111479
6
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/7
Pagina verder
REINIGUNG / AUFBEWAHRUNG / WARTUNG ENTKALKUNG
60 61
Steinsicherung
Auch beim auserlesensten Kaffee kann es vor-
kommen, dass sich kleine Steine unter den
Bohnen befinden. Um Schäden zu
vermeiden, ist das Mahlwerk mit einer
Steinsicherung ausgestattet. Sollte ein Stein
in das Mahlwerk gelangen, so macht sich
dies durch lautes Rattern bemerkbar. Stellen
Sie die Maschine sofort ab. Sollten Sie nicht
in der Nähe sein, so stellt das Mahlwerk
mittels eingebauter Automatik nach
spätestens 20 Sekunden ab.
Reinigung/Aufbewahrung/
Wartung
Reinigung
Eine stets sauber gehaltene Kaffeemaschine
belohnt Sie durch eine optimale Kaffeequalität
und wirkt sich vorteilhaft auf die Lebensdauer
des Gerätes aus.
Bevor Sie die Kaffeemaschine rei-
nigen, Gerät ausschalten und den
Netzstecker ziehen.
Vor der Reinigung das Gerät abküh-
len lassen.
Das Gerät niemals ins Wasser oder
in andere Flüssigkeiten tauchen:
Geräteschaden!
Reinigen Sie keine Geräteteile im
Geschirrspüler!
Trocknen Sie die Teile immer von
Hand ab und nicht im Backofen
oder in der Mikrowelle!
Frischwasserbehälter/Abtropf-
schale/Kaffeesatzbehälter/
Kaffeeauslauf-System/Gerät
34 Damit der Serviceraum und die Zentral-
einheit (15) sauber bleiben, empfehlen wir
Ihnen, den Kaffeesatzbehälter (1) täglich, je
nach Gebrauch, zu leeren.
Frischwasserbehälter (8), Abtropfschale (2),
Abtropfrost (3) und Kaffeesatzbehälter (1)
regelmässig mit einem nicht scheuernden Rei-
nigungsmittel reinigen und anschliessend trok-
kenreiben.
35 Das Kaffeeauslauf-System (4) kann zur
Reinigung entfernt werden. Die
Rändelschraube lösen und die Auslaufkanäle
mit heissem Wasser gut reinigen.
Reinigen Sie von Zeit zu Zeit das Gerät mit
einem feuchten Tuch und reiben Sie es
anschliessend trocken.
Brühgruppe
Die Brühgruppe (15) ist immer zu reinigen,
wenn der Kaffeebohnenbehälter nachgefüllt
wird, mindestens aber ein- bis zweimal wö-
chentlich.
Gerät durch Drücken des Netzschalters aus-
schalten und Servicetüre (14) öffnen. Zuerst
den Kaffeesatzbehälter (1) entnehmen.
36 Brühgruppe (15) am Haltegriff heraus-
nehmen, indem kurz auf die PRESS-Stelle
gedrückt wird.
Die Brühgruppe kann mit heissem Wasser und
Spülmittel gereinigt werden. Achten Sie dar-
auf, dass die beiden Chromstahlsiebe frei von
Kaffeerückständen sind. Anschliessend trok-
kenreiben.
Dies schützt die Maschine und verringert die
erforderlichen Entkalkungsabstände.
Hinweis: Benutzen Sie hierfür ein speziell
geeignetes Entkalkungsmittel für
Kaffeemaschinen.
Auf keinen Fall darf Essig verwendet
werden, dieser würde das Gerät be-
schädigen.
Das Entkalken geschieht folgen-
dermassen:
Bei ausgeschalteter Kaffeemaschine
Entkalkungslösung (gemäss Hinweis auf der
Verpackung) in den Wasserbehälter geben.
Gefäss unter die Dampf-/Heisswasserse
(5) stellen und Drehknopf für Dampf/
Heisswasser (6) im Gegenuhrzeigersinn
langsam aufdrehen.
Durch Drücken des Netzschalters Gerät ein-
schalten und ca. 1 Minute die Entkalkungs-
lösung über die Düse ausfliessen lassen.
Drehknopf zurückdrehen. Die Maschine
durch Drücken des Netzschalters wieder
ausschalten und diesung ca. 5 Minuten
einwirken lassen.
Wiederholen Sie den Vorgang zwei- bis drei-
mal, bis der gesamte Inhalt des Wasserbe-
hälters mit der Entkalkungslösung über die
Düse ausgeflossen ist.
Nach dem Entkalken den Frischwasser-
behälter (8) gut ausspülen und mit frischem
Wasser aufllen. Gerät wieder einschalten
und die Maschine gut durchspülen, indem
Sie das eingefüllte frische Wasser (ca. 2 Liter)
über die Dampf-/Heisswasserdüse
ausfliessen lassen. So bleiben keine
geschmacksbeeinträchtigenden Reste in der
Maschine.
Die Kaffeemaschine ist wieder betriebsbereit.
37 Nehmen Sie die Schublade für Kaffee-
pulverreste (19) zur Reinigung heraus. Ver-
wenden Sie dabei ein nicht scheuerndes Rei-
nigungsmittel.
Reinigen Sie den Serviceraum gründlich und
setzen Sie anschliessend die Schublade für
Kaffeepulverreste wieder ein.
38 Schieben Sie die Zentraleinheit am Halte-
griff wieder ein, bis sie hörbar einrastet und
schliessen Sie die Servicetüre. Den
Kaffeesatzbehälter wieder einschieben.
Drücken Sie beim Einschie-
ben der Zentraleinheit nie-
mals auf die PRESS-Stelle (Geräte-
schaden)!
Achtung: Bei nicht richtig eingesetzter Brüh-
gruppe blinkt die Kontrollanzeige, die Ma-
schine ist für die Kaffeezubereitung gesperrt.
Mahlwerk
Nie Wasser ins Mahlwerk geben:
Geräteschaden!
Entkalkung
Durch das Entkalken werden sämtliche Flä-
chen und Durchlässe von Verkrustungen
befreit, was die einwandfreie Funktion von
Ventilen, Heizungssteuerungen und anderen
wichtigen Elementen garantiert.
Je nach Kalkhaltigkeit des Wassers ist das Gerät
alle drei bis vier Monate zu entkalken. In Ge-
genden mit sehr hoher Wasserhärte empfehlen
wir Ihnen eine entsprechend öftere Anwendung.
In Gegenden mit hartem Wasser und zur gleich-
zeitigen Verbesserung der Kaffeequalität emp-
fehlen wir die Verwendung eines Wasserfilters.
6

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Saeco-Royal

Zoeken resetten

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Saeco Royal bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Saeco Royal in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,23 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

loading

Andere handleiding(en) van Saeco Royal

Saeco Royal Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 64 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info