657748
24
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/27
Pagina verder
Bedienungsanleitung
Für Kunden in Nord- und Südamerik
Für Kunden in den USA
Dieses Gerät erfüllt die Auflagen unter Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen. Das Betreiben
dieses Geräts ist zulässig, wenn die beiden nachfolgend genannten Auflagen erfüllt werden:
(1) Von diesem Gerät dürfen keine schädlichen Störeinstreuun
g
ausgehen.
(2) Dieses Gerät muss die Einwirkung von
Störeinstreuungen zulassen. Dies schließt Störeinstreuungen
e
welche Beeinträchtigungen der Funktionsweise oder
Betriebsstörungen verursachen können.
Für Kunden in Kanada
Dieses digitale Gerät der Klasse B entspricht den kanadischen ICES Vorschriften.
Für Kunden in Europa
Das „CE“-Zeichen bestätigt, das dieses Produkt mit den europäischen
Bestimmungen für Sicherheit, Gesundheit, Umweltschutz und Personenschutz
übereinstimmt. Mit dem „CE“-Zeichen versehene Geräte sind für den
europäischen Markt bestimmt.
Digitalkamera
Getestet und entspricht
FCC Anforderungen
FÜR ZUHAUSE ODER IM BÜRO
1. Teilebezeichnung
Beachten Sie: Dieser Filmscanner unterstützt ausschließlich Windows XP, Vista (32-Bit) und USB
2.0.
Es rät sich, die Glasoberfläche des Filmscanner-Schachts öfters mit einem sauberen,
trockenen, alkoholfreie Wattestäbchen zu säubern, um stets ein klares Bild zu erhalten.
Reinigungsbürste
2. Einlegen von Dias/Filmstreifen in einen Filmhalter
a. Öffnen Sie den Filmhalter, wie in der Abbildung gezeigt
b. Legen Sie die Dias/Filmstreifen in den Führungsschlitz, wie in der Abbildung gezeigt
c. Schließen Sie den Filmhalter
Filmscanneroptik entstauben:
Öffnen Sie die PhotoImpression 6-Software so, als wollten Sie ein Bild einscannen.
Setzen Sie keine Dias oder Negative in den Fimscannerschlitz ein. Im Vorschaufenster von
PhotoImpression 6 sehen Sie nun, an welchen Stellen sich Staub angesammelt hat. (Schauen Sie
sich dazu das nachstehende Beispiel an; der Staub ist rot eingekreist.) Nun können Sie den Staub
mit der Reinigungsbürste entfernen.
Wir raten dringend, den Filmscannerschlitz und die Glasfläche regelmäßig mit einer sauberen,
trockenen Bürste oder einem Baumwolllappen ohne Zusatz von Alkohol zu reinigen, damit Sie
stets einwandfreie Bilder erzielen.
3. Installation der Software und Treiber
Vor der Nutzung des Filmscanners müssen Softwaretreiber und ArcSoft
PhotoImpression 6 installiert werden.
• Installation des Treibers
1.Schalten Sie den Computer an.
2.Legen Sie die Installations-CD in das CD-ROM
Laufwerk, es erscheint das Menü der Installations-
CD.
3.Wählen Sie beim Erscheinen des Bildschirms
Scanner Driver“.
4.Folgen Sie den Hinweisen.
5.Starten Sie den Computer neu.
• Hardware-Assistent ( XP)
3.1. Nachdem der Filmscanner mit dem USB-Kabel 3.2. Folgen Sie den Hinweisen.
an den Computer geschlossen ist, erkennt der
Hardware-Assistent das neue Gerät.
3.3. Wählen Sie die Schaltfläche „Finish” (Fertig stellen), um die Installation abzuschließen.
• Hardware-Assistent ( Vista )
1. Nachdem der Filmscanner mit dem USB-Kabel an den Computer geschlossen ist, erkennt der
Hardware-Assistent das neue Gerät.
2. Folgen Sie den Hinweisen.
3. Wählen Sie die Schaltfläche „Finish” (Fertig stellen), um die Installation abzuschließen.
8. Installation der Software
• Installation der Software
• Installation der Software
1. Legen Sie die Installations-CD in das CD-ROM-Laufwerk, es erscheint das Menü der
Installations-CD.
2. Wählen Sie beim Erscheinen des Bildschirms „Arcsoft Software Suite“, um die Software zu
installieren.
Anleitung für Windows XP und Windows Vista:
1. Sprache wählen, die angezeigt werden
soll. Bestätigen mit OK.
2. PhotoImpression beginnt mit der
Insta
3.Allgemeine Geschäftsbedingungen mit
„Yes“ (Ja) bestätigen.
4. Auf „Next“ (Weiter) klicken, um
PhotoImpressions in Ihr
5. Auf „Next“ (Weiter) klicken. 6. PhotoImpression richtet das Programm ein.
7. In diesem Bildschirm „Clear All“ (Alle löschen) auswählen, damit PhotoImpressions die
Dateien nicht auf den Computer übernimmt.
8. Zum Schluss auf „Finish“ (Fertigstellen) klicken und Computer neu starte
9. Die installierte Software erstellt automatisch das Symbol „PhotoImpression 6“ auf dem
Desktop. Computer neu starten und Installations-CD entfernen.
Hinweis: Wenn während der Ausführung des Programms „Code 10 error“ auf dem Bildschirm
angezeigt wird, das Gerät nicht vom USB-Port des Computers trennen. Bitte Computer neu
starten und PhotoImpression fortsetzen.
-1-
4. Verbinden Sie Filmscanner und Computer mit dem USB-Kabel
Hinweis: Erstbenutzer sollten den dazu gehörenden Filmhalter nicht in den
Filmscanner stecken, während der Scanner mit dem Computer verbunden wird.
Die Netz LED leuchtet rot.
Die Fenster „Neue Hardware zu finden“ wird aufkommen, nur wenn der Filmkonverter an
einen USB-Anschluss 2.0 angeschlossen wird.
Anweisungen für Windows XP:
1. Schließen Sie den Filmkonverter an den Computer, indem Sie einen USB Anschluss 2.0
benutzen.
2. Setzen Sie das Disk nicht im Laufwerk ein.
3. Die Fenster „Neue Handware zu finden“ wird automatisch die installierte Software suchen.
4. Die Hardware ist erfolgreich installiert.
-2-
Anweisungen für Windows Vista:
1. Schließen Sie den Filmkonverter an den Computer, indem Sie einen USB Anschluss 2.0
benutzen.
2. Setzen Sie das Disk nicht im Laufwerk ein und klicken Sie auf die erste Selektion.
3. Die Fenster „Neue Handware zu finden“ wird automatisch die installierte Software suchen.
4. Die Hardware ist erfolgreich installiert.
-3-
5. Benutzung des Filmscanners
1. Klicken Sie auf das „PhotoImpression 6“ Symbol auf dem Desktop, erscheint dieses Bild:
Es folgen die Hinweise zum Öffnen der Software.
Abb1
2.Klicken Sie im Arcsoft Hauptfenster auf das Register „Foto öffne“ und wählen Sie die zweite
Option „Von Scanner erfassen“.
Achten Sie darauf, dass in der Option „Wählen Sie das Gerät aus“ der OVT Scanner
erscheint.
3.Zu Beginn des Vorgangs wird das Bild in „Normaler Qualität“ angezeigt. Der Benutzer kann
auf Wunsch „TIF“ oder „JPG“ wählen. Es empfiehlt sich die Wahl von „JPG“ Format.
Abb2
-4-
Wählen Sie die Lokation, um das Bild nach Scannen zu speichern.
Stellen Sie die Bildsauflösung nach der Anforderung und dann klicken Sie auf die Ikone
„Acquire“.
Klicken Sie auf die Ikone „Calibrate“ für den erstenBetrieb, oder nur wenn Kalibrierung
erforderlich ist.
4. Wählen Sie den Ort an dem die Bilder gespeichert werden.
Wählen Sie den Typ des Films, den Sie scannen möchten, sowie Farbtiefe und DPI.
Abb3 (nur Verfügbar, wenn Sie auf Kalibrieren klicken)
5. Vorher gesehenes Bild wird im Betrachtungsbereich gezeigt (wie Abbildung 4). Wenn das
Betrachtungbild nicht genau gestaltet wird, können Sie die Position des Filmes mikro justieren,
indem Sie den Film/Dia durch Hand verschieben. Dann wird das vorher gesehenes Bild
entsprechend Ihrer Bewegung justiert werden.
Abbildung 4 Abbildung 5
-5-
6. Klicken Sie auf „Schnappschüssen“ (wie Abbildung 5) auf dem PC-Software-Schirm oder
die Taste „Copieren“ auf dem Filmscanner. Vor der Übertragung zu Ihrem Computer können
Sie maximal 12 Bilder scannen. Wenn Sie das 13. Bild vor der Übertraung scannen, können
Sie die Informationen finden (Wie Abbildung 6). Drücken Sie die Übertragungstaste, um die
vorgewählte Bilder zu Ihrem Computer zu übertragen oder zu speichern.
Abbildung 6
Anmerkung: 1. Um die beste Bildqualität sicherzustellen, gewähren Sie bitten ungefähr 5
Sekunden zwischen Schnappschüssen und Übertragungen für Balancenverbesserung.
2. Klicken Sie auf „Übertragen“, um die gescannte Bilder, die auf dem Filmstreifen angezeigt
werden, zu Ihrem Computer zu speichern. Drei Statusmitteilungen werden für jedes Bild, die
übertragt wird, kurz angezeigt. Wenn Sie wünschen, klichen Sie auf ein Thumbnailbild, das
Sie nicht speichern möchten, und klicken Sie dann auf „Löschen“, um das vorgewählte Bild
vor der Übertragung zu löschen.
-6-
3. Farben- /Heilligkeitseinstellung lässt Sie die Farben ändern, wenn Sie wünschen. Diese
Merkmale hilfen Sie, bessere Resultate zu erzielen, wenn Sie den Film scannen. Sie können
die Taste „Farbe/Heilligkeit“ (wie Abbildung 7) anklicken, um die Farben einzustellen, und das
Resultat des Ausgleiches zu überprüfen, indem Sie das Bild auf dem Schirm ansehen.
Abbildung 7
Anmerkung: Nach der Übertragung der Bilder bitte verkleinern Sie das Fenster des
Umwandlungsschirms nicht. Wenn Sie die gescannten Bilder sehen möchten, klicken Sie auf
EXIT/x und werden Sie die Bilder, die Sie vorher scannten haben, sehen. (Biespiel als unten)
-7-
6. Nun können Sie das Bild nach Wunsch bearbeiten:
Suchen Sie zuerst das Bild aus, indem Sie darauf klicken. Anschließend können Sie das Bild
mit Arcsoft Tools bearbeiten.
- Hauptmenü
Das Hauptmenü, das viele Schlüsseloptionen und Bedienelemente des Programms bietet,
erscheint in der oberen linken Ecke des Arbeitsbereichs. In der folgenden Liste können Sie
mehr über die einzelnen Menüpunkte, seine Optionen und Bedienelemente erfahren:
* Datei
Suche nach Mediendateien
Starten Sie das Dialogfenster Präferenzen, das hilft Ihnen, den Computer nach Fotos, Musik
und Videodateien zu durchsuchen. So entsteht eine Medienbibliothek, die den Umgang mit
Dateien erleichtert. Es gibt drei Möglichkeiten, Ihren Computer zu durchsuchen:
Nur Den Primärordner Durchsuchen – Sucht in Ordnern, die am häufigsten zum
Speichern von Medien benutzt werden, z.B. eigene Dokumente, Eigene Bilder und
Desktop.
Alle Ordner Durchsuchen – Sucht im gesamten Computer nach Medien (mit
Ausnahme der Windows- und Programme Ordner).
Wählen Sie, welche Ordner durchsucht werden –Sucht in von Ihnen
bestimmten Ordnern.
-8-
* Ansicht
Vollbild/Wiedergabe (F4) Gibt wieder oder zeigt die gewählte Datei als Vollbild an.
- Die Wichtigsten Schaltflächen
* Bilder Laden
Von Scanner erfassen
Hier können Sie:
Bilder von angeschlossenen TWAIN-kompatiblen Geräten, z.B. Scanner und
einigen digitalen Kameras importieren.
Bilddateien beim Importieren Namen zuweisen (mit aktuellem Datum oder einer
Beschreibung).
So importiert man Bilder von einem TWAIN-kompatiblen Gerät:
1. Wählen Sie einen Scanner oder anderes TWAIN-Gerät in der Dropdown-Liste aus.
2. Wählen Sie das Dateiformat für das importierte Bild (JPG, BMP, TIF, PCX, TGA).
3. Falls Sie JPG als Dateiformat gewählt haben, bestimmen Sie die Bildqualität der
importierten Bilder (Sehr Hoch, Hoch, Normal, Niedrig). Bei niedriger Qualität steigt
das Maß der benutzten Kompression.
4. Wählen Sie einen Speicherort für die Bilder, indem Sie auf „Durchsuchen"
-9-
(Ordnersymbol) klicken und bewegen Sie sich zu dem Ordner.
5. Wählen Sie eine Benennungsmethode (aktuelles Datum oder Beschreibung).
Geben Sie, wenn passend, eine Beschreibung ein.
6. Klicken Sie auf „Erfassen".
* Bearbeiten
Bildbearbeitungswerkzeuge
Das Modul Bildbearbeitungswerkzeuge umfasst ein komplettes Set zur Bildverbesserung, -
bearbeitung und -nachbearbeitung.
Das Fenster kann vergrößert werden, um den Blick auf das aktive Foto zu verbessern. Nach
einem Doppelklick auf die Symbolleiste des Moduls füllt es den gesamten Bildschirm aus.
Neben dem großen Arbeitsbereich bieten die Bildbearbeitungswerkzeuge fünf verschiedene
Gruppen:
Optimieren
Die Optimierungsfunktion umfasst zwei Untergruppen:
Automatische-Verbesserung
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Automatische-Verbesserung“, um die generelle
Qualität des Bildes mit einem einzigen Klick anzuheben.
Manuelle Verbesserung
Diese Bildverbesserung dient der präzisen Regelung von Helligkeit, Kontrast,
Farbton, Sättigung und Schärfe.
So verbessert man ein Bild manuell:
-10-
1. Bewegen Sie den Regler, um den Wert für Helligkeit, Kontrast, Farbton
und Sättigung zu ändern, und um die Schärfe des Bildes zu erhöhen.
2. Mit Hilfe des Zoomreglers können Sie vom Nahen betrachten, wie die
Änderungen das Bild modifiziert.
3. Klicken Sie auf „Anwenden“, wenn Ihnen das Ergebnis gefällt. Klicken Sie
andernfalls auf „Abbrechen“.
Farbe
Diese Funktion dient der Verbesserung von digitalen Fotos, deren Farben unnatürlich
erscheinen, oder zu dunkel sind. Es ist auch eine große Hilfe bei der Bearbeitung von bereits
gescannten alten Bildern, deren Farben verblasst sind, oder deren Farben nach all den
Jahren ohne Pflege verändert sind.
So verbessert man die Farbe eines Bildes:
1. Ziehen Sie den Farbregler, um die Farbe des Bildes natürlicher erscheinen zu
lassen. Hinzugefügtes Rot oder Gelb machen das Bild wärmer. Blau oder Grün
lassen es kühler erscheinen.
2. Ziehen Sie den Heller/Dunkler-Regler nach links, um in einem dunklen Bild
versteckte Details hervorzuholen, nach rechts, um verblasste Bilder aufzufrischen.
3. Klicken Sie auf „Anwenden“, wenn Ihnen das Ergebnis gefällt. Klicken Sie
andernfalls auf „Abbrechen“.
Rote Augen
Mit dieser Funktion kann das Problem der roten Augen gelöst werden, das regelmäßig bei
Aufnahmen mit Blitzlicht auftritt.
Es gibt zwei Wege dies zu tun:
Automatisches-Reduzieren
1. Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Rote Augen entfernen“, um rote Augen
-11-
automatisch zu finden und zu reduzieren.
2. Falls nicht alle roten Augen entfernt sind, nutzen Sie die „Click to Fix“ (Klicken
und Reduzieren) Methode.
Manuelle Verbesserung
1. Zoomen Sie mit dem Zoomregler in der Symbolleiste in das Bild hinein.
2. Ziehen Sie das kleine weiße Quadrat im Zoom-Navigator über ein rotes Auge.
3. Bringen Sie den Cursor direkt über das rote Auge und klicken Sie.
4. Wiederholen sie den Vorgang, bis alle roten Augen reduziert sind.
5. Klicken Sie auf „Rückgängig“, falls Sie einen Fehler gemacht haben oder nicht
zufrieden sind.
Zurechtschneiden
Diese Funktion hilft Ihnen beim Zurechtschneiden von Bildern, z.B. um einen Effekt zu
erzielen, oder unerwünschte/unwichtige Teile eines Bildes zu entfernen.
So geht man beim Zuschneiden vor:
1. Wählen Sie das Format des Zuschneidebereichs (Hoch- oder Querformat).
2. Wählen Sie für das Zuschneide-Rechteck ein Maßstab (4:6, 5:7, 8:10) oder wählen
Sie „Benutzerdefiniert", um eine andere Größe festzulegen.
3. Ändern Sie das Rechteck durch Klicken und Ziehen der roten Linie.
4. Bringen Sie das Rechteck in Position, indem Sie in das rote Feld klicken und dann
ziehen.
5. Klicken Sie auf „Zurechtschneiden“. Der Bereich in dem Rechteck bleibt erhalten,
der Bereich außerhalb wird weg geschnitten.
6. Klicken Sie auf „Rückgängig“, falls Sie einen Fehler gemacht haben oder nicht
zufrieden sind.
Begradigen
Diese Funktion ermöglicht ein Geradeziehen eines Bildes, das schief erscheint.
-12-
So begradigt man ein Bild:
1. Bewegen Sie den Regler (oder klicken Sie auf die Dreh-Schaltfläche), bis das Bild
gerade erscheint.
2. Nutzen Sie die überlagernden Rasterlinien als vertikale und horizontale Referenz.
3. Klicken Sie auf „Anwenden“, wenn Ihnen das Ergebnis gefällt. Klicken Sie
andernfalls auf „Abbrechen“.
Hintergrund unscharf machen
Diese Funktion kann ganz schwach eingesetzt werden – etwa, um ein unwichtiges Detail im
Hintergrund abzuschwächen, oder aber, um einen dramatischen Effekt zu erzielen – indem
etwa man die wichtigste Person des Bildes herausspringen lässt.
So benutzt man Hintergrund unscharf machen:
1. Legen Sie mit dem Cursor eine Linie um die Person oder Gegenstand die Sie
hervorheben wollen. Nach dem Loslassen der Maustaste, ist der Bereich
außerhalb dieser Linie leicht unscharf.
2. Ziehen Sie den ersten Regler, um den Übergang zwischen dem unscharfen und
nicht-unscharfen Bereich klar oder unklar zu lassen.
3. Ziehen Sie den zweiten Regler, um die Unschärfe zu erhöhen oder zu verringern.
4. Klicken Sie auf „Anwenden“, wenn Ihnen das Ergebnis gefällt. Klicken Sie
andernfalls auf „Abbrechen“.
Ihre Ereignisse Speichern
Klicken Sie nach dem Abschluss der Bearbeitung eines Bildes auf „Speichern als“, um das
Ergebnis zu speichern. Sie können die Original-Datei überschreiben, oder eine neue Datei
speichern.
Klicken Sie auf „Schließen“, um das Bildbearbeitungsmodul zu schließen.
Retuschieren
Reparaturpinsel
Der Reparaturpinsel eignet sich gut zum Beheben von Staub, Kratzern und Entfernen von
Schönheitsfehlern.
-13-
So beseitigt man mit dem Reparaturpinsel Schönheitsfehler:
1. Erstellen Sie einen Aufnahmepunkt für den Reparaturpinsel, indem Sie die
Umschalttaste gedrückt halten und in einen Bereich der Haut klicken, der der
Farbe und Beschaffenheit der Stelle entspricht, die Sie reparieren wollen.
2. Zoomen Sie mit der Lupenfunktion in den Schönheitsfehler.
3. Regeln Sie die Größe des Reparaturpinsels so, dass der Cursor (Kreis) nur ein
wenig größer ist, als der Schönheitsfehler.
4. Füllen Sie die Stelle des Schönheitsfehlers. Der Bereich ist „repariert“.
Klicken Sie auf „Rückgängig“, falls Sie einen Fehler gemacht haben oder nicht zufrieden sind.
Klonen
Klonen ist ein Werkzeug, mit dem man unerwünschte Elemente von einem Bild entfernen
kann. Es kann auch für lustige Effekte eingesetzt werden, wie z.B. die Nase einer Person auf
eine andere Person zu versetzen.
So wird mit Klonen z.B. ein Telefonmast vom Hintergrund eines Bildes entfernt:
1. Erstellen Sie einen Aufnahmepunkt für das Klonen, indem Sie die Umschalttaste
gedrückt halten und in einen Bereich des Himmels klicken, der Ihnen zum
Überstempeln des Telefonmastes geeignet erscheint.
2. Regeln Sie die Größe des Reparaturpinsels, so dass der Cursor (Kreis) nur ein
wenig größer ist, als die breiteste Stelle des Telefonmastes.
3. Halten Sie nun die Maustaste gedrückt und füllen Sie sorgfältig den Bereich des
Telefonmastes aus. Lassen Sie die Maustaste erst los, wenn Sie damit fertig sind.
Der Himmel ist jetzt an der gewünschten Stelle.
Klicken Sie auf „Rückgängig“, falls Sie einen Fehler gemacht haben oder nicht zufrieden sind.
-14-
Erhellen/Verdunkeln
Das Erhellen/Verdunkeln Werkzeug eignet sich hervorragend zum Ändern bestimmter
Bereiche eines Bildes.
Verwischen
Simuliert den Effekt verschmierender feuchter Farbe. Klicken Sie auf die Regler und ziehen
Sie sie, um die Pinselgröße und Härte zu bestimmen.
Scharfzeichnen
Zeichnet unscharfe Bereich schärfer. Klicken Sie auf die Regler und ziehen Sie sie, um die
Pinselgröße und Transparenz zu bestimmen.
Weichzeichnen
Zeichnet raue Bereiche weicher. Klicken Sie auf die Regler und ziehen Sie sie, um die
Pinselgröße und Intensität zu bestimmen.
Pinsel
Lässt Sie auf dem Bild „malen", wenn Sie mit der Maus klicken und sie ziehen. Klicken Sie
auf die Regler und ziehen Sie sie, um die Pinselgröße und Transparenz zu bestimmen.
Linienzeichner
Zeichnet gerade Linien in das Bild. Klicken Sie auf die Regler und ziehen Sie sie, um die
Breite und Transparenz zu bestimmen.
24

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Reflecta-x1-Scan

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Reflecta x1-Scan bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Reflecta x1-Scan in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1,24 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Reflecta x1-Scan

Reflecta x1-Scan Gebruiksaanwijzing - English - 25 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info