527443
3
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/140
Pagina verder
Bedienungsanleitung
Copyright © 2013 ROLAND CORPORATION
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung, auch auszugsweise, bedarf einer ausdrücklichen,
schriftlichen Genehmigung von
ROLAND CORPORATION.
Lesen Sie zunächst die Abschnitte
“SICHERHEITSHINWEISE” und “WICHTIGE
HINWEISE” (Seite 8–11; Seite 12–13).
Lesen Sie dann diese Anleitung
vollständig durch, um sich einen Überblick über alle Funktionen des Gerätes zu
verschaffen. Bewahren Sie die Anleitung an einem sicheren Platz auf und
verwenden Sie diese als Nachschlagewerk.
Wählen Sie als Sprachführung im Display “Deutsch”.
Seite 117
Diese Anleitung gilt sowohl für das Modell CD-2u als auch SD-2u.
Sie sehen entsprechend eines der Symbole oder in dem
jeweiligen Textabschnitt.
nur
nur
IMPORTANT: THE WIRES IN THIS MAINS LEAD ARE COLOURED IN ACCORDANCE WITH THE FOLLOWING CODE.
BLUE: NEUTRAL
BROWN: LIVE
As the colours of the wires in the mains lead of this apparatus may not correspond with the coloured markings identifying the
terminals in your plug, proceed as follows:
The wire which is coloured BLUE must be connected to the terminal which is marked with the letter N or coloured BLACK.
The wire which is coloured BROWN must be connected to the terminal which is marked with the letter L or coloured RED.
Under no circumstances must either of the above wires be connected to the earth terminal of a three pin plug.
For the U.K.
Fortgeschritene
Anwendungen
Aufnahme Abhören Löschen CD erstellen
SD-Daten
editieren
Anhang
Verschiedene
Funktionen
Information
/ Display
Prüfen /
Vorbereitungen
Überprüfen der beigefügten Gegenstände
Dem CD-2u/SD-2u sind die nachfolgend beschriebenen Gegenstände beigefügt. Überprüfen Sie, ob
alles vorhanden ist. Falls nicht, wenden Sie sich bitte an Ihren Roland-Vertragspartner oder an Ihr
Roland Service Center.
CD-2u/SD-2u (Abbildung: CD-2u)
Fernbedienung
AC-Adapter/Netzkabel
* Das Erscheinungsbild des Netzadapters
kann abhängig vom Land variieren.
CD-R Disc
SD-Speicherkarte
* Auf der SD-Speicherkarte sind Beispiel-
Songs enthalten.
SD-Speicherkarten-Diebstahlschutz
Bedienungsanleitung (dieses Handbuch)
Kurzanleitung (Quick Start)
nur
* Die auf der SD-Speicherkarte enthaltenen Song-Beispiele sind durch ein Copyright geschützt. Wenn Sie diese für
kommerzielle Zwecke verwenden möchten, wenden Sie sich bitte an den Inhaber des Copyrights.
4
Inhalt
SICHERHEITSHINWEISE ............................................................................... 8
WICHTIGE HINWEISE................................................................................. 12
Die Bedienoberfläche und Anschlüsse....................................................... 14
Die Aufnahmemedien ................................................................................ 20
Ein- und Ausschalten.................................................................................. 22
Anschließen des beigefügten AC-Adapters............................................................ 22
Die Verwendung von Batterien............................................................................. 24
Vorbereiten einer SD-Speicherkarte.......................................................... 26
Vorbereiten einer CD ................................................................. 29
Vorbereiten der Fernbedienung................................................................ 31
Austauschen der Batterie der Fernbedienung........................................................ 31
Verwenden der Fernbedienung............................................................................. 32
Die verschiedenen Bedien-Menüs ............................................................. 33
Der Easy Guide........................................................................................... 37
Einstellen der Parameter im Easy Guide.................................................... 38
Aufnahme von akustischen Instrumenten oder Gesang........................... 41
Aufnahme mit den internen Mikrofonen............................................................... 41
Verwenden von externen Mikrofonen................................................................... 45
Aufnahme eines elektronischen Instrumentes.......................................... 50
Überspielen von einem externen Audio Player......................................... 52
Aufnahme des Gesangs zu einem CD-Playback ........................................ 54
Abspielen eines Songs der SD-Speicherkarte und Hinzufügen
einer Aufnahme .................. 59
Nützliche Funktionen für die Aufnahme ................................................... 62
Automatisches Starten der Aufnahme ................................................................... 62
Eingabe von Song-Nummern während der Aufnahme (Marker)............................ 64
Verhindern von Verzerrungen (Limiter)................................................................. 67
Einschalten eines Vorzählers für die Aufnahme (Count-in)..................................... 68
Abspielen des Songs einer CD bzw. einer SD-Karte ................................. 70
Verschiedene Funktionen für die Wiedergabe.......................................... 72
Einstellen der Frequenzen (Bass/Treble) ................................................................ 72
Hinzufügen eines Halleffektes (Reverb) ................................................................. 73
Ausschalten der internen Lautsprecher.................................................................. 74
Vertauschen des linken und rechten Kanals für das Playback................................. 74
Verändern der Tonart des Playbacks......................................................... 75
Einstellen der Tonhöhe in Feinschritten (Pitch)........................................ 76
Verringern bzw. Beschleunigen der Abspiel-Geschwindigkeit................. 77
Die Center Cancel-Funktion....................................................................... 78
Wiederholte Wiedergabe von Songs (1 Track/All Repeat)....................... 79
Wiederholen eines Songabschnitts (A/B Repeat)..................................... 80
Einsatz des Metronoms.............................................................................. 81
Stimmen eines Instrumentes (Tuner-Funktion) ........................................ 83
Einstellen der Referenz-Tonhöhe........................................................................... 84
Einschalten des Stimmtons ................................................................................... 85
Prüfen
und
Vorbereitungen
nur
Aufnahme
Abhören
Verschiedene
Funktionen
5
Inhalt
(Fortsetzung)
Fortgeschritene
Anwendungen
Aufnahme Abhören Löschen CD erstellen
SD-Daten
editieren
Anhang
Verschiedene
Funktionen
Information
/ Display
Prüfen /
Vorbereitungen
Löschen von Songs einer SD-Speicherkarte.............................................. 86
Löschen von einzelnen Songs ............................................................................... 86
Löschen aller Song einer SD-Karte ........................................................................ 87
Löschen des Abschnitts am Songanfang (Trim In)................................................. 88
Löschen des Abschnitts am Songende (Trim Out)................................................. 90
Löschen von Songs einer CD-RW Disc ....................................... 92
Löschen des zuletzt auf einer CD-RW aufgenommenen Songs (Erase Last)............ 92
Löschen aller Songs einer CD-RW Disc.................................................................. 93
Aufheben der Finalisierung einer CD-RW Disc....................................................... 94
Auswahl der Songs einer SD-Karte für eine CD ......................... 95
Erstellen einer CD mit Songs eines Roland R-05/R-09 .............. 98
Vorbereiten einer CD-R/RW Disc für einen CD-Player (Finalize)
99
Kopieren einer CD (Backup) ..................................................... 100
Verändern der Song-Reihenfolge............................................................ 103
Teilen eines Songs ................................................................................... 104
Verbinden von Songs............................................................................... 106
Optimieren der Lautstärke eines Songs .................................................. 107
Kopieren eines Songs mit neuer Tonart.................................................. 108
Kopieren eines Songs mit neuer Tonhöhe.............................................. 109
Kopieren eines Songs mit neuer Abspiel-Geschwindigkeit .................... 110
Kopieren eines Songs mit Center Cancel ................................................ 111
Prüfen der verbleibenden Aufnahme/Abspielzeit .................................. 112
Abrufen von Informationen über die SD-Speicherkarte ......................... 113
Abrufen von Informationen über die CD ................................. 114
Einstellen des Display-Kontrasts (Contrast) ............................................ 115
Automatisches Dimmen des Displays (Backlight Timer) ........................ 116
Einstellen der Sprachführung im Display ................................................ 117
Abrufen der Werksvoreinstellungen der Menu-Parameter (Factory Reset)
118
Formatieren einer SD-Speicherkarte ....................................................... 119
Einstellen der Stereo-Lautstärkebalance der internen Mikrofone.......... 120
Vertauschen der Stereoposition der internen Mikrofone....................... 121
Anschließen externer Lautsprecher......................................................... 123
Mögliche Fehlerursachen......................................................................... 125
Meldungen im Display............................................................................. 132
Technische Daten..................................................................................... 134
Index ........................................................................................................ 135
Information .............................................................................................. 140
Löschen
nur
CD erstellen
nur
nur
nur
nur
Editieren
der SD-Speicherkarte
Information
abrufen und
Display-Anzeige
nur
Fortgeschrittene
Anwendungen
Anhang
6
Liste der wichtigsten Funktionen
Aufnahme
Automatisches Erstellen neuer Songs bei Erkennen von
ruhigen Passagen
Seite 66
(Auto Marker)
Automatisches Starten der Aufnahme bei Erkennen eines
Eingangsignals
Seite 62
(Automatische Aufnahme)
Automatisches Einstellen des Eingangspegels
Seite 44
(Auto Level)
Seite 44
(Rehearsal)
Aktivieren eines Vorzählers vor der Aufnahme
Seite 68
(Vorzähler - Count-in)
Aufnahme von Gesang zu einem Song-Playback
Seite 54
(Overdubbing)
Erneute Aufnahme nach einer ersten Aufnahme
Seite 59
(Overdubbing)
Ausrichten der Balance der Mikrofone
Seite 120
(Internal Mics Balance)
Verhindern von Verzerrungen bei der Aufnahme
Seite 67
(Limiter)
Rückgängig machen der Finalisierung einer CD-RW Disc
Seite 94
(Unfinalize)
Überprüfen der noch verfügbaren Aufnahmezeit
Seite 112
(Remaining Time)
Überprüfen der Speicherkapazität der SD-Speicherkarte
Seite 113
(Card Information)
Überprüfen der Speicherkapazität der
CD-R/RW Disc
Seite 114
(Disc Information)
Löschen
Löschen eines Songs von der SD-Speicherkarte
Seite 86
(One Track)
Seite 87
(All Tracks)
Löschen eines Songs von der CD-RW Disc
Seite 92
(Last Track)
Seite 93
(All Tracks)
Löschen von stillen Passagen vor und nach dem Song
Seite 88
(Trim In)
Seite 90
(Trim Out)
Sichern von aufgenommenen Daten
Seite 27
(Protect-Schalter)
nur
nur
nur
7
Liste der wichtigsten Funktionen
(Fortsetzung)
Fortgeschritene
Anwendungen
Aufnahme Abhören Löschen CD erstellen
SD-Daten
editieren
Anhang
Verschiedene
Funktionen
Information
/ Display
Prüfen /
Vorbereitungen
Abspielen
Wiederholtes Abspielen einer Passage
Seite 80
(A-B Repeat)
Wiederholtes Abspielen eines Songs
Seite 79 (Repeat)
Abspielen eines Songs mit veränderter Geschwindigkeit
Seite 77 (Speed)
Ausblenden des Signals in der Mitte des Stereofeldes
Seite 78 (Center Cancel)
Fortsetzen des Playbacks ab der Stop-Position
Seite 71 (Resume)
Hinzufügen eines Halleffektes
Seite 73 (Reverb)
Optimieren der Lautstärke eines Songs
Seite 107 (Normalize)
Erstellen einer CD
Kopieren einer CD
Seite 100 (Backup)
Finalisieren einer CD
Seite 99 (Finalize)
Andere
Batteriebetrieb
Seite 24 (Batterien)
Verlängern der Lebensdauer der Batterien
Seite 116 (Backlight Timer)
Anschließen eines externen Lautsprechersystems
Seite 123 (External Speakers)
Abrufen der Werksvoreinstellungen
Seite 118 (Factory Reset)
Verändern des Sounds bzw. Tempos des Metronoms
Seite 76 (Metronome)
Stimmen eines Instrumentes
Seite 83 (Tuner)
Einsatz der Fernbedienung
Seite 31 (Remote Control)
nur
nur
8
SICHERHEITSHINWEISE
001-60
Gerät vom Stromnetz trennen
Auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist, ist dieses
immer noch mit dem Stromnetz verbunden. Wenn
Sie das Gerät vollständig vom Stromnetz trennen
möchten, ziehen Sie den Netzstecker aus der verwen-
deten Steckdose.
....................................................................................
001-70
Die Auto Off-Funktion
Das Gerät wird nach einer bestimmten Zeit der
Inaktivität automatisch ausgeschaltet. Wenn Sie die
automatische Abschaltung de-aktivieren möchten,
schalten Sie die Auto Off-Funktion aus (Seite 23).
....................................................................................
002c
Nicht auseinanderbauen oder modifizieren
Das Gerät bzw. das Netzteil darf nicht geöffnet oder
in irgendeiner Weise verändert werden.
....................................................................................
003
Nicht reparieren oder Teile austauschen
Nehmen Sie keine eigenen Reparaturversuche vor.
Überlassen Sie dieses einem qualifizierten Techniker
bzw. Ihrem Roland Service Center (siehe Seite “Liste
der Roland-Vertretungen” am Ende dieser Anleitung).
....................................................................................
004
Das Gerät nicht unter den folgenden Bedingungen
verwenden oder lagern
extreme Temperaturen (z.B. direkte Sonnenein-
strahlung, direkte Nähe zu einem Heizkörper usw.
Feuchtigkeit bzw. zu hoher Luftfeuchtigkeit
Rauchentwicklung
Hoher Salzgehalt in der Luft
Staub
Vibration.
...................................................................................
005a-edit
Nur den empfohlenen Ständer verwenden
Verwenden Sie als Ständer vorzugsweise den Roland
SS-PC1 mit Halteplatte oder einen entsprechend
stabielen Ständer. Lesen Sie die Hinweise in dieser
Anleitung zur Aufstellung des Gerätes auf einem
Ständer (Seite 19).
...................................................................................
006a-edit
Nicht auf eine instabile Fläche stellen
Achten Sie darauf, dass das Gerät immer waagerecht
und stabil steht. Platzieren Sie es nicht auf wackeligen
Ständern oder auf schiefen Standflächen.
...................................................................................
Dieses Zeichen wird verwendet, um
den Anwender auf das Risiko von
Verletzungen oder Materialschäden
hinzuweisen, die bei unsachgemäßem
Gebrauch des Gerätes entstehen
können.
* Die o.g. Faktoren beziehen sich
sowohl auf häusliches Inventar als
auch auf Haustiere.
Diese Warnungen sollen den Anwender
auf die Gefahren hinweisen, die bei
unsachgemäßem Gebrauch des Gerätes
bestehen.
Das Symbol macht auf wichtige Hinweise und
Warnungen aufmerksam. Das Zeichen im Dreieck gibt
eine genaue Definition der Bedeutung (Beispiel: Das
Zeichen links weist auf allgemeine Gefahren hin).
Das Symbol weist auf Dinge hin, die zu unterlassen
sind. Das Symbol im Kreis definiert dieses Verbot
näher (Beispiel: Das Zeichen links besagt, dass das
Gerät nicht geöffnet bzw. auseinandergenommen
werden darf).
Die WARNUNG und VORSICHT Hinweise
Die Symbole
BEACHTEN SIE AUCH DIESE HINWEISE
SICHERHEITSHINWEISE
Hinweise zur Vermeidung von Feuer, elektrischen Schl ägen oder Verletzungen von Personen
WARNUNG
VORSICHT
WARNUNG WARNUNG
SICHERHEITSHINWEISE (Fortsetzung)
9
Fortgeschritene
Anwendungen
Aufnahme Abhören Löschen CD erstellen
SD-Daten
editieren
Anhang
Verschiedene
Funktionen
Information
/ Display
Prüfen/
Vorbereitungen
008c
Ausschließlich den passenden Netzadapter und die
richtige Spannung verwenden
Verwenden Sie nur den für das Gerät empfohlenen
Netzadapter. Die Verwendung eines anderen Netza-
dapters kann das Gerät und den Netzadapter beschä-
digen bzw. zu gefährlichen Stromschlägen führen.
....................................................................................
008e
Nur das beigefügte Netzkabel verwenden
Verwenden Sie nur das dem Netzadapter beigefügte
Netzkabel, und verwenden Sie dieses Netzkabel nicht
für andere Geräte.
....................................................................................
009
Das Netzkabel nicht knicken oder schwere Gegenstände
darauf stellen
Vermeiden Sie Beschädigungen des Netzkabels.
Knicken Sie es nicht, treten Sie nicht darauf und
stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Kabel.
Ein beschädigtes Kabel birgt nicht nur die Gefahr
elektrischer Schläge, sondern kann auch einen Brand
auslösen. Verwenden Sie deshalb niemals ein beschä-
digtes Netzkabel!
....................................................................................
010
Längeren Gebrauch mit hoher Lautstärke vermeiden
Dieses Gerät kann in Verbindung mit Kopfhörern oder
Lautsprechern Lautstärken erzeugen, die eventuell Ihr
Gehör beeinträchtigen können. Sollte dieses eintreten,
suchen Sie sofort einen Gehörspezialisten auf. Generell
sollten Sie das Gerät immer mit einer verträglichen
Lautstärke spielen.
....................................................................................
011
Eindringen von Fremdkörpern oder Flüssigkeiten in das
Gerät vermeiden
Achten Sie darauf, dass keine kleinen Gegenstände
bzw. Flüssigkeiten in das Gehäuse gelangen,
ansonsten können Beschädigungen bzw. ein
Kurzschluss entstehen.
....................................................................................
012b
Das Gerät bei unnormalem Verhalten oder Fehlfunktion
ausschalten
Schalten Sie das Gerät sofort aus, trennen Sie es von
der Stromversorgung und benachrichtigen Sie Ihren
Roland-Vertragspartner bzw. Ihr Roland Service
Center, wenn:
der Netzadapter bzw. das Netzkabel beschädigt
sind
Rauchentwicklung eintritt
Gegenstände bzw. Flüssigkeit in das Innere des
Gehäuses gelangt sind
das Gerät nass geworden ist (z.B. durch Regen)
das Gerät anderweitig nicht normal funktioniert.
....................................................................................
013
Aufsichtspflicht bei Kindern
In Haushalten mit Kindern sollte ein Erwachsener
solange für Aufsicht sorgen, bis das betreffende Kind
das Gerät unter Beachtung aller Sicherheitsvor-
schriften zu bedienen weiß.
...................................................................................
014
Nicht fallen lassen oder starken Stößen aussetzen
Bewahren Sie das Gerät vor heftigen Stößen, und
lassen Sie es nicht fallen.
...................................................................................
015
Nicht zu viele Geräte an einer einzigen Netzsteckdose
betreiben
Vermeiden Sie es, das Gerät mit vielen anderen
Geräten zusammen an derselben Steckdose zu
betreiben. Ganz besonders vorsichtig sollten Sie bei
der Verwendung von Verlängerungen mit Mehrfach-
steckdosen sein. Der Gesamtverbrauch aller an sie
angeschlossenen Geräte darf niemals die in Watt oder
Ampére angegebene zulässige Höchstbelastung
überschreiten! Eine übermäßige Belastung durch zu
hohen Stromfluss kann das Kabel bis zum Schmelzen
erhitzen.
...................................................................................
016
Nutzung des Gerätes im Ausland
Bevor Sie das Gerät im Ausland verwenden, sollten Sie
Ihren Roland-Vertragspartner zu Rate ziehen.
...................................................................................
019 1-edit
Besondere Vorsicht bei Verwendung von Batterien
Batterien dürfen nicht wieder aufgeladen, erhitzt,
auseinander genommen oder in Feuer oder Wasser
geworfen werden.
2-edit
Setzen Sie Batterien keine Hitze aus, z.B. direkte
Sonneneintrahlung.
3-edit
Batterien können bei falscher Behandlung
auslaufen, überhitzen, in Brand geraten oder im
Extremfall explodieren. Lesen Sie vor der
Verwendung von Batterien immer die Sicherheits-
hinweise für die Batterien bzw. die verwendeten
Batterie-Aufladegeräte.
4
Wenn Sie wieder aufladbare Batterien benutzen,
verwenden Sie für diese immer nur das vom
Hersteller empfohlene Batterie-Ladegerät.
...................................................................................
020
Besondere Vorsicht bei Verwendung von Lithium-
Batterien
Lithium-Batterien dürfen nicht wieder aufgeladen,
erhitzt, auseinander genommen oder in Feuer oder
Wasser geworfen werden.Bewahren Sie Lithium-
Batterien immer ausserhalb der Reichweite von
Kindern auf. Falls ein Kind eine Batterie verschluckt
hat, benachrichtigen Sie sofort einen Arzt.
...................................................................................
WARNUNG WARNUNG
10
SICHERHEITSHINWEISE (Fortsetzung)
101b
An einem gut belüfteten Standort aufstellen
Achten Sie darauf, dass das Gerät und das Netzteil
ausreichend belüftet werden.
....................................................................................
101f
102c
Netzadapter nur am Stecker anfassen
Ziehen Sie nie am Kabel, sondern fassen Sie beim Aus-
und Einstöpseln des Netzadapters immer nur den
Stecker an.
....................................................................................
103b
Stecker des Netzadapters reinigen
Achten Sie darauf, dass sich am Netzkabel bzw.
Netzstecker kein Staub befindet. Entfernen Sie Staub-
partikel regelmäßig. Trennen Sie das Netzkabel von
der Stromversorgung, wenn Sie das Gerät längere Zeit
nicht benutzen.
....................................................................................
104
Kabel sicher verlegen
Achten Sie darauf, dass die Kabel nicht durchein-
ander geraten. Verlegen Sie die Kabel ausserdem so,
dass Kinder nicht an sie herankommen.
....................................................................................
106
Nicht auf das Gerät steigen und keine Objekte darauf
abstellen
Stellen Sie sich nicht auf das Gerät, und belasten Sie es
nicht mit schweren Gegenständen.
....................................................................................
107c
Netzadapter nicht mit nassen Händen anfassen
Fassen Sie das Netzkabel bzw. den Netzadapter
niemals mit nassen Händen an.
....................................................................................
108b
Vor Bewegen des Gerätes alle Kabelverbindungen trennen
Wenn Sie das Gerät bewegen möchten, trennen Sie
vorher alle Kabel vom Gerät.
....................................................................................
109b
Vor der Reinigung den AC-Adapter abziehen
Wenn Sie das Gerät reinigen wollen, schalten Sie es
vorher aus, und trennen Sie es von der Stromver-
sorgung.
...................................................................................
110b
Bei Gewitter den AC-Adapter abziehen
Bei Gewitter sollten Sie das Gerät vom Stromnetz
trennen.
...................................................................................
111
Behandlung von Batterien
Befolgen Sie die folgenden Hinweise bez. der
Batterien (siehe auch Seite 24).
1
Achten Sie beim Einbau immer auf die korrekte
Polarität.
2
Mischen Sie nie alte mit neuen Batterien, und
verwenden Sie immer Batterien des gleichen Typs.
3
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden,
nehmen Sie die Batterien aus dem Batteriefach.
5
Bewahren Sie Batterien nie in der Nähe von metal-
lischen Gegenständen auf (z.B. Büroklammern).
6
Achten Sie im eigenen Interesse bitte auf eine
umweltgerechte Entsorgung alter Batterien.
...................................................................................
113-edit
Besondere Vorsicht bei Lithium-Batterien
Verwenden Sie für die Fernbedienung nur den
empfohlenen Lithium-Batterietyp (CR2025) (Seite
31). Achten Sie auf die korrekte Polarität.
Achten Sie im eigenen Interesse bitte auf eine
umweltgerechte Entsorgung alter Batterien.
...................................................................................
116a-edit
Nicht die Finger verletzen
Achten Sie darauf, beim Umgang mit den
nachfolgend aufgeführten Gegenständen sich nicht
die Finger zu verletzen. Kindern sollten diese Gegen-
stände nicht anfassen.
CD-R/RW-Laufwerk (Seite 29)
...................................................................................
118d-edit
Kleine Gegenstände von Kindern fernhalten
Bewahren Sie kleine Gegenstände (siehe nachfolgend
aufgeführten Objekte) immer ausserhalb der Reich-
weite von Kindern auf. Falls ein Kind einen Gegen-
stand verschluckt hat, benachrichtigen Sie sofort
einen Arzt.
Beigefügte Gegenstände
SD-Speicherkarte (Seite 26)
SD-Speicherkarten-Abdeckung (Seite 28)
Abnehmbare Teile
Schrauben (Seite 28)
...................................................................................
VORSICHT VORSICHT
nur
SICHERHEITSHINWEISE (Fortsetzung)
Fortgeschritene
Anwendungen
Aufnahme Abhören Löschen CD erstellen
SD-Daten
editieren
Anhang
Verschiedene
Funktionen
Information
/ Display
Prüfen/
Vorbereitungen
11
118e
Umgang mit dem Erdungsanschluss
Bringen Sie eine von der Erdungsklemme entfernte
Schraube wieder an bzw. bewahren Sie diese
außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
....................................................................................
120-edit
Hinweis zur Phantomspeisung
Wenn Sie ein Mikrofon verwenden, das keine
Phantomspeisung benötigt, müssen Sie die Phantom-
speisung ausschalten, ansonsten können Fehlfunk-
tionen bzw. Beschädigungen auftreten. Lesen Sie
dazu die Anleitung des verwendeten Mikrofons. Die
Phantomspeisung dieses Gerätes beträgt:
48 V DC, 8 mA Max.
....................................................................................
123
Vorsicht bei ausgelaufenen Batterien
Falls eine Batterie ausgelaufen ist, reinigen Sie das
Batteriefach mit einem trockenen Tuch. Setzen Sie
dann neue Batterien ein.
Achten Sie darauf, dass keine Batterieflüssigkeit auf
Ihre Haut bzw. in die Augen gelangt. Falls dieses
passiert, entfernen Sie die Batterieflüssigkeit sofort
mit laufendem Leitungswasser, und suchen Sie
sofort einen Arzt auf.
....................................................................................
VORSICHT
12
WICHTIGE HINWEISE
301
Verwenden Sie keinen Stromkreis, an den auch
Störgeräusche produzierende Geräte angeschlossen sind,
z.B. Motoren, Waschmaschinen oder Lichtsysteme.
Verwenden Sie bei Bedarf ein Geräuschfilter-System.
302
Der AC-Adapter erwärmt sich während des Betriebes.
Dieses ist normal.
303a-edit
Verwenden Sie aus Umweltschutzgründen möglichst oft
ein Netzteil. Wenn Sie Batterien verwenden, benutzen Sie
bevorzugt Ni-MH- oder Alkaline-Batterien.
307
Schalten Sie die Gerät aus, bevor Sie neue
Kabelverbindungen vornehmen, um eventuellen
Fehlfunktionen bzw. Beschädigungen vorzubeugen.
322
Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie alle
Kabelverbindungen, bevor Sie die Batterien wechseln.
325
Die in der Fernbedienung eingebaute Batterie dient nur zu
Testzwecken und besitzt daher bereits eine reduzierte
Lebensdauer.
327-edit
Wenn die Batteriespannung nachlässt, kann der Sound
verzerren bzw. unterbrochen werden. Dieses ist normal
und keine Fehlfunktion. Wechseln Sie die Batterien gegen
neue aus, oder verwenden Sie den beigefügten AC-
Adapter.
328-edit
Wenn Sie Batterien verwenden, benutzen Sie bevorzugt
wieder aufladbare Ni-MH-Batterien.
329
Wenn Sie Batterien verwenden, benutzen Sie nicht
gleichzeitig einen AC-Adapter.
330-edit
Auch wenn Batterien eingebaut sind, wird das Gerät
ausgeschaltet, wenn Sie die Stromversorgung
unterbrechen bzw. den Netzadapter abziehen. Dabei
werden bis dahin nicht gesicherte Daten gelöscht. Sie
müssen das Gerät aktiv ausschalten, bevor Sie die
Stromversorgung unterbrechen bzw. den Netzadapter
abziehen.
351
Vermeiden Sie den Betrieb in der direkten Nähe von
Verstärkern, um Brummgeräuschen vorzubeugen.
352a
Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Radio-
und TV-Geräten, um Einstreuungen zu vermeiden.
352b
Der Betrieb von z.B. Funkgeräten oder Mobiltelefonen in
der direkten Nähe des Gerätes kann Nebengeräusche
erzeugen. Vergrößern Sie in diesem Fall die Distanz
zwischen Gerät und dem externen Funkgerät bzw.
Mobiltelefon, oder schalten Sie diese ab.
354a
Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen aus
(z.B. direkte Sonneneinstrahlung oder die Aufstellung
neben einem Heizkörper). Vermeiden Sie ausserdem, dass
das Instrument mit starker Beleuchtung angestrahlt wird.
Dadurch kann die Oberfläche verfärben bzw. beschädigt
werden.
355b
Wenn das Gerät Temperaturunterschieden ausgesetzt war
(z.B. nach einem Transport), warten Sie, bis sich das
Instrument der Raumtemperatur angepasst hat, bevor Sie
es einschalten. Ansonsten können durch Kondensierungs-
Flüssigkeit Schäden verursacht werden.
360
Auf der Unterseite des Instrumentes sind Gummifüße
befestigt, welche die Oberfläche z.B. eines Tisches
beeinträchtigen können. Legen Sie ggf. ein Tuch zwischen
Instrument und Tischoberfläche. Achten Sie aber
gleichzeitig darauf, dass das Instrument nicht verrutscht.
361
Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeit auf dem Gerät ab,
und wischen Sie auf das Gerät gelangte Flüssigkeit sofort
mit einem weichen, trockenen Tuch ab.
401a
Verwenden Sie ein trockenes oder leicht angefeuchtetes
Tuch. Bei Bedarf kann auch ein mildes, neutrales
Reinigungsmittel verwendet werden. Reiben Sie danach
die Geräteoberfläche wieder trocken.
402
Verwenden Sie niemals Benzin, Verdünnung, Alkohol oder
ähnliches, damit keine Verformungen oder Verfärbungen
des Gehäuses auftreten.
452-edit
Es kann vorkommen, dass durch eine Fehlbedienung oder
eine Fehlfunktion die Daten im User-Speicher gelöscht
werden bzw. bei einer technischen Überprüfung das Gerät
bzw. die Daten auf die Werksvoreinstellungen
zurückgesetzt werden muss. Um jedes Risiko zu
vermeiden, sichern Sie Ihre Daten regelmäßig auf einer
Speicherkarte (SD, SDHC). Roland übernimmt keine
Haftung für jegliche Art von Datenverlusten.
552
Sichern Sie die Daten auf mehrere Datenträgern. Roland
übernimmt keine Haftung für Datenverluste, die sich
aufgrund beschädigter Datenträger ergeben können.
801
Berühren Sie nicht die Unterseite der CD, auf der die
Daten gespeichert sind. Bewahren Sie CDs immer in den
dafür vorgesehenen Verpackungen auf (Softcase o.ä.).
Verwenden Sie für die Reinigung ein handelsübliches CD-
Reinigungsset.
551-edit
553
Behandeln Sie die Bedienoberfläche (Regler, Taster usw.)
mit der notwendigen Sorgfalt.
554
Drücken bzw. schlagen Sie nicht auf das Display.
556
Wenn Sie Kabel mit dem Gerät verbinden oder abziehen,
fassen Sie immer am Stecker und nicht am Kabel selbst an.
Damit beugen Sie Beschädigungen des Kabels vor.
558
Spielen Sie das Gerät mit einer moderaten Lautstärke,
auch wenn Sie Kopfhörer verwenden.
559a
Wenn Sie das Gerät transportieren möchten, verwenden Sie
entweder die Originalverpackung, eine andere
gleichwertige Verpackung oder ein Flightcase.
562
Verwenden Sie nur Audiokabel ohne eingebauten
Widerstand. Bei der Benutzung von Kabeln mit integriertem
Widerstand wird die Lautstärke deutlich herabgesetzt.
567-edit
Achten Sie darauf, sich beim Umgang mit
dem CD-Laufwerk nicht die Finger zu verletzen. Kindern
sollten das CD-Laufwerk nicht anfassen.
708-edit
Beachten Sie die folgenden Hinweise bzgl. SD- und SDHC-
Speicherkarten.
Stromversorgung
Stromversorgung mit Batterien
Positionierung
Reinigung
Reparaturen und Datensicherung
Behandlung von CDs
Zusätzliche Hinweise
nur
nur
13
WICHTIGE HINWEISE (Fortsetzung)
Fortgeschritene
Anwendungen
Aufnahme Abhören Löschen CD erstellen
SD-Daten
editieren
Anhang
Verschiedene
Funktionen
Information
/ Display
Prüfen/
Vorbereitungen
Nehmen Sie die Karte nicht heraus, während Daten
von der Karte gelesen bzw. auf diese geschrieben
werden.
Um einer Beschädigung durch statische Elektrizität
vorzubeugen, entladen Sie diese durch Berühren eines
metallischen Gegenstandes, bevor Sie die SD-Karte
berühren bzw. das Gerät anfassen.
Berühren Sie nicht die elektrischen Kontakte der Karte.
Achten Sie darauf, dass die Kontakte nicht
verschmutzen.
Biegen Sie die Karte nicht, lassen Sie diese nicht fallen,
und setzen Sie die Karte keinen Erschütterungen bzw.
Vibrationen aus.
Setzen Sie die Karte keiner direkten Hitzestrahlung aus
(z.B. direktes Sonnenlicht oder direkte Nähe zu einem
Heizkörper).
Achten Sie darauf, dass die Karte nicht nass wird.
Die Karte darf nicht geöffnet bzw. modifiziert werden.
930a-edit
Schalten Sie das Gerät nicht aus bzw. nehmen Sie die
Speicherkarte nicht aus dem Gerät, solange im Display die
Anzeige “Processing..” erscheint.
add
SD- bzw. SDHC-Karten haben keine unbegrenzte
Lebensdauer. Sichern Sie Ihre Daten daher immer auf
weiteren Datenträgern, und erstellen Sie immer mehrere
SIcherheitskopien Ihrer Daten.
C-01
Das Aufzeichnen, Vertreiben, Verkaufen, Verleihen,
Aufführen oder Senden von geschütztem Audio- und
Videomaterial (vollständig oder in Ausschnitten) unterliegt
den gesetzlichen Copyright-Bestimmungen und ist ohne
Genehmigung des Copyright-Inhabers nicht gestattet.
Verwenden Sie dieses Gerät nicht mit per Copyright
geschützten Audiodaten, wenn Sie keine Genehmigung
des Copyright-Inhabers besitzen. Roland übernimmt keine
Haftung für Forderungen, die sich auf Grund der
Verletzung der Copyright-Bestimmungen ergeben
können.
C-03
Das Copyright auf den Inhalt dieses Instrumentes (Sound-
Wellenformen, Styledaten, Patterns, Phrasen, Audio
Loops, Bilddaten) liegt bei der Roland Corporation.
Als Besitzer dieses Gerätes sind Sie Lizenznehmer für die
Nutzung der Inhalte dieses Gerätes für Ihre eigene Arbeit.
Es ist nicht gestattet, die einzelnen Inhalte dieses Gerätes,
weder im Original noch in veränderter Form,
aufzuzeichnen und zu verkaufen (z.B.als Audiodatei über
Internet-Portale).
2a-2
MMP (Moore Microprocessor Portfolio) ist ein Patent für
die Architektur von Micro-Prozessoren, entwickelt von der
Technology Properties Limited (TPL). Roland ist ein
Lizenznehmer der TPL-Gruppe.
2a-3
Fugue © 1999–2013 Kyoto Software Research, Inc. Alle
Rechte vorbehalten.
2a-10
Das SD-Logo ( ) und SDHC-Logo ( ) sind
Warenzeichen der SD-3C, LLC.
2a-17
Dieses Gerät besitzt eCROS-integrierte Software der eSOL
Co.,Ltd. eCROS ist ein Warenzeichen der eSOL Co., Ltd. in
Japan.
3a
Roland ist ein eingetragenes Warenzeichen bzw.
Warenzeichen der Roland Corporation in den USA und/
oder anderen Ländern.
4 T-01
Alle in dieser Anleitung erwähnten Produktbezeichnungen
sind Warenzeichen bzw. eingetragene Warenzeichen des
jeweiligen Herstellers.
552
Der CD-2u/SD-2u kann Audiodaten aufnehmen, ohne dass
ein Kopierschutz verwendet wird. Grund ist, die Aufnahme
eigenen Materials nicht unnötig zu behindern bzw. zu
erschweren. Verwenden Sie durch ein Copyright
geschütztes Audiomaterial nur, wenn Sie vorher die
schriftliche Genehmigung des Inhabers des Copyrights
erhalten haben. Dieses gilt auch für die private Nutzung
solchen Audiomaterials. Roland übernimmt keine Haftung
für die Folgen, die sich aus der Verletzung eines Copyrights
ergeben können.
Wenden Sie sich bei Bedarf an einen Spezialisten für
Copyrights bzw. an einen Anwalt mit dem Spezialgebiet
“Urheberrecht”.
Informationen zu Copyrights,
Lizenzen und Warenzeichen
Die Lizenzvereinbarungen
14
Die Bedienoberfläche und Anschlüsse
* Die nachfolgende Abbildung zeigt das Modell CD-2u.
MIC L/MIC R
Über diese internen Mikrofone können Sie externe
Audiosignale (z.B. eines Orchester-Ensembles)
aufzeichnen.
“Aufnahme mit den internen Mikrofonen” (Seite 41)
[MIC]-Regler
Bestimmt den Eingangspegel der internen
Mikrofone bzw. der an den EXT MIC (L, R)-Buchsen
angeschlossenen Mikrofone.
fig.mic-peak.eps
Wenn die PEAK-Anzeige oberhalb des [MIC]-
Reglers aufleuchtet, ist das Signal verzerrt.
* Wenn der [MIC]-Regler ganz nach links gedreht
wird, empfangen die internen Mikrofone bzw. die an
den EXT MIC (L, R)-Buchsen angeschlossenen Mikrofone
kein Signal.
* Wenn der [MIC LEVEL]-Schalter auf “AUTO” gesetzt ist
(Seite 44), wird der Eingangspegel automatisch
eingestellt, und es ist dann nicht möglich, den
Eingangspegel mit dem [MIC]-Regler einzustellen.
“Aufnahme mit den internen Mikrofonen” (Seite 41),
“Verwenden von externen Mikrofonen” (Seite 45)
[LINE]-Regler
Bestimmt den Eingangspegel der LINE IN (L, R)-
Buchsen.
fig.mic-peak.eps
Wenn die PEAK-Anzeige oberhalb des [LINE]-
Reglers aufleuchtet, ist das Signal verzerrt.
* Wenn der [LINE]-Regler ganz nach links gedreht
wird, empfangen die LINE IN (L, R)-Buchsen kein Signal.
“Aufnahme eines elektronischen Instrumentes” (Seite
50), “Überspielen von einem externen Audio Player”
(Seite 52)
[VOLUME]-Regler
Bestimmt die Lautstärke der internen Lautsprecher
und des angeschlossenen Kopfhörers.
“Abspielen des Songs einer CD bzw. einer SD-Karte”
(Seite 70)
SD Card Slot
Hier wird die SD-Speicherkarte eingesteckt.
“Vorbereiten einer SD-Speicherkarte” (Seite 26)
[ ] (Stop)-Taster
Stoppt die Wiedergabe bzw. die Aufnahme.
“Abspielen des Songs einer CD bzw. einer SD-Karte”
(Seite 70)
[ ] (Play)-Taster
Startet die Wiedergabe bzw. die Aufnahme.
Während der laufenden Wiedergabe bzw.
Aufnahme wird diese unterbrochen und durch
nochmaliges Drücken ab der Stop-Position
fortgesetzt.
Wenn die Aufnahme unterbrochen wird, wird bei
Fortsetzen der Aufnahme ein neuer Song erstellt.
“Abspielen des Songs einer CD bzw. einer SD-Karte”
(Seite 70)
[ ] (Record)-Taster
Aktiviert den Aufnahmemodus.
Während der laufenden Aufnahme wird hiermit
eine Songnummer zugewiesen.
“Zuweisen einer Songnummer durch Drücken des
[Record]-Tasters” (Seite 64)
MODE-Taster
Wählt die gewünschte Audioquelle aus. Die
Anzeige des gedrückten Tasters leuchtet.
[EJECT ]-Taster
Wirft die CD aus.
“Herausnehmen der CD” (Seite 30)
Die Bedienoberfläche
[SD CARD]-
Taster
Wählt die SD-Speicherkarte” aus.
[CD]-Taster Wählt die CD aus.
nur
nur
Die Bedienoberfläche und Anschlüsse (Fortsetzung)
15
Fortgeschritene
Anwendungen
Aufnahme Abhören Löschen CD erstellen
SD-Daten
editieren
Anhang
Verschiedene
Funktionen
Information
/ Display
Prüfen/
Vorbereitungen
* Wenn eine nicht finalisierte CD-R/RW Disc eingelegt wird,
erscheint eine Meldung, die fragt, ob die CD finalisiert
werden soll, bevor diese mit dem [EJECT( )]-Taster
ausgeworfen wird.
“Vorbereiten einer CD-R/RW Disc für die Wiedergabe
in einem CD-Player (Finalize)” (Seite 99)
[REVERB]-Taster
Ruft das Reverb-Display auf und aktiviert den
Halleffekt.
“Hinzufügen eines Halleffektes (Reverb)” (Seite 73)
[GUIDE TONE]-Taster
Ruft das Tone-Display auf und aktiviert einen
Leitton mit der aktuell eingestellten Frequenz.
“Einschalten des Stimmtons” (Seite 85)
[TUNER]-Taster
Ruft das Tuner-Display auf.
“Stimmen eines Instrumentes (Tuner-Funktion)”
(Seite 83)
[ ] [ ]-Taster
Mit diesen Tastern wird entweder der Beginn des
jeweils vorherigen oder der Beginn des jeweils
nachfolgenden Songs angewählt
Während der laufenden Wiedergabe wird mit
dem [ ]-Taster der Beginn des aktuellen Songs
angewählt.
Während der Wiedergabe wird durch Halten eines
dieser Taster die Song-Position verschoben (bei
einem Tonband nennt man dieses “Vor- oder
Zurückspulen”).
Bei unterbrochener Wiedergabe wird wird durch
Halten eines dieser Taster die Song-Position
schnell verschoben.
“Abspielen des Songs einer CD bzw. einer SD-Karte”
(Seite 70)
[EASY GUIDE]-Taster
Ruft das Easy Guide-Display auf. In diesem erhalten
Sie im Display Hinweise zum Aufnehmen auf CD
bzw. Brennen einer CD.
“Der Easy Guide” (Seite 37)
[ ] (Metronome)-Taster
Schaltet das Metronom ein bzw. aus.
“Einsatz des Metronoms” (Seite 81)
[KEY]-Taster
Verändert die Tonhöhe des Playbacks.
“Verändern der Tonart des Playbacks” (Seite 75)
“Einstellen der Tonhöhe in Feinschritten (Pitch)” (Seite
76)
[SPEED]-Taster
Verändert die Abspiel-Geschwindigkeit des Playbacks.
“Verringern bzw. Beschleunigen der Abspiel-
Geschwindigkeit” (Seite 77)
[CENTER CANCEL]-Taster
Reduziert die Lautstärke des Signals in der Mitte des
Stereofeldes.
“Die Center Cancel-Funktion” (Seite 78)
[REPEAT]-Taster
Aktiviert die Wiederhol-Funktion für einen Song-Abschnitt.
“Wiederholen eines Songabschnitts (A/B Repeat)”
(Seite 80)
[POWER]-Schalter
Schaltet das Gerät ein bzw. aus.
“Anschließen des beigefügten AC-Adapters” (Seite
22), “Die Verwendung von Batterien” (Seite 24)
Stereo-Lautsprecher
Über diese kann das Audiosignal des CD-2u/SD-2u
in stereo abgehört werden.
Metronom-Anzeige
Diese blinkt, wenn das Metronom eingeschaltet ist.
“Einsatz des Metronoms” (Seite 81)
[SPEAKER]-Taster
Schaltet die internen Lautsprecher ein bzw. aus.
“Ausschalten der internen Lautsprecher” (Seite 74)
[MENU]-Taster
Ruft das Menu-Display auf. Hier können Sie
verschiedene Einstellungen vornehmen.
“Die verschiedenen Bedien-Menüs” (Seite 33)
[EXIT]-Taster
Wenn eine Einstellung verändert wurde, wird
wieder das Audio Source-Display ausgewählt.
Bestätigt die Angabe “no” (nein) im Display.
Function-Taster
Ruft verschiedene Hilfsfunktionen auf.
“Die verschiedenen Bedien-Menüs” (Seite 33)
[ ] [ ]-Taster (links/rechts)
Diese Taster wählen verschiedene Menü-Punkte aus.
* Wählen Sie im Audio Source-Display mit den [ ]
[ ]-Tastern das Display aus, in dem die Abspiel-
Lautstärke des Players (SD/CD) eingestellt wird.
“Aufnahme des Gesangs zu einem CD-Playback”
(Seite 54)
“Abspielen eines Songs der SD-Speicherkarte und
Hinzufügen einer Aufnahme” (Seite 59)
[+] [-]-Taster (oben/unten)
Verändern den Wert des ausgewählten Parameters.
* Wählen Sie im Audio Source-Display mit dem [-]-
Taster das Display aus, in dem ein Song gelöscht
werden kann.
“Löschen von einzelnen Songs” (Seite 86)
“Löschen des zuletzt auf einer CD-RW
aufgenommenen Songs (Erase Last)” (Seite 92)
[ENTER]-Taster (Center)
Bestätigt eine Eingabe und ruft ein Display auf, in
dem ein Parameterwert verändert werden kann.
Bestätigt die Angabe “yes” (ja) im Display.
nur
nur
nur
16
Die Bedienoberfläche und Anschlüsse (Fortsetzung)
Im Display werden alle wichtigen Informationen und Meldungen angezeigt.
LEVEL Meter
Zeigt die Lautstärke des abgespielten Songs oder
die Lautstärke des Eingangssignals (Instrument
oder Mikrofone) an.
Source Name-Anzeige
Hier steht die Bezeichnung der ausgewählten
Audioquelle.
TRACK-Anzeige
Bezeichnet die Nummer des ausgewählten Songs.
TIME-Anzeige
Hier steht die bereits abgelaufene Zeit für die
Wiedergabe oder die Aufnahme. Sie können diese
Zeit-Anzeige auch umschalten.
“Prüfen der verbleibenden Aufnahme/Abspielzeit”
(Seite 112)
Phantom Power-Anzeige
Zeigt an, ob die Phantomspeisung ein- oder
ausgeschaltet ist.
Symbol-Anzeigen
fig.unit02-e.eps
CD-Schacht
Hier wird die CD eingesetzt.
“Einlegen einer CD” (Seite 29)
Notauswurf-Mechanismus
Dieser dient zum Auswerfen der CD bei
ausgeschaltetem Gerät.
“Wenn die CD nicht ausgeworfen wird” (Seite 30)
Das Display
Wird angezeigt, wenn nur ein Song für die
Wiedergabe ausgewählt ist.
Seite 79
Wird angezeigt, wenn alle Songs für die
Wiedergabe ausgewählt sind.
Seite 79
Wird angezeigt, wenn die Wiederhol-Funktion
eingeschaltet ist.
Seite 80
Wird angezeigt, wenn der CD-2u/SD-2u auf
Batteriebetrieb läuft. Sie sehen dann die noch
verbleibende Betriebszeit für den Batteriebetrieb.
Die Anschlüsse auf der rechten Seite
nur
nur
nur
Die Bedienoberfläche und Anschlüsse (Fortsetzung)
17
Fortgeschritene
Anwendungen
Aufnahme Abhören Löschen CD erstellen
SD-Daten
editieren
Anhang
Verschiedene
Funktionen
Information
/ Display
Prüfen/
Vorbereitungen
fig.unit02-e.eps
EXT MIC (L, R)-Buchsen (XLR/TRS Combo-Typ)
Hier können externe Mikrofone angeschlossen
werden, mit optionaler Phantomspeisung.
“Verwenden von externen Mikrofonen” (Seite 45)
“Die Phantomspeisung” (Seite 49)
* Stellen Sie sicher, dass die PIN-Belegung des über XLR/
TRS angeschlossenen Mikrofons mit der des CD-2u/SD-
2u übereinstimmt.
PLUG IN POWER MIC-Buchse
Zum Anschluss eines Plug-in Power-Mikrofons.
“Verwenden von externen Mikrofonen” (Seite 45)
Erdungs-Anschluss
[MIC LEVEL]-Schalter
Bestimmt, wie der Eingangspegel für die
Mikrofonaufnahme eingestellt wird.
“Aufnahme von akustischen Instrumenten oder
Gesang” (Seite 41)
“Automatisches Einstellen des Eingangspegels (Auto
Level-Funktion)” (Seite 44)
LINE IN (L, R)-Buchsen
Hier wird ein Instrument bzw. Gerät angeschlossen
(E-Piano, Keyboard, Cassetten-Recorder, mp3
Player usw.).
“Aufnahme eines elektronischen Instrumentes” (Seite
50), “Überspielen von einem externen Audio Player”
(Seite 52)
LINE OUT (L, R)-Buchsen
Über diese Buchsen wird das analoge Audiosignal
ausgegeben, z.B. an ein externes
Lautsprechersystem (PA, Lautsprecher eines
Digital-Pianos, usw.).
“Anschließen externer Lautsprecher” (Seite 123)
Sie können bestimmen, welches Audiosignal über
die´LINE OUT-Buchsen ausgegeben wird.
“Bestimmen des Audiosignals, das über die LINE OUT-
Buchsen ausgegeben wird” (Seite 124)
PHONES-Buchse
Zum Anschluss eines Stereo-Kopfhörers.
* Wenn ein Kopfhörer angeschlossen ist, werden die
internen Lautsprecher automatisch abgeschaltet.
Schritt 4 bei “Aufnahme mit den internen
Mikrofonen” (Seite 41)
Die Anschlüsse auf der linken Seite
1: GND2: HOT
3: COLD
TIP: HOT
RING: COLD
SLEEVE: GND
Wenn sich die Oberfläche des Gehäuses rauh anfühlt,
liegt dieses eventuell an einer minimalen statischen
Aufladung, diese ist aber harmlos. Sie können die
statische Aufladung ableiten, indem Sie den Erdungs-
Anschluss mit einem externen geerdeten Objekt
verbinden.
Befragen Sie bei Bedarf Ihren Roland-Vertragspartner
bzw. Ihr Roland Service Center (siehe “Liste der Roland-
Vertretungen” am Ende dieser Anleitung.
Nicht geeignete Objekte für das Ableiten der
statischen Elektrizität
Wasserleitung (Risiko eines Kurzschlusses)
Gasleitung (Gefahr einer Explosion oder eines Feuers)
Telefonleitung oder Blitzableiter (Gefahr durch
Stromschläge bei Einschlagen eines Blitzes).
Schalter-
Position
Beschreibung
MANUAL
Der Eingangspegel wird mit dem
[MIC]-Regler eingestellt.
AUTO
Der Eingangspegel wird automatisch
eingestellt. Der [MIC]-Regler ist hier
ohne Funktion.
18
Die Bedienoberfläche und Anschlüsse (Fortsetzung)
fig.unit03.eps
DC IN-Anschluss
Zum Anschluss des beigefügten AC-Adapters.
“Anschließen des beigefügten AC-Adapters” (Seite
22)
Kabelsicherung
Führen Sie das Kabel des Netzteils um diesen
Haken, damit bei einer eventuellen Zugbelastung
das Kabel nicht heraus gezogen und die
Stromversorgung versehentlich unterbrochen
wird.
“Anschließen des beigefügten AC-Adapters” (Seite
22)
Anschluss für eine Sicherungskette ( )
http://www.kensington.com/
Batteriefach-Abdeckung
“Die Verwendung von Batterien” (Seite 24)
Batteriefach
Hier können Sie Batterien einlegen, wenn Sie den
CD-2u/SD-2u ohne Netzteil betreiben möchten.
Bei Verwendung eines AC-Adapters sind keine
Batterien notwendig.
“Die Verwendung von Batterien” (Seite 24)
Die Rückseite / Unterseite
Auch wenn Batterien eingesetzt sind, wird das
Gerät ausgeschaltet, wenn Sie den Netzadapter
oder das Netzkabel abziehen. Dabei gehen bis
dahin noch nicht gesicherte Daten verloren. Sie
müssen das Gerät aktiv auschalten, bevor Sie den
Netzadapter oder das Netzkabel abziehen.
Hinweis
Die Bedienoberfläche und Anschlüsse (Fortsetzung)
Fortgeschritene
Anwendungen
Aufnahme Abhören Löschen CD erstellen
SD-Daten
editieren
Anhang
Verschiedene
Funktionen
Information
/ Display
Prüfen/
Vorbereitungen
19
Die Fernbedienung
Center Cancel
Schaltet die Center
Cancel-Funktion ein
bzw. aus.
Metronom-Einstellungen
Metronom ein- und ausschalten
Tempo verringern
Tempo erhöhen
Abspiel-Geschwindigkeit
Tempo erhöhen
Tempo verringern
Funktion ein- und ausschalten
Transponierungs-Einstellungen
Tonhöhe erhöhen
Tonhöhe verringern
Funktion ein- und ausschalten
Steuert die Aufnahme bzw.
die Wiedergabe des Songs
einer CD oder SD-Karte.
Die Funktionen entsprechen
den Tastern am
CD-2u/SD-2u selbst.
Der [VOLUME]-Regler des CD-2u/SD-2u wird nicht bewegt, wenn Sie die Lautstärke an der
Fernbedienung ändern. Dieses hat zu Folge, dass dann die Position des [VOLUME]-Reglers am
CD-2u/SD-2u nicht mehr der aktuellen Lautstärke entspricht. Speziell wenn Sie mit
Kopfhörern arbeiten, sollten Sie daher den [VOLUME]-Regler immer auf minimale Lautstärke
stellen, bevor Sie die Wiedergabe des CD-2u/SD-2u starten, damit nicht durch zu hohe
Lautstärken Ihr Gehör beeinträchtigt wird.
Hinweis
Lesen Sie auch den Abschnitt “Vorbereiten der Fernbedienung” (Seite 31).
Wichtig
Befestigen des CD-2u/SD-2u auf einem Ständer
Sie können den CD-2u/SD-2u auf den Roland-Ständer SS-PC1
(zusätzliches Zubehör) stellen (siehe Abbildung rechts).
* Spreizen Sie die Beine des SS-PC1 maximal, und achten Sie darauf, dass die
Höhe einen Meter nicht überschreitet.
* Achten Sie darauf, dass der SS-PC1 mit dem darauf montierten CD-2u/SD-
2u auf einem stabilen Untergrund steht, der nicht wackeln darf.
20
Die Aufnahmemedien
Der CD-2u/SD-2u verwendet als Aufnahmemedium SD-Speicherkarten, der CD-2u
zusätzlich CD-R Discs und CD-RW Discs.
Die zur Verfügung stehenden Funktionen zum Editieren und Löschen der Songs sind
abhängig vom ausgewählten Medium (siehe folgende Tabelle).
* Wenn Sie eine mit dem CD-2u/SD-2u aufgenommene CD-R/RW Disc mit einem anderen Audio
CD-Player abspielen möchten, muss die CD finalisiert worden sein (Seite 99).
* Roland übernimmt keine Garantie dafür, dass die mit dem CD-2u/SD-2u erstellten CDs mit
anderen CD-Playern korrekt abgespielt werden.
* Der CD-2u/SD-2u unterstützt SDHC-Speicherkarten mit einer Kapazität bis zu 16 GB.
* Roland übernimmt keine Garantie dafür, dass die am freien Markt erhältlichen SD/SDHC-
Speicherkarten einwandfrei mit dem CD-2u/SD-2u funktionieren.
Im Unterschied zu kommerziellen Audio-CDs können Sie auf CD-Rs und CD-RWs direkt
aufzeichnen.
Ein auf einer CD-R aufgenommener Song kann nicht mehr von der CD-R gelöscht
werden.
CD-R Discs sollten in den folgenden Situationen verwendet werden:
Aufzeichnen einer wichtigen Aufnahme
Erstellen einer Audio-CD auf Grundlage der Songs, die auf der SD-Speicherkarte
aufgenommen wurden
Anfertigen einer Kopie einer selbst erstellten Audio-CD.
Songs, die auf einer CD-RW (Compact Disc ReWritable) aufgenommen wurden, können
wieder gelöscht werden, entweder Songs einzeln nacheinander (beginnend mit dem
zuletzt aufgenommenen Song) oder alle Songs der CD-RW auf einmal.
CD-RW Discs können ca. 1.000mal bespielt und wieder gelöscht werden.
CD-RW Discs sollten in den folgenden Situationen verwendet werden:
Aufzeichnen von z.B. Probe-Aufnahmen
Aufzeichnen von musikalischen Ideen.
Aufnahme/Wiedergabe-Medium
SD-Speicherkarte
CD-R Disc CD-RW Disc
Audio-CD
bis 8fache Geschwin-
digkeit
bis 4/8fache Geschwin-
digkeit
CD-2u/SD-2u-Funktion
Aufnahme
Normale Aufnahme
Overdub-Aufnahme
Wiedergabe
Editieren der Spuren
Löschen von Spuren
Finalisieren abbrechen (Seite 94)
Audio-CD brennen
Audio-CD kopieren
Unterschiede zwischen CD-R Discs und CD-RW Discs
nur
nur
nur
nur
Die Aufnahmemedien (Fortsetzung)
21
Fortgeschritene
Anwendungen
Aufnahme Abhören Löschen CD erstellen
SD-Daten
editieren
Anhang
Verschiedene
Funktionen
Information
/ Display
Prüfen/
Vorbereitungen
Ein Song (Track) einer Audio-CD muss mindestens vier
Sekunden lang sein, daher ist es nicht möglich, kürzere
Passagen aufzuzeichnen.
Nach Drücken einer der Taster [ ] (Stop) oder
[ (Pause)] wird daher die Aufnahme erst beendet,
wenn mindestens vier Sekunden vergangen sind. Es wäre
sonst auch nicht möglich, Track-Nummern zu vergeben
(Seite 64).
Eine Fortführung der Aufnahme ist nicht möglich, wenn
die maximale Aufnahmezeit bzw. die maximale Anzahl der
Songs erreicht ist.
Wenn die maximale Aufnahmezeit erreicht ist,
erscheint einer der Meldungen “SD Card Full” bzw.
“CD Disc Full”.
Wenn die maximale Anzahl der Songs erreicht ist,
erscheint einer der Meldungen “SD Track Full” bzw.
“CD Track Full”.
Durch Drücken des [ENTER]-Tasters kann die Display-
Meldung wieder gelöscht werden.
Bei einer SD-Speicherkarte oder CD-RW Disc können nicht
mehr benötigte Songs gelöscht werden (Seite 86, 92), um
die Aufnahme fortzusetzen.
Datenformat
Wave (Stereo)
Sampling Rate: 44.1 kHz
Bitbreite: 16 bits
* Der CD-2u/SD-2u unterstützt nur dieses Datenformat.
Die maximalen Aufnahmezeiten
* Die angegebenen Aufnahmezeiten sind Näherungswerte
und können variieren.
* Sie können die noch verbleibende Aufnahmezeit im
Display ablesen.
“Prüfen der verbleibenden Aufnahme/
Abspielzeit” (Seite 112)
Aufnahmezeit für einen Song (One Song)
Die maximale Aufnahmezeit für einen Song ist 74 Minuten.
Nach Erreichen der 74 Minuten wird automatischer ein
neuer CD-Track (neuer Song) erstellt.
Maximale Anzahl der Songs
Sie können maximal 99 Tracks (Songs) auf einer SD-
Speicherkarte aufzeichnen.
Maximale Aufnahmezeiten
* Die angegebenen Aufnahmezeiten sind Näherungswerte
und können variieren.
* Sie können die noch verbleibende Aufnahmezeit im
Display ablesen.
“Prüfen der verbleibenden Aufnahme/
Abspielzeit” (Seite 112)
CDs, auf die aufgenommen werden kann
leere CD-R Discs
teilweise bespielte CD-R Discs, die noch nicht finalisiert sind
Maximale Anzahl der Songs
Sie können maximal 99 Tracks (Songs) auf einer CD-R/RW
Disc aufzeichnen.
Aufnahme von Songs
Wenn Sie auf eine CD-R/RW Disc aufzeichnen, wird nach
Ende eines Songs automatisch eine Leerphase von zwei
Sekunden hinzugefügt.
Die Finalisierung
Finalisieren bedeutet, dass auf der CD-R/RW Disc die
finalen(endgültigen) Informationen über Anzahl der
Songs, Song-Nummern, Abspielzeit usw. gesichert
werden. Nach der Finalisierung kann eine CD mit einem
handelsüblichen CD-Player abgespielt werden.
Siehe “Vorbereiten einer CD-R/RW Disc für einen CD-
Player (Finalize)” (Seite 99).
* Nach der Finalisierung können keine weiteren Songs mehr
auf die CD gebrannt werden. Stellen Sie bei Verwendung
einer CD-R daher sicher, dass die CD wirklich finalisiert
werden soll.
Bei einer CD-RW Disc ist dieses nicht kritisch, da Sie bei
dieser die getätigte Finalisierung wieder aufheben können.
“Aufheben der Finalisierung einer CD-RW Disc” (Seite
94)
Minimale Aufnahmezeit für eine Spur
Falls eine Aufnahme nicht durchgeführt wird
Aufnahme auf eine SD-Speicherkarte
Kapazität Max. Aufnahmezeit (Ca.-Werte)
1 GB 94 Minuten (1 Stunde 34 Minuten)
2 GB
189 Minuten (3 Stunden 9 Minuten)
4 GB
377 Minuten (6 Stunden 17 Minuten)
8 GB 755 Minuten (12 Stunden 35 Minuten)
16 GB
1511 Minuten (25 Stunden 11 Minuten)
Aufnahme auf eine CD-R/RW Disc
Kapazität Max. Aufnahmezeit
650 MB ungefähr 74 Minuten
700 MB ungefähr 80 Minuten
nur
Sie müssen bei Aufnahme auf eine CD-R/RW Disc
den AC-Adapter anschließen.
22
Ein- und Ausschalten
Sie können den CD-2u/SD-2u entweder über das beigefügte Netzteil oder mit 6x AA HR6-
Batterien (Ni-MH, Alkaline - zusätzliches Zubehör) mit Strom versorgen.
* Stellen Sie sicher, dass vor Einschalten der Lautstärkeregler auf Minimum gestellt ist. Auch in
diesem Fall ist bei Einschalten ein Einschaltgeräusch hörbar, dieses ist aber normal und keine
Fehlfunktion.
Bei Verwendung des beigefügten Netzadapters sind Batterien nicht notwendig.
* Auch wenn Batterien eingebaut sind, wird das Gerät ausgeschaltet, wenn Sie die
Stromversorgung unterbrechen bzw. den Netzadapter abziehen. Dabei werden bis dahin nicht
gesicherten Daten gelöscht. Sie müssen das Gerät aktiv ausschalten, bevor Sie die
Stromversorgung unterbrechen bzw. den Netzadapter abziehen.
1 Verbinden Sie den CD-2u/SD-2u mit der Stromversorgung.
* Die Anzeige des AC-Adapters leuchtet, wenn dieser mit der Stromversorgung verbunden ist.
fig.ACadaptor-e.esp
2 Halten Sie den [POWER]-Schalter gedrückt.
Der CD-2u/SD-2u wird eingeschaltet, und das Display leuchtet. Lassen Sie nun den
POWER-Schalter wieder los.
fig.power-on.eps0
* Das Gerät ist mit einem Schutzschaltkreis ausgestattet, der nach Einschalten überbrückt wird.
daher dauert es einen kurzen Moment, bis das Gerät betriebsbereit ist.
Anschließen des beigefügten AC-Adapters
zur Strom-
versorgung
AC-Adapter (beigefügt)
Netzkabel (beigefügt)
Unterseite
Kabelsicherung
Führen Sie das Netzkabel um die Kabelsicherung.
* Drücken Sie das Kabel nicht mit Gewalt in die Buchse.
* Wenn Sie den CD-2u/SD-2u umdrehen, legen Sie das Gerät auf eine weiche Unterlage,
damit die Bedienregler nicht beschädigt werden.
Anzeige
Der Netzstecker kann je nach Land
unterschiedlich aussehen.
Verbinden Sie den AC-Adapter mit der AC-Buchse
auf der Rückseite des CD-2u/SD-2u.
Schließen Sie das beigefügte Netzkabel an den AC-
Adapter an.
Verbinden Sie das Netzkabel mit der
Stromversorgung.
Ein- und Ausschalten (Fortsetzung)
23
Fortgeschritene
Anwendungen
Aufnahme Abhören Löschen CD erstellen
SD-Daten
editieren
Anhang
Verschiedene
Funktionen
Information
/ Display
Prüfen/
Vorbereitungen
1 Halten Sie den [POWER]-Schalter solange gedrückt, bis das Shutdown-
Display erscheint.
* Ziehen Sie nicht den AC-Adapter ab.
Der CD-2u/SD-2u besitzt eine “Auto Power Off”-Funktion, welche das Gerät
automatisch auschaltet, wenn es für eine bestimmte Zeit nicht bedient wurde.
Wenn Sie die automatische Abschaltung verhindern möchten, müssen Sie die
Einstellung “Off” wählen (siehe unten).
1 Wählen Sie “Auto Off”.
fig.menu-automarker01-e.eps
Drücken Sie den [MENU]-Taster, um das Menu-Display
auszuwählen.
Wählen Sie mit den [+] [-]-Tastern “SYSTEM”.
Wählen Sie mit den [ ] [ ]-Tastern “Auto Off”.
Drücken Sie den [ENTER]-Taster, um die Auswahl zu
bestätigen.
2 Wählen Sie mit den [+] [-]-Tastern die gewünschte Einstellung.
fig.menu-automarker01-e.eps
3 Drücken Sie 2x den [EXIT]-Taster.
Das Audio Source-Display erscheint wieder.
Ausschalten
Die Auto Off-Funktion
Wert Beschreibung
Off Die Auto Power Off-Funktion ist abgeschaltet.
5 min
Das Gerät wird nach der hier eingestellten Zeit automatisch
ausgeschaltet, wenn das Gerät nicht bedient wurde.
10 min
15 min
30 min
60 min
90 min
120 min (Voreinstellung)
24
Ein- und Ausschalten (Fortsetzung)
* Verwenden Sie vorzugsweise wieder aufladbare Ni-MH-Batterien und nur in Ausnahmefällen
Alkaline-Batterien.
* Wenn Sie das Gerät mit Batterien betreiben, schließen Sie keinen AC-Adapter an.
* Auch wenn Batterien eingebaut sind, wird das Gerät ausgeschaltet, wenn Sie die
Stromversorgung unterbrechen bzw. den Netzadapter abziehen. Dabei werden bis dahin nicht
gesicherte Daten gelöscht. Sie müssen das Gerät aktiv ausschalten, bevor Sie die
Stromversorgung unterbrechen bzw. den Netzadapter abziehen.
1 Schalten Sie den CD-2u/SD-2u aus, und trennen Sie alle Kabel vom Gerät.
2 Drehen Sie den CD-2u/SD-2u um, legen Sie ihn auf einen weichen
Gegenstand (z.B. Kissen), und öffnen Sie den Batteriefachdeckel.
* Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht herunter fällt.
fig.battery01-e.esp
3 Legen Sie 6x AA HR6-Batterien ein (Ni-MH oder Alkaline).
fig.battery02-e.esp
4 Schließen Sie den Batteriefachdeckel wieder, und drehen Sie den CD-2u/
SD-2u wieder in die normale Position.
5 Halten Sie den [POWER]-Schalter gedrückt.
Der CD-2u/SD-2u wird eingeschaltet, und das Display leuchtet. Lassen Sie nun den
POWER-Schalter wieder los.
fig.power-on-battery.eps
6 Stellen Sie den Parameter “Battery Type” (Seite 36) auf den verwendeten
Batterietyp ein.
Die Verwendung von Batterien
Bei Batteriebetrieb sind Vorgänge, die viel Strom benötigen, nicht möglich (z.B.
Aufnahme auf CD, Abspielen einer CD oder Schreiben von Daten auf eine CD, Nutzen
der Phantomspeisung).
nur
Hinweis
Batteriefachdeckel
Hier drücken und dann hochziehen
* Achten Sie auf die korrekte Polarität.
Ein- und Ausschalten (Fortsetzung)
25
Fortgeschritene
Anwendungen
Aufnahme Abhören Löschen CD erstellen
SD-Daten
editieren
Anhang
Verschiedene
Funktionen
Information
/ Display
Prüfen/
Vorbereitungen
1 Halten Sie den [POWER]-Schalter solange gedrückt, bis das Shutdown-
Display erscheint.
* Ziehen Sie nicht den AC-Adapter ab.
Wenn Sie den CD-2u/SD-2u mit Batterien betreiben, erscheint im Display die Batterie-
Anzeige. Wenn die Batteriespannung nachlässt, erscheint im Display die Anzeige
“Battery Low”, und das Gerät wird kurze Zeit danach automatisch ausgeschaltet.
fig.icon-battery-e.eps
Alkaline-Batterien: ca. 5,5 Stunden
Wieder aufladbare Ni-MH-Batterien: ca. 6 Stunden
* Diese Angabe ist nur ein Näherungswert und abhängig von Art und Zustand der Batterien sowie
den Umgebungsbedingungen.
Ausschalten
Die Anzeige für die Batteriespannung
Die Lebensdauer für die Batterien bei Dauerbetrieb
ausreichende Spannung.
nachlassende Spannung.
Batterien sind fast leer.
Batterien sofort wechseln.
Die Anzeige ist nicht 100% exakt,
sondern nur ein Näherungswert.
Auch wenn Batterien eingebaut sind, wird das Gerät ausgeschaltet, wenn Sie die
Stromversorgung unterbrechen bzw. den Netzadapter abziehen. Dabei werden bis dahin
nicht gesicherte Daten gelöscht. Sie müssen das Gerät aktiv ausschalten, bevor Sie die
Stromversorgung unterbrechen bzw. den Netzadapter abziehen.
Hinweis
Wenn Sie das Gerät mit Batterien betreiben, ziehen Sie vor Einschalten des Gerätes den
AC-Adapter ab.
Achten Sie immer auf die korrekte Polarität.
Mischen Sie nicht alte mit neuen Batterien bzw. Batterien unterschiedlichen Typs.
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, nehmen Sie die Batterien aus dem
Batteriefach, um das Auslaufen der Batterien zu verhindern.
Bewahren Sie Batterien nie in der Nähe von metallischen Gegenständen auf (z.B.
Büroklammern).
Achten Sie im eigenen Interesse bitte auf eine umweltgerechte Entsorgung alter Batterien.
Batterien können bei falscher Behandlung auslaufen, überhitzen, in Brand geraten oder im
Extremfall explodieren. Lesen Sie vor der Verwendung von Batterien immer die
Sicherheitshinweise für die Batterien bzw. die verwendeten Batterie-Aufladegeräte.
Wenn Sie wieder aufladbare Batterien benutzen, verwenden Sie für diese immer nur das
vom Hersteller empfohlene Batterie-Ladegerät.
Wichtig
26
Vorbereiten einer SD-Speicherkarte
Auf eine SD- bzw. SDHC-Speicherkarte können Daten direkt aufgezeichnet werden.
* Der CD-2u/SD-2u unterstützt SD- bzw. SDHC-Karten mit einer Kapazität bis zu 16 GB.
* Roland übernimmt keine Garantie dafür, dass die am freien Markt erhältlichen SD/SDHC-
Speicherkarten einwandfrei mit dem CD-2u/SD-2u funktionieren.
1 Schieben Sie die SD-Karte in den SD-Kartenschacht auf der Vorderseite
ein, so dass diese einrastet.
fig.SDcard01-e.eps
* Achten Sie darauf, die Karte gerade
hineinzuschieben. Wenden Sie dabei keine Gewalt
an.
fig.SDcard02.eps
Einsetzen einer SD-Speicherkarte
Anzeige im Display Status der SD-Speicherkarte
Es sind noch keine Daten aufgenommen.
Es wurde mindestens ein Song auf der Karte auf-
genommen.
* In diesem Fall werden die Gesamtanzahl der Songs auf
der Karte und die Gesamt-Abspielzeit angezeigt, wenn
die SD Card-Information abgerufen wird.
Die SD-Karte muss mit dem CD-2u/SD-2u formatiert
werden, bevor sie diese mit dem Gerät verwenden
können.
* Siehe “Wenn im Display “Unknown Format” erscheint”
(Seite 27).
SD-Kartenschacht
bedruckte Fläche
nach oben
Audioquelle
Gesamtanzahl
der Songs
Gesamt-Abspielzeit
Vorbereiten einer SD-Speicherkarte (Fortsetzung)
27
Fortgeschritene
Anwendungen
Aufnahme Abhören Löschen CD erstellen
SD-Daten
editieren
Anhang
Verschiedene
Funktionen
Information
/ Display
Prüfen/
Vorbereitungen
fig.SDlock.eps
SD-Karten besitzen einen Protect-Schalter.
In der “LOCK”-Position sind alle Daten geschützt und
können weder verändert noch gelöscht werden.
Sie können auch keine Aufnahmen durchführen, und die
Karte kann dann auch nicht formatiert werden.
Wenn Sie mit einer SD-Speicherkarte arbeiten möchten,
müssen Sie diesen Schalter auf die Position “UNLOCK”
stellen.
Der Schreibschutzschalter der Speicherkarte (LOCK)
Protect-Schalter
Die Karte ist in diesem Fall entweder noch neu und nicht formatiert bzw. wurde bereits
mit einem anderen Gerät benutzt. In diesem Fall muss die SD-Karte mit dem CD-2u/SD-
2u formatiert werden.
1 Drücken Sie den [ENTER]-Taster.
fig.SDcard05.eps
2 Um den Vorgang auszuführen, drücken Sie erneut den [ENTER]-Taster.
(Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie den [EXIT]-Taster anstelle des [ENTER]-
Tasters. Ist der Vorgang einmal gestartet, kann dieser nicht mehr rückgängig gemacht
werden.
fig.SDcard06.eps
Im Display erscheint “Processing..”, und die Karte wird formatiert. Nach Abschluss des
Vorgangs erscheint wieder das Audio Source-Display.
Wenn im Display “Unknown Format” erscheint
Während des Formatiervorgangs (die Display-Anzeige “Processing..” ist zu sehen) darf der
CD-2u/SD-2u nicht ausgeschaltet bzw. die SD-Karte heraus genommen werden.
Durch das Formatieren werden alle vorherigen Daten der Karte unwiderruflich gelöscht.
Erstellen ggf. vorher eine Sicherheitskopie der Daten.
Hinweis
28
Vorbereiten einer SD-Speicherkarte (Fortsetzung)
1 Schalten Sie das Gerät aus ( Seite 23, 25).
2 Drücken Sie die SD-Speicherkarte vorsichtig hinein, und lassen Sie diese
dann los.
Die Karte wird durch den Auswurf-Mechanismus heraus gedrückt.
Herausnehmen der SD-Speicherkarte
Die SD-Speicherkarte darf nur heraus genommen werden, wenn der CD-2u/SD-2u
ausgeschaltet ist, ansonsten können die Daten auf der Karte beschädigt werden.
Hinweis
Sie können am CD-2u/SD-2u einen Diebstahlschutz für die Speicherkarte installieren.
*
*
*
Entfernen Sie die Schraube an der Unterseite.
Schrauben Sie die Platte mit den bei Schritt 1
gelösten Schrauben wieder fest.
* Achten Sie darauf, die Schraube nicht zu fest zu drehen bzw. diese zu verlieren.
* Bewahren Sie Kleinteile wie z.B. Schrauben immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Verwendung des Diebstahlschutzes für die SD-Speicherkarte
Unterseite
des Gerätes
29
Fortgeschritene
Anwendungen
Aufnahme Abhören Löschen CD erstellen
SD-Daten
editieren
Anhang
Verschiedene
Funktionen
Information
/ Display
Prüfen/
Vorbereitungen
nur
Vorbereiten einer CD
Im Folgenden wird die Anwendung einer CD-R/RW Disc für die Aufnahme bzw. Wiedergabe
beschrieben.
1 Drücken Sie den [CD EJECT ( )]-Taster.
Der CD-Caddy wird teilweise geöffnet. Ziehen Sie diesen mit der Hand ganz heraus.
2 Legen Sie eine CD ein.
Stellen Sie sicher, dass die CD fest eingesetzt wird.
3 Drücken Sie den CD-Caddy wieder hinein.
fig.CD01.eps
Einlegen einer CD
Display-Anzeige Status der CD
Es sind noch keine Daten aufgenommen.
Es wurde mindestens ein Song auf der CD aufgenom-
men.
* In diesem Fall werden die Gesamtanzahl der Songs auf
der CD und die Gesamt-Abspielzeit angezeigt, wenn
die CD-Information abgerufen wird.
Die verwendete CD darf keinen Aufkleber besitzen, ansonsten kann es vorkommen, dass
sich die CD nicht mehr aus dem Laufwerk herausnehmen lässt.
Achten Sie darauf, sich bei Öffnen bzw. Schließen des CD-R/RW-Laufwerks nicht die Finger
zu verletzen. Kinder sollten das Laufwerk nicht öffnen bzw. schließen.
Hinweis
Das Label muss nach oben zeigen.
Audioquelle
Gesamtanzahl
der Songs
Gesamt-Abspielzeit
30
Vorbereiten einer CD (Fortsetzung)
1 Drücken Sie den [EJECT( )]-Taster.
Die CD wird teilweise ausgeworfen. Ziehen Sie diese dann vollständig heraus.
fig.CD04.eps
fig.finalize-mssg01.eps
Wenn eine CD-R/RW Disc noch nicht finalisiert wurde,
erscheint im Display “Finalize Are You Sure?”. Wenn Sie
die CD nicht finalisieren möchten, drücken Sie den
[EXIT]-Taster, und nehmen Sie die CD heraus.
Informationen zur Finalisierung finden Sie unter “Vorbereiten einer CD-R/RW Disc für
einen CD-Player (Finalize)” (Seite 99).
Herausnehmen der CD
Wenn im Display “Finalize Are You Sure?” erscheint
Finalisieren Aktion
Yes
Drücken Sie den [ENTER]-Taster.
Die CD-RW Disc wird finalisiert und dann ausgeworfen.
No
Drücken Sie den [EXIT]-Taster.
Die CD-R/RW Disc wird ausgeworfen.
Wenn nach Drücken des [EJECT ]-Tasters die CD nicht ausgeworfen wird, können Sie
diese mithilfe des Notauswurf-Mechanismus aus dem CD-Laufwerk auswerfen. Dieser
Vorgang darf allerdings nur ausgeführt werden, wenn der CD-2u/SD-2u ausgeschaltet
ist.
1 Schalten Sie das Gerät aus ( Seite 23).
2 Drücken Sie das Ende z.B. einer
Büroklammer in die Aussparung, so dass
die CD ausgeworfen wird.
Wenn die CD nicht ausgeworfen wird
31
Fortgeschritene
Anwendungen
Aufnahme Abhören Löschen CD erstellen
SD-Daten
editieren
Anhang
Verschiedene
Funktionen
Information
/ Display
Prüfen/
Vorbereitungen
Vorbereiten der Fernbedienung
Ab Werk ist in der Fernbedienung eine Lithium-Batterie in der Größe einer Münze
eingesetzt. Um diese zu aktivieren, müssen Sie den Schutzstreifen aus dem Batteriefach
ziehen.
In die Fernbedienung muss eine Lithium-Batterie (in Form einer kleinen Münze)
eingesetzt werden.
fig.remote01-e.eps
* Verwenden Sie nur den Lithium-Batterietyp “CR2025”, und achten Sie auf die korrekte Polarität.
1 Ziehen Sie das Batteriefach heraus.
2 Legen Sie eine Lithium-Batterie des Typs “CR2025” ein.
3 Schließen Sie das Batteriefach wieder vollständig, so dass es einrastet.
Austauschen der Batterie der Fernbedienung
Back side of the
remote control
1
2
Batteriefach
Drücken Sie in Richtung des Pfeils,
während Sie das Fach heraus ziehen.
Batterietyp:
Lithium-Batterie
(CR2025)
Rückseite der
Fernbedienung
32
Vorbereiten der Fernbedienung (Fortsetzung)
Richten Sie die Fernbedienung auf den Sensor des CD-2u/SD-2u.
Die Fernbedienung arbeitet nur in dem vorgegebenen Arbeitsbereich.
Wenn der Sensor die Fernbedienung erkennt, blinkt die Anzeige [ENTER]-Tasters.
fig.remote02-e.eps
* Zwischen Fernbedienung und Gerät sollte sich kein Gegenstand befinden, der den Sensorstrahl
beeinträchtigt bzw. unterbricht.
* Wenn die Batteriespannung nachlässt, wird der Winkel des Arbeitsbereiches verengt. Wechseln
Sie in diesem Fall die Batterie so bald wie möglich aus.
* Wenn Sie die Fernbedienung für längere Zeit nicht verwenden, nehmen Sie die Batterie heraus.
* Die Funktion der Fernbedienung kann bei starker Lichteinstrahlung (z.B. Spotlight oder
Sonnenlicht) beeinträchtigt werden.
Verwenden der Fernbedienung
Sensor für die
Fernbedienung
Sender der
Fernbedienung
Sie können am Gerät einstellen, ob dieser auf die Befehle der Fernbedienung reagiert
oder nicht.
1 Wählen Sie “Remote Control”.
Drücken Sie den [MENU]-Taster, um das Menu-Display
auszuwählen.
Wählen Sie mit den [+] [-]-Tastern “SYSTEM”.
Wählen Sie mit den [ ] [ ]-Tastern “Remote
Control”.
Drücken Sie den [ENTER]-Taster, um die Auswahl zu
bestätigen.
2 Wählen Sie mit den [+] [-]-Tastern die gewünschte Einstellung.
fig.menu-remote02.eps
3 Drücken Sie 2x den [EXIT]-Taster. Das Audio Source-Display erscheint
wieder.
Abschalten der Fernbedienung
Wert Beschreibung
Off Die Befehle der Fernbedienung werden ignoriert.
On (Voreinstellung) Das Gerät reagiert auf die Fernbedienung.
33
Fortgeschritene
Anwendungen
Aufnahme Abhören Löschen CD erstellen
SD-Daten
editieren
Anhang
Verschiedene
Funktionen
Information
/ Display
Prüfen/
Vorbereitungen
Die verschiedenen Bedien-Menüs
Nach Drücken des [MENU]-Tasters erscheint das Menu-Display, in dem Sie verschiedene
Einstellungen, u.a. für die Aufnahme und Wiedergabe, vornehmen können.
Sie können auch einen der Taster [Metronome], [KEY], [SPEED] [CENTER CANCEL] drücken,
um die entsprechenden Menü-Funktionen direkt aufzurufen.
Während der Aufnahmebereitschaft (Record Standby Mode) oder während der Aufnahme
kann das Menü-Display nicht angewählt werden. Einige Einstellungen können nicht
durchgeführt werden, während die Wiedergabe läuft bzw. das Gerät im Batteriebetrieb
arbeitet. Lesen Sie dazu den Abschnitt “Liste der Einstellungen” auf der folgenden Seite.
1 Drücken Sie den [MENU]-Taster, um das Menü-Display auszuwählen.
fig.menu01-e.eps
2 Wählen Sie mit den [ ] [ ]-Tastern den gewünschten Parameter aus.
fig.menu02.eps
3 Drücken Sie den [ENTER]-Taster, um die Auswahl zu bestätigen.
fig.menu03.eps
4 Verändern Sie die Einstellung mit den [+] [-]-Tastern.
fig.menu04-e.eps
5 Drücken Sie 2x den [EXIT]-Taster, um wieder das Audio Source-Display
anzuwählen.
Einmaliges Drücken des [EXIT]-Tasters wählt das Menü-Display aus.
fig.menu05.eps
Kategorie
Einstellung
* Mit den [+] [-]-Tastern
wird zwischen den
Kategorien
umgeschaltet.
Einstellung
Wert
34
Die verschiedenen Bedien-Menüs (Fortsetzung)
* Die Werksvoreinstellung ist fett gedruckt.
* Das -Symbol in der Spalte “Batterie” oder “Playback” bezeichnet eine Einstellung, die entweder während des
Batteriebetriebs bzw. während der Wiedergabe ausgeführt werden kann.
Liste der Einstellungen
Kategorie Einstellung Werte
Batterie
Playback
Referenz-
Seite
Audio
MIC Select
(Wählt die internen oder externen Mikrofone aus)
Internal, External,
Ext(MONO),
Plug-In Power, Auto
Phantom Power
(Bestimmt die Verwendung der Phantomspeisung für die
externen Mikrofone)
Off, On
Plug-In Power
(Bestimmt die Verwendung eines externen Plug-in-Mikrofons)
Off, On
EXT MIC Sens
(Bestimmt die Empfindlichkeit der externen Mikrofone)
Low, High Seite 48
INT MIC Balance
(Bestimmt die Stereobalance der internen Mikrofone)
L50–C–R50 Seite 120
INT MIC Exchange
(Vertauscht die Stereoposition der internen Mikrofone)
Off, On Seite 121
Limiter
(Begrenzt automatisch den Signalpegel des Eingangssignals, um
Verzerrungen vorzubeugen)
Off, On Seite 67
OUTPUT Select
(bestimmt das Signal, das über LINE OUT ausgegeben wird)
(CD-2u) Mix1, Mix2,
MIC, LINE, SD/CD
Seite 124
(SD-2u) Mix1, Mix2,
MIC, LINE, SD
OUTPUT Exchange
(Vertauscht die Stereoposition der Audioausgänge)
Off, On Seite 74
RECORDING
Auto Rec Start
(Automatisches Starten der Aufnahme bei Erkennen einer Audio-
Eingangssignals)
Off, -48dB, -36dB,
-24dB, -12dB, -6dB
Seite 62
Auto Marker
(Automatisches Hinzufügen einer Songnummer während der
Aufnahme)
Off, Time, Level
Seite 65
Seite 66
Auto Marker Lvl
(Bestimmt den Pegel, der als Stille interpretiert wird, wenn während der
Aufnahme automatisch Songnummern hinzugefügt werden)
-60dB, -54dB, -48dB,
-42dB, -36dB, -30dB,
-24dB
Seite 66
Auto Marker Time
(Bestimmt das Zeitintervall, in dem während der Aufnahme
automatisch Songnummern hinzugefügt werden)
2min–15min Seite 65
Count-in (Beat)
(Spielt einen Vorzähler vor der Aufnahme ab)
Off, 1–16 Seite 68
PLAYBACK
Repeat
(Wiederholt einen Song bzw. alle Songs)
Off, 1 Track, All Tracks Seite 79
Resume
(Speichert die Position, an der der Song zuletzt gestoppt wurde und
setzt die Wiedergabe beim nächsten Start ab dieser Position fort)
Off, On Seite 71
Bass
(Bestimmt den Pegel der Bass-Frequenzen)
-10–0–10 Seite 72
Treble
(Bestimmt den Pegel der Höhen-Frequenzen)
-10–0–10 Seite 72
Reverb
(Fügt einen Halleffekt hinzu)
Off, Light, Medium,
Deep
Seite 73
nur
Die verschiedenen Bedien-Menüs (Fortsetzung)
35
Fortgeschritene
Anwendungen
Aufnahme Abhören Löschen CD erstellen
SD-Daten
editieren
Anhang
Verschiedene
Funktionen
Information
/ Display
Prüfen/
Vorbereitungen
SD CARD
Erase One?
(Löscht den ausgewählten Song)
Seite 86
SD Erase All?
(Löscht alle Songs)
Seite 87
Move?
(Bewegt den Song an eine andere Position)
Seite 103
Trim In?
(Löscht stille Phasen am Beginn des Songs)
Seite 88
Trim Out?
(Löscht stille Phasen am Ende des Songs)
Seite 90
Divide?
(Teilt einen Song in zwei neue Song auf)
Seite 104
Combine?
(Fügt zwei Songs zu einem Song zusammen)
Seite 106
Normalize?
(Optimiert die Lautstärke eines Songs)
Seite 107
Change Key?
(Verändert die Tonart des gewählten Songs, und erstellt einen
neuen Song)
-12–0–12 Seite 108
Change Pitch?
(Verändert die Tonhöhe des gewählten Songs, und erstellt einen
neuen Song)
-100–0–100 Seite 109
Change Speed?
(Verändert die Abspiel-Geschwindigkeit des gewählten Songs,
und erstellt einen neuen Song)
50–100–200 Seite 110
Center Cancel
(Filtert das Signal in der Mitte des Stereofeldes, und erstellt einen
neuen Song)
On1, On2, On3,
Focus1, Focus2
Seite 111
Overdub CDSD?
(Zeichnet eine Performance zu einem CD-Song auf)
Seite 54
Overdub SDSD?
(Zeichnet eine Performance zu einem Song der SD-Karte auf)
Seite 59
Format?
(Formatiert die SD-Speicherkarte)
Seite 119
Card Info
(Zeigt eine Information über die SD-Speicherkarte an)
Seite 113
CD-R/RW
Erase Last?
(Löscht den zuletzt aufgenommenen Song einer CD-RW Disc)
Seite 92
CD Erase All?
(Löscht alle Songs einer CD-RW Disc)
Seite 93
Unfinalize?
(Macht die Finalisierung einer CD-RW Disc rückgängig)
Seite 94
Make Backup?
(Erstellt eine Kopie einer CD)
Seite 100
Write (SDCD)?
(Erstellt eine CD auf Grundlage von ausgewählten Songs der SD-
Speicherkarte)
Seite 95
Disc Info
(Zeigt eine Information über die CD-RW Disc an)
Seite 114
Kategorie Einstellung Werte
Batterie
Playback
Referenz-
Seite
nur
nur
nur
nur
nur
nur
nur
nur
36
Die verschiedenen Bedien-Menüs (Fortsetzung)
TUNER
Tuner/Tone?
(Schaltet das Stimmgerät bzw. einen Referenzton ein)
“Pitch“
435–440–445
Seite 84
“Tone”
A3–A4–A5
Seite 85
SYSTEM
Auto Off
(Schaltet die automatische Abschaltung ein bzw. aus)
Off, 5min, 10 min,
15,min, 30 min, 60 min,
90 min,
120 min
Seite 23
Battery Type
(Bestimmt die Anzeige des Batterietyps. Dieses ist wichtig, um die
Laufzeit der Batterie möglichst genau bestimmen zu können.)
Alkarine, Ni-MH
Remote Control
(Schaltet die Fernbedienungs-Kontrolle ein bzw. aus)
Off, On Seite 32
Contrast
(Bestimmt die Helligkeit bzw. den Kontrast des Displays)
1–5–8 Seite 115
Backlight Timer
(Bestimmt die Zeit, nach der die Beleuchtung des Displays
verdunkelt wird)
Off, 2 sec, 5 sec,
10 sec, 20 sec
Seite 116
Language ( )
(Bestimmt die Sprachführung im Display)
EN English,
ES Español, DE Deutsch
FR Français, IT Italiano
Seite 117
Factory Reset?
( Ruft die Werksvoreinstellungen ab)
Seite 118
Kategorie Einstellung Werte
Battery
Playback
Referenz-
Seite
METRONOME
Sound (Bestimmt den Metronom-Sound) Silent, Bell, Click, Voice Seite 81
Tempo (Bestimmt das Tempo des Metronoms) 20–120–250 Seite 81
Beat (Bestimmt die Taktart des Metronoms)
0–4–7, ,
Seite 82
Level (Bestimmt die Lautstärke des Metronoms) -6–0–6 Seite 82
Monitor (Bestimmt das Ausgabeziel des Metronom-Sounds) All, Phones Seite 82
Kategorie Einstellung Werte
Battery
Playback
Referenz-
Seite
Key
Key
(Bestimmt die Abspiel-Tonart des Songs in Halbtonschritten)
-12–0–12 Seite 75
Pitch
(Bestimmt die Abspiel-Tonhöhe des Songs
-100–0–100 (Cents) Seite 76
Kategorie Einstellung Values
Battery
Playback
Referenz-
Seite
Speed
Speed
(Bestimmt die Abspiel-Geschwindigkeit)
50–100–200 Seite 77
Kategorie Einstellung Values
Battery
Playback
Referenz-
Seite
Center Cancel
Center Cancel
(Reduziert die Lautstärke des Signals in der Mitte des
Stereofeldes)
On1, On2, On3,
Focus1, Focus2
Seite 78
Kategorie Einstellung Werte
Batterie
Playback
Referenz-
Seite
JP
37
Fortgeschritene
Anwendungen
Aufnahme Abhören Löschen CD erstellen
SD-Daten
editieren
Anhang
Verschiedene
Funktionen
Information
/ Display
Prüfen/
Vorbereitungen
Der Easy Guide
Mithilfe des Easy Guide können Sie den CD-2u/SD-2u auf Grundlage der im Display
angegebenen Instruktionen bedienen, ohne die Bedienungsanleitung lesen zu müssen.
1 Drücken Sie den [EASY GUIDE]-Taster.
fig.guide01-e.eps
2 Wählen Sie mit den [ ] [ ]-Tastern den Vorgang aus, für den der Easy
Guide aktiviert werden soll.
fig.menu02.eps
Siehe “Einstellen der Parameter im Easy Guide” (Seite 38).
3 Drücken Sie den [ENTER]-Taster, um die Auswahl zu bestätigen.
fig.menu03.eps
4 Stellen Sie mit den [+] [-]-Tastern den gewünschten Wert ein.
fig.menu04-e.eps
5 Folgen Sie den Bedienanweisungen im Display des CD-2u/SD-2u.
Wenn Sie den Vorgang abbrechen möchten, drücken Sie den [EXIT]-Taster.
Weitere Informationen zum Easy Guide finden Sie im Abschnitt “Einstellen der Parameter
im Easy Guide” (Seite 38).
Vorgang
Beschreibung
38
Einstellen der Parameter im Easy Guide
Mithilfe des Easy Guide können Sie den CD-2u/SD-2u auf Grundlage der im Display angegebenen
Instruktionen bedienen, ohne die Bedienungsanleitung lesen zu müssen.
Sie können direkt auf eine SD-Speicherkarte aufzeichnen (oder direkt auf eine CD-R/RW Disc ).
Sie können einen Song von einer SD-Speicherkarte löschen (oder von einer CD-RW Disc
).
1. Die Aufnahme
Anzeige im Display Beschreibung
Bestimmt das Speichermedium.
CD-R/RW CD-R/RW Disc .
SD Card SD-Speicherkarte.
Bestimmt, wie bzw. was aufgenommen werden soll.
Easy INT MIC Über die internen Mikrofone
* Rehearsal (automatische Pegeleinstellung) ist nicht verfügbar.
Acoustic Inst Ein akustisches Instrument (Gitarre, Geige, Trompete usw.)
(Die internen Mikrofone werden verwendet.)
Vocal Gesang (Die externen Mikrofone werden verwendet.)
Digital Piano Ein elektronisches Instrument (Digital Piano, Synthesizer usw.)
(Die LINE IN (L, R)-Buchsen werden verwendet.)
Casette Tape Audio-Cassette oder MiniDisc
(Die LINE IN (L, R)-Buchsen werden verwendet.)
Speech Konferenz bzw. Sprachaufnahmen
(Die internen Mikrofone werden verwendet.)
Einstellen des Aufnahmepegels
No manuell mit dem [MIC]-Regler oder [LINE]-Regler
Yes automatisch nach einer Probeaufnahme
2. Löschen von Daten
Anzeige im Display Beschreibung
Bestimmt das Speichermedium.
CD-RW CD-R/RW Disc .
SD Card SD-Speicherkarte.
Bestimmt, welche Songs gelöscht werden.
All Tracks Alle Songs.
Last Track Der letzte Song der CD-RW Disc .
1 Track Der ausgewählte Song
* Bei einer SD-Speicherkarte kann “All Tracks” oder “1 Track” gewählt werden.
* Bei einer CD-RW Disc kann “All Tracks” oder “Last Track” gewählt werden.
nur
nur
nur
nur
nur
Einstellen der Parameter im Easy Guide (Fortsetzung)
39
Fortgeschritene
Anwendungen
Aufnahme Abhören Löschen CD erstellen
SD-Daten
editieren
Anhang
Verschiedene
Funktionen
Information
/ Display
Prüfen/
Vorbereitungen
Sie können Songs einer SD-Speicherkarte auf eine CD-R/RW Disc brennen.
Setzt die Lautstärke eines Songs auf einen optimal hohen Pegel, ohne dass der Sound verzerrt.
Erstellt eine Kopie einer Audio-CD.
Sie können zum Playback eines Songs Ihre Stimme aufnehmen und das kombinierte Signal auf einer SD-
Speicherkarte aufzeichnen.
3. Write (SDCD)
Anzeige im Display Beschreibung
Bestimmt, ob nach Brennen der Daten die CD finalisiert werden soll.
Yes ja
No nein
3. Normalize
Display-Anzeige Beschreibung
Bestimmt den Song.
Drücken Sie den [ENTER]-Taster, um den Vorgang auszuführen.
(Wenn dieser Vorgang einmal gestartet ist, kann er nicht mehr unterbrochen werden.)
Wenn Sie den Vorgang abbrechen möchten, drücken Sie den [EXIT]-Taster anstelle
des [ENTER]-Tasters.
4. CD Backup
5. Karaoke , 4. Karaoke
Display-Anzeige Beschreibung
Bestimmt den Song.
Einstellungen für die Center Cancel-Funktion (Page 78).
Jedesmal, wenn Sie den [CENTER CANCEL]-Taster drücken, wird zwischen “On1”,
“On2” und “On3” umgeschaltet. Versuchen Sie immer alle drei Einstellungen, um zu
prüfen, welche das beste Ergebnis liefert.
Einstellen des Aufnahmepegels
No manuell mit dem [MIC]-Regler
Yes automatisch nach einer Probeaufnahme.
nur
nur
nur
nur
nur
40
Einstellen der Parameter im Easy Guide (Fortsetzung)
Sie können einen Song von einer SD-Speicherkarte abspielen und zu diesem eine Aufnahme hinzufügen. Durch
diesen Vorgang wird ein neuer Song erstellt.
Setzt während der Probeaufnahme den optimalen Aufnahmepegel fest.
* Die automatische Einstellung für den Eingangspegel, der bei Nutzung der Rehearsal-Funktion
durchgeführt wird, bleibt so lange erhalten, bis entweder einer der Input-Regler bewegt oder das
Gerät ausgeschaltet wird. Nach erneutem Einschalten des Gerätes müssen Sie die Rehearsal-
Funktion erneut aktivieren, um den Eingangspegel automatisch einstellen zu lassen.
6. Erneute Aufnahme , 5. Erneute Aufnahme
Display-Anzeige Beschreibung
Bestimmt den Song.
Bestimmt, wie bzw. was aufgenommen werden soll.
Easy INT MIC Über die internen Mikrofone.
Acoustic Inst Ein akustisches Instrument (Gitarre, Geige, Trompete usw.).
(Die internen Mikrofone werden verwendet.)
Vocal Gesang (Die externen Mikrofone werden verwendet.)
Digital Piano Ein elektronisches Instrument (Digital Piano, Synthesizer usw.)
(Die LINE IN (L, R)-Buchsen werden verwendet.)
Casette Tape Audio-Cassette oder MiniDisc
(Die LINE IN (L, R)-Buchsen werden verwendet.)
Einstellen des Aufnahmepegels
No manuell mit dem [MIC]-Regler
Yes automatisch nach einer Probeaufnahme.
7. Rehearsal , 6. Rehearsal
Display-Anzeige Beschreibung
Bestimmt, welcher Aufnahmepegel eingestellt wird.
MIC Der MIC Input Level
LINE Der LINE Input Level
nur
nur
nur
nur
: MIC
Select
41
Fortgeschritene
Anwendungen
Aufnahme Abhören Löschen CD erstellen
SD-Daten
editieren
Anhang
Verschiedene
Funktionen
Information
/ Display
Prüfen /
Vorbereitungen
Aufnahme von akustischen Instrumenten oder Gesang
ig.intmic-e.eps
Die internen Mikrofone sind stereo. Das über das
linke Mikrofon aufgenommene Signal wird auf dem
linken Kanal (L) aufgenommen, das über das rechte
Mikrofon aufgenommene Signal wird auf dem
rechten Kanal (R) aufgenommen.
4 Wenn Sie das Signal während der Aufnahme abhören möchten, schließen
Sie einen Stereokopfhörer an die PHONES-Buchse an der Seite des CD-2u/
SD-2u an.
Da das über die internen Mikrofone aufgenommene Signal nicht über die internen
Lautsprecher wiedergegeben wird (wegen der Gefahr einer Rückkopplung), müssen Sie
einen Kopfhörer anschließen, wenn Sie das Signal während der laufenden Aufnahme
verfolgen möchten. Stellen Sie die gewünschte Lautstärke mit dem [VOLUME]-Regler
ein.
fig.connect-headphone-e.eps
Aufnahme mit den internen Mikrofonen
Aufnahme auf eine SD-Speicherkarte
Aufnahme auf eine
CD-R/RW Disc
1 Einschalten ( Seite 22, 24). 1 Einschalten ( Seite 22).
2 SD-Speicherkarte einsetzen
( Seite 26).
2 CD einlegen ( Seite 29).
3
Audioquelle “SD” wählen
.
Drücken Sie den [SD CARD]-Taster, so
dass die Anzeige leuchtet.
fig.selectCD-e.eps
3
Audioquelle “CD” wählen.
Drücken Sie den [CD]-Taster, so dass die
Anzeige leuchtet.
fig.selectSD-e.eps
internes Mikrofon
(linker Kanal)
internes Mikrofon
(rechter Kanal)
nur
nur
Miniklinke stereo
Anschluss:
42
Aufnahme von akustischen Instrumenten oder Gesang (Fortsetzung)
5 Wählen Sie die internen Mikrofone aus.
fig.menu-overdub-e.eps
Drücken Sie den [MENU]-Taster, um das Menü-Display
auszuwählen.
Wählen Sie mit den [ ] [ ]-Tastern “MIC Select”.
Drücken Sie den [ENTER]-Taster, um die Auswahl zu
bestätigen.
Wählen Sie mit den [+] [-]-Tastern “Internal“ aus.
6 Stellen Sie den Eingangspegel der internen Mikrofone ein.
Stellen Sie den [MIC LEVEL]-Schalter auf der linken Seite auf die Position “MANUAL”.
fig.rec-intmic02.eps
Stellen Sie mit dem [MIC]-Regler den Eingangspegel ein.
Da Sie die LINE/-Eingänge hier nicht verwenden, regeln Sie den [LINE]-Regler ganz nach links
(aus).
Spielen Sie das Signal, das über die internen Mikrofone aufgenommen werden soll, und regeln
Sie die Aufnahmelautstärke mit dem [MIC]-Regler langsam so hoch, dass die PEAK-Anzeige
oberhalb des [MIC]-Reglers beim lautesten Signal nur sehr kurz aufleuchtet.
* Bei Bewegen des [MIC]-Reglers bzw. [LINE]-Reglers kann ein leises Geräusch hörbar sein, dieses ist
aber normal und keine Fehlfunktion.
fig.rec-intmic03-e.eps
lauterleiser
Das Level Meter zeigt die aktuelle
Eingangslautstärke an.
PEAK-Anzeige
Position "aus"
Einstellen des Eingangspegels
Wenn dieser zu hoch ist
In diesem Fall leuchtet die Peak-Anzeige, d.h., das Eingangssignal ist zu laut, und das
aufgenommene Signal würde verzerren.
Wenn dieser zu niedrig ist
In diesem Fall ist das aufgenommene Signal zwar nicht verzerrt, aber zu leise, und
eventuell treten leise Nebengeräusche beim späteren Abspielen auf.
Aufnahme von akustischen Instrumenten oder Gesang (Fortsetzung)
43
Fortgeschritene
Anwendungen
Aufnahme Abhören Löschen CD erstellen
SD-Daten
editieren
Anhang
Verschiedene
Funktionen
Information
/ Display
Prüfen /
Vorbereitungen
7 Drücken Sie den [ ] (Record)-Taster, um die Aufnahmebereitschaft zu
aktivieren.
fig.rec-intmic04-e.eps
8 Drücken Sie den [ ] (Play)-Taster, um die Aufnahme zu starten.
Starten Sie die Wiedergabe des Aufnahmesignals.
fig.rec-intmic05-e.eps
9 Drücken Sie den [ ] (Stop)-Taster, um die Aufnahme zu stoppen.
fig.rec-intmic06-e.eps
Die aufgenommenen Daten sind als Songdatei auf der SD-Karte bzw. CD-R/RW Disc
gesichert. Um das Ergebnis abzuhören, drücken Sie den [ ] (Play)-Taster direkt nach
Beenden der Aufnahme.
blinkt
Fernbedienung
leuchten
Fernbedienung
Fernbedienung
Abhängig von der Position des CD-2u/SD-2u im Aufnahmeraum kann es sein, dass das
Aufnahmeergebnis im Stereofeld eventuell nicht ausgewogen hörbar ist. In diesem Fall
können Sie die Stereo-Balance (das Panorama) nachträglich verschieben. Siehe “Einstellen
der Stereo-Lautstärkebalance der internen Mikrofone” (Seite 120).
Wenn Sie den den [MIC]-Regler bewegen, kann ein leises Nebengeräusch auftreten, dieses
ist aber normal und keine Fehlfunktion.
Wichtig
Da die internen Mikrofone des CD-2u/SD-2u sehr sensibel reagieren, kann es vorkommen,
das schon das Berühren eines Tasters oder das Rotieren des CD-Laufwerkes die Aufnahme
versehentlich startet. In diesem Fall müssen Sie die Eingangslautstärke für die internen
Mikrofone reduzieren. Das Problem mit dem CD-Laufwerk können Sie umgehen, indem
Sie die Daten auf die SD-Karte aufzeichnen.
Wenn Sie die Daten auf einer CD-R/RW Disc aufgenommen haben und diese mit einem
externen CD-Player abspielen möchten, müssen Sie die CD vorher finalisieren. Siehe
“Vorbereiten einer CD-R/RW Disc für die Wiedergabe in einem CD-Player (Finalize)” (Seite
99).
nur
Wichtig
44
Aufnahme von akustischen Instrumenten oder Gesang (Fortsetzung)
Anstelle der Verwendung der [MIC Input]-Regler bzw. [LINE Input]-Regler können Sie
den Eingangspegel auch automatisch einstellen lassen. Aktivieren Sie dafür die
Rehearsal-Funktion, und spielen Sie die lauteste Stelle im Song bzw. spielen Sie das
Instrument mit der gewünschten maximalen Lautstärke.
7. Rehearsal
, 6. Rehearsal , (Seite 40)
Automatisches Einstellen des optimalen Eingangspegels (Rehearsal)
nur
nur
Mithilfe der Auto Level-Funktion können Sie die Eingangslautstärke automatisch
einstellen lassen. Der CD-2u/SD-2u wählt dafür den lautesten Pegel des Eingangssignals.
Die Auto Level-Funktion ist z.B. geeignet für die Aufnahme von Stimmen, z.B. bei einer
Konferenz oder einem Seminar.
Um die Auto Level-Funktion zu verwenden, nehmen Sie die folgenden Einstellungen bei
Schritt 6- auf Seite 42 vor. Der Eingangspegel wird dann automatisch eingestellt,
und Sie können den Bedienschritt 6- weglassen.
Stellen Sie den [MIC LEVEL]-Schalter an der Seite auf “AUTO”.
Automatisches Einstellen des Eingangspegels (Auto Level-Funktion)
Position Beschreibung
MANUAL Der Eingangspegel muss manuell mit dem [MIC]-Regler eingestellt werden.
AUTO
Der Eingangspegel wird automatisch eingestellt. Das Drehen des [MIC]-
Reglers hat hier keine Wirkung.
Aufnahme von akustischen Instrumenten oder Gesang (Fortsetzung)
45
Fortgeschritene
Anwendungen
Aufnahme Abhören Löschen CD erstellen
SD-Daten
editieren
Anhang
Verschiedene
Funktionen
Information
/ Display
Prüfen /
Vorbereitungen
fig.extmic.eps
Sie können für die Aufnahme auch externe Mikrofone
anschließen.
* Im Normalfall können Sie dynamische Mikrofone anschließen. Für
dieses wird keine Phantomspeisung benötigt.
* Für den Einsatz von Kondensator-Mikrofonen besitzt der CD-2u/SD-
2u eine Phantomspeisung . Diese Mikrofone müssen an die XLR EXT
MIC (L, R)-Buchsen angeschlossen werden. Ebenfalls unterstützt
werden Plug-in Power-Mikrofone, die an die PLUG IN POWER MIC-
Buchse angeschlossen werden müssen.
* Lesen Sie auch den Abschnitt “Das aufgenommene Signal ist verzerrt bzw. besitzt
Nebengeräusche.” (Seite 127).
4 Schließen Sie die Mikrofone an die EXT MIC (L, R)-Buchsen bzw. PLUG IN
POWER MIC-Buchse an der Seite des CD-2u/SD-2u an.
fig.connect-extmic-e.eps
5 Wählen Sie die externen Mikrofone aus.
fig.menu-overdub-e.eps
Drücken Sie den [MENU]-Taster (-> Menü-Display).
Wählen Sie mit den [ ] [ ]-Tastern “MIC Select”.
Drücken Sie den [ENTER]-Taster, um die Auswahl zu
bestätigen.
Wählen Sie mit den [+] [-]-Tastern “External",
“Ext(MONO)" oder “Plug-In Power”.
Verwenden von externen Mikrofonen
Aufnahme auf eine SD-Speicherkarte
Aufnahme auf eine CD-
R/RW Disc
1 Einschalten ( Seite 22, 24). 1 Einschalten ( Seite 22).
2 SD-Speicherkarte einsetzen
( Seite 26).
2 CD einlegen ( Seite 29).
3
Audioquelle “SD” wählen
Drücken Sie den [SD CARD]-Taster, so
dass die Anzeige leuchtet.
fig.selectCD-e.eps
3 Audioquelle “CD” wählen
Drücken Sie den [CD]-Taster, so dass die
Anzeige leuchtet.
fig.selectSD-e.eps
nur
nur
LR
Klinke, XLR
Die Mikrofonanschlüsse
46
Aufnahme von akustischen Instrumenten oder Gesang (Fortsetzung)
6 Stellen Sie den Eingangspegel der externen Mikrofone ein.
Stellen Sie den [MIC LEVEL]-Schalter auf der linken Seite auf die Position “MANUAL”.
fig.rec-intmic02.eps
Stellen Sie mit dem [MIC]-Regler den Eingangspegel ein.
Da Sie die LINE-Eingänge hier nicht verwenden, regeln Sie den [LINE]-Regler ganz nach links
(aus).
Spielen Sie das Signal, das über die externen Mikrofone aufgenommen werden soll, und
regeln Sie die Aufnahmelautstärke mit dem [MIC]-Regler langsam so hoch, dass die PEAK-
Anzeige oberhalb des [MIC]-Reglers beim lautesten Signal nur sehr kurz aufleuchtet.
* Bei Bewegen des [MIC]-Reglers bzw. [LINE]-Reglers kann ein leises Geräusch hörbar sein, dieses ist
aber normal und keine Fehlfunktion.
fig.rec-intmic03-e.eps
* Wenn das Signal der internen Lautsprecher von den externen Mikrofonen abgenommen wird,
kann der Pegel nicht korrekt eingestellt werden. Sie müssen dann die Ausgabe-Lautstärke mit
dem [VOLUME]- Regler reduzieren oder die internen Lautsprecher ausschalten. Hier empfiehlt
sich die Verwendung eines Kopfhörers zwecks Kontrolle des Aufnahme-Eingangssignals.
Einstellung Beschreibung
External Die an den EXT MIC (L, R)-Buchsen angeschlossenen externen Mikrofone.
Ext(MONO)
Die an den EXT MIC (L, R)-Buchsen angeschlossenen externen Mikrofone. Die
Signale beider Seiten werden als Monosignal zusammen gemischt.
Plug-In Power
Das an der PLUG IN POWER MIC-Buchse angeschlossene externe Plug-in
Power-Mikrofon
Auto
Wenn die EXT MIC (L, R)-Buchsen verkabelt sind, werden die externen
Mikrofone verwendet. Wenn die EXT MIC (L, R)-Buchsen nicht verkabelt sind,
werden die internen Mikrofone verwendet.
Diese automatischen Auswahl findet nicht statt, wenn die PLUG IN POWER
MIC-Buchse verkabelt ist.
lauterleiser
Das Level Meter zeigt die aktuelle
Eingangslautstärke an.
PEAK-Anzeige
Position "aus"
Einstellen der Empfindlichkeit der externen Mikrofone
In der Werksvoreinstellung ist “High” ausgewählt. Wenn das Mikrofonsignal auch nach
Linksdrehen des [MIC]-Reglers immer noch verzerrt erklingt, wählen Sie die Einstellung “Low”.
Siehe “Einstellen der Empfindlichkeit des externen Mikrofons” auf Seite 48.
Aufnahme von akustischen Instrumenten oder Gesang (Fortsetzung)
47
Fortgeschritene
Anwendungen
Aufnahme Abhören Löschen CD erstellen
SD-Daten
editieren
Anhang
Verschiedene
Funktionen
Information
/ Display
Prüfen /
Vorbereitungen
7 Drücken Sie den [ ] (Record)-Taster, um die Aufnahmebereitschaft zu
aktivieren.
fig.rec-intmic04-e.eps
8 Drücken Sie den [ ] (Play)-Taster, um die Aufnahme zu starten.
Starten Sie die Wiedergabe des Aufnahmesignals.
fig.rec-intmic05-e.eps
9 Drücken Sie den [ ] (Stop)-Taster, um die Aufnahme zu stoppen.
fig.rec-intmic06-e.eps
Die aufgenommenen Daten sind als Songdatei auf der SD-Karte bzw. CD-R/RW Disc
gesichert worden. Um das Ergebnis abzuhören, drücken Sie den [ ] (Play)-Taster
direkt nach Beenden der Aufnahme.
blinkt
Fernbedienung
leuchten
Fernbedienung
Fernbedienung
Während der Aufnahmebereitschaft oder während der Aufnahme wird kein Sound über
die Lautsprecher ausgegeben. In diesem Fall müssen Sie einen Kopfhörer verwenden.
(siehe Schritt 4 auf Seite 41).
Wenn eine Rückkopplung auftritt, müssen Sie die Position des externen Mikrofons
verändern, die Entfernung zwischen Mikrofon und Lautsprecher vergrößern oder die
Lautstärke reduzieren.
Bei Bewegen des [MIC]-Reglers kann ein leises Geräusch hörbar sein, dieses ist aber normal
und keine Fehlfunktion.
Wichtig
Wenn Sie die Daten auf einer CD-R/RW Disc aufgenommen haben und diese mit einem
externen CD-Player abspielen möchten, müssen Sie die CD vorher finalisieren. Siehe
“Vorbereiten einer CD-R/RW Disc für die Wiedergabe in einem CD-Player (Finalize)” (Seite
99).
nur
Wichtig
48
Aufnahme von akustischen Instrumenten oder Gesang (Fortsetzung)
Sie können die Empfindlichkeit des externen Mikrofons anpassen.
1 Wählen Sie “EXT MIC Sens”.
fig.menu-micsens02.eps
Drücken Sie den [MENU]-Taster, um das Menü-Display
auszuwählen.
Wählen Sie mit den [ ] [ ]-Tastern “EXT MIC
Sens” aus.
Drücken Sie den [ENTER]-Taster, um die Auswahl zu
bestätigen.
2 Wählen Sie mit den [+] [-]-Tastern die gewünschte Einstellung.
3 Drücken Sie 2x den [EXIT]-Taster.
Das Audio Source-Display erscheint wieder.
Einstellen der Empfindlichkeit des externen Mikrofons
Wert Beschreibung
Low
Reduziert die Empfindlichkeit. Wenn sich die Lautstärke des externen
Mikrofons durch Verändern des Eingangspegels nicht reduzieren lässt, wählen
Sie diese Einstellung (geeignet für Kondensator-Mikrofone).
High
(Voreinstellung)
Erhöht die Empfindlichkeit. Wenn sich die Lautstärke des externen Mikrofons
durch durch Verändern des Eingangspegels nicht erhöhen lässt, wählen Sie
diese Einstellung (geeignet für dynamische Mikrofone).
Aufnahme von akustischen Instrumenten oder Gesang (Fortsetzung)
49
Fortgeschritene
Anwendungen
Aufnahme Abhören Löschen CD erstellen
SD-Daten
editieren
Anhang
Verschiedene
Funktionen
Information
/ Display
Prüfen /
Vorbereitungen
Die EXT MIC (L, R)-Buchsen besitzten eine optionale Phantomspeisung (DC 48V, 8 mA
max.), die Sie für am CD-2u/SD-2u angeschlossene Kondensator-Mikrofone einschalten
können.
* Stellen Sie sicher, dass die Phantomspeisung nur dann aktiviert wird, wenn ein Kondensator-
Mikrofon angeschlossen ist, welches eine Phantomspeisung benötigt, ansonsten können sowohl
das Gerät als auch das angeschlossene Mikrofon beschädigt werden. Lesen Sie dazu die Anleitung
des verwendeten Mikrofons.
1 Wählen Sie “Phantom Power”.
fig.menu-micsens02.eps
Drücken Sie den [MENU]-Taster, um das Menü-Display
auszuwählen.
Wählen Sie mit den [ ] [ ]-Tastern “Phantom
Power” aus.
Drücken Sie den [ENTER]-Taster, um die Auswahl zu
bestätigen.
2 Wählen Sie mit den [+] [-]-Tastern die gewünschte Einstellung.
* Es dauert ein paar Sekunden, bis die Phantomspeisung aktiv ist. In dieser Phase wird der
Mikrofoneingang stummgeschaltet, und es kann weder aufgenommen bzw. ein Signal
ausgegeben werden.
* Das Ein- bzw. Ausschalten der Phantomspeisung betrifft immer beide EXT MIC (L, R)-Buchsen
gleichzeitig.
3 Drücken Sie 2x den [EXIT]-Taster.
Das Audio Source-Display erscheint wieder.
Die Phantomspeisung
Wert Beschreibung
Off Die Phantomspeisung ist ausgeschaltet.
On Die Phantomspeisung ist eingeschaltet.
50
Aufnahme eines elektronischen Instrumentes
Mit diesem Vorgang können Sie das Signal eines elektronischen Instrumentes (wie z.B. ein
Digital-Piano oder Synthesizer) aufzeichnen.
4 Verbinden Sie die LINE IN (L, R)-Buchsen des CD-2u/SD-2u mit den
OUTPUT-Buchsen des elektronischen Instrumentes.
fig.connect-piano-e.eps
* Lesen Sie dazu auch die Anleitung des entsprechenden elektronischen Instrumentes.
5 Stellen Sie mit dem [LINE]-Regler den Eingangspegel der LINE IN-Buchsen
ein.
Da Sie den MIC-Eingang hier nicht verwenden, stellen Sie den [MIC LEVEL]-Schalter auf
die Position “MANUAL”, und regeln Sie den [MIC]-Regler ganz nach links (aus).
Spielen Sie das Signal, das über die LINE IN-Buchsen aufgenommen werden soll, und
regeln Sie die Aufnahmelautstärke mit dem [LINE]-Regler langsam so hoch, dass die
PEAK-Anzeige oberhalb des [LINE]-Reglers beim lautesten Signal nur sehr kurz
aufleuchtet.
* Bei Bewegen des [MIC]-Reglers bzw. [LINE]-Reglers kann ein leises Geräusch hörbar sein, dieses ist
aber normal und keine Fehlfunktion.
fig.rec-line-e.eps
Aufnahme auf eine SD-
Speicherkarte
Aufnahme auf eine
CD-R/RW Disc
1 Einschalten ( Seite 22, 24). 1 Einschalten ( Seite 22).
2 SD-Speicherkarte einsetzen
( Seite 26).
2 CD einlegen ( Seite 29).
3
Audioquelle “SD” wählen
.
Drücken Sie den [SD CARD]-Taster, so
dass die Anzeige leuchtet.
fig.selectCD-e.eps
3
Audioquelle
“CD” wählen.
Drücken Sie den [CD]-Taster, so dass die
Anzeige leuchtet.
fig.selectSD-e.eps
nur
nur
CD-2u/SD-2u: Cinch-Eingänge
Elektronisches Instrument: Cinch- oder Klinkenausgang
Audioverbindung
zum Audioausgang des
elektronischen Instrumentes
RL
lauterleiser
Position "aus"
PEAK-Anzeige
Das Level Meter zeigt den aktuellen
Eingangspegel an.
Aufnahme eines elektronischen Instrumentes (Fortsetzung)
51
Fortgeschritene
Anwendungen
Aufnahme Abhören Löschen CD erstellen
SD-Daten
editieren
Anhang
Verschiedene
Funktionen
Information
/ Display
Prüfen /
Vorbereitungen
6 Drücken Sie den [ ] (Record)-Taster, um die Aufnahmebereitschaft zu
aktivieren.
fig.rec-intmic04-e.eps
7 Drücken Sie den [ ] (Play)-Taster, um die Aufnahme zu starten.
Starten Sie die Wiedergabe des Aufnahmesignals.
fig.rec-intmic05-e.eps
8 Drücken Sie den [ ] (Stop)-Taster, um die Aufnahme zu stoppen.
fig.rec-intmic06-e.eps
Die aufgenommenen Daten sind als Songdatei an das Ende der SD-Karte bzw. CD-R/RW
Disc angefügt worden. Um das Ergebnis abzuhören, drücken Sie den [ ] (Play)-
Taster direkt nach Beenden der Aufnahme.
blinkt
Fernbedienung
leuchten
Fernbedienung
Fernbedienung
Während der Aufnahmebereitschaft oder während der Aufnahme wird kein Sound über
die Lautsprecher ausgegeben. In diesem Fall sollten Sie einen Kopfhörer verwenden (siehe
Schritt 4 auf Seite 41).
Wenn Sie das Signal des Instrumentes
zusammenmit Sprache oder Gesang aufnehmen
möchten, schließen Sie das Mikrofon an das
Instrument an, so dass das Signal mit über die
Lautsprecher des Instrumentes ausgegeben wird
(siehe Abbildung rechts).
Setzen Sie OUTPUT Select auf “MIC”, um eine
Rückkopplung zu verhindern. Siehe “Bestimmen
des Audiosignals, das über die LINE OUT-
Buchsen ausgegeben wird” (Seite 124).
OUTPUT
Mics
CD-2u / SD
-
EXT MIC (L, R)
LINE OUT (L, R)
Electronic
piano
INPUT
LINE IN (L, R)
Wichtig
Wenn Sie die Daten auf einer CD-R/CD-RW Disc aufgenommen haben und diese auf einem
externen CD Player abspielen möchten, müssen Sie die CD vorher finalisieren. Siehe
“Vorbereiten einer CD-R/RW Disc für die Wiedergabe in einem CD-Player (Finalize)” (Seite
99).
nur
Wichtig
52
Überspielen von einem externen Audio Player
Nachfolgend wird beschrieben, wie Sie Songs eines externen Recorders (z.B. Cassetten-
Recorder, MiniDisc-Player oder mp3-Player) überspielen und aufnehmen können.
4 Verbinden Sie die LINE IN (L/R)-Buchsen des CD-2u/SD-2u mit den
Ausgangsbuchsen des externen Audio Players.
fig.connect-record-e.eps
5 Stellen Sie mit dem [LINE]-Regler den Eingangspegel der LINE IN (L, R)-
Buchsen ein.
Da Sie den MIC-Eingang hier nicht verwenden, stellen Sie den [MIC LEVEL]-Schalter auf
die Position “MANUAL”, und regeln Sie den [MIC]-Regler ganz nach links (aus).
Spielen Sie das Signal, das über die LINE IN-Buchsen aufgenommen werden soll, und
regeln Sie die Aufnahmelautstärke mit dem [LINE]-Regler langsam so hoch, dass die
PEAK-Anzeige oberhalb des [LINE]-Reglers beim lautesten Signal nur sehr kurz
aufleuchtet.
* Bei Bewegen des [MIC]-Reglers bzw. [LINE]-Reglers kann ein leises Geräusch hörbar sein, dieses ist
aber normal und keine Fehlfunktion.
fig.rec-line-e.eps
Aufnahme auf eine SD-
Speicherkarte
Aufnahme auf eine
CD-R/RW Disc
1 Einschalten ( Seite 22, 24). 1 Einschalten ( Seite 22).
2 SD-Speicherkarte einsetzen
( Seite 26).
2 CD einlegen ( Seite 29).
3
Audioquelle “SD” wählen
.
Drücken Sie den [SD CARD]-Taster, so
dass die Anzeige leuchtet.
fig.selectCD-e.eps
3 Audioquelle “CD” wählen.
Drücken Sie den [CD]-Taster, so dass die
Anzeige leuchtet.
fig.selectSD-e.eps
nur
nur
zum Audioausgang des
externen Gerätes
CD-2u/SD-2u: Cinch
Audiogerät: Cinch bzw. Stereo-Miniklinke
Audioverbindung
RL
lauterleiser
Position "aus"
PEAK-Anzeige
Das Level Meter zeigt den aktuellen
Eingangspegel an.
Überspielen von einem externen Audio Player (Fortsetzung)
53
Fortgeschritene
Anwendungen
Aufnahme Abhören Löschen CD erstellen
SD-Daten
editieren
Anhang
Verschiedene
Funktionen
Information
/ Display
Prüfen /
Vorbereitungen
6 Drücken Sie den [ ] (Record)-Taster, um die Aufnahmebereitschaft zu
aktivieren.
fig.rec-intmic04-e.eps
7 Drücken Sie den [ ] (Play)-Taster, um die Aufnahme zu starten.
8 Starten Sie die Wiedergabe des externen Gerätes.
Das abgespielte Signal wird vom CD-2u/SD-2u aufgenommen.
9 Drücken Sie den [ ] (Stop)-Taster, um die Aufnahme zu stoppen.
fig.rec-intmic06-e.eps
Die aufgenommenen Daten sind als Songdatei an das Ende der SD-Karte bzw. CD-R/RW
Disc angefügt worden. Um das Ergebnis abzuhören, drücken Sie den[ ] (Play)-
Taster direkt nach Beenden der Aufnahme.
blinkt
Fernbedienung
leuchten
Fernbedienung
Fernbedienung
Während der Aufnahmebereitschaft oder während der Aufnahme wird kein Sound über
die Lautsprecher ausgegeben. In diesem Fall sollten Sie einen Kopfhörer verwenden (siehe
Schritt 4 auf Seite 41).
Wichtig
Wenn Sie die Daten auf einer CD-R/CD-RW Disc aufgenommen haben und diese auf einem
externen CD Player abspielen möchten, müssen Sie die CD vorher finalisieren. Siehe
“Vorbereiten einer CD-R/RW Disc für die Wiedergabe in einem CD-Player (Finalize)” (Seite
99).
nur
Wichtig
54
Aufnahme des Gesangs zu einem CD-Playback
Sie können den Sound einer CD zusammen mit Ihrem Gesang auf der SD-Speicherkarte
aufzeichnen. Die Songbegleitung kann entweder von einem an den LINE IN (L, R)-Buchsen
angeschlossenen Audio Player stammen oder direkt vom CD-Laufwerk ( ) abgespielt
werden.
* Um die CD abspielen zu können, muss am CD-2u das Netzteil angeschlossen sein.
1 Schalten Sie das Gerät ein ( Seite 22).
2 Setzen Sie die SD-Speicherkarte ein ( Seite 26).
3 Schließen Sie die Mikrofone an die EXT MIC (L, R)-Buchsen oder an die
PLUG IN POWER MIC-Buchse an der Seite des CD-2u an.
fig.connect-extmic-e.eps
4 Wählen Sie die externen Mikrofone aus.
fig.menu-overdub-e.eps
Drücken Sie den [MENU]-Taster, um das Menü-Display
auszuwählen.
Wählen Sie mit den [ ] [ ]-Tastern “MIC Select”.
Drücken Sie den [ENTER]-Taster, um die Auswahl zu
bestätigen.
Wählen Sie mit den [+] [-]-Taster “External",
“Ext(MONO)" oder “Plug-In Power”.
5 Stellen Sie den [MIC LEVEL]-Schalter auf die Position “MANUAL”.
fig.rec-intmic02.eps
6 Bereiten Sie die CD vor.
Legen Sie die CD ein ( Seite 29).
Drücken Sie den [CD]-Taster, so dass die Anzeige leuchtet, und wählen Sie “CD” aus.
Wählen Sie mit den [ ] [ ]-Tastern den gewünschten Song aus.
Songbegleitung von einer CD
nur
Klinke, XLR, TRS Miniklinke (Plug-in Power-Mikrofon)
Anschlüsse
nur
Aufnahme des Gesangs zu einem CD-Playback (Fortsetzung)
55
Fortgeschritene
Anwendungen
Aufnahme Abhören Löschen CD erstellen
SD-Daten
editieren
Anhang
Verschiedene
Funktionen
Information
/ Display
Prüfen /
Vorbereitungen
7 Stellen Sie die Abspiel-Lautstärke der CD und den Eingangspegel des
Mikrofons ein.
Achten Sie dabei auf eine korrekte Balance der Lautstärke beider Bereiche.
* Wenn über das Mikrofon das über die Lautsprecher ausgegebene Signal einstreut, kann der Pegel
nicht korrekt eingestellt werden. In diesem Fall sollten Sie den [VOLUME]-Regler ganz herunter
drehen oder die internen Lautsprecher ausschalten. Verwenden Sie einen Kopfhörer, um das
Signal abzuhören.
Drücken Sie den [ ] (Play)-Taster, um das Playback der CD zu starten.
Wählen Sie mit den [ ][ ]-Tastern das SD/CD Level-Display aus.
Stellen Sie mit den [+] [-]-Tastern die Lautstärke des CD-Playbacks ein (“SD/CD Level”).
fig.player-level.eps
* Wenn Sie die [+] [-]-Taster nicht innerhalb von fünf Sekunden betätigen, springt das Display
automatisch wieder in die Anzeige des Audio Source-Displays.
8 Stellen Sie mit dem [MIC]-Regler die Eingangslautstärke der externen
Mikrofone ein.
Stellen Sie das Level Meter so ein, wenn bei Erzeugen beider Signale (CD und Mikrofon)
die “-3 dB”-Anzeige nur kurz aufleuchtet.
Wenn alle Einstellungen komplett sind, drücken Sie den [ ] (Stop)-Taster, um das CD-
Playback zu stoppen.
* Bei Bewegen des [MIC]-Reglers bzw. [LINE]-Reglers kann ein leises Geräusch hörbar sein, dieses ist
aber normal und keine Fehlfunktion.
fig.rec-line-e.eps
9 Wählen Sie “Overdub CDSD?”.
Drücken Sie den [MENU]-Taster, um das Menü-Display auszuwählen.
Wählen Sie mit den [ ] [ ]-Taster “Overdub CDSD?” aus.
fig.menu-overdub-e.eps
Drücken Sie den [ENTER]-Taster, um die Auswahl zu bestätigen.
Der CD-2u/SD-2u ist aufnahmebereit.
fig.overdub-CD02-e.eps
Wert
(Einheit: dB)
Beschreibung
-6–0–6
Verringern des Wertes erniedrigt die Lautstärke. Erhöhen des Wertes erhöht die
Lautstärke. Bei “0” ist die originale Lautstärke eingestellt.
lauterleiser
PEAK-Anzeige
Position "aus"
-3dB
nur
blinken
Song-Nr. der CD Ziel-Songnummer
auf der SD-Karte
56
Aufnahme des Gesangs zu einem CD-Playback (Fortsetzung)
10 Drücken Sie den [ ] (Play)-Taster, um die Aufnahme zu starten.
Der von der CD gewählte Song wird abgespielt, und gleichzeitig startet die Aufnahme
auf der SD-Speicherkarte. Singen oder sprechen Sie jetzt in das externe Mikrofon.
fig.overdub-CD03-e.eps
Wenn die Wiedergabe des Songs von der CD am Ende des Songs gestoppt wird, wird
auch die Aufnahme auf die SD-Speicherkarte automatisch beendet. Wenn Sie die
Aufnahme vorher manuell stoppen möchten, drücken Sie den [ ] (Stop)-Taster.
Der neu aufgenommene Song wird an das Ende der Songliste auf der SD-Speicherkarte
angehängt. Um diesen Song abzuspielen, drücken Sie den [ ] (Play)-Taster direkt
nach Stoppen der Aufnahme.
4 Schließen Sie das externe Audiogerät (z.B. CD-Player) an die LINE IN (L,
R)-Buchsen des CD-2u/SD-2u an.
fig.connect-record-e.eps
Songbegleitung von einem externen Audio
Player (LINE Input)
Aufnahme auf eine SD-
Speicherkarte
Aufnahme auf eine
CD-R/RW Disc
1 Einschalten ( Seite 22, 24). 1 Einschalten ( Seite 22).
2 SD-Speicherkarte einsetzen
( Seite 26).
2 CD einlegen ( Seite 29).
3
Audioquelle “SD” wählen
.
Drücken Sie den [SD CARD]-Taster, so
dass die Anzeige leuchtet.
fig.selectCD-e.eps
3 Audioquelle “CD” wählen.
Drücken Sie den [CD]-Taster, so dass die
Anzeige leuchtet.
fig.selectSD-e.eps
leuchten
Während der Aufnahme erscheint
oben rechts im Display “CD SD”
Fernbedienung
nur
nur
zum Audioausgang des
externen Gerätes
CD-2u/SD-2u: Cinch
Audiogerät: Cinch bzw. Stereo-Miniklinke
Audioverbindung
RL
Aufnahme des Gesangs zu einem CD-Playback (Fortsetzung)
57
Fortgeschritene
Anwendungen
Aufnahme Abhören Löschen CD erstellen
SD-Daten
editieren
Anhang
Verschiedene
Funktionen
Information
/ Display
Prüfen /
Vorbereitungen
5 Schließen Sie die Mikrofone an die EXT MIC (L, R)-Buchsen oder an die
PLUG IN POWER MIC-Buchse an der Seite des CD-2u/SD-2u an.
fig.connect-extmic-e.eps
6 Wählen Sie die externen Mikrofone aus.
fig.menu-overdub-e.eps
Drücken Sie den [MENU]-Taster, um das Menü-Display
auszuwählen.
Wählen Sie mit den [ ] [ ]-Tastern “MIC Select”.
Drücken Sie den [ENTER]-Taster, um die Auswahl zu
bestätigen.
Wählen Sie mit den [+] [-]-Taster “External",
“Ext(MONO)", oder “Plug-In Power”.
7 Stellen Sie den [MIC LEVEL]-Schalter auf die Position “MANUAL”.
fig.rec-intmic02.eps
8 Stellen Sie mit dem [LINE]-Regler den Eingangspegel des an den LINE IN-
Buchsen anliegenden Audiosignals ein.
Starten Sie das Song-Playback, und stellen Sie die Lautstärke des Eingangssignals mit
dem [LINE]-Regler so ein, dass beim lautesten Signal die PEAK-Anzeige oberhalb des
[LINE]-Reglers nur sehr kurz aufleuchtet.
fig.rec-line-e.eps
9 Stellen Sie mit dem [MIC]-Regler die Eingangslautstärke der externen
Mikrofone ein.
Stellen Sie das Level Meter so ein, wenn bei Erzeugen beider Signale (CD und Mikrofon)
die “-3 dB”-Anzeige nur kurz aufleuchtet. Wenn alle Einstellungen abgeschlossen sind,
stoppen Sie das Playback, und wählen Sie die gewünschte Song-Position aus.
* Bei Bewegen des [MIC]-Reglers bzw. [LINE]-Reglers kann ein leises Geräusch hörbar sein, dieses ist
aber normal und keine Fehlfunktion.
fig.rec-line-e.eps
Klinke, XLR, TRS Miniklinke (Plug-in Power-Mikrofon)
Anschlüsse
lauterleiser
Position "aus"
PEAK-Anzeige
Das Level Meter zeigt den aktuellen
Eingangspegel an.
lauterleiser
PEAK-
Anzeige
-3dB
58
Aufnahme des Gesangs zu einem CD-Playback (Fortsetzung)
10 Drücken Sie den [ ] (Record)-Taster (= Aufnahmebereitschaft).
fig.rec-intmic04-e.eps
11 Drücken Sie den [ ] (Play)-Taster, um die Aufnahme zu starten.
12 Starten Sie das Playback des externen Audiogerätes.
Das Playback wird aufgezeichnet.
13 Um die Aufnahme zu beenden, drücken Sie den [ ] (Stop)-Taster.
fig.rec-intmic06-e.eps
Der neu aufgenommene Song wird an das Ende der Songliste auf der SD-Speicherkarte
bzw. CD-R/RW Disc angehängt. Um diesen Song abzuspielen, drücken Sie den [ ]
(Play)-Taster direkt nach Stoppen der Aufnahme.
blinkt
Fernbedienung
leuchten
Fernbedienung
Fernbedienung
Die Einstellungen für “Key” (Seite 75), “Pitch” (Seite 76), und “Speed” (Seite 77) werden
nur für die Aufnahme auf die Original-Einstellungen des Songs zurück gesetzt. Nach
Abschluss der Aufnahme werden wieder die davor gültigen Werte eingestellt.
Während der Aufnahmebereitschaft oder der Aufnahme wird kein Sound über die
Lautsprecher ausgegeben. Wenn Sie das Signal abhören möchten, müssen Sie einen
Kopfhörer verwenden (siehe Schritt 4 auf Seite 41).
Wenn eine Rückkopplung auftritt, müssen Sie die Position des externen Mikrofons
verändern, die Entfernung zwischen Mikrofon und Lautsprecher vergrößern oder die
Lautstärke reduzieren.
Die Wiedergabe-Lautstärke (“SD/CD Level”, Seite 55) ist sowohl für die CD als auch die
SD-Speicherkarte identisch. Bei Ausschalten wird die Lautstärke auf “0” zurück gesetzt.
Wichtig
59
Fortgeschritene
Anwendungen
Aufnahme Abhören Löschen CD erstellen
SD-Daten
editieren
Anhang
Verschiedene
Funktionen
Information
/ Display
Prüfen /
Vorbereitungen
Abspielen eines Songs der SD-Speicherkarte und
Hinzufügen einer Aufnahme
Sie können einen Song von der SD-Speicherkarte abspielen, ein weiteres Signal aufnehmen
(Gesang, Instrument usw.) und dieses kombinierte Signal wiederum auf der SD-Speicherkarte
aufzeichnen. Dieses wird auch als “Overdub-Aufnahme” bezeichnet.
Beispiel: Sie haben eine Klavier-Aufnahme durchgeführt und möchten nun dazu einen Gesang
aufnehmen.
fig.SDtoSD-e.eps
Die Signale der externen Mikrofone, der internen Mikrofone und der LINE IN (L,R)-Buchsen
können ebenfalls aufgenommen werden.
1 Schalten Sie das Gerät ein ( Seite 22, 24).
2 Setzen Sie die SD-Speicherkarte ein ( Seite 26).
3 Stellen Sie die Aufnahme-Parameter ein.
4 Bereiten Sie die SD-Speicherkarte vor.
Drücken Sie den [SD CARD]-Taster, so dass die Anzeige leuchtet, und wählen Sie als
Audioquelle “SD”.
Wählen Sie mit den [ ] [ ]-Tastern den gewünschten Song aus, zu dem weitere
Aufnahmedaten hinzugefügt werden sollen.
Verwenden der internen Mikrofone
Siehe Schritt 5 auf Seite 41.
Verwenden externer Mikrofone
Siehe Schritt 4–5 auf Seite 45.
Verwenden der LINE-Eingänge
Siehe Schritt 4–5 auf Seite 50.
Song-Nummer 1
Song-Nummer 1
Playback
Piano
2
Piano + VocalPiano
SD-Speicherkarte
Neuer Song mit Gesang
nur
60
Abspielen eines Songs der SD-Speicherkarte und Hinzufügen einer Aufnahme (Fortsetzung)
5 Stellen Sie die Abspiel-Lautstärke des Songs der SD-Karte und den
Eingangspegel des verwendeten Audiosignals ein.
Achten Sie dabei auf eine korrekte Balance der Lautstärke beider Bereiche.
Drücken Sie den [ ] (Play)-Taster, um das Playback des Songs zu starten.
Wählen Sie mit den [ ][ ]-Tastern das SD/CD Level- oder SD Level-Display aus.
Stellen Sie mit den [+] [-]-Tastern die Abspiellautstärke ein (“SD/CD Level”/“SD Level”).
fig.player-level.eps
Stellen Sie den Eingangspegel des eingehenden Audiosignals ein.
Stellen Sie das Level Meter so ein, wenn bei Erzeugen beider Signale (Song von der SD-
Speicherkarte und externes Audiosignal) die “-3 dB”-Anzeige nur kurz aufleuchtet
Wenn alle Einstellungen komplett sind, drücken Sie den [ ] (Stop)-Taster, um das Playback
des Songs der SD-Speicherkarte zu stoppen.
fig.overdub-SD01.eps
6 Wählen Sie “Overdub SDSD?” aus.
Drücken Sie den [MENU]-Taster, um das Menü-Display auszuwählen.
Wählen Sie mit den [ ] [ ]-Tastern “Overdub SDSD?”.
fig.menu-overdubSD-SD-e.eps
Drücken Sie den [ENTER]-Taster, um die Auswahl zu bestätigen.
Der CD-2u/SD-2u ist aufnahmebereit.
fig.overdub-SD02-e.eps
Wert (Einheit: dB) Beschreibung
-6–0 (Voreinstellung)–6
Verringern des Wertes erniedrigt die Lautstärke. Erhöhen
des Wertes erhöht die Lautstärke.
Bei “0” ist die originale Lautstärke eingestellt.
Verwenden der internen Mikrofone
Siehe Schritt 6 auf Seite 42.
Verwenden der externen Mikrofone
Siehe Schritt 6 auf Seite 46.
Verwenden der LINE-Eingänge
Siehe Schritt 6 auf Seite 50.
* Wenn Sie die [+] [-]-Taster nicht innerhalb von fünf
Sekunden betätigen, springt das Display automatisch
wieder in die Anzeige des Audio Source-Displays.
-3dB
blinken
Song-Nr. der
SD-Karte
Ziel-Song-Nr.
der SD-Karte
Abspielen eines Songs der SD-Speicherkarte und Hinzufügen einer Aufnahme (Fortsetzung)
61
Fortgeschritene
Anwendungen
Aufnahme Abhören Löschen CD erstellen
SD-Daten
editieren
Anhang
Verschiedene
Funktionen
Information
/ Display
Prüfen /
Vorbereitungen
7 Drücken Sie den [ ] (Play)-Taster, um die Aufnahme zu starten.
Der bei Schritt 4- von der SD-Speicherkarte gewählte Song wird abgespielt, und
gleichzeitig startet die Aufnahme auf der SD-Speicherkarte. Singen oder sprechen Sie
jetzt in das externe Mikrofon bzw. aktivieren Sie das externe Audiosignal.
fig.overdub-SD03.eps
8 Drücken Sie den [ ] (Stop)-Taster, um die Aufnahme zu stoppen.
Der neu aufgenommene Song wird an das Ende der Songliste auf der SD-Speicherkarte
angehängt. Um diesen Song abzuspielen, drücken Sie den [ ] (Play)-Taster direkt
nach Stoppen der Aufnahme.
fig.overdub-SD03.eps
leuchten
Während der Aufnahme erscheint
oben rechts im Display “SD SD”
Fernbedienung
Fernbedienung
Die Einstellungen für “Key” (Seite 75), “Pitch” (Seite 76), und “Speed” (Seite 77) werden
nur für die Aufnahme auf die Original-Einstellungen des Songs zurück gesetzt. nach
Abschluss der Aufnahme werden wieder die davor gültigen Werte eingestellt.
Während der Aufnahmebereitschaft oder der Aufnahme wird kein Sound über die
Lautsprecher ausgegeben. Wenn Sie das Signal abhören möchten, müssen Sie einen
Kopfhörer verwenden (siehe Schritt 4 auf Seite 41).
Die Wiedergabe-Lautstärke (“SD/CD Level”) ist sowohl für die CD als auch die SD-
Speicherkarte identisch. Bei Ausschalten wird die Lautstärke auf “0” zurück gesetzt.
Wenn Sie die Aufnahme unterbrechen möchten, drücken Sie den [ ] (Stop)-Taster.
Wichtig
62
Nützliche Funktionen für die Aufnahme
Wenn der CD-2u/SD-2u in Aufnahmebereitschaft geschaltet ist und ein externes
Audiosignal empfängt, das einen im Vorfeld eingestellten Pegel überschreitet, wird die
Aufnahme automatisch gestartet.
1 Wählen Sie “Auto Rec Start”.
fig.menu-autorec01-e.eps
Drücken Sie den [MENU]-Taster, um das Menü-Display
auszuwählen.
Wählen Sie mit den [ ] [ ]-Tastern “Auto Rec
Start”.
Drücken Sie den [ENTER]-Taster, um die Auswahl zu
bestätigen.
2 Stellen Sie mit den [+] [-]-Tastern den Pegel ein, ab dem die Aufnahme
automatisch gestartet werden soll.
fig.menu-autorec02-e.eps
Wenn Sie den Eingangspegel einstellen, benutzen Sie das Level Meter zur Prüfung des
Eingangspegels. Stellen Sie den Trigger Level etwas niedriger als diesen Audiopegel ein.
3 Drücken Sie 2x den [EXIT]-Taster.
Das Audio Source-Display erscheint wieder.
Damit sind die Vorbereitungen für die automatische Aufnahme abgeschlossen.
Automatisches Starten der Aufnahme
Wert Beschreibung
Off (Voreinstellung)
Die Aufnahme wird nur dann gestartet, wenn bei aktiver
Aufnahmebereitschaft der [ ] (Play)-Taster gedrückt wird.
-48dB Bereits bei minimaler Eingangslautstärke wird die Aufnahme
automatisch gestartet.
fig.autorec-level-e.eps
-36dB
-24dB
-12dB
-6dB
niedriger Pegel
hoher Pegel
-48dB -6dB
Pegel ab dem die
Aufnahme automatisch gestartet wird
Nützliche Funktionen für die Aufnahme (Fortsetzung)
63
Fortgeschritene
Anwendungen
Aufnahme Abhören Löschen CD erstellen
SD-Daten
editieren
Anhang
Verschiedene
Funktionen
Information
/ Display
Prüfen /
Vorbereitungen
Starten Sie die automatische Aufnahme wie folgt.
1 Drücken Sie den [ ] (Record)-Taster.
fig.autorec01-e.eps
2 Drücken Sie den [ ] (Play)-Taster.
Der CD-2u/SD-2u ist aufnahmebereit.
fig.autorec02-e.eps
3 Starten Sie die Wiedergabe des externen Audiosignals.
Wenn der CD-2u/SD-2u dieses Signal erkannt hat, wird die Aufnahme automatisch
gestartet.
* Damit das Anfangssignal nicht verloren geht, wird die Aufnahme ca. 0,5 Sekunden eher als das
Erreichen des eingestellten Pegels gestartet.
4 Drücken Sie den [ ] (Stop)-Taster, um die Aufnahme zu stoppen.
Der neu aufgenommene Song wird an das Ende der Songliste auf der SD-Speicherkarte
bzw. auf der CD-R/RW Disc angehängt.
blinkt
Blinking
Die Aufnahme wird unterbrochen, wenn der [ ] (Play)-Taster gedrückt wird. Wenn
der eingestellte Audiopegel wiederum überschritten wird, wird die Aufnahme erneut
gestartet. Diese neue Aufnahme wird als neuer Song gesichert.
Die automatische Aufnahme ist nicht möglich, wenn der Vorzähler aktiviert ist (Seite 68).
Wichtig
64
Nützliche Funktionen für die Aufnahme (Fortsetzung)
Sie können während der laufenden Aufnahme Song-Nummern eingeben, so dass das
darauf folgende Audiomaterial automatisch als neuer Song gesichert wird.
Diese Song-Nummern (Marker) können wie folgt eingegeben werden.
Mit dieser Methode können Sie während der Aufnahme spontan eine neue Song-
Nummer definieren.
1 Drücken Sie den [ ] (Record)-Taster an der Position, wo der bisher
aufgenommene Abschnitt als Song abgeschlossen werden und die
weitere Aufnahme als neuer Song mit neuer Nummer gespeichert werden
soll.
fig.marker01-e.eps
Eingabe von Song-Nummern während der Aufnahme (Marker)
Zuweisen einer Song-Nummer Referenz
Drücken Sie den [ ] (Record)-Taster.
diese Seite
Automatische Eingabe in gleichmäßigen Abständen
Seite 65
Automatische Eingabe bei Erkennen von stillen Phasen
Seite 66
Zuweisen einer Songnummer durch Drücken des [Record]-Tasters
Eine eingegebene Song-Nummer kann nicht mehr gelöscht werden.
Die Song-Nummern können nur während der laufenden Aufnahme eingegeben werden.
Zwischen den Abschnitten muss sich ein Abstand von mindestens 4 Sekunden befinden.
Es können maximal 98 Song-Nummern eingegeben werden (= 99 Songs).
Wichtig
fig.marker02-e.eps
Wenn Sie Song-Nummern auf einer CD-R/
RW Disc eingeben, wird vor jedem Song
automatisch eine stille Phase von 2
Sekunden eingefügt.
Wenn Sie Song-Nummern auf einer CD-R/RW
Disc eingeben, ist es nicht möglich, eine
weitere Song-Nr. einzugeben, während die
rechts gezeigte Meldung im Display erscheint.
Die Aufnahme wird aber auch in dieser Phase fortgesetzt.
nur
Stille (2 Sekunden)
CD-R/RW
Disc
A
Aufnahme
Track-Nr. Track-Nr.
B
AB
123
C
C
Wichtig
Fernbedienung
Nützliche Funktionen für die Aufnahme (Fortsetzung)
65
Fortgeschritene
Anwendungen
Aufnahme Abhören Löschen CD erstellen
SD-Daten
editieren
Anhang
Verschiedene
Funktionen
Information
/ Display
Prüfen /
Vorbereitungen
Wenn Sie eine sehr lange Aufnahme durchführen, können Sie im Vorfeld bestimmen,
wann die Aufnahme automatisch unterteilt werden soll, so dass Sie später den
gewünschten Abschnitt schneller auffinden können.
1 Bestimmen Sie, auf welcher Grundlage die Aufnahme in einzelne
Abschnitte unterteilt werden soll.
fig.menu-automarker01-e.eps
Drücken Sie den [MENU]-Taster, um das Menü-Display
auszuwählen.
Wählen Sie mit den [ ] [ ]-Tastern “Auto
Marker”.
Drücken Sie den [ENTER]-Taster, um die Auswahl zu
bestätigen.
Wählen Sie mit den [+] [-]-Tastern “Time” aus.
2 Bestimmen Sie das Zeitintervall für die automatische Eingabe der
Songnummern.
fig.menu-automarker03-e.eps
Drücken Sie den [EXIT]-Taster, um das Menu-Display
auszuwählen.
Wählen Sie mit den [ ] [ ]-Tastern “Auto Marker
Time”.
Drücken Sie den [ENTER]-Taster, um die Auswahl zu
bestätigen.
Stellen Sie mit den [+] [-]-Tastern das gewünschte
Zeitintervall ein.
3 Drücken Sie 2x den [EXIT]-Taster.
Das Audio Source-Display erscheint wieder.
Wenn Sie die Aufnahme starten, wird nach der bei Schritt 2 eingegebenen Zeit eine
neue Song-Nummer eingegeben.
Automatische Eingabe von Song-Nummern in regelmäßigen Abständen
Wert Beschreibung
Off Es wird keine Song-Nummer zugewiesen.
Time
Es werden Songnummern auf Grundlage eines Zeitintervalls automatisch
eingegeben.
Level
Es werden Songnummern auf Grundlage von auftretenden stillen Phasen
automatisch eingegeben.
Wert (Einheit: Minuten) Beschreibung
2 Minuten (Voreinstellung)–15 Minuten
Bestimmt, in welchen regelmäßigen Abständen Song-
Nummern automatisch eingegeben werden.
66
Nützliche Funktionen für die Aufnahme (Fortsetzung)
Wenn während einer Aufnahme eine stille Phase auftritt, die länger ist als eine Sekunde,
wird die Aufnahme automatisch unterbrochen. Wenn dann wieder ein vorab
eingegebener Pegel überschritten wird, wird die Aufnahme automatisch mit einer neuen
Song-Nummer fortgesetzt. Diese Funktion ist z.B. vorteilhaft anzuwenden, wenn Sie
Songs z.B. von einer Cassette überspielen und die Songs nach der Überspielung einzeln
vorliegen sollen.
1 Bestimmen Sie, auf welcher Grundlage die Aufnahme in einzelne
Abschnitte unterteilt werden soll.
fig.menu-automarker01-e.eps
Drücken Sie den [MENU]-Taster, um das Menü-Display
auszuwählen.
Wählen Sie mit den [ ] [ ]-Tastern “Auto
Marker”.
Drücken Sie den [ENTER]-Taster, um die Auswahl zu
bestätigen.
Wählen Sie mit den [+] [-]-Tastern “Level” aus.
2 Bestimmen Sie den Audiopegel, unterhalb dessen eine Phase als stille
Phase interpretiert wird.
fig.menu-automarker-lvl02-e.eps
Drücken Sie den [EXIT]-Taster, um das Menu-Display
anzuwählen.
Wählen Sie mit den [ ] [ ]-Tastern “Auto Marker
Lvl”.
Drücken Sie den [ENTER]-Taster, um die Auswahl zu
bestätigen.
Stellen Sie mit den [+] [-]-Tastern den Pegel ein,
unterhalb dessen eine Phase als stille Phase
intepretiert wird.
3 Drücken Sie 2x den [EXIT]-Taster.
Das Audio Source-Display erscheint wieder.
Wenn Sie die Aufnahme starten, wird, wenn der bei Schritt 2 eingegebene Pegel für
mehr als eine Sekunde unterschritten wird, eine neue Song-Nummer eingegeben.
Automatische Eingabe von Song-Nummern bei Erkennen von stillen Phasen
Wert Beschreibung
Off Es wird keine Song-Nummer zugewiesen.
Time Es werden Songnummern auf Grundlage eines Zeitintervalls automatisch eingegeben.
Level
Es werden Songnummern auf Grundlage von auftretenden stillen Phasen automatisch
eingegeben.
Wert Beschreibung
-60dB (Voreinstellung), -
54dB, -48dB, -42dB, -36dB, -
30dB, -24dB
Pegel, unterhalb dessen eine stille Phase interpretiert wird
Nützliche Funktionen für die Aufnahme (Fortsetzung)
67
Fortgeschritene
Anwendungen
Aufnahme Abhören Löschen CD erstellen
SD-Daten
editieren
Anhang
Verschiedene
Funktionen
Information
/ Display
Prüfen /
Vorbereitungen
Mithilfe des Limiter-Effektes wird ein zu hoher Eingangspegel automatisch begrenzt und
damit nicht erwünschte Verzerrungen während der Aufnahme verhindert.
1 Wählen Sie die “Limiter”-Funktion aus.
fig.menu-limiter01.eps
Drücken Sie den [MENU]-Taster, um das Menü-Display
auszuwählen.
Wählen Sie mit den [ ] [ ]-Tastern “Limiter”.
Drücken Sie den [ENTER]-Taster, um die Auswahl zu
bestätigen.
2 Wählen Sie mit den [+] [-]-Tastern die gewünschte Einstellung.
fig.menu-limiter02-e.eps
3 Drücken Sie 2x den [EXIT]-Taster.
Das Audio Source-Display erscheint wieder.
Verhindern von Verzerrungen (Limiter)
Wert Beschreibung
Off (Voreinstellung) Der Limiter ist ausgeschaltet.
On Der Limiter ist eingeschaltet.
Die Limiter-Funktion steht nicht für den LINE-Eingang zur Verfügung. Verwenden Sie dafür
den [LINE]-Regler.
Wichtig
68
Nützliche Funktionen für die Aufnahme (Fortsetzung)
Sie können für die Aufnahme einen Vorzähler aktivieren, der Ihnen die Möglichkeit gibt,
sich an das Tempo zu gewöhnen, bevor die Aufnahme gestartet wird.
1 Drücken Sie den [ ] (Metronome)-Taster, um das Metronom
einzuschalten.
fig.countin01-e.eps
2 Stellen Sie den Klang, das Tempo und die Taktart des Vorzählers ein.
Diese Einstellungen entsprechen denen des Metronoms. Siehe Schritte 2–4 bei “Einsatz
des Metronoms” (Seite 81).
3 Wählen Sie die Funktion “Count-in (Beat)”.
fig.menu-countin01-e.eps
Drücken Sie den [MENU]-Taster, um das Menü-Display
auszuwählen.
Wählen Sie mit den [ ] [ ]-Tastern “Count-in
(Beat)”.
Drücken Sie den [ENTER]-Taster, um die Auswahl zu
bestätigen.
4 Stellen Sie mit den [+] [-]-Tastern die gewünschte Anzahl der Schläge für
den Vorzähler ein.
fig.menu-countin02-e.eps
5 Drücken Sie 2x den [EXIT]-Taster.
Das Audio Source-Display erscheint wieder.
Einschalten eines Vorzählers für die Aufnahme (Count-in)
Wert Beschreibung
Off (Voreinstellung) Der Vorzähler ist ausgeschaltet.
1–16
Der Vorzähler ist eingeschaltet und erklingt mit der hier
ausgewählten Anzahl der Schläge.
leuchtet
Nützliche Funktionen für die Aufnahme (Fortsetzung)
69
Fortgeschritene
Anwendungen
Aufnahme Abhören Löschen CD erstellen
SD-Daten
editieren
Anhang
Verschiedene
Funktionen
Information
/ Display
Prüfen /
Vorbereitungen
Starten Sie die Aufnahme wie folgt.
1 Drücken Sie den [ ] (Record)-Taster.
Der CD-2u/SD-2u ist aufnahmebereit.
fig.autorec01-e.eps
2 Drücken Sie den [ ] (Play)-Taster.
Der Vorzähler erklingt mit der vorher eingestellten Anzahl von Schlägen, und danach
startet die Aufnahme.
fig.countin02-e.eps
* Das Metronom erklingt auch während der Aufnahme weiter.
blinkt
blinken
70
Abspielen des Songs einer CD bzw. einer SD-Karte
* Zum Abspielen einer CD muss das dem Gerät beigefügte Netzteil angeschlossen sein.
4 Drücken Sie den [ ] (Play)-Taster, um das Playback zu starten.
5 Stellen Sie mit dem [VOLUME]-Regler die gewünschte Lautstärke ein.
Abspielen von einer CD Abspielen von einer SD-Karte
1 Einschalten ( Seite 22). 1 Einschalten ( Seite 22, 24).
2 CD einlegen ( Seite 29) 2 SD-Speicherkarte einsetzen
( Seite 26).
3 Audioquelle “CD” wählen.
Drücken Sie den [CD]-Taster, so dass die
Anzeige leuchtet.
fig.selectCD-e.eps
3
Audioquelle “SD” wählen .
Drücken Sie den [SD CARD]-Taster, so
dass die Anzeige leuchtet.
fig.selectSD-e.eps
Aktion Ausführung
Playback stoppen
Drücken Sie den [ ] (Stop)-Taster.
Im Stop-Zustand wird der erste Song ausgewählt.
Playback unterbre-
chen
Drücken Sie den [ ] (Play)-Taster.
Nochmaliges Drücken setzt das Playback fort.
Anwahl des Songan-
fangs
Drücken Sie den [ ]-Taster.
Jedes weitere Drücken wählt den entsprechend vorherigen Song aus.
Während des laufenden Playbacks wird der Beginn des aktuellen Songs
angewählt.
Drücken Sie den [ ]-Taster.
Jedes weitere Drücken wählt den entsprechend nachfolgenden Song
aus.
Songs schnell
umschalten
Playback stoppen und einen der Taster [ ] [ ]-Taster
gedrückt halten.
Rückwärts/vorwärts
bewegen
Während des laufenden Playbacks einen der Taster gedrückt halten:
[ ]-Taster: rückwärts
[ ]-Taster: vorwärts
Schnell Rückwärts/
vorwärts bewegen
Während des unterbrochenen Playbacks (Pause) einen der Taster
[ ] [ ]-Taster gedrückt halten.
nur
nur
aktuelle
Song-Nummer
Datenträger abgelaufene
Abspielzeit
leiser lauter
Wenn das Mikrofon bzw. der LINE-Eingang nicht
benötigt wird, sollten Sie den entsprechenden
Eingangspegel auf Minimum setzen.
Mic-Eingang: Stellen Sie den [MIC LEVEL]-Schalter
auf “MANUAL”, und drehen Sie den [MIC]-Regler
ganz nach links (aus).
LINE-Eingang: Drehen Sie den [LINE]-Regler ganz
nach links (aus).
Abspielen des Songs einer CD bzw. einer SD-Karte (Fortsetzung)
71
Fortgeschritene
Anwendungen
Aufnahme Abhören Löschen CD erstellen
SD-Daten
editieren
Anhang
Verschiedene
Funktionen
Information
/ Display
Prüfen /
Vorbereitungen
fig.tansport-remote-e.eps
Fernbedienung
Song-Playback stoppen/unterbrechen
Song-Auswahl, rückwärts/vorwärts
Lautstärke einstellen
lauter
leiser
Der [VOLUME]-Regler des CD-2u/SD-2u wird bei
Betätigen der Fernbedienung nicht bewegt. Daher
stimmt die Lautstärke-Position des [VOLUME]-
Reglers nicht mit der aktuellen Lautstärke überein.
Hinweis
Wenn Sie mit dem [ ] (Stop)-Taster das Playback gestoppt haben, können Sie die
Wiedergabe später ab dieser Stop-Position fortsetzen.
1 Wählen Sie die “Resume”-Funktion aus.
fig.menu-resume01-e.eps
Drücken Sie den [MENU]-Taster, um das Menü-Display
auszuwählen.
Wählen Sie mit den [ ] [ ]-Tastern “Resume”.
Drücken Sie den [ENTER]-Taster, um die Auswahl zu
bestätigen.
2 Wählen Sie mit den [+] [-]-Tastern die gewünschte Einstellung.
fig.menu-resume02-e.eps
3 Drücken Sie 2x den [EXIT]-Taster.
Das Audio Source-Display erscheint wieder.
Drücken des [ ] (Stop)-Tasters: Playback stoppen.
Dann den [ ] (Play)-Taster drücken: Fortsetzen des Playbacks ab der Stop-Position.
Drücken des [ ] (Stop)-Taster: Playback stoppen. Erneutes Drücken des [ ] (Stop)-
Taster bzw. Auswerfen der SD-Karte oder der CD: die Resume-Funktion wird
ausgeschaltet.
Fortsetzen des Playbacks ab einer bestimmten Position (Resume-Funktion)
Wert Beschreibung
Off (Voreinstellung) Die Resume-Funktion ist ausgeschaltet.
On
Die Resume-Funktion ist eingeschaltet, und der CD-2u/SD-2u
behält die Information über die Position, an der die Wiedergabe
gestoppt wurde.
Bedienvorgang bei Resume = On
72
Verschiedene Funktionen für die Wiedergabe
Sie können den Anteil der Bass- und Höhen-Frequenzen nachregeln.
1 Wählen Sie “Bass” oder “Treble” aus.
fig.menu-key01-e.eps
Drücken Sie den [MENU]-Taster, um das Menü-Display
auszuwählen.
Wählen Sie mit den [ ] [ ]-Tastern “Bass” oder
“Treble”.
Drücken Sie den [ENTER]-Taster, um die Auswahl zu
bestätigen.
2 Wählen Sie mit den [+] [-]-Tastern die gewünschte Einstellung.
fig.menu-key02-e.eps
3 Drücken Sie 2x den [EXIT]-Taster.
Das Audio Source-Display erscheint wieder.
Einstellen der Frequenzen (Bass/Treble)
Wert Beschreibung
Bass:
-10–0 (Voreinstellung)–10
Bestimmt die Lautstärke der tiefen Frequenzen.
Treble:
-10–0 (Voreinstellung)–10
Bestimmt die Lautstärke der hohen Frequenzen.
Verschiedene Funktionen für die Wiedergabe (Fortsetzung)
73
Fortgeschritene
Anwendungen
Aufnahme Abhören Löschen CD erstellen
SD-Daten
editieren
Anhang
Verschiedene
Funktionen
Information
/ Display
Prüfen /
Vorbereitungen
Sie können der Wiedergabe des Songs einer SD-Karte oder einer CD (letzteres
)einen Hall-Effekt hinzufügen.
1 Wählen Sie die “Reverb”-Funktion.
fig.menu-key01-e.eps
Drücken Sie den [MENU]-Taster, um das Menü-Display
auszuwählen.
Wählen Sie mit den [ ] [ ]-Tastern “Reverb”.
Drücken Sie den [ENTER]-Taster, um die Auswahl zu
bestätigen.
1 Drücken Sie den [REVERB]-Taster, so dass die Anzeige leuchtet.
2 Stellen Sie mit den [+] [-]-Tastern die gewünschte Hall-Lautstärke ein.
Starten Sie das Playback von der SD-Karte bzw. CD, und überprüfen Sie den Halleffekt.
fig.reverb-e.eps
3 Drücken Sie den [EXIT]-Taster.
Das Audio Source-Display erscheint wieder.
Hinzufügen eines Halleffektes (Reverb)
Wert Beschreibung
Off
kein Halleffekt
Light (Voreinstellung) minimale Hall-Lautstärke
Medium normale Hall-Lautstärke
Deep maximale Hall-Lautstärke
nur
nur
nur
nur
Der Reverb-Effekt wirkt nicht auf das externe Eingangssignal wie z.B. das interne Mikrofon
oder ein externes Mikrofon.
Wichtig
74
Verschiedene Funktionen für die Wiedergabe (Fortsetzung)
Sie können die internen Lautsprecher abschalten, indem Sie den [SPEAKER]-Taster
drücken. Erneutes Drücken schaltet die Lautsprecher wieder ein.
fig.speaker.eps
Sie können bei Bedarf die Ausgabe des Audiosignals des linken und rechten Kanals
vertauschen, z.B. wenn Sie die Ausgabe an die Position des Publikums anpassen
möchten. Siehe auch die Panorama-Abbildung auf Seite 121.
* Die Ausgabe des linken und rechten Kanals der internen Lautsprecher wird dadurch nicht
verändert.
1 Wählen Sie “OUTPUT Exchange”.
fig.menu-limiter01.eps
Drücken Sie den [MENU]-Taster, um das Menü-Display
auszuwählen.
Wählen Sie mit den [ ] [ ]-Tastern “OUTPUT
Exchange”.
Drücken Sie den [ENTER]-Taster, um die Auswahl zu
bestätigen.
2 Wählen Sie mit den [+] [-]-Tastern die gewünschte Einstellung.
fig.menu-limiter02-e.eps
3 Drücken Sie 2x den [EXIT]-Taster.
Das Audio Source-Display erscheint wieder.
Ausschalten der internen Lautsprecher
Vertauschen des linken und rechten Kanals für das Playback
Wert Beschreibung
Off (Voreinstellung) Der linke und rechte Kanal sind nicht vertauscht.
On Der linke und rechte Kanal sind vertauscht.
Auch wenn mit dem [SPEAKER]-Taster die Lautsprecher eingeschaltet wurden, erklingt bei
Der Aufnahme über die internen Mikrofone über die Lautsprecher kein Sound während der
Aufnahmebereitschaft bzw. währen der Aufnahme. Dieses soll verhindern, dass das
Lautsprechersignal über das interne Mikrofon mit aufgezeichnet wird. Bei Verwenden von
externen Mikrofonen können Sie selbst entscheiden, ob die Lautsprecher ein- oder
ausgeschaltet sein sollen.
Wichtig
75
Fortgeschritene
Anwendungen
Aufnahme Abhören Löschen CD erstellen
SD-Daten
editieren
Anhang
Verschiedene
Funktionen
Information
/ Display
Prüfen /
Vorbereitungen
Verändern der Tonart des Playbacks
Sie können die Tonart des Song-Playbacks in Halbtonschritten transponieren. Dieses ist
z.B. sinnvoll, wenn Sie
ein akustisches Instrument wie z.B. Flöte zu einem Song-Playback üben möchten, das
normalerweise als Playback für z.B. ein Alt-Saxofon gedacht ist
zu einem Song-Playback singen möchten und die Tonlage zu hoch oder zu niedrig ist.
1 Wählen Sie “Key”.
Diese Funktion wird jedesmal ein- bzw. ausgeschaltet, wenn Sie den [KEY]-Taster
drücken.
* Wenn das Gerät längere Zeit nicht bedient wird, erscheint automatisch wieder das Sound Source-
Display.
fig.menu-key01-e.eps
Drücken Sie den [KEY]-Taster, um das Menü-Display
auszuwählen.
Drücken Sie den [ ]-Taster, um “Key” anzuwählen.
2 Wählen Sie mit den [+] [-]-Tastern die gewünschte Einstellung.
Wenn Sie den [ENTER]-Taster drücken, wird der Wert “0” angewählt.
fig.menu-key02-e.eps
3 Drücken Sie den [EXIT]-Taster.
Das Audio Source-Display erscheint wieder.
Nach Ausschalten des Gerätes wird die Einstellung “0” ausgewählt.
Wert Beschreibung
-12–0 (Voreinstellung)–12
Je niedriger der Wert, desto niedriger ist die Tonhöhe.
Je höher der Wert, desto höher ist die Tonhöhe.
Bei “0” ist die Original-Tonhöhe ausgewählt.
Bei Auswahl von [-12] kann die Einstellung für die Tonhöhe
(Pitch, Seite 76) nicht weiter erniedrigt bzw. bei Auswahl von
[12] nicht weiter erhöht werden.
* Wenn Sie die Einstellung während der laufenden
Wiedergabe verändern, wird diese kurzzeitig unterbrochen.
Fernbedienung
erhöht die Tonhöhe
verringert die Tonhöhe
schaltet die Funktion ein bzw. aus
76
Einstellen der Tonhöhe in Feinschritten (Pitch)
Mit dieser Funktion können Sie die Tonhöhe des Song-Playbacks in Feinschritten von
“1 Cent” einstellen. 1 Cent entspricht 1/100 eines Halbtons.
Diese Funktion ist zu verwenden, wenn Sie bei Versetzen der Tonhöhe in
Halbtonschritten (siehe vorherige Seite) die exakte Tonhöhe noch nicht erreicht haben,
oder wenn die Anpassung der Tonhöhe in nur Feinschritten notwendig ist.
1 Wählen Sie “Pitch”.
Diese Funktion wird jedesmal ein- bzw. ausgeschaltet, wenn Sie den [KEY]-Taster
drücken.
* Wenn das Gerät längere Zeit nicht bedient wird, erscheint automatisch wieder das Sound Source-
Display.
fig.menu-pitch01-e.eps
Drücken Sie den [KEY]-Taster, um das Menü-Display
auszuwählen.
Drücken Sie den [ ]-Taster, um “Pitch”
auszuwählen.
2 Wählen Sie mit den [+] [-]-Tastern die gewünschte Einstellung.
Wenn Sie den [ENTER]-Taster drücken, wird der Wert “0” angewählt.
fig.menu-pitch02-e.eps
Wenn Sie eine CD, die mit der Referenz-
Tonhöhe “A=440 Hz” aufgenommen wurde,
mit “A=442 Hz” abspielen möchten, wählen
Sie die Einstellung “8”. Siehe Tabelle rechts.
3 Drücken Sie den [EXIT]-Taster.
Das Audio Source-Display erscheint wieder.
Nach Ausschalten des Gerätes wird die Einstellung “0” ausgewählt.
Wert (Einheit: Cent) Beschreibung
-100–0 (Voreinstellung)–100
Je niedriger der Wert, desto niedriger ist die Tonhöhe.
Je höher der Wert, desto höher ist die Tonhöhe.
Bei “0” ist die Original-Tonhöhe ausgewählt.
Bei Auswahl von [-12] kann die Einstellung für die Tonhöhe
(Key, Seite 75) nicht weiter erniedrigt bzw. bei Auswahl von
[12] nicht weiter erhöht werden.
* Wenn Sie die Einstellung während der laufenden
Wiedergabe verändern, wird diese kurzzeitig unterbrochen.
Frequenz der Note
A4
Tonhöhe
438Hz -8 (Cent)
439Hz -4 (Cent)
440Hz 0
441Hz 4 (Cent)
442Hz 8 (Cent)
77
Fortgeschritene
Anwendungen
Aufnahme Abhören Löschen CD erstellen
SD-Daten
editieren
Anhang
Verschiedene
Funktionen
Information
/ Display
Prüfen /
Vorbereitungen
Verringern bzw. Beschleunigen der Abspiel-Geschwindigkeit
Sie können die Abspiel-Geschwindigkeit verlangsamen bzw. beschleunigen, ohne dass
sich die Tonhöhe des Songs verändert. Diese Funktion ist z.B. sinnvoll anzuwenden,
wenn Sie die Passage eines Songs mit verlangsamter Geschwindigkeit üben möchten.
1 Drücken Sie den [SPEED]-Taster.
Diese Funktion wird jedesmal ein- bzw. ausgeschaltet, wenn Sie den [SPEED]-Taster
drücken.
* Wenn das Gerät längere Zeit nicht bedient wird, erscheint automatisch wieder das Sound Source-
Display.
fig.menu-speed01-e.eps
2 Wählen Sie mit den [+] [-]-Tastern die gewünschte Einstellung.
Wenn Sie den [ENTER]-Taster drücken, wird wieder der Wert “100” angewählt.
fig.menu-speed02-e.eps
3 Drücken Sie 2x den [EXIT]-Taster.
Das Audio Source-Display erscheint wieder.
fig.remote-icon-e.epsfig.speed-remote-e.eps
Nach Ausschalten des Gerätes wird die Einstellung “100” ausgewählt.
Wert (Einheit: %) Beschreibung
50 (halbierte Geschwindigkeit)–)–100
(Voreinstellung)–200 (doppelte
Geschwindigkeit)
Verringern des Wertes verlangsamt die Abspiel-
Geschwindigkeit, Erhöhen des Wertes beschleunigt
die Abspiel-Geschwindigkeit. Bei “100” ist die
originale Abspiel-Geschwindigkeit eingestellt.
* Wenn Sie die Einstellung während der laufenden
Wiedergabe verändern, wird diese kurzzeitig
unterbrochen.
beschleunigen
verlangsamen
Funktion ein- bzw. ausschalten
Fernbedienung
Wenn Sie die Geschwindigkeit extrem verlangsamen, wird der Klangcharakter des Audio-
Playbacks entsprechend verändert.
Wichtig
78
Die Center Cancel-Funktion
Mit dieser Funktion können Sie das Signal in der Mitte des Stereofeldes in der Lautstärke
reduzieren bzw. im optimalen Fall ausblenden. Dieses ist z.B. sinnvoll, wenn Sie den
Gesang eines Song einer CD ausblenden möchten, um zum verbleibenden Song-
Playback selber zu singen.
1 Wählen Sie “Center Cancel” aus.
Diese Funktion wird jedesmal ein- bzw. ausgeschaltet, wenn Sie den [CENTER CANCEL]-
Taster drücken.
* Wenn das Gerät längere Zeit nicht bedient wird, erscheint automatisch wieder das Sound Source-
Display.
fig.menu-centercancel01-e.eps
Drücken Sie den [CENTER CANCEL]-Taster, um das
Menü-Display auszuwählen.
2 Wählen Sie mit den [+] [-]-Tastern die gewünschte Einstellung.
fig.menu-centercancel02-e.eps
3 Drücken Sie den [EXIT]-Taster.
Das Audio Source-Display erscheint wieder.
Wenn Sie das Gerät ausschalten, wird die Center Cancel-Funktion abgeschaltet.
Wert Beschreibung
On1 (Voreinstellung)
Die Einstellungen “On 1”–“On 3” erzeugen unterschiedliche
Center Cancel-Effekte. Testen Sie alle Einstellungen, und
wählen Sie die nach Ihrer Meinung am besten passende aus.
On2
On3
Focus1
Verstärkt das Signal in der Mitte des Stereofeldes. Testen Sie
beide Einstellungen, und wählen Sie die nach Ihrer Meinung
am besten passende aus.
Focus2
Das Signal in der Mitte des Stereofeldes kann nicht optimal behandelt werden, wenn es viel
Halleffekt besitzt bzw. sich nicht exakt in der Mitte des Stereofeldes befindet.
Wichtig
Fernbedienung
Funktion ein- bzw. ausschalten
79
Fortgeschritene
Anwendungen
Aufnahme Abhören Löschen CD erstellen
SD-Daten
editieren
Anhang
Verschiedene
Funktionen
Information
/ Display
Prüfen /
Vorbereitungen
Wiederholte Wiedergabe von Songs (1 Track/All Repeat)
Sie können entweder einen Song oder alle Songs wiederholt abspielen lassen.
1 Wählen Sie “Repeat”.
fig.menu-repeat01-e.eps
Drücken Sie den [MENU]-Taster, um das Menü-Display
auszuwählen.
Wählen Sie mit den [ ] [ ]-Tastern “Repeat”.
Drücken Sie den [ENTER]-Taster, um die Auswahl zu
bestätigen.
2 Wählen Sie mit den [+] [-]-Tastern die gewünschte Einstellung.
fig.menu-repeat02-e.eps
3 Drücken Sie 2x den [EXIT]-Taster.
Das Audio Source-Display erscheint wieder.
fig.icon-repeat-e.eps
Das “ ”- bzw. -Symbol verschwindet, wenn bei Schritt 2 die “Repeat”-Funktion
auf “Off” gestellt wird.
Wert Beschreibung
Off (Voreinstellung) Die Repeat Playback-Funktion ist ausgeschaltet..
1 Track Der aktuell gewählte Song wird wiederholt abgespielt.
All Tracks
Alle Songs werden wiederholt abgespielt, beginnend mit dem aktuell
gewählten Song.
Die Wiederhol (Repeat)-Symbole
(alle Songs)(ein Song)
Eines der folgenden Symbole wird
angezeigt, wenn einer der Wiederhol-
Funktionen aktiviert ist:
Die Repeat-Funktion wird auf “Off” gesetzt, wenn der [REPEAT]-Taster gedrückt wird.
Wichtig
80
Wiederholen eines Songabschnitts (A/B Repeat)
Sie können den Abschnitt eines Songs wiederholt abspielen lassen und z.B. zu diesem
Abschnitt üben.
1 Drücken Sie während der Wiedergabe den [REPEAT]-Taster an der Stelle,
ab der die Wiederholung beginnen soll.
Der Startpunkt (A) ist eingegeben, und das Point A-Symbol blinkt.
fig.ABrepeat01-e.eps
2 Drücken Sie erneut den [REPEAT]-Taster an der Stelle, bis zu der die
Wiederholung gehen soll.
Der Endpunkt (B) ist eingegeben, und der A-B-Abschnitt wird wiederholt abgespielt.
fig.ABrepeat02-e.eps
3 Um die A/B-Wiederholfunktion wieder auszuschalten, drücken Sie erneut
den [REPEAT]-Taster während des Playbacks.
Wenn Sie den [ ] (Stop)-Taster drücken, wird die A-B Wiederholfunktion ebenfalls
ausgeschaltet.
fig.ABrepeat-remote-e.eps
blinkt
Das “ ” Symbol wird während
des A/B-Playbacks angezeigt.
Registrieren der Start/Endpunkte
der A/B-Wiederholfunktion
Fernbedienung
81
Fortgeschritene
Anwendungen
Aufnahme Abhören Löschen CD erstellen
SD-Daten
editieren
Anhang
Verschiedene
Funktionen
Information
/ Display
Prüfen /
Vorbereitungen
Einsatz des Metronoms
Der CD-2u/SD-2u besitzt ein eingebautes Metronom. Mit dessen Hilfe können Sie Ihre Proben
im gewünschten Tempo durchführen.
1 Drücken Sie den [ ] (Metronome)-Taster, um das Metronom
einzuschalten.
Diese Funktion wird jedesmal ein- bzw. ausgeschaltet, wenn Sie den [ ]
(Metronome)-Taster drücken.
* Wenn das Gerät längere Zeit nicht bedient wird, erscheint automatisch wieder das Sound Source-
Display.
fig.metro-indicator-e.eps
Wenn das Metronom eingeschaltet ist, leuchtet der [ ] (Metronome)-Taster.
Gleichzeitig blinkt die Metronom-Anzeige im aktuell eingestellten Tempo.
Wenn Sie den [ ] (Metronome)-Taster erneut drücken, wird das Metronom
ausgeschaltet, und die Anzeige erlischt.
2 Wählen Sie den Metronom-Sound aus.
fig.menu-metro01-e.eps
Drücken Sie den [ ] (Metronome)-Taster, um das
Menü-Display auszuwählen.
Drücken Sie den [ ]-Taster, um “Sound” zu wählen.
Wählen Sie mit den [+] [-]-Tastern den gewünschten
Metronom-Sound aus.
3 Stellen Sie das gewünschte Tempo ein.
fig.menu-metro03-e.eps
Wählen Sie mit den [ ] [ ]-Tastern “Tempo” aus.
Stellen Sie das Tempo des Metronoms ein.
• mit den [+] [-]-Tastern - oder -
• durch Eintippen mit dem [ENTER]-Taster.
Wert Beschreibung
Silent
Der Metronom-Sound ist ausgeschaltet, lediglich die Metronom-Anzeige
blinkt im Takt des eingestellten Tempos.
Bell (Voreinstellung) Ein Bell-Sound
Click Ein elektronischer Sound
Voice Eine Stimme (Englisch)
Wert Beschreibung
=20–120 (Voreinstellung)–250
Bestimmt das Tempo des Metronoms
(Einheit: Anzahl der 1/4-Noten pro Minute)
Metronom-Anzeige (blinkt)
rot: betonte Schläge
grün: unbetonte Schläge
82
Einsatz des Metronoms (Fortsetzung)
4 Bestimmen Sie, welche Schläge betont werden sollen.
fig.menu-metro05-e.eps
Wählen Sie mit den [ ] [ ]-Tastern “Beat” aus.
Wählen Sie mit den [+] [-]-Tastern die gewünschte
Einstellung.
* (eine 1/4-Note) zählt als ein “Beat” (Taktschlag).
* Wenn Sie “Voice” ausgewählt haben, erfolgt keine Betonung.
5 Stellen Sie die Lautstärke des Metronoms ein.
fig.menu-metro05-e.eps
Wählen Sie mit den [ ] [ ]-Tastern “Level” aus.
Wählen Sie mit den [+] [-]-Tastern die gewünschte
Einstellung.
6 Bestimmen Sie, wie der Metronomsound ausgegeben wird.
Wählen Sie mit den [ ] [ ]-Tastern “Monitor” aus.
Wählen Sie mit den [+] [-]-Tastern die gewünschte Einstellung.
7 Drücken Sie den [EXIT]-Taster.
Das Audio Source-Display erscheint wieder.
Wert Beschreibung
0 Es wird kein Schlag betont.
1 Es werden alle Schläge betont.
2 Jeder zweite Schlag wird betont.
3 Jeder dritte Schlag wird betont.
4 (Voreinstellung) Jeder vierte Schlag wird betont.
5 Jeder fünfte Schlag wird betont.
6 Jeder sechste Schlag wird betont.
7 Jeder siebte Schlag wird betont.
Jeder Schlag wird in eine Triole unterteilt, und die erste Note einer
Triole wird betont.
Jeder Schlag wird in 1/16-Noten unterteilt, und die erste 1/16-Note
wird betont.
Wert Beschreibung
All
Der Metronomsound wird über die Lautsprecher, den Kopfhörer und
über alle Audioausgänge ausgegeben.
Phones Der Metronomsound wird nur über den Kopfhörer ausgegeben.
Das Metronom ist über die Lautsprecher nicht hörbar während der Aufnahmebereitschaft
oder während der Aufnahme. Sie müssen in diesem Fall einen Kopfhörer verwenden.
Das Metronom kann nicht während der Aufnahme zu einen Song einer Audio-CD
verwendet werden ( Seite 54).
Wichtig
Ein- bzw. Ausschalten des Metronoms
Einstellen des Metronom-Tempos
schneller
langsamer
Fernbedienung
83
Fortgeschritene
Anwendungen
Aufnahme Abhören Löschen CD erstellen
SD-Daten
editieren
Anhang
Verschiedene
Funktionen
Information
/ Display
Prüfen /
Vorbereitungen
Stimmen eines Instrumentes (Tuner-Funktion)
Sie können Ihr Instrument mithilfe des internen chromatischen Tuners in Halbtonschritten
stimmen.
1 Wählen Sie die internen Mikrofone aus.
Drücken Sie den [MENU]-Taster, um das Menü-Display auszuwählen.
Wählen Sie mit den [ ] [ ]-Tastern “MIC Select” aus.
fig.menu-overdub-e.eps
Drücken Sie den [ENTER]-Taster, um die Auswahl zu bestätigen.
Wählen Sie mit den [+] [-]-Tastern “Internal“ aus.
2 Drücken Sie 2x den [EXIT]-Taster.
Das Audio Source-Display erscheint wieder.
3 Wählen Sie “Tuner/Tone?”.
fig.menu-tuner01-e.eps
Drücken Sie den [MENU]-Taster, um das Menü-Display
auszuwählen.
Wählen Sie mit den [ ] [ ]-Tastern “Tuner/
Tone?” aus.
Drücken Sie den [ENTER]-Taster, um die Auswahl zu
bestätigen.
4 Spielen Sie eine Note auf dem Instrument, und achten Sie auf die Anzeige
im Display des Gerätes.
fig.menu-tuner02-e.eps
Im Display erscheint der Name der Note, die der
gespielten Tonhöhe am nächsten kommt. Stimmen Sie
das Instrument so, dass die gewünschte Tonhöhe grob
erreicht wird und der entsprechende Notenname im
Display erscheint. Wenn das Stimmgerät nicht korrekt
reagiert, erhöhen Sie den Wert des [MIC]-Reglers.
Noten-Name
Drücken Sie den [TUNER]-Taster, um direkt das Display bei Schritt 4 zu erreichen.
nur
Wichtig
84
Stimmen eines Instrumentes (Tuner-Funktion) (Fortsetzung)
5 Stimmen Sie nun das Instrument fein, so dass beide Dreieck-Symbole im
Display erscheinen.
Wenn das Instrument im Bereich von ±50 Cents gestimmt ist, erscheint eines der
Dreieck-Symbole im Display. Dieses zeigt den Abstand zwischen angezeigter Note und
tatsächlicher Tonhöhe des Instrumentes an.
fig.menu-tuner03-e.eps
Stimmen Sie das Instrument so, dass beide Dreieck-
Symbole links und rechts im Display erscheinen.
6 Wenn das Instrument korrekt gestimmt ist, drücken Sie 2x den [EXIT]-
Taster.Das Audio Source-Display erscheint wieder.
Sie können die für das Stimmen benötigte Referenz-Tonhöhe am CD-2u/SD-2u
einstellen. Die Referenz-Tonhöhe entspricht der Tonhöhe der Note “A4”.
1 Wählen Sie “Tuner/Tone?”.
fig.menu-tuner01-e.eps
Drücken Sie den [MENU]-Taster, um das Menü-Display
auszuwählen.
Wählen Sie mit den [ ] [ ]-Taster “Tuner/Tone?”
aus.
Drücken Sie den [ENTER]-Taster, um die Auswahl zu
bestätigen.
2 Stellen Sie mit den [+] [-]-Tastern die gewünschte Referenz-Tonhöhe ein.
fig.menu-tuner06-e.eps
Wenn nur das rechte Symbol erscheint Wenn nur das linke Symbol erscheint
Die Tonhöhe ist zu hoch. Die Tonhöhe ist zu niedrig.
Einstellen der Referenz-Tonhöhe
Stimm-Symbole
Das Stimmgerät kann auch in Verbindung mit einem externen Mikrofon eingesetzt
werden. Stellen Sie in diesem Fall den Parameter MIC SELECT auf “External” (externes
Mikrofon). “Wählen Sie die externen Mikrofone aus.” (Seite 45)
Eine Wiedergabe bzw. Aufnahme von Daten ist nicht möglich, während das Stimmgerät
genutzt wird.
Wenn Sie während des Stimmens keinen Sound hören möchten, regeln Sie den
[VOLUME]-Regler herunter, oder schalten Sie die internen Lautsprecher aus.
Wichtig
Referenz-Tonhöhe
Stimmen eines Instrumentes (Tuner-Funktion) (Fortsetzung)
85
Fortgeschritene
Anwendungen
Aufnahme Abhören Löschen CD erstellen
SD-Daten
editieren
Anhang
Verschiedene
Funktionen
Information
/ Display
Prüfen /
Vorbereitungen
3 Drücken Sie 2x den [EXIT]-Taster.
Das Audio Source-Display erscheint wieder.
Sie können als Stimmhilfe einen Stimmton einschalten, der über die internen Lautsprecher
wiedergegeben wird.
1 Wählen Sie “Tuner/Tone?”.
fig.menu-tuner01-e.eps
Drücken Sie den [MENU]-Taster, um das Menü-Display
auszuwählen.
Wählen Sie mit den [ ] [ ]-Tastern “Tuner/Tone?”
aus.
Drücken Sie den [ENTER]-Taster, um die Auswahl zu
bestätigen.
2 Drücken Sie bei angezeigtem Tuner-Display den [ENTER]-Taster.
Jedesmal, wenn Sie den [ENTER]-Taster drücken, wird zwischen Tuner-Display und
Guide Tone-Display umgeschaltet.
fig.menu-tuner05-e.eps
Im Lautsprecher hören Sie die Tonhöhe der im Guide
Tone-Display angezeigten Note (siehe links).
3 Stellen Sie mit den [+] [-]-Tastern die Note für den Stimmton ein.
4 Stimmen Sie Ihr Instrument mithilfe des Stimmtons.
5 Um den Stimmton wieder abzuschalten, drücken Sie 2x den [EXIT]-Taster.
Das Audio Source-Display erscheint wieder.
Wert (Einheit: Hz) Beschreibung
435–440 (Voreinstellung)–445
Je niedriger der Wert, desto niedriger die Referenz-Tonhöhe.
Je höher der Wert, desto höher die Referenz-Tonhöhe
Einschalten des Stimmtons
Wert Beschreibung
A3–A4 (Voreinstellung)–A5 Einstellbereich: Die 25 Noten im Bereich von A3—A5
Stimmton
Drücken Sie den [GUIDE TONE]-Taster, um direkt das bei Schritt 2 erwähnte Display zu
erreichen.
nur
Wichtig
86
Löschen von Songs einer SD-Speicherkarte
Wenn Sie einen Song löschen, erhalten die nachfolgenden
Songs eine neue, um den Wert “1” niedrigere Song-
Nummer.
fig.SDedit-erase-e.eps
1 Setzen Sie die SD-Karte ein, die editiert werden soll, und drücken Sie den
[SD CARD]-Taster.
Die SD-Speicherkarte wird als Audioquelle (Audio Source) ausgewählt.
2 Wählen Sie mit den [ ] [ ]-Tastern den Song aus, der gelöscht
werden soll.
3 Wählen Sie “Erase One?”.
fig.menu-SDerase-e.eps
Drücken Sie den [MENU]-Taster, um das Menü-Display
auszuwählen.
Wählen Sie mit den [ ] [ ]-Tastern “Erase One?”.
Drücken Sie den [ENTER]-Taster, um die Auswahl zu
bestätigen.
4 Um den Vorgang auszuführen, drücken Sie den [ENTER]-Taster.
fig.SDerase-mssg-e.eps
Im Display erscheint “Processing..”, und der ausgewählte Song wird gelöscht. Wenn der
Vorgang beendet ist, erscheint wieder das Audio Source-Display.
Löschen von einzelnen Songs
Song-Nr.
123
A B C
löschen
12
A C
leer
Song-Nr.
nur
Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie an dieser Stelle den [EXIT]-Taster. Ist der Vorgang
einmal gestartet, kann dieser weder abgebrochen noch rückgängig gemacht werden.
Hinweis
Nummer des Songs, der gelöscht wird
Wenn Sie bei Schritt 2 einen Song auswählen und dann den [-]-
Taster drücken, wird sofort die Meldung bei Schritt 4 angezeigt.
Das Löschen eines Songs ist nicht möglich, wenn der Write Protect-
Schalter (Seite 27) der Karte auf der Position “LOCK” steht.
Wichtig
Löschen von Songs einer SD-Speicherkarte (Fortsetzung)
87
Fortgeschritene
Anwendungen
Aufnahme Abhören Löschen CD erstellen
SD-Daten
editieren
Anhang
Verschiedene
Funktionen
Information
/ Display
Prüfen /
Vorbereitungen
I
1 Setzen Sie die gewünschte SD-Speicherkarte ein.
2 Wählen Sie “SD Erase All?”
fig.menu-SDeraseall-e.eps
Drücken Sie den [MENU]-Taster, um das Menü-Display
auszuwählen.
Wählen Sie mit den [ ] [ ]-Tastern “SD Erase
All?”.
Drücken Sie den [ENTER]-Taster, um die Auswahl zu
bestätigen.
3 Drücken Sie den [ENTER]-Taster.
fig.SDeraseall-mssg01-e.eps
4 Um den Vorgang auszuführen, drücken Sie erneut den [ENTER]-Taster.
fig.SDeraseall-mssg02-e.eps
Im Display erscheint “Processing..”, und alle Songs der Karte werden gelöscht. Wenn der Vorgang
beendet ist, erscheint wieder das Audio Source-Display.
Löschen aller Song einer SD-Karte
Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie an dieser Stelle den [EXIT]-Taster. Ist der Vorgang
einmal gestartet, kann dieser weder abgebrochen noch rückgängig gemacht werden.
Hinweis
Das Löschen der Songs ist nicht möglich, wenn der Write Protect-Schalter (Seite 27) der
Karte auf der Position “LOCK” steht.
Wichtig
88
Löschen von Songs einer SD-Speicherkarte (Fortsetzung)
Wenn Sie die Aufnahme zu früh gestartet haben und den nicht benötigten Abschnitt am
Anfang des Songs löschen möchten, gehen Sie wie folgt vor.
1 Setzen Sie die gewünschte SD-Speicherkarte ein, und drücken Sie den
[SD CARD]-Taster .
Die SD-Speicherkarte wird als Audioquelle (Audio Source) ausgewählt.
2 Wählen Sie mit den [ ] [ ]-Tastern den gewünschten Song aus.
3 Wählen Sie “Trim In?”.
fig.menu-trimin01-e.eps
Drücken Sie den [MENU]-Taster, um das Menü-Display
auszuwählen.
Wählen Sie mit den [ ] [ ]-Tastern “Trim In?”.
Drücken Sie den [ENTER]-Taster, um die Auswahl zu
bestätigen.
4 Drücken Sie den [ ] (Play)-Taster, um die Song-Wiedergabe zu
starten.
fig.menu-trimin02-e.eps
5 Wenn die Position erreicht ist, die den neuen Anfang des Songs markieren
soll (der Startpunkt), drücken Sie den [ ] (Record)-Taster.
Ein Abschnitt von 4 Sekunden vor dem Startpunkt wird wiederholt abgespielt.
6 Stellen Sie mit den [+] [-]-Tastern den Startpunkt exakt ein.
Wählen Sie eine Position, bei der der Beginn des Songs exakt mit dem Startpunkt
übereinstimmt.
Löschen des Abschnitts am Songanfang (Trim In)
Taster Beschreibung
[+]-Taster Bewegt den Startpunkt rückwärts
[-]-Taster Bewegt den Startpunkt vorwärts
nur
Nummer des Songs
4 Sekunden
zu löschender Bereich
Wiederhol-Schleife
Startpunktder neue Songanfang nach dem Löschvorgang
Löschen von Songs einer SD-Speicherkarte (Fortsetzung)
89
Fortgeschritene
Anwendungen
Aufnahme Abhören Löschen CD erstellen
SD-Daten
editieren
Anhang
Verschiedene
Funktionen
Information
/ Display
Prüfen /
Vorbereitungen
7 Drücken Sie den [ENTER]-Taster.
8 Um den Vorgang auszuführen, drücken Sie erneut den [ENTER]-Taster.
fig.trimin-mssg-e.eps
Im Display erscheint “Processing..”, und der ausgewählte Abschnitt wird gelöscht.
Wenn der Vorgang beendet ist, erscheint wieder das Audio Source-Display.
Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie an dieser Stelle den [EXIT]-Taster. Ist der Vorgang
einmal gestartet, kann dieser weder abgebrochen noch rückgängig gemacht werden.
Hinweis
Fortschrittsanzeige
Der Startpunkt kann nicht so weit nach vorne verschoben werden, dass der Song dann
kürzer wäre als 4 Sekunden.
Der Trim In-Vorgang dauert ca. die Hälfte der Abspielzeit des Songs. Beispiel: wenn der
originale Song eine Länge von 4 Minuten besitzt, dauert der Trim In-Vorgang ca. 2
Minuten.
Für den Trim In-Vorgang wird auf der SD-Karte freier Speicher benötigt, der mindestens
genauso groß sein muss wie die Datengröße des editierten Songs. Beispiel: wenn der Song
eine Länge von 5 Minuten besitzt, muss auf der Karte mindestens eine freier Speicher von
5 Minuten vorhanden sein.
Das Löschen eines Song-Abschnitts ist nicht möglich, wenn der Write Protect-Schalter
(Seite 27) der Karte auf der Position “LOCK” steht.
Wichtig
90
Löschen von Songs einer SD-Speicherkarte (Fortsetzung)
Wenn Sie die Aufnahme zu spät beendet haben und den nicht benötigten Abschnitt am
Ende des Songs löschen möchten, gehen Sie wie folgt vor.
1 Setzen Sie die gewünschte SD-Speicherkarte ein, und drücken Sie den
[SD CARD]-Taster .
Die SD-Speicherkarte wird als Audioquelle (Audio Source) ausgewählt.
2 Wählen Sie mit den [ ] [ ]-Tastern den gewünschten Song aus.
3 Wählen Sie “Trim Out?”
fig.menu-trimout01-e.eps
Drücken Sie den [MENU]-Taster, um das Menü-Display
auszuwählen.
Wählen Sie mit den [ ] [ ]-Tastern “Trim Out?”.
Drücken Sie den [ENTER]-Taster, um die Auswahl zu
bestätigen.
4 Drücken Sie den [ ] (Play)-Taster, um die Song-Wiedergabe zu
starten.
fig.menu-trimout02-e.eps
5 Wenn die Position erreicht ist, die das neue Ende des Song markieren soll
(der Endpunkt), drücken Sie den [ ] (Record)-Taster.
Ein Abschnitt von 4 Sekunden nach dem Endpunkt wird wiederholt abgespielt.
6 Stellen Sie mit den [+] [-]-Tastern den Endpunkt exakt ein.
Wählen Sie eine Position, bei der das Ende des Songs exakt mit dem Endpunkt
übereinstimmt.
Löschen des Abschnitts am Songende (Trim Out)
Taster Beschreibung
[+]-Taster Bewegt den Endpunkt vorwärts
[-]-Taster Bewegt den Endpunkt rückwärts
nur
Nummer des Songs
zu löschender Bereich
Endpunkt—das neue Songende nach dem Löschvorgang
4 Sekunden
Wiederholschleife
Löschen von Songs einer SD-Speicherkarte (Fortsetzung)
91
Fortgeschritene
Anwendungen
Aufnahme Abhören Löschen CD erstellen
SD-Daten
editieren
Anhang
Verschiedene
Funktionen
Information
/ Display
Prüfen /
Vorbereitungen
7 Drücken Sie den [ENTER]-Taster.
8 Um den Vorgang auszuführen, drücken Sie erneut den ENTER]-Taster.
fig.trimout-mssg-e.eps
Im Display erscheint “Processing..”, und der ausgewählte Abschnitt wird gelöscht.
Wenn der Vorgang beendet ist, erscheint wieder das Audio Source-Display.
Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie an dieser Stelle den [EXIT]-Taster. Ist der Vorgang
einmal gestartet, kann dieser weder abgebrochen noch rückgängig gemacht werden.
Hinweis
Fortschrittsanzeige
Der Endpunkt kann nicht so weit verschoben werden, dass der Song dann kürzer wäre als
4 Sekunden.
Der Trim Out-Vorgang dauert ca. die Hälfte der Abspielzeit des Songs. Beispiel: wenn der
originale Song eine Länge von 4 Minuten besitzt, dauert der Trim Out -Vorgang ca. 2
Minuten.
Für den Trim Out-Vorgang wird auf der SD-Karte freier Speicher benötigt, der mindestens
genauso groß sein muss wie die Datengröße des editierten Songs. Beispiel: wenn der Song
eine Länge von 5 Minuten besitzt, muss auf der Karte mindestens eine freier Speicher von
5 Minuten vorhanden sein.
Das Löschen eines Song-Abschnitts ist nicht möglich, wenn der Write Protect-Schalter
(Seite 27) der Karte auf der Position “LOCK” steht.
Wichtig
92
nur
Löschen von Songs einer CD-RW Disc
Sie können den zuletzt auf einer CD-RW Disc aufgenommenen Song löschen.
* Für diesen Vorgang muss das Netzteil am Gerät angeschlossen sein.
1 Legen Sie die gewünschte CD-RW Disc in das CD-Laufwerk.
2 Wählen Sie “Erase Last?”
fig.menu-RWerase-e.eps
Drücken Sie den [MENU]-Taster, um das Menü-Display
auszuwählen.
Wählen Sie mit den [ ] [ ]-Tastern “Erase Last?”.
Drücken Sie den [ENTER]-Taster, um die Auswahl zu
bestätigen.
3 Um den Vorgang auszuführen, drücken Sie erneut den [ENTER]-Taster.
fig.menu-RWerase-mssg-e.eps
Im Display erscheint “Processing..”, und der ausgewählte Song wird gelöscht. Während
des Löschvorgangs wird ein “Countdown” im Display angezeigt. Dieser gibt an, wie viel
Zeit noch für den Vorgang benötigt wird.
Nach Abschluss des Vorgangs erscheint wieder das Audio Source-Display.
Löschen des zuletzt auf einer CD-RW aufgenommenen
Songs (Erase Last)
Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie an dieser Stelle den [EXIT]-Taster. Ist der Vorgang
einmal gestartet, kann dieser weder abgebrochen noch rückgängig gemacht werden.
Hinweis
Countdown (min.:sek.)
Von einer CD-R Disc können keine Songs gelöscht werden.
Wenn die verwendete CD-RW Disc finalisiert ist (Seite 99), muss die Finalisierung vorher
entfernt werden.
“Aufheben der Finalisierung einer CD-RW Disc” (Seite 94)
Wenn Sie nach Schritt 1 den [-]-Taster drücken, erscheint sofort
die Meldung von Schritt 3.
Wichtig
Löschen von Songs einer CD-RW Disc (Fortsetzung)
93
Fortgeschritene
Anwendungen
Aufnahme Abhören Löschen CD erstellen
SD-Daten
editieren
Anhang
Verschiedene
Funktionen
Information
/ Display
Prüfen /
Vorbereitungen
* Für diesen Vorgang muss das Netzteil am Gerät angeschlossen sein.
1 Legen Sie die gewünschte CD-RW Disc in das CD-Laufwerk.
2 Wählen Sie “CD Erase All?”.
fig.menu-RWeraseall-e.eps
Drücken Sie den [MENU]-Taster, um das Menü-Display
auszuwählen.
Wählen Sie mit den [ ] [ ]-Tastern “CD Erase
All?”.
Drücken Sie den [ENTER]-Taster, um die Auswahl zu
bestätigen.
3 Drücken Sie den [ENTER]-Taster.
fig.RWeraseall-mssg01-e.eps
4 Um den Vorgang auszuführen, drücken Sie erneut den [ENTER]-Taster.
fig.RWeraseall-mssg02-e.eps
Im Display erscheint “Processing..”, und die Songs werden gelöscht. Während des
Löschvorgangs wird ein “Countdown” im Display angezeigt. Dieser gibt an, wie viel Zeit
noch für den Vorgang benötigt wird.
Wenn der Vorgang beendet ist, erscheint wieder das Audio Source-Display.
Löschen aller Songs einer CD-RW Disc
Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie an dieser Stelle den [EXIT]-Taster. Ist der Vorgang
einmal gestartet, kann dieser weder abgebrochen noch rückgängig gemacht werden.
Hinweis
Countdown (min.:sek.)
Von einer CD-R Disc können keine Songs gelöscht werden.
Wenn die verwendete CD-RW Disc finalisiert ist (Seite 99), wird die Finalisierung
automatisch aufgehoben.
Wichtig
94
Löschen von Songs einer CD-RW Disc (Fortsetzung)
Sie können die Finalisierung einer CD-RW Disc (Seite 99) aufheben, so dass Sie weitere
Songs auf der CD aufnehmen bzw. Songs von der CD löschen können. Durch das
Aufheben der Finalisierung werden keine Songs gelöscht.
* Für diesen Vorgang muss das Netzteil am Gerät angeschlossen sein.
1 Legen Sie die gewünschte CD-RW Disc in das CD-Laufwerk, und drücken
Sie den [CD]-Taster.
Die CD wird als Audioquelle ausgewählt.
2 Wählen Sie “Unfinalize?”.
fig.menu-finalize-e.eps
Drücken Sie den [MENU]-Taster, um das Menü-Display
auszuwählen.
Wählen Sie mit den [ ] [ ]-Tastern “Unfinalize?”.
Drücken Sie den [ENTER]-Taster, um die Auswahl zu
bestätigen.
3 Drücken Sie den [ENTER]-Taster, um den Vorgang fortzusetzen.
fig.finalize-mssg-e.eps
Im Display erscheint “Processing..”, und die Finalisierung wird aufgehoben. Während
des Vorgangs wird ein “Countdown” im Display angezeigt. Dieser gibt an, wie viel Zeit
noch für den Vorgang benötigt wird.
Wenn der Vorgang beendet ist, erscheint wieder das Audio Source-Display.
Aufheben der Finalisierung einer CD-RW Disc
Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie an dieser Stelle den [EXIT]-Taster. Ist der Vorgang
einmal gestartet, kann dieser weder abgebrochen noch rückgängig gemacht werden.
Hinweis
Countdown (min.:sek.)
Bei einer CD-R Disc kann die Finalisierung nicht aufgehoben werden.
Wichtig
95
Fortgeschritene
Anwendungen
Aufnahme Abhören Löschen CD erstellen
SD-Daten
editieren
Anhang
Verschiedene
Funktionen
Information
/ Display
Prüfen /
Vorbereitungen
nur
Auswahl der Songs einer SD-Karte für eine
CD
Sie können die Songs einer SD-Speicherkarte, die auf eine CD-R/RW Disc gebrannt werden
sollen, einzeln auswählen.
* Für diesen Vorgang muss das Netzteil am Gerät angeschlossen sein.
1 Setzen Sie die SD-Karte ein, auf der sich die gewünschten Songs befinden.
2 Wählen Sie “Write (SDCD)?”.
Drücken Sie den [MENU]-Taster, um das Menü-Display
auszuwählen.
Wählen Sie mit den [ ] [ ]-Tastern “Write
(SDCD)?”.
Drücken Sie den [ENTER]-Taster, um die Auswahl zu
bestätigen.
3 Wenn das folgende Display erscheint, legen Sie eine leere bzw. nicht
finalisierte CD-R/RW Disc in das CD-Laufwerk.
fig.writeCD-mssg01-e.eps
* Wenn bereits eine CD-R/RW Disc eingelegt war. öffnet
sich der CD-Fach. Stellen Sie sicher, dass die gewünschte
CD-R/RW Disc eingelegt ist, und schließen Sie das CD-
Fach wieder.
4 Der CD-2u/SD-2u fragt, ob alle Songs der SD-Karte gebrannt werden
sollen.
fig.writeCD-mssg02-e.eps
* Diese Meldung erscheint nicht, wenn es nicht möglich
ist, alle Songs der SD-Karte auf die CD zu brennen
(Fahren Sie in diesem Fall mit Schritt 5 fort).
5 Wählen Sie die Songs aus, die auf die CD-R/RW Disc gebrannt werden
sollen.
fig.menu-writeCD02-e.eps
Wählen Sie mit den [ ] [ ] [+] [-]-Tastern den
gewünschten Song aus.
Mit dem [ ] (Play)-Taster können Sie den Song
abhören. Mit dem [ ] (Stop)-Taster kann das Playback
wieder gestoppt werden.
Drücken Sie den [ENTER]-Taster, um die Auswahl des
Songs zu bestätigen.
Um weitere Songs auszuwählen, wiederholen Sie Schritt 5.
Wenn alle Songs gebrannt werden sollen Wenn nur einzelne Songs gebrannt wer-
den sollen
Drücken Sie den [ENTER]-Taster.
Fahren Sie fort mit
Schritt 7.
Drücken Sie den [EXIT]-Taster.
Fahren Sie fort mit
Schritt 5.
Nummer des Songs auf der CD
Nummer des Songs auf der SD-Karte
Die Nummer des Songs auf der
CD wird erhöht
96
Auswahl der Songs einer SD-Karte für eine CD (Fortsetzung)
6 Wenn Sie alle gewünschten Songs ausgewählt haben, drücken Sie den
[ ]-Taster.
Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie an dieser Stelle den [EXIT]-Taster. Ist der
Vorgang einmal gestartet, kann dieser weder abgebrochen noch rückgängig gemacht
werden.
7 Um den Vorgang fortzusetzen, drücken Sie den [ENTER]-Taster.
fig.writeCD-mssg03-e.eps
8 Wählen Sie mit den [+] [-]-Tastern die gewünschte Einstellung.
* Weitere Informationen zu “Finalize” finden Sie unter “Was bedeutet “Finalisieren”?” auf Seite 99.
fig.writeCD-finalize-e.eps
9 Schreiben Sie die Songs auf die CD-R/RW Disc.
Wert Beschreibung
Yes
Nach Schreiben der Songs auf die CD wird die CD finalisiert, d.h., sie ist vorbereitet für
das Abspielen auf einem handsüblichen CD-Player. Nach diesem Vorgang können keine
weiteren Songs mehr auf die CD gebrannt werden.Bei einer CD-RW Disc kann die
Finalisierung wieder aufgehoben werden. “Aufheben der Finalisierung einer CD-RW
Disc” (Seite 94)
No
Nach Schreiben der Songs auf die CD wird die CD nicht finalisiert. Sie können danach
weitere Songs hinzufügen, vorausgesetzt, die CD hat noch genügend freien Speicher.
Die Finalisierung kann später ausgeführt werden. “Vorbereiten einer CD-R/RW Disc
für die Wiedergabe in einem CD-Player (Finalize)” (Seite 99)
Bei “Finalize = Yes” Bei “Finalize = No”
Drücken Sie den [ENTER]-Taster.
([EXIT]: Abbrechen des Vorgangs)
Drücken Sie den [ENTER]-Taster.
(EXIT: zurück zu Schritt 8)
fig.writeCD-mssg04-e.eps
“Processing..": Die Daten werden auf die CD
gebrannt.
“Finalize...". Die Finalisierung beginnt.
Die CD wird ausgeworfen: Der Vorgang ist
abgeschlossen.
Drücken Sie den [ENTER]-Taster.
([EXIT]: Abbrechen des Vorgangs)
fig.writeCD-mssg05-e.eps
“Processing..": Die Daten werden auf die CD
gebrannt.
Die CD wird ausgeworfen: Der Vorgang ist
abgeschlossen.
zeigt den Fortschritt an
(Anzahl der Songs)
zeigt den Fortschritt an (pro Song)
zeigt den Fortschritt an
(Anzahl der Songs)
zeigt den Fortschritt an (pro Song)
Auswahl der Songs einer SD-Karte für eine CD (Fortsetzung)
97
Fortgeschritene
Anwendungen
Aufnahme Abhören Löschen CD erstellen
SD-Daten
editieren
Anhang
Verschiedene
Funktionen
Information
/ Display
Prüfen /
Vorbereitungen
10 Der CD-2u/SD-2u fragt, ob eine weitere CD mit gleichem Inhalt gebrannt
werden soll.
fig.writeCD-mssg06-e.eps
Wenn eine weitere CD mit gleichem
Inhalt gebrannt werden soll
Wenn der Vorgang abgeschlossen werden
soll
Drücken Sie den [ENTER]-Taster.
Wenn das folgende Display erscheint,
legen Sie eine leere bzw. nicht
finalisierte CD-R/RW Disc in das
Laufwerk.
fig.writeCD-mssg01.eps
Fahren Sie fort mit Schritt 7.
Drücken Sie den [EXIT]-Taster, um
den Vorgang abzuschließen.
Das Audio Source-Display erscheint
wieder.
Roland übernimmt keine Garantie für die mit dem CD-2u/SD-2u verwendeten CD-
Medien, z.B., ob diese mit anderen CD-Playern korrekt abgespielt werden können.
Bei einer CD-R/RW Disc wird zwischen zwei Songs automatisch eine stille Phase von 2
Sekunden eingefügt.
Die Zeit für den Brennvorgang entspricht ungefähr der Hälfte der kompletten Abspielzeit.
Beispiel: Bei Songs mit einer Gesamtlänge von 20 Minuten dauert der Brennvorgang ca.
10 Minuten.
Wichtig
Wenn die CD-R/RW Disc noch nicht finalisiert ist, können Sie die SD-Karte wechseln und
weitere Songs der neuen SD-Karte auf die CD hinzufügen. Wenn sich alle gewünschten
Songs auf der CD-R/RW Disc befinden, führen Sie die Finalisierung aus (Seite 99).
* Vor Wechseln der SD-Karte muss das Gerät ausgeschaltet werden (Seite 28).
Wenn eine CD mit Songs mehrerer SD-Speicherkarten erstellt werden soll
fertige CD
SD-Karte
gewählter
Song
gewählter
Song
SD-Karte
Write
(brennen)
Write
(brennen)
Finalize
A B
98
Auswahl der Songs einer SD-Karte für eine CD (Fortsetzung)
“WAV 16-bit” und “44.1 kHz” wird unterstützt
Um Songs eines Roland R-09 auf eine CD zu brennen, müssen die Songs des R-05/R-
09 den Recording Mode “WAV 16-bit” und die Sampling-Frequenz “44,1 kHz”
besitzen, bevor Sie diese mit dem CD-2u/SD-2u aufnehmen.
Weitere Voraussetzungen für R-05/R-09 Songs
Zusätzlich zum Recording Mode “WAV 16-bit” und der Sampling-Frequenz “44.1 kHz”
müssen die Songs des R-09 die folgenden Voraussetzungen bieten, damit der CD-2u/
SD-2u diese erkennt.
Ein Song muss länger sein als 4 Sekunden.
Der Songname darf keine Doppel-byte Zeichen enthalten (z.B. Japanisch).
Der Song muss sich im Wurzelverzeichnis der SD-Karte befinden und darf nicht in einem
Ordner versteckt sein.
* Der CD-2u/SD-2u kann maximal 99 Songs eines Mediums anzeigen und abspielen.
Das Dateinamen-Display
fig.WriteCD03-e.eps
Bei einem mit dem R-09 aufgenommenen Song wird
bei Schritt 5 auf Seite 95 der Songname (Dateiname)
angezeigt.
fig.WriteCD02-e.eps
Wenn ein R-05/R-09-Song zu groß ist für
eine CD-R/RW Disc, kann er auf mehrere
CD-R/ RW Discs verteilt werden.
Wenn Sie den R-05/R-09-Song
automatisch aufteilen lassen und auf
mehrere CD-R/ RW Discs brennen
möchten, nehmen Sie die folgende
Einstellung vor.
Wählen Sie bei Schritt 5 (Seite 95) den gewünschten Song als ersten Song aus.
Wenn dieser Song nicht auf eine CD-R/RW Disc passt, wird dieser automatisch auf mehrere CD-
R/RW Discs verteilt, und es können keine weiteren Songs mehr für das Brennen auf CD
hinzugefügt werden. Nach Auswerfen der ersten CD-R/RW Disc erscheint die Meldung “Insert
Disc”. Legen Sie eine zweite CDR/RW Disc ein. Nach Prüfen dieser CD-R/RW Disc wird der
Brennvorgang automatisch fortgesetzt. Setzen Sie diesen Vorgang solange fort, bis der Song
vollständig auf die CD-R/RW Discs gesichert wurde. Nach Abschluss des Vorgang erscheint “Write
Completed. Another Disc?”. Um weitere CDs mit gleichem Inhalt zu brennen, fahren Sie fort mit
Schritt 10 auf Seite 97.
* CD-R/RW Discs, die keinen freien Speicher mehr besitzen, werden automatisch finalisiert. Bei
dem obigen Beispiel mit den zwei CDs wird die erste (volle) CD-R/RW Disc automatisch
finalisiert.
Erstellen einer CD mit Songs eines Roland R-05/R-09
Wenn ein R-05/R-09 Song größer ist als die Kapazität einer CD-R/RW Disc
erste CD-R/RW Disc zweite CD-R/RW Disc
Song
Der Teil, der nicht mehr auf die
erste CD-R/RW Disc passte
automatische
Teilung
99
Fortgeschritene
Anwendungen
Aufnahme Abhören Löschen CD erstellen
SD-Daten
editieren
Anhang
Verschiedene
Funktionen
Information
/ Display
Prüfen /
Vorbereitungen
nur
Vorbereiten einer CD-R/RW Disc für einen
CD-Player (Finalize)
Nach der Finalisierung können keine weiteren Songs mehr auf die CD gebrannt werden.
Stellen Sie bei Verwendung einer CD-R daher sicher, dass die CD wirklich abgeschlossen
werden soll. Bei einer CD-RW Disc ist dieses nicht kritisch, da Sie bei dieser die getätigte
Finalisierung wieder aufheben können.
* Für diesen Vorgang muss das Netzteil am Gerät angeschlossen sein.
1 Legen Sie die gewünschte, noch nicht finalisierte CD-R/RW Disc in das CD-
Laufwerk.
2 Drücken Sie den [EJECT ( )]-Taster.
3 Drücken Sie den [ENTER]-Taster.
Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie stattdessen den [EXIT]-Taster.
fig.finalize-mssg02-e.eps
Während der Finalisierung erscheint ein Countdown im Display. Nach Abschluss der
Finalisierung wird die CD-R/RW Disc ausgeworfen. Diese CD kann nun mit einem
handelssüblichen CD-Player abgespielt werden.
Finalisieren bedeutet, dass auf der CD-R/RW Disc die finalen (endgültigen)
Informationen über Anzahl der Songs, Song-Nummern, Abspielzeit usw. gesichert
werden. Nach der Finalisierung kann eine CD mit einem handelsüblichen CD-Player
abgespielt werden.
Was bedeutet “Finalisieren”?
* Wenn die verwendete CD-R/RW Disc bereits finalisiert ist,
wird diese wieder ausgeworfen.
Countdown (min.:sek.)
Roland übernimmt keine Garantie für die mit dem CD-2u/SD-2u verwendeten CD-
Medien, z.B., ob diese mit anderen CD-Playern korrekt abgespielt werden können.
Bei einer CD-RW Disc können Sie die Finalisierung wieder aufheben. “Aufheben der
Finalisierung einer CD-RW Disc” (Seite 94)
Wichtig
100
nur
Kopieren einer CD (Backup)
Sie können von Ihrer selbst erstellten CD eine Sicherheitskopie erstellen.
* Für diesen Vorgang muss das Netzteil am Gerät angeschlossen sein.
1 Stecken Sie eine SD-Karte mit ausreichend freiem Speicher in den
Kartenschacht des CD-2u.
Der freie Speicher der SD-Karte gibt vor, wie viele Songs der Quell-CD kopiert werden
können. Um eine komplette CD kopieren zu können, muss die SD-Karte mindestens 700
MB freien Speicher besitzen.
2 Wählen Sie “Make Backup?”.
Drücken Sie den [MENU]-Taster, um das Menü-Display
auszuwählen.
Wählen Sie mit den [ ] [ ]-Tastern “Make Backup?”.
Drücken Sie den [ENTER]-Taster, um die Auswahl zu
bestätigen.
3 Wenn das folgende Display erscheint, legen Sie die gewünschte Quell-CD
in das CD-Laufwerk.
fig.CDbackup-mssg01-e.eps
Nach Erkennen der CD erscheint im Display “Reading CD”, und die Songs der CD
werden auf die SD-Karte kopiert.
Nach Abschluss des Vorgangs wird die CD automatisch aus dem Laufwerk ausgeworfen.
Die Songs der Quell-CD werden vorläufig auf die SD-Karte übertragen.
Die auf die SD-Karte kopierten Songs werden auf eine leere CD-R/RW Disc gebrannt.
Danach wird die CD-R/RW Disc automatisch finalisiert.
fig.CDbackup01-e.eps
Vorgang
Original-CD
SD-Karte
Songs der CD
leere CD-R/RW Disc
Die vorläufig auf die SD-Karte kopierten
Songs werden nach Brennen auf die
CD-R/RW Disc automatisch wieder
gelöscht.
zeigt den Fortschritt an (Anzahl der Songs)
zeigt den Fortschritt an (pro Song)
Kopieren einer CD (Backup) (Fortsetzung)
101
Fortgeschritene
Anwendungen
Aufnahme Abhören Löschen CD erstellen
SD-Daten
editieren
Anhang
Verschiedene
Funktionen
Information
/ Display
Prüfen /
Vorbereitungen
4 Wenn das folgende Display erscheint, legen Sie eine leere CD-R/RW Disc
in das CD-Laufwerk.
fig.CDbackup-mssg02-e.eps
5 Drücken Sie den [ENTER]-Taster.
Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie stattdessen den [EXIT]-Taster.
fig.CDbackup-mssg03-e.eps
Im Display erscheint “Processing..”., und der Kopiervorgang (von SD-Karte auf die CD-
R/RW Disc) beginnt. Nach Abschluss des Vorgangs wird die CD-R/RW Disc automatisch
aus dem Laufwerk ausgeworfen.
6 Der CD-2u/SD-2u fragt, ob eine weitere CD mit gleichem Inhalt gebrannt
werden soll.
fig.CDbackup-mssg04-e.eps
* Alle Songs der SD-Speicherkarte werden danach gelöscht. Dieses kann eine Weile dauern.
Wenn eine weitere CD mit gleichem
Inhalt gebrannt werden soll
Wenn der Vorgang abgeschlossen werden
soll
Drücken Sie den [ENTER]-Taster.
Wenn das folgende Display erscheint,
legen Sie eine leere bzw. nicht
finalisierte CD-R/RW Disc in das
Laufwerk.
fig.writeCD-mssg01.eps
Fahren Sie fort mit Schritt 5.
Drücken Sie den [EXIT]-Taster, um
den Vorgang zu beenden.
Das Audio Source-Display erscheint
wieder.
Spielen Sie die CD-R/RW Disc ab, um
zu prüfen, ob alle Songs korrekt auf die
CD geschrieben wurden (Seite 70).
zeigt den Fortschritt an (Anzahl der Songs)
zeigt den Fortschritt an (pro Song)
Eine nicht finalisierte CD-R/RW Disc (Seite 99) kann nicht kopiert werden.
Die Zeit für den Kopiervorgang entspricht ungefähr der kompletten Abspielzeit. Beispiel:
Bei Songs mit einer Gesamtlänge von 20 Minuten dauert der Kopiervorgang ebenfalls ca.
20 Minuten.
Wichtig
102
Kopieren einer CD (Backup) (Fortsetzung)
Wenn die SD-Karte nicht genügend Speicher für das Kopieren aller Song der Quell-CD
besitzt, erscheint die Meldung “Copy ##/xx Tr. Are You Sure?”. Dieses bedeutet: “Sind
Sie sicher, dass Sie von den insgesamt “xx” Songs der CD nur “##” auf die SD-Karte
kopieren möchten?”.
fig.CDbackup-mssg05-e.eps
Drücken Sie den [ENTER]-Taster, um den Vorgang zu bestätigen. Um den Vorgang
abzubrechen, drücken Sie stattdessen den [EXIT]-Taster.
Lesen Sie den Abschnitt “Informationen zu Copyrights, Lizenzen und Warenzeichen”
(Seite 13). Wenn Sie einverstanden sind und fortfahren möchten, drücken Sie den
[ENTER]-Taster. Wenn Sie nicht einverstanden sind und den Vorgang abbrechen
möchten, drücken Sie den [EXIT]-Taster.
Lesen Sie den Abschnitt “Die Lizenzvereinbarungen” (Seite 13) am Ende dieser
Anleitung. Wenn Sie einverstanden sind und fortfahren möchten, drücken Sie den
[ENTER]-Taster. Wenn Sie nicht einverstanden sind und den Vorgang abbrechen
möchten, drücken Sie den [EXIT]-Taster.
Die SD-Speicherkarte besitzt nicht genügend Speicherplatz für diesen Vorgang.
Wenn die Kapazität der CD-R/RW Disc geringer ist als die Anzahl der Songs auf der SD-
Karte, erscheint die Meldung “Short Of Capa”, und die CD-R/RW Disc wird
ausgeworfen. Verwenden Sie eine CD-R/RW Disc mit ausreichend freiem Speicher.
Wenn im Display “Tr ##/xx Tr. Are You Sure?” erscheint (Schritt 3)
Wenn im Display “Obey Copyright?” erscheint (Schritt 3)
Wenn im Display “Obey License?” erscheint (Schritt 3)
Wenn im Display “SD No Enough Mem” erscheint (Schritt 3)
Wenn im Display “Short of Capa” erscheint (Schritt 4)
Anzahl der Songs, die kopiert werden/Gesamtanzahl der Songs auf der CD
103
Fortgeschritene
Anwendungen
Aufnahme Abhören Löschen CD erstellen
SD-Daten
edtieren
Anhang
Verschiedene
Funktionen
Information
/ Display
Prüfen /
Vorbereitungen
Verändern der Song-Reihenfolge
Sie können die Reihenfolge der Songs auf einer SD-Karte
verändern.
fig.SDedit-move-e.eps
1 Setzen Sie die gewünschte SD-Karte ein, und drücken Sie den [SD CARD]-
Taster.
Die SD-Karte wird als Audioquelle (Audio Source) ausgewählt.
2 Wählen Sie mit den [ ] [ ]-Tastern den Song aus, dessen Position
verändert werden soll.
3 Wählen Sie “Move?”.
fig.menu-move01-e.eps
Drücken Sie den [MENU]-Taster, um das Menü-Display
auszuwählen.
Wählen Sie mit den [ ] [ ]-Tastern “Move?”.
Drücken Sie den [ENTER]-Taster, um die Auswahl zu
bestätigen.
4 Wählen Sie die neue Ziel-Speichernummer.
fig.menu-move02-e.eps
Wählen Sie mit den [+] [-]-Tastern die neue Ziel-
Speichernummer aus.
Drücken Sie den [ENTER]-Taster, um die Auswahl zu
bestätigen.
In diesem Beispiel wird der ausgewählte Song an die
Position “3” verschoben.
5 Um den Vorgang auszuführen, drücken Sie den [ENTER]-Taster.
Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie stattdessen den [EXIT]-Taster.
fig.move-mssg-e.eps
Im Display erscheint “Processing..”., und der Vorgang wird ausgeführt. Danach
erscheint wieder das Audio Source-Display.
A B C
123
Move
A C B
123
Song-Nr.
Song-Nr.
nur
die neue Ziel-Speichernummer
des Songs
Das Bewegen eines Songs ist nicht möglich, wenn der Write Protect-Schalter (Seite 27) der
Karte auf der Position “LOCK” steht.
Wichtig
104
Teilen eines Songs
Mit diesem Vorgang kann ein Song in zwei separate
Songs unterteilt werden.
1 Setzen Sie die gewünschte SD-Karte ein, und drücken Sie den [SD CARD]-
Taster.
Die SD-Karte wird als Audioquelle (Audio Source) ausgewählt.
2 Wählen Sie mit den [ ] [ ]-Tastern den gewünschten Song aus.
3 Wählen Sie “Divide?”.
fig.menu-divide01-e.eps
Drücken Sie den [MENU]-Taster, um das Menü-Display
auszuwählen.
Wählen Sie mit den [ ] [ ]-Tastern “Divide?”.
Drücken Sie den [ENTER]-Taster, um die Auswahl zu
bestätigen.
4 Drücken Sie den [ ] (Play)-Taster, um die Song-Wiedergabe zu
starten.
fig.menu-divide02-e.eps
5 Wählen Sie die ungefähre Position aus, an der der Song geteilt werden
soll, und drücken Sie den [ ] (Record)-Taster.
Der Abschnitt von “4 Sekunden vor dem Teilpunkt” bis “Trennpunkt” wird wiederholt
abgespielt.
6 Stellen Sie mit den [+] [-]-Tastern die genaue Trenn-Position ein.
7 Drücken Sie den [ENTER]-Taster.
Taster Beschreibung
[+]-Taster Bewegt den Trennpunkt in Richtung Songende.
[-]-Taster Bewegt den Trennpunkt in Richtung Songanfang.
Song-Nummer
12
1
Divide
2
AB
3
B
A A”
Song-Nummer
nur
Nummer des Songs, der geteilt wird
Teilen eines Songs (Fortsetzung)
105
Fortgeschritene
Anwendungen
Aufnahme Abhören Löschen CD erstellen
SD-Daten
edtieren
Anhang
Verschiedene
Funktionen
Information
/ Display
Prüfen /
Vorbereitungen
8 Um den Vorgang auszuführen, drücken Sie den [ENTER]-Taster.
Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie stattdessen den [EXIT]-Taster. Wenn der
Vorgang gestartet wurde, kann dieser nicht mehr unterbrochen werden.
fig.divide-mssg-e.eps
Im Display erscheint “Processing..”., und der Vorgang wird ausgeführt. Danach
erscheint wieder das Audio Source-Display.
Fortschritt
Die Zeit, die für diesen Vorgang benötigt wird, entspricht ungefähr der Hälfte der
Abspielzeit eines Songs. Beispiel: Bei einem 4-Minuten-Song dauert der Vorgang ca. 2
Minuten.
Für das Aufteilen eines Songs wird ein freier Speicher benötigt, der der Datengröße des
Songs entspricht. Beispiel: Wenn Sie einen 5-Minuten-Song editieren möchten, kann
dieses nur dann ausgeführt werden, wenn auf der SD-Karte mindestens noch 5 Minuten
Aufnahmezeit vorhanden ist.
Songs, die kürzer als 8 Sekunden sind, können nicht editiert werden.
Der Trennpunkt kann nicht gesetzt werden, wenn das Resultat bedeuten würde, dass einer
der neuen Songs kürzer wäre als 4 Sekunden.
Der Vorgang ist nicht möglich, wenn der Write Protect-Schalter (Seite 27) der Karte auf
der Position “LOCK” steht.
Wichtig
106
Verbinden von Songs
Mit diesem Vorgang können Sie zwei Songs zu einem
Song verbinden. Der ausgewählte Song wird mit dem
entsprechend nachfolgenden Song verbunden.
fig.SDedit-combine-e.eps
1 Setzen Sie die gewünschte SD-Karte ein, und drücken Sie den [SD CARD]-
Taster.
Die SD-Karte wird als Audioquelle (Audio Source) ausgewählt.
2 Wählen Sie mit den [ ] [ ]-Tastern den ersten gewünschten Song
aus.
Dieser Song wird mit dem nachfolgenden Song zu einem Song verbunden.
3 Wählen Sie “Combine?”.
fig.menu-combine-e.eps
Drücken Sie den [MENU]-Taster, um das Menü-Display
auszuwählen.
Wählen Sie mit den [ ] [ ]-Tastern “Combine?”.
Drücken Sie den [ENTER]-Taster, um die Auswahl zu
bestätigen.
4 Um den Vorgang auszuführen, drücken Sie den [ENTER]-Taster.
Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie stattdessen den [EXIT]-Taster. Wenn der
Vorgang gestartet wurde, kann dieser nicht mehr unterbrochen werden.
fig.combine-mssg-e.eps
Im Display erscheint “Processing..”., und der Vorgang wird ausgeführt. Danach
erscheint wieder das Audio Source-Display.
A B C
123
Join
A
12
B + C
Song-Nummer
Song-Nummer
nur
Fortschritt
Die Zeit für den Editier-Vorgang entspricht ungefähr der Hälfte der kompletten
Abspielzeit. Beispiel: Bei Songs mit einer Gesamtlänge von 8 Minuten dauert der Vorgang
ca. 4 Minuten.
Für das Verbinden zweier Songs wird ein freier Speicher benötigt, der der Datengröße
beider Songs entspricht. Beispiel: Wenn Sie einen 5-Minuten-Song und einen 3-Minuten-
Song verbinden möchten, kann dieses nur dann ausgeführt werden, wenn auf der SD-
Karte mindestens noch 8 Minuten Aufnahmezeit vorhanden ist.
Der Vorgang ist nicht möglich, wenn der Write Protect-Schalter (Seite 27) der Karte auf
der Position “LOCK” steht.
Wichtig
107
Fortgeschritene
Anwendungen
Aufnahme Abhören Löschen CD erstellen
SD-Daten
edtieren
Anhang
Verschiedene
Funktionen
Information
/ Display
Prüfen /
Vorbereitungen
Optimieren der Lautstärke eines Songs
Wenn Sie einen Song zu leise aufgenommen haben, können Sie mit diesem Vorgang die
Lautstärke auf einen optimalen Pegel anheben.
1 Setzen Sie die gewünschte SD-Karte ein, und drücken Sie den [SD CARD]-
Taster.
Die SD-Karte wird als Audioquelle (Audio Source) ausgewählt.
2 Wählen Sie mit den [ ] [ ]-Tastern den gewünschten Song aus.
3 Wählen Sie “Normalize?”.
fig.menu-normalize-e.eps
Drücken Sie den [MENU]-Taster, um das Menü-Display
auszuwählen.
Wählen Sie mit den [ ] [ ]-Tastern “Normalize?”.
Drücken Sie den [ENTER]-Taster, um die Auswahl zu
bestätigen.
4 Um den Vorgang auszuführen, drücken Sie den [ENTER]-Taster.
Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie stattdessen den [EXIT]-Taster. Wenn der
Vorgang gestartet wurde, kann dieser nicht mehr unterbrochen werden.
fig.normalize-mssg-e.eps
Im Display erscheint “Processing..”., und der Vorgang wird ausgeführt. Danach
erscheint wieder das Audio Source-Display.
* Wenn der Song bereits einen optimalen Pegel besitzt, erscheint im Display “Checking..”, und der
Vorgang wird dann abgebrochen.
nur
Fortschritt
Fortschritt
Die Zeit für den Vorgang entspricht ungefähr dem 1,5fachen der Abspielzeit. Beispiel: Bei
einem 4-Minuten-Song dauert der Vorgang ca. 6 Minuten.
Für diesen Vorgang wird ein freier Speicher benötigt, der der Datengröße des zu
editierenden Songs entspricht. Beispiel: Wenn Sie einen 5-Minuten-Song in der Lautstärke
optimieren möchten, kann dieses nur dann ausgeführt werden, wenn auf der SD-Karte
mindestens noch 5 Minuten Aufnahmezeit vorhanden ist.g.
Der Vorgang ist nicht möglich, wenn der Write Protect-Schalter (Seite 27) der Karte auf
der Position “LOCK” steht.
Wichtig
108
Kopieren eines Songs mit neuer Tonart
Sie können die Tonart eines Song einer SD-Karte (oder CD ) verändern und
diesen dann als neue Version auf der SD-Karte sichern.
* Für diesen Vorgang muss das Netzteil am Gerät angeschlossen sein.
1 Bereiten Sie das Speichermedium vor (SD-Karte, CD).
* Die Kopie des Songs wird auf der SD-Karte abgelegt.
* Bei Kopieren eines Songs einer CD müssen Sie demnach sowohl die CD als auch die SD-Karte
einsetzen.
2 Wählen Sie den gewünschten Song aus.
3 Wählen Sie “Change Key?”.
fig.menu-combine-e.eps
Drücken Sie den [MENU]-Taster, um das Menü-Display
auszuwählen.
Wählen Sie mit den [ ] [ ]-Tastern“Change Key?”.
Drücken Sie den [ENTER]-Taster, um die Auswahl zu
bestätigen.
4 Wählen Sie mit den [+] [-]-Tastern die gewünschte Einstellung, und
drücken Sie den [ENTER]-Taster.
Wenn Sie die Tonart bereits verändert haben (wie beschrieben unter “Verändern der
Tonart des Playbacks”, Seite 75), wird diese Einstellung verwendet.
fig.menu-divide02-e.eps
5 Um den Vorgang auszuführen, drücken Sie den [ENTER]-Taster.
Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie stattdessen den [EXIT]-Taster. Wenn der
Vorgang gestartet wurde, kann dieser nicht mehr unterbrochen werden.
fig.divide-mssg-e.eps
Im Display erscheint “Processing..”., und der Vorgang wird ausgeführt. Danach
erscheint wieder das Audio Source-Display.
nur
nur
nur
* Um den Song abzuspielen, drücken Sie den [ ]
(Play)-Taster.
Fortschritt-Anzeige
Speichermedium und Song-Nr.
Die benötiogte Zeit entspricht ungefähr der Abspielzeit eines Songs.
Für den Vorgang wird ein freier Speicher benötigt, der der Datengröße des Songs
entspricht. Beispiel: Wenn Sie einen 5-Minuten-Song editieren möchten, kann dieses nur
dann ausgeführt werden, wenn auf der SD-Karte mindestens noch 5 Minuten
Aufnahmezeit vorhanden ist.
Tonhöhe, Abspiel-Geschwindigkeit und Center Cancel-Einstellung werden für die Song-
Kopie nicht übernommen.
Der Vorgang ist nicht möglich, wenn der Write Protect-Schalter (Seite 27) der Karte auf
der Position “LOCK” steht.
Wichtig
109
Fortgeschritene
Anwendungen
Aufnahme Abhören Löschen CD erstellen
SD-Daten
edtieren
Anhang
Verschiedene
Funktionen
Information
/ Display
Prüfen /
Vorbereitungen
Kopieren eines Songs mit neuer Tonhöhe
Sie können die Tonhöhe eines Song einer SD-Karte (oder CD ) verändern und
diesen dann als neue Version auf der SD-Karte sichern.
* Für diesen Vorgang muss das Netzteil am Gerät angeschlossen sein.
1 Bereiten Sie das Speichermedium vor (SD-Karte, CD).
* Die Kopie des Songs wird auf der SD-Karte abgelegt. Bei Kopieren eines Songs einer CD müssen
Sie demnach sowohl die CD als auch die SD-Karte einsetzen.
2 Wählen Sie den gewünschten Song aus.
3 Wählen Sie “Change Pitch?”.
fig.menu-combine-e.eps
Drücken Sie den [MENU]-Taster, um das Menü-Display
auszuwählen.
Wählen Sie mit den [ ] [ ]-Tastern “Change Pitch?”.
Drücken Sie den [ENTER]-Taster, um die Auswahl zu
bestätigen.
4 Wählen Sie mit den [+] [-]-Tastern die gewünschte Einstellung, und
drücken Sie den [ENTER]-Taster.
Wenn Sie die Tonhöhe bereits verändert haben (wie beschrieben unter “Einstellen der
Tonhöhe in Feinschritten (Pitch)”, Seite 76), wird diese Einstellung verwendet.
fig.menu-divide02-e.eps
5 Um den Vorgang auszuführen, drücken Sie den [ENTER]-Taster.
Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie stattdessen den [EXIT]-Taster. Wenn der
Vorgang gestartet wurde, kann dieser nicht mehr unterbrochen werden.
fig.divide-mssg-e.eps
Im Display erscheint “Processing..”., und der Vorgang wird ausgeführt. Danach
erscheint wieder das Audio Source-Display.
nur
nur
nur
* Um den Song abzuspielen, drücken Sie den [ ]
(Play)-Taster.
Fortschritt-Anzeige
Speichermedium und Song-Nr.
Die benötigte Zeit entspricht ungefähr der Abspielzeit eines Songs.
Für den Vorgang wird ein freier Speicher benötigt, der der Datengröße des Songs
entspricht. Beispiel: Wenn Sie einen 5-Minuten-Song editieren möchten, kann dieses nur
dann ausgeführt werden, wenn auf der SD-Karte mindestens noch 5 Minuten
Aufnahmezeit vorhanden ist.
Tonart, Abspiel-Geschwindigkeit und Center Cancel-Einstellung werden für die Song-
Kopie nicht übernommen.
Der Vorgang ist nicht möglich, wenn der Write Protect-Schalter (Seite 27) der Karte auf
der Position “LOCK” steht.
Wichtig
110
Kopieren eines Songs mit neuer Abspiel-Geschwindigkeit
Sie können die Abspiel-Geschwindigkeit eines Song einer SD-Karte (oder CD )
verändern und diesen dann als neue Version auf der SD-Karte sichern.
* Für diesen Vorgang muss das Netzteil am Gerät angeschlossen sein.
1 Bereiten Sie das Speichermedium vor (SD-Karte, CD).
* Die Kopie des Songs wird auf der SD-Karte abgelegt. Bei Kopieren eines Songs einer CD müssen
Sie demnach sowohl die CD als auch die SD-Karte einsetzen.
2 Wählen Sie den gewünschten Song aus.
3 Wählen Sie “Change Speed?”.
fig.menu-combine-e.eps
Drücken Sie den [MENU]-Taster, um das Menü-Display
auszuwählen.
Wählen Sie mit den [ ] [ ]-Tastern “Change Speed?”.
Drücken Sie den [ENTER]-Taster, um die Auswahl zu
bestätigen.
4 Wählen Sie mit den [+] [-]-Tastern die gewünschte Einstellung, und
drücken Sie den [ENTER]-Taster.
Wenn Sie die Abspiel-Geschwindigkeit bereits verändert haben (wie beschrieben unter
“Verringern bzw. Beschleunigen der Abspiel-Geschwindigkeit”, Seite 77), wird diese
Einstellung verwendet.
fig.menu-divide02-e.eps
5 Um den Vorgang auszuführen, drücken Sie den [ENTER]-Taster.
Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie stattdessen den [EXIT]-Taster. Wenn der
Vorgang gestartet wurde, kann dieser nicht mehr unterbrochen werden.
fig.divide-mssg-e.eps
Im Display erscheint “Processing..”., und der Vorgang wird ausgeführt. Danach
erscheint wieder das Audio Source-Display.
nur
nur
nur
* Um den Song abzuspielen, drücken Sie den [ ]
(Play)-Taster.
Speichermedium und Song-Nr.
Fortschritt-Anzeige
Die Zeit für den Vorgang entspricht maximal dem 1,5fachen der Abspielzeit. Beispiel: Bei
einem 4-Minuten-Song mit der Einstellung “50” (halbe Geschwindigkeit) dauert der
Vorgang ca. 6 Minuten.
Die SD-Speicherkarte muss genügend freien Speicher haben. Beispiel: Bei einem 4-
Minuten-Song mit der Einstellung “50” (halbe Geschwindigkeit) muss die SD-Karte noch
mindestens 6 Minuten freie Aufnahmezeit besitzen.
Der Vorgang wird nicht ausgeführt, wenn die resultierende Songlänge weniger wäre als 4
Sekunden.
Tonart, Tonhöhe und Center Cancel werden für die Song-Kopie nicht übernommen.
Der Vorgang ist nicht möglich, wenn der Write Protect-Schalter (Seite 27) der Karte auf
der Position “LOCK” steht.
Wichtig
111
Fortgeschritene
Anwendungen
Aufnahme Abhören Löschen CD erstellen
SD-Daten
edtieren
Anhang
Verschiedene
Funktionen
Information
/ Display
Prüfen /
Vorbereitungen
Kopieren eines Songs mit Center Cancel
Sie können für einen Song einer SD-Karte (oder CD ) die Center Cancel-
Funktion aktivieren (Seite 78) und diesen dann als neue Version auf der SD-Karte sichern.
* Für diesen Vorgang muss das Netzteil am Gerät angeschlossen sein.
1 Bereiten Sie das Speichermedium vor (SD-Karte, CD).
* Die Kopie des Songs wird auf der SD-Karte abgelegt. Bei Kopieren eines Songs einer CD müssen
Sie demnach sowohl die CD als auch die SD-Karte einsetzen.
2 Wählen Sie den gewünschten Song aus.
3 Wählen Sie “Center Cancel?”.
fig.menu-combine-e.eps
Drücken Sie den [MENU]-Taster, um das Menü-Display
auszuwählen.
Wählen Sie mit den [ ] [ ]-Tastern “Center Cancel?”.
Drücken Sie den [ENTER]-Taster, um die Auswahl zu
bestätigen.
4 Wählen Sie mit den [+] [-]-Tastern den gewünschten Center Cancel-Typ,
und drücken Sie den [ENTER]-Taster.
fig.menu-divide02-e.eps
5 Um den Vorgang auszuführen, drücken Sie den [ENTER]-Taster.
Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie stattdessen den [EXIT]-Taster. Wenn der
Vorgang gestartet wurde, kann dieser nicht mehr unterbrochen werden.
fig.divide-mssg-e.eps
Im Display erscheint “Processing..”., und der Vorgang wird ausgeführt. Danach
erscheint wieder das Audio Source-Display.
nur
nur
nur
* Um den Song abzuspielen, drücken Sie den [ ]
(Play)-Taster.
Fortschritt-Anzeige
Speichermedium und Song-Nr.
Die benötigte Zeit entspricht ungefähr der Abspielzeit eines Songs.
Für den Vorgang wird ein freier Speicher benötigt, der der Datengröße des Songs
entspricht. Beispiel: Wenn Sie einen 5-Minuten-Song editieren möchten, kann dieses nur
dann ausgeführt werden, wenn auf der SD-Karte mindestens noch 5 Minuten
Aufnahmezeit vorhanden ist.
Tonart, Tonhöhe und Abspiel-Geschwindigkeit werden für die Song-Kopie nicht
übernommen.
Der Vorgang ist nicht möglich, wenn der Write Protect-Schalter (Seite 27) der Karte auf
der Position “LOCK” steht.
Wichtig
112
Prüfen der verbleibenden Aufnahme/Abspielzeit
Sie können im Display die noch verfügbare Aufnahmezeit auf der SD-Karte (oder CD-R/RW
Disc ) oder die noch verbleibende Abspielzeit eines Songs anzeigen lassen.
fig.display-e.eps
Mit dem [ENTER]-Taster kann die Anzeige wie folgt umgeschaltet werden.
fig.remain01-e.eps
fig.remain02-e.eps
Während der Aufnahme oder Aufnahmebereitschaft
Während der Wiedergabe oder im Stop-Zustand
nur
bisher aufgenommene Zeit
Noch verbleibende Aufnahmezeit
auf der SD-Karte oder CD-R/RW Disc
bisher abgespielte Zeit
noch verbleibende Abspielzeit
Sie können den noch freien Aufnahmespeicher auf der SD-Karte oder CD-R/RW Disc auch
wie folgt abrufen:
Seite 113, “Abrufen von Informationen über die SD-Speicherkarte”
Seite 114, “Abrufen von Informationen über die CD”
Wichtig
113
Fortgeschritene
Anwendungen
Aufnahme Abhören Löschen CD erstellen
SD-Daten
editieren
Anhang
Verschiedene
Funktionen
Information
/ Display
Prüfen /
Vorbereitungen
Abrufen von Informationen über die SD-Speicherkarte
Mit diesem Vorgang können Sie Informationen über die SD-Karte abrufen, z.B. die gesamte
Aufnahmezeit oder die noch freie Aufnahmekapazität.
1 Wählen Sie “Card Info”.
fig.menu-SDinfo01-e.eps
Drücken Sie den [MENU]-Taster, um das Menü-Display
auszuwählen.
Wählen Sie mit den [ ] [ ]-Tastern “Card Info”.
Drücken Sie den [ENTER]-Taster, um die Auswahl zu
bestätigen.
2 Lesen Sie die Informationen im Display ab.
fig.menu-SDinfo02-e.eps
3 Drücken Sie 2x den [EXIT]-Taster.
Das Audio Source-Display erscheint wieder.
Gesamt-Kapazität der SD-Karte
noch verbleibende Aufnahmezeit
114
nur
Abrufen von Informationen über die CD
Mit diesem Vorgang können Sie Informationen über die CD-R/RW Disc abrufen, z.B. die
gesamte Aufnahmezeit oder die noch freie Aufnahmekapazität.
1 Wählen Sie “Disc Info”.
fig.menu-CDinfo01-e.eps
Drücken Sie den [MENU]-Taster, um das Menü-Display
auszuwählen.
Wählen Sie mit den [ ] [ ]-Tastern “Disc Info”.
Drücken Sie den [ENTER]-Taster, um die Auswahl zu
bestätigen.
2 Lesen Sie die Informationen im Display ab.
fig.menu-CDinfo02-e.eps
3 Drücken Sie 2x den [EXIT]-Taster.
Das Audio Source-Display erscheint wieder.
Gesamt-Kapazität der CD-R/RW Disc
noch verbleibende Aufnahmezeit
Diese Informationen werden nicht angezeigt, wenn die CD-R/RW Disc bereits finalisiert ist
(Seite 99) oder es sich um eine Audio-CD handelt.
Wichtig
115
Fortgeschritene
Anwendungen
Aufnahme Abhören Löschen CD erstellen
SD-Daten
editieren
Anhang
Verschiedene
Funktionen
Information
/ Display
Prüfen /
Vorbereitungen
Einstellen des Display-Kontrasts (Contrast)
Abhängig von den Umgebungsbedingungen kann es eventuell schwierig sein, die Anzeige im
Display zu lesen. In diesem Fall können Sie den Kontrast des Displays nachregeln.
1 Wählen Sie “Contrast”.
fig.menu-contrast01-e.eps
Drücken Sie den [MENU]-Taster, um das Menü-Display
auszuwählen.
Wählen Sie mit den [ ] [ ]-Tastern “Contrast”.
Drücken Sie den [ENTER]-Taster, um die Auswahl zu
bestätigen.
2 Stellen Sie mit den [+] [-]-Tastern den Display-Kontrast ein.
fig.menu-contrast02-e.eps
3 Drücken Sie 2x den [EXIT]-Taster.
Das Audio Source-Display erscheint wieder.
Wert Beschreibung
1–5 (Voreinstellung)–8
Je höher der Wert, desto stärker ist die Helligkeit bzw. der Kon-
trast.
Sie können den Display-Kontrast auch wie folgt
nachregeln:
Halten Sie den [MENU]-Taster gedrückt, und verändern
Sie die Einstellung durch Drücken der [+] [-]-Taster.
dunkler stellen
heller stellen
Wichtig
116
Automatisches Dimmen des Displays (Backlight Timer)
Wenn Sie den CD-2u/SD-2u mit Batterien betreiben (Seite 24), können Sie mithilfe dieser
Funktion erreichen, dass nach einer bestimmten Phase das Display automatisch gedimmt
wird. Damit verlängern Sie die Betriebsdauer der Batterien.
* Das Display wird nicht gedimmt, wenn ein Netzteil angeschlossen ist (Seite 22).
1 Wählen Sie “Backlight Timer”.
fig.menu-backlight01-e.eps
Drücken Sie den [MENU]-Taster, um das Menü-Display
auszuwählen.
Wählen Sie mit den [ ] [ ]-Tastern “Backlight
Timer”.
Drücken Sie den [ENTER]-Taster, um die Auswahl zu
bestätigen.
2 Stellen Sie mit den [+] [-]-Tastern die Zeit ein, nach der die Display-
Beleuchtung gedimmt werden soll.
fig.menu-backlight02-e.eps
3 Drücken Sie 2x den [EXIT]-Taster.
Das Audio Source-Display erscheint wieder.
Wert Beschreibung
Off Das Display wird nicht gedimmt.
2 sec
Das Display wird nach der hier eingestellten Zeit automatisch
gedimmt, wenn der CD-2u/SD-2u nicht bedient wird.
5 sec
10 sec
20 sec (Voreinstellung)
117
Fortgeschritene
Anwendungen
Aufnahme Abhören Löschen CD erstellen
SD-Daten
editieren
Anhang
Verschiedene
Funktionen
Information
/ Display
Prüfen /
Vorbereitungen
Einstellen der Sprachführung im Display
Sie können die Sprachführung im Display auswählen. Folgende Sprachen stehen zur
Verfügung: Englisch, Japanisch, Spanisch, Deutsch, Französisch und Italienisch.
1 Schalten Sie das Gerät aus.
2 Halten Sie den Taster gedrückt, der der gewünschten Sprache entspricht,
und schalten Sie das Gerät wieder ein.
fig.language01-e.eps
3 Schalten Sie das Gerät aus und nach kurzer Zeit wieder ein.
Damit ist die neu ausgewählte Sprache aktiviert.
Sprachführung im
Display
Taster Display-Anzeige, die nach Einschalten
erscheint
English [EASY GUIDE]-Taster
Japanese
[ ] (Metronome)-Taster
Spanish [KEY]-Taster
German [SPEED]-Taster
French [CENTER CANCEL]-Taster
Italian [REPEAT]-Taster
Englisch
(Japanisch)
(Spanisch)
Español
(Deutsch)
Deutsch
(Französisch)
Français
(Italienisch)
Italiano
Sie können die Sprachführung auch im “Language”-Menu verändern.
Einstellung Beschreibung
EN English (Voreinstellung) English
Japanese
ES Español Spanish
DE Deutsch German
FR Français French
IT Italiano Italian
JP
Wichtig
118
Abrufen der Werksvoreinstellungen der Menu-
Parameter (Factory Reset)
Sie können die in den Parameter-Menüs veränderten Einstellungen wieder auf die
Werksvoreinstellungen zurück setzen. Dieses wird als “Factory Reset” bezeichnet.
1 Wählen Sie “Factory Reset?”.
fig.menu-reset-e.eps
Drücken Sie den [MENU]-Taster, um das Menü-Display
auszuwählen.
Wählen Sie mit den [ ] [ ]-Tastern “Factory
Reset?”.
Drücken Sie den [ENTER]-Taster, um die Auswahl zu
bestätigen.
2 Um den Vorgang auszuführen, drücken Sie den [ENTER]-Taster.
Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie stattdessen den [EXIT]-Taster. Wenn der
Vorgang gestartet wurde, kann dieser nicht mehr unterbrochen werden.
fig.reset-mssg-e.eps
Im Display erscheint “Processing..”., und der Vorgang wird ausgeführt. Danach
erscheint wieder das Audio Source-Display.
Die Werte der Voreinstellungen finden Sie in der “Liste der Einstellungen” auf Seite 34.
Wichtig
119
Fortgeschrittene
Anwendungen
Aufnahme Abhören Löschen CD erstellen
SD-Daten
editieren
Anhang
Verschiedene
Funktionen
Information
/ Display
Prüfen /
Vorbereitungen
Formatieren einer SD-Speicherkarte
Wenn Sie eine neue oder bisher mit einem anderen Gerät benutzte SD-Karte mit dem CD-2u/
SD-2u verwenden möchten, muss diese vorher mit dem entsprechenden Gerät formatiert
werden. Nach der Formatierung steht der Speicher der SD-Karte für Aufnahmen zur
Verfügung.
1 Setzen Sie die gewünschte SD-Karte ein.
2 Wählen Sie “Format?”.
fig.menu-format-e.eps
Drücken Sie den [MENU]-Taster, um das Menü-Display
auszuwählen.
Wählen Sie mit den [ ] [ ]-Tastern “Format?”.
Drücken Sie den [ENTER]-Taster, um die Auswahl zu
bestätigen.
3 Drücken Sie den [ENTER]-Taster.
fig.format-mssg01-e.eps
4 Um den Vorgang auszuführen, drücken Sie erneut den [ENTER]-Taster.
Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie stattdessen den [EXIT]-Taster. Wenn der
Vorgang gestartet wurde, kann dieser nicht mehr unterbrochen werden.
fig.format-mssg02-e.eps
Im Display erscheint “Processing..”., und der Vorgang wird ausgeführt. Danach
erscheint wieder das Audio Source-Display.
Während der Display-Anzeige “Processing..” darf die SD-Karte nicht heraus genommen
bzw. das Gerät ausgeschaltet werden.
Durch diesen Vorgang werden alle auf der Karte befindlichen Daten gelöscht. Erstellen Sie
bei Bedarf vorher eine Sicherheitskopie dieser Daten.
Hinweis
Das Formatieren der Karte ist nicht möglich, wenn der Write Protect-Schalter (Seite 27) der
Karte auf der Position “LOCK” steht.
Wichtig
120
Einstellen der Stereo-Lautstärkebalance der
internen Mikrofone
Wenn Sie mit den internen Mikrofonen aufnehmen (Seite 41), kann es vorkommen, dass die
Signale der linken und rechten Seite beide nicht die gleiche Lautstärke besitzen. Dadurch
würde die gleichmäßige Lautstärke-Balance zwischen links und rechts nicht gewährleistet sein.
In diesem Fall können Sie die Lautstärke-Balance der internen Mikrofone verschieben.
1 Wählen Sie die internen Mikrofone aus.
Drücken Sie den [MENU]-Taster, um das Menü-Display auszuwählen.
Wählen Sie mit den [ ] [ ]-Tastern “MIC Select”.
fig.menu-overdub-e.eps
Drücken Sie den [ENTER]-Taster, um die Auswahl zu bestätigen.
Wählen Sie mit den [+] [-]-Tastern die Einstellung “Internal“ aus.
2 Drücken Sie 2x den [EXIT]-Taster.
Das Audio Source-Display erscheint wieder.
3 Wählen Sie “INT MIC Balance”.
fig.menu-format-e.eps
Drücken Sie den [MENU]-Taster, um das Menü-Display
auszuwählen.
Wählen Sie mit den [ ] [ ]-Tastern “INT MIC
Balance”.
Drücken Sie den [ENTER]-Taster, um die Auswahl zu
bestätigen.
4 Erzeugen Sie ein Signal, und stellen Sie mit den [+] [-]-Tastern die
Lautstärke-Balance so ein, dass beide Seiten die gleiche Lautstärke
besitzen.
Die “L”- und “R”-Level Meter sollten dabei gleich laut ausschlagen.
fig.menu-micbal02-e.eps
5 Drücken Sie 2x den [EXIT]-Taster.
Das Audio Source-Display erscheint wieder.
Wert Beschreibung
L50–C (Voreinstellung)–R50
Je höher der Wert für “L”, desto lauter ist das Signal des linken
Mikrofons. Bei “L50” empfängt das linke Mikrofon gar kein
Signal.
Je höher der Wert für “R”, desto lauter ist das Signal des rechten
Mikrofons. Bei “R50” empfängt das rechte Mikrofon gar kein
Signal.
Bei der Einstellung “C” (Center = Mitte) empfangen beide
Mikrofone mit der gleichen Lautstärke.
121
Fortgeschrittene
Anwendungen
Aufnahme Abhören Löschen CD erstellen
SD-Daten
editieren
Anhang
Verschiedene
Funktionen
Information
/ Display
Prüfen /
Vorbereitungen
Vertauschen der Stereoposition der internen Mikrofone
Wenn Sie mit den internen Mikrofonen aufnehmen (Seite 41), ist die Orientierung beider
Mikrofone so angeordnet, dass das linke Mikrofon das linke Signal und das rechte Mikrofon
das rechte Signal aufzeichnet.
Sie können bei Bedarf diese Orientierung umkehren (siehe nachfolgende Abbildung).
fig.micexchange01-e.eps
Wenn Sie Ihr eigenes Spiel aufzeichnen, lassen Sie die Einstellung unverändert (siehe
nachfolgende Abbildung).
fig.micexchange02-e.eps
1 Wählen Sie “INT MIC Exchange”.
fig.menu-format-e.eps
Drücken Sie den [MENU]-Taster, um das Menü-Display
auszuwählen.
Wählen Sie mit den [ ] [ ]-Tastern “INT MIC
Exchange”.
Drücken Sie den [ENTER]-Taster, um die Auswahl zu
bestätigen.
Zuhörer
links
rechts
Piano
links = Piano
rechts = Violine
Violine
Bühne
rechts
links
Tausch
Spieler (Zuhörer)
linker Kanal rechter Kanal
Violine
Piano
links
rechts
links = Violine
rechts = Piano
122
Vertauschen der Stereoposition der internen Mikrofone (Fortsetzung)
2 Wählen Sie mit den [+] [-]-Tastern die gewünschte Einstellung.
fig.menu-micexchange02-e.eps
3 Drücken Sie 2x den [EXIT]-Taster.
Das Audio Source-Display erscheint wieder.
Einstellung Beschreibung
On Die Orientierung der internen Mikrofone ist umgekehrt.
Off (Voreinstellung) Die Orientierung der internen Mikrofone ist normal eingestellt.
Wenn Sie die Orientierung getauscht haben, erscheint
dieses auch in der L/R-Anzeige des Level Meter (siehe
Abbildung rechts).
Auch die Orientierung eines bereits aufgenommenen
Songs kann nachträglich verändert werden.Siehe
“Vertauschen des linken und rechten Kanals für das Playback” (Seite 74).
R (Right)
L (Left)
Internal mic
Wichtig
123
Fortgeschrittene
Anwendungen
Aufnahme Abhören Löschen CD erstellen
SD-Daten
editieren
Anhang
Verschiedene
Funktionen
Information
/ Display
Prüfen /
Vorbereitungen
Anschließen externer Lautsprecher
Sie können an die LINE OUT-Buchsen ein externes Lautsprecher-System anschließen und über
dieses die Sounds des CD-2u/SD-2u und die am CD-2u/SD-2u anliegenden Eingangssignale
wiedergeben. Sie können die LINE OUT-Buchsen z.B. mit den Audio Input-Buchsen eines
Roland Digital Pianos verbinden und dann die Signale des CD-2u/SD-2u über die Lautsprecher
des Digital Pianos wiedergeben.
1 Schalten Sie das Gerät aus.
* Um Rückkopplungen zu vermeiden, stellen Sie den [MIC LEVEL]-Schalter auf die “MANUAL”-
Position, und drehen Sie den [MIC]-Regler ganz nach links.
2 Stellen Sie die Lautstärke des Lautsprecher-Systems auf Minimum, und
schalten Sie das Lautsprecher-System bzw. das Instrument, welches die
Lautsprecher besitzt, aus.
3 Verbinden Sie die LINE OUT-Buchsen an der Seite des CD-2u/SD-2u mit
den Audio-Eingangsbuchsen des Verstärker-Systems (bzw. des Digital
Pianos).
fig.connect-lineout-e.eps
4 Schalten Sie den CD-2u/SD-2u ein.
5 Schalten Sie die externen Lautsprecher bzw. das externe Instrument ein.
6 Stellen Sie mit dem [VOLUME]-Regler die Ausgangslautstärke der LINE
OUT-Buchsen des CD-2u/SD-2u ein.
Stellen Sie dann die Lautstärke am externen Lautsprechersystem bzw. am externen
Instrument ein.
Der CD-2u/SD-2u muss mit dem folgenden Bedienvorgang eingeschaltet werden, um
eventuellen Beschädigungen empfindlicher Komponenten wie z.B. Lautsprecher
vorzubeugen.
Hinweis
LINE OUT
L R
zu den Eingängen
des Verstärkersystems
Anschlüsse
Cinch
RL
Wenn Sie eine Rückkopplung hören, verändern Sie die Richtung des Mikrofons,
vergrößern Sie den Abstand zwischen Mikrofon und Lautsprechern, oder verringern Sie
die Lautstärke.
Wichtig
124
Anschließen externer Lautsprecher (Fortsetzung)
Sie können bestimmen, welches Audiosignal über die LINE OUT-Buchsen ausgegeben
werden soll.
1 Wählen Sie “OUTPUT Select”.
fig.menu-format-e.eps
Drücken Sie den [MENU]-Taster, um das Menü-Display
auszuwählen.
Wählen Sie mit den [ ] [ ]-Tastern “OUTPUT
Select”.
Drücken Sie den [ENTER]-Taster, um die Auswahl zu
bestätigen.
2 Wählen Sie mit den [+] [-]-Tastern die gewünschte Einstellung.
3 Drücken Sie 2x den [EXIT]-Taster.
Das Audio Source-Display erscheint wieder.
Bestimmen des Audiosignals, das über die LINE OUT-
Buchsen ausgegeben wird
Einstellung Beschreibung
Mix1 Alle erzeugten Audiosignale werden gemischt ausgegeben.
Mix2
Wenn nicht aufgenommen wird, werden alle erzeugten
Audiosignale gemischt ausgegeben.
Während der Aufnahme werden die Audiodaten der SD-Karte
(bzw. der CD ) ausgegeben.
MIC
Die Audiosignale der EXT MIC (L, R)-Buchsen oder der internen
Mikrofone des CD-2u/SD-2u werden ausgegeben.
LINE Die Audiodaten der LINE IN (L, R)-Buchsen werden ausgegeben.
SD/CD ,
CD
(Voreinstellung)
Die Audiodaten der SD-Karte bzw. der CD werden ausgegeben.
nur
nur
nur
125
Fortgeschritene
Anwendungen
Aufnahme Abhören Löschen CD erstellen
SD-Daten
editieren
Anhang
Verschiedene
Funktionen
Information
/ Display
Prüfen /
Vorbereitungen
Mögliche Fehlerursachen
Wenn das Gerät nicht so funktioniert wie erwartet, versuchen Sie zunächst, den möglichen Fehler
anhand der nachfolgend beschriebenen Fehlerursachen zu ermitteln. Gelingt dieses nicht,
benachrichtigen Sie Ihren Roland-Vertragspartner bzw. Ihr Roland Service Center.
Stromversorgung
Problem Möglicher Grund und Abhilfe
Siehe
Seite
Das Gerät wird nach
Drücken des [POWER]-
Tasters nicht
eingeschaltet.
Verwenden Sie den beigefügten AC-Adapter?
Überprüfen Sie dieses.
22
Ist der AC-Adapter korrekt mit der Stromversorgung verbunden?
Ist der AC-Adapter korrekt am Gerät angeschlossen?
Überprüfen Sie den Anschluss des AC-Adapters und des Netzkabels.
22
Lässt die Batteriespannung nach?
Überprüfen Sie dieses, und setzen Sie ggf. neue Batterien ein.
25
Wurden die Batterien richtig herum eingesetzt?
Überprüfen Sie die Position der “ ”- und “ ”-Pole.
24
Display-Anzeige
Problem Möglicher Grund und Abhilfe
Siehe
Seite
Die Zeichen im Display
sind schwer zu lesen.
Der Kontrast des Displays ist eventuell nicht optimal eingestellt.
Regeln Sie den Display-Kontrast nach.
115
Das Display verdunkelt
sich automatisch.
Wenn Sie Batterien verwenden, wird das Display nach eine
bestimmten Zeit der Nicht-Betätigung des CD-2u/SD-2u automatisch
gedimmt.
Wenn Sie dieses nicht möchten, stellen Sie den Parameter “Backlight
Timer” auf “Off”.
116
Im Display erscheinen
entweder eine
Fremdsprache bzw.
nicht lesbare Zeichen.
Wurde die Display-Sprachführung verändert?
Überprüfen Sie dieses.
117
126
Mögliche Fehlerursachen (Fortsetzung)
Sound
Problem Möglicher Grund und Abhilfe
Siehe
Seite
Es ist kein Sound hörbar.
Sind die Kabel eventuell falsch angeschlossen?
Überprüfen Sie die Kabelverbindungen.
45, 50,
52
Sind die anderen Instrumente bzw. das Mikrofon noch ausgeschaltet?
Schalten Sie diese ein.
Ist die Lautstärke der am CD-2u/SD-2u angeschlossenen Instrumente
zu niedrig?
Erhöhen Sie die Lautstärke.
Ist am CD-2u/SD-2u ein Kopfhörer angeschlossen?
Ziehen Sie den Kopfhörerstecker heraus.
Ist die Lautstärke des CD-2u/SD-2u auf Minimum (MIN) geregelt?
Erhöhen Sie die Lautstärke durch Drehen des [VOLUME]-Reglers.
70
Sind die internen Lautsprecher stummgeschaltet?
Drücken Sie den [Speaker]-Taster, so dass diese eingeschaltet werden.
74
Leuchtet oder blinkt der [ ] (Record)-Taster?
Während der Aufnahmebereitschaft oder der Aufnahme wird über die
Lautsprecher kein Sound ausgegeben. Wenn Sie das Audiosignal in
dieser Phase hören möchten, schließen Sie einen Kopfhörer an.
Das Audio-Eingangs-
signal ist nicht hörbar.
Ist der Eingangspegel auf minimale Lautstärke geregelt?
Wenn Sie externe Mikrofone angeschlossen haben, erhöhen Sie die
Lautstärke mit dem [MIC]-Regler.
Wenn Sie die über die LINE IN (L, R)-Buchsen eingehenden Audiodaten
hören möchten, erhöhen Sie die Lautstärke mit dem [LINE]-Regler.
46
50, 52
Steht der Parameter MIC SELECT auf “Internal”?
In diesem Fall wird der Sound der internen Mikrofone nicht über die
Lautsprecher ausgegeben. Wenn Sie das Signal hören möchten,
schließen Sie einen Kopfhörer an.
41
Ist der Parameter MIC SELECT falsch eingestellt?
“Internal”: Aufnahme über die internen Mikrofone.
“External", “Ext(MONO)”, “Plug-In Power”: Aufnahme über die
externen Mikrofone.
41
45
Die Lautstärke des an
den EXT MIC (L, R), LINE
IN-Buchsen
angeschlossenen
Gerätes ist zu gering.
Verwenden Sie Audiokabel mit integriertem Widerstand?
Durch diese wird die Lautstärke deutlich herabgesetzt. Benutzen Sie nur
Kabel, die keinen eingebauten Widerstand besitzen.
Ist die Empfindlichkeit des externen Mikrofons auf “Low” gestellt?
Falls sich das Signal durch Erhöhen des Eingangspegels nicht laut genug
einstellen lässt, stellen Sie den Parameter “EXT MIC Sens” auf “High”.
48
Mögliche Fehlerursachen (Fortsetzung)
127
Fortgeschritene
Anwendungen
Aufnahme Abhören Löschen CD erstellen
SD-Daten
editieren
Anhang
Verschiedene
Funktionen
Information
/ Display
Prüfen /
Vorbereitungen
Sound (Fortsetzung)
Problem Möglicher Grund und Abhilfe
Siehe
Seite
Die Lautstärke des mit
den internen Mikrofonen
abgenommenen Signals
ist zu gering.
Ist der Eingangspegel der internen Mikrofone zu niedrig eingestellt?
Regeln Sie den [MIC]-Regler auf einen höheren Wert.
42
Das aufgenommene
Signal ist verzerrt bzw.
besitzt Nebengeräusche.
War der Eingangspegel bei der Aufnahme zu niedrig bzw. zu hoch
eingestellt?
Ist der Eingangspegel zu niedrig, stimmt das Verhältnis “Nutzsignal” zu
“Nebengeräusch” nicht, und die Nebengeräusche sind vergleichsweise
laut. Ist der Eingangspegel zu hoch, verzerrt das Signal sofort.
Wenn Sie das Signal eines extenen Mikrofons mit reduzierter
Empfindlichkeit aufnehmen, kann es vorkommen, dass die Rotation des
internen CD-Laufwerks als Nebengeräusch aufgenommen wird. Sollte
dieses der Fall sein, versuchen Sie Folgendes:
Setzen Sie Batterien als Stromversorger ein. (24)
Verwenden Sie die SD-Karte als Aufnahmemedium. (45, 50, 52)
Schließen Sie den AC-Adapter an. (22)
Brennen Sie den Song auf eine CD. (95)
Stellen Sie den Eingangspegel immer so ein, dass die PEAK-Anzeige beim
lautesten Signal nur sehr kurz aufleuchtet.
42, 46,
50, 52
Wenn Sie ein Signal über eine bestimmte Buchse aufnehmen möchten,
ist zusätzlich eventuell noch eine andere Eingangsbuchse aktiviert?
Stellen Sie den Input Level-Regler des Anschlusses, der nicht
aufgenommen wird, immer auf Minimum.
Steht der Parameter MIC SELECT auf “Internal”?
In einigen Fällen kann es bei der Aufnahme mit den internen Mikrofonen
zu Nebengeräuschen kommen (z.B. durch das interne CD-Laufwerk).
Eine Alternative ist, externe Mikrofone zu verwenden (“External",
“Ext(MONO)", “Plug-In Power”).
45
Ist der Ausgangspegel eventuell zu hoch eingestellt?
Bei zu hoher Lautstärke können Verzerrungen auftreten. Verringern Sie
ggf. die Lautstärke mit dem [OUTPUT LEVEL]-Regler.
70
Die Klangfarbe ist
verändert.
Haben Sie die Bass- bzw. Höhen-Frequenzen verändert?
Wählen Sie für beide die Einstellung “0”.
72
Ein Hall-Effekt ist hörbar.
Ist der Hall-Effekt (Reverb) eingeschaltet?
Schalten Sie den Reverb-Effekt aus (off).
73
Lautstärke-Änderungen
werden nicht
originalgetreu
aufgenommen.
Steht der [MIC LEVEL]-Schalter auf der Position “AUTO”?
Die Position “AUTO” ist für Sprachaufnahmen bei z.B. einer Konferenz
geeignet, nicht aber immer für die Aufnahme von Instrumenten.
Wählen Sie in diesem Fall die Einstellung “MANUAL”, und stellen Sie mit
dem [MIC]-Regler die Eingangslautstärke ein.
44
128
Mögliche Fehlerursachen (Fortsetzung)
CD
Problem Möglicher Grund und Abhilfe
Siehe
Seite
Die CD kann nicht
eingelegt werden.
Läuft der CD-2u auf Batteriebetrieb?
Falls ja, kann das CD-Laufwerk nicht in Betrieb genommen werden.
Schließen Sie das dem CD-2u beigefügte Netzteil an.
22
Die Wiedergabe der CD
ist nicht möglich.
Ist der Parameter “Audio Source” auf “CD” gestellt?
Drücken Sie den [CD]-Taster, um die Einstellung “CD” zu wählen.
70
Wurde die CD falsch herum in das Laufwerk gelegt?
Die Beschriftung der CD muss nach oben gerichtet sein.
29
Haben Sie eine CD eingelegt, die leer ist?
Verwenden Sie eine CD, die mindestens einen Song besitzt.
Ist die Wiederhol-Funktion (Repeat) eingeschaltet?
Falls ja, stellen Sie die Repeat-Funktion auf “Off”, so dass die
Symbole bzw. nicht angezeigt werden.
79
Ist die A-B Repeat-Funktion eingeschaltet?
Falls ja, drücken Sie den [REPEAT]-Taster so oft, bis das A-B Repeat-
Symbol ( ) verschwindet.
Alternative: Drücken Sie den [ ] (Stop)-Taster, um das Playback zu
stoppen. Die A-B Repeat-Playback wird ausgeschaltet.
80
Wurde die Geschwindigkeit der Wiedergabe verändert?
Stellen Sie den Parameter “Speed” auf die normale Einstellung.
77
Wurde die Tonhöhe der Wiedergabe verändert?
Stellen Sie den Parameter “Pitch” auf die normale Einstellung.
76
Wurde die Tonart der Wiedergabe verändert?
Stellen Sie den Parameter “Key” auf die normale Einstellung.
75
Ist die Center Cancel-Funktion eingeschaltet?
Schalten Sie diese Funktion aus.
78
Ist die CD eventuell beschädigt?
Verwenden Sie eine andere Audio-CD.
Blinkt die Anzeige des [ ] (Play)-Tasters?
Falls ja, ist die Wiedergabe der CD unterbrochen. Drücken Sie den
[ ] (Play)-Taster, um die Wiedergabe fortzusetzen.
70
Die Lautstärke der
Wiedergabe ist zu
gering.
Ist die Lautstärke für die CD-Wiedergabe zu leise eingestellt?
Erhöhen Sie den Wert des Parameters “SD/CD Level”.
55
nur
Mögliche Fehlerursachen (Fortsetzung)
129
Fortgeschritene
Anwendungen
Aufnahme Abhören Löschen CD erstellen
SD-Daten
editieren
Anhang
Verschiedene
Funktionen
Information
/ Display
Prüfen /
Vorbereitungen
CD (Fortsetzung)
Problem Möglicher Grund und Abhilfe
Siehe
Seite
Die Aufnahme ist nicht
möglich.
Wurde die CD falsch herum in das Laufwerk gelegt?
Die Beschriftung der CD muss nach oben gerichtet sein.
29
Verwenden Sie eine CD-R/RW Disc, die bereits finalisiert ist?
Verwenden Sie eine neue bzw. noch nicht finalisierte CD-R/RW Disc.
Entfernen Sie die Finalisierung der CD-RW Disc.
94
Besitzt die CD bereits die maximal mögliche Anzahl von 99 Songs?
Falls ja, verwenden Sie eine neue CD bzw. (bei einer CD-RW Disc)
löschen Sie nicht mehr benötigte Songs von der CD-RW Disc.
92
Ist die CD-RW Disc eventuell nicht mehr zu verwenden?
Sie können ca. 1000 Aufnahme- und Löschvorgänge mit einer CD-RW-
Disc durchführen. Danach ist diese “abgelaufen” und nicht mehr zu
verwenden.
Haben Sie versucht, die Aufnahme zu früh abzubrechen?
Eine Aufnahme muss mindestens vier Sekunden lang sein.
21
Nach der Aufnahme
kann die CD nicht mit
einem handelsüblichen
CDPlayer abgespielt
werden.
Wurde die CD nach der Aufnahme finalisiert?
Falls nicht, führen Sie die Finalisierung durch.
99
Kann der verwendete CD-Player selbst bespielte CD-Rs oder CD-RW
Discs abspielen?
Falls nicht, können diese CD-Medien nicht abgespielt werden.
Das CD-Laufwerk lässt
sich nicht öffnen.
Ist der CD-2u eingeschaltet?
Falls nicht, schalten Sie den CD-2u ein.
Falls sich der CD-2u nicht einschalten lässt, verwenden Sie den
Notauswurf-Mechanismus.
22
30
Das CD-R/RW-Laufwerk
produziert hörbare
Nebengeräusche.
Verwenden Sie eine High-speed kompatible CD-RW Disc?
Falls ja, rotiert die CD mit sehr hoher Geschwindigkeit, daher wird
entsprechend der Pegel des Nebengeräusches erhöht. Dieses ist normal
und keine Fehlfunktion.
Dieses kann auftreten, wenn
die Aufnahme gestoppt wird. • eine Song-Nr. vergeben wird.
ein Song gelöscht wird. die Finalisierung gestartet wird.
Falls dieses Problem auftritt, verwenden Sie eine 8x-kompatible CD-R
Disc oder eine 1-4x-kompatible CD-RW Disc.
130
Mögliche Fehlerursachen (Fortsetzung)
SD-Speicherkarte
Problem Möglicher Grund und Abhilfe
Siehe
Seite
Die SD-Karte wird nicht
erkannt.
Besitzt die SD-Karte eine Größe, die vom CD-2u/SD-2u nicht
unterstützt wird?
Überprüfen Sie dieses.
20
Ist die SD-Karte vollständig und richtig herum eingesteckt?
Überprüfen Sie dieses.
26
Haben Sie das Gerät während der Aufnahme ausgeschaltet, oder
wurde die SD-Karte in Mitleidenschaft gezogen (z.B. durch
Herunterfallen)?
Die Daten der Karte sind eventuell beschädigt. Sie müssen diese neu
formatieren.
119
Die Songs der SD-Karte
werden nicht abgespielt.
Ist als Aufnahmemedium“SD” ausgewählt?
Drücken Sie den [SD CARD]-Taster, um “SD” auszuwählen.
70
Ist die SD-Karte eventuell leer?
Verwenden Sie eine SD-Karte, die Daten besitzt.
Ist die Wiederhol-Funktion (Repeat) eingeschaltet?
Falls ja, stellen Sie die Repeat-Funktion auf “Off”, so dass die Symbole
bzw. nicht angezeigt werden.
79
Ist die A-B Repeat-Funktion eingeschaltet?
Falls ja, drücken Sie den [REPEAT]-Taster so oft, bis das A-B Repeat-
Symbol ( ) verschwindet.
Alternativel: Drücken Sie den [ ] (Stop)-Taster, um das Playback zu
stoppen. Die A-B Repeat Playback-Funktion wird ausgeschaltet.
80
Wurde die Geschwindigkeit der Wiedergabe verändert?
Stellen Sie den Parameter “Speed” auf die normale Einstellung.
77
Wurde die Tonhöhe der Wiedergabe verändert?
Stellen Sie den Parameter “Pitch” auf die normale Einstellung.
76
Wurde die Tonart der Wiedergabe verändert?
Stellen Sie den Parameter “Key” auf die normale Einstellung.
75
Ist die Center Cancel-Funktion eingeschaltet?
Schalten Sie diese Funktion aus.
78
Blinkt die Anzeige des [ ] (Play)-Tasters?
Falls ja, ist die Wiedergabe der CD unterbrochen. Drücken Sie den
[ ] (Play)-Taster, um die Wiedergabe fortzusetzen.
70
nur
Mögliche Fehlerursachen (Fortsetzung)
131
Fortgeschritene
Anwendungen
Aufnahme Abhören Löschen CD erstellen
SD-Daten
editieren
Anhang
Verschiedene
Funktionen
Information
/ Display
Prüfen /
Vorbereitungen
SD-Speicherkarte (Fortsetzung)
Problem Möglicher Grund und Abhilfe
Siehe
Seite
Die Lautstärke der
Wiedergabe ist zu
gering.
Ist die Lautstärke für die SD-Wiedergabe zu leise eingestellt?
Erhöhen Sie den Wert des Parameters “SD/CD Level”.
60
Die Aufnahme ist nicht
möglich.
Ist die SD-Karte vollständig eingesteckt?
Überprüfen Sie dieses.
26
Haben Sie versucht, die Aufnahme zu früh abzubrechen?
Eine Aufnahme muss mindestens vier Sekunden lang sein.
21
Besitzt die SD-Karte bereits die maximal mögliche Anzahl von 99
Songs?
Falls ja, verwenden Sie eine andere SD-Karte bzw. löschen Sie nicht
mehr benötigte Songs von der SD-Karte.
86
Ist die SD-Karte schreibgeschützt?
Setzen Sie den Schreibschutz-Schalter auf die Position “UNLOCK”.
27
132
Meldungen im Display
Falls eine der folgenden Meldungen im Display erscheint, führen Sie die entsprechend empfohlene
Aktion aus. Meldungen, bei denen in der oberen Display-Zeile “-- ERROR!--” erscheint,
verschwinden, wenn Sie den [ENTER]-Taster drücken.
Meldung Beschreibung Aktion
Battery Low
Die Batterien verlieren an Spannung. Setzen Sie neue Batterien ein.
Blank Disc
Die CD ist leer. Verwenden Sie eine CD-R/RW Disc, die
mindestens einen Song enthält.
CD Disc
Busy
Die CD konnte nicht korrekt ausgelesen bzw.
beschrieben werden.
Verwenden Sie eine neue CD-R/RW Disc, und
stellen Sie sicher, dass diese mit dem CD-2u
kompatibel ist ( Seite 20).
CD Disc
Full
Die CD ist voll, und es können keine weiteren Songs
aufgenommen werden.
Verwenden Sie eine neue CD bzw. löschen Sie
nicht mehr benötigte Songs von der CD-RW
Disc (Seite 92).
CD Track
Full
Die maximal mögliche Anzahl der Songs (99) ist
erreicht, und es können keine weiteren Songs
aufgenommen werden.
Verwenden Sie eine neue CD bzw. löschen Sie
nicht mehr benötigte Songs von der CD-RW
Disc (Seite 92).
CD Read
Failed
Die CD kann nicht gelesen werden. Die CD ist eventuell beschädigt (zerkratzt).
Verwenden Sie eine neue CD.
CD Write
Failed
Die CD kann nicht beschrieben werden. Verwenden Sie eine zum CD-2u kompatible
CD ( Seite 20).
Count-in REC
Die Aufnahme beginnt nach einem Vorzähler.
Divide
Multiple
Der Song wird aufgeteilt und auf zwei oder mehr
CDs verteilt.
Finalized
Disc
Die CD ist finalisiert. Verwenden Sie eine noch nicht finalisierte CD.
Improper
Disc
Der aktuelle Bedienvorgang ist mit der verwendeten
CD nicht ausführbar.
Verwenden Sie eine andere CD.
Improper File
Dieser Song kann mit dem CD-2u/SD-2u nicht
editiert werden.
Last SD Track
Beim Verbinden von Songs haben Sie den letzten
Song der SD-Karte ausgewählt. Dieser kann nicht
gewählt werden, weil kein nachfolgender Song mehr
existiert.
Wählen Sie einen anderen als den letzten Song
aus.
Locked SD Card
Der Schreibschutz-Schalter der SD-Karte ist auf die
Position LOCK gesetzt, daher können keine Daten
auf der Karte verändert werden.
Setzen Sie den Schreibschutz-Schalter der SD-
Karte auf die UNLOCK-Position (nicht
geschützt).
MICLEVEL is AUTO
Der [MIC LEVEL]-Schalter ist auf AUTO gestellt, und
es nicht möglich, den Eingangspegel mit dem [MIC]-
Regler einzustellen.
Stellen Sie den [MIC LEVEL]-Schalter auf
MANUAL.
No SD Tracks
Die SD-Karte besitzt keine Songs, die auf eine CD
geschrieben werden könnten.
Not A
CD-RW
Die verwendete CD ist keine CD-RW Disc.. Verwenden Sie eine CD-RW Disc.
Not
Finalized
Die CD-R/RW Disc ist nicht finalisiert. Finalisieren Sie die CD-R/RW Disc, bevor Sie die
Kopie erstellen.
Now Playing..
Der Vorgang kann nicht ausgeführt werden, weil die
Wiedergabe läuft.
nur
nur
nur
nur
nur
nur
nur
nur
nur
nur
nur
Meldungen im Display (Fortsetzung)
133
Fortgeschritene
Anwendungen
Aufnahme Abhören Löschen CD erstellen
SD-Daten
editieren
Anhang
Verschiedene
Funktionen
Information
/ Display
Prüfen /
Vorbereitungen
Now Recording
Der Vorgang kann nicht ausgeführt werden, weil die
Aufnahme läuft.
Only 1 SD Track
Die SD-Karte besitzt nur einen Song, daher können
keine Songs bewegt bzw. miteinander verbunden
werden.
Please Wait
Es werden Vorbereitungen für die Wiedergabe
gemacht. Warten Sie, bis der Vorgang beendet ist.
Power Down
Die Batterien habven keine Spannung mehr. Der
CD-2u/SD-2u kann nicht mehr eingeschaltet
werden.
Setzen Sie neue Batterien ein.
REC Too Short
Die Aufnahme kann noch nicht beendet werden,
weil noch nicht die Mindestlänge von 4 Sekunden
erreicht ist. Die Song-Nummer kann nicht
eingegeben werden, weil zwischen den Songs der
Abstand geringer ist als 4 Sekunden.
Nehmen Sie ein Passage von mindestens 4
Sekunden auf bzw. stellen Sie sicher, dass der
Abstand zwischen zwei Songs mindestens 4
Sekunden beträgt.
SD Can’t Format
Die SD-Karte kann nicht formatiert werden. Verwenden Sie eine andere, kompatible Karte.
SD Card Busy
Die Daten konnten nicht korrekt auf die Karte
geschrieben bzw. von der Karte gelesen werden.
Verwenden Sie eine empfohlene SD-Karte
( Seite 20).
SD Card Full
Die Karte ist voll. Es könne keine weiteren Songs auf
der Karte aufgenommen werden.
Löschen Sie bei Bedarf nicht mehr benötigte
Songs von der Karte ( Seite 86).
SD No Enough Mem
Die Karte besitzt nicht mehr genügend Speicher für
den Editiervorgang.
Löschen Sie bei Bedarf nicht mehr benötigte
Songs von der Karte ( Seite 86).
SD Read Failed
Die SD-Karte konnte nicht gelesen werden. Schalten Sie den CD-2u/SD-2u aus, und setzen
Sie die Karte erneut ein, formatieren Sie die SD-
Karte erneut ( Seite 119) bzw. verwenden
Sie eine empfohlene SD-Karte ( Seite 20).
SD Track Full
Die maximal mögliche Anzahl der Songs (99) ist
erreicht, und es können keine weiteren Songs
aufgenommen werden.
Löschen Sie bei Bedarf nicht mehr benötigte
Songs von der Karte ( Seite 86).
SD Was Removed
Die SD-Karte wurde während der Wiedergabe bzw.
Aufnahme heraus genommen.
Schalten Sie den CD-2u/SD-2u aus, und setzen
Sie die Karte erneut ein. Falls diese danach
dennoch nicht erkannt wird, müssen Sie diese
formatieren ( Seite 119).
SD Write Failed
Es konnten keine Daten auf die SD-Karte geschrieben
werden.
Verwenden Sie eine empfohlene SD-Karte
(
Seite 20).
Formatieren Sie die SD-Karte (
Seite 119).
Short Of
Capa
Der Song der SD-Karte ist größer als der auf der CD-
R/RW Disc verfügbare freie Speicher.
Verwenden Sie eine andere CD bzw. wählen
Sie einen kürzeren Song aus.
Tr is Too Short
Der Song ist zu kurz (unter vier Sekunden), daher
kann der Vorgang nicht ausgeführt werden.
Unknown
Disc
Der CD-2u kann die CD nicht verwenden. Verwenden Sie eine andere CD ( Seite 20).
Unsupported SD
Der CD-2u/SD-2u kann die SD-Karte nicht
verwenden.
Verwenden Sie eine andere SD-Karte.
Use AC
Adaptor
CD-Operationen können nur bei angeschlossenem
Netzteil durchgeführt werden.
Schließen Sie das Netzteil an.
Waiting Signal..
Das Gerät erwartet für das Starten der Aufnahme ein
Audiosignal mit ausreichender Lautstärke.
Achten Sie darauf, dass das Audio-
Eingangssignal laut genug ist ( Seite 63).
Meldung Beschreibung Aktion
nur
nur
nur
134
Technische Daten
* 0 dBu = 0.775 V rms.
* Änderungen der technischen Daten und des Designs sind ohne vorherige Ankündigung möglich. Für Druckfehler wird keine Haftung
übernommen.
CD-2u SD-2u
Recorder-
Bereich
Spuren (Tracks) 2 (Stereo)
Sampling Rate 44.1 kHz
Signalverarbeitung AD/DA-Konvertierung: 24 bit
Aufnahmemodus SD-Speicherkarte: WAV (44.1 kHz, 16 bit)
CD-R, CD-RW: Audio-CD
SD-Speicherkarte: WAV (44.1 kHz, 16 bit)
Aufnahmemedium SD-Speicherkarte (512 MB–16 GB, SDHC -
Format-kompatibel)
CD-R, CD-RW
SD-Speicherkarte (512 MB–16 GB, SDHC -
Format-kompatibel)
Aufnahmezeit (in
min.)
* Die angegebenen Aufnahmezeiten sind Näherungswerte.
* Die angegebenen Aufnahmezeiten gelten für eine Spur.
* Ein Song kann maximal 74 Minuten lang sein.
Anzahl der Songs maximal 99 Songs auf einem der
Speichermedien SD-Karte, CD-R oder CD-RW
maximal 99 Songs auf einer SD-Speicherkarte
Eingänge/
Ausgänge
Audioeingang Interne Stereo-Mikrofone
EXT MIC (L, R)-Buchsen: XLR (symmetrisch/mit optionaler Phantomspeisung) DC 48 V, 8 mA
Max.), TRS-Klinke (symmetrisch/unsymmetrisch)
PLUG IN POWER MIC-Buchse: Miniklinke stereo)
LINE IN (L, R)-Buchsen: Cinch-Anschlüsse
Audioausgang Interne Lautsprecher: stereo
LINE OUT (L, R)-Buchsen: Cinch-Anschlüsse
PHONES-Buchse: Stereoklinke
Frequenzbereich 20 Hz–20 kHz (+0 dB/-2 dB)
Nominaler Eingangs-
pegel (variabel)
EXT MIC (L, R)-Buchsen: -51– -8 dBu (identisch für XLR und Klinke)
PLUG IN POWER MIC-Buchse: -51– -13 dBu
LINE IN (L, R)-Buchsen: -24– -4 dBu
Nominaler Ausgangs-
pegel
LINE OUT (L, R)-Buchsen: -4 dBu
Eingangswiderstand EXT MIC (L, R)-Buchsen: 8 k ohm (identisch für XLR und Klinke)
PLUG IN POWER MIC-Buchse : 20 k ohm
LINE IN (L, R)-Buchsen: 9 k ohm
Ausgangswiderstand LINE OUT (L, R)-Buchsen: 1 k ohm, PHONES-Buchse: 32 ohm
Andere
Display 16 Zeichen, 2 Zeilen (beleuchtetes LCD)
Abmessungen 278 (W) x 196 (D) x 55 (H) mm
11 (W) x 7-3/4 (D) x 2-3/16 (H) inches
Gewicht (ohne
Batterien bzw. ohne
AC-Adapter)
ca. 1,4 kg
3 lbs 2 oz
Stromversorgung AC-Adapter, Alkaline-Batterien (AA, LR6) x 6, wieder aufladbare Ni-MH-Batterien (HR6) x 6
Stromverbrauch 800 mA
Lebensdauer der Batterien
bei Dauerbetrieb:
Alkaline-Batterien (AA, LR6): ca. 5,5 Stunden
Wieder aufladbare Ni-MH-Batterien (AA, HR6): ca. 6 Stunden
* Diese Angabe kann variieren, abhängig von den Umgebungsbedingungen, den verwendeten
Batterien, Alter der Batterien bzw. Typ der SD-Karte.
Beigefügtes Zubehör Bedienungsanleitung (dieses Handbuch), Kurzanleitung (Quick Start), Fernbedienung (mit
Batterie CR2025), AC-Adapter, Netzkabel, CD-R Disc , SD-Speicherkarte, SD-
Speicherkartenschutz.
CD-R oder CD-RW Aufnahmezeit
650 MB 74
700 MB 80
SD-Speicherkarte Aufnahmezeit
512 MB 47
1 GB 94
2 GB 189
SDHC-Speicherkarte
Aufnahmezeit
4 GB 377
8 GB 755
16 GB 1511
SD-Speicherkarte Aufnahmezeit
512 MB 47
1 GB 94
2 GB 189
SDHC-Speicherkarte
Aufnahmezeit
4 GB 377
8 GB 755
16 GB 1511
nur
135
Fortgeschritene
Anwendungen
Aufnahme Abhören Löschen CD erstellen
SD-Daten
editieren
Anhang
Verschiedene
Funktionen
Information
/ Display
Prüfen /
Vorbereitungen
Index
A
Aufnahme
Eingangspegel automatisch einstellen ...... 44
elektronisches Instrument ........................ 50
Gesang zu einem Playback ....................... 54
maximale Aufnahmezeiten ....................... 21
Overdub-Aufnahme ................................. 59
Überspielen von Cassette oder MiniDisc ... 52
verbleibende Aufnahmezeit .................... 112
Auto Marker ........................................... 65, 66
Auto Marker Lvl ............................................ 66
Auto Marker Time ......................................... 65
Auto Rec Start ............................................... 62
Automatische Aufnahme ............................... 62
B
Backlight Timer ........................................... 116
Backup ....................................................... 100
Batterien
Backlight Timer ...................................... 116
Lebensdauer ............................................ 25
Spannungsanzeige ................................... 25
Beat (Metronom) .......................................... 82
C
Card Info .................................................... 113
CD
einsetzen ................................................. 29
heraus nehmen ........................................ 30
Notauswurf .............................................. 30
schreiben ................................................. 95
CD (leer) ....................................................... 21
CD Erase All? ................................................ 93
CD-R/RW Disc
Information ............................................ 114
Chromatisches Stimmgerät ........................... 83
Contrast ..................................................... 115
Count-in ....................................................... 68
Count-in (Beat) ............................................. 68
D
Delete
Song ........................................................ 86
Trim In (SD) ............................................. 88
Trim Out (SD) ........................................... 90
Disc Info ..................................................... 114
Display
Sprachführung ....................................... 117
Divide (Teilen) ............................................ 104
E
Easy Guide .............................................. 37, 38
Editieren der SD-Karte
alle Songs löschen .................................... 87
Divide (Songs aufteilen) ......................... 104
formatieren ............................................ 119
normalisieren ......................................... 107
Song löschen ............................................ 86
Songposition verschieben (Move) .......... 103
Songs zusammen führen (Join) .............. 106
Trim In ..................................................... 88
Trim Out .................................................. 90
Ein- und Ausschalten
Batterien ................................................... 24
Einstellungen
Factory Reset ......................................... 118
Erase Last? ..................................................... 92
Erase One? .................................................... 86
EXT MIC Sens ......................................... 48, 49
Externe Lautsprecher .................................. 123
anschließen ........................................... 123
F
Factory Reset .............................................. 118
Fernbedienung .............................................. 32
de-aktivieren ............................................. 32
Wirkungsbereich ....................................... 32
Finalisierung .................................................. 99
entfernen .................................................. 94
Formatieren .......................................... 27, 119
H
Herausnehmen
CD ............................................................ 30
SD-Speicherkarte ...................................... 28
136
Index (Fortsetzung)
I
Information
CD-R/RW Disc ........................................ 114
Informationen im Display .................... 113, 114
Input Level
Externe Mikrofone ................................... 46
Interne Mikrofone .................................... 42
LINE IN-Buchsen ................................ 50, 56
INT MIC Balance ......................................... 120
INT MIC Exchange ...................................... 121
Interne Lautsprecher
ausschalten .............................................. 74
Interne Mikrofone
Lautstärke-Balance ................................. 120
Stereofeld umkehren .............................. 121
K
Karaoke ........................................................ 54
Key ............................................................... 75
L
Language ................................................... 117
Lautsprecher
anschließen ........................................... 123
ausschalten .............................................. 74
Lautstärke-Balance ...................................... 120
Limiter .......................................................... 67
LINE IN ............................................. 50, 52, 56
LINE OUT ................................................... 123
LINE OUT Select ......................................... 124
Löschen
Song ........................................................ 86
Trim In (SD) ............................................. 88
Trim Out (SD) .......................................... 90
M
Make Backup? ............................................ 100
Marker .............................................. 64, 65, 66
Menu
Bedien-Menüs .......................................... 33
Liste der Einstellungen ............................. 34
Metronom .................................................... 81
Move (Song-Reihenfolge verändern) ........... 103
N
Normalize ................................................... 107
O
Overdub CD->SD? ......................................... 55
Overdub SD->SD? ......................................... 60
P
Playback
Tonart ändern ........................................... 75
Playback Level ........................................ 55, 60
R
Repeat ........................................................... 79
Resume-Funktion ........................................... 71
Reverb ........................................................... 73
S
Schreiben (CD) .............................................. 95
SD Erase All? .................................................. 87
SD/CD Level ........................................... 55, 60
SD-Speicherkarte
herausnehmen .......................................... 28
Information ........................................... 113
Sicherheitskopie .......................................... 100
Song-Reihenfolge verändern (Move) ........... 103
Sound (Metronom) ........................................ 81
T
Teilen (Divide) ............................................ 104
Tempo (Metronom) ....................................... 81
Trim In .......................................................... 88
Trim Out ....................................................... 90
Tuner ............................................................. 83
Tuner/Tone? .................................................. 83
U
Unfinalize? ..................................................... 94
V
Voreinstellungen ......................................... 118
Vorzähler ....................................................... 68
Vorzähler (Beat) ............................................. 68
Index (Fortsetzung)
137
Fortgeschritene
Anwendungen
Aufnahme Abhören Löschen CD erstellen
SD-Daten
editieren
Anhang
Verschiedene
Funktionen
Information
/ Display
Prüfen /
Vorbereitungen
W
Wiederhol-Funktion ...................................... 79
Write (SD->CD)? ........................................... 95
Z
Zeit-Anzeige ............................................... 112
For China
For EU Countries
Dieses Produkt entspricht der europäischen Verordnung EMC 2004/108/EC.
Für EU-Länder
For EU Countries
Apparatus containing
Lithium batteries
ADVARSEL!
Lithiumbatteri - Eksplosionsfare ved
fejlagtig håndtering.
Udskiftning må kun ske med batteri af
samme fabrikat og type.
Levér det brugte batteri tilbage til
leverandøren.
VARNING
Explosionsfara vid felaktigt batteribyte.
Använd samma batterityp eller en
ekvivalent typ som rekommenderas av
apparattillverkaren.
Kassera använt batteri enligt
fabrikantens instruktion.
CAUTION
Danger of explosion if battery is
incorrectly replaced.
Replace only with the same or
equivalent type recommended by the
manufacturer.
Discard used batteries according to the
manufacturer’s instructions.
ADVARSEL
Eksplosjonsfare ved feilaktig skifte av
batteri.
Benytt samme batteritype eller en
tilsvarende type anbefalt av
apparatfabrikanten.
Brukte batterier kasseres i henhold til
fabrikantens instruks joner.
VAROITUS
Paristo voi räjähtää, jos se on
virheellisesti asennettu.
Vaihda paristo ainoastaan
laitevalmistajan suosittelemaan
tyyppiin. Hävitä käytetty paristo
valmistajan ohjeiden mukaisesti.
For Canada
This Class B digital apparatus meets all requirements of the Canadian Interference-Causing Equipment Regulations.
Cet appareil numérique de la classe B respecte toutes les exigences du Règlement sur le matériel brouilleur du Canada.
NOTICE
AVIS
For the USA
FEDERAL COMMUNICATIONS COMMISSION
RADIO FREQUENCY INTERFERENCE STATEMENT
This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to Part 15 of the
FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential
installation. This equipment generates, uses, and can radiate radio frequency energy and, if not installed and used in
accordance with the instructions, may cause harmful interference to radio communications. However, there is no guarantee
that interference will not occur in a particular installation. If this equipment does cause harmful interference to radio or
television reception, which can be determined by turning the equipment off and on, the user is encouraged to try to correct the
interference by one or more of the following measures:
– Reorient or relocate the receiving antenna.
– Increase the separation between the equipment and receiver.
– Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which the receiver is connected.
– Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help.
This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions:
(1) this device may not cause harmful interference, and
(2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation.
Unauthorized changes or modification to this system can void the users authority to operate this equipment.
This equipment requires shielded interface cables in order to meet FCC class B Limit.
WARNING
This product contains chemicals known to cause cancer, birth defects and other reproductive harm, including lead.
For C.A. US
(
Proposition 65
)
Liste der ROLAND-Vertretungen
Stand: Oktober 2012
Information
3

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Roland CD-2U bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Roland CD-2U in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 6,99 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Roland CD-2U

Roland CD-2U Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 142 pagina's

Roland CD-2U Gebruiksaanwijzing - English - 140 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info