521748
3
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/178
Pagina verder
Bedienungsanleitung
5890dn
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
Sie haben ein Kommunikationsgerät der neuesten Generation der Marke SAGEM erworben. Wir
beglückwünschen Sie zu Ihrer Entscheidung. Als multifunktionales Gerät ermöglicht es Ihnen,
Faxnachrichten zu senden, zu drucken, zu kopieren oder zu scannen. Da das Gerät zudem offen ist für
die Kommunikation im Internet, kann es Ihre anspruchsvollsten, professionellen Anforderungen
erfüllen.
Sie sollten sich ein wenig Zeit zum Lesen dieser Bedienungsanleitung nehmen, damit Sie die
vielfältigen Möglichkeiten Ihres Gerätes bestmöglich ausschöpfen können.
Zu Ihrem Komfort und Ihrer Sicherheit raten wir Ihnen, den Abschnitt Sicherheitsvorschriften im
Kapitel Sicherheit aufmerksam durchzulesen.
Die vorliegende Bedienungsanleitung beschreibt das Modell:
Das Gerät vereint Leistungsstärke und Benutzerfreundlichkeit sowie eine einfache Bedienung dank des
Farbbildschirms, des Navigators, des Multitask-Zugriffs und des Teilnehmerverzeichnisses mit
direktem Zugriff.
1
Durch den Zugang zum Internet können Sie mit Ihrem neuen Gerät:
Fernkopien an/von E-Mail-Adressen mit der Funktion F@x-to-Email senden und empfangen,
E-Mails senden und empfangen,
SMS-Mitteilungen senden.
Sie können auch in den Formaten PCL® 6, KPDL / SG Script 3 (Emulation von Postscript® Level 3),
in schwarz-weiß drucken.
Liste der Zubehörartikel
2
Die nachfolgende, ergänzende Liste der Zubehörteile gilt für diese Terminals:
Verzeichnisspeicherkarte
Papierkassette als Unterbaufach für 500 Blatt.
Kit PC Companion Suite Pro LH.
Merkmale der Verbrauchsmaterialien
Die Merkmale der Verbrauchsmaterialien können Sie der vorletzten Seite entnehmen.
Modell Ausstattung
5890dn/5890bdn
1
Duplex-Farbscanner (Vorder/Rückseiten-Abtastung)
Faxmodem (Schwarz-weiß) 33,6 kbps und Daten 56 kbps
Vernetzbarer Duplex-Drucker 35 ppm (Schwarz-weiß)
SMS im Festnetz zum Versand von Kurznachrichten
Duplexkopierer (Schwarz-weiß)
LAN 10/100 Base T
Netzwerk-PC Kit
USB-Schlüssel-Reader
1. Diese Bedienungsanleitung bezieht sich auf das Modell 5890bdn mit integrierter Weichenkarte. Die mit der Weichenkarte
zusammenhängenden Funktionen werden in der mitgelieferten Bedienungsanleitung "Zusatzinformationen für Weichensys-
tem" beschrieben.
2. Die Liste der verfügbaren Zubehörteile kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
1.
Taste
:
Analyse/Duplexdruck
.
2. Taste : Farbmodus auswählen.
3. Taste : Scan-Auflösung.
4. Taste : Kontrasteinstellung.
5. Farbbildschirm
6. Analyse-Auflösungsindikator
7. Symbol "Leitung" :
*dauerhaft: Aktive Verbindung.
*blinkend: Verbindungsaufbau.
8.
Farbmodus-Symbol
:
*
An
:
Farbmodus aktiviert
.
*
Aus
:
Farbmodus deaktiviert
.
9. Indikator Duplexdruck im Kopiemodus:
*dauerhaft: Duplexdruck eingeschaltet.
*aus: Duplexdruck ausgeschaltet.
10. Anzeige Vorrat an "Toner" :
dauerhaft : Verbrauchsmaterial jetzt tauschen,
blinkend : Verbrauchsmaterial auf Reserve.
11. Symbol Nachrichtenempfang (SMS oder Anlage)
12. Speicherbelegungs-Indikator.
13. Indikator der auszudruckenden Dokumente.
14. Zifferntastatur.
15. Buchstabentastatur.
16. Taste
Í
: Löscht das Zeichen links des Cursors.
17. Taste : Eingabe oder Zeilenwechsel.
18. Taste : Umschalttaste für Sonderzeichen.
19. Taste : Hinweise für das Gebrauch des
Gerätes.
20.
Taste
:
Ausdruck von Photos
.
21. Taste : vergrößern oder verkleinern.
22.
Taste
:
Schwarzweiß-Kopie
.
23. Taste : Scan to E-Mail (Fax per E-Mail).
24.
Taste
PC
:
zu PC scannen / zu FTP scannen /
zu Datenträger scannen
.
25. Taste : Umschaltung Groß-/Kleinschrift.
26. Taste : Rundsenden (Fax, E-Mail oder
SMS).
27. Taste : Senden einer SMS (SMS im
Festnetz Kurzmitteilung).
28. Taste : Aufruf des Telefonbuchs und des
Kurzwahlverzeichnisses.
29. Taste Lauthören zur Kontrolle des
Faxversandes bei manueller Anwahl.
30. Taste : Fax versenden.
31. Taste
OK
: Bestätigt die angezeigte Auswahl.
32. Taste
: Aufrufen des Unten-menüs und nach
unten rollen.
33. Taste
C
: Zurück zum vorangegangenen Menü
und Korrigieren der Eingabe.
34. Taste
: In den Menüs nach oben rollen.
35. Taste : Abbrechen des laufenden Vorgangs.
36.
USB-Stecker
.
Bedienungsfeld Scanner
1
1
1
54321
20
21
22
23
24
25
26
27
28
67
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
29
30
31
32
33
34
35
36
FA X
COM
SCAN
COPY
PRINT
1. LCD-Display des Bedienfeldes.
2. Zustand der Kontrollleuchten
Lampe
ATTENTION
:
Leuchtet: Ein Problem oder ein Fehler ist aufgetreten
(z. B. Papierstau).
Blinkt: Wartungsarbeit am Drucker erforderlich oder
Vorwärmphase.
Lampe
READY
:
An
:
Der Drucker ist bereit
.
Er druckt die
empfangenen Daten aus
.
Blinkt: Fehleranzeige.
Aus
:
Der Drucker ist im Standby
.
Die Daten
werden empfangen, aber nicht ausgedruckt (siehe
Taste GO
).
Lampe
DATA
:
Leuchtet: Die Daten werden verarbeitet oder in die
Speicherkarte übertragen,
Blinkt: Die Datenübertragung ist im Gange.
3. Taste
MENU
: Zugriff zum Druckermenü oder
Verlassen des Druckermenüs.
4. Taste
OK
: Bestätigt die Zahlenwerte und die anderen
Wahlentscheidungen.
5.
Taste
GO
:
Arbeitsfortsetzung oder Standby des
Druckers
.
6. Taste
CANCEL
:
Annullierung einer Druckaufgabe.
7.
Taste
:
Navigation in den Untermenüs;
bestimmte Einstellungen; Anzeige der
Hilfemeldungen bei bestimmten Fehlern
.
8. Taste
: Navigation in den Menüs und Verringerung
der Zahlenwerte.
9.
Taste
:
Navigation in den Untermenüs; bestimmte
Einstellungen
.
10. Taste
: Navigation in den Menüs und Erhöhung der
Zahlenwerte.
11.
Indikator
:
Zeigt den verwendeten Papiertyp in
der Kassette an
.
Indikator
:
Zeigt das verwendete Papierformat
in der Kassette an
.
Indikator
:
Zeigt die verwendete Schnittstelle
an (PAR, USB, RES und --)
.
TYPE
SIZE
INTERFACE
Drucker-Bedienfeld
Menu
1
2
3
4
5
8
6
7
9
10
11
Inhaltsverzeichnis
1-I
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit Inhaltsverzeich
nis
Inbetriebnahme
Date en cours : 7 June 2006
INHALTSVERZEICHNIS
1 INBETRIEBNAHME
Gerät in Betrieb nehmen 1-1
Aufstellort auswählen 1-1
Auspacken der teile 1-4
Auspacken der zusätzlichen Papierkassette
(Je nach Option) 1-4
Auspacken des Scanners und des Verbindungsteils 1-5
Auspacken des Druckers 1-6
Beschreibung des Multifunktions-Terminals 1-7
Installation des Terminals 1-8
Anschlüsse des Terminals 1-10
Anschlüsse 1-11
Installation der Verbrauchsmaterialien 1-12
Einlegen von Papier 1-15
Einlegen des Papiers in die Kassette 1-15
Einlegen von Papier in
den Mehrzweckbehälter 1-21
Einstellen der Dokumentenablage 1-23
Anschlüsse 1-24
Telefon- und LAN-Anschluss 1-24
Anschließen ans Stromnetz und einschalten 1-24
Konfiguration des Druckertreibers 1-25
2 KURZANLEITUNG
Funktionsweise des Navigationssystems 2-1
Grundfunktion 2-1
Funktionszugriff 2-3
Funktionsübersicht 2-5
Navigation mit dem
Druckerbedienfeld 2-11
Navigation in den Menüs 2-11
Zugriff zu den Funktionen 2-12
Funktionsübersicht 2-13
3 GERÄT EINSTELLEN
Generelle Einstellungen 3-1
Vor dem Senden 3-2
Vor dem Empfang 3-5
Technische Parameter 3-9
Einstellungen für ein lokales Netzwerk 3-11
Einstellungen lokales Netzwerk 3-11
Einstellungen Druckfunktion 3-15
Fernkonfiguration 3-16
Nachrichtenübermittlung und Internet 3-17
1-II
Inhaltsverzeichnis
Date en cours : 7 June 2006
Zugangsparameter 3-17
Einstellungen 3-20
Internet-Verbindung 3-23
Internet-Funktion sperren 3-24
SMS-Dienst 3-24
Einstellungen SMS 3-24
SMS senden 3-25
Löschen einer SMS 3-26
Empfangen von SMS 3-26
SMS Server 3-27
4 VERZEICHNIS
Datenblatt der Partner erstellen 4-2
Einen neuen Eintrag hinzufügen 4-2
Verteilerlisten erstellen 4-4
Eine Liste hinzufügen 4-4
Teilnehmer in eine Liste hinzufügen oder löschen 4-5
Einen Eintrag oder eine Liste prüfen 4-6
Einen Eintrag oder eine Liste ändern 4-6
Einen Eintrag oder eine Liste löschen 4-7
Das Verzeichnis drucken 4-7
Ein Verzeichnis importieren 4-7
Eingabefelder der Datei 4-7
Vorgehensweise 4-9
Ein Verzeichnis exportieren 4-10
LDAP-Server 4-10
Parametrierung 4-10
Zugriff zu den Korrespondenten des Servers 4-11
Hinzufügung eines Korrespondenten des
Servers in die lokale liste 4-11
5 BEDIENUNG
Senden 5-1
Dokumente einlegen 5-1
Auflösung / Kontrast einstellen 5-2
Rufnummerneingabe 5-3
Senden über das Telefonnetz (RTC) 5-5
SENDEN ÜBER INTERNET UND NETZWERK 5-7
Scan to email in Schwarz und Weiß 5-7
Scan to email in Farbe 5-7
Text to email 5-8
Nach FTP scannen 5-9
Scan to Disk 5-10
Auf PC scannen (modellabhängig) 5-11
Auftragsliste für Sendevorgänge 5-11
Abbrechen einer laufenden Übertragung 5-13
Empfang 5-13
Inhaltsverzeichnis
1-III
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit Inhaltsverzeich
nis
Inbetriebnahme
Date en cours : 7 June 2006
Empfang über das Telefonnetz 5-13
Empfang über das Internet 5-13
Kopieren 5-14
Lokale Kopie 5-14
Beschreibung des ID-Kartenmodus 5-16
Spezielle Einstellungen für das Kopieren 5-18
Verwendung des USB-Schlüssels 5-21
Ein Foto von einem USB-Schlüssel ausdrucken 5-22
Ein Dokument von einem USB-Schlüssel
ausdrucken 5-24
Ein Dokument auf einem USB-Schlüssel
abspeichern 5-25
Eine Faxmitteilung auf einem USB-Schlüssel archivieren 5-26
Analyse des USB-Schlüssels 5-27
Weitere Funktionen 5-28
Journale 5-28
Funktionsmenü drucken 5-28
Liste der Einstellungen drucken 5-29
Zöhler 5-29
Sendeabruf und Empfangsabruf 5-29
Sperre 5-30
Abteilungscode 5-33
Verwaltung durch den Administrator 5-33
Benutzung der Abteilungscodes durch die Abteilungen 5-36
Fakturierungscode 5-37
Eingabe des Fakturierungscodes 5-37
Mailboxen (Fax MBX) 5-38
Mailboxen (MBX) verwalten 5-38
6 WARTUNG/PFLEGE
Wartung 6-1
Grundsätzliches 6-1
Wechseln des Verbrauchsmaterials 6-1
Reinigung 6-11
Wartung 6-12
Scanner kalibrieren 6-12
Störungen 6-12
Probleme bei der Übertragung 6-12
Störungen des Scanners 6-16
Weitere mögliche Störungen 6-16
Störungsbehebung 6-17
Lagerung 6-33
Verpackung und Transport des Geräts 6-34
Technische Daten 6-35
1-IV
Inhaltsverzeichnis
Date en cours : 7 June 2006
7SICHERHEIT UND UMWELT
Sicherheit 7-1
Umwelt 7-2
Die Verpackung 7-2
Batterien und Akkumulatoren 7-2
Das Produkt 7-2
Dieses Gerät wurde unter Einhaltung der europäischen Normen I-CTR37 und CTR21 konzipiert und ist für den Anschluss an
das öffentliche Telefonnetz vorgesehen. Sollten Probleme auftreten, wenden Sie sich bitte zunächst an Ihre Verkaufsstelle.
Die Konformität der Produkte mit der Richtlinie R&TTE 1999/5/EWG wird durch das CE-Zeichen bestätigt.
Die Benutzersicherheit entspricht der Richtlinie 73/23/EWG. Die elektromagnetische Verträglichkeit entspricht der Richtlinie
89/336/EWG.
Der Hersteller bestätigt, dass die Produkte gemäß den Anforderungen des ANHANGS II der Richtlinien R&TTE 1999/5/EWG
gefertigt werden.CE.
Die Konformitätserklärung kann auf der Site www.sagem.com unter der Rubrik "Support", abgerufen oder an folgender
Adresse angefordert werden:
SAGEM Communication - Customer relations department
4 rue du petit Albi - 95800 Cergy Saint-Christophe - FRANCE
Inbetriebnahme
1-1
Date en cours : 7 June 2006
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
1 INBETRIEBNAHME
GERÄT IN BETRIEB NEHMEN
AUFSTELLORT AUSWÄHLEN
Die Auswahl eines geeigneten Aufstellortes unterstützt die Lebensdauer des Gerätes. Beachten
Sie die nachfolgenden Empfehlungen bei der Auswahl des Aufstellortes:
Wählen Sie einen gut belüfteten Aufstellort aus.
Die Lüftungsgitter nicht zudecken. Bei einer Aufstellung in Wandnähe darauf achten, dass
das Endgerät mit den nachstehend angegebenen Abständen installiert wird, um die Öffnung
der einzelnen Abdeckungen zu erleichtern.
10 cm
20 cm
30 cm
1-2
Inbetriebnahme
Date en cours : 7 June 2006
Stellen Sie sicher, dass am Aufstellort keine Amoniak- oder andere organische Gase austreten
können.
Die geerdete Stromsteckdose (siehe Sicherheitshinweise im Kapitel Sicherheit), an die das Gerät
angeschlossen wird, muss sich in der Nähe des Gerätes befinden und gut zugänglich sein.
Die Netzkabel (Drucker und Scanner) dürfen nicht mit Kabeln verbunden sein, die aus dem
Gebäude heraus führen.
Beachten Sie, dass das Gerät keiner starken Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden darf.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät keinen Luftströmungen ausgesetzt wird, die von einer
Klimaanlage, einer Heizung oder von Ventilatoren herrühren. Ebenso dürfen keine großen
Temperaturschwankungen oder Schwankungen der Luftfeuchtigkeit vorkommen.
Stellen Sie das Gerät auf einer stabilen, ebenen Fläche auf, auf der es keinen starken Vibrationen
ausgesetzt ist.
Die Lüftungsschlitze des Gerätes dürfen nicht durch andere Gegenstände abgedeckt
werden.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Vorhängen, Wandbehängen oder anderen brennbaren
Gegenständen auf.
Vermeiden Sie Aufstellorte, an denen Wasser oder andere Flüssigkeiten herabtropfen können.
Der Aufstellort muss trocken, sauber und staubfrei sein.
Vorsichtsmaßnahmen beim Gebrauch
Bitte beachten Sie nachfolgende, wichtige Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch des Gerätes.
Umgebungsbedingungen
In diesem Abschnitt sind die erforderlichen Umgebungsbedingungen für den Gebrauch des Gerätes
beschrieben:
Umgebungstemperatur: 10 °C bis 35 °C mit Schwankungen von 10 °C/Stunde.
Luftfeuchtigkeit: 20 bis 80 % relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) mit Schwankungen
von 20
%/Stunde.
Gerät
In diesem Abschnitt sind die Vorsichtsmaßnahmen beschrieben, die beim Betrieb des Gerätes zu
beachten sind:
Während des Druckens niemals das Gerät ausschalten oder die Abdeckhauben öffnen.
Schalten Sie das Gerät während eines Druckvorgangs niemals aus, und öffnen Sie die
Abdeckungen nicht.
Verwenden Sie in der Nähe des Gerätes kein Gas oder andere, leicht entflammbare Flüssigkeiten
oder Gegenstände, die starke Magnetfelder erzeugen können.
Wenn Sie den Netzstecker ziehen, ziehen Sie immer am Stecker und nicht an dem Netzkabel. Ein
beschädigtes Netzkabel ist eine mögliche Quelle für Brände oder Stromschläge.
• Berühren Sie das Netzkabel niemals mit feuchten Händen. Sie könnten einen Stromschlag
bekommen.
Ziehen Sie stets den Netzstecker, bevor Sie das Gerät an einen anderen Platz stellen. Andernfalls
kann das Netzkabel beschädigt werden, und es besteht die Gefahr eines Brandes oder eines
Stromschlags.
Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht benutzen
möchten.
Inbetriebnahme
1-3
Date en cours : 7 June 2006
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
Versuchen Sie niemals eine Platte oder eine befestigte Abdeckung zu entfernen. Das Gerät
enthält Hochspannungs-Stromkreise. Die Berührung solcher Teile kann Stromschläge
verursachen.
Sicherstellen, dass der Drucker ausgeschaltet ist, bevor ein Schnittstellenkabel am Drucker
angeschlossen oder abgezogen wird (ein bewehrtes Schnittstellenkabel verwenden).
Versuchen Sie niemals das Gerät selbst zu reparieren oder zu verändern. Dies kann zu
Brandgefahr oder Stromschlag führen.
Stellen Sie nie schwere Gegenstände auf das Netzkabel, ziehen Sie niemals an dem Netzka-
bel, und knicken Sie es nicht. Dies kann zu Brandgefahr oder Stromschlag führen.
Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht auf das Netzkabel oder auf Verbindungskabeln
anderer, elektrischer Geräte gestellt wird. Am Gerät dürfen keine andere Netzkabel oder
Kabel angeschlossen werden. Dies könnte die Funktionalität des Gerätes beeinträchtigen
und einen Brand auslösen.
Achten Sie darauf, dass keine Büroklammern, Heftklammern oder andere, kleine Metallge-
genstände durch die Lüftungsschlitze oder andere Öffnungen in das Innere des Gerätes
fallen. Diese Gegenstände können einen Brand oder Stromschlag bewirken.
Vermeiden Sie, dass Wasser oder andere Flüssigkeiten auf das Gerät oder in dessen unmit-
telbarer Nähe gelangen. Der Kontakt des Gerätes mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten
kann zu Brandgefahr oder Stromschlag führen.
Sollten versehentlich Metallgegenstände oder Flüssigkeiten in das Innere des Gerätes einge-
drungen sein, schalten Sie das Gerät sofort aus, ziehen Sie den Netzstecker, und setzen Sie
sich mit Ihrer Verkaufsstelle in Verbindung. Andernfalls kann dies zu Brandgefahr oder
Stromschlag führen.
Falls das Gerät ungewöhnlich heiß wird, Rauch, ungewöhnliche Gerüche oder Geräusche
abgibt, ziehen Sie sofort den Netzstecker, und verständigen Sie Ihre Verkaufsstelle. Andern-
falls kann dies zu Brandgefahr oder Stromschlag führen.
Das Gerät nicht während eines "Blitzgewitters" verwenden; der Blitz könnte einen elek-
trischen Schlag verursachen.
Papier für Drucker: kein Papier verwenden, das bereits von ihrem Endgerät oder
einem sonstigen Drucker bedruckt wurde; die Tinte oder der Toner auf diesem Papier
könnte das Drucksystem Ihres Gerätes beschädigen.
Achtung - Stellen Sie das Gerät in einem gut belüftetem Raum auf. Während des
Druckbetriebes entsteht eine unerhebliche Ozonabsonderung. Bei extremer Nutzung kann der
Drucker in einem schlecht belüftetem Raum einen unangenehmen Geruch abgeben. Achten Sie
am Aufstellort auf eine gute Luftzirkulation, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
1-4
Inbetriebnahme
Date en cours : 7 June 2006
A
USPACKEN
DER
TEILE
AUSPACKEN DER ZUSÄTZLICHEN PAPIERKASSETTE
(JE NACH OPTION)
Nehmen Sie die zusätzliche Papierkassette aus dem Karton.
Entfernen Sie die seitlichen Schutzprofile aus Pappe.
Nehmen Sie die zusätzliche Papierkassette aus der Plastikhülle.
Zum Einsetzen der zusätzlichen Papierkassette vgl. den Abschnitt Installation des Terminals,
Seite 1-9
Inbetriebnahme
1-5
Date en cours : 7 June 2006
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
AUSPACKEN DES SCANNERS UND DES VERBINDUNGSTEILS
Öffnen Sie den Karton und entnehmen Sie die Elemente:
- die Installationsanleitung und die
CD-ROMs,
- den Scanner,
- die Dokumentenzuführung,
- die Kabel:
- Telefonkabel,
Netz-Verlängerungskabel, Netzkabel
und Centronics-Kabel,
- das Verbindungsteil.
Nehmen Sie die Elemente aus der Schutzverpackung.
Entfernen Sie die Klebebänder von den Elementen.
1-6
Inbetriebnahme
Date en cours : 7 June 2006
AUSPACKEN DES DRUCKERS
Öffnen Sie den Karton und entnehmen Sie die Elemente:
- die schwarze Toner-Kartusche,
- den Tonerauffangbehälter,
- die Papierschutzhaube,
- den Drucker.
Nehmen Sie den Drucker aus der Schutzverpackung.
Entfernen Sie die Klebebänder.
Inbetriebnahme
1-7
Date en cours : 7 June 2006
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
BESCHREIBUNG DES MULTIFUNKTIONS-TERMINALS
Papierführung einstellbar
Durchlaufscanner (ADF)
Scanner-Bedienfeld
Drucker-Bedienfeld
Ladeteil für die
Originale
Ablage für die Ausgabe des
Originaldokuments
Öffnungsgriff für
Flachbettscanner
Drucker-Ausgangskorb
Leser für Chipkarte
Kassette für Spezial-
Trägermaterialien
Speicherstick-
Anschluss
Papierkassette Drucker
1-8
Inbetriebnahme
Date en cours : 7 June 2006
INSTALLATION DES TERMINALS
Installation des Verbindungsteils
Klappen Sie die unter dem Drucker
befindlichen Kabelabdeckungen aus und
nehmen Sie sie ohne Gewalt ab.
Bewahren Sie die Kabelabdeckungen für die
weitere Installation auf.
Setzen Sie die Papierschutzschale hinten an den
Drucker.
Optionales Zubehör:
Setzen Sie die zusätzliche Papierkassette unter
dem Drucker auf die Zentrierstifte.
Sie können bis zu drei zusätzliche
Papierkassetten einsetzen.
Setzen Sie das Zwischenteil hinten an den
Drucker. Lassen Sie es an die am Drucker
vorgesehenen Stellen gleiten, bis es eingerastet
ist.
Inbetriebnahme
1-9
Date en cours : 7 June 2006
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
Setzen Sie den Scanner auf das
Zwischenteil und achten Sie darauf, dass
er gut eingerastet ist.
Stecken Sie die beiden Zapfen der
Dokumentenzuführung in die
vorgesehenen Öffnungen des Scanners.
1-10
Inbetriebnahme
Date en cours : 7 June 2006
ANSCHLÜSSE DES TERMINALS
Die Anschlüsse befinden sich auf der Rückseite des Geräts..
Centronics-
Parallelport
LAN-Buchse
Buchse
Telefonleitung L1
Netzkabelbuchs
e
Netzanschlussbuchse
Hauptschalter Ein/Aus
Slave
USB-Port (PC)
Buchse
Telefonleitung L2
(modellabhängig)
Centronics-
Parallelport
LAN-Buchse
Host
USB-Port
Netzkabelbuchse
Slave USB-Port
(PC)
Inbetriebnahme
1-11
Date en cours : 7 June 2006
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
ANSCHLÜSSE
Die Kabel werden getrennt an den Scanner und den Drucker angeschlossen. Wir empfehlen
Ihnen, zuerst die Kabel des Scanner-Teils anzuschließen.
Anschluss der Kabel an den Scanner
Achten Sie darauf, dass die Schalter des Scanners und des Druckers auf "O" stehen.
1 - Stecken Sie das Centronics-Kabel in den Scanner und verriegeln Sie es mit den beiden
Metallklammern.
2 - Stecken Sie das LAN-Kabel (nicht mitgeliefert) in die LAN-Buchse des Scanners ein.
3 - Stecken Sie das Telefonkabel in die Telefonbuchse des Scanners ein.
4 - Stecken Sie das Netzkabel in die Netzbuchse des Scanners ein.
5
- Stecken Sie das Netz-Verlängerungskabel 220/240V des Druckers in die Buchse am Scanner ein.
6 - Verbinden Sie gegebenenfalls das USB-Kabel (nicht mitgeliefert) mit der
Slave-USB-Buchse.
7 - Je nach Modell können Sie eine zweites Telefonkabel in die andere Telefonbuchse des
Scanners stecken.
Anschluss der Kabel an den Drucker
1 - Stecken Sie das Centronics-Kabel in den Drucker und verriegeln Sie es mit den beiden
Metallklammern.
2 - Stecken Sie das LAN-Kabel (nicht mitgeliefert) in die LAN-Buchse des Druckers ein.
3 - Stecken Sie das Verlängerungskabel in die Netzbuchse des Druckers ein.
12345
6
7
1-12
Inbetriebnahme
Date en cours : 7 June 2006
Einführung der Kabel in die Kabelabdeckungen
Sobald die Kabel angeschlossen sind, müssen Sie sie nach folgender Regel in die Kabelabdeckungen
führen: Wenn Sie sich hinter dem Terminal befinden, müssen Netz- und Netzverlängerungskabel auf
der rechten und die anderen Kabel auf der linken Seite verlaufen.
Nehmen Sie eine Kabelabdeckung,
führen Sie die Kabel ins Innere und setzen
Sie die beiden Laschen der
Kabelabdeckung in die Öffnungen des
Zwischenteils.
Klappen Sie den oberen Teil der
Kabelabdeckung in das Zwischenteil.
Tun Sie dasselbe auf der anderen Seite.
INSTALLATION DER VERBRAUCHSMATERIALIEN
Obere Abdeckung öffnen.
Inbetriebnahme
1-13
Date en cours : 7 June 2006
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
Schütteln Sie die Patrone mindestens 10 Mal in horizontaler Richtung hin und her, so dass
sich der Toner gleichmäßig in der Patrone verteilt (siehe Abbildung).
Den neuen Tonerbehälter in den Drucker setzen und durch Drücken auf den oberen
Bereich fest im Gerät installieren (siehe nachstehende Abbildung).
Drücken Sie auf die Toner-Kartusche, bis sie einrastet.
Die obere Abdeckung schließen.
1-14
Inbetriebnahme
Date en cours : 7 June 2006
Öffnen Sie die linke Seitenabdeckung.
Die Verschlussklappe des Resttonerbehälters öffnen.
Positionieren Sie den Resttonerbehälter im Druckerbehälter, wie auf der Abbildung gezeigt, und
drücken Sie ihn nach unten, bis er einrastet.
Sicherstellen, dass der Resttonerbehälter ordnungsgemäß installiert ist, und die linke Abdeckung
schließen.
Schließen Sie den Drucker an (siehe Rubrik Verbindungen).
Verschlussklappe
Inbetriebnahme
1-15
Date en cours : 7 June 2006
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
E
INLEGEN
VON
P
APIER
Im nachfolgenden Abschnitt wird das Einlegen des Papiers in die Kassette und in den
Mehrzweckbehälter beschrieben.
EINLEGEN DES PAPIERS IN DIE KASSETTE
Ziehen Sie die Kassette aus dem Drucker.
Die Standard-Papierformate sind in der Kassette angegeben.
1-16
Inbetriebnahme
Date en cours : 7 June 2006
Den Formatwähler drehen, bis das gewünschte Format im entsprechenden Fenster erscheint.
Remarque : Wenn der Formatwähler auf OTHER eingestellt ist, muss das Papierformat am Bedienfeld des Druckers
eingestellt werden.
Die linke Papierführung durch Anheben und Ziehen des Hebels auf das gewünschte
Papierformat einstellen
Formatwähler
Papierformatfenste
r
Hebel
Papierführungen
Inbetriebnahme
1-17
Date en cours : 7 June 2006
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
Wird Papier eingelegt, das länger ist als das DINA4-Format, die Papierkassetten öffnen,
nacheinander auf die Freigabehebel drücken und sie entsprechend dem gewählten Format
einstellen .
Ziehen Sie am Hebel und schieben Sie den Papieranschlag auf das gewünschte
Papierformat.
Wenn ein nicht standardmäßiges Papier verwendet wird, müssen die Führungen und der
Papieranschlag vollständig auseinander gezogen werden. Legen Sie das Papier ein und
stellen Sie die Führungen und den Anschlag auf das Papierformat ein. Sie müssen das
Papier leicht berühren.
Freigabehebel
Papieransch
lag
1-18
Inbetriebnahme
Date en cours : 7 June 2006
Lüften Sie den Stapel und klopfen Sie das Papier auf einer ebenen Fläche bündig, um Papierstaus
oder Fehler beim Ausdrucken zu vermeiden.
Legen Sie das Papier in die Kassette. Achten Sie darauf, dass die Druckseite nach unten zeigt
und das Papier nicht gefaltet, gerollt oder beschädigt ist.
Remarque : Die an den Papierführungen angegebene Ladehöhe darf nicht überschritten werden.
Maximale
Ladehöhe
Maximale
Ladehöhe
Inbetriebnahme
1-19
Date en cours : 7 June 2006
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
Legen Sie den Papierstapel wie unten gezeigt unter die Haken.
Schieben Sie die Kassette wieder ganz in den Drucker ein.
Auf der Vorderseite der Kassette gibt es eine Papierstandsanzeige, an der die verbleibende
Papiermenge erkennbar ist. Wenn es kein Papier mehr gibt, zeigt die Anzeige den Stand
an
(leer).
Haken
Haken
Papierstandsanzeig
e
1-20
Inbetriebnahme
Date en cours : 7 June 2006
Attention - Die am Behälter angegebene Ladehöhe nicht überschreiten. Der Behälter ist für die
Aufnahme von 500 Blättern mit 80g/m² vorgesehen.
Attention - Legen Sie nie Papier nach, während das Gerät druckt.
Falls Sie auf Spezialpapier drucken, z. B. Farbpapier von maximal 60 bis 220 g/m
2
oder
Transparentfilm (laserdrucker-tauglich), sollten Sie dem Mehrzweckbehälter den Vorzug geben, in den
bis zu 100 Blatt (A4) eingelegt werden können (A4-80 g/m²).
Für den Drucker geeignetes Papier :
Papierkassette 60 bis 120 g/m
2
Manuelle Zuführung 60 bis 220 g/m
2
Inbetriebnahme
1-21
Date en cours : 7 June 2006
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
EINLEGEN VON PAPIER IN
DEN MEHRZWECKBEHÄLTER
Der Mehrzweckbehälter kann ca. 100 Blatt Papier in mehreren Papierformaten aufnehmen.
Lüften Sie die Träger (Papier/Folien) und klopfen Sie den Stapel auf einer ebenen Fläche
bündig, um Papierstaus oder Fehler beim Ausdrucken zu vermeiden.
Ziehen Sie den Mehrzweckbehälter so weit heraus, bis er einrastet.
Ziehen Sie den Papierträger heraus.
1-22
Inbetriebnahme
Date en cours : 7 June 2006
Stellen Sie die Position der Papierführungen des Mehrzweckbehälters ein. Die
Standard-Papierformate sind am Mehrzweckbehälter markiert. Gleiten Sie die Führungen für
Standardformate bis zur entsprechenden Position.
Richten Sie das Papier auf die Papierführungen aus und schieben Sie es so weit wie möglich ein.
Remarque : Die im Mehrzweckbehälter angegebene Ladehöhe darf nicht überschritten werden.
Rollt sich das Papier stark in eine Richtung, z.B. wenn es bereits auf einer Seite bedruckt ist, das Papier in der
entgegen gesetzten Richtung einrollen lassen, um der Biegung entgegen zu wirken. Die Blätter sind glatt, wenn
sie herauskommen.
Maximale
Ladehöhe
Maximale
Ladehöhe
Inbetriebnahme
1-23
Date en cours : 7 June 2006
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
EINSTELLEN DER DOKUMENTENABLAGE
Abhängig vom Format der zu scannenden Vorlage A4 oder LGAL (LEGAL) den Anschlag
der Ablage einstellen.
1-24
Inbetriebnahme
Date en cours : 7 June 2006
A
NSCHLÜSSE
Achtung -
Achten Sie darauf, dass der Hauptschalter Ein/Aus des Scanners in der Stellung 0 (Aus) ist.
TELEFON- UND LAN-ANSCHLUSS
Stecken Sie das Ende der Telefonleitung in die Telefonwandbuchse (vgl. den Abschnitt
Anschlüsse des Terminals, Seite 1-10, zum Anschluss an den Scanner).
Stecken Sie das Ende des LAN-Kabels in die Buchse des lokalen Netzes für Ihr Endgerät (vgl.
den Abschnitt Anschlüsse des Terminals, Seite 1-10, zum Anschluss an den Scanner).
Anmerkung: der Drucker und der Scanner haben je einen eigenen LAN-Anschluss. Wenn Sie nur einen Anschluss haben, müssen
Sie einen Konzentrator oder einen Umschalter installieren.
ANSCHLIEßEN ANS STROMNETZ UND EINSCHALTEN
Achtung - Beachten Sie die Sicherheitshinweise im Kapitel Sicherheit.
Stecken Sie das Ende des Scanner-Netzkabels des Geräts in die Wandsteckdose ein.
Stellen Sie den Hauptschalter Ein/Aus des Druckers auf "I" (Ein) und dann den Hauptschalter
des Scanners ebenfalls auf "I" (Ein).
Nach einigen Sekunden, nachdem die Aufwärmphase des Druckers abgeschlossen ist, werden Datum
und Uhrzeit angezeigt. Um die Sprache und die Uhrzeit des Gerätes einzustellen, vgl. den Abschnitt
Gerät einstellen, Seite 3-1.
Inbetriebnahme
1-25
Date en cours : 7 June 2006
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
K
ONFIGURATION
DES
D
RUCKERTREIBERS
Wenn der Druckertreiber bereits installiert ist, müssen Sie bei jedem Einbau einer zusätzlichen
Papierkassette oder einer Duplexeinheit den Druckertreiber an Ihrem PC neu konfigurieren.
Auf START klicken, EINSTELLUNGEN wählen und auf DRUCKER klicken.
Mit dem rechten Knopf der Maus auf das Ikon HFF klicken, dann "Eigenschaften" wählen.
Auf die Registerkarte EIGENSCHAFTEN DES PERIPHERIEGERÄTES klicken.
Aktivieren Sie die den installierten Optionen entsprechenden Felder.
1-26
Inbetriebnahme
Date en cours : 7 June 2006
2-1
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\PriseEnMains All.fm
2 KURZANLEITUNG
F
UNKTIONSWEISE
DES
N
AVIGATIONSSYSTEMS
GRUNDFUNKTION
Mit dem Navigationssystem haben Sie Zugriff auf die im Display angezeigte Bedienerführung
(Menü).
Das Navigationssystem
Der Navigator besteht aus 4 Tasten, mit denen Sie die angebotenen Menüfunktionen des Gerätes
ansteuern können.
2-2
Kurzanleitung
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\PriseEnMains All.fm
Menüs ansteuern
Positionieren innerhalb eines Eingabefeldes
Funktion Taste Symbol
Auswählen der nächsten Menüzeile.
Auswählen der vorhergehenden Menüzeile.
Eingabe bestätigen und zum nächsten Menü
wechseln.
OK
Zum vorhergehenden Menü zurückkehren. C
Aktuelles Menü verlassen mit Bestätigung
der aktuellen Funktion.
Aktuelles Menüs verlassen ohne Bestä-
tigung der aktuellen Funktion.
Funktion Taste Symbol
Cursor nach rechts bewegen.
Den Cursor von einer Zeile in die nächste
bewegen, wenn gleichzeitig die Taste
der alphanumerischen Tastatur gedrückt
wird.
L
Cursor nach links bewegen.
Den Cursor von einer Zeile in die
vorangegangene bewegen, wenn
gleichzeitig die Taste der
alphanumerischen Tastatur gedrückt wird.
K
Kurzanleitung
2-3
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\PriseEnMains All.fm
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
Das Display
Das Display besteht aus 3 oder 6 Zeilen à 20 Zeichen.
Die ausgewählte Zeile ist gelb markiert.
Bei Menüs, deren Hauptmenü mehr als drei Menüpunkte enthält bzw. deren Untermenüs mehr als
sechs Menüpunkte enthalten, müssen Sie die Pfeiltaste
des Navigators benutzen, damit die
nachfolgenden Zeilen erscheinen.
FUNKTIONSZUGRIFF
Der Zugriff auf die Funktionen kann auf zweierlei Arten erfolgen:
Menügesteuerter Zugriff.
Direkter Funktionszugriff.
Menügesteuerter Zugriff
Sie können die Anleitung ausdrucken, damit Sie beim Navigieren in den Menüs wie unten gezeigt
die Nummer einer Funktion kennen.
Ihre Eingabe bestätigen. OK
Zeichenweise löschen durch Positionieren
des Cursors nach links.
C
Ihre Eingabe bestätigen und zum
Ausgangsdisplay zurückkehren.
Funktion Taste Symbol
3 Zeilen
6 Zeilen
1 VERZEICHNIS
1 VERZEICHNIS
2 EINSTELLUNGEN
2 EINSTELLUNGEN
3 FAX
3 FAX
F---- FUNKTIONEN
1 NEUE KONTAKT
1 NEUE KONTAKT
2 NEUE LISTE
2 NEUE LISTE
3 AENDERN
3 AENDERN
4 LOESCHEN
4 LOESCHEN
5 DRUCKEN
5 DRUCKEN
6 ARCHIVIEREN
6 ARCHIVIEREN
F1--- VERZEICHNIS
2-4
Kurzanleitung
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\PriseEnMains All.fm
Drücken Sie die Taste, das Funktionsmenü wird angezeigt.
Wählen Sie die gewünschte Funktion mit den Pfeilen oder des Navigators aus.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
Wählen Sie die gewünschte Unterfunktion mit den Pfeilen oder des Navigators aus.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
Achtung - Die Option Duplexdruck ist nicht möglich zum Drucken der Kurzanleitung, sie wird nur
einseitig gedruckt.
Direkter Funktionsaufruf mit der Funktionsnummer
Sie können die Menüübersicht drucken, um die Funktionsnummer für den Direktaufruf zu erfahren.
Im Bereitschaftsmodus:
Drücken Sie auf die Taste
Geben Sie über die numerische Tastatur die Nummer der gewünschten Funktion ein.
1 VERZEICHNIS
1 VERZEICHNIS
2 EINSTELLUNGEN
2 EINSTELLUNGEN
3 FAX
3 FAX
F---- FUNKTIONEN
3 FAX
3 FAX
4 SMS-DIENST
4 SMS-DIENST
5 AUSDRUCKE
5 AUSDRUCKE
F---- FUNKTIONEN
1 MENUE
1 MENUE
2 JOURNALE
2 JOURNALE
3 VERZEICHNIS
3 VERZEICHNIS
4 EINSTELLUNGEN
4 EINSTELLUNGEN
5 AUFTRAEGE
5 AUFTRAEGE
6 MAILBOX-LISTE
6 MAILBOX-LISTE
F5--- AUSDRUCKE
Kurzanleitung
2-5
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\PriseEnMains All.fm
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
F
UNKTIONSÜBERSICHT
HAUPTMENÜ 1 : VERZEICHNIS
Funktionen Kurzbeschreibung der Funktion Seite
11 OK - NEUE KONTAKT Empfânger-Nr. und -Namen speichern S. 4-2
12 OK - NEUE LISTE Kontaktliste erstellen S. 4-4
13 OK - AENDERN Einen Eintrag oder eine Liste ändern S. 4-5
14 OK - LOESCHEN Einen Eintrag oder eine Liste löschen S. 4-7
15 OK - DRUCKEN Verzeichnis drucken S. 4-7
16 OK - ARCHIVIEREN Verzeichnis auf einer Chipkarte archivieren S. 4-1
161 OK SPEICHERN Verzeichnis auf einer Chipkarte speichern S. 4-1
162 OK VERZEICHN. LADEN Verzeichnis von der Chipkarte laden S. 4-1
17 OK - IMPORTIEREN
Das Importieren eines Verzeichnisses per eMail zulassen
A
A. Diese Menüs/Funktionen erscheinen nur, wenn Sie bereits einen Provider eingestellt haben
S. 4-9
18 OK - EXPORTIEREN Exportieren des Verzeichnisses per eMail
A
S. 4-10
19 OK - LDAP-SERVER Zugriff zu einem Listen-Server S. 4-10
191 OK ADRESSE IP-Adresse oder Name des Servers S. 4-10
192 OK KENNUNG Anschlusskennung S. 4-10
193 OK PASSWORT Anschlusspasswort S. 4-10
194 OK DN-BASIS Suchbasis S. 4-10
195 OK PORT Anschlussport S. 4-10
HAUPTMENÜ 2 : EINSTELLUNGEN
Funktionen Kurzbeschreibung der Funktion Seite
21 OK - DATUM/ZEIT Einstellung des Datums und der Uhrzeit S. 3-2
211 OK ÄNDERN Änderung des Datums und der Uhrzeit S. 3-2
212 OK AUTOM. EINST
Automatische Umstellung zwischen Sommer- und
Winterzeit
S. 3-2
22 OK - NUMMER/NAME Ihren Namen und Ihre Rufnummer eingeben S. 3-2
23 OK - SENDEN Einstellungen für das Senden S. 3-4
231 OK SENDEBERICHT Druckeinstellungen für den Sendebericht S. 3-4
232 OK S
ENDEART Senden vom Einzug oder Speicher S. 3-5
233 OK ECO ZEIT Einstellen des Sparmoduszeitraums S. 3-5
24 OK - EMPFANGEN Einstellungen für den Empfang S. 3-6
241 OK PAPIERENDE Empfang bei Papierende zulassen S. 3-6
242 OK ANZ.AUSDRUCK Anzahl Ausdrucke der empfangenen Dokumente S. 3-6
243 OK PC Auswahlmöglichkeit für PC-Empfang S. 3-7
244 OK BEIDSEITIG Druck empfangene Faxe beidseitig S. 3-8
245 OK SEITENJUSTIERUNG Anpassung des Druckmaßstabs S. 3-8
246 OK KLEINER Empfangendes Fax verklein
2461 OK AUTOMATISCH
2462 OK FEST
247 OK EMPFÄNGER-PC Wahl des Empfänger-PCs S. 3-8
25 OK - NETZ Netzwerkparameter einstellen S. 3-3
251 OK TELEFONNETZ. Angabe der parameter für Telefonnetz S. 3-3
2511 OK A
NSCHLUSSART Hauptanschluss/Nebenstenne einstellen S. 3-3
252 OK VORWAHL Aktivierung der autom. Vorwahl S. 3-4
2521 OK
LA
ENGE
NUMMER
Mindestlaenge Nummer fûr Vorwahl S. 3-4
2-6
Kurzanleitung
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\PriseEnMains All.fm
2522 OK E
ING. VORWAHL Einstellung der autom. Vorwahl S. 3-4
253 OK - NETWERK
Einstellung Parameter lokales Netwerk
S. 3-12
2531 OK KONFIGURATION Konfigurationsmodus auswählen S. 3-12
2532 OK IP ADRESSE IP Adresse d. Endgerätes S. 3-12
2533 OK SUBNETZ MASKE. Maske des Subnetzes S. 3-12
2534 OK ROUTER Gateway-Adresse S. 3-12
2535 OK IEEE-ADRESSE Ethernet Adresse d.Endgerätes S. 3-13
2536 OK NETBIOS 1 NetBIOS Name 1 S. 3-13
2537 OK NETBIOS 2 NetBIOS Name 2 S. 3-13
2538 OK WINS 1 Adresse des Servers mit dem Namen NetBIOS 1 S. 3-13
2539 OK WINS 2 Adresse des Servers mit dem Namen NetBIOS 2 S. 3-13
254 OK LOGIN DOM Parameter für die Verbindung mit einer Domäne im
Scan To Disk Modus
2541 OK BENUTZ
Kennung für die Verbindung mit dem lokalen Netzwerk
S. 3-13
2542 OK PASSWORT
Passwort für die Verbindung mit dem lokalen Netzwerk
S. 3-13
2543 OK NAME DOM Domänenname des lokalen Netzwerks S. 3-13
255 OK SNTP-SERVER Konfiguration des SNTP-Servers S. 3-14
2551 OK ADRESSE Adresse des SNTP-Servers S. 3-14
2552 OK PORT Port des SNTP-Servers S. 3-14
2553 OK AKTIVIERUNG Zustand des SNTP-Servers S. 3-14
2554 OK ZEITZONE Zeitzone S. 3-14
2555 OK SOMMERZEIT Einstellung der Sommerzeitabweichung S. 3-14
256 OK ABMELD. PC Abmeldung von PCs S. 3-14
27 OK - DISPLAY
271 OK LCD-KONTRAST Einstellung des Display-Kontrastes S. 3-8
29 OK - PARAMETER Technische Parameter programmieren S. 3-9
20 OK - LANDES KONFIG Landeseinstellungen S. 3-3
201 OK LAND Land auswählen S. 3-3
202 OK NETZ Netz auswählen
S. 3-3
203 OK SPRACHE Sprache auswählen
S. 3-3
HAUPTMENÜ 2 : EINSTELLUNGEN
Funktionen Kurzbeschreibung der Funktion Seite
HAUPTMENÜ 3 : FAX
Funktionen Kurzbeschreibung der Funktion Seite
31 OK - MIT EXTRAS Zeitversetztes Senden S. 5-5
32 OK - SPARMODUS Dokument während der kostengünstigen Tarifzeiten
senden
S. 3-5
33 OK - EMPFANGSABRUF Abruf von Dokumenten S. 5-30
34 OK - SENDEABRUF Dokumente für den Abruf vorbereiten S. 5-29
35 OK - IN MBX Senden an eine Mailbox S. 5-36
36 OK
- MBX ABRUF Abruf einer Mailbox S. 5-36
37 OK - RELAIS Rundsenden S. 3-7
38 OK - FAXSPEICHER Faxspeicher verwalten S. 3-5
39 OK
- WEITERLEITUNG Weiterleitung empfangener Nachricht S. 5-6
391 OK AKTIVIERUNG S. 5-6
392 OK EMPFÄNGER Wahl Empfänger S. 5-6
393 OK KOPIE lokaler Ausdruck der auf Ihrem System
weitergeleiteten Dokumente
S. 5-7
Kurzanleitung
2-7
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\PriseEnMains All.fm
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
HAUPTMENÜ 4 : SMS-DIENST
Funktionen Kurzbeschreibung der Funktion Seite
41 OK - SMS SENDEN Sendet SMS S. 3-25
42 OK - SMS LESEN Alle Empfangs-SMS ansehen - gelesen/neu S. 3-27
43 OK - SMS LOESCH. SMS löschen S. 3-27
431 OK AUSGEWAEHLT SMS löschen S. 3-27
432 OK SMS LESEN Löschen aller gelesenen SMS
S. 3-27
433 OK ALLE Löschen aller empfangenen SMS S. 3-27
44 OK - SMS DRUCKEN SMS ausdrucken S. 3-28
45 OK - PARAMETER SMS-Parameter S. 3-27
451 OK AUTODRUCK Automatisches Drucken empfangenen S. 3-25
452 OK HINWEISTON Akustisches Signal bei SMS-Empfang S. 3-25
453 OK SENDER NAME Soll Absender angezeigt werden? S. 3-25
454 OK GER..ADRESSE Geräteadresse S. 3-26
46 OK - SERVER SMS-Server-Parameter S. 3-28
461 OK SMS-ZENTR..1 Rufnummer der Haupt-SMS-Zentrale S. 3-28
4611 OK SENDE-NR. Zenden nummer S. 3-28
4612 OK EMPFANGSNR Empfagen Nummer S. 3-28
462 OK SMS-ZENTR..2 Rufnummer der zweiten SMS-Zentrale S. 3-28
4621 OK EMPFANGSNR. Empfagen Nummer S. 3-28
HAUPTMENÜ 5 : AUSDRUCKE
Funktionen Kurzbeschreibung der Funktion Seite
51 OK - MENUE Funktionsmenü drucken S. 3-28
52 OK - JOURNALE Übertragungsjournale drucken S. 3-28
53 OK - VERZEICHNIS Verzeichnis drucken S. 4-7
54 OK - EINSTELLUNGEN Liste der Einstellungen drucken S. 3-28
55 OK
- AUFTRAEGE Auftragsliste drucken (siehe 65 OK)
56 OK - MAILBOX-LISTE Liste der Mailboxen drucken (siehe 75 OK)
59 OK - ABTLG. CODES Druken eines Abteilungscodes p. 5-37
HAUPTMENÜ 6 : AUFTRAEGE
Funktionen Kurzbeschreibung der Funktion Seite
61 OK - AUSFUEHREN Auftrag sofort senden S. 5-12
62 OK - AENDERN Auftrag ändern S. 5-12
63 OK - LOESCHEN Auftrag löschen S. 5-12
64 OK - DOK. DRUCKEN Dokumente ausdrucken S. 5-12
65 OK - LISTE DRUCKEN Auftragsliste ausdrucken S. 5-12
HAUPTMENÜ 7 : MAILBOX
Funktionen Kurzbeschreibung der Funktion Seite
71 OK - MAILBOX ERST Mailbox einrichten S. 5-34
72 OK - DEPOT MAILBOX Dok. in MBX zum Abruf bereitstellen S. 5-36
2-8
Kurzanleitung
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\PriseEnMains All.fm
73 OK - DRUCK MAILBOX Mailboxinhalt ausdrucken S. 5-35
74 OK - LOSCH MAILBOX Mailbox löschen S. 5-35
75 OK - LISTE DRUCKEN Mailboxliste ausdrucken S. 5-35
HAUPTMENÜ 7 : MAILBOX
Funktionen Kurzbeschreibung der Funktion Seite
HAUPTMENÜ 8 : WEITERE FUNKTIONEN
Funktionen Kurzbeschreibung der Funktion Seite
80 OK - KALIBRIEREN Kalibrieren des scanner S. 6-17
81 OK - SPERRE Zugriffssperre aktivieren S. 5-30
811 OK SPERRCODE Code für Zugriffssperre S. 5-31
812 OK TASTATUR Tastensperre akitiveren S. 5-31
813 OK NUMMERN Rufnummernsperre aktivieren S. 5-31
814 OK PARAMETER SPERRE Sperre für Internet-Parameter aktivieren S. 5-32
815 OK FARBSPERRE Auswahl der Farbsperre S. 5-32
816 OK SPERRE SMS Aktivierung der SMS-Sperre S. 5-32
82 OK - ZAEHLER Zählerstände ansehen S. 5-29
821 OK GESENDETE S. Anzahl gesendeter Seiten S. 5-29
822 OK EMPFANGENE S Anzahl empfangener Seiten S. 5-29
823 OK GESCANNTE S. Zähler gescannte Seiten S. 5-29
824 OK BEIDSEIT SCAN Zähler einseitig gescannte S. S. 5-29
825 OK GEDRUCKTE S. Anzahl gedruckter Seiten S. 5-29
84 OK - KOPIE Einstellungen Scanner S. 5-17
841 OK AUFLÖSUNG Wahl des Auflösungsart S. 5-17
842 OK ZOOM Einstellung zoom S. 5-17
843 OK ZUSAMMEN Wahl Kopien zusammen oder nicht S. 5-17
844 OK NULLPUNKT Originaleinstellung S. 5-17
845 OK KONTRAST Kontrasteinstellung S. 5-17
846 OK HELLIGKEIT Helligkeitseinstellung S. 5-17
847 OK BINDUNG Wahl Einbandart S. 5-18
85 OK - SCAN UND DRUCK Einstellungen Scanner und Drucker S. 5-18
851 OK PAPIERWAHL Papierwahl S. 5-18
852 OK PAPIERZUFUH Fachwahl S. 5-18
853 OK PAPIERSPAR Aktivierung Papiersparen S. 5-18
854 OK RÄNDER Einstellung Ränder Scanner Papierzufuhr S. 5-19
855 OK FLACH RAND Einstellung Flachscanner S. 5-19
859 OK PAPER FORMAT
8591 OK MANUAL TRAY SIZE Paper size manual tray
8592 OK DRUCKER Printer paper size
8593 OK SCANNER Scan size
86 OK - VERBRAUCHSMAT. Zustand des Verbrauchsmaterials S. 6-2
88 OK - ABTEILUNGSCOD Einstellung der Abteilungscodes p. 5-33
881 OK AKTIVIERUNG Aendern der Abteilungscodes p. 5-33
882 OK NEUE ABTLG. Einrichten oder ändern eines Abt.Code p. 5-33
883 OK LÖSCHEN Loeschen eines Abteilungscodes p. 5-35
884 OK DRUCKEN Drucken eines Abteilungscodes p. 5-35
Kurzanleitung
2-9
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\PriseEnMains All.fm
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
HAUPTMENÜ 9 : INTERNET
Funktionen Kurzbeschreibung der Funktion Seite
91 OK - PROVIDER Auswahl des Providers S. 3-18
92 OK - EINSTELLUNGEN Initialisierung Ihres Providers
A
S. 3-18
921 OK VERBINDUNG Verbindungsparameter des Internet-Providers S. 3-18
9211 OK RUFNUMMER Rufnummer des Providers S. 3-18
9212 OK IDENTIFIZIE Identifizierung des Providers S. 3-18
9213 OK PASSWORT Passwort des Providers S. 3-18
922 OK NACHRUEBER Parameter für die Nachrichtenübermittlung S. 3-18
9221 OK IDENTIFIZIE Identifizierung der Nachrichtenzentrale S. 3-18
9222 OK PASSWORT Passwort der Nachrichtenzentrale S. 3-18
9223 OK E-MAIL ADR.. E-Mail-Adresse der Nachrichtenzentrale S. 3-18
923 OK SERVER Parameter für den SMTP, POP3 und DNS S. 3-18
9231 OK SMTP SMTP-Server S. 3-18
9232 OK POP3 POP3-Server S. 3-18
9233 OK DNS 1 DNS primär S. 3-18
9234 OK DNS 2 DNS sekundär S. 3-18
924 OK AUTHENT.SMTP S. 3-18
9241 OK AKTIVIERUNG Aktivierung SMTP Authentifizierung S. 3-18
93 OK
- SOFORTZUGR.
Direkter Zugriff auf den Provider
A
S. 3-23
94 OK
- EINSTELLUNG.
Internet-Einstellungen
A
S. 3-20
941 OK V
ERBIND.ART Verbindungsart einstellen S. 3-21
942 OK SENDEART Sendeart einstellen S. 3-21
943 OK ZEITRAUM Verbindungsdauer einstellen S. 3-21
944 OK QUITTUNG Druck einer Ablieferungsquittung einstellen S. 3-4
945 OK ADR RÜCKRUF Wahl der Rückrufadresse eines E-Mails S. 3-21
946 OK DRUCKEN Internet-Parameter drucken S. 3-21
95 OK
- E-MAIL
E-Mail senden
A
S. 5-8
96 OK
- SORTIERE MAILS
Empfangsart einstellen
A
S. 3-22
A. Diese Menüs erscheinen nur, wenn ein Provider eingestellt ist.
MENU PRINCIPAL 10 : MEDIEN
Fonctions Description de la fonction Page
01 OK - PHOTO AUSDRUCKEN Ausdruck der vorangeschauten Photos S. 5-22
02 OK - DOK. AUSDRUCKEN. Ausdruck der Dokumente S. 5-24
021 OK LISTE Ausdruck der Dokumentenliste
022 OK DATEI Ausdruck der Dateien
0221 OK ALLE Ausdruck aller ausdruckbarer Dateien
0222 OK SERIE Ausdruck einer Dateiserie
0223 OK AUSWAHL Ausdruck einer Dateiauswahl
04 OK - SCANNEN AUF Ablage im Medienspeicher S. 5-25
05 OK - FAX-ARCHIVIERUNG Speichern empfangener Faxe p. 5-26
051 OK AKTIVIERUNG p. 5-26
052 OK DRUCKEN p. 5-27
07 OK - LÖSCHUNG Medienlöschung S. 5-26
071 OK MANUELL Löschung der ausgewählten Dateien S. 5-26
2-10
Kurzanleitung
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\PriseEnMains All.fm
072 OK AUTOMATISCH Automatische Löschung der Dateien S. 5-26
0721 OK SCANMODUS S. 5-26
08 OK - ANALYSE MEDIUM Ueberpruefe Karte S. 5-26
MENU PRINCIPAL 10 : MEDIEN
Fonctions Description de la fonction Page
Kurzanleitung
2-11
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\PriseEnMains All.fm
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
N
AVIGATION
MIT
DEM
DRUCKERBEDIENFELD
NAVIGATION IN DEN MENÜS
Tasten der Schalttafel
Die Tasten des Bedienfeldes werden zum Konfigurieren des Druckers verwendet. Bestimmte
Tasten haben Nebenfunktionen.
Anmerkung: Die mit diesen Tasten vorgenommenen Einstellungen betreffen nur die laufende Schnittstelle.
M
e
nu
Taste Funktion
Mit der Taste GO kann der Drucker zwischen dem Online- und dem
Offline-Modus umgeschaltet werden. Benutzen Sie sie für folgende
Aktionen:
Aktivieren des Online- bzw. Offline-Modus des Druckers. Sie können
einen Druckauftrag vorübergehend unterbrechen, indem Sie den
Drucker in den Offline-Modus versetzen.
Ausdrucken und Ausgeben einer Seite, wenn der Drucker Wartend
anzeigt.
Wiederaufnehmen des Ausdrucks nach bestimmten Fehlern.
Verlassen des Modus autom. Standby.
Kurzanleitung
2-12
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\PriseEnMains All.fm
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
ZUGRIFF ZU DEN FUNKTIONEN
In diesem Abschnitt wird erklärt, wie das Menüwahlsystem zu verwenden ist. Die MENÜ-Taste
auf dem Bedienerfeld ermöglicht bei diesem Menü die bedarfsspezifische Konfiguration oder
Anpassung des Druckerumfelds, etwa die Anzahl der Kopien, die Emulation usw. Sie können
diese Einstellungen vornehmen, wenn auf dem Druckermonitor der Status Druckbereit angezeigt
wird.
Anmerkung: Der Drucker verwendet die jüngsten Einstellungen, die von der Anwendersoftware oder vom Drucker-
treibers ausgehen; sie sind prioritär gegenüber den vom Bedienerfeld aus vorgenommenen Einstellungen.
Zur senkrechten Navigation in den Funktionen die Tasten und verwenden (Zugang zum
angezeigten Menü durch wiederholtes Drücken einer der Tasten).
Mit dieser Taste können folgende Aktionen durchgeführt werden:
Abbrechen eines Druckauftrags.
Abstellen des Warnsignals eines Alarms.
Neuinitialisieren von numerischen Werten oder Abbrechen einer Kon-
figuration über das Menüsystem.
Mit der Taste MENU können Sie auf das Menüsystem zugreifen, um
die Konfiguration und die Druckumgebung des Druckers zu ändern.
Wenn Sie während der Auswahl eines Menüs auf diese Taste drücken,
wird diese abgebrochen, und der Drucker nimmt wieder den Normal-
betrieb auf.
Wird verwendet, um auf eine Rubrik zuzugreifen oder um Zahlenwerte
einzugeben. Bei manchen Kontrollverfahren werden die Tasten > und <
verwendet, um auf eine Unterrubrik zuzugreifen oder sie zu verlassen.
Wird verwendet, um auf eine Rubrik zuzugreifen oder um Zahlenwerte
einzugeben. Bei manchen Kontrollverfahren werden die Tasten > und <
verwendet, um auf eine Unterrubrik zuzugreifen oder sie zu verlassen.
Wird wie die Taste < bei der Modusanwahlfunktion verwendet.
Wird wie die Taste > bei der Modusanwahlfunktion verwendet.
Zeigt bei einem Papierstau die Hilfemeldungen online am Bildschirm
an.
Wenn Sie auf diese Taste drücken, wenn der Drucker im Zustand
Druckbereit ist: zeigt Erläuterungen zu den Online-Hilfemeldungen an.
Wenn Sie auf diese Taste drücken, während die Online-Hilfe angezeigt
ist: annulliert die Online-Hilfe.
Mit dieser Taste können folgende Aktionen durchgeführt werden:
Abschließen der Einstellung der Zahlenwerte und anderer Vorgänge.
Definieren der Papierquelle, wenn die Meldung Kassette auswählen?
am Display erscheint.
Taste Funktion
M
e
nu
M
e
nu
2-13
Kurzanleitung
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\PriseEnMains All.fm
Bedienung
Gerät
einstellen
KurzanleitungVerzeichnisWartung/
pflege
Sicherheit Inhaltsverzeic
hnis
Inbetriebnahm
e
Fonction
impression
Zur waagrechten Navigation in den Funktionen die Tasten > und <. Zur Änderung oder
Bestätigung der Konfiguration eines Elements auf die Taste ENTER drücken.
Ausdruck der Menüanleitung
Die Liste der Menüs kann sich abhängig von den installierten Optionen ändern.
Sie können den Druckmenüleitfaden auf folgende Weise ausdrucken:
MENÜ - - DRUCKEN / STRUKTUR / MENÜS
Auf ENTER drücken; ein blinkendes "?" wird angezeigt.
Erneut auf ENTER drücken, um den Ausdruck zu starten.
FUNKTIONSÜBERSICHT
(siehe Druckfunktionen-Anleitung)
Funktion Beschreibung der Funktion
- DRUCKEN STRUKTUR MENÜS Ausdrucken des Menüleitfadens
- AUSDRUCK KONFIG.SEITE Ausdrucken der Konfiguration des Druckers
- SCHNITTSTELLE
PARALLEL Konfiguration des Parallelports
USB Konfiguration des USB-Ports
NETZ Konfiguration der Netzschnittstelle
NETWARE Das Menü aktivieren, wenn Sie das Netware-Protokoll
verwenden
TCP/IP Das Menü aktivieren, wenn Sie das TCP/IP-Protokoll
verwenden
APPLE TALK Das Menü bei einer Vernetzung mit einem Macintosh
verwenden
SEITE STATUS NETZ Wenn dieses Menü aktiviert wird, wird die
Konfigurationsseite des Netzes gleichzeitig mit der
Statusseite des Druckers ausgedruckt
- EMULATION Wahl der Emulationsart
- DRUCKSCHRIFT
SCHRIFTWAHL Wahl der Schriftart
LAND Wahl der Zeichenkodierung
SCHRIFTARTLISTEN Liste der verfügbaren Schriftarten
- KONFIG. PAGE
KOPIEN Festlegung der Anzahl der anzufertigenden Kopien
AUSRICHTUNG Wahl der Papierausrichtung
ZEILENSPRUNG Aktion nach einem Zeilenumbruch
WAGENRÜCKLAUF Aktion nach einem Wagenrücklauf
80-ZEICHEN-MODUS Optimierung der Zeichenzahl pro Zeile
- DRUCKQUALITÄT Definition der Druckqualität
TON Wahl der Druckqualität
GLANZ Wahl der Druckwiedergabe (Glanzeffekt)
- RAM FESTPL. MODUS
- MODUS RAM-PLATTE
Kurzanleitung
2-14
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\PriseEnMains All.fm
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
- SPEICHERKARTE
- PAPIERVERWALTUNG
MULTIKASSETTEN-MODUS Betriebsart des Mehrzweckbehälters
MULTIKASSETTEN-FORMAT Wahl des Papierformats im Mehrzweckbehälter
MULTIKASSETTEN-TYP Wahl des Papiertyps im Mehrzweckbehälter
TYP KASSETTE 1 Wahl des Papiertyps in der Kassette 1
TYP KASSETTE 2 Wahl des Papiertyps in der Kassette 2
(optionsabhängig)
ZUFÜHRUNG Wahl der Quellkassette
DUPLEX-MODUS Aktivierung des Duplex-Modus
PAPIERSTAPLER
PRIORITÄT A4/LT Den Ausdruck von Letter-Dokumenten in A4
erzwingen
PAPIEREINSTELLUNG
PAPIERGEWICHT Wahl des Papiergewichts
DUPLEX-WEG
ANNULLIERUNG EINST.
- FARBMODUS Wahl von Schwarz-weiß oder Farbe als
Standardmodus
- SEITENZÄHLER Zähler der ausgedruckten Seiten
- SONSTIGE
SPRACHE Wahl der Sprache für die Anzeige der Meldungen
SEITENUMBRUCH Einstellung der Dauer vor dem Ausdruck einer
unvollständigen Seite.
STAND-BY-SCHALTUNG Einstellung der Dauer vor der Stand-by-Schaltung
STANBY-BY-MODUS Aktivierung des Stand-by-Modus
DRUCKEN
INITIALISIEREN Neuinitalisierung der Einstellungen auf die
Vorgabewerte
RESSOURCENSCHUTZ Sicherung der heruntergeladenen PCL6-Parameter
AKUSTISCHER ALARM Aktivierung oder Inaktivierung des Fehleralarms
CORRECCIÓN DE ERROR Reanudación de la impresión después de un error
FEHLERENDE Verwaltung der Duplexfehler
DUPLEX
FEHLERKORREKTUR Wiederaufnahme des drucks nach einem fehler
SERVICE
AUSDRUCK Ausdruck der Statusseite oder des Journals
FARBKALIBRIERUNG Kalibrierung der Farben
TESTSEITENAUSDRUCK Ausdruck einer Testseite
PAPIERZUFUHR Service-Menü
DEV-CLN Service-Menü
WALZE Service-Menü
Funktion Beschreibung der Funktion
3-1
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Configuration All.fm
3 GERÄT EINSTELLEN
GENERELLE EINSTELLUNGEN
Beim Einschalten des Stroms für das Gerät zeigt das Display :
Es ist notwendig, dass Sie Datum und Uhrzeit, das Telefonnetz und die Sprache einstellen und
die im folgenden Einstellungen prüfen.
MONDAY 12 NOV 18:16
3-2
Gerät einstellen
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Configuration All.fm
VOR DEM SENDEN
Datum/Uhrzeit
Sie können das Datum und die Uhrzeit Ihres Faxgeräts jederzeit ändern. Sie können auch die
automatische Umstellung zwischen Sommer- und Winterzeit aktivieren. Die Umstellung auf die
Sommerzeit erfolgt am letzten Sonntag im März und auf die Winterzeit am letzten Sonntag im Oktober.
Zum Ändern des Datums und der Uhrzeit:
211 OK - EINSTELLUNGEN / DATE/HEURE / ÄNDERN
Geben Sie nacheinander die entsprechenden Ziffern ein, um das gewünschte Datum und die
Uhrzeit einzustellen, (zum Beispiel für den 8.
November 2005 um 9.33 Uhr, drücken Sie die
Tasten 0 8 1 1 0 5 0 9 3 3), bestätigen Sie dann mit der OK-Taste.
So wird die automatische Umstellung Sommer-Winterzeit aktiviert:
212 OK - EINSTELLUNGEN / DATE/HEURE / AUTOM. EINST
Wählen Sie die Option MIT und validieren Sie Ihre Wahl mit der Taste OK.
Eigene Faxnummer/Namen eingeben
Sie müssen Ihrem Gerät eine Kennung zuweisen. Diese Kennung kann der Name der benutzenden
Person oder Firma sein. Sie erscheint auf jeder abgeschickten Dokumentenseite. Wenn keine Kennung
abgespeichert wird, zeigt das Gerät beim Faxen eines Dokumentes einen Fehlercode an.
Sie können Ihr Faxgerät so einstellen, dass Ihre Faxrufnummer und Ihr Name/Firmenname auf allen
gesendeten Fernkopien gedruckt werden. Dafür müssen diese Angaben gespeichert (Nummer und
Name), und auf dem Faxgerät die Einstellung
KOPFZEILE SENDEN aktiviert werden (vgl. den
Abschnitt Technische Parameter, Seite 3-9).
So speichern Sie die Faxnummer und Ihren Namen ab:
22 OK - EINSTELLUNGEN / NUMMER/NAME
Geben Sie Ihre Faxrufnummer (max. 20 Ziffern) ein, und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Geben Sie Ihren Namen (max. 20 Zeichen) ein, und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Art des Netzes
Ihr Faxgerät kann an einen Hauptanschluss oder an einer Nebenstelle (Telefonanlage) angeschlossen
werden. Die entsprechende Art des Netzes muss eingestellt werden.
Gerät einstellen
3-3
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Configuration All.fm
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
So wählen Sie das Anschlussart aus:
2511 OK - EINSTELLUNGEN / NETZ / TELEFONNETZ / ANSCHLUSSART
Wählen Sie die gewünschte Option NEBENSTELLE oder HAUPTANSCHLUSS, und
bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Ländereinstellung
Durch diese Einstellungen kann Ihr Faxgerät in verschiedenen, voreingestellten Ländern und
Sprachen eingesetzt werden.
Länder
Durch die Auswahl eines Landes werden eingestellt:
die Parameter für das entsprechende öffentliche Telefonnetz und
die Standardsprache.
So wählen Sie das Land aus:
201 OK - EINSTELLUNGEN / LANDES KONFIG / LAND
Wählen Sie die gewünschte Option aus, und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Netz
Mit dieser Funktion können Sie das gewünschte, öffentliche Telefonnetz separat einstellen,
damit das Faxgerät im öffentlichen Telefonnetz des jeweiligen Landes gemäß den
landesüblichen Normen betrieben werden kann.
Anmerkung: Diese Einstellung unterscheidet sich von der Parametereinsellung ART DES NETZES (S 3-2), mit der eine
Auswahl zwischen Hauptanschluss oder Nebenstelle erfolgen kann.
Zum Auswählen des Netzes:
202 OK - EINSTELLUNGEN / LANDES KONFIG / NETZ
Wählen Sie die gewünschte Option aus, und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Sprache
Mit dieser Funktion können Sie eine andere Sprache einstellen, als die, die mit der
Einstellung LAND automatisch vorgegeben wird.
Zum Einstellen der Sprache:
203 OK - EINSTELLUNGEN / LANDES KONFIG / SPRACHE
Wählen Sie die gewünschte Option aus, und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Vorwahl (Amtskennziffer)
Sie benötigen diese Funktion, wenn Ihr Faxgerät an einer Nebenstelle einer Telefonanlage angeschlossen
ist. Sie können die automatische Ergänzung
einer
Vorwahl
(zu definierende Amtskennziffer)
programmieren, um automatisch in das öffentliche Telefonnetz zu gelangen. Die Bedingungen hierfür
sind, dass:
die internen Rufnummern, für die keine Amtskennziffer erforderlich ist, kurze Rufnummern sind,
kleiner als die angegebene
Minimallänge
(zu definieren, z.B. in Deutschland weniger als 10 Ziffern),
die externen Rufnummern, für die die Amtskennziffer benötigt wird, lange Rufnummern sind,
größer oder gleich der angegebenen
Minimallänge
(zu definieren, z.B. in Deutschland mehr als 10
Ziffern).
3-4
Gerät einstellen
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Configuration All.fm
Die Programmierung der Vorwahl (AKZ) erfolgt in zwei Schritten:
definieren der Minimallänge (größer oder gleich) der externen Rufnummern,
definieren der Vorwahlnummer (AKZ), um das interne Telefonnetz zu verlassen. Diese Vor-
wahlnummer wird automatisch ergänzt, sobald eine externe Rufnummer eingegeben wird.
Achtung - Wenn Sie eine Vorwahlnummer (AKZ) programmiert haben, dürfen Sie beim Speichern
von Rufnummern im Verzeichnis die Vorwahlnummer (AKZ) nicht miteingeben: sie wird automatisch
bei jeder externen Rufnummer ergänzt.
Vorwahf
252 OK - EINSTELLUNGEN / NETZ / VORWAHL
Minimallänge einstellen
2521 OK - EINSTELLUNGEN / NETZ / VORWAHL / LAENGE NUMMER
Sie können die Standardeinstellung für die Minimallänge der externen Rufnummern ändern, und
mit der
OK-Taste bestätigen. Die Minimallänge kann zwischen 1 und 30 eingestellt werden.
Vorwahl (AKZ) einstellen
2522 OK - EINSTELLUNGEN / NETZ / VORWAHL / EING. VORWAHL
Geben Sie die für Ihre Telefonanlage erforderliche Vorwahl (AKZ) ein, um in das öffentliche
Telefonnetz zu gelangen (max. 5 Zeichen), und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Sendebericht
Bei Faxübertragungen über das öffentliche Telefonnetz können Sie einen Sendebericht drucken.
Für den Druck von Sendeberichten stehen Ihnen verschiedene Optionen zur Verfügung:
MIT, es wird ein Sendebericht gedruckt, wenn die Übertragung erfolgreich abgewickelt werden
konnte, oder wenn der Sendevorgang endgültig abgebrochen wurde (es wird jedoch pro Sende-
vorgang nur ein einziger Bericht gedruckt),
OHNE, es wird kein Sendebericht gedruckt, alle Übertragungen werden aber von Ihrem Faxgerät
im Sendejournal erfasst (
vgl. den Abschnitt Journale, Seite 5-28),
IMMER
, für jeden Sendevorgang wird ein Sendebericht gedruckt (auch bei gescheiterten Sendevorgän-
gen),
IM FEHLERFALL, ein Sendebericht wird nur gedruckt, wenn der Sendevorgang gescheitert ist,
und die Übertragungsversuche endgültig abgebrochen wurden.
Beim Speichersenden wird automatisch jedem Sendebericht ein verkleinertes Bild der ersten
Dokumentenseite zugeordnet.
Zum Auswählen der Art des Sendeberichtes:
231 OK - EINSTELLUNGEN / SENDEN / SENDEBERICHT
Wählen Sie die gewünschte Option aus MIT, OHNE, IMMER oder IM FEHLERFALL, und
bestätigen Sie mit der
OK-Taste.
Dokumente aus dem Speicher oder aus dem Einzug senden
Sie können einstellen, ob Ihre Dokumente vom Speicher oder aus dem Einzug gesendet werden:
vom
Speicher
, die Übertragung erfolgt erst nachdem das Dokument in den Speicher eingelesen und die
Rufnummer eingegeben wurde. Die Originale stehen dann wieder zur Verfügung.
Gerät einstellen
3-5
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Configuration All.fm
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
vom Einzug des Scanners, seitenweise nacheinander (vgl. den Abschnitt Dokumente einle-
gen, Seite 5-1), die Übertragung erfolgt nach der Rufnummerneingabe. In diesem Modus
können auch umfangreiche Dokumente gesendet werden (deren Umfang die Kapazität des
Speichers übersteigt).
Zur Auswahl der Sendeart für Ihre Dokumente:
232 OK - EINSTELLUNGEN / SENDEN / SENDEART
Wählen Sie die gewünschte Option aus: SPEICHER oder EINZUG, und bestätigen Sie mit
der OK-Taste.
Anmerkung: In der Einstellung "Einzug" enthält der Sendebericht keine verkleinerte Abbildung.
Sparmodus
Mit dieser Funktion können Sie Ihre Faxübertragungen auf die kostengünstigen Tarifzeiten
verlegen und dadurch Ihre Übertragungsgebühren reduzieren.
Im Lieferzustand sind die kostengünstigen Tarifzeiten für Verbindungen ins öffentliche
Telefonnetz (Niedrigtarifzeiten) auf 19.oo bis 7.30 Uhr eingestellt. Sie können diese Einstellung
gemäß Ihren Anforderungen ändern.
Kostengünstige Tarifzeiten ändern:
233 OK - EINSTELLUNGEN / SENDEN / ECO ZEIT
Geben Sie den gewünschten Zeitraum ein, und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Sparmodus nutzen:
32 OK - FAX / SPARMODUS
Geben Sie die Rufnummer des Empfängers ein, und bestätigen Sie mit der
OK
-Taste.
VOR DEM EMPFANG
Geschützter Faxempfang (Faxspeicher)
Beim geschützten Faxempfang werden Ihre Dokumente vertraulich im Speicher aufbewahrt und
nicht sofort beim Empfang ausgedruckt.
An dem Symbolfeld "Faxempfang" können Sie den Status des geschützten Faxspeichers
erkennen:
• Leuchtet konstant: Es sind keine Dokumente im Speicher des Faxgerätes, und der
geschützte Faxempfang ist aktiviert.
Blinkt: Im Speicher Ihres Faxgerätes sind Dokumente oder das Gerät empfängt gerade
Faxnachrichten.
Aus: Speicher ist voll, das Faxgerät kann keine neuen Dokumente mehr empfangen.
Der Empfang vertraulicher Dokumente kann durch einen vierstelligen Zugriffscode geschützt
werden. Sobald dieser Zugriffscode eingerichtet ist, wird er vom Gerät verlangt, um:
empfangene Faxnachrichten aus dem Faxspeicher zu drucken,
den geschützten Faxempfang zu aktivieren oder zu deaktivieren.
3-6
Gerät einstellen
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Configuration All.fm
Einen Zugriffscode speichern
383 OK - FAX / FAXSPEICHER / CODE
Geben Sie den gewünschten Code ein (4 Ziffern), und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Den geschützten Faxempfang aktivieren oder deaktivieren
382 OK - FAX / FAXSPEICHER / AKTIVIERUNG
Wenn Sie für den geschützten Faxempfang einen Zugriffscode gespeichert haben, geben Sie
diesen Code ein, und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Wählen Sie die gewünschte Option aus: MIT oder OHNE, und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Im Speicher empfangene Faxnachrichten drucken
381 OK - FAX / FAXSPEICHER / DRUCKEN
Wenn Sie für den geschützten Faxempfang einen Zugriffscode eingestellt haben, geben Sie den
Code ein, und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Die im Speicher empfangenen Dokumente werden ausgedruckt.
Papierloser Empfang
Ihr Faxgerät bietet Ihnen die Möglichkeit den Empfang von Dokumenten anzunehmen oder
abzuweisen, wenn der Drucker nicht funktionsbereit ist (z.B. kein Papier).
Wenn der Drucker Ihres Faxgerätes nicht verfügbar ist, stehen Ihnen zwei Empfangsmodi zur
Auswahl:
Empfangsmodus IN SPEICHER: Empfangene Faxnachrichten werden im Speicher abgelegt,
Empfangsmodus KEIN EMPF.: Ihr Faxgerät weist ankommende Rufe ab.
Zum Einstellen des Empfangsmodus:
241 OK - EINSTELLUNGEN / EMPFANGEN / PAPIERENDE
Wählen Sie die gewünschte Option aus: MIT PAPIER oder OHNE PAPIER, und bestätigen Sie
mit der
OK-Taste.
Anmerkung: Wenn kein Papier mehr vorhanden ist, hören Sie ein akustisches Signal (Piep), und es erscheint eine Meldung auf
dem Display.
Die empfangenen Faxnachrichten werden dann im Speicher aufbewahrt (das Symbol "Faxempfang" blinkt) und,
sobald Papier eingelegt ist, ausgedruckt.
Anzahl der Ausdrucke
Sie können von empfangenen Dokumenten mehrere Ausdrucke (1 bis 99) erstellen.
Zum Einstellen der Anzahl der Ausdrucke für die empfangenen Dokumentenseiten:
242 OK - EINSTELLUNGEN / EMPFANGEN / ANZ.AUSDRUCK
Geben Sie die gewünschte Ziffer ein, entsprechend der Anzahl gewünschter Ausdrucke, und
bestätigen Sie mit der
OK-Taste.
Ihr Faxgerät druckt von jedem empfangenen Dokument die eingestellte Anzahl von Ausdrucken.
Gerät einstellen
3-7
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Configuration All.fm
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
Rundsenden über ein zweites Faxgerät
Sie können von Ihrem Faxgerät aus das Rundsenden eines Dokumentes veranlassen, d.h.anhand
einer vorbereiteten Verteilerliste über ein anderes Faxgerät ein Dokument an Ihre
Ansprechpartner senden.
Um diese Funktion ausführen zu können, müssen sowohl das sendende Faxgerät als auch das
Relais- Faxgerät über die Funktion "Rundsenden" verfügen.
Für das Rundsenden müssen Sie dem Relais- Faxgerät das Sendedokument und die Nummer der
Verteilerliste zur Verfügung stellen. Das Relais- Faxgerät überträgt dann selbständig das
Dokument an alle Teilnehmer, die in der vorgegebenen Verteilerliste enthalten sind.
Sobald das Rundsenden aktiviert ist, und das Dokument vom Relais- Faxgerät empfangen wurde,
wird dieses Dokument zunächst gedruckt, bevor es an alle in der Liste enthaltenen
Ansprechpartner übermittelt wird.
Um die Rundsendung von Ihren Gerät ZU AKTIVIEREN :
Legen Sie das Dokument für das Rundsenden ein (vgl. den Abschnitt Dokumente
einlegen, Seite 5-1).
Wählen Sie 37 OK - FAX / RELAIS.
Geben Sie die Rufnummer des Relais- Faxgerätes ein, bei dem Sie das Rundsenden
aktivieren möchten, oder verwenden Sie eine der anderen Möglichkeiten für die
Rufnummereingabe (vgl. den Abschnitt Rufnummerneingabe, Seite 5-3), und bestätigen
Sie mit der OK-Taste.
Geben Sie die Nummer der Verteilerliste ein, die vom Relais- Faxgerät verwendet werden
soll, und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Neben der aktuellen Uhrzeit können Sie den gewünschten Übertragungszeitpunkt für das
Dokument eingeben. Bestätigen Sie dann mit der OK-Taste.
Sie können bestimmen, ob das Dokument vom EINZUG oder SPEICHER gesendet werden
soll, und anschließend mit der
OK-Taste bestätigen.
Sie können die Seitenanzahl des Sendedokumentes eingeben.
Drücken Sie die Taste , um das Rundsenden zu aktivieren. .
Das im Einzug befindliche Dokument wird sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt (je nach
Einstellung) an das Relais- Faxgerät gesendet. Dieses führt dann die Rundsendeaktion aus.
Fax- oder PC-Empfang
243 OK - EINSTELLUNGEN / EMPFANGEN / PC
Mit diesem Menü und in Verbindung mit einer entsprechenden Software auf Ihrem PC (Software
im Lieferumfang oder optional erhältlich, je nach Modell) können Sie das Empfangsgerät für die
Dokumente auswählen:
das Faxgerät,
•der PC,
der PC, wenn er verfügbar ist, andernfalls das Faxgerät.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung, die dem Software-Kit
beiliegt.
Nähere Einzelheiten zum Auswählen des PCs, der die Dokumente empfängt, finden, vgl. den
Abschnitt Technische Parameter, Seite 3-9.
3-8
Gerät einstellen
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Configuration All.fm
Duplexdruck
In diesem Menü können Sie den Standard-Druckmodus der erhaltenen Faxe festlegen. Es stehen die
zwei folgenden Modi zur Verfügung:
NUR EINSEITIG,
BEIDSEITIG.
Anmerkung: Unabhängig von der Einstellung der Taste Duplexdruck, werden alle Empfangsfax in dem, in diesem Menü aus-
gewählten Modus gedruckt.
Um den Druckmodus für Fax einzustellen:
244 OK - EINSTELLUNGEN / EMPFANGEN / BEIDSEITIG
Wählen Sie die gewünschte Funktion NUR EINSEITIG oder BEIDSEITIG und bestätigen Sie
Ihre Wahl mit der OK-Taste.
Seitenjustierung
Diese Option ermöglicht den Ausdruck von Dokumenten bei automatischer Anpassung an das
Seitenformat.
Zur Aktivierung der Seitenjustierung:
245 OK - EINSTELLUNGEN / AUFNAHME / SEITE JUSTIEREN
Die Option MIT wählen und mit OK bestätigen.
Auswahl des Empfänger-PCs
Mit diesem Menü kann ein PC ausgewählt werden, an den alle vom Gerät empfangenen Dokumente
weitergeleitet werden.
246 OK - EINSTELLUNGEN / EMPFANGEN / EMPFÄNGER-PC
Wählen Sie mit der Taste oder , den gewünschten Empfänger-PC aus und validieren Sie
mit der
OK-Taste.
Einstellung des Display-Kontrastes
Diese Einstellung wirkt sich nur auf den Kontrast am Display aus.
271 OK - EINSTELLUNGEN / EMPFANGEN / LCD-KONTRAST
Stellen Sie den Kontrast mit den Tasten
und
ein und validieren Sie Ihre Wahl mit der
OK-Taste
.
Gerät einstellen
3-9
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Configuration All.fm
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
TECHNISCHE PARAMETER
Bei Auslieferung sind in Ihrem Faxgerät bereits Standardeinstellungen vorhanden. Sie können
jedoch die technischen Parameter ändern, um sie Ihren individuellen Erfordernissen anzupassen.
Zum Einstellen der technischen Parameter:
29 OK - EINSTELLUNGEN / PARAMETER
Wählen Sie den gewünschten Parameter aus, und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Mit den Tasten oder können Sie die Einstellungen der gewünschten Funktion
gemäß nachfolgender Übersicht ändern und dann mit der
OK-Taste bestätigen.
.
P a r a m e t e r E i n s t e l l u n g B e d e u t u n g
1 - AUFLOESUNG
1 - NORMAL
2 - FEIN
3 - S-FEIN
4 - FOTO
Standard-Einstellung für die Auflösung der Sendedokumente.
2 - KOPFZEILE
SENDEN
1 - MIT
2 - OHNE
Wenn diese Funktion aktiviert ist, werden Ihre Sendedoku-
mente beim Empfänger mit einer Kopfzeile gedruckt, die
Ihren Namen, Ihre Rufnummer, das Datum und die Anzahl
gesendeter Seiten enthält.
Achtung: Wenn Sie eine Kopie vom Dokumenteneinzug aus
senden, erscheint der Faxkopf nicht im Dokument des
Empfängers.
3 - SENDE-
GESCHWINDIGKEIT
1 - 33600
2 - 14400
3 - 12000
4 - 9600
5 - 7200
6 - 4800
7 - 2400
Auswahl der Sendegeschwindigkeit für Faxübertragungen.
Bei guten Leitungsverbindungen (ohne Echos) erfolgen die
Verbindungen in der Regel mit maximaler Geschwindigkeit.
Für manche Übertragungen kann es jedoch erforderlich sein,
die Sendegeschwindigkeit zu verringern.
4 - ECHOSCHUTZ
1 - MIT
2 - OHNE
Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird bei Fernverbindungen
das Echo in der Leitung vermindert.
6 - ÜBERSEE-
MODUS
1 - MIT
2 - OHNE
Bei manchen Fernverbindungen (über Satelliten) kann das
Echo in der Leitung die Kommunikation erschweren.
7 - ANZEIGE
VERBIND.
1 - GESCHW.
2 - SEITENNUMM.
Auswahlmöglichkeit zur Anzeige der Übertragungs-
geschwindigkeit oder der Seitennummer der gerade
übertragenen Seite.
8 - ENERGIE
SPAREN
1 - OHNE
2 - NACH
5 MINUTEN
3 - NACH
15 MINUTEN
4 - NACH
30 MINUTEN
5 - ZEITBEREICH
60 MINUTEN
Das Gerät schaltet bei NICHT Gebrauch nach Ablauf der
eingestellten Frist (in Minuten) oder innerhalb des von Ihnen
definierten Zeitraumes automatisch in den Spar-Modus.
3-10
Gerät einstellen
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Configuration All.fm
10 - KOPFZEILE
EMPFANG
1 - MIT
2 - OHNE
Alle von Ihrem Fernkopierer empfangenen Dokumente
werden mit einer Kopfzeile gedruckt, die den Namen und die
Rufnummer des Absenders (wenn verfügbar) sowie das
Datum des Ausdruckes (Empfangsdatum von Ihrem
Fernkopierer) und die Anzahl empfangener Seiten enthält.
11 - EMPFANGS-
GESCHWINDIGKEIT
1 - 33600
2 - 14400
3 - 9600
4 - 4800
5 - 2400
Auswahl der Empfangsgeschwindigkeit für
Faxübertragungen.
Bei guten Leitungsbedingungen (ohne Echos) erfolgen die
Verbindungen in der Regel mit maximaler Geschwindigkeit.
Für manche Übertragungen kann es jedoch notwendig sein,
die Empfangsgeschwindigkeit zu verringern.
12 - RUFSIGNALE
2 BIS 5
Anzahl der Rufsignale bis das Gerät den Anruf automatisch
annimmt.
20 - ECM (FEHLER-
KORREKTUR)
1 - MIT
2 - OHNE
Bei aktivierter Funktion können Übertragungsfehler,
verursacht durch gestörte Leitungswege im Telefonnetz,
behoben werden. Diese Funktion wird bei schlechten oder
gestörten Leitungsbedingungen verwendet. Die
Übertragungsdauer kann durch diese Einstellung verlängert
werden.
72 - DATEN
GESCHWINDIGKEIT
1 - 56000
2 - 33600
3 - 14400
4 - 12000
5 - 9600
6 - 7200
7 - 4800
8 - 2400
9 - 1200
0 - 600
Auswahl der maximalen Geschwindigkeit für
Internet-Verbindungen. Bei guten Leitungsbedingungen
(ohne Echos) erfolgen die Verbindungen in der Regel mit
maximaler Geschwindigkeit.
Für manche Internet-Verbindungen kann es jedoch
notwendig sein, die Geschwindigkeit zu verringern (schlechte
Leitungsbedingungen oder falsche Einstellungen bei den
Provider-Parametern).
73 - E-MAIL
ERWEITERN
1 - MIT
2 - OHNE
Bei aktivierter Funktion, kann während einer Verbindung die
Internet-Adresse eines Fax-Teilnehmers (falls vorhanden)
automatisch in das Verzeichnis übernommen werden.
74 - MAILBOX
LOESCHEN
1 - MIT
Wenn der Fernkopierer eine E-Mail mit einer für ihn nicht
verarbeitbaren Anlage empfängt, löscht er die Nachricht aus
dem Briefkasten des Providers, druckt und übermittelt an den
Absender der Nachricht eine Meldung, dass das Dokument
nicht verarbeitet werden konnte.
2 - OHNE
Bei Erhalt einer E-Mail, wird die Anlage nicht aus dem
Briefkasten gelöscht. Das Faxgerät druckt eine Meldung,
dass das Dokument nicht verarbeitet werden kann
einschließlich der Aufforderung, diese Nachricht über einen
PC abzuholen.
Diese Funktion ist nur sinnvoll, wenn Sie Zugriff auf eine
PC-Ausstattung haben. Der Speicherbereich, der Ihnen von
Ihrem Provider zur Verfügung gestellt wird, ist begrenzt.
Wenn Sie Ihren Briefkasten nicht regelmäßig leeren, kann im
Laufe der Zeit die Speicherkapazität erschöpft und der
Empfang neuer Nachrichten nicht mehr möglich sein.
P a r a m e t e r E i n s t e l l u n g B e d e u t u n g
Gerät einstellen
3-11
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Configuration All.fm
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
E
INSTELLUNGEN
FÜR
EIN
LOKALES
N
ETZWERK
Ihr Faxgerät gehört zu einer neuen Generation von Faxgeräten. Sie können es wie einen PC in ein
lokales Netzwerk einbinden. Dank der integrierten Netzwerkkarte können Sie jetzt Ihre
Nachrichten über einen lokalen SMTP/POP3-Server versenden (im Unternehmensnetz oder nach
außen, abhängig von den Einstellungen Ihres Mailservers).
Um alle zur Verfügung stehenden Netzwerkdienste nutzen zu können, sind die nachfolgend
beschriebenen Einstellungen durchzuführen:
Die Einstellungen für das lokale Netzwerk, um Ihr Faxgerät im lokalen Netz einzubinden,
die Einstellungen für die Nachrichtenübermittlung, damit Ihre E-Mails automatisch über
den Mailserver verwaltet werden.
Achtung - Obwohl diese Einstellungen recht einfach sind, setzen Sie dennoch eine gute
Kenntnis Ihrer Netzwerkkonfiguration voraus. Falls es in Ihrem Unternehmen einen
Netzwerkadministrator gibt, raten wir, ihn für die nachfolgend beschriebenen Einstellungen zu
Hilfe zu holen.
EINSTELLUNGEN LOKALES NETZWERK
Automatische Konfiguration
Der Hersteller empfiehlt eine manuelle Konfiguration des Gerätes aufzuführen.Sie können
durchaus die automatische Konfiguration der Parameter für das lokale Netz verwenden, wenn
sich in Ihrem lokalen Netz ein Nachrichtenserver der Art DHCP oder BOOTP befindet, der
Adressen an die im Netz vorhandenen Peripheriegeräte dynamisch vergeben kann.
Für die automatische Konfiguration der lokalen Netzwerkparameter:
2531 OK - EINSTELLUNGEN / NETZ / NETWERK / KONFIGURATION
75 - TEXTANHANG
1 - MIT
2 - OHNE
Zum Beifügen einer Anlage.
76 - FORMAT
ANHANG
1 - BILD
2 - PDF
Standardformat der über das Internet gesendeten Dokumente:
PDF : Monochrom oder Farbe : Monochrom (TIFF) oder
Farbe (JPEG).
77 - LAN SPEED
AUTO
100 FULL
100 HALF
10 FULL
10 HALF
Zur Definition der Geschwindigkeit des
Kommunikationsendgerätes in Abhängigkeit des
verwendeten LAN-Netzes
78 - ENR. WINS -
DNS
1 - MIT
2 - OHNE
Durch die Speicherung des Geräts in den WINS-Servern
können PCs, die sich nicht in demselben Teilnetzwerk wie das
Gerät befinden, über dessen Netbios-Namen auf den Scanner
zugreifen.
80 - TONER
SPAREN
1 - MIT
2 - OHNE
Hellt den Druck auf um Toner zu sparen
P a r a m e t e r E i n s t e l l u n g B e d e u t u n g
3-12
Gerät einstellen
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Configuration All.fm
Wählen Sie AUTOMATISCH, und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Das Gerät sucht im lokalen
Netz nach einem DHCP oder BOOTP Server, der ihm eigenständig die benötigten Parameter
zuweisen kann (das Display zeigt AUTOKONFIG. IN BETRIEB).
Prüfen Sie, wenn die Meldung AUTOKONFIG. IN BETRIEB nicht mehr im Display angezeigt ist,
ob die Parameter für die IP-Adresse, die Subnetzmaske und den Router ordnungsgemäß
eingetragen sind. Ist dies nicht der Fall, müssen Sie eine manuelle Konfiguration vornehmen
(siehe nächster Abschnitt).
Manuelle Konfiguration
Für die manuelle Konfiguration Ihres Faxgerätes müssen Ihnen die notwendigen Informationen für das
Einstellen eines Peripheriegerätes vorliegen (IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway-Adresse).
Für die manuelle Konfiguration der lokalen Netzeinstellungen:
2531 OK - EINSTELLUNGEN / NETZ / NETWERK / KONFIGURATION
Wählen Sie MANUELL, und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
IP-Adresse
2532 OK - EINSTELLUNGEN / NETZ / NETWERK / IP ADRESSE
Geben Sie die IP-Adresse für Ihr Faxgerät ein, und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Subnetzmaske
2533 OK - EINSTELLUNGEN / NETZ / NETWERK / SUBNETZ MASKE.
Geben Sie die Adresse Ihres Subnetzes ein, und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Router-Adresse
2534 OK - EINSTELLUNGEN / NETZ / NETWERK / ROUTER
Geben Sie die IP-Adresse des Netzwerkrouters ein, von einem PC aus zu identifizieren.
Gerät einstellen
3-13
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Configuration All.fm
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
IEEE-Adresse (oder Ethernetadresse) oder MAC
2535 OK - EINSTELLUNGEN / NETZ / NETWERK / IEEE-ADRESSE
Die Ethernet-(Netzwerk-)karte Ihres Faxgerätes enthält bereits eine Ethernetadresse, die Sie nicht
ändern, aber abfragen können.
Netbios-Namen
Mit diesen Namen, die mit den Netz-Optionen verfügbar sind, können Sie Ihr Faxgerät von
einem PC aus identifizieren, der in einem lokalen Netz eingebunden ist (zum Beispiel unter dem
Namen "IMP-NETZ-1").
2536 OK - EINSTELLUNGEN / NETZ / NETWERK / NETBIOS 1
2537 OK - EINSTELLUNGEN / NETZ / NETWERK / NETBIOS 2
Geben Sie den gewünschten Namen ein (max. 15 Zeichen), und bestätigen Sie mit der
OK
-Taste.
Bei der Verwendung der Server WINS1 und WINS2 zusammen mit den Netzwerkoptionen kann
auf Geräte in anderen Teilnetzwerken über deren Netbios-Namen zugegriffen werden.
Diese 2 Adressen müssen für die Funktion Scan To Disk eingegeben werden.
2538 OK - EINSTELLUNGEN / NETZ / NETWERK / WINS 1
2539 OK - EINSTELLUNGEN / NETZ / NETWERK / WINS 2
Geben Sie die IP-Adresse der Server ein und validieren Sie mit OK.
Anmerkung: Wenn das Gerät mit Automatische Konfiguration (Menü 2531) eingestellt ist, können diese Adressen von
bestimmten DHCP-Servern automatisch eingegeben werden.
Verbindung mit einer Domäne (zum Beispiel mit Windows NT,
2000 oder XP)
Das Terminal muss sich im lokalen Netzwerk mit den Parametern eines Benutzerkontos identifizieren,
bevor es unter anderem Dokumente mit der Funktion Scan to Disk archivieren kann.
Nach der Eingabe dieser Parameter werden sie als Vorgabe verwendet, wenn Sie bei der
Verwendung der Funktion keine Kennung und kein Passwort deklarieren.
Verbindungskennung
2541 OK - EINSTELLUNGEN / NETZ/ LOGIN DOM / BENUTZ
Geben Sie die Kennung für die Verbindung mit dem lokalen Netzwerk ein und bestätigen
Sie mit
OK.
Verbindungs-Passwort
2542 OK - EINSTELLUNGEN / NETZ / LOGIN DOM / PASSWORT
Geben Sie das Passwort für die Verbindung mit dem lokalen Netzwerk ein und bestätigen
Sie mit
OK.
Domänenname
2543 OK - EINSTELLUNGEN / NETZ/ LOGIN DOM / NAME DOM
Geben Sie den Namen der Domäne des lokalen Netzwerks ein und bestätigen Sie mit OK.
3-14
Gerät einstellen
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Configuration All.fm
Konfiguration des SNTP-Servers
Das Gerät kann automatisch die richtige Uhrzeit einstellen, indem es sich mit einem SNTP-Server
verbindet.
Adresse des Servers
2551 OK - EINSTELLUNGEN / NETZ / SNTP-SERVER / ADRESSE
Geben Sie den Namen des SNTP-Servers ein und validieren Sie mit OK.
Dieser Name kann eine IP-Adresse, eine DNS-Adresse oder ein NetBIOS-Name sein.
Port des Servers
2552 OK - EINSTELLUNGEN / NETZ / SNTP-SERVER / PORT
Geben Sie die Port-Nummer des Servers ein und validieren Sie mit OK.
Standard-Port ist der Port 123.
Aktivierung des Server-Zugriffs
2553 OK - EINSTELLUNGEN / NETZ / SNTP-SERVER /AKTIVIERUNG
Wählen Sie zum Aktivieren des SNTP-Servers MIT im Rollmenü aus und validieren Sie mit
OK
.
Zeitzone
2554 OK - EINSTELLUNGEN / NETZ / SNTP-SERVER /ZEITZONE
Wählen Sie in der Popup-Liste die Zeitzone aus, in der sich das Gerät befindet, und validieren
Sie mit OK.
Wenn Sie die automatische Umstellung Sommer-Winterzeit aktiviert haben (Menü 212) , wird die
ZEITZONE-Einstellung automatisch initialisiert.
Sommerzeit
2555 OK - EINSTELLUNGEN / NETZ / SNTP-SERVER /SOMMERZEIT
Wählen Sie in der Popup-Liste den Wert Winterzeit, Sommerzeit +1 oder Sommerzeit +2 aus
und validieren Sie mit
OK.
Anmerkung: Dieses Menü erscheint nicht, wenn das Menü 212 aktiviert ist.
Abmeldung von PCs
In diesem Menü können PCs, die über LAN mit dem Gerät verbunden sind, gelöscht werden.
256 OK - EINSTELLUNGEN / NETZ / ABMELD. PC
Wählen Sie den PC, den Sie aus der Liste löschen wollen, mit den Pfeiltasten und aus
und validieren Sie mit
OK.
Gerät einstellen
3-15
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Configuration All.fm
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
EINSTELLUNGEN DRUCKFUNKTION
Der Drucker kann an das lokale Netz angeschlossen werden; er besitzt seine eigene IP-Adresse.
Aktualisierung der Netzparameter
Mit dem Bedienerfeld des Druckers können Sie:
TCP/IP, NetWare und EtherTalk aktivieren oder inaktivieren
DHCP aktivieren oder inaktivieren
die IP-Adresse, die Adresse der Maske des Subnetzes und die Adresse der Vorgabe-Gate-
way eingeben.
Um die Parameter der Netzkarte zu überprüfen oder zu ändern folgendermaßen vorgehen:
Auf die MENÜ-Taste drücken.
Wiederholt auf die Tasten oder drücken, bis INTERFACE angezeigt wird. Es erscheint
eine der nachstehenden Schnittstellenbezeichnungen als aktuelle Schnittstelle.
Auf ENTER drücken; ein blinkendes "?" wird angezeigt.
Wiederholt auf die Tasten und drücken, bis OPTIONAL angezeigt wird. Auf ENTER
drücken..
Auf die Taste > drücken.
Das folgende Beispiel zeigt, wie das TCP/IP-Protokoll aktiviert wird, um das Endgerät ans
Netz anzuschließen. Sie können Netware und EtherTalk auf die gleiche Weise aktivieren.
Wiederholt auf die Tasten und drücken, bis TCP/IP angezeigt wird.
TCP/IP INAKTIV ist, auf ENTER drücken; ein blinkendes "?" wird angezeigt. Mit der Taste
oder . AKTIV wählen. Erneut auf ENTER drücken..
Automatische Konfiguration der IP-Parameter
Diese Einstellung ist möglich, wenn das TCP/IP-Protokoll aktiviert ist. Es wird empfohlen, eine
manuelle Konfiguration Ihres Endgeräts vorzunehmen. Die automatische Konfiguration der
lokalen Netzparameter kann jedoch in Frage kommen, wenn Sie bei Ihrem lokalen Netz über
einen DHCP- oder BOOTP-Server verfügen, der den am LAN vorhandenen Peripheriegeräten
dynamisch Adressen zuteilen kann.
Zur automatischen Konfiguration der lokalen Netzparameter:
MENÜ - - INTERFACE > - - TCP/IP > DHCP
Auf ENTER drücken; ein blinkendes "?" wird angezeigt.
Mit der Taste oder , AKTIV wählen, dann auf ENTER drücken.
•PARALLEL (Vorgabeeinstellung)
•USB
•OPTIONAL (wenn die Netzkarte installiert ist)
3-16
Gerät einstellen
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Configuration All.fm
Auf die MENÜ-Taste drücken.
Das Endgerät ausschalten und wieder einschalten. Die Konfiguration der IP-Adresse ist jetzt
beendet.
Manuelle Konfiguration der IP-Parameter
Diese Einstellung ist möglich, wenn das TCP/IP-Protokoll aktiviert ist.
Zur manuellen Konfiguration benötigen Sie die üblichen Informationen für die Parametrierung eines
Peripheriegerätes (IP-Adresse, Subnetz-Maske und Gateway-Adresse).
Zur manuellen Konfiguration der lokalen Netzparameter:
MENÜ - - INTERFACE > - - TCP/IP > DHCP
Überprüfen, dass der Parameter DHCP INAKTIV ist. Ansonsten auf ENTER drücken, dann mit den
Tasten
und . INAKTIV wählen. ENTER drücken.
Auf drücken.
Auf ENTER drücken, um die IP-Adresse einzugeben. Ein Cursor (_) beginnt am rechten Segment
(3 Ziffern) zu blinken. Wenn der Wert des rechten Segments parametriert ist, auf die Taste <
drücken, um den Cursor auf das nächste Segment zu setzen. Erneut auf die Taste drücken, um
den Wert zu erhöhen, und auf , um ihn zu verringern. Gleiches Vorgehen bei allen Segmenten.
Wenn alle Segmente parametriert sind, auf ENTER drücken.
Auf drücken.
Die Adresse der Subnetzmaske in gleicher Weise eingeben wie bei der IP-Adresse.
Auf drücken.
Die IP-Adresse der Gateway in gleicher Weise eingeben wie bei der IP-Adresse.
Auf die MENÜ-Taste drücken.
Das Endgerät ausschalten und wieder einschalten. Die Konfiguration der IP-Adresse ist jetzt
beendet.
Anmerkung: Die anderen Einstellungen in Verbindung mit dem Drucken werden im Kapitel Druckfunktion beschrieben.
FERNKONFIGURATION
Sie können die gleichen Parameter ferngesteuert oder lokal konfigurieren.
Voraussetzungen
Für die Fernkonfiguration Ihres Gerätes müssen Sie:
• einen Web-Navigator besitzen (Internet Explorer Version 4 oder mehr für einen optimalen
Betrieb),
die Einstellparameter des lokalen Netzes Ihres Gerätes definieren (IP-Adresse, Subnetzmaske
etc.); diese Parameter werden Ihnen vom Netzverwalter geliefert. Sobald Sie diese Informationen
haben, vgl. den Abschnitt Einstellungen lokales Netzwerk, Seite 3-11, um die notwendigen
Felder auszufüllen.
Gerät einstellen
3-17
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Configuration All.fm
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
Zugriff zum Web-Server
Von einem im Netz eingetragenen PC aus einen Web-Navigator aufmachen.
Im Feld Adresse – wie im folgenden Fenster angegeben - die IP-Adresse des Endgeräts
eingeben.
Durch Druck auf ENTER bestätigen.
Das Empfangsfenster wird angezeigt; die Interface-Sprache wählen.
Am Schirm die Parameter Ihrer Wahl ändern, dann bestätigen.
N
ACHRICHTENÜBERMITTLUNG
UND
I
NTERNET
Mit Ihrem Faxgerät können Sie über das Internet Dokumente per E-Mail weltweit senden und
empfangen.
Eine E-Mail ist eine elektronische Nachricht, die über das Internet an eine E-Mail-Adresse
übertragen wird (die E-Mail-Adresse ist ein persönlicher Internet-Briefkasten).
Den Zugang zum Internet erhalten Sie über einen Internet-Provider. Der Provider stellt einen
Server oder Rechner zur Verfügung, auf den Sie über Ihren Telefonanschluss zugreifen können
und Zugang zu Ihrem Internet-Briefkasten erhalten.
Bevor Sie weltweit über das Internet kommunizieren können, müssen Sie:
einen Internet-Vertrag bei einem Internet-Provider abschließen,
überprüfen, dass alle Geräteeinstellungen mit den von Ihrem Provider ausgehändigten
Daten übereinstimmen,
bei Bedarf, die Einstellungen für den Internet-Zugang eingegeben haben.
Anschließend haben Sie über Ihren Provider Zugang zum Internet und können Internet-Faxe oder
E-Mails senden und empfangen. Das Senden und Empfangen erfolgt während der gleichen
Internetverbindung.
ZUGANGSPARAMETER
Sie müssen alle Zugangsparameter, die für Ihre Identifikation im Internet erforderlich sind,
eingeben bzw. zumindest überprüfen. Diese Zugangsdaten werden Ihnen von Ihrem Provider
ausgehändigt, sobald Sie einen Internet-Vertrag abgeschlossen haben.
Die Zugangsparameter sind in 3 Kategorien unterteilt:
Anschlussparameter, diese Parameter definieren die Rufnummer, die Anschlusskennung
und das persönliche Anschluss-Kennwort (Passwort),
Nachrichtenparameter, diese Parameter definieren die Nachrichten-Identifikation, das
persönliche Nachrichten-Kennwort (Passwort) und die E-Mail-Adresse,
3-18
Gerät einstellen
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Configuration All.fm
Server, zur Eingabe des Namens oder der IP-Adresse der SMTP-Server (Senden) und
POP3-Server (Empfang in Ihrer Mailbox) im Internet und der Adresse für die Server Primär-DNS
und Sekundär-DNS. Diese Adresse besteht aus 4 Gruppen mit max. 3 Ziffern, die durch Punkte
getrennt sind.
Authentifikation SMTP, ermöglicht den Einsatz des Authentifikationsprotokolls, falls der ver-
wendete SMTP Server für das Versenden von E-Mails danach verlangt.
Zugriff auf die Anschluss- und Nachrichtenparameter
91 OK - INTERNET / PROVIDER
Wählen Sie den Internet-Provider in der angebotenen Liste aus: KEIN ZUGRIFF, PROVIDER 1,
PROVIDER 2, PROVIDER 3, PROVIDER 4, PROVIDER 5, PROVIDER 6 oder NETZWERK, und
bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Durch die Einstellung KEIN ZUGRIFF können Sie die Nutzung der Internet-Funktionen auf dem
Gerät sperren.
92 OK - INTERNET / EINSTELLUNGEN
921 OK - INTERNET / EINSTELLUNGEN / VERBINDUNG
Geben Sie die RUFNUMMER ein, und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Geben Sie die ANSCHLUSS-IDENTIFIZIERUNG
1
ein, und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Geben Sie das PASSWORT für den Anschluss ein, und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
922 OK - INTERNET / EINSTELLUNGEN / NACHRUEBER
Geben Sie die NACHRICHTEN-IDENTIFIZIERUNG ein, und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Geben Sie das NACHRICHTEN-PASSWORT ein, und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Geben Sie die E-MAIL-ADRESSE ein, und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Zugriff auf die Serverparameter
923 OK - INTERNET / EINSTELLUNGEN / SERVER
Geben Sie den SMTP SERVER ein, und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Geben Sie den POP3 SERVER ein, und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Geben Sie die DNS 1 (primär) ein, und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Authentifikation SMTP einstellen
924 OK - INTERNET / EINSTELLUNGEN / AUTHENT.SMTP
Im Menü AKTIVIEREN wählen Sie MIT um die Authentifikation SMTP zu aktivieren und bestätigen
Sie mit der OK-Taste.
1. Wenn die Identifizierung 16 Zeichen überschreitet, wird der Text automatisch nach links verschoben.
Gerät einstellen
3-19
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Configuration All.fm
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
Im Menü PARAMETER wählen Sie JEDES NACHR.CENTER, um die Einstellungen der
Identifikation für alle Nachrichten beizubehalten oder SPEZIAL AUTHENT., um andere Werte
zur Identifizierung einzugeben und bestätigen Sie mit der Taste OK. Haben Sie SPEZIAL
AUTHENT. gewählt, führen Sie die beiden folgenden Schritte aus.
Geben Sie die IDENTIFIZIERUNG ein und bestätigen Sie mit der OK-Taste.·
Geben Sie das PASSWORT ein und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Beispiel der Internet-Parameter für das Faxgerät (Modem 56 kbps)
Von Ihrem Provider erhalten Sie folgende Zugangsdaten:
Obige Angaben sind nur Beispiele und haben keinen Anspruch auf Funktionalität.
Tragen Sie dann die entsprechenden Daten in folgenden MENÜS in Ihrem Faxgerät ein:
RUFNUMMER: 08 60 00 10 00
ANSCHLUSS-IDENTIFIZIERUNG: sg048944@wn.net
ANSCHLUSS-PASSWORT: *****
NACHRICHTEN-IDENTIFIZIERUNG:
demo jt12
NACHRICHTEN-PASSWORT: *****
E-MAIL-ADRESSE: demo2@gofornet.com
SERVER:
SMTP mail.gofornet.com
POP mail.gofornet.com
DNS 1 103.195.014.001
DNS 2 103.195.014.002
91 PROVIDER PROVIDER 1
ANSCHLUSS
9211 RUFNUMMER 0860001000
9212 IDENTIFIZIERUNG sg048944@wn.net
9213 PASSWORT *****
NACHRICHTEN
9221 IDENT NACHR. demo jt 12
9222 PASSWORT NACHR. *****
9223 E-MAIL ADRES. demo2@gofornet.com
SERVER
9231 SMTP mail.gofornet.com
3-20
Gerät einstellen
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Configuration All.fm
Das Gerät ist jetzt eingestellt.
EINSTELLUNGEN
Die Einstellungen sind in mehreren Kategorien unterteilt :
•die allgemeinen Einstellungen, die die Art und Häufigkeit der Internet-Verbindungen sowie die
Übertragungsart der Sendedokumente definieren,
•das Sortieren der empfangenen Mails, um die Weiterbearbeitung der in Ihrem Internet-Brief-
kasten gespeicherten E-Mails festzulegen.
Allgemeine Einstellungen
Sie verf¨gen über zwei verschiedene Einstellungsarten die Ihmen ermöglischen :
die Art und die Häufigkeit der Verbindungen zu Ihrem Internet-Provider einzustellen.
die Sendeart über das Internet zu definieren.
Sie können jederzeit den Status der Geräteeinstellungen überprüfen, indem Sie die Einstellungen
drucken.
9232 POP3 mail.gofornet.com
9233 DNS 1 103.195.014.001
9234 DNS 2 103.195.014.002
AUTHENT.
9241 AKTIVIERUNG Mit oder ohne
ZU VORGEG. ZEITP.
Eine Internet-Verbindung wird täglich um 9.oo Uhr,
12.30 Uhr und 17.oo Uhr
A
aufgebaut.
A. Um Überschneidungen beim Internet-Zugang zu vermeiden, erfolgt der tatsächliche, automa-
tische Verbindungsaufbau mit einer Differenz zum programmierten Zeitpunkt von ca. plus/
minus 12 Minuten.
REGELMAESSIG
Eine Internet-Verbindung wird alle 3 Stunden
1
aufgebaut
(Standardwert).
AUF WUNSCH
Die Internet-Verbindung erfolgt auf Wunsch durch
SOFORT ZUGRIFF (vgl. den Abschnitt
Internet-Verbindung, Seite 3-23).
SOFORT
Die Übertragung des Dokumentes erfolgt sofort bei jedem
Verbindungsaufbau.
BEI VERBINDUNGEN
Das Senden erfolgt ausschließlich gemäß den
programmierten Verbindungseinstellungen ZU
VORGEGEBENEN ZEITPUNKTEN
oder REGELMÄSSIG.
Gerät einstellen
3-21
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Configuration All.fm
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
Zugriff auf die Auswahl der Verbindungsart
941 OK - INTERNET / EINSTELLUNG. / VERBIND.ART
Wählen Sie eine der angebotenen Verbindungsarten aus:
ZU VORGEGEBENEN
ZEITPUNKTEN
,
REGELMÄSSIG
oder
AUF WUNSCH
, und bestätigen Sie mit der
OK
-Taste.
Zugriff auf die Auswahl der Sendeart
942 OK - INTERNET / EINSTELLUNG. / SENDEART
Wählen Sie eine der angebotenen Sendearten aus: SOFORT oder BEI VERBINDUNGEN,
und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Verbindungszeitpunkte ändern (für Einstellung: REGELMAESSIG)
943 OK - INTERNET / EINSTELLUNG. / ZEITRAUM
Wenn der Modus REGELMAESSIG eingestellt ist, müssen Sie die gewünschten Zeitpunkte
über die Zifferntasten eingeben (mögliche Einstellwerte zwischen 00.01 Uhr und 23.59
Uhr) und mit der
OK-Taste bestätigen.
Alle drei Stunden wird eine Internet-Verbindung aufgebaut (Standardwert).
Verbindungszeiten ändern (für Einstellung ZU VORGEGEBENEN ZEITPUNKTEN)
943 OK - INTERNET / EINSTELLUNG. / ZEITRAUM
Wenn der Modus ZU VORGEGEBENEN ZEITPUNKTEN eingestellt ist, bringen Sie den
Cursor mit den Tasten und auf die zu ändernde Ziffer. Geben Sie die neue(n)
Verbindungszeit(en) über die Zifferntastatur ein (Wert zwischen 00h01 und 23h59) und
bestätigen Sie mit der Taste OK.
Zugriff auf die Auswahl für den Druck einer Empfangsquittung
944 OK - INTERNET / EINSTELLUNG. / QUITTUNG
Wählen Sie eine der angebotenen Optionen für die Empfangsquittung: MIT, OHNE, IMMER
oder IM FEHLERFALL, und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Zugriff zur Wahl der Rücksendeadresse eines E-Mails
945 OK - INTERNET / EINSTELLUNGEN / RÜCKADRESSE
Die E-Mail-Adresse eingeben, dann mit OK bestätigen.
Zugriff auf den Ausdruck der Internet-Einstellungen
946 OK - INTERNET / EINSTELLUNG. / DRUCKEN
Die Internet-Einstellungen werden gedruckt.
Diese Einstellungen können auch zusammen mit den anderen Geräteeinstellungen gedruckt
werden (vgl. den Abschnitt Liste der Einstellungen drucken, Seite 5-29).
Mails sortieren
Mit dieser Funktion können Sie die Art der Weiterbearbeitung der in Ihrem Internet-Briefkasten
gespeicherten Dokumente einstellen.
3-22
Gerät einstellen
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Configuration All.fm
Sie haben drei Auswahlmöglichkeiten:
NUR F@X: Mit dieser Einstellung können Sie mit Ihrem Faxgerät E-Mails abholen und drucken,
NUR PC: Mit dieser Einstellung bleiben Ihre E-Mails in Ihrem Internet-Briefkasten, bis sie von
einem PC abgeholt werden (mit dem Faxgerät können diese E-Mails dann nicht abgeholt wer-
den),
MIT PC bietet folgende Möglichkeiten:
- wenn der PC und das Faxgerät zwei unterschiedliche Adressen haben, werden alle Mails, oder
nur die Mails, die für das Faxgerät unverarbeitbare Anlagen enthalten, an einen PC weitergeleitet,
- wenn der PC und das Faxgerät die gleiche Adresse verwenden, kann das Faxgerät dem PC als
E-Mail-Drucker dienen.
96 OK - INTERNET / SORTIERE MAILS
Modus Nur F@x
Wählen Sie die Menüoption NUR F@X, und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Es werden alle E-Mails abgeholt und gedruckt.
Modus Nur PC
Wählen Sie die Menüoption NUR PC, und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Die E-Mails werden weder abgeholt noch gedruckt, der Zugriff kann nur über einen PC erfolgen.
Nach jeder Internet-Verbindung wird die Anzahl, der in Ihrem Internet-Briefkasten vorhandenen
E-Mails, auf dem Display angezeigt.
Modus Mit PC
Wählen Sie die Menüoption MIT PC, und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Sie können dann einstellen, dass Ihre E-Mails an einen PC weitergeleitet werden oder, dass das
Faxgerät als E-Mail-Drucker dient.
Um die E-Mails an einen PC weiterzuleiten:
Wählen Sie die Menüoption MIT PC SENDEN, und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Geben Sie die E-Mail-Adresse des PC’s ein, an den die E-Mails weitergeleitet werden sollen,
und bestätigen Sie mit der
OK-Taste.
Wählen Sie die gewünschte Option gemäß nachfolgender Tabelle aus, und bestätigen Sie mit der
OK
-Taste.
Um das Faxgerät als E-Mail-Drucker einzusetzen:
Wählen Sie die Menüoption OHNE PC SENDEN, und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Menü Beschreibung
ALLE MAILS Alle E-Mails werden an den PC weitergeleitet.
MAILS UNLESBAR
Das Faxgerät holt die verarbeitbaren Mails ab und druckt sie.
E-Mails mit Anlagen, die das Faxgerät nicht verarbeiten kann,
werden automatisch an die Mailbox des PC’s weitergeleitet.
Gerät einstellen
3-23
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Configuration All.fm
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
Wählen Sie die gewünschte Option gemäß nachfolgender Tabelle aus, und bestätigen Sie mit der
OK
-Taste.
Nach jeder Internet-Verbindung wird die Anzahl, der noch in Ihrem Internet-Briefkasten
vorhandenen E-Mails, auf dem Display angezeigt.
INTERNET-VERBINDUNG
Eine Internet-Verbindung erfolgt über den Provider. Während der gleichen Verbindung können
Dokumente sowohl gesendet als auch empfangen werden.
Eine Verbindung wird wie folgt abgewickelt:
Alle zum Senden vorbereiteten Internet-Faxnachrichten werden an den Internet-Briefkasten
der Gegenstelle(n) übertragen.
Handelt es sich bei dem Empfangsgerät um einen Computer, wird die gesendete Fernkopie
als Anlage zu einer E-Mail empfangen.
Empfang aller Internet-Fernkopien und E-Mails, die in Ihrem persönlichen Internet-Brief-
kasten abgelegt sind.
Sie können eine Sofortverbindung oder eine automatische Verbindung zu den programmierten
Zeitpunkten oder Uhrzeiten veranlassen. Der Start einer programmierten Internet-Verbindung
erfolgt in Abhängigkeit der aktuellen, auf Ihrem Gerät programmierten Einstellungen.
Internet-Sofortverbindung
Sie haben zwei Möglichkeiten, um eine Internet-Sofortverbindung herzustellen:
Über das Menü:
93 OK - INTERNET / SOFORTZUGR.
Über die Taste:
Drücken Sie zwei Mal auf die Taste .
Programmierte Internet-Verbindung
Das Auslösen einer programmierten Internet-Verbindung ist abhängig von den programmierten
Einstellungen Ihres Gerätes, im Besonderen von den allgemeinen Einstellungen (vgl. den
Abschnitt Allgemeine Einstellungen, Seite 3-20).
Menü Beschreibung
MAILS LOESCHEN
Die bereits abgeholten und vom Faxgerät verarbeiteten E-Mails (ohne
Anlagen, die spezielle Softwareanwendungen erfordern) werden gelöscht
nachdem sie auf dem Faxgerät ausgedruckt wurden.
MAILS BEHALTEN
Die vom Faxgerät abgeholten und verarbeiteten E-Mails werden
nicht gelöscht.
3-24
Gerät einstellen
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Configuration All.fm
INTERNET-FUNKTION SPERREN
Wenn Sie die Internet-Funktionen nicht benutzen möchten:
91 OK - INTERNET / PROVIDER
Wählen Sie die Option KEIN ZUGRIFF aus der Liste der Internet-Provider, und bestätigen Sie
mit der
OK-Taste.
SMS-DIENST
Dank der Taste können Sie SMS an Teilnehmer weltweit senden. Eine SMS (Short Message
Service) ist ein Dienst für Kurzmitteilungen an Mobiltelefone oder andere, SMS-kompatible Geräte.
Die erlaubte Anzahl Zeichen pro Nachricht ist abhängig vom Dienstanbieter und dem Land, aus dem
Sie Ihre SMS senden (z. B. Deutschland 160 Zeichen, Italien 640 Zeichen).
Der SMS-Dienst ist abhängig vom Land und Dienstanbieter.
Achtung -Der SMS-Dienst hat gesonderte Tarife.
EINSTELLUNGEN SMS
In diesem Menü können Sie mehrere Optionen festlegen:
Ankommende SMS automatisch drucken,
Aktivieren einer akustischen Meldung bei ankommenden SMS,
Aktivieren des Versendens Ihrer Senderdaten,
Adresse des Endgerätes.
Die Adresse des Endgerätes muss nur dann geändert werden, wenn mehrere Endgeräte an der Leitung
angeschlossen wurden. Dadurch kann bei Eingang einer SMS zwischen den beiden Geräten
unterschieden werden.
Möchten Sie, dass der Kommunicationspartner die SMS auf das Gerät Ihrer Wahl schickt, sollten Sie
ihm Ihre Rufnummer und die Zusatzadresse des Zielgerätes mitteilen.
Fügt der Kommunicationspartner nicht die Zusatzadresse eines Endgerätes hinzu, geht die SMS zum
Gerät mit der Adresse 0.
45 OK - SMS-DIENST / PARAMETER
Angekommene SMS automatisch drucken.
451 OK - SMS-DIENST / PARAMETER / AUTODRUCK
Wählen Sie MIT oder OHNE automatischen Druck und bestätigen Sie mit der Taste OK.
Aktivieren der akustischen Meldung bei ankommenden SMS
452 OK - SMS-DIENST / PARAMETER / HINWEISTON
Wählen Sie MIT oder OHNE akustische Meldung und bestätigen Sie mit der Taste OK.
Gerät einstellen
3-25
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Configuration All.fm
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
Absender der SMS anzeigen.
453 OK - SMS-DIENST / PARAMETER / SENDER NAME
Wählen Sie MIT oder OHNE Absenderanzeige und bestätigen Sie mit der Taste OK.
Adresse des Endgerätes
454 OK- SMS-DIENST / PARAMETER / GER..ADRESSE
Geben Sie die Nummer des Endgerätes ein und bestätigen Sie mit der Taste OK.
SMS SENDEN
Zum Senden einer SMS an ein Mobiltelefon oder an ein SMS-kompatibles Gerät:
Drücken Sie die -Taste,
Geben Sie den Text der Nachricht über die Buchstabentastatur ein.
Für die Texteingabe steht Ihnen eine komfortable Tastatur mit Editierfunktionen zur Verfügung:
Verwenden Sie für Großbuchstaben die Taste Ï,
Verwenden Sie zum Positionieren im Eingabefeld die Tasten und,
Drücken Sie für die wortweise Positionierung im Text die Taste CTRL und eine der Naviga-
tionstasten.
Drücken Sie zur Eingabe einer Zeilenschaltung die Taste ,
Verwenden Sie zum zeichenweisen Löschen (mit gleichzeitiger Positionierung des Cursors
nach links) die Taste Í oder C,
Bestätigen Sie Ihre Texteingabe mit der Taste: .
Wählen Sie die Rufnummer des Empfängers (Mobiltelefon oder jedes andere, SMS-kompatible
Gerät) auf eine der folgenden Weisen:
Geben Sie die Rufnummer über die Zifferntastatur ein,
Geben Sie die Anfangsbuchstaben des Empfängernamens ein,
Drücken Sie die Taste bis der gewünschte Empfänger angezeigt wird (die Ansprech-
partner sind in alphabetischer Reihenfolge sortiert).
Drücken Sie die Taste um die SMS zu senden.
Sie können eine SMS an nur einen oder an mehrere Empfänger senden. Zum Senden einer SMS:
An einen einzigen Empfänger: Bestätigen Sie mit der Taste
An mehrere Empfänger:
- Drücken Sie die Taste und geben Sie die Nummer des nächsten Empfängers ein,
- Wiederholen Sie den vorhergehenden Bedienschritt, bis alle gewünschten Empfänger
eingegeben sind (max. 10 Empfänger). Bestätigen Sie nach Eingabe des letzten
Empfängers mit der Taste
.
Wenn das Display SMS anzeigt, bedeutet dies, dass die SMS noch in der Auftragsliste auf
Wartestellung liegt und ein weiterer Sendeversuch in wenigen Minuten erfolgt. Um den
Sendevorgang sofort auszuführen oder das Senden abzubrechen, (vgl. den Abschnitt Auft-
ragsliste für Sendevorgänge, Seite 5-11).
3-26
Gerät einstellen
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Configuration All.fm
Sie können das Sende-/Empfangsjournal drucken ( 52 OK - AUSDRUCKE /JOURNALE,
S 2-7) um zu prüfen, ob der Versand der SMS korrekt abgewickelt wurde.
LÖSCHEN EINER SMS
Um eine SMS zu löschen verfahren Sie wie folgt:
43 OK - SMS-DIENST / SMS LOESCH.
Wählen Sie die SMS aus, die Sie löschen möchten.
431 OK - SMS-DIENST / SMS LOESCH. / AUSGEWAEHLT
Wählen Sie mittels der Tasten und AUSWAHL und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Wählen Sie mittels der Tasten und eine Nachricht und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Löschen bereits gelesener Nachrichten
432 OK - SMS-DIENST / SMS LOESCH. / SMS LESEN
Wählen Sie mittels der Tasten und GELESENE NACHR. und bestätigen Sie mit der
OK-Taste.
Bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Löschen aller gespeicherten Nachrichten
433 OK - SMS-DIENST / SMS LOESCH. / ALLE
Wählen Sie mittels der Tasten und ALLE und bestätigen Sie mit der Taste OK.
Bestätigen Sie mit der OK-Taste.
EMPFANGEN VON SMS
Empfangene SMS Nachrichten werden nacheinander gedruckt (Sie können diese Einstellung über
451 OK Auto print). Schalten Sie den automatischen Druck aus, werden die Nachrichten
automatisch gespeichert.
SMS lesen
Aufrufen über Menü:
42 OK - SMS-DIENST / SMS LESEN
Direktaufruf
Drücken Sie die Taste .
Wählen Sie mittels der Tasten und SMS LESEN und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Wählen Sie mittels der Tasten und eine Nachricht und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Lassen Sie mittels der Tasten und die Nachricht zum Lesen durch das Display rollen.
Gerät einstellen
3-27
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Configuration All.fm
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
SMS drucken
Aufrufen über Menü:
44 OK - SMS-DIENST / SMS DRUCKEN
•Direktaufruf
Drücken Sie die Taste .
Wählen Sie mittels der Tasten und SMS DRUCKEN und bestätigen Sie mit der Taste
OK.
Wählen Sie mittels der Tasten und AUSWAHL (um die zu druckenden Nachrichten
auszuwählen) oder ALLE (um alle im Speicher befindlichen SMS zu drucken) und
bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Bestätigen Sie mit der OK-Taste.
SMS SERVER
In diesem Menü können Sie die Nummern für Senden und Empfangen Ihrer SMS Zentren
festlegen, die Ihnen von Ihrem Netzbetreiber angegeben werden. Sie können zwei SMS Zentren
festlegen, ein hauptsächliches und ein sekundäres. Das sekundäre kann nur für den SMS Empfang
verwendet werden.
Aufrufen des Server-Modus
46 OK - SMS-DIENST / SERVER
Festlegen der Nummer für SMS Zentrum 1
461 OK - SMS-DIENST / SERVER / SMS-ZENTR..1
Sendenummer festlegen
4611 OK - SMS-DIENST / SERVER / SMS-ZENTR..1 / SENDE-NR.
Geben Sie die Sendenummer Ihres hauptsächlichen SMS Zentrums ein und bestätigen Sie
mit der
OK-Taste.
Empfangsnummer festlegen
4612 OK - SMS-DIENST / SERVER / SMS-ZENTR..1 / EMPFANGSNR
Geben Sie die Empfangsnummer Ihres hauptsächlichen SMS Zentrums ein und bestätigen
Sie mit der
OK-Taste.
Festlegen der Nummern des SMS Zentrum 2
462 OK- SMS-DIENST / SERVER / SMS-ZENTR..2
Empfangsnummer festlegen
4621 OK - SMS-DIENST / SERVER / SMS-ZENTR..2 / EMPFANGSNR.
Geben Sie die Empfangsnummer Ihres sekundären SMS Zentrums ein und bestätigen Sie
mit der OK-Taste.
3-28
Gerät einstellen
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Configuration All.fm
4-1
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Répertoire All.fm
4 VERZEICHNIS
Ihr Faxgerät bietet Ihnen die Möglichkeit ein Rufnummernverzeichnis Ihrer Geschäftspartner
sowie Verteilerlisten anzulegen.
Es stehen Ihnen 500 Speicherplätze zur Verfügung, um die Namen Ihrer Geschäftspartner
sowie deren Rufnummern zu speichern.
Sie können auch mehrere Geschäftspartner in einer Liste zusammenfassen und bis zu 32
Verteilerlisten erstellen.
Verteilerlisten werden mittels der Dateneinträge, der bereits im Rufnummernverzeichnis
erfassten Geschäftspartner, erstellt.
Das Rufnummernverzeichnis sowie die Verteilerlisten können Sie:
•erstellen,
prüfen,
den Inhalt ändern,
löschen,
das Verzeichnis drucken.
Sie können das Verzeichnis auslagern, und bei Bedarf mit den Menüs 161 OK und 162 OK (vgl.
den Abschnitt Funktionsübersicht, seite 2-5). Dafür benötigen Sie die Zubehöroption "Chipkarte
zum Sichern der Telefonbucheinträge", die Sie sich bei Ihrem Fachhändler beschaffen können.
4-2
Verzeichnis
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Répertoire All.fm
D
ATENBLATT
DER
P
ARTNER
ERSTELLEN
Für jedes Datenblatt eines Partners füllen Sie die unten aufgeführte Liste aus. Nur die Felder Name und
Telefonnummer. müssen unbedingt ausgefüllt werden:
NAME des Partners,
TEL, Faxnummer des Partners,
E-Mail Adresse, z. B.: dupont@messagerie.com,
oder
FTP Adresse, z. B.: 134.1.22.9
oder
Adresse für die gemeinsame Benutzung, eine IP-Adresse (zum Beispiel 134.1.22.10) oder ein
NetBIOS-Name (zum Beispiel PC1015687).
Anmerkung: Haben Sie keine Daten der E-MAIL Adresse eingegeben, haben Sie nun die Möglichkeit eine FTP Adresse
einzugeben (für Archivierung).
Wenn Sie weder eine E-MAIL Adresse noch eine FTP-Adresse eingegeben haben, können Sie eine
gemeinsam benutzte Adresse eingeben, um die Archivierung durchzuführen (Adresse des Geräts,
auf dem das Verzeichnis gemeinsam benutzt wurde).
FORMAT : Als Standard für den Anhang als PDF oder Image (tiff oder jpeg).
KURZWAHL, diese Nummer wird vom Faxgerät automatisch zugeordnet (kann bei Bedarf
geändert werden), sie ermöglicht Ihnen einen direkten Zugriff auf die Einträge im Verzeichnis,
GESCHWINDIGKEIT: Sendegeschwindigkeit für Faxübertragungen. Sie können für jeden
Teilnehmereintrag die Faxübertragungsgeschwindigkeit festlegen. Die Auswahlmöglichkeiten für
die Sendegeschwindigkeit sind 2400, 4800, 7200, 9600, 12000, 14400 und 33600 Bits pro
Sekunde. Bei guten Leitungsbedingungen (ohne Echos) kann die maximale Geschwindigkeit
verwendet werden.
Anmerkung: Für die Einträge in den beiden Feldern TEL. und E-MAIL, können Sie mit der Bestätigungstaste
( oder ), bestimmen, ob das Dokument über das Telefonnetz oder über das Internet
gesendet wird.
EINEN NEUEN EINTRAG HINZUFÜGEN
11 OK - VERZEICHNIS / NEUE KONTAKT
Sie können jetzt einen neuen Eintrag eingeben. Tragen Sie als erstes den Namen des Teilnehmers
ein, und bestätigen Sie mit der
OK-Taste.
Um eine E-Mail Adresse zuzuordnen:
Anmerkung: Mit der Taste können Sie die Eingabe jederzeit abbrechen (im Teilnehmerverzeichnis und während des Ers-
tellens einer Verteilerliste).
Geben Sie die Rufnummer des Faxgerätes
1
Ihres Geschäftspartners ein, und bestätigen Sie mit
der OK-Taste.
Geben Sie die E-Mail-Adresse Ihres Geschäftspartners ein (wenn vorhanden), und bestätigen Sie
mit der
OK-Taste.
1. Wenn Ihr Faxgerät an einer Telefonanlage angeschlossen ist, kann die Eingabe einer Amtskennziffer sowie ggf. einer Wähl-
pause erforderlich sein (wird durch einen "/" Schrägstrich innerhalb der Rufnummer dargestellt), außer Sie haben die Vor-
wahlnummer (AKZ) bereits programmiert (siehe Abschnitt Vorwahlnummer eingeben)
Verzeichnis
4-3
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Répertoire All.fm
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
Festlegen des Datenformats des Anhangs (Image oder PDF) OK.
Auf dem Display erscheint die diesem Eintrag automatisch zugeordnete
Kurzwahlnummer. Wenn Sie mit dieser Nummer nicht einverstanden sind, geben Sie eine
andere, noch freie Kurzwahlnummer ein, und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Sie können die Option MIT Direktwahltaste auswählen, wenn Sie einem Gesprächspartner
einen Buchstaben (für die Direktwahl) zuordnen möchten. Der erste, verfügbare
Buchstabe wird automatisch angeboten. Wenn Sie diesen Buchstaben ändern möchten,
blättern Sie im Alphabet mit den Tasten oder , und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Falls nötig, können Sie die gewünschte Sendegeschwindigkeit für Übertragungen zu dieser
Gegenstelle auswählen und mit der
OK-Taste bestätigen.
Oder um eine FTP Adresse zuzuordnen:
Keine E-Mail Adresse eingeben.
Geben Sie die FTP Adresse des Partners ein und bestätigen Sie mit der Taste OK (z. B.
134.1.22.9).
Geben Sie den FTP Benutzernamen ein (z. B. : Durand).
Geben Sie das FTP Passwort ein.
Geben Sie eventuell das Zielverzeichnis für Dateien des FTP Servers, z. B. Servername /
Durand, ein (wurde dieses Feld nicht ausgefüllt, werden die Dateien direkt unter dem
Root- (Start-) Verzeichnis gespeichert.
Festlegen des Datenformats des Anhangs (Image oder PDF) OK-Taste.
Eine Ihrem Partner automatisch zugeordnete Ziffer erscheint automatisch im Display. Sagt
Ihnen diese Ziffer nicht zu, können Sie sie ändern durch die Eingabe einer anderen Ziffer.
Bestätigen Sie mit der
OK-Taste.
Wählen Sie die Option MIT zugeordneter Taste, falls Sie Ihrem Partner einen Buchstaben
zuweisen möchten (Taste für Schnellaufruf). Als Standard erscheint der erste, freie
Buchstabe. Möchten Sie einen anderen Buchstaben verwenden, lassen Sie das Alphabet
mittels der Tasten
und durchlaufen und bestätigen Sie den gewünschten Buchstaben
mit der OK-Taste.
Falls notwendig, wählen Sie die Sendegeschwindigkeit, die Sie dem Partner zuordnen
möchten und bestätigen Sie mit der
OK-Taste.
Oder zum Zuweisen einer Adresse für die gemeinsame Benutzung:
Geben Sie weder eine E-Mail-Adresse noch eine FTP-Adresse ein.
Geben Sie die IP-Adresse oder den Netbios-Namen des Empfängers für die Funktion Scan
to Disk ein und bestätigen Sie mit
OK (zum Beispiel: 134.1.22.10).
Geben Sie den Domänennamen, einen umgekehrten Schrägstrich und die
Netzwerkverbindungs-Kennung ein (zum Beispiel: Domäne\Kennung).
Geben Sie das Netzwerkverbindungs-Passwort ein.
Geben Sie das Zielverzeichnis für die Dateien ein.
Definieren Sie das Format der Anlage (Bild oder PDF) OK.
4-4
Verzeichnis
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Répertoire All.fm
Eine dem Empfänger zugewiesene Nummer erscheint automatisch am Bildschirm. Wenn diese
Nummer nicht zutrifft, können Sie sie ändern, indem Sie eine andere beliebige Nummer
eingeben und mit der OK-Taste bestätigen.
Wählen Sie die Option MIT zugewiesener Taste, wenn Sie dem Empfänger einen Buchstaben
(Shortcut) zuweisen wollen. Als Vorgabe erscheint der erste freie Buchstabe. Wenn Sie ihn
ändern möchten, können Sie mit der Taste oder durch das Alphabet blättern. Bestätigen
Sie Ihre Wahl anschließend mit der OK-Taste.
Wählen Sie gegebenenfalls die geeignete Sendegeschwindigkeit für die Faxsendungen an den
Empfänger und bestätigen Sie Ihre Wahl mit der OK-Taste.
VERTEILERLISTEN ERSTELLEN
Eine Verteilerliste wird auf Basis der im Verzeichnis bereits gespeicherten Einträge erstellt.
Für jede Verteilerliste sind nachfolgende Eingabefelder auszufüllen:
NAME der Liste,
LAUFENDE NR., diese Nummer wird automatisch vom Faxgerät zugeordnet. Sie ermöglicht
Ihnen einen schnellen Zugriff auf die gewünschte Liste,
GRUPPE ERSTELLEN, in diesem Eingabefeld erscheint die Liste der Speicherplatznummern von
den Teilnehmereinträgen, die Bestandteil dieser Liste sind,
LISTENNUMMER, die zusammengestellte Verteilerliste kann mit einer Nummer gekennzeichnet
werden. Verteilerlisten erscheinen im Verzeichnis mit der Kennzeichnung (L).
In einer Liste können sowohl Faxteilnehmer als auch Internet-Ansprechpartner zusammengefasst
werden.
Der gleiche Teilnehmereintrag kann in verschiedenen Listen verwendet werden.
Achtung - Es ist nicht möglich eine bestehende Verteilerliste in eine andere Verteilerliste zu
übernehmen.
EINE LISTE HINZUFÜGEN
Zum Hinzufügen einer weiteren Liste:
12 OK - VERZEICHNIS / NEUE LISTE
Jetzt kann eine neue Liste erstellt werden, geben Sie zuerst den Namen der Liste ein, und
bestätigen Sie mit der
OK-Taste.
Anmerkung: Sie können das Erstellen einer Liste jederzeit wieder abbrechen, indem Sie die Taste drücken. Ferner müssen
Sie nicht gleich während der Erstellung einer Liste alle Angaben eingeben, Sie können die noch nicht
vollständige Liste auch durch Drücken der Taste
speichern.
Es erscheint das leere Feld ZUSAMMENSETZUNG, geben Sie in dieses Feld die Speicherplatznummern
(Kurzwahl) der Teilnehmer ein, die Sie in die Liste aufnehmen möchten.
Verzeichnis
4-5
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Répertoire All.fm
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
Sie haben dann drei Möglichkeiten, siehe nachfolgende Tabelle, für die Auswahl und
gleichzeitige Übernahme von einem oder mehreren Teilnehmern in die Liste, bestätigen
Sie anschließend mit der OK-Taste.
Wiederholen Sie diesen Bedienschritt für alle weiteren Teilnehmer, die Sie in die Liste
aufnehmen möchten, und bestätigen Sie die zusammengestellte Liste mit der OK-Taste.
Anmerkung: Sie können beim Hinzufügen von Teilnehmern jederzeit die Übernahme in die Liste abbrechen, indem Sie
die Taste
drücken..
Die der Liste automatisch zugeordnete Nummer erscheint auf dem Display. Möchten Sie
diese Nummer nicht beibehalten, geben Sie eine andere, noch freie Nummer ein, und
bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Bestätigen Sie die erfasste Liste mit der Taste .
TEILNEHMER IN EINE LISTE HINZUFÜGEN ODER LÖSCHEN
13 OK - VERZEICHNIS / AENDERN
Wählen Sie die gewünschte Verteilerliste (G) mit den Tasten und aus, und
bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der
OK-Taste.
Ausgehend ... Vorgehensweise
vom Teilnehmernamen
Geben Sie über die Buchstabentastatur die
ersten Zeichen des gewünschten
Teilnehmernamens ein, fügen Sie weitere
Buchstaben ein, bis der komplette Name des
gewünschten Teilnehmers auf dem Display
erscheint.
von der Speicherplatznummer
Geben Sie die Speicherplatznummer des
gewünschten Teilnehmers ein.
vom Teilnehmerverzeichnis
Drücken Sie die Taste und wählen Sie mit
den Tasten
oder
den gewünschten
Teilnehmer innerhalb der gespeicherten Einträge
aus.
4-6
Verzeichnis
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Répertoire All.fm
Zeigen Sie das Feld ZUSAMMENSETZUNG an, indem Sie die OK-Taste drücken. Sie können
dann, wie in nachfolgender Tabelle beschrieben, einen Teilnehmer hinzufügen oder löschen:
Drücken Sie die Taste , um die neue Verteilerliste zu bestätigen.
EINEN EINTRAG ODER EINE LISTE PRÜFEN
Drücken Sie die Taste .
Das alphabetisch sortierte Verzeichnis wird angezeigt.
Wählen Sie den gewünschten Eintrag oder die gewünschte Verteilerliste (G) aus.
EINEN EINTRAG ODER EINE LISTE ÄNDERN
13 OK - VERZEICHNIS / AENDERN
Das alphabetisch sortierte Verzeichnis wird angezeigt.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten oder den gewünschten Teilnehmereintrag oder die
gewünschte Verteilerliste (G) aus, und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Ändern Sie das/die betreffende(n) Feld(er) des Verzeichniseintrages oder der Verteilerliste, und
bestätigen Sie jede Änderung mit der OK-Taste.
Anmerkung: Die Änderungen können auch mit der Taste bestätigt werden; in diesem Fall wird das Menü verlassen, und
Sie haben keinen Zugriff mehr auf die weiteren Eintragsfelder.
Zum ... Vorgehensweise
Hinzufügen
Geben Sie die Speicherplatznummer des Teilnehmers ein, der
hinzugefügt werden soll, und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Wiederholen Sie obigen Bedienschritt für jeden weiteren
Teilnehmer, der hinzugefügt werden soll.
Löschen
Positionieren Sie den Cursor mit den Tasten oder auf die
Speicherplatznummer, die gelöscht werden soll.
Drücken Sie die C-Taste, um die Speicherplatznummer aus der Liste
zu löschen.
Wiederholen Sie die 2 letzten Bedienschritte für jeden Teilnehmer,
der aus der Liste gelöscht werden soll.
Verzeichnis
4-7
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Répertoire All.fm
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
E
INEN
E
INTRAG
ODER
EINE
L
ISTE
LÖSCHEN
14 OK - VERZEICHNIS / LOESCHEN
Das alphabetisch sortierte Verzeichnis wird angezeigt.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten oder den gewünschten Teilnehmereintrag oder die
gewünschte Verteilerliste
(G) aus, und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Drücken Sie nochmals die OK-Taste, um das Löschen zu bestätigen.
Der Eintrag oder die Verteilerliste werden aus dem Verzeichnis gelöscht.
DAS VERZEICHNIS DRUCKEN
Sie können alle im Verzeichnis gespeicherten Rufnummern drucken, d.h. die Einträge aller
Geschäftspartner und alle vorhandenen Verteilerlisten.
Zum Drucken des Verzeichnisses:
15 OK - VERZEICHNIS / DRUCKEN
Das alphabetisch sortierte Verzeichnis wird gedruckt.
EIN VERZEICHNIS IMPORTIEREN
Sie können auf Ihrem Faxgerät ein Verzeichnis importieren, das als PC-Datei vorliegt. Es ist
jedoch zu beachten, dass eine spezielle Dateiaufbereitung nötig ist, und die Datei nicht mehr als
500 Einträge beinhalten darf.
Diese Datei wird als Anlage einer E-Mail empfangen und ist dementsprechend zu verarbeiten.
Die Quelle für das Importieren des Verzeichnisses ist also das Netz.
Achtung - Beim Importieren eines Verzeichnisses wird das vorhandene Verzeichnis
vollständig gelöscht.
EINGABEFELDER DER DATEI
Die Datei, die die Verzeichnisinformationen enthält, muss zeilenweise in fünf Felder aufgeteilt
sein, die durchgängig in der gesamten Datei durch ein besonderes Separatorzeichen voneinander
getrennt sind (z.B. ein Tabulatorsprung, ein Komma oder ein Strichpunkt). Jede Zeile muss durch
eine Zeilenschaltung (Return) abgeschlossen sein.
Felder Inhalte
Name
Einmaliger Name in Ihrem Verzeichnis, max. Länge 20 Zeichen. Dieses Feld
ist zwingend erforderlich. Innerhalb des Namens/Firmennamens darf das
Separatorzeichen nicht verwendet werden.
4-8
Verzeichnis
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Répertoire All.fm
Achtung - In mindestens eines der Felder Faxrufnummer oder E-Mail-Adresse muss ein Eintrag
vorhanden sein. Um eine Leerzeile zu erzeugen, geben Sie das Separatorzeichen 4 Mal hintereinander
ein.
Beispiel:
Dupont;0123456789;jdupont@gofornet.fr;D;8;
Anton;01987654321;;@;8;
Durant;0123469874;Durand@wanadoo.fr;U;8;
Anmerkung: Das alleinstehende Zeichen @ bedeutet, dass diesem Eintrag keine Taste zugeordnet wurde.
Die Geschwindigkeit ist mittels einer Ziffer verschlüsselt gemäß nachfolgender Tabelle:
Achtung - Das Separatorzeichen muss immer eingegeben werden, auch wenn in einem Feld kein
Eintrag erfolgt. In obigem Beispiel wurde z.B. als Separatorzeichen der Strichpunkt verwendet, und für
die Gegenstelle "Anton" weder eine E-Mail-Adresse noch ein Buchstabe für den Schnellaufruf
eingegeben.
Faxruf-
nummer
Ohne Leerschritt und Punkt, die max. Länge der Faxrufnummer kann 30
Zeichen betragen (einschl. der Zeichen * und #). Dieses Feld kann auch ohne
Eintrag (leer) sein, z.B., wenn Sie nur E-Mails und nie Fernkopien an diese
Gegenstelle senden.
E-Mail-
Adresse
Max. Länge 80 Zeichen, innerhalb der E-Mail-Adresse darf das, in der Datei
verwendete, Separatorzeichen ebenfalls nicht vorkommen. Im diesem Feld
werden alle Zeichen angenommen, es kann aber auch ohne Eintrag sein.
Schnell-
Aufruf
Sie können die Buchstaben A bis Z, jeweils nur ein Mal innerhalb des gesamten
Verzeichnisses, einer speziellen Gegenstelle zuordnen. Durch Eingabe des
Schnellaufrufbuchstabens können Sie dann die jeweilige Gegenstelle schnell
auswählen. Wie die beiden zuvor genannten Felder, kann auch dieses Feld ohne
Eintrag sein.
Geschwin-
digkeit
Übertragungsgeschwindigkeit für Faxübertragungen über das Festnetz. Wenn
Sie keine Geschwindigkeit angeben, gilt die voreingestellte Geschwindigkeit
als maximale Geschwindigkeit. Dieses Feld kann auch ohne Eintrag sein, wenn
Ihre Faxübertragungen über einen Faxserver abgewickelt werden.
Geschwindig-keit Kennziffer
600 7
1200 6
2400 5
4800 4
7200 3
9600 2
12000 1
14400 0
33600 8
Verzeichnis
4-9
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Répertoire All.fm
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
VORGEHENSWEISE
Um das Verzeichnis zu importieren:
17 OK - VERZEICHNIS / IMPORTIEREN
Wählen Sie die Option MIT, um das Importieren eines Verzeichnisses zu gestatten.
Bereiten Sie das Verzeichnis in einer Datei, wie zuvor beschrieben, auf einem PC vor.
Damit die Datei als Verzeichnis erkannt werden kann, muss der Dateiname unbedingt den
Begriff directory und als Dateinamenserweiterung .csv enthalten, zum Beispiel:
müllerdirectory01.csv, Erdmanndirectory.csv oder einfach directory.csv.
Bereiten Sie dann eine E-Mail vor, und fügen Sie Ihre Verzeichnisdatei als Anlage bei.
Geben Sie die E-Mail-Adresse Ihres Faxgerätes ein, und senden Sie die Nachricht über den
Server Ihres Netzbetreibers.
Ihr Faxgerät empfängt dann beim nächsten Verbindungsaufbau zum Server des
Netzbetreibers die E-Mail, die als Anlage das Verzeichnis enthält, und fügt diese Datei in
das Verzeichnis ein.
Wiederholen Sie diese Bedienschritte so oft wie nötig, z.B., wenn Sie mehrere Faxgeräte
im Einsatz haben und alle Geräte mit dem gleichen Verzeichnis auszustatten sind.
Achtung - Sobald Sie ein Verzeichnis importieren, wird das vorhandene Verzeichnis
vollständig gelöscht. Wenn auf Ihrem Faxgerät bereits ein aktuelles Verzeichnis gespeichert ist,
empfehlen wir Ihnen die Funktion Importieren zu sperren, um die auf Ihrem Faxgerät
vorhandenen Verzeichniseinträge zu schützen.
Zum Sperren der Funktion Importieren,
17 OK - VERZEICHNIS / IMPORTIEREN
Wählen Sie die Option OHNE, um das Importieren eines Verzeichnisses zu sperren.
4-10
Verzeichnis
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Répertoire All.fm
E
IN
V
ERZEICHNIS
EXPORTIEREN
Umgekehrt können Sie auch das auf Ihrem Faxgerät vorhandene Verzeichnis als Textdatei exportieren,
und diese an einen beliebigen Empfänger über das Netz (PC oder Fax) senden. Der Empfänger erhält
das Verzeichnis als Anlage zu einer E-Mail, die Dateibezeichnung lautet directoryxxx.csv.
Um das Verzeichnis zu exportieren:
19 OK - VERZEICHNIS / LDAP-SERVER
Geben Sie die E-Mail-Adresse des PCs oder die Rufnummer der Faxgegenstelle ein, an die das
Teilnehmerverzeichnis exportiert werden soll. Das Verzeichnis kann gleichzeitig an mehrere
Faxempfänger exportiert werden (vgl. den Abschnitt Rufnummerneingabe, seite 5-3).
Bestätigen Sie mit OK.
Wiederholen Sie die Bedienschritte so oft wie nötig, zum Beispiel, wenn das gleiche Verzeichnis
auf allen eingesetzten Faxgeräten verwendet werden soll oder, um die gleiche Datei an mehrere
PC-Benutzer in Ihrem lokalen Netz zu übertragen.
LDAP-SERVER
Der LDAP-Server ermöglicht den Zugang zu einem Listen-Server für Korrespondenten oder
Korrespondentenlisten (maximal 500 Empfänger).
Die LDAP-Funktion kann nur aktiviert werden, wenn das lokale Verzeichnis des Gerätes mindestens
50 freie Einträge aufweist. Ist dies nicht der Fall, werden Sie aufgefordert, die notwendige Anzahl der
Einträge zu löschen.
PARAMETRIERUNG
191 OK - VERZEICHNIS / LDAP-SERVER / ADRESSE
Die IP-Adresse oder den Namen des Servers eingeben und mit OK bestätigen.
192 OK - VERZEICHNIS / LDAP-SERVER / KENNUNG
Die Server-Anschlusskennung eingeben und mit OK bestätigen.
193 OK - VERZEICHNIS / LDAP-SERVER / PASSWORT
Das Server-Anschlusspasswort eingeben und mit OK bestätigen.
194 OK - VERZEICHNIS / LDAP-SERVER / DN-BASIS
Den Namen der Datenbank eingeben und mit OK bestätigen.
195 OK - VERZEICHNIS / LDAP-SERVER / PORT
Die Nummer des Server-Anschlussports eingeben und mit OK bestätigen.
Verzeichnis
4-11
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Répertoire All.fm
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
ZUGRIFF ZU DEN KORRESPONDENTEN DES SERVERS
Wenn an Ihrem Endgerät die LDAP-Funktion aktiviert ist, können Sie Dokumente oder E-Mails
an die Korrespondenten absenden, die in der Serverliste verzeichnet sind.
Die Suche eines Korrespondenten verläuft folgendermaßen: bei der Eingabe des ersten
Buchstabens des Empfängernamens werden alle Einträge der Serverliste, die mit diesem
Buchstaben beginnen, alphabetisch den lokalen Einträgen hinzugefügt.
Wenn es zu viele Einträge im Server gibt, werden Sie durch eine Meldung aufgefordert, mehr
Buchstaben des Namens einzugeben, um die Suche zu verfeinern.
Anmerkung: Wenn eine Liste zu viele Empfänger enthält, zeigt Ihnen eine Meldung an, dass die Liste nicht verwendet
werden kann.
HINZUFÜGUNG EINES KORRESPONDENTEN DES
SERVERS IN DIE LOKALE LISTE
Im Menü Ändern:
13 OK - VERZEICHNIS / ÄNDERN
Mit den Pfeilen oder den Server-Korrespondenten anwählen, der in die lokale Liste
aufzunehmen ist, und mit
OK bestätigen.
Das/die gewünschte(n) Feld(er) des Datenblatts des Korrespondenten und jede
Feldänderung mit
OK bestätigen.
Im letzten Parameter: die Option Local statt Distant wählen und mit OK bestätigen.
Anmerkung: Sie können die Änderung durch Drücken der Taste bestätigen, aber in diesem Fall verlassen Sie das
Menü und haben keinen Zugriff zu den nachfolgenden Feldern.
4-12
Verzeichnis
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Répertoire All.fm
5-1
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Utilisation All.fm
5 BEDIENUNG
SENDEN
Die Faxnachrichten können sowohl vom Dokumenteneinzug als auch vom Speicher über das
öffentliche Telefonnetz gesendet werden.
Die Dokumente, die über das Internet übertragen werden, werden zuerst in den Speicher eingelesen,
und dann während einer Internet-Verbindung übertragen.
Über das Telefonnetz werden Ihre Faxnachrichten in schwarz-weiß oder in Farbe übertragen.
Über das Internet können Sie Ihre Dokumente in Schwarz-Weiß (Format TIFF, PDF oder PDF
gesichert) oder in Farbe (Format TIFF, PDF oder PDF gesichert) übertragen.
Wenn Sie "PDF gesichert" wählen, müssen Sie ein Passwort eingeben. Dieses Passwort wird
anschließend zum Anzeigen des Dokuments auf Ihrem PC benötigt.
DOKUMENTE EINLEGEN
Scanner
Automatische Zuführung
Legen Sie Ihre Originaldokumente in
den Dokumenteneinzug:
- Bedruckte Seite nach unten gerichtet,
- erste Seite ganz unten im Stapel.
Richten Sie die Papierführung entspre-
chend der Dokumentenbreite aus.
Nehmen Sie Ihre Originaldokumente
nach dem Einlesen wieder aus der
Dokumentenablageschale heraus.
PAG E 1
Papier-
führung
5-2
Bedienung
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Utilisation All.fm
Achtung - Wenn das Sendedokument falsch herum eingelegt wird, erhält der Empfänger ein weißes,
unbeschriebenes Blatt.
Anmerkung: Da die Rufnummer des Empfängers meistens auf dem Sendedokument angegeben ist, können Sie, bevor Sie das
Dokument einlegen, erst die Rufnummer eingeben.
Flachbettscanner
AUFLÖSUNG / KONTRAST EINSTELLEN
Wahl schwarz-weiß oder Farbe
Mit der Taste
wird der Modus Schwarz-Weiß oder Farbe ausgewählt.
Auflösung
Sie verfügen über mehrere Analysemodi zum Übertragen Ihrer Dokumente.
Die Wahl des Modus ist abhängig von der Art des Sendedokumentes:
Der Modus Normal, , ist zu verwenden für Vorlagen von guter Qualität, ohne Abbildungen
oder kleine Details,
Der Modus Fein, , unterhalb des Displays, ist zu verwenden für Vorlagen mit Abbildungen
oder mit kleinen Schriftzeichen,
Der Modus Super Fein, , ist zu verwenden für Vorlagen mit Abbildungen (mit sehr feinen
Linien) oder mit sehr kleinen Schriftzeichen (vorausgesetzt, dass das Empfangsgerät diesen
Modus verarbeiten kann),
Der Modus Foto, , ist für fotographische Vorlagen zu verwenden. (außer Farbe)
Zum Einstellen der Auflösung:
Drücken Sie die Taste sooft, bis die gewünschte Auflösung eingestellt ist. Das Symbol auf
dem Display zeigt die gewählte Einstellung.
Klappen Sie mit dem Griff die
automatische Dokumentenzuführung
nach oben.
Legen Sie Ihr Dokument mit der
bedruckten Seite nach unten auf das
Vorlagenglas des Scanners. Der
Ausgangspunkt des Scanners liegt aus
Ihrer Sicht links vorn, wie in der
Abbildung gezeigt.
Ist der Vorgang beendet, klappen Sie die
Dokumentenzuführung auf und entnehmen
Sie Ihr Dokument.
Ausgangspunkt
des Scanners
Bedienung
5-3
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Utilisation All.fm
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
Kontrast
Wenn das Dokument zu hell oder zu dunkel ist, können Sie den Kontrast einstellen. Bei einem
blassen Dokument, muss der Kontrast erhöht werden. Ist das Dokument zu dunkel, muss der
Kontrast vermindert werden.
Um den Kontrast einzustellen:
Drücken Sie die Taste mehrmals, um den Kontrast zu erhöhen oder zu vermindern. Die
Konstrasteinstellung wird durch die Position des Cursors auf dem Display angezeigt.
RUFNUMMERNEINGABE
Mit dem Verzeichnis
Alphabetische Suche
Geben Sie über die Buchstabentastatur die Anfangsbuchstaben des Teilnehmernamens ein.
Geben Sie weitere Buchstaben ein, bis der komplette Name des gewünschten Teilnehmers
auf dem Display erscheint.
Suche über Speicherplatz
Drücken Sie die Taste .
Ihr Faxgerät zeigt die im Verzeichnis gespeicherten Einträge und Verteilerlisten in
alphabetischer Reihenfolge an.
dann
Verwenden Sie die Pfeiltasten oder des Navigators, um innerhalb der Einträge und
Verteilerlisten zu blättern und den Cursor auf den gewünschten Eintrag oder die gewünschte
Verteilerliste zu positionieren.
oder
Drücken Sie die Taste .
Geben Sie dann den Buchstaben für den Direktaufruf ein, den Sie für den Ansprechpartner
festgelegt haben (siehe Abschnitt 11 OK - VERZEICHNIS / NEUER KONTAKT,
Seite 4-2).
Auf dem Display erscheint der Name des Empfängers, der diesem Buchstaben zugeordnet
ist.
oder
Geben Sie die dem gewünschten Eintrag oder der gewünschten Verteilerliste zugeordnete
Speicherplatznummer ein.
Das Display zeigt den Namen des Teilnehmers oder der Verteilerliste, der/die auf diesem
Speicherplatz gespeichert ist.
5-4
Bedienung
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Utilisation All.fm
Über die zuletzt gewählte Rufnummer
Sie können eine der zehn zuletzt gewählten Fax- oder Internet-Rufnummern wiederholt anwählen.
Zum Anwählen einer Faxrufnummer (Tel. im Verzeichnis)
Drücken Sie die Taste .
Das Display zeigt die letzte benutzte Nummer an.
Verwenden Sie die Taste oder des Navigators. Beim ersten Druck auf eine dieser Tasten
wird die letzte gespeicherte Nummer angezeigt. Sie können entweder über die Tastatur eine neue
Faxnummer eingeben oder eventuell eine andere Nummer in der Liste auswählen.
Das Display zeigt an:
Drücken Sie auf die Taste .
Das Display zeigt an:
Das Display zeigt die letzte benutzte E-Mail-Adresse an. Wählen Sie mit der Taste oder
des Navigators eventuell eine andere E-Mail-Adresse aus. Bestätigen Sie Ihre Wahl mit der
Taste .
An mehrere Empfänger
Sie können ein Dokument gleichzeitig an mehrere Empfänger verschicken.
Atchung - Dies funktioniert nur, wenn Ihr Gerät für eine Versendung aus dem Speicher eingestellt
ist (vgl. den Abschnitt Dokumente aus dem Speicher oder aus dem Einzug senden, seite 3-4).
Geben Sie die Faxnummer oder E-Mail-Adresse ein oder verwenden Sie das Telefonbuch (siehe
die vorangehenden Abschnitte).
Drücken Sie auf die Taste und geben Sie die Nummer des zweiten Empfängers oder der
zweiten Empfängerliste ein.
Wiederholen Sie den letzten Schritt für alle gewünschten Empfänger oder Empfängerlisten
(maximal 10 Empfänger oder Empfängerlisten).
Bestätigen Sie den letzten Empfänger mit OK, , oder je nach der gewünschten Operation.
BIS ??
VERS : _
BIS ??
ADRESSE
Bedienung
5-5
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Utilisation All.fm
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
SENDEN ÜBER DAS TELEFONNETZ (RTC)
Sofortige Sendung
Legen Sie das Dokument auf (vgl. den Abschnitt Dokumente einlegen, seite 5-1)
Geben Sie die Faxnummer des Empfängers ein oder wählen Sie Ihren Wählmodus (vgl.
den Abschnitt Rufnummerneingabe, seite 5-3 und drücken Sie auf die Taste .
Das Symbol "Leitung" blinkt während der Anrufphase Ihres Gesprächspartners und
leuchtet konstant, wenn die beiden Faxgeräte miteinander kommunizieren.
Am Ende des Sendevorgangs wird wieder der Ausgangsbildschirm angezeigt.
Zeitversetztes Senden
Mit dieser Funktion können Sie ein Dokument zu einem späteren Zeitpunkt senden.
Um einen zeitversetzten Sendeauftrag vorzubereiten, müssen Sie die Rufnummer der
Gegenstelle, den Sendezeitpunkt, die Art des Dokumenteneinlesens und die Anzahl der Seiten
programmieren.
Zum Programmieren eines zeitversetzten Sendeauftrages:
Legen Sie das Dokument ein (vgl. den Abschnitt Dokumente einlegen, seite 5-1)
Wählen Sie 31 OK -FAX / MIT EXTRAS.
Geben Sie die Rufnummer der Gegenstelle ein, zu welcher Sie eine zeitversetzte
Übertragung programmieren möchten, oder verwenden Sie eine der anderen
Möglichkeiten für die Rufnummerneingabe (vgl. den Abschnitt Rufnummerneingabe,
seite 5-3) und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Geben Sie, neben der aktuellen Uhrzeit, den zeitversetzten Sendezeitpunkt für das
Dokument ein, und bestätigen Sie mit der
OK-Taste.
Wählen Sie das gewünschte Format : IMAGE oder PDF.
Wählen Sie SCANNEN S/W oder SCANNEN FARBE.
Stellen Sie bei Bedarf den Kontrast ein, und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Wählen Sie die Art des Einlesens für das Dokument aus, EINZUG oder SPEICHER, und
bestätigen Sie mit der OK-Taste (vgl. den Abschnitt Dokumente aus dem Speicher oder
aus dem Einzug senden, seite 3-4).
Sie können jetzt die Anzahl der Seiten des Sendedokumentes eingeben und mit der
OK-Taste bestätigen.
Drücken Sie die Taste , um das zeitversetzte Senden zu bestätigen..
Das Dokument wird zum programmierten Zeitpunkt gesendet.
Anmerkung: Während der Versendung eines "zeitverstzten Sendeauftrages"achten Sie darauf daß das Dokument richtig
herum eingelegt ist.
5-6
Bedienung
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Utilisation All.fm
Senden mit Lauthören des Wählvorgangs
Mit dieser Funktion können Sie über den Lautsprecher den Verbindungsaufbau während einer
Faxübertrangung mitverfolgen. In diesem Fall beträgt die maximale Sendegeschwindigkeit 14400 bps.
Mit dieser Funktion können Sie zum Beispiel:
mithören, ob das Empfangsgerät besetzt ist, und den Sendevorgang erst dann starten, wenn die
Leitung frei ist,
den Übertragungsverlauf überwachen, wenn die Rufnummer ungewiss ist oder sich eventuell
geändert haben könnte usw.
Für die manuelle Wahl:
Legen Sie das Dokument in den Dokumenteneinzug ein.
Drücken Sie die Taste .
Wenn nötig, können Sie die Lautstärke mit den Pfeiltasten oder des Navigators ändern.
Wenn noch nicht erfolgt, geben Sie die Rufnummer des Empfängers ein (oder vgl. den Abschnitt
Über die zuletzt gewählte Rufnummer, seite 5-4, um die zuletzt gewählte Rufnummer erneut
anzuwählen).
Sobald Sie den Pfeifton der Faxgegenstelle hören, ist die Leitung frei, und Sie können die Übertragung starten.
Drücken Sie die Taste , um den Sendevorgang zu starten.
Wenn Sie den Sendeberichtdruck auf Ihrem Gerät eingestellt haben (vgl. den Abschnitt Generelle
Einstellungen, seite 3-1), erscheint auf diesem Sendebericht keine verkleinerte Abbildung der ersten
Seite des Sendedokumentes, es wird jedoch angegeben, dass eine manuelle Wahl erfolgte.
Weiterleiten
Diese Funktion gestattet das Weiterleiten empfangener Faxnachrichten an einen Kontakt aus dem
Telefonbuch. Um dies Funktion einzusetzen, sollten Sie zwei Vorgänge auslösen: Festlegen der
Adresse, an welche das Fax weitergeleitet werden soll und aktivieren der Funktion Weiterleiten.
Weiterleiten aktivieren
391 OK - FAX / WEITERLEITUNG / AKTIVIERUNG
Wählen Sie mit den Tasten und des Navigators die Option >>3911 MIT.
Bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Anmerkung: Bei Auswahl der Option OHNE sind die Menüs 392 und 393 nicht in der Funktionsübersicht enthalten, wenn Sie
diese ausdrucken.
Den Empfänger für die Weiterleitung bestimmen
392 OK - FAX / WEITERLEITUNG / EMPFÄNGER
Wählen Sie mit den Tasten und des Navigators den Empfänger im Verzeichnis aus (wenn keine
Namen im Verzeichnis eingetragen sind, zeigt das Display VERZEICHNIS LEER), geben Sie die
Nummer des Empfängers direkt ein oder speichern Sie seinen Namen und seine Rufnummer im
Verzeichnis vgl. den Abschnitt Einen neuen Eintrag hinzufügen, seite 4-2.
Anmerkung: Sie können eine Fernkopie an die E-Mail-Adresse eines im Verzeichnis gespeicherten Empfängers weiterleiten, falls
der Ansprechpartner per Fax nicht erreichbar ist; die Fernkopie wird dann als Anlage im von Ihnen zuvor definierten
Dateiformat übertragen (
p. 3-11 für die Einstellung des Dateiformates für Anlagen).
Bedienung
5-7
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Utilisation All.fm
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
393 OK - FAX / WEITERLEITUNG / KOPIE
Wählen Sie mit den Tasten und des Navigators die Kopie-Option (lokaler Ausdruck
der auf Ihrem System weitergeleiteten Dokumente) MIT oder OHNE aus.
Bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Achtung - E-Mails können nur an E-Mail-Adressen weitergeleitet werden, die Konfiguration
des Festnetzes ermöglicht keine Weiterleitung an ein Faxgerät.
SENDEN ÜBER INTERNET UND NETZWERK
Scan to email in Schwarz und Weiß
Legen Sie das Dokument ein (vgl. den Abschnitt Dokumente einlegen, seite 5-1).
Drücken Sie die Taste und geben Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers ein,
oder wählen Sie eine andere Möglichkeit der Rufnummerneingabe (vgl. den Abschnitt
Rufnummerneingabe, seite 5-3).
Stellen Sie gegebenenfalls den Kontrast und die Auflösung ein (vgl. den Abschnitt
Auflösung / Kontrast einstellen, seite 5-2).
Drücken Sie die Taste .
Das Dokument wird eingelesen und gespeichert, es wird bei der nächsten
Internet-Verbindung gesendet.
Ist das Empfangsgerät ein PC, erhält es eine E-Mail, in welcher Ihr Fax als Anhang beigefügt ist,
im Format monochrom TIFF, PDF oder PDF gesichert, entsprechend dem Format, das Sie
gewählt haben.
Ist das Empfangsgerät ein Fax, erhält es die Nachricht auf Papier.
Scan to email in Farbe
Legen Sie das Dokument ein (vgl. den Abschnitt Dokumente einlegen, seite 5-1).
Drücken Sie die Taste , und geben Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers ein oder
verwenden Sie eine der anderen Möglichkeiten für die Rufnummerneingabe (vgl. den
Abschnitt Rufnummerneingabe, seite 5-3).
Stellen Sie bei Bedarf den Kontrast und die Auflösung ein (vgl. den Abschnitt Auflösung/
Kontrast einstellen, page 5-2).
5-8
Bedienung
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Utilisation All.fm
Drücken Sie die Taste
Das Dokument wird eingelesen und gespeichert, es wird bei der nächsten Internet-Verbindung
gesendet.
Ist das Empfangsgerät ein PC, erhält es eine E-Mail, in welcher Ihr Fax als Anhang beigefügt ist, im
Format Farbe JPEG, PDF oder PDF gesichert, entsprechend dem Format, das Sie gewählt haben.
Ist das Empfangsgerät ein Internetfax, erhält es die Nachricht auf Papier.
Text to email
Sie können eine Nachricht direkt auf der Buchstabentastatur eingeben und an einen E-Mail-Briefkasten
senden. Sie können dieser, auf der Tastatur erfassten, Nachricht eine Anlage beifügen (die Anlage ist
ein gescanntes Papierdokument).
Zugriff über das Menü:
95 OK - INTERNET / E-MAIL
Direkter Zugriff:
Drücken Sie die Taste .
Dann, zum Senden an die E-Mail-Adresse:
Geben Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers ein, oder verwenden Sie eine der anderen
Eingabemöglichkeiten (
vgl. den Abschnitt Rufnummerneingabe, seite 5-3).
Geben Sie bei Bedarf die Adresse eines Kopienempfängers (CC:) ein, und bestätigen Sie mit
der
OK-Taste.
Geben Sie den Betreff (höchstens 80 Zeichen) ein, und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Geben Sie mit Hilfe der alphabetischen Tastatur den Text ein (100 Zeilen à 80 Zeichen), und
bestätigen Sie mit der
OK-Taste.
zur Eingabe einer Zeilenschaltung: Drücken Sie die Taste .
Drücken Sie auf die Taste K oder K, um zwischen den Zeilen zu wechseln.
Nach der Texteingabe haben Sie zwei Möglichkeiten:
Sie können die auf der Buchstabentastatur erfasste Mail direkt senden. Drücken Sie
die
OK-Taste; die Mail wird gespeichert und bei der nächsten Internet-Verbindung übertragen,
Bestätigen Sie durch Drücken der Taste
. Der Empfänger erhält eine E-Mail.
Sie können der Mail eine Anlage (gescanntes Dokument) beifügen:
Wählen Sie den entsprechenden Scanner, um Ihr Dokument zu scannen, CIS SCANNER
(automatische Zuführungt) oder FLACHB. SCANNER.
Bestätigen Sie mit der Taste OK.
Wählen Sie SCAN S&W um ein Dokument schwarz/weiß zu senden oder SCAN FARBE um
ein Farbdokument zu senden. Bestätigen Sie mit der Taste
OK (Diese Einstellung kann jederzeit
während der Sendevorbereitung mit der Taste Farbe durchgeführt werden).
Geben Sie die Bezeichnung des Anhangs ein und bestätigen Sie mit der Taste OK.
Bedienung
5-9
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Utilisation All.fm
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
Falls notwendig, ändern Sie das Datenformat des Anhangs: PDF, PDF GESICHERT oder
BILD und bestätigen Sie mit der Taste OK.
Haben Sie das Scannen auf dem Flachbett begonnen, können Sie weitere Seiten scannen.
Legen Sie die weiteren Seite auf, wählen Sie FOLGENDE und bestätigen Sie mit OK.
Drücken Sie die Taste @.
Stellen Sie gegebenenfalls Kontrast und Auflösung ein (vgl. den Abschnitt Auflösung /
Kontrast einstellen, seite 5-2).
Drücken Sie die Taste .
Das Dokument wird gescannt und die Mail gespeichert. Sie werden bei der nächstfolgenden
Verbindung ins Internet gesendet.
Ihr Partner erhält eine E-Mail mit einem Anhang.
Rundsenden
Rundsenden ist nicht mit der dafür vorgesehenen Taste möglich.
Um diese Art des Sendens durchzuführen, müssen Sie zunächst eine Gruppe einrichten, die
ausschließlich Adressen für die gemeinsame Benutzung enthält.
Führen Sie dann das Gleiche durch wie für Einzelsenden, mit dem Unterschied, dass Sie
im Telefonbuch eine Gruppe Adressen für die gemeinsame Benutzung und nicht eine
Einzeladresse wählen.
Nach FTP scannen
Z. B. zum Archivieren können Sie mit der Funktion "nach FTP" scannen Ihre TIFF, JPEG, PDF
oder PDF gesichert Dokumente auf einem FTP Server ablegen.
Um mit dem FTP Server verbunden zu werden müssen Sie den Benutzernamen und das Passwort
kennen.
Beim Versenden der Dateien verbindet das Sie Gerät mit dem FTP Server über den festgelegten
Daten der die Verbindung.
Einfaches Ablegen einer Datei auf einem FTP Server:
Legen Sie das Dokument auf eine der Scannmöglichkeiten (vgl. den Abschnitt
Dokumente einlegen, seite 5-1).
Drücken Sie die Taste PC. Eine Auswahlanzeige erscheint.
Wählen Sie mit den Tasten
und
nach FTP scannen und drücken Sie dann die Taste
OK
.
Geben Sie die Adresse der FTP Servers ein oder wählen Sie sie aus dem Telefonbuch durch
Drücken der Taste
.
Geben Sie den FTP Benutzernamen ein (nicht möglich, wenn sich die Adresse im
Telefonbuch befindet).
Geben Sie das FTP Passwort ein (nicht nötig, falls die Adresse aus dem Telefonbuch
gewählt wurde).
5-10
Bedienung
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Utilisation All.fm
Wählen Sie den entsprechenden Scanner, um Ihr Dokument zu scannen, CIS SCANNER
(automatische Zuführungt) oder FLACHB. SCANNER.
Bestätigen Sie mit der Taste OK.
Wählen Sie SCAN S&W um ein Dokument schwarz/weiß zu senden oder SCAN FARBE um ein
Farbdokument zu Senden. Bestätigen Sie mit der Taste OK (Diese Einstellung kann jederzeit
während der Sendevorbereitung mit der Taste Farbe durchgeführt werden).
Geben Sie die Bezeichnung des Anhangs ein und bestätigen Sie mit der Taste OK.
Anmerkung: Um Namensdoubletten zu vermeiden, wird automatisch ein inkrementierendes Suffix an den eingegebenen Namen
angehängt. Wenn Sie den Namen DOKUMENT eingegeben haben, wird zum Beispiel die Datei
DOKUMENT000016.pdf archiviert
Falls notwendig, ändern Sie das Datenformat des Anhangs: PDF, PDF GESICHERT oder IMAGE
und bestätigen Sie mit der Taste OK.
Haben Sie das Scannen auf dem Flachbett begonnen, können Sie weitere Seiten scannen. Legen
Sie die weitere Seite auf, wählen Sie FOLGENDE und bestätigen Sie mit OK.
Rundsenden
Rundsenden ist nicht mit der dafür vorgesehenen Taste möglich.
Um diese Art des Sendens durchzuführen, müssen Sie zunächst eine Gruppe einrichten, die
ausschließlich FTP Adressen enthält.
Führen Sie dann das Gleiche durch wie für Einzelsenden, mit dem Unterschied, dass Sie im
Telefonbuch eine Gruppe FTP Adressen und nicht eine Einzeladresse wählen.
Scan to Disk
Mit der Funktion Scan to Disk können Sie Ihre TIFF-, JPEG-, PDF- und PDF gesichert-Dateien
zum Beispiel in einem gemeinsam benutzten Verzeichnis auf Ihrem PC ablegen
.
Für den Zugriff auf den gemeinsam benutzten Ordner müssen Sie eine Kennung und ein
Passwort für die Netzwerkverbindung eingeben.
Zum Senden der Dateien verbindet sich die Maschine mittels der definierten
Verbindungsparameter mit dem Terminal, auf dem sich das gemeinsam benutzte Verzeichnis
befindet (zum Beispiel Ihr PC).
Einfaches Ablegen einer Datei in einem gemeinsam benutzten Verzeichnis:
Legen Sie ein Dokument auf eine der Scanmöglichkeiten (vgl. den Abschnitt Dokumente
einlegen, seite 5-1).
Drücken Sie auf die Taste PC. Eine Auswahlanzeige erscheint.
Wählen Sie SCAN TO DISK mit der Taste oder und drücken Sie die Ok-Taste.
Geben Sie die Adresse für die gemeinsame Benutzung ein, d.h. die Adresse des Terminals, auf
dem sich das gemeinsam benutzte Verzeichnis befindet, sowie den Namen des gemeinsam
benutzten Verzeichnisses (zum Beispiel 134.1.22.10\Verzeichnisname), oder wählen Sie eine
Adresse aus dem Telefonbuch durch Drücken der Taste
.
Geben Sie die Kennung für die Verbindung mit dem lokalen Netzwerk ein (nicht möglich, wenn
sich die Adresse im Telefonbuch befindet).
Bedienung
5-11
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Utilisation All.fm
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
Geben Sie das Passwort für die Verbindung mit dem lokalen Netzwerk ein (nicht nötig,
falls die Adresse aus dem Telefonbuch gewählt wurde).
Wählen Sie SCAN S&W, um ein Dokument schwarz/weiß zu senden, oder SCAN FARBE,
um ein Farbdokument zu senden. Bestätigen Sie mit der OK-Taste (Diese Einstellung kann
jederzeit während der Sendevorbereitung mit der Taste Farbe durchgeführt werden).
Geben Sie die Bezeichnung des Anhangs ein und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Anmerkung: Um Namensdoubletten zu vermeiden, wird automatisch ein inkrementierendes Suffix an den eingegebenen
Namen angehängt. Wenn Sie den Namen DOKUMENT eingegeben haben, wird zum Beispiel die Datei
DOKUMENT000016.pdf archiviert.
Ändern Sie falls notwendig das Datenformat des Anhangs: PDF, PDF GESICHERT oder
BILD und bestätigen Sie mit der Ok-Taste.
Haben Sie das Scannen auf dem Flachbett begonnen, so können Sie weitere Seiten
scannen. Legen Sie die zweite zu scannende Seite auf, wählen Sie FOLGENDE und
bestätigen Sie mit OK.
Auf PC scannen (modellabhängig)
Anmerkung: Ihr Gerät ist mit der Taste auf PC scannen ausgestattet. Diese Taste aktiviert zunächst die, mit dem Kit Com-
panion Suite Pro LH verbundene Funktion SCAN-TO-PC. Es wird ein Signal an einen angeschlossenen PC
gesandt mit der Aufforderung eine Anwendung für das Scannen zu öffnen. Für weitere Informationen
beachten Sie bitte das Handbuch, das mit dem PC Kit geliefert wurde (Companion Suite Pro LH).
AUFTRAGSLISTE FÜR SENDEVORGÄNGE
Mit dieser Funktion erhalten Sie eine Übersicht aller zum Senden anstehenden Dokumente,
einschließlich der zum Abruf vorbereiteten Dokumente, zeitversetzte Sendeaufträge usw.
Sie können:
die Auftragsliste prüfen oder ändern. Die in der Auftragsliste gespeicherten Dokumente
sind wie folgt gekennzeichnet:
fortlaufende Nummer (Rangordnung) in der Auftragsliste / Status des Dokumentes /
Rufnummer der Gegenstelle.
Der Status der Dokumente kann wie folgt aussehen:
- SND: Senden,
- REL: Relais senden (Rundsenden),
- ABS: Vorbereitet für den Abruf (Sendeabruf),
- ABE: Empfangsabruf,
- MBX: Senden an eine Mailbox,
- ABE: Abruf von Mailboxen,
- KOM: Auftrag, der gerade ausgeführt wird,
- VERB: Internet-Verbindung,
- NET: Internet-Übertragung,
- SMS: Senden von SMS.
einen in der Auftragsliste gespeicherten Sendeauftrag sofort ausführen,
ein zum Senden oder für den Abruf vorbereitetes und gespeichertes Dokument drucken,
die Auftragsliste drucken, um den Status der vorbereiteten Dokumente zu prüfen. Fol-
gende Angaben sind ersichtlich:
5-12
Bedienung
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Utilisation All.fm
- die fortlaufende Auftragsnummer innerhalb der Auftragsliste (Rangordnung),
- die Rufnummer oder der Name des Dokumentenempfängers,
- der vorgesehene Sendezeitpunkt (Fax),
- die für das Dokument vorbereitete Auftragsart: Senden aus dem Speicher, zeitversetztes
Senden, für den Abruf vorbereitetes Dokument,
- die Anzahl der Dokumentenseiten,
- die Dokumentengröße (Speicherbelegung in Prozenten).
einen Sendeauftrag aus der Auftragsliste löschen.
Einen Auftrag aus der Auftragsliste sofort ausführen
61 OK - AUFTRAEGE / AUSFUEHREN
Wählen Sie das gewünschte Dokument in der Auftragsliste aus, und bestätigen Sie Ihre Auswahl
mit der Taste OK oder , damit der ausgewählte Sendeauftrag sofort ausgeführt wird.
Auftragsliste prüfen oder ändern
62 OK - AUFTRAEGE / AENDERN
Wählen Sie das gewünschte Dokument in der Auftragsliste aus, und bestätigen Sie Ihre Auswahl
mit der
OK-Taste.
Sie können jetzt die programmierten Sendevorgaben für diesen Auftrag ändern, und die
Änderungen mit der Taste bestätigen..
Einen Auftrag aus der Auftragsliste löschen
63 OK - AUFTRAEGE / LOESCHEN
Wählen Sie das gewünschte Dokument in der Auftragsliste aus, und bestätigen Sie Ihre Auswahl
mit der
OK-Taste.
Ein Dokument aus der Auftragsliste drucken
64 OK - AUFTRAEGE / DOK. DRUCKEN
Wählen Sie das gewünschte Dokument in der Auftragsliste aus, und bestätigen Sie Ihre Auswahl
mit der
OK-Taste.
Auftragsliste drucken
65 OK - AUFTRAEGE / LISTE DRUCKEN
Die Übersicht aller Aufträge, ** AUFTRAGSLISTE ** genannt, wird gedruckt.
Bedienung
5-13
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Utilisation All.fm
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
ABBRECHEN EINER LAUFENDEN ÜBERTRAGUNG
Das Abbrechen einer laufenden Übertragung ist jederzeit möglich, unabhängig von der Art des
Sendevorgangs. Der Abbruch erfolgt jedoch auf unterschiedliche Weise, abhängig davon, ob das
Dokument an einen oder mehrere Empfänger gesendet wird.
Bei einem Sendevorgang aus dem Speicher an nur einen Empfänger, wird das Dokument
aus dem Speicher gelöscht.
Bei einem Sendevorgang an mehrere Empfänger, wird nur der Empfänger aus der
Auftragsliste gelöscht, deren Übertragung zum Zeitpunkt des Abbruchs gerade ausgeführt
wurde.
Um eine laufende Übertragung abzubrechen:
Drücken Sie die Taste .
Im Display werden Sie aufgefordert, das Abbrechen durch nochmaliges Betätigen der
Taste , zu bestätigen.
Drücken Sie die Taste , um den Abbruch des aktuellen Sendevorgangs zu bestätigen.
Wenn Sie den Sendeberichtdruck eingestellt haben (vgl. den Abschnitt Sendebericht, seite 3-4),
wird der Sendebericht gedruckt. Im Sendebericht erscheint die Angabe, dass der Abbruch der
Übertragung durch den Bediener erfolgte.
EMPFANG
Der Empfang von Internet-Dokumenten erfolgt automatisch sobald eine Internet-Verbindung
hergestellt wird.
Der Empfang von Faxnachrichten über das Telefonnetz erfolgt sukzessiv in Abhängigkeit des
Faxempfangs.
EMPFANG ÜBER DAS TELEFONNETZ
Der Faxempfang ist abhängig von den Einstellungen Ihres Gerätes.
EMPFANG ÜBER DAS INTERNET
Unabhängig von der Art des empfangenen Dokumentes, erfolgt der Empfang automatisch, sobald
eine Internet-Verbindung hergestellt wird.
Empfangene Dokumente, die keine Fernkopien sind (Textdateien, DTP, usw.), können von Ihrem
Faxgerät nicht verarbeitet werden. Sie können jedoch dieses (oder diese) Dokument(e) in Ihrer
Internet-Mailbox aufbewahren, bis Sie es/sie mit einem Computer abholen oder automatisch
weiterleiten können (vgl. den Abschnitt Mails sortieren, seite 3-21).
5-14
Bedienung
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Utilisation All.fm
K
OPIEREN
Das Gerät bietet die Möglichkeit Kopien in einfacher oder mehrfacher Ausfertigung, von ein- oder
mehrseitigen Vorlagen, zu erstellen.
Sie können auch im Mosaik- und Poster-Format kopieren. Die Mosaik-Funktion ermöglicht den
Ausdruck mehrerer ADF-gescannter Blätter im reduzierten Maßstab auf einer Seite (2 Möglichkeiten:
2 gescannte Seiten auf einem Blatt oder 4 gescannte Seiten auf einem Blatt). Die Poster-Funktion
ermöglicht den umgekehrten Vorgang (2 Möglichkeiten: 1 gescannte Seite auf 4 Blättern oder 1
gescannte Seite auf 9 Blättern).
Auf Ihrem Terminal können Sie beidseitig bedruckte Kopien herstellen.
LOKALE KOPIE
Einfache Kopie
Legen Sie das Dokument (vgl. den Abschnitt Dokumente einlegen, seite 5-1).
Drücken Sie zweimal auf die Taste für eine Kopie.
Beidseitig gedruckte Kopien
Anmerkung: Die Duplexeinheit arbeitet ausschließlich mit Papier im Format A4 (210 x 297).
Drücken Sie einmal auf die Taste .
Bei aktiviertem Duplexmodus zeigt sich ein Piktogramm im Display.
Anmerkung: außer im Modus PAPIER SAVE, können die Menüs des Gerätes nur einseitig gedruckt werden.
Die Möglichkeiten sind in der folgenden Tabelle beschrieben:
AUSGANGSFORMAT ENDFORMAT
BEIDSEITIG
BEIDSEITIG
EINSEITIG
BEIDSEITIG
BEIDSEITIG EINSEITIG
EINSEITIG EINSEITIG
Bedienung
5-15
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Utilisation All.fm
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
Vorbereitete Kopien
Legen Sie das Dokument ein (vgl. den Abschnitt Dokumente einlegen, seite 5-1).
Drücken Sie auf die Taste .
Ein Bildschirm mit den Standardeinstellungen der Kopie wird angezeigt.
Ändern Sie die Parameter wie gewünscht. Benutzen Sie dazu die Taste oder zur
Auswahl des Feldes und drücken Sie auf die Taste
OK.
Je nach dem zu ändernden Parameter müssen Sie einen Wert eingeben, mit der Taste
oder eine Option auswählen oder mit der Taste oder eine Einstellung
vornehmen.
Validieren Sie die Einstellung durch Drücken auf die Taste OK.
Die Liste der Kopieparameter wird nachfolgend aufgeführt.
Drücken Sie nach dem Durchführen aller Einstellungen auf die Taste .
Liste der Kopieparameter:
In das Feld ANZAHL kann die gewünschte Kopienanzahl eingegeben werden.
In dem Feld TYP kann der Analysemodus
1
BEIDSEI->BEIDS oder EINSEI->BEIDS oder
EINSEITIG->EIN ausgewählt werden.
In dem Feld AUFL kann die gewünschte Auflösung gewählt werden.
Im Schwarz-Weiß-Modus kann gewählt werden zwischen ULTRA SCHNLL , SCHNLL
, QUALITÄT oder FOTO .
In dem Feld FORMAT können die Druckoptionen (siehe nachfolgende Beispiele) im
Mosaik-Format (ADF-Scanner) gewählt werden: 1 Seite auf 1, 2 Seiten auf 1 oder 4
Seiten auf 1 bzw. eine der Poster-Druckoptionen: 1 Seite zu 1, 1 Seite zu 4 oder 1 Seite
zu 9 (Flachbettscanner).
1. Nur, wenn die Duplexeinheit an Ihrem Gerät installliert worden ist.
Gescannte Bltter
1
2
1
3
2
4
2 Seiten auf 1
4 Seiten auf 1
MOSAIK-Kopie
POSTER-Kopie
Gescannte Bltter
1 Seite auf 4
1 Seite auf 9
1
2
12
3
4
1
1 Seite auf 1
1
1 Seite auf 1
Ausgabe Ausgabe
A
A
A
A
5-16
Bedienung
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Utilisation All.fm
In dem Feld KONTR. kann der gewünschte Kontrast mit der Taste oder eingestellt werden.
In dem Feld HELLIGK. kann die gewünschte Helligkeit mit der Taste oder eingestellt wer-
den.
In dem Feld ZOOM kann der gewünschte Zoom-Faktor von 25 % bis 400 % mit der Taste
oder oder über die numerische Tastatur eingestellt werden.
- Wählen Sie für das Ausgangsformat DIN A 5 den Zoom-Faktor 141 % aus, um das Format DIN
A 4 zu erzielen.
Die Scan-Breite entspricht folglich dem Format DIN A5, d.i. 149 mm.
Die maximal zu scannende Länge ist die des DIN A5-Formats, nämlich 210 mm.
Verkleinerung oder Vergrößerung je nach Format:
• In dem Feld ZUSAMMEN kann zwischen dem Kopie-Ausgabetyp ZUSAMMEN und NICHT
ZUSAMMEN
gewählt werden.
In dem Feld NULLPUNKT kann der gewünschte Nullpunkt eingestellt werden.
• In dem Feld PAPIER kann zwischen den Papiertypen NORMAL, STARK, TRANSPARENT,
FARBE und RECYCLING gewählt werden.
• In dem Feld PAPIERZUFÜH kann das Papierfach gewählt werden, d.h. AUTOMATISCH,
OBERES oder UNTERES.
BESCHREIBUNG DES ID-KARTENMODUS
Die Funktion AUSWEIS-Kopie hat zum Ziel, beide Seiten eines Dokuments vom Typ Personalausweis
oder Führerschein (kleiner als DIN-A5) auf ein DIN-A4-Blatt zu kopieren.
Diese Funktion ist nur für Lokalkopien am Flachbettscanner verfügbar.
Am LCD-Display wird zuerst eine Meldung angezeigt, die angibt, wo das Original aufgelegt werden
muss. Dann erscheint eine weitere Meldung, wenn das Dokument umgedreht werden muss. Beide
Meldungen müssen über die Tastatur bestätigt werden, bevor der Vorgang fortgesetzt wird.
Es gibt keinen Zoom für diese Funktion.
Der Modus AUSWEIS-Kopie kann im Lokalkopie-Sendebericht ausgewählt werden. Dieser Modus ist
nur zugänglich, wenn kein Papier in der Zuführung des Durchlaufscanners erkannt wird.
Drücken Sie auf die Taste 1 und OK .
Das Display zeigt an:
Ausgangsformat Endformat Verhältnis in %
LETTER A4 97
A4 LETTER 94
LEGAL LETTER 78
A4 A5 71
A5 A4 141
3 1 SEITE AUF
4>> AUSWEIS
Bedienung
5-17
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Utilisation All.fm
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
Drücken Sie auf die Taste OK.
Das Display zeigt an:
Drücken Sie auf die Taste OK.
Das Display zeigt an:
Drücken Sie auf die Taste OK.
Das Display zeigt an:
Wählen Sie mit den Tasten und den Kontrast aus.
Drücken Sie auf die Taste OK.
Das Display zeigt an:
Wählen Sie mit den Tasten und die Helligkeit aus.
Drücken Sie auf die Taste O
K
.
Das Display zeigt an:
Wählen Sie mit den Tasten und Ihre Papierqualität aus.
Drücken Sie auf die Taste OK.
Das Display zeigt an:
Legen Sie den Ausweis auf das Glas des Flachbettscanners.
1>> DUPLEX
2 : AUFL.: SCHNELL
3>> AUFL.: QUALITÄT
KONTRAST
- ----------O-------- +
HELLIGKEIT
--------O------- +
1 >>NORMALES PAPIER
2 STARKES PAPIER
AUSWEIS AUFLEGEN
DANN OK
5-18
Bedienung
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Utilisation All.fm
Das Display zeigt an:
Nach der Analyse zeigt das Display an:
Heben Sie den Deckel des Flachbettscanners an, drehen Sie den Ausweis um und schließen Sie
den Deckel wieder.
Das Display zeigt an:
Das Fax druckt den Ausweis aus.
SPEZIELLE EINSTELLUNGEN FÜR DAS KOPIEREN
Falls Sie mit der Qualität der Kopien nicht mehr zufrieden sind, können Sie eine Kalibrierung
ausführen. Näheres hierzu, vgl. den Abschnitt Scanner kalibrieren, seite 6-12.
Ferner stehen Ihnen zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung, um die Qualität der Kopien
zu verbessern.
Einstellungsparameter für den Scanner und den Drucker
841 OK - WEITERE FUNKTIONEN / KOPIE / SW-AUFLÖSUNG
Mit dem Parameter SW-AUFLÖSUNG wird die Auflösung der Fotokopie eingestellt. Wählen Sie
die Funktion
ULTRA SCHNLL , SCHNLL , QUALITÄT oder FOTO mit der Taste
oder aus und validieren Sie mit der Taste OK.
843 OK - WEITERE FUNKTIONEN / KOPIE / ZOOM
Die Option ZOOM gestattet das Vergrößern oder Verkleinern eines Teils des Dokuments, indem
Sie den Ausgangspunkt und den anzuwendenden Faktor von 25 % bis 400 % auswählen. Geben
Sie den gewünschten Faktor über die Zifferntastatur ein und bestätigen Sie Ihre Wahl durch
Drücken der
OK-Taste.
844 OK - WEITERE FUNKTIONEN / KOPIE / ZUSAMMEN
Mit der Option SORTIEREN können Sie festlegen, ob die Ausgabe Ihres Druckers sortiert oder
unsortiert erfolgt. Bestätigen Sie Ihre Wahl durch Drücken der
OK-Taste.
KOPIERT
DOK UMDREHEN
DANN OK
KOPIERT
Bedienung
5-19
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Utilisation All.fm
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
845 OK - WEITERE FUNKTIONEN / KOPIE / NULLPUNKT
Falls nötig, können Sie den Scannbereich des Scanners ändern.
Durch Eingabe neuer X- und Y-Werte in mm (X <210 und Y<286) können Sie den
Scannbereich, wie in nachfolgender Abbildung gezeigt, verschieben.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten oder die X- und Y-Koordinaten aus.
Geben Sie die gewünschten Koordinaten über die Zifferntasten ein, oder verwenden Sie
die Pfeiltasten und , bestätigen Sie die Einstellung mit der OK-Taste.
846 OK - WEITERE FUNKTIONEN / KOPIE / KONTRAST
Mit der Option KONTRAST zur Einstellung des Kontrasts einer Fotokopie stellen Sie den
gewünschten Kontrast mittels der Tasten und ein. Bestätigen Sie Ihre Wahl durch
Drücken der
OK-Taste.
Sie können den Kontrast auch direkt mit der Taste einstellen. Drücken Sie Taste, bis
die gewünschte Einstellung erreicht ist, auch ohne das 845 aufzurufen.
847 OK - WEITERE FUNKTIONEN / KOPIE / HELLIGKEIT
Mit der Option HELLIGKEIT zum Aufhellen oder Abdunkeln Ihres Dokumentes können
Sie mittels der Tasten und die gewünschte Helligkeit einstellen. Bestätigen Sie Ihre
Wahl durch Drücken der
OK-Taste.
848 OK - WEITERE FUNKTIONEN / KOPIE / BINDING
Mit der Option BINDUNG können Sie mittels der Tasten und auswählen, ob ein
mehrseitiges Dokument an der langen oder kurzen Kante gebunden werden soll.
Bestätigen Sie Ihre Wahl durch Drücken der
OK-Taste.
Achtung - Alle in diesem Menü durchgeführten Einstellungen werden als Standardeinstellung
übernommen..
85 OK - WEITERE FUNKTIONEN / SCAN UND DRUCK
Lassen Sie mittels der Tasten und des Navigators die unten beschriebenen
Einstellungen durchlaufen bis zu der, die Sie ändern möchten.
Bestätigen Sie Ihre Wahl durch Drücken der OK-Taste.
y
DEBUT FEUILLE
FIN FEUILLE
x
Scannbereich
5-20
Bedienung
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Utilisation All.fm
851 OK - WEITERE FUNKTIONEN / SCAN UND DRUCK / PAPIERWAHL
Wählen Sie mittels der Tasten und das Papier, das Sie verwenden möchten: NORMAL
oder STARK.
Bestätigen Sie Ihre Wahl durch Drücken der OK-Taste.
Anmerkung: 1) Wird starkes Papier gewählt, verlangsamt sich das Drucken.
2) Verwenden Sie die manuelle Papierzufuhr, wenn das Papiergewicht 90 g/m² übersteigt.
852 OK - WEITERE FUNKTIONEN / SCAN UND DRUCK / PAPIERZUFUH
Wählen Sie mittels der Tasten und das Papierfach, das Sie verwenden möchten:
AUTOMATISCH, OBERES oder UNTERES.
Bestätigen Sie durch Drücken der OK-Taste
853 OK - WEITERE FUNKTIONEN / SCAN UND DRUCK / PAPIERSPAR
Bei dieser Funktion werden alle Dokumente beidseitig bedruckt.
Anmerkung: bei dieser Funktion ist es notwendig, dass Sie zuvor an der Rückseite des Gerätes die Duplexdruckeinheit und ein
zusätzlich Papierfach eingebaut haben (optional oder modellabhängig).
Wählen Sie mittels der Tasten und MIT oder OHNE.
Bestätigen Sie durch Drücken der OK-Taste.
854 OK - WEITERE FUNKTIONEN / SCAN UND DRUCK / RÄNDER
Falls Sie die Seitenränder Ihres Dokuments bei Verwendung der automatischen Zufuhr beim Scannen
nach links oder rechts verschieben möchten:
Stellen Sie die Verschiebung der linken / rechten Ränder mittels der Tasten und ein (in
Schritten von 0,5 mm).
Bestätigen Sie durch Drücken der OK-Taste.
855 OK - WEITERE FUNKTIONEN / SCAN UND DRUCK / FLACH RAND
Falls Sie die Seitenränder Ihres Dokuments bei Verwendung des Flachbettscanners beim Scannen nach
links oder rechts verschieben möchten:
Stellen Sie die Verschiebung der linken / rechten Ränder mittels der Tasten und ein (in
Schritten von 0,5 mm).
Bestätigen Sie durch Drücken der OK-Taste.
Bedienung
5-21
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Utilisation All.fm
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
V
ERWENDUNG
DES
USB-S
CHLÜSSELS
Sie können einen USB-Schlüssel an Ihr Gerät anschließen.
Anzeige des Inhalts des USB-Schlüssels
Anmerkung: Wenn der Datenträger mehr als 999 Dateien enthält, werden nur die neuesten 999 berücksichtigt.
Sie verfügen über mehrere Anzeigemodi, um die Fotos und Dokumente des Datenträgers
anzuzeigen.
•Im Fotomodus werden nur die Fotos angezeigt, die sich auf dem Datenträger befinden. Die
Fotos, welche die im Abschnitt Unterstützte Bilddateien, Seite 5-21, beschriebenen Mind-
estmerkmale nicht aufweisen, werden nicht am Bildschirm angezeigt.
•Im Dokumentenmodus werden nur die ausdruckbaren Dokumente angezeigt, die sich auf
dem Datenträger befinden. Die Dokumente müssen die im Abschnitt Unterstützte Doku-
mentdateien, Seite 5-24, beschriebenen Mindestmerkmale aufweisen.
Alle ausdruckbaren Dateien (Fotos und Dokumente) werden ungeachtet eventueller
Baumstrukturen in Listenform angezeigt. Anhand der Dateierweiterungen können die Formate
unterschieden werden.
USB-Schlüssel-kompatibel
Nur FAT16- oder FAT32-Speicherschlüssel werden gelesen.
NTFS-Speicherschlüssel sind nicht mit dem Gerät kompatibel.
Informationen über die Benutzung des
Foto-Datenträgers
Wenn Ihr Multifunktionsgerät den verwendeten Datenträger nicht lesen kann, überprüfen
Sie bitte, ob er kompatibel ist bzw. ob er richtig herum eingesteckt ist.
Anschluss für
USB-Schlüssel
5-22
Bedienung
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Utilisation All.fm
Ziehen Sie den Datenträger erst heraus, wenn das Multifunktionsgerät alle Druckaufträge erledigt
hat.
Wenn die Meldung "MEDIENFEHLER SCHREIBPRBL" während einer Abspeicherung oder
Löschung auf einem Datenträger erscheint, ist dieser schreibgeschützt. Die Abspeicherung oder
Löschung kann erst erfolgen, wenn dieser Schutz aufgehoben wird.
Eine schreibgeschützte Datei (kann nur gelesen werden) kann nicht von einem Datenträger
gelöscht werden.
Anmerkung: Mit der Funktion Medienanalyse können Sie jederzeit den Inhalt der eingesteckten Speicherkarte ein-
sehen, selbst wenn Sie das Medienmenü verlassen haben und das Gerät sich wieder im Aus-
gangsmodus befindet. Drücken Sie auf /OK und 08.
EIN FOTO VON EINEM USB-SCHLÜSSEL AUSDRUCKEN
Ihr Multifunktionsgerät verfügt über alle Tools und Anschlüsse, damit es wie ein vollwertiger
Fotodrucker benutzt werden kann. Sie können ihre digitalen Fotos in Schwarz-Weiß über einen
USB-Schlüssel ausdrucken.
Unterstützte Bilddateien
Sie können Fotodateien benutzen, die folgende Voraussetzungen erfüllen:
Ein Foto von einem USB-Schlüssel ausdrucken
Wenn Sie einen USB-Schlüssel in Ihr Multifunktionsgerät einstecken, wird er sofort analysiert. Die
Anzahl Dateien wird angezeigt (in 5er Schritten) und das Medienmenü öffnet sich.
Wählen Sie FOTO DRUCKEN mit der Taste bzw. und validieren Sie mit der Taste OK
oder geben Sie 1 über die Zahlentastatur ein. Durch Drücken auf die Taste
haben Sie direkten
Zugriff auf die Fotodruckfunktion.
01 OK -MEDIEN / FOTO DRUCKEN
Format des
Datenträgers
DCF-kompatibel (Design Rule for Camera File System (Version 1.0))
Dateiformat JPG BASELINE Format ( JPEG)
Bildgröße bis 6 Mb
Unterstützte
Auflösung
zwischen 76800 und 12 Millionen Pixel
Dateianzahl bis 999
Bedienung
5-23
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Utilisation All.fm
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
Sie können die Fotos beginnend mit dem neuesten Foto am Display ansehen. Bei jedem Foto
werden folgende Angaben gemacht:
Beim Ansehen der Fotos am Display können Sie mit der Taste OK in den Vollbildschirmmodus
wechseln, um das Bild vollständig anzuzeigen. Im Vollbildschirmmodus wird nur die Anzahl der
von dem Foto auszudruckenden Exemplare am Display angezeigt.
Um in die Normalanzeige zurückzukehren, drücken Sie wieder auf die Taste OK.
Geben Sie beim Auswählen der auszudruckenden Fotos die Anzahl der von den Fotos
auszudruckenden Exemplare über die Zahlentastatur ein (zwischen 0 und 9). Die Anzahl
der von dem Foto auszudruckenden Exemplare wird in der oberen rechten Ecke des Fotos
angezeigt. Die oben rechts im Display angegebene insgesamt auszudruckende Anzahl
Fotos wird automatisch inkrementiert.
Anmerkung: Um die Anzahl der von dem Foto auszudruckenden Exemplare zu ändern, geben Sie eine andere
Zahl über die Zahlentastatur ein
.
Wechseln Sie mit der Taste bzw. von Foto zu Foto,
Drücken Sie auf die Anfangstaste bzw. auf die Taste , um die Auswahl zu validieren
und zum nächsten Menü zu wechseln.
Wählen Sie AUSWAHL mit der Taste oder zum Ausdrucken der ausgewählten
Fotos und validieren Sie mit der Taste OK oder geben Sie 1 über die Zahlentastatur ein
Wählen Sie ALLES mit der Taste oder zum Ausdrucken aller Fotos und validieren
Sie mit der Taste OK oder geben Sie 2 über die Zahlentastatur ein
Wählen Sie INDEX mit der Taste oder zum Ausdrucken eines Indexes der Fotos
und validieren Sie mit der Taste OK oder geben Sie 3 über die Zahlentastatur ein
6/9 55
2
Fleurs
Gesamtanzahl für
den Ausdruck
usgewählter Fotos
Name des Fotos
Rangordnung des Fotos
in bezug auf die
Gesamtanzahl Fotos auf
der Speicherkarte
Anzahl von dem
Foto
auszudruckender
Exemplare
2
Anzahl von dem
Foto
auszudruckender
Exemplare
5-24
Bedienung
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Utilisation All.fm
Wählen Sie AKTUELLES FOTO mit der Taste oder zum Ausdrucken des aktuellen
Fotos und validieren Sie mit der Taste OK oder geben Sie 4 über die Zahlentastatur ein
Anmerkung: Auf einer Indexseite können 24 Fotos im Miniaturformat ausgedruckt werden. Sie sind mit ihrem
Dateinamen und ihrer Nummer auf der Speicherkarte versehen. Sie werden in chronologischer Reihen-
folge ausgedruckt.
Wählen Sie mit der Taste oder und der Taste OK ein Format zwischen A4 und 10x15 für
das Foto aus.
Wählen Sie mit der Taste oder NORMAL, STARK, FOTO oder TRANSPARENT als
zu verwendendes Papier aus.
Validieren Sie mit der Taste OK. Der Ausdruck beginnt.
Anmerkung: Mit der Taste C kehren Sie in das vorherige Menü zurück. Verwenden Sie die Taste Stop , um die
Menüs ganz zu verlassen.
EIN DOKUMENT VON EINEM USB-SCHLÜSSEL
AUSDRUCKEN
Unterstützte Dateidokumente
Sie können Dateien benutzen, die folgende Voraussetzungen erfüllen:
Stecken Sie den USB-Schlüssel in das Multifunktionsgerät,
02 OK -MEDIEN / DOK. DRUCKEN
Wählen Sie DOK. DRUCKEN mit der Taste oder im erscheinenden Medienmenü aus
und validieren Sie mit der Taste
OK oder geben Sie 2 über die Zahlentastatur ein,
021 OK -MEDIEN / DOK. DRUCKEN / LISTE
Die Liste mit allen auf dem Datenträger vorhandenen Dokumenten wird ausgedruckt.
Die Liste mit den auf dem Datenträger vorhandenen Dokumenten enthält in einer Tabelle die folgenden
Informationen:
Index,
Name,
Datum,
Größe.
022 OK -MEDIEN / DOK. DRUCKEN / DATEI
Wählen Sie DATEI, um den Inhalt eines oder mehrerer Dokumente auszudrucken, die sich auf
dem USB-Schlüssel befinden,
Dateiformat PDF, Tiff, Txt und JPEG.
Bildgröße bis 6 Mb
Dateianzahl bis 999
Bedienung
5-25
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Utilisation All.fm
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
Wählen Sie ALLES, um den Ausdruck der Liste mit allen auf dem USB-Schlüssel
vorhandenen Dokumenten auszudrucken oder um alle auf dem USB-Schlüssel
vorhandenen Dokumente auszudrucken.
Wählen Sie SERIE, um mehrere Dokumente auszuwählen, deren Namen durchgängig sind.
Das Display zeigt daraufhin die Liste mit den auf dem Datenträger vorhandenen
Dokumenten in alphabetischer Reihenfolge an. Wählen Sie bei der Eingabeaufforderung
ERSTE DATEI das erste Dokument der Auswahl mit der Taste OK aus und dann bei der
Eingabeaufforderung LETZTE DATEI das letzte Dokument der Serie ebenfalls mit der
Taste
OK. Drücken Sie auf die Taste Anfang , um den Ausdruck zu beginnen.
Anmerkung: Um Ihre Dateiauswahl zu ändern, gehen Sie in die Zeile mit der Datei, deren Auswahl aufge-
hoben werden soll, und drücken Sie erneut auf die Taste OK. Anschließend müssen Sie die
Auswahl einer Dateiserie wiederholen.
Wählen Sie AUSWAHL, um die Dokumente einzeln auszuwählen. Verwenden Sie die Taste
oder , um sich in der Dokumentenliste zu bewegen, und die Taste OK, um die
gewünschten Dokumente auszuwählen. Die ausgewählten Dokumente werden links von
ihrem Namen mit einem Sternchen markiert. Drücken Sie auf die Taste Anfang
, um den
Ausdruck zu beginnen.
Anmerkung: Um die Auswahl einer Datei aufzuheben, gehen Sie in die Zeile mit der Datei und drücken Sie
auf die Taste OK. Das Sternchen links vom Dokumentennamen verschwindet.
EIN DOKUMENT AUF EINEM USB-SCHLÜSSEL
ABSPEICHERN
Mit dieser Funktion können Sie ein Dokument digitalisieren und auf einem USB-Schlüssel
abspeichern.
Legen Sie das Dokument auf (siehe den Abschnitt Dokumente einlegen, Seite 5-1)
Stecken Sie den USB-Schlüssel in Ihr Multifunktionsgerät ein.
04 OK -MEDIEN / SCANNEN AUF
Anmerkung: Diese Funktion ist auch durch Drücken der Taste PC und Auswählen von SCAN-TO-MEDIA in
der Liste zugänglich
.
Wählen Sie SCANNEN AUF mit der Taste oder im Medienmenü aus und validieren
Sie mit der Taste
OK oder geben Sie 4 über die Zahlentastatur ein oder drücken Sie auf die
Taste
PC.
Wählen Sie mit der Taste oder und der Taste OK als FARBE entweder
SCHWARZ-WEISS oder FARBE aus.
Geben Sie über die alphanumerische Tastatur einen Namen für die Scan-Datei ein (bis zu
20 Zeichen) und validieren Sie mit
OK.
Wählen Sie als Scan-Format BILD, PDF oder PDF GESICHERT aus und validieren Sie,
um den Scan und die Speicherung des Dokuments zu starten..
Mit BILD bekommen Sie eine Datei, die einem einfachen Foto entspricht. PDF ist ein
Format zur Erzeugung von digitalen Dokumenten.
Anmerkung: Wenn Sie SCHWARZ-WEISS im Format BILD ausgewählt haben, wird das Bild im TIFF-Format
gespeichert, wenn Sie
FARBE ausgewählt haben, wird das Bild im JPEG-Format gespeichert.
Mit der Taste Anfang kann der Scan sofort gestartet und eine Datei mit den im Analyseformat
definierten Parametern auf den USB-Schlüssel übertragen werden (siehe das Kapitel
Konfiguration).
5-26
Bedienung
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Utilisation All.fm
Die Löschung von Dateien, die sich auf dem Datenträger
befinden, aktivieren, damit neue Scans abgespeichert
werden können
Wählen Sie im Medienmenü LÖSCHUNG mit der Taste oder und mit der Taste OK bzw.
mit der Taste 7 der Zahlentastatur aus,
07 OK -MEDIEN / LÖSCHUNG
Wählen Sie AUTOMATISCH,
Wählen Sie SCANMODUS,
0721 OK - MEDIEN / LÖSCHUNG / AUTOMATISCH / SCANMODUS
Wählen Sie MIT, damit die ältesten Dokumente auf dem Datenträger gelöscht werden, um ein
gescanntes Dokument zu speichern, falls der Scan mehr Speicherplatz beansprucht, als noch auf
dem Datenträger übrig ist;
ODER
Wählen Sie OHNE, um keine Dokumente auf dem USB-Schlüssel zu löschen. Mit der Option
OHNE wird der Scan nicht auf dem USB-Schlüssel abgespeichert, wenn nicht genügend
Speicherplatz vorhanden ist.
EINE FAXMITTEILUNG AUF EINEM USB-SCHLÜSSEL
ARCHIVIEREN
Mit dieser Funktion können eingehende Faxmitteilungen zu einem, an Ihr Gerät angeschlossenen
USB-Schlüssel weitergeleitet werden. Dieser USB-Schlüssel wird zum Datenempfangsspeicher Ihres
Geräts.
Die umgeleiteten Faxmitteilungen werden im USB-Schlüssel im Formt Tiff gespeichert und wie folgt
benannt: "FAXAAMMJJHHMMSS" oder AAMMJJHHMMSS entsprechend dem Datum und der
Uhrzeit des Faxeingangs.
Sie können die zu Ihrem USB-Schlüssel umgeleiteten Dokumente durch Aktivierung des Menüs 052
DRUCKEN ausdrucken.
Umleitung aktivieren
Schließen Sie vor dem Aktivieren der Funktion den USB-Schlüssel an.
51 OK - MEDIEN / FAX-ARCHIVIERUNG / AKTIVIERUNG
Wählen Sie über die Tasten oder MIT aus und bestätigen Sie Ihre Wahl mit der Taste OK.
Verlassen Sie das Menü durch Drücken von Taste .
Bedienung
5-27
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Utilisation All.fm
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
Umgeleitete Dokumente ausdrucken
Dieses Menü erscheint nur, wenn die Funktion ARCHIVIERUNG FAX aktiviert ist.
52 OK - MEDIEN / FAX-ARCHIVIERUNG / DRUCKEN
Wählen Sie zum automatischen Ausdrucken der umgeleiteten Dokumente MIT über die
Tasten oder und bestätigen Sie Ihre Wahl mit der Taste OK.
Verlassen Sie das Menü durch Drücken von Taste .
ANALYSE DES USB-SCHLÜSSELS
08 OK -MEDIEN / MEDIENANALYSE
Wählen Sie im Medienmenü
MEDIENANALYSE
mit der Taste
oder
und mit der Taste
OK
bzw.
mit der Taste
8
der Zahlentastatur aus. Der USB-Schlüssel wird analysiert und die Liste mit den Bildern
und Dateien wird aktualisiert. Die Gesamtanzahl Dateien auf dem USB-Schlüssel wird angezeigt (in 5er
Schritten).
Am Ende der Analyse des Datenträgers zeigt das Display wieder das Medienmenü an.
Ein Dokument vom Datenträger löschen
07 OK -MEDIEN / LÖSCHUNG
Wählen Sie im Medienmenü LÖSCHUNG mit der Taste oder und mit der Taste OK
bzw. mit der Taste 7 der Zahlentastatur aus,
Wählen Sie MANUELL, um die Dateien auszuwählen, die von dem
USB-Schlüssel
gelöscht werden sollen.
071 OK -MEDIEN / LÖSCHUNG / MANUELL
Wählen Sie ALLES, um alle Dateien von dem
USB-Schlüssel
zu löschen.
Wählen Sie SERIE, um mehrere Dateien auszuwählen, deren Namen durchgängig sind.
Das Display zeigt daraufhin die Liste mit den auf dem Datenträger vorhandenen Dateien,
d.h. Fotos und Dokumente, in alphabetischer Reihenfolge an. Wählen Sie bei der
Eingabeaufforderung
ERSTE DATEI das erste Dokument der Auswahl mit der Taste OK
aus und dann bei der Eingabeaufforderung LETZTE DATEI das letzte Dokument der Serie
ebenfalls mit der Taste OK. Die ausgewählten Dokumente werden links von ihrem Namen
mit einem Sternchen markiert. Drücken Sie auf die Taste Anfang
, um die Dateien zu
löschen.
Wählen Sie AUSWAHL, um die zu löschenden Dokumente einzeln auszuwählen.
Verwenden Sie die Taste
oder , um sich in der Dokumentenliste zu bewegen, und
die Taste OK, um die gewünschten Dokumente auszuwählen. Die ausgewählten
Dokumente werden links von ihrem Namen mit einem Sternchen markiert. Drücken Sie
auf die Taste Anfang
, um die Dateien zu löschen.
Anmerkung: Um die Auswahl einer Datei aufzuheben, gehen Sie in die Zeile mit der Datei und drücken Sie
auf die Taste
OK. Das Sternchen links vom Dokumentennamen verschwindet.
Achtung - Sobald Sie auf die Taste Anfang drücken, werden die ausgewählten Dateien
gelöscht, es gibt keine Bestätigungsaufforderung.
5-28
Bedienung
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Utilisation All.fm
Den USB-Schlüssel herausziehen
Unterbrechen Sie die Verbindung zwischen Ihrem Multifunktionsgerät und dem USB-Schlüssel auf
keinem Fall während der Übertragung von Daten oder des Ausdrucks von Fotos! Warten Sie, bis alle
Druckaufträge erledigt sind.
WEITERE FUNKTIONEN
JOURNALE
Im Sende- und Empfangsjournal sind die letzten 30 Übertragungsvorgänge Ihres Faxgerätes aufgelistet
(sowohl Sende- als auch Empfangsvorgänge).
Nach 30 Einträgen wird das Journal automatisch gedruckt. Sie können aber auch vor Erreichen der 30
Einträge jederzeit einen Journalausdruck veranlassen.
Jedes Journal (Sende- oder Empfangsjournal) enthält in Tabellenform folgende Angaben:
Datum und Uhrzeit des Sende- oder Empfangsvorgangs,
die Rufnummer der Gegenstelle oder die E-Mail-Adresse,
die Einstellung der Auflösung (Normal, Fein, SFein oder Foto),
die Anzahl der gesendeten oder empfangenen Seiten,
die Übertragungsdauer,
das Ergebnis des Sende- oder Empfangvorgangs: KORREKT wird angegeben, wenn die Übertra-
gung fehlerfrei erfolgte,
oder
Informationscodes für besondere Übertragungen (Abruf, manuelle Wahl etc.),
Ursache für das Fehlschlagen einer Übertragung (z.B.: die Gegenstelle antwortet nicht).
Um die Journale zu drucken:
52 OK - AUSDRUCKE / JOURNALE
Das Sende- und Empfangsjournal wird auf der gleichen Seite gedruckt.
FUNKTIONSMENÜ DRUCKEN
Sie können jederzeit eine Übersicht des Funktionsmenüs Ihres Faxgerätes drucken:
Um das Funktionsmenü zu drucken:
51 OK - AUSDRUCKE / MENUE
Bedienung
5-29
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Utilisation All.fm
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
LISTE DER EINSTELLUNGEN DRUCKEN
Sie können jederzeit die Liste der Geräteeinstellungen drucken, um die geänderten Parameter zu
überprüfen (z.B. nach Änderung der Standardeinstellungen).
Zum Drucken der Liste der Einstellungen:
54 OK - AUSDRUCKE / EINSTELLUNGEN
Das Faxgerät druckt die Liste der aktuellen Geräteeinstellungen.
ZÖHLER
Sie können jederzeit die Zähler des Gerätes abfragen. Für den Zugriff auf die Zähler:
82 OK - WEITERE FUNKTIONEN / ZAEHLER
Die Zähler geben Ihnen Auskunft über die Anzahl:
gesendete Seiten,
821 OK - WEITERE FUNKTIONEN / ZAEHLER / GESENDETE S.
empfangene Seiten,
822 OK - WEITERE FUNKTIONEN / ZAEHLER / EMPFANGENE S
gescannte Seiten,
823 OK - WEITERE FUNKTIONEN / ZAEHLER / GESCANNTE S.
gescannte Blätter,
824 OK - WEITERE FUNKTIONEN / ZAEHLER / BEIDSEIT SCAN
gedruckte Seiten.
825 OK - WEITERE FUNKTIONEN / ZAEHLER / GEDRUCKTE S.
SENDEABRUF UND EMPFANGSABRUF
Sie können ein Dokument für den Abruf in Ihrem Faxgerät vorbereiten und speichern. Dieses
Dokument kann dann von anderen Gegenstellen mit der Funktion Abruf abgerufen werden. Die
Gegenstelle(n) kann/können Ihr Faxgerät anwählen und mit der Abruffunktion des abrufenden
Gerätes das von Ihnen vorbereitete und in Ihrem Faxgerät gespeicherte Dokument zu einem
beliebigen Zeitpunkt abrufen.
Zum Vorbereiten eines Dokumentes für den Sendeabruf,
müssen Sie die Abrufart definieren:
EINFACH: Es ist nur ein einmaliger Abruf des Dokumentes aus dem Speicher oder Einzug
möglich,
MEHRFACH: Das Dokument kann mehrfach (unbegrenzt) aus dem Speicher abgerufen wer-
den.
5-30
Bedienung
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Utilisation All.fm
Zum Programmieren eines Empfangsabrufes,
müssen Sie die Gegenstelle definieren, die abgerufen werden soll. Je nach gewünschter Abrufart
können Sie:
•einen sofortigen Abruf starten,
•einen zeitversetzten Abruf vorbereiten, indem Sie den gewünschten Abrufzeitpunkt eingeben,
den Abruf mehrerer Gegenstellen sofort oder zeitversetzt veranlassen.
Dokument für den Abruf vorbereiten
Legen Sie das Dokument für den Abruf in den Dokumenteneinzug.
Wählen Sie 34 OK -FAX / SENDEABRUF, und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Wählen Sie die Abrufart gemäß nachfolgender Tabelle aus:
Drücken Sie die OK-Taste, um den Sendeabruf zu bestätigen.
Empfangsabruf, Dokument bei einer Gegenstelle abrufen
33 OK - FAX / EMPFANGSABRUF
Geben Sie die Rufnummer der Gegenstelle ein, bei der Sie ein Dokument abrufen möchten, oder
verwenden Sie eine der anderen Möglichkeiten für die Rufnummerneingabe (
vgl. den Abschnitt
Rufnummerneingabe, seite 5-3).
Anmerkung: Sie können mit der Taste mehrere Dokumente abrufen..
Gehen Sie, je nach Abrufart, wie folgt vor:
SPERRE
Menü Bedienschritte
EINFACH
Wählen Sie EINZUG oder SPEICHER aus.
Falls nötig, stellen Sie den Kontrast ein, und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Geben Sie die Seitenanzahl des Dokumentes ein, das Sie zum Abruf
bereitstellen möchten.
MEHRFACH
Stellen Sie bei Bedarf den Kontrast ein, und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Geben Sie die Seitenanzahl des Dokumentes ein, das Sie zum Abruf
bereitstellen möchten.
Auswahl Bedienschritte
Sofortiger Abruf
Drücken Sie die Taste .
Zeitversetzter Abruf
Drücken Sie die OK-Taste.
Geben Sie neben der aktuellen Uhrzeit, den gewünschten
Abrufzeitpunkt ein, und bestätigen Sie mit der Taste .
Bedienung
5-31
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Utilisation All.fm
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
Ihr Fernkopierer ist mit folgenden Sperrfunktionen ausgestattet:
Den Druck empfangener Dokumente sperren (vgl. den Abschnitt Geschützter Faxemp-
fang (Faxspeicher), seite 3-5),
Tastensperre,
Rufnummernsperre,
Verriegelung der Internet-Parameter,
Den Zugriff auf die Funktion SMS-Senden sperren,
USB-Zugriffssperre.
Sperrcode eingeben
Die Parameter für den Netzzugang sind vertraulich und können deswegen durch einen
vierstelligen Code geschützt werden, der nur den berechtigten Personen bekanntgegeben werden
sollte.
Für den Zugriff auf den Sperrfunktionscode:
811 OK - WEITERE FUNKTIONEN / SPERRE / SPERRCODE
Geben Sie den vierstelligen Sperrfunktionscode über die Zifferntasten ein.
Bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Bestätigen Sie den Sperrfunktionscode, indem Sie ihn ein zweites Mal eingeben.
Bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Anmerkung: Wenn bereits ein Code gespeichert ist, muss zuerst der alte Code eingegeben werden, bevor die Eingabe eines
neuen Codes erfolgen kann.
Tastensperre
Mit dieser Funktion können Sie das Gerät vor unberechtigtem Zugriff schützen. Bei jedem
Versuch auf das Gerät zuzugreifen, wird die Eingabe eines Zugriffscodes verlangt.
Für den Zugriff auf das Menü Tastensperre:
812 OK - WEITERE FUNKTIONEN / SPERRE / TASTATUR
Geben Sie den vierstelligen Sperrfunktionscode über die Zifferntasten ein.
Bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten oder des Navigators die Option MIT aus.
Bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Anmerkung: Nach jeder Benutzung ist die Tastensperre automatisch wieder aktiv.
Rufnummernsperre
Diese Funktion verriegelt die Rufnummerneingabe, die Zifferntastatur ist dann nicht mehr
funktionsfähig. Es sind nur Übertragungen an Rufnummern, die im Verzeichnis gespeichert sind,
möglich.
Mails können durch Eingabe der E-Mail-Adresse gesendet werden (wenn die Adresse keine Ziffern
beinhaltet).
Für den Zugriff auf das Menü Rufnummernsperre:
813 OK - WEITERE FUNKTIONEN / SPERRE / NUMMERN
5-32
Bedienung
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Utilisation All.fm
Geben Sie den vierstelligen Sperrfunktionscode über die Zifferntasten ein.
Bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Wählen Sie mit den Tasten oder des Navigators die Option NUR VERZEICHNIS.
Bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Sperren der Internet-Parameter
Diese Funktion sperrt den Zugang zu allen Internet-Parametern des Menüs 9.
Unüberlegte Änderungen dieser Parameter können wiederkehrende Fehler bei Internet-Verbindungen
verursachen. Tortz Sperre ist es immer möglich, Dokumente an eine E-Mail-Adresse zu senden (M 95),
und eine Verbindung ins Internet herzustellen (M 93).
Für den Zugriff auf die Internet-Parametersperre:
814 OK - WEITERE FUNKTIONEN / SPERRE / PARAMETER SPERRE
Geben Sie den vierstelligen Sperrfunktionscode über die Zifferntasten ein.
Bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Wählen Sie mit den Tasten oder des Navigators die Option MIT.
Bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Sperren des SMS-Dienstes
Mit dieser Funktion können Sie den Zugriff auf enthaltenen SMS-Dienst sperren.
Für den Zugriff auf die SMS-Dienstsperre:
816 OK - WEITERE FUNKTIONEN / SPERRE / SMS SPERREN
Geben Sie den vierstelligen Sperrfunktionscode über die Zifferntasten ein.
Bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Bestätigen Sie den Code, indem Sie ihn nochmals eingeben.
Bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Anmerkung: Wurde bereits ein Code gespeichert, werden Sie vom Gerät aufgefordert zuerst den alten Code einzugeben, bevor die
Eingabe eines neuen Codes erfolgen kann.
Sperre für USB-Schlüssel
Diese Funktion sperrt den Zugang zum USB-Schlüssel
Um auf das USB-Sperrmenü zuzugreifen :
816 OK - WEITERE FUNKTIONEN / SPERRE / SPERRE MEDIA
Geben Sie den 4-stelligen Sperrcode auf der Zahlentastatur ein.
Bestätigen Sie Ihre Wahl mit der Taste OK.
Bestätigen Sie den Sperrcode durch wiederholte Eingabe des Codes.
Bedienung
5-33
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Utilisation All.fm
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
Bestätigen Sie Ihre Wahl mit der Taste OK.
Anmerkung: Wurde bereits ein Code gespeichert, werden Sie vor der Freigabe des neuen Codes vom Gerät aufge-
fordert, den alten Code einzugeben.
ABTEILUNGSCODE
Sie können die Benutzung des Gerätes auf das befugte Personal in einer Abteilung beschränken,
indem Sie einen Hauptabteilungscode und mehrere individuelle Abteilungscodes definieren. Sie
können einen Hauptcode und 98 Abteilungscodes zuweisen. Das Terminal kann so die Benutzung
durch die einzelnen Abteilungen kontrollieren. Mit dem Hauptcode werden die Informationen der
Abteilungscodes installiert und geändert.
Für die Installation müssen Sie einen vierstelligen Hauptcode eingeben. Dieser Code ist
erforderlich, um Änderungen vornehmen zu können. Er ist der Master-Key für die Überwachung.
Der Hauptcode wird vom das Terminal mit 00 vorgegeben.
Die individuellen Abteilungscodes müssen verwendet werden, um das Terminal benutzen zu
können. Bei der Installation können Sie Abteilungsnummern von 1 bis 98 zuweisen. Sie werden
auch dazu aufgefordert, einen vierstelligen Abteilungscode für jede Abteilung einzugeben. Da
jede Abteilung für die Benutzung das Terminal ihren Code eingeben muss, wird die
Faxbenutzung durch die Abteilungen im Abteilungscode-Protokoll aufgezeichnet.
VERWALTUNG DURCH DEN ADMINISTRATOR
Standardmäßig ist die Funktion "Abteilungscode" bei der ersten Inbetriebnahme des Gerätes
deaktiviert.
Aktivierung des Abteilungscodes
881 OK - WEITERE FUNKTIONEN / ABTEILUNGSCOD / AKTIVIERUNG
Wählen Sie mit den Tasten oder des Navigators MIT aus.
Bestätigen Sie mit der OK-Taste. Die Funktion wird aktiviert.
Deaktivierung des Abteilungscodes
881 OK - WEITERE FUNKTIONEN / ABTEILUNGSCOD / AKTIVIERUNG
Wählen Sie mit den Tasten oder des Navigators OHNE aus.
Bestätigen Sie mit der OK-Taste. Die Funktion wird deaktiviert.
Parametereinstellung der Abteilungscodes
5-34
Bedienung
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Utilisation All.fm
Der Administrator muss die Nummer der Abteilung eingeben, die er erstellen will. Diese Nummer liegt
zwischen 01 und 98. Die Nummer 00 ist ihm vorbehalten. Er muss zunächst seinen Abteilungscode und
seinen Namen eingeben, bevor er weitere Codes für die anderen Benutzer abspeichern kann.
Eingabe des Hauptcodes
1
882 OK - WEITERE FUNKTIONEN / ABTEILUNGSCOD / NEUE ABTLG.
Das Display zeigt an:
Wählen Sie mit der Taste des Navigators 00 aus.
Bestätigen Sie mit der Taste OK.
Das Display zeigt an:
Drücken Sie OK, um die Zeile 8821>ABT.CODE zu bestätigen.
Das Display zeigt MASTERCODE und **** an.
Gehen Sie mithilfe der Taste in die Zeile **** und geben Sie Ihren vierstelligen Code ein
(merken Sie sich diesen Code).
Bestätigen Sie den Code durch Drücken auf die OK-Taste.
Wählen Sie mit der Taste des Navigators 8822 ABTLGSNAME aus und drücken Sie auf OK.
Geben Sie über die Buchstabentastatur den gewünschten Namen für Ihre Abteilung ein
(maximal 20 Zeichen).
Bestätigen Sie Ihren Abteilungsnamen durch Drücken auf die OK-Taste.
Erstellung eines Abteilungscodes
Nur der Administrator kann über seinen Hauptcode weitere Abteilungscodes zuweisen.
Geben Sie Ihren Hauptcode ein und bestätigen Sie mit OK.
882 OK - WEITERE FUNKTIONEN / ABTEILUNGSCOD / NEUE ABTLG.
Geben Sie eine Nummer zwischen 01 und 98 ein oder wählen Sie mit den Tasten oder
eine vom Gerät angezeigte freie Nummer.
Bestätigen Sie Ihre Wahl durch Drücken auf die OK-Taste.
Das Display zeigt an:
1. Nur dem Administrator zugewiesener Code.
NEUE ABTLG.
00> FREI
8821>ABT.CODE
8822 ABTLGSNAME
8821>ABT.CODE
Bedienung
5-35
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Utilisation All.fm
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
Drücken Sie auf die OK-Taste. Das Display zeigt an:
Geben Sie einen vierstelligen Code ein (merken Sie sich ihn). Wenn dieser Code schon von
einer anderen Abteilung belegt ist, zeigt das Gerät "CODE BEREITS VERW." an. Geben
Sie in diesem Fall einen anderen Code ein.
Bestätigen Sie Ihre Wahl durch Drücken auf die OK-Taste.
Sie können auch den Namen der Abteilung ändern. Drücken Sie auf die OK-Taste und dann auf
die Taste , um in das Hauptmenü zurückzukehren.
Löschung eines Abteilungscodes
Der Administrator kann einen Code löschen, damit die entsprechende Abteilung keinen Zugang
zu den Funktionen des Gerätes mehr hat.
Geben Sie Ihren Hauptcode ein.
883 OK - WEITERE FUNKTIONEN / ABTEILUNGSCOD / LOESCHEN
Geben Sie den zu löschenden Code ein oder suchen Sie ihn mit den Tasten oder .
Bestätigen Sie mit OK. Ein Bestätigungsbildschirm erscheint. Drücken Sie erneut auf OK,
um die Löschung zu bestätigen. Nach der Bestätigung wird der Code wieder frei, und seine
Zähler werden gelöscht.
Achtung - Wenn der Administrator seinen Abteilungscode löscht, werden dadurch auch alle
anderen Abteilungscodes gelöscht.
Ausdruck eines Abteilungscodes
Der Administrator kann Auszüge für jede Abteilung ausdrucken. Auf diesen Auszügen steht die
Abteilungsnummer (zwischen 01 und 98), deren Name, ihr Code, sowie die Anzahl von dieser
Abteilung gesendeter und kopierter Seiten.
884 OK - WEITERE FUNKTIONEN / ABTEILUNGSCOD / DRUCKEN
Geben Sie die Nummer der Abteilung ein, die Sie ausdrucken möchten, und bestätigen Sie
mit O
K.
8822 ABTLGSNAME
ABT.CODE
* * * *
5-36
Bedienung
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Utilisation All.fm
Das Gerät druckt einen Auszug aus, der folgendermaßen aussieht.
Ausdruck des Abteilungsauszugs
Der Administrator kann einen Auszug für alle erstellten Abteilungen ausdrucken:
884 OK - WEITERE FUNKTIONEN / ABTEILUNGSCOD / DRUCKEN
Geben Sie den Hauptcode 00 ein und bestätigen Sie mit OK. Das Gerät druckt einen Auszug aus,
der folgendermaßen aussieht.
BENUTZUNG DER ABTEILUNGSCODES DURCH DIE
ABTEILUNGEN
Um auf die Gerätefunktionen zugreifen zu können, muss jede Abteilung ihren eigenen, vom
Administrator zugewiesenen Code eingeben. Wenn die Funktion "ABTEILUNGSCODE" aktiviert
ist, zeigt das Display folgendes an:
Drücken Sie ausschließlich auf die Tasten der Zahlentastatur (durch Drücken auf andere Tasten
ertönt ein Warnton), um den Abteilungscode einzugeben.
** CODES DEPARTEMENT **
Département
Nom Département
Code Département
Pages émises
pages copiées
01
FAX LASER
3178
1589
2890
ABTEILUNGSCODES
Name
Nummer Datum
Abteilung
Abteilungsname
Abteilungscod
Geschickte seit
Kopierte seit
** CODES DEPARTEMENT **
Dépt.
Nom Département Code Dépt. Pages copiéesPage émises
00 369812581234Master
003 598418971593Bureau 47
002 458735612574Bureau 85
001 158925966589Bureau 44
ABTEILUNGSCODES
Name
Nummer
Datum
Abtg. Abteilungsname Abtgscod Geschickte S. Kopierte S.
DON 20 FEB 10:15
ABT.CODE EINGEBE
Bedienung
5-37
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Utilisation All.fm
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
Das Display zeigt an:
Geben Sie den Code Ihrer Abteilung ein (vom Administrator zugewiesen). Wenn dieser
Code richtig ist, gewährt Ihnen das Gerät Zugang zu allen Funktionen, außer zum Menü 88,
das dem Administrator vorbehalten ist. Wenn der Code keiner Abteilung entspricht, zeigt das
Gerät "CODE FALSCH" an.
Ausdruck eines Abteilungscodes
Jede Abteilung kann die Daten ihres Abteilungscodes ausdrucken.
Wenn die Funktion "Abteilungscode" aktiviert ist, geben Sie Ihren vierstelligen Code ein
und bestätigen Sie mit der Taste OK.
59 OK - AUSDRUCKE / ABTEILUNGSCOD
Das Gerät druckt die Daten Ihrer Abteilung aus.
Hinweis: Wenn der Hauptcode eingegeben worden ist, druckt das Gerät eine Übersicht der Konten aus.
FAKTURIERUNGSCODE
EINGABE DES FAKTURIERUNGSCODES
Der Fakturierungscode ist eine Nummer, die nach der Faxnummer des Empfängers gesendet
wird. Um nach der Eingabe der Empfängernummer einen Fakturierungscode hinzuzufügen,
müssen Sie auf die Taste drücken. Dadurch wird ein "+" Zeichen an die Nummer angefügt.
Jetzt können Sie den Code eingeben.
Beispiel:
Der Fakturierungscode bleibt ausgeblendet.
Die Maximallänge beträgt 30 Zeichen. Während der Eingabe werden nur die Zahlen gesendet.
Das eingefügte "+" Zeichen wird nicht gesendet, d.h. dass im obigen Beispiel die Nummer
97380884440123 gewählt wird.
Wenn Ihr Gerät an ein privates automatisches Vermittlungssystem (PABX) angeschlossen ist,
geben Sie die Vorwahl (vom PABX für den Zugang zum Telefonnetz benutzte Nummer, zum
Beispiel 0) ggf. gefolgt von einem Schrägstrich "/" (Pause) ein.
ABT.CODE EINGEBE
* * * *
AN:
9738088444+****
5-38
Bedienung
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Utilisation All.fm
Wenn ein Fakturierungscode benutzt wird, wird die Empfängernummer gefolgt vom "+" Zeichen des
ausgeblendeten Codes auf den Bestätigungsbelegen sowie auf dem Ausdruck der Geräteprotokolle
gezeigt.
MAILBOXEN (FAX MBX)
Ihr Faxgerät verfügt über 32 Mailboxen (MBX). Sie können über die Mailboxen mit dem Zugriffscode
(MBX-Code genannt) vertrauliche Dokumente an alle Ihre Geschäftspartner, die ein kompatibles
Faxgerät besitzen, geschützt senden.
Die MBX 00 ist öffentlich, d.h. für jeden zugänglich. Sie wird vom Faxgerät verwaltet, und bei
aktiviertem, geschütztem Faxempfang für die Aufzeichnung von Nachrichten benützt.
Die MBX 01 bis 31 sind privat. Jede von ihnen ist durch ein Passwort geschützt. Sie können daher für
den Empfang vertraulicher Dokumente eingesetzt werden.
Bevor mit den MBX 01 bis 31 gearbeitet werden kann, müssen diese erst eingerichtet und ein
MBX-Code (falls nötig) sowie ein Mailbox-Name zugewiesen werden.
Anschließend können Sie:
die Eigenschaften einer eingerichteten MBX ändern,
den Inhalt einer MBX drucken; das ist nur möglich, wenn ein/mehrere Dokument(e) in der
MBX gespeichert ist/sind (dies ist der Fall, wenn ein Sternchen = * neben dem Namen der betref-
fenden MBX angezeigt wird). Eine MBX, deren Inhalt bereits gedruckt wurde, ist anschließend
leer,
•eine MBX löschen, nur wenn die MBX eingerichtet und leer ist,
•die MBX-Liste Ihres Faxgerätes drucken.
Mit den MBX können Sie auf vertrauliche Weise senden und empfangen.
Für das Speichern von Dokumenten in einer MBX wird der MBX-Code nicht benötigt. Jedes in einer
MBX abgelegte Dokument wird zu den bereits Vorhandenen hinzugefügt.
Beim Abruf kann nur mit dem MBX-Code auf die MBX zugegriffen werden.
Sie können also in den Mailboxen Dokumente speichern und abrufen:
ein Dokument in einer Mailbox Ihres Faxgerätes speichern,
senden, um ein Dokument in einer Mailbox eines entfernten Faxgerätes abzulegen,
Dokumente aus einer Mailbox eines entfernten Faxgerätes abrufen.
MAILBOXEN (MBX) VERWALTEN
Eine Mailbox einrichten
71 OK - MAILBOX / MAILBOX ERST
Wählen Sie aus der Liste der 31 Mailboxen eine noch freie MBX aus, oder geben Sie direkt eine
noch freie MBX-Nummer ein, und bestätigen Sie mit der
OK-Taste.
Wählen Sie die Option MAILBOX CODE, und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Die Ziffern 0000 werden automatisch angezeigt.
Bedienung
5-39
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Utilisation All.fm
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
Geben Sie (bei Bedarf) den gewünschten Code ein, und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Wählen Sie die Option NAME MAILBOX, und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Geben Sie den gewünschten Namen für diese MBX ein (max. 20 Zeichen), und bestätigen
Sie mit der OK-Taste.
Die Mailbox ist eingerichtet. Wenn Sie eine weitere Mailbox einrichten möchten, drücken Sie
die C-Taste, und wiederholen Sie alle Bedienschritte.
Um das Menü MAILBOX zu verlassen, drücken Sie die Taste .
Die Eigenschaften einer eingerichteten MBX ändern
71 OK - MAILBOX / MAILBOX ERST
Wählen Sie die gewünschte MBX anhand der Liste mit den 31 Mailboxen aus, oder geben
Sie die Nummer der gewünschten MBX direkt ein, und bestätigen Sie mit der
OK-Taste.
Geben Sie, falls vorhanden, den Code dieser MBX ein, und bestätigen Sie mit der
OK-Taste.
Wählen Sie das gewünschte Menü aus MAILBOX CODE oder MAILBOX NAME, und
bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der
OK-Taste.
Führen Sie die gewünschte Änderung im betreffenden Menüpunkt aus, und bestätigen Sie
mit der
OK-Taste.
Wenn nötig, wiederholen Sie die letzten, beiden Bedienschritte für den anderen
Menüpunkt.
Den Inhalt einer Mailbox drucken
73 OK - MAILBOX / DRUCK MAILBOX
Wählen Sie die gewünschte MBX anhand der Liste mit den 31 Mailboxen aus, oder geben
Sie die Nummer der gewünschten MBX direkt ein, und bestätigen Sie mit der
OK-Taste.
Geben Sie, falls vorhanden, den Code dieser MBX ein, und bestätigen Sie mit der
OK-Taste.
Alle in dieser MBX enthaltenen Dokumente werden gedruckt. Anschließend ist die MBX leer.
Eine Mailbox löschen
Damit eine MBX gelöscht werden kann, müssen Sie zuvor sicherstellen, dass sie leer ist, indem
Sie den Inhalt dieser MBX drucken.
74 OK - MAILBOX / LOSCH MAILBOX
Wählen Sie die gewünschte MBX anhand der Liste mit den 31 Mailboxen aus, oder geben
Sie die Nummer der gewünschten MBX direkt ein, und bestätigen Sie mit der
OK-Taste.
Geben Sie, falls vorhanden, den Code dieser MBX ein, und bestätigen Sie mit der
OK-Taste.
5-40
Bedienung
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Utilisation All.fm
Bestätigen Sie das Löschen der Mailbox durch Drücken der Taste OK.
Die MBX ist gelöscht und erscheint wieder in der Liste der noch freien Mailboxen.
Mailbox Liste ausdrucken
75 OK - MAILBOX / LISTE DRUCKEN
Die Liste, die Auskunft über den Status der Mailboxen gibt, wird gedruckt.
Speichern in einer Mailbox Ihres Faxgerätes
Legen Sie das zu speichernde Dokument in den Einzug des Faxgerätes ein.
Wählen Sie 72 OK - MAILBOX / DEPOT MAILBOX aus, und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Wählen Sie die gewünschte MBX anhand der Liste mit den 31 Mailboxen aus, oder geben Sie
die Nummer der gewünschten MBX direkt ein, und bestätigen Sie mit der
OK-Taste.
Das im Einzug eingelegte Dokument wird in der ausgewählten MBX gespeichert.
Senden zum Speichern in eine Mailbox eines entfernten
Faxgerätes
Legen Sie das zu speichernde Dokument in den Einzug des Faxgerätes ein.
Wählen Sie 35 OK - FAX / IN MBX und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Geben Sie die Rufnummer des Empfängers ein, bei dem Sie ein Dokument in einer MBX
ablegen werden, oder verwenden Sie eine der anderen Möglichkeiten für die
Rufnummerneingabe (
vgl. den Abschnitt Rufnummerneingabe, seite 5-3), und bestätigen Sie
mit der OK-Taste.
Geben Sie die Nummer der Mailbox des Empfängers ein, und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Wenn der Sendevorgang zeitversetzt erfolgen soll, geben Sie neben der aktuellen Uhrzeit den
zeitversetzten Sendezeitpunkt für das Dokument ein, und bestätigen Sie mit der
OK-Taste.
Sie können jetzt einstellen, ob das Dokument vom Einzug oder Speicher gesendet werden soll,
wählen Sie eine der beiden Optionen aus:
EINZUG oder SPEICHER, und bestätigen Sie mit der
OK-Taste.
Wenn Sie möchten, können Sie die Anzahl der Seiten des Sendedokumentes eingeben und mit
der
OK-Taste bestätigen.
Drücken Sie die Taste , um den Sendevorgang zu einer MBX eines entfernten Faxgerätes zu
bestätigen.
Im Falle einer sofortigen Übertragung, wird das Dokument gleich gesendet.
Beim zeitversetzten Senden, wird das Dokument im Speicher eingelesen und die Übertragung zum
eingestellten Sendezeitpunkt ausgeführt.
Bedienung
5-41
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Utilisation All.fm
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
Abruf einer Mailbox eines entfernten Faxgerätes
36 OK - FAX / MBX ABRUF
Geben Sie die Rufnummer der Gegenstelle ein, von der Sie eine Mailbox abrufen möchten,
oder verwenden Sie eine der anderen Möglichkeiten für die Rufnummerneingabe (vgl. den
Abschnitt Rufnummerneingabe, seite 5-3), und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Geben Sie die Nummer der Mailbox der Gegenstelle ein, und bestätigen Sie mit der
OK-Taste.
Geben Sie den Zugriffscode für diese MBX ein, und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Wenn der Abruf zeitversetzt erfolgen soll, geben Sie neben der aktuellen Uhrzeit den
gewünschten Abrufzeitpunkt ein, und bestätigen Sie mit der
OK-Taste.
Bestätigen Sie den Mailboxabruf mit der Taste .
Sobald das entfernte Faxgerät angerufen wird, entweder sofort oder zeitversetzt, empfängt Ihr
Faxgerät den gesamten Inhalt der MBX des entfernten Faxgerätes (ein oder mehrere Dokumente).
Anmerkung: Die Kompatibilität der Geräte muss sichergestellt sein
5-42
Bedienung
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Utilisation All.fm
6-1
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Maintenance All.fm
6 WARTUNG/PFLEGE
WARTUNG
GRUNDSÄTZLICHES
Damit die Leistungsfähigkeit Ihres Gerätes lange erhalten bleibt, sollten Sie das Gerät von innen
regelmäßig reinigen.
Beim Gebrauch des Gerätes sind nachfolgende Hinweise zu beachten:
Lassen Sie die Abdeckung nicht unnötig geöffnet.
Das Gerät darf nicht mit Öl behandelt werden.
Die Abdeckung nicht heftig schließen, und das Gerät keinen Vibrationen aussetzen.
Die Abdeckung nicht während eines Druckvorgangs öffnen.
Das Gerät nicht demontieren.
Kein Papier verwenden, das zu lange in der Papierkassette aufbewahrt wurde.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise im Kapitel Sicherheit am Ende der Bedienungsanleitung.
W
ECHSELN
DES
V
ERBRAUCHSMATERIALS
So sind die Verbrauchsmaterialien zugänglich:
Öffnen Sie die Abdeckung des Druckers und befestigen Sie sie unter dem Scanner, um leichter
an die Toner-Kartusche zu kommen.
6-2
Wartung/Pflege
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Maintenance All.fm
Um den Zustand der Verbrauchsmaterialien in Prozenten abzufragen:
86 OK - WEITERE FUNKTIONEN / VERBRAUCHSMAT.
Mit der Tonerkassette und der Trommel wird eine Chipkarte mitgeliefert.
Wenn ein Zubehörteil gewechselt wird, muss das Gerät eine Bestandsaufnahme durchführen.
Aus diesem Grund muss die mit jeder Tonerkassette ausgelieferte Chipkarte vom Gerät gelesen
werden sobald irgend ein neues Verbrauchsmaterial eingesetzt wird.
Allgemeine Informationen
In diesem Kapitel werden allgemeine Wartungsaufgaben erläutert, die Sie an Ihrem Drucker selbst
durchführen können. Dies umfasst beispielsweise den Austausch folgender Komponenten
(Displaymeldungen beachten):
Toner-Kits
Resttonerbehälter
Auch der Papiertransportsystem muss regelmäßig gereinigt werden.
Tonerbehälter austauschen
Meldungen, die zum Austausch eines Tonerbehälters auffordern
Im Display des Druckers erscheinen Meldungen, die zum Austauschen der einzelnen Tonerfarben
auffordern, in zwei Schritten. Sie wechseln automatisch mit den übrigen Druckermeldungen
(beispielsweise Bereit):
Wenn der Tonervorrat allmählich zur Neige geht, erscheint im Display die Meldung Toner nach-
füllen als erster Warnhinweis. An dieser Stelle muss noch nicht unbedingt ein Austausch erfolgen.
Wenn Sie die erste Meldung ignorieren und mit dem Druckbetrieb fortfahren, erscheint — unmit-
telbar bevor der Toner vollständig verbraucht ist — die Meldung Toner ersetzen. In diesem Fall
muss der Tonerbehälter sofort ausgetauscht werden. Reinigen Sie dann die verschiedenen Koro-
nadrähte etc. Nach dem Reinigen wird die Meldung jedoch nicht automatisch auf Bereit zurück-
gesetzt. Um den Druckbetrieb wieder aufzunehmen, müssen Sie die Taste [GO] drücken und
damit den Drucker in den Bereit-Zustand setzen.
Tauschen Sie in beiden Fällen die Tonerkartusche wie unten gezeigt aus.
Tonerbehälter austauschen
Hinweis: Beim Austausch eines Tonerbehälters sollten Sie vorübergehend alle Speichermedien und Verbrauchsmaterialien
(Disketten etc.) aus der unmittelbaren Umgebung des Tonerbehälters entfernen. Dies ist angeraten, um eine
Beschädigung der Datenträger durch die magnetische Ladung des Toners auszuschließen.
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie der Tonerbehälter auszutauschen ist. Dabei grundsätzlich
immer auch den Resttonerbehälter austauschen. Ist dieser Behälter voll, kann es durch Austreten von
Alttoner aus dem Behälter zu einer Verschmutzung oder Beschädigung des Druckers kommen.
Hinweis: Für den Austausch des Tonerbehälters brauchen Sie den Drucker nicht auszuschalten. Druckdaten, die noch nicht
vollständig ausgegeben sind, würden bei Ausschalten des Druckers gelöscht werden.
Wartung/Pflege
6-3
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Maintenance All.fm
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
Obere Abdeckung öffnen.
Freigabehebel nach rechts drücken und den Tonerbehälter herausziehen.
Den alten Tonerbehälter in den Plastikbeutel legen (im Toner-Kit enthalten) und
entsprechend den geltenden gesetzlichen Bestimmungen entsorgen.
Den neuen Behälter aus dem Toner-Kit nehmen.
Freigabehebel
Plastikbeutel
6-4
Wartung/Pflege
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Maintenance All.fm
Den Tonerbehälter wie in der Abbildung gezeigt mindestens zehnmal schütteln, um den Toner
darin gleichmäßig zu verteilen.
Den neuen Tonerbehälter in den Drucker setzen und durch Drücken auf den oberen Bereich fest
im Gerät installieren (siehe nachstehende Abbildung).
Die obere Abdeckung schließen.
Austausch des Resttonerbehälters
Der Resttonerbehälter muss ausgetauscht werden, sobald die Meldung Resttonerbehälter prüfen
erscheint. Einen neuen Behälter finden Sie im Toner-Kit. Wird der Resttonerbehälter nicht
ausgetauscht, lässt sich der Drucker nicht in Betrieb nehmen.
Wartung/Pflege
6-5
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Maintenance All.fm
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
Die linke Abdeckung öffnen. Den Resttonerbehälter fassen und gleichzeitig den
Freigabehebel drücken. Den Behälter dann vorsichtig entnehmen.
Hinweis: Entfernen Sie den Resttonerbehälter so vorsichtig wie möglich, damit kein Toner im Inneren des Druckers
verschüttet wird. Achten Sie darauf, dass die Öffnung des Resttonerbehälters nicht nach unten weist.
Den Resttonerbehälter nach der Entnahme aus dem Drucker verschließen.
Freigabehebel
Verschlussklappe
Alter Resttonerbehälter
6-6
Wartung/Pflege
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Maintenance All.fm
Um ein Verschütten des Toners zu vermeiden, den verschlossenen Resttonerbehälter vor der
ordnungsgemäßen Entsorgung in dem im Toner-Kit enthaltenen Plastikbeutel verpacken.
Schließen Sie die Tonerabfallflasche (I), nachdem Sie sie aus dem Drucker genommen haben.
Legen Sie die geschlossene Flasche in den mitgelieferten Plastikbeutel (J), um keinen Toner zu
verschütten.
Legen Sie die verbrauchte Toner-Kartusche (H) in den mitgelieferten Plastikbeutel. Legen Sie
die verbrauchte Kartusche sowie die Flasche in den Karton der neuen Kartusche, um sie für das
Recycling einzuschicken (siehe die beiliegende Anleitung.
Plastikbeutel
(H)
Wartung/Pflege
6-7
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Maintenance All.fm
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
Die Verschlussklappe des neuen Resttonerbehälters öffnen.
Den neuen Resttonerbehälter wie in der Abbildung gezeigt in den Drucker einsetzen. Den
Behälter leicht andrücken, bis er einrastet.
Verschlussklappe
Neuer Resttonerbehälter
6-8
Wartung/Pflege
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Maintenance All.fm
Sicherstellen, dass der Resttonerbehälter ordnungsgemäß installiert ist, und die linke Abdeckung
schließen.
Nach dem Austausch des Tonerbehälters und des Resttonerbehälters sind die
Hauptladeeinheiten und der Papiereinzug zu reinigen. Weitere Anweisungen zu diesem Thema
finden vgl. den Abschnitt Drucker reinigen, seite 6-11.
Papiertransportsystem reinigen
Die Komponenten im Inneren des Druckers sollten regelmäßig gereinigt werden, um Probleme mit der
Druckqualität zu vermeiden.
Die obere Abdeckung und die Universalzufuhr öffnen.
Wartung/Pflege
6-9
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Maintenance All.fm
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
Die Entwicklereinheit zusammen mit dem Tonerbehälter aus dem Drucker nehmen.
Mit einem fusselfreien Tuch Staub und Schmutz von der Ausrichtwalze (Metall) entfernen.
6-10
Wartung/Pflege
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Maintenance All.fm
Die Entwicklereinheit zusammen mit dem Tonerbehälter wieder in das Gerät einsetzen.
Obere Abdeckung und Universalzufuhr schließen.
Drücken Sie auf die Taste OK am Scanner-Bedienfeld.
Die folgende Meldung erscheint am Display: DIE TONERKARTE EINFÜGEN
Führen Sie die Chipkarte (wird mit der Toner-Kartusche mitgeliefert) in den Reader ein und
achten Sie darauf, dass der Mikrochip wie in der Abbildung gezeigt ausgerichtet ist.
Die folgende Meldung erscheint am Display: T
ONER
WECHSELN
? JA = OK - NEIN = C
Drücken Sie die OK-Taste nach beendetem Lesevorgang
Die folgende Meldung erscheint am Display: NEUER TONER. KARTE ENTNEHMEN
Wartung/Pflege
6-11
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Maintenance All.fm
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
REINIGUNG
Leseeinheit des Scanners reinigen
Gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor, wenn auf den erstellten Kopien oder gesendeten
Fernkopien ein oder mehrere vertikale Streifen erscheinen:
Drucker reinigen
Reinigen Sie die Außenseite des Druckers mit einem weichen Tuch, getränkt mit einem neutralen
Haushaltsreiniger.
Staub, Schmutz oder Papierschnipsel auf der Oberfläche und im Inneren des Druckers können
den Betrieb stören. Reinigen Sie das Gerät in regelmäßigen Abständen.
Hinweis: Wenn nach dem Austausch der Toner-Kassette die Meldung "Drucker reinigen, GO drücken" erscheint
Mit der Tonerkassette und der Trommel wird eine Chipkarte mitgeliefert., seite 6-2. Druckerreini-
gungsverfahren durchführen, dann auf den GO-Knopf drücken. Die Meldung verschwindet, und der
Drucker ist druckbereit.
Öffnen Sie die Abdeckung der
Scanneinheit des Scanners
indem Sie sie nach hinten
kippen, bis sie in aufrechter
Position einrastet.
Reinigen Sie die beiden
durchsichtigen Gläser mit einem
weichen, fusselfreien Tuch, das
mit Alkohol benetzt ist.
Schließen Sie die Abdeckung der
Scanneinheit des Scanners.
Erstellen Sie eine Kopie um
sicherzustellen, das die
Symptome verschwunden sind.
6-12
Wartung/Pflege
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Maintenance All.fm
Achtung - Verwenden Sie für die Reinigung des Druckers ein weiches Tuch. Verwenden Sie niemals
Scheuermittel oder Lösungsmittel.
Die Fixiereinheit kann während des Betriebs sehr heiß werden. Berühren Sie nie diesen Bereich, um
Verletzungen zu vermeiden. Warten Sie nach dem Ausschalten des Gerätes mindestens 10 Minuten ab,
und prüfen Sie, ob die Fixiereinheit ausgekühlt ist, bevor Sie das Gerät von innen reinigen.
W
ARTUNG
Um die Leistungsfähigkeit des Gerätes zu bewahren, sollte eine regelmäßige Wartung des Druckers
jeweils nach 200 000 gedruckten Seiten durchgeführt werden (Auswechseln der Fixiereinheit und der
Transferwalze). Erkundigen Sie sich bitte diesbezüglich bei Ihrem Händler.
SCANNER KALIBRIEREN
Sie können diese Prozedur ausführen, wenn die Qualität der fotokopierten Dokumente nicht mehr
zufriedenstellend ist.
80 OK - WEITERE FUNKTIONEN / KALIBRIEREN
Bestätigen Sie Ihre Wahl durch Drücken der Taste OK.
STÖRUNGEN
PROBLEME BEI DER ÜBERTRAGUNG
Bei Fehlschlagen der Übertragung führt der Fernkopierer automatische Wahlwiederholungen zu einem
späteren Zeitpunkt aus. Das Display informiert Sie über den weiteren Übertragungsverlauf.
Beispiel der Displayanzeige:
Beim Senden aus dem Dokumenteneinzug
Sie haben folgende Auswahlmöglichkeiten:
abwarten, bis die Übertragung zum angegebenen Zeitpunkt erfolgt,
Aktuelle Uhrzeit- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - FRE 15. DEC 20:13
Zeitpunkt des nächsten Übertragungsversuchs- - - - - - - - - - - 0142685014 20:18
Wartung/Pflege
6-13
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Maintenance All.fm
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
den Sendevorgang erneut zu starten, indem Sie die Taste , drücken, das Dokument
muss noch im Einzug sein,
den Sendevorgang mit der Taste . abbrechen. Um das Dokument auszuwerfen, drücken
Sie nochmals auf die Taste .
Beim Senden aus dem Speicher
Sie haben folgende Auswahlmöglichkeiten:
abzuwarten, bis die Übertragung zum angegebenen Zeitpunkt erfolgt,
den Sendevorgang sofort nochmals zu starten, indem Sie die Auftragsliste aufrufen (vgl.
den Abschnitt Einen Auftrag aus der Auftragsliste sofort ausführen, seite 5-12). Bei
einem mehrseitigen Dokument beginnt die Übertragung ab der Seite, bei der der Sendevor-
gang abgebrochen wurde,
den Sendevorgang abbrechen, indem Sie den entsprechenden Auftrag aus der Auftragsliste
löschen (vgl. den Abschnitt Einen Auftrag aus der Auftragsliste löschen, seite 5-12).
Das Faxgerät führt insgesamt 5 automatische Wahlwiederholungen aus. Das noch nicht
übertragene Dokument wird dann automatisch aus dem Speicher gelöscht und ein Sendebericht
gedruckt mit Angabe eines Fehlercodes und der Ursache für das Fehlschlagen der Übertragung
(siehe Fehlercodes bei gescheiterten Übertragungen).
Fehlercodes bei gescheiterten Übertragungen
Fehlercodes erscheinen bei gescheiterten Übertragungen in den Journalen und in den
Sendeberichten.
Generelle Fehlercodes
Code 01 - Besetzt oder keine Faxantwort
Dieser Code erscheint nach 6 gescheiterten Sendeversuchen. Starten Sie den Sendevorgang zu
einem späteren Zeitpunkt erneut.
Code 03 - Benutzerabbruch
Vom Bediener veranlasster Abbruch einer Übertragung durch Drücken der Taste .
Code 04 - Progammierte Nummer ungültig
Die auf den Ziel- oder Kurzwahltasten gespeicherte Rufnummer ist ungültig, überprüfen Sie
diese Nummer (Beispiel: Es wurde ein zeitversetzter Sendevorgang mit einer Zielwahltaste
vorbereitet und die Belegung der Zielwahltaste zwischenzeitlich gelöscht).
Code 05 - Abtastfehler
Im Dokumenteneinzugsbereich ist ein Fehler aufgetreten, z.B. das Blatt ist gestaut.
Code 06 - Drucker nicht verfügbar
Es ist eine Störung im Druckerbereich aufgetreten: Kein Papier mehr, Papierstau, geöffnete
Abdeckung. Bei einem Empfangsvorgang, tritt dieser Fehler nur auf, wenn die Option für den
papierlosen Empfang auf IN SPEICHER eingestellt wurde (vgl. den Abschnitt Papierloser
Empfang, seite 3-6).
6-14
Wartung/Pflege
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Maintenance All.fm
Code 07 - Verbindung abgebrochen
Die Verbindung wurde abgebrochen (schlechte Verbindung). Überprüfen Sie die Rufnummer.
Code 08 - Qualität
Das gesendete Dokument wurde nicht einwandfrei empfangen. Setzen Sie sich mit der Gegenstelle in
Verbindung, um zu klären, ob das Dokument nochmals gesendet werden muss. Vielleicht hatte die
Störung keinen Einfluss auf die wesentlichen Teile des Dokumentes.
Code 0A - Kein Dokument abrufbar
Sie haben versucht ein Dokument bei einer Gegenstelle abzurufen, die Gegenstelle hatte jedoch kein
Dokument für den Abruf vorbereitet, oder das eingegebene Passwort war nicht korrekt.
Code 0B - Falsche Seitenanzahl
Die beim Vorbereiten des Sendevorgangs angegebene Seitenanzahl stimmt nicht mit der Seitenanzahl
der übertragenen Dokumentenseiten überein. Überprüfen Sie die tatsächliche Seitenanzahl des
Dokumentes.
Code 0C - Fehler beim Dokumentenempfang
Bitten Sie die Gegenstelle die Länge des Dokumentes zu überprüfen (das Dokument ist zu lang und
kann nicht komplett empfangen werden).
Code 0D - Kommunikationsfehler
Bitten Sie die Gegenstelle das Dokument nochmals zu senden.
Code 13 - Speicher voll
Ihr Fernkopierer kann nichts mehr empfangen, weil der Speicher voll ist. Es befinden sich zu viele nicht
gedruckte Empfangsdokumente oder zu viele vorbereitete Sendedokumente im Speicher.
Drucken Sie die empfangenen Dokumente aus, und löschen Sie, oder senden Sie die im Speicher
vorbereiteten Dokumente sofort.
Code 14 - Speicher voll
Der Speicherbereich für Empfangsdokumente ist voll. Machen Sie den Drucker betriebsbereit.
Code 15 - Mailbox Nummer x unbekannt
Sie wollten ein Dokument an die Mailbox einer Gegenstelle senden. Die angegebene Mailbox-Nummer
existiert nicht bei der Gegenstelle.
Code 16 - Keine Verteilerliste x
Sie wollten das Rundsenden eines Dokumentes über ein externes Faxgerät ausführen, die gewünschte
Verteilerliste ist jedoch auf dem entfernten Faxgerät nicht programmiert.
Code 17 - Mailbox Nummer x unbekannt
Sie wollten ein Dokument bei einer Mailbox (MBX) einer Gegenstelle abrufen.
Die angegebene MBX-Nummer existiert nicht bei der Gegenstelle.
Code 18 - Rundsenden nicht möglich
Sie haben für das Rundsenden eines Dokumentes ein Faxgerät beauftragt, das nicht mit dieser Funktion
ausgestattet ist.
Code 19 - Abbruch durch Gegenstelle
Die Verbindung wurde von der Gegenstelle abgebrochen (Beispiel: Eine Gegenstelle möchte
Dokumente von Ihrem Faxgerät abrufen, es sind jedoch keine Dokumente für den Abruf vorhanden).
Code 1A - Verbindung abgebrochen
Der Sendevorgang konnte noch nicht gestartet werden. Die Telefonleitung ist gestört.
Code 1B - Kommunikationsfehler
Beim Senden: Dokument nochmals senden.
Beim Empfang: Bitten Sie die Gegenstelle das Dokument nochmals zu senden.
Wartung/Pflege
6-15
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Maintenance All.fm
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
Internet-Fehlercodes
Code 40 und 41 - Provider antwortet nicht
Eine Modemverbindung zum Provider kann nicht aufgebaut werden. Wenn der Fehler wiederholt
auftritt, überprüfen Sie die Rufnummer Ihres Providers, und eventuell die im Gerät eingestellte
Vorwahl (AKZ).
Code 42 - Kein Zugriff auf den Provider
Der Provider verweigert den Verbindungsaufbau, der Dienst ist momentan nicht verfügbar. Wenn
der Fehler wiederholt auftritt, überprüfen Sie die Internet-Verbindungsparameter.
Code 43 - Verbindung zum SMTP-Server nicht möglich
Eine Verbindung zum SMTP-Server für die Nachrichtenübergabe ist nicht möglich, der Dienst
ist momentan nicht verfügbar. Wenn der Fehler wiederholt auftritt, überprüfen Sie die Internet-
Nachrichtenparameter und die Server-Parameter.
Code 44 - Verbindung zum POP3-Server nicht möglich
Eine Verbindung zum POP3-Server für die Nachrichtenabholung ist nicht möglich, der Dienst ist
momentan nicht verfügbar. Wenn der Fehler wiederholt auftritt, überprüfen Sie die Internet-
Nachrichtenparameter und die Server-Parameter.
Code 45 - Verbindung zum Provider abgebrochen
Der Dienst ist momentan nicht verfügbar, zu einem späteren Zeitpunkt erneut versuchen.
Code 46 - Verbindung zum SMTP-Server abgebrochen
Trennung der Verbindung zum SMTP-Server für die Nachrichtenübergabe, der Dienst ist
momentan nicht verfügbar, zu einem späteren Zeitpunkt nochmals versuchen.
Code 47 - Verbindung zum POP3-Server abgebrochen
Trennung der Verbindung zum POP3-Server für die Nachrichtenabholung, der Dienst ist
momentan nicht verfügbar, zu einem späteren Zeitpunkt nochmals versuchen.
Code 48 - Internet-Verbindung abgebrochen
Der Dienst ist momentan nicht verfügbar, zu einem späteren Zeitpunkt erneut versuchen.
Code 49 - Internet-Verbindung nicht möglich
Prüfen Sie die Rufnummer und evtl. die im Gerät eingestellte Vorwahl (AKZ).
Drucken Sie die Internet-Parameter zur Überprüfung aus indem Sie nacheinander die Tasten 9,
4, 5 und O
K betätigen.
Netz-Codes
Code 50 - Festplatte geschützt oder Datei existiert schon
Die Datei konnte nicht archiviert werden, weil das Verzeichnis schreibgeschützt ist oder weil es
schon eine Datei mit demselben Namen im Verzeichnis gibt.
Code 51 - Authentifizierung falsch
Die Parameter "Kennung" und/oder "Passwort" sind fehlerhaft.
Code 52 - Dialekt oder Authentifizierungsmethode nicht unterstützt
Überprüfen Sie, ob die vom Server vorgegebene Authentifizierung eine
NTLM-Authentifizierung ist.
Code 53 - Passwort ungültig oder Verzeichnis nicht vorhanden
6-16
Wartung/Pflege
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Maintenance All.fm
STÖRUNGEN DES SCANNERS
Papierstau im Dokumenteneinzug
Bei einem Papierstau erscheint auf dem Display des Bedienfelds die Meldung DOK. ENTFERNEN.
Wenn an der gleichen Stelle häufig Papierstaus auftreten, sollten Sie diesen Bereich überprüfen,
reinigen oder vom Kundendienst reparieren lassen.
Öffnen Sie die Scannerabdeckung des Dokumenteneinzuges..
Entfernen Sie das gestaute Papier (A), ohne es zu zerreißen.
Schließen Sie die Abdeckung des Dokumenteneinzugs.
WEITERE MÖGLICHE STÖRUNGEN
Nach dem Netzanschluss zeigt das Display nichts an
Überprüfen Sie das Netzkabel und ggf. die Steckdose.
A
Wartung/Pflege
6-17
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Maintenance All.fm
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
Der Fernkopierer erkennt das eingelegte Dokument nicht. Die Anzeige DOKUMENT
BEREIT erscheint nicht auf dem Display.
Am Beginn oder während des Scannvorgangs zeigt das Display DOK. ENTNEHMEN.
Nehmen Sie das Dokument heraus, oder drücken Sie die Taste .
Überprüfen Sie, ob das Dokument nicht zu dick ist (max. 50 Blatt, 80 g/m2).
Falls nötig, fächern Sie die einzelnen Seiten.
Schieben Sie die Blätter bis zum Anschlag nach vorne.
Der Fernkopierer empfängt keine Fernkopien
Überprüfen Sie den Anschluss des Telefonkabels und den Wählton auf der Telefonleitung, indem
Sie die Taste drücken.
Sie haben ein weißes Blatt empfangen
Erstellen Sie von einem Dokument eine Kopie; wenn die Kopie einwandfrei ist, arbeitet Ihr
Fernkopierer ordnungsgemäß. Setzen Sie sich mit dem Absender der Fernkopie in Verbindung,
vielleicht hat die Gegenstelle das Sendedokument falsch eingelegt.
Sie können nicht senden
Überprüfen Sie den Anschluss des Telefonkabels.
Überprüfen Sie, ob der Wählton vorhanden ist durch Drücken der Taste .
Prüfen Sie die Einstellung und die Verwendung der richtigen Amtskennziffer (Vorwahl).
Sie können einen Scan nicht auf einem Datenträger abspeichern, die Fehlermeldung
"USB-SPEICHERMEDIUM VOLL" wird angezeigt.
Überprüfen Sie, ob noch genügend Speicherplatz auf dem Datenträger vorhanden ist.
Überprüfen Sie, ob der Datenträger nicht schreibgeschützt ist.
Sie können eine Datei oder einen Datenträger nicht löschen, die Fehlermeldung
"Medienfehler Schreibprbl" wird angezeigt.
Überprüfen Sie an einem Rechner, ob er nicht schreib- bzw. löschgeschützt ist.
STÖRUNGSBEHEBUNG
Allgemeine Richtlinien
Die nachfolgende Tabelle enthält einige allgemeine Lösungen für mögliche Probleme, die bei
Einsatz des Druckers auftreten und vom Benutzer gegebenenfalls selbst behoben können. Es wird
empfohlen,
zunächst die hier beschriebenen Maßnahmen zur Fehlerbehebung zu treffen, bevor Sie sich mit
dem Kundendienst in Verbindung setzen.
Symptom Prüfen Korrekturmaßnahme
Schlechte
Druckqualität.
Siehe Probleme mit der Druckqualität auf Seite 6-19.
Papierstau. Siehe Beseitigung von Papierstaus auf Seite 6-27.
6-18
Wartung/Pflege
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Maintenance All.fm
Tipps
Die nachfolgenden Tipps können dabei helfen, Druckerprobleme zu lösen. Wenn Sie ein Problem
anhand der vorstehenden allgemeinen Hinweise nicht lösen können, sollten Sie Folgendes versuchen:
Schalten Sie den Drucker aus und warten Sie einige Sekunden. Schalten Sie das Gerät dann
wieder ein.
Starten Sie den Computer neu, der die Druckaufträge an den Drucker sendet.
Prüfen Sie, ob Sie die von der Anwendung geforderten Schritte zur Erstellung von Ausdrucken
korrekt befolgt haben. Ziehen Sie gegebenenfalls die Anwendungsdokumentation zu Rate.
Wenn Zeichen bei eingeschaltetem Rechner schlecht ausgedruckt werden, was insbesondere
vorkommen kann, wenn der Drucker über einen Parallelport an einen Rechner mit Windows 98
angeschlossen ist, müssen Sie die Datei des Peripheriegerätetreibers umbenennen in: drvwp-
pqt.vxd. Diese Datei befindet sich wahrscheinlich in dem Ordner Windows\System\Iosubsys oder
in dem Ordner Arcada\System. Weitere technische Informationen finden Sie auf der Micro
-
soft-Website des Peripheriegerätetreibers.
Am Bedienfeld
leuchten keine
Anzeigen, obwohl
der Drucker
eingeschaltet ist,
und der Lüfter ist
nicht zu hören.
Vergewissern Sie sich,
dass das Netzkabel
ordnungsgemäß
angeschlossen ist.
Drucker ausschalten, Netzkabel
ordnungsgemäß einstecken und
Drucker wieder einschalten.
Vergewissern Sie sich,
dass sich der
Netzschalter in der
Position EIN (|) befindet.
Den Netzschalter in die Position EIN
(|) bringen.
Der Drucker gibt
zwar eine
Statusseite, nicht
jedoch vom
Computer
empfangene Daten
korrekt aus.
Überprüfen Sie das
Schnittstellenkabel.
Beide Enden des Druckerkabels fest
anschließen. Gegebenenfalls das
Druckerkabel austauschen.
Überprüfen Sie die
Programmdateien und
die
Anwendungssoftware.
Testhalber eine andere Datei drucken
oder einen anderen Druckbefehl
ausprobieren. Tritt das Problem nur
bei einer bestimmten Datei oder
Anwendung auf, die
Druckereinstellungen für die
betreffende Anwendung prüfen.
Symptom Prüfen Korrekturmaßnahme
Wartung/Pflege
6-19
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Maintenance All.fm
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
Probleme mit der Druckqualität
Die Tabellen und Diagramme in den nachfolgenden Abschnitten beschreiben mögliche Probleme
mit der Druckqualität sowie Maßnahmen zu deren Behebung. In einigen Fällen ist eine Reinigung
des Druckers bzw. der Austausch von Druckerteilen erforderlich.
Kann ein Problem nicht behoben werden, den Kundendienst benachrichtigen.
- DRUCKERGEBNIS - KORREKTURMAßNAHME
Vollständig leere
Seite
Den Tonerbehälter überprüfen.
Die obere Abdeckung des Druckers öffnen und prüfen, ob der
Tonerbehälter korrekt eingesetzt ist. Ausführliche Erläuterungen
zur Installation des Tonerbehälters enthält der Abschnitt
Austausch des Tonerbehälters auf Seite 6-2.
Vergewissern, dass die Anwendungssoftware fehlerfrei arbeitet.
Schwarze oder
weiße senkrechte
Streifen
Die Toneranzeige im Bedienfeld kontrollieren.
Wenn die Meldung Nur wenig Toner angezeigt wird, ein neues
Toner-Kit installieren. Weitere Informationen siehe Austausch des
Tonerbehälters auf Seite 6-2.
Blasse oder
verschwommene
Drucke
Die EcoPrint-Einstellung überprüfen.
Wenn der EcoPrint-Modus aktiviert ist, diesen über das
Bedienfeld deaktivieren.
Vergewissern, dass die passende Papiersorte für das zu
verarbeitende Papier eingestellt ist.
Das Bedienfeld prüfen. Wenn die Meldung Nur wenig Toner
angezeigt wird, ein neues Toner-Kit installieren. Weitere
Informationen siehe Austausch des Tonerbehälters auf Seite 6-2.
Hintergrund grau Das Bedienfeld prüfen.
Wenn die Meldung "Nur wenig Toner" angezeigt wird und die
Warnungsanzeige blinkt, ein neues Toner-Kit installieren. Siehe
Austausch des Tonerbehälters auf Seite 6-2.
Die Druckdichte prüfen.
Am das Bedienfeld das Menü für die Druckdichte aufrufen und
eine geringere Druckdichte einstellen.
6-20
Wartung/Pflege
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Maintenance All.fm
Oberkante oder
Rückseite des
Papiers
verschmutzt
Alle im Papierweg liegenden Teile reinigen – beispielsweise die
Papierkassette etc.
Druck
unvollständig oder
Zeichen nicht an
der richtigen
Position
Vergewissern, dass die Anwendungssoftware fehlerfrei arbeitet.
Siehe Tipps auf Seite 6-18.
- DRUCKERGEBNIS - KORREKTURMAßNAHME
Wartung/Pflege
6-21
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Maintenance All.fm
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
Fehlermeldungen
Die nachfolgende Tabelle enthält Fehler- und Wartungsmeldungen, deren Ursache selbstständig
durch den Anwender behoben werden kann. Wenn die Meldung Service rufen erscheint,
den Drucker ausschalten und den Kundendienst informieren.
Bei einigen Fehlerbedingungen ertönt ein Alarmsignal. Dieses Signal durch Drücken von
[CANCEL] wieder ausschalten.
Meldung Korrekturmaßnahme
Pap. einl. Univ
Die in der Meldung genannte Papierquelle ist leer. Die Papierquelle
(Kassette, Universalzufuhr, optionale Papierzufuhr oder optionale
Kuvertzufuhr) mit der angegebenen Papiersorte füllen.
Diese Meldung wird abwechselnd mit Meldungen zum Status des
Druckers angezeigt, beispielsweise Bereit, Bitte warten, Es
wird gedruckt, Warte... und FormFeed Timeout.
Service rufen
F###
F### steht für einen Controllerfehler (#=0, 1, 2, ...). Service anrufen.
Der Drucker geht nicht in Betrieb, wenn diese Meldung erscheint.
Service rufen
####:0123456
#### steht für einen mechanischen Fehler (#=0, 1, 2, ...). Service
anrufen. Der Drucker geht nicht in Betrieb, wenn diese Meldung
erscheint. Außerdem wird die Gesamtzahl der gedruckten Seiten
angezeigt, z. B. 0123456.
Bitte Kassette #
ganz einschieben
Die entsprechende Papierkassette ist nicht eingesetzt. Die Kassette
installieren. Als Kassettennummer kann eine Zahl zwischen 1
(oberste Kassette) und 4 (unterste Kassette) erscheinen.
Tonerabfall-
flasche prüfen
Diese Meldung erscheint in folgenden Fällen: Ein neuer
Resttonerbehälter muss installiert werden.
Der Resttonerbehälter ist nicht installiert.
Der Resttonerbehälter ist voll.
Reinige Drucker
.. drücke GO
Das Druckerinnere reinigen. Siehe Reinigung des Druckers auf Seite
6-11.
Diese Meldung erscheint beim Austausch des Tonerbehälters,
nachdem die Meldung Toner ersetzen angezeigt wurde. Nach
dem Reinigen des Druckerinneren [GO] drücken, damit der Drucker
wieder einsatzbereit ist.
Linke Abdeckung
schließen
Die linke Abdeckung des Druckers ist offen. Die Abdeckung
schließen.
Rückw. Einheit
schließen
Die hintere Abdeckung des Druckers ist offen. Die Abdeckung
schließen.
6-22
Wartung/Pflege
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Maintenance All.fm
Obere Abdeckung
schließen
Die obere Abdeckung des Druckers ist offen. Die Abdeckung
schließen.
Duplex deaktiv.
GO drücken
Es wurde versucht, ein Papierformat und eine Papiersorte zu
verarbeiten, die für den Duplexdruck ungeeignet sind. [GO] drücken,
um das Papier nur einseitig zu bedrucken.
e-MPS n. gesp.
GO drücken
Der e-MPS-Auftrag kann aus folgenden Gründen nicht gespeichert
werden: RAMDisk deaktiviert, keine ausreichenden
RAM-Disk-Kapazitäten verfügbar, kein Microdrive installiert oder
Microdrive voll. Fehlerbericht mit [GO] ausdrucken.
Fehl. Ausschalt.
F###
Den Netzschalter auf AUS (O) und anschließend wieder auf EIN (|)
stellen. Wenn diese Meldung weiterhin angezeigt wird, den Business
Partner bzw. den autorisierten Kundendienstpartner benachrichtigen.
Datei n.gefunden
GO drücken
Es wurde versucht, einen Druckauftrag auszugeben, der in der
angegebenen virtuellen Mailbox nicht enthalten ist, oder die
betreffende Mailbox konnte nicht gefunden werden.
Wenn "Autom. Fehler Lösch." aktiviert (Ein) ist, wird der Druck nach
dem festgelegten Zeitraum automatisch wieder aufgenommen.
Formatfehler
Festplatte
Das im Drucker installierte Microdrive ist nicht formatiert und kann
deshalb weder gelesen noch beschrieben werden.
Formatfehler
CF-Karte
Die im Drucker eingesetzte CompactFlash-Karte ist nicht formatiert
und kann deshalb weder gelesen noch beschrieben werden.
Fehler Festpl.##
GO drücken
Ein Microdrive-Fehler ist aufgetreten. Den Fehlercode ## notieren
und Erläuterungen im Abschnitt Speicher-Fehlercodes auf Seite 6-26
nachschlagen. Soll die Fehlerbedingung ignoriert werden, [GO]
drücken.
Schnittstelle
Belegt
Diese Meldung erscheint, wenn versucht wird, am Bedienfeld des
Druckers die Parameter der Schnittstelle zu ändern, über die gerade
Daten empfangen werden.
ID-Fehler
Die für einen privaten bzw. gespeicherten Druckauftrag am
Bedienfeld eingegebene Benutzer-ID ist falsch. Prüfen, welche
Benutzer-ID im Druckertreiber angegeben wurde.
Inst. v. WS
Das Maintenance-Kit austauschen (siehe Displaymeldung). Dieser
Austausch ist alle 30.000 Druckseiten erforderlich und muss von
einem qualifizierten Techniker vorgenommen werden. Den
Kundendienst informieren.
Meldung Korrekturmaßnahme
Wartung/Pflege
6-23
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Maintenance All.fm
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
KPDL-Fehler ##
GO drücken
Der laufende Druckvorgang kann aufgrund eines durch ##
angegebenen KPDLFehlers nicht fortgesetzt werden. Über das
Menüsystem einen Fehlerbericht ausdrucken lassen (>
KPDL-Fehler auf drucken setzen). Druckvorgang mit [GO]
fortsetzen. Soll der Druckvorgang abgebrochen werden, die Taste
[Cancel] drücken.
Wenn "Autom. Fehler Lösch." aktiviert (Ein) ist, wird der Druck nach
dem festgelegten Zeitraum automatisch wieder aufgenommen.
Lade Kassette #
(A4)/(NORMAL)
Die Papierkassette mit dem Papierformat/der Papiersorte für den
aktuellen Druckauftrag ist leer. Papier in Kassette # einlegen.
Druckvorgang mit [GO] fortsetzen.
Alternativ kann auch aus einer anderen Papierquelle gedruckt
werden: ? bzw. @ drücken, so dass im Display Alternative ?
angezeigt wird. Dann die gewünschte Papierquelle eingeben. Nach
Auswahl der Papierquelle zunächst mit [Menu] zu
Paperhandling> wechseln. Anschließend ? drücken, um das Menü
für die Auswahl der Papiersorte aufzurufen. Die gewünschte
Papiersorte angeben und den Druckvorgang mit [OK] fortsetzen.
Lade Universalz.
(A4)/(NORMAL)
Keine der im Drucker eingesetzten Papierkassetten enthält das
benötigte Papierformat/die benötigte Papiersorte für den aktuellen
Druckauftrag. Passendes Papier in die Universalzufuhr einlegen.
Druckvorgang mit [GO] fortsetzen. (Wird Papier eingelegt, dessen
Format nicht mit der aktuellen Formateinstellung für die
Universalzufuhr übereinstimmt, kann ein Papierstau auftreten.)
Alternativ kann auch aus einer anderen Papierquelle gedruckt
werden: ? bzw. @ drücken, so dass im Display Alternative ?
angezeigt wird. Dann die gewünschte Papierquelle eingeben. Nach
Auswahl der Papierquelle zunächst mit [Menu] zu
Paperhandling> wechseln. Anschließend B drücken, um das
Menü für die Auswahl der Papiersorte aufzurufen. Die gewünschte
Papiersorte angeben und den Druckvorgang mit [OK] fortsetzen.
Speicherüberlauf
GO drücken
Die vom Computer an den Drucker übergebenen Druckdaten passen
nicht in den Druckerspeicher. Gegebenenfalls zusätzliche
Speicherkapazitäten installieren. Druckvorgang mit [GO] fortsetzen.
Soll der Druckvorgang abgebrochen werden, die Taste [Cancel]
drücken.
Wenn "Autom. Fehler Lösch." aktiviert (Ein) ist, wird der Druck nach
dem festgelegten Zeitraum automatisch wieder aufgenommen.
CF-Fehler ##
GO drücken
Beim Zugriff auf die CompactFlash-Karte ist ein Fehler aufgetreten.
Den Fehlercode ## notieren und Erläuterungen im Abschnitt
Speicher-Fehlercodes auf Seite 6-26 nachschlagen. Soll die
Fehlerbedingung ignoriert werden, [GO] drücken.
Meldung Korrekturmaßnahme
6-24
Wartung/Pflege
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Maintenance All.fm
CF-Fehler 20
Die CompactFlash-Karte wurde während des Einlesens
versehentlich aus dem Steckplatz genommen. Den Netzschalter auf
AUS (O) und anschließend wieder auf EIN (|) stellen.
Entwickler
installieren
Die Entwicklereinheit ist nicht bzw. nicht korrekt installiert. Die
Entwicklereinheit ordnungsgemäß installieren.
Nur 1 Exemplar
GO drücken
Mehrfachausgabe nicht möglich, da die RAM-Disk deaktiviert oder
kein Microdrive installiert ist. Unzureichende RAM- oder
Microdrive-Kapazität. Nicht mehr benötigte Dateien löschen.
Fehlerbericht mit [GO] ausdrucken.
Papierstau
###############
Es liegt ein Papierstau vor. Der jeweilige Staubereich wird durch die
#-Zeichen angezeigt. Einzelheiten siehe Beseitigung von Papierstaus
auf Seite 6-27.
Papierweg
Es befindet sich keine Kassette in der Papierzufuhr oder die Kassette
ist nicht korrekt installiert. Wird die Kassette ordnungsgemäß
eingeschoben, müsste wieder gedruckt werden können. Sind zwei
oder mehr optionale Papierzuführungen installiert und ist die unterste
ausgewählt, erscheint dieselbe Meldung, wenn eine Kassette der
oberen Papierzuführung bzw. die Papierkassette des Druckers
fehlerhaft installiert ist.
Daten zu komplex
GO drücken
Der an den Drucker übergebene Auftrag war zu komplex und kann
nicht auf einer Seite ausgegeben werden. Druckvorgang mit [GO]
fortsetzen. (Möglicherweise wird die Seite automatisch auf mehrere
Seiten verteilt.) Soll der Druckvorgang abgebrochen werden, die
Taste [Cancel] drücken. Wenn "Autom. Fehler Lösch." aktiviert (Ein)
ist, wird der Druck nach dem festgelegten Zeitraum automatisch
wieder aufgenommen.
RAM DISK Fehl.##
Drücke GO
Ein RAM-Disk-Fehler ist aufgetreten. Den Fehlercode ## notieren
und Erläuterungen im Abschnitt Speicher-Fehlercodes auf Seite 6-26
nachschlagen. Soll die Fehlerbedingung ignoriert werden, [GO]
drücken.
Toner ersetzen
Drucker reinigen
Der Tonerbehälter ist leer. Den Tonerbehälter auswechseln. Der
Drucker geht nicht in Betrieb, wenn diese Meldung erscheint.
Papier anlegen
GO drücken
Die Universalzufuhr ist leer. Papier einlegen und [GO] drücken. (Wird
Papier eingelegt, dessen Format nicht mit der aktuellen
Formateinstellung für die Universalzufuhr übereinstimmt, kann ein
Papierstau auftreten.)
Nur wenig Toner
Der Tonerbehälter ist fast leer. Den Tonerbehälter auswechseln.
Meldung Korrekturmaßnahme
Wartung/Pflege
6-25
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Maintenance All.fm
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
Papier v. oberer
Ablage entfern.
Die obere Ablage ist voll. Die obbere Druckablage leeren. Sobald der
Drucker erkennt, dass die Ablage wieder leer ist, wird der
Druckvorgang fortgesetzt.
Unbekannter
Toner
Es handelt sich nicht um einen Original-Tonerbehälter von Sagem. Es
dürfen nur Sagem-Toner benutzt werden.
Fhl. USB-Spch.
GO drücken
Es ist ein USB-Flash-Speicherfehler aufgetreten. Den Fehlercode ##
notieren und Erläuterungen im Abschnitt Speicher-Fehlercodes auf
Seite 6-26 nachschlagen. Soll die Fehlerbedingung ignoriert werden,
[GO] drücken.
USB-Sp.entfernt
GO drücken
Der USB-Flash-Speicher wurde versehentlich aus dem Drucker
entfernt. Soll die Fehlerbedingung ignoriert werden, [GO] drücken.
Dann erscheint wieder Bereit.
Die virtuelle
Mailbox ist voll
Der auf der Festplatte (Microdrive) für virtuelle Mailboxen reservierte
Speicherbereich ist voll. Die in den virtuellen Mailboxen
angesammelten Druckaufträge ausdrucken.
Achtung
Bildanpass.
Der Druckauftrag kann nicht in der aktuellen Auflösung verarbeitet
werden, da nicht genug interner Speicher zur Verfügung steht.
Entweder weiteren Speicher hinzufügen oder die Auflösung ändern.
Warnung:
Speicher knapp
Der Druckerspeicher reicht für die große Anzahl geladener Schriften
und Makros nicht aus. Gegebenenfalls nicht mehr benötigte Schriften
und Makros löschen.
Meldung Korrekturmaßnahme
6-26
Wartung/Pflege
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Maintenance All.fm
Speicher-Fehlercodes
Festplattenfehler
Speicherkartenfehler
- CODE - BEDEUTUNG
01 Formatfehler der Festplatte. Erscheint wiederholt die gleiche
Fehlermeldung, obwohl der Drucker aus- und wieder
eingeschaltet wurde, formatieren Sie die Festplatte neu.
02 Keine Festplatte installiert. Prüfen, ob alle Anforderungen für den
Einsatz des Systems und der zugehörigen Geräte erfüllt wurden.
04 Unzureichende Festplattenkapazität. Nicht mehr benötigte
Dateien etc. löschen, um zusätzliche Kapazitäten freizusetzen.
05 Die angegebene Datei existiert nicht auf der Festplatte.
06 Kein Speicherplatz auf der Festplatte. Speicherkapazität erhöhen.
10 Die Festplatte kann nicht formatiert werden, da dort Host-Daten
verarbeitet werden. Warten Sie, bis die Festplatte wieder bereit
ist, und formatieren Sie sie dann.
85 VMB: Alias-Fehler. Die Alias-Parameter sind verloren gegangen
bzw. es existiert kein VMB-Fach mit diesem Alias-Namen. Alias
erneut eingeben.
97 Die Anzahl der permanenten Auftragscodes hat die Obergrenze
erreicht, und es können keine weiteren Daten gespeichert
werden. Nicht mehr benötigte Aufträge löschen oder Grenzwert
erhöhen.
98 Der Druckauftrag enthält eine nicht lesbare Seite. (Der Auftrag ist
beschädigt.)
99 Auf der Festplatte befindet sich kein Druckauftrag mit der
angegebenen ID-Nummer.
- CODE - BEDEUTUNG
01 Die eingeschobene Speicherkarte kann vom Drucker nicht
verarbeitet werden.
02 Keine Speicherkarte installiert.
04 Die Speicherkarte ist voll und kann keine Daten mehr verarbeiten.
Löschen Sie nicht mehr benötigte Dateien oder benutzen Sie eine
neue Speicherkarte.
Wartung/Pflege
6-27
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Maintenance All.fm
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
RAM DISK Fehler
Beseitigung von Papierstaus
Die Meldung Papierstau erscheint, wenn sich Papier im Papiertransportsystem verklemmt
hat oder gar kein Papier eingezogen wird. Gleichzeitig wird der Staubereich angezeigt (d. h. die
Position, wo sich das gestaute Blatt befindet). Wenn diese Meldung erscheint, geht der Drucker
automatisch offline. Gestautes Papier entfernen. Der Drucker geht dann automatisch wieder in
Betrieb.
05 Die angegebene Datei ist auf der Speicherkarte nicht vorhanden.
06 Unzureichende Speicherkapazität für die Unterstützung der
Speicherkarte. Erweitern Sie den Druckerspeicher.
- CODE - BEDEUTUNG
01 Formatfehler. Drucker aus- und wieder einschalten.
02 Der RAM-Disk-Modus ist deaktiviert (Aus). RAM-Disk-Modus am
Bedienfeld aktivieren.
04 Unzureichende RAM-Disk-Kapazität. Nicht mehr benötigte
Dateien löschen.
05 Die angegebene Datei existiert nicht.
06 Der für das RAM-Disk-System verfügbare Speicher reicht nicht
aus. Den Druckerspeicher erweitern.
- CODE - BEDEUTUNG
6-28
Wartung/Pflege
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Maintenance All.fm
Mögliche Staubereiche
Die nachstehende Abbildung zeigt den Papierweg des Druckers einschließlich aller verfügbaren
Optionen. Die Bereiche, in denen Staus auftreten können, sind entsprechend gekennzeichnet und
werden in der Tabelle unter der Abbildung erläutert. Papierstaus können auchgleichzeitig in mehreren
Bereichen des Papierwegs auftreten.
Papierzufuhr
Hinteres
Ausgabefach
Papierstau-Meldung Staubereich Beschreibung Siehe
Papierstau
Universalzufuhr
Papierstau
EF
Papierstau
Stapelzufuhr
A
Papierstau an der
Universalzufuhr, der
optionalen Kuvertzufuhr oder
der Massenpapierzuführung
(sofern installiert [nur
FS-3900DN und
FS-4000DN]).
page 6-29
page 6-33
page 6-33
Papierstau
Kassette 1 (-4)
B
Papier hat sich an der
Kassette gestaut. Als
Kassettennummer kann eine
Zahl zwischen 1 (oberste
Kassette) und 4 (unterste
Kassette) erscheinen
[FS-2000D: 1 und 2].
page 6-30
Papierstau
Duplexeinheit
C
Papierstau im Duplexbereich. page 6-30
Wartung/Pflege
6-29
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Maintenance All.fm
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
Bei dem Versuch, einen Papierstau zu beheben, sollten
Sie Folgendes berücksichtigen:
Rappelez-vous les considérations suivantes lorsque vous tentez d'éliminer un bourrage papier :
Treten Papierstaus häufiger auf, probeweise eine andere Papiersorte oder Papier aus einem
anderen Paket benutzen oder den Papierstapel umdrehen. Kann das Problem durch Wech-
seln der Papiersorte nicht gelöst werden, liegt möglicherweise ein Druckerfehler vor.
Ob eine gestaute Seite nochmals gedruckt wird, hängt davon ab, an welcher Stelle der
Papierstau aufgetreten ist.
Vorsicht - Gestautes Papier vorsichtig herausziehen, so dass es nicht reißt. Kleine
Papierschnitzel werden häufig übersehen und können zu wiederholten Papierstaus führen..
Online-Hilfemeldungen
Bei Auftreten eines Staus im Drucker kann über die Online-Hilfefunktion eine
Staubeseitigungsmeldung im Display angezeigt werden. Hierzu die Taste ( ? ) drücken, sobald
eine Staumeldung erscheint. Die daraufhin angezeigte Hilfemeldung erläutert die
Staubeseitigung im angegebenen Bereich.
Universalzufuhr
Papier hat sich an der Universalzufuhr gestaut. Wie nachfolgend beschrieben vorgehen, um den
Stau zu beseitigen.
Gestautes Papier aus der Universalzufuhr ziehen.
Obere Abdeckung öffnen und wieder schließen, um die Fehlerbedingung zu löschen.
Papierstau
Druckereinheit
D
Papierstau im Drucker.
page 6-31
Papierstau
Hintere Einheit
E
Papierstau in der hinteren
Einheit.
page 6-32
Papierstau-Meldung Staubereich Beschreibung Siehe
6-30
Wartung/Pflege
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Maintenance All.fm
Papierkassette
Kassette herausziehen.
Teilweise eingezogenes Papier entfernen.
Darauf achten, dass das Papier richtig eingelegt ist. Papier gegebenenfalls neu einlegen.
Die Kassette wieder ganz einschieben. Der Drucker durchläuft die Aufwärmphase und setzt den
Druckvorgang fort.
Duplexeinheit
Papierstau im Duplexbereich. Wie nachfolgend beschrieben vorgehen, um den Stau zu beseitigen..
Vorsicht - Keine Teile in diesem Bereich berühren – Verbrennungsgefahr!
Wartung/Pflege
6-31
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Maintenance All.fm
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
Die Abdeckung der Duplexeinheit öffnen und das gestaute Papier herausziehen.
Die Papierkassette installieren. Der Drucker durchläuft die Aufwärmphase und setzt den
Druckvorgang fort.
Im Drucker
Die obere Abdeckung und die Universalzufuhr öffnen. Die Entwicklereinheit zusammen
mit dem Tonerbehälter aus dem Drucker nehmen.
Die Zufuhrabdeckung öffnen.
6-32
Wartung/Pflege
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Maintenance All.fm
Papier aus dem Drucker nehmen.
Hinweis: Gestautes Papier, das anscheinend bereits von den Walzen erfasst worden ist, in der normalen Laufrichtung des
Papiers herausziehen.
Die Entwicklereinheit zusammen mit dem Tonerbehälter wieder in das Gerät einsetzen.
Die obere Abdeckung und die Universalzufuhr schließen. Der Drucker durchläuft die
Aufwärmphase und setzt den Druckvorgang fort.
Hintere Einheit
Wenn das Papier nicht vollst dig in das Ausgabefach transportiert wurde, die hintere Einheit
fnen.
Wartung/Pflege
6-33
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Maintenance All.fm
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
Die Abdeckung der Fixiereinheit entfernen und das gestaute Papier herausziehen.
Ist kein gestautes Papier zu sehen, hinteren Teil des Druckers überprüfen.
Vorsicht -
Die Fixiereinheit im Inneren des Druckers ist heiß! Nicht berühren –
Verbrennungsgefahr!
Hintere Einheit schließen. Der Drucker durchläuft die Aufwärmphase und setzt den
Druckvorgang fort.
Papierzufuhr
Papier hat sich an der optionalen Papierkassette 2 (bis 4) gestaut. Hinweise zum Entfernen des
gestauten Papiers entnehmen Sie bitte der Installationsanleitung zur optionalen
Papierzufuhreinheit.
Kuvertzufuhr
Papier hat sich an der optionalen Kuvertzufuhr gestaut. Bei der Entfernung des gestauten Papiers
wie bei der Beseitigung eines Papierstaus an der Universalzufuhr verfahren. Dann den
Papiereinzug öffnen und schließen. Weitere Einzelheiten enthält die Bedienungsanleitung zur
Kuvertzufuhr.
Massenpapierzuführung
Papier hat sich an der optionalen Massenpapierzuführung gestaut. Durch Schieben auf der
Schiene die Massenpapierzuführung vom Drucker trennen. Die Zufuhr dabei mit beiden Händen
halten. Wenn das Papier teilweise in den Ausgabebereich ausgegeben wurde, das Papier manuell
herausziehen.
LAGERUNG
Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht benutzen
möchten.
Wir empfehlen Ihnen, den Händler zu befragen, welche Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen sind,
um beim erneuten Gebrauch des Druckers etwaige Schäden zu verhindern.
6-34
Wartung/Pflege
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Maintenance All.fm
VERPACKUNG UND TRANSPORT DES GERÄTS
Wenn Sie das Gerät transportieren möchten, immer das Originalverpackungsmaterial verwenden.
Wenn das Gerät nicht richtig verpackt wird, riskieren Sie, dass keine Garantie geleistet wird.
Scanner-Teil
Stellen Sie den Schalter der Maschine auf OFF.
Ziehen Sie das Netzkabel aus der Wandsteckdose und ziehen Sie dann alle an die Maschine
angeschlossenen Kabel ab.
Entfernen Sie alle Anbauteile von dem Gerät, den Drucker und die zusätzlichen Papierfächer
müssen getrennt in ihren eigenen Verpackungen eingepackt werden.
Legen Sie die Anbauteile in ihre Original-Plastikhüllen und -Kartons, versehen Sie das Gerät mit
seiner Original-Plastikhülle und legen Sie es mit den Komponenten (Anbauteile, Dokumentation
usw.) in seine Originalverpackung.
Legen Sie die gesamte Dokumentation (Anleitung und Dokumente auf Papier) in den Karton und
verschließen Sie den Karton mit Klebeband.
Drucker-Teil
Schalten Sie das Gerät aus (Schalter auf 0). Trennen Sie das Gerät vom Netz und von der
Netzsteckdose.
Verpacken Sie den Drucker in folgender Weise:
- Nehmen Sie alle Toner-Kartuschen und den Resttonerbehälter aus dem Drucker. Stecken
Sie die Toner-Kartuschen in den mitgelieferten Plastikbeutel, um ein eventuelles
Ausfließen zu vermeiden. Schließen Sie ordnungsgemäß den Resttonerbehälter.
- Legen Sie den Drucker in den Karton.
- Setzen Sie die Verkeilung und anschließend die Toner-Kartusche und den
Resttonerbehälter ein.
Verpacken Sie die anderen Elemente in ihrem Originalkarton mit allen
Original-Verpackungskeilen.
Legen Sie die gesamte Dokumentation (Dokumente auf Papier und CD-ROM (je nach Modell)
in die Kartons.
Verschließen Sie die Kartons ordnungsgemäß mit Klebeband.
Wartung/Pflege
6-35
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Maintenance All.fm
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
T
ECHNISCHE
D
ATEN
Gerätetyp: schnelles Profi-Terminal, das mit allen Geräten der Gruppe 3 (nach den
Empfehlungen des UIT-T) funktioniert.
Abmessungen (außer Optionen): Breite : 457 mm
Tiefe : 560 mm
Höhe : 698 mm (ohne Behälter und
500 Blatt-Kassette)
Gewicht: 25 kg
Stromversorgung : 220-240 V - 50/60 Hz - 4,7A
Stromverbrauch (Maximalwerte) : - im Stand-by : 20 W
- in Warteposition : unter 80 W
- im Betrieb : 700 W bei Kopie (1000 W in der
Spitze)
Zulässige Raumtemperatur : - Betrieb : + 10 °C bis 32,5 °C (50 bis 90 °F) bei
einer maximalen Abweichung von 10 °C pro
Stunde.
- Lagerung : 0 °C bis 40 °C (32 bis 104 °F) bei
einer maximalen Abweichung von 10 °C par
heure.
Zulässige Feuchtigkeit: Betrieb oder Lagerung : 20 % bis 80 %
Relative Luftfeuchtigkeit (ohne Kondensation)
mit einer maximalen Abweichung von 20 %
pro Stunde
Scanner/Kommunikation
Format des Originaldokuments: Format DIN A4
Legal
Papier 60 bis 90 g/m²
Dokumenteneinleger : Max. Kapazität : normale Aufnahmefähigkeit
50 Seiten
(80g/m²)
Aufnahmeformat (Format DIN A4) und Legal : Breite : 210 / 216 mm
Länge : 297 / 355 mm
Auflösung des gescannten Bildes : Scanner : 600 dpi
Lesesystem : Opto-elektronische CIS-Ablesung
Kommunikationsgeschwindigkeit : In Gruppe 3 : 33600/14400/12000/9600/7200/
4800/2400 bps
6-36
Wartung/Pflege
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Maintenance All.fm
Die effektive Übertragungsdauer für eine DIN A4-Seite variiert von wenigen Sekunden bis ca.
einer Minute (je nach der Qualität der Zeile, der Geschwindigkeit des Modems, der
Informationsmenge des Originals und der Auflösung)
(*)
.
(*) Ohne Berücksichtigung des Initialisierungsverfahrens des Dialogs
Internet : allgemeine Kenndaten Protokolle TCP/IP/PPP
Protokolle SMTP/POP3/MIME für E-Mail
Modem V90 (bis zu 56 kbps/s)
SDRAM-Speicher 64 MB
Prozessor ARM 9 bis 92 MHz
Anschlüsse USB
Ethernet 10/100 Base Tx
Dateienformat: - Bild: TIFF-F für Schwarz-Weiß-Dokumente und
JPEG für Farbdokumente
- PDF und PDF gesichert : einfarbig und Farbe
Für die laufende Verbesserung können die Spezifikationen ohne Vorankündigung geändert
werden.
Drucken
Druckgeschwindigkeit 35 Seiten/Minute (A4) bei einem Mehrfachausdruck der
gleichen Seite (N&B)
Auflösung 600 dpi
Erster Ausdruck Ca. 11 Sekunden oder weniger (DIN A4), je nach
Eingangsdaten
Vorwärmzeit Ca. 15 Sekunden oder weniger (ab Stand-by-Modus)
Ca. 15 Sekunden oder weniger (bei Einschaltung)
bei 23 °C, 230 V
Speicher 64 MB, erweiterbar auf 512 MB
Prozessor PowerPC 750 CXr (400 MHz)
Anschlüsse USB: High-Speed 2.0,
Ethernet 10/100 Base Tx
Papier Normalpapier (60 - 90 g/m²) / dickes Papier (90 - 120 g/m²)
Wartung/Pflege
6-37
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Maintenance All.fm
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
Für die laufende Verbesserung können die Spezifikationen ohne Vorankündigung geändert
werden.
Empfohlene monatliche Maximalmenge: 6 000 Seiten (5 Jahre) mit Inspektion nach jeweils
300 000 Seiten.
Papierbehälter Kassette:
- A5 bis A4/Legal 148 bis 216 mm × 210 bis 315 mm.
- Kapazität 500 Blatt (80 g/m²)
Mehrzweckbehälter:
- 70 bis 216 mm × 148 bis 297 mm
- Kapazität 100 Blatt (80 g/m²)
Aufnahmefähigkeit der
Ausgabeschalen
Obere Schale 500 Blatt (80 g/m²)
Emulation - PCL
®
6 (N&B)
- KPDL / SG Script (Emulation der PostScript
®
-Sprache Niveau
2 und Emulation der PostScript
®
-Sprache Niveau 3mit
Konfigurationsdatei) (N&B)
6-38
Wartung/Pflege
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Maintenance All.fm
Eingetragene Warenzeichen
PRESCRIBE ist ein eingetragenes Warenzeichen von Kyocera Corporation. KPDL ist ein
eingetragenes Warenzeichen von Kyocera Corporation.
Hewlett-Packard, PCL und PJL sind eingetragene Warenzeichen von Hewlett-Packard
Company. Centronics ist eine Marke von Centronics Data Computer Inc. PostScript ist ein
eingetragenes Warenzeichen von Adobe Systems Incorporated. Macintosh ist ein
eingetragenes Warenzeichen von Apple Computer, Inc. Microsoft, Windows und Windows NT
sind eingetragene Warenzeichen von Microsoft Corporation. PowerPC ist eine Marke von
International Business Machines Corporation. Microdrive ist ein eingetragenes Warenzeichen
von Hitachi Global Storage Technologies Netherlands B.V. in den USA und in den anderen
Ländern. CompactFlash ist eine Marke von SanDisk Corporation. Die anderen zitierten
Marken und Produktnamen sind Marken oder Warenzeichen des jeweiligen Eigentümers.
Dieses Produkt verwendet das PeerlessPrintXL-Verfahren, um eine mit der PCL6-Sprache
der HP LaserJet-Drucker kompatible Emulation zu liefern. PeerlessPrintXL ist eine Marke von
Peerless Systems Corporation, 2381 Rosecrans Ave. El Segundo, CA 90245, U.S.A.
Dieses Produkt wurde mit dem Echtzeit-Betriebssystem Tornado™ Real Time und den
Hilfsprogrammen von Wind River Systems entwickelt.
Es enthält die Schriftarten UFST™ und MicroType
®
von Monotype Imaging Inc.
Wartung/Pflege
6-39
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Maintenance All.fm
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
IBM Program License Agreement
Die folgenden Hinweise werden bewusst auf Englisch gegeben.
THE DEVICE YOU HAVE PURCHASED CONTAINS ONE OR MORE SOFTWARE
PROGRAMS (“PROGRAMS”) WHICH BELONG TO INTERNATIONAL BUSINESS
MACHINES CORPORATION (“IBM”). THIS DOCUMENT DEFINES THE TERMS AND
CONDITIONS UNDER WHICH THE SOFTWARE IS BEING LICENSED TO YOU BY
IBM. IF YOU DO NOT AGREE WITH THE TERMS AND CONDITIONS OF THIS
LICENSE, THEN WITHIN 14 DAYS AFTER YOUR ACQUISITION OF THE DEVICE
YOU MAY RETURN THE DEVICE FOR A FULL REFUND. IF YOU DO NOT SO
RETURN THE DEVICE WITHIN THE 14 DAYS, THEN YOU WILL BE ASSUMED TO
HAVE AGREED TO THESE TERMS AND CONDITIONS.
The Programs are licensed not sold. IBM, or the applicable IBM country organization,
grants you a license for the Programs only in the country where you acquired the
Programs. You obtain no rights other than those granted you under this license.
The term "Programs" means the original and all whole or partial copies of it, including
modified copies or portions merged into other programs. IBM retains title to the
Programs. IBM owns, or has licensed from the owner, copyrights in the Programs.
1. License
Under this license, you may use the Programs only with the device on which they are
installed and transfer possession of the Programs and the device to another party.
If you transfer the Programs, you must transfer a copy of this license and any other
documentation to the other party. Your license is then terminated. The other party agrees
to these terms and conditions by its first use of the Program.
You may not:
1 use, copy, modify, merge, or transfer copies of the Program except as provided in
this license;
2 reverse assemble or reverse compile the Program; or
3 sublicense, rent, lease, or assign the Program.
2. Limited Warranty
The Programs are provided "AS IS."
THERE ARE NO OTHER WARRANTIES COVERING THE PROGRAMS (OR
CONDITIONS), EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE
IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A
PARTICULAR PURPOSE.
Some jurisdictions do not allow the exclusion of implied warranties, so the above
exclusion may not apply to you.
6-40
Wartung/Pflege
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Maintenance All.fm
3. Limitation of Remedies
IBM’s entire liability under this license is the following;
For any claim (including fundamental breach), in any form, related in any way to this license,
IBM's liability will be for actual damages only and will be limited to the greater of:
1 the equivalent of U.S.$25,000 in your local currency; or
2 IBM's then generally available license fee for the Program
This limitation will not apply to claims for bodily injury or damages to real or tangible personal
property for which IBM is legally liable.
IBM will not be liable for any lost profits, lost savings, or any incidental damages or other
economic consequential damages, even if IBM, or its authorized supplier, has been advised
of the possibility of such damages. IBM will not be liable for any damages claimed by you
based on any third party claim. This limitation of remedies also applies to any developer of
Programs supplied to IBM. IBM's and the developer's limitations of remedies are not
cumulative. Such developer is an intended beneficiary of this Section. Some jurisdictions do
not allow these limitations or exclusions, so they may not apply to you.
4. General
You may terminate your license at any time. IBM may terminate your license if you fail to
comply with the terms and conditions of this license. In either event, you must destroy all your
copies of the Program. You are responsible for payment of any taxes, including personal
property taxes, resulting from this license. Neither party may bring an action, regardless of
form, more than two years after the cause of action arose. If you acquired the Program in the
United States, this license is governed by the laws of the State of New York. If you acquired
the Program in Canada, this license is governed by the laws of the Province of Ontario.
Otherwise, this license is governed by the laws of the country in which you acquired the
Program.
Markenzeichen für den Zeichentyp
Alle Schriftarten dieses Druckers werden unter der Lizenz Monotype Imaging Inc. geliefert.
Helvetica, Palatino und Times sind eingetragene Warenzeichen von Linotype-Hell AG. ITC
Avant Garde Gothic, ITC Bookman, ITC ZapfChancery und ITC Zapf Dingbats sind
eingetragene Warenzeichen von International Typeface Corporation.
Wartung/Pflege
6-41
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Maintenance All.fm
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
Monotype Imaging License Agreement
Die folgenden Hinweise werden bewusst auf Englisch gegeben.
1 "Software" shall mean the digitally encoded, machine readable, scalable outline data
as encoded in a special format as well as the UFST Software.
2 You agree to accept a non-exclusive license to use the Software to reproduce and
display weights, styles and versions of letters, numerals, characters and symbols
("Typefaces") solely for your own customary business or personal purposes at the
address stated on the registration card you return to Agfa Japan. Under the terms of
this License Agreement, you have the right to use the Fonts on up to three printers.
If you need to have access to the fonts on more than three printers, you need to
acquire a multi-user license agreement which can be obtained from Monotype
Imaging KK. Monotype Imaging KK retains all rights, title and interest to the Software
and Typefaces and no rights are granted to you other than a License to use the
Software on the terms expressly set forth in this Agreement.
3 To protect proprietary rights of Monotype Imaging KK, you agree to maintain the
Software and other proprietary information concerning the Typefaces in strict
confidence and to establish reasonable procedures regulating access to and use of
the Software and Typefaces.
4 You agree not to duplicate or copy the Software or Typefaces, except that you may
make one backup copy. You agree that any such copy shall contain the same
proprietary notices as those appearing on the original.
5 This License shall continue until the last use of the Software and Typefaces, unless
sooner terminated. This License may be terminated by Monotype Imaging KK if you
fail to comply with the terms of this License and such failure is not remedied within
thirty (30) days after notice from Monotype Imaging KK. When this License expires
or is terminated, you shall either return to Monotype Imaging KK or destroy all copies
of the Software and Typefaces and documentation as requested.
6 You agree that you will not modify, alter, disassemble, decrypt, reverse engineer or
decompile the Software.
7 Monotype Imaging KK warrants that for ninety (90) days after delivery, the Software
will perform in accordance with Monotype Imaging KK-published specifications, and
the diskette will be free from defects in material and workmanship. Monotype
Imaging KK does not warrant that the Software is free from all bugs, errors and
omissions.
6-42
Wartung/Pflege
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Maintenance All.fm
8 THE PARTIES AGREE THAT ALL OTHER WARRANTIES, EXPRESSED OR IMPLIED,
INCLUDING WARRANTIES OF FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE AND
MERCHANTABILITY, ARE EXCLUDED.
9 Your exclusive remedy and the sole liability of Monotype Imaging KK in connection with
the Software and Typefaces is repair or replacement of defective parts, upon their return
to Monotype Imaging KK.
10 IN NO EVENT WILL MONOTYPE IMAGING KK BE LIABLE FOR LOST PROFITS, LOST
DATA, OR ANY OTHER INCIDENTAL OR CONSEQUENTIAL DAMAGES, OR ANY
DAMAGES CAUSED BY ABUSE OR MISAPPLICATION OF THE SOFTWARE AND
TYPEFACES.
11 Massachusetts U.S.A. law governs this Agreement.
12 You shall not sublicense, sell, lease, or otherwise transfer the Software and/or Typefaces
without the prior written consent of Monotype Imaging KK.
13 Use, duplication or disclosure by the Government is subject to restrictions as set forth in
the Rights in Technical Data and Computer Software clause at FAR 252-227-7013,
subdivision (b)(3)(ii) or subparagraph (c)(1)(ii), as appropriate. Further use, duplication or
disclosure is subject to restrictions applicable to restricted rights software as set forth in
FAR 52.227-19 (c)(2).
14 YOU ACKNOWLEDGE THAT YOU HAVE READ THIS AGREEMENT, UNDERSTAND
IT, AND AGREE TO BE BOUND BY ITS TERMS AND CONDITIONS. NEITHER PARTY
SHALL BE BOUND BY ANY STATEMENT OR REPRESENTATION NOT CONTAINED
IN THIS AGREEMENT. NO CHANGE IN THIS AGREEMENT IS EFFECTIVE UNLESS
WRITTEN AND SIGNED BY PROPERLY AUTHORIZED REPRESENTATIVES OF
EACH PARTY. BY OPENING THIS DISKETTE PACKAGE, YOU AGREE TO ACCEPT
THE TERMS AND CONDITIONS OF THIS AGREEMENT.
Wartung/Pflege
6-43
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Maintenance All.fm
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
6-44
Wartung/Pflege
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Maintenance All.fm
7-1
Date en cours : 7 June 2006
7 SICHERHEIT UND
U
MWELT
SICHERHEIT
SICHERHEITSHINWEISE
Prüfen Sie, bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen, ob die Angaben (Spannung, Strom,
Frequenz) auf dem Typenschild am Gerät mit Ihrer örtlichen Stromversorgung übereinstimmen. Dieses
Gerät muss an ein einphasiges Netz angeschlossen werden. Das Gerät darf nicht auf dem Fußboden
betrieben werden.
Falls das Gerät mit einer Batterie ausgestattet ist, darf für den Ersatz nur der gleiche Batterie-Typ oder
der vom Hersteller empfohlene Ersatztyp verwendet werden.
Achtung: Es besteht Explosionsgefahr bei Verwendung falscher Batterietypen.
Batterien, Akkumulatoren, Verpackungen und Elektro- oder Elektronik-Altgeräte müssen gemäß den
Anweisungen im Kapitel Umwelt dieser Anleitung entsorgt werden.
Je nach Modell kann das Ziehen des Netzsteckers die einzige Möglichkeit sein, das Gerät vom
Stromnetz zu trennen. Befolgen Sie daher unbedingt nachfolgende Anweisungen:
Die Wandsteckdose, an der das Gerät angeschlossen wird, muss in unmittelbarer Nähe des Gerätes
sein.
Die Wandsteckdose muss jederzeit ungehindert zugänglich sein.
Ihr Gerät wird mit einem Netzkabel mit Schutzkontaktstecker geliefert.
Ein Schutzkontaktstecker muss unbedingt an eine Schutzkontaktsteckdose angeschlossen werden, die
mit der Schutzerdung des Gebäudes verbunden ist.
Achtung : Umgang mit den Toner-Kartuschen
Weder den Toner noch die Kartuschen verbrennen. Die dabei entstehenden Funken können
Verbrennungen verursachen.
Niemals die Kartusche öffnen oder den Toner-Auffangbehälter wegwerfen.
Den Toner nicht einatmen; nicht die Augen reiben oder den Mund berühren, wenn Ihre Hände mit
Toner verschmutzt sind. Hautkontakt mit dem Toner vermeiden.
Befragen Sie Ihren Händler zur Entsorgung der gebrauchten Kartuschen und der
Toner-Auffangbehälter oder deponieren Sie die Toner-Kartuschen an der von der staatlichen oder
örtlichen Behörde angegebenen Stelle.
Die Kartuschen und die Toner-Auffangbehälter von Kindern fernhalten.
!
Reparatur - Instandhaltung: Lassen Sie alle Reparatur- und
Instandhaltungsarbeiten durch einen qualifizierten Techniker
ausführen. Keines der geräteinternen Teile kann vom Benutzer
repariert werden. Um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden,
dürfen Sie nicht versuchen, diese Arbeiten selbst vorzunehmen, denn
Sie würden sich beim Öffnen oder Abnehmen der
Schutzabdeckungen einer doppelten Gefahr aussetzen:
Laserstrahlen können in das menschliche Auge dringen und
unheilbare Schäden bewirken.
Der Kontakt mit spannungführenden Teilen kann einen Strom-
schlag bewirken, dessen Folgen sehr gravierend sein können.
APPAREIL A RAYONNEMENT LASER
DE CLASSE 1
CLASS 1 LASER PRODUCT
LASER KLASSE 1
APPARECCHIO LASER DI CLASSE 1
PRODUCTO LASER DE CLASE 1
APARELHO A LASER DE CLASSE 1
!
7-2
Sicherheit und Umwelt
Date en cours : 7 June 2006
U
MWELT
Der Umweltschutz ist ein wesentliches Anliegen des Herstellers. Der Hersteller hat den Willen,
umweltschonende Anlagen zu betreiben, und hat sich dafür entschieden, den Umweltfaktor in den
gesamten Lebenszyklus seiner Produkte von der Herstellungsphase über die Inbetriebnahme und die
Benutzung bis hin zur Entsorgung zu integrieren.
DIE VERPACKUNG
Das Logo (grüner Punkt) bedeutet, dass ein Beitrag an eine anerkannte nationale
Einrichtung gezahlt wird, um die Sammel- und Wiederverwertungs-Infrastrukturen von
Verpackungen zu verbessern.
Bitte halten Sie zur leichteren Wiederverwertung die für diesen Abfalltyp lokal
festgelegten Sortierungsvorschriften ein.
BATTERIEN UND AKKUMULATOREN
Wenn Ihr Produkt Batterien oder Akkumulatoren enthält, müssen diese an ausgewiesenen
Sammelpunkten abgegeben werden.
DAS PRODUKT
Die durchgestrichene Mülltonne auf dem Produkt oder auf seinem Zubehör bedeutet, dass
sie zur Produktfamilie der Elektro- und Elektronik-Geräte gehören.
Aus diesem Grunde sind Sie von den europäischen Vorschriften dazu angehalten, sie
folgendermaßen selektiv zu sammeln:
•An den Verkaufspunkten, beim Kauf eines gleichwertigen Produkts.
•An den Sammelstellen, die Ihnen lokal zur Verfügung gestellt werden (Abfall-Sammel-
stelle, selektive Sammlung usw.).
So tragen Sie zur Wiederverwendung und zur Valorisierung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten
bei, die sonst potenzielle Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit haben
können.
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\3 COUVAll.fm
BESTELLNUMMERN FÜR ZUBEHÖR
Tonerkassette: Die Standard-Toner-Kartuschen können bis zu 15 000
Seiten produzieren (bei einem Ausdruck auf DIN A4
Papier mit einem Schwarz / Weiß Verhältnis von
maximal 5 %).
Die original zusammen mit dem Drucker gelieferten
Toner-Kartuschen können bis zu 7 500 Seiten
produzieren (bei einem Ausdruck auf DIN A4 Papier mit
einem Schwarz / Weiß Verhältnis von maximal 5%).
Die Lebensdauer der Tonerkartusche ist abhängig von der
Art der gedruckten Dokumente und der durchschnittlichen
Anzahl gedruckter Seiten pro Druckvorgang.
Die Konformitätserklärung kann auf der Site www.sagem.com in dem Menü
"Support" eingesehen oder unter folgender Adresse angefordert werden::
SAGEM Communication - Customer relations department
4 rue du Petit Albi - 95800 Cergy Saint-Christophe - FRANCE
Bedienungsanleitung
Unverbindliches Dokument
Sagem Communication
Société anonyme au capital de 300 272 000
- 480 108 158 RCS PARIS
27, rue Leblanc - 75512 PARIS CEDEX 15 - FRANCE
www.sagem.com
*252745068A*
3

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Sagem MF 5890dn bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Sagem MF 5890dn in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 3,74 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info