569822
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/19
Pagina verder
HD
1080i/60 fps
Dynamische
HD-Aufnahme
Wasserdichtes
Gehäuse und
objektivgeschütztes
Design
10X
Digital-Zoom
Fernbedienung
mit Clips und
Laschen
Ultraniedrige
und hohe
Temperaturen
Maximale
Speichererweiterung
2 integrierte Mikrofone
und externer
Mikrofonanschluss
Aufnahmen in
Dunkelheit
Zyklische
Aufnahme
(optional)
Synchro
Shot Funktion
Laseranzeige
HDMI-Ausgang
Stativanschluss
F2.8
Glasobjektiv
8-Megapixel
Aufnahmen
170°
Weitwinkel
WiFi Ready
- 2 -
EN
DE
ES
PT
IT
EL
FR
NL
PL
CZ
RU
HU
SV
FI
NO
DA
Inhalt
Sicherheitshinweise ............................................................................................................. 3
Einleitung ............................................................................................................................ 3
Garantie .............................................................................................................................. 3
Überblick ............................................................................................................................. 3
Schlüsselmerkmale .............................................................................................................. 4
Überblick ............................................................................................................................. 5
Bedienung und Installation ................................................................................................. 5
Vorbereitung ....................................................................................................................... 6
Parameter einstellen ............................................................................................................ 8
Bedienungshinweise .......................................................................................................... 11
Datei speichern und wiedergeben ..................................................................................... 16
Lieferumfangfolgende Artikel befinden ............................................................................ 16
Technische Spezifikationen ................................................................................................ 17
Sicherheitshinweise wasserdichtes Gehäuse ...................................................................... 18
Sicherheitshinweise 3M doppelseitiges Schaumband ........................................................ 18
Hinweise............................................................................................................................ 18
Lizenzerklärung ................................................................................................................. 19
- 3 -
EN
DE
ES
PT
IT
EL
FR
NL
PL
CZ
RU
HU
SV
FI
NO
DA
Sicherheitshinweise
Bei der Benutzung der Rollei 5S WiFi Actioncam beachten Sie bitte die folgenden Sicherheitshinweise:
1. Lassen Sie die Actioncam nicht fallen, stoßen Sie sie nicht hart an und schütteln Sie sie nicht.
2. Setzen Sie die Actioncam nicht starken Magnetfeldern aus. Setzen Sie die Actioncam nicht starken
Funkwellen aus, beispielsweise einer Antenne. Starke Magnetfelder können zu Fehlfunktionen der
Actioncam oder Schäden an den Bild-/Tondaten führen.
3. Setzen Sie die Actioncam nicht hohen Temperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung aus.
4. Setzen Sie die Speicherkarte nicht starken Magnetfeldern aus (wie Fernseher, Lautsprecher usw.).
Setzen Sie die Speicherkarte nicht statischer Elektrizität aus.
5. Ziehen Sie das Ladekabel, wenn sich der Akku erwärmt, Rauch oder Geruch abgibt.
6. Bewahren Sie die Actioncam während des Ladens vor Kindern geschützt auf, Erstickungs- und
Stromschlaggefahr.
7. Bewahren Sie die Actioncam kühl, trocken und staubfrei auf.
Einleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für die Rollei 5S WiFi Actioncam entschieden haben, die folgende
Schlüsselmerkmale besitzt: Ultrakompaktes Gehäuse / Bedienerfreundliche Benutzeroberfläche / Einfache
Handhabung / für jede Art von Aufnahme geeignet / Überlegene Aufnahmedank dynamischer HD-
Technologien, überragende Videoqualität.
Diese Anleitung beschreibt Installation und Benutzung der Rollei 5 S Wifi Actioncam. Sie erhalten
ebenfalls Informationen zu Benutzung, Bedienung, Installation, Sicherheitshinweisen und technischen
Spezifikationen der Rollei 5S WiFi Actioncam. Vor Benutzung der Rollei 5S WiFi Actioncam lesen Sie bitte
alle Anleitungen aufmerksam durch und bewahren Sie sie für späteres Nachschlagen auf. Konzipiert für
professionelle Anforderungen, werden Sie für lange Zeit Spaß an der Rollei 5S WiFi Actioncam haben.
Garantie
Dieses Gerät entspricht den relevanten Sicherheitsbestimmungen und Spezifikationen gemäß FCC und
CE.
Überblick
Die Rollei 5S WiFi Actioncam ist eine kompakte High-End HD-Kamera für professionelle Anwendungen.
Sie bietet Ihnen die folgenden Funktionen: Erstklassige digitale HD-Aufnahmen/ Speicherung von
Tondaten / Bildanzeige in Echtzeit / Videoaufnahmen / Bildaufnahmen / Uhrzeitanzeige / Laserpointer
/ Funk-Fernbedienung / 10X Digital-Zoom / Externer Mikrofonanschluss / USB 2.0 Datenübertragung /
Akku laden im USB-Modus.Mehrere Patente zu verschiedenen Technologien sind in der Rollei 5S WiFi
Actioncam integriert.
Umweltgerecht entsorgen. Grünes Recycling!
- 4 -
EN
DE
ES
PT
IT
EL
FR
NL
PL
CZ
RU
HU
SV
FI
NO
DA
Schlüsselmerkmale
Die Rollei 5S WiFi Actioncam hat folgende Schlüsselmerkmale:
170° Ultraweitwinkel f/2.8 Objektiv.
Spezielles HD-Objektiv zur Unterstützung von 1080P, 1080i, 960P, 720P und 480P Videoaufnahmen.
8 Megapixel Aufnahmen in 3200x2400 Auflösung.
10X Digital-Zoom.
Schnellschussfunktion mit bis zu 10 Fotos pro Sekunde.
Synchronisierte Aufnahmefunktion: Fotoaufnahme während einer laufenden Videoaufnahme.
Verschiedene Betriebsmodi im Fotomodus wie Einzelaufnahme, 3-Bild-Aufnahme.
Unabhängige Tonaufzeichnung für Langzeitaufnahmen.
Mit eingebautem G-Sensor, der die Videoaufnahme bei einer Veränderung der Geschwindigkeit
automatisch startet.
Fernbedienung.
Externer TFT-Bildschirm für Livebild und Foto- und Videowiedergabe.
Beste Videoeffekte in mehreren Ausgangsmodi (NTSC):
1080P (1920x1080) 30 Bilder/Sekunde 1080i (1920x1080) 60 Bilder/Sekunde
960P (1280x960) 30 Bilder/Sekunde
720P (1280x720) 30 Bilder/Sekunde 720P (1280x720) 60 Bilder/Sekunde
480P (848x480) 60 Bilder/Sekunde 480P (848x480) 120 Bilder/Sekunde
Anzeige für Ladestatus des Akkus sowie Restkapazität der Speicherkarte.
Unterstützt microSD(HC)-Karten bis zu 32 GB Kapazität.
Dynamische Videoaufnahme mit Licht- und Schatten-Einschwingverhalten.
Lichterkennung in drei Modi zur Belichtung in unterschiedlichen Szenarios.
Nachtaufnahmen mit verbesserter Bildschärfe.
Laserpoiner schaltet sich nach 20 Sekunden automatisch aus.
HDMI- und AV-Ausgang für einfachen Anschluss an HD-Monitor oder Fernseher.
Aufzeichnung von Videodaten im MOV-Format zur Wiedergabe auf PC und Upload zu Video-
Websites.
Hohe Farbtreue für klare und natürliche Videobilder.
Funk-Fernbedienung mit den Funktionen Aufnahme, Stopp und Einzelbildaufnahme. Pairing-Funktion
zur Vermeidung von Störungen der Fernbedienung.
Verwaltung der Video- und Fotoaufnahmen (Wiedergabe und Löschfunktion).
Unterstützt 1/4X,1/2X,2X,4X,8X und 16X schneller Vorlauf, Rücklauf und Wiedergabe.
Mit Echtzeituhr zur Anzeige von Datum und Uhrzeit.
Unterstützt USB 2.0.
Integriertes Mikrofon für hochwertige Aufnahmen.
Unterstützt externes Mikrofon (nur Spezial-Mikrofon).
1/4-Zoll Gewinde zum befestigen der Kamera auf verschiedenen Haltern/Stativen.
Verschiedenes Zubehör und Kamerahalter für Sportaufnahmen.
Stoßfest gegen mittlere Stöße und Schläge.
IP68 Wassergeschütztes Gehäuse nach IP68, wasserdicht bis 60 m inklusive 2 verschiedenen
Rückwänden.
Automatische Abschaltung zum Energiesparen, unterstützt automatische Speicherung von Audio-
und Videodaten.
- 5 -
EN
DE
ES
PT
IT
EL
FR
NL
PL
CZ
RU
HU
SV
FI
NO
DA
Überblick
1. TFT-Bildschirm 2. Menü
3. Navigation aufwärts 4. Navigation links
5. Navigation abwärts 6. Wiedergabe
7. OK 8. Verriegelung des TFT-Bildschirms
9. Befestigungsöse für Handschlaufe 10. Summer
11. microSD-Kartenslot 12. Navigation rechts
13. AV-Ausgang/ Audioeingang 14. Videoaufnahme Start
15. Video/Audio Anzeige (grün) 16. Ein/Aus
17. Mikrofon 18. Betriebs-/ Ladeanzeige (rot)
19. LCD-Display 20. Foto-Auslöseknopf
21. Stopp 22. Objektiv
23. Video/Foto Anzeige (grün) 24. Laserpointer
25. HDMI-Ausgang 26. USB-Port
27. Stativgewinde
Bedienung und Installation
1. Rollei 5S WiFi Actioncam installieren
Die Rollei 5S WiFi Actioncam kann in der Hand gehalten oder auf ein Stativ geschraubt werden. Der
Einsatz kann überall erfolgen, auch unter Wasser.
(1). Setzen Sie den TFT-Bildschirm auf die Actioncam.
TFT-Bildschirm Actioncam TFT-Bildschirm auf Actioncam aufsetzen
- 6 -
EN
DE
ES
PT
IT
EL
FR
NL
PL
CZ
RU
HU
SV
FI
NO
DA
(2). Setzen Sie die Rollei 5S WiFi Actioncam in das wasserdichte Gehäuse.
Actioncam Wasserdichtes Gehäuse Actioncam in wasserdichtes Gehäuse einsetzen
2. Fernbedienung installieren
Die Rollei 5S WiFi Actioncam ist mit einer Fernbedienung ausgestattet, die folgendermaßen installiert
werden kann.
(1). Klettband (2). Clip (3). Gurt (nicht mitgeliefert)
Vorbereitung
Vor der Benutzung der Rollei 5S WiFi Actioncam folgen Sie bitte den nachstehenden Schritten:
Schalten Sie die Rollei 5S WiFi Actioncam ein und überprüfen Sie die Akkukapazität.
Stellen Sie den Ein-/Ausschalter auf
EIN
. Die rote Anzeige leuchtet, die entsprechenden Symbole auf
dem LCD-Display werden angezeigt und das System begibt sich in den Vorschaumodus. Im LCD-
Display haben Sie folgende Informationen:
A Aufnahmemodus: Der aktuelle Aufnahmemodus wird im LCD-Display angezeigt.
steht für den
Videomodus,
für den Audiomodus.
B Fotomodus:
wird angezeigt.
C Betriebssymbol:
wird oben rechts angezeigt. Während des Betriebs leuchtet das Symbol ständig.
Wird das Symbol ausgeblendet, so ist die Rollei 5S WiFi Actioncam ausgeschaltet oder im Stand-by-
Modus.
D Videoaufnahmedauer: Auf der mittleren Zeile des LCD-Displays wird die Dauer der aktuellen
Videoaufnahme angezeigt, beispielsweise
005:20
. Im Vorschaumodus drücken Sie einmal
Aufnahme
zur Anzeige der Videoaufnahmedauer, drücken Sie einmal
Stopp
, um die Aufnahmedauer
auszublenden.
Hinweis: Die Videoaufnahmedauer wird gleichzeitig im LCD-Display und auf dem TFT-Bildschirm
angezeigt.
E
Anzeige der Akkukapazität
:
(Akkukapazität) wird unten links angezeigt. Das Symbol zeigt die
Akkukapazität beim Einschalten der Actioncam an. Je mehr Balken angezeigt werden, desto größer ist
die Kapazität.
Hinweis: Befindet sich die Actioncam im Stand-by-Modus oder sie ist ausgeschaltet, so wird das
Symbol nicht angezeigt.
F
USB-Modus
:
(USB-Modus) zeigt an, ob die Actioncam an einem Computer angeschlossen ist.
Ist die Actioncam eingeschaltet und an einem Computer angeschlossen, so leuchtet das Symbol und
die grüne Anzeige auf der linken Seite blinkt langsam. Ist die Actioncam nicht an einem Computer
angeschlossen, dann wird das Symbol nicht angezeigt.
- 7 -
EN
DE
ES
PT
IT
EL
FR
NL
PL
CZ
RU
HU
SV
FI
NO
DA
G
Speicherkarten-Kapazität
: (Speicherkarten Kapazität) wird unten rechts angezeigt und gibt die
freie Speicherkapazität auf der microSD-Speicherkarte an. Je mehr Balken angezeigt werden, desto
mehr freier Speicher steht zur Verfügung. Ist die microSD-Karte voll, so leuchtet die grüne Anzeige
auf der linken Seite.
Auf dem TFT-Bildschirm werden folgende Informationen angezeigt:
A Betriebsmodus:
(Videoaufnahme) wird oben links angezeigt, die Actioncam ist betriebsbereit.
B Akkukapazität:
(Akkukapazität) wird unten links angezeigt.
C Videoauflösung: Das Symbol für die Auflösung unten links zeigt die aktuelle Videoauflösung an.
D Verfügbare Speicherkapazität: Ist eine Speicherkarte in der Actioncam eingesteckt, so wird
(freie
Kapazität Speicherkarte) unten rechts angezeigt.
E
<
und
>
haben im Vorschaumodus keine Funktion.
F. Beim Laden über das mitgelieferte USB-Kabel blinkt die Betriebs-/Ladeanzeige oben an der Kamera.
Die rote Anzeige leuchtet, wenn der Ladezyklus abgeschlossen ist. Die Ladezeit beträgt ca. 3.5
Stunden.
Hinweis:
a. Zum Aufladen des Akkus benutzen Sie bitte das mitgelieferte USB-Kabel. Die Betriebs-/Ladeanzeige
linkt während des Ladens langsam. Die rote Anzeige leuchtet und
(Akkukapazität) wird auf dem
TFT- Bildschirm angezeigt.
b. Sie können den Akku auch mit einem handelsüblichen USB-Netzgerät mit einer Leistung von 5V/2A
aufladen.
microSD-Karte formatieren
Wir empfehlen eine micro-SD Karte der Klasse 6 zu nutzen. Vor der Video/Audioaufnahme und
Aufnahme von Fotos formatieren Sie die microSD-Karte auf der Rollei 5S WiFi Actioncam. Wurde die
microSD-Karte in anderen Geräten benutzt, so muss sie in der Rollei 5S WiFi Actioncam neu formatiert
werden.
Hinweis: Sichern Sie vor dem Formatieren alle Daten die sich auf der microSD-Karte befinden Daten auf
Ihrem Computer! Auch geschützte Daten werden beim Formatieren gelöscht.
Datum und Uhrzeit einstellen
Bitte folgen Sie den nachstehenden Schritten:
Im Vorschaumodus drücken Sie
M
zur Anzeige des Menüs.
Drücken Sie
>
zum Aufrufen der
Systemeinstellungen.
Drücken Sie
+
oder "
"
zur Anzeige des Menüs
01/01/2014 00:00
.
Drücken Sie
OK
zur Anzeige des Menüs
Datum/Zeit
:
Die Zahlen unter dem Cursor leuchten blau und können eingestellt
werden.
−Drücken Sie
+
oder
zum Einstellen von Datum und Uhrzeit.
−Drücken Sie
OK
nach dem Einstellen von Datum und Uhrzeit.
−Drücken Sie
M
zum Verlassen des Menüs.
01/01/2014 00:00
Datum/Zeit
- 8 -
EN
DE
ES
PT
IT
EL
FR
NL
PL
CZ
RU
HU
SV
FI
NO
DA
Parameter einstellen
Zum Einstellen der Parameter folgen Sie den nachstehenden Schritten:
Im Vorschaumodus drücken Sie M zum Aufrufen des Menüs.
Drücken Sie
<
oder
>
zur Auswahl der linken oder rechten Option im Menü.
Drücken Sie
+
oder
zur Auswahl der oberen oder unteren Option im Menü.
Nach Auswahl einer Option drücken Sie
OK
zum Speichern der Einstellungen.
Drücken Sie erneut M zum Speichern der Einstellungen und zum Verlassen des Menüs.
Hinweis: Nach dem Einschalten übernimmt die Actioncam alle vorherigen Einstellungen, außer
Audioaufnahmemodus. Sie können die Einstellungen wunschgemäß ändern.
Parameter Actioncam einstellen
a. Modus: Wählen Sie
(Standardmodus) für Videoaufnahme und für nur Audioaufnahme, für
Auto Video.
Hinweis: Nach der Auswahl des Modus sind die anderen Modi nicht verfügbar.
b. Auflösung Videoaufnahme: Wählen Sie die gewünschte Auflösung der Videoaufnahme. Einstellung
als 1080P, 1080i, 960P, 720P oder 480P-Auflösung ist möglich.
Für PAL
1920x1080I 50f
16:9
1920x1080P 25f
16:9
1280x960P 25f
4:3
1280x720P 50f
16:9
1280x720P 25f
16:9
848x480P 100f
16:9
848x480P 50f
16:9
Für
NTSC
1920x1080I
60f
16:9
1920x1080P 30f
16:9
1280x960P 30f
4:3
1280x720P 60f
16:9
1280x720P 30f
16:9
848x480P 120f
16:9
848x480P 60f
16:9
c. Winkel: Dieser Parameter ermöglicht die Anzeige von vier Einstellungen: Breit ( ), Mittel ( )
Eng (
), Klein ( ).
Das folgende Beispiel zeigt das gleiche Bild aus verschiedenen Blickwinkeln:
Klein
Klein
Breit
Mittel
Eng
Vergleich der gleichen Szene aus unterschiedlichen Blickwinkeln
Breit
Mittel
Eng
Diese Option ist nur im Modus 1080P und 1080i verfügbar. Wählen Sie den gewünschten
Modus.
d. Bitrate: Dieser Parameter kann als Hoch (
) oder Normal ( ) eingestellt werden. Bei Einstellung
auf Hoch ist das Bild klarer, jedoch vergrößert sich die Bilddatei.
e. Syn. Video Laser: Wählen Sie
zur Aktivierung der Laseranzeige oder wählen Sie (Standardoption)
zur Deaktivierung der Laseranzeige.
Ist dieser Parameter auf
eingestellt, so wird der Laser mit Beginn der Aufnahme eingeschaltet und
nach 20 Sekunden automatisch ausgeschaltet.
f. Zeitraffer: Im Vorschaumodus drücken Sie M zum Aufrufen der Videoaufnahmeeinstellungen. Stellen
Sie für
Modus
zunächst den
Zeitraffer
Modus ein. Wählen Sie anschließend
Zeitraffer
und stellen
Sie die Intervalle entsprechend ein. Wählen Sie zwischen
1 Sek.
(Werkseinstellung)
, 2 Sek., 5 Sek.,
10 Sek.
und
30 Sek
. (
Die Funktion "Zeitraffer" steht für Videoaufnahmen in 480P/100f und
480P/120f fps nicht zur Verfügung.
)
Hinweis: Die Zoom-Funktion wird in den Modi 480P 100/120f und 960P 25/30f nicht unterstützt.
- 9 -
EN
DE
ES
PT
IT
EL
FR
NL
PL
CZ
RU
HU
SV
FI
NO
DA
g. Auto Video: Im Vorschaumodus drücken Sie
M
zum Aufrufen der Videoaufnahmeeinstellungen.
Stellen Sie für
Modus
zunächst den
Auto Video
Modus ein. Wählen Sie anschließend
Auto Video
und stellen Sie dann den Countdown bis zur automatischen Videoaufnahme ein. Wählen Sie zwischen
5 Sek.
(Werkseinstellung)
, 10 Sek. und 20 Sek
.
h. 180° Display drehen: Drücken Sie im Vorschaumodus die Taste
M
und wählen Sie die Option
180°
Display drehen
an. Wenn Sie die Einstellung auf
An
stellen (Werkseinstellung ist
AUS
), wird das
Bild auf dem Monitor um 180° gedreht. Somit können Sie die Kamera auch kopfüber montieren und
erhalten trotzdem die Videos korrekt ausgerichtet.(
Die Funktion "180°Display drehen" steht für
Videoaufnahmen in 480P/100f und 480P/120f fps nicht zur Verfügung.
)
i. Zeitanz: Im Vorschaumodus drücken Sie
M
zum Aufrufen der Videoaufnahmeeinstellungen, hier
wählen Sie Zeitanzeige.
Bei Einstellung auf
EIN
zeichnet die Actioncam automatisch Datum und Uhrzeit auf und zeigt beides
unten rechts im Bild an. Bei Einstellung auf
AUS
zeigt die Actioncam Uhrzeit und Datum während
der Aufnahme nicht an (
Die Funktion "Zeitanz" steht für Videoaufnahmen in 1080i, 480P/100f
und 480P/120f fps nicht zur Verfügung
).
Hinweis:
a. Im Audioaufnahmemodus drücken Sie einmal
Aufnahme,
um die Aufnahme zu starten. Die
Aufnahmedauer wird oben rechts auf dem TFT-Bildschirm angezeigt und die grüne Anzeige blinkt
langsam. Drücken Sie Stopp, um die Aufnahme zu beenden und als Audiodatei zu speichern. Die
grüne Anzeige ist nun erloschen und die rote Anzeige leuchtet (Betriebsanzeige im LCD-Display),
die Actioncam begibt sich in den Audioaufnahmemodus zurück.
b. Während der Audioaufnahme reagiert die Actioncam nur auf die Tasten
Stopp
und
Aus
.
Parameter Foto-Kamera einstellen
a. Auflösung: Wählen Sie die gewünschte Auflösung für die Aufnahme. Einstellung auf
3M, 5M
oder
8M
(Werkseinstellung) ist möglich.
b. Drei Fotomodi stehen für die Actioncam zur Verfügung.
- Einzelaufnahme: Bei Einstellung der Kamera auf Einzelaufnahme wird jeweils ein Bild beim Drücken
des
Auslösers
erstellt.
- Schnellaufnahme: Es stehen drei Modi zur Verfügung: 3, 6 und 10 Bilder/Sekunde. Wählen Sie
den gewünschten Modus und drücken Sie den
Auslöser
, die Kamera erstellt für eine Sekunde die
entsprechende Anzahl Aufnahmen.
- Selbstauslöser: Wählen Sie den Count-down für den Selbstauslöser, Einstellung auf 3, 5 oder 10
Sekunden.
Hinweis:
a. Nach der Auswahl eines Aufnahmemodus sind die anderen Modi nicht mehr verfügbar.
b. Bevor Sie die Einstellungen eines Modus ändern können, müssen Sie als
Aufnahmemodus
zunächst
den
Serienbild
,oder die
Zeitgest. Aufn
. entsprechend auswählen.
c. Zeit anzeigen: Im Vorschaumodus drücken Sie
M
, dann wählen Sie
Zeit anzeigen
.Bei Einstellung auf
EIN
zeichnet die Kamera automatisch Datum und Uhrzeit auf und zeigt beides unten rechts im Bild
an. Bei Einstellung auf
AUS
zeigt die Kamera Uhrzeit und Datum während der Aufnahme nicht an.
Parameter System einstellen
a. Warnton: Mit Einstellung auf
EIN
aktivieren Sie den Warnton, mit
AUS
deaktivieren Sie ihn.
Hinweis: Mit dieser Einstellung beeinflussen Sie nicht die Tonaufnahmen bei Voice-Recording, Foto- oder
Videoaufnahmen.Es werden lediglich die Tastentöne der Kamera ein- oder ausgeschaltet.
- 10 -
EN
DE
ES
PT
IT
EL
FR
NL
PL
CZ
RU
HU
SV
FI
NO
DA
b. Statusanzeige: Bei Einstellung auf
EIN
(Statusanzeige einschalten) oder
AUS
(Statusanzeige
ausschalten). Standardgemäß ist die Einstellung
EIN
.
c. OSD EIN(Anzeige): Über diese Funktion können Sie die Icons auf dem TFT-Monitor ausblenden. In der
Werkseinstellung werden alle Icons auf dem Monitor angezeigt. Setzen Sie diesen Menü-Punkt auf
"AUS" um alle Icons auf dem Monitor auszublenden.
d. Videoschleife: Bei Einstellung auf
EIN
wird eine Videodatei automatisch alle 15 Minuten als Segment
gespeichert. Bei Einstellung auf
AUS
erfolgt die Speicherung alle 30 Minuten.
e. Auto Stand-by-Modus: Dieser Parameter kann auf AUS, 2, 5 oder 10 Minuten eingestellt werden.
Wählen Sie die automatische Abschaltung in den Stand-by-Modus. Das System beginnt mit dem
Count-down, wenn keine Taste gedrückt wird. Nach Ablauf der Zeit deaktiviert die Kamera den
Eingang/Ausgang und begibt sich in den Stand-by-Modus. Während des Count-downs startet das
System jeweils erneut, wenn eine Taste gedrückt wird. Im Stand-by-Modus startet die Rollei 5S WiFi
Actioncam wieder, wenn Sie Video, den Auslöser oder Stopp drücken. Standardgemäß ist dieser
Parameter auf
AUS
eingestellt.
f. TV-Ausgang System: Stellen Sie diesen Parameter auf NTSC oder PAL ein. Stellen Sie das Videosystem
entsprechend dem angeschlossenen Fernseher ein. Während des Umschaltens zwischen NTSC und
PAL bleibt der Bildschirm für 2 Sekunden schwarz.
Hinweis: Vor Benutzung der Actioncam wählen Sie NTSC oder PAL entsprechend Ihrer Region.
Nach Auswahl des Videosystems ändert sich ebenfalls die Frequenzeinstellung des Lichts.
g. Kontrast: Stellen Sie diesen Parameter auf
Standard
ein. Zur Verbesserung der Bildeffekte in der
Nacht stellen Sie den Parameter auf
Verbessert
ein.
h. ISO-Empfindlichkeit: Standardgemäß ist dieser Parameter auf
Auto
eingestellt. Zur Verbesserung der
Bildeffekte in der Nacht stellen Sie den Parameter auf
Geringe Beleuchtung
ein.
i. Messung: Stellen Sie diesen Parameter auf
Mittelbereich
ein, um den allgemeinen Belichtungseffekt
zu haben. Ist der mittlere Bereich dunkel, der umliegende Bereich jedoch hell, so stellen Sie den
Parameter auf
Mittelbereich
zur Verbesserung der Bildmitte ein. Ist der mittlere Bereich hell, der
umliegende Bereich jedoch dunkel, so stellen Sie den Parameter auf
Mitte Spot
zur Verbesserung der
umliegenden Bereiche ein.
j. G-Sensor: Bei Einstellung auf
EIN
startet die Actioncam die Aufnahme, wenn sich die Actioncam
bewegt oder das Fahrzeug angelassen wird. Wird die Actioncam nicht mehr bewegt oder das
Fahrzeug hält an, so wird die Aufnahme nach ca. 3 Minuten beendet. Standardgemäß ist dieser
Parameter auf
AUS
eingestellt.
k. Sprache: Drücken Sie
<
oder
>
zur Auswahl der gewünschten Sprache.
l. Datum/Zeit: Stellen Sie Uhrzeit und Datum zur Anzeige unten rechts im Bild ein.
m. Format: Wählen Sie Format um alle Daten auf der Speicherkarte zu löschen.
n. Standard: Hier stellen Sie alle Einstellungen zu den Werkseinstellungen zurück. Nach der Rückstellung
zeigt das System alle Menüoptionen in vereinfachtem
Englisch
an. Drücken Sie
M
zur Anzeige der
Menüoptionen. Drücken Sie < oder > zur Anzeige der
Systemeinstellungen
. Drücken Sie – und
wählen Sie
Sprache
. Dann stellen Sie die gewünschte Sprache ein. Nach der Rückstellung zeigt das
System Uhrzeit und Datum als 01/01/2014 00:00 an.
o. Version: Hier wird die Versionsnummer der Software der Actioncam angezeigt.
Hinweis: Bei Auswahl im Untermenü drücken Sie
M
zur Rückkehr in das vorherige Menü und drücken
Sie
OK
zur Bestätigung.
- 11 -
EN
DE
ES
PT
IT
EL
FR
NL
PL
CZ
RU
HU
SV
FI
NO
DA
Bedienungshinweise
1. microSD-Karte in Rollei 5S WiFi Actioncam einsetzen
Hinweis: Benutzen Sie eine hochwertige microSD-Karte, beispielsweise Transcend Klasse 10.
2. Rollei 5S WiFi Actioncam einschalten
Stellen Sie den Ein-/Ausschalter auf EIN, um die Rollei 5S WiFi Actioncam einzuschalten. Die rote
Anzeige leuchtet und die Rollei 5S WiFi Actioncam begibt sich in den Vorschaumodus.
Hinweis:
a. Bei schwachem Akku wird
auf dem TFT-Bildschirm angezeigt.
b. Ist keine microSD-Karte eingesetzt, so wird unten rechts auf dem TFT-Bildschirm kein Symbol
angezeigt.
3. Video aufnehmen
Im Vorschaumodus drücken Sie
Aufnahme
, um die Videoaufnahme zu starten. Die Aufnahmedauer
wird oben rechts auf dem TFT-Bildschirm angezeigt. Die grüne Video/Audio-Anzeige und die grüne
Video/Foto-Anzeige oben auf der Actioncam blinken langsam. Die Aufnahmedauer wird im LCD-
Display angezeigt. Während der Videoaufnahme reagiert die Actioncam nur auf Vergrößern (
-
) und
Verkleinern (
+
). Drücken Sie einmal
Stopp
, um die Aufnahme zu beenden und zu speichern, die
Videoanzeige (grün) vorn erlischt. Die Actioncam begibt sich in den Vorschaumodus zurück. Die
Aufnahmedauer wird im LCD-Display ausgeblendet.
Hinweis:
a. Nach der Videoaufnahme stellen Sie den Ein-/Ausschalter auf
AUS
, die Videodatei wird
gespeichert.
b. Wird der Akku während der Aufnahme schwach, so speichert das System die Aufnahmedatei und
begibt sich in den Stand-by-Modus. Auf dem TFT-Bildschirm wird „Akku schwach“ angezeigt, bis
sich die Actioncam ausschaltet.
c. Ist die microSD-Karte während der Aufnahme voll, so speichert das System die Aufnahmedatei. „
Karte voll“ wird auf dem TFT-Bildschirm angezeigt. Zusätzlich bleibt die Aufnahmedauer im LCD-
Display stehen und das System begibt sich in den Vorschaumodus zurück.
d. Synchro-Aufnahme: Während der Aufnahme drücken Sie den Auslöser, die Kamera nimmt ein Bild
auf, ohne die Aufnahme zu unterbrechen. (Die Synchro-Shot Funktion kann nicht in den Modi 1080i,
480P/100f und 480P/120f genutzt werden)
e. Aufnahmeschleife: Das System speichert automatisch alle 15 Minuten eine Datei.
f. Die Zoom-Funktion wird in den Modi 480P 100/120f und 960P 25/30f nicht unterstützt.
g. Im Audioaufnahmemodus kann die Lautstärke nicht mit
+
oder
eingestellt werden. Während der
Wiedergabe kann die Lautstärke jedoch mit
+
oder
eingestellt werden.
h. Hat die Actioncam einen TFT-Bildschirm und befindet sich im Vorschaumodus, so können
Sie nach dem Anschluss eines HDMI-Kabels zwischen Actioncam und HD-Anzeigegerät die
Grundfunktionen der Actioncam auf dem HD-Anzeigegerät steuern (jedoch nicht, wenn kein
TFT-Bildschirm auf der Actioncam zur Verfügung steht).
4. Bild aufnehmen
Vor dem Aufnehmen eines Fotos folgen Sie den nachstehenden Schritten zum Einstellen der
Bildauflösung.
Drücken Sie
M
zur Anzeige des Einstellungsmenüs.
Drücken Sie
>
zur Anzeige der Kameraeinstellungen (
).
Drücken Sie
+
oder
und wählen Sie
Bildauösung
.
Drücken Sie
OK
zur Anzeige der Auflösungseinstellungen.
- 12 -
EN
DE
ES
PT
IT
EL
FR
NL
PL
CZ
RU
HU
SV
FI
NO
DA
Stellen Sie die Auflösung wie folgt ein:
3M, Bildauflösung 2048 x 1536.
5M, Bildauflösung 2592 x 1944.
8M, Bildauflösung 3200 x 2400.
5. Audiodatei aufnehmen
Zum Aufnehmen einer Audiodatei folgen Sie den nachstehenden Schritten:
- Drücken Sie
M
auf der Actioncam zum Aufrufen des Einstellungsmenüs und wählen Sie Exe., dann
drücken Sie
OK
zur Anzeige der Video- und Audiooptionen.
- Drücken Sie
<
oder
>
und wählen Sie
für nur Audio, dann drücken Sie erneut
OK
. Das System
bereitet die Audioaufnahme vor.
- Drücken Sie
Aufnahme
, um die Audioaufnahme zu starten. Die grüne Anzeige blinkt langsam. Die
Actioncam zeigt auf dem TFT-Bildschirm das Symbol zur Audioaufnahme und im LCD-Display die
Aufnahmedauer an.
- Drücken Sie
Stopp
zur Beendigung und Speicherung der Audiodatei. Die grüne Anzeige vorn erlischt.
Die Actioncam begibt sich in den Vorschaumodus zur Audioaufnahme zurück. Die Aufnahmedauer
wird im LCD-Display ausgeblendet.
Nach der Aufnahme drücken Sie
M
. Wählen Sie die Option "Modus" und drücken Sie
OK
zur Anzeige der
Video- und Audio-Optionen und wählen Sie Video. Drücken Sie erneut
OK
, um das Menü zu verlassen.
Die Actioncam begibt sich in den Vorschaumodus zur Videoaufnahme zurück.
Hinweis:Schalten Sie die Actioncam wieder ein, um in den Videoaufnahmemodus zurückzukehren.
6. Datei wiedergeben
Sie können aufgenommene Audio/Video- und Fotodateien auf der Rollei 5S WiFi Actioncam
wiedergeben. Zur Wiedergabe einer Datei folgen Sie den nachstehenden Schritten:
Drücken Sie
zur Anzeige des Wiedergabemenüs. Drücken Sie erneut , um das
Wiedergabemenü zu verlassen.
Wählen Sie
(Videodateien), um eine aufgenommene Videodatei anzuzeigen. Wählen Sie
(Fotodateien), um eine Fotodatei anzuzeigen. Wählen Sie
(Video- und Fotodateien), um alle
Video-, Audio- und Fotodateien anzuzeigen.
Sind viele Dateien vorhanden, so dauert es einige Sekunden, bis die Actioncam das Vorschaumenü
anzeigt.
1) Videodatei wiedergeben
Bitte folgen Sie den nachstehenden Schritten: Im Videomenü (
), drücken Sie
+, -, >
oder
<
zur
Anzeige aller Dateien als Miniaturbilder. Wählen Sie die gewünschte Datei und drücken Sie
OK
zur
Wiedergabe.
Während der Wiedergabe einer Videodatei stehen Ihnen folgende Tasten zur Verfügung:
Taste Beschreibung Taste Beschreibung
+
Lautstärke erhöhen.
-
Lautstärke verringern.
<
Taste für langsamen Rücklauf gedrückt
halten.
Taste für schnellen Rücklauf drücken.
>
Taste für langsamen Vorlauf
gedrückt halten.
Taste für schnellen Vorlauf drücken.
Dateiwiedergabe vom Anfang.
Bei erneutem Tastendruck Rückkehr in
das Wiedergabemenü.
OK
Startet oder unterbricht die
Videowiedergabe.
Hinweis: Die schnelle Vorlauf- und Rücklaufgeschwindigkeit kann auf 2-,4-, 8- oder 16-fache
Geschwindigkeit eingestellt werden. Die langsame Vorlauf- und Rücklaufgeschwindigkeit
- 13 -
EN
DE
ES
PT
IT
EL
FR
NL
PL
CZ
RU
HU
SV
FI
NO
DA
kann auf 1/2- oder 1/4-fache Geschwindigkeit eingestellt werden. Drücken Sie
OK
, um zur
Normalwiedergabe zurückzukehren.
2) Fotodatei anzeigen
Bitte folgen Sie den nachstehenden Schritten: Im Fotomenü (
), drücken Sie
+, -, >
oder
<
zur
Anzeige aller Dateien als Miniaturbilder. Wählen Sie die gewünschte Datei und drücken Sie
OK
zur
Wiedergabe.
Während der Wiedergabe einer Fotodatei stehen Ihnen folgende Tasten zur Verfügung:
Taste Beschreibung Taste Beschreibung
+
Bild vergrößern.
Mit gedrückter Taste vergrößertes
Bild nach unten auf dem Bildschirm
verschieben, dann drücken Sie
OK
.
-
Bild verkleinern.
Mit gedrückter Taste vergrößertes
Bild nach oben auf dem Bildschirm
verschieben, dann drücken Sie
OK
.
<
Bild nach rechts verschieben.
>
Bild nach links verschieben.
Dateiwiedergabe vom Anfang.
Bei erneutem Tastendruck Rückkehr
in das Wiedergabemenü.
OK
Im Vergrößerungsmodus zwischen
+
und - umschalten.
3) Audiodatei wiedergeben
Bitte folgen Sie den nachstehenden Schritten: Im Video- und Fotomenü (
), drücken Sie
>
oder
<
zur Anzeige aller Audiodateien im Modus (
). Wählen Sie die gewünschte Datei und drücken Sie
OK
zur Wiedergabe.
Während der Wiedergabe einer Audiodatei stehen Ihnen folgende Tasten zur Verfügung:
Taste Beschreibung Taste Beschreibung
+
Lautstärke erhöhen.
-
Lautstärke verringern.
<
Keine Funktion.
>
Keine Funktion.
Dateiwiedergabe vom Anfang.
Bei erneutem Tastendruck Rückkehr in das
Wiedergabemenü.
OK
Startet oder unterbricht die
Audiodatei.
Hinweis: Schneller Vorlauf und Rücklauf stehen für Audiodateien nicht zur Verfügung.
7. Datei im Wiedergabemodus löschen, schützen und automatisch wiedergeben
Im Wiedergabemodus drücken Sie
M
zum Löschen, Schützen und automatischen Wiedergeben einer
Datei.
1) Datei löschen
Im Video-, Foto- oder Video- und Fotomenü können Sie entsprechende Dateien löschen.
Bitte folgen Sie den nachstehenden Schritten: Wählen Sie eine zu löschende Datei. Drücken Sie
M
zur
Anzeige des Menüs. Folgende Optionen werden angezeigt.
Einzelne Datei löschen: Löscht eine Datei. Drücken Sie
OK
zur Anzeige der Löschoptionen. Wählen
Sie √ oder × auf dem Bildschirm. Wählen Sie √ zum Löschen.
Alle löschen: Löscht alle ungeschützten Dateien.
2) Datei schützen
Im Video-, Foto- oder Video- und Fotomenü können Sie wichtige Dateien vor einem versehentlichen
Löschen schützen. Achtung: Beim Formatieren der Speicherkarte werden auch geschützte Dateien
gelöscht!
Bitte folgen Sie den nachstehenden Schritten: Wählen Sie eine zu schützende Datei. Drücken Sie
M
zur Anzeige des Menüs. Folgende Optionen werden angezeigt.
Einzelne Datei schützen: Schützt eine Datei.
Drücken Sie
OK
zur Anzeige der Schutzoptionen. Dann wählen Sie
Einzelne Datei schützen
und
- 14 -
EN
DE
ES
PT
IT
EL
FR
NL
PL
CZ
RU
HU
SV
FI
NO
DA
drücken Sie
OK
, das System kehrt automatisch in das Wiedergabemenü zurück.
Alle Dateien schützen: Schützt alle Dateien.
Drücken Sie
OK
zur Anzeige der Schutzoptionen. Nachdem alle Einstellung vorgenommen und mit
der
OK
-Taste bestätigt wurden, wechselt die Kamera automatisch zurück in den Wiedergabemodus
.
Einzelne Datei entsperren: Hebt den Schutz einer Datei auf.
Drücken Sie
OK
zur Anzeige der Schutzoptionen. Dann wählen Sie
Einzelne Datei entsperren
und
drücken Sie
OK
, das System kehrt automatisch in das Wiedergabemenü zurück.
Alle Dateien entsperren: Hebt den Schutz aller Dateien auf.
Drücken Sie
OK
zur Anzeige der Schutzoptionen. Dann wählen Sie
Alle Dateien entsperren
und
drücken Sie
OK
, das System kehrt automatisch in das Wiedergabemenü zurück.
Hinweis: Für eine geschützte Datei wird das Symbol
unten links im Vorschaumenü in grau
angezeigt. Nach dem Entsperren ist eine Datei ungeschützt und
wird in blau unten links im
Vorschaumenü angezeigt. Eine geschützte Datei kann nicht gelöscht werden, wird jedoch während
der Formatierung entfernt.
3) Datei automatisch wiedergeben
Im Fotomenü kann die Rollei 5S WiFi Actioncam Fotos automatisch in Abständen von 5 Sekunden
anzeigen.
Bitte folgen Sie den nachstehenden Schritten: Aktivieren Sie die Wiedergabe und drücken Sie
OK
.
8. Fernbedienung
Die Rollei 5S WiFi Actioncam ist mit einer Fernbedienung ausgestatten, die zur Steuerung von Video-
und Fotoaufnahmen genutzt werden kann. Nach dem Drücken einer Taste blinkt die rote Anzeige auf
der Fernbedienung einmal. Nachstehende Abbildung zeigt die Funktionstasten der Fernbedienung.
Zum Abgleich der Funktionen der Fernbedienung mit jenen der Rollei 5S WiFi Actioncam folgen Sie
den nachstehenden Schritten zum Pairing, bevor Sie die Fernbedienung benutzen.
Aufnahme
Auslöser
Stopp
- Schalten Sie die Kamera aus.
- Drücken Sie die Aufnahmetaste an der Kamera.
- Lassen Sie die Taste los und drücken Sie nun innerhalb von 5 Sekunden die Aufnahmen und Stop
Tasten an der Fernbedienung gleichzeitig.
Nach erfolgreichem Pairing hören Sie zwei Signaltöne von der Kamera.
Hinweis:
a. Sie können folgende Funktionen mit der Fernbedienung steuern: Start- und Stopp von
Videoaufnahmen, Fotoaufnahmen und die Kamera aus dem Stand-by-Modus einschalten. Bei jeder
Bedienung erzeugt die Rollei 5S WiFi Actioncam einen Bestätigungston. Bei Beendigung der
Videoaufnahme mit der Fernbedienung erzeugt die Kamera zwei Bestätigungstöne.
b. Die Fernbedienung hat eine Reichweite von 10 m (keine Hindernisse).
c. Im Stand-by-Modus drücken Sie
Aufnahme
, den
Auslöser
oder
Stopp
auf der Fernbedienung, um
die Rollei 5S WiFi Actioncam „aufzuwecken“.
- 15 -
EN
DE
ES
PT
IT
EL
FR
NL
PL
CZ
RU
HU
SV
FI
NO
DA
9. Rollei 5S WiFi aus dem Stand-by-Modus einschalten
Die Rollei 5S WiFi Actioncam begibt sich nach dem Einschalten standardgemäß in den
Vorschaumodus. Erfolgt während der voreingestellten Stand-by-Zeit kein Befehl, so begibt sich das
System automatisch zum Energiesparen in den Stand-by-Modus. Um die Kamera aus dem Standby-
Modus einzuschalten, drücken Sie die Video-, Foto- oder Stop-Taste auf der Fernbedienung.
Hinweis:
a. Im Stand-by-Modus „wecken“ Sie das System nicht mit Schaltflächen auf dem TFT-Bildschirm.
b. Im Stand-by-Modus werden keine Informationen im LCD-Display angezeigt.
10. AV-Ausgang anschließen
Im Vorschaumodus schließen Sie die Rollei 5S WiFi Actioncam über AV-Kabel an einem Anzeigegerät
an, die Rollei 5S WiFi Actioncam hat weiterhin all ihre Funktionen.
11. HDMI-Ausgang anschließen
Im Vorschaumodus schließen Sie die Rollei 5S WiFi Actioncam über ein HDMI-Kabel an einem HD-
Display an.
Hinweis: Das Abziehen des HDMI-Kabels kann zu Fehlfunktionen der Rollei 5S WiFi Actioncam
führen. Diese werden nach erneutem Einschalten jedoch zurückgestellt.
12. Bestätigungstöne nach Bedienung
Die Rollei 5S WiFi Actioncam erzeugt verschiedene Bestätigungstöne.
a. Im Normalmodus klickt die Rollei 5S WiFi Actioncam einmal, wenn Sie Aufnahme oder den Auslöser
drücken.
b. Beim Beenden der Videoaufnahme klickt die Rollei 5S WiFi Actioncam zweimal.
c. Bei erfolgreichem Pairing klickt die Rollei 5S WiFi Actioncam beim Einschalten zweimal.
d. Während der Videoaufnahme erzeugt die Rollei 5S WiFi Actioncam keinen Signalton, wenn Sie den
Auslöser drücken.
e. Bei Bedienung über den TFT-Bildschirm können Sie die Bestätigungstöne wie folgt aktivieren oder
deaktivieren. Drücken Sie im Vorschaumodus
M
auf der Rollei 5S WiFi Actioncam. Dann drücken Sie
> oder < zur Anzeige des
Einstellungsmenüs
. Drücken Sie
+
oder
und
wählen
Sie Warnton, um
die Einstellungen vorzunehmen.
f. Während der Videoaufnahme tickt die Rollei 5S WiFi Actioncam zweimal, wenn Sie
Stopp
auf der
Fernbedienung drücken.
g. Während der Videoaufnahme erzeugt die Rollei 5S WiFi Actioncam oder der Lautsprecher des TFT-
Bildschirms keinen Signalton, wenn Sie den Auslöser auf der Fernbedienung drücken.
h. Im Stand-by-Modus tickt die Rollei 5S WiFi Actioncam zweimal, wenn Sie eine Taste auf der
Fernbedienung drücken.
13. TFT-Bildschirm ein- und ausschalten
a. Ist die Rollei 5S WiFi Actioncam eingeschaltet, so halten Sie den Auslöser für 3 Sekunden gedrückt,
um den TFT-Bildschirm ein- und auszuschalten.
b. Der Auslöser auf der Fernbedienung kann den TFT-Bildschirm nicht ein- und ausschalten.
- 16 -
EN
DE
ES
PT
IT
EL
FR
NL
PL
CZ
RU
HU
SV
FI
NO
DA
Datei speichern und wiedergeben
1. USB-Kabel anschließen
Sie können Aufnahmedateien zur Wiedergabe auf einen Computer kopieren. Sie können die microSD-
Karte auch aus der Kamera entnehmen und mit einem Kartenlesegerät auf die Daten zugreifen.
Software wie Media Player wird zur Wiedergabe empfohlen.
Rollei 5S WiFi
USB-Port
USB-Kabel
Computer
USB-Port
Hinweis:
a. Vor dem Abtrennen des USB-Kabels schalten Sie die Rollei 5S WiFi Actioncam aus.
b. Steht der Ein-/Ausschalter auf AUS, können Sie den Akku in der Kamera laden. Die rote Anzeige
blinkt langsam.
c. Steht der Ein-/Ausschalter auf EIN, können Sie die Aufnahmedateien von der Rollei 5S WiFi
Actioncam auf einen Computer kopieren.
Folgende Artikel benden sich im Lieferumfang
Rollei 5S WiFi
DW-10
USB-Kabel CD ROM Bedienungs-
anleitung
TFT-Monitor Fernbedienung Wasserdichtes
Gehäuse
Standard
Akku
Zubehör flache
Halterung
Gewölbte
Klebehalterung
Camcorder
Befestigung
- 17 -
EN
DE
ES
PT
IT
EL
FR
NL
PL
CZ
RU
HU
SV
FI
NO
DA
Technische Spezikationen
Technische Spezifikationen Rollei 5S WiFi Actioncam
Option Spezifikationen Option Spezifikationen
Blickwinkel 170°
Format für
Videoaufnahme
(PAL)
1080P 1920 x 1080P bei 25 fps
1080i 1920 x 1080i bei 50 fps
960P 1280 x 960P bei 25 fps
720P 1280 x 720P bei 50 fps
720P 1280 x 720P bei 25 fps
480P 848 x 480P bei 100 fps
480P 848 x 480P bei 50 fps
Pixel
8 MP CMOS Sensor
(3200 x 2400)
Akku
1000 mAh Lithium-
Akku
Leistungs-
aufnahme
750 mA, 3,7 V (max.)
Max.
Aufnahmedauer
Video
80 Minuten max.
Max.
Aufnahmedauer
Audio
Ca.150 Minuten Videodatei MOV-Format
Stand-by-Zeit 100 Stunden (max.) Audiodatei WAV-Format
Ladezeit 3.5 Stunden (max.) Foto 3M, 5M, 8M JPEG
Kapazität
microSD-Karte
Bis zu 32 GB
SDHCKarte
USB-Port USB2.0
Luftfeuchtigkeit
Betrieb
15 %–85 %
Reichweite
Fernbedienung
10 m (max.)
Lager-
temperatur
-20 °C–+60 °C Betriebssystem
Windows XP, Vista oder höher,
Windows 7 oder Mac OS
Betriebs-
temperatur
-10 °C–+50 °C Gewicht
92 g (ohne Bildschirm)
117 g (mit Bildschirm)
Dateien
30 Minuten
je Segment in
Normalaufnahme
15 Minuten
je Segment in
Zyklusmodus
Abmessungen
(B x H x T)
60 mm x 51 mm x 42 mm
Hinweis: Diese Daten können geringen Abweichungen unterliegen.Bitte bedenken Sie das.
- 18 -
EN
DE
ES
PT
IT
EL
FR
NL
PL
CZ
RU
HU
SV
FI
NO
DA
Sicherheitshinweise wasserdichtes Gehäuse
Das wasserdichte Gehäuse ist eine Präzisionskomponente. Bitte beachten Sie die folgenden
Sicherheitshinweise:
1. Entfernen Sie nicht O-Ring, Tasten- und Objektivabdeckung. Hierdurch kann das Gehäuse undicht
werden.
2. Bewahren Sie das wasserdichte Gehäuse nicht in unmittelbarer Umgebung korrosiver Gase, starker
Säuren oder Laugen auf. Lassen Sie das wasserdichte Gehäuse nicht mit chemischen oder korrosiven
Stoffen in Berührung kommen.
3. Bewahren Sie das wasserdichte Gehäuse nicht über einen längeren Zeitraum in Temperaturen über 50 °C
oder unter -10 °C auf, damit es sich nicht verformt.
4. Setzen Sie es nicht direkter Sonneneinstrahlung aus, damit es sich nicht verformt.
5. Achten Sie vor der Benutzung darauf, dass der O-Ring in Ordnung, die Dichtung frei von
Ablagerungen, das Gehäuse vollständig abgedichtet und der Bügel fest verschlossen ist.
6. Nach der Benutzung des Gehäuses in Salzwasser waschen Sie es unter klarem Wasser ab, trocknen Sie
es aus und bewahren Sie es kühl und trocken auf.
Sicherheitshinweise 3M doppelseitiges Schaumband
Bei der Benutzung von 3M doppelseitigem Schaumband beachten Sie bitte die folgenden
Sicherheitshinweise:
1. Vor dem Anbringen des 3M doppelseitigen Schaumbands wählen Sie eine Oberfläche, die guten
Kontakt zwischen dem Klebeband und der Fläche gewährleistet.
2. Vor dem Anbringen des 3M doppelseitigen Schaumbands reinigen Sie die Oberfläche.
3. Vor dem Anbringen des 3M doppelseitigen Schaumbands wärmen Sie das Klebeband ein wenig an,
beispielsweise mit einem Haartrockner, insbesondere, wenn die Temperatur niedriger als -20 °C ist.
Hinweise
Bitte beachten Sie bei der Benutzung der Rollei 5S WiFi Actioncam:
1. Die Rollei 5S WiFi Actioncam kann sich während des Betriebs erwärmen, das ist völlig normal.
2. Benutzen Sie die Rollei 5S WiFi Actioncam für längere Zeit nicht, so entfernen Sie den Akku und
lagern Sie ihn ordnungsgemäß. Laden Sie den Akku alle 6 Monate, um beste Leistung zu garantieren.
3. Die Benutzung der Digital-Zoomfunktion während der Aufnahme kann die Bildqualität verschlechtern.
4. Die Winkeleinstellungen sind in den verschiedenen Betriebsmodi der Actioncam unterschiedlich.
5. Für große Videodateien ist ein Computer oder Medienplayer zur gleichmäßigen Wiedergabe besser
geeignet. Kopieren Sie die wiederzugebende Datei erst auf Ihre Festplatte.
6. Zyklusaufnahmen und häufiges Aufnehmen/Löschen kann Reste der Dateien auf der microSD-Karte
lassen, was zu Problemen bei Aufnahme oder Speicherung führen kann. Zur Lösung dieses Problems
speichern Sie die Daten auf einem externen Speichermedium und formatieren Sie die microSD-Karte.
- 19 -
EN
DE
ES
PT
IT
EL
FR
NL
PL
CZ
RU
HU
SV
FI
NO
DA
License Statement
Die in diesem Produkt verwendete Software ist lizensiert unter einer Lizenz nach den Bedingungen
der GNU – General Public License. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass für Software nach den
Lizenzbedingungen der GNU - General Public License keine Haftung übernommen wird.
Ausgangspunkt der Software ist die Software, die auf der Seite
http://sg-gpl.net/
veröffentlicht ist. Die dort aufgelistete Software ist lizensiert nach den Bedingungen der GNU – General
Public License.
Zu dieser Software wurden für das vorliegende Produkt gerätespezifische Anpassungen vorgenommen.
Den Quelltext der in dem vorliegenden Produkt implementierten Software erhalten Sie auf eine an die
Mail-Adresse
info@rollei.com
gerichtete Anfrage zugesandt. In diesem Fall muss Ihre E-Mail Angaben enthalten, um welches Produkt
es sich handelt unter weiterer Angabe der Seriennummer, einen Nachweis über Ihre gewerbliche
Bezugsquelle und einen Nachweis für das Kaufdatum des Produktes von der gewerblichen Bezugsquelle.
Wir garantieren die Zusendung des Quelltextes der implementierten Software für einen Zeitraum von
mindestens drei Jahren ab dem Kaufdatum bei der gewerblichen Bezugsquelle, soweit die gewerbliche
Bezugsquelle das Produkt direkt von uns bezogen hat oder unter Zwischenschaltung ausschließlich
gewerblicher Zwischenhändler.
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Rollei 5S Wifi bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Rollei 5S Wifi in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1,22 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Rollei 5S Wifi

Rollei 5S Wifi Gebruiksaanwijzing - English - 23 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info