745567
34
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/36
Pagina verder
SCAN A/S - DK-5492 VISSENBJERG
Produktregistriernummer
Scan 66 - Serie
MONTAGE-UND BEDIENUNGSANLEITUNG
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Scan Kaminofen
Sie haben das Erzeugnis eines führenden Herstellers von Kaminöfen in Europa gewählt, und wir sind davon überzeugt, dass Sie an Ihrem
Kaminofen viel Freude haben werden. Damit Sie den größten Nutzen aus Ihrem Ofen ziehen können, ist es wichtig, unsere Ratschläge
und Anweisungen zu befolgen.
Lesen Sie diese Montage- und Bedienungsanleitung, bevor Sie mit der Montage beginnen.
Bei Kontakt bitte die Nummer angeben
DE
2
INHALT
Inhaltsverzeichnis
Technische Daten ....................................................................................................3
Installation
Sicherheit
Technische Maße und Daten
Maßskizzen
Typenschild
Produktregistriernummer
Montage ...................................................................................................................10
Zubehör
Lose Teile
Entsorgung der Verpackung
Montage
Platzierung des Kaminofens
Abstand zu Möbeln
Abstand zu brennbaren Materialien mit isoliertem Rauchrohr
Abstand zu brennbaren Materialien mit unisoliertem Rauchrohr
Abstand zu Brennmauer
Höheneinstellung des Kaminofens
Statik des Fußbodens
Bodenplatte
Vorhandener Schornstein und Schornstein aus Fertigteilen
Anschluss zwischen Kaminofen und Stahlschornstein
Anforderungen an den Schornstein
Anschluss mit 90º Knierohr
Anschlußstutzen / Oberer Abgang
Anschlußstutzen / Hinterer Abgang
Frischluftzufuhr
Externes Verbrennungsluftsystem / raumluftunabhängiger Betrieb
Bedienungsanleitung ........................................................................................ 29
CB-Technik
Primärluft
Sekundärluft
Rauchumlenkplatten
Aschenkasten
Holzfang
Befeuerungsanweisung .....................................................................................30
Anzünden
Handhabung des Holzes
Wartung .................................................................................................................. 32
Fehlersuche .............................................................................................................35
3
TECHNISCHE DATEN
Installation
Der Hauseigentümer trägt die Verantwortung dafür, dass die
Installation und Montage in Übereinstimmung mit den nationalen
und örtlichen Bauvorschriften sowie den in dieser Montage- und
Bedienungsanleitung enthaltenen Informationen erfolgt.
Die Installation einer neuen Feuerstelle muss den örtlichen
Behörden mitgeteilt werden. Außerdem besteht die Verpflichtung,
die Installation von einem örtlichen Schornsteinfeger untersuchen
und genehmigen zu lassen.
Um die optimale Funktion und Sicherheit der Installation zu sichern,
empfehlen wir die Ausführung der Installation durch einen pro-
fessionellen Monteur. Unser Scan-Fachhändler kann Ihnen einen
Monteur in Ihrer Nähe empfehlen. Informationen über unsere Scan
Fachhändler erhalten Sie unter http://scan.dk.
Scan 66-5
Mit S-Curve Sockel
Scan 66-2
Mit Säule
Scan 66-4
Mit eckigem Sockel
Scan 66-1
Wandmodell
Sicherheit
Alle vom Händler, Installateur oder Benutzer am Produkt vorgenom-
menen Änderungen können dazu führen, dass das Produkt und die
Sicherheitsfunktionen nicht wie vorgesehen funktionieren. Gleiches
gilt für die Montage von Zubehör bzw. Zusatzausstattungen, die
nicht von Scan A/S geliefert wurden. Funktionsstörungen können
auch auftreten, wenn für den Betrieb und die Sicherheit des Ofens
erforderliche Teile demontiert oder entfernt werden.
Die Scan 66-serie besteht aus:
4
Getestet gemäß EN 13240
Scan 66 Technische Datan Einheit
CO Emission bei 13% O
2
0,029 %
CO
Emission bei 13% O2 367 mg/Nm
3
Staub @ 13% O
2
27 mg/Nm
3
No
x
@ 13% O
2
85 mg/Nm
3
Wirkungsgrad 78 %
Energieeffizienz-Index 104,1
Energieeffizienz-Klasse A
Nennwärmeleistung 5 kW
Schornsteintemperatur EN 13240 302 °C
Abgasmassenstrom 5,0 g/sek
Unterdruck EN 13240 12 Pa
Empfohlener Unterdruck im Anschlußstutzen 16 - 18 Pa
Verbrennungsluftbedarf 10,2 m
3
/h
Brennstoff Holz
Brennstoffverbrauch 1,72 kg/h
Befeuerungsmenge 1,3 kg
TECHNISCHE DATEN
NB: Die beste Ausnutzung des Ofens bekommt man,
wenn man eine ”Top-down Anzüngung” benutzt, siehe Seite 29.
Unter Verbrennung im Aussetzbetrieb ist hier der normale
Gebrauch des Kaminofens zu verstehen. Das bedeutet, dass jede
Befeuerung bis auf die Glut herunterbrennen sollte, bevor erneut
befeuert wird.
Alle Scan Kaminöfen werden in Übereinstimmung mit der Typen-
zulassung des Produkts hergestellt, in der die Montage- und
Bedienungsanleitung des Produkts enthalten ist. Sie sind für die
Mehrfachbelegung geeignet.
Die Leistungserklärung finden Sie auf http://scan.dk
Technische Maße und Daten
Material Stahlplatte, Gusseisen, ver-
zinktes Blech, Vermiculite
Oberflächenbehandlung Senotherm
Max. Holzlänge 33 cm
Gewicht ca. 90-108 kg
Anschlußstutzen Innendurchmesser 144 mm
Anschlußstutzen Außendurchmesser 148 mm
Zulassungstyp Zeitbrand
5
NAVN:
STI:
DIMENSION:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Krog Iversen & Co A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066001.idw
90066001
Målskitse Scan 66-1 væghængt
07-08-2014
hms
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
337
166****
630
337
481
532
140
166****
171****
566**
117***
Front
Front
171****
366
483*
51
185
* Mitte Hintenabgang
** Höhe zum Beginn des Anschlußstutzens am Obenabgang
*** Frischlufteinlass an der Rückseite des Kaminofens
**** Mitte Frischluftzufuhr unten/obere Rauchabgang
TECHNISCHE DATEN
Maßskizze Scan 66-1 Wand
NAVN:
STI:
DIMENSION:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Krog Iversen & Co A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066002.idw
90066002
Målskitse Scan 66-2 Pedistal
06-08-2014
hms
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
382
452
171****
337
166****
630
885**
946,5
799*
434***
185
140
481
532
366
483
Front
6
* Mitte Hintenabgang
** Höhe zum Beginn des Anschlußstutzens am Obenabgang
*** Frischlufteinlass an der Rückseite des Kaminofens
**** Mitte Frischluftzufuhr unten/obere Rauchabgang
TECHNISCHE DATEN
Maßskizze Scan 66-2 Säule
7
NAVN:
STI:
DIMENSION:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Krog Iversen & Co A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066004.idw
90066004
Målskitse Scan 66-4 Plint
19-08-2014
hms
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
171****
337
166****
946,5
434***
799*
185
140
630
380
500
885**
483
366
481
532
Front
TECHNISCHE DATEN
Maßskizze Scan 66-4 eckiger Sockel
* Mitte Hintenabgang
** Höhe zum Beginn des Anschlußstutzens am Obenabgang
*** Frischlufteinlass an der Rückseite des Kaminofens
**** Mitte Frischluftzufuhr unten/obere Rauchabgang
8
NAVN:
STI:
DIMENSION:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Krog Iversen & Co
A/S
DK-5492
Vissenbjerg
©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066126.idw
90066126
Målskitse S curve
02-03-2016
hms
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
943
630
337
313
301
171
166
881
796
430
1037
428
168,5
TECHNISCHE DATEN
Maßskizze Scan 66-5 S-Curve
* Mitte Hintenabgang
** Höhe zum Beginn des Anschlußstutzens am Obenabgang
*** Frischlufteinlass an der Rückseite des Kaminofens
**** Mitte Frischluftzufuhr unten/obere Rauchabgang
NAVN:
STI:
DIMENSION:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Krog Iversen & Co A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066008.idw
90066008
Scan 66 med typeskilt
05-08-2014
HMS
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
9
Produktregistrier-
nummer
Typenschild
TECHNISCHE DATEN
Typenschild
Alle Scan Kaminöfen sind mit einem Typenschild ausgestattet, das
die Überprüfungsstandards sowie den Abstand zu brennbaren
Materialien angibt.
Das Typenschild befindet sich auf der Rückseite des Kaminofens.
Produktregistriernummer
Die Produktregistriernummer befindet sich auf der Rückseite des
Kaminofens.
Bitte notieren Sie sich diese Nummer auf der Titelseite. Die Nummer
muss immer angegeben werden, wenn Sie mit Ihrem Händler oder
Scan A/S Kontakt aufnehmen.
Produktregistriernummer
10
NAVN:
STI:
DIMENSION:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Krog Iversen & Co A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066026.idw
90066026
emballage
16-06-2014
HMS
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
NAVN:
STI:
DIMENSION:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Krog Iversen & Co A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066026.idw
90066026
emballage
16-06-2014
HMS
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
10
NAVN:
STI:
M3 NR.:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Scan A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066068.idw
90066068
Montage af væghængt
04-03-2019
SR
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
DIMENSION:
Scan 66-1
MONTAGE
Weiteres Zubehör
• Kleine Vorlegeplatte aus Glas oder Stahl (Stahl nur 66-2 und 66-5)
• Große Vorlegeplatte aus Glas oder Stahl (Stahl nur 66-2 und 66-5)
Lose Teile
• Handschuh
Dichtung für Rauchstutzen
Reperaturlack für gefärbte Öfen
Entsorgung der Verpackung
Ihr Scan Kaminofen kann mit folgenden Verpackungen geliefert
werden:
HOLZVERPACKUNG: Die Holzverpackung kann wiederverwendet und
nach dem letzten Gebrauch als CO2-neutraler Brennstoff verbrannt
bzw. zum Recycling eingeschickt werden.
STYROPOR-TOP: Zum Recycling bzw. zur Entsorgung einschicken.
SCHAUMSTOFF: Zum Recycling bzw. zur Entsorgung einschicken.
KUNSTSTOFFBEUTEL: Zum Recycling bzw. zur Entsorgung einschicken.
STRETCHFOLIE/KUNSTSTOFFFOLIE: Zum Recycling bzw. zur
Entsorgung einschicken.
NB:!
Der Ofen muss in der Verpackung bleiben, während der Wand-
beschlag montiert wird, wenn der Ofen mit einem Obenabgang
angeschlossen werden soll.
Wenn der Ofen hinten angeschlossen werden soll, muss er aus der
Verpackung genommen werden und auf einem Teppich o.ä. platzi-
ert werden, mit dem Front nach unten. Siehe Seite 25.
Montage des Sockels
Sockel/Wandbeschlag montieren, bevor der Ofen von der Verpackung
entfernt wird.
NAVN:
STI:
DIMENSION:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Scan A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:
EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\10066936.iam
10066936
Samling af vægbeslag til Scan 66
10-12-2015
jm
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
A
B
C
A
B
C
11
2 x
6 x
4 x
Das Paket enthält:
MONTAGE
NB!
Bei Montage des Wandbeschlages in einem Schornstein aus Leca,
werden 6 Stck. FBS 8x70/5 US Leca-Schrauben benötigt.
Der Prüfbericht kann bei Scan A/S angefordert werden, wenn
gewünscht.
12
2.
NAVN:
STI:
DIMENSION:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Krog Iversen & Co A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066043.idw
90066043
exp. vægbeslag
28-08-2014
HMS
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
7,26 kg
503742 mm^2
NAVN:
STI:
DIMENSION:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Scan A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:
EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066009.iam
90066009
19-05-2014 HMS
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
335
310
NAVN:
STI:
DIMENSION:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Krog Iversen & Co A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\90066073.idw
90066073
vægbeslag justerskruer
01-09-2014
hms
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
108
108
310
322
1.
NAVN:
STI:
DIMENSION:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Krog Iversen & Co A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066041.idw
90066041
mont. vægbeslag
01-09-2014
HMS
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
NAVN:
STI:
DIMENSION:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Krog Iversen & Co A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066041.idw
90066041
mont. vægbeslag
01-09-2014
HMS
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
10 mm
3.
4.
MONTAGE
Rückwandplatte abmontieren, indem die vier Schrauben entfernt
werden. Die Rückwandplatte auf eine ebene Unterlage legen.
Wandbeschlag auf die Wand montieren.
Es ist wichtig, dass er waagerecht sitzt.
Buchse, Schraube und Mutter montieren.
Die Schlitze entfernen – Bohrmaschine und Beißzange verwenden. Die Rückwandplatte lose montieren: sie darf erst nach der Montage
des Wandbeschlages festgeschraubt werden.
D
NAVN:
STI:
DIMENSION:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Krog Iversen & Co A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066046.idw
90066046
vægbeslag
05-03-2019
KEN
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
D
NAVN:
STI:
DIMENSION:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Krog Iversen & Co A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066046.idw
90066046
vægbeslag
05-03-2019
KEN
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
D
NAVN:
STI:
DIMENSION:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Krog Iversen & Co A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066046.idw
90066046
vægbeslag
05-03-2019
KEN
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
A ( 1 : 2 )
A
NAVN:
STI:
DIMENSION:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Krog Iversen & Co A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066045.idw
90066045
vægbeslag
04-03-2019
KEN
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
A ( 1 : 2 )
A
NAVN:
STI:
DIMENSION:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Krog Iversen & Co A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066045.idw
90066045
vægbeslag
04-03-2019
KEN
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
5.
6.
7.
8.
13
NAVN:
STI:
DIMENSION:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Krog Iversen & Co A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066123.idw
90066123
mont. af vægbeslag
16-12-2015
hms
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
Bodenplatte auf den bestehenden vier Schrauben montieren. Die Schienen durch das Loch der Bodenplatte entlang nach unten
gleiten lassen.
Die vier Schrauben wieder in der Rückwandplatte lose montieren,
jetzt mit dem Wandbeschlag dazwischen. Schienen und Bodenplatte
in den Seiten zusammenschrauben. Die vier Bodenschrauben anzie-
hen. Danach alle Schrauben nachspannen.
Die beiden Justierschrauben montieren.
MONTAGE
14
A ( 0,40 : 1 )
B ( 0,40 : 1 )
A
NAVN:
STI:
DIMENSION:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Scan A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:
EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\10066900 - Manual.iam
90066125
vægbeslag
16-12-2014
sr
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
NAVN:
STI:
DIMENSION:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Krog Iversen & Co A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066123.idw
90066123
mont. af vægbeslag
16-12-2015
hms
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
9.
A
NAVN:
STI:
M3 NR.:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Scan A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066075.idw
90066075
Justering af vægbeslag
01-09-2014
sr
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
DIMENSION:
11.
A ( 0,40 : 1 )
B ( 0,40 : 1 )
A
NAVN:
STI:
DIMENSION:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Scan A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:
EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\10066900 - Manual.iam
90066125
vægbeslag
16-12-2014
sr
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
A
NAVN:
STI:
M3 NR.:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Scan A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066075.idw
90066075
Justering af vægbeslag
01-09-2014
sr
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
DIMENSION:
10.
CLICK!!
MONTAGE
Jetzt kann der Ofen an dem Wandbeschlag auf der Wand aufge-
hängt werden.
Ofen justieren, damit die Tür die korrekte Neigung hat.
Die Sicherungsschrauben montieren, die den Ofen am
Wandbeschlag fixieren.
Von unten justieren.
Scan 66-2
NAVN:
STI:
DIMENSION:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Krog Iversen & Co A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066080.idw
90066080
Mellemplade pedestal udklip
12-09-2014
hms
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
NAVN:
STI:
DIMENSION:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Krog Iversen & Co A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066080.idw
90066080
Mellemplade pedestal udklip
12-09-2014
hms
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
B ( 1 : 3 )
NAVN:
STI:
M3 NR.:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Scan A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066078.idw
90066078
Montage af piedestal u friskl.
10-09-2014
HMS
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
DIMENSION:
B ( 1 : 3 )
NAVN:
STI:
M3 NR.:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Scan A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066078.idw
90066078
Montage af piedestal u friskl.
10-09-2014
HMS
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
DIMENSION:
B ( 1 : 3 )
NAVN:
STI:
M3 NR.:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Scan A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066079.idw
90066079
Montage af piedestal friskl. bag
10-09-2014
HMS
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
DIMENSION:
B ( 1 : 3 )
NAVN:
STI:
M3 NR.:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Scan A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066011.idw
90066011
Montage af piedestal friskl. bund
10-09-2014
SR
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
DIMENSION:
B ( 1 : 3 )
NAVN:
STI:
M3 NR.:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Scan A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066011.idw
90066011
Montage af piedestal friskl. bund
10-09-2014
SR
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
DIMENSION:
B ( 1 : 3 )
NAVN:
STI:
M3 NR.:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Scan A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066079.idw
90066079
Montage af piedestal friskl. bag
10-09-2014
HMS
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
DIMENSION:
15
MONTAGE
(Siehe Seite 26)
(siehe Seite 26)
Keine externe Verbrennungsluftversorgung
Den Säulenfuß direkt am Ofen montieren, ohne Mittelblech.
Externe Verbrennungsluftversorgung von hinten
Die mitgelieferte Abdeckplatte und danach den Säulenfuß mon-
tieren.
Die Abdeckplatte, die hinten abmontiert wird, soll nicht wieder ver-
wendet werden.
Schrauben spannen.
Externe Verbrennungsluftversorgung vom Boden
Verwenden Sie das mitgelieferte Mittelblech. Erst das Loch aus-
schneiden, danach das Zwischenblech und zuletzt den Säulenfuß
montieren. Schrauben spannen.
16
D ( 0,3 : 1 )
D
NAVN:
STI:
M3 NR.:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Scan A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066066.idw
90066066
Montage af prismesokkel
12-09-2014
SR
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
DIMENSION:
Scan 66-4
NAVN:
STI:
M3 NR.:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Scan A/S
DK-5492 Vissenbjerg©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066066.idw
90066066
Montage af prismesokkel
13-08-2014
SR
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
DIMENSION:
MONTAGE
Vorbereitet für externe
Verbrennungsluftversorgung
im Boden.
Das Loch mit einer Beißzange
ausschneiden.
Die 4 Schrauben sollen nach der Montage des Sockels gespannt
werden.
17
NAVN:
STI:
M3 NR.:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
DK-5492 Vissenbjerg©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066127.idw
90066127
mont. S curve
05-04-2016
hms
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
DIM.:
Scan A/S
Scan 66 -5
MONTAGE
Die mitgelieferten Magnete auf die Markierungen auf der Front
platzieren und die lose Front montieren. Bitte bemerken, dass der
Sockel entweder rechts oder links vom Ofen montiert werden kann.
Die Schrauben leicht anziehen, so dass der Ofen mit Sockel auf Platz
gehoben werden kann.
Achten Sie darauf, dass der S-Sockel waagerecht steht – evtl. eine
Wasserwaage benutzen. Den Ofen auf dem Sockel justieren und
danach die vier Schrauben spannen.
Den S-Sockel auf den Ofen montieren, während sich der Ofen in der
Verpackung befindet.
Die vier Schrauben 4-5 mm abschrauben, so dass es möglich ist, den
S-Sockel aufzuhaken.
18
NAVN:
STI:
DIMENSION:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Krog Iversen & Co A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066027.idw
90066027
Røgkammer
26-08-2014
HMS
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
NAVN:
STI:
DIMENSION:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Krog Iversen & Co A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066029.idw
90066029
Skamol enkeltdele
08-08-2014
HMS
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
NAVN:
STI:
DIM.:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Scan A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066094.iam
90066094
Emballage inkl. skamol
11-07-2014 SR
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
M3 NR.:
NAVN:
STI:
DIM.:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Scan A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\60066003.ipt
8 mm
Nextrema glass
60066003
Kævlefang, glas
19-05-2017
SR/pcj
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
0,42 kg
46960 mm^2
M3 NR.:
10048170
Durshscheinbar
312,1 1
363,2 1
1
0
0
°
1
0
,
1
6
3
1
2
8
4
R
1
1
7
7
,
5
1
72,5 1
8
R1
0
R
6
R
6
R
5
NAVN:
STI:
DIMENSION:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Krog Iversen & Co A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066026.idw
90066026
emballage
16-06-2014
HMS
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
=
NAVN:
STI:
DIMENSION:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Krog Iversen & Co A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066084.idw
90066084
Åbne låge
26-09-2014
hms
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
NAVN:
STI:
DIMENSION:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Krog Iversen & Co A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066085.idw
90066085
Luk låge
26-09-2014
hms
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
NAVN:
STI:
DIMENSION:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Krog Iversen & Co A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066085.idw
90066085
Luk låge
26-09-2014
hms
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
NAVN:
STI:
DIMENSION:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Krog Iversen & Co A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066085.idw
90066085
Luk låge
26-09-2014
hms
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
÷
NAVN:
STI:
DIMENSION:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Krog Iversen & Co A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066084.idw
90066084
Åbne låge
26-09-2014
hms
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
Click
MONTAGE
1 Scan 66 - Ofenkorpus
6 Vermiculiteplatten
2 Stifte für die Rauchumlenkplatten
1 Frischluftstutzen
1 Holzfang aus Glas
Öffnung der Tür
Den Griff nach hinten drehen, um
die Tür zu öffnen
Tür schließen, ohne den Griff zu
bewegen.
12
11
19
1
5
9
2
6
10
3
7
4
8
11
12
Schutz bitte entfernen Rückwandplatte montieren Die Platte hinter das Rost gleiten
lassen
Rückwandplatte montiert
Linke Seitenplatte oben anpassen Die Platte an seinem Platz gleiten
lassen
Linke Seitenplatte montiert Rechte Seitenplatte wie die linke
montieren
Rechte Seitenplatte montiert
Obere Rauchumlenkung Die Platte nach hinten führen Die Platte über die Seitenplatten
heben
MONTAGE
den
20
MONTAGE
MONTAGE
14
13
15
16
18
17
19
20
21
22
23
24
Stifte in den Seitenplatten
montieren
Die Brennkammerplatten sind
jetzt montiert
Glasholzfang montieren Jetzt kann der Ofen befeuert
werden
Nach hinten drücken, damit die
Platte auf der hintere Schiene liegt
Untere Umlenkung
Die Platte auf der Schiene mit den
Luftlöchern stützen lassen
Die Platte nach hinten drücken, um
die Stifte montieren zu können
Die Platte zurück auf die Oberkante
gleiten lassen
Obere Rauchumlenkung Obere Rauchumlenkung montieren
(die Ausschneidungen nach hinten)
Platte hochschieben, damit sie
vorne auf der Frontplatte liegt.
NAVN:
STI:
DIMENSION:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Krog Iversen & Co A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:
EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066009.idw
90066009
Afstand til gulv
11-08-2014
HMS
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
310
310
50
221
NAVN:
STI:
DIMENSION:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Krog Iversen & Co A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:
EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066009.idw
90066009
Afstand til gulv
11-08-2014
HMS
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
310
310
50
221
100 mm
STOP
21
Abstand vom Boden zum Wandmodell
Das Wandmodell darf nur an eine nicht-brennbare Wand aufge-
hängt werden.
Aufbewahrung von Holz
Der Scan 66-5 S-Curve ist unter den folgenden Voraussetzungen für
Holzaufbewahrung geprüft:
Das Holz muss min. 100 mm vom Ofen platziert werden und darf
nicht höher als Unterkante des Griffes gestapelt werden.
MONTAGE
Platzierung des Kaminofens
Der Kaminofen muss so aufgestellt werden, dass der Ofen, das
Rauchrohr und der Schornsteinlauf gereinigt werden können.
Abstand zu Möbeln: 850 mm
Es sollte jedoch eingeschätzt werden, ob die Möbel oder anderes
durch die Nähe zum Kaminofen ausgetrocknet werden.
Nationale und örtliche Bestimmungen in Bezug auf Sicher-
heitsabstände für Kaminöfen sind zu beachten.
Wenn der Kaminofen an einen Stahlschornstein angeschlossen wird,
sollen die Sicherheitsabstände des Schornsteins auch eingehalten
werden.
22
NAVN:
STI:
DIMENSION:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Krog Iversen & Co A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066006.idw
90066006
Dist. til brandbart - uisoleret rør
05-08-2014
hms
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
150
300
NAVN:
STI:
DIMENSION:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Krog Iversen & Co A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066005.idw
90066005
Dist.til brandbart - med isoleret rør
05-08-2014
hms
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
100
300
NAVN:
STI:
DIMENSION:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Krog Iversen & Co A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066007.idw
90066007
Dist. til brandbart i hjørne
05-08-2014
hms
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
150
150
NAVN:
STI:
DIMENSION:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Krog Iversen & Co A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066007.idw
90066007
Dist. til brandbart i hjørne
05-08-2014
hms
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
150
150
MONTAGE
Parallelinstallation an der Rückwand
Parallelinstallation an der Rückwand
45° Eckaufstellung
45° Eckaufstellung
Abstand zu brennbaren Materialien, gezeigt mit unisoliertem Rauchrohr
Abstand zu brennbaren Materialien, gezeigt mit isoliertem Rauchrohr
Die angegebenen Abstände setzen voraus, dass ein isoliertes Rauchrohr den ganzen Weg zum Kaminofen verwendet wird.
NAVN:
STI:
DIMENSION:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Scan A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:
EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066014.iam
90066014
Opstilling til brandmur
28-05-2014 HMS
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
200
50
750
500
NAVN:
STI:
DIMENSION:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Scan A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:
EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066015.iam
90066015
opstilling til brandmur lige
28-05-2014 HMS
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
750
50
NAVN:
STI:
DIMENSION:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Scan A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:
EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066015.iam
90066015
opstilling til brandmur lige
28-05-2014 HMS
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
750
50
NAVN:
STI:
DIMENSION:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Krog Iversen & Co A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066016.idw
90066016
Afstand til brandmur hjørne
05-08-2014
HMS
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
50
50
750
750
23
Brennbares Material
Brandschutzwand
MONTAGE
Abstand zu Brandschutzwand
110 mm Ziegel, 50 mm JØTUL Firewall oder anderes Material mit einem entsprechenden Isoliervermögen.
Die angegebenen Abstände gelten für sowohl isolierte als unisolierte Rauchrohre.
24
NAVN:
STI:
DIMENSION:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Krog Iversen & Co A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066059.idw
90066059
gulvplader
10-07-2014
HMS
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
NAVN:
STI:
DIMENSION:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Krog Iversen & Co A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066059.idw
90066059
gulvplader
10-07-2014
HMS
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
A
NAVN:
STI:
DIMENSION:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Krog Iversen & Co A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066057.idw
90066057
Justerskruer
10-07-2014
HMS
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
A
NAVN:
STI:
DIMENSION:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Krog Iversen & Co A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066058.idw
90066058
10-07-2014
HMS
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
MONTAGE
Kleine Vorlegeplatte aus Glas oder Stahl (Scan 66-2 Säule)
Große Vorlegeplatte aus Glas oder Stahl (Scan 66-2 Säule)
Stellschrauben
Tragende Oberfläche
Alle Artikel in unserem Produktsortiment fallen in die Kategorie
leichte Feuerstellen bzw. Kaminöfen und erfordern normalerwe-
ise keine Verstärkung der Trägerstruktur. Sie können auf üblichen
Trägern/Böden aufgestellt werden.
Sie müssen natürlich sicherstellen, dass die Oberfläche, auf die
der Kamineinsatz gestellt wird, auch das Gewicht des Kamin-
einsatzes sowie ggf. eines Stahlschornsteins tragen kann,
wenn Sie diese Option gewählt haben. In Zweifelfällen bezüg-
lich die Tragfähigkeit des Bodens verweisen wir auf einen
Bausachverständigen.
Bodenplatte
Erfolgt die Aufstellung auf einem brennbaren Boden, sind die
nationalen und örtlichen Baurichtlinien bezüglich der Größe einer
nichtbrennbaren Unterlage einzuhalten, die den Boden um den
Kaminofen bedeckt.
Der örtliche Scan Fachhändler kann Sie bezüglich der Richtlinien
über brennbare Materialien in der Nähe von Kaminöfen beraten.
Die Funktion der Bodenplatte besteht darin, den Fußboden
und brennbares Material vor eventueller Glut zu schützen. Eine
Bodenplatte kann aus Stahl oder Glas sein, wobei der Ofen auch auf
Klinker, Naturstein oder Ähnlichem aufgestellt werden kann.
Dieser Scan-Kaminofen hat eine integrierte Platte im Boden, die
bewirkt, dass er ohne anderen Schutz unter dem Ofen direkt auf
brennbarem Material stehen kann. (Vorlegeplatte genügt).
Höheneinstellung des Kaminofens
Dieser Scan-Kaminofen ist mit vier Stellschrauben versehen. Richten
Sie den Kaminofen mit den Stellschrauben gerade und vertikal aus.
Kippen Sie den Kaminofen und stellen Sie die Schrauben entspre-
chend ein. Siehe Abbildung unten.
Wenn Sie eine Vorlegeplatte benutzen, müssen Sie den Kaminofen
mit den Einstellschrauben anheben, damit die Platte vorne unter den
Ofen eingesetzt werden kann.
B
NAVN:
STI:
DIMENSION:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Krog Iversen & Co A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066055.idw
90066055
afmont. sidesvøb
08-10-2014
HMS
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
B
NAVN:
STI:
DIMENSION:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Krog Iversen & Co A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066055.idw
90066055
afmont. sidesvøb
08-10-2014
HMS
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
NAVN:
STI:
DIMENSION:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Krog Iversen & Co A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066056.idw
90066056
afmont af sidesvøb
05-08-2014
HMS
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
25
NAVN:
STI:
DIMENSION:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Krog Iversen & Co A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066019.idw
90066019
Scan 66 med topafgangsrør
06-08-2014
HMS
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
MONTAGE
Anschluss mit 90º Knierohr
Sofern man den Kaminofen mit einem Knierohr anschließen möchte,
empfehlen wir die Verwendung eines gebogenen Knierohrs, da dies
einen besseren Zug gewährleistet.
Wenn Sie Ihren Kaminofen mit einem rechtwinkligen Winkelstück
anschließen, muss die Reinigungsklappe im vertikalen Bereich sein,
um den horizontalen Bereich hierdurch reinigen zu können.
Vorhandener Schornstein und Schornstein aus
Fertigteilen
Sofern geplant ist, den Ofen an einen vorhandenen Schornstein anzu-
schließen, wäre es ratsam einen zugelassenen Scan-Fachhändler und
den örtlichen Schornsteinfeger zu befragen. Hier erhalten Sie auch
Auskunft über eine eventuelle Renovierung des Schornsteins.
Befolgen Sie beim Anschluss an einen Schornstein aus Fertigteilen die
Anschlusshinweise des Herstellers für den jeweiligen Schornsteintyp.
Anschluss zwischen Kaminofen und
Stahlschornstein
Der Scan-Fachhändler oder der örtliche Schornsteinfeger können Sie
bei der Wahl des Fabrikats und den maßen des Stahlschornsteins
beraten. Hierdurch wird abgesichert, dass er zum Kaminofen passt.
Wir empfehlen, dass der Kamin ab der Kaminofen-Oberseite min-
destens 3,5 m lang ist. Bestimmte Wetter- bzw. Installationsbedin-
gungen können andere Längen erfordern.
Eine falsche Länge oder ein falscher Durchmesser des Stahlschornsteins
können zu einer schlechten Funktion führen.
Befolgen Sie die Anweisungen des Schornsteinlieferanten genau.
Anforderungen an den Schornstein
Der Schornstein muss mindestens mit T400 und G für den Rußtest
markiert sein.
Anschlußstutzen / Oberer Abgang
Der Kaminofen ist ab Werk für oberen Abgang vorbereitet.
Der Anschlußstutzen befindet sich lose im oberen Abgang des
Kaminofens. Die Dichtung für den Anschlußstutzen und die Schrauben
zur Befestigung des Anschlußstutzens befinden sich im Aschenkasten.
B
NAVN:
STI:
DIMENSION:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Krog Iversen & Co A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066055.idw
90066055
afmont. sidesvøb
08-10-2014
HMS
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
26
NAVN:
STI:
DIMENSION:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Krog Iversen & Co A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066053.idw
90066053
dækplade top
05-01-2015
HMS
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
NAVN:
STI:
DIMENSION:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Scan A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:
EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\10066900 - Manual.iam
10066900- m
vægbeslag
09-05-2014
sr
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
NAVN:
STI:
DIMENSION:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Krog Iversen & Co A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066106.idw
90066106
u bagplade udklip varmeskjold
07-10-2014
hms
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
NAVN:
STI:
DIMENSION:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Krog Iversen & Co A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066107.idw
90066107
bagudgang dækplade
07-10-2014
hms
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
NAVN:
STI:
DIMENSION:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Krog Iversen & Co A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066108.idw
90066108
bagudtag med udklip
07-10-2014
hms
scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
B
NAVN:
STI:
DIMENSION:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Krog Iversen & Co A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066061.idw
90066061
Svøb mont.
06-08-2014
HMS
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
NAVN:
STI:
DIMENSION:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Krog Iversen & Co A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066070.idw
90066070
sidesvøb
18-08-2014
HMS
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
Click
1.
3.
2.
4.
NAVN:
STI:
DIMENSION:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Krog Iversen & Co A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066036.idw
90066036
afmont. i topafgang
07-08-2014
HMS
Scaqn 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
MONTAGE
Abgang oben
Abgang hinten
NAVN:
STI:
DIMENSION:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Krog Iversen & Co A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\90066064.idw
90066064
friskluft bag/bund
11-08-2014
HMS
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
NAVN:
STI:
DIMENSION:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Krog Iversen & Co A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066063.idw
90066063
friskluft bagudgang plade
11-08-2014
HMS
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
NAVN:
STI:
DIMENSION:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Krog Iversen & Co A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066065.idw
90066065
friskluft bag færdig
11-08-2014
HMS
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
NAVN:
STI:
DIMENSION:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Krog Iversen & Co A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066062.idw
90066062
friskluft bagudgang bidetang
11-08-2014
HMS
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
NAVN:
STI:
DIMENSION:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Krog Iversen & Co A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066020.idw
90066020
Friskluft
11-08-2014
HMS
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
1.
1.
3.
2.
2.
4.
27
Externes Verbrennungsluftsystem/
unabhängigen Raumluftbetrieb
Wenn Sie in einem gut isolierten Neubau wohnen, sollten Sie
das externes Verbrennungsluftsystem des Kaminofens benutzen.
Schließen Sie die externe Luftversorgung mit einem Belüftungsrohr
durch die Wand bzw. den Boden an.
Wir empfehlen die Montage einer Klappe im Belüftungsrohr,
um Kondensat im Ofen und im Rohrsystem zu vermeiden, die
geschlossen werden kann, wenn der Ofen nicht benutzt wird. Es kann
auch von Vorteil sein, das Belüftungsrohr zu isolieren.
Minimum Ø 100 mm Belüftungsrohr mit einer maximalen Länge
von 6 Metern mit höchstens einem Bogen. Wir empfehlen glatte
Stahlrohre.
Der Stutzen für externe Verbrennungsluftversorgung befindet sich
lose in der Verpackung.
Bei externer Verbrennungsluftversorgung hinten muss die abmon-
tierte Abdeckplatte auf dem Loch für Frischluft im Boden montiert
werden.
WICHTIG: Wenn der Ofen mit Frischluftzufuhr oder externer
Verbrennungsluftversorgung versehen ist, muss das Belüftungsrohr
während des Gebrauchs offen sein!
Externe
Verbrennungs-
luftversorgung
hinten
Externe Verbrennungs-
luftversorgung unten
MONTAGE
Frischluftzufuhr
In einem gut isolierten Haus muss die für die Verbrennung verbrau-
chte Luft ersetzt werden. Dies gilt vor allem für Häuser mit mechani-
scher Belüftung. Der Austausch der Luft kann auf verschiedene Weise
erfolgen. Das Wichtigste ist, dass die Luft dem Raum zugeführt wird,
in dem der Kaminofen aufgestellt ist. Die Außenwandkassette muss
so dicht am Kaminofen wie möglich angebracht werden und muss
verschließbar sein, wenn der Kaminofen nicht benutzt wird.
Beim Anschluss die frischluftzufuhr müssen die nationalen und örtli-
chen Bauvorschriften beachtet werden.
1.
2.
28
NAVN:
STI:
M3 NR.:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
DK-5492 Vissenbjerg©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066140.idw
90066140
friskluft s-sokkel
28-06-2016
hms
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
DIM.:
Scan A/S
MONTAGE
Externe
Verbrennungs-
luftversorgung
hinten
NAVN:
STI:
DIMENSION:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Krog Iversen & Co A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066021.idw
90066021
CB teknik
06-08-2014
HMS
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
100%
0%
29
CB-Technik (Clean Burn)
Der Kaminofen ist mit einer CB-Technik ausgestattet. Um eine
optimale Verbrennung der freigegebenen Gase während des
Verbrennungsprozesses zu sichern, wird Luft durch ein speziell
entwickeltes System geleitet. Die vorgewärmte Luft wird durch die
Löcher in der hinteren Verkleidung der Brennkammer eingelei-
tet. Diese Luftmenge wird durch die Verbrennungsgeschwindigkeit
gesteuert und kann daher nicht reguliert werden.
Das Holz darf den ganzen Boden nicht bedecken und darf nie höher
als bis zur Clean-Burn Schiene in der Rückwand platziert werden.
(Dies gilt nicht bei einem kalten Start)!
Primärluft
Die Regulierung der Primärluft wird beim Anzünden des Feuers ver-
wendet bzw. um dem Feuer beim Nachlegen von Brennholz zusätz-
liche Kraft zu verleihen. Bei kontinuierlicher Befeuerung mit hartem
Holz, wie Eiche und Buche, kann die Primärluft 0-30% offen sein. Bei
der Befeuerung mit weichem Holz, wie Birke und Kiefer, kann die
Primärluft geschlossen sein.
Einstellung bei normaler Belastung: 0 - 30%
Sekundärluft
Die Sekundärluft wird vorgewärmt und dem Feuer indirekt zuge-
führt. Außerdem spült die Sekundärluft die Glasscheibe, um eine
Rußbildung zu vermeiden. Wird die Sekundärluft zu sehr gedrosselt,
kann sich Ruß an der Glasscheibe bilden. Die Sekundärluft bestimmt,
wie hoch die Heizleistung des Kaminofens ist.
Einstellung bei normaler Belastung: 50 - 70%
Rauchumlenkplatten
Die Rauchumlenkplatten befinden sich im oberen Teil der Brenn-
kammer. Die Platten bremsen den Rauch und ermöglichen dessen
längeres Verbleiben in der Brennkammer, bevor er in den Schornstein
abzieht. Die Temperatur der Rauchgase wird gesenkt, da sie mehr
Zeit haben, die Wärme an den Kaminofen abzugeben. Beim Kehren
müssen die Rauchumlenkplatten entfernt werden, lesen Sie hierzu
„Wartung des Kaminofens“. Beachten Sie, dass die Rauchumlenk-
platten aus einem porösen keramischen Material gefertigt sind,
das zerbrechen kann. Seien Sie deshalb bei der Arbeit mit ihnen
vorsichtig. Die Rauchumlenkplatten sind ein Verschleißteil und nicht
Reklamationsfähig.
Aschenkasten
Öffnen Sie die Glastür, um an die Aschenskasten zu gelangen, die
sich unter der Feuerstelle befindet.
Der Aschenkasten muss während der Befeuerung immer geschlos-
sen sein.
Der Aschenkasten darf nicht überfüllt werden und muss deshalb
regelmäßig geleert werden.
Holzfang
Der Ofen hat einen kräftigen Holzfang aus Glas, der beim Reinigen des
Ofens einfach zu entfernen ist. Der Holzfang kann mit Glasreiniger
gereinigt werden.
Rauchumlenkplatten
CB-Technik
Aschenkasten
Primärluft
Sekundärluft
Holzfang
BEDIENUNGSANLEITUNG
1.
2.
3.
4.
5.
30
Umweltgerechte Befeuerung
Es wird davon abgeraten, den Kaminofen so sehr zu drosseln, dass
während der Entgasungsperiode keine deutlichen Flammen sicht-
bar sind, was zu einer besonders schlechten Verbrennung führt.
Die vom Holz freigegebenen Gase werden aufgrund der niedrigen
Temperatur in der Brennkammer nicht verbrannt. Ein Teil der Gase
kondensiert im Kaminofen und im Abzugssystem als Ruß, was später
zu einem Schornsteinbrand führen kann. Der verbleibende Rauch,
der aus dem Schornstein austritt, belastet die Umwelt und hat einen
störenden Geruch.
Anzünden
Wir empfehlen, Anzündblöcke oder Ähnliches zu verwenden, die
bei Ihrem Scan-Fachhändler erhältlich sind. Durch deren Gebrauch
brennt das Holz schneller an und die Verbrennung ist sauberer.
Benutzen Sie niemals Anzündflüssigkeit!
„Top-Down“ Anzünden
"Top down"-Anzünden ist eine umweltfreundliche Weise, den
Kaminofen anzuzünden und bedeutet auch, dass die Glasscheibe
optimal sauber bleibt.
2 Holzscheite ca. 25 cm lang und ungefähr 0,5 - 0,6 kg pro Stück. (Bild 1).
Das Holz darf den ganzen Boden nicht bedecken und darf nie höher
als die Clean-Burn Schiene in der Rückwand platziert werden.
11 Holzscheite ungefähr 0,5 - 0,6 kg. (Bild 2). 8 - 12 dünne Holzstücke
ca. 20 cm mit einem Gesamtgewicht von ca. 0,5 kg. (Bild 3 - 5). 3
Anzünder. (Bild 5).
Holzscheite, Holzstücke und Anzünder sollen in der Brennkammer
platziert werden, wie auf Bild 1-5 gezeigt.
Die Primär- und die Sekundärluftregelungen während der
Anheizphase auf Maximum stellen. Wenn der Ofen zu kräftig brennt,
kann man evtl. die Primärluft (Schieber links) nach unten drosseln.
Kontinuierliche Befeuerung
Es kommt darauf an, eine so hohe Temperatur wie möglich in der
Brennkammer zu erreichen. Dadurch werden Kaminofen und Brenn-
material bestmöglich ausgenutzt, und es wird eine saubere Verbren-
nung erreicht. Auf diese Weise wird die Rußbildung an die Brennkam-
merauskleidung und am Glas vermieden. Bei der Befeuerung sollte
der Rauch nicht zu sehen sein, sondern nur als Bewegung in der Luft
erahnt werden können.
Wenn sich nach der Anzündphase eine gute Glutschicht im Kamin-
ofen gebildet hat, kann die eigentliche Befeuerung beginnen. Legen
Sie 1-3 Holzscheite von ca. 0,4 - 0,6 kg und ca. 25 cm Länge nach.
NB! Das Holz muss sehr schnell Feuer fangen, weshalb empfohlen
wird, die Primärluft auf volle Stärke zu stellen. Eine Befeuerung mit
zu niedriger Temperatur und zu wenig Primärluft kann zum Verpuf-
fen der Gase führen, welche den Kaminofen beschädigen können.
Beim Nachlegen von Holz muss die Brennraumtür vorsichtig geöffnet
werden, damit kein Rauch austritt. Legen Sie nie Holz nach, solange
das vorhandene noch gut brennt.
BEFEURUNGSANWEISUNG
FYRINGSINSTRUKTION 19
31
Allgemeine Hinweise
Beachten! Teile des Kaminofens, und vor allem die äußeren Flächen,
werden während des Betriebs heiß. Bitte lassen Sie die nötige
Vorsicht walten.
Entleeren Sie die Asche niemals in einen brennbaren Behälter. Es
kann sich noch lange nach beendeter Befeuerung Glut in der Asche
befinden.
Wenn der Kaminofen nicht in Betrieb ist, kann die
Klappeneinstellung geschlossen werden, um einen Zug durch den
Kaminofen zu vermeiden.
Nach längeren Pausen sollten die Rauchwege vor dem erneuten
Anzünden auf eventuelle Blockierungen untersucht werden.
Schornsteinbrand
Im Falle eines Schornsteinbrands müssen die Tür, die Aschenkasten
sowie alle Ventile am Ofen geschlossen werden. Rufen Sie im Notfall
die Feuerwehr.
Bevor der Kaminofen wieder benutzt wird, empfehlen wir, dass der
Schornstein vom Schornsteinfeger kontrolliert wird.
Befeuerung in der Frühjahrs- und Herbstsaison
In der Übergangszeit Frühjahr/Herbst, in der der Heizbedarf nicht so
hoch ist, wird das gelegentliche „Top-Down“ Anzünden empfohlen.
Funktion des Schornsteins
Der Schornstein ist der Motor des Kaminofens und für dessen Funk-
tion entscheidend. Der Schornsteinzug erzeugt einen Unterdruck
im Kaminofen. Dieser Unterdruck entfernt den Rauch aus dem Ofen
und saugt durch den Verbrennungsluftschieber Luft für den Verbren-
nungsprozess an. Die Verbrennungsluft wird ebenfalls für die Schei-
benspülung verwendet, die die Scheibe frei von Ruß hält.
Der Schornsteinzug wird durch den Temperaturunterschied innen im
Schornstein und außerhalb des Schornsteins gebildet. Je höher die-
ser Temperaturunterschied ist, desto besser ist der Schornsteinzug.
Daher ist es wichtig, dass der Schornstein seine Betriebstemperatur
erreicht, bevor man die Schiebereinstellung nach unten justiert, um
die Verbrennung im Ofen zu begrenzen (ein gemauerter Schornstein
benötigt längere Zeit zum Erreichen der Betriebstemperatur als
ein Stahlschornstein). An Tagen, an denen der Zug im Schornstein
aufgrund der Wind- und Wetterverhältnisse schlecht ist, ist es beson-
ders wichtig, die Betriebstemperatur schnellstmöglich zu erreichen.
Es müssen schnell Flammen entfacht werden. Hacken Sie das Holz
besonders klein, benutzen Sie zusätzliche Anzündblöcke usw.
Nach einer längeren Stillstandsperiode ist es wichtig, das Schorn-
steinrohr auf Blockierungen zu untersuchen.
Es können mehrere geräte an denselben Schornstein angeschlossen
werden. Die geltenden Regeln hierfür müssen beim Schornstein-
feger erfragt werden.
Selbst ein guter Schornstein kann schlecht funktionieren, wenn er
falsch benutzt wird. Dagegen kann ein schlechter Schornstein gut
funktionieren, wenn er richtig benutzt wird.
Betrieb unter verschiedenen Witterungsverhält-
nissen
Das Einwirken des Windes auf den Schornstein kann großen Einfluss
darauf haben, wie der Ofen unter verschiedenen Windbelastungen
reagiert, so dass es notwendig sein kann, die Luftzufuhr zu regu-
lieren, um eine gute Verbrennung zu erreichen. Es kann außer-
dem von Vorteil sein, eine Klappe im Rauchrohr zu montieren, um
auf diese Weise den Schornsteinzug während der wechselnden
Windbelastungen zu regulieren.
Auch Nebel kann großen Einfluss auf den Schornsteinzug haben,
weshalb andere Einstellungen der Verbrennungsluft notwendig sein
können, um eine gute Verbrennung zu erreichen.
Handhabung des Holzes
Wahl des Holzes/Brennmaterials
Es können alle Holzarten als Brennholz verwendet werden, wobei
sich die harten Holzarten generell am besten zum Befeuern eignen,
bspw. Buche/Esche, da sie gleichmäßig brennen und nur wenig
Asche erzeugen. Andere Holzarten wie Ahorn, Birke und Fichte sind
ausgezeichnete Alternativen.
Verarbeitung
Das beste Brennholz bekommt man, wenn der Baum vor dem 1. Mai
gefällt, zersägt und gespalten wird. Denken Sie daran, die Holzscheite
der Brennkammergröße Ihres Ofens anzupassen. Wir empfehlen
einen Durchmesser von 6-10 cm und eine ca. 6 cm geringere Länge
als die der Brennkammer, um Raum für die Luftzirkulation zu haben.
Wenn der Durchmesser der Holzscheite größer ist, müssen sie
gespalten werden. Gespaltenes Holz trocknet schneller.
Lagerung
Das gesägte und gespaltene Brennholz muss 1-2 Jahre an einem trock-
enen Ort gelagert werden, bevor es für die Befeuerung trocken genug
ist. Das Holz trocknet am schnellsten, wenn es an einem luftigen Ort
gestapelt wird. Vor der Verwendung sollte das Brennholz einige Tage
bei Zimmertemperatur gelagert werden. Beachten Sie, dass das Holz
während des Herbst- und Winterhalbjahres Feuchtigkeit aufnimmt.
Feuchtigkeit
Um Umweltprobleme zu vermeiden und eine optimale Verbrennung
zu erzielen, muss das Holz völlig trocken sein, bevor es als Brennholz
verwendet wird. Das Holz darf max. 20% Feuchtigkeit enthalten. Der
beste Wirkungsgrad wird bei einer Feuchtigkeit von 15-18% erreicht.
Indem man die Holzenden gegeneinander schlägt, kann man auf
einfache Weise die Feuchte des Holzes überprüfen. Ist das Holz noch
feucht, ist der Laut dumpf.
Wenn zu feuchtes Holz verwendet wird, wird ein großer Teil der
Wärme dazu benutzt, das Wasser zu verdunsten. Die Temperatur im
Kaminofen steigt nicht, und der Raum wird nicht ausreichend be-
heizt. Dies ist natürlich nicht wirtschaftlich, und zusätzlich verrußen
die Glasscheibe, der Ofen und der Schornstein. Außerdem wird die
Umwelt durch die Befeuerung mit feuchtem Holz belastet.
Was bedeuten die verschiedenen Mengen Holz?
Es gibt verschiedene Begriffe für die Bezeichnung der Holzmengen.
Es ist empfehlenswert, sich vor dem Holzkauf über diese Begriffe zu
informieren. Es gibt verschiedene Broschüren, bspw. in der Bibliothek,
die dieses Thema behandeln.
Heizwert des Brennholzes
Der Heizwert des Holzes ist bei den verschiedenen Holzarten unter-
schiedlich. Das heißt, dass bei einigen Holzarten mehr Holz als bei
anderen verwendet werden muss, um die gleiche Wärmemenge
zu erhalten. In unserer Bedienungsanleitung sind wir von Buche
ausgegangen, die einen sehr hohen Heizwert hat und die Holzart
ist, die am einfachsten zu bekommen ist. Wird mit Eiche oder Buche
befeuert, ist daher zu beachten, dass diese Holzarten einen höheren
Heizwert besitzen als bspw. Birke. Deshalb muss weniger befeuert
werden, da anderenfalls der Kaminofen beschädigt werden kann.
BEFEURUNGSANWEISUNG
Holzarten kg trockenes Holz/m
3
im Verhältnis
zu Buche
Weißbuche 640 110%
Buche/Eiche 580 100%
Esche 570 98%
Ahorn 540 93%
Birke 510 88%
Bergkiefer 480 83%
Fichte 390 67%
Pappel 380 65%
32
Wartung des Kaminofens
Es bestehen neben dem Schornsteinkehren keine Anforderungen
an eine regelmäßige Wartung des Kaminofens, aber wir empfehlen
trotzdem, dass dies min. jedes zweites Jahr durchgeführt wird.
Verwenden Sie bei der Wartung und Reparatur des Kaminofens aus-
schließlich originale Ersatzteile.
NB! Jede Wartung und Reparatur sollte nur am kalten Ofen vor-
genommen werden.
Lackierte Oberfläche
Der Kaminofen wird durch Abreiben mit einem trockenen, fusself-
reien Tuch gereinigt.
Sollte der Lack Schaden nehmen, ist ein Reparaturlack als Spray bei
unseren Scan-Fachhändlern erhältlich. Da es Farbnuancenunterschiede
geben kann, wird empfohlen, eine größere Fläche mit einem natür-
lichen Übergang zu besprühen. Das beste Ergebnis erreicht man, wenn
der Kaminofen gerade so warm ist, dass man die Hand darauf halten
kann.
Reinigung des Glases
Unsere Kaminöfen sind so konstruiert, dass das Glas optimal
ge gen beschwerliche Rußablagerungen geschützt ist. Am besten
erreicht man dies durch ausreichende Zufuhr von Verbrennungsluft.
Außerdem ist es wichtig, dass das Holz trocken und der Schornstein
korrekt bemessen ist.
Auch wenn gemäß unseren Anweisungen befeuert wird, kann am
Glas eine leichte Rußbildung entstehen. Diese Ablagerung kann
leicht mit einem trockenen Tuch und anschließendem Abreiben
mit Glasreiniger entfernt werden. Der Glasreiniger darf nicht in
Berührung mit den Dichtungen kommen, da dies zu einer permanen-
ten Verfärbung des Glases führen kann.
Brennkammerauskleidung
Die Auskleidung der Brennkammer kann aufgrund von Feuchte
oder starkem Erwärmen/Abkühlen kleine Risse bekommen. Diese
Risse haben keine Bedeutung für die Leistung und Haltbarkeit des
Kaminofens. Beginnt die Auskleidung dagegen zu zerfallen, muss sie
ausgewechselt werden. Die Brennkammerauskleidung ist nicht vom
Reklamationsrecht umfasst.
Dichtung
Alle Kaminöfen haben Dichtungsleisten aus keramischem Material, die
am Ofen, an den Türen und/oder am Glas montiert sind. Diese Leisten
verschleißen beim Gebrauch und müssen je nach Bedarf ausgewech-
selt werden.
Kehren des Schornsteins und Reinigung des
Kaminofens
Die nationalen und örtlichen Vorschriften für das Schornsteinkehren
sind zu befolgen. Es wird empfohlen, den Kaminofen gleichzeitig
durch den Schornsteinfeger reinigen zu lassen.
Vor Beginn der Reinigung des Kaminofens und des Kehrens des Rau-
chrohrs wird empfohlen, die Rauchumlenkplatten herauszunehmen.
Überprüfung des Kaminofens
Scan A/S empfiehlt, dass Sie Ihren Kaminofen nach dem Kaminkehren
bzw. nach einer Reinigung gründlich überprüfen. Prüfen Sie alle
sichtbaren Oberflächen auf Risse. Achten Sie auf die Dichtheit aller
Verbindungen und den korrekten Sitz aller Dichtungen. Verschlissene
und verformte Dichtungen müssen ersetzt werden.
Wartung
Wir empfehlen, dass der Kaminofen min. jedes zweites Jahr eine
gründliche Wartung bekommt. Die Wartung sollte folgendes umfas-
sen:
Die Scharniere mit Kupferfett schmieren
Dichtungen kontrollieren und wenn notwendig austauschen (falls
sie abgenutzt oder hart sind)
Brennkammerboden und Rüttelrost kontrollieren
Brennkammerauskleidung und Rauchumlenkplatten kontrollieren
Die Wartung muss von einem autorisierten Fachmann ausgeführt
werden. Es dürfen nur originale Ersatzteile verwendet werden.
WARTUNG
NAVN:
STI:
DIMENSION:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Krog Iversen & Co A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066023.idw
90066023
Glas isat
06-08-2014
HMS
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
NAVN:
STI:
DIMENSION:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Krog Iversen & Co A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066022.idw
90066022
Glas udtagning
03-06-2014
HMS
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
NAVN:
STI:
DIMENSION:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Krog Iversen & Co A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066024.idw
90066024
Askeskuffe
06-08-2014
HMS
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
33
Aschenkasten
Holzfang
Der Holzfang aus Glas ist einfach zu entfernen und
kann mit Glasreiniger gereinigt werden.
Aschenkasten ausziehen und
entleeren.
WARTUNG
D
D
NAVN:
STI:
DIMENSION:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Krog Iversen & Co A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066028.idw
90066028
Skamol afmont1
08-08-2014
HMS
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
A
NAVN:
STI:
DIMENSION:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Krog Iversen & Co A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066060.idw
90066060
Stift til skamol
10-07-2014
HMS
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
A
NAVN:
STI:
DIMENSION:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Krog Iversen & Co A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\90066060.idw
90066060
Stift til skamol
10-07-2014
HMS
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
C
NAVN:
STI:
DIMENSION:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Scan A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:
EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\10066900 - Manual.iam
10066900- m
vægbeslag
09-05-2014
sr
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
C
NAVN:
STI:
DIMENSION:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Scan A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:
EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\10066900 - Manual.iam
10066900- m
vægbeslag
09-05-2014
sr
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
C
NAVN:
STI:
DIMENSION:
MATERIALE:
DATO:
SIGN:
Scan A/S
DK-5492 Vissenbjerg
©
TG.NR:
EMNE:
C:\Working Folder\Designs\Scan 66\10066900 - Manual.iam
10066900- m
vægbeslag
09-05-2014
sr
Scan 66
VÆGT:
AREAL:
N/A
N/A
34
Service
Rauchumlenkplatten
Bitte seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie die Rauchumlenkplatten
abmontieren.
Die untere Umlenkung hochheben und beide Stifte abmontieren.
Danach die Platte nach unten ziehen und herausnehmen.
Die obere Umlenkung nach vorne schieben, um von den Stiften
hinten in der Brennkammer los zu kommen. Danach die Platte
herausnehmen.
Wir verweisen auf Seite 13 für eine ausführliche Beschreibung der
Montage/Demontage der Brennkammerauskleidung.
WARTUNG
Die Tür schließt nicht
Es kann passieren, dass sich der Schließmechanismus während des
Transports verschiebt, und dass die Tür nicht schließen kann. Es ist
einfach, den Schließmechanismus wieder richtig zu positionieren.
Siehe unten.
35
Reklamationsrecht
Alle holzbefeuerten Scan-Produkte sind aus hochwertigem Material
hergestellt und durchlaufen eine strenge Qualitätskontrolle, bevor sie
das Werk verlassen. Sollten dennoch Herstellungsfehler oder Mängel
auftreten, gewähren wir ein Reklamationsrecht für 5 Jahre.
Bei der diesbezüglichen Kontaktaufnahme zu uns oder unseren Scan-
Fachhändlern muss in jedem Fall die Produktregistriernummer des
Kaminofens angegeben werden.
Das Reklamationsrecht umfasst alle Teile, die aufgrund von
Herstellungs- oder Konstruktionsfehlern nach Einschätzung durch
Scan A/S ersetzt oder repariert werden müssen.
Das Reklamationsrecht gilt für den ersten Käufer des Produkts und ist
nicht übertragbar (ausgenommen bei Zwischenverkauf).
Das Reklamationsrecht gilt nur für Schäden, die aufgrund von
Herstellungs- oder Konstruktionsfehlern entstanden sind.
Folgende Teile sind vom Reklamationsrecht aus-
geschlossen
Verschleißteile, wie bspw. Brennkammerauskleidung, Rauch-
umlenkplatten, Rüttelrost, Glas, Kacheln und Dichtungsleisten
(jedoch außer Transportschäden).
Mängel, die aufgrund äußerer chemischer und physikalischer
Einwirkungen während des Transports, im Lager und während
der Montage oder später entstehen.
Verrußung, die durch schlechten Schornsteinzug, feuchtes Holz
oder falsche Bedienung entsteht.
Kosten bzgl. zusätzlicher Heizkosten in Verbindung mit einer
Reparatur.
• Transportkosten.
Kosten in Verbindung mit dem Auf- und Abbau des Kamin ofens.
Erlöschen des Reklamationsrechts
aufgrund mangelhafter Montage (der Monteur ist allein für die
Beachtung und Einhaltung der jeweils geltenden gesetzlichen
und sonstigen behördlichen Bestimmungen sowie der von uns
mitgelieferten Montage- und Bedienungsanleitungen für den
Kaminofen und dessen Zubehör verantwortlich).
aufgrund fehlerhafter Bedienung und Verwendung nicht zuge-
lassener Brennstoffe oder nicht originaler Ersatzteile (siehe
diese Montage- und Bedienungsanleitung).
wenn die Produktregistriernummer des Kaminofens entfernt
oder beschädigt wurde.
aufgrund von Reparaturen, die nicht gemäß unseren Anwei-
sungen oder denen eines autorisierten Scan-Fachhändlers aus-
geführt wurden.
aufgrund jeder Änderung des ursprünglichen Zustands des
Scan-Produkts oder dessen Zubehörs.
Das Reklamationsrecht gilt nur in dem Land, in dem das Scan-
Produkt ursprünglich geliefert wurde.
Verwenden Sie ausschließlich Originalteile oder vom Hersteller emp-
fohlene Teile.
Fehlersuche
Rauchaustritt
feuchtes Holz
schlechter Zug im Schornstein
der Schornstein ist für den Kaminofen falsch bemessen
kontrollieren, ob Rauchrohr/Schornstein verstopft sind
hat der Schornstein die richtige Höhe im Verhältnis zur
Umgebung
bei Hintenabgang überprüfen, dass das Rauchrohr nicht den
Abzug im Schornstein blockiert
Unterdruck im Raum
die Tür wird geöffnet, bevor die Glutschicht ausreichend herun-
tergebrannt ist
Das Holz verbrennt zu schnell
die Luftschieber sind falsch eingestellt
die Rauchumlenkplatte ist falsch angebracht oder fehlt
schlechtes Brennholz (Abfallholz, Palettenholz usw.)
zu großer Schornsteinzug
Rußbildung am Glas
fehlerhafte Einstellung der Sekundärluft
zu viel Primärluft
feuchtes Holz
zu große Brennholzscheite beim Anzünden
schlechtes Brennholz (Abfallholz, Palettenholz etc.)
zu geringer Schornsteinzug
Unterdruck im Raum
Starke Rußablagerung im Schornstein
schlechte Verbrennung (mehr Luft zuführen)
feuchtes Holz
Die Oberfläche des Kaminofens wird grau
Überfeuerung (siehe Befeuerungsanweisung)
Der Kaminofen gibt keine Wärme ab
feuchtes Holz
zu wenig Holz
schlechtes Holz mit geringem Heizwert
die Rauchumlenkplatten sind nicht richtig angebracht
Geruch und Geräusche vom Kaminofen
während der ersten Befeuerungen härtet der Lack am Kamin-
ofen, was zu Geruchsbildung führen kann. Öffnen Sie zum
Lüf ten ein Fenster oder eine Tür und sorgen Sie dafür, dass der
Kaminofen ausreichend heiß wird, um eine spätere Geruchs-
bildung zu vermeiden.
beim Anheizen und Abkühlen kann Ihr Kaminofen klickende
Geräusche von sich geben. Diese entstehen durch die enormen
Temperaturdifferenzen im Material und sind keine Hinweise
auf irgendwelche Produktdefekte.
FEHLERSUCHE
Scan A/S - DK-5492 Vissenbjerg
36
Ausgabe:
DE 90066500
10056049-P01
13-01-2020
34

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Scan 66 series bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Scan 66 series in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 7,38 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Scan 66 series

Scan 66 series Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 36 pagina's

Scan 66 series Gebruiksaanwijzing - English - 36 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info