657747
20
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/21
Pagina verder
D
E
U
T
S
C
H
Bedienungsanleitung
INHALTSVERZEICHNIS
ERSTE SCHRITTE……...……………..……................……………………..1
PACKUNGSINHALT…………………………………………………………………………………………………1
D
E
U
T
S
C
H
KURZANLEITUNG……...……………..……................……………………..2
INSTALLATION DER SOFTWARE UND DES TREIBERS (FOR PC BENUTZER) …………………………2
INSTALLATION DER SOFTWARE UND DES TREIBERS (FOR MAC BENUTZER)
………………………2
INSTALLATION DER HARDWARE………………………………………………………………………………
3
SCANNEN PER KNOPFDRUCK…………………………………………………………………………………
4
FILME ODER DIAS SCANNEN………..……...............………………………..5
CYBERVIEW X –
SF BENUTZEROBERFLACHE.......……………………..7
Ⅰ、HAUPTFENSTERFESTSTEHENDES FENSTER…………………………………………………8
Ⅱ、VORANSICHTSFENSTERFESTSTEHENDES FENSTER…………………………………………
16
Ⅲ、FENSTER ZUR EINSTELLUNG DES AKTIVEN BILDESSCHWEBENDES FENSTER………
18
TECHNISCHER SUPPORT.....………………………………………………..19
ERSTE SCHRITTE
Überprüfen Sie zuerst den Packungsinhalt.
Für eine schnelle Installation lesen Sie die Kurzanleitung. (Siehe S. 3~6)
Wichtig! Sie sollten den Originalkarton, den Kaufbeleg, sowie sonstiges
Verpackungsmaterial für die Transportierung des Geräts aufbewahren.
Packungsinhalt
Filmscanner.
Netzteil.
[ Modell : HPW-1512B (HIGH POWER) oder LAD1512DBH (LINEARITY) ]
Warnung! Bei der Verwendung eines anderen Netzteils können ernsthafte
Schäden auftreten und der Garantieanspruch des Produktes erlischt.
USB 1.1- oder USB 2.0-Kabel (entsprechend des Modells)
CyberView X - SF Treiber-CD. ( SF = Single Frame capability= Einzelbild).
TWAIN- oder Plugin-kompatible Programmsoftware-CD.
BEMERKUNGEN:
1. Informationen zu den Modellen mit der Digital ICE
3
™ TECHNOLOGIE finden Sie
im Digital ICE
3TM
Benutzerhandbuch.
2. Unter TWAIN- oder Plugin-kompatibler Programmsoftware sind
Bildbearbeitungsprogramme zu verstehen wie Photoshop Elements. Dieser Punkt
kann ohne Ankündigung geändert werden.
Umgebungstemperatur während des Betriebs
10º bis 40ºC
Hinweis: Sie sollten den Scanner nur in diesem
Temperaturenbereich einschalten.
Wenn der Scanner bei Temperaturen außerhalb
dieses Bereiches transportiert oder gelagert wurde,
sollten Sie vor dem Anschalten so lange warten, bis
das Gerät die neue Umgebungstemperatur
angenommen hat.
Luftfeuchtigkeit während des Betriebs
15% bis 76% relative Luftfeuchtigkeit (keine
Kondensierung)
D
E
U
T
S
C
H
1
KURZANLEITUNG
INSTALLATION DER SOFTWARE UND DES TREIBERS (für PC-Benutzer)
WENN AUF IHR SYSTEM WINDOWS XP LÄUFT, KÖNNTE WÄHREND DER
TREIBERINSTALLATION EIN TESTDIALOG ERSCHEINEN. IN DIESEM
FALL WÄHLEN SIE BITTE “CONTINUE ANYWAY” (FORTFAHREN).
ZUERST die Anwendungssoftware installieren, BEVOR der Scanner-Treiber
CyberViewX –SF installiert wird.
Sie können den Scanner-Treiber auch direkt installieren, wenn Sie bereits TWAIN-
kompatible Anwendungssoftware auf Ihrem Rechner installiert haben.
A. Installation der Software:
Legen Sie die TWAIN- oder Plugin-kompatible Programmsoftware-CD in das CD-
ROM-Laufwerk ein und führen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm aus, um die
Installation abzuschließen. Danach nehmen Sie die CD wieder heraus.
B. Installation des Treibers:
Wenn Sie die CyberView X-SF CD in das CD-ROM-Laufwerk einlegen, wird sie
automatisch gestartet. Wenn Sie die Autostart-Funktion des CD-Laufwerks
deaktiviert haben, müssen Sie die CD durchsuchen und doppelt auf die Datei
“LAUNCH.EXE” klicken. Klicken Sie auf “CyberView X” und befolgen zum
Durchführen der Installation die Anweisungen auf dem Bildschirm.
HinweisWinXP-Benutzer sollten die CD nach dem Neustart NICHT herausnehmen.
Nach dem Neustart schalten Sie den Scanner ein und Windows XP
erkennt die USB-Hardware und sucht den entsprechenden Treiber auf der
CD
1. Wählen Sie im Fenster “Assistent für das Suchen neuer Hardware” die
Option "Software automatisch installieren (empfohlen)“
und klicken Sie danach auf “Weiter”.
2. Klicken Sie im Fenster “Fertigstellen des Assistenten ” auf “Beenden”
und nehmen Sie danach die CD heraus.
INSTALLATION DER SOFTWARE UND DES TREIBERS… (für MAC-
Benutzer)
ZUERST die Anwendungssoftware installieren, BEVOR der Scanner-Treiber
CyberViewX –SF installiert wird.
Sie können den Scanner-Treiber auch direkt installieren, wenn Sie bereits TWAIN-
kompatible Anwendungssoftware auf Ihrem Rechner installiert haben.
A. Installation der Software:
Legen Sie die TWAIN- oder Plugin-kompatible Programmsoftware-CD in das CD-
ROM-Laufwerk ein und lassen Sie die CD starten. Klicken Sie dann doppelt auf das
CD-Symbol auf dem Schreibtisch. Wählen Sie den geeigneten Installer für die
D
E
U
T
S
C
H
2
Installation des Programms.
B. Installation des Treibers:
Legen Sie die CyberView X-SF Treiber-CD in das CD-ROM-Laufwerk ein, klicken
doppelt auf das Symbol “CyberView X-SF”, das sich auf dem Desktop befindet,
und dann auf den Ordner ”CyberView X Installer”, um den Treiber zu installieren.
INSTALLATION DER HARDWARE…
Anschluss des Filmscanners…
1An die Stromquelle
Der Scanner muss ausgeschaltet sein.
Das Gerät darf nur mit dem auf dem Gerät angegebenen
Netzstrom betrieben werden.
Stecken Sie ZUERST den Wechselstromadapter in die Netzbuchse und
schließen Sie danach den Scanner an.
2An eine USB-Schnittstelle
Schließen Sie ein Ende des USB-Kabels an den Rechner an.
Schließen Sie das andere Ende des USB-Kabels an den Scanner an.
1. Gleichstromeingang.
2. USB-Schnittstelle.
3. Netzschalter.
Film scannen (Film und gerahmte Dias)…
1. Abdeckung.
2. Filmhalter Holder
3. Filmauflage
4 Schalter zum Scannen
5. Auslösertaste
6. Ansichtsfenster.
Bitte beachten:
Wenn Sie den neuen Scanner auf einem Windows XP/2000 System installieren, auf
dem bereits ein anderer USB-Flachbettscanner oder ein Multifunktionsgerät
(Scanner/Kopierer/Drucker) installiert ist, kann es nach Informationen der Microsoft-
Website möglich sein, dass Sie den anderen Scanner vom USB-Anschluss abtrennen
müssen, damit der Filmscanner einwandfrei funktionieren kann.
Knowledgebase-Artikel # 324756
D
E
U
T
S
C
H
3
1 Gerahmte Dias…
1-1. Öfnnen Sie die Scannerabdeckung.
1-2. Legen Sie das gerahmte Dia mit der glänzenden Seite nach oben in den
Filmhalter.
1-3. Schließen Sie die Scannerabdeckung und starten Sie den Scanvorgang.
2 Filmstreifen…
1. Öffnen Sie die Scannerabdeckung.
2. Lösen Sie den Filmhalter.
3. Legen Sie den Film in die Mitte des Ansichtsfensters.
4. Drücken Sie den Film nach unten und schließen Sie den Filmhalter.
5. Bereit zum Scannen.
*Scannen per Knopfdruck…
An der Vorderseite des Scanners befindet sich die Direkttaste “SCAN”. Mit dieser
Taste können Sie die gescannten Bilddateien direkt in einen festgelegten Ordner
speichern.
Öffnen Sie ZUERST die CyberView X – SF Benutzeroberfläche. Drücken Sie
dann auf die Taste “SCAN“, um die Scanfunktion zu starten. Die CyberView X –
SF Benutzeroberfläche kann auf zwei Weisen geöffnet werden:
3-1. Öffnen Sie die Programmsoftware und laden oder importieren Sie die
CyberView X-SF Benutzeroberfläche direkt.
3-1-1. Wählen Sie den Filmtyp und die Auflösung aus.
3-1-2. Drücken Sie auf die Scan-Taste. Der Scanner scannt dann
automatisch das aktuelle Bild in die geöffnete Programmsoftware.
3-2. Klicken Sie auf “Start > Programme > CyberView X_SF“ und wählen Sie
“CyberView X“, um die CyberView X Benutzeroberfläche zu öffnen.
3-2-1. Wählen Sie den Filmtyp und die Auflösung.
3-2-2. Drücken Sie auf die Scan-Taste. Ein Fenster erscheint, in dem Sie
festlegen können, wo die Datei gespeichert werden soll. (Lesen Sie in
diesem Benutzerhandbuch auch nach im Abschnitt “Aktuelles Bild
scannen“.)
3-2-3. Nachdem Sie die Einstellungen eingegeben haben, klicken Sie auf
“OK“, um das Bild als Datei zu speichern.
HINWEIS: Wenn Sie nicht ZUERST CyberViewX – SF öffnen, ist die Funktion der
Scan-Taste deaktiviert.
D
E
U
T
S
C
H
4
FILME ODER DIAS SCANNEN
Scanvorgang starten
D
E
U
T
S
C
H
5
SCHRITT 1 – Treiber laden
Legen Sie den Filmstreifen oder das Dia wie oben beschrieben in den Scanner und
öffnen Sie die TWAIN- oder Plugin-kompatible Programmsoftware.
SCHRITT 2 – Scan-Einstellungen ...
PC-Benutzer können den Filmtyp, die Marke und das Modell auswählen.
BeispielWenn ein Fuji 200 Negativfilm verwendet wird, wählen Sie Negative Fuji
Fuji 200.
MAC-Benutzer können den Filmtyp und das Modell auswählen.
BeispielWenn ein Agfa 200 Negativfilm verwendet wird, wählen Sie Negative Film
Agfa 200.
SCHRITT 3 – Vorschau...
Drücken Sie die ”Prescan”-Schaltfläche, um das Dia oder den Filmstreifen als
Vorschau anzusehen.
Vorschau
D
E
U
T
S
C
H
Beispiel :
Scanauflösung Farbtiefe Festplattenspeicher
300 dpi 24 bit ca. 350 kB
600 dpi 24 bit ca. 1 MB
1800 dpi 24 bit ca. 12 MB
3600 dpi 24 bit ca. 52 MB
7200 dpi 24 bit ca. 208 MB
Einstellung des aktuellen Bildes
SCHRITT 5 – Scannen
Wählen Sie “Scan Current Frame” aus, um das aktuelle Bild zu scannen.
Wählen Sie “Scan Current Frame to File” aus, um das aktuelle Bild direkt in den
angegebenen Ordner zu speichern.
Aktuelles Bild scannen
SCHRITT 6 – Beenden
Nach dem Scannen des Films werden alle Bilder an eine Scansoftware übertragen.
Klicken Sie auf das Kreuzsymbol “X” oder auf “Scan Exit”, um den Treiber zu
schließen. Danach können Sie das Bild mit der Software bearbeiten, speichern und
ausdrucken.
6
CyberView X – SF-Benutzeroberfläche
D
E
U
T
S
C
H
7
Beschreibung von CyberView X - SF
Die CyberView X – SF Benutzeroberfläche besteht aus drei Bereichen.
Ⅰ﹑HauptfensterFeststehendes Fenster
Menübefehl
Scannen
1. Prescan Current FrameVorschau des aktuellen Bildes.
2. Scan
Scan Current FrameAktuelles Bild scannen.
Scan Current Frame to File...Einscannen des aktuellen Bildes in einer Datei
und Auswahl von Dateipfad, Dateinamen,
Dateitypen und JPEG-Qualität, sowie Bestätigung
durch Klick auf “OK”.
i. Geben Sie den Speicherort des gescannten Bildes unter “Save in“ ein.
ii. Geben Sie den Dateinamen in “Base File Name“ ein.
iii. Trailing Index after Base File Name (An Dateinamen angehänger Nummernindex)
-Digits (Ziffern): Hier wird die Anzahl der Ziffern festgelegt, die an einen Dateinamen als
Index angehängt werden. Es können maximal 6 Ziffern angehängt werden.
-Options (Optionen):
Use Film Index (Film-Index verwenden): die Standardstartnummer ist 1, und die Nummern
werden automatisch hochgezählt
User Defined Start Number (Benutzerdefinierte Startnummer): die Standardstartnummer
kann individuell festgelegt werden.
iv. Wählen Sie den Dateityp aus.
v. Wählen Sie die Bildqualität bei JPEG aus.
3. Revert
Alle Änderungen werden rückgängig gemacht und das Bild wird
im Vorschaufenster im ursprünglichen Zustand angezeigt
D
E
U
T
S
C
H
9
8
4. PreferenceEinstellung von Eigenschaften
D
E
U
T
S
C
H
9
i.”Scan Setting“ - Einstellung der Vorschauauflösung.
ii. “Using default real scan resolution“ – Klicken Sie hier, um den Vorgabewert der
Vorschauauflösung auszuwählen oder klicken
Sie auf ”Reset“, um die ursprünglichen
Einstellungen wiederherzustellen.
iii. ”Color Depth“ – Die Standard-Farbtiefe wird auf ”8 bit” oder ”16 bit” fstgelegt. Der
Scanvorgang dauert bei 16 bit länger.
iv. ”Scan Mode“ – Der Standard-Scanmodus kann auf ”Normal” oder ”Quality”
eingestellt werden. Der Scanvorgang dauert bei "Quality" länger, erzeugt aber eine
bessere Bildqualität.
i. “Auto Exposure” – Wählen Sie das Kästchen aus, um alle gescannte Filme zu
automatischer Belichtung auszusetzen.
ii. “Auto Gamma” – Wählen Sie das Kästchen aus, um für alle gescannte Filme
Auto Gamma anzuwenden.
iii. “Digital Noise Reduction” – Mit dieser Funktion können automatisch Filmstörungen
reduziert werden.
iv. “Default Crop Area” – Hier können Sie den Standard-Zuschneidebereich festlegen.
v. Auto detect – Vorschau des automatisch Bildzuschnitts.
vi. “Auto calibrate each frame” – Mit dieser Funktion können Sie jedes Bild automatisch
kalibrieren. Dadurch verlängert sich die Scandauer.
(NUR BEI GERÄTEN MIT INTEGRIERTER DIGITAL ICE
3
™ TECHNOLOGIE.)
i. Aktivieren/Deaktivieren der Funktion “Enable ROC” für den Scanvorgang.
ii. Aktivieren/Deaktivieren der Funktion “Enable GEM” für den Scanvorgang.
5. ExitSchließt die CyberView X-SF-Benutzeroberfläche.
Voransicht
1. Zoom InBild vergrößern.
2. Zoom OutBild verkleinern.
3. Rotate 90 LeftBild 90° gegen den Uhrzeigersinn drehen.
4. Rotate 90 RightBild 90° in Uhrzeigersinn drehen.
5. Flip HorizontalBild horizontal spiegeln.
6. Flip VerticalBild vertikal spiegeln.
D
E
U
T
S
C
H
10
Bildeinstellung
1. VariationenVerschiedene Ansichten des Bildes werden angezeigt, mit Optionen
für die Änderung von Lichter, Mitteltönen usw.
D
E
U
T
S
C
H
11
2. FarbabgleichEinstellung von Helligkeit, Kontrast, Sättigung und Farbe (CMY
oder RGB) des Bildes. Ein Vergleich zwischen vorher und nachher
wird angezeigt.
Beispiel:
Wenn das Vorschaubild sehr dunkel aussieht, können Sie die Bildhelligkeit durch
Verschieben des Schiebereglers bei “Brightness” im Fenster “Color Balance”
verändern. Wenn Sie den Regler aus der Mittelposition nach rechts verschieben,
werden Sie feststellen, dass das Bild heller geworden ist. Wenn die Änderungen
übernommen werden sollen, klicken Sie auf “OK”. Die Änderungen werden dann an
die Scan-Hardware gesendet. Genauso gehen Sie vor bei der Funktion “Color
Balance”. Ändern Sie den Farbausgleich durch Verschieben des Reglers und wählen
Sie auf OK. Wenn Sie dann auf SCAN drücken, werden die Änderungen gespeichert.
(Weitere Feineinstellungen können Sie im Fenster Curves and Levels vornehmen.)
Siehe unten…
D
E
U
T
S
C
H
12
3. Kurven und EbenenEinstellung der Bildqualität durch die Bewegung von
Kurven und Ebenen. Ein Vergleich zwischen vorher und
nachher wird angezeigt.
D
E
U
T
S
C
H
13
Beispiel:
Das Vorschaubild sieht etwas zu dunkel aus. Sie können dann den Input-
Regler im Fenster Curves and Levels verschieben, um das Bild zu ändern.
Wenn Sie den Gray-Regler nach links verschieben, werden Sie feststellen,
dass das Bild hinterher heller aussieht. Klicken Sie dann auf “OK”, um die
Änderungen zur Hardware zu senden. Wenn das Bild zu viel oder zu wenig
von einer bestimmten Farbe enthält, können Sie auf diese Weise im Menü
“RGB = All colors” jeden einzelnen Farbkanal einstellen werden (R = Rot, G
= Grün, und B = Blau). Beispiel: Bei zu viel/wenig Rot wählen Sie aus dem
Menü Kanal die Option R für Rot (unter dem Bild “Before” auf der linken
Seite). Verschieben Sie den Regler in die gewünschte Position und klicken
Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern und bei SCAN zum Scanner
zu senden.
Fenster
1. Exposure Setting...Für die Einstellung der Belichtungszeit (R,G, B) drücken Sie
“Reset“, um die Vorgabewerte wiederherzustellen.
2. Output Preview...Voransicht des Ausgabeformats des Bildes. Hier gibt es ein
Pop-Up-Fenster für die Einstellung des Ausgabemediums
(Typ und Größe) und der Parameter (Auflösung und Größe).
Es zeigt das Verhältnis an, in dem das Bild ausgedruckt wird.
1800 DPI
400 DPI
D
E
U
T
S
C
H
14
Hilfe
1. User ManualÖffnet das Benutzerhandbuch im elektronischen Format.
2. Update Firmware :
Diese Funktion ist nur bei Scannern mit 3600 dpi verfügbar. Um
die Firmwareversion zu aktualisieren, wählen Sie den Pfad, in dem die Firmwaredatei
gespeichert ist. (Diese Dateien können von unserer Website heruntergeladen werden.)
3. About...Anzeige von Systeminformationen (einschließlich Betriebssystem, CPU),
Produktinformationen (einschließlich Produktname, Modellname,
Hardware-Version, Firmware-Version, Software-Version),
Geräteinformationen(einschließlich Schnittstelle und optische Auflösung).
D
E
U
T
S
C
H
15
Funktionsleiste
Um die Qualität des gescannten Bildes zu verbessern, wählen Sie den Filmtyp bzw.
die Marke aus der Symbolleiste aus.
Negativ
Positiv (auch bekannt als Dia)
Schwarzweiß
Vorschau: Vorschau des aktuellen Films.
Scannen: Film scannen. Drücken Sie die Schaltfläche, um weitere
Optionen anzuzeigen.
Bildeinstellung: Drücken Sie die Schaltfläche, um weitere Optionen
anzuzeigen.
Voransicht der Ausgabe: Voransicht des ausgegebenen Bildes.
Automatische Kalibrierung: Der Scanner erkennt automatisch die minimale
Dichte des Filmabschnitts. Klicken Sie für eine Neuberechnung der minimalen Dichte,
wenn Sie den Filmabschnitt gewechselt haben.
Statuszeile
Hier werden die RGB-Werte des Bildes in der rechten unteren Ecke angezeigt.
Ⅱ、VoransichtsfensterFeststehendes Fenster
Symbolleiste
Für die Auswahl des Scanbereichs können mehrere Selektionen gleichzeitig
vorgenommen werden.
Einzoomen: Vergrößerung des Bildes an der Cursorposition. Das Bild wird bei
jedem Klick einmal, bis zum Höchstwert (1000%) vergrößert.
Auszoomen: Um das Bild zu verkleinern, setzen Sie den Cursor auf den
gewünschten Bereich. Das Bild wird bei jedem Klick, bis
zum Mindestwert25%halbiert.
90 nach links drehen: Das Bild wird 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn gedreht.
90 nach rechts drehen : Das Bild wird 90 Grad in Uhrzeigersinn gedreht.
Horizontal spiegeln: Das Bild wird 180 Grad horizontal gespiegelt.
Vertikal spiegeln: Das Bild wird 180 Grad vertikal gespiegelt.
Rückgängig: Alle Änderungen werden ruckgängig gemacht und der
ursprüngliche Zustand des Bildes wird im Vorschaufenster
wiederhergestellt.
ROC : Die ursprünglichen Farben werden automatisch wieder
hergestellt, indem das Ursprungsbild analysiert wird, und die verblichenen
Farben korrigiert werden.
(NUR BEI GERÄTEN MIT INTEGRIERTER DIGITAL
ICE
3
™ TECHNOLOGIE VERFÜGBAR.)
GEM : Die Klarheit der gescannten Bilder wird automatisch verbessert, wobei
Farben, Gradation und Bildschärfe beibehalten werden
. (NUR BEI
GERÄTEN MIT INTEGRIERTER DIGITAL ICE
3
™ TECHNOLOGIE
VERFÜGBAR.)
D
E
U
T
S
C
H
16
Hinweis: GEM wirkt sich erst bei 1800 DPI und höher sichtbar aus.
Voransichtsfenster
Voransicht des im Vorschau angesehenen Bildes. Die Maßeinheit kann in „in“-„cm“-
„px“ angegeben werden, indem Sie die linke obere Ecke anklicken.
D
E
U
T
S
C
H
17
Statuszeile
In der linken unteren Ecke werden die Farbstufen von rot, grün und blau,
sowie die Koordinaten der jeweiligen Position angezeigt
sieheI. In der
rechten unteren Ecke werden die Zoomstufe, das aktuelle Bild, die Anzahl der
ausgewählten Blöcke angezeigtsieheII.
I
II
Ⅲ、Fenster zur Einstellung des aktiven BildesSchwebendes Fenster
Im unfangreichen erweiterten Modus können Sie weitere benutzerdefinierte
Einstellungen vornehmen.
Normal-ModussieheIzur Einstellung der Hauptparameter fürs Scanne
einschließlich Scan-Auflösung, Filmgröße, Farbtiefe.
Erweiterter ModussieheIIEinstellung der Parameter fürs Scannen und für die
Ausgabe einschließlich Scan-Auflösung, Farbtiefe und Ausgabenauflösung, Größe,
Scan-Modus.
Das “Active Frame Setting” Fenster kann nur für das Vorscanbild des aktuellen
Bilds verwendet werden. Sobald das nächste Bild gescannt wird, werden die
Einstellungen werden wieder auf ihre Standardwerte zurückgesetzt. Klicken Sie auf
“Apply to All”, um die Funktion auf alle gescannten Bilder anzuwenden.
Normal-ModusI
Erweiterter ModusII
TECHNISCHER SUPPORT
D
E
U
T
S
C
H
18
TECHNISCHER SUPPORT
CyberView X - SF
Sollten Sie Fragen bezüglich des Filmscanners und des CyberView X-SF-Treibers
haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder gehen Sie auf die PIE Internet-
Seite.
Programmsoftware-Paket
Wenn Sie Fragen zum Programmsoftware-Paket haben, können Sie
die HILFE-Funktion in der Programmmenüleiste aufrufen oder unsere
Website aufrufen.
D
E
U
T
S
C
H
19
**Dieses Benutzerhandbuch befindet sich ebenfalls auf der
mitgelieferten CD.
20

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Reflecta-iScan-3600

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Reflecta iScan-3600 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Reflecta iScan-3600 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1,25 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info