523510
135
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/150
Pagina verder
www.samsung.com
Benutzerhandbuch
2
Informationen zu
diesem Handbuch
•
In diesem Benutzerhandbuch werden die Funktionen und Features
des Computers detailliert beschrieben.
•
Das im Lieferumfang des Computers enthaltene Benutzerhandbuch
kann je nach Modell variieren.
•
Lesen Sie das Handbuch vor der Verwendung des Computers durch,
um die sichere und ordnungsgemäße Verwendung des Computers zu
gewährleisten.
•
Optionales Zubehör, bestimmte Geräte und Software, die im
Benutzerhandbuch aufgeführt sind, sind möglicherweise nicht im
Lieferumfang enthalten oder müssen aktualisiert werden. Hinweis:
Die im Benutzerhandbuch beschriebene Computerumgebung
weicht möglicherweise von der von Ihnen verwendeten
Computerumgebung ab.
•
Die Beschreibungen basieren auf den Standardeinstellungen des
Computers und des Windows 8.1-Betriebssystems. Die verfügbaren
Funktionen und zusätzlichen Dienste können je nach Computer bzw.
Betriebssystem abweichen.
•
In diesem Benutzerhandbuch werden die Vorgehensweisen bei der
Verwendung von Touchpad, Maus und Touchscreen beschrieben.
Die Anleitung zur Verwendung des Touchscreens bezieht sich auf
Modelle mit Touchscreen.
•
Die Bilder und Screenshots entsprechen einem Beispielmodell für die
Serie und weichen möglicherweise vom tatsächlichen Produkt ab.
•
Einige Angaben weichen möglicherweise bei dem von
Ihnen erworbenen Modell ab. Änderungen können ohne
vorherige Ankündigung vorgenommen werden. Die aktuelle
Version des Handbuchs finden Sie auf der Samsung-Website
(
www.samsung.com
).
Informationen zu diesem Handbuch
3
Copyright
© 2013 Samsung Electronics Co., Ltd.
Dieses Handbuch ist durch internationale Urheberrechtsgesetze
geschützt.
Dieses Handbuch darf weder als Ganzes noch in Teilen ohne vorherige
schriftliche Genehmigung von Samsung Electronics reproduziert,
vertrieben, übersetzt oder in anderer Form oder mit anderen Mitteln
elektronischer oder mechanischer Art übertragen werden. Dazu zählt
auch das Fotokopieren, Aufzeichnen oder Speichern in jeglicher Art von
Informationsspeicher- und -abrufsystem.
Die technischen Angaben des Computers bzw. der Inhalt des Handbuchs
können bzw. kann im Zuge der Aktualisierung von Computerfunktionen
ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Anweisungsbezogene Symbole und
Ausdrücke
Warnung: Situationen, die zu Verletzungen führen könnten
Vorsicht: Situationen, die zu Schäden an Ihrem oder anderen
Geräten führen könnten
Hinweis: Hinweise, Verwendungstipps oder zusätzliche
Informationen
Die Reihenfolge, in der Optionen und Menüs ausgewählt bzw.
aufgerufen werden müssen, um einen Schritt durchzuführen.
Beispiel: Wählen Sie das Charm
Einstellungen
Ein/Aus
aus
(Dies bedeutet, dass das Charm
Einstellungen
und anschließend
Ein/Aus
ausgewählt werden muss).
Auswählen Klicken Sie auf oder berühren Sie ein Bildschirmelement.
Beispiel: Bei der Verwendung einer Maus oder eines
Touchpads bedeutet Wählen Sie
Einstellungen
aus“,
dass auf
Einstellungen
geklickt werden muss. Bei der
Verwendung eines Touchscreens bedeutet die Anweisung,
dass
Einstellungen
berührt werden muss.
Informationen zu diesem Handbuch
4
HDMI, das HDMI-Logo und der
Ausdruck High Definition Multimedia
Interface sind Markenzeichen oder
registrierte Markenzeichen von HDMI
Licensing LLC.
Samsung ist Partner von ENERGY
STAR
®
und dieses Produkt entspricht
den Energieeffizienz-Richtlinien von
ENERGY STAR
®
.
Markenzeichen
•
Samsung und das Samsung-Logo sind Markenzeichen oder
registrierte Markenzeichen von Samsung Electronics.
•
Intel und Core sind Markenzeichen oder registrierte Markenzeichen
der Intel Corporation.
•
Microsoft, MS-DOS und Windows sind Markenzeichen oder
registrierte Markenzeichen der Microsoft Corporation.
•
Bluetooth
®
ist ein registriertes Markenzeichen von Bluetooth SIG, Inc.
worldwide.
•
Wi-Fi
®
, Wi-Fi Protected Setup
, Wi-Fi Direct
, Wi-Fi CERTIFIED
und das Wi-Fi-Logo sind registrierte Markenzeichen der Wi-Fi Alliance.
•
Alle anderen Markenzeichen und Urheberrechte sind Eigentum der
jeweiligen Rechtehalter.
Informationen zu diesem Handbuch
5
Darstellung der Speicherkapazität
des Produkts
Darstellung der Speicherkapazität
Die Berechnung der vom Hersteller angegebenen Kapazität des
Speichergeräts (HDD oder SSD) erfolgt unter der Annahme, dass 1 Kb =
1.000 Bytes entspricht.
Die Berechnung der Speicherkapazität durch das Betriebssystem
(Windows) erfolgt jedoch unter der Annahme, dass 1 KB = 1.024 Bytes
entspricht. Daher ist die unter Windows angezeigte Speicherkapazität des
HDD geringer als die tatsächliche Kapazität. (Beispiel: Bei einem HDD mit
80 GB wird die Speicherkapazität in Windows als 74,5 GB angegeben:
80 x 1.000 x 1.000 x 1.000 Bytes/(1.024 x 1.024 x 1.024) Bytes = 74,505 GB.)
Darüber hinaus wird die unter Windows angezeigte Speicherkapazität
möglicherweise durch Programme wie Recovery weiter verringert, da ein
versteckter Bereich auf dem HDD belegt wird.
Darstellung der Arbeitsspeicherkapazität
Die unter Windows angezeigte Arbeitsspeicherkapazität ist geringer als
die tatsächliche Arbeitsspeicherkapazität. Der Grund hierfür ist, dass vom
BIOS bzw. der Grafikkarte Arbeitsspeicher beansprucht oder reserviert
wird. (Beispiel: Bei 1 GB (= 1.024 MB) installiertem Arbeitsspeicher wird
von Windows möglicherweise eine Speicherkapazität von 1.022 MB oder
weniger angezeigt.)
Datenverlust
Samsung Electronics kann nicht für Datenverlust verantwortlich bzw.
haftbar gemacht werden. Schützen Sie sich vor Datenverlust, und sichern
Sie wichtige Daten.
Support für Betriebssystem und
Software
Wenn Sie das Betriebssystem des Produkts wechseln oder Software
installieren, die nicht von dem mitgelieferten Betriebssystem unterstützt
wird, sind technischer Support, Produktumtausch oder Kostenerstattung
ausgeschlossen. In diesem Fall wird für die Inanspruchnahme einer
Dienstleistung eine Gebühr erhoben.
Verwenden Sie den Computer mit dem mitgelieferten Betriebssystem.
Wird das Betriebssystem gewechselt, werden möglicherweise Daten
gelöscht oder der Computer lässt sich nicht mehr starten.
Empfohlene Bildschirmauflösungen
Die empfohlene Bildschirmauflösung für Windows ist Full HD
(1.920 x 1.080) und für Windows 8.1 QHD+ (3.200 x 1.800).
Stellen Sie die Auflösung höher als empfohlen ein, kann dies aufgrund
von Einschränkungen des Betriebssystems zu Problemen mit einigen
Anwendungen führen.
6
Inhaltsverzeichnis
Erste Schritte
7 Aufbau
14 Akku laden
17 Ein- und Ausschalten des
Computers
19 Bildschirm entsperren
Windows
20 Informationen zu Windows
23 Seite Start
25 Desktop
27 Charms-Menü
30 Anwendungen
36 Microsoft-Konto
36 Store
Grundlagen
37 Touchscreen
46 Tastatur
49 Touchpad
53 Helligkeit des
LCD-Bildschirms
55 Lautstärke
56 Setup-Hilfsprogramm (BIOS)
Netzwerk und
Internet
62 Lokales Netzwerk (LAN)
65 WLAN
67 Mobile Breitbandverbindung
(WWAN, optional)
Anwendungen
69 Verwenden von
Anwendungen
70 Settings
71 Softwareupdate
72 Support Center
73 S Player+
73 Samsung Kies
74 HomeSync Lite
74 SideSync
75 TPM-Sicherheitslösung
(optional)
Externe Geräte
85 Externes CD-/DVD-Laufwerk
87 Speicherkarte
90 Externe Anzeige
92 Sicherheitsschlitz
Fehlerbehebung
93 Wiederherstellen/Sichern
100 Fragen und Antworten
Anhang
105 Technische Angaben zum
Produkt
106 Tipps zur Ergonomie
110 Akku
112 Sicherheitshinweise
125 Wichtige Sicherheitshinweise
128 Ersatzteile und Zubehör
130 Konformitätserklärungen
147 WEEE symbol information
148 TCO-Zertifizierung
(nurentsprechendeModelle)
7
Erste Schritte
Aufbau
•
Funktionen bzw. Optionen können je nach Modell abweichen.
•
Optionales im Handbuch beschriebenes Zubehör wird vom
Hersteller möglicherweise nicht bereitgestellt bzw. kann bei
Änderungen unterliegen.
Vorderansicht
Nummer/Name Beschreibung
Kamera
•
Zur Aufnahme von Fotos und Videos.
•
Verwenden Sie die
Kameraanwendung auf der Seite
Start
, um Fotos oder Videos
aufzunehmen.
Lichtsensor
•
Der Sensor erfasst die
Lichtverhältnisse der Umgebung,
in der sich der Computer befindet.
Nimmt das Umgebungslicht
ab, wird die Helligkeit des LCD-
Bildschirms verringert, und die
Tastaturbeleuchtung wird aktiviert.
Nimmt hingegen das Umgebungslicht
zu, wird die Helligkeit des LCD-
Bildschirms vergrößert, und die
Tastaturbeleuchtung wird deaktiviert.
•
Decken Sie den Sensor nicht ab.
Erste Schritte
8
Nummer/Name Beschreibung
LCD/Touchscreen
•
Zur Anzeige der Benutzeroberfläche.
•
Bildschirmberührungen werden
erkannt. (Nur bei Modellen mit
Touchscreen.)
Ein/Aus-Taste
•
Drücken Sie die Taste, um den
Computer einzuschalten.
Touchpad
•
Bewegen Sie den Cursor, und klicken
Sie auf Bildschirmelemente.
•
Die Funktionen entsprechen den
Funktionen einer Maus.
Tastatur
•
Mit der Tastatur geben Sie Zeichen
ein.
Mikrofon
•
Verwenden Sie das integrierte
Mikrofon.
Kamerastatus-LED
•
Zeigt den Betriebsstatus der Kamera
an.
Erste Schritte
9
Nummer/Name Beschreibung
Betriebs-LED
•
Leuchtet auf, wenn der Computer
eingeschaltet ist.
Ladestatus
•
Zeigt den Akkuladestatus an.
Rot
oder
Orange
: Während des
Ladevorgangs
Grün
: Bei abgeschlossenem
Ladevorgang oder bei nicht
eingelegtem Akku
Aus
: Wenn das Netzteil nicht
angeschlossen ist und der
Computer vom Akku gespeist
wird
Betriebsanzeigeleuchte
2
1
Erste Schritte
10
Nummer/Name Beschreibung
Monitoranschluss
•
Schließen Sie ein externes
Anzeigegerät mit analogem 15-Pin-
Anschlussstecker an.
•
Sie können einen VGA-Adapter
anschließen (optional).
Kopfhörer-/
Headsetbuchse
•
Schließen Sie ein Headset oder einen
Kopfhörer an.
USB 3.0-Anschluss
•
USB-Gerät anschließen.
Sicherheitsschlitz
•
Sichern Sie den Computer, indem
Sie ein optionales Schloss und ein
Sicherheitskabel anbringen.
Ansicht von rechts
1 2 3
4
Erste Schritte
11
Nummer/Name Beschreibung
Gleichstromanschluss
•
Schließen Sie das Netzteil
zur Stromversorgung des
Computers an.
USB 3.0-Anschluss
(mit Ladefunktion)
•
Verwenden Sie einen
USB-Stick oder nutzen Sie ein
USB-Ladekabel zum Aufladen
von externen Geräten.
Micro-HDMI-Anschluss
•
Schließen Sie externe
HDMI-Anzeigegeräte an.
LAN-Anschluss
•
Stecken Sie an diesem Anschluss
ein Ethernet-Kabel ein, wenn Sie
eine Internetverbindung über
ein LAN-Netzwerk herstellen
möchten. Verwenden Sie einen
LAN-Adapter (optional), um eine
Verbindung zu einem LAN-
Netzwerk herzustellen.
Speicherkartensteckplatz
•
Der Steckplatz dient zum
Einlegen von Speicherkarten.
Ansicht von links
1 2 3 4 5
Erste Schritte
12
Informationen zum USB-Anschluss mit Ladefunktion
•
Wird ein USB-Gerät geladen, wird der Akkuladevorgang
möglicherweise verlängert.
•
Wird der Computer vom Akku gespeist, wird die Akkuleistung durch
das Laden eines USB-Geräts möglicherweise verringert.
•
Der Ladestatus des USB-Geräts wird nicht auf dem Computer
angezeigt.
•
So können Sie bei ausgeschaltetem Computer die Ladefunkion
aktivieren:
Öffnen Sie die Anwendung
Settings
und wählen Sie
Energieverwaltung
Aufladung per USB
EIN aus.
•
Diese Funktion ist für einige USB-Geräte möglicherweise nicht
verfügbar.
Erste Schritte
13
Nummer/Name Beschreibung
Lüftungsöffnungen
•
Durch diese Öffnungen wird die
Wärme im Innern des Computers nach
außen abgegeben.
•
Sind die Öffnungen blockiert, überhitzt
sich der Computer möglicherweise.
Eine Blockierung dieser Öffnungen
kann gefährlich sein.
Interner Akku
•
Versorgt den Computer mit Strom,
wenn kein Netzteil angeschlossen ist.
•
Um den internen Akku auszutauschen
oder zu ersetzten, wenden Sie sich
an ein Samsung Service Center. Der
Dienst ist kostenpflichtig.
Lautsprecher
•
Zur Klangwiedergabe.
Nach dem Austausch der Unterseite des Computers sind
Modellname, Seriennummer und bestimmte Logos nicht mehr
auf der Unterseite angegeben. Weitere Informationen erhalten
Sie vom Samsung Service Center.
Ansicht von unten
1
2
Erste Schritte
14
3
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
1
2
3
Akku laden
Laden Sie den Akku vor der ersten Verwendung auf. Laden Sie den Akku
mit dem Netzteil auf.
•
Verwenden Sie ausschließlich Netzteile, Akkus und Kabel,
die von Samsung zugelassen sind. Die Verwendung nicht
zugelassener Netzteile oder Kabel kann zur Explosion des
Akkus oder Beschädigung des Computers führen.
•
Durch nicht ordnungsgemäßen Anschluss des Ladegeräts
kann der Computer ernsthaft beschädigt werden.
Schließen Sie das Netzteil an, um die Akkuleistung nach dem
Trennen der Verbindung wiederherzustellen.
1
Schließen Sie das Stromkabel an das Netzteil an.
2
Schließen Sie das Netzteil an den Gleichstromanschluss des
Computers an.
Erste Schritte
15
4
Trennen Sie nach Abschluss des Ladevorgangs das Netzteil vom
Computer.
5
Trennen Sie den Netzstecker von der Steckdose.
•
Dieser Computer verfügt über einen internen Akku. Der Akku
kann nicht vom Benutzer gewartet oder ersetzt werden.
•
Bringen Sie das Gerät in ein Samsung-Servicecenter, um
den Akku entfernen oder ersetzen zu lassen. Der Dienst ist
kostenpflichtig.
•
Sie können den Computer während des Ladevorgangs
verwenden, allerdings verlängert sich dadurch
möglicherweise die Akkuladezeit. Wird der Akku zu heiß,
wird der Ladevorgang aus Sicherheitsgründen eventuell
unterbrochen.
Nach Abschluss des Ladevorgangs leuchtet die Ladestatusanzeige
grün.
Lade-LED
Status
•
Rot oder Orange: Wird geladen
•
Grün: Vollständig geladen
•
Farblos: Netzteil nicht angeschlossen
Erste Schritte
16
Akkuverwendungszeitraum
Akkus sind Austauschartikel. Mit der Zeit nimmt die Ladekapazität des
Akkus ab, und die Energie kann weniger lang gespeichert werden. Sobald
der Austausch des Akkus wird empfohlen sobald der Akku die Energie nur
noch halb solange speichern kann wie im Neuzustand.
Wird der Akku längere Zeit nicht verwendet, laden Sie ihn vor der
Lagerung auf 30–40 % der vollen Kapazität auf. Hierdurch wird die
Akkulebensdauer verlängert.
Akkustatus
Zeigen Sie mit dem Cursor auf das Akkusymbol auf der Taskleiste, um bei
nicht angeschlossenem Netzteil den aktuellen Ladezustand des Akkus
anzuzeigen.
10:00
01.01.2014
DEU
05 Std. 21 Min. (64%) verbleiben
Aktuellen Akkustand bei ausgeschaltetem Computer
anzeigen
Trennen Sie das Netzteil vom Computer oder schließen Sie es an, um den
aktuellen Akkustand anzuzeigen, wenn der Computer ausgeschaltet ist.
10:00
2013/7/1
Erste Schritte
17
3
Drücken Sie die Ein/Aus-Taste.
Die Betriebs-LED leuchtet auf.
4
Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen, um Windows zu starten.
Der Aktivierungsbildschirm von Windows wird ausschließlich beim
ersten Einschalten des Computers angezeigt.
•
Informationen zur Anpassung der Bildschirmhelligkeit finden
Sie unter „Helligkeit des LCD-Bildschirms“.
•
Informationen zum Anpassen der Lautstärke finden Sie unter
„Lautstärke“.
Ein- und Ausschalten des Computers
Einschalten
1
Laden Sie den Akku, bevor Sie den Computer einschalten.
2
Öffnen Sie den LCD-Bildschirm.
Erste Schritte
18
•
Speichern Sie wichtige Daten vor dem Herunterfahren des
Computers.
•
Da die Vorgehensweise zum Herunterfahren des Computers je
nach Betriebssystem abweicht, schalten Sie den Computer der
Vorgehensweise für Ihr Betriebssystem entsprechend aus.
Ausschalten
1
Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus, um die Charms zu
öffnen:
•
Touchscreen
: Streifen Sie von der rechten Ecke in Richtung
Touchscreen-Mitte.
•
Touchpad/
Maus
: Bewegen Sie den Cursor zum oberen bzw.
unteren rechten Bildschirmrand.
Start Start
2
Wählen Sie das Charm
Einstellungen
Ein/Aus
Herunterfahren
aus.
Erste Schritte
19
Deaktivieren des Desktops
1
Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus, um die Schaltfläche
„Start“ auszuwählen:
•
Touchscreen
: Berühren und halten Sie unten links auf dem
Desktop die Startschaltfläche ( ).
•
Maus
: Klicken Sie mit der rechten Maustaste unten links auf dem
Desktop auf die Startschaltfläche ( ).
2
Wählen Sie
Herunterfahren oder abmelden
Herunterfahren
aus.
Bildschirm entsperren
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Bildschirmsperre zu deaktivieren:
•
Touchscreen
: Schieben Sie den Sperrbildschirm von unten nach
oben.
•
Maus
: Klicken Sie auf den Sperrbildschirm.
•
Tastatur
: Drücken Sie eine beliebige Taste.
•
Touchpad
: Berühren Sie das Touchpad.
10:00
Mittwoch, 1. Januar
Wenn ein Konto über ein Passwort verfügt, müssen Sie dieses zur
Anmeldung nach dem Entsperren des Bildschirms eingeben.
20
Windows
Informationen zu Windows
Microsoft Windows ist ein Betriebssystem zur Steuerung von Computern.
Machen Sie sich mit den Funktionen des Betriebssystems vertraut, um
den Computer optimal zu verwenden.
Windows-Hilfe und Support
sowie
Help+Tips
(Hilfe & Tipps) bieten umfangreiche Informationen, um sich mit
den Funktionen von Windows optimal vertraut zu machen.
•
Je nach Modell und Betriebssystem weichen die Abbildungen
und verfügbaren Funktionen möglicherweise ab.
•
Dieses Benutzerhandbuch bezieht sich auf Windows 8.1.
Der Inhalt kann daher je nach Betriebssystemversion
abweichen.
•
Das Bild, das auf dem Desktopbildschirm zu sehen ist,
variiert möglicherweise je nach Modell oder Version des
Betriebssystems.
Hilfe
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um die Hilfe zu öffnen:
•
Tastatur
: Drücken Sie die
F1
-Taste.
•
Touchscreen
: Streifen Sie von der rechten Ecke in Richtung
Touchscreen-Mitte, um die Charms zu öffnen, und wählen Sie den
Charm
Einstellungen
Hilfe
aus.
•
Maus
: Platzieren Sie den Cursor auf dem Bildschirm am rechten
oberen oder unteren Rand, um die
Charms
zu öffnen, und wählen Sie
den Charm
Einstellungen
Hilfe
aus.
Windows
21
Help+Tips
Wählen Sie auf der Seite
Start
die Option
Help+Tips
(Hilfe & Tipps) aus.
Start
Sie können Windows-Menüs mithilfe der Maus oder mit Bewegungen
steuern.
Windows
22
10:00
DEU
01.01.2014
Desktop
Bildschirme in Windows 8.1
Ihnen stehen die folgenden beiden Bildschirme zur Verfügung: die Seite
Start
und der Desktop.
Start
Seite Start
Windows
23
Nummer/Name Beschreibung
Charms öffnen
•
Zum Öffnen der ausgeblendeten
Charms rechts im Bildschirm.
•
Führen Sie eine der folgenden
Aktionen aus, um die Charms zu
öffnen:
Touchscreen
: Streifen Sie von
der rechten Ecke in Richtung
Touchscreen-Mitte.
Touchpad
/
Maus
: Bewegen
Sie den Cursor zum oberen
bzw. unteren rechten
Bildschirmrand.
Benutzerkonto
•
Zeigt das aktuell verwendete
Benutzerkonto an.
Charms-Menü
•
Ein Menü mit Optionen zur Suche,
Teilen von Dateien mit Anderen,
zum Anschluss von Geräten, zur
Konfiguration von Einstellungen und
zum Wechseln zur Seite
Start
.
Seite Start
Anwendungen werden auf der Seite
Start
gestartet. Nach dem
Einschalten des Computers wird zunächst die Seite
Start
angezeigt.
Start
Windows
24
Nummer/Name Beschreibung
Schaltfläche „Start
•
Die Schaltfläche „Start“ können Sie
nur mit der Maus aufrufen. Platzieren
Sie den Cursor unten links auf dem
Bildschirm, um die Startschaltfläche
( ) einzublenden. Klicken Sie auf
die Schaltfläche, um zur zuletzt
verwendeten Anwendung oder
zum Desktop zu gelangen. Klicken
Sie mit der rechten Maustaste auf
diese Schaltfläche, um andere
Windows-Funktionen anzuzeigen,
z.B. Funktionen zum Herunterfahren
des Systems oder zum Öffnen der
Systemsteuerung.
•
Auf dem Anwendungsbildschirm
sehen Sie eine Liste der auf
dem Computer installierten
Anwendungen. Der
Anwendungsbildschirm kann nur
mithilfe des Touchpads oder der
Maus aufgerufen werden.
Desktop
•
Wechselt zum Desktop.
Anwendungskacheln
•
Die installierten Anwendungen
werden als Kacheln angezeigt.
Windows
25
Nummer/Name Beschreibung
Charms öffnen
•
Zum Öffnen der ausgeblendeten
Charms rechts im Bildschirm.
•
Führen Sie eine der folgenden
Aktionen aus, um die Charms zu
öffnen:
Touchscreen
: Streifen Sie von
der rechten Ecke in Richtung
Touchscreen-Mitte.
Touchpad
/
Maus
: Bewegen Sie
den Cursor zum oberen bzw.
unteren rechten Bildschirmrand.
Charms-Menü
•
Ein Menü mit Optionen zur Suche,
Teilen von Dateien mit Anderen,
zum Anschluss von Geräten, zur
Konfiguration von Einstellungen und
zum Wechseln zur Seite
Start
.
Schaltfläche „Start
•
Rufen Sie die Seite
Start
auf. Klicken
Sie mit der rechten Maustaste auf
diese Schaltfläche oder berühren
und halten Sie sie, um Windows-
Funktionen anzuzeigen, z.B.
Funktionen zum Herunterfahren
des Systems oder zum Öffnen der
Systemsteuerung.
Desktop
Der Aufbau des Desktops entspricht vorherigen Windows-Versionen.
Wählen Sie zur Seite
Start
die Kachel
Desktop
aus.
DEU
10:00
01.01.2014
Windows
26
Verwenden der Schaltfläche Start
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Startschaltfläche ( ) oder
berühren und halten Sie sie, um schnell und einfach auf die verschiedenen
Funktionen von Windows zugreifen zu können.
Nummer Name
•
Systemsteuerung
•
Explorer
•
Energiemenü
•
Schaltfläche „Start“
Windows
27
•
Tastatur
: Halten Sie die Windows-Taste ( ) gedrückt und drücken
Sie dann die Taste C.
+
•
Touchpad
: Streichen Sie vom rechten Rand in die Mitte des
Touchpads.
Start
Charms-Menü
Mit den Charms können Sie Suchen durchführen, Links und Fotos mit
Anderen teilen, Verbindungen mit Geräten herstellen und Einstellungen
ändern. Auf der Seite
Start
, auf dem Desktop und in Anwendungen sind
möglicherweise unterschiedliche Charms-Funktionen verfügbar.
Öffnen der Charms
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Charms zu öffnen:
•
Maus
: Bewegen Sie den Cursor zum oberen bzw. unteren rechten
Bildschirmrand.
Start Start
Windows
28
Informationen zu den Charms
Mit den folgenden Charms wird der Computer gesteuert:
Charms Beschreibung
Suchen
•
Suchen Sie anhand von Schlüsselwörtern
nach Anwendungen, Dateien oder
Websites.
Teilen
•
Dateien für andere Benutzer freigeben.
Start
•
Wechseln Sie zur Seite
Start
oder zur
zuletzt verwendeten Anwendung.
Geräte
•
Schließen Sie Geräte an (z. B.
Drucker oder Anzeigegeräte), oder
synchronisieren Sie Dateien mit einem
Mobilgerät.
Einstellungen
•
Konfigurieren Sie den Computer, legen
Sie Anwendungsoptionen fest, oder
fügen Sie Konten hinzu. Siehe Das Charm
Einstellungen.
•
Touchscreen
: Streichen Sie vom rechten Rand in die Mitte des
Touchscreens.
Start Start
Windows
29
Das Charm Einstellungen
Um den Computer zu konfigurieren, öffnen Sie die Charms, und wählen
Sie das Charm
Einstellungen
die gewünschte Option aus.
Option Beschreibung
Netzwerke
•
Stellen Sie eine
Netzwerkverbindung her, um
das Internet zu verwenden
oder Dateien für andere Geräte
freizugeben.
Lautstärke
•
Passen Sie die Lautstärke an.
Helligkeit
•
Passen Sie die
Bildschirmhelligkeit an.
Benachrichtigungen
•
Legen Sie den zeitlichen
Abstand fest, in dem
von einer Anwendung
Benachrichtigungen gesendet
werden.
Ein/Aus
•
Schalten Sie den Computer aus,
oder legen Sie Energieoptionen
fest.
Tastatur
•
Legen Sie eine Sprache für die
Texteingabe fest.
PC-Einstellungen
ändern
•
Legen Sie Einstellungen fest,
und personalisieren Sie den
Computer.
Windows
30
Schließen einer Anwendung
Durch das zeitgleiche Ausführen mehrerer Anwendungen kann die
Ausführung einiger Anwendungen möglicherweise verlangsamt oder
der Akku schnell entladen werden. Schließen Sie nicht verwendete
Anwendungen, um Akkuleistung zu sparen und optimale Leistung zu
erzielen.
1
Bewegen Sie den Cursor an den oberen Rand des
Anwendungsbildschirms, bis der Cursor die Form einer Hand
annimmt.
2
Klicken Sie anschließend, halten Sie die Klicktaste gedrückt, und
ziehen Sie den Cursor zum unteren Bildschirmrand.
Anwendungen
Öffnen oder Schließen von Anwendungen
Klicken Sie in der Seite
Start
auf ein Anwendungssymbol, um die
Anwendung zu öffnen.
•
Touchpad
/
Maus
: Wählen Sie unten links auf dem Desktop aus, um
alle Anwendungen anzuzeigen.
•
Touchscreen
: Streifen Sie auf dem Touchscreen nach oben.
Windows
31
Anwendungskacheln
Kachelposition
Um die Position einer Anwendungskachel in der Seite
Start
zu ändern,
wählen Sie die Kachel aus, und ziehen Sie sie mit gehaltener linker
Maustaste (bzw. der Vorgehensweise für Touchpad oder Touchscreen
entsprechend) an die gewünschte Position.
Start
Öffnen kürzlich verwendeter Anwendungen
1
Bewegen Sie in der Seite
Start
den Cursor in die obere linke
Bildschirmecke, bis ein kleines Anwendungssymbol angezeigt wird.
Streifen Sie vom linken Rand des Touchpads oder des Touchscreens
zur Mitte, um die kürzlich verwendeten Anwendungen zu öffnen.
2
Bewegen Sie den Cursor nach unten, um die Liste der kürzlich
verwendeten Anwendungen anzuzeigen.
3
Wählen Sie eine Anwendung aus, um sie zu öffnen.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Anwendung in der
Liste, und klicken Sie auf
Schließen
, um die Anwendung zu beenden.
Windows
32
Benennen einer Gruppe
1
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um Menüelemente zu
öffnen:
•
Touchscreen
: Streifen Sie auf der Seite
Start
vom unteren Rand
des Touchscreens nach oben.
•
Touchpad
/
Maus
: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen
beliebigen Bereich auf der Seite
Start
.
2
Wählen Sie
Anpassen
aus.
3
Wählen Sie für jede Gruppe
Gruppe benennen
aus.
4
Geben Sie über die herkömmliche Tastatur oder die Bildschirmtastatur
einen Namen ein und drücken Sie dann die
Enter
.
Bearbeiten von Kacheln
1
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um eine Kachel und
anschließend eine Option auszuwählen:
•
Touchscreen
: Berühren und halten Sie die zu bearbeitende Kachel.
•
Touchpad
/
Maus
: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die zu
bearbeitende Kachel.
2
Wählen Sie eine Option aus.
•
Von „Start“ lösen
: Entfernen Sie die Kachel von der Seite
Start
.
•
Größe ändern
: Ändern Sie die Kachelgröße.
Gruppieren von Kacheln
Um Kacheln zu gruppieren, wählen Sie eine Kachel aus, und ziehen Sie sie
mit gehaltener linker Maustaste (bzw. der Vorgehensweise für Touchpad
oder Touchscreen entsprechend) an die gewünschte Position. Fügen Sie
anschließend auf dieselbe Weise weitere Kacheln hinzu, um eine Gruppe
zu bilden.
Start
Windows
33
4
Bewegen Sie den
Bildschirmteiler
, um das Verhältnis der
Bildschirmteilung zu ändern.
Wetter-App
Bildschirmteiler Store-App
Beispiel: wenn die Wetteranwendung und die Store-Anwendung
gleichzeitig ausgeführt werden
Verwenden von geteilten Bildschirmen
1
Wählen Sie auf der Seite
Start
eine Anwendung aus.
2
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um in den
Teilungsmodus zu wechseln:
•
Touchscreen
: Legen Sie einen Finger oben auf den Bildschirm
und streifen Sie nach links oder rechts.
•
Touchpad
/
Maus
: Platzieren Sie den Cursor oben auf dem
Bildschirm. Der Cursor nimmt die Form einer Hand an. Bewegen
Sie den Cursor nach links oder rechts.
3
Passen Sie die Position der Bildschirmteile nach Bedarf an.
Windows
34
Verwenden der Kameraanwendung
Verwenden Sie die von Windows bereitgestellte Kameraanwendung, um
Fotos oder Videos aufzunehmen oder Fotos zu bearbeiten.
1
Wählen Sie auf der Seite
Start
die
Kamera
( ) aus.
2
Wählen Sie zum Aufnehmen von Fotos und zum Aufnehmen von
Videos aus.
Hinzufügen einer Anwendung zur Seite Start
bzw. Entfernen von der Startseite
1
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um den
Anwendungsbildschirm zu verschieben:
•
Touchscreen
: Streifen Sie auf der Seite
Start
nach oben.
•
Touchpad
/
Maus
: Wählen Sie unten links auf der
Seite
Start
taus.
2
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Anwendung oder
berühren und halten Sie sie.
Unten auf dem Bildschirm sehen Sie die Menüelemente.
3
Wählen Sie
An „Start“ anheften
( ) oder
Von „Start“ lösen
( ) aus.
Beispiel: wenn eine Anwendung von der Seite
Start
entfernt wird
Windows
35
Bearbeiten von Fotos
1
Wählen Sie ein Foto aus.
2
Streifen Sie von den Rändern des Bildschirms nach unten oder oben.
Sie können auch mit der rechten Maustaste auf das Foto klicken.
3
Wählen Sie
Bearbeiten
aus, um das Foto zu bearbeiten.
Verwendung der Kamera
•
Nehmen Sie keine Fotos oder Videos von anderen Personen
ohne deren Erlaubnis auf.
•
Machen Sie keine Aufnahmen an Orten, an denen dies
verboten ist.
•
Machen Sie keine Aufnahmen, die Privatsphäre anderer
Personen verletzt.
Anzeigen von Fotos oder Videos
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um Fotos oder Videos
anzuzeigen:
•
Touchscreen
: Streifen Sie auf dem Bildschirm vom linken zum
rechten Rand.
•
Maus
: Klicken Sie links auf dem Bildschirm auf den Pfeil.
Wählen Sie auf der Seite
Start
Fotos
( )
Camera Roll
(Eigene
Aufnahmen) aus.
Windows
36
Store
Erwerben Sie Anwendungen für den Computer, und laden Sie sie herunter.
Erstellen Sie ein Microsoft-Konto, um die Funktion zu verwenden. Weitere
Informationen finden Sie unter Microsoft-Konto.
Wählen Sie in der Seite
Start
die Option
Store
aus.
•
Je nach Betriebssystem ist diese Funktion möglicherweise
nicht verfügbar.
•
Samsung kann keine Lösungen für Probleme mit
Anwendungen bereitstellen, die vom Store heruntergeladen
wurden. Wenden Sie sich an den entsprechenden
Kundensupport.
Microsoft-Konto
Einige Dienste von Microsoft, z. B. der Dienst
Store
, erfordern ein
Microsoft-Konto. Erstellen Sie ein Microsoft-Konto, um den Computer
optimal zu verwenden.
Stellen Sie vor dem Erstellen eines Kontos eine
Internetverbindung her.
1
Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie das Charm
Einstellungen
PC-Einstellungen ändern
aus.
2
Wählen Sie
Konten
Mit einem Microsoft-Konto verbinden
aus
und befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die
Kontoeinrichtung abzuschließen.
•
Verfügen Sie bereits über ein Konto, melden Sie sich mit dem
Microsoft-Konto an.
•
Das auf dem Computer registrierte Microsoft-Konto kann nicht
entfernt werden.
•
Wählen Sie Zu einem lokalen Konto wechseln aus, um sich am
Computer mit einem Windows-Konto anzumelden.
37
Grundlagen
Touchscreen
Bedienen Sie den Touchscreen ausschließlich mit den Fingern.
Touchscreen-Gesten
Streichbewegung
•
Um die Charms zu öffnen, streichen Sie von der rechten Ecke des
Touchscreens zur Mitte.
Start
•
Um die zuletzt verwendeten Anwendungen zu öffnen, streichen Sie
von der linken Ecke des Touchscreens zur Mitte.
Start
•
Um die App-Befehle anzuzeigen, streichen Sie vom oberen Rand des
Touchscreens nach unten oder streichen Sie vom unteren Rand des
Touchscreens nach oben.
StartStart
oder
Grundlagen
38
•
Streifen Sie zum Schließen einer Anwendung vom oberen Rand des
Touchscreens nach unten.
•
Streifen Sie zum Anzeigen aller installierter Anwendungen auf der
Seite
Start
nach oben.
Start
•
Streifen Sie zum Wechseln vom Anwendungsbildschirm zur
Seite Streifen Sie zum Wechseln vom Anwendungsbildschirm zur
Seite Start auf dem Anwendungsbildschirm nach unten. auf dem
Anwendungsbildschirm nach unten.
Grundlagen
39
Doppeltippen
Um den Bildschirminhalt zu vergrößern oder einen Doppelklick auf ein
Element durchzuführen, berühren Sie den Touchscreen doppelt.
Berühren und halten
Um einen Rechtsklick durchzuführen, berühren und halten Sie den
Touchscreen.
•
Um einen Bildlauf nach oben, unten, links oder rechts durchzuführen,
streifen Sie mit zwei Fingern über den Touchscreen.
oder
Tippen
Um eine Anwendung zu öffnen, wählen Sie ein Menüelement aus, und
betätigen Sie die entsprechende Schaltfläche, oder geben Sie Zeichen
mit der Bildschirmtastatur ein. Berühren Sie hierfür mit dem Finger den
Touchscreen.
Grundlagen
40
Finger zusammenziehen
Um einen Website-, Karten- oder Bildinhalt zu vergrößern, spreizen Sie
zwei Finger auf dem Touchscreen. Führen Sie die Finger zusammen, um
den Bildschirminhalt zu verkleinern.
Ziehen
Um ein Symbol, eine Anwendungskachel oder ein Vorschaubild
zu verschieben, berühren und halten Sie es, und ziehen Sie es zur
gewünschten Position auf dem Touchscreen.
Grundlagen
41
•
Wird auf dem Touchscreen über einen längeren Zeitraum
hinweg nur ein Bildschirm angezeigt, können Nachbilder
(Einbrennen des Bildschirms) oder Geisterbilder auftreten.
Schalten Sie den Touchscreen aus, wenn der Computer nicht
verwendet wird.
•
Berühren Sie den Touchscreen mit sauberen und trockenen
Händen. Trocknen Sie Hände und Touchscreen-Oberfläche vor
der Verwendung ab.
•
Bringen Sie den Computer nicht mit Fremdstoffen in
Berührung. Dies kann zu Fehlfunktionen des Touchscreens
führen.
•
Sehr leichte Berührungen werden vom Touchscreen
möglicherweise nicht erkannt.
•
Gehen Sie beim Berühren von Elementen auf dem
Touchscreen präzise vor.
•
Die Touchscreen-Sensoren befinden sich an den Rändern
des Touchscreens. Die Ränder des Touchscreens dürfen
daher nicht mit Schutzabdeckungen oder anderem Zubehör
abgedeckt werden.
•
Touchscreen-Bewegungen können nur auf Modellen mit
Windows ausgeführt werden und funktionieren nur mit
einigen Anwendungen.
•
Üben Sie keinen übermäßigen Druck auf den Touchscreen aus,
und berühren Sie ihn nicht mit scharfkantigen Gegenständen.
Hierdurch kann der Touchscreen beschädigt werden.
•
Bringen Sie den Touchscreen nicht mit anderen elektrischen
Geräten in Berührung. Elektrostatische Entladungen können
zu Fehlfunktionen des Touchscreens führen.
•
Bringen Sie den Touchscreen nicht mit Wasser in Berührung.
Feuchte Umgebungsbedingungen und Wasserkontakt können
zu Fehlfunktionen des Touchscreens führen.
•
Sprühen Sie keine Flüssigreinigungsmittel direkt auf den
Touchscreen. Die Lösung könnte in den Touchscreen
eindringen oder eine unerwünschte Fehlfunktion auslösen.
Zur Reinigung des Bildschirms befeuchten Sie ein Tuch mit
Reinigungsflüssigkeit, und wischen Sie den Bildschirm sanft
ab. Verwenden Sie keine Scheuermittel oder -tücher, da
hierdurch der Touchscreen beschädigt werden kann.
•
Beschädigen Sie nicht den Rand des Touchscreens. Hierdurch
kann der Touchscreen beschädigt werden.
Grundlagen
42
1
Öffnen Sie auf dem Desktop die Charms, und wählen Sie das Charm
Einstellungen
Systemsteuerung
Hardware und Sound
Tablet PC-Einstellungen
Kalibrieren…
aus.
Bildschirmkalibrierung
Kalibrieren Sie den Touchscreen, um die Erkennung von Fingereingaben
zu optimieren.
Die Funktion kann je nach Betriebssystem abweichen oder ist
möglicherweise nicht verfügbar.
Grundlagen
43
Texteingabe
Verwenden Sie die Bildschirmtastatur zur Texteingabe.
•
Für bestimmte Sprachen ist keine Texteingabe verfügbar.
Wählen Sie eine Eingabesprache aus, die unterstützt wird, um
Text einzugeben.
•
Verwenden Sie bei längerer Verwendung des Computers eine
Tastatur zur Texteingabe.
2
Wählen Sie
Ja
aus, sobald das Popupfenster angezeigt wird.
3
Berühren Sie im Kalibrierungsbildschirm.
•
wird in Abständen von der oberen linken zur unteren rechten
Bildschirmecke angezeigt. Berühren Sie , sobald das Symbol
angezeigt wird.
•
Um zum letzten Kalibrierungspunkt zurückzuwechseln, klicken Sie
mit der rechten Maustaste, oder berühren und halten Sie einen
beliebigen Bereich auf dem Touchscreen.
•
Um den Kalibrierungsbildschirm zu schließen, drücken Sie die
Esc
-Taste.
4
Wenn der Kalibrierungsvorgang abgeschlossen ist und das
entsprechende Popupfenster angezeigt wird, wählen Sie
Ja
aus.
Grundlagen
44
Nummer Beschreibung
•
Vorheriges Zeichen löschen.
•
Neuer Absatz.
•
Großbuchstaben eingeben. Zum Aktivieren der
Feststelltaste gedrückt halten.
•
Tastaturlayout ändern.
•
Cursor bewegen.
•
Leerzeichen eingeben.
•
Emoticons eingeben.
•
Ziffern und Satzzeichen eingeben.
Ändern des Tastaturlayouts
Um das Tastaturlayout zu ändern, berühren Sie , und wählen Sie eine
der folgenden Optionen aus:
•
: Vereinfachte QWERTZ-Tastatur.
•
: Geteilte QWERTZ-Tastatur zur beidhändigen Eingabe.
•
: Standard-QWERTZ-Tastatur.
8
Grundlagen
45
Kopieren und Einfügen
1
Berühren Sie zum Auswählen den Text und ziehen Sie den Finger
über den Text.
2
Berühren Sie den Text und halten Sie ihn, um das Popupfenster mit
den Optionen anzuzeigen.
3
Berühren Sie
Kopieren
oder
Ausschneiden
.
4
Berühren und halten Sie ein Texteingabefeld, und berühren Sie
anschließend
Einfügen
.
Eingabe von Großbuchstaben
Berühren Sie vor der Zeicheneingabe. Berühren Sie die Taste doppelt,
um die Feststelltaste zu aktivieren.
Ändern der Tastatursprache
Fügen Sie Tastaturen für die Texteingabe in anderen Sprachen hinzu.
Öffnen Sie die Charms und wählen den Charm
Einstellungen
PC-
Einstellungen ändern
Zeit und Sprache
Region und Sprache
Sprache hinzufügen
eine Sprache
Hinzufügen
aus.
Handschrifteingabe
Berühren Sie
, schreiben Sie ein Wort mit dem Finger, und
berühren Sie anschließend
Einfügen
.
Um die Hilfe zur Handschrifteingabe anzuzeigen, berühren Sie
.
Für bestimmte Sprachen ist keine Handschrifteingabe verfügbar.
Grundlagen
46
•
Drücken Sie die Taste Fn Lock. Drücken Sie eine Abkürzungstaste,
sobald die LED der Fn Lock-Taste leuchtet.
Ist die
Fn Lock
-Taste aktiviert, können die Abkürzungstasten
ohne vorheriges Drücken der
Fn
-Taste aktiviert werden.
Tastatur
Mit der Tastatur geben Sie Text ein oder greifen auf Computerfunktionen zu.
•
Je nach Modell und Betriebssystem weichen die Abbildungen und verfügbaren Funktionen möglicherweise ab.
•
Je nach Land weicht das Tastaturlayout möglicherweise ab.
Verwenden von Abkürzungstasten
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Abkürzungstasten zu verwenden:
•
Halten Sie die Fn-Taste gedrückt und drücken Sie dann eine
Abkürzungstaste.
+
Grundlagen
47
Taste/
Symbol
Beschreibung
F7
•
Lautstärkeregelung: Passen Sie die
Lautstärkeeinstellung an.
F8
F9
•
Steuerung der Tastatur-Hintergrundbeleuchtung:
Passen Sie die Helligkeit der Tastatur-
Hintergrundbeleuchtung an.
F10
F11
•
Lautlosmodus: Verringern Sie das Lüftergeräusch.
F12
•
Flugzeugmodus
: Aktivieren bzw. deaktivieren Sie
ein WLAN-Netzwerk.
Fn +
•
Rechts klicken: Führen Sie einen Rechtsklick durch.
•
Öffnen Sie die App-Befehle der ausgewählten
Anwendung auf der Seite
Start
.
Funktionieren die Abkürzungstasten nicht ordnungsgemäß,
installieren Sie die Anwendung
Settings
.
Abkürzungstastenfunktionen
Taste/
Symbol
Beschreibung
F1
•
Einstellungen
: Rufen Sie die Anwendung
Einstellungen
auf.
F2
•
Steuerung der Bildschirmhelligkeit: Passen Sie die
Helligkeit an.
F3
F4
•
LCD
/
Externer Monitor
: Wechseln Sie zwischen
LCD-Bildschirm und einem ggf. angeschlossenen
externen Anzeigegerät.
F5
•
Touchpad: Aktivieren oder deaktivieren Sie die
Touchpad-Funktion.
F6
•
Stummschalten: Aktivieren bzw. deaktivieren Sie die
Audioausgabe.
Grundlagen
48
Windows-Tastenkombinationen
Mit den Windows-Tastenkombinationen greifen Sie in Windows bequem
auf Funktionen zu.
Drücken Sie die Windows-Taste (
) oder die Alt-Taste und gleichzeitig
eine Windows-Tastenkombination.
Taste Beschreibung
Windows-Taste ( )
•
Wechseln Sie zum
Start
oder zur zuletzt
verwendeten Anwendung.
Windows-Taste ( )+D
•
Wechseln Sie zum Desktop.
Windows-Taste ( )+C
•
Öffnen Sie das Charms-Menü.
Windows-Taste ( )+L
•
Aktivieren Sie die Bildschirmsperre.
Windows-Taste ( )+U
•
Öffnen Sie
Center für erleichterte
Bedienung
.
Windows-Taste ( )+P
•
Das Menü „Projekt“ (Verbindung zu
externem Bildschirm) wird im Charm
Geräte
geöffnet.
Windows-Taste ( )+X
•
Öffnen Sie die Tools für die erweiterte
Verwaltung.
Alt+F4
•
Schließen Sie die ausgeführte
Anwendung.
•
Zur Verwendung dieser Funktion muss
die
Fn Lock
-Taste deaktiviert sein.
Grundlagen
49
Klicken
Berühren Sie das Touchpad oder drücken Sie auf die linke Touchpad-Taste.
Berühren
Klicken
oder
Doppelklicken
Berühren Sie das Touchpad doppelt oder drücken Sie zweimal auf die
linke Touchpad-Taste.
Berühren-Berühren
oder
Klicken-Klicken
Touchpad
Mit dem Touchpad bewegen Sie den Cursor und wählen Elemente aus.
Die linke und die rechte Taste des Touchpads entsprechen der linken und
der rechten Maustaste.
•
Bedienen Sie das Touchpad ausschließlich mit den Fingern.
Die Eingabe mit anderen Gegenständen wird vom Touchpad
nicht erkannt.
•
Je nach Modell weichen Abbildungen und Tastaturlayout
möglicherweise ab.
Grundlegende Touchpadfunktionen
Bewegen
Um den Cursor zu bewegen, bewegen Sie den Finger auf dem Touchpad.
Grundlagen
50
Bewegungsfunktionen
Streichbewegung
•
Um die Charms zu öffnen, streichen Sie von der rechten Ecke des
Touchpads zur Mitte.
•
Um die zuletzt verwendete Anwendung zu öffnen, streichen Sie von
der linken Ecke des Touchpads zur Mitte.
Rechts klicken
Um einen Rechtsklick auf ein Element auszuführen, drücken Sie zweimal
die rechte Touchpad-Taste.
Klicken
Ziehen
Um ein Symbol oder eine Anwendungskachel zu verschieben, berühren
Sie sie, halten Sie die linke Touchpad-Taste gedrückt und ziehen Sie das
Element zur gewünschten Position.
Grundlagen
51
Finger zusammenziehen
Um einen Website-, Karten- oder Bildinhalt zu vergrößern, spreizen Sie
zwei Finger auf dem Touchscreen. Führen Sie die Finger zusammen, um
den Bildschirminhalt zu verkleinern.
•
Um einen Bildlauf nach oben, unten, links oder rechts durchzuführen,
streichen Sie mit zwei Fingern über das Touchpad.
oder
Grundlagen
52
Touchpad-Sperre
Halten Sie die
Fn
-Taste gedrückt und drücken Sie die
F5
-Taste. Sie können
das Touchpad sperren.
+
Automatisches Deaktivieren des Touchpads
Ist eine USB-Maus an den Computer angeschlossen, kann die
automatische Deaktivierung des Touchpads aktiviert werden.
1
Öffnen Sie auf dem Desktop die Charms, und wählen Sie das Charm
Einstellungen
Systemsteuerung
Hardware und Sound
Touchpad
aus.
2
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen
Bei angeschlossener externer
USB-Maus deaktiviert
.
Konfigurieren von Touchpad-Bewegungen
Konfigurieren Sie die Touchpad-Bewegungen, um das Touchpad optimal
zu verwenden.
Öffnen Sie auf dem Desktop die Charms, und wählen Sie anschließend das
Charm
Einstellungen
Systemsteuerung
Hardware und Sound
Touchpad
und die gewünschten Optionen aus.
Um die Konfiguration der Touchpad-Bewegungen abzubrechen,
deaktivieren Sie die Kontrollkästchen für die entsprechenden Optionen im
Fenster
Touchpad
.
Je nach Modell sind einige Optionen in den Touchpad-
Einstellungen möglicherweise nicht verfügbar.
Grundlagen
53
Steuerung über die Charms
Öffnen Sie die Charms, wählen Sie das Charm
Einstellungen
aus,
und ziehen Sie den Schieberegler.
•
Bei Anschluss des Netzteils wird die Helligkeit des LCD-
Bildschirms automatisch auf die höchste Stufe festgelegt. Die
Helligkeit des LCD-Bildschirms wird nach dem Trennen des
Netzteils automatisch verringert, um Akkuleistung zu sparen.
•
Der Computer kann die Bildschirmhelligkeit automatisch
anpassen, um so die Akkulaufzeit zu verlängern. Falls nötig
wird die Bildschirmhelligkeit schrittweise angepasst. Klicken
Sie zum Deaktivieren dieser Funktion mit der rechten
Maustaste auf einen beliebigen Bereich auf dem Desktop und
legen Sie die Einstellung unter
Grafikeigenschaften…
fest.
Helligkeit des LCD-Bildschirms
Passen Sie die Helligkeit des LCD-Bildschirms an, um die Belastung für die
Augen zu verringern und Energie zu sparen.
Steuerung mit der Tastatur
•
Halten Sie zum Dimmen des LCD-Bildschirms die Fn-Taste gedrückt
und drücken Sie die
F2
-Taste.
+
•
Halten Sie zum Aufhellen des LCD-Bildschirms die Fn-Taste gedrückt
und drücken Sie die
F3
-Taste.
+
Grundlagen
54
Anzeigemodus ändern
Legen Sie je nach Aktivität die optimalen Bedingungen für den Bildschirm
fest.
1
Wählen Sie auf der Seite
Start
die Option aus.
2
Wählen Sie
Settings
aus.
3
Wählen Sie
Anzeige
Bildschirmfarben
eine Option aus.
•
Standard
: Geeignet für normale Umgebungen und in den
meisten Situationen ausreichend.
•
Film
: Geeignet für dunkle Umgebungen z. B. beim Ansehen eines
Films.
•
Film (Hell)
: Farben und Helligkeit werden für eine bessere Sicht
angepasst, besonders bei dunklen Szenen in Filmen.
•
Dynamisch
: Szenen erscheinen lebendiger und klarer.
•
Lesemodus
: Geeignet für das Lesen von Dokumenten.
•
Kein Effekt
: Die Display-Standards werden verwendet.
Grundlagen
55
•
Halten Sie zum Aus- oder Einschalten des Tons die Fn-Taste gedrückt
und drücken Sie die
F6
-Taste.
+
Steuerung über die Charms
Öffnen Sie die Charms, wählen Sie das Charm
Einstellungen
aus,
und ziehen Sie den Schieberegler.
Lautstärke
Passen Sie die Lautstärkeeinstellung für die Wiedergabe von
Systemklängen oder Musik- bzw. Videoinhalten an.
Steuerung mit der Tastatur
•
Halten Sie zum Verringern der Lautstärke die Fn-Taste gedrückt und
drücken Sie die
F7
-Taste.
+
•
Halten Sie zum Erhöhen der Lautstärke die Fn-Taste gedrückt und
drücken Sie die
F8
-Taste.
+
Grundlagen
56
Setup-Hilfsprogramm (BIOS)
Legen Sie ein Kennwort für den Boot-Vorgang fest, ändern Sie die Boot-
Priorität, oder konfigurieren Sie die installierten Chipsätze.
•
Werden die Einstellungen nicht korrekt festgelegt, können
Fehlfunktionen oder Systemabstürze auftreten.
•
Die angezeigten Einstellungsbildschirme, Menüs und
Menüelemente des BIOS können je nach BIOS-Version
abweichen.
•
Die Einstellungsfunktionen des BIOS sind im Rahmen von
Upgrades Änderungen unterworfen.
Aufrufen des BIOS-Bildschirms
1
Schalten Sie den Computer ein.
2
Bevor das Samsung-Logo angezeigt wird, drücken Sie mehrere Male
die F2-Taste.
•
Ist der Computer kennwortgeschützt, drücken Sie, bevor der
Bildschirm zur Eingabe des Kennworts angezeigt wird, mehrere
Male die F2-Taste.
•
Wird der Bildschirm zur Eingabe des Kennworts oder die Seite
Start von Windows angezeigt, starten Sie den Computer neu, und
versuchen Sie es erneut.
SoundAlive
Mit
SoundAlive
optimieren Sie die Audiowiedergabe. Die
Frequenzlautstärken werden automatisch analysiert und geregelt.
Je nach Modell und Betriebssystem ist diese Funktion
möglicherweise nicht verfügbar.
1
Klicken Sie auf dem Desktop mit der rechten Maustaste auf der
Taskleiste, und wählen Sie
Wiedergabegeräte
aus.
Oder öffnen Sie die Charms, und wählen Sie das Charm
Einstellungen
Systemsteuerung
Hardware und Sound
Sound
aus.
2
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf
Speakers
(Lautsprecher),
und wählen Sie
Eigenschaften
SoundAlive
aus.
3
Wählen Sie
Enable SoundAlive
(SoundAlive aktivieren)
eine
Option
OK
OK
aus.
Grundlagen
57
Nummer Name
•
Einstellungsmenü
SysInfo
: Grundlegende
Computerinformationen anzeigen.
Advanced
: Chipsätze und zusätzliche
Funktionen konfigurieren.
Security
: Sicherheitsfunktionen konfigurieren.
Boot
: Peripheriegeräte und Einstellungen für
den Boot-Vorgang konfigurieren.
•
Der BIOS-Einstellungsbildschirm ist nur in englischer Sprache
verfügbar.
•
Wenn Sie eine Tastatur verwenden, können Sie den BIOS-
Setup-Bildschirm nur mit bestimmten Tasten steuern.
Informationen zum BIOS-Bildschirm
Der folgende BIOS-Einstellungsbildschirm wird angezeigt.
Aptio Setup Utility - Copy (C) 2012 American Megatrends, Inc.
System Date >
System Time >
SATA Port 1 SanDisk SSD U100 126GB
CPU Vender Intel(R)
CPU Type Core Core(TM) i5-3317U CPU
CPU Speed 1.70 GHz
CPU VT (VT-x) Supported
Total Memory 4096 MB
BIOS Version E00AAT.017.120804.dg
MICOM Version E00AAT.017
Nummer Name
•
Einstellungselemente
•
Einstellungstools
Help
: Hilfe zum BIOS-Setup öffnen.
Default
: Zu den Standardeinstellungen
zurückkehren.
Restore
: Änderungen verwerfen.
Save
: Einstellungen speichern.
Exit
: BIOS-Setup beenden.
•
Hilfe
Grundlagen
58
Kennwort für Boot-Vorgang
Das Festlegen eines Kennworts im BIOS bietet zusätzlichen Schutz vor
Virus- und Hackerangriffen.
•
Bewahren Sie das Passwort an einem sicheren Ort auf und
geben Sie es nicht an andere Personen weiter.
•
Falls Sie das
Supervisor Password
oder
HDD Password
vergessen haben, wenden Sie sich an ein Servicecenter. Dabei
fallen Kosten für den Service an.
•
Wenn Sie das
User Password
vergessen haben, deaktivieren
Sie das
Supervisor Password
. Das
User Password
wird
daraufhin automatisch deaktiviert.
BIOS-Einstellungstasten
Taste Beschreibung
/
•
Ändern Sie den entsprechenden Einstellungswert.
/
•
Wechseln Sie zu einem anderen Menü.
Enter
•
Wählen Sie ein Element aus oder rufen Sie ein
Untermenü auf.
Leertaste
•
Ändern Sie den Schieberegler.
Esc
•
Wechseln Sie zur höheren Menüebene oder zum
Menü
Exit
.
F1
•
Zeigen Sie die Hilfe zu den Einstellungen an.
F3
•
Laden Sie die vorherigen Einstellungen.
F9
•
Laden Sie die Standardeinstellungen.
F10
•
Speichern Sie die BIOSEinstellungen.
Grundlagen
59
Festlegen eines Kennworts für den Boot-Vorgang
1
Schalten Sie den Computer ein.
2
Bevor das Samsung-Logo angezeigt wird, drücken Sie mehrere Male
die
F2
-Taste.
3
Greifen Sie auf das Menü
Security
zu.
4
Wählen Sie einen Passworttyp aus (
Supervisor Password
,
User Password
oder
HDD Password
).
Können keine Elemente ausgewählt werden, oder wird die Meldung
HDD Password Frozen
angezeigt, starten Sie den Computer neu.
Drücken Sie anschließend mehrere Male die
F2
-Taste, bevor das
Samsung-Logo angezeigt wird, um den BIOS-Einstellungsbildschirm
aufzurufen.
5
Geben Sie ein Passwort ein und wählen Sie
OK
aus.
Das Passwort darf bis zu 20 Zeichen umfassen.
Festlegen von Kennwörtern
Drei Kennworteinstellungen sind verfügbar: Supervisor Password, User
Password und HDD Password.
•
Supervisor Password
(geringe Sicherheitsstufe): Das Kennwort
ist zum Einschalten des Computers oder Aufrufen der BIOS-
Einstellungen erforderlich. Wird das Kennwort vergessen, kann es von
einem Samsung Service Center gegen Gebühr zurückgesetzt werden.
•
User Password
(geringe Sicherheitsstufe): Das Kennwort ist zum
Aufrufen der BIOS-Einstellungen erforderlich. Dieses Passwort wird
automatisch deaktiviert, sobald das Supervisor Password deaktiviert
wird.
•
HDD Password
(hohe Sicherheitsstufe): Das Kennwort ist zum
Zugriff auf die Festplatte (HDD) von einem anderen Computer
aus erforderlich. Je nach Modell ist diese Kennworteinstellung
möglicherweise nicht verfügbar. Wird das Kennwort vergessen, kann
es von einem Samsung Service Center gegen Gebühr zurückgesetzt
werden.
Grundlagen
60
Deaktivieren eines Kennworts
1
Schalten Sie den Computer ein.
2
Bevor das Samsung-Logo angezeigt wird, drücken Sie mehrere Male
die
F2
-Taste.
3
Greifen Sie auf das Menü
Security
zu.
4
Wählen Sie einen Passworttyp aus (
Supervisor Password
,
User Password
oder
HDD Password
).
5
Geben Sie das aktuelle Passwort ein und wählen Sie
OK
aus.
6
Wählen Sie ohne Zeichen einzugeben
OK
OK
aus.
Bei einigen Modellen muss zur Deaktivierung des Passworts auf
dem Setup Notice-Bildschirm
Cancel
ausgewählt werden.
6
Geben Sie das Passwort zur Bestätigung erneut ein und wählen Sie
OK
aus.
7
Wählen Sie
Save
Yes
, um die Änderungen zu speichern und den
Computer neuszustarten.
•
Um die Option
Password on boot
zu aktivieren, legen Sie ein
Supervisor Password
fest, und geben Sie das Kennwort beim
Hochfahren des Computers ein.
•
Um die Einstellung
HDD Password
nach dem Festlegen zu
ändern, starten Sie den Computer neu.
•
Bei einigen Modellen muss bei Anzeige der Meldung zur
Bestätigung der Passworteingabe im Fenster Setup Notice
die Option
OK
ausgewählt werden, um die Einrichtung
abzuschließen.
Grundlagen
61
Boot-Priorität
Die Boot-Priorität wird in den BIOS-Einstellungen geändert.
1
Schalten Sie den Computer ein.
2
Bevor das Samsung-Logo angezeigt wird, drücken Sie mehrere Male
die
F2
-Taste.
3
Greifen Sie auf das Menü
Boot
zu.
4
Wählen Sie
Boot Device Priority
aus.
5
Klicken Sie auf ein Optionsmenü, um die Liste zu öffnen.
6
Wählen Sie eine Option aus.
7
Wählen Sie
Save
Yes aus, um die Änderungen zu speichern und
den Computer neuszustarten.
Wählen Sie
Exit
Yes aus, um ohne Speichern der Änderungen
neuzustarten.
Um von einem USB-Gerät zu DOS zu booten, rufen Sie die BIOS-
Einstellungen auf, wählen Sie das Menü
Boot
aus und legen Sie
das Menüelement
Fast BIOS Mode
auf
Off
fest.
62
Netzwerk und Internet
Lokales Netzwerk (LAN)
Um von zuhause aus auf das Internet zuzugreifen, muss ein
entsprechender Vertrag mit einem Internetdienstanbieter (ISP)
abgeschlossen werden. Wenden Sie sich an den ISP Ihrer Wahl, um
Internetdienste und erforderliche Geräte zu erwerben.
•
Einige Funktionen bzw. Vorgehensweisen können je nach
Modell abweichen.
•
Die Beschreibungen beziehen sich auf Windows 8.1. Einige
der Abbildungen und Beschreibungen weichen daher
möglicherweise von Ihrem Betriebssystem ab. Da die
Bedienvorgänge für andere Windows-Betriebssysteme ähnlich
sind, achten Sie auf die Übereinstimmung der Beschreibungen
mit Ihrem Computer.
Lokales Netzwerk (LAN)
1
Schließen Sie den LAN-Adapter an den LAN-Anschluss des Computers
an.
2
Schließen Sie das LAN-Kabel an den LAN-Adapter an.
Netzwerk und Internet
63
5
Wählen Sie in der Liste der Netzwerkeinstellungen
Internetprotokoll
Version 4 (TCP/IPv4)
Eigenschaften
aus.
•
Der Name der Netzwerkkomponente weicht je nach installiertem
Betriebssystem möglicherweise ab.
•
Um ein Netzwerkelement (z. B. Client, Dienst oder Protokoll)
hinzuzufügen, wählen Sie in der Liste der Netzwerkelemente
Installieren
aus.
3
Öffnen Sie auf dem Desktop die Charms, und wählen Sie das Charm
Einstellungen
Systemsteuerung
Netzwerk und Internet
Netzwerk- und Freigabecenter
Adaptereinstellungen ändern
aus.
4
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf
Ethernet
, und wählen Sie
Eigenschaften
aus.
Der Name des LAN-Adapters ist abhängig vom im Computer
installierten Adapter.
Netzwerk und Internet
64
Wake on LAN (WOL)-Funktion
Mit dieser Funktion wird der Ruhezustand des Computers per Remote-
Befehl durch ein Ping-Signal oder einen Magic Packet-Befehl über LAN
deaktiviert.
1
Öffnen Sie auf dem Desktop die Charms, und wählen Sie das Charm
Einstellungen
Systemsteuerung
Netzwerk und Internet
Netzwerk- und Freigabecenter
Adaptereinstellungen ändern
aus.
2
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf
Ethernet
, und wählen Sie
Eigenschaften
aus.
3
Wählen Sie
Konfigurieren…
Energieverwaltung
Gerät kann
den Computer aus dem Ruhezustand aktivieren
OK
aus.
4
Starten Sie den Computer neu.
•
Wird der Computer versehentlich aus dem Ruhezustand aktiviert,
deaktivieren Sie die WOL-Funktion.
•
Werden weitere Energiesparfunktionen verwendet, funktioniert
diese Funktion möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Um
weitere Optionen für den Ruhezustand zu deaktivieren, wählen
Sie
Systemsteuerung
Hardware und Sound
aus, und legen
Sie die
Energieoptionen
entsprechend fest.
6
Konfigurieren Sie die IP-Einstellungen.
•
Wird DHCP verwendet, wählen Sie
IP-Adresse automatisch
beziehen
aus.
•
Wird kein DHCP verwendet, wenden Sie sich an den
Netzwerkadministrator, um die IP-Adresse zu erhalten. Um eine
statische IP-Adresse zu verwenden, wählen Sie
Folgende
IP-Adresse verwenden
aus, und legen Sie die IP-Adresse manuell
fest.
7
Wählen Sie
OK
aus, um die Einstellungen zu speichern.
Netzwerk und Internet
65
WLAN
Stellen Sie eine Verbindung zwischen dem Computer und einem
drahtlosen Netzwerk (WLAN) her, um auf das Internet zuzugreifen.
Die folgenden Beschreibungen beziehen sich auf
Computermodelle mit WLAN-Karte bzw. -Adapter. Ein WLAN-
Adapter ist optional. Je nach WLAN-Adapter weichen die
Abbildungen in diesem Handbuch möglicherweise vom
tatsächlichen Produkt ab.
Informationen zu Zugriffspunkten (AP)
Ein Zugriffspunkt (AP) ist ein Netzwerkgerät, dass als Schnittstelle
zwischen lokalen Netzwerken und drahtlosen Netzwerken dient. Es
entspricht in seiner Funktion einem WLAN-Router in einem lokalen
Netzwerk. Mehrere Geräte können mit einem AP verbunden werden.
•
Bei bestehender LAN-Verbindung mit einer Bandbreite von
100 MBit/s / 1 GBit/s wird nach der Aktivierung aus dem
Ruhezustand vom Computer eine entsprechende Meldung
angezeigt, in der eine Bandbreite von 10 MBit/s / 100 MBit/s
angegeben ist. Der Grund hierfür ist, dass die
Wiederherstellung des Netzwerks etwa 3 Sekunden in
Anspruch nimmt. Nach der Wiederherstellung des LAN ist der
Computer ordnungsgemäß mit einer Bandbreite von
100 MBit/s / 1 GBit/s mit dem Netzwerk verbunden.
•
Wird das System vom Akku gespeist, dauert die Herstellung
einer Verbindung bei Anschluss eines LAN-Kabels
möglicherweise einige Sekunden. Der Grund hierfür sind
aktivierte Energiesparfunktionen für den Akkubetrieb.
•
Wird das System vom Akku gespeist, wird die Geschwindigkeit
des LAN automatisch verringert, um den Energieverbrauch zu
senken. In diesem Fall würde die Geschwindigkeit eines LAN
mit einer Bandbreite von 1 GBit/s/ 100 MBit/s auf 100 MBit/s/
10 MBit/s verringert werden.
Netzwerk und Internet
66
2
Wählen Sie aus der Liste der erfassten Drahtlosnetzwerke das
gewünschte Netzwerk
Automatisch verbinden
Verbinden
aus.
Netzwerke
Automatisch verbinden
Verbinden
Flugzeugmodus
Aus
Wi-Fi
Ein
3
Geben Sie ggf. ein Passwort ein und wählen Sie
Weiter
aus.
Sobald die Verbindung zwischen dem Drahtlosnetzwerk und
dem Computer hergestellt wurde, wird die Verbindung mit dem
Netzwerk künftig automatisch hergestellt. Wenden Sie sich an den
Netzwerkadministrator, um den Netzwerkschlüssel zu erhalten.
Wi-Fi-Netzwerke
1
Öffnen Sie die Charms und wählen Sie das Charm
Einstellungen
.
Netzwerke
Wi-Fi
Ein
Liste der AP
Flugzeugmodus
Aus
Netzwerk und Internet
67
Mobile Breitbandverbindung
(WWAN, optional)
Ein WWAN ist ein weites Funknetz, dass in Gebieten mit
Mobilfunknetzabdeckung verfügbar ist.
•
Die folgenden Beschreibungen beziehen sich auf
Computermodelle mit WWAN-Adapter. Ein WWAN-Adapter ist
optional.
•
Wenden Sie sich an ein Samsung-Servicecenter, um Hilfe in
Bezug auf Computermodelle mit mobilen Breitbandgeräten
zu erhalten.
•
Je nach Betriebssystemversion sind einige Funktionen
möglicherweise nicht verfügbar, oder es werden andere
Funktionen bereitgestellt.
•
Je nach WWAN-Adapter weichen die Abbildungen in diesem
Handbuch möglicherweise vom tatsächlichen Produkt ab.
•
Wenden Sie sich bei Fragen zu mobilen Breitbanddiensten an
Ihren Dienstanbieter.
Flugzeugmodus
Im Flugzeugmodus sind alle Drahtlosfunktionen des Computers
deaktiviert. Im Flugzeugmodus sind ausschließlich Dienste verfügbar, für
die keine Netzwerkverbindung erforderlich ist.
Um den Flugzeugmodus zu aktivieren, drücken Sie gleichzeitig die Fn-
und die F12-Taste.
•
Von diesem Computer wird eine nicht harmonisierte Frequenz
zur Verwendung in allen europäischen Ländern verwendet.
Innerhalb der EU ist die Verwendung von WLAN ohne
Einschränkung in geschlossenen Räumen möglich, allerdings
nicht im Freien.
•
Deaktivieren Sie die WLAN-Funktion, wenn diese nicht
verwendet wird, um Akkuleistung zu sparen.
Netzwerk und Internet
68
1
Öffnen Sie die Charms und wählen Sie das Charm
Einstellungen
.
Netzwerke
Mobiles Breitband
Wi-Fi
Flugzeugmodus
Aus
Werden keine Netzwerkdienstanbieter unter
Mobiles Breitband
angezeigt, schalten Sie den Computer aus, legen Sie die SIM-
Karte ordnungsgemäß ein, und schalten Sie anschließend den
Computer ein.
2
Wählen Sie den gewünschten Anbieter
Verbinden
aus.
Wenn Sie im Ausland
Verbinden
auswählen, wird automatisch
Roaming gestartet. Dabei fallen Kosten für den Service an.
3
Wird der
Profil
-Einstellungsbildschirm angezeigt, befolgen Sie
die Bildschirmanweisungen, um die erforderlichen Informationen
anzuzeigen.
Wurde die Verbindung hergestellt, erscheint neben dem
Netzwerknamen
Verbunden
und Sie verfügen über Internetzugriff.
•
Sie benötigen einen Vertrag, um mobile Breitbanddienste
nutzen zu können. Öffnen Sie zum Erhalten weiterer
Informationen die Charms und wählen Sie dann den
Charm
Einstellungen
PC-Einstellungen ändern
und
unter
Drahtlos
die Option
Informationen zur mobilen
Breitbandhardware anzeigen
. Sie können Informationen
zur IMEI-Nummer, der Telefonnummer und der SIM ICC-ID
aufrufen. Die Seriennummer des Geräts finden Sie auf der
Unterseite des Computers (nur bei entsprechenden Modellen).
•
Legen Sie aus Sicherheitsgründen ein Passwort für die SIM-
Karte fest. Öffnen Sie die Charms und wählen Sie den Charm
Einstellungen
Netzwerk
aus und berühren und halten Sie
dann den
Mobile broadband provider
(Anbieter des mobilen
Breitbanddiensts). Wählen Sie zum Festlegen des Passworts
Verbindungseigenschaften anzeigen
Sicherheit
aus.
69
Anwendungen
Verwenden von Anwendungen
Anwendungen sind Bestandteil der Betriebssystemsoftware. In Windows
8 sind grundlegende Anwendungen für häufig verwendete Aufgaben
enthalten.
•
Einige Anwendungen sind ausschließlich im Desktopmodus
von Windows 8.1 verfügbar.
•
Je nach Modell und Version der Anwendung weichen die
Abbildungen und Funktionen möglicherweise ab.
•
Dienste für Software von Drittanbietern
Wenden Sie sich an den entsprechenden Hersteller, um
Informationen zu Beschreibungen und Diensten für
Drittanbieteranwendungen zu erhalten. Je nach Anwendung
funktionieren einige Lösungsvorschläge der Fehlerbehebung
möglicherweise nicht.
•
Von Samsung bereitgestellte Anwendungen können mit
SW Update
installiert werden.
•
Einige Anwendungen werden je nach Modell möglicherweise
nicht unterstützt.
Anwendungen
70
Menü Beschreibung
Allgemein
•
Legen Sie allgemeine Einstellungen fest.
Energieverwaltung
•
Legen Sie energiebezogene Einstellungen
fest.
Netzwerk
•
Legen Sie Netzwerkfunktionen und
-einstellungen fest.
Anzeige
•
Legen Sie Helligkeits- und Farbeinstellungen
für den Bildschirm fest.
Audio
•
Legen Sie Klangfunktionen und
-einstellungen fest.
Eingabegerät
•
Legen Sie Eingabefunktionen und
-einstellungen fest.
Settings
Settings
: Die von Samsung bereitgestellte Einstellungsanwendung bietet
zahlreiche Einstellungsfunktionen.
Je nach Modell und Version der Anwendung weichen die
Abbildungen und Funktionen möglicherweise ab.
1
Klicken Sie auf der Seite
Start
unten links auf und wählen Sie dann
Settings
aus.
2
Wählen Sie eine Option aus, um die entsprechende Funktion zu
konfigurieren.
Anwendungen
71
2
Lesen Sie die den Lizenzvertrag durch, und stimmen Sie ihm ggf. zu.
Dieser Schritt wird nur bei der ersten Ausführung der Anwendung
angezeigt.
3
Wählen Sie
Installieren und aktualisieren
aus.
4
Wählen Sie die zu aktualisierenden Elemente
OK
aus.
Softwareupdate
Installieren und aktualisieren Sie Samsung-Anwendungen und -Treiber
auf dem Computer einfach und bequem. Mit der Anwendung können
BIOS, Treiber und Anwendungen über das Internet gesucht und
heruntergeladen werden. Mit
SW Update
optimieren Sie die Leistung und
Stabilität des Computers.
•
Um verfügbare Aktualisierungen prüfen zu können, muss der
Computer über eine Internetverbindung verfügen.
•
Es können ausschließlich Anwendungen aktualisiert werden,
die mit der Anwendung installiert wurden.
•
Je nach Modell und Version der Anwendung weichen die
Abbildungen und Funktionen möglicherweise ab.
1
Klicken Sie auf der Seite
Start
unten links auf und wählen Sie dann
SW Update
aus.
Anwendungen
72
1
Klicken Sie auf der Seite
Start
unten links auf und wählen Sie dann
Support Center
aus.
2
Wählen Sie
Lösen
aus, um die Probleme zu beheben.
Support Center
Prüfen Sie Computerleistung, -sicherheit und-status, und beheben Sie
ggf. Probleme. Zudem können Sie auf häufig gestellte Fragen und die
Suchfunktion zur Problemlösung zugreifen.
•
Je nach Modell ist die Anwendung
Support Center
möglicherweise nicht oder in einer anderen Version verfügbar.
•
Je nach Modell und Version der Anwendung weichen die
Abbildungen und Funktionen möglicherweise ab.
Anwendungen
73
Samsung Kies
Mit der Anwendung
Samsung Kies
kopieren Sie Musik, Kontakte und
Fotos von einem Samsung-Mobilgerät zu einem Samsung-Computer
und umgekehrt. Die Synchronisierung von Dateien ist ebenfalls möglich.
Mit der Anwendung kann ebenfalls die Firmware des angeschlossenen
Mobilgeräts aktualisiert werden.
Klicken Sie auf der Seite
Start
unten links auf und wählen Sie dann
Samsung Kies
aus.
•
Je nach Modell und Version der Anwendung weichen die
Abbildungen und Funktionen möglicherweise ab.
•
Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe zur Anwendung.
S Player+
Geben Sie Videos und Musik in unterschiedlichen Dateiformaten wieder.
Suchen Sie Videos online und zeigen Sie Videos an.
Wählen Sie auf der Seite
Start
die Option
S Player
+ aus.
•
Je nach Modell und Version der Anwendung weichen die
Abbildungen und Funktionen möglicherweise ab.
•
Dienste für Software von Drittanbietern
Wenden Sie sich an den entsprechenden Hersteller, um
Informationen zu Beschreibungen und Diensten für
Drittanbieteranwendungen zu erhalten. Je nach Anwendung
funktionieren einige Lösungsvorschläge der Fehlerbehebung
möglicherweise nicht.
•
Einige Dateiformate werden möglicherweise nicht unterstützt.
•
Je nach verwendeter Codierung werden einige Dateien
möglicherweise nicht ordnungsgemäß wiedergegeben.
Anwendungen
74
SideSync
Mit
SideSync
können Samsung-Mobilgeräte mit einem Samsung-
Computer gesteuert werden. Außerdem können Dateien von einem Gerät
zum anderen kopiert werden.
Steuern Sie Tastatur- und Mauseingaben von einem Mobilgerät aus.
Klicken Sie auf der Seite
Start
mit der rechten Maustaste auf einen
beliebigen Bereich und wählen Sie
Alle Apps
SideSync
aus.
Klicken Sie auf der Seite
Start
unten links auf und wählen Sie dann
SideSync
aus.
Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe zur Anwendung.
HomeSync Lite
Mit
HomeSync Lite
kann der Computer als Cloud-Speicher verwendet
werden, auf den mit einem Samsung-Mobilgerät zugegriffen werden
kann. Legen Sie Ordner für die Freigabe fest. Anschließend kann der Inhalt
der freigegebenen Ordner jederzeit und von einem beliebigen Standort
aus angezeigt und verwaltet werden.
Wählen Sie auf der Seite
Start
die Option
HomeSync Lite
aus.
Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe zur Anwendung.
Anwendungen
75
Konfigurieren der Sicherheitslösung
Um die TPM-Sicherheitslösung zu verwenden, initialisieren Sie den TPM-
Chip in den BIOS-Einstellungen, initialisieren Sie die TPM-Lösung, und
registrieren Sie einen Benutzer. Um die TPM-Funktion zu verwenden,
gehen Sie folgendermaßen vor.
Schritt 1: Initialisierung des TPM-Chips
Vor der ersten Verwendung der TPM-Lösung bzw. der erneuten
Registrierung eines Benutzers muss der TPM-Chip initialisiert werden.
•
Durch die Initialisierung des TPM-Chips werden alle
Authentifizierungsdaten auf dem Chip gelöscht.
•
Wird der TPM-Chip nach der Konfiguration der
Sicherheitslösung initialisiert, können vorhandene Ordner und
Dateien, die von der Sicherheitslösung verschlüsselt wurden,
möglicherweise nicht entschlüsselt werden. Erfolgt dies nicht,
kann nach der Initialisierung möglicherweise nicht mehr auf
die Ordner und Dateien zugegriffen werden.
1
Schalten Sie den Computer ein.
2
Bevor das Samsung-Logo angezeigt wird, drücken Sie mehrere Male
die
F2
-Taste.
3
Greifen Sie auf das Menü
Security
zu.
TPM-Sicherheitslösung (optional)
Schützen Sie persönliche Benutzerinformationen durch Speichern der
Authentifizierungsdaten auf dem TPM (Trusted Platform Module)-Chip
des Computers. Das TPM prüft die Systemintegrität und authentifiziert
den Zugriff auf Sicherheitsfunktionen durch Dritte, wobei die Steuerung
vollständig beim primären Benutzer bleibt.
•
Je nach Modell und Version der Anwendung weichen die
Abbildungen und Funktionen möglicherweise ab.
•
Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe zur
Sicherheitslösung.
•
Die Funktion ist nur für Modelle mit TPM (Sicherheitschip)
verfügbar.
Anwendungen
76
9
Bevor das Samsung-Logo angezeigt wird, drücken Sie mehrere Male
die
F2
-Taste.
10
Rufen Sie auf dem BIOS-Setup-Bildschirm das Menü
Security
auf.
11
Wählen Sie
TPM Configuration
aus.
12
Legen Sie
TPM State
auf
Enable and Activate
fest.
13
Wählen Sie die Option
Save
aus.
Der Computer wird neu gestartet.
14
Befolgen Sie beim Booten des Systems die Bildschirmanweisungen,
und drücken Sie die entsprechenden Tasten.
15
Wählen Sie die Option
Save
aus.
Der Computer wird neu gestartet.
4
Wählen Sie
TPM Configuration
aus.
5
Legen Sie die Einstellung
TPM Device
auf
Enabled
fest.
6
Legen Sie
TPM State
auf
Clear
fest.
7
Wählen Sie die Option
Save
aus.
Der Computer wird neu gestartet.
8
Befolgen Sie beim Booten des Systems die Bildschirmanweisungen,
und drücken Sie die entsprechenden Tasten.
Anwendungen
77
Schritt 3: Registrierung eines Benutzers
Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen Benutzer zu registrieren.
1
Klicken Sie auf der Seite
Start
unten links auf .
2
Wählen Sie
Manage Security Platform
Benutzereinstellungen
aus.
3
Wählen Sie bei Anzeige des Initialisierungsassistenten die
Initialisierungsmethode
das gewünschte Laufwerk
Weiter
aus.
•
Sichern Sie die Wiederherstellungsdatei gemäß den
Anweisungen des Initialisierungsassistenten auf einem
externen Speichergerät, um die TPM-Sicherheitslösung
optimal zu verwenden.
•
Wird ein Popupfenster mit der Meldung
Nicht initialisiert
angezeigt, wählen Sie
Ja
aus.
Schritt 2: Installieren der TPM-Anwendung
Gehen Sie der folgenden Vorgehensweise entsprechend vor, um die TPM-
Anwendung zu installieren.
Die Lösung ist ausschließlich für Modelle mit Recovery und TPM
verfügbar.
1
Führen Sie
Recovery
aus, und wählen Sie
Systemsoftware
aus.
2
Wählen Sie
Installation der Systemsoftware
aus.
3
Wählen Sie
TPM Host SW
Install Now
(Jetzt installieren) aus.
Die Anwendung
SW Update
wird gestartet.
Liegen dem Produkt Medien mit Systemsoftware bei, installieren
Sie die Anwendung von den entsprechenden Medien.
4
Wählen Sie nach der Installation
OK
aus.
Der Computer wird neu gestartet.
Anwendungen
78
4
Wenn der Security Platform-Bildschirm angezeigt wird, wählen Sie
Weiter
aus.
5
Wählen Sie eine Security Platform-Funktion aus, und legen Sie ein
Benutzerkennwort fest.
6
Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen, um die Registrierung
abzuschließen.
Um ein virtuelles Laufwerk zu verwenden, wählen Sie
Security
Platform Features
und anschließend
Personal Secure Drive (PSD)
aus.
Anwendungen
79
2
Wählen Sie den gewünschten Sicherheitstyp
OK
aus.
Verschlüsseln von Ordnern und Dateien
Verschlüsseln Sie Ordner und Dateien mit dem Encrypt Files System (EFS).
EFS ist unter folgenden Betriebssystemen verfügbar:
•
Windows 7 Professional / Windows 7 Enterprise /
Windows 7 Ultimate
•
Windows 8 Pro / Windows 8 Enterprise
•
Windows 8.1
1
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Ordner oder eine
Datei, und wählen Sie
Verschlüsseln
aus.
Anwendungen
80
Öffnen von verschlüsselten Ordnern und Dateien
1
Doppelklicken Sie auf einen verschlüsselten Ordner oder eine
verschlüsselte Datei.
2
Geben Sie das Benutzerpasswort im Fenster für die Kontosteuerung
ein und wählen Sie
OK
aus.
3
Der verschlüsselte Ordner bzw. der Name der verschlüsselten Datei
wird grün angezeigt.
Anwendungen
81
Verwenden eines virtuellen Laufwerks (Personal
Secure Drive)
Mit einem virtuellen Laufwerk können vertrauliche Daten gespeichert
und verwaltet werden. Auf dem erstellten virtuellen Laufwerk (PSD)
können wie bei einem herkömmlichen Laufwerk Dateien und Ordner
erstellt werden. Zudem können auf einem anderen Laufwerk gespeicherte
vertrauliche Daten auf dem virtuellen Laufwerk (PSD) gespeichert werden.
Um das virtuelle Laufwerk zu verwenden, wählen Sie bei der Registrierung
der Sicherheitslösung
Personal Secure Drive (PSD)
aus und laden Sie das
virtuelle Laufwerk.
So laden Sie ein virtuelles Laufwerk:
1
Klicken Sie auf der Taskleiste mit der rechten Maustaste auf , und
wählen Sie
Personal Secure Drive
Laden...
aus.
Entschlüsseln von Ordnern und Dateien
1
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Ordner oder eine
Datei, und wählen Sie
Entschlüsseln
aus.
2
Sobald das Fenster für die Benutzerkontensteuerung angezeigt wird,
wählen Sie
Weiter
aus.
3
Geben Sie ein Kennwort ein, und wählen Sie
OK
aus.
Anwendungen
82
Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn das virtuelle
Laufwerk (PSD) nicht angezeigt wird
Das virtuelle Laufwerk (PSD) ist nur dann verfügbar, wenn die Option
Personal Secure Drive (PSD) bei der Programmregistrierung ausgewählt
wurde. Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Option Personal Secure
Device in den Benutzereinstellungen auszuwählen.
1
Klicken Sie auf der Seite
Start
unten links auf .
2
Wählen Sie
Manage Security Platform
Benutzereinstellungen
aus.
3
Wählen Sie
Konfigurieren…
unter
Security Platform Features
aus.
4
Sobald der Initialisierungsassistent angezeigt wird, wählen Sie
Personal Secure Drive (PSD)
Weiter
aus.
5
Geben Sie das Benutzerpasswort ein.
6
Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen, um die Konfiguration
abzuschließen.
2
Geben Sie ein Passwort ein und klicken Sie auf
OK
.
•
Das virtuelle Laufwerk (Personal Secure Drive) wird erstellt.
•
Hinweis: Beim Kopieren von vertraulichen Daten auf das Personal
Security Drive werden die Originaldateien nicht verschlüsselt.
Anwendungen
83
Schritt 1: Löschen eines virtuellen Laufwerks
Wurde bereits ein virtuelles Laufwerk erstellt, löschen Sie vor der
Löschung der auf dem TPM-Chip gespeicherten Authentifizierungsdaten
das virtuelle Laufwerk.
1
Klicken Sie auf der Taskleiste mit der rechten Maustaste auf , und
wählen Sie
Personal Secure Drive
Erstellen/Verwalten...
aus.
2
Wählen Sie
Weiter
aus.
3
Geben Sie das aktuelle Passwort ein und wählen Sie
Weiter
aus.
4
Wählen Sie
Markiertes PSD löschen
Weiter
aus.
5
Wählen Sie eine Art für die Löschung und anschließend
Weiter
aus.
6
Wählen Sie
Weiter
Fertigstellen
aus.
Das virtuelle Laufwerk ist gelöscht.
Registrieren eines neuen Benutzers in der
Sicherheitslösung
Um erneut einen Benutzer zu registrieren, löschen Sie die aktuell auf dem
TPM-Chip gespeicherten Authentifizierungsdaten, und löschen Sie den
Inhalt des TPM-Chips.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Benutzer zu registrieren.
Anwendungen
84
7
Wählen Sie
Ansicht
Optionen
Ansicht
Versteckte Dateien
und Ordner
aus.
8
Wählen Sie die Option
Ausgeblendete Dateien, Ordner und
Laufwerke anzeigen
und anschließend
OK
aus.
9
Öffnen Sie
Arbeitsplatz
und wählen Sie
Lokaler Datenträger (C:)
ProgramData
aus.
10
Löschen Sie den Ordner
Infineon
.
Die Sicherheitslösung ist gelöscht.
Schritt 3: Konfigurieren der Sicherheitslösung (TPM)
Informationen zur Verwendung der TPM-Sicherheitslösung finden Sie im
Abschnitt zur Konfigurieren der Sicherheitslösung.
Schritt 2: Löschen von Authentifizierungsdaten
Um die vorhandenen Authentifizierungsdaten zu löschen, deinstallieren
Sie die TPM-Sicherheitslösung und löschen Sie die entsprechenden Daten.
1
Öffnen Sie auf dem Desktop die Charms und wählen Sie das Charm
Einstellungen
aus.
2
Wählen Sie
Systemsteuerung
Programme
Programm
deinstallieren
aus.
3
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf
Infineon TPM Professional
Package
Deinstallieren
.
4
Sobald das Mitteilungsfenster angezeigt wird, wählen Sie
Ja
aus.
5
Wird die Meldung
Infineon Security Platform
angezeigt, wählen Sie
Nein
aus.
6
Wählen Sie auf der Taskleiste den Explorer ( ) aus.
85
Externe Geräte
Externes CD-/DVD-Laufwerk
Dieser Computer unterstützt externe CD-/DVD-Laufwerke mit USB-
Schnittstelle (optional). Überprüfen Sie, ob das externe CD-ROM-Laufwerk
eine USB-Schnittstelle aufweist.
Anschließen des Laufwerks
Schließen Sie das Laufwerk an den USB-Anschluss des Computers an.
Einlegen und Auswerfen von CDs/DVDs
1
Drücken Sie zum Öffnen des Einschubs die Auswurftaste.
Nummer Beschreibung
•
Öffnung für Notfall-Auswurf-Vorrichtung
•
Auswurftaste
•
Statusanzeigeleuchte
2
Legen Sie eine CD oder DVD ein.
3
Schieben Sie die Schublade hinein, bis ein Klickgeräusch zu hören ist.
Die Statusanzeigeleuchte wird aktiviert.
Externe Geräte
86
•
Legen Sie keine verformten, beschädigten oder stark
verkratzten Datenträger ein. Hierdurch kann das Laufwerk
beschädigt werden.
•
Werfen Sie keine Datenträger aus, wenn die Statusanzeige
leuchtet.
•
Ihr externes Gerät weicht möglicherweise von den
Abbildungen in diesem Handbuch ab.
•
Lässt sich das Laufwerk im ausgeschalteten Zustand nicht
öffnen, führen Sie das Ende einer Büroklammer ( ) in
die Öffnung für die Notfall-Auswurf-Vorrichtung ein, um die
Schublade manuell zu öffnen.
•
Reinigen Sie CDs oder DVDs mit einem weichen Tuch von
innen nach außen.
•
Lese- und Schreibgeschwindigkeiten sind abhängig vom
Zustand und Typ des Datenträgers.
•
Das Einlegen von nicht runden CDs oder DVDs wird nicht
empfohlen.
Externe Geräte
87
•
Einige Speicherkarten sind möglicherweise nicht vollständig
mit dem Computer kompatibel. Durch die Verwendung
einer inkompatiblen Karte kann der Computer oder die
Speicherkarte beschädigt werden, bzw. die gespeicherten
Daten können beschädigt werden.
•
Führen Sie die Speicherkarte vorsichtig und in der
angegebenen Richtung ein.
•
Bewahren Sie die Speicherkarte separat auf, um ein
versehentliches Verlieren der Karte beim Transport des
Computers zu vermeiden.
•
Die Geschwindigkeit der Speicherkarten variiert.
Speicherkarte
Mit Speicherkarten übertragen Sie Daten auf andere Geräte, z. B. auf
Digitalkameras oder MP3-Player. Speicherkarten sind separat erhältlich.
Achten Sie beim Erwerb der Speicherkarte auf ausreichend Speicherplatz
für die gewünschte Anwendung.
Folgende Speicherkarten werden unterstützt.
Abkürzung Beschreibung
SD
•
Secure Digital
mini SD
•
mini Secure Digital
micro SD
•
micro Secure Digital
SDHC
•
Secure Digital High Capacity
mini SDHC
•
mini Secure Digital High Capacity
micro SDHC
•
micro Secure Digital High Capacity
SDXC
•
Secure Digital eXtended Capacity
micro SDXC
•
micro Secure Digital eXtended Capacity
Um Mini- bzw. Micro-Karten zu verwenden, führen Sie die Karte
zuerst in einen entsprechenden Adapter und anschließend in den
Speicherkartensteckplatz ein.
Externe Geräte
88
3
Wählen Sie die Popupmeldung aus, um den Inhalt der Speicherkarte
anzuzeigen.
Wird die Popupmeldung angezeigt, klicken Sie auf das Fenster
Ohne Überprüfung fortsetzen
.
4
Wählen Sie
Ordner öffnen, um Dateien anzuzeigen
aus.
5
Speichern, verschieben oder löschen Sie Daten auf der Speicherkarte.
Der Ordner mit dem Inhalt der Speicherkarte wird ausschließlich auf
dem Desktop angezeigt.
Entnehmen einer Speicherkarte
Ziehen Sie die Karte aus dem Steckplatz.
Einlegen einer Speicherkarte
1
Befindet sich eine Kartenattrappe im Speicherkartensteckplatz,
entfernen Sie diese.
2
Führen Sie die Speicherkarte in der angegebenen Richtung in den
Speicherkartensteckplatz ein.
Externe Geräte
89
•
Soll die Speicherkarte zum Datenaustausch mit digitalen
Geräten verwendet werden, z. B. in einer Digitalkamera,
wird empfohlen, die Karte im entsprechenden Gerät zu
formatieren.
•
Möchten Sie die formatierte Speicherkarte anschließend in
einem anderen digitalen Gerät verwenden, formatieren Sie die
Speicherkarte erneut im entsprechenden Gerät.
•
Durch wiederholtes Einlegen und Entnehmen der
Speicherkarte kann die Speicherkarte beschädigt werden.
•
Speicherkarten mit dem Format „Secure Digital Input/Output“
(SDIO) werden nicht unterstützt.
•
Befindet sich der Schreibschutzschalter in Sperrstellung, kann
die Speicherkarte nicht formatiert werden, und es können
keine Daten auf der Speicherkarte gespeichert bzw. von der
Karte gelöscht werden.
Formatieren einer Speicherkarte
Formatieren Sie die Speicherkarte vor der ersten Verwendung oder um
alle Daten zu löschen.
Durch die Formatierung der Speicherkarte werden alle auf ihr
enthaltenen Daten gelöscht. Sichern Sie wichtige Daten ggf. vor
der Formatierung der Karte.
1
Wählen Sie auf der Taskleiste Explorer ( ) aus.
2
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das
Speicherkartenlaufwerk, und wählen Sie anschließend
Formatieren
aus.
3
Wählen Sie
Starten
aus.
Externe Geräte
90
Anschluss einer Anzeige
1
Schließen Sie das VGA- bzw. Micro-HDMI-Kabel an den
entsprechenden Anschluss am Computer an.
Schließen Sie bei Verwendung eines VGA-Kabels zunächst den VGA-
Adapter an den Computer an.
Ein VGA-Adapter ist optionales Zubehör und wird
möglicherweise nicht mit allen Modellen bereitgestellt.
Externe Anzeige
Sie können ein externes Anzeigegerät an den Computer anschließen,
z. B. einen Projektor für Vorträge oder zur Wiedergabe von Filmen. Die
zum Anschluss einer externen Anzeige erforderlichen Kabel sind separat
erhältlich. Der Computer umfasst Anschlüsse für VGA und micro HDMI.
VGA-Kabel Micro-HDMI-Kabel
•
Prüfen Sie die verfügbaren Anschlüsse des Anzeigegeräts, um
die Kompatibilität mit dem Computer zu gewährleisten.
•
Sind beide Anschlussarten vorhanden, wird die Verwendung
des Micro-HDMI-Anschlusses empfohlen, da dieser höhere
Audio- und Videoqualität bietet.
•
Bei Verwendung von DOS oder dem
Eingabeaufforderungsfenster wird keine externe Anzeige
unterstützt.
•
Je nach Modell kann keine Ausgabe über alle drei (LCD + CRT
+ HDMI) Anzeigegeräte erfolgen.
Externe Geräte
91
3
Schließen Sie das Netzkabel an das externe Gerät an.
4
Schalten Sie das externe Gerät ein, und ändern Sie den
Anzeigemodus entsprechend, um das Bildsignal anzuzeigen.
5
Öffnen Sie auf dem Computer die Charms, und wählen Sie das Charm
Geräte
Projizieren
Zweiter Bildschirm
aus.
6
Wählen Sie einen Modus aus.
•
Nur PC-Bildschirm
: Zeigen Sie den Bildschirminhalt auf dem
Computermonitor an.
•
Duplizieren
: Zeigen Sie den Bildschirminhalt auf dem
Computermonitor und einem externen Gerät an.
•
Erweitern
: Erweitern Sie den Bildschirm auf das externe
Gerät.
•
Nur zweiter Bildschirm
: Zeigen Sie den Bildschirminhalt auf
dem externen Gerät an.
Oder öffnen Sie die Charms, und wählen Sie das Charm
Einstellungen
Systemsteuerung
Darstellung und
Anpassung
Anzeige
Anzeigeeinstellungen ändern
Anzeige
die gewünschte Option aus. Weitere Informationen
finden Sie in der Hilfe zum Betriebssystem.
2
Schließen Sie dann das andere Ende des Kabels an den D-SUB- bzw.
HDMI-Anschluss des externen Anzeigegeräts an.
Umfasst die Anzeige mehrere HDMI-Anschlüsse, schließen Sie das
Kabel an den DVI IN-Anschluss an.
<Bei Verwendung eines VGA-Kabels>
Monitoranschluss
VGA-Adapter
D-SUB-Anschluss
<Bei Verwendung eines Micro-HDMI-Kabels>
Micro-HDMI-Anschluss
HDMI-Anschluss
Externe Geräte
92
Sicherheitsschlitz
Sichern Sie den Computer an einem Objekt, indem Sie das optionale
Sicherheitsschloss am Sicherheitsschlitz befestigen. Der Sicherheitsschlitz
ist ausschließlich für Sicherheitsschlösser von Samsung (separat erhältlich)
geeignet. Andere Sicherheitsschlösser sind nicht für den Schlitz geeignet.
Befestigen Sie das Kabel des Samsung Sicherheitsschlosses an einem
sicheren Gegenstand, und führen Sie den Stecker des Sicherheitsschlosses
in den Sicherheitsschlitz des Computers ein.
1
2
93
Fehlerbehebung
Wiederherstellen/Sichern
Tritt ein Problem mit dem Computer auf, können mit der
Anwendung
Recovery
(Wiederherstellen/Sichern) mühelos die
Standardwerkseinstellungen wiederhergestellt werden. Ebenso kann
der Computer zu einem vorherigen Sicherungspunkt zurückgesetzt
werden. Sichern Sie wichtige Daten in regelmäßigen Abständen, bevor ein
Problem mit dem Computer auftritt.
•
Die Anwendung
Recovery
ist für Modelle mit einer
Speicherkapazität von unter 64 GB nicht verfügbar. Bei
Modellen mit einer Speicherkapazität von weniger als 64 GB
werden die Werkseinstellungen durch eine Neuinstallation
von Windows wiederhergestellt.
•
Je nach Version weichen einige Funktionen ab oder sind
möglicherweise nicht verfügbar. Weitere Informationen finden
Sie in der Hilfe zur Anwendung.
•
Führen Sie die Anwendung
Recovery
als Administrator aus.
•
CD-/DVD-Laufwerke werden nicht von der Anwendung
Recovery
unterstützt.
•
Bei Wiederherstellung des Computers werden alle Daten
bzw. Anwendungen gelöscht, die nach dem entsprechenden
Sicherungspunkt hinzugefügt wurden. Sichern Sie daher
wichtige Daten in regelmäßigen Abständen, bevor ein
Problem mit dem Computer auftritt.
Fehlerbehebung
94
2
Wählen Sie
Wiederherstellen
aus.
Wiederherstellen der Werkseinstellungen
Stellen Sie die Werkseinstellungen des Computers wieder her. Sichern
Sie wichtige Daten ggf. auf einem externen Speichergerät, bevor Sie eine
Systemwiederherstellung durchführen. Weitere Informationen erhalten
Sie unter „Sicherung des aktuellen Systems“.
1
Nach dem Starten von Windows
: Klicken Sie auf der Seite
Start
unten links auf und wählen Sie dann
Recovery
aus.
Wenn Windows nicht gestartet wird
: Schalten Sie den Computer ein
und drücken Sie mehrere Male die Taste
F4
, bevor das Samsung-Logo
angezeigt wird.
Fehlerbehebung
95
Sicherung des aktuellen Systems
Sichern Sie wichtige Daten in regelmäßigen Abständen auf einem
weiteren internen Laufwerk oder einem externen Speichergerät, um
Datenverlust vorzubeugen.
1
Erfolgt die Sicherung auf einem externen Speichergerät, schließen Sie
das Gerät an den Computer an.
2
Wählen Sie auf dem ersten Wiederherstellungsbildschirm
Sicherung
aus.
3
Wählen Sie den ersten Punkt
Wiederherstellen
aus.
Sicherungsp
unkt für
Werkseinstell
ungen
Legen Sie
Benutzerdaten beibehalten
auf
EIN
fest, um
die aktuellen Benutzerdaten bei der Wiederherstellung
beizubehalten.
4
Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen, um den
Wiederherstellungsvorgang abzuschließen.
Fehlerbehebung
96
Wiederherstellen nach Sicherung
Wählen Sie auf dem internen Laufwerk bzw. dem externen Speichergerät
einen Speicherpunkt aus, um den Computer zu diesem Punkt
zurückzusetzen.
1
Erfolgt die Sicherung auf einem externen Speichergerät, schließen Sie
das Gerät an den Computer an.
2
Klicken Sie auf der Seite
Start
unten links auf und wählen Sie dann
Recovery
aus.
3
Wählen Sie
Wiederherstellen
aus.
3
Wählen Sie unter
Gespeichertes Laufwerk
Sicherung
ein
Laufwerk aus.
•
Erfolgt die Sicherung auf einem externen Speichergerät, schließen
Sie das Gerät an den Computer an, und wählen Sie anschließend
das externe Laufwerk aus.
•
CD-/DVD-Laufwerke können nicht ausgewählt werden.
4
Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen, um den Sicherungsvorgang
abzuschließen.
Fehlerbehebung
97
Kopieren des Festplatteninhalts (Erstellen eines
Festplattenabbilds)
Verschieben Sie vor dem Austausch der Festplatte die Daten auf das neue
Laufwerk. Erstellen Sie hierfür ein Festplattenabbild. Das neue Laufwerk
muss über ausreichend Speicherkapazität verfügen, um die Daten des
aktuellen Laufwerks speichern zu können.
Eine entsprechende externe Schnittstelle zur Herstellung einer
Verbindung zwischen neuem Laufwerk und Computer ist separat
erhältlich.
1
Stellen Sie über eine entsprechende externe Schnittstelle eine
Verbindung zwischen dem Computer und dem neuen Laufwerk her.
2
Klicken Sie auf der Seite
Start
unten links auf und wählen Sie dann
Recovery
aus.
3
Wählen Sie
Datenträgerkopie
aus.
4
Wählen Sie einen Wiederherstellungspunkt
Wiederherstellen
aus.
•
Wählen Sie einen der Sicherungspunkte aus.
•
Sind die Sicherungsdaten auf einem internen Laufwerk
gespeichert, wählen Sie
das Laufwerk aus.
Sicherungsp
unkt
5
Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen, um den
Wiederherstellungsvorgang abzuschließen.
Fehlerbehebung
98
5
Nachdem die Daten auf dem neuen Laufwerk gespeichert wurden,
öffnen Sie die untere Abdeckung des Computers, und tauschen Sie
das aktuelle Laufwerk mit dem neuen aus.
Lässt sich die Abdeckung nur schwer öffnen, wenden Sie sich an das
Samsung Service Center. Der Dienst ist kostenpflichtig.
4
Wählen Sie unter
Datenwiederherstellungspunkt
Datenträgerkopie
eine Option aus.
Die Daten auf der aktuellen Festplatte werden auf die neue Festplatte
kopiert.
Fehlerbehebung
99
5
Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen, um die Erstellung des
Festplattenabbilds abzuschließen.
6
Trennen Sie das externe Speicherlaufwerk vom Computer, und
bewahren Sie es an einem sicheren Ort auf.
Um die Werkseinstellungen des Computers anhand des
entsprechenden Festplattenabbilds wiederherzustellen, schließen Sie
das externe Speichergerät an. Starten Sie die Anwendung
Recovery
,
und wählen Sie oben links
Wiederherstellen
das entsprechende
Festplattenabbild
und unten rechts
Wiederherstellen
aus.
Erstellen eines Festplattenabbilds für die
Werkseinstellungen
Erstellen Sie ein Festplattenabbild für die Werkseinstellungen, um den
Wiederherstellungsvorgang zu vereinfachen.
1
Schließen Sie ein externes Speichergerät an.
2
Klicken Sie auf der Seite
Start
unten links auf und wählen Sie dann
Recovery
aus.
3
Wählen Sie
Originalabbild
aus.
4
Wählen Sie ein externes Laufwerk
Ausführen
aus.
Fehlerbehebung
100
Fragen und Antworten
Treten Probleme mit dem Computer auf, versuchen Sie folgende
Lösungsvorschläge.
Windows
Wo befindet sich die Schaltfläche zum Herunterfahren?
Touchscreen:
•
Öffnen Sie die Charms und wählen Sie den Charm
Einstellungen
Ein/Aus
Herunterfahren
aus.
•
Berühren und halten Sie die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie dann
Herunterfahren oder abmelden
Herunterfahren
aus.
Maus:
•
Öffnen Sie die Charms und wählen Sie den Charm
Einstellungen
Ein/Aus
Herunterfahren
aus.
•
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start
und klicken Sie dann auf
Herunterfahren oder abmelden
Herunterfahren
.
Windows-Wiederherstellungsfunktion
Wird die Anwendung
Recovery
nicht vom Computer unterstützt,
stellen Sie mithilfe der Wiederherstellungsfunktion von Windows die
Werkseinstellungen des Systems wieder her.
Durch die erneute Installation von Windows werden alle auf dem
Computer gespeicherten Daten gelöscht. Sichern Sie vor der
Neuinstallation von Windows Anwendungsdaten und wichtige
Daten auf einem externen Speichergerät.
1
Öffnen Sie das Charms-Menü. Wählen Sie das Charm
Einstellungen
und anschließend
PC-Einstellungen ändern
Update/
Wiederherstellung
Wiederherstellung
.
2
Wählen Sie
Los geht‘s
unter
Alles entfernen und Windows neu
installieren
aus.
Wählen Sie
Los geht‘s
unter
PC ohne Auswirkungen auf die Dateien
auffrischen
aus, um die Wiederherstellung durchzuführen und dabei
Fotos, Videos, Musikdateien und Dokumente beizubehalten.
3
Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen, um mit der erneuten
Installation fortzufahren.
Klicken Sie nach der Wiederherstellung auf der Seite
Start
unten
links auf und wählen Sie zum Installieren der erforderlichen
Samsung-Anwendungen
SW Update
aus.
Fehlerbehebung
101
Kann ich den Desktop von Windows 7 verwenden?
Gehen Sie folgendermaßen vor, damit standardmäßig wie in Windows 7
der Desktop zu sehen ist:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Desktop-Taskbar und
wählen Sie dann
Eigenschaften
die Registerkarte
Navigation
Beim
Anmelden oder Schließen sämtlicher Apps anstelle der Startseite den
Desktop anzeigen
Übernehmen
aus.
Wie deinstalliere ich Anwendungen?
1
Öffnen Sie auf dem Desktop die Charms und wählen Sie das Charm
Einstellungen
aus.
2
Wählen Sie
Systemsteuerung
Programme
Programm
deinstallieren
eine Anwendung
Deinstallieren
aus.
Sie können auch mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche
Start“ klicken und
Programme und Features
auswählen.
Wählen Sie die zu deinstallierende Anwendung und dann
Deinstallieren
aus.
Meine Anwendungen befinden sich nicht mehr in der
Seite Start. Wie löse ich das Problem?
Touchscreen:
1
Streifen Sie auf der Seite
Start
nach oben.
2
Alle installierten Anwendungen sind zu sehen.
3
Berühren und halten Sie eine Anwendung und wählen Sie dann
An
„Start“ anheften
aus.
Maus:
1
Klicken Sie auf der Seite
Start
unten links auf
, um die installierten
Anwendungen anzuzeigen.
2
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Anwendung und
wählen Sie dann
An „Start“ anheften
aus.
Fehlerbehebung
102
Wie starte ich den Computer im DOS-Modus?
Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Computer per USB-Speichergerät
im DOS-Modus zu starten:
1
Schalten Sie den Computer ein.
2
Bevor das Samsung-Logo angezeigt wird, drücken Sie mehrere Male
die
F2
-Taste.
3
Wählen Sie das Menü
Boot
aus.
4
Legen Sie
Fast BIOS Mode
auf
Off
fest.
5
Legen Sie
Secure boot Control
auf
Off
fest.
6
Legen Sie
OS Mode Selection
auf
CSM mode
fest und starten Sie
anschließend den Computer neu.
Wie ändere ich die Bildschirm- und
Umgebungseinstellungen, Farben usw.?
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Hintergrundbilder für den
Sperrbildschirm und den
Start
festzulegen: Öffnen Sie die Charms, und
wählen Sie das Charm
Einstellungen
PC-Einstellungen ändern
PC
und Geräte
aus. Öffnen Sie zum Konfigurieren anderer Funktionen auf
dem Desktop die Charms und wählen Sie dann den Charm
Einstellungen
Systemsteuerung
aus.
Warum kann Active X nicht in Internet Explorer
ausgeführt werden, wenn es im Start gestartet wird?
Die Version von Internet Explorer, die im
Start
angezeigt wird, entspricht
dem HTML5-Webstandard. Daher wird Active X nicht unterstützt. Starten
Sie Internet Explorer auf dem Desktop, um Websites anzuzeigen, für die
Active X erforderlich ist.
Kann Windows 8 oder Windows 8.1 deinstalliert und ein
anderes Betriebssystem installiert werden??
Zur Installation eines anderen Betriebssystems müssen zunächst die
BIOS-Einstellungen geändert werden. Weitere Informationen finden Sie
auf
http://www.samsung.com
unter „Support
FAQs & Fehlerbehebung“.
Suchen Sie dort nach W
indows 8
oder
Windows 8.1
.
Fehlerbehebung
103
Warum weicht die in Windows angezeigte
Festplattenkapazität (HDD) von den technischen
Angaben zum Produkt ab?
Die Berechnung der vom Hersteller angegebenen Kapazität des
Speichergeräts (HDD oder SSD) erfolgt unter der Annahme, dass 1 Kb =
1.000 Bytes entspricht. Die Berechnung der Speicherkapazität durch
das Betriebssystem (Windows) erfolgt jedoch unter der Annahme, dass
1 Kb = 1.024 Bytes entspricht. Daher ist die unter Windows angezeigte
Speicherkapazität des HDD geringer als die tatsächliche Kapazität. Die
unter Windows angezeigte Speicherkapazität ist möglicherweise geringer,
da einige Anwendungen einen bestimmten Bereich des HDD außerhalb
von Windows beanspruchen.
Bei Modellen mit der Anwendung
Recovery
ist die unter Windows
angezeigte Speicherkapazität des HDD möglicherweise geringer als
die tatsächliche Speicherkapazität, da von der Anwendung
Recovery
ein versteckter Bereich mit einer Größe zwischen 5 und 20 GB auf dem
HDD angelegt wird, um Wiederherstellungsabbilder zu speichern.
Der versteckte Bereich wird nicht in die unter Windows verfügbare
Speicherkapazität einberechnet. Der von der Anwendung
Recovery
beanspruchte Speicherplatz ist modellabhängig.
Touchscreen-Auflösung
Wird Text auf dem Bildschirm verdeckt oder erscheint er
zu klein?
Wurde eine zu große oder zu kleine Schriftgröße festgelegt, kann der
Text auf dem Bildschirm nicht vollständig angezeigt werden oder ist nicht
lesbar.
Klicken Sie in diesem Fall auf dem Desktop mit der rechten Maustaste
auf einen beliebigen Bereich und wählen Sie
Anpassen
Anzeige
aus,
und anschließend wählen Sie unter
Die Größe aller Elemente ändern
Übernehmen
Jetzt abmelden
eine Option aus.
Recovery
Worum handelt es sich bei Recovery Area?
Auf dem Computer ist eine zusätzliche Partition zur Wiederherstellung
bzw. Sicherung von Daten eingerichtet (nur bei Modellen mit der
Anwendung
Recovery
). Diese Partition trägt die Bezeichnung „Recovery
Area“ und enthält ein Wiederherstellungsabbild, das die entsprechenden
Betriebssystem- und Anwendungsdaten enthält.
Fehlerbehebung
104
Worum handelt es sich bei einem
Wiederherstellungsabbild?
Hierbei handelt es sich um ein Datenabbild, in dem Betriebssystem-,
Treiber- und Softwaredaten gespeichert sind. Das Abbild ist zur
Wiederherstellung des Computers erforderlich und ist auf dem
HDD gespeichert. Die Funktion ist allerdings für Festplatten mit
einer Speicherkapazität von unter 64 GB nicht verfügbar, da die
Speicherkapazität nicht ausreicht.
Wie führe ich eine Wiederherstellung bei einem Computer
durch, auf dem die Anwendung Recovery nicht installiert
ist?
Führen Sie die Wiederherstellung mit der von Windows bereitgestellten
Wiederherstellungsfunktion durch. Weitere Informationen finden Sie in
der Hilfe im Abschnitt für die Wiederherstellungsfunktion.
105
Anhang
Technische Angaben zum Produkt
Die technischen Angaben können je nach Modell abweichen. Ausführliche
technische Angaben finden Sie im Produktkatalog.
Element Technische Angaben
CPU
•
Intel Core i3/i5/i7-Prozessor
Hauptspeicher
•
Speichertyp: DDR3L SDRAM
Speichergerät
•
SSD
Grafik
•
Intel HD Graphics (intern)
Betriebsumgebung
•
Temperatur: -5-40° C C für Lagerung,
10-32° C bei Betrieb
•
Luftfeuchtigkeit: 5-90 % für Lagerung,
20-80 % bei Betrieb
Stromversorgung
•
Eingang: 100-240 V Wechselstrom,
50-60 Hz
•
Ausgang: 19 V Gleichstrom, 2,1 A
Leistungsaufnahme
•
19 V Gleichstrom, 2,1 A (40 W)
•
Bestimmte Komponenten befinden sich möglicherweise nicht
im Lieferumfang bzw. sind modellabhängig.
•
Die technischen Angaben können ohne vorherige
Ankündigung geändert werden.
•
Die Speicherkapazität eines Systems, auf dem
Recovery
installiert ist, ist geringer als angegeben.
•
Der Speicher dieses Systems kann nicht ausgetauscht,
erweitert oder aufgerüstet werden.
•
Die unter Windows nutzbare Speicherkapazität ist
möglicherweise geringer als die tatsächlich verfügbare
Speicherkapazität.
Anhang
106
•
Verwenden Sie einen in der Höhe anpassbaren Stuhl, der bequem ist
und den Körper ausreichend stützt.
•
Passen Sie die Stuhlhöhe so an, dass sich die Oberschenkel beim
Sitzen parallel zum Boden befinden und die Füße flach auf dem
Boden aufstehen.
•
Die Stuhllehne muss den unteren Rücken stützen. Passen Sie die
Stuhllehne Ihren persönlichen Anforderungen entsprechend an.
•
Setzen Sie sich mit dem Rücken gegen die Stuhllehne, und sorgen
Sie für eine gerade Haltung von Rücken und Nacken. Lehnen Sie
sich nicht nach vorne, und recken Sie nicht den Kopf in Richtung des
Bildschirms.
•
Verwenden Sie den Computer nicht beim Liegen und nicht auf
Ihrem Schoß. Bei Anstieg der Computertemperatur besteht
Verbrennungsgefahr.
•
Die Anweisungen in diesem Handbuch sind für den
allgemeinen Benutzer ausgelegt. Sind die Anweisungen
nicht mit den individuellen körperlichen Anforderungen des
Benutzers vereinbar, müssen die Anweisungen entsprechend
angepasst werden.
•
Die Abbildungen weichen möglicherweise von den
tatsächlichen Produkten ab.
Tipps zur Ergonomie
Bei der Arbeit mit dem Computer ist unbedingt auf richtige Körperhaltung
zu achten, um Verletzungen vorzubeugen. Durch falsche oder zu lange
Verwendung der Tastatur können Verletzungen durch wiederholte
Belastung auftreten. Das Betrachten des Monitors über einen langen
Zeitraum kann belastend für die Augen sein. Beachten Sie daher beim
Einrichten und bei der Verwendung des Computers unbedingt folgende
Richtlinien.
Rücken und Nacken
Anhang
107
•
Achten Sie bei Verwendung von Tastatur und Touchpad auf
entspannte Haltung der Schultern. Ober- und Unterarm sollten in
einem Winkel von etwas über 90° zueinander stehen. Dabei müssen
Hand- und Handgelenk eine beinah gerade Linie bilden.
•
Wenden Sie beim Schreiben oder bei Verwendung des Touchpads
geringe Kraft auf, und achten Sie auf entspannte Haltung von Händen
und Fingern. Schieben Sie beim Schreiben nicht den Daumen
unter die Handfläche, und legen Sie die Handgelenke nicht auf den
Schreibtisch auf.
•
Verwenden Sie bei längerem Arbeiten am Computer eine externe
Tastatur und eine Maus. Platzieren Sie externe Tastatur und Maus
auf gleicher Höhe mit dem Computer und innerhalb bequemer
Reichweite.
Arme und Hände
Anhang
108
Abhören und Lautstärkeregelung
LAUTSTÄRKE
Prüfen Sie die Lautstärkeeinstellung!
•
Legen Sie vor dem Aufsetzen von Kopfhörern die Lautstärke auf eine
gemäßigte Stufe fest.
•
Verwenden Sie Kopfhörer nicht über ausgedehnte Zeiträume.
•
Die Standard-Audioeinstellungen können im Zuge von
Software- oder Treiberupdates ohne Ihr Wissen geändert werden.
Prüfen Sie vor der Audiowiedergabe stets die Equalizer- und
Lautstärkeeinstellungen.
•
Um mögliche Hörschäden zu vermeiden, sollten Sie nicht über einen
längeren Zeitraum bei hoher Lautstärke hören.
Bildschirmposition und Anzeigebeleuchtung
50cm
•
Halten Sie einen Augenabstand von mindestens 50 cm zum
Bildschirm ein.
•
Passen Sie die Bildschirmhöhe so an, dass sich die obere
Bildschirmkante auf Augenhöhe oder etwas darunter befindet.
•
Vermeiden Sie eine zu hohe Helligkeitseinstellung des Bildschirms.
•
Reinigen Sie den Bildschirm in regelmäßigen Abständen.
•
Sofern Sie Brillenträger sind, reinigen Sie die Brille vor Verwendung
des Computers.
•
Wenn Sie beim Schreiben von einem Ausdruck ablesen, verwenden
Sie einen entsprechenden Ständer in etwa auf gleicher Höhe mit dem
Monitor.
Anhang
109
Betriebsbedingungen
•
Legen Sie jede Stunde eine Pause von mindestens 10 Minuten ein.
•
Verwenden Sie den Computer möglichst nicht in Umgebungen
mit schlechten Lichtverhältnissen. Ideal ist die Verwendung des
Computers bei Lichtverhältnissen, die auch das Lesen eines Buchs
ermöglichen.
•
Indirekte Beleuchtung wird empfohlen. Verwenden Sie ggf.
Vorhänge, um Spiegelungen und Blendungen auf dem Bildschirm zu
vermeiden.
•
Verwenden Sie bei Telefongesprächen während der Bedienung
des Computers ein Headset. Wird der Telefonhörer während der
Bedienung des Computers zwischen Ohr und Schulter geklemmt,
kann dies zur Zerrung oder Verletzung von Muskeln führen.
•
Sorgen Sie dafür, dass sich häufig verwendete Gegenstände in
unmittelbarer Reichweite befinden.
•
Der Computer darf nur bei Umgebungstemperaturen und
Luftfeuchtigkeitswerten verwendet werden, die in diesem Handbuch
aufgeführt sind.
Anhang
110
Netzanzeigeleuchte (LED)
Öffnungen
220-V-Netzstecker 110-V-Netzstecker
Richtig O
Falsch X
Akku
Laden des Akkus im Flugzeug
Die Stromversorgungsmöglichkeiten an Bord können je nach
Flugzeugtyp variieren. Nutzen Sie die den Umständen entsprechende
Anschlussmöglichkeit.
Die Bauart des Netzsteckers und des Autoadapters weicht
möglicherweise von den Abbildungen ab.
Anschluss des Netzsteckers
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
•
Werden die Stifte des Steckers nicht ordnungsgemäß in die
Öffnungen der Steckdose eingeführt, kann keine vollständige
Verbindung hergestellt werden. Sorgen Sie in diesem Fall für die
ordnungsgemäße Verbindung.
•
Die Netzanzeigeleuchte (LED) muss beim Einstecken des Steckers
grün leuchten. Bei ordnungsgemäßem Anschluss leuchtet die
Netzanzeigeleuchte weiterhin grün auf.
Andernfalls erlischt die Netzanzeigeleuchte. Trennen Sie in diesem
Fall den Stecker, überprüfen Sie, ob die Netzanzeigeleuchte grün
leuchtet, und schließen Sie den Netzstecker erneut an.
Anhang
111
Verwenden eines Flugzeugadapters
Verwenden Sie je nach Flugzeugtyp entweder den Autoadapter oder
den Flugzeugadapter. Stecken Sie den Flugzeugnetzstecker in die
Flugzeugsteckdose.
1
Schließen Sie den Gleichstromstecker des Autoadapters an den
Computer an.
2
Schließen Sie den Flugzeugadapter (mit Ladefunktion) an den
Autoadapter (mit Ladefunktion) an.
3
Stecken Sie den Flugzeugnetzstecker in die Flugzeugsteckdose.
Autoadapter
Ladeadapter
Flugzeug-Steckdose
Gleichstromstecker
Zigarettenanschlussstecker
Gleichstromanschluss
2
1
2
Anschluss des Autoadapters
Zigarettenanzünderanschlüsse bieten eine 12 V-Gleichstromquelle.
Verwenden Sie den optionalen Autoadapter, um die
12 V-Gleichstromquelle zu nutzen.
1
Führen Sie den Zigarettenanzünderstecker des Autoadapters in die
Zigarettenanzünderbuchse ein.
2
Schließen Sie den Gleichstromstecker des Autoadapters an den
Netzeingang des Computers an.
Autoadapter
Flugzeug-Zigarettenanschluss
GleichstromsteckerZigarettenanschlussstecker
2
1
Anhang
112
Warnung
Die Vernachlässigung der mit diesem Symbol gekennzeichneten
Anweisungen kann zu Verletzungen bis hin zum Tode führen.
Bewahren Sie die Plastikhülle außerhalb der
Reichweite von Kleinkindern und Kindern auf, um
Erstickungsgefahr zu vermeiden.
Ziehen Sie die Plastikhülle nicht über den Kopf, es
besteht Erstickungsgefahr.
15cm
Halten Sie einen Mindestabstand von
15 cm zwischen dem Computer und anderen
Gegenständen ein.
Die Nichtbeachtung kann eine Fehlfunktion des
Computers und Verletzungen zur Folge haben.
Stellen Sie den Computer zur Verwendung nicht auf
schräge oder vibrierende Oberflächen.
Die Nichtbeachtung kann einen Defekt oder die
Beschädigung des Computers zur Folge haben.
Sicherheitshinweise
Diese Sicherheitshinweise beziehen sich auf die Computerverwendung.
Bestimmte Informationen sind möglicherweise nicht für Ihren
Computer relevant. Lesen Sie die Sicherheitshinweise vor Verwendung
des Computers sorgfältig durch, um Personen- oder Sachschäden zu
vermeiden.
•
Da die Hinweise für alle Computer von Samsung gelten,
weichen einige Abbildungen möglicherweise von dem von
Ihnen erworbenen Produkt ab.
•
Der im Handbuch verwendete Ausdruck „Produkt“ bezieht
sich auf die grundlegenden Komponenten, wie Computer,
Akku, Adapter und optionales Zubehör von Samsung.
NP v3.5
Anhang
113
Schließen Sie das Netzkabel sicher an das Netzteil
an.
Anderenfalls besteht die Gefahr von Bränden aufgrund
von schlechtem Kontakt.
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil.
Bei Verwendung eines anderen Netzteils kann es zu
Bildschirmflimmern kommen.
Verwenden Sie nur ordnungsgemäß geerdete
Steckdosen und Verlängerungskabel.
Bei Anschluss an nicht geerdete Steckdosen
oder Verlängerungskabel besteht kein Schutz
vor Masseschlüssen. Nicht geerdete Steckdosen
und Verlängerungskabel können Stromschläge
verursachen oder Brände entfachen.
Dringt Wasser oder eine andere Flüssigkeit in das
Produkt ein, trennen Sie den Netzstecker, und
wenden Sie sich an das Samsung Service Center.
Nehmen Sie bei Notebook-Computern mit externem
abnehmbaren Akku den Akku ebenfalls ab.
Interne Beschädigungen des Computers können
Stromschläge zur Folge haben oder Brände
verursachen.
Je nach Land und Produktmodell kann die Bauart der
Netzstecker und Steckdosen von den Abbildungen abweichen.
Gehen Sie mit dem Netzkabel vorsichtig um.
•
Berühren Sie es nicht mit nassen Händen.
•
Verwenden Sie kein beschädigtes oder lockeres
Netzkabel.
•
Verwenden Sie ausschließlich Netzkabel, die
der angegebenen Strombelastbarkeit und den
Spannungsangaben entsprechen.
•
Schließen Sie das Stromkabel fest am Netzteil
an.
•
Ziehen Sie zum Trennen des Netzkabels nicht
ausschließlich am Kabel.
•
Ziehen Sie das in der Wandsteckdose
eingesteckte Netzteil (Adapter mit integriertem
Stecker) nicht am Kabel heraus.
Die Nichtbeachtung kann zu einem Stromschlag
oder Brand führen.
Anhang
114
Verwenden Sie den Computer weder auf einem
beheizten Untergrund, Heizkissen, Bett oder
Kissen noch auf einer Decke, mit dem bzw. der die
Belüftung des Computers beeinträchtigt wird.
Decken Sie die Lüftung des Computers (normalerweise
seitlich am Computer oder an der Unterseite) bei
Verwendung in diesen Umgebungen nicht ab.
Eine blockierte Lüftung führt zur Überhitzung des
Computers und kann eine Explosion, einen Brand,
Verbrennungen oder Fehlfunktionen verursachen.
Verwenden Sie den Computer nicht in Umgebungen
mit hoher Luftfeuchtigkeit, wie dem Badezimmer.
Die Nichtbeachtung kann eine Fehlfunktion des
Computers oder einen Stromschlag zur Folge haben.
Verwenden Sie den Computer im empfohlenen
Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsbereich (10-32° C,
20-80 % RH).
Transportieren Sie den zugeklappten aber noch
eingeschalteten Computer nicht in einer Tasche.
Der Computer könnte sich überhitzen und einen
Brand verursachen. Fahren Sie den Computer
ordnungsgemäß herunter, bevor Sie ihn
transportieren.
Netzkabel und -stecker müssen frei von Staub
sein. Verwenden Sie zur Reinigung ein trockenes
Handtuch.
Die Nichtbeachtung kann zu einem Stromschlag oder
Brand führen.
Verbiegen oder beschädigen Sie weder das
Stromkabel noch das Netzteil mit einem schweren
oder scharfkantigen Gegenstand.
Ein beschädigtes Kabel kann zu einem Stromschlag
oder Brand führen.
Halten Sie Akku, Netzteil und -kabel außerhalb der
Reichweite von Kleinkindern und Haustieren.
Die Nichtbeachtung kann zu einem Stromschlag oder
Computerdefekt führen.
Verwenden Sie ausschließlich von Samsung
zugelassene Akkus und Netzteile.
Akkus und Netzteile, die nicht von Samsung
zugelassen wurden, funktionieren möglicherweise
aufgrund fehlerhafter Sicherheitseinrichtungen nicht
ordnungsgemäß und können eine Explosion oder
einen Brand verursachen.
Anhang
115
Trennen Sie vor der Reinigung des Computers alle
angeschlossenen Kabel. Nehmen Sie bei Notebook-
Computern mit externem abnehmbaren Akku den
Akku ebenfalls ab.
Die Nichtbeachtung kann zu einem Stromschlag oder
Brand führen.
Halten Sie das Produkt von Wasser oder
Flüssigkeiten fern.
Das Eindringen von Wasser oder Flüssigkeiten in
den Computer kann einen Kurzschluss im Produkt
verursachen und zu einem Stromschlag oder Brand
führen.
Falls das Produkt auf den Boden fällt oder
beschädigt ist, trennen Sie das Netzkabel, und
kontaktieren Sie das Samsung Service Center.
Nehmen Sie bei Notebook-Computern mit externem
abnehmbaren Akku den Akku ebenfalls ab.
Die Verwendung eines beschädigten Computers kann
zu einem Stromschlag oder Brand führen.
Erhitzen Sie das Produktnicht und halten Sie es von
offenem Feuer fern. Bewahren Sie weder das Produkt
noch den Akku an Orten mit hoher Temperatur, wie
einer Sauna oder einem in der Sonne stehenden
Auto, auf.
Dabei besteht Explosions- und Brandgefahr.
Bringen Sie die Metallbauteile des Akkuanschlusses
nicht mit Metallgegenständen in Kontakt (z. B.
Schlüssel oder Clip).
Hierdurch kann ein starker Stromfluss verursacht
werden, der Feuer, Verbrennungen oder
Beschädigungen der Batterie zur Folge hat.
Tritt aus dem Produkt Flüssigkeit aus, nehmen Sie
seltsame Gerüche war oder schwillt das Produkt an,
verwenden Sie es keinesfalls weiter, und wenden Sie
sich umgehend an das Samsung Service Center.
Die Nichtbeachtung kann zu einer Explosion oder
einem Brand führen.
Um die sichere Verwendung des Computers zu
gewährleisten, tauschen Sie defekte Akkus durch
neue zur Verwendung zugelassene Akkus aus.
Anhang
116
Zerlegen Sie unter keinen Umständen die
Stromversorgungseinheit, das Netzteil oder den
Akku.
Die Nichtbeachtung kann zu einem Stromschlag,
einem Brand oder einer Explosion führen.
Bewahren Sie den entnommenen RTC-Akku
(Echtzeituhr) außerhalb der Reichweite von
Kleinkindern und Kindern auf.
Verschluckt ein Kind den Akku, droht
Erstickungsgefahr. Suchen Sie in diesem Fall sofort
einen Arzt auf.
Fahren Sie vor dem Zerlegen des Computers den
Computer herunter, und trennen Sie alle Kabel.
Verfügt das Notebook über einen externen
abnehmbaren Akku, nehmen Sie den externen Akku
ab.
Andernfalls besteht Stromschlaggefahr.
Berühren Sie bei eingeschaltetem Computer weder
die Lüftung noch das Netzteil für längere Zeit.
Längerer Kontakt mit der Lüftung oder dem Netzteil
kann Verbrennungen verursachen.
Versuchen Sie nicht, ohne entsprechende
Qualifizierung ein Upgrade des Computers
auszuführen.
Wenden Sie sich an das Samsung Service Center oder
einen Elektrotechniker.
Befolgen Sie alle in diesem Benutzerhandbuch
angegebenen Anweisungen.
Zerlegen Sie keine Bauteile. Die Nichtbeachtung
kann zu einer Fehlfunktion des Computers, einem
Stromschlag oder einem Brand führen.
Anhang
117
Achten Sie beim Transport des Notebook-Computers
mit Adaptern, Maus, Büchern usw. darauf, dass keine
Gegenstände an den Computer gedrückt werden.
Wird ein schwerer Gegenstand gegen den Notebook-
Computer gedrückt, kann der LCD-Bildschirm
beschädigt werden. Üben Sie daher keinen
übermäßigen Druck auf das Notebook aus.
Transportieren Sie den Notebook-Computer ggf.
separat und mit ausreichend Spiel.
Befolgen Sie bei der Verwendung von drahtloser
Kommunikation (WLAN, Bluetooth usw.) stets
die entsprechenden Anweisungen. In Flughafen-
oder Krankenhausumgebungen bestehen hierfür
beispielsweise strenge Vorschriften.
Setzen Sie Laufwerke keinen Magnetfeldern aus.
Bestimmte Sicherheitsschleusen und Handgeräte zur
Überprüfung an Lufthäfen erzeugen Magnetfelder.
Die an Lufthäfen eingesetzten Förderband-Geräte
zur Überprüfung von Handgepäck funktionieren
mit Röntgentechnik und stellen keine Gefahr für
Laufwerke dar.
Anhang
118
Platzieren Sie keine schweren Gegenstände auf dem Produkt.
Diese kann zu einem Defekt des Computers führen. Darüber hinaus kann
der Gegenstand herabfallen und Verletzungen verursachen oder den
Computer beschädigen.
Schließen Sie bei der Einrichtung des Computers das Netzkabel an eine
nahe gelegene Steckdose an.
Tritt ein Problem mit dem Computer auf und kann das Netzkabel nicht
unverzüglich von der Steckdose getrennt werden, bestehen Stromschlag-
und Brandgefahr.
Entsorgen Sie defekte Akkus ordnungsgemäß.
•
Es besteht Brandgefahr bzw. Explosionsgefahr.
•
Je nach Land und Region weicht die Vorgehensweise zur
Entsorgung möglicherweise ab. Entsorgen Sie den defekten Akku
ordnungsgemäß.
Werfen Sie den Akku nicht, zerlegen Sie ihn nicht, und tauchen Sie ihn
nicht in Wasser.
Dies kann Verletzungen, einen Brand oder eine Explosion zur Folge haben.
Vorsicht
Die Nichtbeachtung der mit diesem Symbol gekennzeichneten
Anweisungen kann zu leichten Verletzungen oder zur Beschädigung des
Produkts führen.
Hinweise zur Installation
Decken Sie die Öffnungen, die Lüftung usw. des Produkts nicht ab, und
führen Sie keine Gegenstände ein.
Beschädigungen der internen Bauteile des Computers können
Stromschläge zur Folge haben oder Brände verursachen.
Achten Sie stets darauf, die Lüftung des Computers nicht abzudecken
und die Luftzirkulation zu ermöglichen.
Erfolgt dies nicht, kann die interne Temperatur des Computers ansteigen,
was wiederum zu einem Defekt oder einer Störung des Computers führen
kann.
Anhang
119
Hinweise zur Verwendung
Verwenden Sie den Stift nur für den vorgesehenen Zweck.
Bei zweckentfremdeter Verwendung besteht Verletzungsgefahr.
Stellen Sie keine Kerzen auf das Produkt, und halten Sie das Produkt
fern von offenem Feuer.
Es besteht Brandgefahr.
Lassen Sie das Produkt nach einer Reparatur von einem
Sicherheitstechniker prüfen.
Autorisierte Samsung Repair Center führen nach einer Reparatur
Sicherheitstests durch. Bei Verwendung eines reparierten Produkts ohne
vorherige Überprüfung besteht Stromschlag- und Brandgefahr.
Verwenden Sie ausschließlich Akkus, die von Samsung zugelassen sind.
Andernfalls besteht Explosionsgefahr.
Bringen Sie den Akku während der Lagerung oder des Transports nicht
mit Metallgegenständen (z. B. Schlüssel oder Clips) in Berührung.
Durch den Kontakt mit Metall können starker Stromfluss und hohe
Temperaturen verursacht werden. Dies kann die Beschädigung des Akku
oder einen Brand zur Folge haben.
Laden Sie den Akku gemäß den Anweisungen in diesem Handbuch auf.
Bei Nichtbeachtung wird das Produkt möglicherweise beschädigt, und es
bestehen Explosions- und Brandgefahr.
Erwärmen Sie das Produkt (oder den Akku) nicht, und setzen Sie es
keinen übermäßig hohen Umgebungstemperaturen aus (z. B. in einem
Fahrzeug bei sonnigem Wetter).
Dabei besteht Explosions- und Brandgefahr.
Anhang
120
Lassen Sie den Computer nicht fallen, versetzen Sie ihm keinen Schlag
und üben Sie keinen starken Druck auf ihn aus.
Die Nichtbeachtung kann Verletzungen oder den Verlust von Daten zur
Folge haben.
Führen Sie die Antenne nicht in eine Steckdose ein, und bringen Sie sie
nicht mit elektrisch geladenen Gegenständen in Berührung.
Dabei besteht Stromschlaggefahr.
Handhaben Sie Computerbauteile gemäß den den Bauteilen
beiliegenden Anweisungen.
Andernfalls wird das Produkt möglicherweise beschädigt.
Tritt Rauch aus dem Computer aus oder nehmen Sie einen Brandgeruch
war, trennen Sie das Netzkabel von der Steckdose, und kontaktieren Sie
unverzüglich ein Samsung Service Center. Verfügt das Notebook über
einen externen abnehmbaren Akku, nehmen Sie den externen Akku ab.
Es besteht Brandgefahr.
Verwenden Sie keine beschädigten oder modifizierten CDs.
Es besteht Beschädigungsgefahr für das Produkt und Verletzungsgefahr.
Schalten Sie während eines Unwetters das System aus, trennen Sie das
Netzkabel von der Steckdose und die Kommunikationsleitung vom
Modem. Verwenden Sie weder Modem noch Telefon.
Dabei besteht Stromschlag- und Brandgefahr.
Schließen Sie ausschließlich zugelassene Geräte an die Anschlüsse des
Computers an.
Andernfalls bestehen Stromschlag- und Brandgefahr.
Schalten Sie vor dem Zuklappen des LCD-Bildschirms den Computer
aus.
Andernfalls steigt möglicherweise die Temperatur an, was u. U. zur
Verformung des Produkts führt.
Drücken Sie nicht die Auswurftaste des CD-Laufwerks, während auf
eine CD-ROM zugegriffen wird.
Dies könnte zu Datenverlust führen, oder der Datenträger könnte
unvermittelt ausgeworfen werden und Verletzungen verursachen.
Anhang
121
Halten Sie mit dem Computer Abstand zu Magnetfeldern.
•
Magnetische Gegenstände können eine Fehlfunktion des Produkts
oder die Entladung des Akkus verursachen.
•
Das Magnetfeld des Computers kann Informationen auf
Magnetstreifenkarten (z. B. Kreditkarten) beschädigen.
Hinweise zu Upgrades
Gehen Sie behutsam mit dem Produkt und den Produktbauteilen um.
Andernfalls könnte das Produkt beschädigt werden, und es besteht
Verletzungsgefahr.
Werfen Sie Computerbauteile bzw. -komponenten nicht in die Luft, und
lassen Sie sie nicht auf den Boden fallen.
Andernfalls besteht Verletzungsgefahr, oder das Produkt könnte
beschädigt werden.
Führen Sie die Finger nicht in den PCMCIA-Karten-Einschub ein.
Dabei besteht Verletzungs- und Stromschlaggefahr.
Verwenden Sie zur Reinigung des Produkts ein entsprechendes
Computer-Reinigungsmittel, und lassen Sie den Computer
anschließend vor der Verwendung vollständig trocknen.
Andernfalls bestehen Stromschlag- und Brandgefahr.
Dreht sich die CD im Laufwerk, darf sie nicht mit der
Notauswurfmethode (mit Büroklammer) ausgeworfen werden. Die
Notauswurfmethode darf nur dann angewendet werden, wenn sich der
Datenträger im optischen Laufwerk nicht mehr dreht.
Es besteht Verletzungsgefahr.
Halten Sie während des Betriebs des optischen Laufwerks mit dem
Gesicht Abstand zum Laufwerk.
Es besteht Verletzungsgefahr, wenn der Datenträger unvermittelt
ausgeworfen wird.
Anhang
122
Hinweise zur Sicherheit und zum Transport
Fahren Sie den Computer vor dem Transport ordnungsgemäß herunter,
trennen Sie alle Kabel vom Computer ab und sichern Sie sie.
Andernfalls könnte der Computer beschädigt werden oder Personen
könnten über die Kabel stolpern.
Wird der Notebook-Computer über einen längeren Zeitraum nicht
verwendet, entladen Sie den Akku, und bewahren Sie ihn separat
auf. (Wenn das Notebook mit einem externen abnehmbaren Akku
ausgestattet ist.)
Der Akku wird so in optimalem Zustand aufbewahrt.
Verwenden Sie den Computer nicht beim Führen eines Fahrzeugs.
Andernfalls besteht die Gefahr eines Verkehrsunfalls. Achten Sie stets auf
den Straßenverkehr.
Schließen Sie nach dem Zerlegen und erneuten Zusammenbau des
Computers die Computerabdeckung, bevor Sie ihn an das Stromnetz
anschließen.
Bei der Berührung interner Bauteile besteht Stromschlaggefahr.
Verwenden Sie ausschließlich von Samsung zugelassene Bauteile.
Andernfalls wird das Produkt möglicherweise beschädigt und es besteht
Brandgefahr.
Zerlegen oder reparieren Sie das Produkt keinesfalls selbst.
Wird der Computer von einer nicht entsprechend geschulten Person
gewartet oder repariert, werden die Reparaturkosten nicht durch die
Garantie gedeckt. Es besteht Unfallgefahr. Wenden Sie sich an einen
autorisierten Samsung-Kundendienst.
Bevor Sie ein nicht von Samsung hergestelltes oder zugelassenes Gerät
anschließen, fragen Sie beim Samsung Service Center nach.
Es besteht Beschädigungsgefahr für das Produkt.
Anhang
123
Ursachen für Datenverlust und Beschädigungen der Festplatte.
•
Wird die Festplatte beim Zerlegen oder Zusammenbauen des
Computers Stößen ausgesetzt, besteht die Gefahr von Datenverlust.
•
Wird der Computer aufgrund eines Stromausfalls ausgeschaltet oder
neu gestartet, während auf die Festplatte zugegriffen wird, besteht
die Gefahr von Datenverlust.
•
Ist der Computer mit einem Virus infiziert, können Daten verloren
gehen oder unwiederbringlich gelöscht werden.
•
Wird die Stromversorgung während der Ausführung eines
Programms unterbrochen, besteht die Gefahr von Datenverlust.
•
Wird der Computer unvermittelt bewegt oder Stößen ausgesetzt,
während auf die Festplatte zugegriffen wird, können Dateien oder die
Festplattenoberfläche beschädigt werden.
Erstellen Sie in regelmäßigen Abständen Sicherungskopien der Daten,
um Datenverlust vorzubeugen.
Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf Datenverlust
(Festplattenverwaltung)
Beschädigen Sie keine Daten auf der Festplatte.
•
Festplatten sind äußerst stoßempfindlich. Durch Stöße kann die
Festplattenoberfläche beschädigt werden, was zu Datenverlust
führen kann.
•
Gehen Sie beim Transport des eingeschalteten Computers äußerst
behutsam vor, da hierbei durch einen Stoß die Festplattendaten
beschädigt werden können.
•
Samsung kann nicht für den Verlust von Festplattendaten
verantwortlich gemacht werden.
Anhang
124
Pixelfehler im LCD-Bildschirm
Samsung verfügt über strenge Vorschriften in Bezug auf die Qualität und
Zuverlässigkeit von LCD-Bildschirmen. Trotzdem besteht ein geringes
Risiko fehlerhafter Pixel. Eine große Anzahl fehlerhafter Pixel kann zu
Bildschirmproblemen führen. Eine geringe Anzahl fehlerhafter Pixel
jedoch beeinträchtigt normalerweise nicht die Leistung des Computers.
Samsung klassifiziert Pixelfehler (Anzahl fehlerhafter Pixel) wie folgt:
•
Heller Punkt: höchstens zwei
•
Schwarzer Punkt: höchstens vier
•
Kombination (hell und schwarz): höchstens vier
Reinigung des LCD-Bildschirms
Reinigen Sie den LCD-Bildschirm mit einem weichen feuchten
Tuch und einem entsprechenden Reinigungsmittel. Führen Sie die
Reinigungsbewegung in eine Richtung durch. Wenden Sie keine
übermäßige Kraft auf. Hierdurch kann der LCD-Bildschirm beschädigt
werden.
Anhang
125
Einrichten des Systems
•
Lesen Sie die auf dem Produkt angebrachten und in der
Produktdokumentation enthaltenen Sicherheitsanweisungen
sorgfältig durch, bevor Sie das System in Betrieb nehmen. Bewahren
Sie alle Sicherheits- und Betriebsanweisungen für den späteren
Gebrauch auf.
•
Verwenden Sie das Produkt nicht in der Nähe von Wasser oder
Wärmequellen (z. B. Heizung).
•
Verwenden Sie das System auf stabilem Untergrund.
•
Betreiben Sie das System ausschließlich mit den auf dem
Leistungsetikett angegebenen Stromquellen.
•
Die Steckdose, an die das Gerät angeschlossen ist, muss leicht
zugänglich sein, um im Fall eines Brands oder Kurzschlusses die
entsprechenden Maßnahmen ergreifen zu können.
•
Ist der Computer mit einem Spannungsumschalter ausgerüstet,
stellen Sie sicher, dass die entsprechende Spannungseinstellung für
Ihre Region ausgewählt ist.
•
Die Öffnungen im Computergehäuse dienen der Belüftung. Die
Öffnungen dürfen nicht blockiert oder abgedeckt werden. Stellen Sie
bei der Einrichtung der Arbeitsumgebung sicher, dass auf allen Seiten
des Systems ein Abstand von mindestens 6 Zoll (15 cm) eingehalten
wird, um die Belüftung zu gewährleisten. Führen Sie keinesfalls
Gegenstände in die Belüftungsöffnungen des Computers ein.
Wichtige Sicherheitshinweise
Sicherheitsanweisungen
Das System erfüllt die aktuellen Sicherheitsstandards für IT-Geräte
und wurde entsprechend getestet. Um die sichere Verwendung zu
gewährleisten, müssen allerdings die auf dem Produkt angebrachten
und in der Produktdokumentation enthaltenen Sicherheitsanweisungen
befolgt werden.
Befolgen Sie stets die Anweisungen, um den Schutz vor
Verletzungen und Systembeschädigungen zu gewährleisten.
Anhang
126
Weitere Hinweise zur Verwendung
•
Treten Sie nicht auf das Netzkabel, und stellen Sie keine Gegenstände
darauf ab.
•
Verschütten Sie keine Flüssigkeiten auf dem System. Verzichten Sie
zum Schutz des Systems darauf, in unmittelbarer Nähe zum System
zu essen oder zu trinken.
•
Einige Produkte sind mit einer austauschbaren CMOS-Batterie auf der
Systemplatine ausgestattet. Wird die CMOS-Batterie unsachgemäß
ausgetauscht, besteht Explosionsgefahr. Tauschen Sie die Batterie
mit einer vom Hersteller empfohlenen Batterie desselben oder eines
gleichwertigen Typs aus.
Entsorgen Sie defekte Akkus den Anweisungen des Herstellers
entsprechend. Muss die CMOS-Batterie ausgetauscht werden, lassen
Sie den Austausch von einem qualifizierten Techniker durchführen.
•
Auch in abgeschaltetem Zustand bleibt eine geringe elektrische
Restladung im Computer vorhanden.
Trennen Sie zum Schutz vor Stromschlägen vor der Reinigung des
Systems alle Netzkabel und LAN-Kabel vom System, und entfernen
Sie den Akku.
•
Die Lüftungsöffnungen unten am Gehäuse müssen stets frei sein.
Stellen Sie den Computer nicht auf weichem Untergrund ab, da
hierdurch die Belüftungsöffnungen blockiert werden.
•
Stellen Sie bei Verwendung eines Verlängerungskabels mit
dem System sicher, dass die Gesamtnennleistung aller an das
Verlängerungskabel angeschlossenen Produkte nicht die
Belastbarkeit des Verlängerungskabels überschreitet.
•
Beachten Sie bei der Aufstellung von Notebooks mit glänzender
Bildschirmeinfassung, dass hierdurch störende Spiegelungen des
Umgebungslichts oder heller Oberflächen auftreten können.
Anhang
127
Anweisungen zum sicheren Betrieb des Computers
1
Beachten Sie bei der Installation und Inbetriebnahme von Geräten
die im Benutzerhandbuch aufgeführten Sicherheitsanforderungen.
2
Die Geräte müssen mit dem in den technischen Angaben der Geräte
aufgeführten Zubehör betrieben werden.
3
Nehmen Sie einen Brandgeruch war oder tritt Rauch aus dem
Computer aus, muss der Computer ausgeschaltet und der Akku
entfernt werden. Vor der erneuten Verwendung muss der Computer
von einem qualifizierten Techniker überprüft werden.
4
Die Reparatur und Wartung der Geräte muss durch autorisierte
Dienstleister erfolgen.
5
Bringen Sie die Unterseite des eingeschalteten Computers
nicht für längere Zeit mit unbedeckter Haut in Berührung. Die
Oberflächentemperatur der Unterseite steigt – besonders bei
angeschlossenem Netzteil – während des normalen Betriebs
an. Bei längerem Kontakt mit unbedeckter Haut besteht
Verbrennungsgefahr.
•
Trennen Sie das Netzkabel von der Steckdose, und wenden Sie sich
an einen qualifizierten Techniker, wenn Folgendes eintritt:
Das Netzkabel oder der Netzstecker ist beschädigt.
Eine Flüssigkeit wurde auf dem System verschüttet.
Das System funktioniert trotz Beachtung der
Betriebsanweisungen nicht ordnungsgemäß.
Das System ist auf den Boden gefallen, oder das Gehäuse ist
beschädigt.
Die Systemleistung ist verringert.
Anhang
128
Entsorgung des Akkus
Akkus bzw. Produkte, die mit nicht abnehmbaren Akkus
betrieben werden, dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt
werden.
Wenden Sie sich an das Samsung Service Center, um Informationen zur
Entsorgung von nicht mehr aufladbaren oder defekten Akkus zu erhalten.
Beachten Sie bei der Entsorgung alter Akkus die örtlichen Bestimmungen.
WIRD DER AKKU DURCH EINEN AKKU EINES NICHT
GEEIGNETEN TYPS ERSETZT, BESTEHT EXPLOSIONSGEFAHR.
ENTSORGEN SIE NICHT MEHR VERWENDBARE AKKUS DEN
ANWEISUNGEN ENTSPRECHEND.
Ersatzteile und Zubehör
Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene(s) Ersatzteile und Zubehör.
Verwenden Sie aus Brandschutzgründen für die
Telekommunikationsleitung ausschließlich Kabel vom Typ
26 AWG (oder dicker).
Verwenden Sie das Produkt nicht in als gefährlich eingestuften
Umgebungen. Zu diesen Umgebungen zählen medizinische
und zahnmedizinische Bereiche, in denen Personen behandelt
werden, sauerstoffhaltige Umgebungen und industrielle
Einrichtungen.
Anhang
129
Netzteil anschließen oder Verbindung trennen
Das Gerät muss in der Nähe einer leicht zugänglichen Steckdose
aufgestellt werden.
Ziehen Sie zum Ausstecken des Netzkabels nicht am Kabel. Ziehen Sie
stattdessen den Stecker aus der Steckdose.
Netzkabel-Anforderungen
Alle im Lieferumfang enthaltenen Stecker, Netzkabel und Netzteile
entsprechen den gesetzlichen Bestimmungen des Landes, in dem das
Produkt erworben wurde.
Die verwendeten Netzkabel und -teile müssen stets den Anforderungen
des Landes entsprechen, in dem der Computer verwendet wird. Weitere
Informationen zu den Anforderungen in Bezug auf Netzkabel und -teile
erhalten Sie von einem autorisierten Händler, Wiederverkäufer oder
Dienstleister.
Laser-Sicherheitshinweise
Alle mit CD- oder DVD-Laufwerken ausgestatteten Systeme entsprechen
den entsprechenden Sicherheitsstandards, einschließlich der Norm
IEC 60825-1. Die Lasergeräte dieser Komponenten sind gemäß der
Strahlungsnorm des US-Gesundheitsministeriums (DHHS) als „Laserklasse
1“ klassifiziert. Muss die Einheit gewartet werden, wenden Sie sich an
einen autorisierten Dienstleister.
•
Laser-Sicherheitshinweis: Werden Steuerelemente auf eine
Weise genutzt, die nicht in diesem Handbuch aufgeführt ist,
kann dies die Freisetzung gefährlicher Strahlung zur Folge
haben. Selbiges gilt für die Anpassung der Leistung und
Durchführung von Vorgehensweisen, die nicht im Handbuch
beschrieben sind. Um die Freisetzung von Laserstrahlen zu
vermeiden, öffnen Sie nicht das Gehäuse des CD- bzw.
DVD-Laufwerks.
•
Bei geöffnetem CD- bzw. DVD-Fach ist das Produkt
als Laserklasse 1M klassifiziert. Blicken Sie nicht unter
Zuhilfenahme optischer Instrumente in die Strahlenquelle.
•
Bei geöffnetem CD- bzw. DVD-Fach wird unsichtbare
Laserstrahlung der Laserklasse 3B freigesetzt. Blicken Sie nicht
in den Strahl.
Anhang
130
Konformitätserklärungen
Hinweise zum Betrieb von Funkeinrichtungen
(Bei Modellen mit 2,4 G-Band oder 5 G-Band)
In Ihrem Notebook können WLAN-Geräte (Hochfrequenz-
Funkkommunikationsgeräte (HF)) schwacher Leistung für das 2,4 GHz/
5 GHz-Band vorhanden (integriert) sein. Der folgende Abschnitt liefert
eine allgemeine Übersicht über die Überlegungen beim Betrieb von
Funkeinrichtungen.
Zusätzliche Einschränkungen, Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen
für einzelne Länder werden in den Länderabschnitten (oder
Ländergruppenabschnitten) genannt. Die Funkeinrichtungen in unserem
System dürfen nur in den Ländern verwendet werden, die mit den
Genehmigungszeichen für Funkeinrichtungen bestimmt werden. Wenn
Sie die Funkeinrichtung in einem nicht aufgeführten Land verwenden
möchten, setzen Sie sich mit der örtlichen Genehmigungsstelle für
Funkreinrichtungen in Verbindung. Funkgeräte unterliegen strenger
Regulierung und sind möglicherweise nicht erlaubt.
Allgemeine Anforderungen
Folgende Anforderungen gelten für alle Länder:
•
Alle Netzteile und -kabel müssen von der entsprechenden
zuständigen Stelle des Landes, in dem das Produkt verwendet wird,
für die Verwendung zugelassen sein.
•
Netzteil und -kabel müssen für eine Strombelastbarkeit von 7 A und
eine Nennspannung von 125 bzw. 250 V-Wechselstrom (je nach
Stromnetz des entsprechenden Landes) ausgelegt sein. (nur USA)
•
Der Gerätestecker zum Anschluss an den Computer muss der Norm
EN 60 320/IEC 320 (C7- bzw. C5-Stecker) entsprechen.
[GERMANY] Kontakt zu Samsung
Falls Sie Fragen oder Anregungen zu Samsung-Produkten haben, wenden
Sie sich bitte an den Samsung-Kundendienst.
Customer Care Center TEL Web Site
GERMANY 01806 7267864 www.samsung.de
0,20 €/Anruf aus dem Festnetz und maximal 0,60 €/Anruf
aus dem Mobilfunk (aus dem Ausland abweichend)
Anhang
131
•
HF-Funkübertragungen können die Geräte in Flugzeugen
stören. Gemäß den aktuellen Flugsicherheitsbestimmungen
müssen Funkgeräte auf dem Flug ausgeschaltet werden.
Beispielsweise gelten Geräte nach 802.11ABGN (auch
bekannt als drahtloses Ethernet oder Wifi) oder mit Bluetooth-
Kommunikation als Funkeinrichtungen.
•
Der Betrieb von Funkeinrichtungen unterliegt
Einschränkungen möglicherweise in solchen Bereichen, in
denen die Gefahr von Störungen für andere Geräte oder
Dienst besteht. Der Einsatz von Funkeinrichtungen ist z. B. in
Flughäfen und Krankenhäusern sowie in Bereichen mit einer
sauerstoffreichen und mit brennbaren Gasen angereicherten
Atmosphäre eingeschränkt oder untersagt. Wenn Sie sich in
einem Bereich aufhalten, wo Sie sich unsicher sind, ob der
Einsatz von Funkeinrichtungen uneingeschränkt zulässig
ist, fragen Sie bei den zuständigen Stellen nach, ehe Sie die
Funkeinrichtung aktivieren.
•
In allen Ländern gelten unterschiedliche Beschränkungen
für den Einsatz von Funkeinrichtungen. Da Ihr System mit
einer Funkeinrichtung ausgerüstet ist, müssen Sie sich auf
internationalen Reisen mit Ihrem System jeweils vor der
Abreise bei den für die Zulassung von Funkeinrichtungen
zuständigen örtlichen Stellen über eventuell bestehende
Einschränkungen für den Betrieb von Funkeinrichtungen
erkundigen.
Die HF-Feldstärke der Funkeinrichtungen (oder Geräte), die in Ihrem
Notebook möglicherweise integriert sind, liegen weit unterhalb der heute
bekannten HF-Emissionsgrenzwerte.
Da die Funkeinrichtungen (die in Ihrem Notebook möglicherweise
integriert sind) weniger Energie abstrahlen, als in den Sicherheitsstandards
und -empfehlungen zur Sicherheit von Funkeinrichtungen zugelassen
werden, geht der Hersteller davon aus, dass diese Geräte sicher verwendet
werden können. Unabhängig von der Energiemenge ist aber darauf zu
achten, dass der Mensch diesen Strahlungen beim Normalbetrieb nur in
minimalem Umfang ausgesetzt wird.
Unter gewissen Umständen ist der Einsatz von Funkeinrichtungen
einzuschränken. Nachfolgend einige Beispiele für häufige
Einschränkungen:
Anhang
132
Vereinigte Staaten von Amerika
Sicherheitsbestimmungen und – hinweise für USA und
Kanada
Berühren und Bewegen Sie die Antenne nicht, solange das Gerät sendet
oder empfängt.
Halten Sie keine Komponenten mit Funkeinrichtungen, sodass die
Antenne Ihrem Körper sehr nahe kommt oder unbedeckte Körperteile
berührt. Dies gilt insbesondere für das Gesicht und die Augen beim
Senden.
Verwenden Sie die Funkeinrichtungen nicht und versuchen Sie
keine Datenübertragung, wenn die Antenne nicht angeschlossen ist.
Anderenfalls könnte die Funkeinrichtung beschädigt werden.
Verwendung in bestimmten Umgebungen:
Der Einsatz von Funkeinrichtungen unterliegt in gefährlichen Bereichen
gewissen Einschränkungen, die von den für die Sicherheit im jeweiligen
Bereich zuständigen Stellen bestimmt werden.
Die Verwendung von Funkeinrichtungen in Flugzeugen wird von der
Federal Aviation Administration (FAA) geregelt.
Die Verwendung von Funkeinrichtungen in Krankenhäusern unterliegt
den Einschränkungen, die vom jeweiligen Krankenhaus auferlegt werden.
•
Wenn Ihr System mit einer internen Funkeinrichtung
ausgestattet ist, dürfen Sie diese nur dann betreiben, wenn
alle Abdeckungen und Abschirmungen ordnungsgemäß
installiert sind und das System vollständig zusammengebaut
ist.
•
Funkgeräte dürfen vom Benutzer nicht gewartet werden.
Modifizieren Sie sie in keiner Weise. Funkgeräte verlieren durch
Modifikationen ihre Betriebsgenehmigung. Kundendienst
leistet der Hersteller.
•
OVerwenden Sie nur Treiber, die für den Einsatz im Land der
Nutzung des Geräts zugelassen sind. Weitere Informationen
finden Sie im Systemwiederherstellungssatz des Herstellers,
oder kontaktieren Sie den Technischen Support des
Herstellers.
Anhang
133
Dieses zu Abschnitt 15 konforme Funkgerät arbeitet störungsfrei
mit anderen Geräten zusammen, die auf dieser Frequenz
arbeiten. Durch Änderungen oder Modifikationen an diesem
Gerät, die ohne ausdrückliche Genehmigung von Intel
vorgenommen werden, verfällt das Recht des Benutzers, dieses
Gerät zu betreiben.
Unbeabsichtigter Sender gem. FCC Abschnitt 15
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb
dieses Geräts unterliegt den folgenden beiden Bedingungen: (1) Es darf
keine gefährlichen Störungen verursachen, und (2) es muss eventuellen
Störungen standhalten, auch solchen, die ungewollte Auswirkungen
haben.
Warnhinweise zum Betrieb in der Nähe von Explosivstoffen
Verwenden Sie einen tragbaren Sender (z. B. ein
Funknetzwerkgerät) in der Nähe ungeschirmter Zündkapseln
oder in einer explosiven Umgebung, es sei denn das Gerät wurde
für den Betrieb in solcher Umgebung modifiziert.
Vorsicht bei Verwendung in Flugzeugen
Die Vorschriften von FCC und FAA untersagen den Betrieb von
Funkeinrichtungen im HF-Bereich während des Fluges, weil deren
Signale wesentliche Fugzeuginstrumente stören könnten.
Sonstige Funkeinrichtungen
Sicherheitshinweise für andere Geräte im WLAN:
Einzelheiten hierzu entnehmen Sie bitte der Dokumentation zu den
drahtlosen Ethernetadaptern oder zu anderen Geräten im WLAN.
Anhang
134
Wenden Sie sich erforderlichenfalls an Ihren Händler oder an einen
erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker, um weitere Informationen zu
erhalten. Möglicherweise wird der Benutzer das folgenden Heft nützlich
finden: “Something About Interference (Einige Worte über Störungen)
Dies ist bei den örtlichen Niederlassungen der FCC erhältlich.
Unser Unternehmen haftet nicht für Störungen des Radiooder
Fernsehempfangs, der durch nicht autorisierte Modifikationen an diesem
Gerät oder durch Ersatz oder Anschluss von Kabel und Geräten verursacht
wird, die nicht von unserem Unternehmen zugelassen wurden. Für die
Korrektur ist der Benutzer zuständig. Verwenden Sie bei diesem System
ausschließlich abgeschirmte Datenkabel.
Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht den Grenzwerten für
digitale Geräte der Klasse A gemäß Teil 15 der FCC-Richtlinien.
Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz gegen
nachteilige Störungen gewährleisten, wenn das Gerät in
Wohngebieten betrieben wird. Dieses Gerät erzeugt, verwendet
und strahlt unter Umständen HF-Energie ab. Falls es nicht
vorschriftsmäßig installiert und benutzt wird, kann das Gerät
den Radio- und Fernsehempfang stören. Sollten beim Betrieb
Störungen des Radio- und Fernsehempfangs anderer Geräten
auftreten, die durch Aus- und anschließendes Wiedereinschalten
des Geräts nachprüfbar sind, werden folgende Schritte
empfohlen:
•
Empfangsantenne neu ausrichten oder an anderer Position
aufstellen
•
Abstand zwischen Gerät und Empfänger vergrößern
•
Gerät an einen anderen Stromkreis als den Empfänger
anschließen
•
Den Fachhändler oder einen erfahrenen Radio-/
Fernsehtechniker zu Rate ziehen
Anhang
135
Der Betrieb dieses Geräts unterliegt den folgenden beiden Bedingungen:
(1) Dieses Gerät darf keine gefährlichen Störungen verursachen, und (2)
dieses Gerät muss eventuellen Störungen standhalten, auch solchen, die
ungewollte Auswirkungen haben.
Funkgeräte dürfen vom Benutzer nicht gewartet werden.
Modifizieren Sie sie in keiner Weise.
Funkgeräte verlieren durch Modifikationen ihre
Betriebsgenehmigung. Kundendienst leistet der Hersteller.
Beabsichtigter Sender gem. FCC Abschnitt 15
(Bei Modellen mit 2,4 G-Band oder 5 G-Band)
In Ihrem Notebook können WLAN-Geräte (Hochfrequenz-
Funkkommunikationsgeräte (HF)) schwacher Leistung für das 2,4 GHz/
5 GHz-Band vorhanden (integriert) sein. Dieser Abschnitt gilt nur, wenn
solche Geräte vorhanden sind. Überprüfen Sie den Systemaufkleber, um
das Vorhandensein von Funkgeräten zu verifizieren.
Funkgeräte als Bestandteil unseres Systems dürfen innerhalb der
Vereinigten Staaten von Amerika nur dann verwendet werden, wenn der
Systemaufkleber eine FCC/Kennnummer zeigt.
Dieses Gerät darf wegen seines Frequenzbereichs von 5,15 bis 5,25 GHz
nur in geschlossenen Räumen eingesetzt werden. Die FCC bestimmt, dass
dieses Gerät wegen seines Frequenzbereichs von 5,15 bis 5,25 GHz nur
in geschlossenen Räumen eingesetzt werden darf, um das Potenzial für
schädliche Störungen von mobilen Stallitensystemen auf Nachbarkanälen
zu reduzieren. Hochleistungsradarsysteme sind die primären Benutzer
der Frequenzbänder von 5,25 bis 5,35 GHz und 5,65 bis 5,85 GHz. Solche
Radarstationen können Störungen verursachen und/oder dieses Gerät
beschädigen.
Anhang
136
Die Emissionsgrenzwerte der FCC für Funkgeräte werden in
einer Maßeinheit angegeben, die unter dem Namen spezifische
Absorptionsrate (Specific Absorption Rate, SAR) bekannt ist. Die SAR gibt
die Absorptionsrate von Hochfrequenzenergie durch den menschlichen
Körper an und wird in der Einheit Watt pro Kilogramm
(W/kg) ausgedrückt. Gemäß den Richtlinien der FCC darf bei Funkgeräte
ein Sicherheitsgrenzwert von 1,6 Watt pro Kilogramm (1,6 W/kg) nicht
überschritten werden. Dieser Grenzwert beinhaltet einen erheblichen
Sicherheitsspielraum, um ein zusätzliches Maß an Sicherheit zu
gewährleisten und Messabweichungen Rechnung zu tragen.
Die SAR-Tests werden in der von der FCC anerkannten
Standardbetriebsposition durchgeführt. In dieser wird der Funksender
mit höchster zulässiger Sendeleistung in allen Frequenzbändern getestet
wird. Obwohl die SAR als höchste zulässige Sendeleistung angegeben
wird, kann die tatsächliche SAR des Geräts während des Betriebs weit
unter dem Höchstwert liegen. Dies ist auf den Umstand zurückzuführen,
dass das Gerät für unterschiedliche Sendeleistungen entwickelt wurde,
sodass lediglich die Sendeleistung aufgewendet wird, die zum Herstellen
einer Verbindung zum Netzwerk erforderlich ist. Im Allgemeinen ist
die benötigte Sendeleistung geringer, je kleiner die Entfernung zur
Funkantenne der Basistation ist.
Gesundheits- und Sicherheitshinweise
Belastung durch Hochfrequenzsignale (HF)
Hinweise zur SAR-Zertifizierung (SAR - Specific
Absorption Rate)
Dieses Gerät enthält einen Funksender und -empfänger. Es wurde so
entwickelt, dass die von der Federal Communications Commission (FCC,
US-Kommunikationskommission) festgelegten Emissionsgrenzwerte
für Hochfrequenzenergie (HF) nicht überschritten werden. Die
Emissionsgrenzwerte der FCC beruhen auf den Empfehlungen zweier
Expertenorganisationen, dem National Council on Radiation Protection
and Measurement (NCRP, US-Nationalrat für die Messung von und den
Schutz gegen Strahlungsemissionen) sowie dem Institute of Electrical
and Electronics Engieers (IEEE, weltweiter Berufsverband von Ingenieuren
aus den Bereichen Elektrotechnik und Informatik). In beiden Fällen
wurden die Empfehlungen von Fachleuten aus Wissenschaft und
Technik ausgesprochen, die aus dem industriellen, staatlichen oder dem
akademischen Bereich kommen. Zuvor wurden umfangreiche Recherchen
in der wissenschaftlichen Literatur in Bezug auf die Wirkung von
Hochfrequenzenergie auf biologisches Gewebe durchgeführt.
Anhang
137
Kanada
Unbeabsichtigter Sender gem. ICES-003
Dieses Digitalgerät überschreitet nicht die Grenzwert der Klasse B für
Störemissionen von Funkeinrichtungen in Digitalanlagen, gemäß den
Bestimmungen zu Störemissionen von Funkeinrichtungen von Industry
Canada.
Beabsichtigter Sender gem. RSS 210
Dieses Gerät entspricht der Bestimmung RSS 210 von Industry Canada.
Sein Betrieb unterliegt den folgenden beiden Bedingungen: (1) Dieses
Gerät darf keine Störungen verursachen, und (2) dieses Gerät muss
eventuellen Störungen von außen standhalten, auch solchen, die
ungewollte Auswirkungen haben.
Bevor ein neues Modell für den Verkauf an die Verbraucher zugelassen
wird, muss es von der FCC getestet und zertifiziert werden, um
sicherzustellen, dass der von der FCC festgelegte Emissionsgrenzwert
nicht überschritten wird. Die Tests der einzelnen Modelle werden
gemäß den Bestimmungen der FCC hinsichtlich Position und Standort
durchgeführt (z. B. am Boden oder am Körper).
Dieses Gerät wurde von der FCC in Verbindung mit einem geeigneten
Samsung-Zubehörteil für die Verwendung am menschlichen Körper
getestet und erfüllt die vorgegebenen HF-Emissionsgrenzwerte. Eine
Nicht-Einhaltung der oben beschriebenen Einschränkungen können zu
einem Verstoß gegen die HF-Emissionsgrenzwerte der FCC führen.
Hinweise zur spezifischen Absorptionsrate (SAR) für dieses und andere
Modelle finden Sie online unter
http://www.fcc.gov/oet/ea/fccid/
. Zur
Abfrage der Absorptionswerte benötigen Sie die außen am Gehäuse
des Geräts angebrachte Produktkennnummer der FCC. In einigen Fällen
finden Sie die Kennnummer unter dem Akku, sodass dieser zunächst aus
dem Gerät entnommen werden muss. Geben Sie die FCC-Kennnummer
des jeweiligen Geräts ein und folgen Sie den Anweisungen auf der
Website. Anschließend werden Ihnen die Werte für die typische sowie die
maximale SAR für das von Ihnen gewünschte Gerät angezeigt.
Anhang
138
(Bei Modellen mit 2,4 G-Band oder 5 G-Band)
In Ihrem Notebook können WLAN-Geräte (Hochfrequenz-
Funkkommunikationsgeräte (HF)) schwacher Leistung für das 2,4 GHz/
5 GHz-Band vorhanden (integriert) sein. Dieser Abschnitt gilt nur, wenn
solche Geräte vorhanden sind. Überprüfen Sie den Systemaufkleber, um
das Vorhandensein von Funkgeräten zu verifizieren.
Funkgeräte als Bestandteil unseres Systems dürfen in Kanada nur dann
verwendet werden, wenn der Systemaufkleber eine Kennnummer von
Industry Canada zeigt.
Der Begriff „IC“ vor der Zertifizierungsnummer des Geräts bedeutet
lediglich, dass die technischen Bestimmungen von Industry Canada
eingehalten wurden. Um mögliche Funkinterferenzen für andere Benutzer
zu minimieren, sollten die Antenne und ihre Verstärkung so gewählt
werden, dass die äquivalente isotrope Strahlungsleistung (EIRP) die für
erfolgreiche Kommunikation erforderliche Leistung nicht überschreitet.
Um Funkstörungen bei genehmigten Diensten zu vermeiden, darf dieses
Gerät nur in geschlossen Räumen und entfernt von Fenstern verwendet
werden, um maximale Abschirmung zu gewährleisten. Um die Ausrüstung
(bzw. ihre Sendeantenne) im Freien zu installieren, bedarf es einer
Genehmigung.
Anhang
139
Die Sendeleistung der Funkeinrichtungen (oder Geräte), die
möglicherweise in Ihren Notebook integriert sind, liegt weit unterhalb der
HF-Emissionsgrenzwerte von Industry Canada.
Der Betrieb dieses Geräts unterliegt den folgenden beiden Bedingungen:
(1) Dieses Gerät darf keine gefährlichen Störungen verursachen, und (2)
dieses Gerät muss eventuellen Störungen standhalten, auch solchen, die
ungewollte Auswirkungen haben.
Um Funkstörungen bei genehmigten Diensten zu vermeiden,
darf dieses Gerät nur in geschlossen Räumen und entfernt von
Fenstern verwendet werden, um maximale Abschirmung zu
gewährleisten. Um die Ausrüstung (bzw. ihre Sendeantenne) im
Freien zu installieren, bedarf es eine Genehmigung.
Funkgeräte dürfen vom Benutzer nicht gewartet werden.
Modifizieren Sie sie in keiner Weise. Funkgeräte verlieren durch
Modifikationen ihre Betriebsgenehmigung. Kundendienst leistet
der Hersteller.
Bei Verwendung eines Drahtlosnetzwerks nach IEEE 802.11a darf dieses
Gerät wegen seines Frequenzbereichs von 5,15 bis 5,25 GHz nur in
geschlossenen Räumen eingesetzt werden. Industry Canada bestimmt,
dass dieses Gerät wegen seines Frequenzbereichs von 5,15 bis 5,25 GHz
nur in geschlossenen Räumen eingesetzt werden darf, um das
Potenzial für schädliche Störungen von mobilen Stallitensystemen auf
Nachbarkanälen zu reduzieren. Hochleistungsradarsysteme sind die
primären Benutzer der Frequenzbänder von 5,25 bis 5,35 GHz und 5,65
bis 5,85 GHz. Solche Radarstationen können Störungen verursachen und/
oder dieses Gerät beschädigen.
Die maximal zulässige Antennenverstärkung darf bei Verwendung in
Verbindung mit diesem Gerät 6 dBi betragen, damit der E.I.R.P-Grenzwert
für die Frequenzbereiche von 5,25 bis 5,35 und 5,725 bis 5,85 GHz bei
Punkt-zu-Punkt-Betrieb eingehalten wird.
Anhang
140
Europäische Funkzulassungsinformationen
(für Produkte, die mit EU-genehmigten
Funkeinrichtungen ausgestattet sind)
Da es sich bei Ihrem Gerät um ein Notebook für den Privat- oder
Büroeinsatz handelt, können darin WLAN-Geräte (Hochfrequenz-
Funkkommunikationsgeräte (HF)) schwacher Leistung für das
2,4 GHz/5 GHz-Band vorhanden (integriert) sein. Dieser Abschnitt gilt
nur, wenn solche Ausrüstungen vorhanden sind. Überprüfen Sie auf dem
Typenschild, ob Ihr System Funkeinrichtungen enthält.
Funkgeräte als Bestandteil unseres Systems dürfen innerhalb der
Europäischen Union oder angegliederten Gebieten nur dann verwendet
werden, wenn das Typenschild ein CE-Kennzeichen mit einer
Offiziellen Geräteregistriernummer und dem Warnhinweis zeigt.
Die Sendeleistung der Funkeinrichtungen (oder Geräte), die
möglicherweise in Ihren Notebook integriert sind, liegt weit unterhalb der
HF-Emissionsgrenzwerte die von der Europäischen Kommission in der der
R&TTE-Richtlinie festgelegt wurden.
Das untere Band von 5,15 bis 5,35 GHz ist ausschließlich für Einsatz in
geschlossenen Räumen bestimmt.
Unter der Überschrift „Einschränkungen für den Europäischen
Wirtschaftraum“ finden Sie Hinweise zu den Einschränkungen
802.11b und 802.11g für bestimmte Länder oder Regionen
innerhalb von Ländern.
Europäische Union
CE-Kennzeichnung der Europäischen Union und
Konformitätshinweise
Produkte, die zum Verkauf innerhalb der Europäischen Union bestimmt
sind, müssen mit einer CEKennzeichnung (Conformité Européene)
versehen sein. Diese bestätigt die Konformität zu den nachfolgend
angegebenen und anwendbaren Direktiven und Europäischen
Normen in ihrer jeweils gültigen Fassung. Dieses Gerät trägt zudem die
Kennzeichnung für Klasse 2.
Die folgenden Angaben sind nur für Geräte mit einer CE-Kennzeichnung
zutreffend
.
Europäische Richtlinien
Diese informationstechnische Ausrüstung wurde geprüft und als konform
zu den folgenden Europäischen Direktiven erklärt:
•
EMV-Richtlinie 2004/108/EC
•
Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EC
•
R&TTE-Richtlinie 1999/5/EC
Anhang
141
Land Beschreibung
Eesti[Estonian]
Käesolevaga kinnitab Samsung
seadme Notebook PC vastavust
direktiivi 1999/5/EÜ põhinõuetele ja
nimetatud direktiivist tulenevatele
teistele asjakohastele sätetele.
English
Hereby, Samsung, declares that
this Notebook PC is in compliance
with the essential requirements and
other relevant provisions of Directive
1999/5/EC.
Español[Spanish]
Por medio de la presente Samsung
declara que el Notebook PC cumple
con los requisitos esenciales y
cualesquiera otras disposiciones
aplicables o exigibles de la Directiva
1999/5/CE.
EU R&TTE compliance statements
Land Beschreibung
Česky[Czech]
Samsung tímto prohlašuje, že
tento Notebook PC je ve shodě se
základními požadavky a dalšími
příslušnými ustanoveními směrnice
1999/5/ES.
Dansk[Danish]
Undertegnede Samsung erklærer
herved, at følgende udstyr Notebook
PC overholder de væsentlige krav og
øvrige relevante krav i direktiv 1999/5/
EF.
Deutsch[German]
Hiermit erklärt Samsung, dass
sich das Gerät Notebook PC
in Übereinstimmung mit den
grundlegenden Anforderungen
und den übrigen einschlägigen
Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/
EG befindet.
Anhang
142
Land Beschreibung
Latviski[Latvian]
Ar šo Samsung deklarē, ka Notebook
PC atbilst Direktīvas 1999/5/EK
būtiskajām prasībām un citiem ar to
saistītajiem noteikumiem.
Lietuvių[Lithuanian]
Šiuo Samsung deklaruoja, kad šis
Notebook PC atitinka esminius
reikalavimus ir kitas 1999/5/EB
Direktyvos nuostatas.
Nederlands[Dutch]
Hierbij verklaart Samsung dat
het toestel Notebook PC in
overeenstemming is met de essentiële
eisen en de andere relevante
bepalingen van richtlijn 1999/5/EG.
Malti[Maltese]
Hawnhekk, Samsung, jiddikjara li
dan Notebook PC jikkonforma mal-
ħtiāijiet essenzjali u ma provvedimenti
oħrajn relevanti li hemm fid-Dirrettiva
1999/5/EC.
Land Beschreibung
Ελληνική[Greek]
ΜΕ ΤΗΝ ΠΑΡΟΥΣΑ Samsung ΔΗΛΩΝΕΙ
ΟΤΙ Notebook PC ΣΥΜΜΟΡΦΩΝΕΤΑΙ
ΠΡΟΣ ΤΙΣ ΟΥΣΙΩΔΕΙΣ ΑΠΑΙΤΗΣΕΙΣ ΚΑΙ
ΤΙΣ ΛΟΙΠΕΣ ΣΧΕΤΙΚΕΣ ΔΙΑΤΑΞΕΙΣ ΤΗΣ
ΟΔΗΓΙΑΣ 1999/5/ΕΚ.
Français[French]
Par la présente Samsung déclare que
l’appareil Notebook PC est conforme
aux exigences essentielles et aux
autres dispositions pertinentes de la
directive 1999/5/CE.
Italiano[Italian]
Con la presente Samsung dichiara
che questo Notebook PC è conforme
ai requisiti essenziali ed alle altre
disposizioni pertinenti stabilite dalla
direttiva 1999/5/CE.
Anhang
143
Land Beschreibung
Slovensko[Slovenian]
Samsung izjavlja, da je ta Notebook
PC v skladu z bistvenimi zahtevami in
ostalimi relevantnimi določili direktive
1999/5/ES.
Slovensky[Slovak]
Samsung týmto vyhlasuje, že
Notebook PC spĺňa základné
požiadavky a všetky príslušné
ustanovenia Smernice 1999/5/ES.
Suomi[Finnish]
Samsung vakuuttaa täten että
Notebook PC tyyppinen laite on
direktiivin 1999/5/EY oleellisten
vaatimusten ja sitä koskevien
direktiivin muiden ehtojen mukainen.
Svenska[Swedish]
Härmed intygar Samsung att denna
Notebook PC står I överensstämmelse
med de väsentliga egenskapskrav och
övriga relevanta bestämmelser som
framgår av direktiv 1999/5/EG.
Land Beschreibung
Magyar[Hungarian]
Alulírott, Samsung nyilatkozom, hogy
a Notebook PC megfelel a vonatkozó
alapvetõ követelményeknek és az
1999/5/EC irányelv egyéb elõírásainak.
Polski[Polish]
Niniejszym Samsung oświadcza,
Ŝe Notebook PC jest zgodny
z zasadniczymi wymogami
oraz pozostałymi stosownymi
postanowieniami Dyrektywy 1999/5/
EC.
Português[Portuguese]
Samsung declara que este Notebook
PC está conforme com os requisitos
essenciais e outras disposições da
Directiva 1999/5/CE.
Anhang
144
Um die EU-Konformitätserklärung für dieses Gerät
(nur in Englisch) anzuzeigen, wechseln Sie zu:
http://www.samsung.com/uk/support/main/supportMain.do
http://www.samsung.com/uk/support
und suchen Sie nach der
Modellbezeichnung Ihres Geräts.
Wenden Sie sich an Ihren Händler oder an die folgende Adresse,
wenn für das Gerät, an dem Sie interessiert sind, auf der Website keine
Konformitätserklärung vorhanden ist.
doc.eu@samsung.com
Herstellerangaben
Samsung Electronics Co., Ltd.
416, Maetan-3Dong, Yeongtong-Gu, Suwon-City, Gyeonggi-Do, 443-742,
Korea
Samsung Electronics Suzhou Computer Co., Ltd.
No. 198, Fangzhou Road, Suzhou Industrial Park, Jiangsu Province, 215021,
China
Tel: +86-512-6253-8988
Samsung Electronics Vietnam Co., Ltd.
Yen Phong 1, I.P Yen Trung Commune, Yen Phong Dist., Bac Ninh
Province, Vietnam
Die Internetadresse und die Telefonnummer des Samsung-
Kundendienstzentrums finden Sie auf dem Garantieschein, oder wenden
Sie sich an den Händler, bei dem Sie Ihr Gerät erworben haben.
Land Beschreibung
Íslenska[Icelandic]
Hér með lýsir Samsung yfir því
að Notebook PC er í samræmi við
grunnkröfur og aðrar kröfur, sem
gerðar eru í tilskipun 1999/5/EC.
Norsk[Norwegian]
Samsung erklærer herved at utstyret
Notebook PC er i samsvar med
de grunnleggende krav og øvrige
relevante krav i direktiv 1999/5/EF.
Türkiye[Türkçe]
Bu belge ile, Samsung bu Notebook
PC’nin 1999/5/EC Yönetmeliğinin
temel gerekliliklerine ve ilgili
hükümlerine uygun olduğunu beyan
eder.
Anhang
145
Die europäische Variante ist für die Anwendung im gesamten
Europäischen Wirtschaftsraum vorgesehen.
Die Verwendungsgenehmigung ist jedoch in bestimmten Ländern oder
Regionen innerhalb von Ländern wie folgt weiter eingeschränkt:
Allgemeines
Die europäischen Normen schreiben eine maximale Sendeleistung
von 100 mW EIRP (Effective Isotropic RadiatedPower) sowie einen
Frequenzbereich von 2.400 bis 2.483,5 MHz vor.
Das untere Band von 5,15 bis 5,35 GHz ist ausschließlich für Einsatz in
geschlossenen Räumen bestimmt.
Einschränkungen für den Europäischen Wirtschaftraum
Lokale Einschränkung des Funkbetriebs von 802.11b-/802.11g-Geräten
[Hinweis an den Bearbeiter: Die folgenden Hinweise zu örtlichen
Einschränkungen müssen in allen Benutzerhandbüchern veröffentlicht
werden, die zusammen mit dem System oder Gerät veröffentlicht werden,
das mit dem Funkprodukt von ausgestattet ist.]
Da die Frequenzen, auf denen WLAN-Geräte nach
802.11b/802.11g betrieben werden, bisher noch nicht in
allen Ländern abgestimmt wurden, dürfen Geräte nach
802.11b/802.11g nur in bestimmten Ländern/Regionen und nicht
außerhalb davon betrieben werden.
Als Betreiber dieser Geräte sind Sie dafür verantwortlich, dass
die Produkte nur in den Ländern oder Regionen verwendet
werden, für die sie vorgesehen sind, und dass sie nur für die
in dem betreffenden Land oder in der betreffenden Region
zugelassenen Frequenz- und Kanalbereiche konfi guriert
sind. Jede Abweichung von den zulässigen Einstellungen und
Einschränkungen im Land oder in der Region der Verwendung
kann eine Verletzung der am Ort geltenden Gesetze darstellen
und als solche bestraft werden.
Anhang
146
RTC-Akku
VORSICHT: Ist der Akku nicht korrekt eingesetzt, besteht Explosionsgefahr.
Tauschen Sie den Akku nur mit einem vom Hersteller empfohlenen Akku
desselben oder eines gleichwertigen Typs aus. Entsorgen Sie gebrauchte
Akkus den Anweisungen des Herstellers entsprechend.
Belgien
Bei privater Nutzung im Freien in der Öffentlichkeit ist bei Entfernungen
von unter 300m keine Registrierung erforderlich. Bei Entfernungen von
über 300 m müssen Sie sich beim Belgischen Institut für Postdienste und
Telekommunikation (BIPT) registrieren. Bei gewerblicher Nutzung im
Freien müssen Sie eine Lizenz beim BIPT anfordern. Wenden Sie sich bei
Fragen zur Registrierung oder Lizenzierung an das BIPT.
Rufen Sie zum Nachlesen weiterer Informationen in anderen Sprachen das
entsprechende Benutzerhandbuchauf.
Frankreich
Das untere Band von 5,15 bis 5,35 GHz ist ausschließlich für Einsatz in
geschlossenen Räumen bestimmt.
Anhang
147
Pb
Korrekte Entsorgung der Batterien dieses Produkts
(Gilt für Länder mit Abfalltrennsystemen)
Die Kennzeichnung auf der Batterie bzw. auf der
dazugehörigen Dokumentation oder Verpackung gibt
an, dass die Batterie zu diesem Produkt nach seiner
Lebensdauer nicht zusammen mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt
werden darf. Wenn die Batterie mit den chemischen Symbolen Hg, Cd
oder Pb gekennzeichnet ist, liegt der Quecksilber-, Cadmium- oder Blei-
Gehalt der Batterie über den in der EG-Richtlinie 2006/66 festgelegten
Referenzwerten. Wenn Batterien nicht ordnungsgemäß entsorgt werden,
können sie der menschlichen Gesundheit bzw. der Umwelt schaden.
Bitte helfen Sie, die natürlichen Ressourcen zu schützen und die
nachhaltige Wiederverwertung von stofflichen Ressourcen zu fördern,
indem Sie die Batterien von anderen Abfällen getrennt über Ihr örtliches
kostenloses Altbatterie-Rücknahmesystem entsorgen.
WEEE symbol information
Korrekte Entsorgung von Altgeräten (Elektroschrott)
(Gilt für Länder mit Abfalltrennsystemen)
Die Kennzeichnung auf dem Produkt, Zubehörteilen
bzw. auf der dazugehörigen Dokumentation gibt an,
dass das Produkt und Zubehörteile (z. B. Ladegerät,
Kopfhörer, USB-Kabel) nach ihrer Lebensdauer nicht zusammen mit dem
normalen Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen. Entsorgen Sie dieses
Gerät und Zubehörteile bitte getrennt von anderen Abfällen, um der
Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch unkontrollierte
Müllbeseitigung zu schaden. Helfen Sie mit, das Altgerät und Zubehörteile
fachgerecht zu entsorgen, um die nachhaltige Wiederverwertung von
stofflichen Ressourcen zu fördern.
Private Nutzer wenden sich an den Händler, bei dem das Produkt gekauft
wurde, oder kontaktieren die zuständigen Behörden, um in Erfahrung zu
bringen, wo Sie das Altgerät bzw. Zubehörteile für eine umweltfreundliche
Entsorgung abgeben können.
Gewerbliche Nutzer wenden sich an ihren Lieferanten und gehen
nach den Bedingungen des Verkaufsvertrags vor. Dieses Produkt und
elektronische Zubehörteile dürfen nicht zusammen mit anderem
Gewerbemüll entsorgt werden.
Anhang
148
Benutzerfreundlichkeit – Der Mensch im Mittelpunkt
•
Gute visuelle Ergonomie und Bildqualität gewährleisten
Höchstleistung und geringeres Risiko für eine Belastung der Augen.
Verschiedene Anforderungen im Bereich von Helligkeit, Kontrast,
Auflösung und Farbtiefe
•
Entwickelt mit der Möglichkeit zum Anschluss einer externen
Anzeige, Tastatur und Maus (empfohlen für die Arbeit mit einem
Notebook oder Netbook über längere Zeiträume)
•
Ergonomisches Tastaturdesign – für einfache Bedienung und gute
Lesbarkeit
•
Umfassend getestet nach strengen Sicherheitsnormen
•
Geringe Emissionen (elektrische und magnetische Felder). Geringer
Geräuschpegel
TCO-Zertifizierung
(nurentsprechendeModelle)
Herzlichen Glückwunsch! Dieses Produkt verfügt über
eine TCO-Zertifizierung für Benutzerfreundlichkeit und
Umweltschutz
Das Gerät, das Sie gekauft haben, verfügt über eine TCO-Zertifizierung.
Dies bedeutet, dass Ihr Computer in Übereinstimmung mit einigen
der weltweit strengsten Leistungs- und Umweltkriterien entworfen,
hergestellt und getestet wurde. Dies garantiert Ihnen ein leistungsfähiges
Produkt, das mit dem Benutzer im Mittelpunkt entworfen wurde, und bei
dem schädliche Einflüsse auf Klima und Umwelt minimiert sind.
Die TCO-Zertifizierung ist ein unabhängiges Kontrollprogramm, bei dem
jedes Gerätemodell von einem akkreditierten unabhängigen Testlabor
untersucht wird. Die Kriterien für dieses Gütesiegel wurden von TCO
Development in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern, Experten,
Benutzern und Herstellern auf der ganzen Welt entwickelt.
Nachfolgend einige der Features, die mit diesem Produkt angeboten
werden:
Anhang
149
Umwelt – Die Erde im Mittelpunkt
•
Die Marke steht für soziale Verantwortung von Unternehmen und
verfügt über ein zertifiziertes Umweltmanagementsystem (EMAS
oder ISO 14001)
•
Sehr niedriger Energieverbrauch im Leerlauf wie auch im
Ruhezustand sorgt für geringe Klimaauswirkungen
•
Beschränkung gefährlicher Stoffe: Chlor- und bromhaltige
Flammschutzmittel, Weichmacher, Kunststoffe sowie Schwermetalle
wie Cadmium, Quecksilber, Blei und sechswertiges Chrom
(das Quecksilberverbot und die Grenzwerte für gefährliche
Flammschutzmittel gehen über die Anforderungen der RoHS-
Richtlinie hinaus)
•
Produkt und Verpackung sind für Recycling konzipiert
•
Der Unternehmen dieser Marke bietet Rücknahmemöglichkeiten
Weitere Informationen erhalten Sie unter
www.tcodevelopment.com
TCO-Zertifizierung – Technologie für Sie und unseren Planeten
TCOF1190 TCO-Dokument Version 2.0
Je nach Region, Dienstanbieter, Softwareversion oder Computermodell weicht der Inhalt möglicherweise vom Computer ab. Inhaltliche Änderungen
können ohne vorherige Ankündigung vorgenommen werden.
German. 08/2013. Rev. 1.0www.samsung.com
135

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Samsung NP940X3G - ATIV Book 9 Plus bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Samsung NP940X3G - ATIV Book 9 Plus in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 16,24 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Samsung NP940X3G - ATIV Book 9 Plus

Samsung NP940X3G - ATIV Book 9 Plus Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 150 pagina's

Samsung NP940X3G - ATIV Book 9 Plus Gebruiksaanwijzing - English - 152 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info