782136
14
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/32
Pagina verder
Nachdrucke, auch auszugsweise, bedürfen der Genehmigung. Technische Änderungen vorbehalten. Abbildungen beispielhaft!
Art.Nr.
3406301901
AusgabeNr.
3406301850
Rev.Nr. 21/03/2016
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
ASP120
DE Absauganlage
Original-Anleitung
GB Dust extractor
Translation from the original instruction manual
FR Installation d’aspiration
Traduction des instructions d’origine
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
2 / 32
DE Absauganlage 6-12
GB Dust extractor 13-18
FR Installation d’aspiration 19-25
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
3 / 32
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
Fig. 1
1
9
7
10
7
2
3
6
4
12
513 14
11
8
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
4 / 32
Fig. 3
2
3 4
5
Fig. 2
2
5
Fig. 4 6
5
2
3 4
Fig. 5
6
3 4
2
Fig. 6
1
Fig. 7
7
10
1
3
11
8
9
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
5 / 32
Fig. 9
12
13
14
Fig. 8
12
13
1
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
6 / 32
Inhaltsverzeichnis: Seite:
1. Einleitung 8
2. Gerätebeschreibung 8
3. Lieferumfang 8
4. Bestimmungsgemäße Verwendung 8
5. Sicherheitshinweise 9
6. Technische Daten 10
7. Montage 10
8. Inbetriebnahme 11
9. Wartung 11
10. Lagerung 11
11: Elektrischer Anschluss 11
12. Entsorgung und Wiederverwertung 12
13. Konformitätserklärung 30
14. Garantieurkunde 31
DE
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
7 / 32
Erklärung der Symbole auf dem Gerät
Warnung - Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedie-
nungsanleitung lesen
Tragen Sie eine Staubschutzmaske. Beim Bearbeiten von
Holz und anderer Materialien kann gesundheitsschädlicher
Staub entstehen. Asbesthaltiges Material darf nicht bearbei-
tet werden!
Tragen Sie eine Schutzbrille. Während der Arbeit entste-
hende Funken oder aus dem Gerät heraustretende Splitter,
Späne und Stäube können Sichtverlust bewirken.
DE
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
8 / 328 / 32
2. Gerätebeschreibung (Abb. 1)
1. Gehäuse kpl. mit Motor
2. Fahrgestell mit Räder
3. Seitenverkleidung links
4. Seitenverkleidung rechts
5. Bodenplatte
6. Querstrebe
7. Filtersack
8. Oberes Klemmband
9. Halterungsstab
10. Spänesack
11. Unteres Klemmband
12. Absaugschlauch
13. Klemmband 2x
14. Schlauchkupplung
15. Beipackbeutel
16. Bedienungsanweisung
3. Lieferumfang
Überprüfen Sie nach dem Auspacken alle Teile auf
even tu elle Transportschäden. Bei Beanstandungen
muss so fort der Zubringer verständigt werden. Spä-
tere Reklamationen werden nicht anerkannt.
Überprüfen Sie die Sendung auf Vollständigkeit.
Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Be-
die nungs anweisung mit dem Gerät vertraut.
Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und
Er satzteilen nur Original-Teile. Ersatzteile erhalten
Sie bei Ihrem scheppach-Fachhändler.
Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnum-
mern so wie Typ und Baujahr des Gerätes an.
m Achtung!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kin-
derspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoff-
beuteln, Folien und Kleinteilen spielen!
4. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Maschine entspricht der gültigen EG
Maschinen richt linie.
Die Maschine ist nach dem Stand der Technik und
den sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Den-
noch können bei Ihrer Verwendung Gefahren für
Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw. Be-
einträchtigungen der Maschine und anderer Sach-
werte entstehen.
Maschine nur in technisch einwandfreiem Zustand
sowie bestimmungsgemäß, sicherheits- und ge-
fahrenbewusst unter Beachtung der Betriebsanlei-
tung benutzen! Insbe sondere Störungen, die die
Sicherheit beeinträchtigen können, umgehend be-
seitigen (lassen)!
Die Absauganlage ist nur zum Absaugen von Holz-
spänen (nicht für Staub) bestimmt.
Absaugen von Holzstaub und Holzspänen im
gewerb lichen Bereich ist nicht zulässig.
1. Einleitung
Hersteller:
scheppach
Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Ar-
beiten mit Ihrer neuen Maschine.
Hinweis:
Der Hersteller dieses Gerätes haftet nach dem gel-
tenden Produkthaftungsgesetz nicht für Schäden, die
an diesem Gerät oder durch dieses Gerät entstehen
bei:
unsachgemäßer Behandlung,
Nichtbeachtung der Bedienungsanweisung,
Reparaturen durch Dritte, nicht autorisierte Fach-
kräfte,
Einbau und Austausch von nicht originalen Ersatz-
teilen,
nicht bestimmungsgemäßer Verwendung,
Ausfällen der elektrischen Anlage bei Nichtbeach-
tung der elektrischen Vorschriften und VDE-Be-
stimmungen 0100, DIN 57113 /VDE 0113.
Wir empfehlen Ihnen:
Lesen Sie vor der Montage und vor Inbetriebnah-
me den gesamten Text der Bedienungsanweisung
durch.
Diese Bedienungsanweisung soll es Ihnen erleich-
tern, Ihre Maschine kennenzulernen und ihre bestim-
mungsgemäßen Einsatzmöglichkeiten zu nutzen.
Die Bedienungsanweisung enthält wichtige Hinwei-
se, wie Sie mit der Maschine sicher, fachgerecht und
wirtschaftlich arbeiten, und wie Sie Gefahren vermei-
den, Reparaturkosten sparen, Ausfallzeiten verrin-
gern und die Zuverlässigkeit und Lebensdauer der
Maschine erhöhen.
Zusätzlich zu den Sicherheitsbestimmungen dieser
Be die nungsanweisung müssen Sie unbedingt die für
den Be trieb der Maschine geltenden Vorschriften Ih-
res Landes beachten.
Die Bedienungsanweisung, in einer Plastikhülle
geschützt vor Schmutz und Feuchtigkeit, bei der
Maschine aufbe wah ren. Sie muss von jeder Bedie-
nungsperson vor Auf nah me der Arbeit gelesen und
sorgfältig beachtet werden. An der Maschine dürfen
nur Personen arbeiten, die im Ge brauch der Maschi-
ne unterwiesen und über die damit verbundenen Ge-
fahren unterrichtet sind. Das geforderte Mindestalter
ist einzuhalten.
DE
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
9 / 329 / 32
Kontrollieren Sie regelmäßig das Kabel des Werk-
zeugs und lassen Sie es bei Beschädigung von ei-
nem anerkannten Fachmann erneuern.
Kontrollieren Sie Verlängerungskabel regelmäßig
und ersetzen Sie sie, wenn sie beschädigt sind.
Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene,
entsprechend gekennzeichnete Verlängerungska-
bel.
Achten Sie darauf, was Sie tun. Gehen Sie mit Ver-
nunft an die Arbeit. Benutzen Sie das Werkzeug
nicht, wenn Sie müde sind.
Benutzen Sie keine Werkzeuge, bei denen sich der
Schalter nicht ein- und ausschalten lässt.
Warnung! Der Gebrauch anderer Einsatzwerkzeu-
ge und anderen Zubehörs kann eine Verletzungs-
gefahr für Sie bedeuten.
Ziehen Sie bei jeglichen Einstell- und Wartungsar-
beiten den Netzstecker.
Geben Sie die Sicherheitshinweise an alle Perso-
nen, die an der Maschine arbeiten, weiter.
Überprüfen Sie vor Inbetriebnahme, ob die Span-
nung auf dem Typenschild des Gerätes mit der
Netzspannung übereinstimmt.
Ist ein Verlängerungskabel erforderlich, so verge-
wissern Sie sich, dass dessen Querschnitt für die
Stromaufnahme des Gerätes ausreichend ist. Min-
destquerschnitt 1,5 mm2.
Kabeltrommel nur im abgerollten Zustand verwen-
den.
Überprüfen Sie die Netzanschlussleitung. Verwen-
den Sie keine fehlerhaften oder beschädigten An-
schlussleitungen.
Benutzen Sie das Kabel nicht, um den Stecker aus
der Steckdose zu ziehen. Schützen Sie das Kabel
vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
Setzen Sie die Maschine nicht dem Regen aus und
benützen Sie die Maschine nicht in feuchter oder
nasser Umgebung.
Sorgen Sie für gute Beleuchtung.
Sägen Sie nicht in der Nähe von brennbaren Flüs-
sigkeiten oder Gasen.
Bei Arbeiten im Freien ist rutschfestes Schuhwerk
empfehlenswert. Tragen Sie bei langen Haaren ein
Haarnetz. Vermeiden Sie abnormale Körperhal-
tung
Die Bedienungsperson muss mindestens 18 Jahre
alt sein, Auszubildende mind. 16 Jahre, jedoch nur
unter Aufsicht.
Kinder von dem am Netz angeschlossenen Gerät
fernhalten.
Halten Sie den Arbeitsplatz von Holzabfällen und
herumliegenden Teilen frei.
Unordnung im Arbeitsbereich kann Unfälle zur Fol-
ge haben.
Lassen Sie andere Personen, insbesondere Kin-
der, nicht das Werkzeug oder das Netzkabel be-
rühren. Halten Sie sie vom Arbeitsplatz fern.
An der Maschine tätige Personen dürfen nicht ab-
gelenkt werden.
Umrüstungen, sowie Einstell-, Mess- und Rei-
nigungsarbeiten nur bei abgeschaltetem Motor
durchführen. - Netzstecker ziehen –
Überprüfen Sie vor dem Einschalten, dass die
Schlüssel und Einstellwerkzeuge entfernt sind.
Beim Verlassen des Arbeitsplatzes den Motor aus-
schalten und Netzstecker ziehen.
Filter regelmäßig auf Beschädigung prüfen. Be-
schädigte Filter austauschen! Gehäusedichtigkeit
und Dichtungen für Filter und Spänesack regelmä-
ßig prüfen.
Beim Einsatz der Reinigungsdüsen keine Fremd-
körper aufsaugen wie zum Beispiel Schrauben, Nä-
gel, Kunststoff- oder Holzstücke.
Die Maschine darf nur mit Originalteilen und Origi-
nalzubehör des Herstellers betrieben werden.
Absaugen von Holzstaub und Holzspänen im
gewerb lichen Bereich ist nicht zulässig. Dieser Hin-
weis gilt nur für Deutschland.
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als
nicht bestimmungsgemäß. Für daraus resultieren-
de Schäden haftet der Hersteller nicht; das Risiko
dafür trägt allein der Benutzer.
Die Sicherheits-, Arbeits- und Wartungsvorschriften
des Herstellers sowie die in den Technischen Daten
ange gebenen Abmessungen müssen eingehalten
werden.
Die zutreffenden Unfallverhütungsvorschriften und
die sonstigen, allgemein anerkannten sicherheits-
technischen Regeln müssen beachtet werden.
Die Maschine darf nur von Personen genutzt, ge-
wartet oder instandgesetzt werden, die damit
vertraut und über die Gefahren unterrichtet sind.
Eigenmächtige Veränderungen an der Maschine
schlieBen eine Haftung des Herstellers für daraus
resultierende Schäden aus.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungs-
gemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen
oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir
übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät
in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben so-
wie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
5. Sicherheitshinweise
Achtung! Beim Gebrauch von Elektrowerkzeugen
sind zum Schutz gegen elektrischen Schlag, Ver-
letzungs- und Brandgefahr folgende grundsätzliche
Sicherheitsmaßnahmen zu beachten. Lesen Sie
alle diese Hinweise, bevor Sie dieses Elektrowerk-
zeug benutzen, und bewahren Sie die Sicherheits-
hinweise gut auf.
Sicheres Arbeiten
Warnung: Wenn Elektrowerkzeuge eingesetzt
werden, müssen die grundlegenden Sicherheits-
vorkehrungen befolgt werden, um die Risiken von
Feuer, elektrischem Schlag und Verletzungen von
Personen auszuschließen.
Beachten Sie alle diese Hinweise, bevor und wäh-
rend Sie mit der Maschine arbeiten.
Bewahren Sie diese Sicherheitshinweise gut auf.
Schützen Sie sich vor elektr. Schlag! Vermeiden
Sie Körperberührungen mit geerdeten Teilen.
Unbenutzte Geräte sollten an einem trockenen,
verschlossenen Ort und außerhalb der Reichweite
von Kindern aufbewahrt werden.
Halten Sie die Werkzeuge scharf und sauber, um
besser und sicherer arbeiten zu können.
DE
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
10 / 3210 / 32
Beim Verschießen und Wechseln des Staub-
sammel beutels ist das Einatmen von Staub mög-
lich. Werden die Hinweise zur Entsorgung in der
Bedienungsanweisung nicht beachtet (z.B. Verwen-
dung von Staubmasken P2), kann dies zum Einat-
men von Staub führen.
Gefährdung der Gesundheit durch Lärm. Beim Ar-
beiten wird der zulässige Lärmpegel überschritten.
Unbedingt persönliche Schutzausrüstungen wie
Gehörschutz tragen.
Gefährdung durch Strom, bei Verwendung nicht
ordnungsgemäßer Elektro-Anschlussleitungen.
Desweiteren können trotz aller getroffenen Vorkeh-
rungen nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
Restrisiken können minimiert werden wenn die „Si-
cherheitshinweise“ und die „Bestimmungsgemäße
Verwendung“, sowie die Bedienungsanweisung
insge samt beachtet werden.
Bewahren Sie die Sicherheitshinweise gut auf.
6. Technische Daten
Technische Daten
Baumaße L x b x H
(mm): 830 x 520 x 1600
Gesamthöhe mit
Filtersack mm 1600
Absaugstutzen,
Anschluss ø mm 100
Schlauchlänge mm 2300
Rad ø mm 150
Gewicht ca. kg 20
Luftleistung m3/h 1150
Druckdifferenz Pa 1600
Filtersack-
Filteräche m2 ca. 1
Spänesack-
Abfüllmenge Liter 75
Motorleistung:
Elektromotor 230 V/5O Hz
Aufnahmeleistung
P1 0,55 kW
Abgabeleistung P2 0,34 kW
Motordrehzahl 1/
min. 2850
Arbeitsplatzbezogener Emissionswert:
Leerlaufgeräusch
dB (A) 75,5
Arbeitsgeräusch
dB (A) 75,5
7. Montag
Aus verpackungstechnischen Gründen ist Ihre Ma-
schine nicht komplett montiert.
Befestigen Sie die Seitenverkleidung lose am
Grundgestell unter Verwendung von Flachkopf-
schrauben M8 x 40 mm und Fächermuttern. Nicht
fest anziehen. Fig. 2, 3
Befestigen Sie die Querstrebe mit der Seitenver-
Sämtliche Schutz- und Sicherheitseinrichtungen
müssen nach abgeschlossener Reparatur oder
Wartung sofort wieder montiert werden.
Die Sicherheits-, Arbeits-, und Wartungshinweise
des Herstellers, sowie die in den Technischen Da-
ten angegebenen Abmessungen, müssen einge-
halten werden.
Die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften
und die sonstigen, allgemein anerkannten sicher-
heitstechnischen Regeln, müssen beachtet wer-
den.
Verwenden Sie keine leistungsschwachen Maschi-
nen für schwere Arbeiten.
Verwenden Sie das Kabel nicht für Zwecke, für die
es nicht bestimmt ist!
Sorgen Sie für sicheren Stand und halten Sie je-
derzeit das Gleichgewicht.
Überprüfen Sie, ob die beweglichen Teile einwand-
frei funktionieren und nicht klemmen oder ob Teile
beschädigt sind. Sämtliche Teile müssen richtig
montiert sein und alle Bedingungen erfüllen, um
den einwandfreien Betrieb des Werkzeugs sicher-
zustellen.
Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile müs-
sen sachgemäß durch eine anerkannte Fachwerk-
statt repariert oder ausgewechselt werden, soweit
nichts anderes in der Gebrauchsanweisung ange-
geben ist.
Lassen Sie beschädigte Schalter durch eine Kun-
dendienstwerkstatt auswechseln.
Dieses Werkzeug entspricht den einschlägigen Si-
cherheitsbestimmungen. Reparaturen dürfen nur
durch eine Elektrofachkraft ausgeführt werden,
indem Originalersatzteile verwendet werden; an-
dernfalls können Unfälle für Benutzer entstehen.
Falls erforderlich, geeignete persönliche Schutz-
ausrüstung tragen. Dies könnte beinhalten:
- Gehörschutz zur Vermeidung des Risikos,
schwerhörig zu werden;
- Atemschutz zur Vermeidung des Risikos, gefähr-
lichen Staub einzuatmen.
Die Bedienperson muss über die Bedingungen in-
formiert werden, die die Lärmverursachung beein-
ussen.
Fehler in der Maschine sind, sobald sie entdeckt
werden, der für die Sicherheit verantwortlichen
Person zu melden.
Dieses Gerät ist nicht zur Aufnahme gefährlichen
Staubs geeignet.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Per-
sonen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähig-
keiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels
Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden
durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen,
wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten be-
aufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
Restrisiken
Die Maschine ist nach dem Stand der Technik und
den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln
gebaut. Dennoch können beim Arbeiten einzelne
Restrisiken auftreten.
Gefährdung der Gesundheit durch Holzstäube oder
Holzspäne. Unbedingt persönliche Schutzausrü-
stungen wie Augenschutz und Staubmaske tragen.
DE
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
14 / 32
Explanation of the symbols on the equipment
Read the operating instructions to reduce the risk of injury
Wear a breathing mask. Dust which is injurious to health can be generated when
working on wood and other materials. Never use the device to work on any
materials containing asbestos!
Wear safety goggles. Sparks generated during working or splinters, chips and
dust emitted by the device can cause loss of sight.
GB
14

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Scheppach ASP120 Kity bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Scheppach ASP120 Kity in de taal/talen: Duits, Engels, Frans als bijlage per email.

De handleiding is 2.54 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info