657743
2
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/32
Pagina verder
ƌĞŇĞĐƚĂ
Bedienung
DEUTSCH
X5
DigiƚDŝĂ 6000
ƐĂŶůĞŝƚƵŶŐ
2 
DEUTSCH
ErklärungderFeder alCommunicaƟonsCommission
(FCC)
DiesesGerätwurdegetestetundalsmitdenGrenzwertenfürDigitalgerätederKlasseB
gemäßTeil15derFCCͲRegularienübereinstimmendbefunden.DieseGrenzwertewurden
geschaffen,umangemessenenSchutzgegenStörungenbeimBetriebinWohngebietenzu
gewährleisten.DiesesGeräterzeugt,verwendetundstrahltHochfrequenzenergieabund
kannfallsnicht
inÜbereinstimmungmitdenBedienungsanweisungeninstalliertund
verwendetStörungenderFunkkommunikationverursachen.Allerdingsistnicht
gewährleistet,dassesinbestimmtenInstallationennichtzuStörungenkommt.Fallsdieses
GerätStörungendesRadioͲoderFernsehempfangsverursachensollte,wasleichtdurchAusͲ
undEinschaltendesGerätesherausgefundenwerdenkann,wirddemAnwenderempfohlen,
di
eStörungdurcheineodermehrerederfolgendenMaßnahmenzubeseitigen:
y NeuausrichtungoderNeuplatzierungderEmpfangsantenne(n).
y VergrößerndesAbstandszwischenGerätundEmpfänger.
y AnschlussdesGerätesaneinenvomStromkreisdesEmpfängersgetrennten
Stromkreis.
y HinzuziehendesHändlersodereineserfahrenenRadioͲ/Fernsehtechnikers.
Warnung:
SchließenSieI/OͲGeräte
au
sschließlichmitabgeschirmtenSignalkabelnandasGerätan.
JeglicheÄnderungenoderModifikationen,dienichtausdrücklichvonderfürdie
ÜbereinstimmungverantwortlichenStellezugelassensind,könnendieBerechtigungdes
AnwenderszumBetriebdesGeräteserlöschenlassen.
3
DEUTSCH
INHALT
Erste SchriƩe .............................................................................................................................. 4
SchnellinstallĂƟonsanleitung ...................................................................................................... 6
^ŽŌware und Treiber installieren ............................................................................................... 6
Hardware installieren ....................................................................................................... 7
Dia(s) in das Magazin einlegen .......................................................................................... 9
Magazin in den Scanner einlegen ................................................................................... 11
Zusätzliche Merkmale ..................................................................................................... 16
Eintasten-Scan ................................................................................................................ 16
So scannen Sie Dias .................................................................................................................. 18
SchriƩ 1 – ^ŽŌware starten ............................................................................................ 18
SchriƩ 2 - Filmtyp wählen ............................................................................................... 18
SchriƩ 3 – Vorscan (bei Bedarf) ...................................................................................... 18
SchriƩ 4 – Scaneinstellungen festlegen .......................................................................... 19
20
SchriƩ 5 – Scanvoreinstellungen festlegen .....................................................................
SchriƩ 6 – Scannen ......................................................................................................... 23
SchriƩ 7 – Beenden ........................................................................................................ 23
BenutzeroberŇäche .................................................................................................................. 24
I. Haupƞenster................................................................................................................ 24
II Vorschaufenster .......................................................................................................... 28
III. ŬƟǀĞŝĂĞŝŶƐƚĞůůƵŶŐĞŶ;ƐĐŚǁĞďĞŶĚͿ ...................................................................... ............31
IV. Miniaturbilder (schwebend)..................................................................................................32
Technischer Kundendienst ....................................................................................................... 33
DEUTSCH
4
Erste Schr
Prüfen Sie zuerst den Lieferumfang.
Wenn es schnell gehen soll, Įnden Sie in der Kurzanleitung Erläuterungen zum schnellen Start
(Lesen Sie auf Seite 6 nach.)
Wich g! Bewahren Sie die Originalverpackung und den Kau eleg zum späteren
Versand und zum Wahrnehmen von Garan eleistungen am besten auf.
Lieferumfang
y Diascanner
y Magazin
y Netzteil
Warnung! Verwenden Sie ein anderes Netzteil, kann der Scanner beschädigt werden
und die Gewährleistung erlischt.
y
y
USB 2.0-Kabel
y
Bildbearbeitungsprogramm
HINWEIS:
y Mit „Anwendungss
ware“ ist eine Bildbearbeitung ware wie Adobe®
Photoshop® gemeint; diese Aussta
ung kann sich ohne Vorankündigung ändern.
y Der orange Adapter am Transportarm und der Arm selb
st sind von der Garan
ausgenommen.
Allgemeine Hinweise:
y Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte USB-Kabel. Schließen Sie den
Scanner übe
r das USB 2.0-Kabel direkt an den Computer an.
y Verwenden Sie keinen Hub und kein USB Verlängerungskabel.er Nutzen Sie ausschließlich
die USB-Ports an der Rückwand von Desktop-Computern.
y Falls weitere Geräte (Mul
fun onsgeräte, Drucker, Scanner, Webcams) per USB
mit dem Computer verbunden sind, trennen Sie diese.
y
y
Ein Minimum von 2 GB RAM (Windows/Mac) ist erforderlich.
DEUTSCH
Kodachrome
5
DEUTSCH
UmgebungstemperaturimBetrieb10 bis40 °C
Hinweis:SchaltenSiedenScannernurbeiUmgebungstemperaturenindiesem
Bereichein.FallsderScannerbeiTemperaturenaußerhalbdiesesBereichesgelagert
odertransportiertwordenseinsollte,lassenSiedasGerätvordemEinschaltenerst
aufdierichtigeTemperaturkommen.
LuftfeuchtigkeitimBetrieb:15
76%relativeLuftfeuchte
(nichtkondensierend)
Hinweis:FallsderScannerstarkabgekühltwurdeunddannzueinemwarmen,
feuchtenOrtgebrachtwird,kannsichFeuchtigkeitniederschlagen.
DasGerätwurdeausschließlichfürdenprivatenGebrauch,nichtfürkommerzielle
Einsatzzweckeentwickelt.DieGarantiezeitverkürztsichaufeinJahr,fallsFehleroderDefekte
durchfalscheAnwendung,unangemessenenEinsatzoderaußergewöhnlicheBelastung
auftreten.DieGarantiezeitdiesesGerätesbeimprivatenEinsatzbeträgtzweiJahreoder
20.000Scans.
DEUTSCH
DEUTSCH
6
und Treiber installieren
PC (Windows)
Bei der Installa on unter Windows kann während der Treiberinstalla on eine
Warnmeldung angezeigt werden. In diesem Fall wählen Sie bi e die INSTALL THIS
DRIVER ANYWAYS (Auswahlmöglichkeit zum Fortsetzen der Installa on).
Hinweis:
1. Im “Found New Hardware Wizard” (Neue Hardware gefunden) –Assistenten wählen
2.
HINWEIS: Die Meldung „Neue Hardware gefunden“ wird nicht bei sämtlichen PCs angezeigt; je
nach Betriebssystem erfolgt die In
on auch ohne diesen Hinweis.
Installieren Sie die Anwendungss
ware unbedingt, bevor Sie den CyberView-Scannertreiber
installieren. Sie können den Scannertreiber di
rekt installieren, wenn bereits eine
TWAIN-kompa
ble So ware in Ihrem Computer installiert ist. Mac-Anwender können iPhoto
zur Bearbeitung verwenden.
DEUTSCH
7
DEUTSCH
SoftwareundTreiberinstallieren
BevorSiedenScannertreiberinstallieren…
WennSiediemitgelieferteAnwendungzurBildbearbeitungnutzenmöchten,legenSiedieCD
mitderAnwendungssoftware(z.B.mitAdobPhotoshop®Elements)zuerstindas
CD/DVDͲLaufwerkIhresComputersein.EinFenstermitInstallationshinweisenöffnetsich
automatisch.
Scannertreiberinstallieren
a. LegenSiedieAnwendungsͲCDindasCD/DVDͲLaufwerkein,lassenSiesichdie
Inhalteanzeigen.
b. DoppelklickenSiezumStartenderInstallationaufdas„CyberView“ͲSymbol.Führen
SiedieInstallationmitdenAnweisungenaufdemBildschirmaus.
HINWEIS: AchtenSieunbedingtdarauf,dassderScannerbeider
CyberView
ͲTr
eiberinstallationnochnichtmitdemComputerverbundenist.
c. StartenSiedenComputernachAbschlussderInstallationneu.
Hardwareinstallieren
a. VerbindenSiedenDiascannermiteinerStromquelle.
1. DerEinͲ/AusschalterbefindetsichuntenlinksamScanner;achtenSiedarauf,
dassderScannerabgeschaltetist.
Aus Ein
2. SchließenSiedasNetzteilandieSteckdosean,bevorSiedasNetzteilmitdem
Scannerverbinden.
3. SchließenSiedennormalen(größeren)USBͲSteckerdesUSBͲKabelsanden
Computeran.
VerbindenSiedenSteckeramanderenEndedesKabelsmitdemAnschlussan
derRückseitedesScanners.
b.
A
chtenSiedarauf,dasskeinMagazinindenScannereingelegtist,schaltenSieden
Scannerdannein.DerScannerkalibriertsichautomatisch;dieskanneinpaar
Minutendauern.WährendderKalibrierungblinkteinegrüneLED.Der
DiatransportarmbewegtsichausdemScannerhinausundwiederhinein.AchtenSie
darauf,dass
genügendPl
atzzumvollenAusfahrendesDiatransportarmsvordem
Scannerverbleibt,schiebenSiedenArmwährendderKalibrierungnichtzurück!
DEUTSCH
DEUTSCH
8
Mgazin Empfehlungen:
y
y
Braun Paximat (weiß); speziell für Kartonrahmen und gerahmte Dias von 2 bis 3,2 mm Dicke
Braun Paximat S (grau) für gerahmte Dias bis 2 mm
y Paximat-Magazin (schwarz); für gerahmte Dias bis 2 mm Dicke
y CS-Magazin für CS/CS2-gerahmte Dias
y Universalmagazin, DIN 108(Papprähmchen)
y In Glas gerahmte Glasdias können Probleme aufgrund harter Kan
ten verursachen.
y LKM-Magazin für Dias bis 1.8 mm Dicke.
y Dia (s) in das Magazin einlegen
y Dia (s) in das Magazin einlegen (boled)
Kompaktmagazin
a. Drehen Sie das Magazin wie nachstehend gezeigt so, dass die Aufschri
„COMPACT
MAGAZINE 50“ und der weiße Streifen auf der rechten Seite nach oben zeigen.
b. Halten Sie das Dia seitenrich
so, dass „oben“ auch oben liegt und das Bild ni
cht
gespiegelt ist. Drehen Sie das Dia wie abgebildet, schieben Sie die Dias einzeln in das
Magazin.
Warnung: Legen Sie die Dias rich
g das Magazin ein; achten Sie darauf, dass sich die
Diarahmen in gutem Zustand beĮnden. Falsch angelegte Dias und solche mit verbogenem
oder beschädigtem Rahmen können sich im Scanner verklemmen; Beschädigungen der Dias
und des Scanners sind möglich.
Kompaktmagazin
Beschri
ung
Weißer
Streifen
9
DEUTSCH
DEUTSCH
DEUTSCH
Dias in das Magazin einlegen
CS-Magazin
a. Suchen Sie die Nummerierung am CS-Diamagazin, welche die Diareihenfolge vorgibt.
Die Nummern sollten nach oben zeigen und von links beginnen.
b. Halten Sie das Dia seitenrich
g; so, dass „oben“ auch oben liegt und das Bild nicht
gespiegelt ist. Drehen Sie das Dia wie abgebildet, schieben Sie die Dias einzeln in da
s
Magazin.
Dia(s) in das Magazin einlegen
Paximat Magazin (weiß und grau)
a. Suchen Sie die Nummerierung an der Oberseite des Paximat-Diamagazins, welche
die Diareihenfolge angibt. Die Nummern sollten nach oben zeigen und von links
beginnen.
b. Halten Sie das Dia seitenrich
g; so, dass „oben“ auch oben liegt und das Bild nicht
gespiegelt ist. Drehen Sie die Dias wie nachs
tehend abgebildet (um 180 °), schieben
Sie die Dias einzeln in das Magazin.
Nummerierung
CS-Magazin
Nummerierung
10
DEUTSCH
DEUTSCH
DEUTSCH
LKM-Magazin
a. Suchen Sie die Nummerierung an der Vorderseite des LKM-Diamagazins, welche die
Diareihenfolge angibt. Die Nummern sollten nach vorne zeigen und von rechts
beginnen.
b. Halten Sie das Dia seitenrich
so, dass „oben“ auch oben liegt und das Bild nicht
gespiegelt ist. Drehen Sie die Dias wie nachstehend a
bgebildet (um 180 °), schieben
Sie die Dias einzeln in das Magazin.
Universalmagazin
a. Suchen Sie die Nummerierung an der Oberseite des Universal-Diamagazins, welche
die Diareihenfolge angibt. Die Nummern sollten nach oben zeigen und von links
beginnen.
b. Halten Sie das Dia seitenrich
so, dass „oben“ auch oben liegt und das Bild nicht
gespiegelt ist. Drehen Sie die Dias wie nachstehend abgebildet (um 18
0 °), schieben
Sie die Dias einzeln in das Magazin.
Magazin in den Scanner einlegen
HINWEIS: Gilt für alle Magazine (außer Universalmagazin)
y Bringen Sie den orangen Adapter nach dem Scannen in seine Ursprungsposi
on am
Griī des Diatransportarms zurück.
y Drücken Sie zum Lösen des Adapters leicht auf seine äußere Spitze.
a. Nehmen Sie die Abdeckung von der Magazinaufnahme des Scanners ab.
b. Legen Sie das Magazin wie nachs
tehend dargestellt in den Scanner ein.
Hinweis: Der Scanner wird in den Abbildungen von hinten dargestellt. Bi
e
beachten Sie, dass die Diaöīnung des Magazins beim Einlegen in den Scanner
ebenfalls zur Rückseite des Scanners zeigt.
Nummerierung
Nummerierung
11
DEUTSCH
DEUTSCH
DEUTSCH
Anbringung oranger Adapter
:
1. Adapter von vorne auf den Transportarm schieben
Achten Sie auf die korrekte Ausrichtung des Adapters.
2.
12
DEUTSCH
DEUTSCH DEUTSCH
1. Bei der Verwendung von CS- LKM - und Paximat Magazinen, schieben Sie bi e
den Adapter zurück.
Vorsich
g von oben auf den Adapter drücken….
2. und diesen bis in die Endposi
on nach hinten schieben
3. Bei der Verwendung von Universalmagazinen schieben Sie bi
e den Adapter nach vorne.
13
DEUTSCH
DEUTSCH
DEUTSCH
Magazin in den Scanner einlegen (Fortsetzung)
Kompaktmagazin
(Aufgedruckte Buchstaben zeigen nach oben, der
weiße Streifen liegt bei der Frontblende des
Scanners.)
CS-Magazin
Die auf das Magazin aufgedruckten
Diareihenfolgenummern zeigen zur Rückseite des
Scanners.
Paximat Magazin (weiß und grau)
Die oben rechts auf das Magazin aufgedruckten
Diareihenfolgenummern zur Vorderseite des
Scanners.
Nummerierung
Nummerierung
14
DEUTSCH
DEUTSCH
DEUTSCH
LKM-Magazin
Drehen Sie die Diahalterung vor dem Einsetzen um; so, dass die Nummern zur Vorderseite des Gerätes zeigen.
HINWEIS:
y Verwenden Sie ausschließlich Universalmagazine mit DIN 108-Kennzeichnung.
Andere Magazine können Probleme verursachen und die Garan
e erlöschen lassen.
y Ziehen Sie den Diatransportarm vollständig heraus.
y Drücken Sie leicht auf den orangen Adapter am Diatransportarm. Schieben Sie den
Adapter am Diatransportarm nach vorne, bis er einrastet.
y Schieben Sie den Di
atransportarm zurück in den Scanner.
y Schieben Sie das Magazin von der Rückseite in die passenden Führungsschienen im
Magazintunnel ein, bis es den Diatransportarm berührt.
Universalmagazin
Die oben rechts auf das Magazin aufgedruckten Diareihenfolgenummern
zeigen beim Einlegen zur Vorderseite des Scanners.
Schieben Sie das Magazin von links in den Scanner ein, bis es den Transportarm
berührt
Nummerierung
Universalmagazin
Nummerierung
Diahalter
Diatranspor
tarm
15
DEUTSCH
DEUTSCH
DEUTSCH
Zusätzliche Merkmale
Bedienfeld (zur manuellen Bedienung)
a. Mit der
onstaste
und können Sie die Dias vorwärts und rückwärts
bewegen, mit der Scantaste
starten Sie das Scannen manuell
(Eintasten-Scanfun
on).
Bi
e beachten: Wenn Sie Ihren neuen Scanner in einem Windows-System installieren, in dem
bereits ein anderer USB-Flachb
scanner oder ein Universalgerät zum
Scannen/Kopieren/Drucken installiert ist, ssen Sie den anderen Scanner eventuell vom
USB-Port trennen, damit der Diascanner rich
g fun oniert.
Eintasten-Scan
1. Öīnen Sie CyberView (lesen Sie auf Seite 16 nach)
2. Scan-Einstellungen konĮgurieren (siehe Seite 17)
3. Wählen Sie den Zielordner, das Dateiformat (TIF oder JPG), starten Sie den Scan
anschließend mit der Scantaste (
).
HINWEIS: Falls CyberView nicht zuvor gestartet wurde, ist die Scantaste ohne Fun
on.
c. Diabetrachter
Der Scanner ist mit einem kleinen Leuchtkasten ausges
mit dessen Hilfe Sie
sich Dias kurz anschauen können, bevor Sie sie in den Scanner einlegen.
Legen Sie das Dia zur Vorschau in den Diabetrachter ein. Der S
canner muss dabei
eingeschaltet sein. Zum Einschalten der Hintergrundbeleuchtung drücken Sie das Dia
san
nach unten.
Bedienfeld
(zur manuellen Bedienung)
Mini-Leuchtkasten
16
DEUTSCH
DEUTSCH
DEUTSCH
d. Dias einzeln scannen
y Legen Sie zuerst das leere Magazin ein, bis es vollständig am Transportarm anliegt.
Schieben Sie das Magazin nach vorne, bis der eingeschobene
im ersten Schlitz des Magazins liegt.
ͻ Drücken Sie die Auswur
aste [I], der Diahalter Ƃīnet sich.
ͻ Legen Sie das Dia wie ab
gebildet [I] in den Diahalter ein, drücken Sie den Diahalter
nach unten [II].
ͻ Öīnen Sie CyberView X zum Scannen des Dias.
Achtung! Wenn Sie Dias einzeln scannen, achten Sie darauf, dass der Diatransportarm
kompl
in das Gerät eingezogen und die Magazinfachabdeckung abgenommen wurde.
Diahalter
Auswur
aste
Transportarm
17
DEUTSCH
DEUTSCH
DEUTSCH
So scannen Sie Dias
1 – So ware starten
(Am PC)
Öīnen Sie CyberView über Start – All Programs (Alle Programme) – CyberView
(Am Mac)
Öīnen Sie die Macintosh Hard drive (Macintosh-Festpl
– Applica ons (Anwendungen) –
CyberView
2 - Filmtyp wählen
Wählen Sie den gewünschten Typ:
3 – Vorscan (bei Bedarf)
Wählen Sie „Aktuelles Dia vorscannen“ zur Vorschau des gerade eingelegten
Dias – oder „vorscan“ zur Vorschau von Dias an bes
mmten Posi onen im
Magazin.
Den Vorscan können Sie beispielsweise zur manuellen Anpassung von Farben und anderen
Einstellungen pro Dia verwenden, bevor Sie den eigentlichen Scan starten. Pro Dia können Sie
unterschiedliche Einstellungen festlegen.
18
DEUTSCH
DEUTSCH
DEUTSCH
4 – Scaneinstellungen festlegen
a. AuŇösung
Die ScanaƵŇƂƐung beträgt 1000 DPI; weitere AuŇösungsop
onen werden
nachstehend aufgelistet.
Hinweis: Bei höheren AuŇƂƐungen dauert das ScaŶĂƵŇƂƐung länger, es wird mehr
Platz zum Speichern gebraucht.
Farb
efe
Hier können Sie zwischen 8 und 16 Bit auswählen. Eine höhere Farb
efe bewirkt
feinere Farbabstufungen im gescannten Bild.
8 Bit = 24-Bit-Farb
en (JPG oder TIF)
16 Bit = 48-Bit-Farben (TIF)
Hinweis: Farbbild- Dateigröße bei unterschiedlichen AuŇƂƐungen und Farb
efen:
Beispiel:
ScanauŇösung Farb efe
(pro
RGB-Kanal)
Farbmodus Dateigröße TIFF
(keine
Komprimierung)
250 DPI 8 Bit 24 Bit 350 Kb
500 DPI 8 Bit 24 Bit 1 MB
625 DPI 8 Bit 24 Bit
1000 DPI 8 Bit 24 Bit
1250 DPI 16 Bit 48 Bit 11MB
2500 DPI 16 Bit 48 Bit
5000 DPI 16 Bit 48 Bit 52MB
Scans mit Auto Balance (autom
schem
Abgleich) und Digtal Noise Recu
on
(digitaler Rauschredu
on):
Prozessor: AMD 9650 Quad-Core, 2,3 GHz
Speicher: 2 GB
Systemtyp: Vista, 64 Bit
Scan Mode (Scanmodus) – Scanmodus:
Auswahl: Normal oder Qualität
Qualität dauert etwas länger zu Gunsten von besserem Kontrast und geringem Rauschen
19
DEUTSCH
DEUTSCH
DEUTSCH
5 – Scanvoreinstellungen festlegen
Wählen Sie Scan (Scannen) – Voreinstellungen – Filmtyp – Scaneinstellungen
„ VorscanaƵŇƂƐƵng“ die StandardauŇƂƐung beim Vorscan fest.
„ Color Depth “ (Farb
efe) : Standard-Farb efe beim normalen Scannen.
„Scan Mode “ (Scanmodus) : Standard-Scanmodus beim normalen Scannen.
S
caneinstellungen konĮgurieren
1. Klicken Sie auf Durchsuchen, wählen Sie dann den Ordner, in dem die gescannten Bilder
abgelegt werden sollen.
2. Geben Sie den Dateinamen ein.
3. Dateinamen mit fortlaufender Indexnummer ergänzen: Geben Sie die Länge des
Dateinamens und die Nummerierung mit bis zu 6 Stellen vor, beispielsweise Bild1 oder
bild000001.
20
DEUTSCH
DEUTSCH
DEUTSCH
4. Op onen – Magazinindex verwenden: Verwendet die Posi on innerhalb des Magazins als
Indexnummer.
BenutzerdĞĮnierte Startnummer: Zur Eingabe einer individuellen Startnummer.
5. Dateityp auswählen: „ TIF “ oder „ JPG . (TIF nicht komprimiert oder JPG komprimiert).
Wählen Sie die Qualität für JPEG. (20-100) 100 steht für die geringste Kompressionsrate
Erweiterte Einstellungen
Auto – Belichtung“ – Versucht, auto
sch eine op male Belichtung
zu erzielen, bei der Weiß weiß, Schwarz schwarz bleibt.
„Auto Balance“ – Führt anhand des Bildhistogramms einen
automa
schen Abgleich
der RGB-Kanäle aus. Dabei wird das Farbspektrum des Bildes
ermi
lt und die
Bilddarstellung entsprechend angepasst.
„Auto Contrast (Auto-Kontrast ) – Die Scannersoftware analysiert die Bilddaten und
passt den Kontrast auto
sch an.
– Wendet einen speziellen Filter
an, der eine körnige Bilddarstellung verhindert.
21
DEUTSCH
DEUTSCH
DEUTSCH
Standard-Scanbereich
Hier können Sie die Größe des gescannten Bereiches und den Scanoīset “ (Posi
on
des gescannten Bereiches) festlegen.
Magic Touch/Auto-Farbe
Schaltet auto
sche Bildverbesserung und auto sche Farbanpassung
gescannter Dias ein und aus.
Magic-Touch ist eine leistungsfähige Technologie, um Staub und Kratzer zu e
ernen, ohne
vorher die komplexe Bedienung von
ware-Funk en erlernen zu müssen. Da die
Technologie Hardware-basiert ist, arbeitet sie nahtlos mit dem Scanvorgang zusammen und
sorgt für bestmögliche Ergebnisse beim Einlesen von Bildern in den Computer. Staub, Kratzer
und andere Makel werden intelligent erkannt und be
das Bild erscheint wieder in seiner
ursprünglichen Pracht.
Da das Scannen mit Magic Touch länger dauert, ist diese Fun
on per Vorgabe zunächst
abgeschaltet.
Auto Color
vergilbten Bildern
22
DEUTSCH
DEUTSCH
DEUTSCH
6 – Scannen
1. „Aktuelles Dia scannen“: Liest das gerade eingelegte Dia ein.
2. „Auswahl in Datei scannen“: Scannt ausgewählte Dias und
legt die Bilder in einem bes
mmten Ordner ab.
3.
Scannt eine bes mmte Anzahl von Dias
oder einen bes
mmten Bereich.
7 – Beenden
Sämtliche gescannten Bilder werden im zuvor festgelegten Ordner abgelegt. Dieser lautet per
Vorgabe:
Windows: C:\Users\[YOUR NAME] (IhrName)\ Documents (Eigene Dateien);
Mac: Mac-Festpl
e\Users\[YOUR NAME] (IhrName)\Pictures\Cyberview Images,
Wählen Sie Scan > Exit (Beenden) , um den Treiber zu schließen. Die gescannten Bilder
können mit jeder Bildbearbeitung
ware ŐĞƂīnet und ed ert werden.
HINWEIS: Wenn Sie das mitgelieferte Bildbearbeitungsprogramm verwenden, schauen Sie
bi
e in die Online-Hilfe innerhalb der Anwendung oder suchen Sie sich die Dokumen on auf
der mitgelieferten DVD heraus.
23
DEUTSCH
DEUTSCH
DEUTSCH
ĞŶƵƚnjĞƌŽďĞƌŇćĐŚĞ
I. enster
24
DEUTSCH
DEUTSCH
DEUTSCH
Menübefehle – Vorschau
1. Zoom In: Bild vergrößern.
2. Zoom Out: Bild verkleinern.
3. Drehen 90 links: Bild um 90° nach Links drehen.
4. Drehen 90 rechts: Bild um 90° nach Rechts drehen.
5. Horizontal spiegeln: Bild horizontal spiegeln.
6. Ver kal spiegeln: Bild spiegeln.
7. Rückgängig: Verwi sämtliche Änderungen im Vorschaufenster und nutzt wieder
die Originaleinstellungen.
a. Image Adjustment (Bildanpassungen)
1. Varia
ons (Varia onen): Erzeugt unterschiedliche Ansichten eines Bildes mit
Op
onen zur Veränderung von Glanzlichtern, Mi ltönen usw.
25
DEUTSCH
DEUTSCH
DEUTSCH
2. Color Balance (Farbbalance)
Zur Anpassung von Helligkeit, Kontrast, Sä
gung und Farbe (CMY oder RGB) des
Bildes. Zum Vergleich werden Vorher- und Nachher-Bilder angezeigt.
Beispiel: Ist die Vorschau eines Bildes zu dunkel, verwenden Sie den
Schieber „ Brightness “ (Helligkeit) im Fenster „ Color Balance“ (Farbabgleich) und stellen mit
ihm durch Verschieben nach rechts die gewünschte Helligkeit ein. Das Nachher-Bild wird
heller. Übernehmen Sie die „
r“ (Änderung) mit OK ; das Bild wird später mi
t den
angepassten Einstellungen gescannt. Auf gleiche Weise können Sie auch die anderen
Funk
onen des Color Balance“ (Farbabgleich) , wie Kontrast, Sä
gung und Anpassungen für
die Farben Cyan, Magenta und Gelb einstellen.
26
DEUTSCH
DEUTSCH
DEUTSCH
3. Curves and Levels (Kurven und Pegel)
Durch Verschieben der Kurve- und Pegel-Einstellungen können Sie das Bild weiter
anpassen. Zum Vergleich werden Vorher- und Nachher-Bilder angezeigt.
Beispiel: Ist die Vorschau eines Bildes zu dunkel, verwenden Sie den Schieber im Fenster
Kurven und Stufen, um das Bild zu korrigieren. Wenn Sie beispielsweise den Grau-Schieber in
der „
r“ (Änderung) nach links versetzen, führt dies zu einem helleren
Nachher-Vorschaubild. Klicken Sie auf „ OK “ , wenn Sie mi
t den Anpassungen zufrieden sind. Die
gleiche Methode kann auch für die einzelnen Farbkanäle verwendet werden. Verwenden Sie
hierzu das Drop-Down-Menü “RGB = All colors” ( RGB = Alle Farben) R = Rot, G = Grün und B =
Blau.
27
DEUTSCH
DEUTSCH
DEUTSCH
Menübefehle - Windows
II Vorschaufenster
1. Belichtungseinstellung: Zum Anpassen der Belichtungszeit (R, G, B). Mit
„Reset“ (Rücksetzen) stellen Sie die Standardvorgaben wieder her.
Menübefehle - Hilfe
y Update (Aktualisierung): Firmware: Zum Aktualisieren der Firmware-Version. Die
&ŝƌŵǁĂƌĞĂƚĞŝƐŽǁŝĞĚŝĞĚĂnjƵŐĞŚƂƌŝŐĞŶůĞŝƚƵŶŐĮŶĚĞŶ^ŝĞƵŶƚĞƌǁǁǁ͘ƌĞŇĞĐƚĂ͘ĚĞ
y About (Über): Zeigt die Systeminforma
onen (einschl. Betriebssystem, CPU),
Produ
nforma on (einschl. Produktname, Modellname, Hardware-Version,
Firmware-Version, So
ware-Ver
sion, Geräteinforma
on einschl. Interface und
op
sche AuŇƂƐung).
28
DEUTSCH
DEUTSCH
DEUTSCH
Symbolleiste
Zur Op mierung der Bildqualität wählen Sie bi e den Film-/Diatyp und die Marke aus der
Symbolleiste aus:
Nag
ve (Nega v)
Posi
ve (Posi v) (Dia)
Black and White (Schwarzweiß)
V
orscan: Startet einen Vorscan des aktuellen Dias. Mehr Op onen erscheinen, wenn
Sie auf die Schal
läche
T
klicken.
S
cannen: Startet das Scannen. Mehr Op onen erscheinen beim Anklicken der
Schal
läche
T
.
Bildanpassungen: Mehr Op onen erscheinen beim Anklicken der Schal läche
T
.
Ein Einzelbild rückwärts: Bewegt den Film ein Einzelbild zurück.
Ein Einzelbild vorwärts: Bewegt den Film ein Einzelbild vorwärts.
Magazin neu laden: Setzt die Dianummer zurück, die Posi onsnummer wird auf 1
zurückgesetzt
Es muss vor jedem neuen Magazin der Zähler auf „0“ zurückgesetzt werden
Aktuelle P festlegen: Wechselt die aktuelle Diaposi onsnummer im Magazin.
S
prung zu: Ein Dialogfenster erscheint, in dem Sie die Nummer des Dias eingeben
können, zu dem Sie springen möchten.
II. Vorschaufenster (Įxiert)
Symbolleiste
Verkleinern: Verkleinert das angezeigte Bild an der Mauszeigerposi on mit jedem
Anklicken um die
– bis zu einer maximalen Verkleinerung von 25 %.
90 °-Linksdrehung: Dreht das Bild um 90 ° gegen den Uhrzeigersinn.
90 °-Rechtsdrehung: Dreht das Bild um 90 ° im Uhrzeigersinn.
Horizontal spiegeln: Kehrt das Bild horizontal um.
Ver kal spiegeln: Kehrt das Bild um.
Standardvorgaben: Verwir sämtliche Änderungen im Vorschaufenster und nutzt
wieder die Originaleinstellungen.
29
DEUTSCH
DEUTSCH
DEUTSCH
Vorschaufenster
Zeigt einen Vorscan in der Vorschau an. Durch Anklicken der oberen linken Ecke können Sie die
gewünschte Maßeinheit ( „ cm “ , „ Zoll “ , oder „ Pixel “ ) auswählen.
Statuszeile
Links unten werden die Farbwerte des Pixels unter der aktuellen Mauszeigerposi
on (in RGB:
Rot, Grün, Blau) angezeigt. (Abbildung I) Der Vergrößerungsfaktor, das aktuelle Posi
on des
Diamagazins und die Anzahl der zu scannenden Bereiche (2 oder mehr besagt: Mehrere
Scan-Bereiche auf einem Dia [Beispiel: II].
I.
II.
30
DEUTSCH
DEUTSCH
DEUTSCH
III. ve Diaeinstellungen (schwebend)
Ein umfangreicher erweiterter Modus ermöglicht weitere benutzerdeĮnierte Anpassungen.
Normaler Modus (Beispiel: I) zum Festlegen von Scan-Basisparametern (einschließlich
ScanaƵŇƂƐƵng, Filmgröße, Fa
Erweiterter Modus (Beispiel: II) zum Festlegen von Scan- und Ausgabeparametern
(einschließlich ScĂŶĂƵŇƂƐƵng, Größe, Farb
efe, AusgabeauŇösung, Größe, Scanmodus).
Die
wirken sich nur auf das aktuel
le
Vorschaubild aus.
Um die eingestellten Parameter auf sämtliche Vorschaubilder anzuwenden,
klicken Sie auf „Auf alles andwenden“ Das direkte Scannen in eine Datei wird
dadurch nicht beeŝŶŇƵƐst.
31
DEUTSCH
DEUTSCH
DEUTSCH
IV. Njojbuvscjmefs!)tdixfcfoe*
Bilder werden hier lediglich im Vorscan-Modus angezeigt. Beim Scannen in eine Datei
werden die Bilddaten direkt auf der Festpla
e gespeichert; im CyberView-Fenster wird
dabei nichts angezeigt.
Zeigt vorgescannte Bilder in einer Miniaturansicht. Per Vorgabe werden sämtliche
vorgescannten Bilder auto
sch ausgewählt. Beachten Sie die kleine Auswahlmarkierung
unter den einzelnen Bildern.
Wenn Sie mehr als sechs Bilder scannen (in der Miniaturansicht werden bis zu sechs Bilder
gleichzei
g dargestellt), können Sie die angezeigten Bilder durch Anklicken der Links- und
Rechtspfeile durchblä
rn. Mit den Links-/Rechts-Schal lächen können Sie bequem durch die
vorgescannten Bilder blä
n.
Zum Abwählen von Bildern, die Sie nicht scannen möchten, en
ernen Sie die
Auswahlmarkierung durch Anklicken.
32
DEUTSCH
DEUTSCH
DEUTSCH
Technischer Kundendienst
CyberView
www.reŇĞĐta.de
2

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Reflecta-CyberView-X5---Digitdia-6000
  • Geachte,
    ik heb een reflecta digitdia evolution gekocht, maar er zit geen Nederlandse handleiding bij. is het mogelijk om die door te sturen? Alvast bedankt,
    jose.hemelaere@telenet.be Gesteld op 18-11-2022 om 16:17

    Reageer op deze vraag Misbruik melden

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Reflecta CyberView X5 - Digitdia 6000 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Reflecta CyberView X5 - Digitdia 6000 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 2,88 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Reflecta CyberView X5 - Digitdia 6000

Reflecta CyberView X5 - Digitdia 6000 Gebruiksaanwijzing - English - 32 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info