804991
38
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/40
Pagina verder
FULL MANUAL
HW-Q930B / HW-Q800B / HW-Q700B
HW-Q935B / HW-Q810B / HW-Q710B
Imagine the possibilities
Thank you for purchasing this Samsung product.
To receive more complete service, please register your product at
www.samsung.com/register
DEU - 2
SICHERHEITSINFORMATION
SICHERHEITSWARNUNGEN
UM DAS RISIKO EINES STROMSCHLAGS ZU VERRINGERN, DÜRFEN SIE DIE
ABDECKUNG (ODER RÜCKSEITE) NICHT ÖFFNEN.
ES BEFINDEN SICH IM INNEREN KEINE TEILE, DIE VON BENUTZERN
GEWARTET WERDEN KÖNNEN. WARTUNGSARBEITEN SIND QUALIFIZIERTEM
FACHPERSONAL ZU ÜBERLASSEN.
In der nachstehenden Tabelle nden Sie eine Erklärung zu Symbolen, die sich
möglicherweise auf Ihrem Samsung-Produkt benden.
VORSICHT
GEFAHR DURCH STROMSCHLAG. NICHT ÖFFNEN.
Dieses Symbol zeigt an, dass im Inneren Hochspannung
vorhanden ist. Es ist gefährlich, Teile im Inneren dieses
Bildschirms zu berühren.
Dieses Symbol weist darauf hin, dass diesem Gerät wichtige
Anweisungen zum Betrieb und zur Wartung beigefügt sind.
Produkt der Klasse II: Dieses Symbol zeigt an, dass das Gerät
einen elektrischen Erdungsanschluss (Masse) nicht benötigt.
Wenn dieses Symbol bei einem Produkt mit Netzkabel nicht
vorhanden ist, MUSS das Produkt zuverlässig mit einem
Schutzleiter (Erde) verbunden sein.
Wechselspannung: Bei einer mit diesem Symbol
gekennzeichneten Nennspannung handelt es sich um eine
Wechselspannung.
Gleichspannung: Bei einer mit diesem Symbol gekennzeichneten
Nennspannung handelt es sich um eine Gleichspannung.
Vorsicht. Gebrauchsanweisung beachten: Dieses Symbol weist
den Benutzer an, weitere sicherheitsrelevante Informationen
dem User Manual (Benutzerhandbuch) zu entnehmen.
WARNUNG
Setzen Sie dieses Gerät zur Verringerung des Risikos eines Feuers oder
eines elektrischen Schlags keinem Regen und keiner Feuchtigkeit aus.
VORSICHT
ZUR VERMEIDUNG EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGS DEN BREITEN
STROMKONTAKT DES STECKERS IN DEN BREITEN STECKPLATZ STECKEN,
VOLLSTÄNDIG EINFÜHREN.
Dieses Gerät muss immer an einer Wechselstromquelle mit einer
Schutzerdung angeschlossen sein.
Wenn Sie das Gerät vom Stromnetz trennen möchten, muss der Stecker aus
der Steckdose gezogen werden. Der Stecker sollte dafür leicht zugänglich
sein.
Schützen Sie das Gerät vor Wassertropfen und Spritzwasser. Stellen Sie
keine mit Flüssigkeiten gefüllten Objekte, z. B. Vasen, auf das Gerät.
Wenn Sie dieses Gerät komplett ausschalten möchten, müssen Sie das
Netzkabel aus der Steckdose ziehen. Der Stecker muss deshalb jederzeit
leicht zugänglich sein.
DEU - 3
VORSICHTSMAßNAHMEN
1. Stellen Sie sicher, dass die Wechselstromversorgung in Ihrem Haushalt den
auf dem Etikett auf der Unterseite des Geräts angegebenen Anforderungen
entspricht. Platzieren Sie das Gerät in waagerechter Position auf einem
geeigneten Untergrund (Möbelstück). Achten Sie dabei auf genügend Platz
rund um das Gerät (ca. 7 bis 10 cm), um eine ausreichende Belüftung zu
gewährleisten. Achten Sie darauf, dass die Belüftungsschlitze frei bleiben.
Platzieren Sie das Gerät nicht auf Verstärkern oder sonstiger Ausrüstung,
die heiß werden kann. Dieses Gerät ist für den Dauerbetrieb bestimmt.
Um das Gerät vollständig auszuschalten, ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose. Trennen Sie die Einheit vom Strom, wenn Sie es längere Zeit
nicht verwenden möchten.
2. Ziehen Sie bei Gewitter den Netzstecker aus der Steckdose.
Spannungsspitzen aufgrund von Blitzen können die Einheit beschädigen.
3. Setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonneneinstrahlung oder
sonstigen Wärmequellen aus. Anderenfalls kann es zu Überhitzung und
Fehlfunktionen des Geräts kommen.
4. Schützen Sie das Produkt vor Feuchtigkeit (z. B. Vasen) und übermäßiger
Wärme (z. B. Kamin) oder vor Geräten, die ein starkes magnetisches
oder elektrisches Feld erzeugen. Trennen Sie das Stromkabel von der
Netzsteckdose, wenn Fehlfunktionen des Geräts auftreten. Das Gerät
ist nicht für die gewerbliche Nutzung bestimmt. Es darf ausschließlich
privat genutzt werden. Wenn Sie das Gerät kalten Temperaturen
ausgesetzt haben, kann sich Kondenswasser bilden. Wenn Sie das Gerät
im Winter transportieren, warten Sie etwa 2 Stunden, bis das Gerät
Zimmertemperatur erreicht hat, bevor Sie es verwenden.
5. Die in diesem Produkt verwendete Batterie enthält Chemikalien, die
Schädlich für die Umwelt sind. Entsorgen Sie die Batterie nicht im
allgemeinen Hausmüll. Setzen Sie die Batterie keiner übermäßigen Wärme,
keinem direkten Sonnenlicht und keinem Feuer aus. Die Batterie darf nicht
kurzgeschlossen, zerlegt oder überhitzt werden.
VORSICHT: Es besteht Explosionsgefahr, wenn die Batterie falschen
eingesetzt wird. Setzen Sie nur Batterien des gleichen oder eines
gleichwertigen Typs ein.
DEU - 4
INHALT
01 Überprüfen der Komponenten 6
02 Produktübersicht 7
Oberer Steuerungsbereich der Soundbar. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Unterer Steuerungsbereich der Soundbar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
03 Verwendung der Fernbedienung der Soundbar 9
Einlegen der Batterien vor der Verwendung der Fernbedienung (AAA-Batterien X 2) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
So verwenden Sie die Fernbedienung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Aktive Sprachverstärkung (AVA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Verwenden der verborgenen Tasten (Tasten mit mehr als einer Funktion) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Technische Daten für die Ausgabe der unterschiedlichen Sound-Effekt-Modi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Anpassen der Soundbar-Lautstärke mit einer TV-Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
04 Verbinden der Soundbar 14
Strom- und Geräteanschluss. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Empfohlenes Lautsprecher-Layout. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Surround-Lautsprechermodus (nur HW-Q930B, HW-Q935B). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Manuelles Anschließen des Subwoofers oder der Surround-Lautsprecher. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
LED-Anzeigelichter auf der Rückseite des Subwoofers und der Surround-Lautsprecher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
05 Verbindung mit einem TV-Gerät 18
Anschließen des Fernsehgeräts, welches HDMI ARC (Audio Return Channel) unterstützt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Verbindung mit einem optischen Kabel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Verbindung per Bluetooth . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Verbinden über Wi-Fi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
Verwenden der Q-Symphony-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Verwendung von Spacelift-Sound . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
06 Verbinden eines externen Geräts 25
Methode 1. Verbindung über ein HDMI-Kabel (mit Unterstützung der Dekodierung und Wiedergabe von Dolby Atmos/DTS:X). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Methode 2. Verbindung mit einem optischen Kabel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
07 Verbinden eines Mobilgeräts 27
Methode 1. Verbindung per Bluetooth. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Methode 2. Verbinden per WLAN (Drahtloses Netzwerk) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Verwendung von Tap Sound. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
08 Herstellen einer Verbindung über Apple Airplay 2 31
09 Installieren der Wandhalterung 32
Vorsichtsmaßnahmen bei der Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
Komponenten der Wandhalterung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
Installation der Surround-Lautsprecher an der Wand (nur bei entsprechenden Modellen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
DEU - 5
10 Installieren der Soundbar vor dem TV-Gerät 33
Bestandteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
11 Software-Update 34
Automatisches Update . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34
USB-Update . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34
Initialisierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
12 Fehlerbehebung 35
13 Lizenz 37
14 Hinweis zur Open Source-Lizenz 37
15 Wichtige Hinweise zum Service 37
16  
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38
DEU - 6
01 ÜBERPRÜFEN DER KOMPONENTEN
SOUNDBAR
Soundbar-Hauptgerät Soundbar-Fernbedienung / Batterien Subwoofer
POWER
x 2 x 4 oder x 2
Surround-Lautsprecher (optional)
(Links/Rechts)
Netzkabel (Subwoofer, Surround-Lautsprecher,
Soundbar) (optional)
HDMI-Kabel
x 2 x 2
(M4 x L10)
Wandhalterungsführung Aufhängungsschraube Schraube
x 2 x 4
Wandhalterung Gummifuß
Weitere Informationen zur Stromversorgung und zum Stromverbrauch nden Sie auf dem Aufkleber am Gerät. (Aufkleber: Rückseite des Soundbar-Hauptgeräts)
Wenden Sie sich wegen der Verwendung zusätzlicher Komponenten oder optionaler Kabel an ein Servicezentrum oder den Kundendienst von Samsung.
Weitere Informationen über die Wandhalterung oder den Gummifuß nden Sie auf den Seiten 32~34.
Design, Spezikationen und App-Bildschirm können sich ohne vorherige Ankündigung ändern.
Das Aussehen des Zubehörs kann leicht von den obigen Abbildungen abweichen.
DEU - 7
02 PRODUKTÜBERSICHT
Oberer Steuerungsbereich der Soundbar
2
1 3
4
2
1 3
4
HW-Q930B, HW-Q935B/HW-Q800B, HW-Q810B HW-Q700B, HW-Q710B
1 (Multifunktion)-Taste (Modelle Q9**B/Q8**B)
Drücken Sie im Standby-Modus die (Multifunktion), um die Soundbar einzuschalten.
Drücken Sie die Taste (Multifunktion), um die Eingangsquelle zu ändern.
1 (Ein/Aus)-Taste (Modell Q7**B)
Schaltet den Strom ein und aus.
2 (Lautstärke)-Taste
Stellt die Lautstärke ein.
3 (Mikro Ein/Aus)-Taste (Modelle Q9**B/Q8**B)
Drücken Sie Taste, um das Mikrofon ein- oder auszuschalten.
3 (Quelle)-Taste (Modell Q7**B)
Drücken Sie die (Quelle)-Taste, um die Eingangsquelle zu ändern.
4Anzeige
Zeigt den Status und den aktuellen Modus des Produkts an.
D.INHDMIWi-FiBT
Wenn Sie das Netzkabel einstecken, beginnt die Ein/Aus-Taste in 4 bis 6 Sekunden zu funktionieren.
Wenn Sie dieses Gerät einschalten, gibt es eine Verzögerung von 4 bis 5 Sekunden, bevor es einen Ton wiedergibt.
Wenn Sie Töne sowohl aus dem Fernseher als auch der Soundbar hören, gehen Sie zum Menü Einstellungen für den Ton des Fernsehers und wechseln Sie den
Lautsprecher des Fernsehers auf Externer Lautsprecher.
DEU - 8
Unterer Steuerungsbereich der Soundbar
HDMI IN 1
HDMI IN 2
SERVICE
DIGITAL AUDIO IN
(OPTICAL)
HDMI TO TV
(eARC/ARC)
HDMI
SERVICE
DIGITAL AUDIO IN
(OPTICAL)
HDMI TO TV
(eARC/ARC)
HDMI
HDMI IN 1
HDMI IN 2
SERVICE
DIGITAL AUDIO IN
(OPTICAL)
HDMI TO TV
(eARC/ARC)
HDMI
SERVICE
DIGITAL AUDIO IN
(OPTICAL)
HDMI TO TV
(eARC/ARC)
HDMI
1
HDMI IN 1
HDMI IN 2
SERVICE
DIGITAL AUDIO IN
(OPTICAL)
HDMI TO TV
(eARC/ARC)
HDMI
SERVICE
DIGITAL AUDIO IN
(OPTICAL)
HDMI TO TV
(eARC/ARC)
HDMI
2
HDMI IN 1
HDMI IN 2
SERVICE
DIGITAL AUDIO IN
(OPTICAL)
HDMI TO TV
(eARC/ARC)
HDMI
SERVICE
DIGITAL AUDIO IN
(OPTICAL)
HDMI TO TV
(eARC/ARC)
HDMI
3
5
4
1POWER
Schließen Sie das Wechselstromnetzkabel der Soundbar an. (Weitere Informationen nden Sie auf Seite 14)
2SERVICE
Schließen Sie ein USB-Speichergerät an, um die Software des Produkts zu aktualisieren.
3DIGITAL AUDIO IN (OPTICAL)
Anschluss an den digitalen (optischen) Ausgang eines externen Gerätes. (Weitere Informationen nden Sie auf Seite 26)
6HDMI
Gibt digitale Video- und Audiosignale gleichzeitig über ein HDMI-Kabel ein.
Für die Verbindung mit dem HDMI-Ausgang eines externen Gerätes. (Weitere Informationen nden Sie auf Seite 25)
7HDMI TO TV (eARC/ARC)
Verbindung mit dem HDMI-Anschluss eines Fernsehers. (Weitere Informationen nden Sie auf Seite 18)
Wenn Sie das Netzkabel von einer Steckdose trennen, ziehen Sie am Stecker. Ziehen Sie nicht am Kabel.
Schließen Sie dieses Gerät oder andere Geräteteile nicht an eine Wechselstrom-Steckdose an, bis alle Anschlüsse zwischen den Teilen hergestellt sind.
DEU - 9
03 VERWENDUNG DER FERNBEDIENUNG DER SOUNDBAR
Einlegen der Batterien vor der Verwendung der Fernbedienung (AAA-Batterien X 2)
Schieben Sie die hintere Abdeckung in Pfeilrichtung, bis er vollständig entfernt ist. Legen Sie 2 AAA Batterien (1,5V)
mit der richtigen Polarität ein. Schieben Sie den Batteriedeckel wieder vollständig zurück.
So verwenden Sie die Fernbedienung
SOUNDBAR
1
23
10
11
13
8
9
4
6
5
7
12
1
Ein/Aus
Schaltet die Soundbar ein und aus.
Auto Power Unten-Funktion
In folgenden Situationen wird das Gerät automatisch ausgeschaltet:
In D.IN/HDMI/Wi-Fi/BT-Modus, wenn es 18 Minuten lang kein Audiosignal
gibt.
2
Quelle
Drücken Sie hier, um eine Quelle, die mit der Soundbar verbunden ist,
auszuwählen.
3
Bluetooth PAIR
Schalten Sie die Soundbar in den Bluetooth-Kopplungs-Modus. Drücken Sie die
Taste und warten Sie auf den „BT PAIRING“-Bildschirm, um ein neues Bluetooth-
Gerät zu verbinden.
4
Stumm
Drücken Sie die Taste (Stumm), um den Ton stumm zu schalten.
Drücken Sie sie erneut, um den Ton wieder einzuschalten.
5
SOUND MODE
Durch Drücken der Taste können Sie den gewünschten Audiomodus wie Surround,
Game, Standard, Adaptive sound auswählen.
Standard
Gibt den Originalton aus.
Surround
Liefert ein breiteres Schallfeld als der Standard.
Game
Liefert einen stereoskopischen Ton, mit dem Sie beim Spielen in die Handlung
eintauchen können.
Adaptive sound
Analysiert den Inhalt in Echtzeit und stellt automatisch das optimale Schallfeld
auf Grundlage der Eigenschaften des Inhalts zur Verfügung.
6
CH LEVEL
Wenn Sie die Taste drücken, können Sie die Lautstärke jedes Lautsprechers
anpassen: Centre level, Side level, Wide level, Front Top level, Rear level und Rear
top level.
Um die Lautstärke der einzelnen Lautsprecher zu steuern, wählen Sie Centre
level, Side level, Wide level oder Front Top level in den Toneinstellungen aus
und passen Sie dann die Lautstärke mit Hilfe der Tasten Oben/Unten zwischen
-6~+6 an.
Falls Surround-Lautsprecher angeschlossen sind, wählen Sie Rear level oder
Rear top level verwenden Sie dann die Tasten Oben/Unten, um die Lautstärke
in einem Bereich von -6 bis +6 einzustellen.
Die technischen Daten zum CH LEVEL können sich beim jeweiligen Modell
unterscheiden.
DEU - 10
7
Tonsteuerung
Durch Drücken der Taste können Sie die Audiofunktion, wie , AVA, Voice enhance mode, Night mode, Sync,
Surround speaker mode, Virtual, festlegen. Die gewünschte Option kann mit den Tasten Oben/Unten eingestellt werden.
Die Funktionen  und AVA werden vom Q7**B-Modell nicht unterstützt.
Voice enhance mode verbessert gesprochene Dialoge in Film und Fernsehen, damit er leichter zu hören ist.
Night mode ist für die Nutzung in der Nacht optimiert. Die Einstellungen sind so optimiert, dass die Lautstärke verringert
wird aber die Dialoge deutlich bleiben.
Drücken Sie die Taste (Tonsteuerung) und halten Sie sie ca. 5 Sekunden lang gedrückt, um den Klang für jedes
Frequenzband anzupassen. 150 Hz, 300 Hz, 600 Hz, 1,2 kHz, 2,5 KHz, 5 kHz und 10 kHz sind durch Verwendung der Tasten
Links/Rechts wählbar und können mit den Tasten Oben/Unten auf eine Einstellung zwischen -6 bis +6 eingestellt werden.
(Stellen Sie sicher, dass der Tonmodus auf „Standard“ eingestellt ist.)
Wenn das Video auf dem Fernseher und der Ton von der Soundbar nicht synchron sind, wählen Sie Sync in der Klangsteuerung
aus und stellen Sie dann mit den Oben/Unten-Tasten die Tonverzögerung auf 0~300 Millisekunden ein.
Sync wird nur bei einigen Funktionen unterstützt.
Verfügbare Einstellungen im Surround speaker mode werden nur vom Q9**B-Modell unterstützt.
Die Lautsprecherfunktion Virtual kann unter Verwendung der Tasten Oben/Unten auf EIN/AUS gestellt werden.
8
Wiedergabe/Pause
Sie können die Musik auch durch Drücken der Taste wiedergeben oder pausieren.
9
Oben/Unten/Links/
Rechts
Drücken Sie die angegebenen Bereiche um Oben/Unten/Links/Rechts auszuwählen.
Drücken Sie Oben/Unten/Links/Rechts auf der Taste zum Auswählen oder Einstellen von Funktionen.
Musik überspringen
Drücken Sie die Taste Rechts, um die nächste Musikdatei auszuwählen. Drücken Sie die Taste Links, um die vorherige
Musikdatei auszuwählen.
ID SET
Verwenden Sie diese Option, wenn der Subwoofer oder die Surroundlautsprecher nicht angeschlossen sind oder erneut
angeschlossen werden müssen.
Halten Sie im ausgeschalteten Zustand die Taste Oben 5 Sekunden lang gedrückt, um ID SET auszuführen. (Weitere
Informationen nden Sie auf Seite 16.)
10
Info
Drücken Sie die Taste, um Informationen zur aktuellen Funktion oder dem verfügbaren Codec anzuzeigen.
Im BT-Modus wird das verbundene Gerät angezeigt (bei abgeschlossener Kopplung) oderBT ready (wenn eine Kopplung
erforderlich ist).
11
LAUTSTÄRKE
WOOFER
Drücken Sie die Taste nach oben oder unten, um die Stufe des Tieftöners (Bass) einzustellen.
12
LAUTSTÄRKE
Drücken Sie die Taste nach oben oder unten, um die Lautstärke einzustellen.
Stumm
Drücken Sie die Taste LAUTSTÄRKE, um den Ton stumm zu schalten. Drücken Sie sie erneut, um den Ton wieder
einzuschalten.
13
TONE CONTROL
Sie können durch Drücken der Taste die Lautstärke des Höhen- und Basstons anpassen. Die denierte Option kann mit den
Tasten Oben/Unten eingestellt werden. Diese Funktion ist im Tonmodus abgesehen vom Standard-Modus aktiviert.
Um die Lautstärke der Höhen oder des Basses zu regeln, wählen Sie in den Toneinstellungen TREBLE oder BASS aus. Passen
Sie dann die Lautstärke mithilfe der Tasten Oben/Unten zwischen -6~+6 an.
Sobald die Basslautstärke geändert wurde, wird die Lautstärke des Tieftöners ebenfalls entsprechend angepasst.
DEU - 11
Aktive Sprachverstärkung (AVA)
Analysiert externe Geräusche in Echtzeit während einer Wiedergabe durch die Soundbar, damit Sprachaudio immer deutlich gehört wird.
Es werden bei der Analyse keine Daten gespeichert.
Diese Funktion wird nicht vom Q7**B-Modell unterstützt.
Verwenden der verborgenen Tasten (Tasten mit mehr als einer Funktion)
Verborgene Taste Referenzseite
Fernbedienungstaste Funktion
WOOFER (Oben) TV-Fernbedienung Ein/Aus (Standby) Seite 13
Oben ID SET Seite 16
(Tonsteuerung) 7-Band-EQ Seite 10
Technische Daten für die Ausgabe der unterschiedlichen Sound-Effekt-Modi
<HW-Q930B/HW-Q935B>
Effekt Eingang Ausgang
Mit Subwoofer und Surround-Lautsprecher
Standard
2.0 Kanal 2.1 Kanal
5.1 Kanal 5.1 Kanal / 7.1 Kanal (DTS)
7.1 Kanal 7.1 Kanal
Dolby Atmos®, DTS:X 7.1.4 Kanal
Surround
2.0 Kanal 9.1.4 Kanal
5.1 Kanal 9.1.4 Kanal
7.1 Kanal 9.1.4 Kanal
Dolby Atmos®, DTS:X 9.1.4 Kanal
Game
2.0 Kanal 9.1.4 Kanal
5.1 Kanal 9.1.4 Kanal
7.1 Kanal 9.1.4 Kanal
Dolby Atmos®, DTS:X 9.1.4 Kanal
Adaptive sound
2.0 Kanal 9.1.4 Kanal
5.1 Kanal 9.1.4 Kanal
7.1 Kanal 9.1.4 Kanal
Dolby Atmos®, DTS:X 9.1.4 Kanal
DEU - 12
<HW-Q800B/HW-Q810B>
Effekt Eingang
Ausgang
Nur mit Subwoofer Mit Subwoofer und Surround-
Lautsprecher
Standard
2.0 Kanal 2.1 Kanal 2.1 Kanal
5.1 Kanal 5.1 Kanal 5.1 Kanal / 7.1 Kanal (DTS)
7.1 Kanal 5.1 Kanal 7.1 Kanal
Dolby Atmos®, DTS:X 5.1.2 Kanal 7.1.4 Kanal
Surround
2.0 Kanal 5.1.2 Kanal 7.1.4 Kanal
5.1 Kanal 5.1.2 Kanal 7.1.4 Kanal
7.1 Kanal 5.1.2 Kanal 7.1.4 Kanal
Dolby Atmos®, DTS:X 5.1.2 Kanal 7.1.4 Kanal
Game
2.0 Kanal 5.1.2 Kanal 7.1.4 Kanal
5.1 Kanal 5.1.2 Kanal 7.1.4 Kanal
7.1 Kanal 5.1.2 Kanal 7.1.4 Kanal
Dolby Atmos®, DTS:X 5.1.2 Kanal 7.1.4 Kanal
Adaptive sound
2.0 Kanal 5.1.2 Kanal 7.1.4 Kanal
5.1 Kanal 5.1.2 Kanal 7.1.4 Kanal
7.1 Kanal 5.1.2 Kanal 7.1.4 Kanal
Dolby Atmos®, DTS:X 5.1.2 Kanal 7.1.4 Kanal
<HW-Q700B/HW-Q710B>
Effekt Eingang
Ausgang
Nur mit Subwoofer Mit Subwoofer und Surround-
Lautsprecher
Standard
2.0 Kanal 2.1 Kanal 2.1 Kanal
5.1 Kanal 3.1 Kanal 5.1 Kanal
Dolby Atmos®, DTS:X 3.1.2 Kanal 5.1.4 Kanal
Surround
2.0 Kanal 3.1.2 Kanal 5.1.4 Kanal
5.1 Kanal 3.1.2 Kanal 5.1.4 Kanal
Dolby Atmos®, DTS:X 3.1.2 Kanal 5.1.4 Kanal
Game
2.0 Kanal 3.1.2 Kanal 5.1.4 Kanal
5.1 Kanal 3.1.2 Kanal 5.1.4 Kanal
Dolby Atmos®, DTS:X 3.1.2 Kanal 5.1.4 Kanal
Adaptive sound
2.0 Kanal 3.1.2 Kanal 5.1.4 Kanal
5.1 Kanal 3.1.2 Kanal 5.1.4 Kanal
Dolby Atmos®, DTS:X 3.1.2 Kanal 5.1.4 Kanal
Die Surround-Lautsprecher erzeugen keine Töne für die 2-Kanal-Ausgabe, während der Modus Standard verwendet wird. Um den Ton für die Surround-
Lautsprecher zu aktivieren, ändern Sie den Effektmodus auf Surround.
DEU - 13
Anpassen der Soundbar-Lautstärke mit einer TV-Fernbedienung
Passen Sie die Soundbar-Lautstärke mit der TV-Fernbedienung an.
Diese Funktion kann nur mit IR-Fernbedienungen verwendet werden. Bluetooth-Fernbedienungen (Fernbedienungen, bei denen eine Kopplung notwendig
ist) werden nicht unterstützt.
Stellen Sie den Lautsprecher des Fernsehers auf Externer Lautsprecher, um diese Funktion zu verwenden.
Diese Funktion wird von den folgenden Herstellern unterstützt:
Samsung, VIZIO, LG, Sony, Sharp, PHILIPS, PANASONIC, TOSHIBA, Hisense, RCA
1. Schalten Sie die Soundbar aus.
Sie können die WOOFER-Taste 5 Sekunden lang nach hoben schieben und gedrückt halten.
Jedes Mal, wenn Sie die WOOFER-Taste nach oben schieben und für mindestens 5 Sekunden gedrückt halten, ändert sich der Modus in der folgenden
Reihenfolge: „OFF-TV REMOTE“ (Standardmodus), „SAMSUNG-TV REMOTE, „ALL-TV REMOTE“.
Fernbedienungstaste Anzeige Status
(Standardmodus)
OFF-TV REMOTE
Die TV-Fernbedienung deaktivieren.
SAMSUNG-TV REMOTE Die IR-Fernbedienung eines Samsung TVs aktivieren.
ALL-TV REMOTE
Die IR-Fernbedienung des Fernsehers eines Drittanbieters
aktivieren.
DEU - 14
04 VERBINDEN DER SOUNDBAR
Strom- und Geräteanschluss
Schließen Sie den Subwoofer, die Surround-Lautsprecher und die Soundbar mit dem Netzkabel in folgender Reihenfolge an eine Stromversorgung an.
Weitere Informationen zur benötigten Stromversorgung und zum Stromverbrauch nden Sie auf dem Aufkleber am Gerät. (Aufkleber: Rückseite des Soundbar-
Hauptgeräts)
1. Schließen Sie das Stromkabel an den Subwoofer an.
Rückseite des Subwoofers
Stromkabel
2. Schließen Sie das Netzkabel an die linken und rechten Surround-Lautsprecher an. (optional)
Unterseite der linken und
rechten Surround-Lautsprecher
(optional)
Stromkabel
3. Schließen Sie das Netzkabel an der Soundbar an.
HDMI IN 1
HDMI IN 2
ID SET
(WOOFER,
REAR)
POWER
NETWORK
SERVICE
DIGITAL AUDIO IN
(OPTICAL)
HDMI TO TV
(eARC/ARC)
HDMI 1
HDMI 2
ID SET HDMI IN 1
HDMI IN 2
SERVICE
DIGITAL AUDIO IN
(OPTICAL)
HDMI TO TV
(eARC/ARC)
HDMI 1
Unterer Teil des Soundbar-
Hauptgeräts
Stromkabel
4. Schließen Sie die Soundbar, den Subwoofer und die Surround-Lautsprecher an den Strom an. Der Subwoofer und die Surround-Lautsprecher werden automatisch
verbunden, wenn die Soundbar eingeschaltet wird.
LINK-LED – Blau ist leuchtet
(optional)
HINWEIS
Schließen Sie den Subwoofer und die Surround-Lautsprecher an den Strom an, bevor Sie die Geräte an die Soundbar anschließen. Der Subwoofer und die
Surround-Lautsprecher werden automatisch verbunden, wenn die Soundbar eingeschaltet wird.
Wenn Sie das Stromkabel beim Einschalten des Geräts aus- und wieder einstecken, schaltet sich die Soundbar automatisch ein.
Das Surround-Lautsprechersystem wird nur von entsprechenden Modellen unterstützt.
DEU - 15
Empfohlenes Lautsprecher-Layout
150° 150°
135° 135°
Subwoofer
Soundbar
Surround-Lautsprecher L Surround-Lautsprecher R
VORSICHT
In den drahtlosen Subwoofer und die Surround-Lautsprecher sind Antennen für den
drahtlosen Empfang eingebaut. Halten Sie die Geräte von Wasser und Feuchtigkeit fern.
Stellen Sie für eine optimale Hörleistung sicher, dass die Bereiche um die Standorte des
drahtlosen Subwoofers und die Surround-Lautsprecher frei von Hindernissen sind.
Surround-Lautsprechermodus (nur HW-Q930B, HW-Q935B)
Ein optimaler Ton wird möglicherweise abhängig von der Position des hinteren Lautsprechers erreicht. Die folgende Abbildung zeigt die Positionierung der
Lautsprecher.
Wenn Sie diesen Modus aktivieren möchten, wählen Sie den Surround-Lautsprechermodus mit der Fernbedienung der Soundbar aus.
( (Tonsteuerung) → Surround-Lautsprecher (Oben)/ (Unten) → Vorne/Hinten)
Soundbar
Surround-Lautsprecher L Surround-Lautsprecher R
Soundbar
Surround-Lautsprecher L Surround-Lautsprecher R
Positionierung hinten Positionierung vorne
HINWEIS
Dieser Modus ist nur bei Soundbar-Modellen mit einem bestimmten Surround-Lautsprecher verfügbar.
Platzieren Sie die Lautsprecher im Modus für den vorderen Lautsprecher so, dass die vorderen Lautsprecher Ihnen zugewandt sind.
Der Modus für die hinteren Lautsprecher ist standardmäßig aktiviert.
DEU - 16
Manuelles Anschließen des Subwoofers oder der Surround-Lautsprecher
Bevor Sie den nachfolgenden manuellen Anschlussvorgang durchführen:
Überprüfen Sie, ob die Netzkabel für die Soundbar sowie den Subwoofer oder die Surround-Lautsprecher korrekt angeschlossen sind.
Stellen Sie sicher, dass die Soundbar ausgeschaltet ist.
1. Schalten Sie das Soundbar-Hauptgerät aus.
2. Drücken und halten Sie ID SET auf der Rückseite des Subwoofers und der Surround-Lautsprecher mindestens 5 Sekunden lang.
Die rote Anzeigeleuchte auf der Rückseite jedes Lautsprechers erlischt und die blaue Anzeigeleuchte blinkt.
5 Sec
Blinkt schnell
in blau
Rückseite des Subwoofers Rückseite des Subwoofers
Blinkt schnell in blau
POWER
x 2
Rückseite der linken und rechten Surround-Lautsprecher
(optional)
5 Sec
3. Drücken Sie die Taste Oben auf der Fernbedienung 5 Sekunden lang.
Für kurze Zeit erscheint nun die Meldung ID SET im Display der Soundbar und erlischt dann.
Die Soundbar wird automatisch eingeschaltet, wenn ID SET abgeschlossen ist.
SOUND
MODE
PAIR
5 Sec
ID SET
4. Prüfen Sie, ob die LINK-LED dauerhaft blau leuchtet (Verbindung abgeschlossen).
LINK-LED – Blau ist leuchtet
(optional)
Die Anzeige „LINK-LED“ hört zu blinken auf und leuchtet konstant blau, wenn eine
Verbindung zwischen der Soundbar und dem drahtlosen Subwoofer bzw. den Surround-
Lautsprechern hergestellt wurde.
DEU - 17
LED-Anzeigelichter auf der Rückseite des Subwoofers und der Surround-Lautsprecher
LED Status Beschreibung 
Blau
Subwoofer
Surround-Lautsprecher
(nur bei entsprechenden Modellen)
Blau
Ein Erfolgreich verbunden
(normaler Betrieb) -
Blinken Wiederherstellen der
Verbindung
Überprüfen Sie, ob das an der Soundbar-Haupteinheit
angeschlossene Stromkabel richtig angeschlossen ist
oder warten Sie etwa 5 Minuten. Wenn das Blinken anhält,
versuchen Sie den Subwoofer und die Surround-Lautsprecher
manuell zu verbinden. Weitere Informationen nden Sie auf
Seite 16.
Rot
Subwoofer
Rot
Surround-Lautsprecher
(nur bei entsprechenden Modellen)
Ein
Standby (bei ausgeschaltetem
Hauptgerät der Soundbar)
Überprüfen Sie, ob das an der Soundbar-Haupteinheit
angeschlossene Stromkabel richtig angeschlossen ist.
Verbindung fehlgeschlagen Erneut verbinden. Anweisungen für einen manuellen Anschluss
nden Sie auf der Seite 16.
Subwoofer
Rot und blau
Rot und blau
Surround-Lautsprecher
(nur bei entsprechenden Modellen)
Blinken Störung Beachten Sie die Kontaktinformationen in diesem Handbuch für
das Samsung Servicezentrum.
HINWEIS
Wenn das Hauptgerät ausgeschaltet ist, bendet sich der drahtlose Subwoofer im Standby-Modus und die STANDBY-LED an der Rückseite des Subwoofers wird
rot, nachdem sie mehrmals blau geblinkt hat.
Wenn Sie in der Nähe der Soundbar ein Gerät verwenden, dass die gleiche Frequenz wie die Soundbar nutzt, können Funkstörungen Tonunterbrechungen
verursachen.
Die maximale Übertragungsentfernung des drahtlosen Signals der Haupteinheit beträgt ca. 10 m, kann jedoch in Abhängigkeit Ihrer Betriebsumgebung
unterschiedlich sein. Wenn sich eine Stahlbeton- oder Metallwand zwischen der Haupteinheit und dem drahtlosen Subwoofer bendet, funktioniert die Anlage
möglicherweise gar nicht, weil das drahtlose Signal Metall nicht durchdringen kann.
Das Surround-Lautsprechersystem wird nur von entsprechenden Modellen unterstützt.
VORSICHT
In den drahtlosen Subwoofer und die Surround-Lautsprecher sind Antennen für den drahtlosen Empfang eingebaut. Halten Sie das Gerät von Wasser und
Feuchtigkeit fern.
Stellen Sie für eine optimale Hörleistung sicher, dass der Bereich um den drahtlosen Subwoofer und die Surround-Lautsprecher frei von Hindernissen ist.
DEU - 18
05 VERBINDUNG MIT EINEM TV-GERÄT
Anschließen des Fernsehgeräts, welches HDMI ARC (Audio Return Channel) unterstützt
VORSICHT
Wenn sowohl das HDMI-Kabel als auch das optische Kabel angeschlossen sind, wird zuerst das HDMI-Signal empfangen.
Um das HDMI-Kabel zwischen dem Fernseher und der Soundbar anzuschließen, vergewissern Sie sich, dass Sie die mit ARC gekennzeichneten Anschlüsse
anschließen. Andernfalls wird der Ton des Fernsehers möglicherweise nicht ausgegeben.
Es wird ein High Speed HDMI Cable with Ethernet empfohlen.
HDMI IN
(ARC)
HDMI TO TV
(eARC/ARC)
Mit dem HDMI IN (ARC/eARC)-Anschluss
Ihres TV-Geräts verbinden.
Verbinden mit dem HDMI TO TV
(eARC/ARC)-Anschluss am Soundbar-
Hauptgerät.
HDMI-Kabel
Oberseite der Soundbar Unterseite der Soundbar
TV ARC
<Q9**B/Q8**B>
Oberseite der Soundbar
TV ARC
<Q7**B>
1. Schließen Sie bei ausgeschalteter Soundbar und ausgeschaltetem Fernseher das HDMI-Kabel wie in der Abbildung gezeigt an.
2. Schalten Sie die Soundbar und den Fernseher ein.
3. Das Displayfenster des Soundbar-Hauptgeräts zeigt „TV ARC an und der Ton des Fernsehers wird von der Soundbar ausgegeben.
Wenn der TV-Ton nicht zu hören ist, drücken Sie die Taste (Multifunktion)/ (Quelle) auf der Oberseite der Soundbar oder die Taste (Quelle) auf der
Fernbedienung, um den „D.IN“-Modus auszuwählen. Der Bildschirm zeigt nacheinanderD.IN“ und „TV ARC“ an und der TV-Ton wird wiedergegeben.
Bei Verbindung eines TVs, das die eARC-Funktion unterstützt, wird „eARC“ im Display angezeigt und der Sound ist hörbar.
Zum Herstellen einer eARC-Verbindung muss die eARC-Funktion im TV-Menü auf „Ein“ festgelegt werden. Informationen zum Einstellen nden Sie im TV-
Benutzerhandbuch.
(z. B. Samsung TV: Start ( ) → Menü → Einstellung ( ) → Alle Einstellungen ( ) → Ton → Experteneinstellungen → HDMI-eARC-Modus(Auto))
Wenn im Displayfenster des Soundbar-Hauptgeräts nicht „TV ARC“ angezeigt wird, stellen Sie sicher, dass das HDMI-Kabel an den korrekten Port
angeschlossen ist.
Verwenden Sie die Lautstärketasten auf der Fernbedienung des Fernsehers, um die Lautstärke der Soundbar zu ändern.
HINWEIS
Wenn Sie einen Fernseher, welcher HDMI ARC (Audio Return Channel) unterstützt, über ein HDMI-Kabel an die Soundbar anschließen, können Sie die digitalen
Video- und Audiodaten übertragen, ohne ein separates optisches Kabel anzuschließen.
Wir empfehlen Ihnen, wenn möglich ein HDMI-Kabel ohne Kern zu verwenden. Wenn Sie ein HDMI-Kabel mit Kern verwenden, verwenden Sie ein Kabel mit
einem Durchmesser von weniger als 14 mm.
Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn das HDMI-Kabel ARC nicht unterstützt.
Wenn der Ton einer Sendung in Dolby Digital kodiert ist und das „Digitale Audioausgabeformat“ an Ihrem Fernsehgerät auf PCM eingestellt ist, empfehlen wir
Ihnen, die Einstellung auf Dolby Digital zu ändern. Wenn die Einstellung am Fernseher geändert ist, werden Sie eine bessere Tonqualität feststellen. (Das Menü
des Fernsehers kann je nach Hersteller des Fernsehers unterschiedliche Begriffe für Dolby Digital und PCM verwenden.)
Die ARC/eARC-Protokolle unterstützen Dolby Atmos.
Stellen Sie sicher, dass die Inhalte Dolby Atmos® unterstützen.
DEU - 19
Verbindung mit einem optischen Kabel
Checkliste vor dem Verbinden
Wenn sowohl das HDMI-Kabel als auch das optische Kabel angeschlossen sind, wird zuerst das HDMI-Signal empfangen.
Wenn Sie ein optisches Kabel verwenden und die Anschlüsse über Abdeckungen verfügen, müssen Sie die Abdeckungen unbedingt entfernen.
OPTICAL OUT
DIGITAL AUDIO IN
(OPTICAL)
Optisches Kabel
(nicht mitgeliefert) Unterseite der Soundbar
D.IN
Oberseite der Soundbar
<Q9**B/Q8**B>
Oberseite der Soundbar
D.IN
<Q7**B>
1. Schalten Sie Fernseher und Soundbar aus und verbinden Sie den Anschluss DIGITAL AUDIO IN (OPTICAL) an der Soundbar und den OPTICAL-Ausgangsanschluss
am Fernseher mit dem optischen Kabel (nicht mitgeliefert), wie in der Abbildung gezeigt.
2. Schalten Sie die Soundbar und den Fernseher ein.
3. Drücken Sie die Taste (Multifunktion)/ (Quelle) auf der Oberseite der Soundbar oder die Taste (Quelle) auf der Fernbedienung, um den „D.IN“-Modus
auswählen.
4. Der Ton des Fernsehers wird über die Soundbar ausgegeben.
DEU - 20
Verbindung per Bluetooth
Wenn ein Samsung-TV über Bluetooth verbunden ist, können Sie Stereoton ohne störende Verkabelung hören.
Es kann nur ein Samsung-TV gleichzeitig verbunden werden.
Es kann ein Samsung-TV mit Bluetooth-Unterstützung angeschlossen werden. Prüfen Sie die Spezikation Ihres Fernsehgeräts.
PAIR
5 Sec
5 Sec
ODER
Oberseite der Soundbar
BT PAIRING
<Q9**B/Q8**B>
Oberseite der Soundbar
BT PAIRING
<Q7**B>
Die erste Verbindung
1. Drücken Sie die Taste PAIR auf der Fernbedienung der Soundbar, um in den „BT PAIRING“-Modus zu gelangen.
(ODER) a. Drücken Sie die Taste (Multifunktion)/ (Quelle) auf dem oberen Steuerungsbereich und wählen Sie „BT“ aus.
BTwechselt automatisch innerhalb weniger Sekunden zu „BT PAIRING“ oder wechselt zu „BT READY, falls eine Verbindung bereits verzeichnet
wurde.
b. Sobald „BT READY“ erscheint, halten Sie die Taste (Mikro Ein/Aus)/ (Quelle) im oberen Steuerungsbereich der Soundbar länger als 5 Sekunden
gedrückt, um „BT PAIRING anzuzeigen.
2. Bluetooth-Modus am Samsung TV auswählen.
(z. B. Start ( ) → Menü → Einstellung ( ) → Alle Einstellungen ( ) → Ton → Tonausgabe → Ausgabe → Bluetooth-Lautsprecherliste → Soundbar Q***B
(Bluetooth))
3. Wählen Sie „Soundbar Q***B“ aus der Liste auf dem TV-Bildschirm aus.
Eine verfügbare Soundbar wird mit „Need Pairing oderPaired“ auf der Liste der Bluetooth-Geräte angezeigt. Um den Samsung-TV mit der Soundbar zu
verbinden, wählen Sie die Meldung aus und stellen Sie dann eine Verbindung her.
Wenn der Samsung TV verbunden ist, erscheint [TV-Name] → „BT“ auf der vorderen Anzeige der Soundbar.
4. Sie können jetzt den Ton des Samsung TV über die Soundbar hören.
Nachdem Sie die Soundbar zum ersten Mal mit Ihrem Samsung-TV verbunden haben, verwenden Sie zum erneuten Verbinden den Modus „BT READY“.
Falls das Gerät nicht verbunden werden kann
Falls Sie in der Liste mit Lautsprechern am Samsung TV eine vorhandene Soundbar (z. B. Soundbar Q***B) haben, löschen Sie diese.
Wiederholen Sie dann die Schritte 1 bis 3.
Trennen der Soundbar vom Samsung-TV
Drücken Sie die Taste (Multifunktion)/ (Quelle) auf der Oberseite der Soundbar oder die Taste (Quelle) auf der Fernbedienung, um einen Modus
auszuwählen, der nicht „BT“ ist.
Das Trennen dauert einige Zeit, denn der Samsung-TV muss eine Antwort von der Soundbar erhalten.
(Die erforderliche Zeit kann je nach dem Modell des Samsung-TV unterschiedlich sein.)
DEU - 21
Was ist der Unterschied zwischen BT READY und BT PAIRING?
BT READY: In diesem Modus können Sie einen beliebigen Samsung-TV oder ein Mobilgerät verbinden, der/das bereits zuvor verbunden wurde.
BT PAIRING: In diesem Modus können Sie ein neues Gerät mit der Soundbar verbinden.
(Drücken Sie die Taste PAIR auf der Fernbedienung oder halten Sie die Taste (Mikro Ein/Aus)/ (Quelle) auf der Oberseite der Soundbar länger als 5
Sekunden gedrückt, während sich die Soundbar im „BT“-Modus bendet.)
Hinweise zur Bluetooth-Verbindung
Suchen Sie ein neues Gerät im Umkreis von 1 m, um eine Verbindung per Bluetooth-Kommunikation herzustellen.
Wenn Sie bei der Verbindung mit einem Bluetooth-Gerät nach einem PIN-Code gefragt werden, geben Sie <0000> ein.
Die Soundbar schaltet sich nach 18 Minuten im Bereitschaftszustand automatisch aus.
Die Soundbar führt die Bluetooth-Suche oder -Verbindung unter den folgenden Umständen möglicherweise nicht korrekt aus:
Wenn rund um die Soundbar ein starkes elektrisches Feld vorhanden ist.
Wenn mehrere Bluetooth-Geräte gleichzeitig mit der Soundbar gekoppelt sind.
Wenn das Bluetooth-Gerät ausgeschaltet ist, nicht an seinem Platz ist oder Fehlfunktionen aufweist.
Elektronische Geräte können Funkstörungen verursachen. Elektromagnetische Wellen erzeugende Geräte müssen vom Soundbar-Hauptgerät ferngehalten
werden - z. B. Mikrowellen, WLAN-Geräte etc.
DEU - 22
Verbinden über Wi-Fi
Checkliste vor dem Verbinden
Die WLAN-Verbindung ist nur bei einem Samsung TV verfügbar.
Prüfen Sie, ob der drahtlose Router (Wi-Fi) eingeschaltet ist und ob der Fernseher mit dem Router verbunden ist.
Der Fernseher und die Soundbar müssen mit dem gleichen Drahtlosnetzwerk (Wi-Fi) verbunden sein.
Falls Ihr drahtloser Router (Wi-Fi) einen DFS-Kanal verwendet, können Sie keine WLAN-Verbindung zwischen dem Fernseher und der Soundbar herstellen.
Kontaktieren Sie Ihren Internetdienstleister für Details.
Da die Menüs je nach Herstellungsjahr unterschiedlich ausfallen können, schlagen Sie im Benutzerhandbuch des Fernsehers nach.
Wenn Sie das TV über Wi-Fi mit der Soundbar verbinden möchten, stellen Sie zunächst eine Verbindung zwischen Soundbar und drahtlosem Router her. Auf
Seite 29 nden Sie Details zum Herstellen einer WLAN-Verbindung.
1. Weitere Informationen über die WLAN-Verbindung mit der Soundbar nden Sie auf Seite 29, „Methode 2. Verbinden per WLAN (Drahtloses Netzwerk)“.
2. Ändern Sie die Eingangsquelle des Fernsehers im Audio-Menü auf die Soundbar.

Start ( ) → Menü → Einstellung ( ) → Alle Einstellungen ( ) → Ton → Tonausgabe → Soundbar Q***B (Wi-Fi)
HINWEIS
Die Wi-Fi Dolby Atmos-Verbindung ist für einige Samsung TVs und einige Soundbar-Modelle verfügbar.
DEU - 23
Verwenden der Q-Symphony-Funktion
Bei Q-Symphony wird die Soundbar mit einem Samsung TV synchronisiert, um Ton aus zwei Geräten für einen optimalen Surround-Effekt zu erzielen. Wenn die
Soundbar angeschlossen ist, erscheint das Menü „TV+Soundbar“ unter dem Menü Tonausgabe des TVs. Wählen Sie das entsprechende Menü aus.
TV-Menü HDMI-Kabel
ODER
Optisches Kabel
(nicht mitgeliefert)
D.IN
Beispiel für das TV-Menü: TV + [AV]-Serienbezeichnung der Soundbar (HDMI)
Wi-Fi
TV-Menü Wi-Fi
Beispiel für das TV-Menü: TV + [AV]-Serienbezeichnung der Soundbar (Wi-Fi)
HINWEIS
Kann entsprechend des von dem TV unterstützten Codecs betrieben werden.
Diese Funktion wird nur unterstützt, wenn das HDMI-Kabel oder das optische Kabel (nicht mitgeliefert) angeschlossen oder WLAN verbunden ist.
Die angezeigte Meldung kann je nach TV-Modell unterschiedlich sein.
Vergewissern Sie sich, dass das TV-Gerät und die Soundbar mit demselben drahtlosen Router verbunden sind bzw. dieselbe Frequenz nutzen.
Diese Funktion ist für einige Samsung TVs und einige Soundbar-Modelle verfügbar.
DEU - 24
Verwendung von Spacelift-Sound
Bietet optimierte Tonqualität durch Analyse der Hörbereiche.
Methode 1. Verbinden über Soundbar
Wenn Sie diese Funktion aktivieren möchten, aktivieren Sie den Spacet sound modus mit der Fernbedienung der Soundbar.
( (Tonsteuerung) → „ ( Oben ) → „“)
Dies ist in allen Tonmodi verfügbar.
Methode 2. Verbindung eines TV-Geräts
Schalten Sie zur Aktivierung dieser Funktion in Ihrem Samsung TV-Menü den Modus „Adaptiver Ton+“ ein.
(Start ( ) → Menü → Einstellung ( ) → Alle Einstellungen ( ) → General → Einstellungen des intelligenten Modus → Adaptiver Ton+)
Der Soundmodus in Ihrer Soundbar wird automatisch auf Adaptiver Ton+ geändert, wenn in Ihrem TV den Modus Adaptiver Ton+ aktivieren.
HINWEIS
Diese Funktion ist verfügbar, wenn die Soundbar eine Verbindung mit einigen der Samsung TVs herstellt.
Q7**B-Modelle unterstützen nur die Methode „Anschließen über TV-Gerät“.
DEU - 25
06 VERBINDEN EINES EXTERNEN GERÄTS
Methode 1. Verbindung über ein HDMI-Kabel (mit Unterstützung der Dekodierung und Wiedergabe
von Dolby Atmos/DTS:X)
Checkliste vor dem Verbinden
Falls die Audioausgabeoptionen sekundäres Audio beinhalten, stellen Sie sicher, dass sekundäres Audio ausgeschaltet ist.
Stellen Sie sicher, dass die Inhalte Dolby Atmos®/DTS:X unterstützen.
HDMI TO TV
(eARC/ARC)
HDMI
HDMI IN
(ARC)
HDMI OUT
Unterseite der Soundbar
HDMI
HDMI
Externes Gerät
HDMI-Kabel
HDMI-Kabel
Oberseite der Soundbar
Oberseite der Soundbar
<Q9**B/Q8**B><Q7**B>
1. Verwenden Sie ein HDMI-Kabel, um den Anschluss „HDMI OUT“ des externen Geräts mit dem HDMI-Anschluss auf der Unterseite der Soundbar zu verbinden.
2. Verwenden Sie ein HDMI-Kabel, um den Anschluss „HDMI IN“ des TVs mit dem HDMI TO TV (eARC/ARC)-Anschluss auf der Unterseite der Soundbar zu verbinden.
3. Schalten Sie die Soundbar, den Fernseher und das externe Gerät ein.
4. Drücken Sie die Taste (Multifunktion)/ (Quelle) an der Oberseite der Soundbar oder die Taste (Quelle) auf der Fernbedienung, um den „HDMI“-Modus
auszuwählen.
5. Die Soundbar-Anzeige gibt an, dass derHDMI“-Modus derzeit ausgewählt ist und die Soundbar beginnt mit der Tonwiedergabe.
HINWEIS
Wenn Sie Dolby Atmos®/DTS:X verwenden: Wenn die Eingangsquelle Dolby Atmos®/DTS:X ist, nden Sie Informationen unter Technische Daten für die
Ausgabe der unterschiedlichen Sound-Effekt-Modi“ auf Seite 11.
Wenn Dolby Atmos® aktiviert ist, wird „DOLBY ATMOS“ im vorderen Display angezeigt.
Bei Aktivierung von DTS:X wird „DTS:X“ im vorderen Display angezeigt.

Öffnen Sie die Audio-Ausgabeoptionen im Einstellungsmenü Ihres BD-Players oder eines anderen Gerätes und stellen Sie sicher, dass „No Encoding“ für
den Bitstream ausgewählt ist. Gehen Sie z. B. bei einem Samsung BD-Player zu Startmenü → Ton → Digitaler Ausgang und wählen Sie dann Bitstream
(unverarbeitet).

Framerate (f/s) Farbtiefe    
< 60
8 Bit OOOO
10 Bit - - O O
12 Bit - - O O
120 8 Bit ----
10 Bit ----
Die unterstützte Spezikation kann sich je nach dem verbundenen externen Gerät oder den Nutzungsbedingungen unterscheiden.
DEU - 26
Methode 2. Verbindung mit einem optischen Kabel
DIGITAL AUDIO IN
(OPTICAL)
OPTICAL OUT
BD / DVD-Player / Settop-
Box / Spielekonsole
Oberseite der Soundbar
D.IN
Optisches Kabel
(nicht mitgeliefert) Unterseite der Soundbar
<Q9**B/Q8**B>
Oberseite der Soundbar
D.IN
<Q7**B>
1. Verwenden Sie ein optisches Kabel (nicht mitgeliefert), um DIGITAL AUDIO IN (OPTICAL) an der Soundbar und den OPTICAL OUT-Anschluss am externen Gerät zu
verbinden.
2. Schalten Sie die Soundbar und das externe Gerät ein.
3. Zum Auswählen des „D.IN“-Modus drücken Sie die Taste (Multifunktion)/ (Quelle) an der Oberseite der Soundbar oder die Taste (Quelle) auf der
Fernbedienung.
4. Ihre Soundbar wird Töne aus dem externen Gerät ausgeben.
DEU - 27
07 VERBINDEN EINES MOBILGERÄTS
Methode 1. Verbindung per Bluetooth
Wenn ein Mobilgerät über Bluetooth verbunden ist, können Sie Stereoton ohne störende Verkabelung hören.
Wenn Sie ein gekoppeltes Bluetooth-Gerät mit der ausgeschalteten Soundbar verbinden, schaltet sich die Soundbar automatisch ein.
PAIR
5 Sec
5 Sec
ODER
Oberseite der Soundbar
BT PAIRING
<Q9**B/Q8**B>
Oberseite der Soundbar
BT PAIRING
<Q7**B>
Mobilgerät
Die erste Verbindung
Achten Sie beim Verbinden mit einem neuen Bluetooth-Gerät darauf, dass sich das Gerät innerhalb einer Entfernung von 1 m bendet.
1. Drücken Sie die Taste PAIR auf der Fernbedienung der Soundbar, um in den „BT PAIRING“-Modus zu gelangen.
(ODER) a. Drücken Sie die Taste (Multifunktion)/ (Quelle) auf dem oberen Steuerungsbereich und wählen Sie „BT“ aus.
BTwechselt automatisch innerhalb weniger Sekunden zu „BT PAIRING“ oder wechselt zu „BT READY, falls eine Verbindung bereits verzeichnet
wurde.
b. Sobald „BT READY“ erscheint, halten Sie die Taste (Mikro Ein/Aus)/ (Quelle) im oberen Steuerungsbereich der Soundbar länger als 5 Sekunden
gedrückt, um „BT PAIRING anzuzeigen.
2. Wählen Sie an Ihrem Gerät in der angezeigten Geräteliste „Soundbar Q***B aus.
Wenn die Soundbar mit dem Mobilgerät verbunden ist, erscheint [Name des Mobilgeräts] → „BT“ auf der vorderen Anzeige.
3. Spielen Sie Musikdateien von dem über Bluetooth verbundenen Gerät über die Soundbar ab.
Nachdem Sie die Soundbar zum ersten Mal mit Ihrem Mobilgerät verbunden haben, verwenden Sie zum erneuten Verbinden den Modus „BT READY“.
Falls das Gerät nicht verbunden werden kann
Falls in der Liste mit Lautsprechern im Mobilgerät eine Soundbar (z. B. „Soundbar Q***B“) vorhanden ist, löschen Sie diese.
Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2.
Was ist der Unterschied zwischen BT READY und BT PAIRING?
BT READY: In diesem Modus können Sie einen beliebigen Samsung-TV oder ein Mobilgerät verbinden, der/das bereits zuvor verbunden wurde.
BT PAIRING: In diesem Modus können Sie ein neues Gerät mit der Soundbar verbinden.
(Drücken Sie die Taste PAIR auf der Fernbedienung oder halten Sie die Taste (Mikro Ein/Aus)/ (Quelle) auf der Oberseite der Soundbar länger als 5
Sekunden gedrückt, während sich die Soundbar im „BT“-Modus bendet.)
DEU - 28
Hinweise zur Bluetooth-Verbindung
Suchen Sie ein neues Gerät im Umkreis von 1 m, um eine Verbindung per Bluetooth-Kommunikation herzustellen.
Wenn Sie bei der Verbindung mit einem Bluetooth-Gerät nach einem PIN-Code gefragt werden, geben Sie <0000> ein.
Die Soundbar schaltet sich nach 18 Minuten im Bereitschaftszustand automatisch aus.
Die Soundbar führt die Bluetooth-Suche oder -Verbindung unter den folgenden Umständen möglicherweise nicht korrekt aus:
Wenn rund um die Soundbar ein starkes elektrisches Feld vorhanden ist.
Wenn mehrere Bluetooth-Geräte gleichzeitig mit der Soundbar gekoppelt sind.
Wenn das Bluetooth-Gerät ausgeschaltet ist, nicht an seinem Platz ist oder Fehlfunktionen aufweist.
Elektronische Geräte können Funkstörungen verursachen. Elektromagnetische Wellen erzeugende Geräte müssen vom Soundbar-Hauptgerät ferngehalten
werden - z. B. Mikrowellen, WLAN-Geräte etc.
Die Soundbar unterstützt SBC-Daten (44,1kHz, 48kHz).
Schließen Sie nur ein Bluetooth-Gerät an, das die A2DP (AV)-Funktion unterstützt.
Sie können die Soundbar nicht mit einem Bluetooth-Gerät verbinden, das nur die HF-Funktion (Freisprechen) unterstützt.
Wenn Sie die Soundbar an ein Bluetooth-Gerät anschließen, platzieren Sie beide so nahe wie möglich beieinander.
Je weiter die Soundbar und das Bluetooth-Gerät voneinander entfernt sind, desto geringer wird die Klangqualität.
Die Bluetooth-Verbindung kann unterbrochen werden, wenn sich die Geräte außerhalb der effektiven Reichweite benden.
Die Bluetooth-Verbindung funktioniert möglicherweise nicht wie beabsichtigt in Gebieten mit schlechtem Empfang.
Ein Bluetooth-Gerät kann unter den folgenden Bedingungen Rauschen oder Fehlfunktionen aufweisen:
Bei Kontakt des Gehäuses mit dem Singalsender/-empfänger auf dem Bluetooth-Gerät oder der Soundbar
In Ecken oder bei Hindernissen in der Nähe, z. B. eine Wand oder Trennwand, bei denen elektrischer Strom auftreten kann.
Bei Exposition gegenüber Funkstörungen durch andere Produkte, die auf den gleichen Frequenzbereichen arbeiten, wie medizinische Geräte,
Mikrowellenherde und Wi-Fi-Geräte.
Hindernisse wie Türen und Wände können die Klangqualität auch dann beeinträchtigen, wenn sich die Geräte im effektiven Bereich benden.
Beachten Sie, dass Ihre Soundbar während der Verwendung der Bluetooth-Option nicht mit anderen Bluetooth-Geräten gekoppelt werden kann.
Dieses Drahtlosgerät kann während des Betriebs elektrische Störungen verursachen.
Trennen des Bluetooth-Geräts von der Soundbar
Sie können ein Bluetooth-Gerät von der Soundbar trennen. Anweisungen nden Sie im Benutzerhandbuch für Bluetooth-Geräte.
Die Soundbar wird getrennt.
Bei Trennung der Soundbar vom Bluetooth-Gerät wird „BT DISCONNECTED“ im vorderen Display der Soundbar angezeigt.
Trennen der Soundbar vom Bluetooth-Gerät
Drücken Sie die Taste (Multifunktion)/ (Quelle) auf der Oberseite der Soundbar oder die Taste (Quelle) auf der Fernbedienung, um den Modus von „BT
umzuschalten.
Das Trennen dauert einige Zeit, denn das Bluetooth-Gerät muss eine Antwort von der Soundbar erhalten. (Die Trennzeit kann je nach Bluetooth-Gerät
unterschiedlich sein)
Bei Trennung der Soundbar vom Bluetooth-Gerät wird „BT DISCONNECTED“ im vorderen Display der Soundbar angezeigt.
DEU - 29
Methode 2. Verbinden per WLAN (Drahtloses Netzwerk)
Zum Verbinden einer Soundbar mit einem Mobilgerät über ein drahtloses Netzwerk (WLAN) ist die SmartThings-App erforderlich.
Die erste Verbindung
1. Installieren und starten Sie die SmartThings-App auf Ihrem Mobilgerät (Smartphone oder Tablet).
2. Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen in der App, um die Soundbar hinzuzufügen.
Die automatische Pop-Oben-Anzeige (der zweite Screenshot unten) wird auf einigen Geräten eventuell nicht angezeigt.
Falls das Pop-Oben-Fenster nicht angezeigt wird, drücken Sie auf dem Home-Bildschirm auf „ . Die Soundbar wird zu der App hinzugefügt.
Die folgende Abbildung kann je nach App-Version unterschiedlich sein.
App ausführen Automatische
Pop-Oben-
Meldung
Gerät
hinzufügen
SmartThings-
App
DEU - 30
Verwendung von Tap Sound
Tippen Sie die Soundbar mit Ihrem Mobilgerät an, um den Ton des Inhalts auf dem Mobilgerät über die Soundbar wiederzugeben.
Diese Funktion wird je nach dem Mobilgerät eventuell nicht unterstützt.
Diese Funktion ist nur mit Samsung Mobilgeräten mit Android 8.1 oder höher kompatibel.
Oberseite der Soundbar
Mobilgerät
SmartThings-App
1. Aktivieren Sie die Tap Sound-Funktion an Ihrem Mobilgerät.
Einzelheiten zur Aktivierung der Funktion nden Sie im Folgenden unterEinstellen der Tap Sound-Funktion“.
2. Tippen Sie die Soundbar mit dem Mobilgerät an. Wählen Sie „Start now in dem angezeigten Nachrichtenfenster.
Eine Verbindung wird zwischen dem Mobilgerät und der Soundbar über Bluetooth hergestellt.
3. Geben Sie den Ton des Inhalts auf dem Mobilgerät über die Soundbar wieder.
Diese Funktion verbindet ein Mobilgerät per Bluetooth mit der Soundbar, indem die Vibration erkannt wird, die auftritt, wenn das Gerät die Soundbar berührt.
Achten Sie darauf, mit dem Mobilgerät nicht eine Ecke der Soundbar anzutippen. Die Soundbar oder das Mobilgerät könnten dadurch zerkratzt oder
beschädigt werden.
Es wird empfohlen, das Mobilgerät mit einer Schutzhülle abzudecken. Tippen Sie leicht den breiten Bereich auf der Oberseite der Soundbar an, ohne dabei
übermäßige Kraft anzuwenden.
Zum Verwenden dieser Funktion aktualisieren Sie die SmartThings-Anwendung auf die neueste Funktion.
Die Funktion wird je nach der Version der App eventuell nicht unterstützt.
Einstellen der Tap Sound-Funktion
Verwenden Sie die SmartThings-App zum Aktivieren der Tap View, Tap Sound-Funktion.
1. Führen Sie auf dem Mobilgerät die SmartThings-App aus.
2. Wählen Sie auf dem SmartThings-App-Bildschirm, der auf dem Mobilgerät angezeigt wird, ( ) aus.
3. Aktivieren Sie „Tap View, Tap Sound, damit die Funktion funktioniert, wenn ein Mobilgerät in die Nähe der Soundbar bewegt wird. Die Funktion wird
eingeschaltet.
HINWEIS
Wenn sich das Mobilgerät im Energiesparmodus bendet, funktioniert die Tap Sound-Funktion nicht.
Die Tap Sound-Funktion funktioniert möglicherweise nicht, wenn sich in der Nähe der Soundbar Geräte benden, die Funkstörungen verursachen, wie z.B.
elektrische Geräte. Stellen Sie sicher, dass Geräte, die Funkstörungen verursachen können, in ausreichender Entfernung von der Soundbar platziert werden.
DEU - 31
08 HERSTELLEN EINER VERBINDUNG ÜBER APPLE AIRPLAY 2
Diese Funktion ist in einigen Ländern möglicherweise nicht verfügbar.
Diese Samsung-Soundbar unterstützt AirPlay 2 und erfordert iOS 11.4 oder später.
Mit AirPlay 2 können Sie Musik, Podcasts und anderes Audio von Ihren Apple-Geräten mit der Samsung Soundbar streamen.
Stellen Sie sicher, dass die Soundbar eingeschaltet und mit demselben WLAN verbunden ist, wie Ihr Apple-Gerät.
Wählen Sie in einer von AirPlay unterstützten App oder im Control Center auf Ihrem iPhone, iPad oder Max aus.
Wählen Sie die Soundbar aus der Liste der verfügbaren Geräte aus, auf denen das aktuelle Audio wiedergegeben werden kann.
DEU - 32
09 INSTALLIEREN DER
WANDHALTERUNG
Vorsichtsmaßnahmen bei der Montage
Die Montage darf nur an einer vertikalen Wand erfolgen.
Installieren Sie nicht an einem Ort mit hohen Temperaturen oder hoher
Luftfeuchtigkeit.
Prüfen Sie, ob die Wand stark genug ist, um das Gewicht des Produkts zu
tragen. Wenn nicht, verstärken Sie die Wand oder wählen Sie einen anderen
Installationsort.
Kaufen und verwenden Sie die Befestigungsschrauben oder Dübel, die für
die Art Ihrer Wand geeignet sind (Gipsplatte, Eisenplatte, Holz, etc.). Wenn
möglich befestigen Sie die Stützschrauben an Wandpfosten.
Kaufen Sie Wandmontageschrauben entsprechend der Art und Dicke der
Wand, an der Sie die Soundbar befestigen möchten.
Durchmesser: M5
Länge: 35 mm oder länger werden empfohlen.
Schließen Sie die Kabel vom Gerät an die externen Geräte an, bevor Sie die
Soundbar an der Wand installieren.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet und vom Stromnetz
getrennt ist, bevor Sie es montieren. Andernfalls kann es zu einem
elektrischen Schlag kommen.
Komponenten der Wandhalterung
Wandhalterungsführung
x 2 x 2
(M4 x L10)
Aufhängungsschraube Schraube
x 2
Wandhalterung
1. Platzieren Sie die Montagehilfe für die Wandhalterung an der Wand.
Die Anleitung zur Wandbefestigung muss waagerecht positioniert sein.
Falls Ihr Fernseher an der Wand befestigt ist, installieren Sie die
Soundbar mindestens 5 cm unterhalb des Fernsehers.
5 cm oder mehr
2. Richten Sie die Mittellinie der Anleitung zur Wandbefestigung auf
die Mitte des Fernsehers aus (wenn Sie die Soundbar unter Ihrem
Fernseher montieren) und befestigen Sie dann die Montagehilfe für die
Wandhalterung mit Klebeband an der Wand.
Wenn Sie die Soundbar nicht unter einem Fernseher montieren, stellen Sie
sicher, dass sich die Mittellinie in der Mitte des Montagebereichs bendet.
Mittellinie
3. Drücken Sie die Spitze eines Stifts oder einen spitzen Bleistift durch die
Mitte der A-Typ-Bilder an beiden Enden der Montagehilfe, um die Löcher
für die Aufhängungsschrauben zu markieren. Entfernen Sie dann die
Montagehilfe für die Wandhalterung.
4. Bohren Sie mit einem geeigneten Bohrer an jeder Markierung ein Loch in
die Wand.
Wenn die Markierungen nicht den Positionen der Halterungsbolzen
entsprechen, achten Sie darauf, geeignete Dübel oder Molly-Dübel in
die Löcher einzuführen, bevor Sie die Aufhängungsschrauben einführen.
Wenn Sie Dübel oder Molly-Dübel verwenden, achten Sie darauf, dass
die gebohrten Löcher für die verwendeten Dübel oder Molly-Dübel groß
genug sind.
5. Stecken Sie eine Schraube (nicht im Lieferumfang enthalten) durch jede
Aufhängungsschraube und drehen Sie dann jede Schraube in einem
Aufhängungsschraubenloch.
6. Installieren Sie 2 Wandhalterungen mit der richtigen Ausrichtung mit 2
Schrauben an der Unterseite der Soundbar.
Achten Sie beim Zusammenbau darauf, dass sich die Aufhängungsteile
der Wandhalterungen hinter der Rückseite der Soundbar benden.
Rückseite der Soundbar
Rechtes Ende der Soundbar
DEU - 33
7. Montieren Sie die Soundbar mithilfe der befestigten Wandhalterungen,
indem Sie die Wandhalterungen an die Aufhängungsschrauben an der
Wand hängen.
8. Schieben Sie die Soundbar wie nachfolgend dargestellt nach unten, sodass
die Wandhalterungen sicher auf den Halteschrauben ruhen.
Setzen Sie die Halteschrauben in den breiten (unteren) Teil der
Wandhalterungen ein und schieben Sie dann die Wandhalterungen
nach unten, sodass die Wandhalterungen sicher auf den
Halteschrauben ruhen.
Installation der Surround-Lautsprecher an der
Wand (nur bei entsprechenden Modellen)
Wandhalterungen für die Montage der Surround-Lautsprecher an einer Wand
sind separat erhältlich.
Wandhalterungen werden nicht von Samsung Electronics verkauft.
Hinweise zur Wandmontage der Surround-Lautsprecher
Die Wandhalterungen für Surround-Lautsprecher müssen mehr als 8,0 kg
tragen.
Lochgröße: 1/4 – 20 UNC mit Gewindeeinsatz
Standardschraube: 6,35 mm ø,
1,27 mm Gewindesteigung
Länge: 18 mm lang
Menge: Links 1 EA/Rechts 1 EA
L R
Prüfen Sie die Wandstärke, bevor Sie die Wandhalterung montieren.
Falls die Dicke unzureichend ist verstärken Sie die Wand, bevor Sie die
Wandhalterungen und die Lautsprecher an der Wand montieren.
Samsung ist für keinerlei Schäden am Gerät aufgrund fehlerhafter
Geräteinstallation haftbar.
Achten Sie darauf, die Lautsprecher nicht seitlich oder verkehrt herum
einzubauen.
10 INSTALLIEREN DER
SOUNDBAR VOR DEM TV-
GERÄT
Bestandteil
x 4
Gummifuß
Zum Installieren bringen Sie die Gummifüße an der Unterseite der Soundbar
an, bevor Sie sie über dem TV-Standfuß positionieren. Vergewissern Sie sich,
dass Sie die Gummifüße so anbringen, dass sie nicht über die Kanten des TV-
Ständers hinausragen. Siehe die folgende Abbildung.
Gummifuß
Platzieren Sie die Soundbar auf einen TV-Ständer.
Mikrofone (nur bei entsprechenden Modellen)
DEU - 34
Richten Sie wie auf der Abbildung dargestellt die Mitte der Soundbar auf die
Mitte des Fernsehers aus und positionieren Sie die Soundbar vorsichtig auf dem
Fernsehständer.
Stellen Sie das Mikrofon (nur bei entsprechenden Modellen) zu diesem
Zeitpunkt vor dem Ständer auf, damit die Spracherkennung nicht gestört wird.
Rechtes Ende der Soundbar
TV
HINWEIS
Achten Sie darauf, dass die Soundbar auf einer achen und stabilen
Oberäche platziert ist.
Ein unzureichender Abstand von dem TV könnte Probleme bei der
Spracherkennung und der Akustik verursachen.
Die obige Abbildung unterscheidet sich beim jeweiligen Modell.
Diese Funktion wird nicht vom Q7**B-Modell unterstützt.
11 SOFTWARE-UPDATE
Automatisches Update
Wenn die Soundbar mit dem Internet verbunden ist, werden Software-Updates
automatisch durchgeführt, auch wenn die Soundbar ausgeschaltet ist.
Zum Verwenden der Funktion des Automatischen Updates muss die
Soundbar mit dem Internet verbunden sein.
Die WLAN-Verbindung zur Soundbar wird beendet, wenn das Stromkabel
der Soundbar getrennt oder der Strom abgeschaltet wird. Wenn der Strom
abgeschaltet wird, wenn der Strom wieder eingeschaltet wird oder Sie
das Stromkabel wieder anschließen, schalten Sie die Soundbar ein und
verbinden Sie sie wieder mit dem Internet.
USB-Update
Unterseite der Soundbar
HDMI IN 1
HDMI IN 2
ID SET
(WOOFER,
REAR)
POWER
NETWORK
SERVICE
DIGITAL AUDIO IN
(OPTICAL)
HDMI TO TV
(eARC/ARC)
HDMI 1
HDMI 2
ID SET HDMI IN 1
HDMI IN 2
SERVICE
SERVICE

der Soundbar anbieten.
Wenn ein Update verfügbar ist, können Sie die Soundbar aktualisieren, indem
Sie das USB-Laufwerk, das die Update-Firmware enthält, an den SERVICE-
Anschluss der Soundbar anschließen.
1. Weitere Informationen nden Sie auf der Samsung-Website (www.samsung.
com) → suchen Sie nach dem Modellnamen im Kundenbetreuungsmenü.
Weitere Informationen zur Aktualisierung nden Sie in der
Aktualisierungsanleitung.
2. Laden Sie die Aktualisierungsdatei (USB-Typ) herunter.
3. Entzippen Sie die Datei, um einen Ordner mit dem Dateinamen zu erstellen.
4. Speichern Sie den erstellten Ordner auf einem USB-Stick und schließen Sie
ihn dann an die Soundbar an.
5. Schalten Sie die Soundbar ein. Das Produkt wird innerhalb von 3 Minuten
aktualisiert, während die Meldung „UPDATE“ angezeigt wird.
Schalten Sie sie während des Updates nicht aus und entfernen Sie den
USB-Stick nicht.
Falls „UPDATE“ nicht im Displayfenster angezeigt wird, trennen Sie das
Netzkabel der Soundbar und schließen Sie es erneut an.
Wenn die neueste Version installiert ist, wird kein Update durchgeführt.
Je nach USB-Typ wird das Update möglicherweise nicht unterstützt.
DEU - 35
Initialisierung
Oberseite der Soundbar
INIT
Drücken Sie bei eingeschalteter Soundbar gleichzeitig die (Lautstärke)-
Tasten an dem Gehäuse für mindestens 5 Sekunden. „INIT wird in der Anzeige
angezeigt und die Soundbar wird initialisiert.
VORSICHT
Alle Einstellungen der Soundbar sind initialisiert. Achten Sie darauf, dies
nur auszuführen, wenn die Initialisierung erforderlich ist.
12 FEHLERBEHEBUNG
Überprüfen Sie Folgendes, bevor Sie den Kundendienst informieren.
Die Soundbar lässt sich nicht einschalten.
Überprüfen Sie, ob das Stromkabel der Soundbar korrekt in die Steckdose
eingesteckt ist.
Die Soundbar funktioniert unregelmäßig.
Nachdem Sie das Stromkabel entfernt haben setzen Sie es erneut ein.
Schalten Sie das externe Gerät aus und wieder ein und versuchen Sie es
erneut.
Wenn kein Signal vorhanden ist, schaltet sich die Soundbar nach
einer bestimmten Zeitspanne automatisch aus. Schalten Sie die
Stromversorgung ein. (Weitere Informationen nden Sie auf Seite 9.)
Fernbedienung funktioniert nicht
Zeigen Sie mit der Fernbedienung direkt auf die Soundbar.
Ersetzen Sie die Batterien durch neue.
Der Indikator der Soundbar zeigt konstant rot an.
Das Mikrofon wird ausgeschaltet.
Schalten Sie das Mikrofon ein.
(Weitere Informationen nden Sie auf Seite 7.)
Von der Soundbar wird kein Ton ausgegeben.
Die Lautstärke der Soundbar ist zu gering oder stummgeschaltet. Passen
Sie die Lautstärke an.
Wenn ein externes Gerät (STB, Bluetooth-Gerät, Mobilgerät usw.)
angeschlossen ist, passen Sie die Lautstärke des externen Geräts an.
Wählen Sie für die Tonausgabe des Fernsehgeräts die Soundbar aus.
(Samsung-TV: Start ( ) → Menü → Einstellung ( ) → Alle Einstellungen
( ) → Ton → Tonausgabe → Soundbar auswählen)
Die Kabelverbindung mit der Soundbar könnte lose sein. Trennen Sie das
Kabel und schließen Sie es erneut an.
Entfernen Sie das Netzkabel vollständig, schließen Sie es erneut an und
schalten Sie die Stromversorgung ein.
Initialisieren Sie das Produkt und versuchen Sie es erneut. (Weitere
Informationen nden Sie auf Seite 35.)
Vom Subwoofer oder von den hinteren Lautsprechern wird kein Ton
ausgegeben.
Überprüfen Sie, ob die LED-Anzeige auf der Rückseite des Subwoofers
und der Surround-Lautsprecher blau leuchtet. Verbinden Sie die Soundbar
erneut mit dem Subwoofer und den Surround-Lausprechern, wenn die
Anzeige blau blinkt oder rot leuchtet. (Weitere Informationen nden Sie
auf Seite 16.)
Es kann ein Problem auftreten, wenn ein Hindernis zwischen Soundbar
und Subwoofer besteht. Bewegen Sie die Geräte in einen Bereich, der von
den Hindernissen entfernt ist.
Andere Geräte, die in der Nähe Radiofrequenzsignale senden, können die
Verbindung unterbrechen.
Halten Sie Ihren Lautsprecher von solchen Geräten fern.
Entfernen Sie den Netzstecker und schließen Sie ihn wieder an.
DEU - 36

Subwoofer und dem Surround-Lautsprecher
Wenn Sie Objekte zwischen der Soundbar und dem Subwoofer-Lautsprecher
benden, kann das Problem dadurch verursacht werden. Platzieren Sie
diese an einer Stelle ohne solch ein Objekt.
Es kann zu Tonaussetzern oder Verzögerungen kommen, wenn der
Subwoofer und der Surround-Lautsprecher weit von der Soundbar entfernt
sind. Bitte platzieren Sie sie in der Nähe der Soundbar.
Es kann zu Tonaussetzern oder Verzögerungen kommen, wenn die Soundbar
sich in der Nähe eines Instruments oder elektrischen Geräts bendet, das
Radiostörungen verursachen kann. Platzieren Sie die Soundbar weit von
solchen Radiostörungen verursachenden Geräten entfernt. (Beispielsweise:
Drahtloser Router)
Ändern Sie den Status der TV-Netzwerkverbindung von drahtlos zu verkabelt.
Die Subwoofer-Lautstärke ist zu niedrig
Die ursprüngliche Lautstärke des von Ihnen wiedergegebenen Inhalts
ist möglicherweise niedrig. Versuchen Sie, die Subwoofer-Lautstärke
anzupassen. (Weitere Informationen nden Sie auf Seite 10.)
Bewegen Sie den Subwoofer-Lautsprecher näher zu sich heran.
Wenn das TV-Gerät nicht per HDMI TO TV (eARC/ARC) verbunden ist
Prüfen Sie, ob das HDMI-Kabel korrekt an den ARC-Anschluss
angeschlossen ist. (Weitere Informationen nden Sie auf Seite 18.)
Der Anschluss ist möglicherweise aufgrund des angeschlossenen
externen Geräts (Set-Top-Box, Spielgerät, etc.) nicht möglich. Verbinden
Sie die Soundbar direkt.
HDMI-CEC ist eventuell nicht an dem Fernsehgerät aktiviert. Schalten Sie
das CEC im Menü des Fernsehgeräts ein. (Samsung-TV: Start ( ) → Menü
→ Einstellung ( ) → Alle Einstellungen ( ) → Verbindung → Manager
für externe Geräte → Anynet+ (HDMI-CEC) ON)
Zum Herstellen einer eARC-Verbindung muss die eARC-Funktion
im TV-Menü auf „Ein“ festgelegt werden. (Samsung-TV: Start ( )
→ Menü → Einstellung ( ) → Alle Einstellungen ( ) → Ton →
Experteneinstellungen → HDMI-eARC-Modus(Auto))
Es gibt keinen eingehenden Ton beim Anschluss an den Fernseher im
Modus HDMI TO TV(eARC/ARC)
Ihr Gerät ist nicht in der Lage, das Eingangssignal wiederzugeben. Ändern
Sie die Audioausgabe des Fernsehers auf PCM oder Dolby Digital. (Bei einem
Samsung TV: Start ( ) → Menü → Einstellung ( ) → Alle Einstellungen
( ) → Ton → Experteneinstellungen → Digitale Audioausgabeformat)
Die Soundbar lässt sich nicht über Bluetooth verbinden.
Wechseln Sie beim Verbinden eines neuen Geräts für die Verbindung
zu „BT PAIRING. (Drücken Sie die Taste PAIR auf der Fernbedienung
oder drücken Sie die Taste (Mikro Ein/Aus)/ (Quelle) am Gehäuse
mindestens 5 Sekunden lang.)
Wenn die Soundbar mit einem anderen Gerät verbunden ist, trennen Sie
das Gerät zuerst, um das Gerät zu wechseln.
Stellen Sie die Verbindung wieder her, nachdem Sie die Bluetooth-
Lautsprecherliste des zu verbindenden Geräts entfernt haben. (Samsung-
TV: Start ( ) → Menü → Einstellung ( ) → Alle Einstellungen ( ) →
Ton → Tonausgabe → Bluetooth-Lautsprecherliste)
Die automatische TV-Verbindung kann deaktiviert sein. Währen sich die
Soundbar im Zustand „BT READY“ bendet, halten Sie die
Links
-Taste auf
der Fernbedienung der Soundbar 5 Sekunden lang gedrückt, um ON-
TV CONNECT auszuwählen. Wenn Sie OFF-TV CONNECT sehen, halten
Sie die
Links
-Taste erneut 5 Sekunden lang gedrückt, um die Auswahl
umzuschalten.
Entfernen Sie den Netzstecker und versuchen Sie es dann erneut.
Initialisieren Sie das Produkt und versuchen Sie es erneut. (Weitere
Informationen nden Sie auf Seite 35.)
Bei einer Bluetooth-Verbindung verschwindet der Ton.
Einige Geräte können Funkstörungen verursachen, wenn Sie sich zu nah
an der Soundbar benden, z. B. Mikrowellen, drahtlose Router usw.
Wenn Ihr über Bluetooth verbundenes Gerät sich zu weit von der Soundbar
entfernt, kann der Ton verschwinden. Bewegen Sie das Gerät näher an die
Soundbar heran.
Wenn ein Teil Ihres Gehäuses mit dem Bluetooth-Sender/Empfänger
in Kontakt kommt oder wenn das Produkt auf Möbeln aus Metall
installiert wird, könnte der Ton verschwinden. Überprüfen Sie die
Installationsumgebung und die Einsatzbedingungen.
Die Soundbar lässt sich nicht über Wi-Fi verbinden.
Prüfen Sie, ob Ihr Wireless-Router eingeschaltet ist.
Schalten Sie den Router aus, schalten Sie ihn wieder ein und versuchen Sie
es dann erneut.
Die Soundbar stellt keine Verbindung her, wenn das drahtlose Signal
zu schwach ist. Versuchen Sie, die Router näher an der Soundbar zu
platzieren oder, wenn möglich, alle Hindernisse zwischen der Soundbar
und dem Router zu beseitigen.
Wenn Ihr WLAN-Router neu ist, müssen Sie die Netzwerkeinstellungen
des Lautsprechers neu kongurieren.
Die Soundbar schaltet sich nicht automatisch mit dem TV ein.
Wenn Sie die Soundbar während des Fernsehens ausschalten, wird die
Synchronisation der Stromversorgung mit dem Fernseher deaktiviert.
Schalten Sie zuerst das Fernsehgerät aus.
Die AVA-Funktion (nur bei entsprechenden Modellen) ist in folgenden
Fällen nicht verfügbar.
Die AVA-Funktion (nur bei entsprechenden Modellen) ist mit der
Q-symphony-Funktion nicht verfügbar.
Die AVA-Funktion (nur bei entsprechenden Modellen) ist nicht verfügbar,
wenn das Mikrofon ausgeschaltet ist.
Nach dem Herstellen einer Verbindung zwischen TV-Gerät und Soundbar
habe ich in den Soundbar-Modus gewechselt. Dann wird kein Ton vom TV-
Gerät ausgegeben.
Wenn Sie Ihre Soundbar mit einem Mobilgerät verbinden, während die
Soundbar mit dem TV-Gerät verbunden ist, gibt die Soundbar Ton über
das Mobilgerät aus und hält die TV-Verbindung bei. Der TV-Ton wird also
nirgendwo ausgegeben.
Trennen Sie das Mobilgerät und der TV-Ton wird wieder von der Soundbar
ausgegeben.
DEU - 37
13 
Dolby, Dolby Atmos, and the double-D symbol are registered trademarks of
Dolby Laboratories Licensing Corporation. Manufactured under license from
Dolby Laboratories. Condential unpublished works. Copyright © 2012-2021
Dolby Laboratories. All rights reserved.
For DTS patents, see http://patents.dts.com. Manufactured under license
from DTS, Inc. (for companies headquartered in the U.S./Japan/Taiwan) or
under license from DTS Licensing Limited (for all other companies). DTS,
DTS:X, and the DTS:X logo are registered trademarks or trademarks of DTS,
Inc. in the United States and other countries. © 2021 DTS, Inc. ALL RIGHTS
RESERVED.
The terms HDMI and HDMI High-Denition Multimedia Interface, and the
HDMI Logo are trademarks or registered trademarks of HDMI Licensing
Administrator, Inc. in the United States and other countries.
Verwende dein Smartphone, Tablet oder deinen Computer als
Fernbedienung für Spotify. Auf spotify.com/connect erfährst du mehr.
Die Spotify Software unterliegt den folgenden Drittanbieter-Lizenzen:
https://www.spotify.com/connect/third-party-licenses.
Apple, Airplay, iPhone, iPad, and Mac are trademarks of Apple Inc.,
registered in the U.S. and other countries.
Use of the Works with Apple badge means that an accessory has been
designed to work specically with the technology identied in the badge
and has been certied by the developer to meet Apple performance
standards.
14 

Bei Anfragen oder Anforderung bezüglich Fragen zu Open Source wenden Sie
sich an Samsung Open Source (http://opensource.samsung.com)
15 
SERVICE
Abbildungen und Graken in diesem Benutzerhandbuch dienen nur
Referenzzwecken und können vom tatsächlichen Erscheinungsbild des
Produkts abweichen.
Verwaltungskosten werden abgerechnet, wenn
(a) auf Ihren Wunsch ein Techniker zu Ihnen geschickt wird, aber kein
Produktdefekt vorliegt (d. h. wenn das User Manual (Benutzerhandbuch)
nicht gelesen wurde).
(b) Sie das Gerät in eine Reparaturwerkstatt bringen, aber kein
Produktdefekt des Geräts vorliegt (d. h. wenn das User Manual
(Benutzerhandbuch) nicht gelesen wurde).
Die Höhe eventuell anfallender Gebühren wird Ihnen vor dem Besuch eines
Technikers mitgeteilt.
DEU - 38
16 
Technische Daten
Soundbar-Hauptgerät
Modellname HW-Q930B / HW-Q935B
Gewicht 5,4 kg
Abmessungen (B x H x T) 1110,7 x 60,4 x 120,0 mm
Betriebstemperaturbereich: +5°C bis +35°C
Betriebsfeuchtigkeitsbereich 10 % ~ 75 %
VERSTÄRKER
Nennausgangsleistung (30 W x 3) + (20 W x 6) + (10 W x 3)
Unterstützte Wiedergabeformate Dolby 5.1ch / Dolby Digital Plus / Dolby TRUE HD / Dolby ATMOS /
DTS 5.1ch / DTS HD / DTS-HD Master Audio / DTS:X / LPCM 8Ch
AUSGANGSLEISTUNG DES DRAHTLOSGERÄTS
Maximale Wi-Fi-Transmitterleistung
100 mW mit 2,4 GHz – 2,4835 GHz, 200 mW mit 5,15 GHz – 5,25 GHz,
100 mW mit 5,25 GHz – 5,35 GHz und 5,47 GHz – 5,725 GHz
AUSGANGSLEISTUNG DES DRAHTLOSGERÄTS
Maximale BT-Transmitterleistung 100 mW bei 2,4 GHz – 2,4835 GHz
AUSGANGSLEISTUNG DES DRAHTLOSGERÄTS
Maximale SRD-Transmitterleistung 25 mW bei 5,775 GHz – 5,875 GHz
Modellname HW-Q800B / HW-Q810B
Gewicht 5,1 kg
Abmessungen (B x H x T) 1110,7 x 60,4 x 120,0 mm
Betriebstemperaturbereich: +5°C bis +35°C
Betriebsfeuchtigkeitsbereich 10 % ~ 75 %
VERSTÄRKER
Nennausgangsleistung (30 W x 3) + (20 W x 4) + (10 W x 3)
Unterstützte Wiedergabeformate Dolby 5.1ch / Dolby Digital Plus / Dolby TRUE HD / Dolby ATMOS /
DTS 5.1ch / DTS HD / DTS-HD Master Audio / DTS:X / LPCM 8Ch
AUSGANGSLEISTUNG DES DRAHTLOSGERÄTS
Maximale Wi-Fi-Transmitterleistung
100 mW mit 2,4 GHz – 2,4835 GHz, 200 mW mit 5,15 GHz – 5,25 GHz,
100 mW mit 5,25 GHz – 5,35 GHz und 5,47 GHz – 5,725 GHz
AUSGANGSLEISTUNG DES DRAHTLOSGERÄTS
Maximale BT-Transmitterleistung 100 mW bei 2,4 GHz – 2,4835 GHz
AUSGANGSLEISTUNG DES DRAHTLOSGERÄTS
Maximale SRD-Transmitterleistung 25 mW bei 5,775 GHz – 5,875 GHz
Modellname HW-Q700B / HW-Q710B
Gewicht 4,8 kg
Abmessungen (B x H x T) 1110,7 x 60,4 x 120,0 mm
Betriebstemperaturbereich: +5°C bis +35°C
Betriebsfeuchtigkeitsbereich 10 % ~ 75 %
VERSTÄRKER
Nennausgangsleistung (30 W x 3) + (20 W x 2) + (10 W x 3)
Unterstützte Wiedergabeformate Dolby 5.1ch / Dolby Digital Plus / Dolby TRUE HD / Dolby ATMOS /
DTS 5.1ch / DTS HD / DTS-HD Master Audio / DTS:X / LPCM 8Ch
DEU - 39
AUSGANGSLEISTUNG DES DRAHTLOSGERÄTS
Maximale Wi-Fi-Transmitterleistung
100 mW mit 2,4 GHz – 2,4835 GHz, 200 mW mit 5,15 GHz – 5,25 GHz,
100 mW mit 5,25 GHz – 5,35 GHz und 5,47 GHz – 5,725 GHz
AUSGANGSLEISTUNG DES DRAHTLOSGERÄTS
Maximale BT-Transmitterleistung 100 mW bei 2,4 GHz – 2,4835 GHz
AUSGANGSLEISTUNG DES DRAHTLOSGERÄTS
Maximale SRD-Transmitterleistung 25 mW bei 5,775 GHz – 5,875 GHz
Subwoofer
Subwoofer-Name PS-WB96B
Gewicht 9,8 kg
Abmessungen (B x H x T) 210,0 x 403,0 x 403,0 mm
VERSTÄRKER
Nennausgangsleistung 160 W
AUSGANGSLEISTUNG DES DRAHTLOSGERÄTS
Maximale SRD-Transmitterleistung 25 mW bei 5,775 GHz – 5,875 GHz
Subwoofer-Name PS-WB75B
Gewicht 5,9 kg
Abmessungen (B x H x T) 205,0 x 353,0 x 302,0 mm
VERSTÄRKER
Nennausgangsleistung 160 W
AUSGANGSLEISTUNG DES DRAHTLOSGERÄTS
Maximale SRD-Transmitterleistung 25 mW bei 5,775 GHz – 5,875 GHz
Surround-Lautsprecher (nur bei entsprechenden Modellen)
Name des SETS Drahtlose Surround-Lautsprecher PS-RB96B (LINKS/RECHTS)
Gewicht 3,1 kg
Abmessungen (B x H x T) 129,5 x 201,3 x 140,4 mm
VERSTÄRKER
Nennausgangsleistung 140 W
AUSGANGSLEISTUNG DES DRAHTLOSGERÄTS
Maximale SRD-Transmitterleistung 25 mW bei 5,775 GHz – 5,875 GHz
HINWEIS
Samsung Electronics Co., Ltd behält sich das Recht vor, Spezikationen ohne vorherigen Hinweis zu ändern.
Gewicht und Abmessungen sind Annäherungswerte.
Vorsichtsmaßnahmen: Die Soundbar wird bei der Wi-Fi-Aktivierung automatisch neu gestartet.
Allgemeiner Stromverbrauch im Standby (W) 7,5 W
Wi-Fi
Methode zur Deaktivierung des Anschlusses
Drücken Sie die CH LEVEL-Taste an der Fernbedienung der Soundbar 30 Sekunden lang, um WLAN
ein-/auszuschalten.
Bluetooth
Methode zur Deaktivierung des Anschlusses
Drücken Sie die TONE CONTROL-Taste an der Fernbedienung der Soundbar 30 Sekunden lang, um
Bluetooth ein-/auszuschalten.
DEU - 40
Hiermit erklärt Samsung Electronics, dass diese Funkausstattung mit der Direktive 2014/53/EU und den relevanten gesetzlichen Anforderungen von
Großbritannien konform ist.
Der vollständige Text der Konformitätserklärung ist unter folgender Internetadresse verfügbar:
http://www.samsung.com navigieren Sie dort zu „Support“ und geben Sie den Modellnamen ein.
Dieses Gerät kann in allen Ländern in der EU und in Großbritannien verwendet werden.
Die 5GHz WLAN(Wi-Fi oder SRD)-Funktion dieses Gerätes darf nur im Innenbereich genutzt werden.
[Korrekte Entsorgung der Batterien dieses Produkts]
(Gilt für Länder mit Abfalltrennsystemen)
Die Kennzeichnung auf der Batterie bzw. auf der dazugehörigen Dokumentation oder Verpackung gibt an, dass die Batterie zu diesem Produkt nach seiner
Lebensdauer nicht zusammen mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Wenn die Batterie mit den chemischen Symbolen Hg, Cd oder Pb
gekennzeichnet ist, liegt der Quecksilber-, Cadmium- oder Blei-Gehalt der Batterie über den in der EG-Richtlinie 2006/66 festgelegten Referenzwerten. Wenn
Batterien nicht ordnungsgemäß entsorgt werden, können sie der menschlichen Gesundheit bzw. der Umwelt schaden.
Bitte helfen Sie, die natürlichen Ressourcen zu schützen und die nachhaltige Wiederverwertung von stofichen Ressourcen zu fördern, indem Sie die Batterien
von anderen Abfällen getrennt über Ihr örtliches kostenloses Altbatterie-Rücknahmesystem entsorgen.
Korrekte Entsorgung von Altgeräten
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern auf einem Elektro- oder Elektronikgerät, der Verpackung, Gebrauchsanweisung oder dem
Garantieschein weist darauf hin, dass das Elektro- oder Elektronikgerät nicht im unsortierten Siedlungsabfall (Hausmüll) entsorgt werden darf, sondern einer
getrennten Sammlung zugeführt werden muss.
Sie sind verpichtet, dieses Gerät und Zubehörteile einer vom Hausmüll getrennten Erfassung zuzuführen. Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom
Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, sind vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle
zerstörungsfrei vom Altgerät zu trennen.
Vertreiber von Elektro- oder Elektronikgeräten, einschließlich des Lebensmitteleinzel-, Fernabsatz- und Versandhandels, sind ab einer bestimmten Verkaufs-,
Lager- bzw. Versandächengröße gesetzlich grundsätzlich zur unentgeltlichen Rücknahme von Altgeräten verpichtet, wenn Sie bei dem Vertreiber ein
neues Gerät kaufen oder es sich um ein kleines Altgerät handelt, das bestimmte Maße nicht überschreitet. Nähere Informationen und Einzelheiten zu diesen
Rücknahmemöglichkeiten und pichten erhalten Sie von dem jeweiligen Vertreiber.
Endnutzer einschließlich privater Nutzer wenden sich an ihren öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger, um in Erfahrung zu bringen, wo sie das Altgerät für
eine umweltfreundliche Entsorgung zurückgeben können. Gewerblichen Endnutzern stehen zusätzliche herstellerspezische Möglichkeiten zur Rückgabe zur
Verfügung, die sie direkt beim Hersteller erfragen können.
Bitte löschen Sie vor Abgabe an einer Erfassungsstelle selbstständig alle personenbezogenen Daten auf Ihrem Gerät.
Weitere Informationen zum Engagement von Samsung für die Umwelt und zu produkspezischen Auagen wie z. B. REACH, WEEE, Batterien nden Sie unter:
www.samsung.com/uk/aboutsamsung/sustainability/environment/our-commitment/data/
38

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Samsung-HW-Q930B

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Samsung HW-Q930B bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Samsung HW-Q930B in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 10.13 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Samsung HW-Q930B

Samsung HW-Q930B Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 40 pagina's

Samsung HW-Q930B Gebruiksaanwijzing - English - 40 pagina's

Samsung HW-Q930B Gebruiksaanwijzing - Français - 40 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info