544300
14
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/179
Pagina verder
Digitaler HD-Video-Recorder
Festplattenrecorder
für Kabelempfang
RCI88-320
RCI88-1000
Digital HD-Video-Recorder
Bedienungsanleitung
User manual
Couv_UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG.fm Page 1 Vendredi, 13. juillet 2012 4:26 16
Couv_UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG.fm Page 2 Vendredi, 13. juillet 2012 4:26 16
Bedienungsanleitung
Digitaler HD-Video-Recorder
Festplattenrecorder
für Kabelempfang
RCI88-320
RCI88-1000
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_DE.book Page 1 Vendredi, 13. juillet 2012 4:23 16
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_DE.book Page 2 Vendredi, 13. juillet 2012 4:23 16
1
DEU
Herzlichen Glückwunsch!
Dieser Receiver ist eine neue Generation von Sagemcom-Receivern für digitales Kabelfernsehen, der mit
einer Festplatte ausgestattet ist. Sie können mit diesem technologischen Vorteil digitale
Audio-/Videoaufzeichnungen erstellen.
Sobald Sie Ihren Receiver angeschlossen und die erstmalige Installation durchgeführt haben, können
Sie alle TV- und Radio-Sender ansehen und genießen die frei empfangbar sind oder für die Sie eine
Freischaltung besitzen. Sie können Ihren Receiver aktualisieren, wenn neue Funktionen oder Dienste
verfügbar werden.
Der Sagemcom Receiver basiert auf einer kontinuierlichen Entwicklungsstrategie. Aus diesem Grund
behalten wir uns das Recht vor, Änderungen und Verbesserungen an dem in dieser Bedienungsanleitung
beschriebenen Produkt ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen.
Dieses Produkt entspricht der EMC Richtlinie 89/336/EEC.
CE-Kennzeichnung:
Die CE-Plakette ist eine Zertifizierung, die bestätigt, dass das Produkt mit den wesentlichen
Anforderungen der Direktive 1999/5/EC zu Funkausrüstung und Telekommunikationsendgeräten und den
Direktiven 2006/95/EC zur Sicherheit, 2004/108/EC zur elektromagnetischen Kompatibilität und ErP
2009/125/EC zu Ökodesign-Anforderungen konform ist, die von dem Europäischen Parlament und dem
Rat zur Minimierung von elektromagnetischen Interferenzen, zur Sicherheit der Anwender und ihrer
Geräte und zum Schutz der Gesundheit, sowie zur Minimierung der Auswirkungen von Produkten auf die
Umwelt festgelegt worden sind.
Die CE-Konformitätserklärung kann im Kundenservicebereich der Website www.sagemcom.com
angezeigt oder bei der folgenden Adresse abgerufen werden:
Sagemcom Broadband SAS - Abteilung für Kundenservice
250 route de l'Empereur
92848 Rueil-Malmaison Cedex - FRANKREICH
Copyright © Sagemcom Broadband SAS
Alle Rechte vorbehalten.
Sagemcom ist eine eingetragene Marke.
Dieser für "HD TV" Empfang geeignete Receiver erfüllt die Mindestanforderungen für „HD TV“. Das Logo
„HD TV“ ist eine Marke von DIGITALEUROPE. HDMI, das HDMI-Logo und High-Definition Multimedia
Interface sind Marken oder eingetragene Marken von HDMI Licensing LLC.
DTS ist eine eingetragene Marke von Digital Theater Systems, Inc.
Macrovision ist eine eingetragene Marke von Rovi Corp.
Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. "Dolby" und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen
von Dolby Laboratories.
Macrovision Copyright-Hinweis
Dieses Produkt enthält Technologie für Urheberrechte, das durch US-Patente und durch andere
Urheberrechte geschützt ist. Die Verwendung dieser Technologie für Urheberrechte muss von Rovi
Corporation autorisiert werden und ist ausschließlich für private oder andere begrenzte Zwecke gedacht,
sofern nicht anders von Rovi Corporation autorisiert. Die Rückentwicklung oder Zerlegung ist nicht
gestattet.
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_DE.book Page 1 Vendredi, 13. juillet 2012 4:23 16
2
Zuerst lesen!
Zu Ihrer Sicherheit und für Ihren Komfort sollten Sie Kapitel Sicherheitsempfehlungen, Seite 3 sorgfältig
lesen, bevor Sie das Gerät verwenden.
Dieses Dokument verwendet Symbole, mit denen der Leser die bereitgestellten Informationen
identifizieren kann:
Symbol Definition
VORSICHT
Gibt wichtige Sicherheitsinformationen an:
Wenn diese Hinweise nicht berücksichtigt werden, kann dies zu schweren
oder tödlichen Verletzungen führen. Lesen Sie sich diese Hinweise sorgfältig
durch. Sie finden sie im Abschnitt „Sicherheit“ dieser Bedienungsanleitung.
WARNUNG
Gibt wichtige Sicherheitsinformationen an:
Wenn diese Hinweise nicht berücksichtigt werden, kann dies zu leichten oder
mittelschweren Verletzungen oder zu Beschädigungen des Systems oder
Geräts führen. Lesen Sie sich diese Hinweise sorgfältig durch. Sie finden
sie im Abschnitt „Sicherheit“ dieser Bedienungsanleitung.
Wichtig
Gibt Punkte an, die beim Verwenden des Geräts besonders beachtet werden
müssen, sowie Erklärungen für mögliche Empfangsprobleme. Lesen Sie sich
diese Erklärungen sorgfältig durch.
Hinweis
Gibt zusätzliche Erklärungen zu Gerätefunktionen an sowie Anweisungen
zum Beheben von Benutzerfehlern.
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_DE.book Page 2 Vendredi, 13. juillet 2012 4:23 16
3
DEU
Sicherheitsempfehlungen
Die Verwendung Ihres Receivers unterliegt Sicherheitsbestimmungen zum Schutz von Benutzern
und Umwelt.
Standort des Receivers
Um den korrekten Betrieb Ihres Receivers sicherzustellen, müssen Sie Folgendes beachten:
Platzierung in Innenräumen zum Schutz vor Blitzeinschlag,
Regen und Sonneneinstrahlung
Platzierung in einem trockenen und gut belüfteten Bereich
Keine Platzierung bei Wärmequellen wie Heizungen, Kerzen,
Lampen usw.
Schutz vor Feuchtigkeit und Platzierung auf einer flachen
Oberfläche, von der der Receiver nicht fällt und sich außer
der Reichweite von Kindern befindet
Stellen Sie nichts auf den Receiver (da sonst Probleme bei der
Belüftung entstehen): Die Belüftungsschlitze auf dem Gehäuse
verhindern, dass der Receiver überhitzt wird. Wenn Sie den
Receiver in einem Fach platzieren, lassen Sie einen Freiraum von
mindestens 10 cm auf jeder Seite und 20 cm auf der Vorder- und
Rückseite des Receivers frei
Verbinden Sie ihn direkt mithilfe der im Lieferumfang enthaltenen
Kabel mit dem Stromnetz. Die Steckdose muss sich in der Nähe des Receivers befinden, und
es muss leicht darauf zugegriffen werden können. Die Verwendung eines Verlängerungskabels
(mit mehreren Anschlüssen) wird nicht empfohlen.
Hinweise und Sicherheitsanweisungen
ÖFFNEN SIE NIEMALS DEN RECEIVER! ES BESTEHT DAS RISIKO EINES ELEKTRISCHEN
SCHLAGS.
Verwenden Sie nur das im Lieferumfang des Receivers enthaltene Stromkabel für die
Verbindung mit dem Stromnetz. Eine andere Verfahrensweise kann gefährlich sein.
Verbinden Sie den Receiver mit dem Stromnetz gemäß der Installationsanweisungen in
diesem Dokument und den Anweisungen, die auf dem Identifizierungsetikett angegeben
wurden (Stromstärke, Spannung, Frequenz des elektrischen Netzwerks).
Als Vorsichtsmaßnahme bei Gefahren fungieren die Stromadapter als
Trennungsmechanismus für die 230V-Stromversorgung. Aus diesem Grund ist es
zwingend erforderlich, dass Sie den Receiver mit einer Steckdose in der Nähe verbinden,
auf die problemlos zugegriffen werden kann.
Sie müssen das Stromkabel unbedingt zuerst mit dem Receiver verbinden, bevor Sie das Kabel an
die Steckdose anschließen.
Der Receiver muss bei Temperaturen zwischen 0 °C und 40 °C betrieben werden.
Setzen Sie den Receiver keiner Feuchtigkeit aus, um Kurzschlüsse (Feuer oder Stromschlag) zu
vermeiden. Platzieren Sie keine Objekte mit Flüssigkeit (beispielsweise eine Vase) auf dem Gerät.
Auf den Receiver darf keine Flüssigkeit spritzen. Wenn Flüssigkeit auf den Receiver trifft, stecken
Sie ihn sofort aus, und wenden Sie sich an den Anbieter.
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten oder Metalle über die Belüftungsschlitze auf den
Receiver kommen.
Vermeiden Sie es, den Receiver erneut zu verbinden, nachdem er großen Temperaturschwankungen
ausgesetzt war.
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_DE.book Page 3 Vendredi, 13. juillet 2012 4:23 16
4
Die Verbindung des Receivers zum Stromnetz muss getrennt werden (Netzkabel aus der Steckdose
ziehen), bevor eine Verbindung zwischen TV, VCR oder Antenne vorgenommen werden kann.
Bei einem Gewitter wird empfohlen, die Antenne auszustecken. Auch wenn Receiver und Fernseher
vom Stromnetz getrennt wurden, kann Blitzeinschlag dennoch Schäden verursachen.
Nur durch den Hersteller geprüfte Mitarbeiter können den Receiver reparieren. Werden diese
Sicherheitsmaßnahmen nicht befolgt, kann dies zum Verlust der Garantie führen.
Akkus
Akkus können von Kleinkindern rasch verschluckt werden. Erlauben Sie es kleinen Kindern nicht, mit der
Fernbedienung zu spielen.
Verwenden Sie nur identische Akkus oder Akkus eines ähnlichen Typs, um die Fernbedienung nicht zu
beschädigen. Die mitgelieferten Akkus sind nicht wieder aufladbar.
Interferenz
Platzieren Sie den Receiver nicht in der Nähe von Geräten, die elektromagnetische Interferenzen
verursachen können (beispielsweise Lautsprecher). Dies kann sich auf den Betrieb des Receivers
auswirken und das Bild oder den Ton verzerren.
Festplatte
Dieses Gerät enthält eine Festplatte. Warten Sie vor dem Ausstecken und Verschieben des Receivers,
bis das Gerät im Standby-Modus ist, und stellen Sie sicher, dass keine Aufzeichnungen laufen.
USB-Speichergeräte
Warten Sie, bis sich der Receiver im Standby-Modus befindet, bevor Sie die Speichergeräte trennen.
Andernfalls können Daten verloren gehen, oder Sie können das Speichergerät beschädigen.
Reinigen des Receivers
Das äußere Gehäuse des Receivers kann mit einem weichen und trockenen Tuch gereinigt werden.
Verwenden Sie kein Scheuertuch, Scheuermilch oder Lösungsmittel, beispielsweise Alkohol oder
Terpentin, da diese die Oberfläche des Receivers beschädigen können.
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_DE.book Page 4 Vendredi, 13. juillet 2012 4:23 16
5
DEU
Umwelt
Der Schutz der Umwelt ist ein wesentliches Ziel des Herstellers. Der Hersteller möchte umweltfreundliche
Geräte betreiben und den Umweltschutz zum festen Bestandteil des Lebenszyklus seiner Produkte
machen, von der Herstellung, über die Inbetriebnahme, bis hin zu Gebrauch und Entsorgung.
Bedeutung der am Produkt oder seiner Verpackung angebrachten Logos
Die am Produkt oder seinen Zubehörteilen dargestellte durchkreuzte Mülltonne bedeutet, dass das
Produkt am Ende seiner Nutzungsdauer einer getrennten Mülltrennung zugeführt werden muss
und nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf.
Das Symbol mit den drei Kreislaufpfeilen bedeutet, dass die Verpackung wiederverwertet werden
kann und nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf.
Das grüne Logo bedeutet, dass ein Geldbeitrag an eine zugelassene nationale Organisation
entrichtet wird, um die Verpackungsverwertung und Recycling-Infrastrukturen zu verbessern.
Das Logo mit den drei Pfeilen auf Kunststoffteilen bedeutet, dass diese recycelt werden können
und nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen.
Recycling und Entsorgung des Produkts
Beachten Sie zur einfacheren Wiederverwertung die örtlich geltenden Sortiervorschriften für diese
Abfallart.
Wenn Ihr Produkt Batterien enthält, müssen diese an geeigneten Sammelstellen entsorgt werden.
Europäische Richtlinien verlangen, dass elektrische und elektronische Geräte ( ) getrennt entsorgt
werden müssen:
Über örtlich verfügbare Erfassungsmöglichkeiten (Wertstoffhof, sortierte Sammlung usw.).
An Verkaufsstellen beim Kauf eines ähnlichen Geräts.
Auf diese Weise leisten Sie einen Beitrag zu Wieder- und Weiterverwendung von Elektro- und
Elektronik-Altgeräten beteiligen, welche die Umwelt und menschliche Gesundheit belasten können.
Europäische Richtlinie für Elektro- und Elektronik-Altgeräte – European Directive
on Waste Electrical and Electronic Equipment (WEEE)
Im Rahmen einer nachhaltigen Entwicklung wird die Verminderung von Abfällen durch
Wiederverwendung, Recycling, Kompostieren und energetischer Verwertung nachdrücklich empfohlen.
Zur Einhaltung dieser Richtlinie, die für alle ab dem 13.08.2005 verkauften Elektro- und Elektronikgeräte
gilt, wird Ihr Receiver vom Elektro- und Elektronikgerätehandel in der Menge und Art der dort gekauften
Geräte zurückgenommen. Diese Geräte, die gesundheits- und umweltschädliche Stoffe enthalten
können, werden recycelt.
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_DE.book Page 5 Vendredi, 13. juillet 2012 4:23 16
6
Richtlinie über die Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe
in Elektronikgeräten (ROHS)
Ihr Receiver und die mitgelieferten Batterien entsprechen der RoHS-Richtlinie – und enthalten keine
gefährlichen Materialien wie Blei, Quecksilber oder Cadmium. Dies verhindert Umweltgefahren und
Gesundheitsrisiken für das Personal der Recycling-Stellen. Die Batterien der Fernbedienung lassen sich
leicht herausnehmen.
Hinweis: Wenn die Batterien der Fernbedienung erschöpft sind, entsorgen Sie sie bitte bei einer
Sammelstelle und nicht über den Hausmüll.
Elektrische Leistungsaufnahme des Receivers
Um den Stromverbrauch Ihres Receivers zu reduzieren, wird empfohlen, das Gerät bei Nichtbenutzung in
den Standby-Modus zu schalten. Wir empfehlen, den Receiver bei längerer Nichtbenutzung
auszuschalten oder vom Stromnetz zu trennen.
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_DE.book Page 6 Vendredi, 13. juillet 2012 4:23 16
7
DEU
Inhalt
1. Produktüberblick .....................................9
1.1 Packungsinhalt ............................................. 9
1.2 Vorderseite des Receivers.......................... 10
1.3 Rückseite des Receivers ............................ 11
1.4 Fernbedienung............................................ 12
Batterien.............................................................12
2. Verbindungen .........................................13
2.1 Verbindung zum Kabelnetz......................... 13
Antennenkabel anschließen...............................13
2.2 Verbindung zum Fernsehgerät ................... 14
Verbindung zu einem High-
Definition-(HDTV)-Fernseher mit
HDMI-Anschluss.................................................14
Verbindung zu einem Standard-
Definition-Fernseher mit SCART-Anschluss ......14
Verbindung zu einem Standard-
Definition-Fernseher mit
Audio/Video-Anschluss (RCA) ...........................15
2.3 Verbindung zum VCR-/DVD-Rekorder ....... 15
2.4 Verbindung mit einer Heimkino-Anlage ...... 16
2.5 Verbindung zur Stereoanlage ..................... 16
2.6 Ein-/Ausschalten des Receivers ................. 17
3. Erstmalige Installation ...........................18
3.1 Sprachauswahl ........................................... 18
3.2 Antennensignal-Prüfung ............................. 18
3.3 Smartcard-Prüfung ..................................... 19
3.4 Software-Aktualisierung.............................. 19
3.5 Sendersuchlauf........................................... 19
3.6 Interneteinrichtung (falls VoD
verfügbar) ................................................... 19
3.7 Herunterladen der Fernseh-/
Radioprogrammdaten ................................. 19
4. Bedienung im Normalbetrieb ................20
4.1 TV-Senderwahl ........................................... 20
Mit den Tasten P+/P- oder 0-9 ...........................20
Programm-Informationsleiste .............................20
Verwenden der Senderliste................................21
Detaillierte Programminformationen...................22
4.2 Einstellen der Tonlautstärke ....................... 23
4.3 Sprachauswahl für Ton und Untertitel
und Auswahl von Optionskanälen .............. 23
Sprachauswahl für Tonwiedergabe....................23
Auswählen von Untertitel-Sprachen...................23
Auswählen von Optionskanälen ........................ 24
4.4 Auswählen eines Radiosenders .................. 25
4.5 Teletext ....................................................... 26
4.6 Live-Modus/Zeitversetzter Modus ............... 26
Pause / Wiedergabe .......................................... 26
Zurückspulen ..................................................... 27
Vorspulen........................................................... 27
Stopp ................................................................. 27
5. Programmzeitschrift, Suchfunktion
und Select Video (VoD) ......................... 28
5.1 Programm .................................................. 28
5.2 Suchfunktion .............................................. 29
Suche nach Genre/Untergenre.......................... 30
Suche nach Titel................................................ 30
Suche nach Schauspieler.................................. 30
Suchergebnisse................................................. 31
5.3 Select Video (VoD) ..................................... 32
Voraussetzungen für SELECT VIDEO .............. 32
Zugriff auf das Menü SELECT VIDEO............... 32
6. Video-Aufnahmen ................................. 33
6.1 Aufnehmen von Sendungen........................ 33
6.2 Manuelles Aufnehmen von Sendungen ...... 34
6.3 Anzeigen und Verwalten Ihrer Aufnahmen . 35
Ansehen einer aufgenommenen Sendung ........ 36
Ändern von Programmieroptionen..................... 37
Erstellen von Ordnern........................................ 37
Verschieben von Aufnahmen............................. 37
Umbenennen von Aufnahmen ........................... 37
Sperren / Entsperren von Aufnahmen ............... 38
Löschen von Aufnahmen und Ordnern.............. 38
7. Einstellungen ........................................ 39
7.1 System-Update ........................................... 39
Art Software-Update .......................................... 39
Neue Software suchen ...................................... 40
Art Sendersuchlauf ............................................ 40
Automatischer Sendersuchlauf.......................... 41
Zusatzsender suchen ........................................ 41
Zusatzsender löschen........................................ 42
Lieferzustand wiederherstellen.......................... 42
7.2 Systemeinstellungen ................................... 43
Spracheinstellungen .......................................... 43
Toneinstellungen ............................................... 44
Bildeinstellungen................................................ 45
Energiesparmodus............................................. 47
7.3 Internet-Einstellungen ................................. 48
Konfigurieren einer drahtlosen Verbindung ....... 48
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_DE.book Page 7 Vendredi, 13. juillet 2012 4:23 16
8
Konfigurieren einer kabelgebundenen
Verbindung (LAN)...............................................49
Internet-Einstellungen anzeigen.........................49
WLAN-Einstellungen ändern ..............................49
Verbindung testen ..............................................51
7.4 Jugendschutz.............................................. 52
Jugendschutz-PIN ändern..................................52
Erwachsenen-/FSK 18-PIN ändern....................53
Bestätigung AGB bei VoD-Bestellungen ............54
PIN-Abfrage bei VoD-Bestellungen....................54
7.5 Aufnahmeeinstellungen .............................. 55
Manuelle Aufnahme ...........................................55
Festplattenverwaltung ........................................55
Festplatte formatieren ........................................56
Aufnahmeverlängerung......................................57
7.6 Verwalten der Favoritensender................... 58
Favoriten hinzufügen..........................................58
Favoriten sortieren .............................................59
Favoriten löschen ...............................................59
7.7 Service-Menü.............................................. 60
Systeminformationen..........................................60
Smartcardinformationen .....................................60
Telefon-Hotline ...................................................60
Service-Infos ......................................................61
Netzwerkinformationen.......................................61
7.8 System Diagnose........................................ 62
7.9 Übersicht über die Einstellungen ................ 65
8. Software-Aktualisierung ........................69
9. Verwenden der
Universal-Fernbedienung ......................70
9.1 Programmieren der
Universal-Fernbedienung ........................... 70
9.2 Auswahl der Lautstärkenregelung .............. 71
9.3 Auslesen des gespeicherten
4-stelligen Codes ........................................ 71
9.4 Zurücksetzen der
Universal-Fernbedienung ........................... 71
9.5 Marken-Codeliste........................................ 72
10. Fehlerbehebung .....................................81
11. Kundenservice ......................................82
12. Glossar ...................................................83
13. Spezifikationen .......................................84
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_DE.book Page 8 Vendredi, 13. juillet 2012 4:23 16
9
DEU
1. Produktüberblick
Dieses Gerät ist ein Digitalreceiver, mit dem Sie alle TV- und Radio-Sender ansehen und aufnehmen
können, die frei empfangbar sind oder für die Sie eine Freischaltung besitzen.
1.1 Packungsinhalt
Zum Lieferumfang Ihres neuen Geräts gehören:
Element Beschreibung
1 Digitaler HD-Videorecorder
2 Netzkabel
3 Fernbedienung mit 2 Batterien (AAA)
4
HDMI
®
-Kabel zum Anschluss an das HD-Fernsehgerät
5 Antennenkabel zum Anschluss an das Kabelnetz
6 SCART-Kabel
7 Kurzbedienungsanleitung (Kurzeinführung)
8 Vorliegende Bedienungsanleitung
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_DE.book Page 9 Vendredi, 13. juillet 2012 4:23 16
10
1.2 Vorderseite des Receivers
Element Beschreibung Element Beschreibung
1
Klappe/Schacht des
Smartcard-Lesers
7 STOPP-Taste
Öffnen Sie die Abdeckung, um
den Kartenschacht zugänglich
zu machen.
Anhalten einer Aufnahme, Beenden des
zeitversetzten Modus und Rückkehr zur
laufenden Fernsehsendung
2
TV/RADIO-Taste
8
RÜCKSPUL-Taste
Umschalten zwischen Fernseh-
und Radiosendern
Grün: Radiomodus aktiv
Zurückspulen, Ändern des Tages in der
elektronischen Programmzeitschrift (EPG)
Grün blinkend: Rücklauf aktiv
3
MENÜ-Taste
9
WIEDERGABE/PAUSE-Taste
Zugriff auf Receiver-Menüs Wiedergeben/Anhalten einer Aufnahme,
Wechsel in den zeitversetzten Modus
Grün: Wiedergabe läuft
(ohne zeitversetzten Modus)
Grün blinkend: Pausenmodus aktiv
4
ZURÜCK-Taste
10
VORSPUL-Taste
Zurück zum vorherigen Bildschirm
oder Modus
Vorspulen, Ändern des Tages im EPG
Grün blinkend: Vorlauf aktiv
5
OK-Taste
11
AUFNAHME-Taste
Anzeige der Senderliste,
Bestätigung einer Auswahl
Aufnehmen einer Sendung
Rot: Aufnahme läuft*
Grün: Aufnahme programmiert*
* jeweils sowohl in laufenden Betrieb als
auch im Standby
6
NAVIGATIONS-Tasten
12
STANDBY-Taste
Blättern in einer Seite,
in einem Menü
Wechseln in den Standby/Aufwachen aus
dem Standby
Rot: Standby-Modus aktiv
Grün: Receiver in Betrieb
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_DE.book Page 10 Vendredi, 13. juillet 2012 4:23 16
11
DEU
1.3 Rückseite des Receivers
Element Beschreibung Element Beschreibung
13 Netzschalter 20
HDMI-Anschluss für digitales
Video/Audio
14 Stromversorgungsanschluss 21
Digitaler Audio-Anschluss
(Optischer S/PDIF)
15 Netzwerk-Anschluss (RJ45) 22 SCART-Anschluss (zum TV)
16
USB-Anschluss*
* Dieser Anschluss liefert
die Stromversorgung für
angeschlossene Geräte
23
SCART-Anschluss (an VCR oder
DVD-Recorder)
17 USB-Anschluss 24 Kabeleingang
18
Analoge Audio-Anschlüsse (an eine
Hi-Fi-Anlage)
25 Kabelausgang
19 Analoger Videoanschluss (FBAS)
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_DE.book Page 11 Vendredi, 13. juillet 2012 4:23 16
12
1.4 Fernbedienung
Batterien
Zum Betrieb der Fernbedienung sind zwei Batterien (AAA) erforderlich. Die Richtung zum Einlegen der
Batterien ist im Batteriefach gekennzeichnet. Die mitgelieferten Batterien sind nicht wiederaufladbar.
Taste Funktionen
1
TV: Wechseln in den TV-Modus und Bedienung Ihres
Fernsehgeräts, falls programmiert (siehe Verwenden der
Universal-Fernbedienung, Seite 70).
Die LED blinkt beim Wechsel in den TV-Modus und beim
Betrieb Ihres TV-Geräts.
2
MENÜ: Zugriff auf Hauptmenü
3
PROGRAMM: Anzeige der elektronischen
Programmzeitschrift (EPG)
4
SELECT VIDEO: Zugriff auf Videos auf Abruf (VoD)
5
V+/V- ( ): Lautstärke erhöhen oder erniedrigen
6
NAVIGATION: Blättern in einer Seite, in einem Menü
7
ZURÜCK: Zurück zum vorherigen Bildschirm oder Modus
8
STUMM: Aus- oder Einschalten des Tons
9
ZURÜCKSPULEN: Zurückspulen, Ändern des Tages
im EPG
10
AUFNAHME: Aufnehmen, Programmieren einer Aufnahme
aus dem EPG
11
Farbtasten: OSD-Optionen (Menü, Teletext-Seiten)
12
0-9: Zugriff auf Sender und verschiedene OSD-Optionen
13
OPT: Anzeige der Optionen für die laufende Sendung
(Sprache für Ton/Untertitel, Optionskanäle), Anzeige der
Programminformationen für die Hauptsendezeit im EPG.
14
STANDBY: Wechseln in den Standby/Aufwachen aus
dem Standby
15
TV/RADIO: Umschalten zwischen Fernseh- und
Radiosendern
16
EXIT: Schließen eines Bildschirms oder Modus, Rückkehr
zur zuletzt angesehenen Sendung, Wechsel
vom TV-Modus zum Receiver-Modus
17
AUFNAHMEN: Zugriff auf Aufnahmen (Aufnahmeliste)
18
SUCHE: Zugriff auf die Suche nach Sendungen
19
P+/P-: Senderwechsel, Anzeige der nächsten/vorherigen
Seite im EPG
20
OK: Anzeige der Programm-Informationsleiste, Bestätigen
einer Auswahl
21
INFO: Anzeigen von Informationen zur laufenden
Sendung, im EPG und in der Suchfunktion
22
VORSPULEN: Vorspulen, Ändern des Tages im EPG
23
PAUSE/WIEDERGABE: Anhalten/Wiedergeben einer
Aufnahme, Wechsel in den zeitversetzten Modus
24
STOPP: Anhalten einer Aufnahme, Beenden des
zeitversetzten Modus und Rückkehr zur laufenden
Fernsehsendung
25
TELETEXT: Anzeige der Teletext-Seiten, wenn verfügbar
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_DE.book Page 12 Vendredi, 13. juillet 2012 4:23 16
13
DEU
2. Verbindungen
Überprüfen Sie vor dem Installieren des Receivers, ob die Lieferung vollständig ist (siehe
Packungsinhalt, Seite 9).
Stellen Sie sicher, dass Geräte (Receiver, TV, VCR …) vom Stromnetz getrennt sind, die miteinander
verbunden werden sollen.
2.1 Verbindung zum Kabelnetz
Um sicherzugehen, dass Ihr Receiver alle TV- und Radio-Sender empfangen kann, die frei erreichbar
sind oder für die Sie eine Freischaltung besitzen, müssen Sie zunächst überprüfen, ob Ihr Haus/Ihre
Wohnung über eine Verbindung zum Kabelnetz verfügen.
2.1.1 Antennenkabel anschließen
1. Verbinden Sie den KABELEINGANG des Receivers direkt mit der Antennendose (Antennenkabel im
Lieferumfang enthalten).
2. Verbinden Sie den KABELAUSGANG (Kabel nicht im Lieferumfang enthalten) des Receivers mit dem
Antenneneingang des Fernsehers oder VCR/DVD-Rekorders.
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_DE.book Page 13 Vendredi, 13. juillet 2012 4:23 16
14
2.2 Verbindung zum Fernsehgerät
2.2.1 Verbindung zu einem High-Definition-(HDTV)-Fernseher mit HDMI-Anschluss
1. Um hochauflösendes Fernsehen (HDTV) nutzen zu können, müssen Sie den HDMI-Anschluss (Kabel
im Lieferumfang enthalten) Ihres digitalen Receivers an den HDMI-Anschluss Ihres HD-Fernsehgeräts
anschließen.
2. Informationen zum Anschließen von anderen Geräten an den Receiver (VCR, Heimkino usw.) finden
Sie in den folgenden Abschnitten.
2.2.2 Verbindung zu einem Standard-Definition-Fernseher mit SCART-Anschluss
1. Verbinden Sie den TV SCART-Anschluss Ihres Receivers mit einem freien SCART-Anschluss Ihres
Fernsehers (Kabel im Lieferumfang enthalten).
2. Informationen zum Anschließen von anderen Geräten an den Receiver (VCR, Heimkino usw.) finden
Sie in den folgenden Abschnitten.
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_DE.book Page 14 Vendredi, 13. juillet 2012 4:23 16
15
DEU
2.2.3 Verbindung zu einem Standard-Definition-Fernseher mit Audio/Video-Anschluss (RCA)
1. Verwenden Sie ein Audio/Video Kabel (Kabel nicht im Lieferumfang enthalten), um den
VIDEO-Anschluss Ihres Receivers mit dem VIDEO-Anschluss Ihres Fernsehers zu verbinden.
2. Verbinden Sie die linken und rechten Audioausgänge (ANALOG AUDIO L/R) des Receivers mit den
Audioeingängen des Fernsehgeräts.
2.3 Verbindung zum VCR-/DVD-Rekorder
Informationen zum Verbinden des Receivers mit einem VCR-/DVD-Rekorder finden Sie im
Diagramm unten.
Hinweis
Wenn Ihr VCR/DVD-Rekorder über mehr als einen SCART-Anschluss verfügt,
wählen Sie den TV- oder EXT1-Anschluss.
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_DE.book Page 15 Vendredi, 13. juillet 2012 4:23 16
16
2.4 Verbindung mit einer Heimkino-Anlage
Einige digitale Sendungen werden mit DTS- oder DOLBY DIGITAL-Ton ausgestrahlt. Um diese
Tonqualität vollständig zu genießen, ist es am besten, wenn Sie Ihren Receiver über den optischen
S/PDIF Anschluss mit einer Heimkino-Anlage verbinden.
Verwenden Sie ein optisches S/PDIF-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten), um den DIGITAL
AUDIO-Ausgang des Receivers mit dem Eingang der Heimkino-Anlage zu verbinden.
2.5 Verbindung zur Stereoanlage
Um den besten Ton in digitaler Qualität zu erzielen und um Radio-Sender bei ausgeschaltetem TV
anzuhören, verbinden Sie einfach die linken und rechten Audioausgänge des Receivers mit dem
zusätzlichen Eingang der Stereoanlage (Kabel nicht im Lieferumfang enthalten).
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_DE.book Page 16 Vendredi, 13. juillet 2012 4:23 16
17
DEU
2.6 Ein-/Ausschalten des Receivers
Sobald Sie alle Geräte miteinander verbunden haben (Receiver, TV, VCR usw.), können Sie den
Receiver an die Steckdose anschließen und ihn einschalten.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Receiver anzuschalten:
1. Stellen Sie sicher, dass der Schalter „Ein/Aus“ auf der Rückseite des Receivers „Aus“ aufweist
(Position 0).
2. Schließen Sie das Netzkabel am Stromversorgungsanschluss des Receivers an.
3. Stecken Sie das Netzkabel in eine Steckdose in der Nähe des Geräts, sodass problemlos darauf
zugriffen werden kann.
4. Drücken Sie den Schalter „Ein/Aus“, um den Receiver anzuschalten (Position I).
Sie können jetzt mit dem der Erstinstallation Ihres Receivers fortfahren.
Wenn Sie den Receiver ausschalten müssen (beispielsweise vor einem langen Zeitraum ohne
Verwendung), gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Stellen Sie sicher, dass keine Aufnahmen stattfinden (Rec-Knopf vorne leuchtet rot) oder geplant sind
(Rec-Knopf vorne leuchtet grün). Brechen Sie sie ggfs. ab (siehe Anzeigen und Verwalten Ihrer
Aufnahmen, Seite 35).
2. Versetzen Sie den Receiver in den Standby-Modus, indem Sie auf der Fernbedienung oder an der
Vorderseite des Receivers die STANDBY-Taste drücken.
3. Drücken Sie den Schalter „Ein/Aus“ auf der Rückseite, um den Receiver auszuschalten (Position O).
4. Trennen Sie das Netzkabel von der Steckdose.
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_DE.book Page 17 Vendredi, 13. juillet 2012 4:23 16
18
3. Erstmalige Installation
Nachdem Sie den Receiver zum ersten Mal angeschlossen und eingeschaltet haben, wird der
Installationsassistent gestartet.
1. Schalten Sie Ihr Fernsehgerät ein.
2. Falls Ihr Fernsehgerät den angeschlossenen und eingeschalteten Receiver nicht automatisch erkennt,
wählen Sie die entsprechende AV-Quelle (HDMI, SCART ...).
3. Schieben Sie die Smartcard in den Smartcard-Leser des
Receivers.
Öffnen Sie die Abdeckung, um den Kartenschacht
zugänglich zu machen.
Der goldene Chip auf der Smartcard muss nach
unten zeigen.
4. Der Startbildschirm wird angezeigt.
3.1 Sprachauswahl
5. Wählen Sie die gewünschte Sprache mithilfe der Taste
auf oder ab der Fernbedienung und bestätigen Sie die
Auswahl durch Drücken von OK .
3.2 Antennensignal-Prüfung
6. Der Receiver sucht nach einem ausreichend starken
Antennensignal.
Bitte warten Sie, bis der Receiver es erfolgreich erkannt hat.
7. Falls kein Antennensignal erkannt wird, stellen Sie sicher,
dass das Antennenkabel ordnungsgemäß angeschlossen
ist.
Drücken Sie OK , um die Installation fortzusetzen.
Wenn der Receiver das Antennensignal immer noch nicht
findet, wenden Sie sich an Ihren Kundenservice.
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_DE.book Page 18 Vendredi, 13. juillet 2012 4:23 16
19
DEU
3.3 Smartcard-Prüfung
8. Der Receiver prüft, ob Sie die Smartcard
eingesteckt haben.
Wenn Sie eine Smartcard besitzen, schieben Sie sie
in den Smartcard-Leser ein. Die Installation wird
automatisch fortgesetzt.
Wenn Sie keine Smartcard besitzen, drücken Sie
OK , um die Installation ohne Smartcard
fortzusetzen. In diesem Fall können Sie nur frei
empfangbare Sender nutzen.
3.4 Software-Aktualisierung
9. Der Receiver durchsucht automatisch das Kabelnetz nach
neuer Software.
10. Wenn neue Software verfügbar ist, lädt der Receiver sie
herunter und startet neu.
3.5 Sendersuchlauf
11. Der Receiver sucht automatisch im Kabelnetz nach TV- und
Radio-Sendern und speichert diese ab.
3.6 Interneteinrichtung (falls VoD
verfügbar)
12.Wenn der SELECT VIDEO-Dienst an Ihrem Hausanschluss
verfügbar ist, wird der Assistent zur Einrichtung einer
Internetverbindung angezeigt, der Sie durch die Konfiguration der Netzwerkverbindung führt, deren
Parameter in Abhängigkeit vom Typ Ihres Heimnetzwerkes eingestellt werden müssen.
13.Wählen Sie je nach Netzwerktyp (Router mit bzw. ohne WLAN-Funktionalität) das erforderliche
Verbindungsverfahren, LAN-KABEL (Ethernetkabel) oder WLAN (Drahtlosnetzwerk) und folgen Sie
den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Ihr Receiver ist jetzt betriebsbereit. Jetzt können Sie alle TV- und Radio-Sender ansehen, die frei
empfangbar sind oder für die Sie eine Freischaltung besitzen.
Sollte die Installation aufgrund von Problemen nicht abgeschlossen werden, wenden Sie sich bitte an
Ihren Kundenservice.
3.7 Herunterladen der Fernseh-/Radioprogrammdaten
Unmittelbar nach der Erstinstallation sind auf dem Gerät noch keine Fernseh-/Radioprogrammdaten
verfügbar.
Wenn Sie in diesem Zeitraum die Programmübersicht öffnen, werden Sie darüber informiert, dass diese
Daten aktualisiert werden. Die Programmdaten sind nach einigen Minuten vollständig geladen.
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_DE.book Page 19 Vendredi, 13. juillet 2012 4:23 16
20
4. Bedienung im Normalbetrieb
4.1 TV-Senderwahl
4.1.1 Mit den Tasten P+/P- oder 0-9
Drücken Sie zum Senderwechsel die Taste P+ oder P- der Fernbedienung oder geben
Sie die gewünschte Sendernummer direkt über die Zifferntasten ein. Sie können auch mit der Taste
ZURÜCK zum zuletzt angesehenen Sender wechseln.
4.1.2 Programm-Informationsleiste
Bei jedem Senderwechsel wird die Programm-Informationsleiste auf dem Bildschirm eingeblendet.
Sie kann beim Ansehen einer Sendung auch durch Drücken von OK oder einer der
Navigationstasten ( , , , ) eingeblendet werden.
Die Programm-Informationsleiste zeigt Ihnen auf einen Blick die aktuelle Sendung und die Sendungen
der nachfolgenden 2 Stunden an.
Mit den Tasten links und rechts können Sie durch die aktuelle Sendung und das kommende
Programm navigieren.
Sie können die Anzeigedauer und die Transparenz der Informationsleiste im Menü EINSTELLUNGEN
festlegen (siehe Bildeinstellungen, Seite 45).
A Ausstrahlungstag E Laufende und nächste Sendungen
B Sendernummer und -name F Programmkategorie
C
Titel, Anfangs- und Endzeit
der Sendung
G Kategorie wählen
D Verstrichene Zeit H Programmoptionen anzeigen
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_DE.book Page 20 Vendredi, 13. juillet 2012 4:23 16
21
DEU
4.1.3 Verwenden der Senderliste
Während einer Sendung können Sie durch Drücken der Taste OK oder einer Navigationstaste
( , , , ) die Programm-Informationsleiste einblenden.
Drücken Sie die Taste auf oder ab , um die Senderliste anzuzeigen.
Drücken Sie die Tasten auf und ab , um durch die Senderliste zu blättern (
I). Die Programm-
Informationsleiste zeigt die Programmausstrahlungsdaten für den gewählten Sender an (
J).
Zum Umschalten zu einem Sender in der Liste markieren Sie ihn und drücken die Taste OK .
Favoritenliste
Wenn Sie Lieblingssender haben, die Sie häufiger ansehen, können Sie diese in Ihre TV-Favoritenliste
aufnehmen: In der Programm-Informationsleiste werden Ihre Favoriten zur schnelleren Auswahl
zuerst aufgeführt (Speicherplatz 1 bis 99 je nach Anzahl der Favoriten). Danach folgt die
Hauptsenderliste (Senderplatz 100 bis 999 je nach Anzahl der im Kabelnetz gefundenen Sender).
Weitere Informationen zum Erstellen und Verwalten von Favoriten finden Sie im Abschnitt Verwalten der
Favoritensender, Seite 58.
Kategorien
Um schnell zu Sendern einer bestimmten Kategorie zu gelangen, gehen Sie wie folgt vor: drücken Sie auf
der Fernbedienung die gelbe Taste, wählen Sie mit der Taste auf oder ab die gewünschte Kategorie
und drücken Sie dann die Taste OK .
Die Senderliste zeigt den ersten Sender, der ausgewählten Kategorie an.
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_DE.book Page 21 Vendredi, 13. juillet 2012 4:23 16
22
4.1.4 Detaillierte Programminformationen
Um weitere Informationen zu einer Sendung anzuzeigen, drücken Sie die Taste INFO .
Je nach Verfügbarkeit wird eine ausführliche Beschreibung der Sendung angezeigt.
Mit P
+ oder P- können Sie durch die Informationsseiten blättern.
Je nach Sendung können Sie in der Informationsseite unterschiedliche Aktionen ausführen:
Wählen Sie mit der Taste auf oder ab die gewünschte Aktion und drücken Sie zur Betätigung
die Taste OK .
Um den Programm-Informationsbildschirm zu schließen und wieder zur zuletzt angesehenen Sendung zu
wechseln, drücken Sie die Taste INFO oder EXIT .
Aktion(en) Beschreibung
Ansehen
Ansehen der Sendung, wenn sie gerade auf einem Sender
ausgestrahlt wird.
Aufnehmen / Aufnahme
abbrechen
Aufnahme der Sendung starten/Aufnahme abbrechen.
Serie aufnehmen /
Serie löschen
Startet die Aufnahme der Sendung und programmiert die Aufnahme
aller zukünftigen Episoden der Serie/Bricht die Aufnahme der
Sendung und aller zukünftigen Episoden ab.
Aufnahme programmieren /
Programmierung abbrechen
Programmiert die Aufnahme der Sendung/Bricht die programmierte
Aufnahme ab.
Serie programmieren /
Programmierung abbrechen
Programmiert die Aufnahme der Sendung und aller zukünftigen
Episoden/Bricht die Programmierung der Sendung und aller
zukünftigen Episoden ab.
Sender zu Favoriten Nimmt den Sender, der die Sendung überträgt, in die Favoriten auf.
Ähnliche finden
Sucht nach Sendungen desselben Genres und Untergenres bei
anderen Sendern. Die Liste der gefunden Sendungen wird auf dem
Bildschirm angezeigt.
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_DE.book Page 22 Vendredi, 13. juillet 2012 4:23 16
23
DEU
4.2 Einstellen der Tonlautstärke
Lautstärke
Stellen Sie mit
+ und - den Ton lauter und leiser.
Stummschaltung
Verwenden Sie , um die Tonwiedergabe auszuschalten. Durch erneutes Drücken wird der
Ton wieder eingeschaltet.
4.3 Sprachauswahl für Ton und Untertitel und Auswahl von
Optionskanälen
4.3.1 Sprachauswahl für Tonwiedergabe
1. Drücken Sie die Taste OPT , um die Optionsleiste
einzublenden.
2. Wählen Sie TONAUSWAHL mit oder und drücken Sie
OK oder die Taste rechts .
3. Wählen Sie den gewünschten Ton mit oder und
drücken Sie OK .
4.3.2 Auswählen von Untertitel-Sprachen
1. Drücken Sie die Taste OPT , um die Optionsleiste
einzublenden.
2. Wählen Sie UNTERTITELSPRACHE mit oder und
drücken Sie OK oder die Taste rechts .
3. Wählen Sie die gewünschte Sprache mit oder und
drücken Sie OK .
Hinweis
Diese Einstellungen wirken sich nicht auf den Ton an der VCR-SCART-Buchse,
dem Hi-Fi-Ausgang und dem digitalen Audioausgang aus.
Hinweis
Alle Änderungen wirken sich sofort auf den gerade angesehenen Sender aus.
Die vorübergehenden Anpassungen gehen jedoch verloren, wenn Sie zu
einem anderen Sender umschalten.
Sie können eine bevorzugte Sprache im Menü EINSTELLUNGEN festlegen
(siehe Spracheinstellungen, Seite 43).
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_DE.book Page 23 Vendredi, 13. juillet 2012 4:23 16
24
4.3.3 Auswählen von Optionskanälen
1. Drücken Sie die Taste OPT , um die Optionsleiste
einzublenden.
2. Wählen Sie OPTIONSKANAL mit oder und drücken
Sie OK oder die Taste rechts .
3. Wählen Sie den gewünschten Optionskanal mit oder
und drücken Sie OK .
Hinweis
Wenn Sie einen bestimmten Optionskanal aufnehmen wollen, wählen Sie
ihn in der Optionsleiste und starten Sie dann die Aufnahme durch Drücken
der Taste REC .
Wenn Sie während der Aufnahme zu einem anderen Sender umschalten,
wird die Auswahl des Optionskanals nicht beibehalten, sondern stattdessen
der Hauptkanal aufgenommen.
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_DE.book Page 24 Vendredi, 13. juillet 2012 4:23 16
25
DEU
4.4 Auswählen eines Radiosenders
Der RADIO-Modus bietet dieselben Funktionen wie der TV-Modus.
Drücken Sie die Taste , um zwischen TV- und RADIO-Modus zu wechseln.
Im RADIO-Modus zeigt die Programm-Informationsleiste auf einen Blick die laufende Sendung und das
kommende Programm des Senders an.
Sie können die folgenden Aktionen ausführen:
Drücken Sie zum Senderwechsel die Taste P
+ oder P- der Fernbedienung oder geben Sie die
gewünschte Sendernummer direkt über die Zifferntasten ein.
Mit den Tasten links und rechts können Sie durch die aktuelle Sendung und das kommende
Programm navigieren.
Drücken Sie die Taste auf oder ab , um die Radiosenderliste anzuzeigen.
Wenn Sie bestimmte Lieblingssender besonders oft hören, nehmen Sie sie in die Radio-
Favoritenliste auf: Sie werden dann in der Senderliste zuerst angezeigt (siehe Verwalten der
Favoritensender, Seite 58).
Drücken Sie die Taste OPT , um die für die laufende Radiosendung verfügbaren Optionen
einzublenden.
Drücken Sie die gelbe Taste, um schnell zum ersten Sender einer bestimmten Kategorie zu
gelangen (z. B. Nachrichten).
Drücken Sie die Taste INFO , um detaillierte Informationen zu einer Sendung anzuzeigen.
Zum Umschalten zu einem Radiosender in der Liste, markieren Sie ihn und drücken die Taste OK .
A Ausstrahlungstag E Laufende und nächste Sendungen
B Sendernummer und Name F Programmkategorie
C
Titel, Anfangs- und Endzeit
der Sendung
G Kategorie wählen
D Verstrichene Zeit H Programmoptionen anzeigen
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_DE.book Page 25 Vendredi, 13. juillet 2012 4:23 16
26
4.5 Teletext
Sie können Teletext-Seiten anzeigen, wenn dieser Service vom Sender bereitgestellt wird.
Drücken Sie die Taste TELETEXT , um den Teletext-
Modus zu öffnen.
Um Teletext-Seiten transparent anzuzeigen und die laufende
Sendung im Hintergrund anzuzeigen, drücken Sie nochmals
die Taste TELETEXT .
Um die Teletext-Seiten anzusehen, wählen Sie diese über die
Zifferntasten der Fernbedienung oder drücken Sie P
+ oder P-.
Wenn Bildschirmoptionen und Services verfügbar sind, können Sie diese mit den Farbtasten der
Fernbedienung wählen.
Um den Teletext-Modus zu beenden, drücken Sie die Taste TELETEXT oder EXIT .
4.6 Live-Modus/Zeitversetzter Modus
Der Receiver speichert automatisch vorübergehend die
Fernseh- oder Radiosendung, die Sie gerade
ansehen/anhören (je nach Signaleigenschaft die
zurückliegenden 60 bis 120 Minuten).
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie die laufende Sendung
anhalten, zurückspulen und von diesem Punkt aus erneut
ansehen.
Drücken Sie , und , um in den Modus für
zeitversetzte Aufnahme zu wechseln.
In der Programm-Informationsleiste wird der Zeitabstand zwischen zeitversetzt und live angezeigt.
4.6.1 Pause / Wiedergabe
Sie können durch Drücken der Taste PAUSE/WIEDERGABE die Wiedergabe einer Sendung
anhalten, ohne etwas zu verpassen. Um die laufende Sendung von der unterbrochenen Stelle an
fortzusetzen, drücken Sie die Taste PAUSE/WIEDERGABE .
Hinweis
Beim Umschalten auf einen anderen Sender wird der Speicher für
zeitversetzte Aufnahme des zuvor eingestellten Senders gelöscht.
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_DE.book Page 26 Vendredi, 13. juillet 2012 4:23 16
27
DEU
4.6.2 Zurückspulen
Sie können durch Drücken der Taste ZURÜCKSPULEN zu einer früheren Stelle der Sendung
zurückkehren.
Der Abstand zwischen zeitversetzt/live vergrößert sich. Durch mehrmaliges Drücken der Taste können
Sie die Rückspulgeschwindigkeit erhöhen (bis zum 30-fachen der normalen Geschwindigkeit).
Somit können sie 2 Stunden zurückspulen. Bitte beachten Sie, dass die laufenden Sendungen dazu
mindestens 2 Stunden lang angesehen bzw. angehört worden sein müssen.
4.6.3 Vorspulen
Sie können durch Drücken der Taste VORSPULEN schnell vorspulen.
Der Abstand zwischen zeitversetzt/live verringert sich. Durch mehrmaliges Drücken der Taste können
Sie die Schnellvorlauf-Geschwindigkeit erhöhen (bis zum 30-fachen der normalen Geschwindigkeit).
Wenn Sie im Schnellvorlauf bleiben, gelangen Sie schließlich wieder zur laufenden Sendung.
4.6.4 Stopp
Sie können den zeitversetzten Modus jederzeit beenden und zur laufenden Sendung zurückkehren.
Hierzu drücken Sie die Taste STOPP oder EXIT .
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_DE.book Page 27 Vendredi, 13. juillet 2012 4:23 16
28
5. Programmzeitschrift, Suchfunktion und
Select Video (VoD)
Auf der Suche nach Sendungen, die Sie interessieren könnten, stehen Ihnen die folgenden Funktionen
zur Verfügung:
Programm: Die elektronische Programmzeitschrift zeigt einen Überblick über die kommenden
Sendungen auf allen Sendern.
Suche: Durchsucht die Programme auf der Grundlage von Genres und Titeln.
Select Video: Zugriff auf den Video-Abrufdienst Select Video zum Auswählen Ihres Wunschfilms
oder Ihrer Wunschsendung direkt über den Receiver.
5.1 Programm
Die elektronische Programmzeitschrift bietet Ihnen eine Programmvorschau für alle gespeicherten
Sender (TV und RADIO).
Sie können aus der elektronischen Programmzeitschrift auch Sendungen aufnehmen (siehe
Video-Aufnahmen, Seite 33).
Drücken Sie die Taste PROGRAMM , um die elektronische Programmzeitschrift zu öffnen.
Oder drücken Sie auf MENÜ und wählen Sie PROGRAMM.
Sie können wahlweise die Programmzeitschrift für TV oder RADIO anzeigen. Zum Umschalten zwischen
den beiden drücken Sie einfach die Taste TV/RADIO .
A
Aktueller Tag oder folgende
Tage, wenn zukünftige
Sendungen angezeigt werden
sollen.
C
Zeitfenster für die angezeigten
Sendungen
B Verfügbare Sender D
Vorschau für die Sendungen
des jeweiligen Senders
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_DE.book Page 28 Vendredi, 13. juillet 2012 4:23 16
29
DEU
Die Programminformationen können je nach Sender bis zu 14 Tage in die Zukunft reichen.
Zum leichteren Navigieren in der elektronischen Programmzeitschrift zeigt eine gelbe Linie die
momentane Uhrzeit an.
Sie können die folgenden Aktionen ausführen:
Zum Auswählen einer Sendung/eines Senders verwenden Sie die Tasten links , rechts , auf
und ab . Sie können die Sendernummer auch direkt mit der Fernbedienung eingeben.
Zum Navigieren durch die angezeigten Seiten verwenden Sie P
+ und P-.
Um zum nächsten/vorherigen Tag zu springen, drücken Sie die Taste / .
Um nähere Informationen zu einer Sendung anzuzeigen, markieren Sie sie und drücken
INFO .
Zum Umschalten zu einer Sendung, die das gerade auf einem Sender läuft, wählen Sie sie aus und
drücken OK .
Um zu sehen, was am Abend läuft, drücken Sie die Taste OPT .
Um Programminformationen von Sendern einer bestimmten Kategorie anzuzeigen (z. B. Filme),
drücken Sie die gelbe Taste. Wählen Sie die gewünschte Kategorie mithilfe der Taste auf oder ab
und drücken Sie OK .
Um eine laufende Sendung aufzunehmen oder die Ausnahme für eine zukünftige Sendung zu
planen, wählen Sie sie aus und drücken Sie die Taste (weitere Informationen zu dieser
Funktion finden Sie unter Video-Aufnahmen, Seite 33).
Um die elektronische Programmzeitschrift zu verlassen, drücken Sie die Taste PROGRAMM
oder EXIT .
5.2 Suchfunktion
Mit der Suchfunktion können Sie Sendungen nach Genre oder bestimmten Kriterien (Titel oder
Schauspieler) suchen.
Drücken Sie die Taste SUCHE , um die Suchfunktion zu öffnen.
Sie können auch MENÜ drücken und SUCHE wählen.
Der Bildschirm SUCHE erlaubt das Suchen nach:
Genre oder Untergenre
Titel
Schauspieler
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_DE.book Page 29 Vendredi, 13. juillet 2012 4:23 16
30
5.2.1 Suche nach Genre/Untergenre
1. Wählen Sie KATEGORIEN mit oder , und drücken Sie
OK oder die Taste rechts .
2. Wählen Sie das gewünschte Genre mit oder und
drücken Sie OK oder die Taste rechts .
3. Zum Navigieren durch die Seiten verwenden Sie P+
oder P-.
4. Wählen Sie das gewünschte Untergenre mit oder und
drücken Sie OK .
5.2.2 Suche nach Titel
1. Wählen Sie TITEL mit oder und drücken Sie OK
oder die Taste rechts .
2. Geben Sie den gewünschten Titel über die virtuelle
Tastatur ein:
Wählen Sie die einzugebenden Zeichen mit , ,
und , und drücken Sie OK .
Um den eingegebenen Titel zu bestätigen, wählen Sie
LISTE und drücken Sie OK .
5.2.3 Suche nach Schauspieler
1. Wählen Sie SCHAUSPIELER mit oder , und drücken
Sie OK oder die Taste rechts .
2. Geben Sie den gewünschten Namen über die virtuelle
Tastatur ein:
Wählen Sie die einzugebenden Zeichen mit , ,
und , und drücken Sie OK .
Um den eingegebenen Titel zu bestätigen, wählen Sie
LISTE und drücken Sie OK .
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_DE.book Page 30 Vendredi, 13. juillet 2012 4:23 16
31
DEU
5.2.4 Suchergebnisse
Im Bildschirm der Suchergebnisse werden alle zu ihren Suchkriterien passenden Sendungen sowie die
Sendungsdaten (Tag, Uhrzeit und Sender) angezeigt.
Sie können die folgenden Aktionen ausführen:
Zum Navigieren durch die Ergebniseinträge verwenden Sie und .
Zum Navigieren durch die angezeigten Seiten verwenden Sie P
+ und P-.
Um zum nächsten/vorherigen Tag zu springen (+/- 24 Std.), drücken Sie die Taste oder .
Um die Suchergebnisse für den Abend anzuzeigen, drücken Sie die Taste OPT .
Um die Ergebnisanzeige in chronologischer oder alphabetischer Reihenfolge anzuzeigen,
drücken Sie die gelbe Tas te.
Um nähere Informationen zu einer Sendung anzuzeigen, markieren Sie sie und drücken INFO
oder OK .
Um die Aufnahme einer Sendung zu planen, wählen Sie diese aus und drücken Sie die
Taste (weitere Informationen zu dieser Funktion finden Sie unter Video-Aufnahmen, Seite 33).
Um den Suchbildschirm zu beenden, drücken Sie die Taste SUCHE oder EXIT .
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_DE.book Page 31 Vendredi, 13. juillet 2012 4:23 16
32
5.3 Select Video (VoD)
Der Video-Abrufdienst SELECT VIDEO bietet Ihnen ein besonders vielfältiges Angebot an Wunschfilmen
und Wunschsendungen zur Bestellung und Wiedergabe direkt über den Receiver (Video on Demand =
VoD).
5.3.1 Voraussetzungen für SELECT VIDEO
SELECT VIDEO ist nur nutzbar, wenn der Service an Ihrem Anschluss verfügbar ist und Sie dafür
freigeschaltet sind.
Darüber hinaus müssen Sie den Receiver über Ihren Router mit dem Internet verbinden, um alle
Funktionen von SELECT VIDEO nutzen zu können (siehe Internet-Einstellungen, Seite 48).
5.3.2 Zugriff auf das Menü SELECT VIDEO
Drücken Sie die Taste SELECT VIDEO um auf die den Video-Abrufdienst zuzugreifen.
Alternativ können Sie diese Funktion aufrufen, indem Sie auf MENÜ , drücken, und dann die
Option SELECT VIDEO wählen.
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_DE.book Page 32 Vendredi, 13. juillet 2012 4:23 16
33
DEU
6. Video-Aufnahmen
Sie können gleichzeitig:
3 Sendungen aufnehmen und eine weitere Sendung ansehen
4 Sendungen aufnehmen und davon eine ansehen.
Ebenso können Sie gleichzeitig:
Eine Sendung im zeitversetzten Modus ansehen und 3 andere Sendungen aufnehmen
Eine aufgenommene Sendung ansehen und bis zu 4 Sendungen aufnehmen.
Sie können TV- und Radiosender aufnehmen. Die in diesem Abschnitt beschriebenen Vorgänge gelten
für beide Betriebsarten.
6.1 Aufnehmen von Sendungen
Zum Aufnehmen einer Sendung (TV oder Radio) drücken Sie
einfach die Taste AUFNAHME .
Sie können diese Aktion nicht nur ausführen, während Sie die
gewünschte Sendung ansehen, sondern auch nach Auswahl
der gewünschten Sendung aus der Programm-
Informationsleiste, der Programmzeitschrift oder den
Suchergebnissen.
Die aufzunehmende Sendung wird in der Programm-
Informationsleiste und in der Programmzeitschrift rot angezeigt.
Falls die Sendung gerade ausgestrahlt wird, nimmt sie der Receiver automatisch bis zur
angekündigten Endzeit auf.
Wenn Sie die Sendung für eine bestimmte Zeit (max. 2 Stunden) ohne Senderwechsel angesehen
haben, nimmt der Receiver sie von Beginn (bzw. vom Einschaltzeitpunkt) bis zur angekündigten
Endzeit auf.
Wird die Sendung später oder an einem anderen Tag ausgestrahlt, wird sie vom Receiver
automatisch programmiert und zum Sendezeitpunkt aufgenommen.
Falls die Sendung Teil einer Serie ist, werden Sie vom Receiver gefragt, ob Sie nur die betreffende
Episode oder alle Episoden der Serie aufnehmen möchten.
Falls sich die Aufnahme mit mehr als drei anderen Aufnahmen überschneidet (im gleichen
Zeitraum programmiert), werden Sie vom Receiver aufgefordert, die Überschneidung zu beheben.
Sie können dann den Sender wechseln oder den Receiver in den Standby-Modus versetzen, ohne die
Aufnahme zu beeinflussen.
Hinweis
Um einen Optionskanal aufzunehmen, stellen Sie den Hauptkanal ein, wählen
Sie den gewünschten Optionskanal aus der Optionsleiste und starten Sie dann
die Aufnahme durch Drücken der Taste AUFNAHME .
Wenn Sie während der Aufnahme zu einem anderen Sender umschalten, wird die
Auswahl des Optionskanals nicht beibehalten, sondern stattdessen der
Hauptkanal aufgenommen.
Hinweis
Nach dem Beginn einer Aufnahme ist es nicht mehr möglich, die Sendung vor
die Startzeit zurückzuspulen.
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_DE.book Page 33 Vendredi, 13. juillet 2012 4:23 16
34
Falls die Sendung dem Jugendschutz unterliegt, wird die Aufnahme automatisch PIN-geschützt.
Sie müssen daher die Jugendschutz-PIN eingeben, um sie aus der Aufnahmeliste wiederzugeben
(siehe Anzeigen und Verwalten Ihrer Aufnahmen, Seite 35).
Um eine Aufnahme anzuhalten, schalten Sie zum aufgenommenen Sender um oder wählen Sie in der
Programm-Informationsleiste, der Programmzeitschrift oder den Suchergebnissen die Zelle der Sendung.
Drücken Sie anschließend die Taste STOPP . Eine Meldung fordert Sie auf, den Abbruch zu
bestätigen.
6.2 Manuelles Aufnehmen von Sendungen
Wenn Sie eine Sendung aufnehmen oder zur Aufnahme programmieren, fragt der Receiver automatisch
die Übertragungsdaten der ausgewählten Sendung ab und speichert sie zum Zweck der Aufnahme.
Wenn die gewünschte Sendung nur wenig oder keine Übertragungsinformationen enthält, zeigt der
Receiver automatisch einen Bildschirm zur manuellen Aufnahme an. Ebenso können Sie auf einem
Sender für einen selbst gewählten Zeitraum eine manuelle Aufnahme programmieren. Diese Funktion
erreichen Sie direkt aus dem Menü „Aufnahmeeinstellungen“ (siehe Manuelle Aufnahme, Seite 55).
Danach können Sie die Aufnahmeoptionen für den gewünschten Sender manuell festlegen:
1. Wählen Sie erforderlichenfalls den aufzunehmenden Sender.
2. Geben Sie erforderlichenfalls das Aufnahmedatum ein.
3. Geben Sie die Anfangs- und Endzeit der Aufnahme ein.
4. Wählen Sie die Aufnahmewiederholung:
Einmal: nur einmal zum programmierten Zeitpunkt.
Täglich: zum programmierten Zeitpunkt, jeden Tag und
jede Woche.
Nur Montag bis Freitag: zum programmierten Zeitpunkt,
täglich von Montag bis Freitag und jede Woche.
Wöchentlich: einmal wöchentlich zum programmierten Zeitpunkt.
5. Um die Aufnahme gegen automatisches Löschen im Falle einer Speicherplatzfreigabe zu schützen,
setzen Sie SPERREN auf JA.
6. Bestätigen Sie die Programmierung durch Auswahl von SPEICHERN und Drücken auf OK .
Manuell programmierte Aufnahmen werden in der Aufnahmeliste mit einem Uhrensymbol angezeigt.
Manuell programmierte Aufnahmen mit Wiederholung werden in einem besonderen Ordner gespeichert
und nach dem Namen der manuellen Programmierung benannt.
Sie können manuelle Programmierungen jederzeit im Menü AUFNAHMEN ändern.
Hinweis
In Ihren Aufnahmeeinstellungen können Sie den standardmäßig für
Ihre manuellen Aufnahmen zu verwendenden Aufnahmemodus
festlegen (siehe Aufnahmeeinstellungen, Seite 55).
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_DE.book Page 34 Vendredi, 13. juillet 2012 4:23 16
36
Aufnahmen und Programmierungen können den folgenden Status besitzen:
6.3.1 Ansehen einer aufgenommenen Sendung
1. Um den Inhalt eines Ordners zu öffnen, wählen Sie den Ordner und drücken Sie OK .
2. Markieren Sie die gewünschte Aufnahme, die Sie ansehen möchten, mithilfe von oder ,
und drücken Sie danach OK oder zum Beginn der Wiedergabe.
3. Wenn die aufgenommene Sendung dem Jugendschutz unterliegt, geben Sie die Jugendschutz-PIN ein.
4. Im Wiedergabemodus:
Verwenden Sie , und , um in der aufgenommenen Sendung zu navigieren.
Drücken Sie OPT , um die Sprache für den Ton und die Untertitel auszuwählen (sofern
diese übertragen wurden).
Drücken Sie STOPP , um den Vorgang abzubrechen und zur Aufnahmeliste zurückzukehren.
Zum Verlassen des Menüs drücken Sie EXIT .
Status Bedeutung
Aufnahme läuft Die Sendung wird gerade aufgenommen.
Programmiert Die Aufnahme der Sendung ist programmiert.
Serie
programmiert
Die Aufnahme der Serie ist programmiert und gilt auch für alle zukünftigen
Episoden.
Aufgenommen Die Sendung wurde erfolgreich aufgenommen, aber noch nicht angesehen.
Teilweise
aufgenommen
Die Sendung wurde nur teilweise aufgenommen und ist unvollständig (weil
die Aufnahme manuell angehalten und fortgesetzt wurde oder weil während
der Aufnahme ein Problem auftrat, z. B. Verlust des Antennensignals).
Angesehen Die Aufnahme wurde angesehen.
Läuft ab in xx
Tagen
Die Aufnahme wird nach der Anzahl der angezeigten Tage automatisch von
der Festplatte des Receivers gelöscht.
Fehlgeschlagen
Die Aufnahme der Sendung ist fehlgeschlagen (mögliche Gründe sind Verlust
des Antennensignals, nicht ausreichender Festplattenspeicher, Receiver war
ausgeschaltet usw.).
Um nähere Einzelheiten zu erfahren, wählen Sie die fehlgeschlagene
Aufnahme und drücken Sie INFO .
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_DE.book Page 36 Vendredi, 13. juillet 2012 4:23 16
37
DEU
6.3.2 Ändern von Programmieroptionen
Sie können die Programmieroptionen für die Aufnahme von Einzelsendungen oder Serien ändern.
1. Wählen Sie die Sendung, die Serienepisode oder den Serienordner, die bzw. den Sie ändern möchten.
2. Drücken Sie INFO .
3. Wählen Sie die gewünschte Aktion und drücken Sie OK .
6.3.3 Erstellen von Ordnern
Sie können Ordner erstellen, um Ihre Aufnahmen zu organisieren. Bitte beachten Sie, dass Sie keine
Unterordner innerhalb von Ordnern erstellen können.
1. Drücken Sie INFO .
2. Wählen Sie die Aktion ORDNER ERSTELLEN und drücken Sie OK .
3. Geben Sie den gewünschten Namen über die virtuelle Tastatur ein. Wählen Sie die einzugebenden
Zeichen mit , , und , und drücken Sie OK .
4. Bestätigen Sie den eingegebenen Namen durch Auswahl von SPEICHERN und Drücken von OK .
6.3.4 Verschieben von Aufnahmen
Mit dieser Aktion können Sie Aufnahmen und Programmierungen in einen persönlichen
Ordner verschieben. Hierzu müssen Sie den Zielordner bereits erstellt haben.
1. Wählen Sie die zu verschiebende Aufnahme und drücken Sie INFO .
2. Wählen Sie die Aktion IN ORDNER VERSCHIEBEN und drücken Sie OK .
3. Wählen Sie den Zielordner mit und , und drücken Sie OK .
6.3.5 Umbenennen von Aufnahmen
1. Wählen Sie die Aufnahme oder den Ordner, die bzw. den Sie umbenennen möchten, und drücken
Sie INFO .
2. Wählen Sie die entsprechende Aktion SENDUNG UMBENENNEN oder ORDNER UMBENENNEN und
drücken Sie OK .
3. Geben Sie den gewünschten Namen über die virtuelle Tastatur ein. Wählen Sie die einzugebenden
Zeichen mit , , und , und drücken Sie OK .
4. Bestätigen Sie den eingegebenen Namen durch Auswahl von SPEICHERN und Drücken von OK .
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_DE.book Page 37 Vendredi, 13. juillet 2012 4:23 16
38
6.3.6 Sperren / Entsperren von Aufnahmen
1. Wählen Sie die Aufnahme oder den Ordner, die bzw. den Sie sperren / entsperren möchten,
und drücken Sie INFO .
2. Wählen Sie die entsprechende Aktion und drücken Sie OK .
6.3.7 Löschen von Aufnahmen und Ordnern
1. Wählen Sie die Aufnahme oder den Ordner, die bzw. den Sie löschen möchten, und drücken
Sie INFO .
2. Wählen Sie die gewünschte Aktion, LÖSCHEN, DIESE EPISODE LÖSCHEN, ALLE EPISODEN
LÖSCHEN oder ORDNER LÖSCHEN, und drücken Sie OK .
3. Eine Warnmeldung wird angezeigt.
4. Drücken Sie OK , um das Löschen zu bestätigen.
Bitte beachten Sie, dass gesperrte Aufnahmen oder Ordner nicht gelöscht werden können: Hierzu muss
zuerst die Sperre aufgehoben werden.
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_DE.book Page 38 Vendredi, 13. juillet 2012 4:23 16
39
DEU
7. Einstellungen
Verwenden Sie einfach die vier Pfeiltasten auf der Fernbedienung, um in Menüs zu navigieren und
verschiedene Einstellungen vorzunehmen, indem Sie die Menüauswahlen steuern. Verwenden Sie die
Taste OK , um einen Vorgang zu bestätigen und ZURÜCK , um einen Bildschirm zu
schließen.
Diese Tasten können Sie sowohl über Ihre Fernbedienung als auch auf der Vorderseite Ihres Receivers
bedienen. Sie können ein Menü auch direkt über seine Nummer auswählen.
Einen Überblick über die Menüstruktur der Einstellungen und die Standardwerte finden Sie im Abschnitt
Übersicht über die Einstellungen, Seite 65.
7.1 System-Update
Mit dem Menü SYSTEM-UPDATE können Sie die Funktion zur Software-Aktualisierung konfigurieren,
nach Sendern suchen, das System überwachen und den Receiver auf seine ursprünglichen
Einstellungen zurücksetzen.
Um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren und Ihre Änderungen zu speichern, verwenden Sie
die Taste ZURÜCK oder links .
Zum Verlassen des Menübildschirms drücken Sie die Taste MENÜ oder EXIT .
7.1.1 Art Software-Update
Standardmäßig fragt der Receiver, ob Sie die Aktualisierung sofort durchführen möchten.
Sie können die Art des Software-Updates auf folgende Werte einstellen:
Automatisch: Der Receiver aktualisiert die Software, wenn er sich im Standby-Modus befindet.
Manuell: Wenn neue Software verfügbar ist, werden Sie vom Receiver gefragt, ob Sie die
Aktualisierung sofort durchführen, bis zum nächsten Wechsel in den Standby-Modus verschieben
oder ablehnen möchten.
So ändern Sie diese Einstellung:
1. Drücken Sie die Taste MENÜ .
2. Wählen Sie EINSTELLUNGEN mit oder und drücken
Sie OK .
3. Wählen Sie SYSTEM-UPDATE mit oder und drücken
Sie OK oder die Taste rechts .
4. Wählen Sie ART SOFTWARE-UPDATE mit oder und
drücken Sie OK oder die Taste rechts .
5. Wählen Sie den gewünschten Modus (AUTOMATISCH oder MANUELL) mit oder .
6. Drücken Sie OK , um die neue Einstellung zu bestätigen.
Nähere Informationen über den Vorgang der Software-Aktualisierung finden Sie im Abschnitt Software-
Aktualisierung, Seite 69.
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_DE.book Page 39 Vendredi, 13. juillet 2012 4:23 16
40
7.1.2 Neue Software suchen
Sie können bei Bedarf jederzeit nach neuer Software suchen lassen. Diese Funktion ist besonders
nützlich, wenn Sie eine Aktualisierung abgelehnt haben, die Sie aber letztlich dennoch durchführen
möchten.
So starten Sie eine manuelle Suche nach neuer Software:
1. Drücken Sie die Taste MENÜ .
2. Wählen Sie EINSTELLUNGEN mit oder und drücken
Sie OK .
3. Wählen Sie SYSTEM-UPDATE mit oder und drücken
Sie OK oder die Taste rechts .
4. Wählen Sie NEUE SOFTWARE SUCHEN mit oder
und drücken Sie OK .
5. Der Receiver sucht nach neuer Software.
6. Wenn neue Software verfügbar ist, wählen Sie die erforderliche Aktion (sofort herunterladen,
im Standby-Modus oder nicht herunterladen) und drücken Sie OK .
Nähere Informationen über den Vorgang der Software-Aktualisierung finden Sie im Abschnitt Software-
Aktualisierung, Seite 69.
7.1.3 Art Sendersuchlauf
Standardmäßig prüft der Receiver automatisch, ob neue Sender verfügbar sind, und speichert sie, wenn
er sich im Standby-Modus befindet.
Sie können den Sendersuchlauf auf folgende Werte einstellen:
Automatisch: Der Receiver durchsucht das Kabelnetz automatisch nach neuen Sendern und
speichert diese, wenn er sich im Standby-Modus befindet.
Manuell: Sind neue Sender verfügbar, erhalten Sie ein Auswahlfenster und Sie werden gefragt, ob
Sie sie speichern möchten.
So ändern Sie diese Einstellung:
1. Drücken Sie die Taste MENÜ .
2. Wählen Sie EINSTELLUNGEN mit oder und drücken
Sie OK .
3. Wählen Sie SYSTEM-UPDATE mit oder und drücken
Sie OK oder die Taste rechts .
4. Wählen Sie ART SENDERSUCHLAUF mit oder und
drücken Sie OK oder die Taste rechts .
5. Wählen Sie den gewünschten Modus (AUTOMATISCH oder MANUELL) mit oder .
6. Drücken Sie OK , um die neue Einstellung zu bestätigen.
U
M
Ä
N
D
E
RN
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_DE.book Page 40 Vendredi, 13. juillet 2012 4:23 16
51
DEU
IP-Einstellungen konfigurieren
Wählen Sie unter EINSTELLUNGEN ÄNDERN die Option IP-EINSTELLUNGEN, und drücken
Sie OK .
Verwenden Sie die automatische Konfiguration, wenn der Receiver seine Netzwerkeinstellungen
automatisch aus dem lokalen Netzwerk beziehen kann (DHCP- oder BOOTP-Server aktiviert).
1. Wählen Sie AUTOMATISCH mit oder und drücken Sie OK .
2. Der Receiver bezieht seine Netzwerkeinstellungen dynamisch.
3. Eine Meldung informiert Sie, wenn der Receiver seine Netzwerkeinstellungen erfolgreich bezogen hat.
Verwenden Sie die manuelle Konfiguration, wenn das lokale Netzwerk die Netzwerkeinstellungen für
den Receiver nicht automatisch zuweist (DHCP- oder BOOTP-Server deaktiviert). Hierzu müssen Sie die
Netzwerkinformationen kennen, die dem Router zugewiesen werden sollen: IP, Teilnetzmaske, Gateway
und DNS-Serveradressen.
1. Wählen Sie MANUELL mit oder und drücken Sie OK .
2. Wählen Sie das Feld IP-ADRESSE und drücken Sie OK .
3. Geben Sie die IP-Adresse des Receivers ein und drücken Sie OK .
4. Wiederholen Sie Vorgang, um die Einstellungen für Teilnetzmaske, Gateway und DNS-Serveradressen
anzugeben.
5. Bestätigen Sie die Änderung, indem Sie auf SPEICHERN und dann OK drücken.
Hosteinstellungen konfigurieren
Wählen Sie unter EINSTELLUNGEN ÄNDERN die Option HOST-EINSTELLUNGEN, und drücken
Sie OK .
Verwenden Sie dieses Menü, um den Namen zu ändern, unter dem der Receiver im lokalen Netzwerk
angezeigt wird.
1. Wählen Sie das Feld HOSTNAME und drücken Sie OK .
2. Geben Sie den Namen ein, den der Receiver im lokalen Netzwerk haben soll.
3. Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Auswahl von EINGABE FERTIG und Drücken von OK .
7.3.5 Verbindung testen
Mit diesem Menü können Sie die Internet-Verbindung Ihres Receivers testen.
1. Drücken Sie die Taste MENÜ .
2. Wählen Sie EINSTELLUNGEN mit oder und drücken Sie OK .
3. Wählen Sie EINSTELLUNGEN mit oder und drücken Sie OK oder die Taste rechts .
4. Wählen Sie INTERNET mit oder und drücken Sie OK oder die Taste rechts .
5. Wählen Sie VERBINDUNG TESTEN mit oder und drücken Sie OK .
6. Der Receiver testet die Verbindung und zeigt das Ergebnis auf dem Bildschirm an.
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_DE.book Page 51 Vendredi, 13. juillet 2012 4:23 16
52
7.4 Jugendschutz
Im Menü JUGENDSCHUTZ können Sie die auf Ihren Smartcards gespeicherte Jugendschutz-PIN
ändern. Falls Sie den Video-Abrufdienst SELECT VIDEO nutzen, können Sie auch die Erwachsenen-
/FSK 18-PIN ändern, den Kauf von SELECT VIDEO mit der Jugendschutz-PIN zu schützen oder die
Anzeige der Kaufbestätigung inklusive der Referenz auf die AGB vor Bestellung von entgeltpflichtigen
Angeboten unterdrücken.
Um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren und Ihre Änderungen zu speichern, verwenden Sie die
Taste ZURÜCK oder die Taste links .
Zum Verlassen des Menübildschirms drücken Sie die Taste MENÜ oder EXIT .
7.4.1 Jugendschutz-PIN ändern
Die Jugendschutz-PIN dient zur Sperrung des Zugangs zu Sendern, Sendungen und Aufnahmen, die für
Jugendliche nicht geeignet sind. Wenn Sie zu Sendern oder Sendungen umschalten, die dem
Jugendschutz unterliegen, oder eine solche Aufnahme wiedergeben möchten, fordert der Receiver die
Eingabe der Jugendschutz-PIN an. Die Sendung oder Aufnahme wird erst wiedergegeben, nachdem die
Jugendschutz-PIN richtig eingegeben wurde.
Bitte beachten Sie Folgendes, wenn Sie die Jugendschutz-PIN ändern:
Die PIN ist ein vierstelliger Code
Sie müssen vor dem Ändern zuerst die aktuelle PIN eingeben
Die aktuelle PIN muss mit der auf der Smartcard gespeicherten PIN übereinstimmen
Die neue PIN muss sich von der aktuellen PIN unterscheiden
Die neue PIN muss sich von der Erwachsenen-/FSK 18-PIN unterscheiden
Die neue PIN darf nicht aus vier gleichen Ziffern bestehen
Wenn Sie drei Mal hintereinander eine falsche PIN eingeben, wird der Zugang für 10 Minuten
gesperrt.
So ändern Sie die Jugendschutz-PIN:
1. Drücken Sie die Taste MENÜ .
2. Wählen Sie EINSTELLUNGEN mit oder und drücken
Sie OK .
3. Wählen Sie JUGENDSCHUTZ mit oder und drücken
Sie OK oder die Taste rechts .
4. Wählen Sie die PIN ÄNDERN mit oder und drücken
Sie OK oder die Taste rechts .
5. Geben Sie die aktuelle vierstellige PIN mithilfe der Zifferntasten der Fernbedienung ein.
6. Geben Sie die neue vierstellige PIN ein.
7. Wiederholen Sie die Eingabe Ihrer neuen vierstelligen PIN.
8. Drücken Sie auf ZURÜCK , um die Meldung, dass die Jugendschutz-PIN erfolgreich geändert
wurde, zu schließen.
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_DE.book Page 52 Vendredi, 13. juillet 2012 4:23 16
53
DEU
7.4.2 Erwachsenen-/FSK 18-PIN ändern
Die Erwachsenen-/FSK 18-PIN dient zum Schützen des Zugriffs auf Programme des Abrufdienstes
SELECT VIDEO, die nur für Erwachsene geeignet sind. Die Erwachsenen-/FSK 18-PIN können Sie nur
ändern, wenn Sie den Dienst SELECT VIDEO nutzen. Bitte beachten Sie, dass Ihnen die Erwachsenen-
/FSK 18-PIN immer erst per Post zugestellt wird und Sie gegebenenfalls einige Tage warten müssen, bis
Sie die Erwachsenen-/FSK 18-PIN an Ihrem Gerät ändern können.
Bitte beachten Sie Folgendes, wenn Sie die Erwachsenen-/FSK 18-PIN ändern:
Die PIN ist ein vierstelliger Code
Sie müssen vor dem Ändern zuerst die aktuelle PIN eingeben
Die PIN muss mit der aktuell gespeicherten PIN übereinstimmen
Die neue PIN muss sich von der aktuellen PIN unterscheiden
Die neue PIN muss sich von der Jugendschutz-PIN unterscheiden
Die neue PIN darf nicht aus vier gleichen Ziffern bestehen
Wenn Sie drei Mal hintereinander eine falsche PIN eingeben, wird der Zugang für 10 Minuten
gesperrt.
So ändern Sie Ihre Erwachsenen-/FSK 18-PIN:
1. Drücken Sie die Taste MENÜ .
2. Wählen Sie EINSTELLUNGEN mit oder und drücken
Sie OK .
3. Wählen Sie JUGENDSCHUTZ mit oder und drücken
Sie OK oder die Taste rechts .
4. Wählen Sie die PIN-18 ÄNDERN mit oder und drücken
Sie OK oder die Taste rechts .
5. Geben Sie die aktuelle vierstellige PIN mithilfe der Zifferntasten der Fernbedienung ein.
6. Geben Sie die neue vierstellige PIN ein.
7. Wiederholen Sie die Eingabe Ihrer neuen vierstelligen PIN.
8. Drücken Sie auf ZURÜCK , um die Meldung, dass die Erwachsenen-/FSK 18-PIN erfolgreich
geändert wurde, zu schließen.
Hinweis
Diese Funktion können Sie nur nutzen, wenn Sie für den Abrufdienst SELECT
VIDEO freigeschaltet sind und dieser Service an Ihrem Hausanschluss
verfügbar ist.
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_DE.book Page 53 Vendredi, 13. juillet 2012 4:23 16
54
7.4.3 Bestätigung AGB bei VoD-Bestellungen
Über dieses Menü können Sie die Bestätigungsmeldung beim Kauf entgeltpflichtiger Angebote vor der
Wiedergabe eines SELECT VIDEO-Programms unterdrücken. Wenn diese Option aktiviert ist, zeigt der
Receiver eine Zusammenfassung der Transaktion inklusive einer Referenz auf die AGB an, die vor der
Wiedergabe des SELECT VIDEO-Inhalts nochmals bestätigt werden muss.
So konfigurieren Sie die SELECT VIDEO-Einkaufsbestätigung:
1. Drücken Sie die Taste MENÜ .
2. Wählen Sie EINSTELLUNGEN mit oder und drücken Sie OK .
3. Wählen Sie JUGENDSCHUTZ mit oder und drücken Sie OK oder die Taste rechts .
4. Wählen Sie ABFRAGE BEI VOD-BEST. mit oder und drücken Sie OK oder die Taste
rechts .
5. Wählen Sie den gewünschten Zustand, AN (aktivieren) oder AUS (deaktivieren), mit oder .
6. Drücken Sie OK , um die neue Einstellung zu bestätigen.
7.4.4 PIN-Abfrage bei VoD-Bestellungen
In diesem Menü können Sie die Bestellung entgeltpflichtiger Programme des Abrufdienstes SELECT
VIDEO durch vorherige Eingabe der Jugendschutz-PIN schützen. Bei aktivierter Einstellung fordert Sie
der Receiver zur Eingabe der Jugendschutz-PIN auf, wenn Sie Programme des Abrufdienstes SELECT
VIDEO kaufen möchten.
So konfigurieren Sie den PIN-beschränkten Zugang zur Bestellung von auf SELECT VIDEO-Inhalten:
1. Drücken Sie die Taste MENÜ .
2. Wählen Sie EINSTELLUNGEN mit oder und drücken Sie OK .
3. Wählen Sie JUGENDSCHUTZ mit oder und drücken Sie OK oder die Taste rechts .
4. Wählen Sie PIN BEI VOD-BEST. mit oder und drücken Sie OK oder die Taste rechts .
5. Wählen Sie den gewünschten Zustand, AN (aktivieren) oder AUS (deaktivieren), mit oder .
6. Drücken Sie OK , um die neue Einstellung zu bestätigen.
Note
Diese Funktion können Sie nur nutzen, wenn Sie für den Abrufdienst SELECT
VIDEO freigeschaltet sind und dieser Service an Ihrem Hausanschluss
verfügbar ist.
Hinweis
Diese Funktion können Sie nur nutzen, wenn Sie für den Abrufdienst SELECT
VIDEO freigeschaltet sind und dieser Service an Ihrem Hausanschluss
verfügbar ist.
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_DE.book Page 54 Vendredi, 13. juillet 2012 4:23 16
55
DEU
7.5 Aufnahmeeinstellungen
Mit dem Menü AUFNAHMEN können Sie manuelle Aufnahmen programmieren, die Receiver-Festplatte
verwalten und allgemeine Aufnahmeeinstellungen festlegen.
Um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren und Ihre Änderungen zu speichern, verwenden Sie die
Taste ZURÜCK oder links .
Zum Verlassen des Menübildschirms drücken Sie die Taste MENÜ oder EXIT .
7.5.1 Manuelle Aufnahme
Mit diesem Menü können Sie Aufnahmen manuell programmieren.
1. Drücken Sie die Taste MENÜ .
2. Wählen Sie EINSTELLUNGEN mit oder und drücken
Sie OK .
3. Wählen Sie AUFNAHMEN mit oder und drücken Sie
OK oder die Taste rechts .
4. Wählen Sie PROGRAMMIEREN mit oder und drücken
Sie OK .
5. Legen Sie die gewünschten Aufnahmeoptionen fest (siehe Manuelles Aufnehmen von Sendungen,
Seite 34).
Weitere Informationen über Aufnahmefunktionen finden Sie im Abschnitt Video-Aufnahmen, Seite 33.
7.5.2 Festplattenverwaltung
Mit diesem Menü können Sie die automatische Verwaltung der Receiver-Festplatte aktivieren oder
deaktivieren.
Sie können die Festplattenverwaltung auf folgende Werte einstellen:
Manuell: Wenn der Festplattenspeicher für neue Aufnahmen nicht ausreicht, werden Sie vom
Receiver aufgefordert, Speicher durch Löschen vorhandener Aufnahmen freizugeben. Aufnahmen
mit dem Receiver sind erst wieder möglich, wenn Festplattenspeicher freigegeben wurde.
Automatisch: Bei nicht ausreichendem Festplattenspeicher löscht der Receiver automatisch
Aufnahmen, um die neue Aufnahme speichern zu können. Sie können dennoch bestimmte
Aufnahmen durch Sperren von automatischem Löschen ausschließen.
Standardmäßig ist der Receiver auf manuelle Festplattenverwaltung eingestellt.
So konfigurieren Sie die Festplattenverwaltung:
1. Drücken Sie die Taste MENÜ .
2. Wählen Sie EINSTELLUNGEN mit oder und drücken
Sie OK .
3. Wählen Sie AUFNAHMEN mit oder und drücken Sie
OK oder die Taste rechts .
4. Wählen Sie VERWALTEN mit oder und drücken Sie
OK .
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_DE.book Page 55 Vendredi, 13. juillet 2012 4:23 16
56
5. Wählen Sie die gewünschte Einstellung, MANUELL oder AUTOMATISCH, mit oder .
6. Drücken Sie OK , um die neue Einstellung zu bestätigen.
7.5.3 Festplatte formatieren
Mit diesem Menü können Sie die Festplatte des Receivers formatieren und neu einrichten.
1. Drücken Sie die Taste MENÜ .
2. Wählen Sie EINSTELLUNGEN mit oder und drücken
Sie OK .
3. Wählen Sie AUFNAHMEN mit oder und drücken Sie
OK oder die Taste rechts .
4. Wählen Sie ALLE LÖSCHEN mit oder , und drücken
Sie OK .
5. Eine Warnmeldung wird angezeigt.
6. Formatieren Sie die Festplatte des Receivers.
Um den Vorgang abzubrechen, wählen Sie NEIN mit
oder und drücken Sie OK , oder drücken
Sie ZURÜCK .
Um das Zurücksetzen zu bestätigen, wählen Sie JA
mit oder und drücken Sie OK .
Wichtig
Wenn Sie die Festplatte formatieren, gehen alle Ihre Aufnahmen sowie die
manuellen Programmierungen verloren. Ihre Favoritensender und
Einstellungen sowie Ihre sendungsbezogenen Aufnahmeprogrammierungen
werden durch diesen Vorgang nicht beeinflusst.
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_DE.book Page 56 Vendredi, 13. juillet 2012 4:23 16
57
DEU
7.5.4 Aufnahmeverlängerung
In diesem Menü können Sie die Vor- und Nachlaufzeiten festlegen, die automatisch zu Aufnahmen
hinzugefügt werden, die Sie aus der elektronischen Programmzeitschrift programmieren. Sie können
damit den Receiver so einstellen, dass die Aufnahme einer Sendung vor der angekündigten Startzeit
beginnt und nach der angekündigten Endzeit endet.
Sie können die Aufnahmeverlängerung auf folgende Werte einstellen:
Manuell: Sie legen Vor- und Nachlaufzeitenfest, um die alle Aufnahmen verlängert werden.
Automatisch: Der Receiver fügt automatisch Aufnahmeverlängerungszeiten für Aufnahmen hinzu.
Standardmäßig ist der Receiver auf den automatischen Modus eingestellt.
1. Drücken Sie die Taste MENÜ .
2. Wählen Sie EINSTELLUNGEN mit oder und drücken
Sie OK .
3. Wählen Sie AUFNAHMEN mit oder und drücken Sie
OK oder die Taste rechts .
4. Wählen Sie AUFNAHMEVERLÄNGERUNG mit oder ,
und drücken Sie OK oder die Taste rechts .
5. Wählen Sie den gewünschten Modus (MANUELL oder AUTOMATISCH).
6. Wenn Sie MANUELL wählen, legen Sie die gewünschten Aufnahmeverlängerungszeiten fest:
In ANFANGSZEIT, geben Sie die gewünschte Anzahl von Minuten (00 bis 99 ein – z. B. 05).
In ENDZEIT, geben Sie die gewünschte Anzahl von Minuten (00 bis 99 ein – z. B. 30).
In unserem Beispiel beginnt der Receiver die Aufnahme 1 Minute vor der Anfangszeit und beendet
sie 14 Minuten nach der Endzeit der Sendung.
7. Drücken Sie OK , um die neue Einstellung zu bestätigen.
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_DE.book Page 57 Vendredi, 13. juillet 2012 4:23 16
58
7.6 Verwalten der Favoritensender
Mit dem Menü FAVORITEN können Sie Listen Ihrer bevorzugten Fernseh- und Radiosender anlegen und
verwalten.
Um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren und Ihre Änderungen zu speichern, verwenden Sie die
Taste ZURÜCK oder die Taste links .
Zum Verlassen des Menübildschirms drücken Sie die Taste MENÜ oder EXIT .
7.6.1 Favoriten hinzufügen
Sie können zwei separate Listen von Favoritensendern erstellen: für TV- und Radio-Sender.
1. Drücken Sie die Taste MENÜ .
2. Wählen Sie EINSTELLUNGEN mit oder und drücken
Sie OK .
3. Wählen Sie FAVORITEN mit oder und drücken Sie
OK oder die Taste rechts .
4. Wählen Sie HINZUFÜGEN mit oder und drücken Sie
OK oder die Taste rechts .
Je nach dem ausgewählten Modus wird die Liste der TV- oder Radiosender angezeigt.
5. Drücken Sie die Taste TV/RADIO , um festzulegen, welche Art der Favoritenliste Sie erstellen
möchten: TV- oder Radiosender.
6. Wählen Sie die Sender, die Sie als Favoriten hinzufügen möchten, durch Markieren aus und drücken
Sie OK : Gewählte Sender sind angehakt.
7. Um die Auswahl eines Senders rückgängig zu machen, drücken Sie OK . Um in der Liste nach oben
oder unten zu blättern, verwenden Sie die Taste P
+ oder P-.
8. Wenn Sie alle Sender für Ihre Favoritenliste ausgewählt haben, drücken Sie die Taste
ZURÜCK oder die Taste links : Eine Bestätigungsmeldung wird angezeigt.
9. Drücken Sie OK , um Ihre Favoritenliste zu speichern.
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_DE.book Page 58 Vendredi, 13. juillet 2012 4:23 16
59
DEU
7.6.2 Favoriten sortieren
Mit diesem Menü können Ihre Favoritensender neu anordnen.
1. Drücken Sie die Taste MENÜ .
2. Wählen Sie EINSTELLUNGEN mit oder und drücken
Sie OK .
3. Wählen Sie FAVORITEN mit oder und drücken Sie
OK oder die Taste rechts .
4. Wählen Sie SORTIEREN mit oder und drücken Sie
OK oder die Taste rechts .
5. Drücken Sie die Taste TV/RADIO , um auszuwählen, welche Art der Favoritenliste Sie
bearbeiten möchten: TV- oder Radiosender.
6. Wählen Sie den Sender, den Sie verschieben möchten, durch Markieren aus und drücken Sie OK .
7. Verwenden Sie , , P
+ oder P- zum Auswählen der neuen Position und drücken Sie OK .
Der Sender wird an die gewählte Position verschoben.
8. Wiederholen Sie den Vorgang für jeden Sender, den Sie verschieben möchten.
9. Drücken Sie nach Abschluss der Änderungen die Taste ZURÜCK oder die Taste links :
Eine Bestätigungsmeldung wird angezeigt.
10. Drücken Sie OK , um Ihre Änderungen zu bestätigen.
7.6.3 Favoriten löschen
Mit diesem Menü können Sie Sender aus Ihren Favoriten entfernen.
1. Drücken Sie die Taste MENÜ .
2. Wählen Sie EINSTELLUNGEN mit oder und drücken
Sie OK .
3. Wählen Sie FAVORITEN mit oder und drücken Sie
OK oder die Taste rechts .
4. Wählen Sie LÖSCHEN mit oder und drücken Sie
OK oder die Taste rechts .
5. Drücken Sie die Taste TV/RADIO , um auszuwählen, welche Art der Favoritenliste Sie
bearbeiten möchten: TV- oder Radiosender.
6. Wählen Sie die Sender, die Sie aus Ihren Favoriten entfernen möchten, durch Markieren aus und
drücken Sie OK : Die ausgewählten Sender sind mit einem roten Kreuz gekennzeichnet.
7. Um die Auswahl eines Senders rückgängig zu machen, drücken Sie OK . Um in der Liste nach oben
oder unten zu blättern, verwenden Sie die Taste P
+ oder P-.
8. Drücken Sie nach der Auswahl aller Sender, die Sie aus Ihren Favoriten entfernen möchten, die Taste
ZURÜCK oder die Taste links : Eine Bestätigungsmeldung wird angezeigt.
9. Drücken Sie OK , um Ihre Änderungen zu bestätigen.
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_DE.book Page 59 Vendredi, 13. juillet 2012 4:23 16
60
7.7 Service-Menü
7.7.1 Systeminformationen
Dieses Menü zeigt Informationen über den Receiver, die integrierte Gerätesoftware und die letzte
Aktualisierung sowie die verbleibende Festplattenkapazität des Receivers an.
1. Drücken Sie die Taste MENÜ .
2. Wählen Sie EINSTELLUNGEN mit oder und drücken
Sie OK .
3. Wählen Sie SERVICE mit oder und drücken Sie
OK oder die Taste rechts .
4. Wählen Sie SYSTEMINFO mit oder .
7.7.2 Smartcardinformationen
Dieses Menü enthält Informationen über Ihre Smartcard. Um diese Informationen abzurufen und
anzuzeigen, muss die Smartcard in den Receiver eingesteckt sein.
1. Drücken Sie die Taste MENÜ .
2. Wählen Sie EINSTELLUNGEN mit oder und drücken
Sie OK .
3. Wählen Sie SERVICE mit oder und drücken Sie
OK oder die Taste rechts .
4. Wählen Sie SMARTCARD mit oder .
7.7.3 Telefon-Hotline
Dieses Menü enthält eine Liste von Hotline-Nummern, falls Sie Unterstützung benötigen.
1. Drücken Sie die Taste MENÜ .
2. Wählen Sie EINSTELLUNGEN mit oder und drücken
Sie OK .
3. Wählen Sie SERVICE mit oder und drücken Sie
OK oder die Taste rechts .
4. Wählen Sie TELEFON-HOTLINE mit oder .
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_DE.book Page 60 Vendredi, 13. juillet 2012 4:23 16
61
DEU
7.7.4 Service-Infos
Service-Infos sind Textmitteilungen, die Ihnen vom Anbieter zugeschickt werden können.
Das Menü SERVICE-INFOS ermöglicht Ihnen den Zugriff auf alle Mitteilungen, die Ihnen zugesendet
wurden, sowohl gelesene als auch ungelesene.
1. Drücken Sie die Taste MENÜ .
2. Wählen Sie EINSTELLUNGEN mit oder und drücken
Sie OK .
3. Wählen Sie SERVICE mit oder und drücken Sie
OK oder die Taste rechts .
4. Wählen Sie SERVICE-INFOS mit oder und drücken
Sie OK oder die Taste rechts .
5. Um durch die Liste Ihrer Service-Infos zu blättern, verwenden Sie P
+ und P-.
6. Um eine Mitteilung zu lesen, wählen Sie sie einfach aus und drücken OK .
7. Sie können dann die Mitteilung behalten (Aktion Schließen) oder löschen (Aktion Löschen).
7.7.5 Netzwerkinformationen
Dieses Menü enthält Informationen über Ihren Kabelanschluss und bietet eine Übersicht über die
Signalstärke auf verschiedenen Kabelfrequenzen.
1. Drücken Sie die Taste MENÜ .
2. Wählen Sie EINSTELLUNGEN mit oder und drücken
Sie OK .
3. Wählen Sie SERVICE mit oder und drücken Sie
OK oder die Taste rechts .
4. Wählen Sie NETZWERK mit oder .
Die folgenden Netzwerkinformationen werden angezeigt:
Letzter Sendersuchlauf: Datum des letzten Suchlaufs
TV/Radio-Sender: Anzahl der gespeicherten TV- und Radiosender
Empfangspegel: Zeigt für jeden Tuner die Signalqualität des aktuellen Senders an
BER: zeigt für jeden Tuner die Bitfehlerrate des aktuellen Senders an
Netzwerk: Name des Kabelnetzes
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_DE.book Page 61 Vendredi, 13. juillet 2012 4:23 16
67
DEU
Service-Infos S. 61
Netzwerk S. 61
Letzter Sendersuchlauf
TV-Sender
Radio-Sender
Empfangspegel
BER
Netzwerk
System Diagnose S. 62
Geräte-Info S. 62
Hersteller
Modell
Seriennummer
Hardwareversion
Softwareversion
Letztes Software-Update
Status letztes Software-Update
Provisionierungscode
Freier Speicher
Smartcard S. 62
Smartcard Serien-Nr.
Smartcard Version
Smartcard Status
Programm Aktualisierung
Status Programmzeitschrift
TV Signal S. 62
Letzter Sendersuchlauf
TV-Sender
Radio-Sender
Empfangspegel
BER
Netzwerk
Menü Untermenü(s) Standardeinstellungen #
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_DE.book Page 67 Vendredi, 13. juillet 2012 4:23 16
72
9.5 Marken-Codeliste
TV-Marke
Marken-
Code
TV-Code(s)
A.R. Systems 0583
Accent 0583 0064
Acec 0039
Acer 1366 1671, 2217, 1536, 1430
Acoustic Solutions 1694
Adcom 0652
Admiral 0120 0445, 0114, 0291
Advent 0903
AEG 0633
2123, 1399, 2048, 1064,
1583, 2193, 1582, 1190, 2266
Agef 0114
Aim 0064 0583
Aiwa 0728 0732, 1943, 1532
Akai 0388
0235, 0398, 0064, 0460,
0218, 1892, 1286, 1275,
1962, 2048, 2123, 1335,
0633, 0613, 1064, 0500,
0675, 0839, 0583, 0575,
0507, 0658, 0291, 0205,
0062, 0036, 0245, 0579,
0741, 0742
Akiba 0245 0064, 0583, 0321
Akura 1694 1672, 1797
Alkos 0062
Allorgan 0321
Allstar 0064 0583
Amoi 1556 2369
Amstrad 0036
0291, 0398, 0245, 0064,
0583, 0460, 1064, 0675,
2009, 1847
Anam National 0677
Andersson 1190 1612, 1176
Anglo 0036 0291
Anitech 0036 0291, 0064, 0583
Ansonic 0397
0064, 0583, 0036, 0695,
0438, 0274, 1464, 0039
AOC 1615 0652, 2138
Apollo 0500
Ardem 0513 0064, 0583
Arena 0064
Aristona 0583 0064, 0039
Art Mito 1612 1847
ASA 0132 0373, 0097, 0114
Asberg 0064 0583
Asora 0036
Astro 0667
Atec 1633
Atlantic 0064 0583
Atori 0036
Audiosonic 0064
0583, 0136, 0741, 0742,
0397, 0291, 0245, 0513, 2010
Audioton 0513 0397, 0291
Autovox 0114 0571, 0376, 0274
Avol 1847
Axxent 0036
B&D 1244
Baier 0903 1399, 2266
Bang & Olufsen 0592 0647, 0114, 1647
Barco 0579
Basic Line 0064 0695, 0583, 0036, 0245, 1064
Bauer 1642
Baur 0562
0222, 0539, 0064, 0583,
0581, 0218, 0388, 0571,
0376, 1532, 1037
Beaumark 0205
Beko 0741
0513, 0742, 0064, 0633,
1679, 2227, 1827, 0397, 0835
Bennett 0583 0064
BenQ 1589 1601
Beon 0064 0583, 0445
Best 0397 0448
Bestar 0064 0583, 0397
Black Diamond 1064 0583, 1190
Blackway 0245
Blaupunkt 0581
0222, 0562, 0218, 0227,
0354, 0197
Blue Media 1633
Blue Sky 0064
1064, 0741, 0514, 0695,
0742, 0835, 1390, 1341,
1943, 1270, 0652, 1679,
0651, 1936, 0583, 0245
Boman 1399
Bondstec 0274
Boots 0036
Bosch 0354
BPL 0064 0583
Brandt 0652
0136, 0223, 0314, 0362,
0498, 0370, 0587
Brandt
Electronique
0314 0362
Brinkmann 0064 0583, 0695, 0546, 0445, 0513
Brother 0291
Bruns 0114 0513
BSR 0321 0579, 0388
BTC 0245
TV-Marke
Marken-
Code
TV-Code(s)
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_DE.book Page 72 Vendredi, 13. juillet 2012 4:23 16
5
ENG
Environment
Preservation of the environment is an essential concern of the manufacturer. The desire of the
manufacturer is to operate systems observing the environment and consequently it has decided to
integrate environmental performances in the life cycle of its products, from manufacturing to
commissioning, use and elimination.
Meaning of logos present on the product or its packaging
The crossed-out dustbin sign stuck on the product or its accessories means that at the end of its
life, the product is subject to selective collection and must not be thrown away in unsorted
household waste.
The looped arrow sign means that the packaging may be recycled and must not be disposed of
with household waste.
The green logo means that a financial contribution is paid to an approved national organisation to
improve packaging recovery and recycling infrastructures.
The logo with three arrows shown on the plastic parts means that they may be recycled and that
they must not be disposed of with household waste.
Product recycling and disposal
To facilitate recycling, please respect the sorting rules set up locally for this kind of waste.
If your product contains batteries, they must be disposed of at appropriate collection points.
European regulations ask you to dispose of products belonging to the family of electrical and electronic
equipments ( ) selectively:
At the collection points made available to you locally (drop-off centre, selective collection, etc.),
At sales points in the event of the purchase of similar equipment.
In this way you can participate in the re-use and upgrading of Electrical and Electronic Equipment Waste,
which can have an effect on the environment and human health.
European Directive on Waste Electrical and Electronic Equipment (WEEE)
In the context of sustainable development, the reduction of wastes to be eliminated by reusing, recycling,
composting and energy recovery is strongly advised.
In order to comply with this directive which is applicable to EEEs sold after 13/08/2005, your receiver will
be taken back free of charge and recycled by the distributor of the EEE within the limits of the quantity and
types of equipment bought from them. These appliances which contain substances potentially dangerous
to human health and the environment will be recycled.
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_GB.book Page 5 Vendredi, 13. juillet 2012 4:37 16
6
Directive on the Restriction of use of certain hazardous substances in electronic
equipment (ROHS)
Your receiver along with the batteries supplied comply with the directive relating to the RoHS – dangerous
materials such as lead, mercury or cadmium are not used. This avoids environmental hazards and any
risks to the health of personnel at the recycling centres. The batteries of the remote control can be
removed simply.
Note: When the batteries of the remote control are worn out, please dispose of them at a collection point
and not with household waste.
Electrical consumption of the receiver
To reduce the consumption of your receiver, you are recommended to place it in standby mode when not
in use. We recommend you to turn off the receiver or unplug it from the mains if you will not be using it for
a prolonged period of time.
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_GB.book Page 6 Vendredi, 13. juillet 2012 4:37 16
7
ENG
Contents
1. Product Overview ....................................9
1.1 Package contents ......................................... 9
1.2 Front panel of the receiver.......................... 10
1.3 Rear panel of the receiver .......................... 11
1.4 Remote control ........................................... 12
Batteries .............................................................12
2. Connections ...........................................13
2.1 Connection to Cable network...................... 13
RF Cable connection..........................................13
2.2 Connection to the TV set ............................ 14
Connection to a High-Definition television
using a HDMI lead..............................................14
Connection to a Standard-Definition
television using a SCART lead...........................14
Connection to a Standard-Definition
television using an Audio/Video Cable (RCA) ....15
2.3 Connection to the VCR/DVD recorder ........ 15
2.4 Connection to a home cinema amplifier ..... 16
2.5 Connection to a hi-fi unit ............................. 16
2.6 Powering On/Off the receiver ..................... 17
3. First installation .....................................18
3.1 Language Settings...................................... 18
3.2 Cable Signal Check .................................... 18
3.3 Smartcard Check ........................................ 19
3.4 Software Update Check.............................. 19
3.5 Channel Search .......................................... 19
3.6 Internet setup (if VoD available) ................. 19
3.7 Download TV / Radio program data ........... 19
4. Everyday Use .........................................20
4.1 Selecting a TV channel............................... 20
Using the keys P+ and P-, or keys 0-9...............20
Zapping banner ..................................................20
Using the channel list .........................................21
Detailed program information .............................22
4.2 Adjusting the audio volume......................... 23
4.3 Temporarily selecting audio languages,
subtitles and video sub-channels................ 23
Selecting audio languages .................................23
Selecting subtitle languages...............................23
Selecting subchannels .......................................24
4.4 Selecting a Radio channel .......................... 25
4.5 Teletext ....................................................... 26
4.6 Live mode/Deferred mode........................... 26
Pause / Play...................................................... 26
Rewind............................................................... 27
Fast forward....................................................... 27
Stop ................................................................... 27
5. Program Guide, Search and Select
Video (VoD) ............................................ 28
5.1 Program Guide ........................................... 28
5.2 Search ........................................................ 29
Search by genre/subgenre ................................ 29
Search by Title................................................... 30
Search by Actor ................................................. 30
Search results.................................................... 30
5.3 Select Video ............................................... 31
Pre-requisites to the Select Video service......... 31
Accessing the Select Video menu ..................... 31
6. Video recordings ................................... 32
6.1 Recording programs.................................... 32
6.2 Recording programs manually .................... 33
6.3 Viewing and Managing your Recordings .... 34
Watching a recorded program ........................... 35
Modifying booking options ................................. 35
Creating folders ................................................. 36
Moving recordings ............................................. 36
Renaming recordings......................................... 36
Locking / Unlocking recordings.......................... 36
Deleting recordings and folders ......................... 36
7. Settings menus .................................... 37
7.1 System Update............................................ 37
Software Update Mode...................................... 37
Search for new Software ................................... 38
Network Scan Mode .......................................... 38
Automatic Channel Scan ................................... 39
Search for Additional Channels ......................... 39
Delete Additional Channels ............................... 40
Factory Reset .................................................... 40
7.2 System Setup.............................................. 41
Language Settings............................................. 41
Audio Settings.................................................... 42
Picture Settings.................................................. 43
Energy saving mode .......................................... 45
7.3 Internet Settings .......................................... 46
Setting up a wireless connection (WLAN) ......... 46
Setting up a wired connection (LAN) ................. 47
View Internet Settings........................................ 47
Changing wireless settings (WLAN) .................. 48
Test connection ................................................. 49
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_GB.book Page 7 Vendredi, 13. juillet 2012 4:37 16
8
7.4 Parental Control.......................................... 50
Change Parental Control PIN.............................50
Change Adult/FSK 18-PIN .................................51
Confirmation of VoD Purchase...........................52
Purchase Restricted Access ..............................52
7.5 Recordings Settings.................................... 53
Manual Recording ..............................................53
Disk Management ..............................................53
Format Hard Drive..............................................54
Guard Time (Recording Extra Time) ..................55
7.6 Managing Favorite Channels...................... 56
Add Favorites .....................................................56
Rearrange Favorites...........................................57
Delete Favorites .................................................57
7.7 Service menu.............................................. 58
System Information ............................................58
Smartcard Information........................................58
Hotline List..........................................................58
Service Messages ..............................................59
Network Information ...........................................59
7.8 System Check............................................. 60
7.9 Overview of the Settings menu................... 63
8. Software Update .....................................68
9. Using the Universal Remote
Control ....................................................69
9.1 Programming the Universal
Remote Control........................................... 69
9.2 Volume Unlock Set-Up ............................... 70
9.3 Querying the stored 4-digit code................. 70
9.4 Resetting the Universal Remote Control .... 70
9.5 Brand code list ............................................ 71
10. Troubleshooting .....................................80
11. Customer Support .................................81
12. Glossary ..................................................82
13. Specifications .........................................83
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_GB.book Page 8 Vendredi, 13. juillet 2012 4:37 16
9
ENG
1. Product Overview
Your product is a digital receiver that lets you watch and record all the cable TV and Radio channels
which are not scrambled and those you are entitled to.
1.1 Package contents
Your new equipment includes:
Item Description
1 Digital HD Video-Recorder
2 Power cord
3 Remote control with 2 batteries (AAA)
4
HDMI
®
lead for connection to the HD TV set
5 RF cable for connection to the cable network
6 SCART cable
7 Quick installation guide
8 This user manual
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_GB.book Page 9 Vendredi, 13. juillet 2012 4:37 16
10
1.2 Front panel of the receiver
Item Description Item Description
1 Smartcard reader flap/slot 7 STOP button
Pull the flap to access the reader slot. Stop a recording, exit the timeshift
mode and go back to live TV
2
TV/RADIO button
8
REWIND button
Toggle between TV and Radio
channels
Green: Radio mode active
Rewind, change day in the electronic
program guide (EPG)
Flashing green: rewind active
3
MENÜ button
9
PLAY/PAUSE button
Access receiver menus Play/Pause a recording, enter the
timeshift mode
Green: playback in progress
(timeshift mode excluded)
Flashing green: pause mode active
4
ZURÜCK button
10
FORWARD button
Go back to the previous screen or
mode
Forward, change day in the EPG
Flashing green: forward active
5
OK button
11
RECORD button
Display the channel list, confirm a
selection
Record a program
Red: recording in progress*
Green: recording is scheduled*
* both in operation and standby modes
6
NAVIGATION buttons
12
STANDBY button
Move in a page, a menu Put the receiver in standby mode or
wake up the receiver
Red: standby mode active
Green: receiver in operation
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_GB.book Page 10 Vendredi, 13. juillet 2012 4:37 16
11
ENG
1.3 Rear panel of the receiver
Item Description Item Description
13 On/Off switch 20 HDMI Digital video audio connector
14 Power supply unit connector 21
Digital audio connector (Optical
S/PDIF)
15 Ethernet port (RJ45) 22 SCART connector (to TV)
16
USB port*
* This port supplies power to
connected devices
23
SCART connector (to VCR or DVD
recorder)
17 USB port 24 Cable signal input
18
Analog audio connectors (to hi-fi
unit)
25 Cable signal output
19 Analog video connector (CVBS)
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_GB.book Page 11 Vendredi, 13. juillet 2012 4:37 16
12
1.4 Remote control
Batteries
The remote control needs two batteries (AAA) to operate. The drawing in the battery compartment
indicates how to install them. The batteries provided are not rechargeable.
Key Functions
1
TV : Switch to TV mode and operate your TV set if
programed (see Using the Universal Remote Control,
page 69).
The LED blinks when switching to TV mode and when
operating your TV.
2
MENÜ: Access receiver menus
3
PROGRAMM: Display the electronic program guide (EPG)
4
SELECT VIDEO: Access Video on Demand (VoD)
5
V+/V- ( ): Turn the volume up or down
6
NAVIGATION: Move in a page, a menu
7
ZURÜCK: Go back to the previous screen or mode
8
MUTE: Turn the sound off or on
9
REWIND: Rewind, change day in the EPG
10
RECORD: Record, schedule a programming from the EPG
11
Colour keys: On-screen options (menu, Teletext pages)
12
0-9: Access channels and various on-screen options
13
OPT: Display current program options (audio language,
subtitle language, video subchannels), display prime-time
event information in the EPG
14
STANDBY: Put the receiver in standby mode/Wake up the
receiver from standby mode
15
TV/RADIO: Toggle between TV and Radio channels
16
EXIT: exit a screen, a mode, and go back to the last
channel watched, switch from TV mode to receiver mode
17
AUFNAHMEN: Access the Recordings (recording list)
18
SUCHE: Access the program search feature
19
P+/P-: Change channels, display next/previous page in the
EPG
20
OK: Display the zapping banner, confirm a selection
21
INFO: Display program information on current program, in
EPG, in search feature
22
FORWARD: Forward, change day in the EPG
23
PAUSE/PLAY: Pause/Play a recording, enter the timeshift
mode
24
STOP: Stop a recording, exit the timeshift mode and go
back to live TV
25
TELETEXT: Display Teletext pages when available
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_GB.book Page 12 Vendredi, 13. juillet 2012 4:37 16
13
ENG
2. Connections
Before installing your receiver, please check that the delivery is complete (see Package contents,
page 9).
Please ensure that the appliances to be connected together (receiver, TV, VCR…) are unplugged before
making any connections.
2.1 Connection to Cable network
To make sure that your receiver can receive all the cable TV and Radio channels which are not scrambled
and you are entitled to, you must check first of all that your home is connected to cable network.
2.1.1 RF Cable connection
1. Connect the RF input connector (cable provided) of your receiver to the RF wall plug.
2. You can connect the RF output connector of your receiver to the aerial input of your television set or
VCR/DVD recorder (cable not provided).
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_GB.book Page 13 Vendredi, 13. juillet 2012 4:37 16
14
2.2 Connection to the TV set
2.2.1 Connection to a High-Definition television using a HDMI lead
1. To take advantage of HD high-quality definition, you must connect the HDMI connector (cable provided)
of your digital receiver to the HDMI connector on your television set.
2. To connect other devices to the receiver (VCR, home cinema...), refer to the following sections.
2.2.2 Connection to a Standard-Definition television using a SCART lead
1. Use a SCART lead (cable provided) to connect the TV SCART connector of your receiver to the SCART
connector on your television set.
2. To connect other devices to the receiver (VCR, home cinema...), refer to the following sections.
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_GB.book Page 14 Vendredi, 13. juillet 2012 4:37 16
15
ENG
2.2.3 Connection to a Standard-Definition television using an Audio/Video Cable (RCA)
1. Use a RCA cable (cable not provided) to connect the VIDEO connector of your receiver to the VIDEO
connector on your television set.
2. Connect the right and left audio outputs of your receiver to the audio inputs on your television set.
2.3 Connection to the VCR/DVD recorder
See the diagram below to connect your receiver to a VCR/DVD recorder.
Note
If your VCR/DVD recorder has more than one SCART connector, choose the
TV or EXT1 socket.
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_GB.book Page 15 Vendredi, 13. juillet 2012 4:37 16
16
2.4 Connection to a home cinema amplifier
Some digital channels are shown in DTS or DOLBY DIGITAL quality sound. To fully enjoy this sound
quality, it is best to connect your receiver to a home cinema with a S/PDIF optical input.
Use a S/PDIF optical cable (cable not provided) to connect the DIGITAL AUDIO output on the receiver to
the input of your home cinema amplifier.
2.5 Connection to a hi-fi unit
To make the most of the digital quality sound and listen to radio channels with the TV turned off, just
connect the right and left audio outputs of the receiver to the auxiliary input of your hi-fi system (cable not
provided).
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_GB.book Page 16 Vendredi, 13. juillet 2012 4:37 16
17
ENG
2.6 Powering On/Off the receiver
Once you have connected all the appliances together (receiver, TV, VCR, ...), you can connect the
receiver to the mains and power on the receiver.
To power on the receiver, proceed as follows:
1. Ensure that the On/Off switch located on the rear panel of the receiver is on Off (position 0).
2. Connect the power cord into the power connector of the receiver.
3. Plug the power cord into a mains socket located near the device and easily accessible.
4. Press the On/Off switch to switch the receiver on (position I).
You can now proceed to the initial setup of your receiver.
If you need to power off the receiver (for maintenance, before a long period of no use, ...), proceed as
follows:
1. Ensure that no recordings are in progress (Rec button on the front lit red) or are scheduled (Rec button
on the front lit green). If necessary, cancel them (see Viewing and Managing your Recordings,
page 34).
2. Put the receiver on standby mode by pressing the On/Off key on the remote control or the On/Off button
on the front panel of the receiver.
3. Press the On/Off switch located on the rear panel to switch the receiver off (position O).
4. Unplug the power cord from the mains socket.
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_GB.book Page 17 Vendredi, 13. juillet 2012 4:37 16
18
3. First installation
Once the receiver is physically connected and switched on for the first time, you need to go through the
setup procedure to get your cable TV and Radio channels.
1. Switch on your TV.
2. If your TV set does not switch automatically on receiver mode, select the appropriate A/V channel
(HDMI, SCART, ...).
3. Insert your Smartcard into the Smartcard reader of the
receiver:
Pull the flap to access the reader slot.
The chip must be facing downwards.
4. The first installation screen should appear.
3.1 Language Settings
5. Select your preferred language using the up or down
key on the remote control and press OK to confirm.
3.2 Cable Signal Check
6. The receiver searches for the cable signal.
Please wait until the receiver successfully detects it.
7. If the detection fails, ensure that the antenna cable is
connected correctly.
Press OK to resume the installation.
If the receiver still cannot find the cable signal, please contact
your customer support hotline.
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_GB.book Page 18 Vendredi, 13. juillet 2012 4:37 16
19
ENG
3.3 Smartcard Check
8. The receiver checks if you have inserted your Smartcard
into the receiver.
If you have a Smartcard, insert it into the Smartcard
reader. The installation will automatically resume.
If you do not have a Smartcard, press OK to
resume the installation. You will then only be entitled to
free to air channels.
3.4 Software Update Check
9. The receiver automatically scans the network for new
software.
10.If new software is available, the receiver downloads it and
reboots.
3.5 Channel Search
11.The receiver automatically searches the network for cable
TV and Radio channels and saves all available services.
3.6 Internet setup (if VoD available)
12.If the SELECT VIDEO service is available in your home, the Internet setup wizard appears and lets you
configure a connection to the Internet according to your domestic network.
13..Depending on your network installation (router with or without wireless capabilities), select the required
connection method, WIRED (Ethernet cable) or WLAN (wireless network), and follow the onscreen
instructions.
Your receiver is now set. You can start watching and enjoying all your cable TV and Radio channels.
Should any problem that prevents you from completing the installation arise, please contact your
customer support hotline.
3.7 Download TV / Radio program data
After first installation the TV / Radio program data are not available immediately.
While launching the Program Guide you will be notified about the update in progress. It takes a few
minutes till download is completed.
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_GB.book Page 19 Vendredi, 13. juillet 2012 4:37 16
20
4. Everyday Use
4.1 Selecting a TV channel
4.1.1 Using the keys P+ and P-, or keys 0-9
Press P+ or P- on your remote control to change channel or enter its number on the numeric keypad to
switch to the channel you want. You can also use the ZURÜCK key to go back to the channel
you last watched.
4.1.2 Zapping banner
Each time you switch channels, the zapping banner appears onscreen. You can also display it by
pressing once the OK key or any of the navigation keys ( , , , ) while watching a program.
The zapping banner lets you see at a glance what’s playing on the current channel and what’s next.
Use the left and right keys to navigate through the current/next programs.
You can set the display time and transparency of the information banner in the SETTINGS menu (see
Picture Settings, page 43).
A Broadcasting day E Current and next programs
B Channel number and name F Program category
C
Program Name, start time and
end time
G Select a category
D Elapsed time H Display program options
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_GB.book Page 20 Vendredi, 13. juillet 2012 4:37 16
21
ENG
4.1.3 Using the channel list
While you are watching a program, press the OK key or any of the navigation keys ( , , , ) to
display the zapping banner.
Press the up or down key to display the channel list.
Use the up and down keys to navigate through the channel list (
I). The program information banner
displays the broadcast information for the selected channel (
J).
To switch to a channel in the list, highlight it and press the OK key.
Favorite List
If you have a set of channels that you watch more than others, add them into the favorite TV list: the
program information banner will first display your favorites for quick access (channels 1 to 99 depending
on the number of favorite channels), followed by the main channel list (channels 100 to 999 depending on
the number of channels installed).
For more information on creating and managing favorites, see Managing Favorite Channels, page 56.
Categories
To navigate quickly to a channel of a specific category (ex: movies) proceed as following: press the
yellow key on the remote control, select the category you are interested in with the up or down key
and press the OK key.
The channel list will display the first channel of the selected category.
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_GB.book Page 21 Vendredi, 13. juillet 2012 4:37 16
22
4.1.4 Detailed program information
If you want more information on a program, press the INFO key.
A detailed synopsis is displayed, depending on the information provided by the broadcaster.
Use P+ or P- to navigate through the information pages.
Depending on the program, the information banner lets you perform different actions:
Select the action you want to perform with the up or down key, and press the OK key to
confirm.
To close the program information screen and go back to the program you were watching, press the
INFO key or the EXIT key.
Action(s) Description
Watch Watch the program if it is currently broadcast on a channel.
Record / Cancel Recording Start recording the program / Cancel its recording.
Record Series / Cancel
Series
Start recording the program and schedule the recording of all future
episodes of the program / Cancel the recording of the program and all
future episodes.
Book Recording / Cancel
Recording
Schedule the recording of the program / Cancel its scheduled
recording.
Book Series / Cancel
Series
Schedule the recording of the program and all future episodes / Cancel
the scheduled recording of the program and all future episodes.
Channel to Favorites Add the channel broadcasting the program to the Favorites.
Find Similar
Search for programs of the same genre and subgenre on other
channels. Programs found are displayed on a search result screen.
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_GB.book Page 22 Vendredi, 13. juillet 2012 4:37 16
23
ENG
4.2 Adjusting the audio volume
Volume
Use
+ and - to turn the volume up and down.
Mute mode
Use to turn the sound off. Press the same key again to turn the sound back on.
4.3 Temporarily selecting audio languages, subtitles and video sub-
channels
4.3.1 Selecting audio languages
1. Press the OPT key to display the options banner.
2. Select AUDIO LANGUAGE with or , and press OK
or the right key.
3. Select the desired audio with or , and press OK .
4.3.2 Selecting subtitle languages
1. Press the OPT key to display the options banner.
2. Select SUBTITLE LANGUAGE with or , and press
OK or the right key.
3. Select the desired language with or , and
press OK .
Note
These operations do not affect the sound on the VCR SCART socket or on the
hi-fi and digital audio outputs.
Note
All modifications take place immediately on the current channel. However,
temporary adjustments are not retained when you switch to another channel.
You can set a default preferred language in the SETTINGS menu (see
Language Settings, page 41).
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_GB.book Page 23 Vendredi, 13. juillet 2012 4:37 16
24
4.3.3 Selecting subchannels
1. Press the OPT key to display the options banner.
2. Select VIDEO SUBCHANNEL with or , and press
OK or the right key.
3. Select the desired subchannel with or , and
press OK .
Note
If you want to record a specific subchannel, select it from the options banner
then start recording by pressing the REC key.
If you switch channel during the recording, the receiver will not retain the
selection of the subchannel but will record instead the main channel.
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_GB.book Page 24 Vendredi, 13. juillet 2012 4:37 16
25
ENG
4.4 Selecting a Radio channel
The RADIO mode offers the same features as the TV mode.
Press the key to switch from TV mode to RADIO mode, and vice versa.
In RADIO mode, the zapping banner lets you see at a glance what’s playing on the current Radio station
and what’s next.
You can perform the following actions:
Press P
+ or P- on your remote control to change channel or enter its number on the numeric keypad
to switch to the channel you want.
Press the left and right keys to navigate through the current/next programs.
Press the up or down key to display the radio channel list.
If you have a set of radio channels that you listen to more than others, add them into the favorite
Radio list: they will appear first in the channel list (see Managing Favorite Channels, page 56).
Press the OPT key to access the options available for the current radio program.
Press the yellow key to view program information for a specific category (ex: news).
Press the INFO key to view detailed information on a program.
To switch to a radio channel in the list, highlight it and press the OK key.
A Broadcasting day E Current and next programs
B Channel number and name F Program category
C
Program Name, start time and
end time
G Select a category
D Elapsed time H Display program options
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_GB.book Page 25 Vendredi, 13. juillet 2012 4:37 16
26
4.5 Teletext
You can display Teletext pages if this service is provided by the broadcaster.
Press the TELETEXT key to access Teletext mode.
To view Teletext pages on a transparent background, press
the TELETEXT key again.
To access the Teletext pages, use the numeric keys on the
remote control or press P
+ or P-.
Use the coloured keys on the remote control to access
onscreen options and services when available.
To exit Teletext, press the TELETEXT key or press the EXIT key.
4.6 Live mode/Deferred mode
The receiver automatically saves the previous minutes of the
channel that is watched or the radio channel that is listened to
(last 60 to 120 minutes depending on the signal
characteristics).
This sliding recording mode makes it possible to stop live
mode, rewind and review the program that was recorded
moments before.
Press , and to enter the time shift
recording.
The zapping banner displays the Deferred/Live time shift.
4.6.1 Pause / Play
You can pause a program without missing what’s next by pressing the PAUSE/PLAY key. To
resume the current program where you left it, press the PAUSE/PLAY key.
Note
Switching to another channel while in deferred mode deletes the automatically
recorded previous minutes of the channel that was watched before.
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_GB.book Page 26 Vendredi, 13. juillet 2012 4:37 16
27
ENG
4.6.2 Rewind
You can rewind by pressing the REWIND key.
You will then see the Deferred/Live delay increase. By pressing the key several times, you can increase
the rewind speed (up to 30 times the normal speed).
Therefore, it is possible to rewind 2 hours. Please note that to do so, the current program must have been
watched or listened to for at least 2 hours.
4.6.3 Fast forward
You can fast forward by pressing the FORWARD key.
You will then see the Deferred/Live delay decrease. By pressing the key several times, you can increase
the fast forward speed (up to 30 times the normal speed).
If you remain in fast forward, you will finish by reaching the live program.
4.6.4 Stop
You can exit the Deferred mode at any time and go back to the live program.
To do so, press the STOP key or the EXIT key.
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_GB.book Page 27 Vendredi, 13. juillet 2012 4:37 16
34
6.3 Viewing and Managing your Recordings
Use the RECORDINGS menu to view and manage all your recordings (in progress, booked and
completed), and control the disk space available. It also lets you create folders to organise your
recordings.
Press the AUFNAHMEN key to access the RECORDINGS menu. You can also access it by
pressing MENÜ , and selecting RECORDINGS.
The RECORDINGS menu lists all series and manual booking folders followed by single programs
recordings. Each item is displayed with the following properties:
Folder or program name
Broadcasting channel name or recording date
Folder type and number of items it contains
Recording status
The following icons are used to quickly identify folder and recording properties:
Icon Meaning
The folder contains a series for which future episodes will automatically be recorded.
The folder contains a series for which future episodes are not automatically recorded for one
of the following reasons:
the series expired; there are no more episodes to come.
you recorded only some episodes instead of the entire series (action Book Episode).
you cancelled the recording of the series (action Cancel Series Booking).
Identifies recordings/bookings that you made manually.
Identifies folders that you created (action Create Folder).
Identifies folders or recordings that you locked. Locked items are not automatically deleted
when the disk management feature is set to automatic mode (see Disk Management,
page 53).
To lock / unlock an item, select it, press the INFO key and select the desired action.
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_GB.book Page 34 Vendredi, 13. juillet 2012 4:37 16
35
ENG
Recordings and bookings can have the following status:
6.3.1 Watching a recorded program
1. To open the contents of a folder, select it and press OK .
2. Highlight the recording you want to watch using or , then press OK or to play it.
3. If the recorded program is parental rated, enter the parental control PIN.
4. In Play mode:
Use , and to move in the recorded program.
Press OPT to select audio language and subtitle options (provided they were broadcast).
Press STOP to stop and return to the recording list.
To exit this menu, press EXIT .
6.3.2 Modifying booking options
You can modify the booking options of a program or series recording.
1. Select the program line, the series episode or the series folder you want to modify.
2. Press INFO .
3. Select the desired action and press OK .
Status Meaning
Recording The program is currently being recorded.
Booked The recording of the program is scheduled.
Series
Booked
The recording of the series is scheduled and active for all forthcoming episodes.
Recorded The program was recorded successfully and has not been viewed yet.
Part Recorded
The program was partially recorded and contains missing parts (due to a user
manually stopping and resuming the recording, or a problem was encountered
during the recording such as loss of cable signal).
Viewed The recording has been viewed.
Expires in xx
days
The recording will automatically be deleted from the receiver’s hard disk after
the number of days displayed.
Failed
The recording of the program failed (due to loss of cable signal, insufficient disk
space, insufficient rights to record, receiver was powered off, etc.).
For more details, select the failed recording and press INFO .
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_GB.book Page 35 Vendredi, 13. juillet 2012 4:37 16
36
6.3.3 Creating folders
You can create folders to organise your recordings. Please note that you cannot create folders within
folders.
1. Press INFO .
2. Select the action CREATE FOLDER, and press OK .
3. Enter the desired name using the virtual keyboard. Select the characters to enter with , , and ,
and press OK .
4. To confirm the name entered, select SAVE and press OK .
6.3.4 Moving recordings
This action lets you move recordings and booking to a personal folder. To do so, you must have created
the destination folder.
1. Select the recording you want to move and press INFO .
2. Select the action MOVE TO FOLDER and press OK .
3. Select the destination folder with and , and press OK .
6.3.5 Renaming recordings
1. Select the recording or folder you want to rename and press INFO .
2. Select the relevant action, RENAME EVENT or RENAME FOLDER, and press OK .
3. Enter the desired name using the virtual keyboard. Select the characters to enter with , , and ,
and press OK .
4. To confirm the name entered, select SAVE and press OK .
6.3.6 Locking / Unlocking recordings
1. Select the recording or folder you want to lock / unlock and press INFO .
2. Select the relevant action and press OK .
6.3.7 Deleting recordings and folders
1. Select the recording or folder you want to delete and press INFO .
2. Select the relevant action, DELETE or DELETE FOLDER AND CANCEL SERIES BOOKING, and
press OK .
3. A warning message appears.
4. Press OK to confirm the deletion.
Please note that locked recordings or folders cannot be deleted: you must unlock them first before
deleting them.
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_GB.book Page 36 Vendredi, 13. juillet 2012 4:37 16
37
ENG
7. Settings menus
To access and move around the menus and change various settings, just use the left, right, up and
down keys to highlight your selections, use OK to confirm, and ZURÜCK to leave a
screen.
These keys are available both on the remote control and on the front panel of the receiver.
You can also enter the number assigned to a menu to directly select it.
For an overview of the Settings tree and the default values, refer to Overview of the Settings menu,
page 63.
7.1 System Update
The SYSTEM UPDATE menu lets you configure the software update feature, search for channels,
monitor the system and reset the receiver to its default factory settings.
To return to the previous screen and save your changes, use the ZURÜCK or the left key.
To exit the menu screen, press the MENÜ or EXIT key.
7.1.1 Software Update Mode
By default, your receiver automatically checks if new software is available and asks you if you want to
perform the download.
You can modify the software update mode to be:
Automatic: The receiver automatically downloads new software when the receiver is in standby
mode.
Manual: Whenever new software is available, the receiver asks you if you want to perform the
download now, postpone it until you put the receiver in standby mode or refuse the download.
To modify this setting:
1. Press the MENÜ key.
2. Select SETTINGS with or , and press OK .
3. Select SYSTEM UPDATE with or , and press OK
or the right key.
4. Select SOFTWARE UPDATE MODE with or , and
press OK or the right key.
5. Select the desired mode, AUTOMATIC or MANUAL with
or .
6. Press OK to confirm the new setting.
For more details on the Software update process, refer to Software Update, page 68.
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_GB.book Page 37 Vendredi, 13. juillet 2012 4:37 16
38
7.1.2 Search for new Software
You can manually start a new software update detection if needed. This feature will be particularly helpful
if you refused a download that you eventually want to perform.
To start a manual search of new software:
1. Press the MENÜ key.
2. Select SETTINGS with or , and press OK .
3. Select SYSTEM UPDATE with or , and press OK
or the right key.
4. Select SEARCH FOR NEW SOFTWARE with or , and
press OK .
5. The receiver searches for new software.
6. If new software is available, select the required action
(download it now, in standby or do not download) and press OK .
For more details on the Software update process, refer to Software Update, page 68.
7.1.3 Network Scan Mode
By default, your receiver automatically checks if new channels are available and installs them when in
standby mode.
You can modify the network scan mode to be:
Automatic: The receiver automatically scans the network for new channels and installs them when it
is in standby mode.
Manual: Whenever new channels are available, the receiver asks you if you want to install them.
To modify this setting:
1. Press the MENÜ key.
2. Select SETTINGS with or , and press OK .
3. Select SYSTEM UPDATE with or , and press OK
or the right key.
4. Select NETWORK SCAN MODE with or , and press
OK or the right key.
5. Select the desired mode, AUTOMATIC or MANUAL with
or .
6. Press OK to confirm the new setting.
O
M
OD
I
F
Y
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_GB.book Page 38 Vendredi, 13. juillet 2012 4:37 16
39
ENG
7.1.4 Automatic Channel Scan
You can manually start a channel scan if needed. This feature will be particularly helpful if you refused the
automatic installation of new channels that you eventually want to perform.
To start an automatic channel scan:
1. Press the MENÜ key.
2. Select SETTINGS with or , and press OK .
3. Select SYSTEM UPDATE with or , and press OK
or the right key.
4. Select AUTOMATIC CHANNEL SCAN with or , and
press OK .
5. The receiver searches for new TV and Radio channels and
displays the number of channels found.
You can cancel the scanning before its completion by
pressing ZURÜCK or the left key.
6. Once the search is complete, press OK to save the new
channels.
7.1.5 Search for Additional Channels
This menu lets you manually search for channels by entering a specific frequency.
To launch a manual channel scan:
1. Press the MENÜ key.
2. Select SETTINGS with or , and press OK .
3. Select SYSTEM UPDATE with or , and press OK
or the right key.
4. Select SEARCH FOR ADDITIONAL CHANNELS with or
, and press OK or the right key.
5. Enter the desired frequency using the numeric keys on the
remote control.
6. Select SEARCH with OK .
7. The receiver searches for TV and Radio channels and displays the number of channels found.
You can cancel the scanning before its completion by pressing ZURÜCK or the left key.
8. Once the search is complete, press OK to save the new channels.
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_GB.book Page 39 Vendredi, 13. juillet 2012 4:37 16
40
7.1.6 Delete Additional Channels
Use this feature to delete unwanted channels installed after you performed a manual channel search (see
Search for Additional Channels, page 39).
1. Press the MENÜ key.
2. Select SETTINGS with or , and press OK .
3. Select SYSTEM UPDATE with or , and press OK or the right key.
4. Select DELETE ADDITIONAL CHANNELS with or , and press OK or the right key.
5. Select the channels to delete by highlighting them and press OK : selected channels appear with a
check mark.
6. To unselect a channel, press OK . To scroll up or down the list, use the P
+ or P- key.
7. Once all the channels to delete are selected, press ZURÜCK or the left key: a confirmation
message appears.
8. Press OK to confirm the deletion of the selected channels.
7.1.7 Factory Reset
This menu lets you restore the factory settings of the receiver.
1. Press the MENÜ key.
2. Select SETTINGS with or , and press OK .
3. Select SYSTEM UPDATE with or , and press OK
or the right key.
4. Select FACTORY RESET with or , and press OK .
5. A warning message appears.
To cancel the operation, select NO with or and
press OK , or press ZURÜCK .
To confirm the reset, select YES with or , and
press OK .
6. Once the default settings are restored, the receiver installation screen is displayed. You can then
reconfigure your receiver (see First installation, page 18).
Important
If you reset the default settings, you lose the favorite channels, settings and
bookings you made. This operation does not erase the recordings saved on the
receiver hard disk.
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_GB.book Page 40 Vendredi, 13. juillet 2012 4:37 16
41
ENG
7.2 System Setup
The SYSTEM SETUP menu lets you configure the language, audio and picture settings and the Internet
connection on your receiver.
To return to the previous screen and save your changes, use the ZURÜCK or the left key.
To exit the menu screen, press the MENÜ or EXIT key.
7.2.1 Language Settings
This menu lets you configure the following language settings:
On Screen Language: You can set the receiver to display menus in the language of your choice.
Programs will also be broadcast in the selected on-screen language, provided it is available.
Subtitle: You can enable/disable the automatic display of subtitles. If enabled, programs will be
broadcast with subtitles in the selected on-screen language, provided it is available.
To access the language settings:
1. Press the MENÜ key.
2. Select SETTINGS with or , and press OK .
3. Select SYSTEM SETUP with or , and press OK or
the right key.
4. Select LANGUAGE with or , and press OK or the
right key.
On-screen Language
To set a default on-screen, audio and subtitle language:
1. Select ON-SCREEN LANGUAGE with or , and press
OK or the right key.
2. Select the desired language with or .
3. Press OK to confirm the new setting.
Subtitles
To enable/disable the automatic subtitle display:
1. Select SUBTITLES with or , and press OK or the
right key.
2. Select the desired state, ON (enable) or OFF (disable) with
or .
3. Press OK to confirm the new setting.
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_GB.book Page 41 Vendredi, 13. juillet 2012 4:37 16
42
7.2.2 Audio Settings
This menu lets you configure the following audio settings:
Audio Output: You can set the audio output best fitted for your equipment: Stereo or Mono.
Dolby Digital: You can enable/disable the automatic dolby digital output on the receiver’s HDMI and
DIGITAL AUDIO (S/PDIF) outputs. Programs will be broadcast in Dolby Digital, provided it is
available.
Check the manual of your audio equipment to know what settings you need.
To access the audio settings:
1. Press the MENÜ key.
2. Select SETTINGS with or , and press OK .
3. Select SYSTEM SETUP with or , and press OK or
the right key.
4. Select AUDIO with or , and press OK or the
right key.
Audio Output
To set the default audio output:
1. Select AUDIO OUTPUT with or , and press OK or
the right key.
2. Select the desired audio output, MONO or STEREO, with
or .
3. Press OK to confirm the new setting.
Dolby Digital
To enable/disable Dolby Digital output on the receivers’ HDMI
and/or DIGITAL AUDIO (S/PDIF) output:
1. Select DOLBY DIGITAL ON HDMI or DOLBY DIGITAL ON
SPDIF with or , and press OK or the right key.
2. Select the desired state, ON (enable) or OFF (disable), with
or .
3. Press OK to confirm the new setting.
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_GB.book Page 42 Vendredi, 13. juillet 2012 4:37 16
43
ENG
7.2.3 Picture Settings
This menu lets you configure the following picture settings:
SCART settings (TV, VCR)
AV/SCART-Switching
HDMI Screen Resolution
Banner Timeout
On-Screen Display Transparency
Start Channel
To access the receiver picture settings:
1. Press the MENÜ key.
2. Select SETTINGS with or , and press OK .
3. Select SYSTEM SETUP with or , and press OK or
the right key.
4. Select PICTURE with or , and press OK or the
right key.
TV SCART Settings
This menu lets you set the video standard for TV output best
suited for the TV set connected on the TV SCART.
1. Select TV SCART with or , and press OK or the
right key.
2. Select the video standard best suited for the TV SCART
output, RGB, FBAS/CVBS or SVIDEO, with or .
3. Press OK to confirm the new setting.
VCR SCART Settings
This menu lets you set the video standard for VCR output best
suited for the recording equipment connected on the VCR
SCART.
1. Select VCR SCART with or , and press OK or the
right key.
2. Select the video standard best suited for the VCR SCART
output, FBAS/CVBS or SVIDEO, with or .
3. Press OK to confirm the new setting.
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_GB.book Page 43 Vendredi, 13. juillet 2012 4:37 16
44
AV/SCART-Switching
This menu lets you select whether the video aspect ratio (4:3
or 16:9) is also automatically output on the TV SCART output.
1. Select AV/SCART-SWITCHING with or , and press
OK or the right key.
2. Select the desired state, ON or ALWAYS 16:9 (enable) or
OFF or ALWAYS 4:3 (disable), with or .
3. Press OK to confirm the new setting.
HDMI Screen Resolution
This menu lets you set the output resolution for your HD TV
set.
1. Select HDMI SCREEN RESOLUTION with or , and
press OK or the right key.
2. Select the output resolution for your HD TV set (576p, 576i,
720p or 1080i) with or .
If you have a standard TV, leave the setting at 720p.
3. Press OK to confirm.
4. The receiver switches temporarily to the selected resolution
and asks you to confirm the change.
5. If the resolution is not satisfactory, select NO with or ,
press OK and select another resolution.
6. If the resolution is satisfactory, select YES with or and
press OK to confirm the new setting.
Banner Timeout
This menu lets you select how long you want the zapping and
information banners to stay onscreen.
1. Select BANNER TIMEOUT with or , and press OK
or the right key.
2. Select the desired timeout, 5 seconds or 10 seconds, with
or .
3. Press OK to confirm the new setting.
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_GB.book Page 44 Vendredi, 13. juillet 2012 4:37 16
47
ENG
7.3.2 Setting up a wired connection (LAN)
To connect the receiver to the Internet via Ethernet:
1. Connect one end of a RJ45 Ethernet cable (cable not provided) to the NETZWERK port of the receiver.
2. Connect the other end of the Ethernet cable to a free Ethernet port on your router.
3. Press the MENÜ key, and select SETTINGS > SYSTEM SETUP > INTERNET >
INTERNET SETUP > WIRED.
4. Thereafter, you will get an assistant helping you to set up the wired Internet connection step by step.
7.3.3 View Internet Settings
Use this menu to view the Internet settings configured on the receiver.
1. Press the MENÜ key.
2. Select SETTINGS with or , and press OK .
3. Select SYSTEM SETUP with or , and press OK .
4. Select INTERNET with or , and press OK or the right key.
5. Select VIEW SETTINGS with or .
6. The network information appears onscreen depending on the type of connection.
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_GB.book Page 47 Vendredi, 13. juillet 2012 4:37 16
48
7.3.4 Changing wireless settings (WLAN)
1. Press the MENÜ key.
2. Select SETTINGS with or , and press OK .
3. Select SYSTEM SETUP with or , and press OK .
4. Select INTERNET with or , and press OK or the right key.
5. Select CHANGE SETTINGS with or , and press OK or the right key.
Activating/Deactivating WLAN
Use this menu to activate/deactivate the wireless connection.
In CHANGE SETTINGS, select the relevant action, ACTIVATE WLAN or DEACTIVATE WLAN.
Changing Wireless Settings
In CHANGE SETTINGS, select WIRELESS SETTINGS and press OK .
Use the automatic configuration if your wireless network is visible and authorizes devices to detect it
and register.
1. .Select AUTOMATIC with or , and press OK .
2. The receiver searches for available wireless networks.
3. The wireless network screen appears, displaying the following information:
name of the network found (SSID)
security set on the network - none (unsecured), WEP, WPA-PSK or WPA2-PSK
4. To modify the value of a setting, select it and press OK .
5. Confirm your modifications by selecting SAVE and pressing OK
Use the manual configuration if your wireless network is not visible but authorizes devices to detect it
and register. To do so, have the following network information ready: SSID network name, Security type
and key.
1. Select MANUAL with or , and press OK .
2. Select the SSID field and press OK .
3. Enter the name of the wireless network using the virtual keyboard. Confirm your entry by selecting SAVE
and pressing OK .
4. Select the SECURITY TYPE field and press OK .
5. Select the type of security used on the network (unsecured, WEP, WPA-PSK or WPA2-PSK) with
and , and press OK .
6. Select the SECURITY KEY field and press OK .
7. Enter the security key using the virtual keyboard. Confirm your entry by selecting SAVE and
pressing OK .
8. Confirm your modifications by selecting SAVE and pressing OK .
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_GB.book Page 48 Vendredi, 13. juillet 2012 4:37 16
49
ENG
Configuring IP Settings
In CHANGE SETTINGS, select CONFIGURE IP SETTINGS and press OK .
Use the automatic configuration if the receiver can automatically retrieve its network settings from the
local network (DHCP or BOOTP server enabled).
1. Select AUTOMATIC with or , and press OK .
2. The receiver retrieves its network settings dynamically.
3. A message informs you when the receiver has successfully retrieved its network settings.
Use the manual configuration if the local network does not automatically assign network settings to the
receiver (DHCP or BOOTP server disabled). To do so, you need to know the network information to
assign to the router: IP, subnet mask, gateway and DNS server addresses.
1. Select MANUAL with or , and press OK .
2. Select the IP ADDRESS field and press OK .
3. Enter the IP address of the receiver and press OK .
4. Repeat the operation to fill in the subnet mask, gateway and DNS server addresses.
5. Confirm your modifications by selecting SAVE and pressing OK .
Configuring Host Settings
In CHANGE SETTINGS, select CONFIGURE HOST SETTINGS and press OK .
Use this menu to change the name by which you want to identify the receiver on the local network.
1. Select the HOST NAME field and press OK .
2. Enter the name by which you want to identify the receiver on the local network.
3. Select SAVE and press OK to confirm the new settings.
7.3.5 Test connection
Use this menu to test the Internet connection of your receiver.
1. Press the MENÜ key.
2. Select SETTINGS with or , and press OK .
3. Select SYSTEM SETUP with or , and press OK or the right key.
4. Select INTERNET with or , and press OK or the right key.
5. Select TEST CONNECTION with or , and press OK .
6. The receiver tests the connection and displays a result screen.
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_GB.book Page 49 Vendredi, 13. juillet 2012 4:37 16
50
7.4 Parental Control
The PARENTAL CONTROL menu lets you change the parental control PIN stored on your smartcard(s). If
you are using SELECT VIDEO you can also change the Adult/FSK 18-PIN, lock the access to SELECT
VIDEO purchases by PIN and show a purchase confirmation pop up for SELECT VIDEO orders.
To return to the previous screen and save your changes, use the ZURÜCK or the left key.
To exit the menu screen, press the MENÜ or EXIT key.
7.4.1 Change Parental Control PIN
The Parental Control PIN is used to PIN-lock access to parental rated channels, programs and
recordings. Each time you switch to a parental rated channel or program, or you are about to play a
parental rated recording, the receiver asks for the Parental Control PIN. The program or recording will not
play unless the parental control PIN is correctly entered.
Please consider the following when changing the Parental Control PIN:
the PIN is a four digit code
you must enter the current PIN before you can change it
the current PIN must match the PIN stored on the smartcard
the new PIN must be different from the current PIN
the new PIN must be different from the Adult/FSK 18-PIN
the new PIN cannot consist of four identical digits
if you enter an incorrect PIN three consecutive times, access will be denied for 10 minutes.
To change the Parental Control PIN on your smartcard:
1. Press the MENÜ key.
2. Select SETTINGS with or , and press OK .
3. Select PARENTAL CONTROL with or , and press
OK or the right key.
4. Select CHANGE PIN with or , and press OK or the
right key.
5. Enter the current four digit PIN using the numeric keys on
the remote control.
6. Enter your new four digit PIN.
7. Enter again your new four digit PIN.
8. Press ZURÜCK to close the popup which confirms that the Parental Control PIN has been
changed successfully.
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_GB.book Page 50 Vendredi, 13. juillet 2012 4:37 16
51
ENG
7.4.2 Change Adult/FSK 18-PIN
The Adult/FSK 18-PIN is used to PIN-lock access to adult programs within SELECT VIDEO. You can only
change your Adult/FSK 18-PIN if you are entitled to SELECT VIDEO and SELECT VIDEO is available in
your home. Please note that the Adult/FSK 18-PIN will be sent by mail. So it might take some days before
you are able to change your Adult/FSK 18-PIN on the Receiver.
Please consider the following when changing the Adult PIN:
the PIN is a four digit code
you must enter the current PIN before you can change it
the PIN must match the PIN stored
the new PIN must be different from the current PIN
the new PIN must be different from the Parental Control PIN
the new PIN cannot consist of four identical digits
if you enter an incorrect PIN three consecutive times, access will be denied for 10 minutes.
To change the Adult/FSK 18-PIN:
1. Press the MENÜ key.
2. Select SETTINGS with or , and press OK .
3. Select PARENTAL CONTROL with or , and press
OK or the right key.
4. Select CHANGE PIN-18 with or , and press OK or
the right key.
5. Enter the current four digit PIN using the numeric keys on
the remote control.
6. Enter your new four digit PIN.
7. Enter again your new four digit PIN.
8. Press ZURÜCK to close the popup which confirms that the Adult/FSK 18-PIN has been
changed successfully.
Note
This menu is only available if you are entitled to SELECT VIDEO and the
service is available in your home.
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_GB.book Page 51 Vendredi, 13. juillet 2012 4:37 16
52
7.4.3 Confirmation of VoD Purchase
This menu lets you skip the purchase confirmation pop up before playing a SELECT VIDEO program
which was selected and purchased before. When activated, the receiver will show a pop up which
summarizes the transaction details with a link to the terms and conditions and which has to be confirmed
each time before the actual playback of SELECT VIDEO contents start.
To configure SELECT VIDEO Purchase confirmation:
1. Press the MENÜ key.
2. Select SETTINGS with or , and press OK .
3. Select PARENTAL CONTROL with or , and press OK or the right key.
4. Select CONF. VOD PURCHASE with or , and press OK or the right key.
5. Select the desired state, ON (enable) or OFF (disable), with or .
6. Press OK to confirm the new setting.
7.4.4 Purchase Restricted Access
This menu lets you PIN-lock the SELECT VIDEO purchase process. When activated, the receiver will ask
you to enter the Parental Control PIN whenever you want to purchase SELECT VIDEO contents.
To configure SELECT VIDEO Purchase restricted access:
1. Press the MENÜ key.
2. Select SETTINGS with or , and press OK .
3. Select PARENTAL CONTROL with or , and press OK or the right key.
4. Select PIN VOD PURCHASE with or , and press OK or the right key.
5. Select the desired state, ON (enable) or OFF (disable), with or .
6. Press OK to confirm the new setting.
Note
This menu is only available if you are entitled to SELECT VIDEO and the
service is available in your home.
Note
This menu is only available if you are entitled to SELECT VIDEO and the
service is available in your home.
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_GB.book Page 52 Vendredi, 13. juillet 2012 4:37 16
53
ENG
7.5 Recordings Settings
The RECORDINGS menu lets you program manual recordings, manage the receiver hard disk, and set
general recording preferences.
To return to the previous screen and save your changes, use the ZURÜCK or the left key.
To exit the menu screen, press the MENÜ or EXIT key.
7.5.1 Manual Recording
This menu lets you program recordings manually.
1. Press the MENÜ key.
2. Select SETTINGS with or , and press OK .
3. Select RECORDINGS with or , and press OK or
the right key.
4. Select RECORDING with or , and press OK or the
right key.
5. Set the desired recording options (see Recording
programs manually, page 33).
For more information on recording features, refer to Video recordings, page 32.
7.5.2 Disk Management
This menu lets you enable or disable the automatic management of the receiver hard disk.
You can set disk management to be:
Manual: when disk space is insufficient for new recordings, the receiver asks you to free up space by
deleting existing recordings. The receiver will not record until disk space has been freed up.
Automatic: when disk space is insufficient, the receiver automatically deletes existing recordings in
order to save new recordings. You can still protect specific recordings from automatic deletion by
locking them.
By default, the receiver is set to manual disk management.
To configure disk management:
1. Press the MENÜ key.
2. Select SETTINGS with or , and press OK .
3. Select RECORDINGS with or , and press OK or
the right key.
4. Select MANAGE DISK with or .
5. Select the desired setting, MANUAL or AUTOMATIC, with
or .
6. Press OK to confirm the new setting.
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_GB.book Page 53 Vendredi, 13. juillet 2012 4:37 16
54
7.5.3 Format Hard Drive
This menu lets you format and re-initialise the hard disk of the receiver.
1. Press the MENÜ key.
2. Select SETTINGS with or , and press OK .
3. Select RECORDINGS with or , and press OK or
the right key.
4. Select FORMAT DISK with or , and press OK .
5. A warning message appears.
6. Format the receiver’s hard disk.
To cancel the operation, select NO with or and
press OK , or press ZURÜCK .
To confirm, select YES with or , and press OK .
Important
If you format the hard disk, you lose all the recordings and the manual bookings
you made.
This operation does not reset your favorites and settings, nor the programs
booked for recording.
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_GB.book Page 54 Vendredi, 13. juillet 2012 4:37 16
55
ENG
7.5.4 Guard Time (Recording Extra Time)
This menu lets you set recording margins, ’guard times’, which will be automatically added to the
recording bookings you made manually or from the electronic program guide. You can thus set the
receiver so that it starts to record a program before its announced start time, and stops after its
announced end time.
You can set recording guard time to be:
Manual: you define starting and ending guard times which will be added to all recordings.
Automatic: the receiver automatically adds guard times to recordings.
By default, the receiver is set to automatic mode.
1. Press the MENÜ key.
2. Select SETTINGS with or , and press OK .
3. Select RECORDINGS with or , and press OK or
the right key.
4. Select GUARD TIME with or , and press OK or the
right key.
5. Select the desired mode, MANUAL or AUTOMATIC.
6. If you selected MANUAL, define the desired guard times:
In START TIME, enter the desired number of minutes (from 00 to 99 - for example 05).
In END TIME, enter the desired number of minutes (from 00 to 99 - for example 30).
In our example, the receiver will start recording any booking 1 minute before their start time, and will
stop recording 14 minutes after their end time.
7. Press OK to confirm the new setting.
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_GB.book Page 55 Vendredi, 13. juillet 2012 4:37 16
56
7.6 Managing Favorite Channels
The FAVORITES menu lets you create and manage a list of your favorite TV channels and a list of your
favorite Radio channels.
To return to the previous screen and save your changes, use the ZURÜCK or the left key.
To exit the menu screen, press the MENÜ or EXIT key.
7.6.1 Add Favorites
You can create two separate lists of favorite channels: a favorite TV channel list and a favorite Radio
station list.
1. Press the MENÜ key.
2. Select SETTINGS with or , and press OK .
3. Select FAVORITES with or , and press OK or the
right key.
4. Select ADD with or , and press OK or the right
key.
The list of TV or Radio channels appear, depending on the
selected mode.
5. Press the TV/RADIO key to select the type of favorite list you want to create: TV or Radio
channels.
6. Select the channels to add as favorites by highlighting them and press OK : selected channels
appear with a check mark.
7. To unselect a channel, press OK . To scroll up or down the list, use the P
+ or P- key.
8. Once all the channels to add as favorites are selected, press ZURÜCK or the left key: a
confirmation message appears.
9. Press OK to save your favorite list.
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_GB.book Page 56 Vendredi, 13. juillet 2012 4:37 16
57
ENG
7.6.2 Rearrange Favorites
Use this menu if you want to rearrange your favorite channels.
1. Press the MENÜ key.
2. Select SETTINGS with or , and press OK .
3. Select FAVORITES with or , and press OK or the
right key.
4. Select REARRANGE with or , and press OK or the
right key.
5. Press the TV/RADIO key to select the type of
favorite list you want to edit: TV or Radio channels.
6. Select the channel to move by highlighting it and press OK .
7. Use , , P
+ or P- to select the new location and press OK .
The channel is moved to the selected destination.
8. Repeat the operation for each channel you want to move.
9. Once your modifications are made, press ZURÜCK or the left key: a confirmation message
appears.
10.Press OK to confirm your modifications.
7.6.3 Delete Favorites
Use this menu if you want to remove channels from your favorites.
1. Press the MENÜ key.
2. Select SETTINGS with or , and press OK .
3. Select FAVORITES with or , and press OK or the
right key.
4. Select DELETE with or , and press OK or the right
key.
5. Press the TV/RADIO key to select the type of
favorite list you want to edit: TV or Radio channels.
6. Select the channels to remove from your favorites by highlighting them and press OK : selected
channels appear with a red cross.
7. To unselect a channel, press OK . To scroll up or down the list, use the P
+ or P- key.
8. Once all the channels to remove from your favorites are selected, press ZURÜCK or the left
key: a confirmation message appears.
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_GB.book Page 57 Vendredi, 13. juillet 2012 4:37 16
58
9. Press OK to confirm your modifications.
7.7 Service menu
7.7.1 System Information
This menu provides information on the receiver, the embedded software and last updates, as well as the
remaining capacity of the receiver’s hard disk.
1. Press the MENÜ key.
2. Select SETTINGS with or , and press OK .
3. Select SERVICE with or , and press OK or the
right key.
4. Select SYSTEM INFO with or .
7.7.2 Smartcard Information
This menu provides information on your smartcard. Make sure the smartcard is inserted into the receiver
to retrieve and display this information.
1. Press the MENÜ key.
2. Select SETTINGS with or , and press OK .
3. Select SERVICE with or , and press OK or the
right key.
4. Select SMARTCARD with or .
7.7.3 Hotline List
This menu lists hotline numbers in case you need assistance.
1. Press the MENÜ key.
2. Select SETTINGS with or , and press OK .
3. Select SERVICE with or , and press OK or the
right key.
4. Select HOTLINE LIST with or .
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_GB.book Page 58 Vendredi, 13. juillet 2012 4:37 16
59
ENG
7.7.4 Service Messages
A Service Message is a text message that broadcasters or operators can send you.
The SERVICE MESSAGE menu lets you access all the messages you have been sent, both read and
unread.
1. Press the MENÜ key.
2. Select SETTINGS with or , and press OK .
3. Select SERVICE with or , and press OK or the
right key.
4. Select SERVICE MESSAGES with or , and press
OK or the right key.
5. To browse through the list of your Service Messages, use
P
+ and P-.
6. To read a message, just select it and press OK .
7. You can then keep the message (action Close) or delete it (action Delete).
7.7.5 Network Information
This menu provides information on the cable network, and lets you find out the signal level on different
channel frequencies.
1. Press the MENÜ key.
2. Select SETTINGS with or , and press OK .
3. Select SERVICE with or , and press OK or the
right key.
4. Select NETWORK with or .
The following Network information is displayed:
Last Network Scan: date of the last scan
TV/Radio Channels: number of TV and Radio channels installed
Signal level: shows, for each tuner, the signal quality of the current channel
BER: shows, for each tuner, the Bit Error Rate of the current channel
Network: cable network name
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_GB.book Page 59 Vendredi, 13. juillet 2012 4:37 16
60
7.8 System Check
The information contained in this menu may be requested if you contact your supplier or another technical
service.
You will find here information about the receiver and the embedded software, smartcard information and a
system diagnostic utility.
To return to the previous screen and save your changes, use the ZURÜCK or the left key.
To exit the menu screen, press the MENÜ or EXIT key.
7.8.1 Device Information
This menu provides information on the receiver, the embedded software and last updates, as well as the
remaining capacity of the receiver’s hard disk.
1. Press the MENÜ key.
2. Select SETTINGS with or , and press OK .
3. Select SYSTEM CHECK with or , and press OK or the right key.
4. Select DEVICE INFO with or .
7.8.2 Smartcard Information
This menu provides information on your smartcard. Make sure the smartcard is inserted into the receiver
to retrieve and display this information.
1. Press the MENÜ key.
2. Select SETTINGS with or , and press OK .
3. Select SYSTEM CHECK with or , and press OK or the right key.
4. Select SMARTCARD with or .
7.8.3 TV Signal
This menu provides information on the cable network, and lets you find out the signal level on different
channel frequencies.
1. Press the MENÜ key.
2. Select SETTINGS with or , and press OK .
3. Select SYSTEM CHECK with or , and press OK or the right key.
4. Select TV SIGNAL with or .
The following Network information is displayed:
Last Network Scan: date of the last scan
TV/Radio Channels: number of TV and Radio channels installed
Signal level: shows, for each tuner, the signal quality of the current channel
BER: shows, for each tuner, the Bit Error Rate of the current channel
Network info: cable network name
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_GB.book Page 60 Vendredi, 13. juillet 2012 4:37 16
61
ENG
7.8.4 HDMI information
This menu provides information on the High Definition device that is connected through the HDMI cable to
the Receiver.
1. Press the MENÜ key.
2. Select SETTINGS with or , and press OK .
3. Select SYSTEM CHECK with or , and press OK or the right key.
4. Select HDMI with or .
7.8.5 TV Picture
This menu provides information on the current TV format and SCART configuration.
1. Press the MENÜ key.
2. Select SETTINGS with or , and press OK .
3. Select SYSTEM CHECK with or , and press OK or the right key.
4. Select TV PICTURE with or .
7.8.6 Audio information
This menu provides audio output information.
1. Press the MENÜ key.
2. Select SETTINGS with or , and press OK .
3. Select SYSTEM CHECK with or , and press OK or the right key.
4. Select AUDIO with or .
7.8.7 LAN / WLAN information
This menu provides information on the current Internet connection and network configuration.
1. Press the MENÜ key.
2. Select SETTINGS with or , and press OK .
3. Select SYSTEM CHECK with or , and press OK or the right key.
4. Select LAN / WLAN with or .
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_GB.book Page 61 Vendredi, 13. juillet 2012 4:37 16
62
7.8.8 Back channel
This menu lets you test your back channel connection.
1. Press the MENÜ key.
2. Select SETTINGS with or , and press OK .
3. Select SYSTEM CHECK with or , and press OK or the right key.
4. Select BACK CHANNEL with or .
5. To start the back channel test press the OK key.
7.8.9 Test IP Connection
This menu lets you test the speed of your Internet connection.
1. Press the MENÜ key.
2. Select SETTINGS with or , and press OK .
3. Select SYSTEM CHECK with or , and press OK or the right key.
4. Select TEST IP CONNECTION with or .
5. To start the IP Connection test press the OK key.
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_GB.book Page 62 Vendredi, 13. juillet 2012 4:37 16
63
ENG
7.9 Overview of the Settings menu
The following table presents the SETTINGS menu tree and the receiver’s default settings :
default settings are represented in bold characters
greyed out cells mean that the sub-menu launches an action, opens an edition screen or displays
unmodifiable data.
the asterisk (*) sign means that the (sub-)menu is only available if you are entitled to SELECT
VIDEO and the service is available in your home.
Menu Sub-menu(s) Default settings #
System Update p. 37
Software Update Mode Automatic | Manual p. 37
Search for New Software
p. 38
Network Scan Mode Automatic | Manual p. 38
Delete Additional Channels
p. 40
Search for Additional Channels
p. 39
Automatic Channel Scan
p. 39
Factory Reset
p. 40
System Setup p. 41
Language p. 41
On-screen Language Deutsch | English | Turkish | Russian p. 41
Subtitles On | Off p. 41
Audio p. 42
Audio Output Mono | Stereo p. 42
Dolby Digital on HDMI On | Off p. 42
Dolby Digital on SPDIF On | Off p. 42
Picture p. 42
TV SCART RGB | FBAS/CVBS | S-Video p. 43
VCR SCART FBAS/CVBS | S-Video p. 43
AV-Switching On | Off p. 44
HDMI Screen Resolution
1080i | 720p
(if not detected on TV set) |
576p | 576i
p. 44
Banner Timeout 5 sec | 10 sec p. 44
OSD Transparency None | 10% | 30% | 50% p. 45
Start Channel On | Off p. 45
Energy saving mode On | Off p. 45
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_GB.book Page 63 Vendredi, 13. juillet 2012 4:37 16
64
Internet (*) p. 46
Internet setup
View Settings
Change Settings
Test connection
Parental Control p. 50
Change PIN
p. 50
Change PIN-18 (*)
p. 51
Conf. VoD Purchase On | Off p. 52
PIN VoD Purchase On | Off
Recordings p. 53
Recording
p. 53
Manage Disk Automatic | Manual p. 53
Format Disk
p. 54
Guard Time
Auto | Manual
If set to Auto:
Start guard time: 1 min.
End guard time: 14 min.
p. 55
Favorites p. 56
Add
p. 56
Delete
p. 57
Rearrange
p. 57
Service p. 58
System Info p. 58
Manufacturer Name
Model Name
Serial No.
Software Version
CDI Version
Last software update
Last software update status
Program Guide
Program Guide Service
Free Disk Space
Menu Sub-menu(s) Default settings #
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_GB.book Page 64 Vendredi, 13. juillet 2012 4:37 16
65
ENG
Smartcard p. 58
CA Project Name
CAK Version
Smartcard Serial No.
Smartcard Version
Smartcard Status
Chip NUID (depending on
Smartcard type)
Hotline List p. 58
Service Messages p. 59
Network p. 59
Last Network Scan
TV Channels
Radio Channels
Signal Level
BER
Network
System Check p. 60
Device Info p. 60
Manufacturer
Model Name
Serial Number
Hardware Version
Software Version
Last software update
Last software update status
Provisioning Code
Free Space
Smartcard p. 60
Smartcard Serial No.
Smartcard Version
Smartcard Status
Program Guide Update
Status Program Guide
Menu Sub-menu(s) Default settings #
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_GB.book Page 65 Vendredi, 13. juillet 2012 4:37 16
66
TV Signal p. 60
Last Network Scan
TV Channels
Radio Channels
Signal Level
BER
Network
HDMI p. 61
HDMI Screen Resolution
HDMI Status
HDCP Status
TV Manufacturer
TV Model
TV SW Version
TV Picture p. 61
Selected Channel
Picture Mode
TV SCART
VCR SCART
AV/SCART-Switching
DVI
Audio p. 61
On-screen Language
Subtitles
Audio Output
Dolby Digital on HDMI
Dolby Digital on SPDIF
Menu Sub-menu(s) Default settings #
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_GB.book Page 66 Vendredi, 13. juillet 2012 4:37 16
67
ENG
LAN / WLAN p. 61
LAN IP Address
Subnet Mask
Default Gateway
DNS Server
LAN MAC Address
Connection Uptime
WLAN Encryption
WLAN MAC Address
WLAN IP Address
WLAN Signal Strength
Back Channel p. 62
Test IP Connection p. 62
Menu Sub-menu(s) Default settings #
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_GB.book Page 67 Vendredi, 13. juillet 2012 4:37 16
68
8. Software Update
BY default, your receiver automatically checks if new software is available on the cable network, and
downloads it when in standby.
You can also request in menu SETTING > SYSTEM UPDATE > SEARCH FOR NEW SOFTWARE that
the receiver automatically downloads any new software upgrade (see Software Update Mode, page 37).
If you change the software update mode to manual (see Software Update Mode, page 37), the receiver
will ask you if you want to accept, postpone until the next wake up or refuse the download.
In manual mode, when a new software is available for download, a prompt screen appears:
To accept the download, select YES (UPGRADE NOW) with or , and press OK .
The receiver will start downloading. You should not disconnect or use the receiver until it has finished
downloading:
- A status screen informs you of the download progress.
- Once the download is complete, the receiver switches automatically back to the program you were
watching before starting the download.
To postpone the download, select NO (WAIT FOR STANDBY) with or , and press OK .
The receiver will download the new software next time you put it in standby mode.
To refuse the current download, select NO (DO NOT UPGRADE AT ALL) with or , and
press OK .
Please note that by refusing to upgrade the receiver software, you may not be able to benefit from
technical evolutions or additional services.
You can check on www.sagemcom.com for new versions of this manual.
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_GB.book Page 68 Vendredi, 13. juillet 2012 4:37 16
69
ENG
9. Using the Universal Remote Control
The remote control supplied with the receiver is a universal remote control that you can program to
control your television set (see the Brand code list to check brand compatibility).
Once programed, use the TV key on your remote control to switch from receiver mode to TV
mode: the LED blinks briefly and will blink each time you send an instruction to your TV set.
The main available controls are:
Standby/Wake up
Turn volume up/down, Mute
Change channels
Navigation arrows, OK confirmation
Access TV menu (MENÜ key)
Press the EXIT key to switch back to receiver mode.
9.1 Programming the Universal Remote Control
Before you start, look up in the Brand code list the 4-digit code(s) for your TV set brand. You will need it
during the programming procedure.
1. Turn on the TV.
2. Press and hold key TV and key PROGRAMM together for a minimum of 3
seconds, until the LED blinks twice.
3. Release the keys and enter the 4-digit code for the TV-brand or the 4-digit code for the universal code-
set by pressing each digit key in sequence within 10 seconds after release of the previous key. With the
first 3 digits, the LED will give a short blink. At the fourth digit, the LED will blink two times and remain on.
4. Press the STANDBY key continuously until the TV turns off.
5. When the TV turns off, release the STANDBY key.
6. Press the TV key for 3 seconds to confirm the code.
Press the TV key to control your TV.
If you cannot find your TV in the codelist please use code number “0000” in step 3 and press STAND BY
button until TV turns off. This will trigger a search through all codes available in the remote independent of
the brand and takes some time.
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_GB.book Page 69 Vendredi, 13. juillet 2012 4:37 16
70
9.2 Volume Unlock Set-Up
When a TV ID is programed and the TV device becomes enabled, the Receiver Volume keys punch-
through to the TV device and transmit TV Volume codes also in Receiver-Mode. To control once again the
Receiver Volume press EXIT + MUTE simultaneously for at least 3s. The device LED
blinks twice to indicate a successful set-up.
To return to control TV Volume also in Receiver Mode press TV + MUTE as already
described. The device LED blinks twice to indicate a successful set-up.
9.3 Querying the stored 4-digit code
This procedure allows to visually ’retrieve’ the 4-digit code stored on the remote control to control your TV
set.
1. On the remote control, press simultaneously the 1 and INFO keys: the LED blinks as many times
as the first number stored.
For example if the first digit is 9, the LED blinks 9 times. No blinking means the digit is 0 (zero).
2. Press simultaneously the 2 and INFO keys for the second digit.
3. Press simultaneously the 3 and INFO keys for the third digit.
4. Press simultaneously the 4 and INFO keys for the last digit.
9.4 Resetting the Universal Remote Control
1. On the remote control, press simultaneously the MENÜ , TELETEXT and
STANDBY for at least 3 seconds, until the LED blinks twice.
2. The remote control deletes all code stored. Once reset to its default factory settings, the LED blinks
twice again.
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_GB.book Page 70 Vendredi, 13. juillet 2012 4:37 16
71
ENG
9.5 Brand code list
TV Brand
Brand
code
TV code(s)
A.R. Systems 0583
Accent 0583 0064
Acec 0039
Acer 1366 1671, 2217, 1536, 1430
Acoustic Solutions 1694
Adcom 0652
Admiral 0120 0445, 0114, 0291
Advent 0903
AEG 0633
2123, 1399, 2048, 1064,
1583, 2193, 1582, 1190, 2266
Agef 0114
Aim 0064 0583
Aiwa 0728 0732, 1943, 1532
Akai 0388
0235, 0398, 0064, 0460,
0218, 1892, 1286, 1275,
1962, 2048, 2123, 1335,
0633, 0613, 1064, 0500,
0675, 0839, 0583, 0575,
0507, 0658, 0291, 0205,
0062, 0036, 0245, 0579,
0741, 0742
Akiba 0245 0064, 0583, 0321
Akura 1694 1672, 1797
Alkos 0062
Allorgan 0321
Allstar 0064 0583
Amoi 1556 2369
Amstrad 0036
0291, 0398, 0245, 0064,
0583, 0460, 1064, 0675,
2009, 1847
Anam National 0677
Andersson 1190 1612, 1176
Anglo 0036 0291
Anitech 0036 0291, 0064, 0583
Ansonic 0397
0064, 0583, 0036, 0695,
0438, 0274, 1464, 0039
AOC 1615 0652, 2138
Apollo 0500
Ardem 0513 0064, 0583
Arena 0064
Aristona 0583 0064, 0039
Art Mito 1612 1847
ASA 0132 0373, 0097, 0114
Asberg 0064 0583
Asora 0036
Astro 0667
Atec 1633
Atlantic 0064 0583
Atori 0036
Audiosonic 0064
0583, 0136, 0741, 0742,
0397, 0291, 0245, 0513, 2010
Audioton 0513 0397, 0291
Autovox 0114 0571, 0376, 0274
Avol 1847
Axxent 0036
B&D 1244
Baier 0903 1399, 2266
Bang & Olufsen 0592 0647, 0114, 1647
Barco 0579
Basic Line 0064 0695, 0583, 0036, 0245, 1064
Bauer 1642
Baur 0562
0222, 0539, 0064, 0583,
0581, 0218, 0388, 0571,
0376, 1532, 1037
Beaumark 0205
Beko 0741
0513, 0742, 0064, 0633,
1679, 2227, 1827, 0397, 0835
Bennett 0583 0064
BenQ 1589 1601
Beon 0064 0583, 0445
Best 0397 0448
Bestar 0064 0583, 0397
Black Diamond 1064 0583, 1190
Blackway 0245
Blaupunkt 0581
0222, 0562, 0218, 0227,
0354, 0197
Blue Media 1633
Blue Sky 0064
1064, 0741, 0514, 0695,
0742, 0835, 1390, 1341,
1943, 1270, 0652, 1679,
0651, 1936, 0583, 0245
Boman 1399
Bondstec 0274
Boots 0036
Bosch 0354
BPL 0064 0583
Brandt 0652
0136, 0223, 0314, 0362,
0498, 0370, 0587
Brandt
Electronique
0314 0362
Brinkmann 0064 0583, 0695, 0546, 0445, 0513
Brother 0291
Bruns 0114 0513
BSR 0321 0579, 0388
BTC 0245
TV Brand
Brand
code
TV code(s)
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_GB.book Page 71 Vendredi, 13. juillet 2012 4:37 16
72
Bush 1064
1679, 0741, 1943, 0695,
1672, 0546, 1694, 0064,
0583, 1736, 1335, 0805,
0614, 1286, 2154, 0688,
1583, 0514, 1176, 1353
Canton 0245
Capsonic 0291
Carad 0637 0064, 0583, 0695, 1064
Carrefour 0097 0064, 0583
Cascade 0036 0064, 0583
Casio 0064 0583, 0376
CAT 1709 2182
Cathay 0064 0583
Centrum 1064
Centurion 0064 0583
Century 0114 0274
CGE 0101 0445, 0274, 0579, 0397
Cimline 0036 0262, 0245
Cinex 1583 0675
City 0036
Clarivox 0445 0064, 0583, 0097
Clatronic 1399
0633, 0245, 0064, 0583,
0741, 1704, 0036, 0398,
0675, 0397, 0274, 0291, 1190
Clayton 1064
Concorde 0036
Condor 0036
0397, 0438, 0445, 0064,
0274, 0291
Conia 1672
Conrac 0835
Conrad 0064 0583
Contec 0036 0038, 0291, 0064, 0583
Continental
Edison
0136 0223, 0314, 0514
Cosmel 0036 0064, 0583
Crosley 0114 0274, 0101, 0579
Crown 0064
0513, 0633, 1064, 0742,
0514, 0235, 0445, 0397,
0741, 0036, 1679, 0695,
0448, 0680
CS Electronics 0245 0274
CTC 0274
Cybertron 0245
Cytronix 1325
D.Boss 1501 0064
Daewoo 0661
0688, 0526, 1936, 1822,
0064, 0651, 2302, 0741,
0583, 0036, 0907, 1334,
0903, 0892, 1639, 0245,
1164, 2064
Dainichi 0245
TV Brand
Brand
code
TV code(s)
Dantax 0397 0513, 0741, 0633, 0742
Daytek 1403
Daytron 0036 0064, 0583
de Graaf 0235 0575
Dell 1430
Denver 1704
1216, 2077, 0614, 2123,
2048, 1661, 1872, 2272,
0064, 2015, 1736, 1847
Desmet 0064 0583, 0036, 0114
Diamant 0064 0583
DiBoss 0064 0583, 1501
Digatron 0064 0583
Digihome 1694
Digiline 0064 0583, 0132, 0695
Digimate 0917
Digital Device 1633
Digitek 1736
Digivision 0388
DigiX 0907
DiK 0064 0583
Dixi 0036 0064, 0583, 0274, 0114
DMTECH 2028 1991
Domland 0421
Doric 0376
Dream Vision 1731 1781
DTS 0036
Dual 1064
2268, 0064, 1229, 0546,
0579, 1264, 1164, 0571,
0805, 0421, 1294, 0376,
0370, 1399, 1190, 0658, 1176,
2059, 0379
Dumont 0114 0097
Dunai 0571
Durabrand 0064 1464, 0583, 2015, 1679
D-Vision 2009 0064, 0583
Dynatron 0064 0583, 0039
e:max 1399 1558
Edison-Minerva 0514
Electrion 1612
Elekta 0036 0064, 0583, 0291
ELG 0064 0583
Elin 0064
0583, 0132, 0575, 0388,
0376, 0036
Elite 0245 0064, 0583
Elta 0036 0291
Emco 0274
Emerson 0114
0274, 1936, 0513, 0397,
0695, 0064, 0583, 0398,
0097, 0388, 0651
Emprex 1816
TV Brand
Brand
code
TV code(s)
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_GB.book Page 72 Vendredi, 13. juillet 2012 4:37 16
78
Sungoo 2064
Sunic Line 0064 0583
Sunstar 0398 0064, 0583, 0036, 0291
Sunstech 2028 1991
Sunwood 0036 0064, 0583
SuperTech 0036 0064, 0583, 0245
Supra 0036
Susumu 0362 0245, 0314
Sutron 0036
Swedx 1633
Swissline 0274
Swisstec 1531
Sysline 0064 0583
T+A 0474
Tandberg 0394 0438, 0136, 0223, 0388
Tandy 0245 0274, 0120
Targa 0645 2272, 1398, 1294
Tatung 1747
1275, 0064, 0583, 1399,
1286, 1583, 1398, 0038
TCM 2028 1335, 0741, 1316, 0835
TEC 0036
0274, 0498, 0362, 0579,
0064, 0583, 0388
Tech Line 0064 0583, 0695, 1464, 1190
Tech Lux 1216
Technica 2009
TechniSat 1294 0667, 0064, 2182, 0583, 0682
Technisson 0741 1316, 1679
Technotrend 1729 2182, 1558
Techvision 1736 1558
Techwood 1190 1064, 1694
Teco 1340 2136, 1550
Tedelex 0633 0064, 0036, 0235, 0614, 0583
Teiron 0036
Telefunken 0289
0652, 0498, 0128, 0362,
0136, 0314, 0525, 0370,
0587, 0101, 0064, 0513,
0741, 1583, 0373, 0223
Telefusion 0064 0583
Telemeister 0064 0583
Telesonic 0064 0583
Telestar 2345 0064, 2117, 0583
Teletech 0064 0695, 1064, 0036, 0274
Teleton 0376
Televideon 0579
Teleview 0064 0583
Tensai 0245
0064, 0583, 0321, 0036,
0132, 0398, 0274, 0742, 1064
Tenson 0036
Tesla 0064
TV Brand
Brand
code
TV code(s)
Tevion 1275
1164, 0741, 0583, 1583,
1064, 2050, 0695, 0835,
1768, 0675, 2268, 1316,
1827, 2117, 1612, 0892,
1286, 0064
Texet 0036 0245
Thomson 0652
0587, 0314, 0370, 0362,
0498, 0136, 1615, 0223,
2155, 0064, 0376, 0579
Thorn 0135
0136, 0252, 0370, 0097,
0128, 0388, 1532, 1037,
0562, 0038, 0039
Thorn-Ferguson 0362 0062
Tokyo 0062
Topline 0695 1064
Toshiba 1535
0535, 0062, 0745, 1609,
0580, 1764, 1316, 0222,
1457, 1064, 0268, 1583,
1962, 0645, 0677, 1972,
1731, 0097, 1943, 0036, 0136
Towada 0376 0579
Toyoda 0036
Trakton 0291
Triad 0583 0245, 0036, 0064
Trio 1672
Tristar 0291 0245
TVTEXT 95 0583
Uher 0064 0583, 0445, 0513, 0397, 0507
Ultravox 0064 0114, 0274, 0579, 0583
Unic Line 0064 0583, 0500, 0376
United 1679
1847, 1797, 0583, 1943,
1064, 0614, 2009, 2227,
0741, 0064, 0742
Universum 1064
0064, 0373, 1190, 0695,
1464, 0500, 0438, 0132,
0507, 1264, 0036, 0388,
0291, 0354, 0562, 0097,
0519, 1928, 0579, 0038,
0539, 1176, 0658, 0397,
0274, 0645, 0571, 0581,
0445, 0448, 0197, 0136,
0101, 0227, 2201, 0376,
0222, 1532, 0321, 1037
Univox 0064 0583, 0114
V7 Videoseven 1244 1693, 2281, 0907, 1403, 1294
Vestel 1064
1190, 1612, 1694, 0064,
0695, 0579, 0583
Vexa 0036 0064, 0583
Videologic 0245
Videosat 0274
VideoSystem 0064 0583
Viewpia 0903
ViewSonic 1569 1615, 1540, 2136, 2138
TV Brand
Brand
code
TV code(s)
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_GB.book Page 78 Vendredi, 13. juillet 2012 4:37 16
79
ENG
Vision 0064 0583
Vistar 0388
Vortec 0064 0583
Voxson 0114 0064, 0583, 0445, 0205
Waltham 1064
0470, 0445, 0314, 0064,
0583, 0695, 0136
Watson 0064
1064, 0546, 0036, 0695,
1275, 1403, 1464, 0354,
0421, 0245
Watt Radio 0571 0376, 0579, 0513
Wega 0064 0583, 0114
Wegavox 0036 0064, 0583
Welltech 1679
Weltblick 0064 0583
Weltstar 1064
Weston 0064 0583
White
Westinghouse
0064 0583, 0651, 1936
Wilson 0583
Windy Sam 0583
World-of-Vision 0907
1759, 2028, 0917, 0892,
1316, 1325, 0904, 1633, 1244
Xomax 1797
Xoro 1816
2094, 1534, 2173, 1223,
1244, 1270, 2172
Xrypton 0064 0583
Yakumo 1640 2324
Yamaha 0677 0824, 1553, 1603
Yokan 0064 0583
Yoko 0064
0583, 0245, 0291, 0036,
0448, 0397, 0274
Yorx 0245
TV Brand
Brand
code
TV code(s)
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_GB.book Page 79 Vendredi, 13. juillet 2012 4:37 16
80
10.Troubleshooting
Symptom Action
The remote control is not working.
Press the EXIT key to switch to receiver mode.
Point the remote control at the receiver.
Check the battery life and check the batteries are inserted
properly.
The receiver displays a black screen or an
error message.
Search for programs (see Automatic Channel Scan,
page 39).
The picture is frozen / unclear.
Check all the connections, check the antenna and search
for programs again (see Automatic Channel Scan,
page 39).
The receiver cannot find any channels.
Check the cable connection.
Check the cable signal reception (see TV Signal, page 60).
Search for programs (see Automatic Channel Scan,
page 39).
Contact your cable installer/operator for more information
on your cable installation and reception.
The TV set does not detect the receiver
when it leaves standby mode.
Check that your TV set is connected to the TV SCART
socket (see Connection to a Standard-Definition
television using a SCART lead, page 14).
If necessary, select the SCART input directly on your TV
set.
There is no sound in HOME CINEMA
mode on some channels.
Check that the receiver is connected to a HOME CINEMA
amplifier through the optical SPDIF connection (see
Connection to a home cinema amplifier, page 16).
Black and white video on VCR output
(during VCR/DVD recording).
Check that the signal type chosen for VCR Scart output is
compatible with your VCR (see Picture Settings,
page 43).
A black screen (no video) appears at the
end of a recording.
When a recording ends on a program which does not
transmit any interpretable recording video signal (Teletext
feature, fixed image, switch from unscrambled to
scrambled transmission, broadcast with video placeholder,
etc.), the video recording stops but the time counter
continues until the end of the scheduled recording time.
For any other problem.
Perform a default factory reset (see Factory Reset,
page 40).
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_GB.book Page 80 Vendredi, 13. juillet 2012 4:37 16
81
ENG
11.Customer Support
In the design of this product was taken great care to ensure the maximum quality possible.
However, in the rare event that you have any problems with the product and need advice or support you
can be confident that we will do our best to help you.
If you experience technical problems with the product, you can call directly Kabel Deutschland:
0800/ 52 666 25
Mon - Sun from 0:00 - 24:00
(call free of charge from Germany)
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_GB.book Page 81 Vendredi, 13. juillet 2012 4:37 16
82
12.Glossary
Term Definition
BER
Bit Error Rate
Used to measure the quality of a transmission based on the number of
bits ’’damaged’’ during the transmission.
EPG
Electronic Program Guide
Electronic version of a classic TV Guide that lets you browse and search
for programs on the channels installed.
FSK
Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft
German motion picture rating system organisation on which lies the
parental control feature.
The receiver does not display a parental rated program that is rated
FSK-16 or higher until the relevant parental control PIN is entered.
Non entitled channels
Channels that are installed but that you cannot watch because you have
no entitlement.
OSD
On Screen Display
On-screen menus and pop-up messages displayed by the receiver.
Service Message
Text message sent by the broadcaster or operator. You can manage
messages received from the Service Message inbox in the Settings area.
Smartcard
Electronic card equipped with a chip. Insert the smartcard into the
receiver’s smartcard reader with the chip face down to descramble
services to which you are entitled.
Start Channel
Channel on which the receiver systematically tunes to whenever the
receiver is switched on or woken up after standby.
Timeshift mode
Automatic sliding recording mode that makes it possible to pause, rewind
and review the program that you have been watching.
Video subchannel
Channel or program that offers more than one video broadcast at the
same time, giving you the possibility to choose from various video
subchannels.
This feature is for example used in some sports-event broadcasting, such
as car races and soccer matches: while the main [regular] channel offers
the edited broadcast of the event, its video subchannels let you choose a
specific angle of the sports field or view the race from inside the car of
your favorite driver.
VoD
Video on Demand (SELECT VIDEO)
Interactive service that lets you browse program catalogues, order and
view programs on demand from a large library.
This feature requires that the receiver is connected to the Internet,
SELECT VIDEO is available in your home and you have an entitlement for
the service.
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_GB.book Page 82 Vendredi, 13. juillet 2012 4:37 16
83
ENG
13.Specifications
TRANSMISSION STANDARDS
IP, DVB-C, MPEG-2, MPEG-4
QUAD CABLE FRONT END
CABLE RF INPUT
Input frequency range: 47-862 MHz
(8 MHz BW)
RF input level: -15 to +15 dBmV
RF impedance: 75 Ohms
Return loss: <
-8dB
Noise figure: >8dB
Tuning step: 62.5 kHz
RF OUTPUT
Loop through output frequency
range: 47-862 MHz
CABLE DEMODULATOR
DVB-C Demodulator
Waveform QAM 16,32,64,128,256
Symbol rate: 1 to 6.96 MS/s
Roll-off factor: 0.15
Decoder RS (204, 188, 8)
De interleaver: 12 x 17 Forney
PROCESSOR AND MEMORIES
Processor: ST 7105 - 800 Mips
RAM memory: 256 Mbytes
Flash memory: 64 Mbytes
EEPROM emulated into Flash
HARD DISK EMBEDDED
320 Gbyte for RCI88-320
1 Tbyte for RCI88-1000
Scrambled TS recording: AES
Chipset-HDD pairing
VIDEO DECODING
MPEG2
Standard MPEG-2 MP@HL for 50 Hz
Input rates (max): 15 Mbit/s
MPEG-4 Part 10 / H.264
- MPEG4 AVC HP@L4 (HD) for 50 Hz
Input rates (max): 20 Mbit/s for
HP@L4
- MPEG4 AVC HP@L3 (SD) for 50 Hz
Input rates (max): 10 Mbit/s for
HP@L3
CABAC and CAVLC decoding
Supports all intra/inter prediction
modes and block sizes I, P and B
picture types
Fidelity range extensions (8x8
Transforms, 8x8 Spatial Prediction
Mode, Dynamic Quantization Matrix)
AUDIO DECODING
Stereo 2.0
MPEG-1 layer I & II (Musicam)
MPEG-2 layer II
Mode: Mono, stereo, joint stereo
Sampling rates 32, 44.1 or 48 KHz
AC-3
- Originally received bitstream (pass
through)
- Two channels PCM down-mixing
E-AC3 and Dolby Pulse
- Two channels PCM down-mixing
- Transcoded in AC-3
HE-AAC stereo
- Two channels PCM
HE-AAC multichannel
- Two channels PCM
OUTPUT RESOLUTION
FORMAT
For HD broadcast
1280x720 @ 50 Hz (progressive)
1920x1080 @ 25 Hz (interlaced)
Unscaled (original format) or scaled
576i and 720p by set up menu
Zoom function on HDMI: 4/3, 14/9
zoom, 16/9 zoom and Full screen
For SD broadcast
720x576 @ 50 Hz interlaced
Unscaled (original format) or scaled
720p and 1080i by set up menu
Zoom function on HDMI: 4/3, 14/9
zoom, 16/9 zoom and Full screen
Format function on TV SCART
4/3 and 16/9 with conversion Pan and
Scan, Letter box
SD INPUT/OUTPUT
TV SCART
- Input: CVBS, volume controlled
audio R/L
- Output: RGB, CVBS, volume
controlled audio R/L, Fast blanking,
Slow blanking
AUX SCART
- Input: RGB, CVBS, Fixed Audio R/L,
Slow blanking, Fast blanking
- Output: CVBS or S-video, Fixed
Audio R/L, Macrovision copy
protection 7.0.1
CVBS Out
CVBS output with Macrovision copy
protection 7.0.1
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_GB.book Page 83 Vendredi, 13. juillet 2012 4:37 16
84
* Optional
HDMI OUTPUT
HDMI version 1.3
HDCP version 1.1
Rely on the (E)EDID HDMI information
returned by the display device
AUDIO
- 2 channels PCM in case of MPEG1-
layer II and Dolby Pulse/HE-AAC
stereo
- AC3 or PCM in case of AC3 bitstream
- E-AC3, AC3 or PCM in case of E-AC3
bitstream
- AC-3 or PCM in case of Dolby
Pulse/HE-AAC MC (*)
(*) according to (E)EDID HDMI
information
AUDIO OUTPUT
Optical S/PDIF
- 2 channels PCM in case of MPEG1-
layer II and Dolby Pulse/HE-AAC
stereo
- AC3 in case of AC3 bitstream
- E-AC3 in case of E-AC3 bitstream
- AC-3 in case of Dolby Pulse/HE-AAC
MC
HiFi and SCART
- Mono stereo in case of MPEG1 layer II
- 2 channels downmix in case of AC3,
E-AC3, Dolby Pulse/HE-AAC
ETHERNET 10/100BT
Fully integrated IEEE 802.3/802.3u
10/100 base T-Physical layer
Auto-negotiation 10/100
Full/Half Duplex
Adaptive equaliser
Baseline wander correction
CONDITIONAL ACCESS
1 x Smart card reader, ISO/IEC 7816
DATA PORT
1 x RS232 through AUX Scart
1 x USB 2.0 Host (High Speed)
1 x RJ45 (Ethernet 10/100 base T)
FRONT PANEL
1 x Smart Card reader
1 x IR sensor: 38 kHz
14 x Buttons (partly backlit)
REAR PANEL
1 x IEC169-2 (female: RF In)
1 x IEC169-2 (male: RF Out)
2 x SCART (TV, AUX)
1 x HDMI
2 x RCA Stereo L/R
1 x RCA CVBS
1 x Optical S/PDIF
1 x RJ45 (Ethernet 10/100 base T)
2 x USB 2.0 Host (High Speed)
1 x Power On/Off switch
POWER SUPPLY
Mains supply voltage: 220-240 V
~50 Hz
Max. Power consumption: < 23 W
Standby mode: < 2 W in passive mode
PHYSICAL SPECIFICATIONS
Receiver:
- Size (wxdxh): 363x225x50 mm
- Weight: ~1.7 Kg
- Operating temperature: 0°C to +40°C
- Storage temperature: -25°C to +65°C
ACCESSORIES
1 x Power cord for internal AC/DC
(1.5 m)
1 x Remote control
2 x Saline 1.5 V batteries (AAA type)
1 x HDMI cable (2 m)
1 x RF cable (2 m)
1 x Scart cable (1.5 m)
1 x Quick Installation guide
1 x User manual
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_GB.book Page 84 Vendredi, 13. juillet 2012 4:37 16
85
ENG
MEMO
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_GB.book Page 85 Vendredi, 13. juillet 2012 4:37 16
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_GB.book Page 82 Vendredi, 13. juillet 2012 4:37 16
Sagemcom Broadband SAS
Headquarters: 250, route de l’Empereur
92848 Rueil-Malmaison Cedex - FRANCE
Tel : +33 (0)1 57 61 10 00 - Fax : +33 (0)1 57 61 10 01
www.sagemcom.com
7bbh_]^jih[i[hl[Z$J^[_d\ehcWj_edWdZif[Y_ÒYWj_edi_dYbkZ[ZWh[ikX`[YjjeY^Wd][m_j^ekjfh_ehdej_Y[$IW][cYec8heWZXWdZI7Ijh_[ije[dikh[j^WjWbb_d\ehcWj_ed_dj^_iZeYkc[dj_iYehh[Yj"XkjZe[idejWYY[fjb_WX_b_jo\eh[hhehehec_ii_ed$
DedYedjhWYjkWbZeYkc[dj$7bbjhWZ[cWhaiWh[h[]_ij[h[ZXoj^[_hh[if[Yj_l[emd[hi$I_cfb_Ò[Z`e_djijeYaYecfWdo#9Wf_jWb)+-&)&&&;khei#+'.(+&),&H9ID7DJ;HH;$
UG 253499488 RCI88-320-1000 KDG_GB.book Page 83 Vendredi, 13. juillet 2012 4:37 16
14

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Sagemcom RCI88-320 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Sagemcom RCI88-320 in de taal/talen: Engels als bijlage per email.

De handleiding is 14,36 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Sagemcom RCI88-320

Sagemcom RCI88-320 Gebruiksaanwijzing - Deutsch - 179 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info