577206
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/33
Pagina verder
Inhalt
1 Allgemeine Informationen ............................................................................ 3
1.1 Haupteigenschaften ...................................................................................................................... 3
1.2 Zu Ihrer Sicherheit ......................................................................................................................... 4
1.3 Wichtige Sicherheitshinweise ....................................................................................................... 5
1.4 Auspacken (optional) .................................................................................................................... 7
1.5 Allgemeine Betrieb ........................................................................................................................ 7
1.6 Die Fernbedienung ........................................................................................................................ 8
2 Installation .................................................................................................... 9
2.1 Rückseite ....................................................................................................................................... 9
2.2 Anschließen an das Fernsehgerät über SCART ............................................................................. 9
2.3 Anschließen an das Fernsehgerät über HDMI-kabel .................................................................. 10
2.4 Anschluss an digitalen Verstärker ............................................................................................... 10
3 Menü Informationen................................................................................... 11
3.1 Kanal bearbeiten ......................................................................................................................... 12
3.1.1 TV-Programmliste ............................................................................................................... 12
3.1.2 Radio-Programmliste .......................................................................................................... 15
3.1.3 Alles Löschen ....................................................................................................................... 15
3.2 Installation .................................................................................................................................. 15
3.2.1 Antennenanschluss ............................................................................................................. 15
3.2.2 Satellitenliste ....................................................................................................................... 15
3.2.3 Antenneneinstellungen ....................................................................................................... 16
3.2.4 Einzel-Satelliten Suche ........................................................................................................ 18
3.2.5 Multi Satelliten Suche ......................................................................................................... 19
3.2.6 TP-Liste ................................................................................................................................ 19
3.3 System Einstellungen .................................................................................................................. 20
3.3.1 Sprache................................................................................................................................ 20
3.3.2 TV-System ........................................................................................................................... 21
3.3.3 Anzeige Einstellungen ......................................................................................................... 21
3.3.4 Ortszeiteinstellung .............................................................................................................. 21
3.3.5 Timer-Einstellung ................................................................................................................ 22
3.3.6 Kindersicherung .................................................................................................................. 22
3.3.7 OSD Einstellung ................................................................................................................... 22
3.3.8 Favoriten ............................................................................................................................. 23
3.3.9 Sonstige ............................................................................................................................... 23
3.4 Werkzeuge .................................................................................................................................. 23
3.4.1 Information ......................................................................................................................... 23
3.4.2 Werkseinstellung ................................................................................................................ 23
2
3.4.3 Bedingter Zugriff ................................................................................................................. 24
3.4.4 Upgrade über USB ............................................................................................................... 25
3.4.5 Lokales Netzwerk Einstellungen ......................................................................................... 25
3.4.6 Wifi Manager ...................................................................................................................... 26
3.4.7 Upgrade über Netzwerk ...................................................................................................... 26
3.5 Media Player ............................................................................................................................... 26
3.5.1 Media Player ....................................................................................................................... 26
3.6 Lokales Netzwerk Einstellungen ................................................................................................. 27
3.7 Wifi Manager .............................................................................................................................. 28
3.8 Upgrade über Netzwerk .............................................................................................................. 28
3.9 Wettervorhersage ....................................................................................................................... 28
3.10 RSS Leser ..................................................................................................................................... 28
4 X-tras .......................................................................................................... 28
5 Media Player ............................................................................................... 29
5.1.1 PVR Hinweise zum Speicher ................................................................................................ 29
5.1.2 PVR Setting .......................................................................................................................... 29
5.1.3 Sicheres Entfernen des USB-Geräts .................................................................................... 29
6 Hot Key ....................................................................................................... 29
6.1.1 Info ...................................................................................................................................... 29
6.1.2 EPG ...................................................................................................................................... 30
6.1.3 Suche ................................................................................................................................... 30
6.1.4 Anzahl .................................................................................................................................. 30
6.1.5 TV / RADIO .......................................................................................................................... 30
6.1.6 Up / Down (Kanalwechsel) .................................................................................................. 30
6.1.7 Links / Rechts (Lautstärke + / -)........................................................................................... 31
6.1.8 Mute .................................................................................................................................... 31
6.1.9 Pause ................................................................................................................................... 31
6.1.10 OK ........................................................................................................................................ 31
6.1.11 Audio ................................................................................................................................... 31
6.1.12 Recall ................................................................................................................................... 31
6.1.13 FAV ...................................................................................................................................... 31
6.1.14 Teletext ............................................................................................................................... 32
7 Fehlersuche ................................................................................................ 33
3
Allgemeine Informationen
1 Allgemeine Informationen
Ein Digitaler Satelliten-Receiver ist ein komfortables Produkt, mit dem Sie eine Vielzahl von Programmen
sehen können, die über Satelliten übertragen werden. Dieses Handbuch beschreibt die Installation des
Receivers, als auch alle notwendigen Schritte die zur Umsetzung der verschiedenen Funktionen nötig
sind. Wir behalten uns das Recht vor, Angaben in diesem Dokument zu ändern, als auch ohne vorherige
Ankündigung, Änderungen am Produkt vorzunehmen.
1.1 Haupteigenschaften
MPEG2-SD, HD MPEG2, H.264/AVC SD, HD H.264/AVC
Automatische PAL/NTSC-Konvertierung
4000 TV-und Radio-Kanäle programmierbar
32 verschiedene Favoritenlisten
Mehrsprachiges OSD
Bis zu 7 Tage Programmzeitschrift (EPG)
Bild in Grafiken (PIG) Unterstützung
True Color On Screen Anzeige
Verschiedene Funktionen zur Programmverwaltung (Favoriten, verschieb en, sperren,
umbenennen, löschen und sortieren)
Kindersicherung
Einfach zu verwendendes Menüsystem
Software-Upgrades über RS232-Schnittstelle und Receiver zu Receiver, als auch USB Upgrade
8 Timer-Reservierung, automatisches Umschalten auf bestimmte Kanäle
Untertitel nach DVB EN300743 und EBU
Teletext nach DVB ETS300472 über VBI und OSD
Automatische Sicherung des letzten Kanals
Alphabetische Kanalsortierung, als auch Scramble,Favorite,Lock,Sat
Unterstützung von FAT16/FAT32/FAT12
Nur Listen JPEG/BMP-Dateien
480i / p, 576i / p, 720p, 1080i, 1080p
Aufnahme mit TimeShift
Spiele
Allgemeine Informationen
4
1.2 Zu Ihrer Sicherheit
Um Elektroschock-Gefahren zu vermeiden öffnen
Sie nicht das Gehäuse und überlassen Sie
Reparaturen nur autorisiertem Fachpersonal.
Um Schaden abzuwenden sollten Sie den
Receiver nicht in der Nähe von Blumenvasen,
Waschbecken, usw. verwenden.
Setzen Sie den Receiver nicht direktem
Sonnenlicht, oder anderen Hitzequellen aus.
Blockieren Sie nicht die Lüftungsöffnungen,
damit immer genug Luft frei durch das gerät
zirkulieren kann.
Sobald der Receiver ungewöhnliches Verhalten
zeigt sollten Sie die Stromversorgung sofort
unterbrechen.
Berühren Sie nicht den Receiver während eines
Gewitters, um möglichen Elektroschock-Gefahren
aus dem Weg zu gehen.
Schalten Sie den Receiver aus, wenn dieser
über einen längeren Zeitraum außer Betrieb
sein sollte.
Achten Sie darauf, den Receiver auszuschalten
und das Netzkabel abzutrennen, bevor Sie mit der
Reinigung der Ober_äche beginnen. Ist die
Ober_äche verschmutzt ist, wischen Sie mit einem
feuchten Tuch und wischen Sie anschließend noch
einmal mit einem trockenen Tuch nach.
5
Allgemeine Informationen
1.3 Wichtige Sicherheitshinweise
1. Bitte lesen Sie diese Hinweise aufmerksam. Alle Sicherheits- und Benutzerhinweise sollten vor der
Inbetriebnahme des Gerätes gelesen werden.
2. Bewaren Sie diese Informationen sorgfältig auf.
3. Beachten Sie alle Warnungen und Hinweise im Handbuch als auch auf dem Gerät.
4. Befolgen Sie alle Hinweise.
5. Benutzen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser oder in feuchten Räumen, wie zB. in der Nähe
eines Schwimmbades oder eines feuchten Kellerraumes.
6. Wischen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
7. Verdecken Sie keine Lüftungsschlitze.
8. Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Hitzequellen, wie zB. Radiatoren, Heizlüfter, Heizungen oder
anderen Geräten die Hitze erzeugen (zB. Verstärker).
9. Falls die gelieferten Stecker nicht in Ihre Steckdosen passen, sollten Sie einen Elektriker beauftragen.
10. Achten Sie darauf dass das Netzkabel nicht beschädigt werden kann, und man nicht darüber stolpern kann.
11. Benutzen Sie nur Zubehör des Herstellers, das entweder mitgeliefert wurde oder im Fachhandel erworben
werden kann.
12. Sollten Haltewinkel, Stative oder Tische des Herstellers verwendet werden, achten Sie beim Bewegen des
Gerätes auf mögliche Stolperfallen.
13. Berühren Sie nicht den Receiver während eines Gewitters, und schalten Sie ihn aus, wenn dieser über
einen längeren Zeitraum außer Betrieb ist.
14. Überlassen Sie alle Reparaturen nur qualifizierten Fachpersonal. Reparaturen sind dann nötig wenn das
Gerät beschädigt wurde, der Stecker oder das Netzkabel beschädigt wurden, wenn Flüssigkeiten in das
Gerät gelaufen sind, das Gerät Feuchtigkeit oder regen ausgesetzt wurde, das Gerät heruntergefallen ist
oder nicht mehr richtig arbeitet.
15. ACHTUNG: Die Reparaturanweisungen sind nur Fachpersonal durchzuführen. Um die Gefahren von
Elektro-schocks zu reduzieren führen Sie keine Reparaturen aus, als die in diesem Handbuch genannten.
16. Achten Sie darauf, dass die Entlüftungsschlitze nicht verdeckt werden, wie z.B. durch Zeitungen,
Tischdecken, Vorhänge, usw.
17. WARNUNG: Um die Gefahren von Feuer oder Elektro-Schocks zu minimieren sollten Sie dieses Gerät nicht
Feuchtigkeit oder Regen aussetzen. Es sollten auch keine Behälter mit Flüssigkeiten auf das gerät gestellt
werden, wie z.B. Blumenvasen.
18. WARNUNG: Bereiche die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind deuten auf potenzielle Elektro-
Schock Gefahren hin. Die Verkabelung sollte nur durch Fachpersonal oder mitgelieferte Kabel erfolgen.
19. ACHTUNG: Bei nicht korrektem Austausch der Batterien besteht Explosionsgefahr. Tauschen Sie die
Batterien nur mit den gleichen Typ Batterien aus.
20. WARNUNG: Batterien sollten nicht großer Hitze ausgesetzt werden, wie z.B. direktem Sonnenlicht, Feuer
oder Ähnliche.
21. Warnung: Der Netzstecker wird verwendet um das Gerät an das Stromnetz anzuschließen. Solange das
Gerät am Netz ist es einsatzbereit.
22.
Dieses Gerät ist ein Klasse II beziehungsweise doppelt isoliertes Elektrogerät. Eine elektrische Erdung
(Masseverbindung) ist aus diesem Grunde nicht erforderlich.
23. Dieses Blitz Symbol innerhalb eines Dreiecks soll die Benutzer darauf hinweisen, daß innerhalb des Gerätes
eine Spannung entsteht die hoch genug sein kann um einen Elektro-Schock herbeizurufen. Warnung: Um
Elektro-Schocks zu vermeiden sollten Sie die Abdeckungen des Geräts nicht entfernen, und den Service nur
6
dem Fachpersonal überlassen. Das Ausrufezeichen deutet darauf hin, dass es zu diesem Gerät weitere
Hinweise im Handbuch gibt.
24. Richtige Entsorgung des Gerätes: Innerhalb der EU wird dieses Gerät als Sondermüll, bzw.
Elektroschrott klassi_ziert, und darf aus diesem Grund nicht dem regulären Hausmüll zugeführt werden.
Bitte entsorgen Sie dieses Gerät entsprechend den Richtlinien Ihres Landes für Elektroschrott. Ihr
Fachhändler berät Sie bei Fragen zur Entsorgung.
7
Allgemeine Informationen
1.4 Auspacken (optional)
Fernbedienung
Batterien
2x1.5V AAA
Handbuch
1.5 Allgemeine Betrieb
Beim Studium dieses Handbuchs werden Sie feststellen, daß die Bedienung des Receivers auf
einer Reihe von benutzerfreundlichen On-Screen Displays und Menüs aufgebaut ist. Diese
Menüs werden Ihnen helfen, das Beste aus Ihrem Receiver herauszuholen. Es führt Sie auch
durch die Installation, dem Organisieren der Programme, die Ausgabe auf den Fernseher und
viele andere.
Alle Funktionen können über die Fernbedienung durchgeführt werden, einige Funktionen auch
mit den Tasten auf der Vorderseite des Receivers.
Der Receiver ist einfach zu bedienen, und kann auch an zukünftige Erweiterungen angepasst
werden.
Bitte beachten Sie, dass neue Software die Funktionalität des Receivers ändern kann.
Sollten Sie Schwierigkeiten mit der Bedienung des Receivers haben, wenden Sie sich bitte an die
entsprechenden Abschnitte dieses Handbuchs, einschließlich der Problemlösungen, oder rufen
Sie Ihren Händler oder ein Kundenservice Berater an.
8
Allgemeine Informationen
1.6 Die Fernbedienung
Funktion
Schaltet das Gerät EIN/AUS
Stummschalten
Geben Sie die Nummer des gewünschten Menüpunkt ein, oder
wählen Sie eine Kanalnummer
Umschalten zwischen TV-und Radio-Modus
Schaltet zurück zur vorherigen Kanal
Zeigt die Favoriten
Timeshift-Funktion
Suchfunktion
Zeigt Informationen zum aktuellen Kanal
Menü
Nach oben / unten eine Seite in der Liste
Führt das ausgewählte Element im Menü-Bildschirm aus oder
gibt den gewünschten Wert in einem beliebigen Eingabemodus
Nächster oder vorheriger Kanal
Lauter / Leiser
Zurück zum vorherigen Menü
Aufrufen der Programmzeitschrift (Electronic Program Guide)
Drücken Sie diese Taste ein Mal zu laufen Menü auf dem
Bildschirm, dann zeigt Sie das Audio-Fenster.
Ändert das HD-Format
Schalten auf Videotext oder Untertitel-Modus
Schaltet in den Schlaf-Modus
Schaltet in den Zoom-Modus
Aufnahme des Programms
Wiedergabe und Stopp des Programms
Schnell vorwärts oder rückwärts spulen
Langsam vorwärts oder rückwärts abspielen
Lauter / Leiser
Zeigt das Satelliten-Fenster
Pause - einmal drücken, um das Bild anzuhalten Bild, nochmal
drücken um wieder abzuspielen
Umschalten zwischen TV-und AV-Modi
Dieses Bild ist nur zur Referenz.
9
Installation
2 Installation
2.1 Rückseite
2.2 Anschließen an das Fernsehgerät über SCART
10
Installation
2.3 Anschließen an das Fernsehgerät über HDMI-kabel
2.4 Anschluss an digitalen Verstärker
11
Menü Informationen
3 Menü Informationen
Hauptme:
Stellen Sie sicher, dass Sie die Kabel des Receivers ordnungsgemäß angeschlossen und installiert
haben. Wenn sich der Empfänger im Auslieferungszustand be-ndet, oder es noch keine Programm-Liste
gibt, wird nach dem Einschalten des Geräes das Hauptmenü-Fenster auf dem Bildschirm angezeigt.
Während des normalen TV / Radio-Modus, drücken Sie MENU Taste auf der Fernbedienung in der
Eingabe Hauptmenü-Fenster.
Dieses Menü besteht aus folgenden 6 Hauptmenüs.
- Kanal bearbeiten
- Installation
- System-Setup
- Werkzeuge
- X-tras
- Media Player
Wird während der Installation die OK-Taste bestätigt wird die Auswahl getätigt und die LIST Taste zeigt
die Inhalte an. Sie können auch die Zifferntasten auf der Fernbedienung zur Eingabe numerischer Werte
benutzen.
Verwenden Sie die Tasten um nach oben und unten von einer Zeile in eine andere zu springen, und
verwenden sie die Tasten um sich vom Hauptmenü zum Untermenü zu bewegen, oder einfach von
links nach rechts bewegen, bzw. umgekehrt.
Um aus dem Menü zu kommen drücken Sie bitte die MENU oder die EXIT-Taste auf der Fernbedienung.
12
Wenn es kein Programm gibt, kann man nicht aus dem Hauptmenü Fenster gehen, indem man die
MENU oder EXIT-Taste drückt. Das System informiert "Kein Kanal" und die folgenden Punkte werden
eingegraut.
Unter-Menü
eingegraut wenn es keine Programme gibt
Edit Channel
TV-Programmliste
Radio-Programmliste
Alles Löschen
Installation
Antennenanschluss
Antennen Einstellung
Satellitenliste
Multi Satelliten Suche,
Einzel-Satelliten Suche
TP-Liste
System Setup
Sprache
TV-System
Zeiteinstellung
Timer-Einstellung
Kindersicherung
Andere
Favoriten
Anzeigeeinstellung
OSD Einstellung
Tools
Informationen
Werkseinstellung
Lokales Netzwerk Einstellung
Wettervorhersage
Media Player
Upgrade über USB
Upgrade über Netzwerk
Wifi Manager
RSS Leser
X-tras
Othello
IPTV
Sudoku
Media Player
PVR Einstellungen
Sicheres Entfernen des USB-Geräts
PVR Speicherinformationen
3.1 Kanal bearbeiten
1. Drücken Sie die OK-Taste oder Taste um den "Input
Password" Dialog zu önen. Sie können nicht in das Menü
gelangen solange nicht das Passwort eingegeben wurde.
Das voreingestellte Passwort ist "0000".
2. Tasten bewegen den Cursor nach oben oder nach
unten.
3. Drücken Sie EXIT-Taste oder , um den Fokus in das linke
Menü zu verschieben.
3.1.1
TV-Programmliste
1. Drücken Sie die Tasten , um einen Satelliten zu wählen
2. Drücken Sie Tasten, um das Programm dass Sie spielen
möchten zu wählen, und drücken Sie OK-Taste um das
Programm in dem kleinen Fenster anzuzeigen. Wenn Sie den
gelben Cursor nach oben oder unten bewegen, sehen Sie eine
graue Linie die auf die Wiedergabe des Programms im kleinen
Fenster hinweist.
13
3. Drücken Sie die FAV-Taste, um die FAV-Taste nach oben zu
bewegen. Wählen Sie das Programm und drücken Sie OK-Taste
um die Favoritenliste zu önen. In der Liste, wählen Sie die
Gruppe, die Sie hinzufügen wollen, und drücken Sie die OK-
Taste. Anschließend finden Sie Ihre Favoritenmarke auf der
rechten Seite des ausgewählten Programms.
Drücken Sie Taste FAV erneut, um den Favoriten-Modus zu
verlassen, und finden Sie die FAV-Taste Rückkehr zur
Ursprünglichen
Position.
4. Drücken Sie die rote taste, um die Lock-Taste nach oben zu
verschieben. Wählen Sie das Programm und drücken Sie die OK-
Taste, um dieses Programm mit der Lock-Marke zu markieren.
Sie können diese Markierung wieder aufheben, indem Sie die
OK Taste noch einmal drücken. Drücken Sie die rote Farbtaste
erneut, um den Lock-Modus zu verlassen. Danach springt der
Lock-Button wieder in die Ausgangsposition.
5. Drücken Sie die grüne Farbtaste, um die Schaltfläche
Überspringen nach oben zu verschieben. Wählen Sie das
Programm und drücken Sie anschließend die OK-Taste, um das
gewünschte Programm zu markieren. Sie können dies
widerrufen indem Sie die OK Taste noch einmal drücken. Um
aus dem Überspringen-Modus zu verlassen, drücken Sie erneut
die grüne Farbtaste. Die grüne Überspringen Taste springt
wieder in die Ausgangsposition.
6. Drücken Sie die gelbe Farbtaste, um die Verschieben Taste
nach oben zu bewegen. Wählen Sie das Programm und drücken
Sie anschließend OK um das Programm zu markieren. Benutzen
Sie die PR +, PR-Tasten, um den Cursor auf die Position zu
bewegen, an die Sie das Programm verschieben möchten.
Drücken Sie die gelbe Farbtaste erneut, um den Verschieben
Modus zu verlassen. Die gelbe Überspringen Taste springt
wieder in die Ausgangsposition.
7. Drücken Sie die blaue Farbtaste, um in den Kanal-Bearbeiten
Modus zu gelangen.
14
i . Sortieren (rote Taste)
Drücken Sie die rote Farbtaste, um die Sortieren-Liste
aufzurufen.
Name (A-Z): Aufsteigende Reihenfolge, jedoch ohne $-Zeichen,
anschließend die Großbuchstaben, danach die Kleinbuchstaben.
Name (Z-A): Die umgekehrte Reihenfolge der oben genannten
Namen (A-Z).
Frei / Verschlüsselt: Alle FTA-Programme werden zuerst
aufgelistet, während alle verschlüsselten Programme als letztes
aufgeführt werden.
Lock: alle gesperrten Programme werden als letztes aufgelistet.
II. Bearbeiten (grüne Taste)
Drücken Sie die grüne Farbtaste, um die Schaltäche Bearbeiten
nach oben zu verschieben. Wählen Sie das Programm und
drücken Sie OK-Taste, um das Umbenennen Menü aufzurufen.
Im Umbenennen Menü drücken Sie die rote Farbtaste um
zwischen Groß- und Kleinbuchstaben zu wechseln. Drücken Sie
die grüne Taste um das Zeichen am Cursor zu löschen.
um den Cursor nach links oder rechts zu bewegen;
Drücken Sie Zifferntasten (0-9) zur Eingabe der Zeichen,
entnehmen Sie bitte der unten Tabelle. Drücken Sie die gelbe
Farbe um zu speichern und zu beenden, oder drücken Sie die
blaue Taste, um abzubrechen und zu beenden.
Numerische Tasten
Zifferntaste wiederholt drücken, im Kreis angezeigt
1
.,*?!@1
2
ABC2
3
DEF3
4
GHI4
5
JKL5
6
MNO6
7
PQRS7
8
TUV8
9
WXYZ9
0
[space]_-0
Wenn der Name leer ist, wird das System önet sich ein Dialog zu informieren "Name" wenn einmal die
gelbe Farb-Taste gedrückt wird. Drücken Sie die OK-Taste, um diesen Dialog zu schließen.
iii. Löschen (blaue Taste)
15
Im Fenster Löschen, drücken Sie die blaue Farbtaste, um die
schen-Taste nach oben zu verschieben. hlen Sie das
Programm und drücken Sie anschließend die OK-Taste, um das
zu löschende Programm zu markieren. Sie können durch
erneutes Drücken der OK-Taste diesen Vorgang rückgängig
machen.
Drücken Sie EXIT-Taste zum Einblenden des Dialogs "Wirklich
speichern? ". Wählen Sie Ja und drücken Sie die OK-Taste um zu
speichern, oder wählen Sie die Nein-Taste um ohne zu
Speichern das Menü zu verlassen.
3.1.2
Radio-Programmliste
Gleiche Bedienung wie bei 1.1 TV-Programmliste.
3.1.3
Alles Löschen
Bewegen Sie den Cursor zur Bildschirmanzeige „Alles löschen“
und drücken Sie die OK-Taste: Ein Dialogfenster „Warnung!
Wollen Sie wirklich alle Kanäle löschen?“ wird geöffnet.
Drücken Sie die EXIT-Taste: Das Dialogfeld „Wollen Sie wirklich
speichern?“ wird geöffnet. Drücken Sie die OK-Taste, um die
Löschung zu bestätigen, oder wählen Sie den „Nein“-Button in
der Bildschirmanzeige und drücken Sie die OK-Taste, um das
Alles Löschen-Fenster ohne Speicherung Ihrer
Löschungsbestätigung zu verlassen.
3.2 Installation
1. Drücken Sie die OK-Taste oder Taste um den "Passwort
Eingabe "-Dialog zu öffnen. Sie können keine Eingabe machen
solange nicht das korrekte Passwort eingegeben wird.
Das voreingestellte Passwort ist "0000".
2. Tasten bewegen den Cursor nach oben oder nach unten.
3. Drücken Sie EXIT-Taste oder Taste , um den Fokus zur
linken Navigation zu verschieben.
3.2.1
Antennenanschluss
1. Anschlussart: Drücken Sie die Tasten , um zwischen
Single, Dual(Same) und Dual(Difference) zu wählen.
2. LNB 1, LNB2: Drücken Sie die Tasten , um zwischen
Motor-Antenne und feste Antenne zu wählen.
3.2.2
Satellitenliste
16
1. Drücken Sie die  Tasten, um den Satelliten nach oben
oder nach unten auszuwählen. Drücken Sie die OK-Taste um zu
markieren, oder drücken Sie die OK-Taste erneut drücken um
abzubrechen
2. Wenn es keine Satelliten gibt haben die roten und blauen
Funktionstasten keine Funktion.
3. Drücken Sie die rote Farbtaste, um das Satellit bearbeiten
Menü aufzurufen. Tasten bewegen den Cursor nach oben
oder nach unten.
Name: Verwenden Sie numerischen Tasten, um den Namen des
Satelliten zu ändern.
Längengrad: Sie können die Tasten  drücken, um zwischen
östlicher nge und westliche Länge zu wechseln. Nach dem
Drücken der OK-Taste, können Sie Zifferntasten verwenden, um
die Länge zu bearbeiten, drücken Sie die Taste EXIT oder die
Tasten, um den Bearbeitungsmodus zu verlassen. Der
Bereich der Längengrade ist von 1 bis 180 Grad. Wenn Sie über
diesen Bereich hinaus, wird das System "out of range " melden,
wenn Sie gelbe Taste auf der Fernbedienung drücken.
Nach der Einstellung drücken gelbe Taste zum Speichern und
Beenden, oder die blaue Taste drücken um ohne zu Speichern
das Menü zu verlassen.
4. Drücken Sie die grüne Farbtaste, um das Satelliten
hinzufügen-Fenster zu öffnen. Anschließend fahren Sie wie
unter 3. fort.
5. Drücken Sie die blaue Farbtaste, um den Dialog “Wollen Sie
wirklich löschen?" aufzurufen. Wählen Sie Ja und drücken Sie
OK drücken, um den gewählten Satelliten zu löschen. Sie
können diesen Vorgang abbrechen, indem Sie die OK Taste
unter “NO” drücken.
3.2.3
Antenneneinstellungen
17
Teil A: Feste Antennen
Angenommen, Sie haben „Feste Antenne“ im
Antennenanschluss-Fenster gewählt.
1. Tuner: Zeigt den LNB
2. Satellit: Hier werden alle ausgewählten Satelliten in der
Satellitenliste angezeigt.
Drücken Sie die  Tasten, um den Satelliten im Kreis zu
wählen. Oder drücken Sie OK-Taste um eine Drop-Down Liste zu
önen, und wählen Sie anschließend die gewünschten Satelliten
in der Liste und drücken Sie die OK Taste zur Bestätigung.
3. LNB Freq, Transponder, DiSEqC1.0, DiSEqC1.1: Der gleiche
Vorgang wie oben.
4. 22K, Polarität: Sie können die  Tasten wählen, um im
Kreis zu wählen.
Teil B: Motor
Angenommen, Sie haben Motorantenne im Antennenanschluss-
Fenster gewählt.
1. Tuner: Zeigt den LNB
2. LNB-Typ: Wählen Sie die richtige LNB-Typen.
3. Motor Type: Wählen Sie zwischen DiSEqC 1.2 und USALS.
Wenn Sie DiSEqC 1.2 wählen, werden die folgenden Lokale
Längen-und Breitengrade eingeräumt.
4. Alle löschen: Drücken Sie die OK-Taste um den Dialog "Sind
Sie sicher die gespeicherten Satellitenposition zu löschen? ".
Drücken Sie die OK-Taste auf der Schaltfläche Ja, um alle
Informationen zu den gespeicherten Einstellungen zu löschen.
5. Motor-Einstellungen: Drücken Sie die OK Taste, um das
Motor Einstellungs-Fenster zu önen.
Satellit: Drücken Sie die  Tasten, um die Satelliten im Kreis
auszuwählen. Oder wählen Sie die gewünschten Satelliten aus
der Liste durch das Drücken der OK Taste
Drücken Sie OK zum Bestätigen.
Transponder: Der gleiche Vorgang wie oben.
Position Nr., & Speichern: Der Bereich liegt zwischen 0 bis 63. "0" delegiert die ursprüngliche Position.
Sie können den richtigen Wert wählen, wenn Sie die Antenne gedreht haben.
Gehen Sie zu X: Drücken Sie die OK Taste um in der Liste die richtige Position zu wählen (von 1 bis 63)
zur Erreichung der gewählten Position.
West <Speichern>: Ost: Drücken Taste um nach Westen drehen, während Taste verwendet wird
um nach Osten zu wenden. Drücken Sie die OK-Taste, um den Dialog "Sind Sie sicher, dass sie die
Position des Satelliten ändern wollen? ". Drücken Sie die OK-Taste auf die Schaltfläche Ja, um die
aktuelle Position zu speichern, oder drücken Sie OK auf der Schaltfläche Nein, um den Vorgang
abzubrechen.
Neuberechnung: Durch drücken der OK-Taste öffnet sich der Dialog "Sind Sie sicher, die Position des
18
Satelliten zu ändern? ". Drücken Sie die OK-Taste auf die Schaltfläche Ja, um die aktuelle Position zu
speichern, oder drücken Sie OK auf der Schaltfläche Nein, um den Vorgang abzubrechen.
5. Limit Setup: Drücken Sie die Taste OK, um das Limit-Setup-
Fenster zu öffnen.
Limit Setup: Drücken Sie die  Tasten zwischen den Punkten
Deaktivieren Limit, Limit-Ost und Limit-West zu
wechseln.
Limit Setup: Bewegen Sie den Cursor zur Limit Setup Taste. Sie
können die Tasten  drücken, um nach Westen oder Osten
zu wechseln.
Gehe zu Referenz: Drücken Sie die OK-Taste, um zu den
Referenzdaten zu gehen.
Wenn Sie die Option Disable-Limit in der obigen Limit Setup
Punkt setzen, wird dieser Button grau.
6. Wenn Sie USALS wählen, wird Delete All grau angezeigt.
Lokale Längengrad, Breitengrad: Drücken Sie die 
Tasten, um zwischen West und Ost zu wechseln, oder drücken
Sie die  Tasten, um zwischen Nord und Süd zu wechseln.
Drücken Sie die OK-Taste, um in den Bearbeitungsmodus
aufzurufen. Verwenden Sie numerische Tasten (0-9) zur Eingabe
des Längen-oder Breitengrade, drücken Sie Taste MENU oder
EXIT-Taste um zu Beenden. Die Bereiche der Länge reichen von
0 bis 180, während der Bereich der geographischen Breite von 0
bis 90 ist. Wenn der
eingegebene Wenn der Wert nicht in diesem Bereich liegt, wird
das System "Out of Range" melden. Sie können die Taste OK
drücken, um diesen Dialog zu schließen.
7. Motor-Einstellung: Drücken Sie die OK Taste, um in die
Eingabe Motor Einstellungen Fenster zu wechseln.
Satellit, Transponder: Drücken Sie die  Tasten um die
Satelliten oder Transponder zu wählen, oder drücken Sie OK-
Taste um aus der Liste den gewünschten Satelliten zu wählen.
3.2.4
Einzel-Satelliten Suche
1. Satellit: Drücken Sie die  Tasten um Satelliten zu wählen.
oder Transponder zu wählen, oder drücken Sie OK-Taste um aus
der Liste den gewünschten Satelliten zu wählen.
2. Nur FTA: Drücken Sie die  Tasten, um zwischen Ja und
Nein zu wählen.
3. Kanäle suchen: Drücken Sie die  Tasten, um unter TV +
Radio, TV Kanäle und Radio zu wechseln.
4. Netzwerksuche: Wählen Sie zwischen Nein und Ja. Dieser
Artikel wird grau, wenn Auto-Scan-in gewählt wird.
19
5. Scan-Modus: Drücken Sie die  Tasten, um zwischen Auto-
Scan und Preset Scan zu wählen. Auto-Scan ist blind Scannen,
während Preset Scan verwendet wird um voreingestellte
Frequenzen zu durchsuchen.
6. Tuner: Zeigt das LNB.
7. Suche: Drücken Sie die OK-Taste die Suche zu starten.
3.2.5
Multi Satelliten Suche
Im Multi Satelliten Suche-Fenster können Sie mehrere Satelliten
gleichzeitig suchen.
1. Satellit: Alle gewählten Satelliten in der Satelliten-Listen-
Fenster werden angezeigt. Sie können die Tasten  drücken
um zwischen ihnen zu wechseln.
2. Nur FTA: Drücken Sie die  Tasten, um zwischen Ja und
Nein zu wechseln.
3. Scan Channel: Drücken Sie die Tasten, um unter TV + Radio,
TV Kanäle und Radio zu wählen.
4. Netzwerksuche: Wählen Sie zwischen Nein und Ja. Dieser
wird wird grau, wenn Auto Scan ist in der folgenden Scan-
Modus Element ausgewählt wird.
5. Scan-Modus: Drücken Sie die  Tasten, um zwischen Auto-
Scan-und Preset Scan zu wählen. Auto-Scan ist Blind Scan,
während Preset Scan verwendet wird um voreingestellte
Frequenzen zu durchsuchen.
6. Tuner: Zeigt das LNB.
7. Suche: Drücken Sie die OK-Taste die Suche zu starten.
3.2.6 TP-Liste
1. Drücken Sie die Tasten um die richtigen
Satelliten zu wählen.
2. Drücken Sie die rote Farbtaste, um das TP Bearbeiten Fenster
zu öffnen.
Frequenz, Symbolrate: Drücken Sie die  Tasten um jeweils
um einen zu verringern oder zu erweitern. Oder drücken Sie
numerische Tasten (0-9) zur Eingabe des gewünschten Wertes.
Die Auswahl der Frequenz reicht von 3.000 bis 13.500, während
der Bereich der Symbolrate 1000 ~ 45000 beträgt. Ist der
eingegebene Wert außerhalb dieses Bereichs liegt, wird der
Wert zurückgesetzt.
Polarität: Drücken Sie die  Tasten, um zwischen Vertikal
und Horizontal zu wählen.
20
3. Drücken Sie die grüne Farbtaste, um das Fenster
Add TP zu öffnen. Fahren Sie hier genau wie oben fort.
4. Drücken Sie die gelbe Farbtaste, um den Dialog "Wirklich
löschen? " zu öffnen. Drücken Sie die OK-Taste bei Ja, um das
ausgewählte TP löschen, oder drücken Sie EXIT-Taste, um den
Vorgang abzubrechen.
5. Drücken Sie die blaue Farbtaste, um das Fenster TP Suchen zu
önen.
Nur FTA, Kanal Scan, Netzwerk-Suche:
Drücken Sie die  Tasten und wählen Sie die richtige Option.
Drücken Sie die OK-Taste bei OK um die Suche zu starten.
3.3 System Einstellungen
1. Drücken Sie die OK-Taste oder Taste um den Cursor zur
rechten Menüleiste zu bewegen.
2. Drücken Sie die PR +, PR-Tasten um den Cursor nach oben
oder nach unten zu bewegen.
3. Drücken Sie EXIT-Taste oder Taste, um den Fokus zur
linken Navigation zu wechseln.
3.3.1
Sprache
21
1. Drücken Sie die OK-Taste, in das Sprache-Fenster zu
wechseln. Drücken Sie die  Tasten um die Sprache
auszuwählen. Benutzen Sie die Tasten um den Cursor nach
oben oder Unten zu bewegen.
2. Drücken Sie Taste MENU oder EXIT-Taste zum Speichern und
Beenden.
3. Die einstellbaren Sprachen entnehmen Sie bitte dem
Handbuch.
3.3.2
TV-System
Benutzen Sie die Tasten, um den Cursor nach oben oder
unten zu verschieben.
Die Tasten machen die Einstellungen sofort wirksam.
1. Anzeige-Modus: Wählen Sie unter 1080i, 720p, 576p, 576i,
480p und 480i.
2. Aspect Modus: Wählen Sie zwischen 4:3 Letterbox, 4:3
PanScan, 16:9 und Auto.
3. Video Out: Wählen Sie zwischen RGB und YUV.
4. Digital Audio Out: Wählen Sie zwischen Auto, LPCM Out-und
BS-Out.
3.3.3
Anzeige Einstellungen
1. Helligkeit: Drücken Sie die Tasten, um von 0 bis 100 zu
wählen.
2. Kontrast: Drücken Sie die Tasten um zwischen 0 bis 100
zu wählen.
3. Sättigung: Drücken Sie die Tasten um zwischen 0 bis 100
zu wählen.
3.3.4
Ortszeiteinstellung
1. Sommerzeit: Wählen Sie zwischen ON und OFF. "OFF" zeigt
die normale Zeit. Wenn Sie EIN wählen, wird eine Stunde
hinzugefügt.
2. GMT-Ausgleich: Bei der Auswahl von "ON" in GMT-Nutzung
wird das System das Datum und Uhrzeit automatisch erhalten.
Datum und Zeit werden grau dargestellt. Wählen Sie die richtige
Option in der GMT-Einstellung. Voreingestellt ist GMT an.
3.Datum, Zeit: Wenn "OFF" im GMT-Modus gewählt wurde, wird die GMT-Nutzung ausgeschaltet und
dadurch grau. Verwenden Sie numerische Tasten zur Eingabe der gewünschten Werte.
Nach der Einstellung Taste MENU oder EXIT-Taste, um zu beenden und zu speichern. Wenn der Wert
22
ungültig ist, informiert das System mit "Ungültige Eingabe! weiter bearbeiten?". Drücken Sie die OK-
Taste auf die Schaltfläche Ja um die Änderung vorzunehmen, oder drücken Sie OK an der Schaltfläche
Nein um ohne Speichern zu verlassen.
3.3.5
Timer-Einstellung
Wenn kein Programm besteht, können Sie in dieses Fenster
nichts eingeben. Es gibt 8 Timer, die eingestellt werden können.
Wählen Sie den Timer nach oben oder unten, und drücken Sie
OK-Taste, um die Daten einzugeben.
1. Timer-Modus: Der Standard-Modus ist ausgeschaltet. Sie
können den Timer einmal täglich ein und aus schalten.
2. Timer Service: Wählen Sie zwischen Kanal oder Aufnahme.
Wenn Kanal ausgewählt wird, wird der Wakeup Kanal
angezeigt. Wenn Datensatz ausgewählt wird, wird die
Aufwachnachricht angezeigt.
3. Weckdatum, Zeit: Geben Sie mit den Zifferntaste ein gültiges
Datum ein.
Dauer: Stellen Sie die Zeit ein. Nach dem Aufwachen, wird
System sich automatisch nach der Dauer der Zeit abschalten.
Drücken Sie Taste MENU oder EXIT-Taste zum Speichern und
Beenden.
3.3.6
Kindersicherung
Um in dieses Menü zu gelangen müssen das richtige Passwort
eingegeben. Das Standard-Passwort is 0000.
1. Sperr-Menü: Drücken Sie die  Tasten, um zwischen Aus
und An zu wählen. Wenn Sie "ON", können Sie nicht Geben Sie
in das Fenster, bevor Sie die Kennwort ein.
2. Kanal-Sperre: Drücken Sie die  Tasten, um zwischen Aus
und An zu wechseln. Der Standardwert ist Aus.
Wenn Sie „An“ wählen, können Sie den gesperrten Kanal nicht sehen, solange Sie nicht das richtige
Passwort eingeben.
3. Neues Kennwort: Benutzen Sie die Zifferntasten (0-9) zur Eingabe des neuen Passwortes.
4. Kennwort bestätigen: Geben Sie das neue Kennwort noch einmal. Kennwort bestätigen muss das
gleiche wie das Neue Passwort sein. System informiert Sie "Passwort ändern erfolgreich! ", wenn beides
mal die richtigen Kennwörter eingegeben wurden, oder informieren Sie Sie werden aufgefordert das
Passwort erneut einzugeben.
3.3.7
OSD Einstellung
1. OSD Timeout: Drücken Sie die Tasten, um 1 bis 10 zu
wählen. Die voreingestellte Wert ist 5.
2. OSD Transparenz: Drücken Sie die  Tasten, um zwischen
Aus, 10%, 20%, 30%, 40% zu wählen.
Die standardmäßige Option ist „Aus“.
Drücken Sie MENU oder EXIT-Taste zum Speichern und
Beenden.
23
3.3.8
Favoriten
Es gibt 32 Favoriten-Gruppen in diesem Fenster aufgelistet.
Drücken Sie die Tasten, um den Kanal zu wählen, um ihn
anschließend umzubenennen. Gleiche Bedienung wie bei 3.2.2
Satelliten hinzufügen-Fenster.
3.3.9
Sonstige
1. LNB Power: Wählen Sie zwischen An und Aus.
2. Kanal-Typ: Wählen Sie unter Alle, Freie, und Verschlüsselt.
3. Kanalwechsel: Wählen Sie zwischen Schwarzem Bild und
einfrieren.
4. Auto Standby: Wählen Sie zwischen An und Aus.
5. Deep Standby: Wählen Sie zwischen An und Aus.
6. Kanalliste-Typ: Wählen Sie zwischen Simple, Wide und EPG.
7. LCN: Wählen Sie zwischen An und Aus.
3.4 Werkzeuge
1. Drücken Sie die OK-Taste oder der Taste um das
Kennwortdialog zu önen. Solange nicht das richtige Passwort
eingegeben wird, können keine Änderungen vorgenommen
werden.
Das voreingestellte Passwort ist 0000.
2. Drücken Sie die Tasten um den Cursor nach oben oder
nach unten zu bewegen.
3. Drücken Sie EXIT-Taste oder die Taste, um den Fokus in
das linke Menü zu verschieben.
3.4.1
Information
Drücken Sie die OK-Taste, um das Informationsfenster
zu öffnen.
3.4.2 Werkseinstellung
24
Drücken Sie die OK-Taste, um in die Werkseinstellungen zu
gelangen.
Alle gefundenen Kanäle und eingegebenen Informationen
werden gelöscht.
Wählen Sie die Schaltfläche Nein, und drücken Sie die OK-Taste,
um diesen Vorgang abzubrechen. Oder drücken Sie MENU oder
EXIT-Taste, um Abzubrechen und das Menü zu verlassen.
3.4.3
Bedingter Zugriff
Die Karten sind so in den Schacht einzuführen, dass die Seite
mit dem goldenen Chip nach unten zeigt. Nur wenige Millimeter
der Karte ausserhalb des Schacht soll sichtbar sein.
Drücken Sie die OK-Taste, um in das Bedingter Zugriff-submenü
zu gelangen und zwischen Karteninformation, Pin Ändern,
Signatur-Pin Ändern und Reifegrad zu wählen.
3.4.3.1 Karteninformation
Im Karteninformations-Submenu erfahren Sie die Grunddaten
über den jeweiligen Conditional Access wie Kartenstatus, CAS
System Identifikation, Interfaceversion, Kartennummer, Zahl
der Sitzungen, Ländercode, und Reifegrad.
3.4.3.2 PIN ändern
Das PIN Ändern-Fenster dient zur Änderung der PIN Ihrer
Smartcard, die Sie zum Ändern des Reifegrads benötigen. Um
die PIN ändern zu können, müssen Sie die derzeit gültige PIN,
im Folgenden auch alte PIN genannt, kennen. Geben Sie die alte
PIN ein und anschließend zwei Mal die gewünschte neue PIN
(neue und Bestätigungs-PIN müssen identisch sein). Bewegen
Sie den Cursor auf den OK Button und drücken Sie die OK·Taste;
daraufhin wird das System ein Dialogfenster einblenden, das Sie
über den Erfolg Ihrer Maßnahme unterrichtet.
3.4.3.3 Signatur-PIN ändern
Verfahren Sie wie oben zur PIN-Änderung beschrieben.
Hinweis: Die Signatur-PIN wird nach dreimaligem Fehlversuch,
die korrekte PIN einzugeben, gesperrt. Wenn das geschieht,
wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
3.4.3.4 Reifegrad
Im Reifegrad-Submenu können Sie die Sperrwirkung der Smartcard ändern und so festlegen, ob ein
25
verschlüsseltes Programm zugänglich gemacht wird oder nicht. Ihnen stehen vier Stufen zur Auswahl: G
- familientauglich, PG - unter elterlicher Aufsicht, A - über 18, X - Erotik. Um den Reifegrad zu ändern,
müssen Sie die gültige PIN eingeben. Wenn all Menupunkte abgearbeitet sind, können Sie auf den
"Reifegrad ändern" Button klicken. Ein Dialogfenster wird Sie vom Erfolg Ihrer Maßnahme unterrichten.
3.4.3.5 Eintragungsstatus
Rufen Sie die Detailinformation zum Eintragungsstatus ab.
3.4.3.6 Ereignisstatus
Rufen Sie die Detailinformation zum Ereignisstatus ab.
3.4.3.7 Zeichenstatus
Rufen Sie die Detailinformation zum Zeichen status ab.
3.4.4
Upgrade über USB
1.Upgrade Datei: Zeigt die Upgrade-Datei.
2.Upgrade Modus: Wählen Sie zwischen allcode, maincode, defaultdb, userbd und Dump.
“Upgrade-Datei” wird, entsprechend der unteren Tabelle, die entsprechende Datei zeigen:
Upgrade-Modus
Datei-Feature
All code :
Datei als "*.abs" Benannt
Ma in Code:
Datei als "*.abs" Benannt
Radio back :
Datei als "* .abs" Benannt, das Bild
wird sowohl als radio back und als
menu back benutzt werden
Default db:
Datei als "*.abs" Benannt
Wählen Sie den Upgrade-Modus und Upgrade-Datei, dann können Sie Upgrade von USB starten.
3. Drücken Sie die OK Taste auf Start-Taste zu starten Empfangen der Daten von USB-Gerät.
Das Image wird verwendet um Daten vom USB Gerät zu empfangen.
Sollte das USB Gerät nicht angeschlossen sein wird dieser Bereich ausgegraut.
3.4.5
Lokales Netzwerk Einstellungen
HDCP: Wählen Sie zwischen ON und OFF. Wenn Sie ON wählen,
werden IP-Adresse, Subnet Mask und Gateway grau. Benutzen
Sie die Zifferntasten (0-9) zur Eingabe der Adresse.
26
3.4.6
Wifi Manager
Zunächst stecken Sie das Wifi-gerät ein, dann suchen Sie verfügbaren Signal, und geben Sie das Passwort
ein um zu verbinden.
3.4.7 Upgrade über Netzwerk
1. Protokoll: Wählen Sie zwischen HTTP und FTP.
2. URL-Typ: Wählen Sie zwischen Ziffern und Buchstaben.
3. URL: Benutzen Sie die Zifferntasten (0-9) zur Eingabe.
4. Benutzer: Benutzen Sie die Zifferntasten (0-9) zur Eingabe des
Benutzernamens.
5. Passwort: Benutzen Sie die Zifferntasten (0-9) zur Eingabe
des neuen Passwortes.
6. Drücken Sie die OK-Taste um zu aktualizieren.
Drücken Sie die grüne Taste um das Zeichen am Cursor zu
löschen, und die rote Taste zur Auswahl des Eingabemodus.
3.5 Media Player
3.5.1
Media Player
Dieses Menü wird deaktiviert, wenn kein USB-Gerät eingesteckt
ist. Media Play-Liste wird nicht gespeichert wenn der USB-
Stecker ausgesteckt wird - oder das gerät in Standby geht oder
ausgeschaltet wird.
Bewegen Sie die Bildlau-eiste mit den Hoch / Runter-Tasten,
Seite nach oben oder unten Tasten. Gehen Sie im
Unterverzeichnis, wenn Sie die
Taste OK drücken in der Datei-Verzeichnis, um die ausgewählte
Datei wiederzugeben, wenn die Bildlau-eiste auf einer Datei ist.
Nach dem Abspielen springt das System automatisch wieder
zurück.
Farbtasten:
1. Grüne Taste: Fügt die ausgewählten Dateien in die Favoriten
ein.
2. Gelbe Taste: Fügt die ausgewählten Dateien in die
Wiedergabeliste ein.
3. Rote Taste: Zeigt die Wiedergabeliste.
4. Blaue Taste: Zeigt das Bearbeiten-Fenster.
Funktion Taste:
Drücken Sie die Zifferntaste 0, um zwischen Musik-, Bild-,
Video- und Aufnahmeliste zu wählen.
In der Bild-Liste:
Drücken Sie die Zifferntaste 1, um das Sortieren Fenster
anzuzeigen.
Drücken Sie die Zifferntaste 2, um das Einstellung Fenster
anzuzeigen.
Drücken Sie die Zifferntaste 1, um in den Multi View Modus zu
27
gelangen.
Im Edit-Fenster:
Rote Taste: Drücken Sie die rote Taste, um das Umbenennung
Fenster zu önen. Sie können die Datei durch drücken der
Nummer 0-9 auf der Fernbedienung umbenennen.
Grüne Taste: Drücken Sie die grüne Taste, um das Kopie Fenster
zu öffnen, drücken Sie die  Tasten, um den Ort, den Sie
kopieren möchten zu wählen, noch einmal die grüne Taste
drücken, um den Kopiervorgang zu starten.
Gelbe Taste: Drücken Sie die gelbe Taste, um das Löschen-
Symbol hinzufügen auf Ihrem ausgewählten Datei, drücken Sie
die gelbe Taste erneut wird das Symbol verschwinden.
Drücken Sie die OK-Taste auf der Datei mit Lösch-Symbol, wird
sich ein Dialog öffnen:
"Wollen Sie diese Datei wirklich löschen? " Wählen Sie JA zu
löschen und wählen Sie NEIN um zu beenden ohne dabei die
Datei zu löschen. und drücken Sie die EXIT-Taste, um die Datei
zu löschen, ohne aufzuhören.
Blaue Taste: Drücken Sie die blaue Taste, um das Fenster Neuer
Ordner zu öffnen, um mit den Tasten 0-9 zu bearbeiten.
In der Musik-Liste
Drücken Sie die Zifferntaste 1, um das Sortieren Fenster
anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste 2, um den Wiederholungsmodus zu
wählen.
Die Funktion der Farbtaste ist die gleiche wie die der
Farbtasten.
In der Video-Liste
Drücken Sie die Zifferntaste 1, um das Sortieren Fenster
anzuzeigen.
Die Funktion ist die gleiche wie die Farbtasten.
In Aufnahme Liste
Rote Taste: Drücken Sie die rote Taste, um die Umbenennung
Fenster zu önen.
Sie können die Datei umbenennen, drücken Sie dazu die Tasten
0-9 auf der Fernbedienung.
Grüne Taste: Drücken Sie die grüne Taste, um die ausgewählte
Datei zu sperren
Gelbe Taste: Drücken Sie die gelbe Taste, um die gewählte Datei
zu löschen.
3.6 Lokales Netzwerk Einstellungen
28
HDCP: Wählen Sie zwischen ON und OFF. Wenn Sie ON wählen,
werden IP-Adresse, Subnet Mask und Gateway grau. Benutzen
Sie die Zifferntasten (0-9) zur Eingabe der Adresse.
3.7 Wifi Manager
Zunächst stecken Sie das Wifi-gerät ein, dann suchen Sie
verfügbaren Signal, und geben Sie das Passwort ein um zu
verbinden.
3.8 Upgrade über Netzwerk
1. Protokoll: Wählen Sie zwischen HTTP und FTP.
2. URL-Typ: Wählen Sie zwischen Ziffern und Buchstaben.
3. URL: Benutzen Sie die Zifferntasten (0-9) zur Eingabe.
4. Benutzer: Benutzen Sie die Zifferntasten (0-9) zur Eingabe des
Benutzernamens.
5. Passwort: Benutzen Sie die Zifferntasten (0-9) zur Eingabe
des neuen Passwortes.
6. Drücken Sie die OK-Taste um zu aktualizieren.
Drücken Sie die grüne Taste um das Zeichen am Cursor zu
löschen, und die rote Taste zur Auswahl des Eingabemodus.
3.9 Wettervorhersage
Drücken Sie die grüne Taste, um eine Stadt hinzuzufügen.
Drücken Sie die gelbe Taste, um eine Stadt zu löschen.
Drücken Sie die rote Taste, um zu aktualizieren.
3.10 RSS Leser
RSS Kanalliste ist auf der linken Seite des Fensters.
RSS Nachrichten-Liste ist auf der rechten Seite des Fensters.
Drücken Sie die Tasten zur Auswahl des Kanals.
Drücken Sie die rote Taste, um zu aktualizieren.
Drücken Sie die grüne Taste, um einen Kanal hinzuzufügen.
Drücken Sie die gelbe Taste, um einen Kanal zu löschen.
Drücken Sie die blaue Taste, um einen Kanal zu bearbeiten.
4 X-tras
29
1. Drücken Sie die OK-Taste oder die Taste, um ins Spiel zu
gelangen.
2. Tasten bewegen den Cursor nach oben oder nach unten.
3. Drücken Sie die EXIT-Taste oder die Taste, um den Fokus
ins linke Menü zu verschieben.
4. Wählen Sie das Spiel, das Sie spielen möchten, und drücken
Sie die OK-Taste.
5 Media Player
5.1.1
PVR Hinweise zum Speicher
Zeigt die Informationen nebeneinander.
Gelbe Taste: Drücken Sie die gelbe Taste, um den Datenträger
zu formatieren.
Blaue Taste: Drücken Sie die blaue Taste um in die DVR
Einstellungen zu gelangen.
5.1.2
PVR Setting
1. TimeShift: Wählen Sie zwischen An und Aus.
2. Gehe zu: Wähle unter 30sec, 1min, 5min, 10min, 30min.
3. Timeshift für Aufnahme: Wählen Sie zwischen An und Aus.
5.1.3
Sicheres Entfernen des USB-Geräts
Drücken Sie OK, über dieses Element es öffnet sich ein Dialog:
"Sie können das USB-Gerät jetzt entfernen! ". Danach können
Sie Ihr USB-Gerät sicher entfernen.
6 Hot Key
6.1.1
Info
INFO-Taste drücken, um die Info-Bar zu öffnen.
Drücken Sie INFO-Taste erneut, um Pop-up den
Programmführer des aktuellen Programmes aufzurufen.
30
6.1.2
EPG
Drücken Sie EPG-Taste, um in das EPG-Fenster eingeben zu
können.
1. Drücken Sie die ,  Tasten, um nach oben oder unten,
links oder rechts zu bewegen.
2. Drücken Sie die rote Farbtaste, um Time Bar Fenster zu önen.
Drücken Sie die Tasten, um nach oben oder unten, oder
um nach links oder rechts in der Time Bar zu navigieren.
: Drücken Sie die OK-Taste auf dieser Schaltfläche, um zum
EPG Fenster zurückzukehren.
: Drücken Sie die OK-Taste auf diesen Button, um den Cursor
zu bewegen auf die aktuelle Zeit Linie.
: Drücken Sie die OK-Taste, um die Zeit nach vorne zu
schieben oder rückwärts von einer halben Stunde.
: Drücken Sie die OK-Taste, um die Zeit nach vorne zu
schieben oder rückwärts von einer halben Stunde.
: Drücken Sie die OK-Taste, um die Zeit um einen Tag
nach vorne zu schieben oder rückwärts.
3. Detailbeschreibung: Im EPG-Fenster, drücken Sie die ,
 Tasten für die Auswahl von Kanal und Programm, und
drücken Sie OK, um die Detailinformationen des aktuellen
Programms anzuzeigen.
4. Drücken Sie die grüne Farbtaste, um in das Timer-Fenster zu
gelangen. Sie können das aktuelle Programm in den Timer
integrieren. Wenn 8 Timer bereits benutzt werden, wird das
System Sie darüber informieren: "Timer voll!”.
6.1.3 Suche
Drücken Sie Suche-Taste um das Suchen Fenster zu öffnen.
Verwenden Sie die Zifferntasten, um die entsprechenden
Zahlen einzugeben.
6.1.4 Anzahl
Verwenden Sie die Zifferntasten (0-9) zur Eingabe der Nummer des gewünschten Kanals.
Wenn die eingegebene Nummer außerhalb der gültigen Kanalnummern ist, wird das System Ihnen dies
mitteilen. Drücken Sie anschließend „OK“ und schließen Sie dieses Fenster.
6.1.5 TV / RADIO
Im Normal-Modus, drücken Sie Taste TV / RADIO, um zwischen TV-und Radio-Modus zu wechseln.
6.1.6 Up / Down (Kanalwechsel)
Drücken Sie die PR +, PR-Tasten, um den Kanal nach oben oder unten verändern. Wenn in der Gruppe
aller Satelliten, können Sie den Kanal in allen vorhandenen Kanälen suchen.
31
Wenn Sie in der spezi-schen Satelliten Gruppe Suchen, kann nur speziell auf diesem Satelliten gesucht
werden.
6.1.7 Links / Rechts (Lautstärke + / -)
Drücken Sie die Tasten, um die Lautstärke verändern. Drücken Sie die Taste, um die Lautstärke
verringern, und die Taste, um die Lautstärke zu erhöhen.
6.1.8 Mute
Drücken Sie die Taste um Stummzuschalten.. Sie können die Taste erneut drücken, um wieder die
vorherigen Lautstärke einzustellen.
6.1.9 Pause
Während Sie Fernsehen oder Radio hören, können Sie die PAUSE-Taste drücken, um das anzuhalten,
während der Ton weiter hörbar ist. Sie können das Bild durch erneutes Drücken der PAUSE-Taste wieder
abspielen.
6.1.10 OK
1. Während Sie Fernsehen oder Radio hören, können Sie die
OK-Taste drücken, um die TV-Programm-oder die Radio-
Programmliste aufzurufen.
2. Drücken Sie die Tasten um die Kanäle hoch oder runter
zu schalten. Drücken Sie anschliessedn OK um das Programm im
Vollbild-Modus anzusehen.
3. Drücken Sie die  Tasten, um den Satelliten auszuwählen.
4. Drücken Sie MENU oder EXIT-Taste, um dieses Fenster zu
schließen.
6.1.11
Audio
1. Drücken Sie die Taste, um in das Audio-Fenster zu
gelangen.
2. Drücken Sie die  Tasten, um zwischen Links, Rechts,
Stereo und Mono zu wählen.
3. Ändern des Audio-Modus ist nur beim aktuellen Kanal
möglich.
4. Drücken Sie MENU oder EXIT-Taste, um dieses Fenster zu
schließen.
6.1.12
Recall
Drücken Sie die RECALL Taste, um den aktuellen Kanal zum
vorherigen Kanal zu wechseln.
6.1.13
FAV
32
1. Drücken Sie die Taste FAV um die Favoritengruppe zu öffnen.
2. Drücken Sie die  Tasten, um die Favoriten-Gruppe zu
wählen.
Drücken Sie die Tasten zur Auswahl des Kanals, nach oben
oder nach unten.
Drücken Sie die OK-Taste auf den ausgewählten um ihn im
Vollbildmodus darzustellen. Drücken Sie MENU oder EXIT-Taste,
um das Menü zu verlassen.
3. Wenn kein Favoriten-Kanal eingestellt wurde, wird das
System darüber informieren wenn Sie die Taste FAV-Taste
drücken: "Kein FAV-Kanal!".
6.1.14
Teletext
Drücken Sie die TXT-Taste, um den Videotext auf dem Bildschirm zu öffnen. Wenn es keinen Videotext
gibt, wird das System informieren: "Keine Videotext Daten". Drücken Sie die Taste EXIT zum Verlassen.
33
7 Fehlersuche
Problem
Mögliche Ursachen
Was ist zu tun
Das Display auf der Vorderseite
leuchtet nicht auf.
Haupt-Kabel ist nicht angeschlossen.
Prüfen Sie ob die Kabel richtig
eingesteckt und mit dem Netz
verbunden wurden.
Kein Ton oder Bild, aber die
Frontplatte zeigt rotes Licht.
Der Receiver ist im Standby-Modus. Drücken Sie die Sta ndby-Taste.
Kein Ton oder Bild.
Die Parabolantenne ist nicht auf einen
Satelliten ausgerichtet.
Richten Sie die Satellitenschüssel auf
einen Satelliten aus. Überprüfen Sie das
Signal im Antennen-Setup-Me
Kein Signal oder schwaches Signal.
Überprüfen Sie die Kabelverbindungen,
die LNB und auch zwischen den anderen
Ausrüstungen.
Schlechtes Bild / Blockig
Die Parabolantenne ist nicht auf einen
Satelliten ausgerichtet.
Richten Sie die Satellitenschüssel auf
einen Satelliten aus
Das Signal ist zu stark.
Schließen Sie einen Signalabschwächer
an den LNB.
Der Spiegel ist zu klein.
Verwenden Sie eine größere Schüssel.
LNB-Rauschfaktor ist zu hoch.
Verwenden Sie einen LNB mit
niedrigerem Rauschfaktor.
Der LNB ist defekt.
Wechseln Sie den LNB.
Die Fernbedienung
funktioniert nicht.
Batterien sind leer.
Wechseln Sie die Batterien.
Fernbedienung ist nicht korrekt ausgerichtet.
Richten Sie die Fernbedienung auf die
Frontseite des Gerätes und achten Sie
darauf, dass die Vorderseite nicht
verdeckt ist.
Hinweis: Sollten alle Lösungsvorschläge nicht helfen, wenden Sie sich bitte an einen Fachmann
oder Ihren Händler.
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

SAB-SKY-4900-HD-FTASC
6
12
  • Ik ging naar een andere camping staan en wilde mijn schotel aan sluiten kon of kan geensatelliet scan doen op Astra 3 geen enkele zender te ontvangen wie kan me helpen?
    Gesteld op 9-8-2016 om 21:43

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Kijk op Kingofsat welke zender er fta zit op A3 . Die vind je mss terug in je zenderlijst. 4 maal drukken op de infoknop en je hebt je 2 signaalbalken.
    Een gecodeerde zender zou mss ook gaan en je lnb uitrichten dan. Geantwoord op 17-9-2016 om 11:29

    Waardeer dit antwoord Misbruik melden
  • Wel hebben hetzelfde probleem als onderstaande.
    Na verandering van zenderlijst geen beeld meer. Nu heb ik al terug gezet naar fabrieksinstelling. Daarna fast scan aangeklikt maar deze begint niet.
    Hoe nu verder? Gesteld op 4-6-2016 om 20:33

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • De zenderlijst is verandert en nu hebben wij geen beeld meer. Hoe kunnen wij de lijst opnieuw instellen. Hij zoekt niet automatisch.
    Gesteld op 1-6-2016 om 09:49

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Hoe laad ik de HD zenderlijst in van de sky 4900 HD ftasc Gesteld op 16-4-2016 om 18:30

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Werk prima ook bij mij, de code voor fabrieksinstelling staat standaard op 0000 Geantwoord op 9-8-2016 om 11:15

    Waardeer dit antwoord Misbruik melden
  • Ik ontvang geen Nederlandse zenders? Wie weer wat er fout gaat? Gesteld op 13-4-2016 om 12:52

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Ja een kaartje hebben we. Het is inmiddels gelukt!! Geantwoord op 13-4-2016 om 16:21

    Waardeer dit antwoord (6) Misbruik melden
  • hallo, hoe kan ik WIFI ansluiten in plaats van antenne? Gesteld op 19-7-2015 om 17:42

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
    • Ik ben ook hier met dezelfde vraag . De verkopers hier of sathuis of BCC of media markt kunnen mij niet verder helpen echt belachelijk . Mij werd deze receiver verkocht met wifi . Toen dacht ik ok thuis inschakelen router zoeken en verbinding maken . Nee hoor .
      Ik moet iets kopen om verbinding te maken nog . Maar wat of welke weet hier blijkbaar niemand . Ik dacht je kunt een wifi stick kopen inpluggen usb en verbinding met router kiezen en klaar . jammer dan . Heb al 3 dingen hier liggen gehad niets werkt . zijn niet voor receivers , terweil ze het vertelden in de winkels . Wie kan verder helpen ? Hartelijk dank alvast Groetjes Petra Geantwoord op 6-8-2015 om 22:36

      Waardeer dit antwoord (13) Misbruik melden
18
  • Gebruikershandleiding SAB SKY 4900 HD FTASC: Menu Information 4.6 Wifi Manager:
    Eerst Wifi apparatuur insteken. Enter netwerksignaal, paswoord/code invoeren om verbinding te krijgen met netwerk te krijgen. Geantwoord op 9-10-2016 om 12:50

    Waardeer dit antwoord Misbruik melden

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw SAB SKY 4900 HD FTASC bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van SAB SKY 4900 HD FTASC in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1,18 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van SAB SKY 4900 HD FTASC

SAB SKY 4900 HD FTASC Gebruiksaanwijzing - Nederlands, English - 101 pagina's

SAB SKY 4900 HD FTASC Gebruiksaanwijzing - Français - 34 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info