805743
22
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/56
Pagina verder
MW-4000218-1
de
Installations-, Bedienungs- und Wartungsanleitung
AD317
VM-T-Control Pro
Sehr geehrter Kunde,
Vielen Dank für den Kauf dieses Gerätes.
Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Verwendung des Produkts sorgfältig durch und heben Sie es zum späteren Nachlesen
an einem sicheren Ort auf. Um langfristig einen sicheren und effizienten Betrieb sicherzustellen, empfehlen wir die regelmäßige
Wartung des Produktes. Unsere Service- und Kundendienst-Organisation kann Ihnen dabei behilflich sein.
Wir hoffen, dass Sie viele Jahre Freude an dem Produkt haben.
Inhaltsverzeichnis
1 Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.2 Empfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
1.3 Verantwortlichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.3.1 Pflichten des Herstellers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.3.2 Pflichten des Fachhandwerkers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
1.3.3 Pflichten des Benutzers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
2 Über dieses Handbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2.1 Benutzte Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
2.1.1 In der Anleitung verwendete Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
2.1.2 Am Gerät verwendete Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
3 Technische Angaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
3.1 Zulassungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3.1.1 Richtlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3.1.2 Vorschriften und Normen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
3.1.3 Ergänzende Anweisungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
3.1.4 Werkseitige Prüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3.2 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3.3 Abmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
3.4 Interne Verbindungsleitungen des VM-T-Control Pro Gehäuses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
4 Produktbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
4.1 Produktinformation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
4.2 Hauptkomponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
4.3 Leiterplatten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
4.3.1 Beschreibung der EEC-01 Leiterplatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
4.3.2 Beschreibung der CB–05 Anschlussleiterplatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
4.4 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
4.5 Zubehör und Optionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
5 Vor der Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
5.1 Installationsvorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
5.2 Elektrischer-Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
5.3 Wahl des Aufstellungsortes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
5.3.1 Typschild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
5.3.2 Positionierung des Gerätes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
6 Anschlusspläne und Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
6.1 Werkseinstellung für die Kreise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
6.2 Hinzufügung von 2 Heizkreisen + 1 WW-Kreis + 1 Schwimmbadkreis, gesteuert von VM-T-Control Pro . . . . . . . . . . 18
6.2.1 Elektrische Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
6.2.2 Systemkonfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
6.3 Kaskade mit 3 Erzeugern, 3 Heizkreisen und 1 TWW-Kreis, gesteuert durch VM-T-Control Pro . . . . . . . . . . . . . . . . 21
6.3.1 Elektrische Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
6.3.2 Systemkonfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
6.4 Kaskade mit 2 Erzeugern + Hinzufügung von 3 Heizkreisen + 1 WW-Kreis, gesteuert von VM-T-Control Pro . . . . . . 24
6.4.1 Elektrische Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
6.4.2 Systemkonfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
7 Installationsanweisungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
7.1 Vertauschen der Öffnungsrichtung der Gehäuseklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
7.2 Zugang zu den Anschlussklemmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
7.2.1 Kabelführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
7.3 Befestigung des Gehäuses an der Wand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
7.4 Anschließen des Gehäuses an einen Erzeuger oder ein anderes Gehäuse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
7.4.1 Anschluss eines S-BUS Kabels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
7.4.2 Anschluss eines Mod-BUS-Kabels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
7.5 Auswählen der Betriebsart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
7.5.1 Verwenden des VM-T-Control Pro Gehäuses als Erweiterungsgehäuse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
7.5.2 Verwenden des VM-T-Control Pro Gehäuses als gemischtes Steuergerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
7.6 Konfiguration der Anlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
7.6.1 Beschreibung des Schaltfelds . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Inhaltsverzeichnis
7676330 - v03 - 14062018 3
7.6.2 Definition von Heizkreis und Aktivität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
7.6.3 Anpassen des Schaltfelds . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
7.6.4 Ändern der Bezeichnung einer Aktivität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
7.6.5 Anpassen der Bezeichnung und des Symbols eines Heizkreises . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
8 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
8.1 Erstinbetriebnahme (oder nach einem Update) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
8.2 Zugang zur Fachhandwerkerebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
8.3 Raumtemperatur für einen Heizkreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
8.3.1 Betriebsart auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
8.3.2 Ändern der Temperatureinstellungen eines Heizkreises . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34
8.3.3 Vorübergehendes Ändern der Raumtemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
8.3.4 Zeitprogramm für Heizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
8.4 Warmwassertemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
8.4.1 Wahl der Betriebsart für Warmwasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36
8.4.2 Warmwasserproduktion erzwingen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
8.4.3 Ändern der Trinkwarmwasser-Solltemperaturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
8.4.4 Zeitprogramm für Trinkwarmwasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
8.5 Aktivieren des Ferienprogramms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
8.6 Estrichtrocknung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
8.7 Einstellen der Heizkennlinie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
8.8 Speichern der Kontaktdaten des Heizungsfachmanns . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
8.9 Speichern der Einstellungen bei der Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
8.10 Kaskadenbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
8.10.1 Regeln einer herkömmlichen Kaskade . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
8.10.2 Regeln einer parallelen Kaskade . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40
9 Menübaum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
9.1 Menü - Installationseinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
9.2 Menü - Erweitertes Wartungsmenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42
9.3 Menü - Fehlerhistorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
9.4 Menü - Systemeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42
9.5 Menü - Versionsinformation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
9.6 Untermenüs - Parameter, Zähler, Signale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
10 Wartung der Anlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
10.1 Anzeige von Wartungsmeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
10.2 Zurücksetzen oder Wiederherstellen der Parameter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
10.2.1 Automatisches Erkennen von Optionen und Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47
10.2.2 Zurücksetzen auf die Inbetriebnahmeeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
10.2.3 Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47
10.3 Zugang zu Informationen zu Hard- und Softwareversionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
11 Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
11.1 Fehlercodes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
11.2 Liste der Fehlercodes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
11.3 Anzeigen und Löschen des Fehlerspeichers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
12 Gewährleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
12.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50
12.2 Garantiebedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
13 Ersatzteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
13.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51
13.2 Ersatzteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
13.2.1 VM-T-Control Pro Gehäuse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51
Inhaltsverzeichnis
4 7676330 - v03 - 14062018
1 Sicherheit
1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
Gefahr!
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
darüber sowie von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen
nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und
Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Gefahr!
Wenn Sie Abgase riechen:
1. Das Gerät ausschalten.
2. Die Fenster öffnen.
3. Die wahrscheinliche Quelle des Abgaslecks
suchen und sofort abdichten.
1.2 Empfehlungen
Wichtig:
Dieses Dokument in der Nähe des
Installationsorts des Gerätes bereithalten.
Verkleidungsbauteile
Die Verkleidung nur für die Durchführung von
Wartungs- und Reparaturarbeiten entfernen. Die
Verkleidung nach der Durchführung von Wartungs-
oder Reparaturarbeiten wieder anbringen.
Warnaufkleber
Die Anweisungen und Sicherheitshinweise am Gerät
dürfen niemals entfernt oder verdeckt werden und
müssen während der gesamten Lebensdauer des
Gerätes lesbar bleiben. Beschädigte oder nicht lesbare
Etiketten mit Anweisungen oder Warnungen sofort
ersetzen.
Änderungen
Veränderungen am Gehäuse bedürfen der schriftlichen
Genehmigung von Remeha.
1 Sicherheit
7676330 - v03 - 14062018 5
1.3 Verantwortlichkeiten
1.3.1 Pflichten des Herstellers
Unsere Produkte werden in Übereinstimmung mit den
Anforderungen der geltenden Richtlinien gefertigt.
Daher werden sie mit der Kennzeichnung und
sämtlichen erforderlichen Dokumenten ausgeliefert. Im
Interesse der Qualität unserer Produkte streben wir
beständig danach, sie zu verbessern. Daher behalten
wir uns das Recht vor, die in diesem Dokument
enthaltenen Spezifikationen zu ändern.
Wir können in folgenden Fällen als Hersteller nicht
haftbar gemacht werden:
Nichtbeachten der Installations- und
Aufrechthaltungsanweisungen für das Gerät.
Nichtbeachten der Bedienungsanleitungen für das
Gerät.
Keine oder unzureichende Wartung des Gerätes.
1.3.2 Pflichten des Fachhandwerkers
Der Fachhandwerker ist verantwortlich für die
Installation und die erstmalige Inbetriebnahme des
Gerätes. Der Fachhandwerker hat folgende
Anweisungen zu befolgen:
Alle Anweisungen in den mit dem Gerät gelieferten
Anleitungen lesen und befolgen.
Das Gerät gemäß den geltenden Normen und
gesetzlichen Vorschriften installieren.
Die erste Inbetriebnahme sowie alle erforderlichen
Kontrollen durchführen.
Dem Benutzer die Anlage erläutern.
Falls Wartungsarbeiten erforderlich sind, den
Benutzer auf die Verpflichtung zur Überprüfung und
Wartung des Gerätes zur Sicherstellung seiner
ordnungsgemäßen Funktion hinweisen.
Dem Benutzer alle Bedienungsanleitungen
übergeben.
1.3.3 Pflichten des Benutzers
Damit das System optimal arbeitet, müssen folgende
Anweisungen befolgt werden:
Alle Anweisungen in den mit dem Gerät gelieferten
Anleitungen lesen und befolgen.
Für die Installation und die erste Inbetriebnahme
muss qualifiziertes Fachpersonal beauftragt werden.
1 Sicherheit
6 7676330 - v03 - 14062018
Lassen Sie sich Ihre Anlage vom Fachhandwerker
erklären.
Lassen Sie die erforderlichen Prüf- und
Wartungsarbeiten von einem qualifizierten
Fachhandwerker durchführen.
Die Anleitungen in gutem Zustand in der Nähe des
Gerätes aufbewahren.
1 Sicherheit
7676330 - v03 - 14062018 7
2 Über dieses Handbuch
2.1 Benutzte Symbole
2.1.1 In der Anleitung verwendete Symbole
In dieser Anleitung gibt es verschiedene Gefahrenstufen, um die
Aufmerksamkeit auf spezielle Anweisungen zu lenken. Damit möchten wir
die Sicherheit der Benutzer erhöhen, Probleme vermeiden und den
ordnungsgemäßen Betrieb des Gerätes sicherstellen.
Gefahr!
Gefährliche Situationen, die zu schweren Verletzungen führen
können.
Stromschlaggefahr!
Gefahr eines elektrischen Schlages.
Warnung!
Gefährliche Situationen, die zu leichten Verletzungen führen
können.
Vorsicht!
Gefahr von Sachschäden.
Wichtig:
Bitte beachten Sie diese wichtigen Informationen.
Verweis:
Bezugnahme auf andere Anleitungen oder Seiten in dieser
Dokumentation.
2.1.2 Am Gerät verwendete Symbole
1Wechselspannung.
2Schutzerde.
3Vor der Installation und Inbetriebnahme des Heizkessels die
mitgelieferten Anleitungen sorgfältig durchlesen.
4Entsorgung der gebrauchten Produkte bei einer geeigneten
Einrichtung für Rückgewinnung und Recycling.
5Vorsicht: Stromschlaggefahr, Hochspannung führende Teile. Vor
jedem Eingriff vom Stromnetz trennen.
6Das Gerät an die Schutzerde anschließen.
Abb.1
1 2
MW-1000123-2
1
2
3
4
5
6
2 Über dieses Handbuch
8 7676330 - v03 - 14062018
3 Technische Angaben
3.1 Zulassungen
3.1.1 Richtlinien
Dieses Produkt entspricht den Anforderungen der folgenden Europäischen
Richtlinien und Normen:
Normen: EN15034, EN303.1 und EN303.2
Wirkungsgradrichtlinie 92/42/EG
Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
Allgemeine Norm: EN 60335-1
Richtlinie zur Elektromagnetischen Verträglichkeit 2014/30/EU
Allgemeine Normen: EN 61000-6-3, EN 61000-6-1
Relevante Norm: EN 55014
Zusätzlich zu den gesetzlichen Anforderungen und Richtlinien müssen
auch die ergänzenden Leitlinien in dieser Anleitung befolgt und erfüllt
werden.
Ergänzende und darauf folgende Vorschriften und Richtlinien, die zur Zeit
der Installation gültig sind, sind auf alle Vorschriften und Richtlinien
anzuwenden, die in dieser Anleitung spezifiziert sind.
3.1.2 Vorschriften und Normen
Neben den allgemeinen Regeln der Technik sind die einschlägigen
Normen, Vorschriften, Verordnungen und Richtlinien zu beachten:
IEC/EN 60335-1
EnEV Energieeinsparverordnung
Vorschriften des örtlichen Elektrizitäts-Versorgungsunternehmens
Meldepflicht (u.U. Freistellungsverordnung)
3.1.3 Ergänzende Anweisungen
Zusätzlich zu den gesetzlichen Anforderungen und Richtlinien müssen
auch die ergänzenden Leitlinien in dieser Anleitung befolgt und erfüllt
werden.
Ergänzende und darauf folgende Vorschriften und Richtlinien, die zur Zeit
der Installation gültig sind, sind auf alle Vorschriften und Richtlinien
anzuwenden, die in dieser Anleitung spezifiziert sind.
Warnung!
Das Gerät muss von einem qualifizierten Fachhandwerker unter
Einhaltung der vor Ort geltenden Vorschriften installiert werden.
3.1.4 Werkseitige Prüfung
Vor dem Verlassen des Werks werden bei jedem Gerät die folgenden
Punkte überprüft:
Elektrische Tests (Komponenten, Sicherheit).
3.2 Technische Daten
Versorgung: 230 V - 50 Hz
Leistung: 10 - 1450 W
3 Technische Angaben
7676330 - v03 - 14062018 9
3.3 Abmessungen
Abb.2
642
281
325
168
12.5
281
240
230
28 28 28 28 28 28
20
45 45 45 45
22.5 45 45 45
84 84
140.5140.5
37
281
75.5
MW-1001097-1
3 Technische Angaben
10 7676330 - v03 - 14062018
Abb.11
MW-4000219-2
27
21
444 44
10
27
9
10
11b 11b
27
999
9
9
23
44
23
44
6565
64
67
11b
27
4 4 4
10
4
23
9
9
27
32
7
99
28
9
29
30
25
56
24
26
B...
AD212 33a
AD212 33b
AD 309
S-BUS
AD249
2x AD199
+
AUX
LL
AD250
9
CIRCA CIRCB CIRCC
9
9
9
9
9
9
7
3
3
3
4
4
4
7
7
AD308
S-BUS
AD308
S-BUS
SA21
M
M
IniControl 2
IniControl 2
IniControl 2
M
16
9
36
52
50
9
FOLLOWER
MASTER
4Manometer
7Automatischer Schnellentlüfter
9Absperrventil
10 3-Wege-Mischer
11b Umwälzpumpe für Heizkreis mit Mischventil
11d Pumpe Schwimmbad-Primärkreis
21 Außentemperaturfühler
23 Vorlauftemperaturfühler
24 Wärmetauschereingang - Warmwasserspeicher
25 Wärmetauscherausgang - Warmwasserspeicher
26 WW-Förderpumpe
27 Rückschlagventil
28 Kaltwasseranschluss
29 Druckminderer
32 Warmwasserzirkulationspumpe
33a Warmwasser-Temperaturfühler, obere Position
33b Warmwasser-Temperaturfühler, untere Position
34 Ladepumpe
44 Sicherheitstemperaturbegrenzer mit manueller
Entstörung, für Fußbodenheizung
64 Ungemischter Heizkreis
65 Heizkreis mit Mischventil
67 Manuelles Heizkörperventil
75 Umwälzpumpe, geeignet für Trinkwasserqualität
6.3.1 Elektrische Anschlüsse
Bei dieser Konfiguration sollten die Pakete AD249 und AD308 für die S-
BUS-Verbindung installiert sein.
6 Anschlusspläne und Konfiguration
22 7676330 - v03 - 14062018
22

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Remeha VM-T-Control Pro - AD317 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Remeha VM-T-Control Pro - AD317 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 7.16 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info