744712
12
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/14
Pagina verder
Touch Display
V2.20
Bedienungsanleitung
2
INHALTSVERZEICHNIS
1. VORWORT 3
2. INBETRIEBNAHME 3
Schnittstellen Übersicht ....................................................................................................................................................................................................3
Externe Anforderung ...........................................................................................................................................................................................................3
Serielle Schnittstelle .............................................................................................................................................................................................................3
USB Anschluss ...........................................................................................................................................................................................................................3
Erste Schritte ...............................................................................................................................................................................................................................3
3. MENÜFÜHRUNG 4
Navigation .....................................................................................................................................................................................................................................4
Standard-Funktionen..........................................................................................................................................................................................................4
Reinigungs-Funktion ...........................................................................................................................................................................................................4
Türöffnungs-Funktion ......................................................................................................................................................................................................... 5
ECO-Funktion ............................................................................................................................................................................................................................. 5
Aktiv-Info ......................................................................................................................................................................................................................................... 5
4. BETRIEBSARTEN 6
Manueller Modus .....................................................................................................................................................................................................................6
Automatik Modus....................................................................................................................................................................................................................6
Komfort Modus..........................................................................................................................................................................................................................6
Anheizen ohne elektrischer Zündung ..................................................................................................................................................................6
5. EINSTELLUNGEN 7
Heizzeiten ........................................................................................................................................................................................................................................7
Multi Air Gebläse ......................................................................................................................................................................................................................7
Frostschutz ....................................................................................................................................................................................................................................7
RIKA Raumsensor ....................................................................................................................................................................................................................7
RIKA firenet ....................................................................................................................................................................................................................................7
GSM ......................................................................................................................................................................................................................................................7
Bildschirmschoner ..................................................................................................................................................................................................................7
Kindersicherung........................................................................................................................................................................................................................7
Datum/Uhrzeit ............................................................................................................................................................................................................................7
Sprachauswahl ..........................................................................................................................................................................................................................7
Resets .................................................................................................................................................................................................................................................7
Aufzeichnung ...............................................................................................................................................................................................................................7
Service ...............................................................................................................................................................................................................................................7
6. INFO 8
Eingänge .........................................................................................................................................................................................................................................8
Ausgänge .......................................................................................................................................................................................................................................8
Parameter ...................................................................................................................................................................................................................................... 8
7. ERWEITERTE BETRIEBSARTEN  PELLET SCHEITHOLZ 9
Anheizen..........................................................................................................................................................................................................................................9
Scheitholz Betrieb automatisch ................................................................................................................................................................................9
Eco Betrieb ...................................................................................................................................................................................................................................9
Scheitholz Betrieb stromlos .........................................................................................................................................................................................10
Kombinierter Betrieb .........................................................................................................................................................................................................10
8. HINWEISE, WARNUNGEN UND FEHLERMELDUNGEN 11
Hinweise ..........................................................................................................................................................................................................................................11
Warnungen ...................................................................................................................................................................................................................................11
Fehlermeldungen ...................................................................................................................................................................................................................12
|3
DE
2
1. VORWORT
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf eines Qualitätsprodukts.
Um einen störungsfreien Betrieb sicherzustellen, empfehlen wir
Ihnen, die vorliegende Bedienungsanleitung sorgfältig durchzulesen
und die darin enthaltenen Empfehlungen stets genau einzuhalten.
Eine regelmäßige und fachgerechte Reinigung/Wartung stellt einen
dauerhaften Betrieb über viele Jahre sicher.
RIKA ist stets bestrebt, Ihnen einen ausgezeichneten Service zu
bieten. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen und wohlige Wärme mit
Ihrem RIKA Ofen.
RIKA Innovative Ofentechnik GmbH
2. INBETRIEBNAHME
Schnittstellen Übersicht
Externe Anforderung
Q Externes Raumthermostat*
Q Kontaktschalter (zB: Dunstabzugshaube)*
* Kabelbrücke entfernen und ein 2-poliges Kabel mit 0,5 - 0,75mm
2
Querschnitt anschließen.
Erhält Ihr Kaminofen eine externe Anforderung den Betrieb
einzustellen, dauert es ca. 5min bis er sich ausschaltet.
Hinweis
Ist weder die Kabelbrücke noch eine externe Anforderung (zB:
externes Raumthermostat) angeschlossen, ist kein Betrieb
möglich. Die externe Anforderung hat vor allen Betriebsmodi
(MANUELL/AUTOMATIK/KOMFORT) Vorrang.
Serielle Schnittstelle
Q RIKA Raumsensor / RIKA Funkraumsensor (optional erhältlich)
Q RIKA GSM Control (optional erhältlich)
USB Anschluss
Q USB-Stick (im Lieferumfang enthalten)
Q RIKA firenet (optional erhältlich)
Erste Schritte
Hinweis
Manipulationen an den Hardware-Komponenten dürfen nur vom
geschulten Fachhändler bzw. Kundendienst durchgeführt werden.
Unsachgemäßes Hantieren an diesen Teilen führt zum Verlust der
Garantie und Gewährleistungsansprüche!
Hinweis
Die Inbetriebnahme des Gerätes darf nur im vollständig montierten
Zustand erfolgen!
Bevor das Gerät zum ersten Mal mit Strom versorgt wird, muss der
mitgelieferte USB-Stick in die dafür vorgesehene Schnittstelle an der
Ofenrückseite gesteckt werden.
Installieren Sie die Software wie in der beiliegenden Anleitung
beschrieben.
Nach erneuter Stromversorgung des Geräts wechselt die Anzeige in
die Sprachauswahl.
Français
Deutsch
English
Sprachauswahl
Wählen Sie eine Sprache aus. Anschließend stellen Sie Datum und
Uhrzeit ein.
Tipp
Um Fehleingaben zu vermeiden, können bei jedem Eingabeschritt
nur die zulässigen Ziffern gedrückt werden.
Datum
10
|
2016
TT MM JJJJ
Die „C“- Taste löscht die Eingabe im angewählten Anzeigefeld.
Drücken Sie bei falscher Eingabe auf den jeweiligen Wert um diesen
neu einzugeben.
Wurden alle Daten ordnungsgemäß eingegeben erscheint ein Enter-
Button. Durch Drücken des Buttons wird die Eingabe bestätigt und
die Daten werden gespeichert.
Tipp
Sowohl Sprachauswahl als auch Einstellung von Datum/Uhrzeit
müssen nur bei Erstinbetriebnahme erfolgen.
USB Anschluss
Serielle Schnittstelle
Externe Anforderung
inkl. Kabelbrücke
4
3. MENÜFÜHRUNG
Ihr neuer Ofen ist mit einer modernen Regelung ausgestattet. Sie
können sämtliche Funktionen über das intuitive Touch-Display
steuern. Die Oberfläche des Touch-Displays reagiert sowohl auf
Fingerdruck als auch auf Berührung mittels Touch-Stift.
Hinweis
Verwenden Sie bitte zur Bedienung keine spitzen Gegenstände, um
Beschädigungen der Touch-Display Oberfläche zu vermeiden.
Navigation
Die komplette Steuerung Ihres Ofens ist in 4 Hauptmenüebenen
unterteilt:
HOME
Steuerung: Gerätestart-/stopp, Einstellung der
Heizleistung / Raum-Solltemperatur, aktuelle
Ofenstatusanzeige, Aktiv-Info
BETRIEBSARTEN
Auswahl: Manueller Modus, Automatik Modus oder
Komfort Modus
EINSTELLUNGEN
Einstellung: Heizzeiten, Multi Air, Frostschutz, RIKA
Raumsensor,...
INFO
Anzeige: Flammtemperatur, Gesamt-Betriebsstunden,
Gesamt-Zündvorgänge, Softwareversion,...
Standard-Funktionen
Jedes Ofenmodell verfügt über folgende Standard-Funktionen:
Reduzierung
Heizleistung
Erhöhung
Heizleistung
Aus Start / Standby
Hinweis
Um ein ungewolltes Ein- bzw. Ausschalten zu verhindern, muss der
jeweilige Button 2sek lang gedrückt werden.
Hinweis
Wird Ihr Ofen während der Betriebszustände ZÜNDUNG oder
STARTPHASE ausgeschaltet, wechselt die Anzeige ablaufbedingt
erst nach ein paar Minuten auf AUSBRAND.
Reinigungs-Funktion
Neben den Standard-Funktionen verfügen Ofenmodelle mit
automatischem Kipprost über eine zusätzliche Reinigungs-Funktion.
Drehung des
Kipprosts in
Reinigungsposition
Einblenden
zusätzlicher
Funktionen
Hinweis
Die Drehung des Kipprostes in Reinigungsposition ist nur im
Betriebszustand OFEN AUS bei einer Brennraumtemperatur von
unter 80°C möglich!
|5
DE
4
Türöffnungs-Funktion
Neben den Standard-Funktionen verfügen gewisse Ofenmodelle
über eine zusätzliche Türöffnungs-Funktion.
Einblenden
zusätzlicher
Funktionen
Ausblenden
zusätzlicher
Funktionen
Öffnen der
Dekorglastüre
ECO-Funktion
Neben den Standard-Funktionen verfügen Kombimodelle über eine
zusätzliche ECO-Funktion.
Einblenden
zusätzlicher
Funktionen
Ausblenden
zusätzlicher
Funktionen
Umschalten in den
Eco Betrieb
Aktiv-Info
Ist ein Modul angeschlossen bzw. aktiviert, wird dies in der Aktiv-Info
angezeigt.
HEIZZEITEN
Standardfunktion
RAUMSENSOR
Nur mit RIKA Raumsensor / RIKA Funkraumsensor
GSM
Nur mit RIKA GSM Control
FROSTSCHUTZ
Nur mit RIKA Raumsensor / RIKA Funkraumsensor
RIKA firenet
Nur mit RIKA firenet
Hinweis
Nähere Informationen zu den einzelnen Optionen entnehmen Sie
der jeweiligen Anleitung.
6
4. BETRIEBSARTEN
Im Hauptmenü BETRIEBSARTEN wählen Sie aus den drei
unterschiedlichen Betriebsmodi: Manuell, Automatik oder Komfort.
Komfort Modus
Manueller Modus
Automatik Modus
Modus Auswahl
So 16.10.2016
15:55
Manueller Modus
Ihr Ofen wird mit einer von Ihnen voreingestellten Heizleistung
betrieben.
Die empfohlene Heizleistung liegt im Bereich zwischen 50%-
100%. Wenn Sie eine geringere Heizleistung auswählen möchten,
bleiben Sie für ca. 2sek auf dem Minus-Button. Sie können nun die
Heizleistung im Bereich zwischen 30% und 50% einstellen.
Tipp
Ein Betrieb im empfohlenen Bereich von 50% - 100% Heizleistung
hat eine geringere Verrußung des Feuerraumes und des Türglases
zur Folge.
Automatik Modus
Ihr Ofen wird mit einer von Ihnen voreingestellten Heizleistung
während der hinterlegten Heizzeiten betrieben. Außerhalb der
Heizzeiten befindet sich Ihr Ofen im Betriebszustand STANDBY.
Tipp
Wählen Sie den Automatikmodus, obwohl keine Heizzeiten
hinterlegt sind, blinkt das Symbol „Heizzeiten“.
Hinweis
Der Ofenstart ist nur im Betriebszustand STANDBY möglich. Im
Betriebszustand OFEN AUS ist kein Ofenstart möglich.
Komfort Modus
Ihr Ofen heizt auf eine von Ihnen voreingestellte Raum-Solltemperatur
während der hinterlegten Heizzeiten.
Außerhalb der Heizzeiten kann eine Absenktemperatur eingestellt
werden. Wird die eingestellte Absenktemperatur unterschritten,
startet Ihr Ofen auch außerhalb der hinterlegten Heizzeiten.
Heizzeiten können in diesem Betriebsmodus auch deaktiviert
werden. Ihr Ofen heizt in diesem Fall durchgehend auf die von Ihnen
eingestellte Raum-Solltemperatur.
Hinweis
Der Ofenstart ist nur im Betriebszustand STANDBY möglich. Im
Betriebszustand OFEN AUS ist kein Ofenstart möglich.
Hinweis
Der Komfort-Modus kann nur ausgewählt werden, wenn ein RIKA
Raumsensor angeschlossen ist.
Anheizen ohne elektrischer Zündung
Sollte die Zündpatrone des Gerätes ausfallen, kann mit
Feueranzündern (Anzündwürfel) ein Notbetrieb durchgeführt
werden. Starten Sie zunächst Ihren Ofen wie gewohnt. Warten Sie
den Spülvorgang und das Abkippen des Rostes ab. Danach öffnen
Sie die Feuerraumtüre und geben eine Handvoll Pellets mit der
Anzündhilfe in die gereinigte Brennmulde, zünden diese an und
schließen danach die Feuerraumtür.
Hinweis
Bitte beachten: Keine feuergefährlichen Flüssigkeiten zum
Anheizen des Feuers benutzen!
|7
DE
6
5. EINSTELLUNGEN
Im Hauptmenü EINSTELLUNGEN stellen Sie u.a. Heizzeiten, Multi Air
Gebläse, Frostschutz,... ein.
Heizzeiten
Das Heizzeitprogramm dient dazu Ihren Ofen zeitgesteuert zu
betreiben. Bei aktivierten Heizzeiten (EIN) werden Absenktemperatur
(nur mit RIKA Raumsensor) und Heizzeitprogramm anwählbar.
Heizzeitprogramm
Heizzeiten
Absenktemperatur
Heizzeiten
EIN
14
So 16.10.2016
15:55
Im Heizzeitprogramm können einzelne oder mehrere Wochentage
gleichzeitig markiert werden (ORANGE hinterlegt).
Durch Anwählen von Heizzeit I bzw. Heizzeit II können die
gewünschten EIN- und AUS-Schaltzeiten für die markierten
Wochentage eingegeben werden.
Bereits programmierte Wochentage werden bei Wiedereinstieg in
das Heizzeitprogramm GRÜN angezeigt.
Heizzeit II
Heizzeit I
Heizzeitprogramm
EIN AUS
##:## ##:##
Mo Di Mi FrDo Sa So
20:15 21:45
So 16.10.2016
15:55
Tipp
Bei Markierung eines Wochentages werden die hinterlegten
Heizzeiten angezeigt.
Bei mehreren markierten Wochentagen werden nur idente
Heizzeiten angezeigt. Weichen die Heizzeiten voneinander ab,
werden Rautesymbole (##:##) angezeigt.
Tipp
Startet Ihr Ofen trotz hinterlegter Heizzeiten nicht, kontrollieren
Sie, ob die Heizzeiten aktiv (EIN) sind bzw. sich Ihr Ofen im
Betriebszustand STANDBY befindet.
Multi Air Gebläse
Bei aktiviertem Multi Air Gebläse (EIN) werden Gebläsestufe und
Gebläseanpassung anwählbar.
Gebläsestufe
Die geförderte Konvektionsluftmenge ist von AUTO (automatische
Anpassung je nach Heizleistung) über Stufe 1 (min) bis Stufe 5 (max)
einstellbar.
Gebläseanpassung
Die Gebläseleistung der eingestellten Gebläsestufen (AUTO, Stufe 1 -
Stufe 5) kann zusätzlich +/- 30% angepasst werden.
Frostschutz
Ist die Funktion aktiviert (EIN) und fällt die Raumtemperatur unter
den eingestellten Wert (2°C - 10°C), startet Ihr Ofen.
Dies gilt auch außerhalb der Heizzeiten und im Betriebszustand
OFEN AUS.
RIKA Raumsensor
Informationen zu der Option entnehmen Sie bitte der
Bedienungsanleitung RIKA Raumsensor / RIKA Funkraumsensor.
RIKA firenet
Informationen zu der Option entnehmen Sie bitte der
Bedienungsanleitung RIKA firenet.
GSM
Informationen zu der Option entnehmen Sie bitte der
Bedienungsanleitung RIKA GSM Control.
Bildschirmschoner
Stellen Sie die Wartezeit (AUS, 1min - 30min) für die Aktivierung des
Bildschirmschoners ein.
Kindersicherung
Ist die Funktion aktiviert (EIN) können Sie einen 4-stelligen Code
hinterlegen. Eine Deaktivierung des Bildschirmschoners ist nur mehr
mit dem hinterlegten Code möglich.
Datum/Uhrzeit
Stellen Sie Datum und Uhrzeit ein.
Sprachauswahl
Wählen Sie die gewünschte Sprache aus.
Resets
Service
Setzen Sie nach einem durchgeführten Service die Fördermenge
Service auf 700kg zurück.
Werkseinstellung
Setzen Sie die gesamten Ofeneinstellungen auf Werkseinstellung
zurück.
Hinweis
Die Durchführung eines Resets ist nur bei einer Ofentemperatur
unter 80°C möglich!
Aufzeichnung
Nur für Servicetechniker.
Service
Nur für Servicetechniker.
8
6. INFO
Im Hauptmenü INFO können Sie die wichtigsten aktuellen Parameter
abfragen.
Parameter
Info
Eingänge
Ausgänge
So 16.10.2016
15:55
Eingänge
Flammtemperatur [°C]
Aktuelle Brennkammertemperatur
Raumtemperatur [°C]
Aktuelle IST-Temperatur im Raum
Ext. Anforderung
Externe Anforderung aktiv (EIN) oder inaktiv (AUS)
Druckwächter
Unterdruck im Brennraum für einen Betrieb ausreichend (AUS)
oder zu gering (EIN)
Kipprostkontakt
Kipprost in Heizstellung (EIN) oder abweichende Position (AUS)
Ausgänge
Austragmotor [‰]
Aktuelle Drehzahl (0 - 1000)
Austragmotor Strom
Aktuelle Stromaufnahme (0 - 120)
Rauchgasgebläse [1/s]
Aktuelle Drehzahl (0 - 2500)
Einschubmotor [‰]
Aktuelle Drehzahl (0 - 1000)
Einschubmotor Strom
Aktuelle Stromaufnahme (0 - 120)
Luftklappen
Aktuelle Position (0 - 1000)
Kipprostmotor
Angesteuert (EIN) oder in Ruhe (AUS)
Multi Air Gebläse 1
Angesteuert (EIN) oder in Ruhe (AUS)
Multi Air Gebläse 2
Angesteuert (EIN) oder in Ruhe (AUS)
Zündelement
Angesteuert (EIN) oder in Ruhe (AUS)
Parameter
Betriebsstd. Pellets [h]
Gesamt-Betriebsstunden (0 - 99999)
Förderm. Gesamt [kg]
Gesamt-Pelletfördermenge (0 - 99999)
Förderm. Service [kg]
Rest-Pelletfördermenge bis zur nächsten Reinigung (700 - 0)
Betriebsstunden Holz [h]
Gesamt-Betriebsstunden (0 - 99999)
Anzahl Zündungen
Gesamt-Zündvorgänge (0 - 99999)
EIN/AUS Zyklen
Stromunterbrechungen
Main State
Betriebszustand Hauptregelungsablauf
Sub State
Betriebszustand Nebenregelungsablauf
Ofen Typ
Gerätename
Software Ofen
Softwareversion Ofensteuerung
Software Display
Softwareversion Touch-Display
|9
DE
8
7. ERWEITERTE BETRIEBSARTEN PELLET SCHEITHOLZ
Ihr Kombiofen verfügt über eine automatische Brennstofferkennung
und Abbrandregelung. Ein Wechsel zwischen Pellet- und
Scheitholzbetrieb ist jederzeit möglich.
Hinweis
Verwenden Sie ausschließlich die in der jeweiligen Ofen-
Bedienungsanleitung angegebenen Brennstoffmengen.
Hinweis
Während des gesamten Scheitholzbetriebs sind die Heizzeit-,
Raumtemperatur- und Frostschutzfunktion sowie die externe
Anforderung deaktiviert. Angeführte Funktionen werden erst
wieder nach dem Scheitholzbetrieb aktiviert.
Anheizen
Hinweis
Keine feuergefährlichen Flüssigkeiten zum Anheizen des Feuers
benutzen!
Öffnen Sie die Feuerraumtür und legen Sie links und rechts 2 kleine
Stücke Spanholz in Längsrichtung auf den Feuerraumboden.
Auf dieses Spanholz legen Sie 2 - 3 Holzscheite in Querrichtung.
Schlichten Sie auf die Holzscheite nun noch weitere Spanhölzer
kreuzweise auf und platzieren Sie 2-4 Rippen RIKA-Ökoanzünder
auf dem Spanholz. Zur Not kann auch etwas unbeschichtetes Papier
unter dem Spanholz platziert werden.
Entzünden Sie nun den RIKA-Ökoanzünder (bzw. das unbeschichtete
Papier) und schließen Sie die Feuerraumtür.
Hinweis
Achten Sie auf eine freie Brennmulde da der Kipprost nach dem
Schließen der Feuerraumtür einen Abkippvorgang durchführt.
Tipp
Die Anzünder können Sie unter der Nummer E15834 bei Ihrem RIKA
Ofenfachhändler beziehen.
Scheitholz Betrieb automatisch
Die automatische Abbrandregelung unterteilt sich in folgende
Betriebszustände:
SCHEITHOLZ CHECK
Ihr Ofen überprüft ob Scheitholz eingelegt wurde.
SCHEITHOLZBETRIEB  ECO BETRIEB
Ihr Ofen sorgt für einen optimalen Scheitholz-Abbrand.
BITTE NACHLEGEN
Ihr Ofen signalisiert Ihnen den Zeitpunkt, um Scheitholz nach zu
legen.
NICHT NACHLEGEN
Ihr Ofen signalisiert Ihnen, dass kein Entzünden von nachgelegtem
Scheitholz mehr gewährleistet werden kann.
Eco Betrieb
Verwenden Sie für eine geringere Brennstoffmenge (Teillast) den
ECO BETRIEB. Nach dem Schließen der Feuerraumtür können Sie
unter erweiterte Funktionen in den ECO BETRIEB umschalten - der
Betriebszustand SCHEITHOLZCHECK wechselt auf ECO BETRIEB.
Hinweis
Der ECO BETRIEB ist erst nach dem ersten Abbrand möglich!
10
Scheitholz Betrieb stromlos
Hinweis
Für den stromlosen Betrieb müssen Sie Ihren Ofen vom Stromnetz
trennen!
Hinweis
Eine andere Vorgehensweise als die unten Angeführte kann eine
Beschädigung der Bauteile zur Folge haben und führt unweigerlich
zu Garantieverlust.
Stecken Sie den mitgelieferten Steckschlüssel wie abgebildet in die
vorgesehene Buchse.
Drehen Sie den Steckschlüssel solange im Uhrzeigersinn bis ein
leichter Anschlag zu spüren ist.
Nehmen Sie den Steckschlüssel aus der Öffnung und stecken Sie ihn
in waagrechter Position wieder ein.
Drehen Sie den Steckschlüssel gegen den Uhrzeigersinn bis er
mit der Markierung in der Seitenverkleidung (ca. 45°) fluchtet. Sie
befinden sich nun in Anheizstellung.
Drehen Sie den Steckschlüssel nach erfolgreicher Anheizphase
schrittweise gegen den Uhrzeigersinn, um die Verbrennungsluft per
Hand zu reduzieren und damit den Abbrand zu regeln.
Für jede weitere Holzauflage muss der Steckschlüssel wieder in
Anheizstellung gebracht werden, die Regelung der Verbrennungsluft
erfolgt wie oben beschrieben.
Hinweis
Achten Sie stets darauf, dass der Ofen genügend Luft für die
Verbrennung erhält.
Kombinierter Betrieb
Automatisches Entzünden von Scheitholz bei Ofenstart oder
automatische Scheitholzerkennung während des Betriebs.
Automatisches Entzünden von Scheitholz bei Ofenstart:
Legen Sie bei der ersten Holzauflage 2 Holzscheite in den Brennraum.
Achten Sie darauf, dass zumindest eines der beiden Holzscheite über
der Brennmulde liegt, um das Anbrennen zu erleichtern. Schließen
Sie die Feuerraumtür.
Starten Sie den Ofen. Der Betriebszustand ZÜNDUNG wechselt nach
erfolgreichem Zündvorgang auf SCHEITHOLZCHECK und nach
erfolgreicher Scheitholzerkennung auf SCHEITHOLZBETRIEB.
Hinweis
Wird kein Scheitholz mehr nachgelegt, startet der Pelletbetrieb
wieder automatisch, da Ihr Kombiofen noch immer eingeschaltet
ist.
Automatische Scheitholzerkennung während des Betriebs:
Öffnen Sie die Feuerraumtür und legen Sie 2 Holzscheite in den
Brennraum. Achten Sie darauf, dass zumindest ein Holzscheit über
der Brennmulde liegt, um das Anbrennen zu erleichtern.
Schließen Sie die Feuerraumtür. Der Betriebszustand wechselt von
REGELBETRIEB auf SCHEITHOLZCHECK und nach erfolgreicher
Scheitholzerkennung auf SCHEITHOLZBETRIEB.
Hinweis
Wird kein Scheitholz mehr nachgelegt, startet der Pelletbetrieb
wieder automatisch, da Ihr Kombiofen noch immer eingeschaltet
ist.
Schalten Sie Ihren Ofen während des Scheitholzbetriebs aus,
wechselt der Betriebszustand nach Abbrand der Holzscheite auf
OFEN AUS.
|11
DE
10
8. HINWEISE, WARNUNGEN UND FEHLERMELDUNGEN
Um einen gefahrlosen Betrieb zu garantieren, verfügt Ihr Ofen über zahlreiche Sicherheitseinrichtungen.
Hinweise
Hinweis
HINWEIS
BITTE SERVICE
DURCHFÜHREN
HINWEIS
BATTERIE LEER
ODER DEFEKT
Bitte warten
LUFTKLAPPE
WIRD KALIBRIERT
HINWEIS
Bedeutung
Eine Gerätewartung bzw. Reinigung ist
notwendig.
Die Batterie der Hauptplatine ist leer
bzw. defekt.
Nach jeder Unterbrechung der Strom-
versorgung werden die Luftklappen neu
kalibriert.
Maßnahme
Führen Sie eine Wartung bzw. Reinigung
durch.
Setzen Sie unter Einstellungen /Resets
den Punkt „Fördermenge Service“ auf
700kg zurück.
Der Heizbetrieb kann weitergeführt
werden, Sie müssen jedoch nach jeder
Stromunterbrechung Datum und
Uhrzeit sowie Heizzeiten neu eingeben.
Warten Sie den Vorgang ab (dauert bis
zu 5min).
Warnungen
Warnung
PELLETBEHÄLTER-
DECKEL OFFEN
Bitte Deckel schließen
WARNUNG
Bitte Tür schließen
WARNUNG
FEUERRAUMTÜR
OFFEN
WARNUNG
FEUERRAUMTÜR ODER
PELLETBEHÄLTER-
DECKEL OFFEN
Bitte Türen schließen
Bedeutung Der Pelletbehälterdeckel ist geöffnet. Die Feuerraumtür ist geöffnet.
Die Feuerraumtür und/oder der Pellet-
behälterdeckel ist geöffnet.
Maßnahme Schließen Sie den Pelletbehälterdeckel. Schließen Sie die Feuerraumtür.
Schließen Sie die Feuerraumtür bzw.
den Pelletbehälterdeckel.
Warnung
Bitte Hebel anziehen
WARNUNG
RÜCKBRAND- UND
RAUCHGASKLAPPE
Bitte Hebel anziehen
WARNUNG
RAUCHGASKLAPPE
OFFEN
UNTERDRUCK
ZU GERING
Unterdruck überprüfen
WARNUNG
Bedeutung
Rückbrandklappe und Rauchgasklappe
sind nicht in Heizposition.
Die Rauchgasklappe ist nicht in Heizpo-
sition.
Das Druckverhältnis zwischen
Aufstellraum und Brennraum reicht für
einen weiteren Betrieb nicht aus.
Maßnahme
Aktivieren Sie die Rückbrand- und
Rauchgasklappe.
Schließen Sie die Rauchgasklappe.
Überprüfen Sie die Dichtheit des
Ofens (Feuerraumtür, Putzdeckel),
Störeinflüsse im Aufstellraum (Dunst-
abzugshaube, geschlossene Fenster,...)
bzw. den Kaminzug.
Warnung
WARNUNG
Manueller Modus
RAUMSENSOR
KEINE
VERBINDUNG
Bedeutung
Es besteht kein Signal zum (Funk-)
Raumsensor.
Maßnahme
Überprüfen Sie, ob der (Funk-)
Raumsensor richtig angeschlossen
ist. Prüfen Sie die Kontrollleuchte des
Empfängers und wechseln Sie wenn
nötig die Batterien im Sender.
12
Fehlermeldungen
Bei Auftreten eines Fehlers wechselt Ihr Ofen in den Betriebszustand AUSBRAND. Nach Durchführung der jeweiligen Maßnahme ist Ihr Ofen
wieder betriebsbereit.
Hinweis
Bei wiederkehrenden Fehlermeldungen muss umgehend der Kundendienst verständigt werden.
Fehler
FEHLERMELDUNG #00
KEINE
PELLETS
PELLETBEHÄLTER-
DECKEL OFFEN
FEHLERMELDUNG #01
FEHLERMELDUNG #02
FEUERRAUMTÜR
OFFEN
Nr. #00 #01 #02
Bedeutung
Es sind nicht mehr ausreichend Pellets
im Behälter vorhanden.
Der Pelletbehälterdeckel wurde nicht
geschlossen.
Die Feuerraumtür wurde nicht
gschlossen.
Maßnahme
Pellets nachfüllen und die Fehler-
meldung quittieren.
Der folgende Zündvorgang dauert
länger, da die Förderschnecke erst
gefüllt werden muss.
Den Pelletbehälterdeckel schließen und
die Fehlermeldung quittieren.
Die Feuerraumtür schließen und die
Fehlermeldung quittieren.
Fehler
FEUERRAUMTÜR OER
PELLETBEHÄLTER-
DECKEL OFFEN
Bitte Türen schließen
FEHLERMELDUNG
#01/02
FEHLERMELDUNG #03
NICHT
GEZÜNDET
FEHLERMELDUNG #04
KIPPROST
DEFEKT
Nr. #01/02 #03 #04
Bedeutung
Die Feuerraumtür oder der Pelletbehäl-
terdeckel wurde nicht gschlossen.
Der Zündvorgang ist fehlgeschlagen.
Der Kipprost kann den Abkippvorgang
nicht abschließen.
Maßnahme
Die Feuerraumtür und/oder Pellet-
behälterdeckel schließen und die
Fehlermeldung quittieren.
Die Brennmulde entleeren bzw. reinigen
und die Fehlermeldung quittieren.
Ein Blockieren des Kipprostes im
Bereich der Brennmulde kontrollieren
und die Fehlermeldung quittieren.
Fehler
FEHLERMELDUNG #05
FLAMMSENSOR
DEFEKT
FEHLERMELDUNG #06
AUSTRAGMOTOR
DEFEKT
FEHLERMELDUNG #07
EINSCHUBMOTOR
DEFEKT
Nr. #05 #06 #07
Bedeutung
Die Brennkammertemperatur kann
nicht gemessen werden.
Der Austragmotor kann nicht korrekt
angesteuert werden.
Der Einschubmotor kann nicht korrekt
angesteuert werden.
Maßnahme
Reinigen Sie den Flammtempe-
raturfühler und quittieren Sie die
Fehlermeldung.
Quittieren Sie die Fehlermeldung. Quittieren Sie die Fehlermeldung.
Fehler
FEHLERMELDUNG #08
AUSTRAGMOTOR
BLOCKIERT
FEHLERMELDUNG #09
EINSCHUBMOTOR
BLOCKIERT
FEHLERMELDUNG #10
LUFTKLAPPEN
DEFEKT
Nr. #08 #09 #10
Bedeutung Der Austragmotor ist blockiert. Der Einschubmotor ist blockiert.
Die Luftklappen befinden sich nicht in
der korrekten Position.
Maßnahme
Ein weiterer Betrieb ist nicht mehr
möglich, bitte verständigen Sie den
Kundendienst.
Quittieren Sie die Fehlermeldung. Quittieren Sie die Fehlermeldung.
|13
DE
12
Fehler
FEHLERMELDUNG #11
RÜCKBRAND-UND
RAUCHGASKLAPPE
RAUCHGASKLAPPE
OFFEN
FEHLERMELDUNG #11
FEHLERMELDUNG #12
GEBLÄSE
DEFEKT
Nr. #11 #11 #12
Bedeutung
Rückbrandklappe und Rauchgasklappe
sind nicht in Heizposition.
Die Rauchgasklappe ist nicht in Heizpo-
sition.
Die vorgegebenen Drehzahlen des
Rauchgasgebläses werden nicht
erreicht.
Maßnahme
Quittieren Sie die Fehlermeldung und
aktivieren Sie die Rückbrand- und
Rauchgasklappe.
Schließen Sie die Rauchgasklappe und
quittieren Sie die Fehlermeldung.
Quittieren Sie die Fehlermeldung.
Fehler
FEHLERMELDUNG #13
UNTERDRUCK
ZU GERING
FEHLERMELDUNG #14
OFEN
ÜBERHITZT
FEHLERMELDUNG #14
OFEN
ÜBERHITZT
Nr. #13 #14 #14
Bedeutung
Das Druckverhältnis zwischen
Aufstellraum und Brennraum reicht für
einen weiteren Betrieb nicht aus.
Wärmestau im Geräteinneren aufgrund
unzureichender Konvektion.
Wärmestau im Geräteinneren aufgrund
unzureichender Konvektion.
Maßnahme
Quittieren Sie die Fehlermeldung
und überprüfen Sie die Dichtheit des
Ofens (Feuerraumtür, Putzdeckel),
Störeinflüsse im Aufstellraum (Dunst-
abzugshaube, geschlossene Fenster,...)
bzw. den Kaminzug.
Lassen Sie den Ofen auskühlen und
unterbrechen Sie die Stromversorgung.
Entriegeln (drücken) Sie den STB
(Ofenrückseite). Kontrollieren Sie ob die
Konvektionsluftöffnungen frei sind.
Lassen Sie den Ofen auskühlen.
Kontrollieren Sie, ob alle Konvektions-
luftöffnungen frei sind. Quittieren Sie
die Fehlermeldung und überprüfen Sie
ob im Betriebszustand REGELBETRIEB
das Konvektionsgebläse läuft.
Fehler
FEHLERMELDUNG #15
KOMM. AUSTRAG-
PLATINE
FEHLERMELDUNG #16
KOMM. EINSCHUB-
PLATINE
FEHLERMELDUNG #17
KOMM. LUFTKLAPPEN-
PLATINE
Nr. #15 #16 #17
Bedeutung
Der Austragmotor kann nicht korrekt
angesteuert werden.
Der Einschubmotor kann nicht korrekt
angesteuert werden.
Die Luftklappen können nicht korrekt
angesteuert werden.
Maßnahme
Lassen Sie den Ofen auskühlen. Unter-
brechen Sie die Stromversorgung für
ca. 10sek.
Lassen Sie den Ofen auskühlen. Unter-
brechen Sie die Stromversorgung für
ca. 10sek.
Lassen Sie den Ofen auskühlen. Unter-
brechen Sie die Stromversorgung für
ca. 10sek.
Fehler
TOUCH DISPLAY
REAGIERT NICHT
FEHLERMELDUNG #19
FEHLERMELDUNG #20
KOMM. HAUPT-
PLATINE
Nr. #19 #20
Bedeutung
Der Touchscreen ist verspannt. Es ist
keine weitere Eingabe möglich.
Die Verbindung zum Touch-Display ist
unterbrochen.
Maßnahme
Bitte verständigen Sie den Kunden-
dienst.
Lassen Sie den Ofen auskühlen. Unter-
brechen Sie die Stromversorgung für
ca. 10sek.
Technische und optische Änderungen, sowie Satz- und Druckfehler vorbehalten
© 2017 | RIKA Innovative Ofentechnik GmbH
Z36223_DE_TouchDisplay_V2.20 | 23.02.2017
RIKA Innovative Ofentechnik GmbH
Müllerviertel 20
4563 Micheldorf / AUSTRIA
Tel.: +43 (0)7582/686 - 41, Fax: -43
E-Mail: verkauf@rika.at, www.rika.at
12

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Rika Touch Display V2-20 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Rika Touch Display V2-20 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 2,73 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Rika Touch Display V2-20

Rika Touch Display V2-20 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 14 pagina's

Rika Touch Display V2-20 Gebruiksaanwijzing - English - 14 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info