639326
264
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/269
Pagina verder
247
10. Anhang
Herkömmliche Störungen & Lösungen
(„Netzstrom/Status/Lampen-Anzeige“aufSeite245.)
Störung Überprüfen Sie diese Punkte
Schaltet sich nicht ein
oder aus
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel eingesteckt und die Netztaste am Projektorgehäuse oder auf der Fernbedienung
eingeschaltet ist. ( Seiten 15, 16)
Stellen Sie sicher, dass die Lampenabdeckung richtig aufgesetzt ist. ( Seite 177)
Überprüfen Sie, ob der Projektor überhitzt ist. Wenn die Belüftung um den Projektor herum nicht ausreichend ist,
oder wenn der Raum, in dem die Präsentation ausgeführt wird, besonders warm ist, stellen Sie den Projektor an
einem kühleren Ort auf.
Überprüfen Sie, ob der Projektor mehr als 100 Stunden über die Lampenlebensdauer hinaus verwendet wurde. Sollte
dies der Fall sein, tauschen Sie die Lampe aus. Stellen Sie nach dem Lampenaustausch die Lampenbetriebsstunden
auf Null. ( Seite 129)
Möglicherweise leuchtet die Lampe nicht. Warten Sie eine ganze Minute, bevor Sie den Projektor erneut einschal-
ten.
Stellen Sie den [GEBLÄSEMODUS] auf [GROSSE HÖHE], wenn Sie den Projektor in Höhenlagen von ca. 5500
Fuß/1700 Meter oder höher verwenden. Wenn Sie den Projektor in Höhenlagen von ca. 5500 Fuß/1700 Meter oder
höher ohne die Einstellung des Projektors auf [GROSSE HÖHE] verwenden, kann dies dazu führen, dass sich der
Projektor überhitzt und selbst ausschaltet. Warten Sie in diesem Fall einige Minuten und schalten Sie den Projektor
wieder ein. ( Seite 110)
Wenn Sie den Projektor unmittelbar nach dem Ausschalten der Lampe wieder einschalten, laufen die Lüfter für
einige Zeit ohne Bildanzeige, dann erst zeigt der Projektor wieder ein Bild an. Warten Sie einen Moment.
Schaltet sich aus Stellen Sie sicher, dass [AUSSCHALT-TIMER], [AUT. NETZ. AUS] oder [PROGRAM TIMER] aus sind. ( Seite 113,
128)
Kein Bild Überprüfen Sie, ob der richtige Eingang ausgewählt ist. ( Seite 18) Wenn noch immer kein Bild vorhanden ist,
drücken Sie die EINGANG Taste oder eine der Eingangstasten erneut.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Kabel richtig angeschlossen sind.
Stellen Sie über die Menüs die Helligkeit und den Kontrast ein. ( Seite 89)
Stellen Sie sicher, dass die Linsenabdeckung geöffnet ist. ( Seite 16)
Stellen Sie die Eingaben und Einstellungen über die [RESET]-Funktion im Menü auf die Hersteller-Voreinstellungen
zurück. ( Seite 129)
Geben Sie Ihr registriertes Schlüsselwort ein, wenn die Sicherheitsfunktion aktiviert wurde. ( Seite 36)
Wenn der HDMI-Eingang oder das DisplayPort-Signal nicht angezeigt werden kann, versuchen Sie Folgendes.
- Installieren Sie den Treiber Ihrer im Computer eingebauten Grakkarte neu oder verwenden Sie den aktualisierten
Treiber.
Informationen zur Neuinstallation oder Aktualisierung Ihres Treibers nden Sie in der Benutzeranleitung, die mit
Ihrem Computer oder Ihrer Grakkarte mitgeliefert wurde, oder wenden Sie sich an das Kundendienstzentrum
Ihres Computer-Herstellers.
Installieren Sie den aktualisierten Treiber oder das Betriebssystem auf Ihre eigene Verantwortung.
Wir haften nicht für jegliche durch diese Installation verursachten Probleme oder Fehlfunktionen.
Sowohl das Composite-Videosignal von jedem Eingangsanschluss als auch das Computer-, BNC-, BNC-(CV)- und
das S-Videosignal vom BNC-(Y/C)-Eingangsanschluss werden nicht vom HDMI OUT-Anschluss dieses Projektors
ausgegeben.
Schließen Sie den Projektor an den Notebook-PC an, während sich der Projektor im Standby-Modus bendet und
bevor Sie den Notebook-PC einschalten.
In den meisten Fällen wird das Ausgangssignal des Notebook-PCs nur eingeschaltet, wenn dieser vor dem Einschalten
an den Projektor angeschlossen wurde.
* Wenn das Bild während des Fernbedienungsbetriebes abschaltet, liegt das möglicherweise daran, dass der
Bildschirmschoner des Computers oder die Strom-Management-Software aktiviert ist.
Lesen Sie dazu auch die Seite 249.
Das Bild wird plötzlich
dunkel
Prüfen Sie, ob sich der Projektor wegen zu hoher Umgebungstemperatur im Zwangs-ECO-Betriebsmodus bendet.
Lassen Sie in diesem Fall die Innentemperatur des Projektors durch Auswahl des Parameters [HOCH] für [GEBLÄ-
SEMODUS] absinken. ( Seite 110)
Die Farbe oder der Farb-
ton wirkt ungewöhnlich
Überprüfen Sie, ob in [WANDFARBE] eine geeignete Farbe ausgewählt worden ist. Sollte dies der Fall sein, müssen
Sie eine geeignete Option auswählen. ( Seite 110)
Stellen Sie [FARBTON] in [BILD] ein. ( Seite 90)
Das Bild ist nicht recht-
winklig zum Bildschirm
Positionieren Sie den Projektor neu, um dessen Winkel zum Bildschirm zu verbessern. ( Seite 20)
Führen Sie die [GEOMETRISCHE KORREKTUR] aus, wenn das Trapez verzerrt ist. ( Seite 100)
Das Bild ist verschwom-
men
Stellen Sie die Bildschärfe ein. ( Seite 22)
Positionieren Sie den Projektor neu, um dessen Winkel zum Bildschirm zu verbessern. ( Seite 20)
Stellen Sie sicher, dass die Entfernung zwischen Projektor und Projektionsschirm innerhalb des Einstellungsbereiches
der Linse liegt. ( Seite 233)
Wurde die Linse um einen Betrag versetzt, der den garantierten Bereich überschreitet? ( Seite 236)
Kondensation kann sich auf der Linse bilden, wenn ein kalter Projektor in einen warmen Raum gebracht und ein-
geschaltet wird. Lassen Sie den Projektor in einem solchen Fall so lange stehen, bis sich die Kondensation auf der
Linse verüchtigt hat.
264

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Ricoh PJ X6181N bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Ricoh PJ X6181N in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 19,43 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

loading

Andere handleiding(en) van Ricoh PJ X6181N

Ricoh PJ X6181N Gebruiksaanwijzing - English - 268 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info