793568
36
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/37
Pagina verder
GSP 60 TID V
DE Geschirrspüler / Gebrauchsanweisung
INHALTSVERZEICHNIS
Technische Angaben ……………………………..………………………… 4
Konformität bezüglich der Normen und Testdaten …..…………………... 4
Sicherheitshinweise und Empfehlungen …...……………………………….. 5
Wiederverwertung .......………………….........…….................................. 5
Sicherheitshinweise …………………………….....……………………… 5
Empfehlungen …...…………………………………......…………………… 9
Für den Geschirrspüler nicht geeignete Gegenstände …....……………. 10
Installation des Geschirrspülers…………………………………...………….. 11
15
Aufstellen des Geschirrspülers………………………………….....……….. 11
Der Wasseranschluss ..................………………......................................... 12
Der Zufuhrschlauch ….……………………………………………..........….. 12
Der Abwasserschlauch …..………………..................................................... 13
Der Stromanschluss……………………………………………………….…
Bevor Sie den Geschirrspüler zum ersten Mal benutzen ………..……... 16
Den Geschirrspüler für den Gebrauch vorbereiten …….........………. 16
So wichtig ist es, das Wasser zu entkalken …………………… 16
Die Befüllung mit Salz ………………………....……… 16
Der Teststreifen …………..………………….…… 17
Den Salzverbrauch einstellen ……………………… 17
Die Verwendung von Reinigungsmitteln ...…………................. 20
Das Fach für Reinigungsmittel befüllen .......……………… 20
Kombinierte Reinigungsmittel .……………...………… 20
Den Klarsler einfüllen und die richtige Einstellung wählen .......... 21
1
Den Geschirrspüler beladen ……….....…………………………… 23
Der obere Geschirrkorb. ..………….…………………… 23
Der untere Geschirrkorb ………………………..………… 24
Andere Möglichkeiten zum Beladen der Geschirrkörbe ..…… 25
Die Beschreibung der Programme ..……………………...……27
Die einzelnen Programme …………………........... 27
Den Geschirrspüler einschalten und ein Programm auswählen …… 29
Den Geschirrsler einschalten ……………………….. 29
Der Programmverlauf ……………………………....... 29
Ein Programm ändern ……………………………..
Ein Programm mithilfe des Zurücksetzens ändern ………….. 30
Den Geschirrsler ausschalten ……………………….... 30
Pflege und Reinigung ................................................................................. 31
Die Filter ..………………………….......………… 31
Die Sprüharme …………………………………...... 32
Das Schlauchfilter …………………………………..... 32
Fehlercodes und Vorgehensweise im Falle einer Störung ......…… 33
Praktische und tzliche Hinweise ……................................................... 35
2
29
Erste schritte mit ihrer maschine ...................... ...…………………. 28
1.
2.
Oberer Geschirrkorb mit Haltern
3.
Oberer Sprüharm
4.
Unterer Geschirrkorb
5.
Unterer Sprüharm
Filter
Typenschild
Bedienfeld
9.
Behälter für Reinigungsmittel und
Klarspüler
10.
Besteckkorb
11.
Behälter für Reinigungssalz
Schiene am oberen Geschirrkorb
12
Aktivtrocknung: Dieses System
sorgt für ein besseres Trocknen Ihres
Geschirrs.
3
6
1
2
3
4
5
7
8
9
11
10
4
Fassungsvermögen 12 Maßgedecke
Höhe 820mm - 870mm
Breite 598 mm
Tiefe 550 mm
Nettogewicht 42 kg
Versorgungsspannung 220-240 V, 50 Hz
Leistungsaufnahme 1900 W
Heizleistung 1800 W
Pumpenleistung 100 W
Abwasserpumpenleistung 30 W
Wasserzufuhrdruck 0,03 MPa (0,3 bar)-1 MPa (10 bar)
Stromstärke 10 A
Technische Angaben
Wichtiger Hinweis für Nutzer:Bitte wenden Sie sich für eine
Softcopy dieser Bedienungsanleitung an folgende Adresse:
dishwasher@standardtest.info“.Bitte geben Sie in Ihrer
eMail Modellnamen und Seriennummer (20-stellig) an; diese
Daten finden Sie an der Gerätetür.
Konformität mit den Normen und Testdaten /
EU-Konformitätserklärung
'LHVHV3URGXNWHUIOOWGLH$QIRUGHUXQJHQDOOHUJHOWHQGHQ
(85LFKWOLQLHQPLWGHQHQWVSUHFKHQGHQ
KDUPRQLVLHUWHQ1RUPHQGLHHLQH&(.HQQ]HLFKQXQJ
YRUVHKHQ
5
SICHERHEITSINFORMATIONEN
UND EMPFEHLUNGEN
Wiederverwertung
Einige Bestandteile und die Verpackung Ihres Geschirrspülers
sind aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt worden.
Die Kunststoffteile sind mit den folgenden internationalen
Abkürzungen gekennzeichnet worden: (>PE< , >PS< ,
>POM<, >PP<, )
Die Teile aus Karton sind aus wiederverwertetem Papier
hergestellt worden. Diese können als Altpapier entsorgt
werden, sodass sie der Wiederverwertung zugeführt werden
können.
Diese Materialien sind nicht für die Entsorgung als
Haushaltsabfälle geeignet. Stattdessen sollten sie bei
Abfallsammelstellen für die Wiederverwertung abgegeben
werden.
Wenden Sie sich bitte an solche Entsorgungsstellen, um
Auskünfte zur Art der Entsorgung und zu Sammelstellen zu
erhalten.
Sicherheitsinformationen
Wenn Sie Ihren Geschirrspüler in Empfang nehmen
Prüfen Sie, ob keine Schäden an Ihrem Geschirrspüler oder
der Verpackung vorliegen. Verwenden Sie niemals ein auf
irgendeine Weise beschädigtes Gerät; wenden Sie sich an
einen autorisierten Serviceanbieter.
Entfernen Sie die Verpackungsmaterialien gemäß den
Hinweisen und entsorgen Sie sie gemäß den diesbezüglichen
Bestimmungen.
6
Auf diese Punkte müssen Sie während der Installation
des Geschirrspülers achten
Wählen Sie einen geeigneten, sicheren und ebenen Standort
für die Aufstellung des Geschirrspülers.
Beachten Sie bei der Aufstellung, Installation und den
Anschlüssen für Ihren Geschirrspüler bitte die Hinweise.
Anschluss und Reparatur dürfen nur von einem autorisierten
Serviceanbieter durchgeführt werden.
Verwenden Sie nur Originalersatzteile mit der Maschine.
Verbinden Sie das Gerät erst nach erfolgter Installation mit
dem Stromnetz.
Prüfen Sie, ob das hausinterne elektrische Sicherungssystem
entsprechend den Bestimmungen verbunden ist.
Alle elektrischen Anschlüsse müssen zu den auf dem
Typenschild angegebenen Werten passen.
Seien Sie besonders behutsam und achten Sie darauf, das
Gerät nicht auf dem Netzkabel abzustellen.
Benutzen Sie niemals ein Verlängerungskabel oder eine
Mehrfachsteckdose für den elektrischen Anschluss des
Geschirrspülers. Sorgen Sie dafür dass der Netzstecker auch
nach der Installation immer frei zugänglich ist.
Führen Sie nach der Installation des Gerätes den ersten
Spülgang ohne Geschirr durch.
Der normale Gebrauch des Geschirrspülers
Dieser Geschirrspüler ist für Haushaltszwecke geeignet;
benutzen Sie ihn nicht für einen anderen Zweck. Durch den
gewerblichen Einsatz des Geschirrspülers verfallen sämtliche
Garantieansprüche.
7
Stellen oder legen Sie keine Lasten auf die offene Tür des
Geschirrspülers, weil dieser sonst kippen könnte.
Geben Sie ausschließlich die vorgesehenen, speziell für
Geschirrspüler hergestellten Mittel in das Geschirrspüler- und
Klarspülerfach. Unser Unternehmen haftet nicht für jegliche
Schäden, die andernfalls am Gerät auftreten könnten.
Wasserreste im inneren des Gerätes enthalten unter
Umständen Spülmittelrückstände und dürfen nicht als
Trinkwasser benutzt werden.
Verwenden Sie niemals Lösungsmittel oder
chemische Reinigungsmittel, dabei besteht Explosionsgefahr.
Prüfen Sie bitte, ob Kunststoffteile wirklich hitzebeständig
sind, bevor Sie sie im Geschirrspüler spülen.
•Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit
eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und Wissen
genutzt werden, sofern sie beaufsichtigt werden oder in der
sicheren Benutzung des Gerätes unterwiesen wurden und
die damit verbundenen Gefahren verstehen. Kinder dürfen
nicht mit dem Gerät spielen.Reinigung und Benutzerwartung
dürfen nicht von Kindern durchgeführt werden, sofern diese
nicht beaufsichtigt werden.
Befüllen Sie Ihren Geschirrspüler nicht mit Gegenständen,
die für das Geschirrspülen nicht geeignet sind. Achten Sie
ebenfalls darauf, dass Sie keinen Geschirrkorb überladen.
Andernfalls kann unsere Firma keine Haftung für irgendwelche
Kratzer oder Rostschäden am inneren Rahmen aufgrund von
Bewegungen des Geschirrkorbs übernehmen.
Öffnen Sie niemals die Tür im laufenden Betrieb, dabei
kann heißes Wasser austreten. Für alle Fälle stellt eine
Sicherungsvorrichtung sicher, dass die Maschine stoppt,
8
wenn die Tür geöffnet wird.
Lassen Sie die Tür des Geschirrspülers nicht offen stehen.
Dies kann andernfalls zu Unfällen führen.
Geben Sie Messer und andere spitze oder scharfe
Gegenstände mit der scharfen Seite nach unten in den
Besteckkorb.
Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es zur Vermeidung
von Gefahren vom Hersteller, seinem Serviceagenten oder
ähnlich qualifizierten Personen ausgetauscht werden.
Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich -
Kindern) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten bedient werden. Dies gilt auch für in
Bezug auf das Gerät unerfahrene Personen, sofern diese
nicht beaufsichtigt oder von einer verantwortlichen Person
gründlich in die Bedienung des Gerätes eingewiesen wurden.
Wenn bei der EnergySave-Option „Ja“ gewählt ist, wird die Tür
zum Programmende geöffnet. Schließen Sie die Tür während
der ersten Minute nach Programmende nicht gewaltvoll;
andernfalls kann der automatische Türmechanismus
beschädigt werden. Die Tür muss zur effektiven Trocknung
30 Minuten geöffnet bleiben.(bei Modellen mit System zum
automatischen Öffnen der Tür)
Warnung: Stehen Sie nach Ertönen des Signals zur Anzeige
der automatischen Öffnung nicht vor der Tür.
Für die Sicherheit ihrer Kinder
Nachdem Sie das Verpackungsmaterial des Geschirrspülers
entfernt haben, müssen Sie darauf achten, dass es außerhalb
der Reichweite von Kindern bleibt.
Erlauben Sie Kinder nicht, mit dem Geschirrspüler zu spielen
oder ihn einzuschalten.
9
Halten Sie Reinigungsmittel und Klarspüler von Ihren
Kindern fern.
Halten Sie Kinder von der Geschirrspülmaschine fern, wenn
sie offen steht, weil sich in der Maschine noch Rückstände
von Reinigungssubstanzen befinden können.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Altgerät keine Gefahr für Kinder
darstellt. Es ist schon häufiger vorgekommen, dass sich
Kinder in Altgeräten eingesperrt haben. Beugen Sie dem vor,
indem Sie sicherstellen, dass die Tür nicht mehr verschlossen
werden kann, und schneiden Sie das Netzkabel ab.
Im Falle einer Störung
Jegliche Störungen dürfen nur von qualifiziertem
Fachpersonal beseitigt werden. Alle von nicht autorisiertem
Servicepersonal durchgeführten Reparaturarbeiten lassen
die Garantie erlöschen.
Stellen Sie vor jeglichen Reparaturarbeiten sicher, dass das
Gerät von der Stromversorgung getrennt ist. Schalten Sie
die Sicherung ab oder ziehen Sie den Netzstecker. Ziehen
Sie nicht am Kabel selbst, sondern greifen Sie am Stecker.
Achten Sie darauf, dass der Wasserhahn zugedreht ist.
Empfehlungen
Um Wasser und Strom zu sparen, sollten Sie hartnäckige
Rückstände am Geschirr entfernen, bevor Sie das Geschirr
in die Maschine stellen. Starten Sie das Gerät erst, wenn es
voll beladen ist.
Benutzen Sie das Vorspülprogramm bitte nur, wenn dies
wirklich erforderlich ist.
Stellen Sie hohle Gegenstände wie Schalen, Gläser und
Töpfe so in die Maschine, dass die Öffnung nach unten zeigt.
Es wird empfohlen, dass Sie den Geschirrspüler nicht mit
anderem oder mehr als dem angegebenen Geschirr befüllen.
10
Für den Geschirrspüler nicht geeignete Gegenstände:
Zigarettenasche, Kerzenwachs, Politur, Farbe, chemische
Stoffe und Materialien mit Eisenlegierung;
Gabeln, Löffel und Messer mit Handgriffen aus Holz
oder Knochen bzw. aus Elfenbein oder Perlmutt, geleimte
Gegenstände oder mit scheuernden, säurehaltigen oder
alkalischen Chemikalien verschmutzte Gegenstände.
Gegenstände aus nicht hitzebeständigem Kunststoff,
Gegenstände mit einer Kupfer- oder
Zinnbeschichtung.
Gegenstände aus Aluminium und Silber (diese können sich
verfärben oder stumpf werden).
Bestimmte empfindliche Glastypen, Porzellan mit
ornamentalen Druckmustern, da diese bereits nach dem
ersten Spülen fahl werden können, Kristallglas, weil es im
Lauf der Zeit stumpf wird, nicht hitzebeständiges geklebtes
Besteck, Bleikristallgläser, Schneidebretter sowie mit
Synthetikfasern hergestellte Produkte;
Absorbierende Gegenstände wie Schwämme oder
Küchentücher gehören nicht in einen Geschirrspüler.
Warnung: Achten Sie bitte darauf, dass Sie in Zukunft
spülmaschinenfeste Produkte kaufen.
11
DIE INSTALLATION DES GESCHIRRSPÜLERS
Die Aufstellung des Geschirrspülers
Wenn Sie den Standort für den Geschirrspüler wählen,
müssen Sie darauf achten, dass Sie dort das Geschirr
problemlos be- und entladen können.
Stellen Sie den Geschirrspüler nicht an einer Stelle auf, an
der die Zimmertemperatur unter 0 °C absinken kann.
Nehmen Sie die Maschine vor der Aufstellung aus der
Verpackung. Beachten Sie dabei bitte die Warnhinweise auf
der Verpackung
Achten Sie bei der Wahl des Standortes darauf, dass sich die
Anschlüsse für Wasserzu -und -ablauf in der Nähe befinden.
Beachten Sie beim Aufstellungsort der Maschine, dass die
Anschlüsse nach der Durchführung nicht mehr geändert
werden.
Halten Sie den Geschirrspüler nicht an der Tür oder der
vorderen Platte fest, um ihn anzuheben.
Halten Sie einen bestimmten Abstand an allen Seiten der
Maschine ein, damit Sie sie während der Reinigung bequem
nach vorne und hinten verschieben können.
Achten Sie darauf, dass die Schläuche für Wasserzu-
und -ablauf bei der Aufstellung des Geschirrspülers nicht
eingeklemmt werden. Stellen Sie bitte außerdem sicher, dass
die Maschine nicht auf einem Netzkabel steht.
Stellen Sie die Stellfüße des Geschirrspülers so ein, dass die
Maschine gerade und fest steht. Durch eine ordnungsgemäße
Aufstellung des Geschirrspülers wird das problemlose Öffnen
und Schließen der Tür gewährleistet.
12
Wenn sich die Tür des Geschirrspülers nicht richtig schließen
lässt, müssen Sie prüfen, ob die Maschine stabil auf der
Bodenfläche steht. Stellen Sie andernfalls die Stellfüße richtig
ein und sorgen Sie für einen stabilen Stand.
Der Wasseranschluss
Achten Sie darauf, dass die Leitungen im Haus für die
Installation eines Geschirrspülers geeignet sind. Wir
empfehlen Ihnen ferner, einen Filter am Wassereinlass Ihres
Hauses oder Ihrer Wohnung anzubringen, um mögliche
Beschädigungen durch Verunreinigungen (wie Sand, Ton,
Rost usw.), die gelegentlich in der Wasserzufuhr enthalten
sein können oder in den Leitungen im Haus vorliegen, zu
verhindern. Darüber hinaus beugen Sie somit Problemen wie
Verfärbungen oder Ablagerungen nach dem Spülen vor.
Der Zufuhrschlauch
Benutzen Sie nicht den Zufuhrschlauch
Ihres alten Geschirrspülers, wenn Sie
diesen noch haben sollten. Benutzen Sie
stattdessen den neuen, im Lieferumfang
enthaltenen Zufuhrschlauch. Wenn Sie
einen neuen oder einen lange nicht
benutzten Zufuhrschlauch an Ihre Maschine
anschließen, lassen Sie bitte erst eine Zeit
lang Wasser durch den Schlauch fließen,
bevor Sie ihn anschließen. Schließen
Sie den Zufuhrschlauch direkt an den
Wasserhahn an. Der am Hahn vorliegende
Druck muss mindestens 0,3 bar und darf
nicht mehr als 10 bar betragen. Wenn
der Wasserdruck 0 bar übersteigt, muss
ein Druckausgleichsventil dazwischen
angebracht werden .
13
Nachdem der Schlauch angeschlossen worden ist, muss der
Hahn ganz aufgedreht werden. Jetzt kann geprüft werden, ob
er absolut dicht ist und nicht tropft. Zum Schutz Ihrer Maschine
sollten Sie darauf achten, dass Sie immer die Wasserzufuhr
schließen, wenn das Spülprogramm beendet ist.
HINWEIS: Bei einigen Modellen wird
ein Zwischenstück für den Aquastop
verwendet. Bei Geräten mit Aquastop
liegt gefährliche Spannung vor.
Schneiden Sie den Schlauch nicht ab.
Achten Sie darauf, dass der Schlauch
nicht geknickt oder gequetscht wird.
14
Der elektrische Anschluss
Der geschützte Stecker Ihres Geschirrspülers muss an die
Steckdose mit Schutzkontakt und der richtigen Spannung
und Stromstärke angeschlossen werden. Wenn keine
Erdung vorliegt, lassen Sie diese von einem qualifizierten
Elektriker vornehmen. Bei Nutzung ohne Erdung übernimmt
der Hersteller keine Haftung für jegliche Ausfälle.
Die Absicherung im Haus sollte bei 10 bis 16 A liegen.
Ihre Maschine ist für den Betrieb mit 220 bis 240 V ausgelegt.
Falls die Netzspannung an Ihrem Ort 110 V beträgt,
schließen Sie einen Transformator (110/220 V und 3000 W)
zwischen. Das Netzkabel sollte während der Aufstellung nicht
angeschlossen werden.
Verwenden Sie immer den mit Ihrer Maschine ummantelten
Stecker.
Der Betrieb mit geringer Spannung kann die Spülleistung
mindern.
Das Netzkabel des Geschirrspülers darf nur von einem
befugten Kundendienstmonteur oder Elektriker ausgetauscht
werden. Unsachgemäße Installationen können zu Unfällen
führen.
Achten Sie aus Sicherheitsgründen immer darauf, dass
Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen, wenn ein
Spülprogramm zu Ende ist.
Um Stromschläge zu vermeiden, dürfen Sie den Stecker nicht
mit nassen Händen aus der Steckdose ziehen.
Wenn Sie die Stromzufuhr Ihres Geschirrspülers unterbrechen,
müssen Sie immer den Stecker selbst aus der Steckdose
ziehen. Ziehen Sie niemals am Kabel.
15
Salz einfüllen
V
erwenden Sie nur Enthärtungssalz,
dass für Geschirrspülmaschinen
hergestellt wurde. Um das Salz
ein zufüllen, müssen Sie zuerst den
unteren Korb heraus nehmen und dann
den Deckel des Salzbehälters öffnen,
indem Sie ihn im Uhrzeigersinn 1 drehen.
2 Füllen Sie zuerst das Fach mit 1 kg
Salz und Wasser bis zum Überlaufstand
3. Falls verfügbar, wird mit Hilfe eines
Trichters 4 das Befüllen vereinfacht.
Befestigen Sie den Deckel wieder und
drehen diesen zu. Wenn die Salz
Warnlampe auf dem Bedienfeld leuch-
tet, füllen Sie das Fach wieder mit Salz.
Füllen Sie den Salzbehälter nur vor dem
ersten Gebrauch mit Wasser.
Wir empfehlen Ihnen, feinkörniges Salz oder pulverisiertes Enthärtersalz zu verwenden.
Füllen Sie kein Speisesalz in den Salzbehälter, da sonst die Funktion des Enthärtersystems sich mit
der Zeit verschlechtert. Wenn Sie Ihren Geschirrspüler starten, wird der Salzbehälter mit Wasser gefüllt.
Daher sollten Sie das Enthärtersalz vor dem Einschalten der Maschine einfüllen. Auf diese Weise wird das
übergelaufene Salz sofort durch den Spülvorgang entfernt. Wenn Sie nach dem Einfüllen des Salzes nicht
sofort einen Spülvorgang starten möchten, dann lassen Sie bei leerer Maschine ein kurzes Spül-
programm laufen, um Korrosion durch des beim Befüllen des Salzbehälters übergelaufenes Salz zu
verhindern.
1
3
SALT
4
2
Befüllen Sie den Salzbehälter nur beim ersten Gebrauch mit Wasser!
Wenn Sie eine Tablette in den Behälter für das Reinigungssalz geben, brauchen Sie nicht das
ganze Fach zu befüllen. Wir empfehlen die Verwendung von fein gemahlenem oder
pulverförmigem Enthärtungssalz.
Verwenden Sie niemals Tafelsalz in Ihrem Geschirrspüler. Ansonsten kann es passieren, dass
die Funktion der Enthärtung im Laufe der Zeit abnimmt. Wenn Sie den Geschirrspüler
einschalten, füllt sich der Salzbehälter mit Wasser. Befüllen Sie deshalb den Salzbehälter,
bevor Sie den Geschirrspüler einschalten.
Auf diese Weise wird ausströmendes Salz sofort durch den Spülvorgang abgespült. Wenn Sie
die Maschine nicht sofort einschalten, nachdem Sie Salz eingefüllt haben, müssen Sie darauf
achten, dass kein Salz im Innenraum des Geschirrspülers bleibt. Schalten Sie dafür ein
Kurzprogramm ein, damit möglicherweise verschüttete Salzkörner zu keinen Schäden des
Geschirrspülers führen können.
Öffnen Sie
den
Teststreife
n.
Lassen
Sie 1
Minute
lang
Wasser
durch die
Leitung
fließen.
Halten Sie
den
Teststreife
n 1
Sekunde
lang ins
Wasser.
Schütteln Sie
das Wasser
vom
Teststreifen,
nachdem Sie
ihn aus dem
Wasser
genommen
haben.
Warten
Sie 1
Minute.
Stellen Sie die Wasserhärte am
Geschirrspüler gemäß dem Ergebnis
ein, das Sie mithilfe des Teststreifens
bestimmt haben.
Der Teststreifen
Die Spülleistung Ihres Geschirrspülers hängt von der Härte Ihres Leitungswassers ab. Aus diesem
Grunde ist der Geschirrspüler mit einem System zur Verminderung des Härtegrads im zugeführten
Wasser ausgerüstet. Die Spülleistung nimmt zu, wenn das System richtig eingestellt worden ist.
Um den Härtegrad des Wassers in Ihrem Wohngebiet herauszufinden, wenden Sie sich an den
örtlichen Wasserverband oder bestimmen Sie den Härtegrad, indem Sie den Teststreifen benutzen
(falls verfügbar)
16
Einstellen des Salzverbrauchs
17
Stellen Sie die Wasserhärte an Ihrer Maschine wie nachstehend angegeben anhand des mit
dem Teststreifen ermittelten Ergebnisses ein.
1
2
Drücken Sie die Programmtaste (2), wenn die Maschine ausgeschaltet ist.
Drücken Sie zum Einschalten der Maschine die Ein-/Austaste (1) und halten Sie die
Programmtaste (2) mindestens 3 Sekunden lang gedrückt.
Wenn die „Härteeinstellung“ erkannt wird, erscheint 2 Sekunden lang „SL“.
Lassen Sie die Programmtaste (2) los. Der zuletzt eingestellte Wert wird angezeigt.
Drücken Sie zum Einstellen der gewünschten Stufe die Programmtaste (2). Die Was-
serhärte steigt mit jeder Betätigung der Programmtaste. Die Wasserhärte kehrt nach 6
zu 1 zurück.
Um die zuletzt ausgewählte Wasserhärte zu speichern, schalten Sie die Maschine über
die Ein-/Austaste (1) ab.
WARNUNG: Falls Sie umziehen, müssen Sie die Wasserhärte zur Erzielung optimaler Spül-
leistung an die Wasserhärte in Ihrer Region anpassen.
Tabelle zur Standeinstellung bei der Wasserhärte
Wenn die bei Ihnen vorliegende Wasserhärte über 90 dF (französische Härte) liegt oder Sie
Brunnenwasser verwenden, sollten Sie Geräte zur Filterung oder Wasseraufbereitung
verwenden.
HINWEIS: Werkseitig ist die Härte bereits auf den Stand 3 eingestellt worden.
18
Anzeige Härtegrad
Produkt/
Wasser
Wasserhärte
Deutsche
Härte
(dH)
Französische
Härte (dF)
Britische
Härte (dE)
Wasserhärteanzeige
1 0 – 5 0 – 9 0 – 6 L1 erscheint im Display.
2 6 – 11 10 – 20 7 – 14 L2 erscheint im Display.
3 12 – 17 21 – 30 15 – 21 L3 erscheint im Display.
4 18 – 22 31 – 40 22 – 28 L4 erscheint im Display.
5 23 – 31 41 – 55 29 – 39 L5 erscheint im Display.
6 32 – 50 56 – 90 40 – 63 L6 erscheint im Display.
Die Verwendung von Reinigungsmitteln
Benutzen Sie bitte ein Reinigungsmittel, das speziell für die Verwendung von
Haushaltsgeschirrspülern entwickelt worden ist.
Im Einzelhandel sind Pulver, Reinigungsgels und Tabletten zur Reinigung erhältlich, die speziell
für die Verwendung in Haushaltsgeschirrspülern entwickelt worden sind.
Vor dem Einschalten des Geschirrspülers muss das Reinigungsmittel in das Reinigungsfach
eingefüllt werden. Lagern Sie die Reinigungsmittel außerhalb der Reichweite von Kindern an
einem kühlen und trockenen Standort.
Füllen Sie bitte nicht mehr Reinigungsmittel als erforderlich in das Fach für den Reiniger.
Ansonsten könnte es sowohl zu Kratzern auf Ihren Gläsern kommen als auch dazu führen, dass
sich das Reinigungsmittel nur schlecht auflöst.
Wenn Sie weitere Informationen in Bezug auf das verwendete Reinigungsmittel benötigen,
wenden Sie sich bitte direkt an die betreffenden Hersteller der Reinigungsmittel.
Das Fach für Reinigungsmittel befüllen
Drücken Sie wie auf der Abbildung gezeigt auf die Lasche, um
das Fach für das Reinigungsmittel zu öffnen. 1 Im Fach für das
Reinigungsmittel befinden sich Striche für die Befüllung. Es ist
möglich, die richtige Menge an Reinigungsmittel mithilfe dieser
Striche zu bestimmen. In das Fach können insgesamt 40 cm
3
an Reinigungsmittel eingefüllt werden.
Öffnen Sie die Verpackung des Geschirrspülmittels und
befüllen Sie das größere Fach b mit 25 cm
3
an Reiniger, wenn
Ihr Geschirr stark und mit 15 cm
3
, wenn es normal verschmutzt
ist.2 Wenn Ihr Geschirr schon seit längerer Zeit
nicht abgewaschen worden ist, wenn sich
angetrocknete Essensreste darauf befinden und Sie
den Geschirrspüler sehr voll beladen haben,
befüllen Sie das Vorspülfach a mit 5 cm
3
an
Reinigungsmittel. Schalten Sie jetzt die Maschine
ein.
Möglicherweise müssen Sie noch mehr
Reinigungsmittel in Ihren Geschirrspüler füllen. Dies
hängt vom M der Verschmutzung und von der
Wasserhärte in Ihrem Gebiet ab.
Kombinierte Reinigungsmittel
Die Hersteller von Reinigungsmitteln stellen ebenfalls kombinierte Geschirrspülmittel her, die
Namen wie z. B. 2 in 1, 3 in 1 oder 5 in 1 tragen.
Die 2-in-1-Geschirrspülmittel enthalten außer einem Reinigungsmittel auch Salz oder einen
Klarspüler. Wenn Sie 2-in-1-Geschirrspülmittel verwenden, müssen Sie auf jeden Fall die
Hinweise für die Reinigungstablette beachten.
Andere Reinigungstabletten enthalten nicht nur ein Geschirrspülmittel, sondern auch einen
Klarspüler und Reinigungssalz sowie weitere Eigenschaften.
Im Allgemeinen erbringen kombinierte Geschirrspülmittel nur unter bestimmten
Gebrauchsbedingungen ausreichende Ergebnisse. Solche Reinigungsmittel enthalten den
Klarspüler und/oder das Salz in festgelegten Mengen.
19
1
DETERGENT
2
An diese Dinge sollten Sie bei der Verwendung dieser Produkte denken:
Lesen Sie sich immer die Angaben auf der Verpackung des Produkts, das Sie verwenden
möchten, durch, um zu kontrollieren, ob es sich dabei um ein kombiniertes Mittel handelt
oder nicht.
Prüfen Sie, ob das Geschirrspülmittel für die Härte des verwendeten Wassers geeignet ist.
Beachten Sie die Hinweise auf der Verpackung, wenn Sie solche Produkte verwenden.
Wenn solche Geschirrspülmittel in der Form von Tabletten angeboten werden, legen Sie
sie bitte niemals in den Innenbereich oder den Besteckkorb des Geschirrspülers. Legen
Sie die Tabletten immer in das Fach für Reinigungsmittel.
Sie erbringen bei einer bestimmten Verwendungsart gute Leistungen. Wenn Sie diese Art
von Geschirrspülmitteln verwenden, müssen Sie sich an den betreffenden Hersteller
wenden, um weitere Informationen zu den Verwendungsbedingungen zu erhalten.
Wenn die Bedingungen für die Verwendung dieser Produkte und die
Maschineneinstellungen richtig sind, können sich auf diese Weise Einsparungen beim
Verbrauch von Salz und/oder dem Klarspüler erzielen lassen.
Wenden Sie sich bitte an den Hersteller des Reinigungsmittels, wenn Sie keine guten
Spülergebnisse erzielen (wenn Kalkrückstände auf dem Geschirr zurückbleiben und es
nicht trocken wird), nachdem Sie 2-in-1- oder 3-in-1-Reinigungsmittel verwendet haben. Zu
dem Garantieumfang für den Geschirrspüler gehören keine Ansprüche aufgrund der
Verwendung dieser Arten von Reinigungsmitteln.
Empfohlene Verwendung: Wenn Sie mit der Verwendung kombinierter Reinigungsmittel
bessere Spülergebnisse erzielen wollen, müssen Sie Salz und Klarspüler in Ihren
Geschirrspüler einfüllen und den Stand der Wasserhärte und des Klarspülers auf den
niedrigsten Stand einstellen.
Die Löslichkeit von Spülmitteltabletten verschiedener Hersteller kann je nach Temperatur
und Zeit variieren. Deshalb ist es nicht zu empfehlen, solche Tabletten für Kurzprogramme zu
verwenden. Bei solchen Programmen ist es besser, Reinigungsmittel in Pulverform zu
benutzen.
Warnung: Wenn irgendwelche Probleme bei der Verwendung dieser Geschirrspülmittel
entstehen sollten, die Sie vorher nicht gehabt haben, sollten Sie sich direkt an den Hersteller
des Reinigungsmittels wenden.
Wenn Sie keine kombinierten Reinigungsmittel mehr verwenden wollen
Füllen Sie den Behälter für das Salz und den Klarspüler.
Stellen Sie die Wasserhärte auf den höchsten Stand (6) und lassen Sie den Geschirrspüler
ohne Beladung spülen.
Passen Sie den Stand der Wasserhärte an.
Wählen Sie den geeigneten Stand für den Klarspüler.
20
21
Klarspüler einfüllen und einstellen
Stufe Klarspülerdosis Anzeige
1 Kein Klarspüler wurde
ausgegeben Die LED P1 leuchten.
2 1 Dosis ausgegeben Die LED P2 leuchten.
3 2 Dosen ausgegeben Die LED P3 leuchten.
4 3 Dosen ausgegeben Die LED P4 leuchten.
5 4 Dosen ausgegeben Die LEDs P1, P4 leuchten.
Öffnen Sie zum Auffüllen von Klarspüler den Deckel des Klarspülerbehälters. Füllen Sie
den Behälter bis zur MAX-Markierung mit Klarspüler und schließen Sie den Deckel wieder.
Achten Sie darauf, den Klarspülerbehälter nicht zu überfüllen, wischen Sie verschütteten
Klarspüler auf.
Ändern Sie die Klarspülerstufe anhand der nachstehenden Schritte, bevor Sie die
Maschine einschalten:
Halten Sie die Programmtaste gedrückt.
Schalten Sie die Maschine ein.
Halten Sie die Programmtaste gedrückt, bis alle LEDs zweimal blinken. Die
Klarspülereinstellung richtet sich nach der Wasserhärteeinstellung.
Die Maschine zeigt die aktuelle Einstellung an.
Stellen Sie die Stufe ein, indem Sie die Programmtaste drücken.
Schalten Sie zum Speichern der Einstellung die Maschine aus.
Die Werkseinstellunge ist „4“.
Erhöhen Sie die Stufe, falls das Geschirr nicht richtig getrocknet wird oder fleckig ist.
Verringern Sie die Stufe, falls sich blaue Flecken am Geschirr bilden.
Wenn Sie das Geschirr richtig in den Geschirrspüler stellen, verwenden Sie das Gerät in
Hinsicht auf den Stromverbrauch sowie die Spül- und Trocknungsleistung auf optimale Weise.
Ihnen stehen zwei Geschirrkörbe zur Verfügung, in die Sie Ihr Geschirr stellen können. Der
untere Geschirrkorb empfiehlt sich für runde und tiefe Produkte wie Töpfe mit langen Stielen,
Topfdeckel, (Salat-)Teller und Bestecke.
Der obere Geschirrkorb ist für Tee- und Kaffeegeschirr, Kuchenteller, Salatschalen, Becher und
Gläser entwickelt worden. Wenn Sie Gläser und Weinkelche in den Geschirrkorb stellen,
müssen Sie darauf achten, dass Sie gegen den Korbrand, einen Bügel oder die Glashalter
lehnen und nicht an anderes Geschirr stoßen. Stellen Sie lange Gläser nicht gegeneinander,
weil sie ansonsten nicht stabil stehen können. Dadurch kann es zu Beschädigungen kommen.
Es empfiehlt sich außerdem, die dünnen schmalen Gegenstände in den mittleren Bereich der
Geschirrkörbe zu stellen.
Sie können ein paar Löffel zwischen die anderen Bestecke stellen, damit diese nicht aneinander
hängen bleiben. Um das beste Spülergebnis zu erzielen, wird empfohlen, das Gitter für
Bestecke zu verwenden.
Um möglichen Verletzungen vorzubeugen, sollten Sie Besteck mit langen Griffen und scharfen
Spitzen wie Gabeln, Brotmesser usw. so laden, dass die Spitze nach unten zeigt oder sie
waagerecht in den Geschirrkörben liegen.
Warnung: Stellen Sie Geschirr und Besteck so in den Geschirrspüler, dass der obere und der
untere Sprüharm nicht am Drehen gehindert werden.
Der obere Geschirrkorb
Der einklappbare Geschirrbügel
Im oberen Geschirrkorb des Geschirrspülers befinden sich zwei einklappbare Bügel. a b Sie
können diese Geschirrhalter in offenem oder geschlossenem Zustand verwenden. Wenn
die Bügel heruntergeklappt sind a, können Sie Tassen daraufstellen. Wenn sie geschlossen
sind b, können Sie lange Gläser in den Geschirrkorb stellen. Sie können diese Bügel
außerdem zum Laden langer Gabeln, Messer und Löffel verwenden, die Sie hier in
Längsrichtung hinlegen können.
DEN GESCHIRRSPÜLER BELADEN
22
Stand der Rollen, setzen Sie den Geschirrkorb wieder in der Schiene ein und schließen Sie die
Halterung für den Geschirrkorb. Auf diese Weise können Sie den oberen Geschirrkorb in den
unteren Stand stellen.
23
Die Höheneinstellung für den oberen Geschirrkorb
Der obere Geschirrkorb Ihres Geschirrspülers steht im oberen Stand. Wenn dieser Geschirrkorb
in diesem Stand ist, können Sie großes Geschirr wie Töpfe usw. im unteren Geschirrkorb laden.
Wenn Sie den oberen Geschirrkorb in den unteren Stand stellen, können Sie große Teller im
oberen Geschirrkorb laden und spülen.
Benutzen Sie die Rollen, um die Höhe des oberen Geschirrkorbs einzustellen. Öffnen Sie die
Halterung des Geschirrkorbs am rückwärtigen Teil der Laufschiene für den oberen
Geschirrkorb, indem Sie sie zur Seite drehen und den Korb herausnehmen. Ändern Sie den
Andere Möglichkeiten zum Beladen der Geschirrkörbe
Unterer Geschirrkorb
Oberer Geschirrkorb
24
25
Falsche Beladung
Wichtiger Hinweis für Testlabore
Für weitere Informationen zu Leistungstests schreiben Sie bitte an folgende E-Mail-Adresse:
“dishwasher@standardtest.info” . Schreiben Sie uns in Ihrer E-Mail bitte den Modelnamen und die
Seriennummer (20 Ziffern), die Sie auf der Gerätetür finden können.”
26
Programmbeschreibung
Programmnummer 1 2 3
Programmnummer Vorspülen Schnellspülen 30 Min Schonend spülen
Temperaturen - 40 °C 40 °C
Art der
Lebensmittelreste
Das Vorspülprogramm
hilft beim Aufweichen
und Entfernen von
eingetrockneten
Resten an stark
verschmutztem Geschirr.
Kaffee, Milch, Tee,
kaltes Fleisch, Gemüse
(nicht längere Zeit
stehen gelassen)
Kaffee, Milch, Tee,
kaltes Fleisch, Gemüse
(nicht längere Zeit
stehen gelassen)
Verschmutzungsgrad - Gering Mittel
Spülmittelmenge
B: 25 cm³ / 15
cm³ A: 5 cm³
- B A + B
Vorspülen 40 °C-Spülen Vorspülen
Ende Kalt abspülen 40 °C-Spülen
Warm abspülen Kalt abspülen
Ende Warm abspülen
Trocknen
Ende
Programmdauer (Min) 15 30 66
Stromverbrauch
(kW/h)
0,02 0,90 0,95
Wasserverbrauch
(Liter)
4,5 12,4 15,7
Warnung: Kurzprogramme arbeiten ohne Trocknungsphase. Die obigen Werte wurden unter Laborbedin-
gungen in Übereinstimmung mit relevanten Standards bezogen. Diese Werte können je nach Nutzung und
Umgebung des Produktes (Versorgungsspannung, Wasserdruck, Wassertemperatur und Umgebungstem-
peratur) variieren.
27
Programmnummer Verweis 4 5 6
Programmnummer Energiesparmodus Super 50 Min Intensiv spülen
Temperaturen 50 °C 65 °C 65 °C
Art der Lebensmittelreste Kaffee, Milch, Tee,
kaltes Fleisch, Gemüse
(nicht längere Zeit
stehen gelassen)
Suppen, Soßen,
Pasteten, Eier,
Reis, Kartoffeln,
Ofengerichte,
Frittiertes
Suppen, Soßen,
Pasteten, Eier,
Reis, Kartoffeln,
Ofengerichte,
Frittiertes
Verschmutzungsgrad Mittel Mittel Hoch
Spülmittelmenge B: 25
cm³ / 15 cm³ A: 5 cm³
A + B A + B A + B
Vorspülen 65 °C-Spülen 45 °C-Spülen
50 °C-Spülen Zwischenspülen 65 °C-Spülen
Warm abspülen Warm abspülen Kalt abspülen
Trocknen Ende Warm abspülen
Ende Trocknen
Ende
Programmdauer (Min) 165 50 117
Leistungsaufnahme (kWh) 0,90 1,35 1,61
Wasserverbrauch (Liter) 12,0 12,7 17,2
Programmbeschreibung
28
ERSTE SCHRITTE MIT IHRER MASCHINE
Sie können die Maschine über die Ein-/Austaste (4) einschalten. Die Ein/Aus-Leuchten leuchten, solange die
Maschine eingeschaltet ist. Drücken Sie zum Einstellen des gewünschten Programms die Pro-grammtaste (5).
Drücken Sie zum Starten des Programms die Start/Pause-Taste (6). Sobald das ausgewählte Programm gestartet
wurde, leuchtet die Spülleuchte auf und die Programmdauer wird angezeigt. Wenn Sie die Gerätetür öffnen,
während das Programm läuft, werden abwechselnd Programmnummer und Programm-dauer angezeigt.
Sie können den Programmablauf mit den Spülen-, Klarspülen-, Trocknen- und Endleuchten (7) am Bedienfeld
verfolgen. Sobald die Trocknen-Leuchte aufleuchtet, arbeitet die Maschine 40 bis 50 Minuten lautlos.
HINWEIS: Wenn Sie die Optionstaste (3) einmal drücken, wird die Halbe-Beladung-Option aktiviert. Diese Option
verkürzt die Dauer der ausgewählten Programme, um Strom und Wasser zu sparen. Wenn Sie kombinierte
Spülmittel verwenden,
die Salz, Klarspüler und Zusatzmittel enthalten, drücken Sie die Optionstaste ein zweites Mal und aktivie-ren Sie
die Tab-Funktion. Mit der Extrataste können Sie dem kompatiblen Spülprogramm die folgenden Funktionen
zufügen.
Wenn die Hygienefunktion aktiv ist, können Sie durch Änderung der Waschtemperatur und Programm-dauer
hygienischer spülen.
Wenn Sie die Extraspülen-Funktion wählen, leuchtet die Extra-Klarspülen-Leuchte auf; dadurch wer-den dem
ausgewählten Programm Spül-/Klarspülschritte zugefügt, wodurch Ihr Geschirr sauberer und glänzender wird.
Wenn Sie die Extratrocken-Funktion gewählt haben, leuchtet die Extratrocken-Anzeige links oben auf; dadurch wird
die Trocknungsdauer des ausgewählten Programmes verlängert, wodurch Ihr Geschirr trockener wird. Hygiene-
und Trocknungsfunktionen können jedoch nicht gleichzeitig ausgewählt werden, da sie nicht miteinander
kompatibel sind.
9
Falls Sie im zuletzt verwendeten Spülprogramm eine Zusatzfunktion ausgewählt hatten, ist diese beim nächsten
Spülprogramm weiterhin aktiv. Wenn Sie diese Funktion bei dem neu ausgewählten Programm abbrechen
möchten, halten Sie die Taste der relevanten Funktion gedrückt, bis die entsprechenden Leuchten erlöschen, oder
drücken Sie zum Abschalten des Gerätes die Ein-/Austaste (4). Wenn Sie eine Zusatzfunktion mit dem neu
gewählten Programm nutzen möchten, können Sie sie erneut auswählen.
Wenn Sie die Verzögerungszeit ändern möchten, drücken Sie zunächst die Start/Pause-Taste und dann zur
Auswahl einer neuen Verzögerungszeit die Verzögerungstaste. Mit einem erneuten Druck auf die Start/Pause-
Taste aktivieren Sie die neue Verzögerungszeit. Drücken Sie zum Abbrechen der Verzöge-rung die
Verzögerungstaste, bis die Verzögerungszeit 0 h beträgt.
Hinweis: Wenn Sie das Gerät nach Auswahl der Verzögerungszeit und Programmstart abschalten, wird die
Verzögerungszeit aufgehoben.
Hinweis: Sie können zum Verzögern der Programmstartzeit um 1 bis 19 Stunden vor Beginn des Pro-grammes die
Verzögerungstaste (2) drücken.
HINWEIS: Die Salz-auffüllen-Anzeige (9) leuchtet auf, wenn sich wenig oder gar kein Salz im Behälter befindet.
Füllen Sie in diesem Fall den Salzbehälter auf.
HINWEIS: Die Klarspüler-auffüllen-Anzeige (9) leuchtet auf, wenn sich wenig oder gar kein Klarspüler im Behälter
befindet. Füllen Sie in diesem Fall den Klarspülbehälter auf.
29
Programme ändern
Wenn Sie das Programm ändern möchten,
während die Maschine bereits läuft.
Programme abbrechen
Wenn Sie das Programm abbrechen möch-ten,
während die Maschine bereits läuft:
Hinweis: Öffnen Sie die Gerätetür nicht vor
Abschluss des Programmes.
Hinweis: Nach Programmende können Sie
die Tür Ihrer Maschine einen Spalt weit
öffnen, damit das Geschirr schneller
trocknet.
Hinweis: Falls während des
Spülprogramms die Gerätetür geöffnet oder
die Stromversorgung unterbrochen wird,
setzt das Programm fort, sobald die Tür
wieder geschlossen oder die
Stromversorgung wiederhergestellt wird.
Drücken Sie zum Starten des
neu ausgewählten Programms
die Start/Pause-Taste.
Das neu ausgewählte Programm
setzt an der Stelle des
vorherigen Programmes fort.
Schalten Sie das Gerät über
die Ein-/Austaste ab, sobald
die Abschlussleuchte aufleuchtet.
Ziehen Sie den
Gerätestecker. Drehen
Sie den Wasserhahn zu.
Drücken Sie die Start/Pause-Taste.
Nach dem Programmstopp können
Sie das gewünschte Programm mit
Hilfe des Programmauswahlknopfes
wählen.
Halten Sie die Start/Pause-
Taste 3 Sekunden gedrückt.
Die Abschlussleuchte blinkt während
des Abbruchs. Das Abpumpen
dauert etwa 30 Sekunden.
Wenn der Geschirrspüler regelmäßig gereinigt wird, kann die Lebensdauer des
Geschirrspülers erheblich verlängert werden.
Öl und Kalk können sich im Spülbereich des Geschirrspülers absetzen. Wenn es zu solchen
Ablagerungen kommt, gehen Sie wie folgt vor:
- Füllen Sie das Fach für das Reinigungsmittel, ohne dass sich Geschirr in der Maschine befindet,
wählen Sie ein Programm mit einer hohen Temperatur und schalten Sie den Geschirrspüler ein. Wenn
dies noch nicht zum gewünschten Ergebnis führen sollte, verwenden Sie bitte die hierfür angebotenen
und erhältlichen Spezialreiniger (von Herstellern für Reinigungsmittel speziell entwickelte Reiniger).
Die Dichtungen an der Tür des Geschirrspülers reinigen
- Um die zurückgebliebenen Rückstände an den Dichtungen der Tür zu entfernen, wischen Sie die
Dichtungen am besten regelmäßig mit einem feuchten Tuch ab.
Den Geschirrspüler reinigen
Reinigen Sie die Filter und Sprüharme mindestens einmal in der Woche.
Unterbrechen Sie die Stromzufuhr und schließen Sie den Wasserhahn, bevor Sie mit der Reinigung
anfangen.
Verwenden Sie zur Reinigung des Geschirrspülers keine harten Gegenstände. Wischen Sie den
Geschirrspüler mit feinem Reinigungsmaterial und einem feuchten Tuch ab.
Die Filter
Prüfen Sie, ob sich irgendwelche Essensreste in den groben und feinen Filtern angesammelt haben.
Wenn hier Essensreste zurückgeblieben sein sollten, nehmen Sie die Filter heraus und reinigen Sie
sie gründlich unter dem Wasserhahn.
a. das Mikrofilter
b. das Grobfilter
c. das Metall-/Kunststofffilter
Um die Filterkombination herauszunehmen
und zu reinigen, müssen Sie sie
entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn (nach
links) drehen und dann herausnehmen.1
Ziehen Sie das Metall-/Kunststofffilter
heraus. 3
Nehmen Sie nun das Grobfilter aus dem
Mikrofilter.2 Spülen Sie es mit reichlich
Wasser unter dem Wasserhahn.
Setzen Sie das Metall-/Kunststofffilter
wieder ein.
Setzen Sie das Grobfilter im Mikrofilter ein,
dass die Markierungen sich an den
einander entsprechenden Stellen befinden.
Setzen Sie das Mikrofilter im Metall-
/Kunststofffilter ein und drehen Sie es in
Pfeilrichtung.
Das Filter ist wieder richtig befestigt, wenn der Pfeil auf dem Mikrofilter an
der anderen Seite ist. 4
PFLEGE UND REINIGUNG
30
a
b
2
3
c
1
4
Benutzen Sie bitte den Geschirrspüler niemals ohne ein Filter.
Eine unsachgemäße Befestigung des Filters beeinträchtigt die Waschleistung.
Saubere Filter sind für den richtigen Betrieb des Geschirrspülers von großer Bedeutung.
Die Sprüharme
Prüfen Sie, ob die Öffnungen der oberen und
unteren Sprüharme nicht verstopft sind. Wenn hier
irgendwelche Verunreinigungen vorliegen sollten,
entfernen Sie bitte die Sprüharme und reinigen Sie
sie mit fließendem Wasser.
Sie können den unteren Sprüharm abnehmen,
indem Sie ihn nach oben ziehen. Um den oberen
Sprüharm abzunehmen, müssen Sie die Mutter
des oberen Sprüharms nach links drehen.
Achten Sie bitte darauf, dass Sie die Mutter fest
genug anziehen, wenn Sie den oberen Sprüharm
wieder befestigen.
Das Schlauchfilter
Mithilfe des Schlauchfilters am Einlass wird Wasser blockiert, um mögliche Beschädigungen durch
Verunreinigungen (wie Sand, Ton, Rost usw.), die gelegentlich in der Wasserzufuhr enthalten sein
können oder in den Leitungen im Haus vorliegen, zu verhindern. Darüber hinaus beugen Sie somit
Problemen wie Verfärbungen oder Ablagerungen nach dem Spülen vor. Prüfen Sie das Filter und den
Schlauch in regelmäßigen Abständen und reinigen Sie die Einzelteile wenn nötig. Um das Filter zu
reinigen, müssen Sie zuerst den Wasserhahn schließen und anschließend den Schlauch abnehmen.
Nachdem Sie das Filter vom Schlauch genommen haben, können Sie es unter dem Wasserhahn
reinigen. Setzen Sie das gereinigte Filter wieder an seiner Stelle an der Schlauchinnenseite ein.
Befestigen Sie den Schlauch wieder.
31
32
FEHLERMELDUNGEN UND LÖSUNGSVORSCHLÄGE
33
Wenn das Geschirr nicht getrocknet wird
• Es wurde ein Programm ohne Trockengang ausgewählt.
• Klarspülerdosierung zu gering.
• Geschirr zu früh herausgenommen.
Bei Rostecken auf dem Geschirr
• Edelstahlqualität von Geschirrteilen ist ungenügend.
• Hoher Anteil von Salz im Spülwasser.
• Der Deckel des Salzbehälters ist nicht richtig geschlossen.
• Beim Befüllen mit Salz wurde zu viel Salz verschüttet.
• Unsachgemäße Erdung des Stromnetzes.
Wenden Sie sich an den Kundendienst, falls das Problem nach den Schritten zur Problembehandlung
weiterhin besteht oder eine oben nicht beschriebene Störung vorliegt.
PRAKTISCHE UND NÜTZLICHE INFORMATIONEN
1- Wenn Sie Ihre Maschine für längere Zeit nicht benutzen
• Netzstecker des Gerätes aus der Steckdose ziehen und den Wasserhahn zudrehen.
• Tür leicht offen lassen, um unangenehme Gerüche zu verhindern.
• Innenraum des Gerätes sauber halten.
2- Wassertröpfchen beseitigen
• Geschirr mit Intensivprogramm spülen.
Alle Metallbehälter des Gerätes herausnehmen.
• Kein Spülmittel zugeben.
3- Wenn Sie Ihr Geschirr korrekt in den Geschirrspüler einräumen, erzielen Sie optimale Ergebnisse in puncto
Energieverbrauch, Spül- und Trockenwirkung.
4- Alle groben Speisereste vor dem Einräumen vom Geschirr entfernen.
5- Lassen Sie die Maschine laufen, wenn sie komplett voll ist.
6- Vorwasch-Programm nur bei Bedarf verwenden.
7- Bei der Auswahl eines Programms die Programminformationen und durchschnittlichen Verbrauchswerte der
Tabelle beachten.
8- Da das Gerät hohe Temperaturen erreicht, sollte es nicht neben einem Kühlschrank stehen.
9- Steht das Gerät an einem Ort, an dem die Temperatur unter null Grad fallen kann, muss das gesamte
Wasser aus dem Gerät abgepumpt werden. Wasserhahn zudrehen, Wasserzulaufschlauch vom Wasserhahn
abklemmen und das gesamte Wasser im Schlauch ablaufen lassen.
PRAKTISCHE UNDTZLICHE HINWEISE
34
28
1. Wenn Sie den Geschirrspüler nicht benutzen:
Ziehen Sie den Netzstecker des Geschirrspülers aus der Steckdose und schließen Sie dann den
Wasserhahn.
Lassen Sie die Tür ein wenig offen, damit keine unangenehmen Gerüche entstehen.
Halten Sie das Innere des Geschirrspülers sauber.
2. So vermeiden Sie Tröpfchenbildung
Waschen Sie das Geschirr mit dem Intensivprogramm.
Nehmen Sie alle Metallbehälter aus dem Geschirrspüler.
Fügen Sie kein Reinigungsmittel hinzu.
3. Wenn Sie das Geschirr richtig in den Geschirrspüler stellen, verwenden Sie das Gerät in
Hinsicht auf den Stromverbrauch sowie die Spül- und Trocknungsleistung auf optimale Weise.
4. Entfernen Sie größere Essensreste vom Geschirr, bevor Sie es in den Geschirrspüler stellen.
5. Schalten Sie den Geschirrspüler ein, wenn er vollständig beladen ist.
6. Benutzen Sie das Vorspülprogramm nur, wenn dies erforderlich ist.
7. Berücksichtigen Sie bitte die Programminformationen und die Tabellen mit dem
Durchschnittsverbrauch, wenn Sie ein Programm auswählen.
8. Da im Geschirrspüler hohe Temperaturen entstehen, sollte er nicht neben einem Kühlschrank
aufgestellt werden.
9.Falls das Gerät an einer Stelle aufgestellt ist, an der Frostgefahr besteht, müssen Sie das in der
Maschine verbliebene Wasser komplett ablassen. Drehen Sie den Wasserzulauf ab, trennen Sie den
Wassereinlaufschlauch vom Anschluss und lassen Sie das Wasser aus dem Inneren des Gerätes
abfließen.
PRODUKTDATENBLATT(Spect)
MarkennamedesHerstellers
ModellbezeichnungdesHerstellers
KapazitätdesGeschirrspülers12
EnergieeffizienzklasseE
JährlicherEnergieverbrauchinkWh(AE
C
)(280Zyklen)*258
Energieverbrauch(E
t
)(kWhproWaschzyklus)0,90
StromverbrauchimStandby(W)(P
o
)0,50
StromverbrauchimeingeschaltetenZustand(W)(P
o
)1,00
JährlicherWasserverbrauchinLiter(AW
C
)(280Waschzyklen)** 3360
EffizienzklasseTrocknung*** A
NameStandardprogramm**** Eco 50 °C
ProgrammdauerfürStandardWaschgang(min)165
GeräuschentwicklungdB(A)49
Einbaugerät Ja
*Der Energieverbrauch von 258 kWh pro Jahr, basiert auf die 280 Standard-Reinigungszyklen mit
kaltem Wasser und den Verbrauch im Energiesparmodus. Der tatsächliche Energieverbrauch wird
davon abhängen, wie das Gerät eingesetzt wird.
** Der Wasserverbrauch von 3360 Liter pro Jahr, basiert auf 280 standard Reinigungszyklen. Der
tatsächliche Wasserverbrauch wird davon abhängen, wie das Gerät eingesetzt wird.
***Trocknungseffizienzklasse A auf einer Skala von G (wenig effizient) bis A (sehr effizient).
**** Die Eco ist der Standard -Reinigungszyklus zu dem sich die Angaben auf dem Etikett und dem
Datenblatt beziehen. Dieses Programm ist für das Reinigen von normal verschmutztem Geschirr
geeignet und es ist das effizienteste Programm im Hinblick auf die kombinierte Energie-und dem
Wasserverbrauch.
RESPEKTA
GSP 60 TID V
52262818 R35
NEG-Novex Großhandelsgesellschaft für Elektro- und Haustechnik GmbH
Chenover Str. 5
D-67117 Limburgerhof
www.respekta.info
36

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Respekta GSP60TIDV bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Respekta GSP60TIDV in de taal/talen: Duits, Engels als bijlage per email.

De handleiding is 11.43 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info