657752
21
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/24
Pagina verder
Bedienungsanleitung
1
1. Systemvoraussetzungen
• PC, Laptop, Desktop oder IBM-kompatibler PC mit Pentium 166 MHz oder höher und einem
aktiven USB-Port (Universal Serial Bus).
• Windows 98/98SE (Treiberinstallation erforderlich) / Windows 2000 / XP / 7 / Vista,
CD-ROM-Laufwerk, Farbmonitor, Maus und Tastatur.
2. Lieferumfang
Lieferumfang auf Vollständigkeit prüfen.
- Diafilmscanner
- USB-Kabel
- CD-ROM mit der Arcsoft-Software
- Bedienungsanleitung
- Fernsehkabel
- Adapter
- Diapositivhalter
- Negativhalter
- Reinigungsbürste
2
3. Benennung der Teile
Für scharfe Bilder empfehlen wir, ein sauberes, trockenes und unbehandeltes Wattestäbchen in
den Filmscannerschlitz einzuführen und die Glasfläche regelmäßig zu reinigen.
Achten Sie außerdem vor dem Einlegen darauf, dass Film, Dia und Halter sauber sind. Staub oder
Schmutz verschlechtern die Qualität der gescannten Bilder.
3
4 Einlegen von Dias und Film in das Diamagazin
a. Diamagazin wie gezeigt öffnen.
b. Film/Dia wie gezeigt in den Film-/Diaschlitz einlegen.
Hinweis: Film/Dia dabei nicht umdrehen, sonst werden die Bilder seitenverkehrt gescannt.
c. Film-/Diamagazin schließen
4
5. SD-Karte einlegen und entnehmen (optional)
Vor dem Scannen SD-Karte einlegen.
• Der eingebaute Speicher wird deaktiviert, wenn eine SD-Karte eingelegt ist.
• Nach dem Einlegen der Karte Abdeckung einmal schließen und wieder öffnen.
Hinweis: Dieses Gerät ist nicht Hot-Plug-fähig. Wird während des Betriebs eine SD-Karte eingelegt,
wird das Gerät ausgeschaltet.
6. Schnellstart
Zum Einschalten Gerät an eine Steckdose anschließen.
Obere Abdeckung öffnen. Die Power LED leuchtet rot.
Dia- oder Filmmagazin in den Scanner einlegen und Film durch vorsichtiges Verschieben des
Magazins ausrichten.
Zum Erfassen eines Bildes auf die Starttaste drücken.
Ein-/Ausschalten:
• Einschalten: Obere Abdeckung öffnen. Die Power LED leuchtet rot.
• Ausschalten: Obere Abdeckung schließen.
Funktionswahl
• Durch Drücken auf die Taste „Function“ wird der Funktionsmodus
aufgerufen.
Auf dem Bildschirm erscheint das entsprechende Symbol.
5
Mithilfe der Tasten Links/Rechts die gewünschte Funktion auswählen.
• auswählen.
Auf die Starttaste drücken, um zum Erfassungsmodus zurückzukehren.
• Scanning Type (Scan-Typ)
Zur Eingabe des Filmtyps mit der Taste Links/Rechts den Typ auswählen und zur Bestätigung auf
die Starttaste drücken.
Slide: Zum Scannen von Dias wird der Diamodus ausgewählt.
Monochrom: Zum Scannen von Schwarzweißfilmen.
Film: Zum Scannen von Farbfilmen.
• Auflösung
Zur Auswahl der Auflösung mit der Taste Links/Rechts den Typ auswählen und zur Bestätigung auf
die Starttaste drücken.
1800 DPI --2592 x 1680 Pixels
3600 DPI – 5184 x 3360 Pixels
• Format
Zur Auswahl des Formats wählen Sie „Do not format“ (Nicht formatieren) (X) oder
„Format“ (Formatieren) (). Die Auswahl wird mit der Starttaste bestätigt.
Achtung: Formatierte Dateien können nicht wiederhergestellt werden!
6
• TV-Ausgabe
Scanner mit dem Fernsehkabel an ein Fernsehgerät anschließen.
NTSC: Einstellung der TV-Ausgabe auf das Format NTSC.
PAL: Einstellung der TV-Ausgabe auf das Format PAL.
• Belichtungswert
Dadurch, dass Sie die EV-Schnelltaste drücken, können Sie den EV-Modus direkt betreten
Mit der Belichtungskorrektur kann die Belichtung manuell an die jeweilige Objektausleuchtung
angepasst werden. Diese Funktion verbessert die Ergebnisse beim Scannen von Film oder Dias bei
starkem Gegenlicht oder bei Objekten vor dunklem Hintergrund.
• Die Einstellungen kann stufenweise um jeweils 0,5 von -2 EV bis +2 EV geändert werden.
• Das Ergebnis der Belichtungskorrektur kann auf dem Display überprüft werden.
Wiedergabe
Durch diese Taste wird der Wiedergabemodus aufgerufen, in dem die gescannten Fotos angezeigt
werden können. Mit den Tasten Links und Rechts wird das jeweils folgende/vorangegangene Foto
ausgewählt.
Wiedergabemenü
Durch Drücken auf die Taste Start/Wiedergabemenü wird der
Menümodus
aufgerufen. Auf dem Bildschirm erscheinen die entsprechenden
Symbole.
7
Mithilfe der Tasten Links/Rechts die gewünschte Funktion auswählen.
• Einzelbild
Symbol auswählen und mit der Starttaste bestätigen. Mit den Tasten Links bzw. Rechts wird das
jeweils folgende/vorangegangene Bild angezeigt.
• Diashow
Mit der Diashowfunktion werden Ihre Fotos nacheinander auf dem Display des Scanners angezeigt.
Sobald der Diashowmodus ausgewählt wird, zeigt der Scanner automatisch alle Fotos an. Durch
Drücken auf eine beliebige Taste wird die Diashow beendet.
• Einzelbild löschen
Mit wird das aktuelle Bild gelöscht.
• Alle löschen
Mit werden alle gespeicherten Bilder aus dem internen Speicher oder von der SD-Karte
gelöscht. Gelöschte Dateien können nicht wiederhergestellt werden. Das zu löschende Bild
sorgfältig auswählen.
• Drehen um 90° (Links)
Mit dem Symbol wird das aktuelle Bild um 90° gegen den Uhrzeigersinn gedreht.
8
• Drehen um 90° (Rechts)
Mit dem Symbol wird das aktuelle Bild um 90° im Uhrzeigersinn gedreht.
• Kopieren
Durch Auswahl des Symbols und Bestätigen mit der Starttaste, werden alle Bilder vom
internen Speicher auf die SD-Card kopiert.
• Beenden
Durch Auswahl des Symbols und Bestätigen mit der Starttaste gelangen Sie zurück zum
Wiedergabemodus.
7. Download von Bildern auf den Computer
Unter Windows 98/ME:
Installieren Sie zunächst den Treiber von der mitgelieferten CD, während der Scanner über das
USB-Kabel mit dem Computer verbunden ist. Das Treiberfenster des USB-Massenspeichergeräts
wird auf dem Computerbildschirm angezeigt.
Unter Windows XP:
Ein Dialogfeld wie das rechts gezeigte wird eingeblendet.
Sie können Bilder suchen/korrigieren/teilen,
Ordner öffnen, um Dateien anzuzeigen/Keine Aktion
durchführen,
9
Bilder in einen Ordner auf dem Arbeitsplatz kopieren/
Diashow der Bilder anzeigen etc.
Wählen Sie eine Option aus und klicken Sie auf „OK“.
Unter Windows 2000/ME/98:
Doppelklicken Sie auf den Arbeitsplatz und doppelklicken Sie auf „Wechseldatenträger“.
Die Fotos befinden sich in den DCIM-Dateien.
8. Installation der Software
• Installation der Software
1. Installations-CD in das CD-ROM-Laufwerk einlegen. Das Installationsmenü wird geöffnet.
2. Mit „Arcsoft Software Suite“ wird die Software installiert.
Anleitung für Windows XP und Windows Vista:
1. Sprache wählen, die angezeigt werden
soll. Bestätigen mit OK.
2. PhotoImpression beginnt mit der Installation
10
3.Allgemeine Geschäftsbedingungen mit
„Yes“ (Ja) bestätigen.
4. Auf „Next“ (Weiter) klicken, um
PhotoImpressions in Ihr
Programmverzeichnis zu installieren.
11
5. Auf „Next“ (Weiter) klicken. 6. PhotoImpression richtet das Programm ein.
7. In diesem Bildschirm „Clear All“ (Alle
löschen) auswählen, damit
PhotoImpressions die Dateien nicht auf
den Computer übernimmt.
8.Zum Schluss auf
„Finish“ (Fertigstellen) klicken und
Computer neu starten.
12
9. Die installierte Software erstellt automatisch das Symbol „PhotoImpression 6“ auf dem Desktop.
Computer neu starten und Installations-CD entfernen.
Hinweis: Wenn während der Ausführung des Programms „Code 10 error“ auf dem Bildschirm
angezeigt wird, das Gerät nicht vom USB-Port des Computers trennen. Bitte Computer neu starten
und PhotoImpression fortsetzen.
9. Jetzt können die Bilder nach Belieben bearbeitet werden:
Zunächst auf das Symbol „PhotoImpression 6“ auf
dem Desktop klicken. Die Anweisungen zum Öffnen
der Software befolgen und das gewünschte Bild durch
Anklicken auswählen. Nun können die Bilder mit den
Arcsoft-Werkzeugen bearbeitet werden.
– Hauptmenü (Main Menu)
Das Hauptmenü wird in der linken oberen Ecke des Arbeitsbereichs geöffnet. Die meisten wichtigen
Funktionen und Steuerungen finden Sie im Hauptmenü. Weitere Informationen zu den einzelnen
13
Menüpunkten und den darin enthaltenen Optionen und Steuerungen finden Sie in der folgenden
Liste.
* File (Datei)
Scan for Media Files (Nach Mediendateien suchen)
Öffnet das Dialogfeld „Scan for Media Files“, mit dem der Computer nach allen Fotos, Musik- und
Videodateien durchsucht werden kann. Hierbei wird eine Medienbibliothek erstellt, mit deren Hilfe
das Programm noch effizienter arbeitet. Es gibt drei Möglichkeiten zum Durchsuchen des
Computers:
Scan Primary Folders Only (Systemordner durchsuchen) – Durchsucht die Ordner, die
am häufigsten für das Speichern von Medien verwendet werden, beispielsweise Eigene
Dateien, Eigene Bilder und Desktop.
Scan All Folders (Unterordner durchsuchen) Durchsucht den gesamten Computer
nach Medien (außer Windows- und Programmdateiordner).
Select the folders you want to scan (Suchen in) – Gezielt bestimmte Ordner
durchsuchen.
View (Ansicht)
Full Screen/Play (F4) (Vollbildschirm/Wiedergabe)
Zeigt die erste ausgewählte Datei im Vollbildmodus an.
14
– Wichtigste Schaltflächen
* Get Photos (Fotos erfassen)
Acquire from Scanner (Von Scanner erfassen)
Hier haben Sie folgende Möglichkeiten:
Bilder von angeschlossenen TWAIN-kompatiblen Geräten wie Scannern und
bestimmten Digitalkameras erfassen.
Bilddateien bei der Erfassung Namen zuweisen (aktuelles Datum oder Beschreibung).
Erfassung von Bildern von einem TWAIN-kompatiblen Gerät:
1. Einen Scanner oder ein anderes TWAIN-Gerät aus der Dropdown-Liste auswählen.
2. Gewünschtes Dateiformat des gescannten Bilds aussuchen (JPG).
3. Bei Auswahl des Dateiformats JPG die Bildqualität der gescannten Bilder auswählen
(höchste, hoch, normal, niedrig). Je niedriger die ausgewählte Qualitätsstufe, desto
stärker wird das Bild komprimiert.
4. Auf „Browse“ (Durchsuchen) (Ordnersymbol) klicken, einen Zielordner für die Fotos
auswählen und zum Ordner navigieren.
5. Benennungstyp auswählen (aktuelles Datum oder Beschreibung). Ggf. Beschreibung
eingeben.
6. Auf „Acquire“ (Erfassen) klicken.
* Edit (Bearbeiten)
Photo Editing Tools (Bearbeitungswerkzeuge)
15
Das Modul Photo Editing Tools enthält einen vollständigen Satz von Werkzeugen zur
Bildverbesserung, Fotobearbeitung und zum Retuschieren.
Das Fenster kann vergrößert werden, um das ausgewählte Foto in Großansicht anzuzeigen. Durch
Doppelklicken auf die Werkzeugleiste des Moduls wechselt das Fenster in die Vollbildanzeige.
Neben dem großen Foto-Arbeitsbereich enthält das Modul Photo Editing Tools fünf Gruppen von
Steuerungen:
Enhance (Bildverbesserung)
Diese Funktion enthält zwei Optionen:
Auto Enhance (automatische Bildverbesserung)
Mit einem Klick auf „Auto Enhance“ wird die Gesamtqualität Ihrer Bilder automatisch
verbessert.
Manual Fix (Manuelle Korrektur)
Für eine gezielte und präzise Bildverbesserung können Helligkeit, Kontrast und Schärfe
manuell über die Schieberegler eingestellt werden.
Manuelle Bildverbesserung:
1. Passen Sie durch Verschieben der Schieberegler Helligkeit und Kontrast an und
geben Sie dem Bild mehr Schärfe.
2. Mit dem Zoom-Schieber können Sie genauer überprüfen, wie die Einstellung das
16
Bild verändert.
3. Sind Sie mit der Einstellung zufrieden, klicken Sie auf „Apply“ (Anwenden).
Andernfalls verwerfen Sie die Änderungen mit „Cancel“ (Abbrechen).
Color (Farbe)
Mit dieser Funktion können unnatürlich gefärbte oder zu dunkle Digitalfotos korrigiert werden. Dies
ist außerdem eine gute Möglichkeit, um eingescannte alte Papierfotos zu korrigieren, die im Verlauf
der Jahre verblasst sind oder sich verfärbt haben.
Farbkorrektur bei einem Foto:
1. Farbabgleich-Schieberegler verändern, um dem Bild natürlichere Farben zu verleihen. Rot oder
Gelb hinzufügen, um wärmere Farben zu erreichen. Blau oder Grün hinzufügen, um kältere Farben
zu erreichen.
2. Schieberegler Lighter/Darker (Heller/Dunkler) nach links schieben, um versteckte Details in
dunklen Fotos ans Licht zu bringen, oder nach rechts, um verblassten Fotos neues Leben
einzuhauchen.
3. Sind Sie mit der Einstellung zufrieden, klicken Sie auf „Apply“ (Anwenden). Andernfalls verwerfen
Sie die Änderungen mit „Cancel“ (Abbrechen).
Red-Eye (Rote Augen)
Diese Funktion entfernt im Handumdrehen lästige rote Augen – ein häufiges Problem beim
Fotografieren mit Blitzlicht.
Es gibt zwei Möglichkeiten, um rote Augen zu korrigieren:
17
Auto Fix (Automatische Korrektur)
1. Klicken Sie einfach auf das Symbol Rote-Augen-Korrektur, um alle roten Augen
automatisch suchen und korrigieren zu lassen.
2. Falls nicht alle roten Augen korrigiert werden konnten, wählen Sie das Verfahren
„Click to Fix“ und markieren Sie die betreffenden Stellen von Hand.
Manual Fix (Manuelle Korrektur)
1. Mit dem Zoom-Schieber in der Werkzeugleiste kann das Foto vergrößert
werden.
2. Ziehen Sie das kleine weiße Kästchen im Zoom-Navigator über ein rotes Auge.
3. Setzen Sie den Cursor direkt auf das rote Auge und klicken Sie darauf.
4. Wiederholen Sie den Vorgang, bis alle roten Augen korrigiert sind.
5. Bei Fehlern oder falls Ihnen das Ergebnis nicht zusagt, kann die Änderung über
„Undo“ wieder rückgängig gemacht werden.
Crop (Zuschneiden)
Mit dieser Funktion können Fotos zugeschnitten werden, um dramatische Effekte zu erzielen, oder
um misslungene/unerwünschte Teile eines Bilds zu entfernen.
18
Verwendung der Zuschneidefunktion:
1. Ausrichtung des Zuschnitts auswählen (Hoch- oder Querformat).
2. Ein festes Seitenverhältnis (4:6, 5:7, 8:10) für das zugeschnittene Rechteck auswählen
oder „Custom“ (Benutzerdefiniert) wählen, um ein anderes Verhältnis einzustellen.
3. Ausschnitt durch Anklicken und Verschieben der roten Linien anpassen.
4. Ausschnittsfenster durch Anklicken und Verschieben des roten Umrisses verschieben.
5. Auf „Crop“ (Zuschneiden) klicken. Der Bereich innerhalb des Rechtecks bleibt erhalten,
der Rand wird abgeschnitten.
6. Bei Fehlern oder falls Ihnen das Ergebnis nicht zusagt, kann die Änderung über
„Undo“ wieder rückgängig gemacht werden.
Straighten (Begradigen)
Mit dieser Funktion können scheinbar schräg gestellte Bilder korrigiert werden.
Verwendung der Begradigen-Funktion:
1. Schieber bewegen (oder auf die Drehungsschaltflächen klicken), bis das Foto gerade zu
sein scheint.
2. Das darübergelegte Gitternetz unterstützt die senkrechte und waagerechte Ausrichtung.
19
3. Sind Sie mit der Einstellung zufrieden, klicken Sie auf „Apply“ (Anwenden). Andernfalls
verwerfen Sie die Änderungen mit „Cancel“ (Abbrechen).
Blur Background (Verschwommener Hintergrund)
Diese Funktion ermöglicht subtile (Ausblenden unwichtiger Details im Hintergrund) oder
dramatische Effekte, so dass das Hauptthema des Fotos aus dem Bild herauszuspringen scheint.
Verwendung des verschwommenen Hintergrunds:
1. Mit dem Cursor eine Linie um die Person oder das Objekt zeichnen, die oder das
hervorgehoben werden soll. Nach dem Loslassen der Maustaste wird der Bereich
außerhalb der gezeichneten Linie leicht weichgezeichnet.
2. Mit dem ersten Schieberegler kann der Übergang zwischen dem verschwommenen und
dem scharfen Bildausschnitt schärfer oder weicher gestaltet werden.
3. Mit dem zweiten Schieberegler wird die Unschärfe verstärkt oder verringert.
4. Sind Sie mit der Einstellung zufrieden, klicken Sie auf „Apply“ (Anwenden). Andernfalls
verwerfen Sie die Änderungen mit „Cancel“ (Abbrechen).
Speichern der Ergebnisse
Nach erfolgter Bearbeitung des Fotos auf „Save As“ (Speichern unter) klicken, um die Ergebnisse
zu speichern. Dabei kann wahlweise die alte Datei überschrieben oder eine neue Datei erstellt
werden.
Mit einem Klick auf „Close“ (Schließen) wird der Fotobearbeitungsmodus beendet.
20
Retuschieren
Korrekturwerkzeug
Mit dem Korrekturwerkzeug lassen sich Staub, Kratzer und Hautunreinheiten korrigieren.
Verwendung des Korrekturwerkzeugs zur Korrektur von Hautunreinheiten:
1. Halten Sie die Umschalttaste gedrückt und klicken Sie auf einen Bereich der Haut, die
der gewünschten Schattierung der Korrekturstelle möglichst nahe kommt, um einen
Referenzpunkt festzulegen.
2. Mit dem Zoomwerkzeug den Fehler vergrößern.
3. Das Korrekturwerkzeug so weit vergrößern, bis der Cursor (Kreis) nur geringfügig größer
ist als die Hautunreinheit.
4. Fehlerhafte Stelle übermalen. Der Bereich wird korrigiert.
Bei Fehlern oder falls Ihnen das Ergebnis nicht zusagt, kann die Änderung über „Undo“ wieder
rückgängig gemacht werden.
Klonen
Mit dem Klonwerkzeug lassen sich unerwünschte Elemente eines Fotos im Handumdrehen
überschreiben. Es kann auch für witzige Effekte verwendet werden, wie z. B. das Verschieben einer
Nase von einer Person zur anderen.
Verwendung des Klonwerkzeugs, um einen Telefonmast aus dem Hintergrund eines Fotos zu
entfernen:
1. Halten Sie die Umschalttaste gedrückt und klicken Sie auf einen Bereich des Himmels,
mit dem der Telefonmast übermalt werden soll, um einen Referenzpunkt für das
21

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Reflecta X5 Scan bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Reflecta X5 Scan in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,53 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Reflecta X5 Scan

Reflecta X5 Scan Gebruiksaanwijzing - English - 22 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info