627865
21
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/28
Pagina verder
21
Anlage überprüfen
Wasserseitige Dichtheit kontrollieren.
Wasserstand kontrollieren - bei Bedarf nachfüllen und Anlage
entlüften - Mindestüberdruck 1 bar.
Membran-Druckausdehnungsgefäß überprüfen.
Kessel-Sicherheitsventil und Abblaseleitung kontrollieren.
Kondenswasser-Neutralisationseinrichtung, falls vorhanden
nach deren Anleitung überprüfen.
Funktionsprüfung (siehe auch Kapitel "Betriebsbereitstellung")
Brennwertkessel in Betrieb nehmen.
Gasleitung vom Gasabsperrhahn bis einschließlich Gasarmatur
auf innere und äußere Dichtheit prüfen - mit antikorrosivem Leck-
suchspray absprühen - nicht auf elektrische Leitungen sprühen.
Max. zulässiger Prüfdruck der Gasarmatur 150 mbar.
Allgemeines
Wenn keine Ziffer auf dem Display erscheint, ist zu kontrollieren, ob
an den Anschlüssen “L” und “N” der Klemmleiste “X1” die Netz-
spannung 230 V anliegt (siehe Schaltplan). Ist dies nicht der Fall,
dann ist vor der Sicherung die Netzspannung zu prüfen. Ein even-
tueller Kurzschluss an der Pumpe muss behoben werden, oder die
Sicherung (2 AF, siehe Schaltplan) muss ersetzt werden. Falls bei
einer nicht defekten Sicherung 230 V anliegt und das Display kein
Zeichen anzeigt, muss das Brennersteuermodul ersetzt werden.
Vor Montagearbeiten Netzstecker ziehen!
Gerät reagiert nicht auf Raumthermostat
Den Raumthermostaten überprüfen. Die Verdrahtung des Raum-
thermostaten auf Kabelbruch kontrollieren. Die Verbindungen über-
prüfen, die von der Lüsterklemme zur Verbindung “X2” des Bren-
nersteuermoduls führen. Wenn die 24-V-Sicherung (2 AT, siehe
Schaltplan) intakt ist und weder eine Störmeldung (blinkende Zif-
fer) noch ein Ausschalten beim Regelvorgang oder während der
Anti-Schwingungszeit vorliegt, muss das Brennersteuermodul aus-
gewechselt werden.
Gerät reagiert nicht auf Zapfbetrieb
Fühler des Sekundärwärmetauschers überprüfen.
Verriegelnde Störungen
Eine verriegelnde Störung wird angezeigt, indem die beiden Ziffern
der Störungsnummer wechselweise blinken, wobei die letzte Ziffer
(Einer-Stelle) durch einen Punkt gekennzeichnet ist.
Die Betriebsbedingungen, die bei Eintritt der Störung herrschten,
können über den Fehler-Modus mit Hilfe des 4-stelligen Displays
(Zubehör) oder mit einem PC ermittelt werden.
Ist die Störung ermittelt und beseitigt, kann das Gerät durch Betä-
tigen der RESET-Taste wieder in Betrieb gesetzt werden.
Bei Feststellung von unzulässigen Undichtheiten Gasarmatur
und/oder Gasleitung auswechseln und auf Dichtheit prüfen.
Brennereinstellung kontrollieren.
Abgasmessung durchführen und protokollieren.
Kesselumwälzpumpe auf Funktion prüfen.
Automatische Entlüfter auf Funktion prüfen.
Wasserweiche auf Funktion prüfen.
Wartung protokollieren.
Fronthaube einsetzen und verschrauben.
Schaltfeldblende schließen.
Störungen
Warmwasserstörungen
Brauchwassermenge zu gering
- Hähne verstopft oder verkalkt
- Unzureichender Vordruck im Leitungsnetz
- Dosierventil verschmutzt (siehe Seite 14)
- Sekundärwärmetauscher verkalkt, Wärmetauscher spülen
Warmwassertemperatur zu niedrig
- Dosierventil defekt, Durchsatz zu hoch
- Dreiwegeventil defekt (Leck heizungsseitig)
- Speicherbetrieb ausgeschaltet (siehe Seite 16, Urlaubs-Modus)
- Brauchwasser-Fühler und/oder Verdrahtung defekt
- Belastung zu niedrig als Folge eines zu hohen Widerstandes im
Luftzuführungs-/Abgasführungssystem
- Sekundärwärmetauscher verkalkt, Wärmetauscher spülen
Gerät arbeitet nur für Zapfbetrieb
- Zapfhahn nicht vollständig geschlossen (Gerät verläßt nicht den
Sanitär-Modus)
- Brauchwasser-Fühler und/oder Verdrahtung defekt
- Dreiwegeventil defekt (Leck heizungsseitig)
Heizungsstörungen
Anlage bleibt kalt
- Raumthermostat ist defekt, falsch angeschlossen, zu niedrig
eingestellt
- Außenfühler und/oder Verdrahtung defekt
- Brennersteuermodul hat keine Versorgungsspannung
- Netzstecker nicht in Wandsteckdose
- Wandsteckdose spannungslos (Sicherung defekt/abgeschaltet)
- Zapfhahn nicht vollständig geschlossen (siehe oben)
- Heizungsbetrieb ist ausgeschaltet (Urlaubs-Modus oder über
Parameterliste)
Anlagen- und
Funktionsprüfung
9
21

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Schafer Heiztechnik Domotherm DT 24 K bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Schafer Heiztechnik Domotherm DT 24 K in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 3,29 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info