521603
42
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/42
Pagina verder
BEDIENUNGSANLEITUNG
C120 Eco
2
SEHR GEEHRTER KUNDE
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf Ihres Sagemcom Telefons und danken Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen.
Dieses Gerät wurde mit der größtmöglichen Sorgfalt hergestellt.
Falls Sie Schwierigkeiten mit dem Betrieb desselben haben sollten, empfehlen wir, dieses Benutzerhandbuch zu Rate zu ziehen.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website:
http://www.sagemcom.com
Um Sicherheit und Komfort bei der Verwendung des Gerätes zu gewährleisten, bitten wir Sie, den Abschnitt “Sicherheitshinweise”,
Seite 5 aufmerksam zu lesen.
Das Ce-Zeichen bestätigt die grundsätzliche Übereinstimmung des Produktes mit der Vorschrift 1999/5/EC des
Parlaments der Europäischen Gemeinschaft betreffend Funkanlagen und Telekommunikationseinrichtungen.
Die Konformitätserklärung kann auf der Webseite www.sagemcom.com unter der Rubrik "support" eingesehen oder
unter folgender Adresse angefordert werden :
Sagemcom Broadband SAS
250, route de l'Empereur - 92848 Rueil-Malmaison Cedex - France
Copyright © Sagemcom Broadband SAS
Alle Rechte vorbehalten
Sagemcom ist eine eingetragene Marke.
3
INHALTSVERZEICHNIS
SICHERHEITSHINWEISE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
D
IE VERPACKUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
I
HR TELEFON . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Funktionen der Tasten . . . . . . . . . . . . . . 8
Beschreibung der Symbole . . . . . . . . . . . . 9
ERSTE INBETRIEBNAHME . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Telefon in Betrieb nehmen . . . . . . . . . . . . 10
Navigation in den Menüs . . . . . . . . . . . . 11
Wandmontage des Telefons . . . . . . . . . . . 13
BENUTZUNG DES TELEFONS . . . . . . . . . . . . . . 14
Telefonieren . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Einen Anruf tätigen . . . . . . . . . . . . . . . 14
Einen Anruf beenden . . . . . . . . . . . . . . 15
Verwaltung der Anrufe
(laut netzbetreiber) . . . . . . . . . . . . . . . 15
Funktion Wahlwiederholung . . . . . . . . . . . 16
Eine Wählpause einfügen . . . . . . . . . . . . 16
Stummschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Freisprechen . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Eine der zuletzt angewählten
Nummern anrufen . . . . . . . . . . . . . . . 17
TELEFONBUCH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Einen Eintrag im telefonbuch erstellen . . . . . . . 18
Einen Eintrag im telefonbuch ändern . . . . . . . 18
Einen Eintrag im telefonbuch löschen . . . . . . . 19
Einen Eintrag im telefonbuch anwählen . . . . . . 19
ANRUFERLISTEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Rufnummernanzeige nicht verfügbar . . . . . . . 20
Anruferliste der Anrufe in Abwesenheit . . . . . . 20
Anruferliste der eingegangenen Anrufe . . . . . . 20
Einen Kontakt aus der Anruferliste
dem telefonbuch hinzufügen . . . . . . . . . . . 21
Eine Nummer aus der Anruferliste löschen . . . . . 21
Einen Anruf der Anrufliste tätigen . . . . . . . . . 21
4
E
INSTELLUNGEN DES TELEFONS . . . . . . . . . . . 22
Die Sprache des Telefons ändern . . . . . . . . . 22
Datum und Uhrzeit ändern . . . . . . . . . . . .22
Kontrast einstellen . . . . . . . . . . . . . . . 23
Lautstärke des Ruftons einstellen . . . . . . . . . 23
Rufton ändern . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Tastenton aktivieren / deaktivieren . . . . . . . . . 23
Die Flash-Dauer ändern («R» Taste) . . . . . . . . 23
Wahlverfahren ändern . . . . . . . . . . . . . . 24
Verbotene Vorwahlen definieren -
Anrufbeschränkung . . . . . . . . . . . . . . . 24
Anklopfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Ausschalten der Hinweisleuchte
für neue Ereignisse . . . . . . . . . . . . . . . 25
Verwaltung der gespeicherten
rufnummern . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
NETZWERKEINSTELLUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Nummer der Mailbox . . . . . . . . . . . . . . . 28
ANHANG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Reinigung und Wartung . . . . . . . . . . . . . 29
Betriebsstörungen . . . . . . . . . . . . . . . 29
EIGENSCHAFTEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
U
MWELT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Die Verpackung . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Batterien und Akkumulatoren . . . . . . . . . . 32
Das Produkt . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
GEWÄHRLEISTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Gewährleistungen und Bestimmungen
ausschließlich für Deutschland . . . . . . . . . . 33
Gewährleistungen und Bestimmungen
ausschließlich für Schweiz . . . . . . . . . . . 36
Gewährleistungen und Bestimmungen
ausschließlich für Österreich . . . . . . . . . . 39
5
SICHERHEITSHINWEISE
Installieren Sie Ihr Telefon nicht in feuchter Umgebung (Badezimmer, Waschraum, Küche etc.), nicht weniger als 1,50 m
von einer Wasserquelle entfernt oder im Außenbereich. Das Gerät ist für den Betrieb bei Temperaturen von 5 bis 35 °C
ausgelegt.
Versuchen Sie nicht, Schrauben zu entfernen, oder den Apparat zu öffnen. Er enthält kein Teil, welches vom Benutzer
gewechselt werden kann.
Dieses Gerät ist für den Anschluss an das öffentliche Fernsprechnetz ausgelegt. Sollten Probleme auftreten, wenden Sie
sich bitte zunächst an Ihren Fachhändler. Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Telefonkabel.
In Gebieten, die häufig von Gewittern betroffen sind, empfehlen wir, Ihre Fernsprechleitung mit einer speziellen
Vorrichtung gegen elektrische Überspannung zu schützen.
Ihr C120 Eco verfügt über Antirutsch-Pads, die stabilen Halt sorgen. Aufgrund der Vielzahl von Möbeloberflächen ist es
jedoch möglich, dass Spuren auf den Oberflächen hinterlassen werden, welche mit Teilen Ihres C120 Eco in Berührung
kommen. Sagemcom Broadband SAS lehnt jede Haftung für diese Art von Schäden ab.
6
DIE VERPACKUNG
Öffnen Sie die Verpackung und überprüfen Sie, dass sie folgende Elemente enthält: eine Basis, ein Spiralkabel zur
Verbindung des Hörers, ein Anschlusskabel und diese Bedienungsanleitung.
IHR TELEFON
Der C120 ECO ist ein sehr funktionelles Telefon, besonders geeignet für die Anwendungen im Unternehmen. Es
verfügt über verschiedene Direktwahltasten und ein 3-zeiliges LC-Display, das über dynamische Tasten gesteuert wird.
Es verfügt ebenfalls über eine große Anzahl von Funktionen, die an die Leistungen ihres Netzbetreibers gebunden sind.
Ihr C120 ECO ist eines der ersten Schnurtelefone mit Freisprechfunktion und Anzeige, das nur über
den Telefonanschluss funktionieren.
Seine Funktionsweise, ohne Stromanschluss, ohne Batterie und ohne Akku, macht ihn zu einem
ECO-Apparat.
Lautstärkeregler des Lautsprechers
7
Nach unten navigieren /
Liste der Anrufe in Abwesenheit
Nach oben navigieren /
Liste der Anrufe in Abwesenheit
Eine Eingabe bestätigen /
in ein Menü gelangen
Löschen / Zurück
Rufnummer speichern
Zugang zum Telefonverzeichnis
Stummschaltung
Flash-Zeit
Wahlwiederholung
Lautsprecher
Mikrofon
Befestigungs-Clip für
Wandhalterung
Alphanumerische Tastatur
Leuchtanzeige Leitung belegt
Leuchtanzeige neue
Ereignisse (Anrufe in
Abwesenheit oder Mailbox)
Zur Mailbox der Sprachbox
(lange drücken)
Zielwahltasten (Schnellzugriff auf
gespeicherte Rufnummern)
8
FUNKTIONEN DER TASTEN
Tasten Funktionen Tasten Funktionen
Nach oben navigieren / Direkt auf die
Liste der Anrufe in Abwesenheit zugreifen
die auf dem Bildschirm angezeigte Nummer
wählen/ Freisprechfunktion aktivieren
Nach unten navigieren / Direkt auf die
Liste der Anrufe in Abwesenheit zugreifen
Verwaltung von Zweitanrufen
ein Menü öffnen / die Auswahl bestätigen
Wiederholung der zuletzt gewählten Nummer
/ eine Wahlpause einfügen
Löschen / zu vorhergehendem Menü
zurückkehren
Aktivieren / Deaktivieren der Funktion
Stummschaltung während eines Anrufs
Eine Nummer speichern Zugang zum Telefonbuch
, Automatischer Wahlvorgang einer
gespeicherten Nummer
Einstellung des Volumens des Lautsprechers
eine gespeicherte Nummer abrufen / eine
Nummer anwählen, die unter einer
Zahlentaste gespeichert ist (0 und 2-9)
n
9
BESCHREIBUNG DER SYMBOLE
LED Funktionen
Bedienungsanzeige :
signalisiert dass die Leitung benutzt wird
Leuchtanzeige für neue Ereignisse :
Signalisiert noch nicht abgerufen Anrufe in Abwesenheit, Nachrichten und Anrufweiterleitung
Laufende Kommunikation
8888888888888888
Uhrzeit Datum
Freisprechmodus
Numerische Anzeigezeile
Alphabetische Anzeigezeile
Neue Sprachnachricht
Liste der eingegangenen /
ausgegangenen Anrufe
Position im
Verbindungsverzeichnis
Nicht abgerufener Anruf in Abwesenheit
in der Liste der eingegangenen Anrufe
Wiederholung eines nicht abgerufenen Anrufs in
Abwesenheit in der Liste der eingegangen Anrufe
Symbol Anruf in Abwesenheit
Symbol eingegangener Anruf
88:88
AM
PM
88/88
REP NEW IN
OUT
88
x
10
ERSTE INBETRIEBNAHME
TELEFON IN BETRIEB NEHMEN
Setzen Sie das Spiralkabel des Hörers in seine Halterung (2)
an der Unterseite der Basis.
Führen Sie das Ende Telefonanschlusskabels in die
Buchse (1) ein und das andere Ecke in die Wanddose.
Das Telefondisplay schaltet sich eine Minute nach dem
Anschluss ein. Nun können Sie Ihr Telefon normal benutzen.
Notwendige Einstellungen vor der Inbetriebnahme
Nachdem Sie Ihr Telefon installiert haben, stellen Sie die Uhrzeit
und den Kontrast (wenn nötig) ein.
Es ist wichtig diese Einstellungen vor Benutzung des Telefons
vorzunehmen.
Das Telefon C120 ECO darf vor der Benutzung NUR
an eine Telefonleitung angeschlossen werden.
Bevor Sie eine Verbindung herstellen, beachten Sie
bitte die Sicherheitshinweise zu Beginn dieses
Benutzerhandbuchs.
Das C120 Eco ist ein exklusives, stromsparendes
Gerät, das weder Batterie noch Akku benötigt. Es
muss nur 1 Minute mit der Telefondose verbunden
sein, um verwendet zu können.
1
2
11
Lesen Sie unter dem Abschnitt "Die Flash-Dauer ändern («
Taste)", Seite 23, um die Flash-Dauer zu ändern.
Lesen Sie unter dem Abschnitt "Datum und Uhrzeit ändern",
Seite 22, um Datum und Uhrzeit des Telefons einzustellen.
Wenn die Anzeige nicht gut lesbar ist, lesen Sie bitte unter dem
Abschnitt "Kontrast einstellen ", Seite 23.
NAVIGATION IN DEN MENÜS
Benutzen Sie die Navigationstasten
oder um das
gewünschte Menü auszuwählen.
Drücken Sie die Taste , um in das Menü zu gelangen.
Wählen Sie die gewünschte Funktion, durch Druck auf die
Navigationstasten oder und drücken Sie dann die
Taste .
- Um zum vorhergehenden Menü zurückzukehren, drücken Sie
auf die Taste .
- Um die Einstellung zu speichern, drücken Sie auf die
Taste .
Spracheinstellung ändern
Standardsprache des Telefons ist «Französisch».
Drücken Sie auf die Taste .
Drücken Sie 2-mal auf die Taste. Auf dem Display
wird Réglages tél (Telefon einstel.) angezeigt.
Drücken Sie auf die Taste .
Choix langue (Sprachwahl) wird auf dem Display
angezeigt.
Drücken Sie auf die Taste .
Auf dem Display wird eine Liste der verfügbaren
Sprachen angezeigt. Wählen Sie mithilfe der Tasten
oder , die Sprache des Telefons.
Drücken Sie auf .
Um zu der Liste der Menüs zu gelangen, drücken Sie
auf die Taste .
Um zur Startseite zurückzukehren, drücken Sie
anhaltend auf die Taste .
12
Beispiel:
Um in das Menü Telefon einstel. / Rufton :
Drücken Sie auf die Taste .
Wählen Sie Telefon einstel. mit Hilfe der Tasten oder .
Drücken Sie auf die Taste .
Wählen Sie Rufton mit Hilfe der Taste oder . Drücken
Sie auf die Taste .
Wählen Sie den Klingelton Ihrer Wahl mit Hilfe der
Tasten oder .
- Drücken Sie auf die Taste , um die Einstellung
zu bestätigen.
- Drücken Sie auf die Taste , um die Einstellung zu
löschen und zum vorhergehenden Menü zu gelangen.
Probieren Sie nun die Menüstruktur aus, um sich mit den
Möglichkeiten des Telefons vertraut zu machen.
Übersicht der Menüs
15:59
AM
PM
12/31
REP NEW IN
OUT
88
Nummer des derzeit abgerufenen Menüs
Derzeit abgerufenes Menü
x
Rufton
Telefonbuch
Menü
Netzwerk einste.
Telefon einstel.
Anrufliste
Suchen
Anlegen
Anruf in Abw.
Eing. Anrufe
Abg. Anrufe
Sprachwahl
Zeit/Datum
Kontrast
Rufton Lautst.
Rufton
Tastenton
Flash-Dauer
Wahlverfahren
Anrufsperre
Anklopfen
LED ausschalten
Sprachnachr.
13
WANDMONTAGE DES TELEFONS
Drehen Sie den Befestigungs-Clip, damit... wird verhindert,
dass der Hörer auf die Basis fällt.
Markieren Sie die Wand an den zwei Befestigungspunkten.
Bohren Sie zwei Löcher an den markierten Stellen. Stecken
Sie wenn nötig die zwei Dübel in die Löcher.
Hängen Sie das Telefon an die Wand, überprüfen Sie dabei,
dass die Aufhänge-Rillen mit den Schrauben übereinstimmen
und hängen Sie das Telefon kräftig ein.
Positionieren Sie das Telefon so, dass es fest sitz und keine
Gefahr läuft zu fallen.
Um Ihr Telefon an der Wand zu befestigen, brauchen
Sie zwei Dübel und zwei Schrauben. Diese sind nicht
im Paket enthalten.
A
ussparungen zur Wandaufhängung
14
BENUTZUNG DES TELEFONS
TELEFONIEREN
Einen Anruf entgegennehmen
Bei Empfang eines Anrufs klingelt das Telefon.
Die Anruf-Leuchtanzeige blinkt und die Nummer des
eingehenden Anrufs wird im Display angezeigt, wenn der
Service, "Anzeige der Nummer" in Ihrem Vertrag enthalten ist.
Der Name ihres Anrufers kann ebenfalls angezeigt werden,
falls sich dieser in Ihrem Telefonverzeichnis befindet.
Anruf im annehmen
Heben Sie den Hörer ab. Die Leuchtanzeige der Leitung
erleuchtet und der Zähler für die Gesprächsdauer erscheint im
Display.
Um das Gespräch zu beenden, legen Sie den Hörer auf die
Basis.
Anruf im Freisprechmodus annehmen
Drücken Sie auf die Taste um das Gespräch im
Freisprechmodus zu führen (ohne den Hörer zu halten).
Das Symbol sowie der Zähler der Gesprächsdauer
erscheinen im Display.
Um das Gespräch zu beenden, Drücken Sie erneut auf
die Taste .
EINEN ANRUF TÄTIGEN
Der Anruf kann auf zwei Wegen erfolgen:
Anruf tätigen
Die Leuchtanzeige der Leitung leuchtet auf. Wählen Sie
die Nummer auf der Tastatur.
Der Zähler für die Gesprächsdauer erscheint im Display.
Um das Gespräch zu beenden, legen Sie den Hörer auf die
Basis.
Anruf im Freisprechmodus tätigen
Drücken Sie auf die Taste , um das Gespräch im
Freisprechmodus zu führen (ohne den Hörer zu halten). Das
Symbol erscheint im Display und Die Leuchtanzeige
der Leitung.
Wählen Sie Ihre Nummer auf der Tastatur.
Die Nummer erscheint im Display.
Um das Gespräch zu beenden, drücken Sie erneut auf die
Taste .
15
EINEN ANRUF BEENDEN
Wenn Sie Ihr Gespräch beendet haben, legen Sie auf, indem Sie
auf die Taste drücken oder den Hörer zurück auf die
Basis legen.
Die Leuchtanzeige der Leitung erlischt.
VERWALTUNG DER ANRUFE
(LAUT NETZBETREIBER)
Empfang eines zweiten Anrufs, wenn die Leitung
schon belegt ist
Während der Kommunikation signalisiert Ihnen ein BEEP Ton
Ihres Anbieters, dass ein zweiter Anruf in Warteposition ist.
Im Display erscheinen die Angaben zu dem wartenden Anrufer.
Drücken Sie auf dann auf die Taste um den neuen
Anruf entgegenzunehmen.
Der erste Anrufer geht in Warteposition über und Sie können mit
dem zweiten sprechen.
Einen zweiten Anruf tätigen, während Sie noch telefonieren
Während der Kommunikation, drücken Sie auf und wählen
Sie die entsprechende Rufnummer.
Das erste Gespräch geht in Warteposition und Sie übernehmen
den zweiten Anruf in die Leitung.
Sie können die Nummer auch im Vorwahl-Modus
wählen: wählen Sie erst die Nummer auf der Tastatur
und heben Sie dann den Hörer ab oder drücken Sie
auf die Taste .
Bei Bedarf kann die gewählte Rufnummer durch die
Taste korrigiert werden.
Wenn Sie im Freisprechmodus telefoniert haben,
verschwindet das Symbol .
16
Von einem Anruf zum anderen übergehen
Um einen Anruf zu beenden und den anderen weiterzuführen,
drücken Sie auf und dann auf die Taste .
Der laufende Anruf ist damit beendet und Sie übernehmen den
anderen Anruf in die Leitung.
Einen der zwei Anrufe beenden
Um einen Anruf zu beenden und den anderen weiterzuführen,
drücken Sie auf und dann auf die Taste .
Der laufende Anruf ist damit beendet und Sie übernehmen den
anderen Anruf in die Leitung.
Um zu dritt ein Konferenzgespräch zu führen
(zwei Anrufe und Sie)
Während der Kommunikation, drücken Sie auf und dann
auf die Taste .
Sie können jetzt mit den zwei Gesprächspartnern gleichzeitig
sprechen.
Um die Konferenz zu beenden, legen Sie den Hörer auf.
FUNKTION WAHLWIEDERHOLUNG
Um den zuletzt angewählten Gesprächspartner erneut
anzurufen, heben Sie den Hörer ab und drücken dann auf .
Die letzte Rufnummer wird erneut angewählt.
EINE WÄHLPAUSE EINFÜGEN
Die Dauer einer Pause beträgt 2.5s.
Während der Eingabe der Rufnummer, drücken Sie auf ,
um eine Pause einzugeben.
STUMMSCHALTUNG
Während eines Gesprächs, können Sie Ihr Telefon
stummschalten.
Das Mikrofon Ihres Telefons wird ausgeschaltet und Ihr
Gesprächspartner kann Sie nicht mehr hören.
Wenn Sie einen Anruf mit der Freisprechanlage
tätigen wollen, drücken Sie auf die Taste
und dann auf .
17
Um die Stummschaltung zu aktivieren:
Während des Gesprächs, drücken Sie auf .
Stumm erscheint im Display. Ihr Gesprächspartner hört Sie nicht
mehr.
Um die Stummschaltung zu deaktivieren:
Drücken Sie erneut auf .
Stumm verschwindet im Display. Ihr Gesprächspartner kann Sie
wieder hören.
FREISPRECHEN
Wenn Sie freihändig telefonieren möchten, heben Sie den Hörer
nicht ab, sondern drücken Sie auf die Taste .
Sie hören Ihren Gesprächspartner über den Lautsprecher und
sprechen in das Mikrofon, welches sich unten rechts am Telefon
befindet.
Um das Gespräch zu beenden, drücken Sie erneut auf die
Taste .
EINE DER ZULETZT ANGEWÄHLTEN NUMMERN
ANRUFEN
Ihr C120 ECO speichert die 25 zuletzt gewählten Nummern:
Gehen Sie in das Menü Anrufliste / Anruf in Abw..
Wählen Sie die Nummer, die Sie anwählen möchten. Drücken
Sie auf die Taste
.
Ein Anzeige lädt Sie ein, die Rufnummer anzuwählen.
Drücken Sie auf die Taste .
Die Nummer wird automatisch im Freisprechmodus
angewählt.
Wenn Sie über die Freisprechanlage /
Lauthöreinrichtung ein Gespräch führen, können Sie
das Lautsprechervolumen über den entsprechenden
Regelknopf einstellen .
18
TELEFONBUCH
Sie könne bis zu 80 Einträge in Ihrem Telefonverzeichnis
speichern, jeder Eintrag kann eine Rufnummer von bis zu 16
Ziffern und einen Namen von bis zu 16 Buchstaben enthalten.
EINEN EINTRAG IM TELEFONBUCH ERSTELLEN
Um einen Buchstaben einzugeben, drücken Sie so oft auf die
entsprechende Taste, bis der gewünscht Buchstabe im Display
erscheint.
Begeben Sie sich in das Menü Telefonbuch / Anlegen.
Geben Sie den Namen mit Hilfe der alphanumerischen
Tastatur ein. Drücken Sie auf die Taste .
Geben Sie die Rufnummer mit Hilfe der alphanumerischen
Tastatur ein. Drücken Sie auf die Taste . Name und
Rufnummer sind jetzt im Telefonverzeichnis gespeichert.
EINEN EINTRAG IM TELEFONBUCH ÄNDERN
Begeben Sie sich in das Menü Telefonbuch / Suchen.
Drücken Sie auf die Tasten oder um den zu ändernden
Kontakt zu wählen. Drücken Sie die Taste .
Wählen Sie Andern? mit Hilfe der Tasten oder .
Drücken Sie die Taste .
Benutzen Sie die Taste sowie die Tasten der
alphanumerischen Tastatur um den Namen zu ändern.
Nach Abschuss der Änderung, Drücken Sie die
Taste .
Benutzen Sie die Taste , die Tasten oder um
den Cursor zu bewegen und die Tasten der alphanumerischen
Tastatur, um die Rufnummer zu ändern.
Nach Abschluss der Änderung, drücken Sie die
Taste .
Der Eintrag im Telefonverzeichnis ist geändert.
19
EINEN EINTRAG IM TELEFONBUCH LÖSCHEN
Begeben Sie sich in das Menü Telefonbuch / Suchen.
Drücken Sie auf die Tasten oder um den zu löschenden
Kontakt zu wählen. Drücken Sie die Taste .
Wählen Sie Löschen? mit Hilfe der Tasten oder .
Drücken Sie die Taste .
Der Eintrag im Telefonverzeichnis ist gelöscht.
EINEN EINTRAG IM TELEFONBUCH ANWÄHLEN
Begeben Sie sich in das Menü Telefonbuch / Suchen.
Drücken Sie auf die Tasten oder um den Kontakt zu
wählen, den Sie anrufen möchten. Drücken Sie die
Taste .
Es wird Ihnen angeboten, Ihren Kontakt anzurufen. Drücken
Sie die Taste .
Die Rufnummer wird automatisch über die Freisprechanlage
angewählt.
Um alle Kontakte zu löschen, wählen Sie
Alle löschen?.
Sie können in das Menü Telefonverzeichnis
gelangen, indem Sie auf die Taste drücken .
Um eine Feinsuche durchzuführen:
- Geben Sie den ersten Buchstaben Ihres
Gesprächspartners ein. Warten Sie eine Sekunde.
- Das Telefonverzeichnis zeigt die am nächsten
gelegenen Namen an.
- Benutzen Sie die Tasten und um den
gewünschten Eintrag auszuwählen.
20
ANRUFERLISTEN
Die Identifizierung des Anrufers ist ein Service, der eine
vorhergehende Anmeldung bei Ihrem Anbieter voraussetzt.
RUFNUMMERNANZEIGE NICHT VERFÜGBAR
Unbekannt: Ihr Gesprächspartner wünscht nicht, dass seine
Rufnummer angezeigt wird.
Nicht verfügbar: Sie befinden sich nicht in der gleichen Zone
wie ihr Gesprächspartner.
ANRUFERLISTE DER ANRUFE IN ABWESENHEIT
Wenn während Ihrer Abwesenheit Anrufe eingegangen sind, so
werden diese in der Liste der Anrufe in Abwesenheit gespeichert.
Die Leuchtanzeige blinkt und der Anruf-Zähler zeigt die
Anzahl der noch nicht eingesehenen Anrufe in Abwesenheit
(Beispiel : "GESAMT 05 NEU 02").
Um direkt zu der Liste der Anrufe in Abwesenheit zu gelangen,
drücken Sie auf die Taste 
oder . Der jüngste Anruf wird
angezeigt.
Wenn die Rufnummer in Ihrem Telefonbuch gespeichert ist,
erscheinen Rufnummer und Name im Display.
Andernfalls wird nur die Rufnummer angezeigt.
Drücken Sie auf die Taste  oder  um die anderen Anrufe
einzusehen.
ANRUFERLISTE DER EINGEGANGENEN ANRUFE
Wenn der Service "Anzeige der Rufnummer" in Ihrem
Abonnement enthalten ist, werden die eingegangenen Anrufe in
der entsprechenden Liste gespeichert (maximal die 20 letzten
Rufnummern).
Um die Liste der eingegangen Anrufe abzurufen:
Begeben Sie sich in das Menü Anrufliste / Eing. Anrufe.
Der jüngste Anruf wird angezeigt. Das Datum und die Uhrzeit
des Empfangs werden für jeden Anruf angegeben.
Drücken Sie auf die Taste oder um die vorhergehenden
Anrufe abzurufen.
21
EINEN KONTAKT AUS DER ANRUFERLISTE DEM
TELEFONBUCH HINZUFÜGEN
Wählen Sie die Nummer in der Liste Anrufe (in Abwesenheit/
eingehend / ausgehend), die Sie in im Telefonbuch speichern
möchten. Drücken Sie auf die Taste .
Wählen Sie Zum Telefonbuch. Drücken Sie auf die
Taste .
Geben Sie den Namen mit Hilfe der alphanumerischen Tasten
ein. Drücken Sie auf die Taste .
Drücken Sie auf die Taste , um die Nummer zu
bestätigen.
Der Name und die Nummer werden im Telefonbuch
gespeichert.
EINE NUMMER AUS DER ANRUFERLISTE
LÖSCHEN
Wählen Sie die Nummer, die Sie aus der Liste der Anrufe (in
Abwesenheit/ eingegangen/ ausgegangen) löschen möchten.
Drücken Sie auf die Taste .
Wählen Sie Löschen?. Drücken Sie auf die Taste .
Die Nummer ist aus der Anrufliste gelöscht.
EINEN ANRUF DER ANRUFLISTE TÄTIGEN
Wählen Sie in der Liste der Anrufe (in Abwesenheit/
eingegangen/ ausgegangen) die Nummer die Sie anwählen
möchten. Drücken Sie auf die Taste .
Es wird Ihnen angeboten, die gewählte Nummer anzurufen.
Drücken Sie die Taste .
Die Rufnummer wird automatisch über die Freisprechanlage
angewählt.
Um alle Rufnummern zu löschen, wählen Sie
Alle löschen?.
22
EINSTELLUNGEN DES TELEFONS
DIE SPRACHE DES TELEFONS ÄNDERN
Begeben Sie sich in das Menü Telefon einstel. / Sprachwahl.
Die Liste der verfügbaren Sprachen erscheint im Display. Mit
Hilfe der Tasten oder , wählen Sie die gewünschte
Sprache und drücken Sie auf .
DATUM UND UHRZEIT ÄNDERN
Uhrzeit ändern
Begeben Sie sich in das Menü Telefon einstel. / Zeit/Datum /
Uhrzeit einst..
Aktuelle Uhrzeit und Datum werden im Display angezeigt.
Die zu ändernde Einstellung (Stunde, dann Minuten) blinkt,
drücken Sie auf die Taste oder um den gewünschten
Parameter einzustellen; drücken Sie dann die Taste
zur Bestätigung und gehen Sie zum nächsten Parameter über.
Datum ändern
Begeben Sie sich in das Menü Telefon einstel. / Zeit/Datum /
Datum einstellen.
Aktuelle Uhrzeit und Datum werden im Display angezeigt.
Die zu ändernde Einstellung (Monat, dann Tage) blinkt,
drücken Sie auf die Taste oder um den gewünschten
Parameter einzustellen; drücken Sie dann die Taste
zur Bestätigung und gehen Sie zum nächsten Parameter über.
Format der Uhrzeitanzeige definieren
Begeben Sie sich in das Menü Telefon einstel. / Zeit/Datum /
Format zeit.
Das derzeit für die Uhrzeit verwendete Format erscheint im
Display. Drücken Sie auf die Taste oderum es zu ändern
(12 Stunden / 24 Stunden).
Format der Datumsanzeige definieren
Begeben Sie sich in das Menü Telefon einstel. / Zeit/Datum /
Format datum.
Das derzeit für das Datum verwendete Format erscheint im
Display. Drücken Sie auf die Taste oder um es zu
ändern (MM/DD oder DD/MM).
Wenn Sie das Format 12 Stunden verwenden,
erscheint das Symbol AM oder PM im Display.
23
KONTRAST EINSTELLEN
Nehmen Sie diese Einstellung vor, wenn die Anzeige im Display
nicht gut lesbar ist.
Begeben Sie sich in das Menü Telefon einstel. / Kontrast.
Wählen Sie die gewünschte Kontraststärke mit Hilfe der
Tasten oder .
Wenn die gewünscht Kontraststärke erreicht ist, drücken Sie
auf zur Bestätigung.
LAUTSTÄRKE DES RUFTONS EINSTELLEN
Begeben Sie sich in das Menü Telefon einstel. /
Rufton Lautst..
Stellen Sie die gewünschte Lautstärke ein (Laut/ Mittel/ Leise/
Lautlos) mit Hilfe der Tasten oder . Drücken Sie auf die
Taste zur Bestätigung.
RUFTON ÄNDERN
Begeben Sie sich in das Menü Telefon einstel. / Rufton.
8 Ruftöne stehen zur Verfügung. Wählen Sie mit Hilfe der
Tasten oder . Drücken Sie auf die Taste zur
Bestätigung.
TASTENTON AKTIVIEREN / DEAKTIVIEREN
Begeben Sie sich in das Menü Telefon einstel. / Tastenton.
Ändern Sie mit Hilfe der Tasten oder . Drücken Sie auf
die Taste zur Bestätigung.
DIE FLASH-DAUER ÄNDERN («R» TASTE)
Wenn Sie Ihr Telefon hinter einer privaten Nebenstellenanlage
anschließen, oder wenn Sie über den Service Zweitanruf
verfügen (Anbieter-Service), kann es sein, dass Sie die Flash-
Dauer ändern müssen, welche in Standardeinstellung 250
Millisekunden beträgt.
Wenn Sie den Lautlos-Modus aktivieren, erscheint
kein besonders Symbol im Display Ihres Telefons.
Sollten Sie das Produkt in Spanien, Großbritannien,
Italien, der Schweiz, Österreich oder in den
Niederlanden verwenden, so muss die Flash-Dauer
auf 100 ms eingestellt werden.
Sollten Sie das Produkt in Deutschland, Frankreich,
Griechenland oder Portugal verwenden, so muss die
Flash-Dauer auf 250 ms eingestellt werden.
24
Wenn eine Änderung der Flash-Dauer notwendig ist, gehen Sie
wie folgt vor:
Begeben Sie sich in das Menü Telefon einstel. /
Flash-Dauer.
Wählen Sie die Flash-Dauer mit Hilfe der Tasten oder .
Die Dauer wird direkt im Display geändert. Drücken Sie auf die
Taste zur Bestätigung.
WAHLVERFAHREN ÄNDERN
Wenn Ihr Telefon an eine alte Nebenstellenanlage (PABX)
angeschlossen ist, kann es sein, dass Sie das Wahlverfahren
ändern müssen.
Begeben Sie sich in das Menü Telefon einstel. /
Wahlverfahren.
Ändern Sie mit Hilfe der Tasten oder . Drücken Sie auf
die Taste zur Bestätigung.
VERBOTENE VORWAHLEN DEFINIEREN -
ANRUFBESCHRÄNKUNG
Sie können gewisse Vorwahlen auf Ihrem Telefon verbieten.
Wenn eine Vorwahl verboten ist, ist es nicht möglich, eine
Nummer anzuwählen, die mit dieser Vorwahl beginnt.
Passwort ändern
Das Passwort dient dazu, die Änderung verbotener Vorwahlen
zu verhindern.
Begeben Sie sich in das Menü Telefon einstel. /
Anrufsperre / Code ändern.
Geben Sie das alte Passwort ein (0000 als Grundeinstellung).
Drücken Sie .
Geben Sie ein neues Passwort ein, bestehend aus 4 Ziffern.
Drücken Sie .
Das Wahlverfahren ist standardmäßig auf
Mehrfrequenzwahlverfahren eingestellt.
Entsprechend den programmierten Vorwahlen, sind
gewisse Rufnummern nicht mehr zugängig. Wenn Sie
beispielsweise die Vorwahl 06 als verbotene Vorwahl
programmieren, ist es unmöglich eine Rufnummer
anzuwählen, die mit 06 beginnt.
25
Verbotene Vorwahlen definieren
Sie können 5 verbotene Vorwahlen definieren.
Begeben Sie sich in das Menü Telefon einstel. /
Anrufsperre / Gesperrte Nr.
Geben Sie das Passwort ein. Drücken Sie .
Eine Vorwahl erstellen oder ändern:
Wählen Sie eine leere Speicherstelle oder eine zu ändernde
Vorwahl mit den Tasten oder . Drücken Sie .
Geben Sie die Vorwahl über die Tastatur ein.
Drücken Sie .
Drücken Sie die Taste um das Menü zu verlassen.
Eine Vorwahl löschen:
Wählen Sie die zu löschende Vorwahl mit Hilfe der Tasten
oder . Drücken Sie .
Löschen Sie die Vorwahl mit der Taste .
Sobald alle Ziffern gelöscht sind, Drücken Sie .
Drücken Sie auf die Taste um das Menü zu verlassen.
ANKLOPFEN
Mit dieser Funktion können Sie die Ankündigung eines zweiten
Anrufs während eines Gesprächs aktivieren oder deaktivieren.
Die Aktivierung ist nur dann sinnvoll, wenn der Service
"Zweitanruf-Signal" und "Anzeige der anrufenden Nummer" in
Ihrem Abonnement enthalten sind.
Begeben Sie sich in das Menü Telefon einstel. / Anklopfen.
Ändern Sie die Einstellung mit Hilfe der Tasten oder .
Drücken Sie auf die Taste zur Bestätigung.
AUSSCHALTEN DER HINWEISLEUCHTE FÜR NEUE
EREIGNISSE
Mit diesem Menü können Sie die Hinweisleuchte für neue
Ereignisse sowie das Hinweissysmbol für eine neue
Sprachnachricht ausschalten.
Gehen Sie in das Menü Telefoneinstellungen /
LED ausschalten.
Drücken Sie auf die Taste , um zu bestätigen.
26
VERWALTUNG DER GESPEICHERTEN
RUFNUMMERN
Auf Ihrem Telefon können Sie die Rufnummern der
Gesprächspartner speichern, die Sie häufig anrufen und auf die
Sie einen schnellen Zugriff habe möchten.
Sie können eine Nummer unter einer der Zielwahltaste
speichern , und bis zu 9 Rufnummern unter den
Tasten der Tastatur (0 und 2-9).
Kurzwahltasten
Eine Rufnummer speichern
Drücken Sie auf die Taste und geben Sie dann die zu
speichernde Nummer ein.
Wählen Sie die Zielwahltaste ( oder
) unter der
Sie die Rufnummer programmieren möchten.
Eine gespeicherte Rufnummer anwählen
Heben Sie den Hörer vom Telefon ab, Sie hören das
Freizeichen.
Drücken Sie auf die Zielwahltaste unter der die Rufnummer
gespeichert ist ( oder
).
Die Rufnummer wird automatisch angewählt.
ODER
Drücken Sie auf die Taste . Das Telefon geht in den
Freisprechmodus über.
Lassen Sie den Hörer auf der Basis.
Drücken Sie auf die Taste (
oder ) unter der
die Rufnummer gespeichert worden ist, die Nummer wird
automatisch angewählt.
Eine gespeicherte Nummer abrufen
Wenn Sie eine Nummer abrufen möchten, die unter der
Zielwahltaste ( oder ) gespeichert ist:
Im Bereitschaftszustand, drücken Sie auf die Zielwahltaste,
die Sie überprüfen möchten.
Die unter dieser Taste programmierte Rufnummer erscheint
im Display.
+
Um eine Rufnummer zu ändern, die unter der
Zielwahltaste oder , gespeichert ist,
programmieren Sie einfach eine neue Nummer auf
der gleichen Taste.
27
Tastatur-Speichertasten
Eine Rufnummer speichern
Drücken Sie auf die Taste und geben Sie dann die zu
speichernde Rufnummer ein.
Drücken Sie auf die Taste und wählen Sie dann die
Ziffer (0 und 2-9) unter der Sie die Rufnummer
programmieren möchten.
Nach ein paar Sekunden, kehrt das Telefon in den
Bereitschaftszustand zurück: die Rufnummer ist unter der
gewählten Speichertaste programmiert.
Wiederholen Sie den Vorgang, um eine Kurzwahlnummer
unter einer anderen Taste zu speichern.
Eine gespeicherte Rufnummer anwählen:
Heben Sie den Hörer vom Telefon ab, Sie hören das
Freizeichen.
Drücken Sie auf die Kurzwahltaste dann auf die
Taste (0 und 2-9) unter der die Rufnummer gespeichert ist.
Die Rufnummer wird automatisch angewählt.
ODER
Drücken Sie auf die Taste . Das Telefon geht in
den Freisprechmodus über.
Lassen Sie den Hörer auf der Basis.
Drücken Sie auf die Kurzwahltaste dann auf die
Taste (0 und 2-9) unter der die Rufnummer gespeichert
worden ist.
Die Nummer wird automatisch angewählt.
Eine gespeicherte Nummer abrufen
Wenn Sie ein Kurzwahlnummer abrufen möchten, die unter
einer der Speichertasten (der Tastatur) gespeichert ist :
Ab dem Bereitschaftszustand, drücken Sie auf die
Kurzwahltaste dann auf die Taste (0 und 2-9) .
Die unter dieser Taste programmierte Rufnummer erscheint
im Display.
Mn
M1
Um eine Rufnummer zu ändern, die unter einer
Kurzwahltaste gespeichert ist, programmieren Sie
einfach eine neue Nummer auf der gleichen Taste.
Mn
M1
Mn
M1
Mn
M1
28
NETZWERKEINSTELLUNG
NUMMER DER MAILBOX
Über dieses Menü können Sie die Nummer Ihrer Netzbetreiber
mailbox einstellen.
Begeben Sie sich in das Menü Netzwerk einste. /
Sprachnachr..
Drücken Sie die Taste um zur Eingabeaufforderung
der Mailbox Nummer zu gelangen.
Geben Sie die Nummer mit Hilfe der alphanumerischen
Tasten ein.
Bei Fehleingabe, benutzen Sie die Taste um die
Ziffern zu löschen.
Nach Abschluss der Eingabe, drücken Sie um die
Nummer zu bestätigen.
29
ANHANG
REINIGUNG UND WARTUNG
Schalten Sie das Telefon ab. Verwenden Sie einen weichen, leicht feuchten Lappen zum Reinigen.
Verwenden Sie für die Reinigung Ihres Apparates weder einen trockenen Lappen, noch starke Flüssigreinigungsmittel,
Verdünnungsmittel, Alkohol oder andere Lösemittel.
Diese Produkte können Ihr Telefon beschädigen.
BETRIEBSSTÖRUNGEN
Im Falle einer Betriebsstörung, überprüfen Sie mögliche Ursachen anhand folgender Tabelle:
Problem Mögliche Ursache Fehlerbehebung
Sie können die Anzeige nur
schlecht, oder gar nicht lesen.
Kontrast zu niedrig. Erhöhen Sie den Kontrast lesen Sie unter dem Abschnitt
Kontrast einstellen”, Seite 23).
Wandinstallation des Telefons:
unsachgemäße Befestigung.
Das Display ist nicht in der
richtigen Position: das Telefon ist
nicht in der richtigen Position
angebracht.
Befestigen Sie das Telefon erneut (lesen Sie unter dem
Abschnitt “Wandmontage des Telefons”, Seite 13).
Im Display des Telefons
erscheint keine Anzeige.
Telefonleitung ist nicht
angeschlossen.
Überprüfen Sie den Anschluss der Telefonschnur an das
Telefon.
Jedes Mal, wenn Sie die Telefonleitung anschließen,
müssen Sie 5 Sekunden warten, bis eine Anzeige im Display
erscheint.
30
Kein Freizeichen. Die Telefonbuchse ist nicht, oder
nicht richtig angeschlossen.
Überprüfen Sie den Anschluss der Telefonschnur in der
Wandbuchse (lesen Sie unter dem Abschnitt “Notwendige
Einstellungen vor der Inbetriebnahme”, Seite 10).
Überprüfen Sie, ob jetzt das Freizeichen erscheint.
Das Telefon klingelt bei
Anrufempfang nicht.
Das Volumen des Klingeltons ist
auf lautlos (OFF) gestellt.
Erhöhen Sie das Volumen des Ruftons (lesen Sie unter dem
Abschnitt “Lautstärke des Ruftons einstellen”, Seite 23).
Die Telefonschnur ist
herausgezogen.
Überprüfen Sie den Anschluss der Telefonschnur in der
Wandbuchse (lesen Sie unter dem Abschnitt “Notwendige
Einstellungen vor der Inbetriebnahme”, Seite 10).
Überprüfen Sie, ob jetzt das Freizeichen ertönt.
Ihr Gesprächspartner hört Sie
nicht.
Sie haben die Stummschaltung
aktiviert (Mikrofon abgeschaltet).
Überprüfen Sie ob die Anzeige
"Secret" im Display erscheint.
Deaktivieren Sie die Stummschaltung (Mikrofon
abgeschaltet) indem Sie auf drücken.
Sie hören das "Besetzt"-
Zeichen.
Falsche Flash-Dauer. Stellen Sie die Flash-Dauer ein (lesen Sie unter dem
Abschnitt “Die Flash-Dauer ändern («R» Taste)”, Seite 23).
Wenden Sie sich an Ihren Anbieter, damit er Ihnen die
passende Dauer angibt.
Die Hinweisleuchte für neue
Ereignisse
blinkt nach
Abruf der Sprachnachrichten
weiterhin.
Der Benachrichtigung für neue
Sprachnachrichten kann aufgrund
eines Fehlers im Telefonnetz nicht
an das Telefon übermittelt werden.
Manuelles Ausschalten der Hinweisleuchte mithilfe des
Menüs‚ LED ausschalten‘ (lesen Sie unter dem Abschnitt
Ausschalten der Hinweisleuchte für neue Ereignisse”,
Seite 25).
31
EIGENSCHAFTEN
Äußere Betriebsbedingungen:
Relative Feuchtigkeit (maximal) - 5°C bis 55°C 20% bis 75%
Aufbewahrungstemperatur -10°C bis +60°C
Eigenschaften
Support format DTMF
Wahlverfahren Tonwahl oder Mehrfrequenzwahl
Flash-Dauer 250 ms
Pause 2,5 s
Dimensionen
- Hörer : 180 x 50 x 30 mm (l x L x h)
- Base : 210 x 180 x 52 mm (l x L x h)
Gewicht 520 Gramm
Blinkfrequenz der LED Nicht abgerufene
- Anrufe in Abwesenheit / Top-Nachricht: 120 ms LED an / 4 s LED aus
Weiterleitung eines aktiven Anrufs: 500 ms LED an,
500 ms LED aus
- Telefon klingelt bei eingehendem Anruf: 250 ms LED an,
250 ms LED aus
32
UMWELT
Der Umweltschutz im Sinne von nachhaltiger Entwicklung ist eine der wesentlichen Zielsetzungen von Sagemcom. Sagemcom hat
den Entschluss gefasst, umweltfreundliche Anlagen zu nutzen und den Umweltschutz zum festen Bestandteil des Lebenszyklus seiner
Produkte zu machen - von der Herstellung, über die Inbetriebnahme, bis hin zu Gebrauch und Entsorgung.
DIE VERPACKUNG
BATTERIEN UND AKKUMULATOREN
DAS PRODUKT
So beteiligen Sie sich an der Wiederverwendung und der Entsorgung von Elektrik- und Elektronik-Altgeräten, die andernfalls negative
Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit haben könnten.
Das Logo auf der Verpackung (grüner Punkt) bedeutet, dass eine Abgabe an eine zugelassene nationale
Organisation entrichtet wird, um die Wiedergewinnungs- und Recycling-Infrastrukturen der Verpackungen zu
verbessern. Halten Sie zum Verbessern des Recycling bitte die örtlichen Sortierungsregeln für diesen Abfalltyp ein.
Wenn Ihr Produkt Batterien oder Akkumulatoren enthält, müssen diese an den ausgewiesenen Sammelstellen
entsorgt werden.
Die auf dem Produkt angebrachte durchkreuzte Mülltonne bedeutet, das es zur Gruppe der Elektro- und
Elektronikgeräte gehört. In diesem Zusammenhang fragt die europäische Regelung Sie, ihre selektive Sammlung
durchzuführen :
Den Verkaufsstellen im Falle des Kaufs eines gleichwertigen Geräts,
Den örtlich Ihnen zur Verfügung gestellten Sammelstellen (Wertstoffhof, Sortierte Sammlung usw.).
33
GEWÄHRLEISTUNG
GEWÄHRLEISTUNGEN UND BESTIMMUNGEN AUSSCHLIEßLICH FÜR DEUTSCHLAND
Für eine Garantieleistung sollten Sie sich an Ihren Händler oder das Sagemcom Helpdesk wenden.
Es muss ein Kaufbeleg vorgelegt werden.
Bitte nutzen Sie Ihr Gerät bestimmungsgemäß und unter normalen Nutzungsbedingungen. Sagemcom übernimmt keine Haftung für
nicht bestimmungsgemäße Nutzung und die daraus resultierenden Folgen.
Bei jeglicher Fehlfunktion berät Sie Ihr Händler oder das Sagemcom Helpdesk.
A) Allgemeine Garantiebedingungen
Sagemcom übernimmt innerhalb eines Garantiezeitraums von 24 -vierundzwanzig- Monaten (6 -sechs- Monate für Zubehör) ab dem
Kaufdatum ohne Berechnung und nach eigenem Ermessen Reparaturarbeiten und Kosten für Ersatzteile, wenn am Gerät Fehler
auftreten, die auf eine fehlerhafte Verarbeitung zurückzuführen sind.
Außer in Fällen, wo der Kunde mit Sagemcom einen Wartungsvertrag über das Gerät abgeschlossen hat, gemäß dem die Reparatur
im Hause des Kunden erfolgt, werden keine Gerätereparaturen im Hause des Kunden durchgeführt. Der Kunde muss das defekte
Gerät an die Adresse zurückschicken, die er vom Händler oder vom Sagemcom Helpdesk erhält.
Wenn ein Produkt zur Reparatur eingesandt werden muss, ist diesem in jedem Fall ein Kaufbeleg (ohne Änderungen, Notizen oder
unleserliche Stellen) beizulegen, der nachweist, dass für das Produkt noch ein Garantieanspruch besteht. Wird kein Kaufbeleg
beigelegt, legt die Sagemcom-Reparaturwerkstatt das Produktionsdatum als Referenz für den Garantiestatus des Produkts zugrunde.
Abgesehen von gesetzlichen Verpflichtungen, gewährt Sagemcom keinerlei implizite oder explizite Garantien, die nicht in diesem
Abschnitt aufgeführt wurden und ist nicht haftbar für jegliche direkte oder indirekte bzw. materielle oder immaterielle Beschädigungen
außerhalb des vorliegenden Garantierahmens.
Sollte eine Bestimmung dieser Garantie ganz oder teilweise aufgrund eines Verstoßes gegen eine zwingende
Verbraucherschutzvorschrift des nationalen Rechts ungültig oder illegal sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen dieser
Garantie hiervon unberührt. Die gesetzliche Gewährleistung bleibt von der Herstellergarantie unberührt.
34
B) Garantieausschluss
Sagemcom übernimmt keine Haftung aus der Garantie in Bezug auf:
Schäden, Defekte, Ausfälle oder Fehlfunktionen aus einem oder mehreren der folgenden Gründe:
- Nichteinhaltung der Installations- und Gebrauchsanweisungen
- Äußere Einwirkungen auf das Gerät (einschließlich, aber ohne Einschränkung auf: Blitzschlag, Feuer, Erschütterungen,
Vandalismus, ungeeignetes / schlechtes Stromnetz oder Wasserschäden jeder Art)
- Modifizierung der Geräte ohne schriftliche Genehmigung von Sagemcom
- Ungeeignete Betriebsbedingungen, insbesondere Temperaturen und Luftfeuchtigkeit
- Reparatur oder Wartung des Geräts durch nicht von Sagemcom autorisierte Personen
Abnutzung der Geräte und Zubehörteile aufgrund der normalen täglichen Nutzung
Beschädigungen, die auf eine unzureichende oder schlechte Verpackung der an Sagemcom zurückgesendeten Geräte
zurückzuführen sind
Verwendung neuer Software-Versionen ohne die vorherige Genehmigung von Sagemcom
Änderungen oder Ergänzungen an Geräten oder an der Software ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Sagemcom
Funktionsstörungen, die weder auf die Geräte noch auf zum Betrieb der Geräte im Computer installierte Software zurückzuführen
sind Verbindungsprobleme, die auf ein ungünstiges Umfeld zurückzuführen sind, insbesondere:
- Probleme im Zusammenhang mit dem Zugang und/oder der Verbindung zum Internet wie z. B. Unterbrechungen des
Netzzugangs oder Fehlfunktionen bei der Verbindung des Abonnenten oder seines Gesprächspartners
- Übertragungsprobleme (zum Beispiel unzureichende geographische Abdeckung des Gebietes durch Funksender,
Interferenzen oder schlechte Verbindungen)
- Fehler des örtlichen Netzwerks (Verkabelung, Server, Computer-Arbeitsplätze) bzw. Fehler im Übertragungsnetz (wie z.B.
jedoch nicht beschränkt auf Interferenz, Fehlfunktion oder schlechte Netzqualität)
- Änderung der Parameter des Funknetzes nach dem Verkauf des Produktes
Störungen aufgrund der normalen Instandhaltung (wie im mitgelieferten Benutzerhandbuch beschrieben) sowie Fehlfunktionen, die
auf eine Unterlassung der Generalüberholung zurückgehen. Die Kosten für die Instandhaltungsarbeiten gehen in jedem Fall zu
Lasten des Kunden.
Fehlfunktionen, die auf die Verwendung von nicht kompatiblen Produkten, Verbrauchsmaterialien oder Zubehör zurückzuführen
sind.
35
C) Reparaturen außerhalb der Garantie
In den unter B) genannten Fällen und nach Ablauf der Garantielaufzeit, kann sich der Kunde von einem autorisierten Sagemcom
Reparaturcenter einen Kostenvoranschlag erstellen lassen.
Die Reparatur- und Versandkosten gehen zu Lasten des Kunden.
Die vorstehenden Bedingungen gelten sofern nicht mit dem Kunden anderweitig schriftlich vereinbart und nur in Deutschland.
Die Nummer der Helpdesk-Hotline finden Sie unter www.sagemcom.com
36
GEWÄHRLEISTUNGEN UND BESTIMMUNGEN AUSSCHLIEßLICH FÜR SCHWEIZ
Für eine Garantieleistung sollten Sie sich an Ihren Händler oder das Sagemcom Helpdesk wenden. Es muss ein Kaufbeleg vorgelegt
werden.
Bitte nutzen Sie Ihr Gerät bestimmungsgemäß und unter normalen Nutzungsbedingungen. Sagemcom übernimmt keine Haftung für
nicht bestimmungsgemäße Nutzung und die daraus resultierenden Folgen.
Bei jeglicher Fehlfunktion berät Sie Ihr Händler oder das Sagemcom Helpdesk.
A) Allgemeine Garantiebedingungen
Sagemcom übernimmt innerhalb eines Garantiezeitraums von 24 -vierundzwanzig- Monate (3 -drei- Monate für Zubehör) ab dem
Kaufdatum ohne Berechnung und nach eigenem Ermessen Reparaturarbeiten und Kosten für Ersatzteile, wenn am Gerät Fehler
auftreten, die auf eine fehlerhafte Verarbeitung zurückzuführen sind.
Außer in Fällen, wo der Kunde mit Sagemcom einen Wartungsvertrag über das Gerät abgeschlossen hat, gemäß dem die Reparatur
im Hause des Kunden erfolgt, werden keine Gerätereparaturen im Hause des Kunden durchgeführt. Der Kunde muss das defekte
Gerät an die Adresse zurückschikken, die er vom Händler oder vom Sagemcom Helpdesk erhält.
Wenn ein Produkt zur Reparatur eingesandt werden muss, ist diesem in jedem Fall ein Kaufbeleg (ohne Änderungen, Notizen oder
unleserliche Stellen) beizulegen, der nachweist, dass für das Produkt noch ein Garantieanspruch besteht. Wird kein Kaufbeleg
beigelegt, legt die Sagemcom-Reparaturwerkstatt das Produktionsdatum als Referenz für den Garantiestatus des Produkts zugrunde.
Abgesehen von gesetzlichen Verpflichtungen, gewährt Sagemcom keinerlei implizite oder explizite Garantien, die nicht in diesem
Abschnitt aufgeführt wurden und ist nicht haftbar für jegliche direkte oder indirekte bzw. materielle oder immaterielle Beschädigungen
außerhalb des vorliegenden Garantierahmens.
Sollte eine Bestimmung dieser Garantie ganz oder teilweise aufgrund eines Verstoßes gegen eine zwingende
Verbraucherschutzvorschrift des nationalen Rechts ungültig oder illegal sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen dieser
Garantie hiervon unberührt.
Die gesetzliche Gewährleistung bleibt von der Herstellgarantie unberührt.
37
B) Garantieausschluss
Sagemcom übernimmt keine Haftung aus der Garantie in Bezug auf:
- Schäden, Defekte, Ausfälle oder Fehlfunktionen aus einem oder mehreren der folgenden Gründe:
Nichteinhaltung der Installations- und Gebrauchsanweisungen
Äußere Einwirkungen auf das Gerät (einschließlich, aber ohne Einschränkung auf: Blitzschlag, Feuer, Erschütterungen,
Vandalismus, ungeeignetes / schlechtes Stromnetz oder Wasserschäden jeder Art)
Modifizierung der Geräte ohne schriftliche Genehmigung von Sagemcom
Ungeeignete Betriebsbedingungen, insbesondere Temperaturen und Luftfeuchtigkeit
Reparatur oder Wartung des Geräts durch nicht von Sagemcom autorisierte Personen
- Abnutzung der Geräte und Zubehörteile aufgrund der normalen täglichen Nutzung
- Beschädigungen, die auf eine unzureichende oder schlechte Verpackung der an Sagemcom zurückgesendeten Geräte
zurückzuführen sind
- Verwendung neuer Software-Versionen ohne die vorherige Genehmigung von Sagemcom
- Änderungen oder Ergänzungen an Geräten oder an der Software ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Sagemcom
- Funktionsstörungen, die weder auf die Geräte noch auf zum Betrieb der Geräte im Computer installierte Software zurückzuführen
sind
- Verbindungsprobleme, die auf ein ungünstiges Umfeld zurückzuführen sind, insbesondere:
Probleme im Zusammenhang mit dem Zugang und/oder der Verbindung zum Internet wie z. B. Unterbrechungen des
Netzzugangs oder Fehlfunktionen bei der Verbindung des Abonnenten oder seines Gesprächspartners
Übertragungsprobleme (zum Beispiel unzureichende geographische Abdeckung des Gebietes durch Funksender,
Interferenzen oder schlechte Verbindungen)
Fehler des örtlichen Netzwerks (Verkabelung, Server, Computer-Arbeitsplätze) bzw. Fehler im Übertragungsnetz (wie z.B.
jedoch nicht beschränkt auf Interferrenz, Fehlfunktion oder schlechte Netzqualität)
Änderung der Parameter des Funknetzes nach dem Verkauf des Produktes
- Störungen aufgrund der normalen Instandhaltung (wie im mitgelieferten Benutzerhandbuch beschrieben) sowie Fehlfunktionen, die
auf eine Unterlassung der Generalüberholung zurückgehen. Die Kosten für die Instandhaltungsarbeiten gehen in jedem Fall zu
Lasten des Kunden.
38
- Fehlfunktionen die auf die Verwendung von nicht kompatiblen Produkten, Verbrauchsmaterialien oder Zubehör zurückzuführen
sind.
C) Reparaturen außerhalb der Garantie
In den unter B) genannten Fällen und nach Ablauf der Garantielaufzeit, muss sich der Kunde von einem autorisierten Sagemcom
Reparaturcenter einen Kostenvoranschlag erstellen lassen.
Die Reparatur- und Versandkosten gehen zu Lasten des Kunden.
Die vorstehenden Bedingungen gelten sofern nicht mit dem Kunden anderweitig schriftlich vereinbart und nur in der Schweiz.
www.sagemcom.com
39
GEWÄHRLEISTUNGEN UND BESTIMMUNGEN AUSSCHLIEßLICH FÜR ÖSTERREICH
Für eine Garantieleistung sollten Sie sich an Ihren Händler oder das Sagemcom Helpdesk wenden. Es muss ein Kaufbeleg vorgelegt
werden.
Bitte nutzen Sie Ihr Gerät bestimmungsgemäß und unter normalen Nutzungsbedingungen. Sagemcom übernimmt keine Haftung für
nicht bestimmungsgemäße Nutzung und die daraus resultierenden Folgen.
Bei jeglicher Fehlfunktion berät Sie Ihr Händler oder das Sagemcom Helpdesk.
A) Allgemeine Garantiebedingungen
Sagemcom übernimmt innerhalb eines Garantiezeitraums von 24 -vierundzwanzig- Monate (3 -drei- Monate für Zubehör) ab dem
Kaufdatum ohne Berechnung und nach eigenem Ermessen Reparaturarbeiten und Kosten für Ersatzteile, wenn am Gerät Fehler
auftreten, die auf eine fehlerhafte Verarbeitung zurückzuführen sind.
Außer in Fällen, wo der Kunde mit Sagemcom einen Wartungsvertrag über das Gerät abgeschlossen hat, gemäß dem die Reparatur
im Hause des Kunden erfolgt, werden keine Gerätereparaturen im Hause des Kunden durchgeführt. Der Kunde muss das defekte
Gerät an die Adresse zurückschikken, die er vom Händler oder vom Sagemcom Helpdesk erhält.
Wenn ein Produkt zur Reparatur eingesandt werden muss, ist diesem in jedem Fall ein Kaufbeleg (ohne Änderungen, Notizen oder
unleserliche Stellen) beizulegen, der nachweist, dass für das Produkt noch ein Garantieanspruch besteht. Wird kein Kaufbeleg
beigelegt, legt die Sagemcom-Reparaturwerkstatt das Produktionsdatum als Referenz für den Garantiestatus des Produkts zugrunde.
Abgesehen von gesetzlichen Verpflichtungen, gewährt Sagemcom keinerlei implizite oder explizite Garantien, die nicht in diesem
Abschnitt aufgeführt wurden und ist nicht haftbar für jegliche direkte oder indirekte bzw. materielle oder immaterielle Beschädigungen
außerhalb des vorliegenden Garantierahmens.
Sollte eine Bestimmung dieser Garantie ganz oder teilweise aufgrund eines Verstoßes gegen eine zwingende
Verbraucherschutzvorschrift des nationalen Rechts ungültig oder illegal sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen dieser
Garantie hiervon unberührt.
Die gesetzliche Gewährleistung bleibt von der Herstellgarantie unberührt.
40
B) Garantieausschluss
Sagemcom übernimmt keine Haftung aus der Garantie in Bezug auf:
- Schäden, Defekte, Ausfälle oder Fehlfunktionen aus einem oder mehreren der folgenden Gründe:
- Nichteinhaltung der Installations- und Gebrauchsanweisungen
- Äußere Einwirkungen auf das Gerät (einschließlich, aber ohne Einschränkung auf: Blitzschlag, Feuer, Erschütterungen,
Vandalismus, ungeeignetes / schlechtes Stromnetz oder Wasserschäden jeder Art)
- Modifizierung der Geräte ohne schriftliche Genehmigung von Sagemcom
- Ungeeignete Betriebsbedingungen, insbesondere Temperaturen und Luftfeuchtigkeit
- Reparatur oder Wartung des Geräts durch nicht von Sagemcom autorisierte Personen
- Abnutzung der Geräte und Zubehörteile aufgrund der normalen täglichen Nutzung
- Beschädigungen, die auf eine unzureichende oder schlechte Verpackung der an Sagemcom zurückgesendeten Geräte
zurückzuführen sind
- Verwendung neuer Software-Versionen ohne die vorherige Genehmigung von Sagemcom
- Änderungen oder Ergänzungen an Geräten oder an der Software ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Sagemcom
- Funktionsstörungen, die weder auf die Geräte noch auf zum Betrieb der Geräte im Computer installierte Software zurückzuführen
sind
Verbindungsprobleme, die auf ein ungünstiges Umfeld zurückzuführen sind, insbesondere:
Probleme im Zusammenhang mit dem Zugang und/oder der Verbindung zum Internet wie z. B. Unterbrechungen des
Netzzugangs oder Fehlfunktionen bei der Verbindung des Abonnenten oder seines Gesprächspartners
Übertragungsprobleme (zum Beispiel unzureichende geographische Abdeckung des Gebietes durch Funksender,
Interferenzen oder schlechte Verbindungen)
Fehler des örtlichen Netzwerks (Verkabelung, Server, Computer-Arbeitsplätze) bzw. Fehler im Übertragungsnetz (wie z.B.
jedoch nicht beschränkt auf Interferrenz, Fehlfunktion oder schlechte Netzqualität)
Änderung der Parameter des Funknetzes nach dem Verkauf des Produktes
- Störungen aufgrund der normalen Instandhaltung (wie im mitgelieferten Benutzerhandbuch beschrieben) sowie Fehlfunktionen, die
auf eine Unterlassung der Generalüberholung zurückgehen. Die Kosten für die Instandhaltungsarbeiten gehen in jedem Fall zu
Lasten des Kunden.
- Fehlfunktionen die auf die Verwendung von nicht kompatiblen Produkten, Verbrauchsmaterialien oder Zubehör zurückzuführen sin.
41
C) Reparaturen außerhalb der Garantie
In den unter B) genannten Fällen und nach Ablauf der Garantielaufzeit, muss sich der Kunde von einem autorisierten Sagemcom
Reparaturcenter einen Kostenvoranschlag erstellen lassen.
Die Reparatur- und Versandkosten gehen zu Lasten des Kunden.
Die vorstehenden Bedingungen gelten sofern nicht mit dem Kunden anderweitig schriftlich vereinbart und nur in Österreich.
www.sagemcom.com
42
Sagemcom Broadband SAS
250, route de l'Empereur - 92848 Rueil-Malmaison cedex - France
Tel. +33(0)1 57 61 10 00 - Fax : +33(0)1 57 61 10 01
www.sagemcom.com
Alle Rechte vorbehalten. Sagemcom Broadband SAS behält sich das Recht vor, die technischen Eigenschaften seiner Produkte oder Dienste jederzeit zu
ändern oder deren Verkauf einzustellen. Sagemcom Broadband SAS bemüht sich, die Richtigkeit sämtlicher seine Informationen im vorliegenden
Dokument zu gewährleisten, kann jedoch für eventuelle Fehler oder Auslassungen nicht haftbar gemacht werden. Kein vertraglich bindendes Dokument.
Die genannten Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Vereinfachte Aktiengesellschaft mit einem Kapital von 35 703 000 - 518 250 360
Handelsregister Nanterre
253455220A -02/2012
42

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Sagemcom-C120ECO

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Sagemcom C120ECO bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Sagemcom C120ECO in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 39,51 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Sagemcom C120ECO

Sagemcom C120ECO Gebruiksaanwijzing - English - 35 pagina's

Sagemcom C120ECO Gebruiksaanwijzing - Français - 41 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info