699886
2
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/4
Pagina verder
2 ASD-150 SATEL
Der Melder soll nicht dort installiert werden, wo es große Staubkonzentration gibt und wo der
Wasserdampf entsteht. Der Melder soll nicht in der Nähe von Heizkörpern und Gas- oder
Elektroherden montiert werden.
Es ist nicht möglich, das Gehäuse ohne eingelegte Batterie zu schließen.
Die Batterie soll nicht montiert werden, wenn der piezoelektrische Wandler abgeschaltet ist.
Bei der Anwendung einer anderen Batterie als die empfohlene bzw. beim falschen Umgang mit
der Batterie besteht eine Explosionsgefahr.
Bei der Montage und dem Wechsel der Batterie gehen Sie besonders sorgfältig vor. Der
Hersteller übernimmt keine Verantwortung für die Konsequenzen einer falschen
Batteriemontage.
1. Den Plastikschutzdeckel abnehmen.
2. Den Deckel gegen den Uhrzeigersinn drehen (Abb. 2) und abnehmen (Abb. 3).
3. Soll der Melder selbständig arbeiten, nehmen Sie die Steckbrücke (mit B in der Abbildung 4
gekennzeichnet) aus den Pins auf der Elektronikplatine und überspringen Sie Punkte 5-8.
Achtung: Nach der Montage der Batterie beeinflusst das Aufsetzen und Ausnehmen der Steckbrücke den
Betrieb des Melders nicht.
4. Die Batterie einlegen.
5. Den Melder im Funkbasismodul registrieren (siehe: Anleitung für Funkbasismodul ACU-120 / ACU-270,
Errichteranleitung für Alarmzentrale INTEGRA 128-WRL oder für eine der Zentrale VERSA).
6. Das Gehäuse schließen und den Melder zuerst vorläufig an den Montageort montieren.
7. Prüfen Sie den Pegel des vom Melder an das Funkbasismodul ACU-120 / ACU-270 oder die Alarmzentrale
INTEGRA 128-WRL gesendeten Signals. Falls der Pegel unter 40% liegt, soll ein anderer Montageort
ausgewählt werden. Manchmal reicht es den Signalgeber um ein paar Zentimeter zu verschieben, um
bessere Qualität des Signals zu erreichen.
8. Das Gehäuse öffnen.
9. Den Gehäuseunterteil mit Hilfe von Dübeln und Schrauben an die Decke befestigen. Die mitgelieferten
Dübel und Schrauben sind für Untergründe wie Beton, Ziegel etc. bestimmt. Im Falle eines anderen
Untergrundes (Gips, Holz, Styropor) sollen entsprechende Dübel angewendet werden.
10. Das Gehäuse des Melders schließen.
11. Den Test-/Löschknopf (mit A in der Abbildung 2 gekennzeichnet) drücken und halten. Der Alarm soll
ausgelöst werden.
12. Werden im Objekt, in dem der Melder installiert ist, zusätzliche Arbeiten durchgeführt, die die optische
Kammer verschmutzen können, soll der Plastikschutzdeckel vorläufig angelegt werden.
4. Instandhaltung
Zwecks Betriebskontrolle soll der Melder regelmäßig geprüft werden. Die periodischen Kontrollen sollen
mindestens einmal alle 6 Monate durchgeführt werden. Um den Betrieb des Melders zu überprüfen, drücken
und halten Sie den Test- / Löschknopf (mit A in der Abbildung 2 gekennzeichnet). Der Alarm soll ausgelöst
werden.
Reinigung der optischen Kammer
Der Zustand der optischen Kammer wird von dem Melder laufend geprüft. Die Staubablagerung kann zum
fehlerhaften Betrieb des Melders führen. Die optische Kammer ist mindestens einmal pro Jahr zu reinigen. Die
Reinigung der Kammer ist nötig, wenn die LED Verschmutzung signalisiert (Betrieb im ABAX-System 2 kurze
Blitze während des Ansprechens, autonomer Betrieb 2 kurze Blitze alle 30 Sekunden).
1. Wenn der Melder im ABAX System arbeitet, den Servicemodus in der Zentrale aktivieren.
2. Die Schraube zur Blockade des Deckels herausdrehen (Abb. 1).
3. Den Deckel gegen den Uhrzeigersinn drehen (Abb. 2) und entfernen (Abb. 3).
4. Batterie herausnehmen.
5. Den Stecker, der die Leitungen des piezoelektrischen Wandlers mit der Elektronikplatine verbindet (mit A in
der Abbildung 4 gekennzeichnet) herausnehmen.
6. Die Haken abziehen (Abb. 5) und die Elektronikplatine mit der optischen Kammer herausnehmen (Abb. 6).
7. Den Deckelhaken der optischen Kammer abziehen (Abb. 7) und die Kammer ausnehmen (Abb. 8).
8. Mit einem kleinen Pinsel oder einer Druckluft das Innere des Deckels und die Unterlage der optischen
Kammer reinigen, dabei alle Vertiefungen mit den LEDs berücksichtigen.
9. Den Deckel der optischen Kammer aufsetzen.
10. Die Leitungen des piezoelektrischen Wandlers in die entsprechenden Nuten legen.
2

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Satel ASD-150 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Satel ASD-150 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,12 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Satel ASD-150

Satel ASD-150 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 4 pagina's

Satel ASD-150 Gebruiksaanwijzing - English - 4 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info