätzlich zu den Sicherheitsbestimmungen dieser
Bedienungsanleitung müssen Sie unbedingt die für
den Betrieb des Elektrowerkzeugs geltenden Vor-
schriften Ihres Landes beachten.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung, in einer
Plastikhülle geschützt vor Schmutz und Feuchtigkeit,
bei dem Elektrowerkzeug auf. Sie muss von jeder
Bedienungsperson vor Aufnahme der Arbeit gelesen
und sorgfältig beachtet werden. An dem Elektrowerk-
zeug dürfen nur Personen arbeiten, die im Gebrauch
des Elektrowerkzeugs unterwiesen und über die da-
mit verbundenen Gefahren unterrichtet sind. Das ge-
forderte Mindestalter ist einzuhalten.
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE | 7
5 Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge sicher
auf
Unbenutzte Elektrowerkzeuge sollten an einem
trockenen, hochgelegenen oder abgeschlosse-
nen Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern,
abgelegt werden.
6 Überlasten Sie Ihr Elektrowerkzeug nicht
Sie arbeiten besser und sicherer im angegebe-
nen Leistungsbereich.
7 Tragen Sie geeignete Kleidung
Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck,
sie könnten von beweglichen Teilen erfasst wer-
den.
Bei Arbeiten im Freien sind Gummihandschuhe
und rutschfestes Schuhwerk empfehlenswert.
Tragen Sie bei langen Haaren ein Haarnetz.
8 Verwenden Sie das Kabel nicht für Zwecke, für
die es nicht bestimmt ist
Benutzen Sie das Kabel nicht, um den Stecker
aus der Steckdose zu ziehen. Schützen Sie das
Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
9 Pegen Sie Ihre Werkzeuge mit Sorgfalt
Halten Sie Ihren Kompressor sauber, um gut
und sicher zu arbeiten.
Befolgen Sie die Wartungsvorschriften.
Kontrollieren Sie regelmäßig die Anschlusslei-
tung des Elektrowerkzeugs und lassen Sie die-
se bei Beschädigung von einem anerkannten
Fachmann erneuern.
Kontrollieren Sie Verlängerungsleitungen re-
gelmäßig und ersetzen Sie diese, wenn sie
beschädigt sind.
10 Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
Bei Nichtgebrauch des Elektrowerkzeugs, vor
der Wartung und beim Wechsel von Werkzeu-
gen wie z. B. Sägeblatt, Bohrer, Fräser.
11 Vermeiden Sie unbeabsichtigten Anlauf
Vergewissern Sie sich, dass der Schalter beim
Einstecken des Steckers in die Steckdose aus-
geschaltet ist.
12 Benutzen Sie Verlängerungskabel für den Au-
ßenbereich
Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelasse-
ne und entsprechend gekennzeichnete Verlän-
gerungskabel.
Verwenden Sie die Kabeltrommel nur im abge-
rollten Zustand.
13 Seien Sie stets aufmerksam
Achten Sie darauf, was Sie tun. Gehen Sie
mit Vernunft an die Arbeit. Benutzen Sie das
Elektrowerkzeug nicht, wenn Sie unkonzent-
riert sind.
4. Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Kompressor dient zum Erzeugen von Druckluft
für druckluftbetriebene Werkzeuge, welche mit einer
Luftmenge bis ca. 180 l/min. betrieben werden kön-
nen (z.B. Reifenfüller, Ausblaspistole und Lackier-
pistole). Aufgrund der begrenzten Luftfördermenge
ist es nicht möglich, Werkzeuge zu betreiben, wel-
che einen sehr hohen Luftverbrauch aufweisen (z.B.
Schwingschleifer, Stabschleifer und Schlagschrau-
ber).
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung ver-
wendet werden. Jede weitere darüber hinausgehen-
de Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für
daraus hervorgerufene Schäden oder Verletzungen
aller Art haftet der Benutzer/Bediener und nicht der
Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim-
mungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerk-
lichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden.
Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das
Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebe-
trieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten ein-
gesetzt wird.
5. Sicherheitshinweise
m Achtung! Beim Gebrauch dieses Kompressors
sind zum Schutz gegen elektrischen Schlag, Verlet-
zungs- und Brandgefahr folgende grundsätzlichen
Sichereitsmaßnahmen zu beachten.
Lesen und beachten Sie diese Hinweise, bevor Sie
das Gerät benutzen
Sicheres Arbeiten
1 Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung
Unordnung im Arbeitsbereich kann Unfälle zur
Folge haben.
2 Berücksichtigen Sie Umgebungseinüsse
Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht dem Regen
aus.
Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nicht in feuch-
ter oder nasser Umgebung. Gefahr durch Strom-
schlag!
Sorgen Sie für gute Beleuchtung des Arbeits-
bereichs.
Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nicht, wo
Brand- oder Explosionsgefahr besteht.
3 Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag
Vermeiden Sie Körperberührung mit geerdeten
Teilen (z. B. Rohren, Radiatoren, Elektroherden,
Kühlgeräten).
4 Halten Sie Kinder fern!
Lassen Sie andere Personen nicht das Werk-
zeug und das Kabel berühren, halten Sie sie von
Ihrem Arbeitsbereich fern.
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
8 | DE
20 Straßenfahrbare Kompressoren im Baustellen-
betrieb
Achten Sie darauf, dass alle Schläuche und Ar-
maturen r den höchst zulässigen Arbeitsdruck
des Kompressors geeignet sind.
21 Aufstellort
Stellen Sie den Kompressor nur auf einer ebe-
nen Fläche auf.
22 Achtung!
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
und darüber, sowie von Personen mit verrin-
gerten physischen, sensorischen oder menta-
len Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Wartung darf nicht von Kindern
durchgeführt werden.
23 Es ist empfohlen, dass Zuführschläuche bei Drü-
cken über 7 bar mit einem Sicherheitskabel, z.B.
einem Drahtseil ausgestattet werden sollten.
24 Verweiden Sie starke Belastungen auf das Lei-
tungssystem, indem Sie exible Schlauchan-
schlüsse verwenden um Knickstellen zu vermei-
den.
Warnung! Dieses Elektrowerkzeug erzeugt während
des Betriebs ein elektromagnetisches Feld. Dieses
Feld kann unter bestimmten Umständen aktive oder
passive medizinische Implantate beeinträchtigen. Um
die Gefahr von ernsthaften oder tödlichen Verletzun-
gen zu verringern, empfehlen wir Personen mit medi-
zinischen Implantaten ihren Arzt und den Hersteller
vom medizinischen Implantat zu konsultieren, bevor
das Elektrowerkzeug bedient wird.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE
Sicherheitshinweise zum Arbeiten mit Druckluft
und Ausblaspistolen
Verdichterpumpe und Leitungen erreichen im Be-
trieb hohe Temperaturen. Berührungen führen zu
Verbrennungen.
Die vom Kompressor angesaugte Luft ist frei von
Beimengungen zu halten, die in der Verdichterpum-
pe zu Bränden oder Explosionen führen können.
Halten Sie beim Lösen der Schlauchkupplung das
Kupplungsstück des Schlauches mit der Hand fest.
So vermeiden Sie Verletzungen durch den zurück-
schnellenden Schlauch.
Bei Arbeiten mit der Ausblaspistole Schutzbrille
tragen. Durch Fremdkörper und weggeblasene Tei-
le können leicht Verletzungen verursacht werden.
Mit der Ausblaspistole keine Personen anblasen
oder Kleidung am Körper reinigen. Verletzungs-
gefahr!
14 Überprüfen Sie das Elektrowerkzeug auf eventu-
elle Beschädigungen
Vor weiterem Gebrauch des Elektrowerkzeugs
müssen Schutzvorrichtungen oder leicht be-
schädigte Teile sorgfältig auf ihre einwandfreie
und bestimmungsgemäße Funktion untersucht
werden.
Überprüfen Sie, ob die beweglichen Teile ein-
wandfrei funktionieren und nicht klemmen oder
ob Teile beschädigt sind. Sämtliche Teile müs-
sen richtig montiert sein und alle Bedingungen
erfüllen, um den einwandfreien Betrieb des
Elektrowerkzeugs zu gewährleisten.
Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile
müssen bestimmungsgemäß durch eine an-
erkannte Fachwerkstatt repariert oder ausge-
wechselt werden, soweit nichts anderes in der
Bedienungsanleitung angegeben ist.
Beschädigte Schalter müssen bei einer Kun-
dendienstwerkstatt ersetzt werden.
Benutzen Sie keine fehlerhaften oder beschä-
digten Anschlussleitungen.
Benutzen Sie keine Elektrowerkzeuge, bei de-
nen sich der Schalter nicht ein- und ausschal-
ten lässt.
15 Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug durch eine Elek-
trofachkraft reparieren
Dieses Elektrowerkzeug entspricht den ein-
schlägigen Sicherheitsbestimmungen. Repa-
raturen dürfen nur von einer Elektrofachkraft
ausgeführt werden, indem Originalersatzteile
verwendet werden; anderenfalls können Unfälle
für den Benutzer entstehen.
16 Achtung!
Zu Ihrer eigenen Sicherheit, benutzen Sie nur
Zubehör und Zusatzgeräte, die in der Bedie-
nungsanleitung angegeben oder vom Herstel-
ler empfohlen oder angegeben werden. Der
Gebrauch anderer als der in der Bedienungs-
anleitung oder im Katalog empfohlenen Ein-
satzwerkzeuge oder Zubehöre kann eine per-
sönliche Verletzungsgefahr für Sie bedeuten.
17 Geräusch
Bei Verwendung des Kompressors Gehör-
schutz tragen.
18 Austausch der Anschlussleitung
Wenn die Anschlussleitung beschädigt wird,
muss sie vom Hersteller oder einer Elektro-
fachkraft ersetzt werden, um Gefährdungen
zu vermeiden. Gefahr durch Stromschläge
19 Befüllung von Reifen
ACHTUNG! Das Manometer ist nicht geeicht!
Kontrollieren Sie den Reifendruck unmittelbar
nach der Befüllung durch ein geeignetes Ma-
nometer, z.B. an einer Tankstelle.
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE | 9
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewir-
ken.
Restrisiko
Halten Sie die vorgegebenen Wartungs- und Sicher-
heitshinweise der Bedienungsanleitung ein.
Seien Sie stets aufmerksam bei der Arbeit und hal-
ten Sie dritte Personen in einem sicheren Abstand
von Ihrem Arbeitsplatz fern.
Auch bei sachgemäßer Verwendung des Gerätes
bleibt immer ein gewisses Restrisiko, das nicht aus-
geschlossen werden kann. Aus der Art und Konst-
ruktion des Gerätes können die folgenden potenti-
ellen Gefährdungen abgeleitet werden:
Unbeabsichtigte Inbetriebsetzung des Produktes.
Schädigung des Gehöres, wenn kein vorgeschrie-
bener Gehörschutz getragen wird.
Schmutzpartikel, Staub etc. können trotz des Tra-
gens der Schutzbrille in Ihr Auge oder Gesicht ge-
langen.
Einatmen von aufgewirbelten Partikeln.
7. Vor Inbetriebnahme
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass die
Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten über-
einstimmen.
Überpfen Sie das Gerät auf Transportschäden.
Etwaige Schäden sofort dem Transportunterneh-
men melden, mit dem der Kompressor angeliefert
wurde.
Die Aufstellung des Kompressors muss in der
Nähe des Verbrauchers erfolgen.
Lange Luftleitungen und lange Zuleitungen (Ver-
längerungskabel) sind zu vermeiden.
Auf trockene und staubfreie Ansaugluft achten.
Den Kompressor nicht in feuchtem oder nassem
Raum aufstellen.
Der Kompressor darf nur in geeigneten Räumen
(gut belüftet, Umgebungstemperatur +5°C bis
40°C) betrieben werden. Im Raum dürfen sich kei-
ne Stäube, keine Säuren, Dämpfe, explosive oder
entammbare Gase benden.
Der Kompressor ist geeignet für den Einsatz in
trockenen Räumen. In Bereichen, in denen mit
Spritzwasser gearbeitet wird, ist der Einsatz nicht
zulässig.
Sicherheitshinweise beim Farbspritzen
Keine Lacke oder Lösungsmittel mit einem Flamm-
punkt von weniger als 5 C verarbeiten. Explosi-
onsgefahr!
Lacke und Lösungsmittel nicht erwärmen. Explo-
sionsgefahr!
Werden gesundheitsschädliche Flüssigkeiten ver-
arbeitet, sind zum Schutz Filtergeräte (Gesichts-
masken) erforderlich. Beachten Sie auch die von
den Herstellern solcher Stoffe gemachten Anga-
ben über Schutzmaßnahmen.
Die auf den Umverpackungen der verarbeiteten
Materialien aufgebrachten Angaben und Kenn-
zeichnungen der Gefahrstoffverordnung sind
zu beachten. Gegebenenfalls sind zusätzliche
Schutzmaßnahmen zu treffen, insbesondere ge-
eignete Kleidung und Masken zu tragen.
Während des Spritzvorgangs sowie im Arbeits-
raum darf nicht geraucht werden. Explosionsge-
fahr! Auch Farbdämpfe sind leicht brennbar.
Feuerstellen, offenes Licht oder funkenschlagen-
de Maschinen dürfen nicht vorhanden sein bzw.
betrieben werden.
Speisen und Getränke nicht im Arbeitsraum auf-
bewahren oder verzehren. Farbdämpfe sind ge-
sundheitsschädlich.
Der Arbeitsraum muss größer als 30 m³ sein und
es muss ausreichender Luftwechsel beim Spritzen
und Trocknen gewährleistet sein.
Nicht gegen den Wind spritzen. Grundsätzlich
beim Verspritzen von brennbaren bzw. gefährli-
chen Spritzgütern die Bestimmungen der örtlichen
Polizeibehörde beachten.
Verarbeiten Sie in Verbindung mit dem PVC-
Druckschlauch keine Medien wie Testbenzin, Bu-
tylalkohol und Methylenchlorid. Diese Medien zer-
stören den Druckschlauch.
6. Technische Daten
Netzanschluss 220 - 240 V~ 50 Hz
Motorleistung max. 1100 W
Betriebsart S3 15%
Kompressor-Drehzahl 3750 min-1
Betriebsdruck ca. 8 bar
Theo. Ansaugleistung l/min ca. 180
Schallleistungspegel LWA 97 dB(A)
Unsicherheit KWA 1,93 dB
Schutzart IP20
Schutzklasse II
Gerätegewicht 5,5 kg
Die Geräuschemissionswerte wurden entsprechend
EN ISO 3744 ermittelt.
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
10 | DE
Verschrauben Sie nun den Ausblasadapter (D) mit
dem Reifenfüller (G).
Adapterset verwenden
Das Adapterset ermöglicht Ihnen folgende weitere
Einsatzmöglichkeiten des Reifenfüllers:
Aufpumpen von Bällen mit Hilfe der Ballnadel (F).
Der Ventil-Adapter (E) ermöglicht das Befüllen von
Fahrradreifen.
Befüllen von Pools, Luftmatratzen oder Booten mit
Hilfe des Zusatzadapters (K).
Befüllen von Artikeln mit Schraubventilen (z.B.
Boote) mit dem Schraubventiladapter (J).
Entlüften von großvolumigen Artikeln. Hierzu kön-
nen Sie den Entlüftungsventiladapter (C) verwen-
den.
Die beiden konischen Universaladapter (A / B)
können Sie ebenfalls zu Befüllen von Luftmatrat-
zen verwenden.
9. Elektrischer Anschluss
Der installierte Elektromotor ist betriebsfertig
angeschlossen. Der Anschluss entspricht den
einschlägigen VDE- und DIN-Bestimmungen. Der
kundenseitige Netzanschluss sowie die verwen-
dete Verlängerungsleitung müssen diesen Vor-
schriften entsprechen.
Schadhafte Elektro-Anschlussleitung.
An elektrischen Anschlussleitungen entstehen oft
Isolationsschäden.
Ursachen hierfür können sein:
Druckstellen, wenn Anschlussleitungen durch
Fenster oder Türspalten geführt werden,
Knickstellen durch unsachgemäße Befestigung
oder Führung der Anschlussleitung,
Schnittstellen durch Überfahren der Anschlusslei-
tung,
Isolationsschäden durch Herausreißen aus der
Wandsteckdose,
Risse durch Alterung der Isolation.
Solch schadhafte Elektro-Anschlussleitungen dürfen
nicht verwendet werden und sind aufgrund der Iso-
lationsschäden lebensgefährlich.
Elektrische Anschlussleitungen regelmäßig auf
Schäden überprüfen. Achten Sie darauf, dass beim
Überprüfen die Anschlussleitung nicht am Stromnetz
hängt.
Elektrische Anschlussleitungen müssen den ein-
schlägigen VDE- und DIN-Bestimmungen entspre-
chen. Verwenden Sie nur Anschlussleitungen mit
Kennzeichnung H05VV-F.
Ein Aufdruck der Typenbezeichnung auf dem An-
schlusskabel ist Vorschrift.
8. Aufbau und Bedienung
m Achtung!
Vor der Inbetriebnahme das Gerät unbedingt
komplett montieren!
Netzanschluss
Der Kompressor ist mit einer Netzleitung mit
Schutzkontaktstecker ausgerüstet. Dieser kann an
jeder Schutzkontaktsteckdose 220 - 240V ~ 50 Hz,
welche mit 16 A abgesichert ist, angeschlossen
werden.
Achten Sie vor Inbetriebnahme darauf, dass die
Netzspannung mit der Betriebsspannung mit der
Maschinenleistung auf dem Datenschild überein-
stimmt.
Lange Zuleitungen, sowie Verlängerungen, Kabel-
trommeln usw. verursachen Spannungsabfall und
können den Motoranlauf verhindern.
Bei niedrigen Temperaturen unter +5°C ist der Mo-
toranlauf durch Schwergängigkeit gefährdet.
Ein-/ Ausschalter (Abb. 1)
Durch Dcken des Knopfes (2) auf Position I wird
der Kompressor eingeschaltet.
Zum Ausschalten des Kompressors muss der
Knopf (2) auf Position 0 gedrückt werden.
Anschlüsse vornehmen (Abb. 3, 4)
m Achtung! Schalten Sie hierfür das Gerät aus.
Halten Sie bitte hierbei das Kupplungsstück fest,
um Verletzungen durch ein Zurückschnellen des
Schlauchs zu vermeiden.
Schließen Sie den Nippel Ihres Druckluftwerkzeu-
ges an den Druckluftschlauch (5) des Kompres-
sors an.
chten Sie diese Verbindung wieder trennen,
ziehen Sie die Schnellkupplung (4) am Druckluft-
schlauch (5) zurück.
Reifenfüller verwenden (Abb. 6, 7, 8)
Der Druckluft-Reifenfüller (G) dient zum Befüllen von
Autoreifen; mit dem entsprechenden Zubehör auch
zur Befüllung und Regulieren von Fahrradreifen,
Schlauchbooten, Luftmatratzen, Bällen etc.
Durch betätigen des Entlüftungsventils (7) kann
Druck abgelassen werden.
m Achtung! Das Manometer ist nicht geeicht!
Bitte kontrollieren Sie den Luftdruck nach dem Befül-
len mit einem geeichten Gerät.
Ausblaspistole verwenden
Sie können den Reifenfüller (G) auch zum Reinigen
von Hohlräumen und verschmutzten Oberächen
und Arbeitsgeräten als Ausblaspistole verwenden.
Hierr entfernen Sie bitte zuerst den Schlauch mit
Ventiladapter (8).
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE | 11
Wechselstrommotor
Die Netzspannung muss 220 - 240 V~ betragen.
Verlängerungsleitungen bis 25 m Länge müssen
einen Querschnitt von 1,5 Quadratmillimeter auf-
weisen.
Anschlüsse und Reparaturen der elektrischen Aus-
rüstung dürfen nur von einer Elektro-Fachkraft
durchgeführt werden.
Bei Rückfragen bitte folgende Daten angeben:
Stromart des Motors
Daten des Maschinen-Typenschildes
Daten des Motor-Typenschildes
10. Reinigung, Wartung und Lagerung
m Achtung!
Ziehen Sie vor allen Reinigungs- und Wartungsar-
beiten den Netzstecker! Verletzungsgefahr durch
Stromstöße!
m Achtung!
Warten Sie bis das Gerät vollständig abgekühlt ist!
Verbrennungsgefahr!
m Achtung!
Vor allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten ist das
Gerät drucklos zu machen! Verletzungsgefahr!
Reinigung
Halten Sie das Gerät so staub- und schmutzfrei
wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit einem sau-
beren Tuch ab oder blasen Sie es mit Druckluft bei
niedrigem Druck aus.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt nach je-
der Benutzung reinigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Verwen-
den Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel; die-
se könnten die Kunststoffteile des Gerätes angrei-
fen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das
Geräteinnere gelangen kann.
Schlauch und Spritzwerkzeugessen vor Reini-
gung vom Kompressor getrennt werden. Der Kom-
pressor darf nicht mit Wasser, Lösungsmitteln o.
Ä. gereinigt werden.
Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgen-
de Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Ver-
brauchsmaterialien benötigt werden.
Verschleißteile*: Riemen und Kupplung
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
Lagerung
m Achtung!
Ziehen Sie den Netzstecker, entlüften Sie das
Gerät und alle angeschlossenen Druckluftwerk-
zeuge. Stellen Sie den Kompressor so ab, dass
dieser nicht von Unbefugten in Betrieb genom-
men werden kann.
m Achtung!
Den Kompressor nur in trockener und für Unbe-
fugte unzugänglicher Umgebung aufbewahren.
Nicht kippen, nur stehend aufbewahren!
Lagerung Netzstecker, Schlauch und Zubehör
(Abb. 2)
Das Netzkabel (6) kann wie in Abbildung 3 gezeigt,
seitlich im Fach am Kompressor verstaut werden.
Der Druckschlauch kann Werkzeugfach verstaut
werden.
11. Transport
Das Gerät kann am Handgriff (1) transportiert wer-
den (Abb. 5).
12. Entsorgung und Wiederverwertung
Das Gerät bendet sich in einer Verpackung um
Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung
ist Rohstoff und ist somit wieder verwendbar oder
kann dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden.
Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus ver-
schiedenen Materialien, wie z.B. Metall und Kunst-
stoffe. Führen Sie defekte Bauteile der Sondermül-
lentsorgung zu. Fragen Sie im Fachgeschäft oder in
der Gemeindeverwaltung nach!
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
12 | DE
13. Störungsabhilfe
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Kompressor läuft
nicht.
Netzspannung nicht vorhanden.
Netzspannung zu niedrig.
Außentemperatur zu niedrig.
Motor überhitzt.
Kabel, Netzstecker, Sicherung und Steckdose über-
prüfen.
Zu lange Verlängerungskabel vermeiden. Verlän-
gerungskabel mit ausreichendem Aderquerschnitt
verwenden.
Nicht unter +5° C Außentemperatur betreiben.
Motor abkühlen lassen ggf. Ursache der Überhitzung
beseitigen.
Kompressor läuft,
jedoch kein Druck.
ckschlagventil undicht
Dichtungen kaputt.
Rückschlagventil austauschen.
Dichtungen überprüfen, kaputte Dichtungen bei ei-
ner Fachwerkstatt ersetzen lassen.
Kompressor läuft,
Druck wird am Ma-
nometer angezeigt,
jedoch Werkzeuge
laufen nicht.
Schlauchverbindungen undicht.
Schnellkupplung undicht.
Druckluftschlauch und Werkzeuge überprüfen, ggf.
austauschen.
Schnellkupplung überprüfen, ggf. ersetzen.
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses
Produkt gemäß Richtlinie über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte (2012/19/EU) und natio-
nalen Gesetzen nicht über den Hausmüll ent-
sorgt werden darf. Dieses Produkt muss bei einer
dafür vorgesehenen Sammelstelle abgegeben wer-
den. Dies kann z. B. durch Rückgabe beim Kauf ei-
nes ähnlichen Produkts oder durch Abgabe bei einer
autorisierten Sammelstelle für die Wiederaufberei-
tung von Elektro- und Elektronik- Altgeräte gesche-
hen.
Der unsachgemäße Umgang mit Altgeräten kann
aufgrund potentiell gefährlicher Stoffe, die häug in
Elektro- und Elektronik-Altgeräten enthalten sind,
negative Auswirkungen auf die Umwelt und die
menschliche Gesundheit haben. Durch die sach-
gemäße Entsorgung dieses Produkts tragen Sie
außerdem zu einer effektiven Nutzung natürlicher
Ressourcen bei. Informationen zu Sammelstellen für
Altgeräte erhalten Sie bei Ihrer Stadtverwaltung, dem
öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger, einer auto-
risierten Stelle r die Entsorgung von Elektro- und
Elektronik-Altgeräten oder Ihrer Müllabfuhr.
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE | 13
-
-
-
-
-
-
-
-
-
13

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Scheppach Air Force bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Scheppach Air Force in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Spaans, Pools, Deens, Zweeds, Noors, Fins als bijlage per email.

De handleiding is 10.02 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info