601432
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/90
Pagina verder
LED TV-Monitor
(MFM TV)
Benutzerhandbuch
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Gerät
von Samsung entschieden haben. Wenn Sie
umfassenderen Service wünschen, registrieren Sie
Ihr Gerät unter
www.samsung.com/register
Model _____________ Serial No. _____________
TD590
TD390
TD391
T22D390EW
T24D390EW
T24D391EW
T27D390EW
T24D590EW
T27D590EW
T22D390EX
T24D391EX
T24D390EX
T27D390EX
T27D590EX
T24D590EX
Die Abbildungen und Illustrationen in diesem Handbuch dienen nur zur Information und können vom tatsächlichen Aussehen des
Bildschirms abweichen. Änderungen an Ausführung und technischen Daten des Bildschirms vorbehalten.
Hinweis zu Digitalfernsehen
1. Die Funktionalitäten für Digitalfernsehen (DVB) stehen nur in Ländern/Regionen zur Verfügung, in denen digitale
terrestrische DVB-T-Signale (MPEG2 und MPEG4 AVC) gesendet werden oder in denen Sie Zugang zu einem
kompatiblen Kabelfernsehdienst mit DVB-C (MPEG2 und MPEG4 AAC) haben. Fragen Sie Ihren örtlichen Händler,
wenn Sie Informationen über die Verfügbarkeit von DVB-T oder DVB-C in Ihrer Gegend benötigen.
2. DVB-T ist der Standard des europäischen DVB-Konsortiums für die terrestrische Versorgung mit digitalem
Fernsehen, und DVB-C ist der Standard des Konsortiums für die Versorgung mit digitalem Kabelfernsehen.
Allerdings werden manche Unterscheidungsmerkmale wie EPG (elektronischer Programmführer), VOD (Video on
Demand) usw. in dieser Spezifikation nicht berücksichtigt. Deshalb können sie zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht
eingesetzt werden.
3. Zwar hält dieses Gerät die aktuellen Standards der DVB-T- und DVB-C-Spezifikationen [August 2008] ein, aber es
kann nicht garantiert werden, dass die Kompatibilität mit zukünftigen digitalen terrestrischen DVB-T- und DBV-C-
Signalen gewahrt bleibt.
4. Je nach den Ländern/Regionen, in denen dieses Gerät eingesetzt wird, verlangen manche Kabelfernsehanbieter
zusätzliche Gebühren für solch einen Dienst, und möglicherweise wird verlangt, dass Sie den Vertragsbedingungen
des Unternehmens zustimmen.
5. Manche Digitalfernsehfunktionen sind in einigen Ländern oder Regionen möglicherweise nicht verfügbar, und bei
DVB-C kann das Gerät möglicherweise mit manchen Kabelfernsehanbietern nicht störungsfrei zusammenarbeiten.
6. Für weitere Informationen setzen Sie sich bitte mit dem Samsung-Kundendienstzentrum in Verbindung.
Die Empfangsqualität des Geräts kann durch Unterschiede bei den Sendeverfahren in verschiedenen Ländern
beeinträchtigt werden. Kontrollieren Sie die Leistung des Geräts bei Ihrem örtlichen SAMSUNG-Händler, oder
wenden Sie sich an das Samsung-Callcenter um festzustellen, ob sich die Empfangsqualität durch Ändern
der Fernseheinstellungen verbessern lässt.
Standbild-Warnung
Vermeiden Sie die Anzeige von Standbildern (wie z.B. JPEG-Bilddateien) oder Standbildelementen (wie z.B.
Senderlogos, Panorama- oder 4:3-Bilder, Aktien- oder Laufschriften mit Nachrichten am unteren Bildschirmrand
usw.) auf dem Bildschirm. Durch die ständige Anzeige von Standbildern über einen längeren Zeitraum kann es zu
Schattenbildern auf dem LED-Bildschirm kommen, wodurch die Bildqualität beeinträchtigt wird. Um die Gefahr dieses
Effekts zu vermindern, befolgen Sie bitte die nachfolgenden Empfehlungen:
Vermeiden Sie es, für lange Zeit denselben Fernsehsender anzuzeigen.
Versuchen Sie, Abbildungen immer als Vollbild anzuzeigen. Verwenden Sie das TV-Menü zum Einstellen des
Bildformats, um die beste Anzeigemöglichkeit zu finden.
Reduzieren Sie die Helligkeits- und Kontrastwerte soweit wie möglich, um immer noch die gewünschte Bildqualität
zu erreichen. Zu hohe Werte können das Ausbrennen des Bildschirms beschleunigen.
Verwenden Sie regelmäßig alle Funktionen Ihres Geräts, die dazu dienen, das Einbrennen von Bildern und das
Ausbrennen des Bildschirms zu reduzieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie im e-Manual.
Deutsch - 2 Deutsch - 3
Achten Sie auf die folgenden Symbole!
Hinweis Schrittweise Darstellung der Vorgehensweisen
Anzeigen weiterer Informationen. Anweisungen zum Öffnen des entsprechenden Untermenüs im
Bildschirmmenü (OSD).
Erste Schritte
y Sicherheitshinweise ................................................... 4
y Ausreichende Belüftung Ihres Bildschirms ............... 11
y Zubehör und Kabel ................................................. 12
y Verwenden der Bedieneinheit .................................. 13
y Navigieren in den Menüs ......................................... 16
y Anschließen des Netzkabels und der
Antenne oder des Kabelempfangsteils .................... 17
y Einstellungen .......................................................... 17
Anschlüsse
y Anschließen an AV-Geräte
(Blu-ray-Player, DVD-Player, usw.) ........................... 18
y Anschließen an Audiogeräte .................................... 21
y Anschließen an einen PC ........................................ 22
y Herstellen einer Verbindung mit dem COMMON
INTERFACE-Steckplatz
(Steckplatz für Ihre PayTV-Karte) ............................. 23
y Ändern der Eingangsquelle ..................................... 25
Grundfunktionen
y Richtige Haltung bei Verwendung des Geräts.......... 26
y Ändern des voreingestellten Bildmodus................... 27
y Anpassen der Bildeinstellungen............................... 28
y Ändern des Bildformats .......................................... 29
y Kalibrieren der Bildschirmanzeige ............................ 31
y Bild-in-Bild (PIP) ...................................................... 32
y Ändern der Bildoptionen ......................................... 33
y Ändern des Tonmodus ............................................ 35
y Anpassen der Toneinstellungen ............................... 36
y Speichern von Sendern........................................... 38
y Verwenden der INFO-Taste
(Programmübersicht jetzt &demnächst) ................... 40
y Verwenden des Menüs Sender ............................... 40
y Weitere Funktionen ................................................. 46
Sonderfunktionen
y Einstellen der Uhrzeit............................................... 49
y Möglichkeiten zum Sparen ...................................... 51
y Sperren von Sendungen ......................................... 52
y Weitere Funktionen ................................................. 53
y Menü „Unterstützung“ ............................................. 55
Erweiterte Funktionen
y Anwendung ............................................................ 58
y Videowiedergabe .................................................... 60
y Fotoanzeige ............................................................ 62
y Musikwiedergabe .................................................... 64
y Anynet+ (HDMI-CEC) .............................................. 65
Weitere Informationen
y Fehlerbehebung ...................................................... 68
y Unterstützte Dateiformate für
Untertitel und Media Play ........................................ 76
y Teletext für Analogsender ........................................ 79
y Anbringen der Wandhalterung/des Standfußes ....... 80
y Anbringen der Wandhalterung ................................. 82
y Kensington-Schloss als Diebstahlsicherung ............ 83
y Lagerung und Wartung ........................................... 84
y Lizenz ..................................................................... 85
y Technische Daten ................................................... 87
y Index ...................................................................... 88
Deutsch - 2 Deutsch - 3
Inhalt
Erste Schritte
Deutsch - 4 Deutsch - 5
Erste Schritte
Sicherheitshinweise
Bei den Sicherheitshinweisen verwendete Symbole
WARNUNG
Wenn Sie die mit diesem Symbol versehenen Anweisungen nicht befolgen, kann
dies schwere Verletzungen bis hin zum Tod nach sich ziehen.
ACHTUNG
Wenn Sie die mit diesem Symbol versehenen Anweisungen nicht befolgen, kann
dies Verletzungen oder Sachschäden nach sich ziehen.
Unterlassen.
Unbedingt beachten.
ACHTUNG
STROMSCHLAGGEFAHR – NICHT ÖFFNEN
ACHTUNG: UM DAS RISIKO EINES STROMSCHLAGS
ZU VERRINGERN, DÜRFEN SIE DIE ABDECKUNG (ODER
RÜCKSEITE) NICHT ÖFFNEN. ES BEFINDEN SICH IM INNEREN
KEINE TEILE, DIE VON BENUTZERN GEWARTET WERDEN
KÖNNEN. ALLE WARTUNGSARBEITEN SIND QUALIFIZIERTEM
FACHPERSONAL ZU ÜBERLASSEN.
Dieses Symbol zeigt an, dass im Inneren
Hochspannung vorhanden ist. Es ist gefährlich, Teile
im Inneren dieses Bildschirms zu berühren.
Dieses Symbol weist darauf hin, dass diesem Gerät
wichtige Anweisungen zu Betrieb und Wartung
beigefügt sind.
Informationen zur Stromversorgung
Die folgenden Abbildungen dienen für Sie als Referenz und sie können sich je nach Modell und Land
unterscheiden.
Warnung
Verwenden Sie weder beschädigte
Steckdosen noch defekte
Netzkabel oder Stecker.
Anderenfalls kann ein
elektrischer Schlag oder Brand
verursacht werden.
Schließen Sie keinesfalls mehrere
Elektrogeräte an eine einzige
Steckdose an.
Andernfalls kann es zu
Bränden aufgrund von
Überhitzung der Steckdose
kommen.
Berühren Sie den Netzstecker
beim Einstöpseln und Trennen
der Verbindung nicht mit feuchten
Händen.
Anderenfalls kann ein
Stromschlag verursacht
werden.
!
Achten Sie auf eine feste
Verbindung des Steckers.
Anderenfalls kann ein Brand
verursacht werden.
!
Schließen Sie das Netzkabel nur
an eine geerdete Steckdose (für
Geräte der Isolationsklasse 1) an.
Anderenfalls kann ein
elektrischer Schlag oder eine
Verletzung verursacht werden.
Verbiegen und verdrehen Sie das
Netzkabel nicht übermäßig. Stellen
Sie keine schweren Gegenstände
auf dem Kabel ab.
Andernfalls kann es durch eine
Beschädigung des Netzkabels
zu Stromschlägen oder
Bränden kommen.
Erste Schritte
Deutsch - 4 Deutsch - 5
Platzieren Sie das Netzkabel und
das Gerät nicht in der Nähe von
Heizkörpern.
Anderenfalls kann ein
elektrischer Schlag oder Brand
verursacht werden.
!
Wenn die Stifte des Netzsteckers
oder der Steckdose staubig
sind, müssen Sie sie mit einem
trockenen Tuch reinigen.
Anderenfalls kann ein Brand
verursacht werden.
Vorsicht
Ziehen Sie den Netzstecker niemals
bei eingeschaltetem Monitor aus
der Steckdose.
Andernfalls können
Stromschläge oder Schäden
am Bildschirm die Folge sein.
!
Verwenden Sie stets nur das
von uns zur Verfügung gestellte
Netzkabel. Verwenden Sie zudem
niemals das Netzkabel eines
anderen Geräts.
Anderenfalls kann ein
elektrischer Schlag oder Brand
verursacht werden.
!
Fassen Sie das Netzkabel am
Stecker und nicht am Kabel
an, wenn Sie es aus der
Wandsteckdose ziehen.
Anderenfalls kann ein
elektrischer Schlag oder Brand
verursacht werden.
!
Schließen Sie den Netzstecker
an eine leicht erreichbare
Wandsteckdose an.
Wenn ein Problem mit dem
Bildschirm auftritt, müssen
Sie den Netzstromstecker
herausziehen, um die
Stromversorgung vollständig
zu trennen. Sie können die
Stromversorgung mit der
Netztaste des Bildschirms
nicht vollständig abtrennen.
Informationen zur Installation
Warnung
Legen Sie keine brennenden
Kerzen, Insektenschutzmittel oder
Zigaretten auf das Gerät.
Anderenfalls kann ein Brand
verursacht werden.
!
Bitten Sie einen
Installationstechniker oder ein
entsprechendes Unternehmen, das
Gerät an der Wand anzubringen.
Anderenfalls kann eine
Verletzung verursacht werden.
Verwenden Sie keine
andere als die spezifizierte
Wandhalterung.
Stellen Sie das Gerät nicht an
Orten mit schlechter Belüftung wie
in einem Bücherregal oder einem
Wandschrank auf.
Andernfalls kann es zu Bränden
aufgrund von Überhitzung kommen.
Halten Sie die Verpackungsfolien
von Kindern fern.
Wenn Kinder sich diese
Plastiktüten über den Kopf
ziehen, können sie ersticken.
Stellen Sie das Gerät nicht an
instabilen oder geneigten Stellen
(z.B. einem schief stehenden
Regal) oder an Stellen auf, wo es
starken Vibrationen ausgesetzt ist.
Andernfalls könnte der
Bildschirm herunterfallen
und beschädigt werden oder
Verletzungen verursachen.
Bei Verwendung des Bildschirms an
Stellen mit starker Vibration besteht
Brandgefahr und die Möglichkeit
von Störungen des Geräts.
Stellen Sie das Gerät nicht in
einem Fahrzeug oder an Orten auf,
an denen es Staub, Feuchtigkeit
(Sauna), Öl, Rauch oder Wasser
(Regenwasser) ausgesetzt ist.
Andernfalls könnte ein
elektrischer Schlag oder Brand
verursacht werden.
Erste Schritte
Deutsch - 6 Deutsch - 7
Stellen Sie das Gerät nicht in
der Nähe von Feuerstellen oder
Heizkörpern bzw. an Orten auf,
wo es direkter Sonneneinstrahlung
ausgesetzt ist.
Andernfalls besteht
Brandgefahr und außerdem
wird dadurch u.U. die
Lebensdauer des Produkts
verkürzt.
Stellen Sie das Gerät nicht an
einem Ort auf, der in leichter
Reichweite von Kindern ist.
Wenn ein Kind den
Bildschirm berührt, könnte er
herunterfallen und Verletzungen
verursachen.
Da der vordere Teil des
Bildschirms schwerer als der
hintere Teil ist, muss er auf
einer ebenen und stabilen
Fläche aufgestellt werden.
!
Lassen Sie das Antennenkabel an
der Stelle, an der es nach innen
geführt wird, in einer Schlaufe
nach unten hängen, damit kein
Regenwasser eindringen kann.
Wenn Regenwasser in den
Bildschirm eindringt, können
ein elektrischer Schlag oder ein
Brand die Folge sein.
!
Installieren Sie die Antenne
in größerer Entfernung von
Hochspannungskabeln.
Wenn die Antenne auf ein
Hochspannungskabel fällt
oder sie berührt, kann ein
elektrischer Schlag oder Brand
verursacht werden.
Vorsicht
Lassen Sie das Gerät beim
Transport nicht fallen.
Dies führt evtl. zu einem
Problem mit dem Bildschirm
oder zu Verletzungen.
Legen Sie das Gerät nicht mit dem
Bildschirm nach unten auf den
Fußboden.
Dadurch kann die Anzeige
des Bildschirms beschädigt
werden.
Achten Sie beim Aufstellen des
Geräts in einem Schrank oder
auf einem Regal darauf, dass die
Vorderseite des Geräts nicht über
die Vorderkante herausragt.
Andernfalls kann der Bildschirm
herunterfallen und dadurch
Störungen oder Verletzungen
verursachen.
Verwenden Sie nur Schränke
oder Regale mit einer für den
Bildschirm geeigneten Größe.
Setzen Sie das Gerät vorsichtig ab.
Andernfalls führt dies evtl.
zu einem Problem mit
dem Bildschirm oder zu
Verletzungen.
SAMSUNG
!
Wenn Sie das Gerät an einem
Ort aufstellen, an dem die
Betriebsbedingungen stark
schwanken, kann es aufgrund
von Umgebungseinflüssen zu
gravierenden Qualitätsproblemen
kommen. Stellen Sie den
Bildschirm in diesem Fall erst auf,
nachdem Sie sich diesbezüglich
mit einem unserer Servicetechniker
beraten haben.
Orte mit Feinstaubbelastung,
niedrigen bzw. hohen
Temperaturen oder starker
Feuchtigkeit (wie z.B. an
Flughäfen oder Bahnhöfen),
wo der Bildschirm lange Zeit
ununterbrochen angeschaltet
ist.
Erste Schritte
Deutsch - 6 Deutsch - 7
Reinigung
Warnung
!
Ziehen Sie das Netzkabel ab, ehe
Sie das Gerät reinigen.
Anderenfalls kann ein
elektrischer Schlag oder Brand
verursacht werden.
Spritzen Sie beim Reinigen kein
Wasser direkt auf Teile des Geräts.
Achten Sie darauf, dass kein
Wasser in den Bildschirm
eindringt.
Andernfalls führt dies evtl. zu
einem Brand, Stromschlag
oder Problem mit dem
Bildschirm.
Vorsicht
Sprühen Sie keine Reinigungsmittel
direkt auf das Gerät.
Andernfalls kann es zu
Verfärbungen oder zum
Reißen der Außenflächen des
Bildschirms bzw. zur Ablösung
der Anzeigefläche kommen.
!
Trennen Sie vor dem Reinigen des
Geräts das Netzkabel, und reinigen
Sie es dann mit einem weichen und
trockenen Tuch.
Verwenden Sie beim
Reinigen des Geräts keine
Chemikalien wie Wachs,
Benzin, Alkohol, Verdünner,
Insektenschutzmittel,
Duftstoffe oder Schmier- bzw.
Reinigungsmittel.
Dies kann zu Beschädigungen
der Außenflächen des
Bildschirms oder zur Ablösung
von Aufdrucken führen.
!
Wischen Sie das Gerät mit einem
weichen, feuchtes Tuch und
einem für Monitore geeigneten
Reinigungsmittel ab.
Wenn kein Spezialreiniger für
Bildschirme zur Verfügung
steht, verdünnen Sie ein
Reinigungsmittel im Verhältnis
1:10 mit Wasser.
Da die Außenflächen des Geräts
leicht zerkratzt werden können,
verwenden Sie zum Reinigen nur
ein geeignetes Tuch.
Informationen zur Verwendung
Warnung
Da im Gerät Hochspannung
anliegt, dürfen Sie es auf keinen
Fall selbst zerlegen, reparieren oder
modifizieren.
Anderenfalls kann ein Brand
oder elektrischer Schlag
verursacht werden.
Wenn der Bildschirm repariert
werden muss, wenden Sie sich
an ein Kundendienstzentrum.
!
Wenn Sie das Gerät transportieren
müssen, schalten Sie es ab,
und ziehen Sie den Netzstecker
sowie das Antennenkabel und alle
anderen daran angeschlossenen
Kabel heraus.
Andernfalls kann es durch eine
Beschädigung des Netzkabels
zu Stromschlägen oder
Bränden kommen.
Erste Schritte
Deutsch - 8 Deutsch - 9
!
Sollte das Gerät ungewöhnliche
Geräusche erzeugen, Brandgeruch
auftreten oder Rauch zu sehen
sein, ziehen Sie sofort das
Netzkabel aus der Steckdose,
und wenden Sie sich an ein
Kundendienstzentrum.
Anderenfalls kann ein
elektrischer Schlag oder Brand
verursacht werden.
Achten Sie sorgfältig darauf, dass
sich Kinder niemals an das Gerät
hängen oder darauf herumklettern.
Andernfalls könnte er hinfallen
und so Verletzungen oder den
Tod verursachen.
Wenn Ihnen der Bildschirm
hinfällt oder wenn das Gehäuse
beschädigt ist, schalten Sie
ihn aus und ziehen Sie den
Netzstecker. Wenden Sie sich an
ein Kundendienstzentrum.
Anderenfalls kann ein Brand
oder elektrischer Schlag
verursacht werden.
Legen Sie keine Gegenstände
wie Spielzeug oder Kekse auf das
Gerät.
Wenn sich ein Kind an den
Bildschirm hängt, um solche
Gegenstände zu greifen,
könnten diese Gegenstände
oder der Bildschirm hinfallen
und Verletzungen oder gar den
Tod verursachen.
!
Ziehen Sie bei Gewitter den
Netzstecker, und berühren Sie
unter keinen Umständen das
Antennenkabel, da dies gefährlich
sein kann.
Anderenfalls kann ein
elektrischer Schlag oder Brand
verursacht werden.
Lassen Sie keine Gegenstände auf
das Gerät fallen und keine Schläge
darauf einwirken.
Anderenfalls kann ein
elektrischer Schlag oder Brand
verursacht werden.
Ziehen Sie niemals am Strom- oder
Antennenkabel, um das Gerät zu
bewegen.
Andernfalls können durch
Beschädigungen des Kabels
Probleme mit dem Bildschirm
oder Stromschläge und Brände
die Folge sein.
GAS
Bei Austritt von Gas berühren
Sie weder das Gerät noch den
Netzstecker, sondern lüften Sie die
Räumlichkeiten sofort.
Anderenfalls kann durch
Funken eine Explosion oder ein
Brand verursacht werden.
Berühren Sie bei Gewitter
niemals das Netz- oder das
Antennenkabel.
Ziehen Sie niemals am Strom- oder
Antennenkabel, um das Gerät zu
bewegen oder anzuheben.
Andernfalls können durch
Beschädigungen des Kabels
Probleme mit dem Bildschirm
oder Stromschläge und Brände
die Folge sein.
Brennbare Sprays oder Objekte
dürfen in der Nähe des Geräts
weder aufbewahrt noch verwendet
werden.
Anderenfalls kann eine
Explosion oder ein Brand
verursacht werden.
Achten Sie darauf, die
Lüftungsschlitze nicht durch
Tischtücher oder Vorhänge zu
versperren.
Andernfalls kann es zu Bränden
aufgrund von Überhitzung
kommen.
10 0
Führen Sie weder
Metallgegenstände wie Besteck,
Münzen oder Haarnadeln, noch
leicht entflammbare Gegenstände
(durch Lüftungsschlitze,
Anschlüsse) ins Innere des Geräts.
Wenn Wasser oder Fremdstoffe
in den Bildschirm eindringen,
schalten Sie ihn aus, ziehen
Sie den Netzstecker, und
wenden Sie sich an das
Kundendienstzentrum.
Andernfalls führt dies evtl. zu
einem Brand, Stromschlag oder
Problem mit dem Bildschirm.
Einlegen von Batterien (Batteriegröße: AAA)
Setzen Sie die Batterien entsprechend den Symbolen im Batteriefach mit der richtigen Polung ein.
HINWEIS
Setzen Sie die Batterien mit der richtigen Polung (+/-) entsprechend der Abbildung im Batteriefach ein.
Setzen Sie die Fernbedienung innerhalb einer Entfernung von maximal 7 m zum Bildschirm ein.
Helles Licht kann die Leistung der Fernbedienung verschlechtern. Vermeiden Sie es, sie in der Nähe von
Leuchtstoffröhren oder Neonwerbung einzusetzen.
Form und Farbe der Fernbedienung sind modellabhängig.
Erste Schritte
Deutsch - 14 Deutsch - 15
Navigieren in den Menüs
Das Hauptmenü und das Menü „Extras“ beinhalten Funktionen, mit denen Sie die Funktionen des Bildschirms
steuern können. Zum Beispiel können Sie im Hauptmenü die Größe und Konfiguration des Bildes, dessen Helligkeit,
den Kontrast und so weiter ändern. Es gibt außerdem Funktionen, mit denen Sie den Ton des Bildschirms, die
Senderkonfiguration, den Energieverbrauch sowie eine Vielzahl anderer Funktionen steuern können. Um das
Bildschirmmenü aufzurufen, drücken Sie auf Ihrer Fernbedienung die Taste MENUm. Um das Menü „Extras“ aufzurufen,
drücken Sie die Taste TOOLST. Das Menü „Extras“ steht zur Verfügung, wenn das Symbol TOOLST auf dem
Bildschirm angezeigt wird.
2
5
1
3
4
1 MENUm -Taste: Hiermit zeigen Sie das Bildschirmmenü an.
2 TOOLST -Taste: Anzeigen des Menüs „Extras“, sofern dieses zur Verfügung steht.
3 E und Richtungstasten: Mit Hilfe der Richtungstasten können Sie den Cursor bewegen und ein Element markieren.
Verwenden Sie die Taste E, um ein Element auszuwählen oder eine Einstellung zu bestätigen.
4 RETURNR -Taste: Zurück zum vorherigen Menü.
5 EXITe -Taste: Schließen des Bildschirmmenüs.
Navigation im Bildschirmmenü(OSD)
Die Zugriffsmethoden können je nach Menü unterschiedlich sein.
1
MENUm
Auf dem Bildschirm wird das Hauptmenü mit seinen Optionen angezeigt:
Bild, Ton, Senderempfang, Anwendungen, System, Unterstützung.
2
u / d
Wählen Sie links im Fenster mit Hilfe der Tasten u und d eine Option im
Hauptmenü aus.
3
E
Drücken Sie die Taste E, um die Untermenüs anzuzeigen.
4
u / d
Wählen Sie durch Drücken der Taste u oder d das gewünschte Untermenü aus.
5
u / d / l / r
Durch Drücken der Tasten l, r, u und d können Sie den Wert eines Elements
anpassen. Die Methoden zum Anpassen der Werte im Bildschirmmenü können je
nach Menü unterschiedlich sein.
6
E
Drücken Sie zum Bestätigen der Auswahl die Taste E.
7
EXITe
Drücken Sie die Taste EXITe.
Erste Schritte
Deutsch - 16 Deutsch - 17
Anschließen des Netzkabels und der Antenne oder des Kabelempfangsteils
oder
Antennenkabel
VHF/UHF-Antenne Kabel
Verbinden Sie das Netzkabel erst dann mit der Wandsteckdose, wenn Sie alle anderen Anschlüsse vorgenommen
haben.
Wenn Sie den Bildschirm über ein HDMI-, Komponenten- oder Composite-Kabel an einen Kabel- oder
Satellitenreceiver anschließen, müssen Sie die ANT IN-Buchse nicht mit einer Antenne oder einem
Kabelanschluss verbinden.
Gehen Sie beim Bewegen oder Drehen des Bildschirms vorsichtig vor, wenn das Antennenkabel fest
angeschlossen ist. Sie könnten die Antennenbuchse des Bildschirms beschädigen.
Anschließen an die Stromversorgung
Das tatsächliche Aussehen kann je nach Modell von der hier verwendeten Abbildung abweichen.
Netzanschluss
Einstellungen
Wenn Sie das Gerät erstmals einschalten, wird das Dialogfenster für die Anfangseinstellungen geöffnet.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm zum Abschließen der Anfangseinstellungen, und wählen Sie dabei
unter anderem die Menüsprache, das Land und den Sendertyp aus, und führen Sie die Sendersuche durch usw.
Bei jedem Schritt können Sie entweder eine Auswahl treffen oder den Schritt überspringen.
Sie können diesen Prozess auch zu einem späteren Zeitpunkt manuell mit Hilfe des Menüs System > Einstell.
durchführen.
Die Standard-PIN lautet: 0-0-0-0.
Erste Schritte
Deutsch - 16 Deutsch - 17
Anschließen an AV-Geräte (Blu-ray-Player, DVD-Player, usw.)
Verwenden eines HDMI-Kabels für den HD-Anschluss (bis zu 1080p, digitale HD-Signale)
Für HD-Bilder bester Qualität empfehlen wir die Verwendung eines HDMI-Anschlusses.
Verwenden Sie diesen zum Anschließen von DVD-Playern, Blu-ray-Playern, HD-Kabelreceivern und HD-
Satellitenreceivern.
HDMI-Kabel
HDMI IN 1 (DVI) / HDMI IN 2 (MHL)
Für beste Bild- und Tonqualität schließen Sie digitale Geräte mit einem HDMI-Kabel an den Bildschirm an.
HDMI-Kabel unterstützen digitale Video- und Audiosignale, und Sie benötigen dann kein Audiokabel mehr.
Um den Bildschirm mit einem digitalen Gerät zu verbinden, das keine HDMI-Ausgabe ermöglicht,
verwenden Sie ein HDMI/DVI- und ein Audiokabel.
Wenn Sie an den Bildschirm ein externes Gerät anschließen, das eine ältere Version von HDMI unterstützt, kann
es passieren, dass Bild und Ton nicht funktionieren. Wenn dies passiert, erfragen Sie die HDMI-Version beim
Hersteller des externen Geräts und bitten Sie, wenn veraltet, um ein Upgrade.
Achten Sie darauf, nur ein zertifiziertes HDMI-Kabel zu kaufen. Andernfalls kann es passieren, dass kein Bild
angezeigt wird oder ein Verbindungsfehler auftritt.
Wir empfehlen, ein einfaches HDMI-Hochgeschwindigkeitskabel oder ein Ethernet-kompatibles HDMI-Kabel zu
verwenden. Beachten Sie, dass dieser Bildschirm Netzwerkfunktionen über HDMI nicht unterstützt.
Deutsch - 18 Deutsch - 19
AnschlüsseAnschlüsse
Anzeigen der Bildschirme von Mobilgeräten auf dem Multifunktionsmonitor
Dieser Multifunktionsmonitor ist in der Lage, die Bildschirme von Mobilgeräten anzuzeigen. Mit Hilfe der folgenden
Funktionen können Sie die auf einem Mobilgerät gespeicherten Video-, Foto- und Musikdateien direkt auf Ihrem
Multifunktionsmonitor wiedergeben.
Verwenden Sie ein MHL-Kabel, um den Bildschirminhalt eines Mobilgeräts auf dem Multifunktionsmonitor anzuzeigen.
MHL
Bei Verwendung eines MHL-Kabels unterstützt dieses Gerät die MHL-Funktion (Mobile High-Definition Link).
Verbinden Sie das Mobilgerät über ein MHL-Kabel mit dem Multifunktionsmonitor. Allerdings steht MHL nur über
den HDMI2(MHL)-Anschluss des Multifunktionsmonitors und nur in Verbindung mit einem MHL-fähigen Mobilgerät
zur Verfügung. Diese Funktion ist nur für MHL-zertifizierte Mobilgeräte verfügbar. Auf der Website des jeweiligen
Herstellers können Sie herausfinden, ob Ihr Mobilgerät zertifiziert ist. Eine Liste der Geräte mit MHL-Zertifizierung
finden Sie auf der offiziellen MHL-Website (http://www.mhlconsortium.org).
Verwendung von MHL
Verbinden Sie das Mobilgerät über ein MHL-Kabel mit dem Multifunktionsmonitor. Drücken Sie die Taste
SOURCEs, und wählen Sie dann den MHL-Anschluss aus, um den Bildschirm des Mobilgeräts auf dem
Multifunktionsmonitor anzuzeigen. Zudem stehen die folgenden Funktionen der Fernbedienung zur Verfügung:
(REW), (FF), (Wiedergabe), (Pause), (Anhalten), e (Vorheriges Menü)
Einschränkungen für
Für die Verwendung der MHL-Funktion müssen verschiedenen Anforderungen erfüllt sein:
Wenn Sie einen HDMI-Adapter verwenden, erkennt der Multifunktionsmonitor das Signal als HDMI-Signal und
reagiert möglicherweise anders als bei einem MHL/HDMI-Kabel.
Aktualisieren Sie die Software auf die neuste Version.
Dies ist ein offiziell von MHL zertifiziertes Gerät. Wenn Sie beim Verwenden der MHL-Funktion ein Problem
feststellen, wenden Sie sich an den Hersteller des jeweiligen Geräts.
Einige Mobilgeräte sind möglicherweise nicht für MHL ausgelegt oder unterstützen die Funktion nicht.
Da der Bildschirm des Multifunktionsmonitors größer ist als der der meisten Mobilgeräte, verschlechtert sich die
Bildqualität.
Deutsch - 18 Deutsch - 19
Anschlüsse
Verwenden von Komponentenkabeln (HD-Signale bis 1080p) oder Audio/Video-Kabeln
(nur nur analoge Signale bis 480i)
Verwenden mit DVD-Player, Blu-ray-Player, Kabelreceiver, Satellitenreceiver, Videorekorder
R GB
R
W
R
W
R GB
R
W
R
B G
Y
R
W
R
W
Y
PR PB
COMPONENT OUT
AUDIO OUT
R-AUDIO-L
AUDIO OUT
R-AUDIO-L
VIDEO OUT
P
G
Gerät
Gerät
Audiokabel
(Nicht im Lieferumfang enthalten)
Komponentenkabel
(Nicht im Lieferumfang enthalten)
Rot
Rot
Blau
Weiß
Grün
Audiokabel
Videokabel
Für bessere Bildqualität empfehlen wir einen Komponentenanschluss über den A/V-Anschluss.
Bei Anschluss eines Videokabels an COMPONENT / AV IN stimmt die Farbe des COMPONENT / AV IN
[VIDEO]-Steckers (grün) nicht mit der des Videokabels (gelb) überein.
Mit Hilfe eines SCART-Kabels
Verfügbare Geräte: DVD, Videorekorder
EXT
Im Modus Ext. unterstützt der DTV Out-Ausgang nur MPEG SD-Video und -Audio.
Deutsch - 20 Deutsch - 21
Anschlüsse
Herstellen einer Verbindung mit dem COMMON INTERFACE-Steckplatz (Steckplatz für Ihre PayTV-Karte)
Verwenden der „CI“- oder „CI+“-Karte
Um Bezahlsender zu sehen, müssen Sie eine „CI“ oder „CI+“-
Karte einsetzen.
Wenn Sie keine „CI“ oder „CI+“-Karte einsetzen, wird bei
einigen Kanälen die Meldung „Gestörtes Signal“ angezeigt.
Die Verbindungsinformationen mit Telefonnummer, Kennung
der „CI“ oder „CI+“-Karte, Hostkennung und anderen
Angaben wird nach ungefähr 2 bis 3 Minuten angezeigt.
Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird, wenden Sie sich
bitte an Ihren Dienstanbieter.
Wenn die Konfiguration der Senderinformationen
abgeschlossen ist, wird die Meldung „Aktualisierung
abgeschlossen“ angezeigt. Dies bedeutet, dass die
Senderliste aktualisiert ist.
HINWEIS
Sie können die „CI“ oder „CI+“-Karte bei einem der örtlichen Kabelnetzbetreiber erwerben.
Ziehen Sie die „CI“ oder „CI+“-Karte vorsichtig mit den Händen heraus. Sie könnte beim Herunterfallen
ansonsten beschädigt werden.
Die Richtung, in der Sie die „CI“- oder „CI+“-Karte einsetzen müssen, ist auf der Karte markiert.
Die Position des COMMON INTERFACE-Steckplatzes ist modellabhängig.
„CI“- oder „CI+“-Karten werden in einigen Ländern und Regionen nicht unterstützt. Fragen Sie diesbezüglich
Ihren offiziellen Händler.
Wenden Sie sich bei Problemen an den Dienstanbieter.
Setzen Sie eine „CI“- oder „CI+“-Karte ein, die für die aktuellen Antenneneinstellungen geeignet ist. Andernfalls
ist das Bild gestört oder es fällt aus.
Deutsch - 22 Deutsch - 23
Anschlüsse
Richtige Haltung bei Verwendung des Geräts
Achten Sie beim Verwenden des Bildschirms auf die korrekte
Haltung, die im Folgenden beschrieben wird:
Sitzen Sie aufrecht mit geradem Rücken.
Halten Sie einen Abstand von 45 bis 50 cm zwischen
Auge und Bildschirm ein, und blicken Sie leicht nach
unten auf den Bildschirm. Die Augen sollen direkt vor
dem Bildschirm sein.
Passen Sie den Winkel so an, dass auf dem Bildschirm
kein Licht reflektiert wird.
Halten Sie Ihre Unterarme senkrecht zu Ihren Oberarmen
und auf einer Ebene mit dem Handrücken.
Halten Sie die Ellenbogen ungefähr in einem rechten
Winkel.
Stellen Sie die Höhe des Bildschirms so ein, dass Sie
Ihre Knie mindestens 90° beugen können, die Fersen auf
dem Boden aufliegen und Ihre Arme niedriger als Ihr Herz
positioniert sind.
Deutsch - 26 Deutsch - 27
Grundfunktionen
Ändern des voreingestellten Bildmodus
Bildmodus
Menü Bild Bildmodus
Durch Auswählen der verschiedenen Bildmodi werden jeweils voreingestellte Werte für das Bild übernommen.
Dynamisch
Für helle Zimmer geeignet.
Standard
Für normale Umgebungen geeignet.
Film
Zum Anzeigen von Filmen in einem abgedunkelten Zimmer geeignet.
Unterhalt.
Die Schärfe des Bilds wird erhöht. Geeignet für Spiele.
Diese Funktion steht nur bei Anschluss an einen PC zur Vergung.
Deutsch - 26 Deutsch - 27
Grundfunktionen
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Samsung T24D391EW bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Samsung T24D391EW in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 10,55 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Samsung T24D391EW

Samsung T24D391EW Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 90 pagina's

Samsung T24D391EW Gebruiksaanwijzing - English - 91 pagina's

Samsung T24D391EW Gebruiksaanwijzing - Français - 90 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info