474839
136
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/136
Pagina verder
GT-P6210
Benutz erhandbuch
Dieses Handbuch verwenden
2
Dieses Handbuch verwenden
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb dieses mobilen Geräts von
Samsung. Dieses leistungsstarke, standortunabhängige Gerät bietet
die Vorteile des Internets und mobilen Computerwesens auf einer
leichten, vielseitigen Plattform, die zu Ihrem aktiven Lebensstil passt.
Das mobile Gerät von Samsung wurde auf Basis des Google Android-
Betriebssystems entwickelt und bietet Zugriff auf unzählige hilfreiche
und spannende Anwendungen zur Bereicherung der mobilen
Weberfahrung.
Dank integriertem WLAN-Zugang und einem reaktionsfähigen
Touchscreen können Sie Bücher und Zeitungen unterwegs lesen,
bei Nachrichten, Sportnachrichten und Wetter auf dem Laufenden
bleiben, Ihre Multimedia- und Geschäftsdateien verwalten und
das Internet nach Karten, Geschäftsstandorten und vielem mehr
durchsuchen.
Erst lesen
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und dieses Handbuch
sorgfältig, bevor Sie das Gerät verwenden, um eine sichere und
ordnungsgemäße Verwendung zu gewährleisten.
Die Beschreibungen in diesem Handbuch basieren auf den
Standardeinstellungen des Geräts.
Bilder und Screenshots in diesem Benutzerhandbuch
unterscheiden sich möglicherweise vom tatsächlichen Produkt.
Die Inhalte in diesem Benutzerhandbuch unterscheiden sich
möglicherweise vom Produkt oder von der von Dienstanbietern
oder Betreibern bereitgestellten Software. Änderungen
ohne Ankündigung vorbehalten. Die aktuelle Version des
Benutzerhandbuchs finden Sie unter www.samsung.com
Verfügbare Funktionen und weitere Dienste können sich je nach
Gerät, Software oder Dienstanbieter unterscheiden.
Die Formatierung und Bereitstellung dieses Benutzerhandbuchs
basiert auf Google Android-Betriebssystemen und variiert
möglicherweise je nach Betriebssystem des Benutzers.
Dieses Handbuch verwenden
3
Anwendungen und ihre Funktionen variieren möglicherweise je
nach Land, Region oder Hardwarespezifikationen. Samsung haftet
nicht für Leistungsprobleme, die von Drittanbieteranwendungen
verursacht wurden.
Samsung ist nicht für Leistungseinbußen oder Kompatibilitätsfehler
verantwortlich, die durch veränderte Registry-Einträge und/oder
modifizierte Betriebssystemsoftware verursacht wurden. Bitte
beachten Sie, dass inoffizielle Anpassungen am Betriebssystem
dazu führen können, dass Ihr Gerät oder eine Anwendung nicht
mehr ordnungsgemäß funktioniert.
Sie können ein Upgrade der Mobilgerätsoftware unter
www.samsung.com durchführen.
Software, Tonquellen, Hintergründe, Bilder und andere Inhalte auf
diesem Gerät sind zur beschränkten Nutzung zwischen Samsung
und den jeweiligen Besitzern lizenziert. Das Extrahieren und Nutzen
dieser Materialen zu kommerziellen oder anderen Zwecken stellt
einen Verstoß gegen die Urheberrechtsgesetze dar. Samsung haftet
nicht für derartige Verstöße gegen das Urheberrecht durch den
Benutzer.
Bewahren Sie dieses Handbuch zur künftigen Verwendung auf.
Anweisungssymbole
Bevor Sie beginnen, machen Sie sich mit den Symbolen vertraut, die
Sie in diesem Handbuch sehen:
Warnung: situationen, die Ihnen oder anderen Personen
Verletzungen zufügen können
Achtung: situationen, die Ihrem Gerät oder anderen Geräten
Schäden zufügen können
Hinweis: hinweise, nutzungstipps oder zusätzliche
Informationen
Weitere Informationen: seiten mit zugehörigen
Informationen. Beispiel:
S. 12 (steht für siehe Seite 12”)
Dieses Handbuch verwenden
4
Gefolgt von: die Reihenfolge der Optionen oder Menüs,
die Sie zur Durchführung eines Schritts auswählen müssen.
Beispiel: Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
Einstellungen
Drahtlos und Netzwerke (steht für
Einstellungen, gefolgt von Drahtlos und Netzwerke)
[ ]
Eckige Klammern: gerätetasten; Beispiel: [
] (steht für die
Ein-/Aus-/Reset-/Sperrtaste)
Copyright
Copyright © 2012 Samsung Electronics
Dieses Benutzerhandbuch ist nach internationalen Urheberrechten
geschützt.
Kein Teil dieses Benutzerhandbuchs darf ohne vorherige schriftliche
Genehmigung von Samsung Electronics reproduziert, verbreitet,
übersetzt oder in beliebiger Form oder mit beliebigen Mitteln
elektronischer oder mechanischer Art übertragen werden,
einschließlich Fotokopieren, Aufnehmen oder Aufbewahren in einem
beliebigen Informationsspeicher- und Abrufsystem.
Marken
SAMSUNG und das SAMSUNG-Logo sind eingetragene Marken von
Samsung Electronics.
Das Android-Logo, Google Search
, Google Maps
, Google
Mail
, YouTube
, Android Market
und Google Talk
sind
Marken von Google, Inc.
Bluetooth
®
ist weltweit eine eingetragene Marke von Bluetooth
SIG, Inc.
Dieses Handbuch verwenden
5
Oracle und Java sind eingetragene Marken von Oracle und/oder
seinen Tochterunternehmen. Andere Namen sind möglicherweise
Marken ihrer jeweiligen Besitzer.
Windows Media Player
®
ist eine eingetragene Marke der Microsoft
Corporation.
Wi-Fi®, Wi-Fi Protected Setup™, Wi-Fi Direct™, Wi-Fi CERTIFIED™ und
das Wi-Fi-Logo sind eingetragene Marken der Wi-Fi Alliance.
DivX
®
, DivX Certified
®
und die
entsprechenden Logos sind
Marken der Rovi Corporation oder
zugehöriger Tochterunternehmen
und werden unter Lizenz verwendet.
Alle anderen Marken und Urheberrechte sind Eigentum der
jeweiligen Besitzer.
Dieses Handbuch verwenden
6
INFOS ZU DIVX-VIDEO
DivX
®
ist ein digitales Videoformat von DivX, LLC (einem
Tochterunternehmen der Rovi Corporation). Bei diesem Gerät handelt
es sich um ein offizielles DivX Certified
®
-Gerät, auf dem DivX-Videos
wiedergegeben werden können. Besuchen Sie www.divx.com, um
weitere Informationen und Softwaretools zur Umwandlung Ihrer
Dateien in DivX-Videos zu erhalten.
DivX Certified
®
für die Wiedergabe von DivX
®
-Videos bis HD 720p,
einschließlich Premiuminhalte
INFOS ZU DIVX VIDEO-ON-DEMAND
Dieses DivX Certified
®
-Gerät muss registriert werden, um gekaufte
DivX Video-on-Demand (VOD)-Filme wiedergeben zu können.
Begeben Sie zum Ermitteln des Registrierungscodes zum Abschnitt
DivX VOD im Setup-Menü des Geräts. Unter vod.divx.com finden Sie
weitere Informationen zum Durchführen der Registrierung.
Inhalt
7
Inhalt
Zusammenbauen ................................................... 10
Auspacken .............................................................................. 10
Akku laden ............................................................................. 10
Speicherkarte einsetzen (optional) .................................. 13
Erste Schritte .......................................................... 16
Gerät ein- und ausschalten ................................................ 16
Mit dem Gerät vertraut machen ....................................... 17
Touchscreen bedienen ........................................................ 21
Mit dem Home-Bildschirm vertraut machen ................ 23
Anwendungen aufrufen ..................................................... 27
Gerät anpassen ..................................................................... 28
Tex t eingeben ....................................................................... 31
Internet .................................................................... 37
Internet ................................................................................... 37
Pulse ........................................................................................ 41
Market ..................................................................................... 42
YouTube .................................................................................. 43
Maps ........................................................................................ 43
Latitude ................................................................................... 45
Places ....................................................................................... 46
Navigation .............................................................................. 46
Samsung Apps ...................................................................... 47
Samsung Hub ........................................................................ 48
Kommunikation ..................................................... 49
Google Mail ............................................................................ 49
Inhalt
8
E-Mail ....................................................................................... 51
Chatten ................................................................................... 53
Social Hub .............................................................................. 55
Unterhaltung .......................................................... 56
MP3-Player ............................................................................. 56
Kamera .................................................................................... 58
Video-Player .......................................................................... 68
Galerie ..................................................................................... 69
Foto-Editor ............................................................................. 71
Persönliche Informationen .................................. 73
Kontakte ................................................................................. 73
Kalender ................................................................................. 76
Memo ...................................................................................... 77
Verbindungen ........................................................ 79
PC-Verbindungen ................................................................. 79
WLAN ....................................................................................... 81
Wi-Fi Direct ............................................................................. 83
Bluetooth ................................................................................ 84
AllShare ................................................................................... 86
GPS ........................................................................................... 89
VPN-Verbindungen .............................................................. 90
Extras ....................................................................... 92
Alarm ....................................................................................... 92
Rechner ................................................................................... 93
Downloads ............................................................................. 93
eBook ...................................................................................... 93
Google-Suche ........................................................................ 95
Inhalt
9
Eigene Dateien ...................................................................... 95
Stift-Memo ............................................................................. 98
Polaris Office .......................................................................... 98
Sprachsuche ........................................................................ 100
Weltuhr ................................................................................. 101
Einstellungen ....................................................... 102
Einstellungsmenü aufrufen ............................................. 102
Drahtlos und Netzwerke ................................................... 102
Ton .......................................................................................... 104
Bildschirm ............................................................................ 104
Energiesparmodus ............................................................. 105
Standort und Sicherheit ................................................... 106
Anwendungen .................................................................... 108
Konten und Synchronisierung ........................................ 109
Bewegung ............................................................................ 109
Datenschutz ......................................................................... 109
Speicher ................................................................................ 110
Sprache und Eingabe ........................................................ 110
Eingabehilfe ......................................................................... 114
Datum und Uhrzeit ............................................................ 115
Info zu Gerät ........................................................................ 115
Rat und Hilfe bei Problemen ............................. 116
Sicherheitshinweise ............................................ 119
Index ...................................................................... 131
Zusammenbauen
10
Zusammenbauen
Auspacken
Überprüfen Sie, ob der Produktkarton die folgenden Artikel enthält:
Mobilgerät
Kurzanleitung
Verwenden Sie nur von Samsung zugelassenes Zubehör.
Raubkopien und illegale Software können Schäden
und Fehlfunktionen verursachen, die nicht von der
Herstellergarantie abgedeckt sind.
Der Lieferumfang des Geräts und die Verfügbarkeit von
Zubehörteilen für das Gerät können je nach Region oder
Dienstanbieter variieren.
Bei Ihrem örtlichen Samsung-Händler können Sie zusätzliche
Zubehörteile kaufen.
Die mitgelieferten Zubehörteile sind am besten für das Gerät
geeignet.
Andere Zubehörteile sind unter Umständen nicht mit dem
Gerät kompatibel.
Akku laden
Das Gerät verfügt über einen eingebauten Akku. Vor der ersten
Verwendung des Geräts muss der Akku geladen werden.
Verwenden Sie nur von Samsung zugelassene Ladegeräte.
Nicht zugelassene Ladegeräte können zum Explodieren des
Akkus bzw. zu Schäden am Gerät führen.
Zusammenbauen
11
Laden Sie den Akku nur mit einem Ladegerät. Sie können
den Akku nicht über das USB-Kabel laden.
Wenn der Akku schwach ist, gibt das Gerät einen Warnton
aus und zeigt eine entsprechende Warnmeldung auf dem
Display an. Zudem wird das Akkusymbol
leer dargestellt.
Wenn der Akku zu schwach wird, schaltet sich das Gerät
automatisch aus. Laden Sie den Akku umgehend auf, um das
Gerät weiter nutzen zu können.
Wenn der Akku vollständig entladen ist, kann das Gerät
selbst bei angeschlossenem USB-Netzadapter nicht
eingeschaltet werden. Warten Sie beim Aufladen eines
leeren Akkus einige Minuten, bevor Sie versuchen, das Gerät
einzuschalten.
Schließen Sie das USB-Kabel an den USB-Netzadapter und das
1
andere Ende des USB-Kabels an die Multifunktionsbuchse an.
Je nach Region kann es sich um eine andere Ausführung des
USB-Netzadapters handeln.
Zusammenbauen
12
Ein nicht ordnungsgemäßes Anschließen des USB-Kabels kann
zu schweren Schäden am Gerät oder am USB-Netzadapter
führen. Schäden durch unsachgemäße Verwendung sind von
der Garantie nicht abgedeckt.
Stecken Sie den USB-Netzadapter in eine Netzsteckdose.
2
Sie können das Gerät zwar verwenden, während es geladen
wird, dadurch verlängert sich jedoch unter Umständen die
Ladedauer des Akkus.
Während das Gerät aufgeladen wird, kann es vorkommen,
dass der Touchscreen aufgrund einer instabilen
Spannungsversorgung nicht funktioniert. Stecken Sie
in einem solchen Fall den USB-Netzadapter (an der
Netzsteckdose) oder das USB-Kabel (am Gerät) aus.
Beim Aufladen kann sich das Gerät erwärmen. Das ist normal
und hat keine Auswirkung auf die Lebensdauer des Geräts
oder seine Leistungsfähigkeit.
Falls das Gerät nicht richtig lädt, bringen Sie es zusammen
mit dem Ladegerät in ein Samsung-Kundendienstzentrum.
Entfernen Sie nach dem vollständigen Laden des Akkus zunächst
3
den USB-Netzadapter und das USB-Kabel vom Gerät und trennen
Sie sie dann von der Netzsteckdose.
Ziehen Sie den USB-Netzadapter ab, wenn Sie ihn nicht
verwenden, um Strom zu sparen. Der USB-Netzadapter hat
keinen Ein/Aus-Schalter. Er muss also aus der Steckdose
gezogen werden, um die Stromversorgung zu unterbrechen.
Der USB-Netzadapter sollte bei Verwendung in der Nähe der
Steckdose bleiben.
Zusammenbauen
13
Speicherkarte einsetzen (optional)
Um zusätzliche Dateien zu speichern, müssen Sie eine Speicherkarte
einsetzen. Das Gerät akzeptiert microSD
- und microSDHC
-
Speicherkarten mit bis zu 32 GB Speicherkapazität (je nach
Speicherkartenhersteller und -typ).
Samsung nutzt für Speicherkarten die zugelassenen
Branchenstandards. Deshalb kann es sein, dass Speicherkarten
bestimmter Hersteller nicht vollständig mit dem Gerät
kompatibel sind. Die Verwendung einer inkompatiblen
Speicherkarte kann das Gerät, die Speicherkarte sowie die auf
der Karte gespeicherten Daten beschädigen.
Das Gerät unterstützt nur die FAT-Dateistruktur für
Speicherkarten. Wenn Sie eine Speicherkarte in das Gerät
einsetzen, die mit einer anderen Dateistruktur formatiert
wurde, fordert das Gerät Sie zur Formatierung dieser
Speicherkarte auf.
Häufiges Speichern und Löschen von Daten verringert die
Lebensdauer von Speicherkarten.
Wenn Sie eine Speicherkarte in das Gerät einsetzen,
erscheint das Dateienverzeichnis der Speicherkarte im
Ordner „extStorages“ unter dem internen Speicher.
Zusammenbauen
14
Öffnen Sie die Abdeckung des Speicherkarteneinschubs.
1
Setzen Sie eine Speicherkarte mit den goldfarbenen Kontakten
2
nach unten weisend ein.
Schieben Sie die Speicherkarte in den Speicherkarteneinschub,
3
bis sie einrastet.
Schließen Sie die Speicherkartenabdeckung.
4
Speicherkarte entnehmen
Bevor Sie eine Speicherkarte entnehmen, müssen Sie sie zum
sicheren Entfernen vom Gerät abmelden.
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Einstellungen
Speicher
SD-Karte deinstallieren.
Öffnen Sie die Speicherkartenabdeckung.
2
Drücken Sie die Speicherkarte vorsichtig hinein, bis sie aus dem
3
Gerät hervortritt.
Entnehmen Sie die Speicherkarte.
4
Entfernen Sie niemals eine Speicherkarte aus dem Gerät,
während Daten von der Karte gelesen oder darauf gespeichert
werden. Andernfalls kann es zu Datenverlusten und/oder
Schäden an der Speicherkarte oder am Gerät kommen.
Zusammenbauen
15
Speicherkarte formatieren
Wenn Sie die Speicherkarte in einem PC formatieren, kann es sein,
dass sie anschließend nicht mehr mit dem Gerät kompatibel ist.
Formatieren Sie die Speicherkarte nur im Gerät.
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie Einstellungen
Speicher
SD-Karte formatieren
SD-Karte formatieren
Alles löschen.
Erstellen Sie vor dem Formatieren der Speicherkarte
unbedingt eine Sicherungskopie aller wichtigen Daten, die
im Gerät gespeichert sind. Die Herstellergarantie deckt keine
Datenverluste ab, die durch Anwenderaktionen verursacht
werden.
Erste Schritte
16
Erste Schritte
Gerät ein- und ausschalten
Halten Sie zum Einschalten des Geräts [ ] gedrückt. Folgen Sie nach
dem erstmaligen Einschalten des Geräts den Bildschirmhinweisen,
um das Gerät für den Betrieb einzurichten.
Um das Gerät auszuschalten, halten Sie [
] gedrückt und wählen Sie
dann Ausschalten
OK.
Halten Sie sich an alle Warnungen und Anweisungen von
autorisiertem Personal, wenn Sie sich an Orten aufhalten, in
denen die Verwendung von drahtlosen Geräten eingeschränkt
ist (z. B. Flugzeuge oder Krankenhäuser).
In den Offline-Modus wechseln
Im Offline-Modus können Sie alle drahtlosen Funktionen des Geräts
deaktivieren und die nicht netzabhängigen Dienste an Orten
verwenden, an denen drahtlose Geräte verboten sind (beispielsweise
in Flugzeugen und Krankenhäusern).
Wechseln Sie zum Aktivieren des Offline-Modus zu Einstellungen
Drahtlos und Netzwerke
Offline-Modus
OK.
Wechseln Sie zu Einstellungen
Drahtlos und Netzwerke und
deaktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Offline-Modus, um
den Offline-Modus zu deaktivieren und drahtlose Verbindungen zu
verwenden.
Erste Schritte
17
Mit dem Gerät vertraut machen
Aufbau des Geräts
4
1
5
3
2
3
6
9
7
8
Erste Schritte
18
10
1 1
12
13
14
Nummer Funktion
1
Hörer
2
Abstandssensor/Lichtsensor
3
Lautsprecher
4
Mikrofon
5
Mikrofon
6
Vorderes Kameraobjektiv
7
Ein-/Aus-/Reset-/Sperrtaste
8
Lautstärketaste
1
1. Nur aktiv, wenn Sie die Freisprechfunktion verwenden oder Videos
aufzeichnen.
Erste Schritte
19
Nummer Funktion
9
Multifunktionsbuchse
10
GPS-Antenne
1 1
Hinteres Kameraobjektiv
12
Fotolicht
13
Headsetbuchse
14
Speicherkarteneinschub
Tasten
Taste Funktion
Ein-/Aus-/
Reset-
4
/
Sperrtaste
Dient zum Einschalten des Geräts
(gedrückt halten), zum Aufrufen der
Schnellmenüs (gedrückt halten),
zum Zurücksetzen des Geräts
(10 bis 15 Sekunden gedrückt halten),
sowie zum Sperren des Touchscreens.
Lautstärke Dient zum Anpassen der Gerätelautstärke.
2
3
2. Berühren Sie den Bereich der Antenne nicht und decken Sie ihn nicht mit
Ihren Händen oder anderen Gegenständen ab, während Sie die GPS-
Funktionen verwenden.
3. Nicht ordnungsgemäßes Anschließen eines Headsets an das Gerät kann
zu Schäden an der Anschlussbuchse für das Headset oder am Headset
selbst führen.
4 Falls das Gerät schwerwiegende Fehler aufweist oder das Display
einfriert, müssen Sie es möglicherweise zurücksetzen, damit es wieder
funktioniert.
Erste Schritte
20
Anzeigesymbole
Die am unteren Rand des Displays angezeigten Symbole
hängen vom jeweiligen Land oder Netzbetreiber ab.
Symbol Definition
Nicht gesicherte WLANs verfügbar
Mit WLAN verbunden
Bluetooth aktiviert
Empfang von GPS-Daten
Mit dem Internet synchronisiert
Hochladen von Daten
Herunterladen von Daten
Mit PC verbunden
Neue E-Mail-Nachricht
Neue Google Mail-Nachricht
Alarm aktiviert
Ereignisbenachrichtigung
Offline-Modus aktiviert
Musikwiedergabe
Erste Schritte
21
Symbol Definition
Fehler oder Warnung
Akku-Ladezustand
Laden nicht möglich
Aktuelle Uhrzeit
Touchscreen bedienen
Mit dem Touchscreen des Geräts können Sie ganz einfach Elemente
auswählen oder Funktionen verwenden. Hier lernen Sie die
grundlegenden Aktionen zur Verwendung des Touchscreens kennen.
Verwenden Sie keine scharfen Gegenstände, um ein
Zerkratzen des Touchscreens zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass der Touchscreen nicht mit
anderen elektrischen Vorrichtungen in Kontakt kommt.
Elektrostatische Entladungen können Fehlfunktionen des
Touchscreens verursachen.
Achten Sie darauf, dass der Touchscreen nicht mit Wasser
in Kontakt kommt. Durch Feuchtigkeit oder Kontakt mit
Wasser können Fehlfunktionen des Touchscreens verursacht
werden.
Für eine optimale Nutzung des Touchscreens muss die
Schutzfolie vor der Verwendung des Geräts vom Bildschirm
entfernt werden.
Der Touchscreen verfügt über eine Schicht, die geringe
elektrische Ladungen erkennt, wie sie vom menschlichen
Körper abgegeben werden. Zur Erzielung einer optimalen
Leistung tippen Sie mit der Fingerspitze auf den
Touchscreen. Der Touchscreen reagiert nicht, wenn mit
spitzen Gegenständen wie einem Eingabestift oder Bleistift
darauf getippt wird.
1. Wenn Sie ein nicht von Samsung genehmigtes Ladegerät verwenden,
wird dieses Symbol nicht angezeigt.
1
Erste Schritte
22
Sie können den Touchscreen mit folgenden Aktionen steuern:
Tippen: Berühren Sie ein Menü, eine Option oder eine Anwendung
einmal mit dem Finger, um das entsprechende Element
auszuwählen bzw. zu starten.
Ziehen: Tippen Sie und ziehen Sie den Finger nach oben, unten,
links oder rechts, um zu Listenelementen zu navigieren.
Angetippt halten: Tippen Sie auf ein Element und halten Sie es
mindestens 2 Sekunden, um eine Popupliste mit Optionen zu
öffnen.
Ziehen und ablegen: Halten Sie ein Element mit Ihrem Finger
angetippt und ziehen Sie dann Ihren Finger, um das Element zu
bewegen.
Zweimal tippen: Tippen Sie zweimal schnell mit Ihrem Finger, um
angezeigte Fotos zu vergrößern oder zu verkleinern.
Touchscreen drehen
Das Gerät verfügt über einen eingebauten Bewegungssensor, der
die Ausrichtung des Geräts erkennt. Wenn Sie das Gerät drehen,
dreht sich die Benutzeroberfläche automatisch entsprechend der
Geräteausrichtung.
Wählen Sie die rechte Seite der Systemleiste und anschließend
im Benachrichtigungsbereich Automat. Drehen, um die
Benutzeroberfläche so einzurichten, dass die Ausrichtung
beibehalten wird.
Touchscreen sperren und entsperren
Wenn Sie das Gerät für eine bestimmte Zeit nicht verwenden, schaltet
das Gerät den Touchscreen aus und sperrt ihn automatisch, um eine
ungewollte Bedienung des Geräts zu verhindern. Zum manuellen
Sperren des Touchscreens drücken Sie [
].
Aktivieren Sie zum Entsperren den Touchscreen, indem Sie [
]
drücken und
in eine beliebige Richtung ziehen, bis der Rand des
Kreises erreicht ist.
Die Bildschirmsperrfunktion kann aktiviert werden, um zu
verhindern, dass die auf dem Gerät gespeicherten persönlichen
Daten und Informationen von Dritten verwendet oder
aufgerufen werden.
S. 30
Erste Schritte
23
Mit dem Home-Bildschirm vertraut machen
Bei aktiviertem Standbymodus wird der Home-Bildschirm angezeigt.
Auf dem Home-Bildschirm sehen Sie Anzeigesymbole, Widgets,
Shortcuts zu Anwendungen und andere Elemente. Blättern Sie nach
links oder rechts zu einem Bereich des Home-Bildschirms.
3
1
4
5
2
Je nach Region und Netzbetreiber wird der Bildschirm oben
unter Umständen anders dargestellt.
Nummer Funktion
1
Dient zum Suchen nach Anwendungen und Dateien
auf dem Gerät sowie zum Suchen von Daten im
Internet mithilfe des Widgets für die Google-Suche.
2
Wahl eines Punkts oben auf dem Bildschirm, um
direkt zum entsprechenden Bildschirm zu wechseln.
3
Dient zum Anpassen des Home-Bildschirms.
Erste Schritte
24
Nummer Funktion
4
Dient zum Zugreifen auf die Anwendungsliste.
5
Systemleiste (siehe folgender Abschnitt).
Systemleiste
Über die Systemleiste können Sie schnell zu Bildschirmen navigieren,
auf Anwendungen zugreifen, Systeminformationen anzeigen usw.
1
3
4
2
5
6
Nummer Funktion
1
Erstellen eines Screenshots und Öffnen des
Zeichenblocks, Erstellen eines Screenshots
(angetippt halten).
2
Dient zum Zurückkehren zum vorherigen Bildschirm.
3
Dient zum Zurückkehren zum Home-Bildschirm bzw.
Zum Aufrufen des Task-Managers (angetippt halten).
4
Dient zum Öffnen der Liste mit den aktuellen
Anwendungen bzw. zum Aufrufen der
Anwendungsliste (angetippt halten).
5
Dient zum Anzeigen der Anzeigesymbole und
des aktuellen Gerätestatus sowie zum Öffnen des
Benachrichtigungsbereich.
6
Öffnet den Bereich für Minianwendungen.
Erste Schritte
25
Elemente zum Home-Bildschirm hinzufügen
Sie können den Home-Bildschirm anpassen, indem Sie Shortcuts
für Anwendungen oder Elemente in Anwendungen, Widgets oder
Ordnern hinzufügen.
So fügen Sie dem Home-Bildschirm ein Element hinzu:
Wählen Sie auf dem Home-Bildschirm
1
.
Wählen Sie eine Elementkategorie aus.
2
Widgets
: Dient zum Hinzufügen von Widgets. Bei einem
Widget handelt es sich um eine kleine Anwendung mit
praktischen Funktionen und Informationen.
App-Schnellzugriffe
: Dient zum Hinzufügen von Shortcuts für
Anwendungen.
Hintergrund
: Dient zum Festlegen eines Hintergrundbilds.
Optionen
: Dient zum Hinzufügen von Shortcuts für Elemente
wie Lesezeichen, Kontakte und Karten.
Wählen Sie ein Element aus, um es dem Home-Bildschirm
3
hinzuzufügen.
Elemente auf dem Home-Bildschirm verschieben
Halten Sie das zu verschiebende Element angetippt, bis das
1
Home-Bildschirmraster angezeigt wird.
Ziehen Sie das Element an die gewünschte Position.
2
Elemente vom Home-Bildschirm entfernen
Halten Sie das zu entfernende Element angetippt.
1
Oben rechts auf dem Home-Bildschirm wird der Papierkorb
angezeigt.
Ziehen Sie das Element in den Papierkorb.
2
Lassen Sie das Element los, wenn es rot dargestellt wird.
3
Erste Schritte
26
Shortcut für eine Anwendung hinzufügen
Halten Sie in der Anwendungsliste ein Anwendungssymbol
1
angetippt und ziehen Sie es in einen Bereich des Home-
Bildschirms am unteren Bildschirmrand.
Das Shortcutsymbol für die Anwendung wird dem Home-
Bildschirm hinzugefügt.
Verschieben Sie das Symbol an die gewünschte Position oder in
2
einen andere Bereich des Home-Bildschirms.
Benachrichtigungsbereich verwenden
Wechseln Sie auf dem Home-Bildschirm oder während der
Ausführung einer Anwendung zur rechten Seite der Systemleiste und
wählen Sie im Benachrichtigungsbereich eine Option.
Sie können den aktuellen Status des Geräts ablesen und folgende
Optionen verwenden:
WLAN
: Dient zum Aktivieren oder Deaktivieren der WLAN-
Funktion.
Benachrichtigungen
: Dient zum Konfigurieren eines Alarmsignals
für verschiedene Ereignisse.
GPS-Einbindung
: Dient zum Aktivieren oder Deaktivieren der GPS-
Funktion.
Ton
/Vibration: Dient zum Aktivieren oder Deaktivieren des
Vibrationsmodus.
Automat. Drehen
: Dient zum Aktivieren oder Deaktivieren der
automatischen Ausrichtung.
Bluetooth
: Dient zum Aktivieren oder Deaktivieren der Funktion
für drahtlose Bluetooth-Verbindungen.
Offline-Modus
: Dient zum Aktivieren oder Deaktivieren des
Offline-Modus.
Darüber hinaus können Sie auch die Display-Helligkeit anpassen oder
das Einstellungsmenü aufrufen.
Die verfügbaren Optionen sind abhängig vom jeweiligen
Netzbetreiber bzw. von der Region.
Erste Schritte
27
Anwendungen aufrufen
Wählen Sie auf dem Home-Bildschirm
1
Menü, um auf die
Anwendungsliste zuzugreifen.
Wählen Sie
2
Alle
eine Anwendung.
Wählen Sie zum Anzeigen heruntergeladener Anwendungen die
Option Eigene Anwendungen.
Wählen Sie
3
, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
Wählen Sie
, um zum Home-Bildschirm zurückzukehren.
Vor der Verwendung von Standortdiensten, wie Karten- und
Navigationsanwendungen oder Internetdiensten muss
gewährleistet sein, dass die WLAN-Verbindung aktiv ist.
Kürzlich verwendete Anwendungen aufrufen
Wählen Sie
1
, um die kürzlich von Ihnen aufgerufenen
Anwendungen anzuzeigen.
Wählen Sie eine Anwendung aus.
2
Task-Manager verwenden
Das Gerät ist multitaskingfähig. Es kann gleichzeitig mehr
als eine Anwendung ausführen. Multitasking kann jedoch
Stockungen, Hängenbleiben, Speicherprobleme oder zusätzlichen
Energieverbrauch verursachen. Um derartige Probleme zu vermeiden,
sollten Sie nicht mehr benötigte Programme mit dem Task-Manager
beenden.
Berühren und halten Sie
1
.
Zum Schließen einer Anwendung wählen Sie
2
Beenden.
Zum Schließen aller aktiven Anwendungen wählen Sie Alle
beenden.
Erste Schritte
28
Gerät anpassen
Nutzen Sie das Gerät optimal, indem Sie es an Ihre Anforderungen
anpassen.
Displaysprache ändern
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Einstellungen
Sprache und Eingabe
Sprache auswählen.
Wählen Sie die gewünschte Sprache aus.
2
Uhrzeit und Datum einstellen
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Einstellungen
Datum und Uhrzeit.
Wählen Sie Ihre Zeitzone aus, stellen Sie die Uhrzeit und das
2
Datum ein und ändern Sie weitere Optionen.
Ton bei Touchscreenberührung ein- bzw.
ausschalten
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie Einstellungen
Ton
Ton bei Auswahl.
Gerätelautstärke anpassen
Drücken Sie die Lautstärketaste nach oben oder unten.
1
Wählen Sie
2
und ziehen Sie die Schieberegler, um die
Lautstärkestufe für Medientöne, Benachrichtigungen und
Alarmtöne anzupassen.
In den Stumm-Modus wechseln
Wechseln Sie auf dem Home-Bildschirm oder während der
Ausführung einer Anwendung zur rechten Seite der Systemleiste und
wählen Sie im Benachrichtigungsbereich die Option Ton.
Erste Schritte
29
Sie können festlegen, dass Sie im Stumm-Modus vom Gerät
auf verschiedene Ereignisse hingewiesen werden möchten.
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie Einstellungen
Ton
Vibrieren
Immer oder Nur im Stumm-Modus.
Nach dem Wechsel in den Stumm-Modus erscheint im
Benachrichtigungsbereich Vibration anstelle von Stumm.
Hintergrundbild für Home-Bildschirm auswählen
Wählen Sie auf dem Home-Bildschirm
1
Hintergrund.
Wählen Sie einen Bildordner aus.
2
Wählen Sie bei Auswahl von Galerie oder Hintergrund die
Option Home-Bildsch.-Hintergr.
Wählen Sie ein Bild aus.
3
Wählen Sie bei Auswahl eines Live-Hintergrundbilds die Option
4
Hintergrundbild festlegen.
Wenn Sie ein Bild aus der Galerie ausgewählt haben, verschieben
Sie das Rechteck oder passen Sie dessen Größe, um einen
Ausschnitt des Bilds auszuwählen. Wählen Sie anschließend OK.
Samsung ist nicht verantwortlich für die Verwendung von
Standard-Bildern oder -Hintergrundbildern, die auf dem Gerät
bereitgestellt werden.
Animation beim Fensterwechsel aktivieren
Sie können einen Übergangseffekt beim Wechsel zwischen Fenstern
festlegen.
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Einstellungen
Bildschirm
Animation.
Wählen Sie eine Animationsoption aus.
2
Erste Schritte
30
Display-Helligkeit anpassen
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Einstellungen
Bildschirm
Helligkeit.
Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen neben
2
Automatische
Helligkeit.
Passen Sie die Helligkeit mit dem Schieberegler an.
3
Wählen Sie
4
OK.
Ein helleres Display bedeutet auch einen höheren
Energieverbrauch des Geräts.
Bildschirmsperre festlegen
Sie können den Touchscreen mit einem Entsperrmuster oder
Passwort sperren, um zu verhindern, dass andere Personen das Gerät
ohne Ihre Erlaubnis verwenden.
Nach dem Festlegen einer Bildschirmsperre verlangt
das Gerät bei jedem Einschalten oder Entsperren des
Touchscreens einen Entsperrcode.
Sollten Sie Ihre PIN oder Ihr Passwort vergessen, bringen
Sie das Gerät in ein Samsung-Kundendienstzentrum, um es
zurücksetzen zu lassen.
Samsung übernimmt keine Haftung bei Verlust von
Sicherheitscodes oder privaten Informationen sowie für
andere Schäden, die durch illegale Software verursacht
werden.
Entsperrmuster festlegen
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Einstellungen
Standort und Sicherheit
Bildschirmsperre-Anzeige
konfigurieren.
Muster.
Sehen Sie sich die angezeigten Anweisungen und
2
Musterbeispiele an und wählen Sie Weiter.
Erste Schritte
31
Zeichnen Sie ein Muster, indem Sie mindestens 4 Punkte mit
3
Ihrem Finger verbinden und wählen Sie Weiter.
Zeichnen Sie zum Bestätigen erneut das Muster und wählen Sie
4
Bestät.
PIN-Entsperrcode festlegen
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Einstellungen
Standort und Sicherheit
Bildschirmsperre-Anzeige
konfigurieren.
PIN.
Geben Sie eine neue (numerische) PIN ein und wählen Sie
2
Weiter.
Geben Sie die PIN erneut ein und wählen Sie
3
OK.
Entsperr-Passwort einstellen
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Einstellungen
Standort und Sicherheit
Bildschirmsperre-Anzeige
konfigurieren.
Passwort.
Geben Sie ein neues (alphanumerisches) Passwort ein und
2
wählen Sie Weiter.
Geben Sie das Passwort erneut ein und wählen Sie
3
OK.
Tex t eingeben
Sie können Text durch Auswählen der Zeichen auf der virtuellen
Tastatur, durch handschriftliche Eingabe auf dem Bildschirm oder
durch Sprechen des Texts in das Mikrofon eingeben.
Bei bestimmten Sprachen ist keine Texteingabe möglich.
Zum Eingeben von Text muss die Schriftsprache in eine der
unterstützten Sprachen geändert werden.
S. 110
Erste Schritte
32
Tastaturtyp ändern
Sie können den Tastaturtyp ändern. Wählen Sie auf der Systemleiste
die Option
und einen Tastaturtyp (Android-Tastatur, Samsung-
Tastatur oder Swype-Tastatur) aus.
Alternativ können Sie Text per Spracheingabe eingeben. Wählen
Sie
und entsprechend der gewünschten Eingabesprache eine
Spracheingabeoption aus.
Text mit der Android-Tastatur eingeben
Geben Sie Text durch Wählen von alphanumerischen Tasten ein. Die
folgenden Tasten stehen zur Verfügung:
4
5
6
7
1
2
8
3
Nummer Funktion
1
Zwischen Groß- und Kleinschreibung wechseln.
2
Zwischen Ziffern-/Symbolmodus und ABC-Modus
wechseln.
3
Cursor in das nächste Texteingabefeld verschieben.
4
Eingabe löschen.
5
Neue Zeile oder neues Feld beginnen.
6
Emoticon einfügen, emoticonliste öffnen (angetippt
halten).
Erste Schritte
33
Nummer Funktion
7
Text per Spracheingabe eingeben, Eingabesprache
ändern oder auf die Tastatureinstellungen zugreifen
(angetippt halten).
Diese Funktion ist je nach ausgewählter
Eingabesprache möglicherweise nicht
verfügbar.
8
Leerzeichen einfügen.
Text mit der Samsung-Tastatur eingeben
Geben Sie Text durch Wählen von alphanumerischen Tasten ein. Die
folgenden Tasten stehen zur Verfügung:
7
8
3
4
1
2
3
9
1 1
10
5
6
Nummer Funktion
1
Virtuelle Tastatur minimieren.
2
Cursor in das nächste Texteingabefeld verschieben.
3
Zwischen Groß- und Kleinschreibung wechseln.
4
Zwischen Ziffern-/Symbolmodus und ABC-Modus
wechseln.
5
Tastatureinstellungen aufrufen, tastaturtyp ändern
oder Spracheingabefunktion aktivieren (angetippt
halten).
6
Leerzeichen einfügen.
Erste Schritte
34
Nummer Funktion
7
Eingabe löschen.
8
Neue Zeile beginnen.
9
Element anhängen.
10
Zur handschriftlichen Eingabe wechseln.
1 1
Emoticon einfügen, emoticonliste öffnen (angetippt
halten).
Durch Auswählen von
XT9 können Sie den XT9-
Texterkennungsmodus aktivieren. Nach Eingabe der ersten drei
Buchstaben eines Worts wird eine Liste mit Alternativen angezeigt.
Im handschriftlichen Modus können Sie verschiedene
Gesten zum Bearbeiten von Text verwenden. Weitere
Informationen über diese Gesten erhalten Sie unter
Handschrifteinstellungen
Gesten-Guide.
Text mit der Swype-Tastatur eingeben
Wählen Sie den ersten Buchstaben eines Worts und ziehen Sie
1
Ihren Finger zum zweiten Buchstaben, ohne den Finger vom
Bildschirm zu nehmen.
Fahren Sie damit bis zum Ende des Worts fort.
2
Erste Schritte
35
Nehmen Sie den Finger vom letzten Buchstaben.
3
Wenn das Wort richtig angezeigt wird, wählen Sie
4
, um ein
Leerzeichen einzugeben. Wird nicht das richtige Wort angezeigt,
wählen Sie in der angezeigten Liste ein anderes Wort aus.
Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4, um den Text einzugeben.
5
Sie können auch auf die Tasten tippen, um Text einzugeben.
Sie können eine Taste angetippt halten, um Zeichen aus der
oberen Hälfte der Taste einzugeben. Wenn Sie eine Taste
angetippt halten, bis die Zeichenliste angezeigt wird, können
Sie Sonderzeichen und Symbole eingeben.
Außerdem stehen folgende Tasten zur Verfügung:
7
8
3
4
1
2
3
9
5
6
1 1
10
Nummer Funktion
1
Eingabesprache ändern.
2
Cursor in das nächste Texteingabefeld verschieben.
3
Zwischen Groß- und Kleinschreibung wechseln.
4
Eingeben des vorgeschlagenen Wortes oder
Hinzufügen eines neuen Wortes zum Wörterbuch,
auf Tastatureinstellungen zugreifen (tangetippt
halten).
5
Zwischen Symbolmodus und ABC-Modus wechseln.
6
Zwischen Ziffernmodus und Bearbeitungsmodus
wechseln.
Erste Schritte
36
Nummer Funktion
7
Eingabe löschen.
8
Neue Zeile beginnen.
9
Virtuelle Tastatur minimieren.
10
Text per Spracheingabe eingeben.
Diese Funktion ist je nach ausgewählter
Eingabesprache möglicherweise nicht
verfügbar.
1 1
Leerzeichen einfügen.
Text kopieren und einfügen
Bei der Texteingabe können Sie die Funktion zum Kopieren und
Einfügen verwenden, um Text in anderen Anwendungen zu nutzen.
Halten Sie ein Wort angetippt.
1
Ziehen Sie
2
( ) oder , um den gewünschten Text auszuwählen.
Wählen Sie
3
, um den Text in die Zwischenablage zu kopieren,
oder
, um den Text auszuschneiden und in die Zwischenablage
einzufügen.
Tippen Sie in einer anderen Anwendung auf das Texteingabefeld
4
und halten Sie es angetippt.
Wählen Sie
5
Einfügen, um den Text aus der Zwischenablage in das
Texteingabefeld einzufügen.
Internet
37
Internet
Internet
Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre bevorzugten Webseiten aufrufen und
Favoriten dafür erstellen.
Je nach Region oder Netzbetreiber kann das Webbrowser-
Menü anders benannt sein.
Die verfügbaren Symbole richten sich nach dem jeweiligen
Netzbetreiber oder der Region.
Auf Webseiten surfen
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Internet, um Ihre
Startseite aufzurufen.
Wählen Sie zum Aufrufen einer bestimmten Webseite das URL-
Eingabefeld, geben Sie die Webadresse der Webseite ein und
wählen Sie
.
Für die Navigation auf Webseiten stehen folgende Tasten zur
2
Verfügung:
3
4
1
2
7
5
6
8
Je nach Region und Netzbetreiber wird der Bildschirm oben
unter Umständen anders dargestellt.
Internet
38
Nummer Funktion
1
Dient zum Schließen des aktuellen Fensters.
2
Dient zum Wechseln zu Webseiten im Verlauf
(vorwärts oder rückwärts).
3
Dient zum erneuten Laden der aktuellen
Webseite. Während das Gerät Webseiten lädt,
ändert sich dieses Symbol zu
.
4
Dient zum Öffnen einer neuen Registerkarte.
5
Dient zum Suchen von Informationen.
6
Dient zum Aufrufen einer Liste mit
Webbrowseroptionen.
7
Dient zum Öffnen einer Liste mit gespeicherten
Lesezeichen und des letzten Internetverlaufs.
8
Dient zum Erstellen eines Lesezeichens für die
aktuelle Webseite.
Beim Navigieren auf einer Webseite stehen folgende Optionen zur
Verfügung:
Legen Sie zum Vergrößern zwei Finger auf den Bildschirm und
spreizen Sie diese. Bewegen Sie die Finger zum Herauszoomen
aufeinander zu. Sie können auch zweimal auf den Bildschirm
tippen.
Wählen Sie
Neuer Tab, um eine neue Registerkarte zu
öffnen.
Wählen Sie
Neuer Inkognito-Tab, um eine Registerkarte zu
öffnen, auf der keine Cookies gespeichert werden.
Wählen Sie
Auf Seite finden, um Text auf der Webseite zu
suchen.
Wählen Sie
Seite senden, um die Webadresse der Webseite
zu senden.
Wählen Sie
Seite speichern, um die aktuelle Webseite zu
speichern und sie später im Offlinemodus lesen zu können.
Internet
39
Wählen Sie
Seiteninfo, um Details zur Seite anzuzeigen.
Wählen Sie
Downloads, um die aus dem Internet
heruntergeladenen Elemente anzuzeigen.
Wählen Sie
Drucken, um eine Webseite über eine WLAN-
oder USB-Verbindung zu drucken. Dieses Gerät ist nur mit einigen
Samsung-Druckern kompatibel.
Wählen Sie
Einstellungen, um die Browsereinstellungen
anzupassen.
Per Spracheingabe nach Informationen suchen
Diese Funktion ist je nach Region oder Netzbetreiber unter
Umständen nicht verfügbar.
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Internet.
Wählen Sie
2
.
Wählen Sie
3
und sprechen Sie einen Suchbegriff in das Mikrofon
des Geräts.
Das Gerät sucht nach Informationen und Webseiten, die zu dem
Suchbegriff in Beziehung stehen.
Mehrere Seiten öffnen
Sie können mehrere Seiten öffnen und beliebig zwischen ihnen
wechseln.
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Internet.
Wählen Sie
2
, um eine neue Registerkarte zu öffnen.
Öffnen Sie auf der neuen Registerkarte eine weitere Webseite.
3
Wählen Sie den Titel einer Registerkarte, um zwischen aktuell
4
geöffneten Registerkarten zu wechseln.
Internet
40
Lesezeichen für bevorzugte Webseiten erstellen
Wenn Sie die Adresse der Webseite kennen, können Sie sie manuell
als Lesezeichen hinzufügen.
Lesezeichen hinzufügen
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Internet.
Wählen Sie
2
.
Alternativ können Sie auch
wählen, um die aktuelle Webseite
als Lesezeichen zu speichern.
Geben Sie einen Seitentitel und eine Internetadresse ein.
3
Wählen Sie das Dropdownmenü
4
Favoriten und wählen Sie
zum Hinzufügen einen Speicherort für das Lesezeichen (sofern
erforderlich).
Wählen Sie
5
OK.
Wählen Sie zum Verwenden von Lesezeichenoptionen die Option
und halten Sie ein Lesezeichen angetippt:
Wählen Sie
Öffnen, um die Webseite auf der aktuellen
Registerkarte zu öffnen.
Wählen Sie
In neuer Registerkarte öffnen, um die Webseite auf
einer neuen Registerkarte zu öffnen.
Wählen Sie
Favorit bearbeiten, um das Lesezeichen zu bearbeiten.
Wählen Sie
Schnellz. für Start hzfg., um die
Lesezeichenverknüpfung dem Home-Bildschirm hinzuzufügen.
Wählen Sie
Link senden, um die Webadresse der Webseite an
andere Personen zu senden.
Wählen Sie
Link-URL kop., um die Webadresse der Webseite zu
kopieren.
Wählen Sie
Lesezeichen löschen, um das Lesezeichen zu löschen.
Wählen Sie
Als Startseite festlegen, um die Webseite als Startseite
für den Browser zu verwenden.
Internet
41
Lesezeichenordner erstellen
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Internet.
Wählen Sie
2
Neuer Ordner.
Geben Sie einen Namen für den Lesezeichenordner ein und
3
wählen Sie OK.
Auf letzten Verlauf zugreifen
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Internet.
Wählen Sie
2
Verlauf.
Wählen Sie eine Webseite aus, die Sie aufrufen möchten.
3
Pulse
Verwenden Sie den Pulse Reader, um Feeds für Ihre
Lieblingsnachrichtenthemen hinzuzufügen und Nachrichtenartikel
auf Ihrem Gerät zu lesen.
Feeds lesen
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Pulse.
Wählen Sie beim erstmaligen Starten dieser Anwendung
2
OK und
tippen Sie auf den Bildschirm, um den Hinweis zu entfernen.
Wählen Sie
3
, um Feeds zu aktualisieren.
Wählen Sie
, um Feeds zu lesen, die Sie Ihrer Favoritenliste
hinzugefügt haben.
Blättern Sie zum Auswählen einer Feed-Quelle nach oben oder
4
unten.
Blättern Sie zum Auswählen eines Feeds nach links oder rechts.
5
Beim Lesen eines Feeds stehen folgende Optionen zur Verfügung:
6
Zum Hinzufügen eines Feeds zur Favoritenliste wählen Sie
aus.
Wählen Sie
oder , um einen Feed an Community-Websites
hochzuladen.
Wählen Sie
, um einen Feed an andere Personen zu senden.
Wählen Sie
, um zu einer Feedliste zurückzukehren.
Internet
42
Feedquellen verwalten
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Pulse.
Wählen Sie
2
, um die Feedquellenliste anzuzeigen.
Wählen Sie
3
oder , um eine Feedquelle hinzuzufügen oder zu
löschen.
Market
Da dieses Gerät auf der Android-Plattform basiert, lassen sich seine
Funktionen durch die Installation zusätzlicher Anwendungen
erweitern. Android Market bietet Ihnen eine einfache und schnelle
Möglichkeit zum Erwerben von Spielen und Mobilanwendungen.
Diese Funktion ist je nach Region oder Netzbetreiber unter
Umständen nicht verfügbar.
Anwendung herunterladen und installieren
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Market.
Sie können auch oben rechts auf dem Bildschirm Markt wählen.
Wählen Sie beim erstmaligen Starten dieser Anwendung
2
Akzeptieren.
Suchen Sie nach einer Datei oder Anwendung und laden Sie sie
3
herunter.
Anwendung deinstallieren
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Market.
Wählen Sie
2
.
Wählen Sie das Element aus, das Sie löschen möchten.
3
Wählen Sie
4
Deinstallieren.
Internet
43
YouTube
Hier erfahren Sie, wie Sie Videos auf YouTube anzeigen und
hochladen.
Diese Funktion ist je nach Region oder Netzbetreiber unter
Umständen nicht verfügbar.
Videos wiedergeben
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
YouTube.
Wählen Sie ein Video aus der Liste aus.
2
Tippen Sie auf einen Videobildschirm und wählen Sie
3
, um das
Video im Vollbildmodus anzuzeigen.
Steuern Sie die Wiedergabe mit den virtuellen Tasten.
4
Videos hochladen
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
YouTube.
Wählen Sie
2
Dein Kanal.
Wählen Sie Ihr Google-Konto, wenn es mit YouTube verknüpft ist.
3
Sie können auch Konto hinzufügen wählen und ein Konto zur
Anmeldung bei YouTube einrichten.
Wählen Sie
4
Hochladen und anschließend ein Video aus.
Geben Sie Details für den Upload ein und wählen Sie
5
Hochladen.
Maps
Hier erfahren Sie, wie Sie mit Google Maps
Ihren Standort
ermitteln, die Karte nach Straßen, Städten und Ländern durchsuchen
und Wegbeschreibungen erhalten.
Diese Funktion ist je nach Region oder Netzbetreiber unter
Umständen nicht verfügbar.
Internet
44
Nach einem bestimmten Ort suchen
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Maps.
Wählen Sie beim erstmaligen Starten dieser Anwendung
2
OK aus.
Die Karte zeigt Ihre aktuelle Position an.
Wählen Sie
3
Maps-Suche.
Geben Sie einen Suchbegriff für den Ort ein und wählen Sie
4
.
Wählen Sie
, um einen Ort per Spracheingabe zu suchen.
Wählen Sie den Standort aus, für den Sie Details anzeigen
5
möchten.
Wählen Sie
, um Ihren aktuellen Standort anzuzeigen.
Wählen Sie
, um in eine Kompassansicht der Karte zu
wechseln, bei der sich die Ausrichtung entsprechend der
Bewegung des Geräts ändert.
Wählen Sie
, um einen Ort in der Nähe zu suchen.
Wählen Sie
, um eine Wegbeschreibung für ein bestimmtes
Ziel zu erhalten.
Wählen Sie
, Um der Karte Ebenen hinzuzufügen.
Wählen Sie
, um eine Liste mit weiteren Optionen
aufzurufen.
Legen Sie zum Vergrößern zwei Finger auf den Bildschirm und
spreizen Sie diese. Bewegen Sie die Finger zum Herauszoomen
aufeinander zu.
Um den Standort mit einem Sternsymbol zu versehen, wählen
Sie das Feld des Standortnamens
.
Wegbeschreibung zu einem bestimmten Ziel
abrufen
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Maps.
Wählen Sie
2
.
Internet
45
Geben Sie die Adresse des Startorts und des Zielorts ein.
3
Zur Eingabe einer Adresse aus der Kontaktliste oder eines
markierten Ortes bzw. zum Zeigen des Standorts auf der Karte
wählen Sie
Kontakte, Punkt auf der Karte oder Meine
Orte.
Wählen Sie eine Fortbewegungsart (Auto, Bus oder Laufen) und
4
wählen Sie Los.
Die Route wird auf der Karte angezeigt. Je nach ausgewählter
Fortbewegungsart werden möglicherweise mehrere Routen
angezeigt.
Wählen Sie abschließend
5
Karte leeren.
Latitude
Hier erfahren Sie, wie Sie über Google Latitude
Ihren Standort
Freunden mitteilen und den Standort von Freunden anzeigen
können.
Diese Funktion ist je nach Region oder Netzbetreiber unter
Umständen nicht verfügbar.
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Latitude.
Das Gerät nimmt automatisch an Latitude teil.
Wählen Sie
2
Freunde hinzufügen
Aus Kontakten
wählen oder Über E-Mail-Adresse hinzufügen.
Wählen Sie einen Freund aus, der hinzugefügt werden soll, oder
3
geben Sie eine E-Mail-Adresse ein und wählen Sie Freunde
hinzufügen.
Wählen Sie
4
Ja.
Wenn der Freund die Einladung annimmt, können Sie Standorte
austauschen.
Wählen Sie einen Freund aus der Liste aus.
5
Die Standorte Ihrer Freunde werden mit deren Fotos auf der Karte
gekennzeichnet.
Internet
46
Places
Hier erfahren Sie, wie Sie nach einem Ort in der Nähe suchen.
Diese Funktion ist je nach Region oder Netzbetreiber unter
Umständen nicht verfügbar.
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Places.
Wählen Sie eine Kategorie aus.
2
Das Gerät sucht nach Orten im Umkreis Ihres Standorts, die zu der
Kategorie in Beziehung stehen.
Wählen Sie einen Ortsnamen aus, um die zugehörigen Details
3
anzuzeigen.
Während der Informationsanzeige stehen folgende Optionen zur
4
Verfügung:
Wählen Sie
Karte, um den Ort auf der Karte anzuzeigen.
Wählen Sie
Route, um die Route zu dem Ort anzuzeigen.
Navigation
Hier erfahren Sie, wie Sie das GPS-Navigationssystem nutzen, um ein
Ziel anhand der Sprachführung zu finden.
Die Navigationskarten, Ihr aktueller Standort sowie andere
Navigationsdaten entsprechen unter Umständen nicht
den tatsächlichen Gegebenheiten. Achten Sie stets auf die
Straßen- und Verkehrsbedingungen sowie auf sämtliche
andere fahrtbezogenen Faktoren und halten Sie sich immer
an die Sicherheitshinweise und Vorschriften.
Diese Funktion ist je nach Region oder Netzbetreiber unter
Umständen nicht verfügbar.
Internet
47
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Navigation.
Wählen Sie beim erstmaligen Starten dieser Anwendung
2
Annehmen.
Geben Sie das Ziel mit einer der folgenden Methoden ein:
3
Ziel einsprechen
: Geben Sie Ihr Ziel per Spracheingabe an,
indem Sie beispielsweise “Navigieren zu Ziel” sagen.
Ziel eintippen
: Geben Sie das Ziel über die virtuelle Tastatur
ein.
Kontakte
: Wählen Sie das Ziel aus den Adressen der Kontakte
aus.
Markierte Orte
: Wählen Sie das Ziel aus der Liste der mit Stern
versehenen Orte aus.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm zur Nutzung
4
des Navigationsdiensts.
Samsung Apps
Mit Samsung Apps können Sie einfach und schnell eine Vielzahl
von Anwendungen direkt auf das Gerät herunterladen. Samsung
Apps bietet Ihnen sofortigen Zugang zu einer Riesenauswahl von
mobilen Möglichkeiten wie Spielen, Nachrichten, Informationen,
mobilen Vernetzungsdiensten, Navigation, gesundheitsbezogenen
Anwendungen und mehr.
Mit den voll optimierten Anwendungen von Samsung Apps wird das
Gerät intelligenter. Erkunden Sie die verblüffenden Anwendungen
und bereichern Sie Ihr mobiles Leben.
Diese Funktion ist je nach Region oder Netzbetreiber unter
Umständen nicht verfügbar.
Weitere Informationen finden Sie unter
www.samsungapps.com
Internet
48
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Samsung Apps.
Wählen Sie beim erstmaligen Starten dieser Anwendung
2
OK aus. Lesen Sie die Nutzungsbedingungen und wählen Sie
Annehmen aus.
Suchen Sie nach gewünschten Anwendungen und laden Sie
3
diese herunter.
Samsung Hub
Samsung Hub helps you find and download applications to your
device. You can find the latest applications suggested by Samsung.
Diese Funktion ist je nach Region oder Netzbetreiber unter
Umständen nicht verfügbar.
Open the application list and select
1
Samsung Hub.
If you are launching this application for the first time, select
2
OK.
Rotate the device anti-clockwise to landscape view.
3
Search for and download applications as desired.
4
Kommunikation
49
Kommunikation
Google Mail
Sie können neue E-Mails von Google Mail
in Ihrem Posteingang
empfangen. Wenn Sie diese Anwendung aufrufen, wird der
Posteingang angezeigt. In der Titelleiste wird die Gesamtanzahl
der ungelesenen Nachrichten angezeigt und die ungelesenen
Nachrichten werden fett dargestellt.
Diese Funktion ist je nach Region oder Netzbetreiber unter
Umständen nicht verfügbar.
Je nach Region oder Netzbetreiber ist das Menü “Google
Mail” auf dem Gerät unter Umständen anders benannt.
E-Mail-Nachricht senden
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Google Mail.
Wählen Sie
2
.
Geben Sie im Empfängerfeld einen Namen oder eine Adresse ein.
3
Geben Sie einen Betreff und eine Nachricht ein.
4
Wählen Sie
5
eine Datei, um eine Bilddatei anzuhängen.
Wählen Sie
6
Senden, um die Nachricht zu senden.
E-Mail-Nachricht anzeigen
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Google Mail.
Wählen Sie eine E-Mail-Nachricht aus.
2
Kommunikation
50
Bei geöffneter Nachrichtenansicht stehen folgende Optionen zur
Verfügung:
Wählen Sie zum Wechseln zur vorherigen oder nächsten Nachricht
Ältere oder Neuere.
Wählen Sie
, um nach einer E-Mail-Nachricht zu suchen.
Wählen Sie
, um eine neue Nachricht zu erstellen.
Wählen Sie
, um die Nachricht zu archivieren.
Wählen Sie
, um die Nachricht zu löschen.
Wählen Sie
Als ungelesen markieren, um die Nachricht als
ungelesen zu markieren.
Wählen Sie
Als wichtig markieren, um die Nachricht als
wichtig zu markieren.
Wählen Sie
Labels ändern, um die Nachricht mit einer
Beschriftung zu versehen.
Wählen Sie
Spam melden, um die Nachricht der Spamliste
hinzuzufügen.
Wählen Sie
Ignorieren, um die Nachricht auszublenden.
Wählen Sie Alle Nachrichten und ziehen Sie die Nachricht in
Posteingang, um die Nachricht in den Posteingangsordner zu
verschieben.
Wählen Sie
Aktualisieren, um die Nachrichten neu zu laden.
Wählen Sie
Einstellungen, um die E-Mail-Einstellungen
anzupassen.
Wählen Sie
, um auf die Nachricht zu antworten.
Wählen Sie
, um eine Antwort auf die Nachricht an alle
Empfänger zu senden.
Wählen Sie
, um die Nachricht an andere Personen
weiterzuleiten.
Wählen Sie
, um der Nachricht einen Stern hinzuzufügen.
Wählen Sie
Anzeigen, um einen Anhang anzuzeigen. Wählen Sie
Speichern, um den Anhang auf dem Gerät zu speichern.
Die verfügbaren Optionen variieren möglicherweise je nach
Konto.
Kommunikation
51
E-Mail
Hier erfahren Sie, wie Sie E-Mail-Nachrichten über Ihr privates oder
berufliches E-Mail-Konto senden und anzeigen.
E-Mail-Konto einrichten
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
E-Mail.
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein.
2
Wählen Sie
3
Weiter (allgemeine E-Mail-Konten) oder Manuelles
Setup (berufliche E-Mail-Konten).
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
4
Wenn Sie weitere E-Mail-Konten hinzufügen möchten, wählen Sie
5
Einstellungen
Konto hinzufügen und wiederholen Sie
die Schritte 2 - 4.
Nach Abschluss der E-Mail-Kontoeinrichtung werden die E-Mail-
Nachrichten auf das Gerät heruntergeladen. Wenn Sie mehr als
zwei Konten eingerichtet haben, können Sie zwischen den E-Mail-
Konten wechseln. Wählen Sie oben links auf dem Bildschirm einen
Kontonamen und wählen Sie das Konto, von dem Sie Nachrichten
abrufen möchten.
E-Mail-Nachricht senden
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
E-Mail
ein
E-Mail-Konto.
Wählen Sie
2
.
Fügen Sie Empfänger für die Nachricht hinzu.
3
Geben Sie manuell E-Mail-Adressen ein, wobei Sie diese durch
ein Semikolon voneinander trennen.
Wählen Sie E-Mail-Adressen aus den Listen, indem Sie
wählen.
Kommunikation
52
Wählen Sie
4
+Cc/Bcc, um weitere Empfänger hinzuzufügen.
Sie können sich selbst der Empfängerliste hinzufügen, indem Sie
+Ich auswählen.
Wählen Sie das Betrefffeld aus, um einen Betreff einzugeben.
5
Wählen Sie das Texteingabefeld aus und geben Sie den E-Mail-
6
Text ein. Sie können ein Bild, einen Kontakt, einen Kalender, ein
Memo oder einen Standort einfügen, indem Sie
auswählen.
Wählen Sie
7
die anzuhängenden Dateien.
Wählen Sie
8
Senden, um die Nachricht zu senden.
Wenn Sie offline sind oder sich außerhalb der Netzabdeckung
befinden, bleibt die Nachricht im Postausgang, bis Sie wieder
online sind und ausreichend Netzabdeckung haben.
E-Mail-Nachricht anzeigen
Wenn Sie ein E-Mail-Konto öffnen, können Sie bereits abgerufene
E-Mails offline lesen oder eine Verbindung mit dem E-Mail-Server
herstellen, um neue Nachrichten abzurufen. Nach dem Abrufen der
E-Mail-Nachrichten können Sie sie offline lesen.
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
E-Mail
ein
E-Mail-Konto.
Wählen Sie
2
, um die Nachrichtenliste zu aktualisieren.
Wählen Sie eine E-Mail-Nachricht aus.
3
Bei geöffneter Nachrichtenansicht stehen folgende Optionen zur
Verfügung:
Zum Wechseln zur vorherigen oder nächsten Nachricht wählen Sie
oder .
Wählen Sie
, um nach einer E-Mail-Nachricht zu suchen.
Wählen Sie
, um die Nachrichten neu zu laden.
Wählen Sie
, um eine neue Nachricht zu erstellen.
Kommunikation
53
Wählen Sie
, um auf die Nachricht zu antworten.
Wählen Sie
, um die Nachricht an andere Personen
weiterzuleiten.
Wählen Sie
, um die Nachricht zu löschen.
Wählen Sie
Als ungelesen markieren, um die Nachricht als
ungelesen zu markieren.
Wählen Sie
Verschieben, um die Nachricht in einen anderen
Ordner zu verschieben.
Wählen Sie
Sortieren, um die Nachrichten nach Kategorie
zu sortieren.
Wählen Sie
Anzeigemodus, um den Anzeigemodus zu
ändern.
Wählen Sie
Hintergrundfarbe, um die Hintergrundfarbe zu
ändern.
Wählen Sie
Drucken, um eine Nachricht über eine WLAN-
oder USB-Verbindung zu drucken.
Wählen Sie
Einstellungen, um die E-Mail-Einstellungen
anzupassen.
Wählen Sie
, um der Nachricht einen Stern hinzuzufügen.
Wählen Sie die Registerkarte für Anhänge
, um einen Anhang
auf Ihrem Gerät zu speichern.
Die verfügbaren Optionen variieren möglicherweise im Quer-
und Hochformat.
Chatten
Hier erfahren Sie, wie Sie über Google Talk
mit Freunden oder
Verwandten chatten.
Diese Funktion ist je nach Region oder Netzbetreiber unter
Umständen nicht verfügbar.
Kommunikation
54
Status festlegen
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Talk.
Geben Sie den Benutzernamen Ihres Google-Kontos und das
2
zugehörige Passwort ein und wählen Sie Anmelden (sofern
erforderlich).
Passen Sie Ihren Status, Ihr Bild sowie die anzuzeigende Nachricht
3
an.
Freunde zur Freundesliste hinzufügen
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Talk.
In der Freundesliste werden alle Google Talk-Kontakte in einer
Übersicht angezeigt.
Wählen Sie
2
.
Geben Sie eine E-Mail-Adresse des Freunds ein und wählen Sie
3
Einladung senden.
Wenn der Freund die Einladung annimmt, wird er der Freundesliste
hinzugefügt.
Chat beginnen
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Talk.
Wählen Sie einen Freund aus der Freundesliste aus. Das Chat-
2
Fenster wird geöffnet.
Geben Sie eine Nachricht ein und wählen Sie
3
.
Wählen Sie
Zum Chatten einladen, um einem Chat einen
Freund hinzuzufügen.
Wählen Sie
4
, um den Chat zu beenden.
Kommunikation
55
Social Hub
Hier erfahren Sie, wie Sie Social Hub
aufrufen. Hierbei handelt es
sich um die integrierte Kommunikationsanwendung für E-Mails,
Kontakte und Kalenderinformationen. Ausführlichere Informationen
finden Sie unter socialhub.samsungapps.com
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Social Hub.
Fügen Sie beim ersten Start der Anwendung ein Konto hinzu oder
2
überspringen Sie diesen Schritt, um später ein Konto einzurichten.
Wählen Sie oben links auf dem Bildschirm eine Kategorie aus.
3
Prüfen und verwenden Sie die Inhalte, die über Social Hub
4
bereitgestellt werden.
Unterhaltung
56
Unterhaltung
MP3-Player
Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Lieblingsmusik unterwegs mit dem
MP3-Player wiedergeben. Der MP3-Player unterstützt die folgenden
Dateiformate: mp3, aac, ogg, wma, amr, m4a, mp4, flac, wav, mid,
mxmf, xmf, rtttl, rtx, ota, imy (Codec: MP3, AAC, AAC+, eAAC+, FLAC,
WMA, Vorbis, Midi, AMR NB/WB, AC3 (nur in Verbindung mit Video),
WAV).
Zudem können Sie Musikdateien in den folgenden Formaten
öffnen, wenn Sie sie über Ihre eigenen Dateien oder den
Webbrowser öffnen: mid, xmf, rtttl, imy, rtx, ota, amr, wav,
mxmf.
In Abhängigkeit von der auf dem Gerät installierten Software
werden einige Dateiformate nicht unterstützt.
Wenn die Dateigröße den verfügbaren Speicher übersteigt,
kann beim Öffnen von Dateien ein Fehler auftreten.
Die Wiedergabequalität kann je nach Inhaltstyp schwanken.
Einige Dateien werden aufgrund ihrer Codierung unter
Umständen nicht ordnungsgemäß wiedergegeben.
Musikdateien zum Gerät hinzufügen
Beginnen Sie, indem Sie Dateien auf das Gerät oder die Speicherkarte
übertragen:
Herunterladen aus dem mobilen Web.
S. 37
Herunterladen von einem PC mithilfe von Samsung Kies.
S. 79
Empfangen über Bluetooth.
S. 86
Kopieren auf die Speicherkarte.
S. 80
Synchronisieren mit Windows Media Player 11.
S. 79
Unterhaltung
57
Musik wiedergeben
Nach der Übertragung der Musikdateien auf das Gerät oder die
Speicherkarte:
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
MP3-Player.
Wählen Sie eine Musikkategorie
2
eine Musikdatei aus.
Tippen Sie auf das MP3-Player-Feld.
3
Steuern Sie die Wiedergabe mit den virtuellen Tasten.
4
Verwenden Sie während der Musikwiedergabe die folgenden
Optionen:
Wählen Sie
Zu Wdg-Liste hzfg., um eine Musikdatei einer
Wiedergabeliste hinzuzufügen.
Wählen Sie
Über Bluetooth, um Musik über ein Bluetooth-
Headset wiederzugeben. Diese Option kann nicht verwendet
werden, wenn Sie ein Headset an das Gerät anschließen.
Wählen Sie
Senden via, um eine Musikdatei an andere
Personen zu senden.
Wählen Sie
Als Alarmton festlegen, um eine Musikdatei als
Alarmton festzulegen.
Wählen Sie
Einstellungen, um den MP3-Player anzupassen.
Sie können den MP3-Player mit einem Headset steuern.
Halten Sie die Headset-Taste im Home-Modus gedrückt, um
den MP3-Player zu starten. Drücken Sie die Headset-Taste,
um die Wiedergabe zu starten oder anzuhalten.
Bei der Wiedergabe von Mehrkanal-Inhalten (beispielsweise
DVD-Filme) können Sie virtuellen 5.1-Surroundsound
genießen.
Wiedergabeliste erstellen
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
MP3-Player.
Wählen Sie
2
Neue Wiedergabeliste.
Geben Sie einen Titel für die neue Wiedergabeliste ein und
3
wählen Sie OK.
Wählen Sie
4
neben den hinzuzufügenden Musikdateien
und wählen Sie anschließend Fertig, um der Wiedergabeliste
Musikdateien hinzuzufügen.
Unterhaltung
58
MP3-Player-Einstellungen anpassen
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
MP3-Player.
Wählen Sie
2
Einstellungen.
Ändern Sie die folgenden Einstellungen, um den MP3-Player
3
individuell anzupassen:
Optionen Funktion
Equalizer
Wählen Sie einen Standard-Equalizertyp
aus.
Sound-Effekte Wählen Sie einen Klangeffekt aus.
Musik-Auto aus
Legt fest, dass der MP3-Player nach
einem bestimmten Zeitraum automatisch
ausgeschaltet wird.
Musik-Menü
Wählen Sie die Musikkategorien aus, die auf
dem Musikbibliothek-Bildschirm angezeigt
werden sollen.
Kamera
Hier erfahren Sie, wie Sie Fotos und Videos aufnehmen und anzeigen.
Sie können Fotos mit einer Auflösung von bis zu 2048 x 1536 Pixel
(3,2 Megapixel) und Videos mit einer Auflösung von bis zu
1280 x 720 Pixel aufnehmen.
Die Kamera schaltet sich automatisch aus, wenn sie für eine
bestimmte Zeit nicht verwendet wird.
Je nach Motiv und Aufnahmebedingungen kann die
Speicherkapazität unterschiedlich sein.
Unterhaltung
59
Fotografieren
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Kamera, um die
Kamera einzuschalten.
Richten Sie das Objektiv auf das gewünschte Motiv und nehmen
2
Sie gegebenenfalls Einstellungen vor.
4
5
6
1
3
2
Nummer Funktion
1
Verwendung der Shortcuts für die Kamera.
: Dient zum Ändern der Blitzeinstellung.
: Dient zum Wechseln zwischen dem
vorderen und dem hinteren Kameraobjektiv.
: Dient zum Ändern des Aufnahmemodus.
: Dient zum Auswählen der Verzögerung vor
der Aufnahme eines Fotos.
: Dient zum Anpassen des Belichtungswerts.
Sie können Shortcuts zu häufig verwendeten
Optionen hinzufügen oder entfernen.
S. 67
2
Dient zum Ändern der Kameraeinstellungen.
3
Standardspeicherort anzeigen.
4
Dient zum Wechseln zur Videokamera.
5
Dient zum Aufnehmen eines Fotos.
6
Dient zum Öffnen des Bildbetrachters, um
aufgenommene Fotos und Videos anzuzeigen.
Unterhaltung
60
Tippen Sie an dem Punkt auf den Bildschirm, an dem sich der
3
Fokus des Vorschaubildschirms befinden soll.
Der Fokusrahmen bewegt sich zu dem Punkt, auf den Sie tippen,
und färbt sich grün, sobald sich das gewünschte Motiv im Fokus
befindet.
Wählen Sie
4
, um ein Foto aufzunehmen.
Das Foto wird automatisch gespeichert.
Wählen Sie nach dem Fotografieren das Bildbetrachter-Symbol, um
die aufgenommenen Fotos anzuzeigen.
Blättern Sie nach links oder rechts, um weitere Fotos anzuzeigen.
Tippen Sie alternativ auf den Bildschirm und blättern Sie unten auf
dem Bildschirm durch die Miniaturansichten der Fotos.
Legen Sie zum Vergrößern zwei Finger auf den Bildschirm und
spreizen Sie diese. Bewegen Sie die Finger zum Herauszoomen
aufeinander zu. Sie können auch zweimal auf den Bildschirm
tippen.
Wählen Sie
Senden via, um ein Foto an andere Personen zu
senden.
Wählen Sie
Einstellen als, um ein Foto als Hintergrund oder als Bild
für einen Kontakt festzulegen.
Wählen Sie
Löschen, um ein Foto zu löschen.
Wählen Sie
Zur Galerie wechseln, um die Galerie aufzurufen.
Mit voreingestellten Optionen für verschiedene
Szenen fotografieren
Die Kamera verfügt über vordefinierte Einstellungen für verschiedene
Szenen. Dadurch können Sie einfach den passenden Modus für die
jeweiligen Aufnahmebedingungen und Motive wählen. Wählen Sie
beispielsweise zum Fotografieren in der Nacht den Nachtmodus mit
längerer Belichtungszeit.
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Kamera, um die
Kamera einzuschalten.
Wählen Sie
2
Szenen-Modus
eine Szene.
Unterhaltung
61
Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor.
3
Wählen Sie
4
, um ein Foto aufzunehmen.
Fotos im Eigenaufnahmemodus aufnehmen
Mit dem vorderen Kameraobjektiv können Sie sich auf einfache Weise
selbst fotografieren.
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Kamera, um die
Kamera einzuschalten.
Wählen Sie
2
Selbstporträt.
Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor.
3
Wählen Sie
4
, um ein Foto aufzunehmen.
Fotos im Smile-Modus aufnehmen
Die Kamera kann die Gesichter von Personen erkennen und Sie beim
Fotografieren lächelnder Gesichter unterstützen.
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Kamera, um die
Kamera einzuschalten.
Wählen Sie
2
Aufnahmemodus
Smile.
Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor.
3
Richten Sie das Kameraobjektiv auf das Motiv und wählen Sie
4
.
Das Gerät erkennt Personen auf dem Bild und ermittelt, ob
sie lächeln. Wenn eine Person lächelt, fotografiert das Gerät
automatisch.
Unterhaltung
62
Panoramafoto aufnehmen
Im Panorama-Aufnahmemodus können Sie breite
Panoramafotos aufnehmen. Dieser Modus eignet sich ideal für
Landschaftsaufnahmen.
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Kamera, um die
Kamera einzuschalten.
Wählen Sie
2
Aufnahmemodus
Panorama.
Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor.
3
Wählen Sie
4
, um das erste Foto aufzunehmen.
Bewegen Sie das Gerät langsam in eine Richtung und richten Sie
5
den grünen Rahmen mit dem Sucher aus.
Wenn Sie den grünen Rahmen mit dem Sucher ausgerichtet
haben, nimmt die Kamera automatisch das nächste Foto auf.
Wiederholen Sie Schritt 5, um die Aufnahme des Panoramafotos
6
abzuschließen.
Actionfoto aufnehmen
Sie können ein bewegliches Motiv fotografieren und anschließend in
einem einzelnen Foto kombinieren, das die Bewegung zeigt.
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Kamera, um die
Kamera einzuschalten.
Wählen Sie
2
Aufnahmemodus
Actionaufnahme.
Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor.
3
Wählen Sie
4
, um das erste Foto aufzunehmen.
Bewegen Sie das Gerät, um dem beweglichen Motiv zu folgen.
5
Das Gerät nimmt automatisch die nächsten Fotos auf.
Folgen Sie weiterhin dem Motiv, bis das Gerät alle für das
6
Actionfoto erforderlichen Fotos aufgenommen hat.
Unterhaltung
63
Kamera-Einstellungen anpassen
Wählen Sie vor dem Fotografieren , um die folgenden Optionen
aufzurufen:
Option Funktion
Schnellzugriffe
bearbeiten
Shortcuts zu häufig verwendeten Optionen
bearbeiten.
Selbstporträt
Zwischen dem vorderen und hinteren
Kameraobjektiv wechseln.
Fotolicht
Blitzeinstellung ändern. Sie können den Blitz
manuell ein- und ausschalten und die Kamera
so einstellen, dass Sie den Blitz bei Bedarf
automatisch verwendet.
Aufnahmemodus Aufnahmemodus ändern.
Szenen-Modus Dient zum Ändern des Szenenmodus.
Belichtungswert Belichtungswert anpassen.
Fokus-Modus
Dient zum Erstellen von Nahaufnahmen oder
zum Festlegen der Kamerafokussierung auf
das Motiv.
Timer
Dauer der Verzögerung vor der Aufnahme
eines Fotos durch die Kamera auswählen.
Effekte
Dient zum Anwenden eines Spezialeffekts
(beispielsweise Sepia- oder Schwarzweißtöne).
Auflösung Dient zum Ändern der Auflösungsoption.
Weißabgleich
Dient zum Anpassen des Farbabgleichs für die
Lichtbedingungen.
Messung
Dient zum Auswählen der Art der
Belichtungsmessung.
Sichtbarkeit im
Freien
Aktiviert die Option für die Sichtbarkeit
im Freien zur Auswahl passender
Lichtbedingungen.
Unterhaltung
64
Option Funktion
Hilfslinien
Hilfslinien auf dem Vorschaubildschirm
anzeigen.
GPS-Tag
Dient zum Festlegen, dass von der Kamera
Standortinformationen für Fotos erfasst
werden sollen.
Vermeiden Sie zur Verbesserung
von GPS-Signalen das
Fotografieren an Orten, an denen
das Signal behindert werden
kann (beispielsweise zwischen
Gebäuden, in tief liegenden
Gebieten oder bei schlechten
Wetterbedingungen).
Ihr Standort ist möglicherweise
auf Fotos vermerkt, wenn Sie
diese in das Internet hochladen.
Deaktivieren Sie die GPS-Tag-
Einstellung, um dies zu verhindern.
Speicher
Auswählen eines Speicherorts zum Speichern
von aufgenommenen Fotos.
Zurücksetzen Menüs und Aufnahmeoptionen zurücksetzen.
Video aufnehmen
1
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie Kamera, um die
Kamera einzuschalten.
Ziehen Sie den Schieberegler, um in den Videokameramodus zu
2
wechseln.
Unterhaltung
65
Richten Sie das Objektiv auf das gewünschte Motiv und nehmen
3
Sie gegebenenfalls Einstellungen vor.
2
5
4
1
6
3
Nummer Funktion
1
Verwendung der Shortcuts für die Videokamera.
: Dient zum Ändern der Blitzeinstellung.
: Dient zum Wechseln zum vorderen
Kameraobjektiv, um ein Video von sich selbst
aufzunehmen.
: Ändern des Aufnahmemodus (zum
Anfügen an eine Multimedia-Nachricht oder
zum normalen Speichern).
: Dient zum Auswählen der Verzögerung vor
der Aufnahme eines Videos.
: Dient zum Anpassen des Belichtungswerts.
Sie können Shortcuts zu häufig verwendeten
Optionen hinzufügen oder entfernen.
S. 67
2
Dient zum Ändern der Videokamera-
Einstellungen.
3
Status der Videokamera prüfen
: Länge des Videos, das
aufgenommen werden kann (je nach
verfügbarem Speicher)
: Standardspeicherort
Unterhaltung
66
Nummer Funktion
4
Dient zum Wechseln zur Kamera.
5
Dient zum Aufnehmen eines Videos.
6
Dient zum Öffnen des Bildbetrachters, um
aufgenommene Fotos und Videos anzuzeigen.
Wählen Sie
4
, um die Aufnahme zu starten.
Wählen Sie
5
, um die Aufnahme zu beenden.
Das Video wird automatisch gespeichert.
Wählen Sie nach der Videoaufnahme das Bildbetrachter-Symbol, um
die aufgenommenen Videos anzuzeigen.
Blättern Sie nach links oder rechts, um weitere Videos anzuzeigen.
Tippen Sie alternativ auf den Bildschirm und blättern Sie unten auf
dem Bildschirm durch die Miniaturansichten der Videos.
Wählen Sie
, um ein Video wiederzugeben.
Wählen Sie
Senden via, um ein Video an andere Personen zu
senden.
Wählen Sie
Löschen, um ein Video zu löschen.
Wählen Sie
Zur Galerie wechseln, um die Galerie aufzurufen.
Videokamera-Einstellungen anpassen
Wählen Sie vor der Videoaufnahme , um die folgenden Optionen
aufzurufen:
Optionen Funktion
Schnellzugriffe
bearbeiten
Shortcuts zu häufig verwendeten Optionen
bearbeiten.
Selbstaufnahme
Zwischen dem vorderen und hinteren
Kameraobjektiv wechseln.
Unterhaltung
67
Optionen Funktion
Fotolicht
Blitzeinstellung ändern. Sie können den Blitz
manuell ein- oder ausschalten.
Aufn.-Modus Aufnahmemodus ändern.
Belichtungswert Belichtungswert anpassen.
Timer
Dauer der Verzögerung vor der Aufnahme eines
Videos durch die Kamera auswählen.
Effekte
Dient zum Anwenden eines Spezialeffekts
(beispielsweise Sepia- oder Schwarzweißtöne).
Auflösung Dient zum Ändern der Auflösungsoption.
Weißabgleich
Farbausgleich an die Lichtbedingungen
anpassen.
Sichtbarkeit
im Freien
Aktivieren der Sichtbarkeit im Freien zum
Auswählen der passenden Lichtbedingungen.
Hilfslinien
Hilfslinien auf dem Vorschaubildschirm
anzeigen.
Speicher
Auswählen eines Speicherorts zum Speichern
von aufgezeichneten Videos.
Zurücksetzen Menüs und Aufnahmeoptionen zurücksetzen.
Hortcut-Symbole bearbeiten
Sie können Shortcuts zu häufig verwendeten Optionen hinzufügen
oder entfernen.
Wählen Sie auf dem Vorschaubildschirm
1
Schnellzugriffe
bearbeiten.
Berühren und halten Sie in der Liste mit den Optionen ein Symbol
2
und ziehen Sie es in den Shortcut-Bereich.
Berühren und halten Sie ein Symbol und ziehen Sie es in die Liste
mit den Optionen, um den Shortcut zu entfernen.
Tippen Sie auf das Display, um zum Vorschaubildschirm
3
zurückzukehren.
Unterhaltung
68
Video-Player
Hier erfahren Sie, wie Sie mit dem Video-Player verschiedene Arten
von Videos wiedergeben. Der Video-Player unterstützt die folgenden
Dateiformate: MP4, 3GP, AVI, WMV, ASF, MKV, FLV, WEBM.
Sie sollten den Bildschirm des Geräts während der
Wiedergabe eines DivX-Video-On-Demand nicht sperren.
Bei jedem Sperren des Bildschirms während der Wiedergabe
eines DivX-Video-On-Demand wird Ihre verfügbare
Vermietungszählung um eins vermindert.
Die Wiedergabequalität kann je nach Inhaltstyp schwanken.
Einige Dateien werden aufgrund ihrer Codierung unter
Umständen nicht ordnungsgemäß wiedergegeben.
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Video-Player.
Wählen Sie oben auf dem Bildschirm einen Anzeigemodus aus.
2
Wählen Sie ein wiederzugebendes Video aus.
3
Steuern Sie die Wiedergabe mit den virtuellen Tasten.
4
Beim Wiedergeben eines Videos stehen folgende Optionen zur
Verfügung:
Wählen Sie
Senden via, um ein Video an andere Personen
zu senden.
Wählen Sie zum Anzeigen der Liste der Lesezeichen
Favoriten. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie während der
Wiedergabe durch Auswahl von
ein Lesezeichen hinzugefügt
haben.
Wählen Sie
Untertitel, um Untertitel anzuzeigen. Diese
Option erscheint nur, wenn ein Video eine Untertiteldatei
unterstützt.
Wählen Sie
Farbton, um einen Farbeffekt anzuwenden.
Wählen Sie
Sichtbarkeit im Freien, um die Sichtbarkeit
im Freien zum Auswählen der passenden Lichtbedingungen zu
aktivieren.
Wählen Sie
Details, um Details zum Video anzuzeigen.
Unterhaltung
69
Galerie
Hier erfahren Sie, wie Sie Fotos anzeigen und Videos wiedergeben,
die im Gerätespeicher gespeichert sind.
Unterstützte Dateiformate
Typ Format
Bild Erweiterung: bmp, gif, jpg, png
Video
Erweiterung: 3gp (mp4), avi (divx), wmv (asf), flv,
mkv, webm
Codec: MPEG4, H.263, H.264, VC-1, DivX
®
, VP8,
WMV7/8, DivX3.11, Sorenson H.263
Sie sollten den Bildschirm des Geräts während der
Wiedergabe eines DivX-Video-On-Demand nicht sperren.
Bei jedem Sperren des Bildschirms während der Wiedergabe
eines DivX-Video-On-Demand wird Ihre verfügbare
Vermietungszählung um eins vermindert.
In Abhängigkeit von der auf dem Gerät installierten Software
werden einige Dateiformate nicht unterstützt.
Wenn die Dateigröße den verfügbaren Speicher übersteigt,
kann beim Öffnen von Dateien ein Fehler auftreten.
Die Wiedergabequalität kann je nach Inhaltstyp schwanken.
Einige Dateien werden aufgrund ihrer Codierung unter
Umständen nicht ordnungsgemäß wiedergegeben.
Unterhaltung
70
Foto anzeigen
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Galerie.
Wählen Sie einen Ordner aus.
2
Wählen Sie zum Filtern von Fotos und Videos
Bilder und
Videos
eine Option.
Wählen Sie ein Foto (ohne Symbol) aus, das angezeigt werden
3
soll.
Während der Fotoanzeige stehen folgende Optionen zur Verfügung:
Blättern Sie nach links oder rechts, um weitere Fotos anzuzeigen.
Legen Sie zum Vergrößern zwei Finger auf den Bildschirm und
spreizen Sie diese. Bewegen Sie die Finger zum Herauszoomen
aufeinander zu. Sie können auch zweimal auf den Bildschirm
tippen.
Wenn Sie Neigungsbewegungen aktiviert haben, können Sie
zum Zoomen zwei Punkte mit Ihren Fingern antippen, die
Finger darauf halten und anschließend das Gerät vor- und
zurückneigen.
Wählen Sie
, um eine Diashow mit Bildern zu starten. Tippen Sie
auf den Bildschirm, um die Diashow beenden.
Wählen Sie
, um ein Foto an andere Personen zu senden.
Wählen Sie
, um ein Foto zu löschen.
Wählen Sie
Details, um Details zum Foto anzuzeigen.
Wählen Sie
Nach links drehen, um ein Foto gegen den
Uhrzeigersinn zu drehen.
Wählen Sie
Nach rechts drehen, um ein Foto im
Uhrzeigersinn zu drehen.
Wählen Sie
Legen Sie das Bild fest als, um ein Foto als
Hintergrund oder als Bild für einen Kontakt festzulegen.
Wählen Sie
Zuschneid., um ein Bild aus einem Foto
zuzuschneiden.
Wählen Sie
Drucken, um ein Foto über eine WLAN oder USB-
Verbindung zu drucken. Dieses Gerät ist nur mit einigen Samsung-
Druckern kompatibel.
Wählen Sie
Kopieren, um ein Foto zu kopieren.
Wählen Sie
Bewegung, um die Bewegungserkennung zu
verwenden.
Unterhaltung
71
Video wiedergeben
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Galerie.
Wählen Sie einen Ordner aus.
2
Wählen Sie zum Filtern von Fotos und Videos
Bilder und
Videos
eine Option.
Wählen Sie ein Video (mit dem Symbol
3
) aus, das
wiedergegeben werden soll.
Steuern Sie die Wiedergabe mit den virtuellen Tasten.
4
Foto-Editor
Sie können Fotos bearbeiten und verschiedene Effekte anwenden.
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Foto-Editor.
Wählen Sie
2
Bild auswählen
einen Ordner
ein Bild aus.
Mit Bild aufnehmen kann ein neues Foto aufgenommen werden.
Wählen Sie
3
OK und ziehen Sie Ihren Finger über den
auszuwählenden Bereich.
Wählen Sie
, um die Art des Auswahltools zu ändern.
Wählen Sie
, , oder , um den Auswahlrahmen zu
vergrößern oder zu verkleinern. Bei Verwendung von Autom.
Auswahl kann die Auswahlgröße mithilfe von
angepasst
werden.
Wählen Sie
, um die Auswahl umzukehren.
Wählen Sie
4
OK.
Unterhaltung
72
Für Fotos stehen folgende Bearbeitungsoptionen zur Verfügung:
5
Option Funktion
Dient zum Drehen oder Umdrehen des Bilds.
Dient zum Anpassen der Bildgröße durch Ziehen
des Rechtecks oder durch Auswählen von 100%
eine Option.
Dient zum Zuschneiden des Bilds durch Bewegen
oder Ziehen des Rechtecks.
Dient zum Anwenden eines Farbeffekts.
Dient zum Anwenden eines Filtereffekts.
Dient zum Verwenden zusätzlicher Tools.
Wählen Sie
, um die letzte Aktion rückgängig zu machen.
Wählen Sie
, um die letzte Aktion zu wiederholen.
Passen Sie das Bild wie gewünscht an und wählen Sie
6
anschließend OK.
Wählen Sie abschließend
7
.
Geben Sie einen Namen für das Foto ein und wählen Sie
8
OK.
Persönliche Informationen
73
Persönliche Informationen
Kontakte
Hier erfahren Sie, wie Sie eine Liste mit Ihren persönlichen oder
geschäftlichen Kontakten erstellen und verwalten. Sie können
Namen, Mobiltelefonnummern, Festnetztelefonnummern, E-Mail-
Adressen, Geburtstage und weitere Angaben für Ihre Kontakte
speichern.
Kontakt erstellen
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Kontakte.
Wählen Sie
2
.
Wählen Sie einen Speicherort aus.
3
Wenn Sie über mehrere Konten verfügen, wählen Sie das Konto
aus, dem der Kontakt hinzugefügt werden soll.
Geben Sie die Kontaktinformationen ein.
4
Wählen Sie
5
OK, um den Kontakt zu speichern.
Kontakte nach Konto abrufen
Sie können Kontakte durch die Synchronisierung Ihres zugewiesenen
Kontos abrufen.
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Kontakte.
Wählen Sie
2
SNS-Freunde anzeigen.
Wählen Sie ein Konto aus.
3
Wählen Sie Kontakte
4
OK.
Eine aktualisierte Kontaktliste wird automatisch abgerufen und
auf dem Gerät gespeichert.
Persönliche Informationen
74
Kontakt suchen
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Kontakte.
Wählen Sie
2
Kontakte durchs. und geben Sie die
Anfangsbuchstaben eines Namens ein.
Wählen Sie den Namen des Kontakts aus.
3
Wenn Sie den gewünschten Kontakt gefunden haben, stehen
folgende Optionen zur Verfügung:
Wählen Sie eine E-Mail-Adresse aus, um eine E-Mail-Nachricht zu
senden.
Wählen Sie
Bearbeiten, um die Kontaktinformationen zu
bearbeiten.
Wählen Sie
OK, um den Kontakt zu löschen.
Wählen Sie
, um den Kontakt als Favoriten festzulegen.
Kontakte importieren oder exportieren
So importieren Sie Kontaktdateien (im VCF-Format) von einer
Speicherkarte auf das Gerät:
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Kontakte.
Wählen Sie
2
Import/Export
Von SD-Karte importieren.
Wählen Sie einen Speicherort aus.
3
Wenn Sie über mehrere Konten verfügen, wählen Sie das Konto
aus, dem der Kontakt hinzugefügt werden soll.
Wählen Sie eine Option zum Importieren einer einzelnen
4
Kontaktdatei bzw. mehrerer oder sämtlicher Kontaktdateien aus
und wählen Sie OK.
Wählen Sie die zu importierenden Kontaktdateien aus und
5
wählen Sie OK.
Persönliche Informationen
75
So exportieren Sie Kontakte vom Gerät auf eine Speicherkarte:
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Kontakte.
Wählen Sie
2
Import/Export
Auf SD-Karte exportieren.
Wählen Sie zur Bestätigung
3
OK.
Eigene Visitenkarte erstellen
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Kontakte.
Wählen Sie
2
Eigenes Profil.
Wählen Sie
3
Bearbeiten.
Geben Sie Ihre persönlichen Daten ein.
4
Wählen Sie
5
OK.
Versenden Sie Ihre Visitenkarte als E-Mail-Anhang oder
übertragen Sie sie über die drahtlose Bluetooth-Funktion.
Gruppe von Kontakten erstellen
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Kontakte.
Wählen Sie
2
Gruppen
.
Geben Sie einen Namen für die Gruppe ein.
3
Wählen Sie
4
Mitglieder bearbeiten.
Wählen Sie Mitglieder in der Kontaktliste aus und wählen Sie
5
anschließend OK.
Wählen Sie abschließend
6
OK.
Persönliche Informationen
76
Kalender
Hier erfahren Sie, wie Sie tägliche, wöchentliche oder monatliche
Ereignisse einrichten und verwalten und wie Sie Alarme festlegen, um
sich an wichtige Ereignisse erinnern zu lassen.
Kalenderansicht ändern
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Kalender.
Wählen Sie oben im Kalender einen Anzeigemodus aus.
2
Tag
: Stundenblöcke für einen vollen Tag
Woche
: Eine Liste mit geplanten Terminen für die Tage einer
ganzen Woche
Monat
: Tagesblöcke für den jeweiligen Monat
Liste
: Eine Liste mit den geplanten Terminen
Ereignis erstellen
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Kalender.
Wählen Sie
2
.
Geben Sie das Ereignis mit den gewünschten Details ein.
3
Wählen Sie
4
OK.
Ereignisse anzeigen
So zeigen Sie den Terminplan für den aktuellen Tag an:
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Kalender.
Wählen Sie
2
Heute.
Wenn Sie Einzelheiten zu einem Ereignis anzeigen möchten,
3
wählen Sie das entsprechende Ereignis aus.
Persönliche Informationen
77
So zeigen Sie die Ereignisse für ein bestimmtes Datum an:
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Kalender.
Wählen Sie ein Datum im Kalender aus.
2
Wenn Sie per manueller Datumseingabe zu einem bestimmten
Tag navigieren möchten, wählen Sie
Öffnen, geben Sie das
Datum mithilfe von
oder ein und wählen Sie Einstellen.
Wenn Sie Einzelheiten zu einem Ereignis anzeigen möchten,
3
wählen Sie das entsprechende Ereignis aus.
Ereignisalarm ausschalten
Wenn Sie einen Alarm für ein Kalenderereignis festlegen, wird das
Ereignisalarmsymbol zum angegebenen Zeitpunkt angezeigt.
Wählen Sie auf der Systemleiste die Option
1
.
Wählen Sie eine Erinnerung aus, um weitere Einzelheiten zu dem
2
Ereignis anzuzeigen.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben einem gewünschten
3
Ereignis, um die Erinnerung stummzuschalten oder zu verwerfen
und wählen Sie dann Schlummern oder Ablehnen.
Memo
Hier erfahren Sie, wie Sie wichtige Informationen speichern und zu
einem späteren Zeitpunkt anzeigen.
Memo erstellen
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Memo.
Wählen Sie
2
.
Geben Sie den Memotext ein.
3
Wählen Sie
4
OK.
Persönliche Informationen
78
Memos anzeigen
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Memo.
Wenn Sie Einzelheiten zu einem Memo anzeigen möchten,
2
wählen Sie das entsprechende Memo aus.
Wenn Sie zusätzliche Funktionen für ein Memo verwenden
möchten, wählen Sie
.
Tool Funktion
Memo löschen.
Hintergrundfarbe des Memos ändern.
Memo sperren.
Memo über eine WLAN- oder USB-Verbindung
drucken. Dieses Gerät ist nur mit einigen
Samsung-Druckern kompatibel.
Memo auf Community-Websites hochladen.
Memo an andere Personen schicken.
Verbindungen
79
Verbindungen
PC-Verbindungen
Hier erfahren Sie, wie Sie das Gerät über ein USB-Kabel in
verschiedenen USB-Verbindungsmodi mit einem PC verbinden.
Durch Verbinden des Geräts mit einem PC können Sie Dateien mit
dem Windows Media Player synchronisieren, Daten direkt an das
und von dem Gerät übertragen sowie das Programm Samsung Kies
verwenden.
Zur Verwendung von PC-Verbindungen muss der USB-
Debuggingmodus deaktiviert werden. Öffnen Sie die
Anwendungsliste und wählen Sie Einstellungen
Anwendungen
Entwicklung und deaktivieren Sie anschließend das
Kontrollkästchen neben USB-Debugging.
Mit Samsung Kies verbinden
Vergewissern Sie sich, dass Samsung Kies auf dem PC installiert
ist. Sie können das Programm von der Samsung-Webseite
(www.samsung.com/kies) herunterladen.
Samsung Kies kann auf Windows- und Macintosh-Computern
ausgeführt werden.
Verbinden Sie die Multifunktionsbuchse am Gerät mithilfe eines
1
USB-Kabels mit einem PC. Samsung Kies wird automatisch
gestartet.
Wird Samsung Kies nicht automatisch gestartet, doppelklicken Sie
auf Ihrem PC auf das Samsung Kies-Symbol.
Kopieren Sie Dateien vom PC auf das Gerät.
2
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Hilfe zu Samsung
Kies.
Mit Windows Media Player synchronisieren
Vergewissern Sie sich, dass Windows Media Player auf dem PC
installiert ist.
Verbindungen
80
Verbinden Sie die Multifunktionsbuchse am Gerät mithilfe
1
des USB-Kabels mit einem PC, auf dem Windows Media Player
installiert ist.
Sobald der Anschluss erfolgt ist, wird ein Popup-Fenster auf dem
PC angezeigt.
Öffnen Sie Windows Media Player, um Musikdateien zu
2
synchronisieren.
Bearbeiten Sie im Popup-Fenster den Namen des Geräts oder
3
geben Sie ihn ein (sofern erforderlich).
Wählen Sie die gewünschten Musikdateien aus und ziehen Sie sie
4
in die Synchronisierungsliste.
Starten Sie die Synchronisierung.
5
Als Massenspeichergerät verbinden
Sie können das Gerät als Wechseldatenträger an einen PC anschließen
und auf das Dateiverzeichnis zugreifen. Wenn Sie eine Speicherkarte
in das Gerät einsetzen, können Sie das Dateiverzeichnis der
Speicherkarte aufrufen, indem Sie das Gerät als Speicherkartenleser
nutzen.
Das Dateiverzeichnis der Speicherkarte wird als
Wechseldatenträger separat vom internen Speicher angezeigt.
Wenn Sie Dateien von einer oder auf eine Speicherkarte
1
übertragen möchten, setzen Sie die Speicherkarte in das Gerät
ein.
Verbinden Sie die Multifunktionsbuchse am Gerät mithilfe des
2
USB-Kabels mit einem PC.
Öffnen Sie den Ordner, um Dateien anzuzeigen.
3
Kopieren Sie Dateien vom PC auf Ihr Gerät.
4
Klicken Sie zum Trennen der Verbindung zwischen Gerät und
PC auf der Windows-Taskleiste auf das USB-Gerätesymbol
und dann auf die Option zum sicheren Entfernen des
Massenspeichergeräts. Stecken Sie dann das USB-Kabel am
PC aus. Andernfalls gehen auf dem Gerät unter Umständen
gespeicherte Daten verloren oder das Gerät wird beschädigt.
Verbindungen
81
WLAN
Hier erfahren Sie, wie Sie mithilfe der Drahtlosnetzfunktionen des
Geräts eine Verbindung mit einem drahtlosen lokalen Netzwerk
(WLAN) herstellen, das mit den Standards IEEE 802.11 a/b/g/n
kompatibel ist.
Sie können eine Verbindung mit dem Internet oder anderen
Netzwerkgeräten herstellen, wenn ein Zugangspunkt oder ein
drahtloser Hotspot verfügbar ist.
Dieses Gerät verwendet eine nicht harmonisierte Frequenz und
ist für den Einsatz in allen europäischen Ländern geeignet. Die
WLAN-Funktion darf innerhalb der EU ohne Einschränkung
in Gebäuden genutzt werden, in Frankreich jedoch nicht
außerhalb von Gebäuden.
WLAN-Funktion aktivieren
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Einstellungen
Drahtlos und Netzwerke.
Wählen Sie
2
WLAN, um die WLAN-Funktion zu aktivieren.
Ein aktives, im Hintergrund ausgeführtes WLAN verbraucht
Akkustrom. Um den Akku zu schonen, aktivieren Sie das WLAN
nur, wenn Sie es benötigen.
WLAN finden und Verbindung herstellen
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Einstellungen
Drahtlos und Netzwerke
WLAN-Einstellungen.
Das Gerät sucht automatisch nach verfügbaren WLANs.
Wählen Sie unter
2
WLAN das gewünschte Netz aus.
Geben Sie ein Passwort für das Netz ein (sofern erforderlich).
3
Wählen Sie
4
OK.
Verbindungen
82
WLAN manuell hinzufügen
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Einstellungen
Drahtlos und Netzwerke
WLAN-Einstellungen
WLAN
hinzufügen.
Geben Sie die SSID für das Netz ein und wählen Sie den
2
Sicherheitstyp.
Legen Sie die Sicherheitseinstellungen in Abhängigkeit vom
3
ausgewählten Sicherheitstyp fest.
Wählen Sie
4
Speichern.
WLAN-Verbindung über einen WPS-Zugangspunkt
(Wi-Fi Protected Setup) herstellen
Mithilfe von WPS können Sie eine Verbindung mit einem sicheren
Netz herstellen.
So stellen Sie die Verbindung mit einem WLAN mit einer WPS-Taste
her:
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Einstellungen
Drahtlos und Netzwerke
WLAN-Einstellungen.
Wählen Sie ein Netzwerk aus, für das die Verfügbarkeit von WPS
2
angezeigt wird, und wählen Sie dann das Dropdownmenü neben
Netzwerkeinstellungen.
Wählen Sie
3
WPS - Taste drücken
OK.
Drücken Sie innerhalb von 2 Minuten eine WPS-Taste am
4
Zugangspunkt.
So stellen Sie die Verbindung mit einem WLAN mit WPS-PIN her:
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Einstellungen
Drahtlos und Netzwerke
WLAN-Einstellungen.
Wählen Sie ein Netzwerk aus, für das die Verfügbarkeit von WPS
2
angezeigt wird, und wählen Sie dann das Dropdownmenü neben
Netzwerkeinstellungen.
Verbindungen
83
Wählen Sie
3
WPS-PIN von Zugangspunkt oder WPS-PIN von
diesem Gerät
OK.
Geben Sie am Zugangspunkt die PIN ein und drücken Sie die
4
Starttaste.
Statische IP-Einstellungen festlegen
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Einstellungen
Drahtlos und Netzwerke
WLAN-Einstellungen.
Wählen Sie in der Netzliste einen Zugangspunkt aus.
2
Wählen Sie das Dropdownmenü neben
3
IP-Einstellungen.
Wählen Sie
4
Statisch.
Ändern Sie die IP-Einstellungen für den Zugangspunkt, also
5
beispielsweise die IP-Adresse, die Präfixlänge für das Netz, das
Gateway oder den DNS.
Wählen Sie
6
OK.
Wi-Fi Direct
Hier erfahren Sie, wie Sie die WLAN Direct-Funktion zum Verbinden
zweier Geräte über WLAN ohne notwendigen Zugangspunkt
aktivieren.
Verbinden der beiden Geräte
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Einstellungen
Drahtlos und Netzwerke
Wi-Fi Direct-Einstellungen
OK
Wi-Fi Direct.
Wählen Sie
2
Scannen.
Wählen Sie die Option
3
Verbinden und anschließend ein Gerät
aus.
Wenn der Eigentümer des anderen Geräts die Verbindung
akzeptiert, wird diese hergestellt.
Verbindungen
84
Daten über ein WLAN senden
Wählen Sie eine Datei oder ein Element, z. B. ein Memo, eine
1
Mediendatei oder eine Webadresse, aus einer zugehörigen
Anwendung oder aus Ihren eigenen Dateien.
Wählen Sie eine Option zum Senden von Daten über ein WLAN.
2
Die Methode zum Auswählen einer Option unterscheidet sich
evtl. je nach Datentyp.
Suchen Sie ein anderes Gerät und wählen Sie dieses aus.
3
Daten über ein WLAN empfangen
Wenn Sie dazu aufgefordert werden, wählen Sie OK, um zu
bestätigen, dass Sie Daten empfangen möchten. Empfangene Daten
werden im Ordner „ShareViaWifi“ gespeichert.
Bluetooth
Bluetooth ist eine drahtlose Kommunikationstechnologie mit kurzer
Reichweite, mit der sich über Entfernungen von ca. 10 Metern Daten
und Informationen ohne physische Verbindung austauschen lassen.
Sie müssen die Geräte für eine Bluetooth-Übertragung nicht
aufeinander ausrichten. Wenn die Geräte sich innerhalb der
Reichweite befinden, können Informationen zwischen ihnen
ausgetauscht werden, auch wenn sie sich in verschiedenen Räumen
befinden.
Samsung ist nicht für den Verlust, das Abhören oder den
Missbrauch von Daten verantwortlich, die mit der drahtlosen
Bluetooth-Funktion gesendet oder empfangen werden.
Stellen Sie stets sicher, dass Sie nur Daten mit Geräten
freigeben und empfangen, die vertrauenswürdig und
ordnungsgemäß abgesichert sind. Wenn sich Hindernisse
zwischen den Geräten befinden, kann sich die maximal
mögliche Entfernung verringern.
Einige Geräte – insbesondere solche, die nicht von Bluetooth
SIG getestet oder zugelassen wurden – sind möglicherweise
nicht mit dem Gerät kompatibel.
Verbindungen
85
Drahtlose Bluetooth-Funktion einschalten
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Einstellungen
Drahtlos und Netzwerke.
Wählen Sie
2
Bluetooth, um die drahtlose Bluetooth-Funktion
einzuschalten.
Andere Bluetooth-fähige Geräte finden und
koppeln
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Einstellungen
Drahtlos und Netzwerke
Bluetooth-Einstellungen
Nach Geräten in der Nähe suchen.
Wählen Sie ein Gerät aus.
2
Geben Sie eine PIN für die drahtlose Bluetooth-Funktion oder
3
die Bluetooth-PIN des anderen Geräts (sofern vorhanden) ein
und wählen Sie OK. Alternative: Wählen Sie Annahme, um
den PIN-Code zwischen Ihrem Gerät und dem anderen Gerät
abzugleichen.
Wenn der Besitzer des anderen Geräts die gleiche PIN eingibt
oder die Verbindung annimmt, ist die Kopplung abgeschlossen.
Nach einer erfolgreichen Kopplung sucht das Gerät automatisch
nach verfügbaren Diensten.
Einige Geräte – insbesondere Headsets oder Kfz-
Freisprecheinrichtungen – besitzen unter Umständen eine
feste Bluetooth-PIN (beispielsweise “0000”). Wenn das andere
Gerät eine PIN besitzt, muss diese eingegeben werden.
Daten über die drahtlose Bluetooth-Funktion
senden
Wählen Sie in einer entsprechenden Anwendung eine Datei
1
oder ein Element aus (also beispielsweise einen Kontakt, ein
Kalenderereignis, ein Memo oder eine Mediendatei).
Verbindungen
86
Wählen Sie eine Option zum Senden von Daten über Bluetooth.
2
Die Methode zum Auswählen einer Option ist unter
Umständen abhängig vom Datentyp.
Suchen Sie nach einem Bluetooth-fähigen Gerät und koppeln Sie
3
Ihr Gerät mit diesem Gerät.
Daten über die drahtlose Bluetooth-Funktion
empfangen
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Einstellungen
Drahtlos und Netzwerke
Bluetooth-Einstellungen
Sichtbar.
Geben Sie nach entsprechender Aufforderung die PIN für die
2
drahtlose Bluetooth-Funktion ein und wählen Sie OK (sofern
erforderlich).
Wählen Sie auf der Systemleiste die Option
3
und anschließend
Annahme, um zu bestätigen, dass Sie Daten von diesem Gerät
empfangen möchten.
Empfangene Daten werden im Bluetooth-Ordner gespeichert.
Wählen Sie beim Empfang einer Kontaktdatei Eigene Dateien
bluetooth
eine Kontaktdatei, die in Ihre Kontaktliste importiert
wird.
AllShare
Hier erfahren Sie, wie Sie den DLNA-Dienst (Digital Living Network
Alliance) verwenden, mit dem Sie Mediendateien über ein WLAN mit
DLNA-fähigen Geräten in Ihrer Wohnung austauschen können.
Sie müssen zuerst die WLAN-Funktion aktivieren und ein WLAN-Profil
hinzufügen.
S. 81
In Abhängigkeit von der auf dem Gerät installierten Software
werden einige Dateiformate nicht unterstützt.
Abhängig von den DLNA-fähigen Geräten ist die Wiedergabe
einiger Dateien darauf unter Umständen nicht möglich.
Verbindungen
87
DLNA-Einstellungen zum Freigeben von
Mediendateien anpassen
Damit andere DLNA-fähige Geräte auf Mediendateien in Ihrem Gerät
zugreifen können, müssen Sie die Medienfreigabe aktivieren.
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
AllShare.
Wählen Sie
2
.
Passen Sie folgende Einstellungen an, um die DLNA-Funktion
3
anzupassen:
Optionen Funktion
Medienserver-
Name
Geben Sie einen Namen für das Gerät als
Medienserver ein.
Medien freigeben
Dient zum Aktivieren der Video-, Bild-
oder Musikfreigabe für andere DLNA-
fähige Geräte.
Zugangspunktnetz
Wählen Sie ein Verbindungsprofil für
DLNA-Verbindungen aus.
Von anderem
Gerät hochladen
Legen Sie fest, ob Sie Uploads von
anderen Geräten zulassen möchten.
Standardspeicher
Wählen Sie einen Standardspeicherort
zum Speichern heruntergeladener
Mediendateien aus.
Dateien auf einem anderen DLNA-fähigen Gerät
wiedergeben
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
AllShare.
Wählen Sie
2
Mein Gerät.
Wählen Sie eine Medienkategorie
3
Dateien.
Verbindungen
88
Wählen Sie ein Wiedergabegerät aus (also das Gerät, auf dem die
4
Mediendatei wiedergegeben werden soll). Die Wiedergabe wird
auf dem ausgewählten Wiedergabegerät gestartet.
Steuern Sie die Wiedergabe mit den Symbolen am Gerät.
5
Abhängig von der Netzverbindung und dem angeschlossenen
Server wird die Wiedergabe unter Umständen
zwischengespeichert.
Fremde Dateien auf dem Gerät wiedergeben
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
AllShare.
Wählen Sie das Gerät aus, das als Medienserver fungieren soll
2
(also das Gerät, das die Mediendateien enthält).
Wählen Sie eine Medienkategorie
3
Dateien.
Die Wiedergabe wird auf dem ausgewählten Wiedergabegerät
gestartet.
Steuern Sie die Wiedergabe mit den Symbolen am Gerät.
4
Dateien eines Geräts auf einem anderen Gerät
wiedergeben
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
AllShare.
Wählen Sie das Gerät aus, das als Medienserver fungieren soll
2
(also das Gerät, das die Mediendateien enthält).
Wählen Sie eine Medienkategorie
3
Dateien.
Die Wiedergabe wird auf dem ausgewählten Wiedergabegerät
gestartet.
Wählen Sie
4
.
Das Gerät sucht automatisch nach DLNA-fähigen Geräten.
Wählen Sie ein Wiedergabegerät aus (also das Gerät, auf dem die
5
Mediendatei wiedergegeben werden soll).
Steuern Sie die Wiedergabe mit den Symbolen am Gerät.
6
Verbindungen
89
GPS
Das Gerät ist mit einem GPS-Empfänger (globales
Positionierungssystem) ausgestattet. Hier erfahren Sie, wie Sie
Standortdienste aktivieren.
Zum besseren Empfang von GPS-Signalen empfiehlt es sich, das
Gerät nicht unter den folgenden Bedingungen verwenden:
zwischen Gebäuden, in Tunnels oder unterirdischen Passagen
sowie im Inneren von Gebäuden
bei schlechtem Wetter
in der Nähe von Hochspannung oder elektromagnetischen Feldern
in einem Fahrzeug mit Sonnenschutzfolie
Berühren Sie den Bereich der integrierten Antenne nicht
und decken Sie diesen Bereich nicht mit Ihren Händen oder
mit Gegenständen ab, während Sie die GPS-Funktionen
verwenden.
Diese Funktion ist je nach Region oder Netzbetreiber unter
Umständen nicht verfügbar.
Standortdienste aktivieren
Standortdienste müssen aktiviert werden, um Standortinformationen
empfangen und auf der Karte suchen zu können.
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Einstellungen
Standort und Sicherheit.
Passen Sie die folgenden Einstellungen an, um die
2
Standortdienste zu aktivieren:
Optionen Funktion
Drahtlosnetze
verwenden
Einstellung, um WLAN zur Standortsuche
zu verwenden.
GPS-Satelliten
verwenden
Einstellung, um GPS-Satelliten für die
Standortermittlung zu verwenden.
Verbindungen
90
Optionen Funktion
Standortdaten
für Google-Suche
verwenden
Einstellung, bei der der aktuelle Standort
für die Google-Suche sowie für andere
Google-Dienste verwendet wird.
VPN-Verbindungen
Sie können virtuelle private Netze (VPNs) erstellen und über ein
öffentliches Netz (z. B. das Internet) eine sichere Verbindung mit
Ihrem privaten Netz herstellen.
Auf Ihrem Gerät muss bereits der Internetzugang konfiguriert
sein. Bei Problemen mit dem Internetzugang müssen die
Verbindungen bearbeitet werden. Wenn Sie sich bezüglich der
einzugebenden Verbindungsinformationen nicht sicher sind,
wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber.
VPN-Verbindungen einrichten
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Einstellungen
Drahtlos und Netzwerke
VPN-Einstellungen
VPN
hinzufügen.
Wählen Sie einen VPN-Typ aus.
2
Passen Sie die Verbindungsinformationen an.
3
Die verfügbaren Optionen variieren möglicherweise je nach
VPN-Typ.
Optionen Funktion
VPN-Name
Geben Sie einen Namen für den VPN-
Server ein.
VPN-Server
festlegen
Geben Sie die IP-Adresse des VPN-Servers
ein.
Verschlüsselung
aktivieren
Dient zum Verschlüsseln des VPN-Servers.
IPsec Pre-shared
Key festlegen
Geben Sie einen vorinstallierten Schlüssel
ein.
Verbindungen
91
Optionen Funktion
L2TP-Schlüssel
aktivieren
Dient zum Verwenden des geheimen
L2TP-Passworts.
L2TP-Sicherh. festl. Geben Sie das geheime L2TP-Passwort ein.
Benutzerzert. festl.
Wählen Sie das Benutzerzertifikat aus,
das vom VPN-Server verwendet wird, um
Sie zu identifizieren. Zertifikate können
vom VPN-Server importiert oder aus dem
Internet heruntergeladen werden.
CA-Zertifikat festl.
Wählen Sie das Zertifikat einer
Zertifizierungsstelle aus, das vom
VPN-Server verwendet wird, um Sie zu
identifizieren. Zertifikate können vom VPN-
Server importiert oder aus dem Internet
heruntergeladen werden.
DNS-
Suchdomänen
Geben Sie die Adresse des
Domänennamenservers (DNS) ein.
Wählen Sie abschließend
4
Speichern.
Verbindung mit einem privaten Netz herstellen
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Einstellungen
Drahtlos und Netzwerke
VPN-Einstellungen.
Wählen Sie ein privates Netz aus, mit dem eine Verbindung
2
hergestellt werden soll.
Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort ein und wählen
3
Sie Verbinden.
Extras
92
Extras
Alarm
Hier erfahren Sie, wie Sie Alarme für wichtige Ereignisse einstellen
und bedienen.
Neuen Alarm einstellen
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Alarm.
Wählen Sie
2
.
Stellen Sie die Alarmdetails ein.
3
Wählen Sie abschließend
4
OK.
Alarm beenden
Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn der Alarm ertönt:
Ziehen Sie
in eine beliebige Richtung bis zum Rand des Kreises,
um den Alarm zu beenden.
Ziehen Sie
in eine beliebige Richtung bis zum Rand des Kreises,
um den Alarm nach einer festgelegten Zeit zu wiederholen.
Alarm löschen
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Alarm.
Wählen Sie den zu löschenden Alarm aus.
2
Wählen Sie
3
Löschen
OK.
Sie können Alarme löschen oder deaktivieren, indem Sie
einen Alarm angetippt halten und Alarm löschen oder Alarm
deaktivieren wählen.
Extras
93
Rechner
Hier erfahren Sie, wie Sie mathematische Berechnungen wie auf
einem typischen Taschenrechner oder PC-Rechner direkt auf dem
Gerät durchführen.
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Rechner.
Verwenden Sie die Tasten, die dem Rechnerdisplay entsprechen,
2
um eine grundlegende oder wissenschaftliche Berechnung
durchzuführen.
Downloads
Hier erfahren Sie, wie Protokolle von aus dem Internet
heruntergeladenen Dateien verwaltet werden.
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Downloads.
Wählen Sie einen Downloadordner aus.
2
Wählen Sie zum Öffnen einer heruntergeladenen Datei das
3
Protokoll aus.
Aktivieren Sie zum Löschen eines Protokolls das entsprechende
Kontrollkästchen und wählen Sie
.
eBook
Hier erfahren Sie, wie Sie Buch- und PDF-Dateien öffnen und lesen.
Bücher lesen
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
eBook.
Lesen Sie beim ersten Start dieser Anwendung die Informationen
2
zum Haftungsausschluss und wählen Sie Bestätigen.
Wählen Sie ein Buch aus dem Bücherregal.
3
Extras
94
Ziehen Sie zum Blättern Ihren Finger nach links oder rechts oder
4
tippen Sie nahe dem linken oder rechten Seitenrand.
Wenn Sie auf den Bildschirm tippen, stehen folgende Optionen
5
zur Verfügung:
Wählen Sie
, um das Inhaltsverzeichnis, Lesezeichen oder
Markierungen anzuzeigen.
Wählen Sie
, um die Einstellungen für Schriftstile und Design
individuell anzupassen.
Wählen Sie
Lesen, um ein Buch unter Verwendung der
Text-zu-Sprache-Funktion zu lesen.
Wählen Sie
, um nach Text im Buch zu suchen.
Wählen Sie
, um ein Lesezeichen für die aktuelle Seite zu
erstellen.
Halten Sie ein Wort angetippt und wählen Sie im Popupfenster
die Option Kopieren, um ein Wort zu kopieren.
Berühren und halten Sie ein Wort und wählen Sie im
Popupfenster die Option Highlight, um ein Wort zu markieren.
Halten Sie ein Wort angetippt und wählen Sie im Popupfenster
die Option Memo, um ein Memo hinzuzufügen.
Halten Sie ein Wort angetippt und wählen Sie im Popupfenster
die Option Suche, um ein Wort im Internet zu suchen.
Mit den folgenden Tools können Sie ein Zeichen-Memo erstellen:
6
Tool Funktion
Text markieren.
Im Buch zeichnen.
Zeichnung oder Markierung löschen.
Stift- und Markierungseinstellungen anpassen.
Extras
95
Buchdateien importieren
Sie können Buchdateien (im EPUB- und PDF-Format) aus dem
internen Speicher importieren.
Einige Buchdateien mit DRM-Schutz werden nicht
unterstützt.
Sie können ein Buch über einen Online-Buchladen kaufen,
indem Sie wählen.
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
eBook.
Wählen Sie
2
Importieren.
Wählen Sie die zu importierenden Buchdateien aus und wählen
3
Sie anschließend OK.
Google-Suche
Sie können nach Anwendungen und Dateien auf dem Gerät und
bestimmten Daten im Internet suchen.
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Google-Suche.
Geben Sie einen Buchstaben oder ein Wort der zu suchenden
2
Daten ein.
Wählen Sie
, um Informationen per Spracheingabe zu suchen.
Wählen Sie den Namen des Elements aus, das Sie aufrufen
3
möchten.
Eigene Dateien
Hier erfahren Sie, wie Sie schnell und einfach auf alle auf dem Gerät
gespeicherten Bilder, Videos, Musik- und Audiodateien zugreifen.
Extras
96
Unterstützte Dateiformate
Typ Format
Bild Erweiterung: bmp, gif, jpg, png
Video
Erweiterung: 3gp (mp4), avi (divx), wmv (asf), flv,
mkv, webm
Codec: MPEG4, H.263, H.264, VC-1, DivX
®
, VP8,
WMV7/8, DivX3.11, Sorenson H.263
Musik
Erweiterung: mp3, aac, ogg, wma, amr, m4a, mp4,
flac, wav, mid, mxmf, xmf, rtttl, rtx, ota, imy
Codec: MP3, AAC, AAC+, eAAC+, FLAC, WMA, Vorbis,
Midi, AMR NB/WB, AC3 (nur in Verbindung mit
Video), WAV
Sie sollten den Bildschirm des Geräts während der
Wiedergabe eines DivX-Video-On-Demand nicht sperren.
Bei jedem Sperren des Bildschirms während der Wiedergabe
eines DivX-Video-On-Demand wird Ihre verfügbare
Vermietungszählung um eins vermindert.
In Abhängigkeit von der auf dem Gerät installierten Software
werden einige Dateiformate nicht unterstützt.
Wenn die Dateigröße den verfügbaren Speicher übersteigt,
kann beim Öffnen von Dateien ein Fehler auftreten.
Die Wiedergabequalität kann je nach Inhaltstyp schwanken.
Einige Dateien werden aufgrund ihrer Codierung unter
Umständen nicht ordnungsgemäß wiedergegeben.
Datei öffnen
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Eigene Dateien.
Wählen Sie oben rechts auf dem Bildschirm ein Dropdownmenü
2
und wählen Sie anschließend eine Sortieroption für die Dateiliste
aus.
Extras
97
Wählen Sie einen Ordner aus.
3
Wählen Sie
, um im Dateiverzeichnis eine Ebene nach oben
zu wechseln.
Wählen Sie
, um im Dateiverzeichnis auf die oberste Ebene
zu wechseln.
Wählen Sie die zu öffnende Datei aus.
4
Ordner erstellen
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Eigene Dateien.
Wählen Sie
2
.
Geben Sie einen Namen ein und wählen Sie
3
OK.
Dateien kopieren oder verschieben
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Eigene Dateien.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben einem Ordner oder
2
einer Datei, um das entsprechende Element zu kopieren oder
auszuschneiden.
Wählen Sie
3
oder .
Navigieren Sie zu einem Ordner und wählen Sie
4
.
Dateien senden
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Eigene Dateien.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben den zu versendenden
2
Dateien.
Wählen Sie
3
eine Option.
Dateien löschen
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Eigene Dateien.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben einem Ordner oder
2
einer Datei, um das entsprechende Element zu löschen.
Wählen Sie
3
Ja.
Extras
98
Stift-Memo
Hier erfahren Sie, wie Sie mit verschiedenen Tools Skizzenmemos
erstellen.
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Stift-Memo.
Wählen Sie
2
.
Mit den folgenden Tools können Sie ein Zeichen-Memo erstellen:
3
Tool Funktion
Memotext eingeben
Auf dem Bildschirm schreiben oder zeichnen.
Skizze löschen.
Tooleinstellungen anpassen.
Außerdem stehen folgende Optionen zur Verfügung:
Wählen Sie
Einfügen, um ein Foto, ein Memo oder eine
Karte einzufügen.
Wählen Sie
, um die letzte Aktion rückgängig zu machen.
Wählen Sie
, um die letzte Aktion zu wiederholen.
Wählen Sie abschließend
4
OK.
Polaris Office
Hier erfahren Sie, wie Microsoft Word-, Excel-, PowerPoint- und Adobe
PDF-Dateien auf Ihrem Gerät erstellt und angezeigt werden.
Neues Dokument erstellen
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Polaris Office.
Registrieren Sie sich beim erstmaligen Starten dieser Anwendung
2
als Onlinebenutzer oder überspringen Sie die Registrierung.
Wählen Sie
3
Neue Datei
einen Dokumenttyp.
Extras
99
Geben Sie Inhalte in das Dokument ein.
4
Wählen Sie abschließend
5
.
Geben Sie für das Dokument einen Namen ein und wählen Sie
6
zum Speichern des Dokuments einen Speicherort aus.
Wählen Sie
7
Speichern.
Dokument öffnen
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Polaris Office.
Wählen Sie
2
Local Storage
eine Dokumentdatei.
Wählen Sie zum Öffnen der zuletzt geöffneten Datei eine Datei
unter Neueste Dateien.
Zeigen Sie das Dokument wie gewünscht an.
3
Die verfügbaren Optionen variieren möglicherweise je nach
Dokumenttyp.
Wählen Sie
, um die Symbolleiste zu öffnen und das
Dokument (Word-, Präsentations- oder Excel-Datei) zu
bearbeiten.
Legen Sie zum Vergrößern zwei Finger auf den Bildschirm und
spreizen Sie diese. Bewegen Sie die Finger zum Herauszoomen
aufeinander zu. Alternativ können Sie auch
eine Option
wählen.
Wählen Sie
Suchen, um im Dokument nach Text zu
suchen oder Text zu ersetzen. Wählen Sie
, um im Dokument
nach Text zu suchen.
Wählen Sie
Book-Clip, um die aktuelle Seite zu
markieren.
Wählen Sie
Text neu umbrechen, um die
Dokumentgröße an die Bildschirmgröße anzupassen.
Wählen Sie
Senden, um eine Datei an andere Personen
zu senden.
Wählen Sie
Text zu Sprache, um das Dokument unter
Verwendung der Text-zu-Sprache-Funktion zu lesen.
Wählen Sie
Drucken, um eine Datei über eine WLAN-
oder USB-Verbindung zu drucken. Dieses Gerät ist nur mit
einigen Samsung-Druckern kompatibel.
Extras
100
Dokumente online verwalten
So fügen Sie ein Konto hinzu:
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Polaris Office.
Wählen Sie
2
Konto hinzufügen.
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort für das Konto ein
3
und wählen Sie dann OK.
So verwalten Sie Dokumente:
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Polaris Office.
Wählen Sie
2
Web Storage
ein Konto.
Nun können Sie Ihre Dokumente auf dem Server nach Wunsch
3
anzeigen und verwalten.
Sprachsuche
Hier erfahren Sie, wie Sie mithilfe der Sprachsuche per Spracheingabe
nach Standorten und Informationen suchen können.
Diese Funktion ist je nach Region oder Netzbetreiber unter
Umständen nicht verfügbar.
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Sprachsuche.
Wählen Sie
2
Sprechen (falls erforderlich).
Sprechen Sie einen Befehl in das Mikrofon.
3
Wählen Sie den Namen des Elements aus, das Sie aufrufen
4
möchten.
Extras
101
Weltuhr
Hier erfahren Sie, wie die Uhrzeit einer anderen Region angezeigt
wird.
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
Weltuhr.
Wählen Sie
2
.
Geben Sie einen Städtenamen ein und wählen Sie eine Stadt aus
3
der Liste aus.
Sie können eine Stadt in der Weltkartenansicht wählen.
Wählen Sie
4
.
Wenn Sie weitere Weltuhren hinzufügen möchten, wiederholen
5
Sie die Schritte 2 bis 4.
Wenn Sie die Sommerzeit auf die Uhren anwenden
möchten, halten Sie eine Uhr angetippt und wählen Sie DST-
Einstellungen.
Einstellungen
102
Einstellungen
Einstellungsmenü aufrufen
Öffnen Sie auf dem Home-Bildschirm die Anwendungsliste und
1
wählen Sie Einstellungen.
Wählen Sie eine Einstellungskategorie und eine Option aus.
2
Drahtlos und Netzwerke
Dient zum Ändern der Einstellungen für drahtlose Netzverbindungen.
Offline-Modus
Dient zum Deaktivieren aller drahtlosen Funktionen des Geräts. Sie
können nur netzunabhängige Dienste verwenden.
WLAN
Dient zum Ein-/Ausschalten der WLAN-Funktion.
WLAN-Einstellungen
WLAN
: Dient zum Ein-/Ausschalten der WLAN-Funktion. S. 81
Netzbenachrichtigung
: Dient zum Festlegen, dass Sie bei
Verfügbarkeit eines ungesicherten Netzes benachrichtigt werden
möchten.
WLAN-Schlafrichtl.
: Dient zum Festlegen, wann die WLAN-
Funktion des Geräts deaktiviert werden soll.
WLAN hinzufügen
: Dient zum manuellen Hinzufügen von WLAN-
Zugangspunkten.
Einstellungen
103
Wi-Fi Direct-Einstellungen
Wi-Fi Direct
: Aktiviert die WLAN Direct-Funktion zum Verbinden
zweier Geräte über WLAN ohne notwendigen Zugangspunkt.
S. 83
Gerätename
: Namen des Geräts anzeigen oder bearbeiten.
Status
: Verbindungsstatus anzeigen.
Wi-Fi Direct beenden
: Deaktiviert die WLAN Direct-Funktion.
Kies über WLAN
Dient zum Herstellen einer WLAN-Verbindung mit Samsung Kies.
Bluetooth
Dient zum Ein-/Ausschalten der drahtlosen Bluetooth-Funktion.
Bluetooth-Einstellungen
Bluetooth
: Dient zum Ein-/Ausschalten der drahtlosen Bluetooth-
Funktion.
S. 85
Gerätename
: Dient zum Festlegen eines Bluetooth-Namens für das
Gerät.
Sichtbar
: Dient zum Festlegen, dass das Gerät für andere
Bluetooth-Geräte sichtbar sein soll.
Timeout für Sichtbarkeit
: Dient zum Festlegen der
Sichtbarkeitsdauer des Geräts.
Empfangene Dateien anzeigen.
: Dient zum Anzeigen der
Dateien, die über die drahtlose Bluetooth-Funktion empfangen
wurden.
Nach Geräten in der Nähe suchen
: Dient zum Suchen nach
verfügbaren Bluetooth-Geräten.
VPN-Einstellungen
Dient zum Einrichten virtueller privater Netze (VPNs) sowie zum
Herstellen einer Verbindung.
S. 90
Einstellungen
104
Ton
Hier können Sie die Einstellungen für verschiedene Töne des Geräts
ändern.
Vibrieren
: Dient zum Festlegen des Vibrationszeitpunkts für
unterschiedliche Ereignisse.
Lautstärke
: Dient zum Anpassen der Lautstärke für
Benachrichtigungen, Medientöne, Alarmklingeltöne, und
Systemtöne.
Vibrationsintensität
: Dient zum Anpassen der Vibrationsintensität
des haptischen Feedbacks.
Klingelton für Benachrichtigungen
: Wählen Sie einen Klingelton
für Hinweise auf Ereignisse aus.
Ton bei Auswahl
: Dient zum Festlegen, dass ein Ton ausgegeben
werden soll, wenn Sie eine Anwendung oder Option auf dem
Touchscreen auswählen.
Bildschirmsperr-Sounds
: Dient zum Festlegen, dass beim Sperren
und Entsperren des Touchscreens ein Ton ausgegeben werden soll.
Haptisches Feedback
: Dient zum Festlegen, dass das Gerät
vibrieren soll, wenn Sie die Tasten berühren.
Bildschirm
Hier können Sie die Einstellungen für das Display ändern.
Helligkeit
: Dient zum Aktivieren der automatischen
Helligkeitsanpassung oder zum Festlegen der Displayhelligkeit.
Bildschirm
:
Schriftstil - : Dient zum Ändern der Schriftart für den Displaytext.
Sie können Schriftarten von Android Market herunterladen,
indem Sie Schriftarten online abrufen wählen.
Home-Bildschirm - :
Hintergrundbild: Dient zum Auswählen eines Hintergrundbilds
für den Home-Bildschirm.
Bildschirmsperre - :
Hintergrundbild: Dient zum Auswählen eines Bilds, das bei
gesperrtem Bildschirm angezeigt werden soll.
Einstellungen
105
Modus
: Dient zum Auswählen eines Anzeigemodus.
Bildschirm automatisch drehen
: Dient zum Festlegen, ob Inhalte
beim Drehen des Geräts automatisch gedreht werden sollen.
Animation
: Dient zum Festlegen, dass das Gerät eine Animation
anzeigt, wenn Sie zwischen Fenstern wechseln.
Timeout
: Dient zum Festlegen des Zeitraums bis zum Ausschalten
der Hintergrundbeleuchtung des Displays.
Schnellstart
: Wählen Sie eine Anwendung aus, um einen Shortcut
zu erstellen. Sie können die Anwendung durch Auswahl von
starten.
Autom. Bildschirmleistung
: Dient zum Energiesparen durch
Anpassen der Displayhelligkeit.
Horizontale Kalibrierung
: Dient zum Kalibrieren des
Beschleunigungsmessers, um die horizontale Achse des Geräts zur
besseren Bewegungserkennung anzupassen.
Energiesparmodus
Benutzerdef. Energiesparmodus
: Dient zum automatischen
Aktivieren des Energiesparmodus bei geringer Akkuladung.
Benutzerdef. Einstell. zum Energiesparen
:
Energiesparmodus ein - : Dient zum Auswählen eines
Energieniveaus für den Energiesparmodus.
WLAN ausschalten - : Dient zum Deaktivieren der WLAN-
Funktion, wenn das Gerät nicht mit einem WLAN-Zugangspunkt
verbunden ist.
Bluetooth ausschalten - : Dient zum Deaktivieren der Bluetooth-
Funktion, wenn sie nicht verwendet wird.
GPS ausschalten - : Dient zum Deaktivieren der GPS-Funktion,
wenn sie nicht verwendet wird.
Synchronisierung ausschalten - : Dient zum Ausschalten der
Synchronisierung, wenn auf dem Gerät keine Synchronisierung
mit einem Webserver erfolgt.
Helligkeit - : Dient zum Aktivieren der Helligkeitseinstellung für
den Energiesparmodus.
Einstellungen
106
Helligkeit - : Dient zum Festlegen des Helligkeitsniveaus für den
Energiesparmodus.
Timeout - : Dient zum Festlegen des Zeitraums bis zum
Ausschalten der Hintergrundbeleuchtung des Displays.
Was ist Energiesparen?
: Hier erhalten Sie Informationen zum
Verringern des Energieverbrauchs.
Standort und Sicherheit
Hier können Sie Einstellungen für den Schutz des Geräts sowie für die
GPS-Funktion ändern.
Drahtlosnetze verwenden
: Einstellung, um WLAN zur
Standortsuche zu verwenden.
GPS-Satelliten verwenden
: Dient zum Verwenden von GPS-
Satelliten für die Standortermittlung.
Standortdaten für Google-Suche verwenden
: Dient zum
Verwenden des aktuellen Standorts für die Google-Suche sowie für
andere Google-Dienste.
Bildschirmsperre-Anzeige konfigurieren.
: Dient zum Festlegen,
wie der Bildschirm entsperrt wird.
Aus - : Dient zum Deaktivieren der Bildschirmsperre.
Unsicher - : Dient zum Verwenden der Bildschirmsperre ohne PIN,
Passwort oder Muster.
Muster - : Dient zum Festlegen eines Entsperrmusters zum
Entsperren des Bildschirms.
PIN - : Dient zum Festlegen einer (numerischen) PIN zum
Entsperren des Bildschirms.
Passwort - : Dient zum Festlegen eines (alphanumerischen)
Passworts zum Entsperren des Bildschirms.
Info über Besitzer
: Dient zum Bearbeiten des Texts, der im
Bildschirmsperrmodus auf dem Display angezeigt werden soll.
Einstellungen
107
Gerät verschlüsseln
: Dient zum Festlegen einer PIN oder eines
Passworts, um das Gerät zu verschlüsseln und so auf dem Gerät
gespeicherte Daten und Informationen zu schützen. Sobald das
Gerät verschlüsselt ist, ist bei jedem Einschalten des Geräts die
Eingabe des entsprechenden Passworts erforderlich. Laden Sie
zunächst den Akku auf, da die Verschlüsselung des Geräts unter
Umständen über eine Stunde dauert.
SD-Karte verschlüsseln
:
SD-Karte verschlüsseln - : Schützen Sie Ihre persönlichen
Informationen durch das Verschlüsseln der Daten auf der
Speicherkarte.
Vollständige Verschlüsselung - : Zum Verschlüsseln aller Dateien
auf der Speicherkarte.
Multimediadateien ausschließen - : Zum Verschlüsseln aller
Dateien außer Multimediadateien auf der Speicherkarte.
Wenn Sie das Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen,
können Sie nicht mehr auf die verschlüsselte Speicherkarte
zugreifen. Entschlüsseln Sie die Speicherkarte zunächst, bevor
Sie das Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
Fernzugriff
: Dient zum Steuern eines verlorenen Geräts per
Remotezugriff über das Internet.
Sichtbare Passwörter
: Dient zum Festlegen, dass das Passwort bei
der Eingabe angezeigt werden soll.
Geräteadministratoren
: Dient zum Anzeigen der auf
dem Gerät installierten Geräteadministratoren. Sie können
Geräteadministratoren aktivieren, um neue Regeln für das Gerät
anzuwenden.
Sichere Berechtigungen verwenden
: Dient zum Verwenden
von Zertifikaten und Berechtigungen, um die sichere Nutzung der
verschiedenen Anwendungen zu gewährleisten.
Von USB-Speicher install.
: Installieren Sie verschlüsselte
Zertifikate, die auf der Speicherkarte gespeichert sind.
Passwort festlegen
: Dient zum Erstellen und Bestätigen eines
Passworts für den Zugriff auf Berechtigungen.
Speicher löschen
: Dient zum Löschen der Berechtigungen auf
dem Gerät sowie zum Zurücksetzen des Passworts.
Einstellungen
108
Anwendungen
Hier können Sie die Einstellungen zum Verwalten der installierten
Anwendungen ändern.
Anwendungen verwalten
: Dient zum Aufrufen der Liste mit den
auf dem Gerät installierten Anwendungen sowie zum Überprüfen
der Anwendungsinformationen.
Laufende Dienste
: Dient zum Anzeigen und Aufrufen der
genutzten Dienste zur Verwaltung.
Speichernutzung
: Dient zum Anzeigen des verfügbaren Speichers
sowie des für Anwendungen verwendeten Speichers.
Akkuverbrauch
: Dient zum Anzeigen des Energieverbrauchs Ihres
Geräts.
Unbekannte Quellen
: Dient zum Festlegen, dass Anwendungen
von jeder Quelle heruntergeladen werden können. Wenn Sie
diese Option nicht auswählen, können Sie nur Anwendungen von
Android Market herunterladen.
Entwicklung
:
USB-Debugging - : Wählen Sie diese Option aus, um das Gerät
über ein USB-Kabel mit einem PC zu verbinden. Dies wird zur
Anwendungsentwicklung genutzt.
Wach bleiben - : Dient zum Festlegen, dass der Bildschirm des
Geräts beim Aufladen des Akkus eingeschaltet bleiben soll.
Pseudostandorte zulassen - : Dient zum Zulassen, dass das
Gerät simulierte Standort- und Servicedaten für Testzwecke
an einen Location Manager-Dienst sendet. Dies wird zur
Anwendungsentwicklung genutzt.
Samsung Apps
:
Benachrichtigung für neue Apps - : Einstellung, um
Benachrichtigungen für neue Anwendungen von Samsung Apps
zu erhalten.
Sprache zurücksetzen - : Informationen zum Gebietsschema auf
die Werkseinstellungen zurücksetzen.
Diese Funktion ist je nach Region oder Netzbetreiber unter
Umständen nicht verfügbar.
Einstellungen
109
Konten und Synchronisierung
Hier können Sie die Einstellungen für die automatische
Synchronisierungsfunktion ändern und die zu synchronisierenden
Konten verwalten.
Hintergrunddaten
: Wählen Sie diese Einstellung, um die Funktion
für die automatische Synchronisierung zu verwenden. Die
automatische Synchronisierung wird im Hintergrund ausgeführt,
ohne Anwendungen der zu synchronisierenden Daten zu öffnen.
Automatisch synchronisieren
: Dient zum Festlegen der
automatischen Synchronisierung von Kontakt-, Kalender- und
E-Mail-Daten.
Bewegung
Hier können Sie die Einstellungen für die Bewegungserkennung auf
dem Gerät ändern.
Bewegungsaktivierung
: Dient zum Verwenden der
Bewegungserkennung.
Zum Zoomen kippen
: Dient zum Festlegen, dass Bilder in der
Galerie oder auf Webseiten vergrößert oder verkleinert werden,
wenn Sie zwei Punkte mit den Fingern angetippt halten und das
Gerät nach hinten oder vorne neigen.
Zum Bearbeiten schwenken
: Dient zum Festlegen, dass ein
Element auf eine andere Seite verschoben wird, wenn Sie es
angetippt halten und das Gerät nach links oder rechts schwenken.
Datenschutz
Ändern Sie die Einstellungen zum Verwalten Ihrer Einstellungen und
Daten.
Meine Daten sichern
: Dient zum Festlegen, dass Ihre Einstellungen
und Anwendungsdaten auf dem Google-Server gesichert werden
sollen.
Konto sichern
: Dient zum Hinzufügen und Anzeigen Ihres Google-
Kontos, um Ihre Daten zu sichern.
Einstellungen
110
Automatisch wiederherstellen
: Dient zum Wiederherstellen Ihrer
Einstellungen und Anwendungsdaten, wenn die Anwendungen
auf dem Gerät neu installiert werden.
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
: Dient zum Zurücksetzen
der Einstellungen auf die Werkseinstellungen sowie zum Löschen
aller Daten.
Speicher
Zeigt die Speicherinformationen für das Gerät und die Speicherkarte
an. Zudem können Sie die Speicherkarte formatieren.
Beim Formatieren der Speicherkarte werden alle darauf
befindlichen Daten dauerhaft gelöscht.
Sprache und Eingabe
Hier können Sie die Einstellungen für Texteingabe, Spracherkennung
und Text-zu-Sprache-Funktion ändern.
Sprache auswählen
Hier können Sie eine Anzeigesprache für alle Menüs und
Anwendungen auswählen.
Spracherkennungseinstellungen
Sprache
: Dient zum Auswählen einer Sprache für die Google-
Spracherkennung.
SafeSearch
: Dient zum Herausfiltern anstößiger Texte und/oder
Bilder aus den Ergebnissen der Sprachsuche.
Beleidigungen sperren
: Dient zum Ausblenden anstößiger Wörter,
die in den Ergebnissen der Sprachsuche erkannt werden.
Einstellungen
111
Text-zu-Sprache-Einstellungen
Beispiel anhören
: Dient zum Anhören eines Beispiels des
gesprochenen Texts.
Immer meine Einstellungen verwenden
: Dient zum Festlegen,
dass die Einstellungen für Sprechrate und Sprache verwendet
werden sollen, die über die in den Anwendungen gespeicherten
Einstellungen angegeben werden.
Standard-Engine
: Dient zum Festlegen, dass die Sprachsynthese-
Routine für gesprochenen Text verwendet werden soll.
Sprachdaten installieren
: Dient zum Herunterladen und
Installieren von Sprachdaten für die Text-zu-Sprache-Funktion.
Sprechrate
: Dient zum Auswählen einer Geschwindigkeit für die
Text-zu-Sprache-Funktion.
Sprache
: Dient zum Auswählen einer Sprache für die Text-zu-
Sprache-Funktion.
Engines
: Anzeige der Text-zu-Sprache-Engines auf Ihrem Gerät.
Aktuelle Eingabemethode
Hier können Sie einen Standardtastaturtyp für die Texteingabe
anzeigen.
Auswahl für Eingabemethode
Hier können Sie festlegen, ob das Symbol für die
Texteingabeeinstellungen (
) aus- oder eingeblendet werden soll.
Bei Auswahl von Automatisch wird das Symbol je nach Tastatur
automatisch ein bzw. ausgeblendet.
Eingabemethoden konfigurieren.
Swype
Swype - : Dient zum Verwenden der Swype-Tastatur.
Einstellungen - :
Eingabemethode auswählen: Tastaturtyp ändern.
So swypen Sie: Hier erfahren Sie, wie Sie Text mit der Swype-
Tastatur eingeben.
Einstellungen
112
Persönliches Wörterbuch: Richten Sie ein eigenes Wörterbuch
ein. Die Wörter im Wörterbuch werden als Vorschläge für die
Texteingabe angezeigt.
Voreinstellungen:
Audio-Feedback
: Dient zum Festlegen, dass Sie bei
zweimaligem Tippen auf ein Wort darauf aufmerksam gemacht
werden möchten, wenn keine alternativen Wörter für Ihre
Eingabe verfügbar sind.
Bei Tastendruck vib.
: Dient zum Festlegen der Vibration beim
Berühren einer Taste.
Tipps anzeigen
: Legt fest, dass das Gerät automatisch Tipps zu
Ihren Aktionen anzeigt (sofern verfügbar).
Auto. Leerstellen
: Dient zum Festlegen, dass zwischen Wörtern
automatisch ein Leerzeichen eingefügt werden soll.
Auto. Großbuchstabe
: Dient zum Festlegen, dass der
Anfangsbuchstabe nach einem Satzzeichen wie Punkt oder
Frage-/Ausrufezeichen automatisch groß geschrieben werden
soll.
Komplette Spur anzeigen
: Dient zum Festlegen, dass beim
Ziehen auf der Tastatur die Spur angezeigt werden soll.
Wortvorschlag
: Dient zum Anzeigen von Vorschlägen bei
der Texteingabe. Diese Funktion steht nur für Englisch zur
Verfügung.
Geschwindig/Genauig
: Dient zum Festlegen des Verhältnisses
zwischen Geschwindigkeit und Genauigkeit.
Swype-Wörterbuch zurücksetzen
: Dient zum Löschen der
Wörter, die Sie dem Wörterbuch hinzugefügt haben.
Version
: Dient zum Anzeigen der Versionsinformationen.
Sprachoptionen: Dient zum Auswählen einer Sprache für die
Texteingabe.
Bei bestimmten Sprachen ist keine Texteingabe möglich.
Zum Eingeben von Text muss die Schriftsprache in eine der
unterstützten Sprachen geändert werden.
Einstellungen
113
Android-Tastatur
Android-Tastatur - : Dient zum Verwenden der Android-Tastatur.
Aktive Eingabemethoden - : Dient zum Auswählen der Sprachen
für die Texteingabe.
Einstellungen - :
Autom. Groß-/Kleinschr.: Dient zum Festlegen, dass der
Anfangsbuchstabe nach einem Satzzeichen wie Punkt oder
Frage-/Ausrufezeichen automatisch groß geschrieben werden
soll.
Vibrieren b. Tastendruck: Dient zum Festlegen der Vibration
beim Berühren einer Taste.
Ton bei Tastendruck: Dient zum Festlegen, dass ein Ton
ausgegeben werden soll, wenn Sie eine Taste berühren.
Einstellungstaste anz.: Dient zum Festlegen, ob die
Einstellungstaste angezeigt werden soll.
Autokorrektur: Dient zum Festlegen, dass Wörter mit falscher
Schreibweise automatisch korrigiert werden sollen.
Änderungsvorschläge anzeigen: Dient zum Festlegen, dass
Wörter bei der Eingabe erkannt und Wortvorschläge angezeigt
werden sollen.
Samsung-Tastatur
Samsung-Tastatur - : Dient zum Verwenden der Samsung-Tastatur.
Einstellungen - :
Eingabesprache: Dient zum Auswählen der Sprachen für die
Texteingabe.
XT9: Dient zum Aktivieren des XT9-Modus für die Texteingabe im
Texterkennungsmodus.
XT9 erweiterte Einstellungen: Dient zum Aktivieren der
erweiterten Funktionen des XT9-Modus wie automatische
Vervollständigung, automatische Korrektur oder automatische
Ersetzung und ermöglicht die Einrichtung einer eigenen
Wortliste.
Automatischer Punkt: Wenn Sie diese Funktion aktivieren, fügt
das Gerät einen Punkt als Satzendezeichen ein, wenn Sie zwei Mal
auf die Leertaste tippen.
Einstellungen
114
Ton bei Tastendruck: Dient zum Festlegen, dass ein Ton
ausgegeben werden soll, wenn Sie eine Taste berühren.
Automatische Großschreibung: Dient zum Festlegen, dass
der Anfangsbuchstabe nach einem Satzzeichen wie Punkt oder
Frage-/Ausrufezeichen automatisch groß geschrieben werden
soll.
Spracheingabe: Dient zum Aktivieren der
Spracheingabefunktion, um Text per Sprache auf dem Samsung-
Tastenfeld einzugeben.
Handschrifteinstellungen: Dient zum Anpassen von
Einstellungen wie Erkennungszeit oder Dicke/Farbe des Stifts für
den Handschriftmodus.
Übung: Hier lernen Sie, wie Sie Text mit der Samsung-Tastatur
eingeben.
Eingabehilfe
Hier können Sie die Einstellungen für die Eingabehilfefunktionen
ändern.
Eingabehilfe
: Dient zum Aktivieren einer zuvor heruntergeladenen
Anwendung für die Eingabehilfe (beispielsweise Talkback oder
Kickback), die Sprach-, Melodie- oder Vibrationsfeedback bietet.
Eingabeanwendungen
: Dient zum Auswählen einer zu
verwendenden Eingabehilfeanwendung.
Eingabehilfeskripts
: Dient zum Zulassen des Herunterladens von
Eingabehilfeskripts von Google.
Verzögerung bei Tippen und Halten
: Dient zum Festlegen der
Erkennungszeit beim Angetippthalten des Bildschirms.
Taschenlampe
: Taschenlampe ein- bzw. ausschalten.
Mono-Audio
: Aktiviert die Monowiedergabe beim Anhören von
Audiodateien mit einem Ohrhörer.
Eingabehilfe-Shortcut
: Fügt dem Schnellmenü einen
Schnellzugriff zu den Eingabehilfeeinstellungen hinzu, der
angezeigt wird, wenn Sie [
] gedrückt halten.
Einstellungen
115
Datum und Uhrzeit
Hier können Sie folgende Einstellungen aufrufen und ändern, um die
Darstellung von Datum und Uhrzeit auf dem Gerät festzulegen.
Wenn der Akku vollständig entladen oder aus dem Gerät
entfernt wird, werden Datum und Uhrzeit zurückgesetzt.
Datum einstellen
: Dient zum manuellen Einstellen des Datums.
Uhrzeit einstellen
: Dient zum manuellen Einstellen der Uhrzeit.
Zeitzone auswählen
: Dient zum Festlegen Ihrer Heimatzeitzone.
24-Stundenformat verwenden
: Die Uhrzeit wird im 24-Stunden-
Format angezeigt.
Datumsformat auswählen
: Dient zum Auswählen eines
Datumsformats.
Info zu Gerät
Hier können Sie Informationen zum Gerät anzeigen, den Status des
Geräts überprüfen und das Gerätesystem aktualisieren.
Rat und Hilfe bei Problemen
116
Rat und Hilfe bei Problemen
Auf dem Gerät wird ein Netzwerk- oder Servicefehler
angezeigt
Wenn Sie sich in Bereichen mit schwachen Signalen oder
schlechtem Empfang befinden, können Sie den Empfang verlieren.
Begeben Sie sich an einen anderen Ort und versuchen Sie es
erneut.
Einige Optionen können Sie nur aufrufen, wenn Sie sie abonniert
haben. Einzelheiten teilt Ihnen Ihr Netzbetreiber mit.
Der Touchscreen reagiert langsam oder falsch
Wenn das Gerät über einen Touchscreen verfügt und dieser nicht
richtig reagiert, versuchen Sie Folgendes:
Entfernen Sie Schutzabdeckungen vom Touchscreen, falls
vorhanden. Schutzabdeckungen können verhindern, dass das
Gerät Ihre Eingaben erkennt, und werden nicht für Geräte mit
Touchscreen empfohlen.
Beim Tippen auf den Touchscreen müssen Ihre Hände sauber und
trocken sein.
Starten Sie das Gerät neu, um temporäre Softwarefehler
zurückzusetzen.
Aktualisieren Sie die Geräte-Software zur neuesten Version.
Wenn der Touchscreen zerkratzt oder beschädigt ist, wenden Sie
sich an ein Samsung-Kundendienstzentrum.
Gerät stürzt ab oder funktioniert nicht mehr richtig
Wenn das Gerät nicht mehr reagiert oder "hängt", kann es erforderlich
sein, Programme zu schließen oder das Gerät zurückzusetzen,
damit es wieder funktioniert. Reagiert das Gerät nicht mehr, halten
Sie [
] und die Startbildschirm-Taste gleichzeitig mindestens
10-15 Sekunden gedrückt. Das Gerät startet automatisch neu.
Falls das Problem fortbesteht, führen Sie eine Rückstellung auf
die Werkseinstellungen durch. Öffnen Sie die Anwendungsliste
und wählen Sie Einstellungen
Datenschutz
Auf
Werkseinstellungen zurücksetzen
Gerät zurücks.
Alles
löschen.
Rat und Hilfe bei Problemen
117
Das Gerät piepst und das Akkusymbol ist leer
Der Akku ist schwach. Laden Sie den Akku umgehend auf, um das
Gerät weiter nutzen zu können.
Der Akku wird nicht richtig aufgeladen oder das Gerät
schaltet sich aus
Lädt sich der Akku nicht mehr vollständig auf, müssen Sie ihn durch
einen neuen Akku ersetzen. Bringen Sie Ihr Gerät zu einem Samsung-
Servicezentrum vor Ort.
Das Gerät wird heiß
Wenn Sie Anwendungen verwenden, die mehr Leistung verbrauchen,
oder Anwendungen im Gerät für längere Zeit verwenden, kann das
Gerät heiß werden. Das ist normal und hat keine Auswirkung auf die
Nutzungsdauer des Geräts oder seine Leistungsfähigkeit.
Beim Einschalten der Kamera werden Fehlermeldungen
angezeigt
Dieses Samsung-Gerät muss für die Verwendung der
Kameraanwendung über eine ausreichende Speicher- und
Akkukapazität verfügen. Wenn beim Einschalten der Kamera
Fehlermeldungen angezeigt werden, versuchen Sie Folgendes:
Laden Sie den Akku.
Vergrößern Sie die Speicherkapazität, indem Sie Dateien auf einen
PC übertragen oder vom Gerät löschen.
Starten Sie das Gerät neu. Wenn Sie immer noch Probleme mit der
Kamera haben, nachdem Sie diese Ratschläge ausprobiert haben,
wenden Sie sich an ein Samsung-Kundendienstzentrum.
Rat und Hilfe bei Problemen
118
Beim Öffnen von Musikdateien werden Fehlermeldungen
angezeigt
Einige Musikdateien lassen sich unter Umständen nicht auf dem
Samsung-Gerät wiedergeben. Wenn beim Öffnen von Musikdateien
im Gerät Fehlermeldungen angezeigt werden, versuchen Sie
Folgendes:
Vergrößern Sie die Speicherkapazität, indem Sie Dateien auf einen
PC übertragen oder vom Gerät löschen.
Vergewissern Sie sich, dass die Musikdatei nicht DRM-geschützt
(Digital Rights Management) ist. Ist die Datei DRM-geschützt,
besorgen Sie sich die erforderliche Lizenz oder den Schlüssel zur
Wiedergabe der Datei.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät den Dateityp unterstützt.
Ein Bluetooth-Gerät wird nicht gefunden
Vergewissern Sie sich, dass die drahtlose Bluetooth-Funktion des
Geräts aktiviert ist.
Vergewissern Sie sich, dass die drahtlose Bluetooth-Funktion des
Geräts, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, aktiviert
ist.
Das Gerät und das andere Bluetooth-Gerät müssen sich innerhalb
des maximalen Bluetooth-Bereichs (10 Meter) befinden.
Wenn das Problem durch die obigen Ratschläge nicht
behoben werden kann, wenden Sie sich an ein Samsung-
Kundendienstzentrum.
Wenn das Gerät an einen PC angeschlossen wird, wird die
Verbindung nicht hergestellt
Stellen Sie sicher, dass das verwendete USB-Kabel mit Ihrem Gerät
kompatibel ist.
Vergewissern Sie sich, dass die richtigen Treiber auf dem PC
installiert sind und aktualisiert wurden.
Sicherheitshinweise
119
Sicherheitshinweise
Lesen Sie die nachstehenden Informationen vollständig durch, bevor Sie das
Gerät verwenden, um Verletzungen Ihrer eigenen Person und anderer sowie
Schäden am Gerät zu vermeiden.
Warnung: Vermeidung von elektrischen Schlägen, Feuer
und Explosionen.
Verwenden Sie keine beschädigten Netzkabel oder Stecker und
keine lockeren Netzsteckdosen.
Berühren Sie das Netzkabel nicht mit nassen Händen und trennen
Sie das Ladegerät nicht durch Ziehen am Kabel ab.
Das Netzkabel darf nicht gebogen oder beschädigt werden.
Verwenden Sie das Gerät nicht während des Ladevorgangs und
berühren Sie das Gerät nicht mit nassen Händen.
Schließen Sie das Ladegerät nicht kurz.
Lassen Sie das Ladegerät und das Gerät nicht fallen und versetzen
Sie ihnen keine Stöße.
Laden Sie den Akku nicht mit Ladegeräten, die nicht vom Hersteller
zugelassen sind.
Verwenden Sie Ihr Gerät nicht während eines Gewitters.
Bei dem Gerät können Fehlfunktionen auftreten und Sie setzen sich einem
erhöhten Risiko aus, einen Stromschlag zu erleiden.
Behandeln Sie das Gerät und Ladegeräte sorgsam und entsorgen
Sie sie ordnungsgemäß.
Verwenden Sie von Samsung zugelassene Akkus und Ladegeräte, die
spezifisch für Ihr Gerät entwickelt wurden. Nicht kompatible Ladegeräte
können zu ernsthaften Verletzungen oder Schäden am Gerät führen.
Entsorgen Sie die Geräte nie in einem Feuer. Befolgen Sie sämtliche lokalen
Bestimmungen bei der Entsorgung alter Geräte.
Sicherheitshinweise
120
Platzieren Sie die Geräte nie auf oder in Heizgeräten, wie etwa Mikrowelle,
Ofen oder Heizkörper. Die Akkus können bei Überhitzung explodieren.
Zerschmettern Sie das Gerät nicht und stechen Sie nicht in das Gerät.
Setzen Sie das Gerät keinem hohen externen Druck aus. Dies kann zu einem
internen Kurzschluss und Überhitzung führen.
Schützen Sie das Gerät und die Ladegeräte vor Schäden.
Setzen Sie das Gerät keinen sehr kalten oder sehr warmen Temperaturen
aus.
Extreme Temperaturen können Verformungen des Geräts verursachen und
verringern die Ladekapazität und Nutzungsdauer des Geräts und der Akkus.
Verwenden Sie nie ein beschädigtes Ladegerät.
Achtung: Befolgen Sie alle Sicherheitswarnungen und
Vorschriften bei der Verwendung des Geräts in Bereichen
mit eingeschränkter Nutzung.
Schalten Sie das Gerät aus, wo seine Verwendung verboten ist.
Erfüllen Sie alle Vorschriften, die die Verwendung von Mobilgeräten in
bestimmten Bereichen einschränken.
Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe anderer elektronischer
Geräte.
Die meisten elektronischen Geräte arbeiten mit Hochfrequenzsignalen. Dieses
Gerät kann andere elektronische Geräte stören.
Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe eines Schrittmachers.
Verwenden Sie das Gerät nicht innerhalb eines Abstands von 15 cm zu
einem Schrittmacher, da dieses Gerät einen Schrittmacher stören kann.
Wenn Sie das Gerät verwenden halten Sie einen Mindestabstand von 15 cm
zum Schrittmacher ein.
Um mögliche Störungen eines Schrittmachers zu minimieren, verwenden
Sie das Gerät an der gegenüberliegenden Körperseite des Schrittmachers.
Verwenden Sie das Gerät nicht in einem Krankenhaus oder in der
Nähe medizinischer Geräte, die durch Hochfrequenzen gestört
werden können.
Wenn Sie selbst medizinische Geräte verwenden, wenden Sie sich an den
Hersteller dieser Geräte, um die Störfestigkeit dieser Geräte gegenüber
Hochfrequenzen zu gewährleisten.
Sicherheitshinweise
121
Wenn Sie ein Hörgerät verwenden, wenden Sie sich an den
Hersteller für Informationen über Funkstörungen.
Einige Hörgeräte können durch die Hochfrequenzen dieses Geräts gestört
werden. Wenden Sie sich an den Hersteller, um die Sicherheit Ihres Hörgeräts zu
gewährleisten.
Schalten Sie das Gerät in explosionsgefährdeten Umgebungen aus.
Befolgen Sie in explosionsgefährdeten Umgebungen immer sämtliche
Vorschriften, Anweisungen und Hinweisschilder.
Verwenden Sie das Gerät nicht an einer Zapfsäule (Tankstelle), in der Nähe
von Treibstoffen, Chemikalien oder in Sprengbereichen.
Lagern und transportieren Sie entzündliche Flüssigkeiten, Gase oder
Sprengstoffe nicht am selben Ort, an dem sich das Gerät mit Zubehör
befindet.
Schalten Sie das Gerät in einem Flugzeug aus.
Die Verwendung des Geräts in Flugzeugen ist verboten. Dieses Gerät kann die
elektronischen Navigationsinstrumente von Flugzeugen stören.
Elektronische Vorrichtungen in Kraftfahrzeugen können durch die
Funkfrequenz des Geräts gestört werden.
Die elektronischen Vorrichtungen in Ihrem Fahrzeug können durch die
Funkfrequenz des Geräts gestört werden. Wenden Sie sich für weitere
Informationen an den Hersteller.
Befolgen Sie alle Sicherheitswarnungen und Vorschriften
hinsichtlich der Nutzung von Mobilgeräten beim
Autofahren
Im Verkehr ist das sichere Fahren des Fahrzeugs vorrangig. Verwenden Sie das
Mobilgerät niemals beim Fahren, wenn es gesetzlich verboten ist. Verhalten
Sie sich zu Ihrer Sicherheit und der Sicherheit anderer verkehrsgerecht und
beachten Sie die folgenden Hinweise:
Verwenden Sie eine Freisprecheinrichtung.
Ordnen Sie das Gerät in Reichweite an. Sie sollten das drahtlose Gerät
erreichen können, ohne Ihren Blick von der Straße zu nehmen.
Falls eine Internettelefonieanwendung verfügbar ist, können Sie Ihren
Gesprächspartner wissen lassen, dass Sie gerade fahren. Führen Sie keine
Gespräche bei starkem Verkehr oder gefährlichen Wetterbedingungen.
Regen, Graupel, Schnee, Eis und starker Verkehr können gefährlich sein.
Sicherheitshinweise
122
Machen Sie sich keine Notizen und schlagen Sie keine Telefonnummern
nach. Aufschreiben von Informationen oder Blättern im Adressbuch
beansprucht Ihre Aufmerksamkeit, so dass sicheres Fahren nicht mehr
gewährleistet ist.
Falls eine Internettelefonieanwendung verfügbar ist, verwenden Sie diese
vernünftig und telefonieren Sie nur, wenn es der Verkehr zulässt. Tätigen Sie
Anrufe, während Sie stehen oder bevor Sie sich in den Verkehr einfädeln.
Stoppen Sie das Fahrzeug, um Anrufe zu tätigen. Wenn Sie beim Fahren
einen Anruf tätigen müssen, wählen Sie jeweils nur wenige Ziffern und
schauen Sie zwischendurch auf die Straße und in den Spiegel.
Falls eine Internettelefonieanwendung verfügbar ist, führen Sie keinen
stressreichen oder emotionalen Gespräche, die Sie möglicherweise
ablenken. Machen Sie Ihren Gesprächspartner darauf aufmerksam,
dass Sie ein Fahrzeug lenken, und führen Sie keine Gespräche, die Ihre
Aufmerksamkeit von der Straße ablenken können.
Falls eine Internettelefonieanwendung verfügbar ist, können Sie Ihr Gerät
verwenden, um Hilfe zu rufen. Wählen Sie bei Feuer, Verkehrsunfällen oder
medizinischen Notfällen die zutreffende Notrufnummer.
Falls eine Internettelefonieanwendung verfügbar ist, können Sie Ihr
Gerät verwenden, um anderen in Notfällen zu helfen. Wenn Sie einen
Verkehrsunfall, ein Verbrechen oder einen Notfall, in dem Lebensgefahr
besteht, sehen, rufen Sie die zutreffende Notrufnummer an.
Falls eine Internettelefonieanwendung verfügbar ist, können Sie bei
Bedarf einen Pannendienst oder eine spezielle Nummer (kein Notruf)
wählen. Wenn Sie ein liegen gebliebenes Fahrzeug sehen, das keine Gefahr
darstellt, ein defektes Verkehrssignal, einen geringfügigen Verkehrsunfall
ohne Personenverletzungen oder ein Fahrzeug, von dem Sie wissen, dass
es gestohlen wurde, rufen Sie einen Pannendienst oder die zuständige
Behörde an.
Richtige Pflege und Nutzung des Mobilgeräts.
Halten Sie das Gerät trocken.
Feuchtigkeit und Flüssigkeiten aller Art können Teile des Geräts oder
elektronische Schaltkreise beschädigen.
Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn es feucht ist. Falls das Gerät bereits
eingeschaltet ist, schalten Sie es aus und nehmen unverzüglich den
Akku heraus. Falls das Gerät sich nicht ausschalten lässt oder der Akku
nicht entfernt werden kann, lassen Sie das Gerät in diesem Zustand.
Trocknen Sie das Gerät mit einem Handtuch ab und bringen Sie es in ein
Kundendienstzentrum.
Sicherheitshinweise
123
Durch Flüssigkeit wird die Farbe des Etiketts verändert, das Wasserschäden
im Gerät anzeigt. Wasser beschädigt das Gerät und kann zum Erlöschen der
Herstellergarantie führen.
Bewahren Sie das Gerät nicht an staubigen und schmutzigen
Plätzen auf.
Durch Staub können Fehlfunktionen des Geräts verursacht werden.
Legen Sie das Gerät nicht auf schräge Flächen.
Das Gerät kann durch Herunterfallen beschädigt werden.
Bewahren Sie das Gerät nicht an heißen oder kalten Plätzen auf.
Verwenden Sie das Gerät bei -20 bis 45 °C.
Das Gerät kann explodieren, wenn es in einem geschlossenen Fahrzeug
gelassen wird, da die Temperatur in Fahrzeugen bis zu 80 °C erreichen kann.
Setzen Sie das Gerät nicht über längere Zeit direkter Sonnenbestrahlung aus
(wie auf dem Armaturenbrett eines Fahrzeugs).
Bewahren Sie den Akku bei -20 bis 45 °C auf.
Bewahren Sie das Gerät nicht zusammen mit Metallgegenständen
wie Münzen, Schlüssel und Schmuck auf.
Ihr Gerät kann verformt werden oder Fehlfunktionen aufweisen.
Bringen Sie das Gerät nicht in die Nähe magnetischer Felder.
Durch Magnetfelder können Fehlfunktionen des Geräts oder Entladen des
Akkus verursacht werden.
Karten mit Magnetstreifen wie Kreditkarten, Telefonkarten, Reisepässe und
Bordkarten können durch Magnetfelder beschädigt werden.
Verwenden Sie keine Taschen oder Zubehörteile mit Magnetverschlüssen
und bringen Sie das Gerät nicht für längere Zeit mit magnetischen Feldern in
Kontakt.
Bewahren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Heizungen,
Mikrowellengeräten, Kochvorrichtungen oder Hochdruckbehältern
auf.
Der Akku kann undicht werden.
Das Gerät kann sich überhitzen und ein Feuer verursachen.
Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen
Erschütterungen aus.
Der Bildschirm des Geräts kann beschädigt werden.
Durch Biegen oder Verformen können das Gerät oder Teile davon
beschädigt werden.
Sicherheitshinweise
124
Verwenden Sie das Gerät und die Anwendung eine Zeit lang nicht,
wenn es überhitzt ist
Wird Ihre Haut zu lange einem überhitzten Gerät ausgesetzt, können
geringfügige Sonnenbrandsymptome wie rote Punkte und Pigmentierung
auftreten.
Falls Ihr Gerät über einen Blitz verfügt, verwenden Sie diesen nicht
in der Nähe der Augen von Menschen oder Tieren.
Durch Verwenden eines Blitzes in der Nähe von Augen können ein
vorübergehender Sichtverlust oder Schäden an den Augen verursacht werden.
Vorsichtiger Umgang mit Lichteffekten
Lassen Sie bei der Nutzung des Geräts immer Licht im Zimmer brennen und
halten Sie das Display nicht zu nah an die Augen.
Wenn Sie über einen längeren Zeitraum Videos ansehen oder Flash-
basierte Spiele spielen, kann das Flackern zu einem Krampfanfall oder einer
Ohnmacht führen. Falls Sie sich unwohl fühlen, stellen Sie die Nutzung des
Geräts unverzüglich ein.
Verringern des Verletzungsrisikos durch wiederholte Bewegungen
Bei der wiederholten Durchführung von Aktionen, wie etwa dem Drücken
von Tasten, dem Zeichnen von Buchstaben auf einem Touchscreen mit den
Fingern oder dem Spielen von Spielen, treten möglicherweise Beschwerden an
den Händen, am Genick, den Schultern oder anderen Körperteilen auf. Halten
Sie das Gerät bei Verwendung über einen längeren Zeitraum in entspanntem
Griff, drücken Sie die Tasten leicht und machen Sie häufig Pausen. Falls die
Beschwerden während oder nach einer derartigen Nutzung weiter auftreten,
stellen Sie die Nutzung ein und konsultieren Sie einen Arzt.
Gewährleistung der maximale Nutzungsdauer des Akkus und des
Ladegeräts.
Lassen Sie einen Akku nie länger als eine Woche am Ladegerät, da ein
Überladen die Lebensdauer des Akkus verkürzt.
Mit der Zeit entladen sich unbenutzte Akkus und müssen vor Gebrauch
erneut geladen werden.
Bitte beachten Sie, dass der Akku erst nach mehrmaligem, vollständigem
Entladen und Laden die volle Kapazität erreicht.
Trennen Sie Ladegeräte von der Stromquelle, wenn sie nicht verwendet
werden.
Sicherheitshinweise
125
Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassene Akkus, Ladegeräte,
Zubehör und Teile.
Die Verwendung von Akkus oder Ladegeräten von Drittanbietern kann die
Nutzungsdauer des Geräts verkürzen oder Fehlfunktionen verursachen.
Samsung ist nicht haftbar für die Sicherheit des Benutzers, wenn Zubehör
und Teile verwendet werden, die nicht von Samsung zugelassen sind.
Beißen Sie nicht in das Gerät und saugen Sie nicht daran.
Dadurch kann das Gerät beschädigt oder eine Explosion verursacht werden.
Wenn das Gerät von Kindern benutzt wird, achten Sie auf die sachgemäße
Verwendung.
Sprechen in das Gerät:
Sprechen Sie direkt in das Mikrofon.
Berühren Sie die interne Antenne des Gerätes nicht. Andernfalls kann die
Anrufqualität eingeschränkt sein oder das Gerät sendet unbeabsichtigt
Hochfrequenzenergie aus.
Schützen Sie Ihr Gehör und Ihre Ohren bei der Verwendung eines
Headsets
Durch laute Töne über längere Zeit können Gehörschäden
verursacht werden.
Laute Töne beim Lenken eines Fahrzeugs können Sie
ablenken und einen Unfall verursachen.
Verringern Sie vor dem Anschließen der Ohrhörer an eine
Audioquelle immer die Lautstärke und verwenden Sie nur
die minimale Lautstärkeneinstellung, die zum Hören des
Gesprächs oder der Musik erforderlich ist.
In trockenen Umgebungen kann statische Elektrizität
im Headset entstehen. Verwenden Sie in trockenen
Umgebungen keine Headsets oder berühren Sie einen
metallischen Gegenstand, um die statische Elektrizität zu
entladen, bevor Sie ein Headset an das Gerät anschließen.
Sicherheitshinweise
126
Geben Sie Obacht, wenn Sie das Gerät beim Gehen oder Laufen
verwenden.
Achten Sie immer auf Ihre Umgebung, um sich und andere nicht zu verletzen.
Tragen Sie das Gerät nicht in der Gesäßtasche oder an der Hüfte.
Sie können sich verletzen oder das Gerät beschädigen, wenn Sie fallen.
Zerlegen, modifizieren oder reparieren Sie das Gerät nicht.
Veränderungen oder Modifizierungen am Gerät können zum Erlöschen
der Herstellergarantie führen. Lassen Sie das Gerät in einem Samsung-
Kundendienstzentrum warten.
Das Gerät weder mit Farbe anmalen noch mit Aufklebern bekleben.
Farbe und Aufkleber können bewegliche Teile verkleben oder behindern und
dadurch den ordnungsgemäßen Betrieb Ihres Geräts verhindern. Falls Sie auf
die Farbe oder Metallteile dieses Produkts allergisch reagieren, kann dies bei
Ihnen eventuell Juckreiz, Ausschläge oder Hautschwellungen verursachen.
Nutzen Sie das Produkt in diesem Fall keinesfalls weiter und suchen Sie
umgehend einen Arzt auf.
Reinigung des Geräts:
Reinigen Sie das Gerät und das Ladegerät mit einem Tuch oder einem
Radiergummi.
Verwenden Sie keine Chemikalien oder Lösungsmittel.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Display gesprungen oder
zerbrochen ist.
Zerbrochenes Glas oder Kunststoff kann Verletzungen an Händen und Gesicht
verursachen. Lassen Sie das Gerät von einem Samsung-Kundendienstzentrum
reparieren.
Verwenden Sie das Gerät nicht für andere als die vorgesehenen
Zwecke.
Stören Sie nicht andere, wenn Sie das Gerät in der Öffentlichkeit
verwenden.
Sicherheitshinweise
127
Lassen Sie das Gerät nicht von Kindern verwenden.
Das Gerät ist kein Spielzeug. Lassen Sie Kinder nicht damit spielen, denn sie
könnten sich selbst oder andere verletzen, das Gerät beschädigen oder Anrufe
tätigen, die Kosten verursachen.
Installieren Sie Mobilgeräte und Ausrüstung mit Sorgfalt.
Stellen Sie sicher, dass alle Mobilgeräte oder zugehörige Ausrüstung, die in
Ihrem Fahrzeug eingebaut ist, sicher befestigt sind.
Legen Sie das Gerät und Zubehör nicht in der Nähe oder im Aktionsbereich
eines Airbags ab. Bei unsachgemäß eingebauten Mobilgeräten können
durch sich schnell aufblasende Airbags schwere Verletzungen herbeigeführt
werden.
Mobilgeräte dürfen nur von ausgebildetem Fachpersonal gewartet
und repariert werden.
Kundendienst durch nicht entsprechend ausgebildetes Personal kann das
Gerät beschädigen und zum Erlöschen der Herstellergarantie führen.
Behandeln Sie Speicherkarten mit Sorgfalt
Entfernen Sie niemals eine Speicherkarte aus dem Gerät, während Daten
auf der Karte gelesen oder gespeichert werden. Anderenfalls kann es zu
Datenverlusten und/oder Schäden an der Karte oder am Gerät kommen.
Schützen Sie die Karten vor starken Erschütterungen, statischer Entladung
und elektrischer Störung durch andere Geräte.
Berühren Sie die goldfarbenen Kontakte von Speicherkarten nicht mit
Ihren Fingern oder mit metallischen Gegenständen. Wenn die Kontakte
verschmutzt sind, reinigen Sie sie mit einem weichen Tuch.
Sicheres Aufbewahren persönlicher und wichtiger Daten
Sichern Sie wichtige Daten während der Verwendung des Geräts. Samsung
ist nicht für Datenverlust verantwortlich.
Sichern Sie beim Entsorgen des Geräts sämtliche Daten und setzen Sie es
dann zurück, um den Missbrauch persönlicher Daten zu verhindern.
Verbreiten Sie keine urheberrechtlich geschützten Materialien.
Verbreiten Sie keine urheberrechtlich geschützten Materialien, die Sie ohne
Erlaubnis der Eigentümer des Inhalts für andere aufgenommen haben. Dies
stellt einen Verstoß gegen die Urheberrechtsgesetze dar. Der Hersteller haftet
nicht für rechtliche Probleme, die durch die illegale Nutzung urheblicher
Materialien durch den Benutzer verursacht werden.
Sicherheitshinweise
128
Korrekte Entsorgung von Altgeräten
(Elektroschrott)
(In den Ländern der Europäischen Union und anderen
europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem)
Die Kennzeichnung auf dem Produkt, Zubehörteilen bzw. auf der
dazugehörigen Dokumentation gibt an, dass das Produkt und
Zubehörteile (z.B. Ladegerät, Kopfhörer, USB-Kabel) nach ihrer
Lebensdauer nicht zusammen mit dem normalen Haushaltsmüll
entsorgt werden dürfen. Entsorgen Sie dieses Gerät und
Zubehörteile bitte getrennt von anderen Abfällen, um der Umwelt bzw.
der menschlichen Gesundheit nicht durch unkontrollierte Müllbeseitigung
zu schaden. Helfen Sie mit, das Altgerät und Zubehörteile fachgerecht zu
entsorgen, um die nachhaltige Wiederverwertung von stofflichen Ressourcen
zu fördern.
Private Nutzer wenden sich an den Händler, bei dem das Produkt gekauft
wurde, oder kontaktieren die zuständigen Behörden, um in Erfahrung zu
bringen, wo Sie das Altgerät bzw. Zubehörteile für eine umweltfreundliche
Entsorgung abgeben können.
Gewerbliche Nutzer wenden sich an ihren Lieferanten und gehen nach den
Bedingungen des Verkaufsvertrags vor. Dieses Produkt und elektronische
Zubehörteile dürfen nicht zusammen mit anderem Gewerbemüll entsorgt
werden.
Korrekte Entsorgung des Akkus dieses Produkts
(In den Ländern der Europäischen Union und anderen
europäischen Ländern mit einem separaten Altbatterie-
Rücknahmesystem)
Die Markierung auf dem Akku, dem Handbuch oder der
Verpackung gibt an, dass der Akku in diesem Produkt nicht
mit anderem Hausmüll entsorgt werden darf. Wenn der Akku
mit den chemischen Symbolen Hg, Cd oder Pb gekennzeichnet ist, liegt der
Quecksilber-, Cadmium- oder Blei-Gehalt der Akku über den in der EG-Richtlinie
2006/66 festgelegten Referenzwerten.
Der in dieses Produkt eingebaute Akku kann nicht vom Benutzer ausgetauscht
werden. Informationen zum Austauschen erhalten Sie bei Ihrem Dienstanbieter.
Versuchen Sie nicht, den Akku zu entfernen oder zu verbrennen.
Demontieren Sie den Akku nicht, brechen Sie ihn nicht und stechen Sie
kein Loch in den Akku. Falls Sie das Produkt entsorgen möchten, ergreift die
Sondermüllsammelstelle die entsprechenden Maßnahmen zum Recyceln und
Behandeln des Produkts einschließlich Akku.
Sicherheitshinweise
129
Haftungsausschlussklausel
Bestimmte Inhalte und Dienste, die durch dieses Gerät zugänglich sind, sind
Eigentum von Dritten und durch Urheberrechts-, Patent-, Markenrechts-
und/oder andere Gesetze zum Schutz von geistigem Eigentum geschützt.
Derartige Inhalte und Dienste werden ausschließlich für Ihre persönliche,
nichtkommerzielle Nutzung bereitgestellt. Sie dürfen keine Inhalte oder
Dienste in einer Weise nutzen, die nicht durch den Eigentümer der Inhalte oder
den Dienstanbieter genehmigt wurde. Ohne das Vorstehende einzuschränken,
dürfen Sie keine Inhalte oder Dienste, die durch dieses Gerät angezeigt werden,
modifizieren, kopieren, erneut veröffentlichen, hochladen, zur Verfügung
stellen, übertragen, übersetzen, verkaufen, damit abgeleitete Werke schaffen
oder in irgendeiner Weise oder auf irgendeinem Medium verteilen, außer
wenn Sie dazu ausdrücklich durch den jeweiligen Eigentümer der Inhalte oder
Dienstanbieter autorisiert wurden.
“DIE INHALTE UND DIENSTE DRITTER WERDEN OHNE MÄNGELGEWÄHR
BEREITGESTELLT. SAMSUNG ÜBERNIMMT KEINE HAFTUNG FÜR DERART
BEREITGESTELLTE INHALTE ODER DIENSTE, WEDER AUSDRÜCKLICH NOCH
IMPLIZIT, FÜR KEINE ZWECKE. SAMSUNG WEIST AUSDRÜCKLICH JEGLICHE
IMPLIZITE GARANTIEN ZURÜCK, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT
AUF, GARANTIEN DER MARKTFÄHIGKEIT ODER EIGNUNG FÜR EINEN
BESTIMMTEN ZWECK. SAMSUNG ÜBERNIMMT KEINE GARANTIE FÜR DIE
FEHLERFREIHEIT, GÜLTIGKEIT, RECHTZEITIGKEIT, RECHTMÄSSIGKEIT ODER
VOLLSTÄNDIGKEIT VON IRGENDWELCHEN INHALTEN ODER DIENSTEN,
DIE DURCH DIESES GERÄT VERFÜGBAR GEMACHT WERDEN, UND UNTER
KEINEN UMSTÄNDEN, EINSCHLIESSLICH VON FAHRLÄSSIGKEIT, IST SAMSUNG
HAFTBAR, WEDER AUS VERTRAG NOCH AUS UNERLAUBTER HANDLUNG,
FÜR IRGENDWELCHE DIREKTE, INDIREKTE, NEBEN-, BESONDERE ODER
FOLGESCHÄDEN, ANWALTSGEBÜHREN, KOSTEN ODER IRGENDWELCHE
ANDERE SCHÄDEN, DIE AUS ODER IN VERBINDUNG MIT IRGENDWELCHEN
DARIN ENTHALTENEN INFORMATIONEN ODER ALS EIN ERGEBNIS DER
VERWENDUNG IRGENDWELCHER INHALTE ODER DIENSTE DURCH SIE
ODER DRITTE ENTSTEHEN, SELBST WENN SAMSUNG AUF DIE MÖGLICHKEIT
DERARTIGER SCHÄDEN HINGEWIESEN WURDE”.
Sicherheitshinweise
130
Dienste Dritter können jederzeit beendet oder unterbrochen werden, und
Samsung gibt keine Erklärung ab und übernimmt keine Garantie, dass
irgendwelche Inhalte oder Dienste für irgendeine Zeitdauer verfügbar
bleiben werden. Inhalte und Dienste werden von Dritten mit der Hilfe von
Netzen und Übertragungseinrichtungen übertragen, über die Samsung keine
Kontrolle hat. Ohne die Allgemeingültigkeit dieser Haftungsausschlussklausel
einzuschränken, weist Samsung ausdrücklich jegliche Verantwortung
oder Haftung für irgendwelche Unterbrechungen oder Aussetzungen von
irgendwelchen Inhalten oder Diensten, die durch dieses Gerät verfügbar
gemacht werden, zurück.
Samsung ist weder verantwortlich noch haftbar für Kundendienste, die
zu den Inhalten und Diensten in Beziehung stehen. Jegliche Fragen oder
Anforderungen nach Diensten, die zu den Inhalten oder Diensten in Beziehung
stehen, sind direkt an die jeweiligen Inhalts- und Dienstanbieter zu richten.
Index
131
Akku
Laden 10
Alarme
Beenden 92
Deaktivieren 92
Erstellen 92
AllShare 87
Anwendungsliste
Aufrufen 27
Auspacken 10
Bluetooth
Aktivieren 85
Daten empfangen 86
Daten senden 85
Geräte finden und
koppeln 85
Datei-Manager
Dateien kopieren oder
ausschneiden 97
Dateien löschen 97
Dateien öffnen 96
unterstützte
Dateiformate 96
Download-Manager 93
eBook 93
Importieren 95
Einstellungen
Anwendungen 108
Bildschirm 104
Datenschutz 109
Datum und Uhrzeit 115
Drahtlos und
Netzwerke 102
Eingabehilfe 114
Energiesparmodus 105
Info zu Gerät 115
Konten und
Synchronisierung 109
Speicher 110
Sprache und Eingabe 110
Standort und
Sicherheit 106
Ton 104
E-Mail
Anzeigen 52
Senden 51
Foto-Editor 71
Fotos
Anzeigen 70
Aufnehmen 59
Fotografieren nach
Szene 60
Gerät
Anpassen 28
Anzeigesymbole 20
Aufbau 17
Benachrichtigungs-
bereich 26
Einstellungen 102
Ein- und ausschalten 16
Tasten 19
Google Latitude 45
Google Mail 49
Index
Index
132
MP3-Player
Dateien hinzufügen 56
Musik wiedergeben 57
Wiedergabelisten
erstellen 57
Nachrichten
E-Mail-Konten
einrichten 51
E-Mail senden 51
Navigation 46
Offline-Modus 16
PC-Verbindungen
Massenspeicher 80
Samsung Kies 79
Windows Media Player 79
Polaris Office 98
Pulse 41
Samsung Apps 47
Samsung Hub 48
Samsung Kies 79
Skizzenmemo 98
Speicherkarte
Einsetzen 13
Entnehmen 14
Formatieren 15
Sprache 110
Sprachsuche 100
Stumm-Modus 28
Telefonbuch
Kontakte erstellen 73
Kontakte suchen 74
Texteingabe 31
Google Maps 43
Google Talk 53
Helligkeit, Display 30
Home-Bildschirm
Elemente entfernen 25
Elemente hinzufügen 25
Elemente verschieben 25
Kalender
Ereignisse anzeigen 76
Ereignisse erstellen 76
Searching for nearby
places 46
Kamera
Kamera anpassen 63
Videokamera anpassen 66
Videos aufnehmen 64
Karte 43
Nach Plätzen in der Nähe
suchen 46
Nach Standorten
suchen 44
Navigation verwenden 46
Standorte mit Freunden
teilen 45
Wegbeschreibungen
abrufen 44
Kontakte
Abrufen 73
Erstellen 73
Importieren oder
exportieren 74
Market 42
Memos
Anzeigen 78
Erstellen 77
Index
133
Textmemos 77
Touchscreen
Bedienen 21
Sperren 22
Uhrzeit und Datum,
einstellen 28
Verbindungen
Bluetooth 84
PC 79
VPN 90
WLAN 81
Video-Player 71
Videos
Aufnehmen 64
Wiedergeben 68, 71
VPN-Verbindungen
Erstellen 90
Verbinden mit 91
Webbrowser
Auf Webseiten surfen 37
Lesezeichen hinzufügen 40
Mehrere Seiten öffnen 39
Per Spracheingabe nach
Informationen suchen 39
Weltuhr 101
WLAN
Aktivieren 81
Mit WPS 82
Netze finden und
Verbindung herstellen 81
YouTube 43
Videos hochladen 43
Videos wiedergeben 43
Konformitätserklärung (Funkanlagen und
Telekommunikationsendeinrichtungen)
Wir, Samsung Electronics
erklären unter unserer alleinigen Verantwortung, dass dem Produkt
WLAN-Tablet : GT-P6210
die Konformität mit den folgenden Normen und/oder anderen normgebenden
Dokumenten bescheinigt wird:
Sicherheit EN 60950-1 : 2006 +A11 : 2009
SAR EN 62209-2 : 2010
EN 62479 : 2010
EN 62311 : 2008
EMV EN 301 489-01 V1.8.1 (04-2008)
EN 301 489-17 V2.1.1 (05-2009)
EN 55022 : 2006 + A1 : 2007
EN 55024 : 1998 + A1 : 2001 + A2 : 2003
Funk EN 300 328 V1.7.1 (10-2006)
EN 300 440-1 V1.6.1 (08-2010)
EN 300 440-2 V1.4.1 (08-2010)
EN 301 893 V1.5.1 (12-2008)
Hiermit erklären wir, dass alle wesentlichen Funktestreihen ausgeführt wurden und
dass das oben genannte Produkt allen wesentlichen Anforderungen der Richtlinie
1999/5/EC entspricht.
Das in Abschnitt 10 genannte Verfahren für die Feststellung der Konformität, das
im Anhang [IV] der Richtlinie 1999/5/EC beschrieben wird, wurde unter Beteiligung
der benannten Stelle(n) durchgeführt:
BABT, Forsyth House,
Churchfield Road,
Walton-on-Thames,
Surrey, KT12 2TD, UK*
Kennzeichen: 0168
Die technische Dokumentation wird unter folgender Anschrift geführt:
Samsung Electronics QA Lab.
und kann auf Anfrage eingesehen werden.
(Vertreter in der EU)
Samsung Electronics Euro QA Lab.
Blackbushe Business Park, Saxony Way,
Yateley, Hampshire, GU46 6GG, UK*
2011.11.22 Joong-Hoon Choi / Lab Manager
(Ort und Datum) (Name und Unterschrift der/des Bevollmächtigten)
* Dies ist nicht die Adresse des Samsung-Kundendienstzentrums. Die Adresse oder
Telefonnummer des Samsung-Kundendienstzentrums finden Sie auf der Garantiekarte
oder erfahren Sie von dem Geschäft, in dem Sie das Produkt erworben haben.
Einige der Inhalte in diesem Handbuch können sich von Ihrem
Gerät unterscheiden, dies ist abhängig von der Software oder
dem Dienstanbieter.
www.samsung.com
German. 01/2012. Rev. 1.0
Installation von Kies (PC Sync)
Laden Sie die neueste Version von Kies von der 1.
Samsung-Webseite (www.samsung.com/kies)
herunter und installieren Sie sie auf Ihrem PC.
Schließen Sie das Gerät über ein USB-Kabel an Ihren 2.
PC an. Samsung Kies wird automatisch gestartet.
In der Hilfe zu Kies finden Sie weitere
Informationen.
136

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Samsung-GT-P6210-Galaxy-Tab
  • k bezit een oude Samsung tablet GT-P6210 met nog Internet Explorer daarop. Ik wil dat browser vervangen door Firefox of Chrome maar geraak op dat oude toestel NIET in Google Play om die te downloaden…. Help!!!!!!!!! Gesteld op 11-3-2021 om 14:23

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Ik bezit nog een oude Samsung tablet > GT P6210 met Internet Explorer als browser daarop.
    Om dat niet meer werkende IE te vervangen kan ik op die tablet NIET in Google Play om een ander browser te installeren. Is er een Gesteld op 11-3-2021 om 14:18

    Reageer op deze vraag Misbruik melden

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Samsung GT-P6210 Galaxy Tab bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Samsung GT-P6210 Galaxy Tab in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 4,66 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Samsung GT-P6210 Galaxy Tab

Samsung GT-P6210 Galaxy Tab Veelgestelde vragen - Nederlands - 5 pagina's

Samsung GT-P6210 Galaxy Tab Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 134 pagina's

Samsung GT-P6210 Galaxy Tab Gebruiksaanwijzing - English - 132 pagina's

Samsung GT-P6210 Galaxy Tab Gebruiksaanwijzing - Français - 134 pagina's

Samsung GT-P6210 Galaxy Tab Veelgestelde vragen - Norsk - 5 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info