110469
22
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/24
Pagina verder
RCR-4
D
Version 1
89
Wichtige Sicherheitsanweisungen
1. Lesen und verstehen Sie alle Sicherheits- und
Operationsanweisungen, bevor Sie das Radio in
Betrieb nehmen.
2. Anweisungen aufbewahren: Die Sicherheits- und
Operationsanweisungen sollten zur späteren Verwendung
aufbewahrt werden.
3. Beachtungswarnung. Alle Warnungen zur Bedienung und
Operationsanweisungen sollten befolgt werden.
4. Befolgen Sie alle Operationen und benutzen Sie
die Anweisungen
5. Wasser und Feuchtigkeit: Das Gerät sollte nicht in der Nähe von
Wasser verwendet werden. Bitte nutzen Sie das Gerät nicht in
der Nähe von Badewannen, Waschschüsseln, Wäschewannen,
Küchenbecken, feuchten Kellern, Swimmingpools, etc.
6. Ziehen Sie den Netzstecker vor dem Reinigen des Geräts ab.
Benutzen Sie nur ein feuchtes Tuch, um das Äußere des
Geräts zu säubern.
7. Platzieren Sie das Radio nicht auf einem instabilen Wagen,
Gestell, Halterung oder Tisch. Das Radio könnte herunterfallen
und ernste Verletzungen verursachen oder schweren
Schaden nehmen.
90
D
8. Belüftung: Dieses Radio sollte so platziert werden, dass seine
Position die ordnungsgemäße Belüftung des Geräts nicht
beeinträchtigt. Zum Beispiel sollte das Radio nicht auf
einem Bett, Sofa, Teppich oder einem anderen weichen
Untergrund betrieben werden, der die Lüftungsöffnungen
blockieren könnte. Es sollte nicht in einem Einbauschrank
untergebracht werden, welcher den Luftstrom durch die
Öffnungen vermindert.
9. Stromversorgung: Das Radio sollte nur mit der Art von
Stromversorgung betrieben werden, die auf dem Aufkleber
ausgewiesen ist. Sollten Sie sich über die Art der
Stromversorgung in Ihrem Haus nicht sicher sein, befragen Sie
Ihren Fachhändler oder den lokalen Energieversorger.
10. Stromkabel: Die Stromkabel sollten so verlegt werden,
dass man nicht über sie stolpern kann, sie nicht abgeklemmt
werden oder Gegenstände auf ihnen liegen. Beachten Sie
besonders Kabel an Steckern, Anschlussdosen und dem Punkt,
an dem Sie aus dem Gerät kommen. Stecken Sie das
Stromkabel aus, indem sie am Stecker ziehen und nicht
am Kabel. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich unter
Verwendung der ausgewiesenen Stromquelle. Sollten Sie sich
über die Art der Stromversorgung in Ihrem Haus nicht
sicher sein, befragen Sie Ihren Fachhändler oder den
lokalen Energieversorger.
91
11. Bitte überbeanspruchen sie keine Steckdosen oder
Verlängerungskabel. Dies kann zu Brandgefahr oder
Kurzschlüssen führen. Führen Sie niemals Gegenstände
jeglicher Art in das Radio durch die Öffnungen ein.
Die Gegenstände könnten Hochspannungspunkte berühren
oder einen Kurzschluss herbeiführen. Dies könnte einen
Brand oder elektrischen Schock verursachen.
12. Sollten Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum
nicht verwenden, nehmen Sie es bitte von der Steckdose.
Dies verhindert Schaden durch Überspannung
(etwa bei Blitzschlag).
13. Sollten Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht
verwenden, entnehmen Sie bitte die Batterien. Die Batterien
können auslaufen und Schaden an Ihrem Radio verursachen.
14. Versuchen Sie nicht, das Radio selbst zu reparieren.
Durch das Entfernen der Abdeckung können sie hohen
Spannungen ausgesetzt sein und macht die Garantie ungültig.
Überlassen Sie jegliche Überprüfung
autorisiertem Fachpersonal.
92
D
15. Eindringen von Gegenständen und Flüssigkeiten: Führen Sie
niemals Gegenstände durch die Öffnungen in das Radio ein,
da sie gefährliche Spannungspunkte berühren und einen
Kurzschluss verursachen können, was zu Brand und
elektrischem Schock führen kann. Versprühen Sie niemals
Flüssigkeiten jeglicher Art auf das Produkt.
16. Das Gerät sollte von qualifiziertem Fachpersonal
überprüft werden, wenn:
Das Stromkabel oder der Stecker beschädigt wurde.
Gegenstände auf das Gerät fielen oder Flüssigkeiten in das
Radio versprüht wurden.
Das Radio Regen oder Wasser ausgesetzt war.
Das Radio nicht ordnungsgemäß zu funktionieren scheint
oder eine Veränderung der Leistung aufweist.
Das Radio fallen gelassen wurde oder das Gehäuse
beschädigt wurde.
A.
B.
C.
D.
E.
93
Bedienelemente
Ein-/Ausschalter (POWER-Taste)
RADIO-Taste
CD/USB/SD-Taste
NAP-Taste
ALARM-Taste
EJECT-Taste
Senderspeicher und CD/USB/SD-Musikwiedergabetasten
Uhrzeit/Datum-Tasten
Toneinstellungstaste
Suchtasten
Set-Taste
Mode-Taste
Info-Taste
Snooze-Taste
CD-Anzeige
Alarm-LEDs
CD-Ladefach
Anzeige
Uhrzeit
Einstellung der Hintergrundbeleuchtung
DCF-Schalter (automatische Uhrzeit)
Zeitzonenschalter
Lautstärkeregler
Kopfhörerausgang
Antenne
Audioausgang
AUX-Eingang
Netzanschluss
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
94
D
Bedienung
Einschalten
Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose.
Die Uhrzeitanzeige steht danach auf 00:00 und in der Anzeige
erscheint „Clock not set“.
Stellen Sie den TIME ZONE-Schalter (auf der Unterseite
des Radios) im Normalfall auf 0.
Einstellen der Uhrzeit
Automatische Uhrzeiteinstellung
1. Stellen Sie den DCF-Schalter an der Unterseite des Radios auf
„On“, damit das Radio die Uhrzeit automatisch einstellen kann.
2. Der Einstellungsvorgang benötigt ca. 15 Minuten.
3. Während des Einstellungsvorgangs erscheint in der LCD-Anzeige
die Signalstärke.
Wenn die Uhrzeit nicht eingestellt ist und die Meldung
„Clock not set“ erscheint, versucht das Radio die Uhrzeit einmal
pro Stunde einzustellen. Wenn die Uhrzeit automatisch
eingestellt wurde, überprüft das Radio die Uhrzeit einmal
pro Stunde nach.
Halten Sie die TIME/DATE-Taste für mehr als 2 Sekunden fest,
um die automatische Uhrzeitabfrage zu aktivieren
(im Bereitschaftsbetrieb / DCF-Schalter steht auf „On“).
Wenn die die Uhrzeit automatisch eingestellt wird, können Sie
die /DATE-Taste für mehr als 2 Sekunden gedrückt halten,
um diese Funktion wieder zu deaktivieren.
95
Manuelle Einstellung der Uhrzeit
(Wenn kein Uhrzeitsignal vorhanden ist, stellen Sie den
DCF-Schalter bitte auf „OFF“)
1. Betätigen Sie die TIME/DATE-Taste gefolgt von der SET-Taste,
um die Uhrzeit und das Datum einzugeben. Die Jahresziffern
beginnen zu blinken.
2. Benutzen Sie die Suchtasten zum Einstellen des Jahres.
3. Betätigen Sie die SET-Taste und die Monatszahl beginnt
zu blinken.
4. Benutzen Sie die Suchtasten zum Einstellen des Monats.
5. Betätigen Sie die SET-Taste und die Datumszahl beginnt
zu blinken.
6. Benutzen Sie die Suchtasten zum Einstellen des Datums.
7. Betätigen Sie dann die SET-Taste, um die Uhrzeit einzustellen
und die Stundenzahl beginnt zu blinken.
8. Benutzen Sie die Suchtasten zum Einstellen der Stunde.
9. Betätigen Sie die SET-Taste und die Minutenzahl beginnt
zu blinken.
10. Benutzen Sie die Suchtasten zum Einstellen der Minuten.
11. Betätigen Sie die SET-Taste ein letztes Mal, um die eingestellte
Uhrzeit und das Datum zu speichern.
96
D
Radiobetrieb
Suchen von Radiosendern
Es stehen 3 verschiedene Arten zum Suchen von Radiosendern
zur Verfügung:
A. Manuelle Sendersuche
1. Betätigen Sie den Ein-/Ausschalter zum Einschalten des Radios.
2. Betätigen Sie die RADIO-Taste zur Auswahl des Frequenzbands
(FM/UKW oder AM/MW).
3. Benutzen Sie die Suchtasten zum Verändern der Frequenz.
4. Betätigen Sie den Ein-/Ausschalter erneut, um das Radio
wieder auszuschalten.
B. Halbautomatische Suche
1. Betätigen Sie den Ein-/Ausschalter zum Einschalten des Radios.
2. Betätigen Sie die RADIO-Taste zur Auswahl des Frequenzbands
(FM/UKW oder AM/MW).
3. Halten Sie die Suchtasten für mehr als eine halbe Sekunde
gedrückt und das Gerät sucht automatisch nach dem
nächsten Sender.
4. Betätigen Sie den Ein-/Ausschalter erneut, um das Radio
wieder auszuschalten.
97
C. Vollautomatische Sendersuche (ATS)
Mit der ATS-Funktion sucht das Radio im gewählten Frequenzband
nach allen nutzbaren Signalen.Dabei wird eine leicht navigierbare
Tabelle erstellt, die alle gefundenen Signale enthält.
1. Betätigen Sie den Ein-/Ausschalter zum Einschalten des Radios.
2. Betätigen Sie die RADIO-Taste zur Auswahl des Frequenzbands
(FM/UKW oder AM/MW).
3. Halten Sie die MODE-Taste für mehr als 2 Sekunden gedrückt
und die ATS-Funktion wird aktiviert. Der Suchvorgang ist
vollautomatisch und alle gefundenen Radiosender werden
gespeichert. Zur gleichen Zeit blinkt in der Anzeige die Meldung
„ATS“. Sobald der Suchvorgang abgeschlossen ist,
verschwindet die Meldung wieder.
4. touch MODE key.Wenn Sie auf die ATS-Tabelle zugreifen wollen,
betätigen Sie die MODE-Taste. Die Anzeige zeigt dann das
Frequenzband und die ATS-Sendernummer an (z. B. „FM-01“).
Der ATS-Speicher wird zurückgesetzt, wenn Sie einen Reset
ausführen oder der Stecker aus der Steckdose gezogen wird.
Wenn der ATS-Speicher leer ist, erscheint die
Meldung „empty“:
98
D
5. Benutzen Sie die Suchtasten zur Auswahl eines Senders.
In der Anzeige erscheint folgendes:
6. Um die ATS-Tabelle wieder zu deaktivieren, betätigen Sie einfach
die MODE-Taste erneut.
* Mit der ATS-Funktion können bis zu 99 Sender für jedes
Frequenzband (MW und UKW) gespeichert werden.
Senderspeicher – Speichern und Aufrufen
von Sendern
1. Für jedes Frequenzband stehen 10 Speicherplätze
zur Verfügung.
2. Es stehen 5 verschiedene Tasten für die Senderspeicher
zur Verfügung: .
3. Um den aktivierten Sender unter einem der Speicherplätze
1-5 zu speichern, halten Sie eine der Tasten
für mehr als 2 Sekunden gedrückt. Um den aktivierten Sender
unter einem der Speicherplätze 6-10 zu speichern, halten Sie die
+5-Taste und eine der Tasten für mehr als
2 Sekunden gedrückt.
4. Um einen der gespeicherten Sender der Speicherplätze
1-5 aufzurufen, betätigen Sie die entsprechende Taste
oder . Um einen der gespeicherten Sender der
Speicherplätze 6-10 aufzurufen, betätigen Sie die +5-Taste und
die entsprechende Taste oder .
99
FM RDSUKW-RDS
Radio Data System (RDS) ist ein System, bei dem außer den
Audiodaten, zusätzliche Daten mit dem Radioprogramm übertragen
werden. Im UKW-Band werden zusätzliche Funktionen, wie Uhrzeit,
Programmart, Programmdienste und Radiotext angeboten.
* RDS-Informationen stehen nur zur Verfügung, wenn der jeweilige
Sender dies unterstützt.
1. Wenn die einen UKW-Sender empfangen der über ein
RDS-Signal verfügt, erscheint in der Anzeige „RDS“.
2. Betätigen Sie die INFO-Taste, um zwischen den verschiedenen
Betriebsarten zu wechseln und warten Sie für weiteren
2 Sekunden, bis die Informationen erscheinen.
Der Anzeigemodus wird in folgender Reihenfolge eingestellt:
Frequency Program Service Program Type Radio Text
Clock Time Frequency
1. Zeigt die Frequenz des Senders.
2. Zeigt den Namen des Senders an.
3. Zeigt die Richtung des Programms an.
4. Zeigt vom Radiosender ausgestrahlt Textnachrichten an.
5. Zeigt die vom Radiosender übertragene Uhrzeit an.
Betätigen Sie die SET-Taste, um die Uhrzeit des Radios an die
Uhrzeit des Radiosenders anzupassen.
100
D
Alarmbetrieb
Alarm-Einstellung
Es stehen 5 Alarmspeicher zur Verfügung, die unabhängig
voneinander programmiert werden können. Stellen Sie die
Alarmzeit ein, nachdem Sie die Uhrzeit eingestellt haben.
1. Betätigen Sie die ALARM-Taste gefolgt von den Suchtasten
zur Auswahl des Weckalarms 1, 2, 3, 4 oder 5.
2. Betätigen Sie die SET-Taste gefolgt von den Suchtasten, um den
Alarm zu aktivieren (ON). (Die entsprechende LED für den Alarm
leuchtet auf.)
3. Betätigen Sie die SET-Taste gefolgt von den Suchtasten, um die
Stundenzahl des Weckalarms einzustellen.
4. Betätigen Sie die SET-Taste gefolgt von den Suchtasten, um die
Minutenzahl des Weckalarms einzustellen.
5. Betätigen Sie die SET-Taste gefolgt von den Suchtasten, um die
Wiederholungsfrequenz einzustellen:
Daily – der Alarm wird täglich aktiviert.
Weekdays – der Alarm wird nur an Wochentagen aktiviert.
Weekends – der Alarm wird nur Samstags und
Sonntags aktiviert.
Once – der Alarm wird nur einmal aktiviert.
* Die Standardeinstellung ist „Daily“.
6. Betätigen Sie die SET-Taste gefolgt von den Suchtasten, um die
Audioquelle des Weckalarms einzustellen:
Buzzer (Summeralarm), FM (UKW), AM (MW), CD, USB oder
SD (SD-Karte).Wenn die Audioquelle auf FM oder AM
gestellt wird, können Sie danach die SET-Taste gefolgt von den
Suchtaste betätigen, um den gewünschten Radiosender
einzustellen.
* Die Standardeinstellung ist „Buzzer“.
101
7. Der Alarm ist damit eingestellt und die entsprechenden
LEDs leuchten auf.
Der Alarm wird jeweils für eine Stunde aktiviert, falls Sie ihn
nicht mit der POWER-Taste deaktivieren.
8. Betätigen Sie die POWER-Taste, um die Weckalarm
zu deaktivieren.
Deaktivieren des Alarms
1. Betätigen Sie die ALARM-Taste gefolgt von den Suchtasten
zur Auswahl des Weckalarms 1, 2, 3, 4 oder 5, den Sie
deaktivieren möchten.
2. Betätigen Sie die SET-Taste gefolgt von den Suchtasten, um den
Alarm zu deaktivieren (OFF). (Die entsprechende LED für den
Alarm geht aus.)
Schlummerfunktion (Snooze)
1. Wenn Sie den Alarm für kurze Zeit unterbrechen wollen
(Radio- oder Summeralarm), betätigen Sie bitte die
SNOOZE-Taste . Der Alarm wird für 5 Minuten unterbrochen und
in der Anzeige wird entsprechend der Buchstabe „Z“ angezeigt.
Sie können die Schlummerfunktion innerhalb einer Stunde
beliebig oft wiederholen, solange die Alarmfunktion aktiviert ist.
2. Betätigen Sie die POWER-Taste, um die Schlummer- und die
Alarmfunktion zu stoppen.
102
D
Countdown-Timer
Es handelt sich hierbei um einen Countdown-Alarm, der nach
einem festgelegten Zeitraum an geht. Sie können den Countdown
auf 10 bis 120 Minuten (in 10-Minuten-Schritten) einstellen.
1. Benutzen Sie die NAP-Taste zum Einstellen der
gewünschten Zeitdauer.
2. Wenn der Countdown-Alarm an geht, blinkt in der Anzeige der
Buchstabe N auf.
3. Um den Alarm wieder auszustellen, betätigen Sie einfach die
POWER-Taste.
4. Wenn Sie den Countdown-Alarm vorzeitig deaktivieren möchten,
halten Sie die NAP-Taste solange gedrückt bis in der Anzeige
das Wort OFF erscheint.
Einschlaffunktion – Selbstausschaltung
Sie können die Einschlaffunktion auf 15-120 Minuten einstellen.
Das Radio wird nach Erreichen der eingestellten Zeit
automatisch ausgeschaltet.
1. Halten Sie die POWER-Taste für mehr als 2 Sekunden gedrückt,
bis die gewünschte Zeitdauer in der Anzeige erscheint.
2. Wenn der Countdown beginnt, können Sie die INFO-Taste
betätigen, um zu erfahren wie viel Zeit übrig ist.
103
Zeitzone einstellen
Stellen Sie den TIME ZONE-Schalter (auf der Unterseite
des Radios) im Normalfall auf 0.
Bei manchen Ländern, in denen keine Zeiteinstellungssignale
gesendet werden, kann das Zeiteinstellungssignal von
Radiosendern aus Nachbarländern zum Einstellen der Uhrzeit
verwendet werden. Mit dem TIME ZONE-Schalter können Sie dann
die Zeitzone korrigieren.
Die Zeitzone der Türkei liegt z. B. eine Stunde vor der
Mitteleuropäischen Zeit. Es können allerdings Radiozeitsignale aus
Deutschland empfangen werden (Mitteleuropäische Zeit), die dann
über den TIME ZONE-Schalter (+1) korrigiert werden.
CD-Betrieb
Dieses Gerät ist in der Lage CD-R/RWs mit MP3- oder
WMA-Dateien wiederzugeben. Im MP3-Modus hat eine
CD Verzeichnisse. Jedes dieser Verzeichnisse enthält wiederum
Musiktitel. (depends on how a CD is burned)(Dies hängt davon
ab wie die CD erstellt wurde.)
104
D
1. Legen Sie eine Audio-CD ein.Im Display wird zuerst „Loading“
und dann „Reading“ angezeigt. Danach wird die CD abgespielt.
2. CD-Wiedergabe/Stopp/Auswurf:
a. Betätigen Sie die Taste , um die CD-Wiedergabe
vorübergehend zu unterbrechen. Betätigen Sie die
Taste erneut, um mit der CD-Wiedergabe fortzufahren.
b. Wiedergabe betätigen Sie bitte die Taste .
* Wenn die Taste betätigt wird, erscheint die Gesamtzahl der
CD-Verzeichnisse und Musiktitel in der Anzeige. Beispiel: In der
Anzeige erscheint „F03 Tr022“. Dies bedeutet, dass auf der CD
3 Verzeichnisse und 22 Musiktitel vorhanden sind.
c. Wenn Sie die CD herausnehmen wollen betätigen Sie bitte
die EJECT-Taste .
3. Titelauswahl:
Während der Wiedergabe können Sie mit den Tasten und
zum gewünschten Musiktitel springen. Wenn auf der CD mehr
als ein Verzeichnis vorhanden ist, können Sie mit den Tasten
und zum gewünschten Verzeichnis springen.
Die Verzeichnis- Titelnummer erscheinen entsprechend in
der Anzeige.
4. Schnellvorlauf / Schnellrücklauf
a. Halten Sie während der Wiedergabe die Taste oder
gedrückt.
b. Lassen Sie die Taste los, wenn der gewünschte Abschnitt
erreicht wurde.
105
5. Wiedergabemodus:
Es stehen für die CD-Wiedergabe 7 verschiedene
Wiedergabemodi zur Verfügung. Betätigen Sie während der
Wiedergabe die MODE-Taste, um in folgender Reihenfolge den
Wiedergabemodus zu verändern:
a. (Einzelwiederholung) -
Der jeweilige Titel endlos wiederholt.
b. (Verzeichniswiederholung) -
Das jeweilige Verzeichnis wird endlos wiederholt.
c. (Wiederholung) -
Alle Titel auf der CD werden in Reihenfolge wiedergegeben.
Nach dem letzten Titel fängt die Wiedergabe wieder vom
ersten Titel an.
d. (Zufallswiedergabe) -
Alle Titel auf der CD werden in zufälliger Reihenfolge
wiedergegeben. Jeder Titel wird einmal abgespielt.
Danach wird die Wiedergabe gestoppt.
e. (Zufallswiedergabe/Verzeichnis) -
Alle Titel auf im jeweiligen Verzeichnis werden in zufälliger
Reihenfolge wiedergegeben. Jeder Titel wird einmal
abgespielt. Danach wird die Wiedergabe gestoppt.
f. (Zufallswiedergabe mit Wiederholung) -
Alle Titel auf der CD werden unaufhörlich in zufälliger
Reihenfolge wiedergegeben.
106
D
g. (Intro-Wiedergabe) -
Jeweils die ersten 10 Sekunden aller Titel auf der
CD wiedergegeben.
h. Normal -
Der CD-Player spielt alle Titel auf der CD werden in
Reihenfolge ab und stoppt dann.Der Normalmodus wird im
Display nicht gesondert angezeigt.
* Beim Einlegen einer Disc wird der Wiedergabemodus auf
Normal gestellt, egal welcher Modus vorher benutzt wurde.
USB- und SD-Kartenbetrieb
1. Stecken Sie ein USB-Laufwerk oder eine SD-Karte an der
Seite in das Radio und die darauf befindlichen Musiktitel
werden wiedergegeben.
2. Wiedergabe und Stopp der USB/SD-Wiedergabe:
a. Betätigen Sie die Taste , um die USB/SD-Wiedergabe
vorübergehend zu unterbrechen. Betätigen Sie die Taste
erneut, um mit der USB/SD-Wiedergabe fortzufahren.
b. Zum Stoppen der USB/SD-Wiedergabe betätigen Sie bitte
die Taste .
* Wenn die Taste betätigt wird, erscheint die Gesamtzahl der
USB/SD-Verzeichnisse und Musiktitel in der Anzeige. Beispiel:
In der Anzeige erscheint „F03 Tr022“. Dies bedeutet, dass auf
dem USB-Laufwerk bzw. der SD-Karte 3 Verzeichnisse und
22 Musiktitel vorhanden sind.
107
3. Titelauswahl:
Während der USB/SD-Wiedergabe können Sie mit den
Tasten und zum gewünschten Musiktitel springen.
Wenn auf dem USB-Laufwerk bzw. der SD-Karte mehr als ein
Verzeichnis vorhanden ist, können Sie mit den Tasten und
zum gewünschten Verzeichnis springen.
Die Verzeichnis- Titelnummer erscheinen entsprechend
in der Anzeige.
4. Schnellvorlauf / Schnellrücklauf
a. Halten Sie während der USB/SD-Wiedergabe die Taste
oder gedrückt.
b. Lassen Sie die Taste los, wenn der gewünschte Abschnitt
erreicht wurde.
5. Wiedergabemodus:
Es stehen für die USB/SD-Wiedergabe 7 verschiedene
Wiedergabemodi zur Verfügung.
Betätigen Sie während der Wiedergabe die MODE-Taste, um in
folgender Reihenfolge den Wiedergabemodus zu verändern:
i. (Einzelwiederholung) -
Der jeweilige Titel endlos wiederholt.
j. (Verzeichniswiederholung) -
Das jeweilige Verzeichnis wird endlos wiederholt.
108
D
k. (Wiederholung) -
Alle Titel auf dem USB-Laufwerk bzw. der SD-Karte werden
in Reihenfolge wiedergegeben. Nach dem letzten Titel fängt
die Wiedergabe wieder vom ersten Titel an.
l. (Zufallswiedergabe) -
Alle Titel auf dem USB-Laufwerk bzw. der SD-Karte werden
in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben. Jeder Titel wird
einmal abgespielt. Danach wird die Wiedergabe gestoppt.
m. (Zufallswiedergabe/Verzeichnis) -
Alle Titel auf im jeweiligen Verzeichnis werden in zufälliger
Reihenfolge wiedergegeben. Jeder Titel wird einmal
abgespielt. Danach wird die Wiedergabe gestoppt.
n. (Zufallswiedergabe mit Wiederholung) -
Alle Titel auf dem USB-Laufwerk bzw. der SD-Karte werden
unaufhörlich in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben.
o. (Intro-Wiedergabe) -
Jeweils die ersten 10 Sekunden aller Titel auf dem
USB-Laufwerk bzw. der SD-Karte wiedergegeben.
p. Normal -
Das Gerät spielt alle Titel auf dem USB-Laufwerk bzw.
der SD-Karte in Reihenfolge ab und stoppt dann.
Der Normalmodus wird im Display nicht gesondert angezeigt.
* Beim Einlegen einer Disc wird der Wiedergabemodus auf
Normal gestellt, egal welcher Modus vorher benutzt wurde.
109
Einstellung der Bässe und Höhen
1. Betätigen Sie zum Einstellen der Bässe die EQ-Taste gefolgt von
den Suchtasten. (-5 to +5)(-5 bis +5)
2. Betätigen Sie zum Einstellen der Höhen die EQ-Taste gefolgt von
den Suchtasten erneut.
3. Betätigen Sie die EQ-Taste ein letztes Mal, um die Einstellungen
zu speichern.
24/12 - Stundenformat. Jahr-Monat-Datum,
MW/UKW-Frequenzstufen
1. Mit dieser Funktion können Sie das Zeitformat (12/24-Stunden),
das Datumsformat und die MW/UKW-Frequenzstufen einstellen.
Halten Sie die MODE-Taste im Bereitschaftsmodus für mehr als
3 Sekunden gedrückt, um die folgenden Einstellungen
vorzunehmen:
Es stehen 6 Einstellungsoptionen zur Verfügung (0-5):
0: back;Zurück
1: Einstellen des Zeitformats (12/24-Stunden)
2: Format für Monat / Datum / Jahr
3: Frequenzstufen – 50 oder 100 kHz/Stufe
4: MW-Frequenzstufen (Benutzen Sie die 10-kHz-Einstellung
für Europa. (Benutzen Sie die 9-kHz-Einstellung für die USA.)
5: Reset (Wiederherstellen der ursprünglichen Werkeinstellungen
des Radios)
110
D
2. Benutzen Sie die Suchtasten zur Auswahl einer Option und
betätigen Sie die SET-Taste zur Bestätigung.
* Um diesen Einstellungsmodus zu Verlassen, gehen Sie mit den
Suchtasten auf die Option „0:back“ und betätigen Sie die
SET-Taste.
3. Benutzen Sie die Suchtasten zur Auswahl einer Option.
4. Betätigen Sie die SET-Taste, um die Einstellungen zu speichern.
Einstellung der Hintergrundbeleuchtung
Benutzen Sie ein sachgerechtes Werkzeug zum Einstellen der
Hintergrundbeleuchtung.
111
Kopfhörerausgang
Sie können am Kopfhörerausgang an der Seite des Radios Ihre
Kopfhörer anschließen. Zur gleichen Zeit werden die eingebauten
Lautsprecher ausgestellt.
AUX-Eingang
Schließen Sie ein externes Audiogerät, wie z. B. einen CD-Player,
an den AUX IN-Eingang (an der Rückseite des Geräts).
Schalten Sie dann Ihr externes Audiogerät ein und betätigen
Sie die RADIO-Taste bis in der Anzeige „AUX“ angezeigt wird.
Das Gerät gibt das Signal des externen Audiogeräts verstärkt über
die Lautsprecher aus.
Technische Daten
Stromversorgung:
120 Volt/60 Hz (US-Version);
230 Volt/50 Hz (Europa-Version) /
NETZTEIL DC OUT 12 V/1 A
Ausgangsleistung: 1,5 W + 1,5 W (max)
Stromverbrauch: 23 W (max) @ 120 V, 25 W (max) @ 230 V
Frequenzbereich:
UKW 87,5 – 108 MHz
MW 520 – 1710 kHz (US-Version);
MW 522 – 1629 kHz (Europa-Version)
Sollten sind irgendwann das Gerät nicht mehr benutzen, achten Sie bei der
Entsorgung bitte auf folgendes: Altgeräte sollten nicht zusammen mit dem
Hausmüll entsorgt werden. Geben Sie das Gerät zum Recycling, soweit das möglich
ist. Wenden Sie sich bitte an Ihre lokalen Behörden oder Ihren Händler für mehr
Informationen zur Entsorgung dieses Geräts. (WEEE-Richtlinie - Waste Electrical
and Electronic Equipment Directive).
22

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Sangean RCR4 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Sangean RCR4 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,13 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Sangean RCR4

Sangean RCR4 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 22 pagina's

Sangean RCR4 Gebruiksaanwijzing - English - 24 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info