9029
2
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/180
Pagina verder
Pocket
Handbuch
2
Bitte zuerst lesen
Microsoft, MS-DOS, Windows, Windows NT, Windows Server, Windows Mobile, ActiveSync,
Excel, Internet Explorer, MSN, Outlook, PowerPoint und Word sind entweder eingetragene
Warenzeichen oder Warenzeichen der Microsoft Corporation in den USA und/oder in
anderen Ländern.
WENN SIE DAS GERÄT AUS DEM KARTON ENTNEHMEN, IST ES NICHT
AUFGELADEN.
ENTFERNEN SIE NICHT DEN AKKU, WÄHREND DAS GERÄT AUFGELADEN WIRD.
DIE GARANTIE ERLISCHT, FALLS SIE DAS AUSSENGEHÄUSE DES GERÄTS ÖFFNEN
ODER SONSTWIE BESCHÄDIGEN.
UMGEBUNGEN MIT EXPLOSIONSGEFAHR
Wenn Sie sich in Umgebungen mit Explosionsgefahr oder an Orten befinden, an denen
brennbare Materialien vorhanden sind, sollte das Gerät ausgeschaltet werden, und
der Nutzer sollte alle Schilder und Anweisungen beachten. Durch Funken in solchen
Umgebungen können Brände und Explosionen ausgelöst werden, die zu schweren
Verletzungen oder gar zum Tod führen können. Es wird empfohlen, das Gerät nicht
an Auftankpunkten wie Garagen und Tankstellen zu verwenden. Beachten Sie die
Einschränkungen für die Benutzung von Funkgeräten in Benzindepots, chemischen Werken
oder bei Explosionsvorbereitungen. Umgebungen mit potenziell explosiver Atmosphäre sind
oft, aber nicht immer, klar gekennzeichnet. Hierzu gehören Tankstellen, Räume unter Deck
auf Schiffen, Lagerstätten von Treibstoff oder Chemikalien und Umgebungen, deren Luft
chemische Stoffe oder Partikel wie z.B. Getreidestaub, Staub und Metallpulver enthält.
PRIVATSHPÄRE
In einigen Ländern ist es erforderlich, Aufzeichnungen von Telefongesprächen offen zu
legen. Sie müssen erklären, dass Sie die Person, deren Gespräch Sie aufzeichnen, darüber
informieren. Beachten Sie die geltenden Gesetze und Vorschriften Ihres Landes, wenn Sie
die Aufnahmefunktion des Pocket PC Phones verwenden.
3
Wichtige Sicherheitshinweise
Wenn Sie dieses Produkt benutzen, müssen Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise
beachten, um keine rechtlichen Ansprüche zu verlieren und Schäden zu verursachen.
ELEKTRISCHE SICHERHEIT
Dieses Produkt ist für die Verwendung mit einem Akku vorgesehen. Eine andere Art
der Verwendung kann gefährlich sein. Jegliche Zuwiderhandlung führt zum Verlust aller
rechtlichen Ansprüche.
SICHERHEIT IN FLUGZEUGEN
Aufgrund möglicher Interferenzen, die dieses Produkt beim Navigationssystem und
Kommunikationsnetzwerk des Flugzeugs verursachen kann, ist es in den meisten Ländern
gesetzlich untersagt, die Telefonfunktionen des Geräts in Flugzeugen zu verwenden. Wenn
Sie das Gerät an Bord eines Flugzeugs verwenden möchten, müssen Sie unbedingt die
Telefonfunktion abschalten, indem Sie den Flugmodus einstellen.
UMWELT
Verwenden Sie dieses Produkt nicht an Tankstellen. Die Benutzung des Geräts in
Treibstofflagern, chemischen Anlagen und an Orten, an denen sich Sprengstoffe befinden,
ist untersagt.
SICHERHEIT FÜR DIE UMGEBUNG
Verwenden Sie dieses Produkt nicht an Tankstellen, Treibstoffdepots, chemischen Anlagen,
an Orten, an denen Explosionen vorbereitet werden, in potenziell explosiven Umgebungen
wie in Auftankbereichen, unter Deck von Booten, in Transfer- und Lagereinrichtungen für
Treibstoffe und chemische Stoffe und in Umgebungen, in denen die Luft Chemikalien und
Kleinstpartikel wie Staub oder Metallpuder enthält. Durch Funken in solchen Umgebungen
können Brände und Explosionen ausgelöst werden, die zu schweren Verletzungen oder gar
zum Tod führen können.
SICHERHEIT AUF DER STRASSE
Führern von Fahrzeugen ist es außer in Notfällen untersagt, Telefondienste mit
Mobilfunkgeräten ohne Freisprecheinrichtung zu verwenden. In einigen Ländern ist die
Verwendung von Mobiltelefonen mit Freisprecheinrichtung erlaubt.
4
INTERFERENZEN MIT MEDIZINISCHEN GERÄTEN
Dieses Produkt kann zu Fehlfunktionen medizinischer Geräte führen. Daher ist die
Benutzung dieses Geräts in den meisten Krankenhäusern und medizinischen Einrichtungen
untersagt.
NICHT-IONISIERENDE STRAHLUNG
Dieses Produkt sollte unter den empfohlenen, normalen Bedingungen verwendet werden,
um die Strahlungsleistung und Interferenzsicherheit zu gewährleisten. Wie bei anderen
mobilen Geräten für die Funkübertragung auch sollten Anwender zur einwandfreien
Bedienung und zum persönlichen Schutz während der Benutzung einen Sicherheitsabstand
zur Antenne einhalten.
5
Inhalt
Kapitel 1 Erste Schritte 9
1.1 Das Gerät und sein Zubehör .....................................................................10
1.2 Über die SIM-Karte
und den Akku .............................................................13
1.3 Bedienungsgrundlagen .............................................................................
15
1.4 Das
Fenster Heute ......................................................................................17
1.5 Benutzen der
Programme ..........................................................................19
Kapitel 2 Eingeben und Suchen von Daten 23
2.1 Eingabemethoden ......................................................................................24
2.2 Die Tastatur .................................................................................................
25
2.3 Der
Buchstabenerkenner ...........................................................................25
2.4 Der
Strichzugerkenner ...............................................................................26
2.5 Der Transcriber ...........................................................................................
26
2.6 Die
Telefontastatur .....................................................................................28
2.7 Die Notizfunktion zum Zeichnen, Schreiben und Aufzeichnen von
Sprachnotizen .............................................................................................31
2.8 Suchen von Daten ......................................................................................31
6
Kapitel 3 Die Telefonfunktionen 33
3.1 Verwenden des Telefons ............................................................................34
3.2 Anrufen ........................................................................................................36
3.3 Empfangen von Anrufen ............................................................................38
3.4 Smart Dialing ..............................................................................................
38
3.5 Optionen bei Anrufen während eines laufenden Gesprächs .................
41
3.6 Weitere Wählfunktionen .............................................................................
42
Kapitel 4 Synchronisieren von Informationen und Einrichten
der E-Mail-Sicherheit 43
4.1 Einrichten von ActiveSync ........................................................................44
4.2 Synchronisieren von Informationen .........................................................48
4.3 Synchronisieren über die Infrarot- und Bluetoothschnittstelle .............52
4.4 Synchronisieren von Musik-, Video- und Bilddateien .............................53
4.5 Einrichten der
E-Mail-Sicherheit ...............................................................54
Kapitel 5 Verwalten des Pocket PC Phones 57
5.1 Persönliche Einstellungen des Pocket PC Phones ................................58
5.2 Hinzufügen und Entfernen von Programmen ..........................................
65
5.3 Verwalten des Speichers ...........................................................................
66
5.4 Sichern von Dateien ...................................................................................
67
5.5 Schützen des Pocket PC Phones .............................................................
69
5.6 Zurücksetzen des Pocket PC Phones ......................................................
71
7
Kapitel 6 Herstellen einer Verbindung 73
6.1 Herstellen einer Verbindung mit dem Internet .........................................74
6.2 Internet Explorer .........................................................................................77
6.3 Der
Comm Manager ...................................................................................79
6.4 Die Bluetooth-Funktion ..............................................................................
80
6.5 Die WiFi-Funktion .......................................................................................
87
6.6 Die
Modemverbindung ...............................................................................91
6.7 Der Terminaldiensteclient ..........................................................................
96
Kapitel 7 Versenden und Empfangen von Nachrichten und
Verwenden von Outlook 99
7.1 E-Mails und SMS-Nachrichten ................................................................100
7.2 MMS
-Nachrichten .....................................................................................109
7.3 Pocket MSN Messenger ........................................................................... 114
7.4 Kalender .................................................................................................... 115
7.5 Kontakte .................................................................................................... 117
7.6 Aufgaben ...................................................................................................120
7.7 Notizen ......................................................................................................122
Kapitel 8 Multimedia-Funktionen 125
8.1 Benutzen der Kamera ..............................................................................126
8.2 Das Programm Bilder & Videos ..............................................................
136
8.3 Verwenden von Windows Media Player .................................................
140
8
Kapitel 9 Weitere Anwendungen 147
9.1 Word Mobile ..............................................................................................148
9.2 Excel Mobile ..............................................................................................149
9.3 Wiedergeben von Bildschirmpräsentationen mit PowerPoint Mobile ..150
9.4 ClearVue PDF ............................................................................................151
9.5 MIDlet Manager .........................................................................................152
9.6 Das
ZIP-Programm ...................................................................................156
9.7 Die Funktion Voice Speed Dial ................................................................
159
Anhang 163
A.1 Hinweise zu Richtlinien ...........................................................................164
A.2
Systemvoraussetzungen des PCs für den Betrieb von ActiveSync 4.x
..168
A.3 Spezifikationen .........................................................................................
169
Index 171
Kapitel 1
Erste Schritte
1.1 Das Gerät und sein Zubehör
1.2 Über die SIM-Karte und den Akku
1.3 Bedienungsgrundlagen
1.4 Das Fenster Heute
1.5 Benutzen der Programme
10 Erste Schritte
1.1 Das Gerät und sein Zubehör
2
6
4
3
1
1210
9
7
11
8
13
5
14
16
19
23
17
18
20
242221
15
Erste Schritte 11
Nr. Teil Funktion
1 Steckplatz für MMC/SD-
oder SDIO-Karte
In diesen Kartensteckplatz können Sie eine MMC- oder SD-Karte zum Speichern von
Daten oder eine SD Input/Output-Karte, z.B. eine Netzwerkkarte, einsetzen.
2 KAMERA-Taste Drücken Sie auf diese Taste, um die Kamerafunktion zu starten. Drücken Sie
noch einmal darauf, um je nach gewähltem Aufnahmemodus ein Foto oder Video
aufzunehmen.
3 Lautstärkeregler Verschieben Sie den Regler, um die Lautstärke zu erhöhen oder verringern.
4 COMM MANAGER-/
AUFNAHME-Taste
Drücken Sie auf diese Taste, um den Comm Manager aufzurufen. Wenn Sie die Taste
länger drücken, wird die Tonaufnahme gestartet.
5 Halterung für Trageband Hier können Sie ein Trageband befestigen.
6 LED-Anzeigen Die grünen und gelben LEDs zeigen den GSM-Standbymodus, SMS-Nachrichten, den
GSM-Netzwerkstatus, Benachrichtigungen und den Akkuladestatus an.
Eine blinkende blaue LED zeigt die Bluetooth-Systembenachrichtigungen
Eingeschaltet und Bereit für die Übertragung des Hochfrequenzsignals an. Eine
blinkende grüne LED zeigt den Wi-Fi-Status an.
7 Touchscreen Auf dem berührungsempfindlichen Bildschirm können Sie mit dem Stylus schreiben,
zeichnen und durch Antippen Elemente auswählen.
8 Linke SOFT-TASTE Wenn Sie auf diese Taste drücken, wird der darüber beschriebene Befehl ausgeführt.
9 Rechte SOFT-TASTE Wenn Sie auf diese Taste drücken, wird der darüber beschriebene Befehl ausgeführt.
10 SPRECHEN-Taste Drücken Sie auf diese Taste, um ein eingehendes Gespräch anzunehmen oder um
eine Telefonnummer zu wählen.
11 START-Taste Drücken Sie auf diese Taste, um das Start-Menü aufzurufen.
12 Navigationstaste Drücken Sie diese Multidirektionale Taste, um den Cursor in den Menüs und
Programmanweisungen nach oben, unten, rechts und links zu bewegen. Eine Auswahl
wird bestätigt, indem Sie in die Mitte dieser Taste drücken.
13 OK-Taste Drücken Sie auf diese Taste, um die Eingabe von Daten zu bestätigen oder um ein
gerade benutztes Programm zu beenden.
14 ENDE-Taste Drücken Sie auf diese Taste, um ein Gespräch zu beenden.
15 Stylus Mit dem Stylus können Sie auf dem Touchscreen schreiben, zeichnen und durch
Antippen des Bildschirms Einträge auswählen.
16 EIN/AUS-Taste Drücken Sie auf diese Taste, um das Gerät vorübergehend auszuschalten. Das Gerät
wird dann in den Schlafmodus versetzt. Um das Gerät vollständig auszuschalten,
müssen Sie diese Taste länger gedrückt halten (ca. 5 Sekunden lang).
Wenn sich das Gerät im Schlafmodus befindet, können Sie trotzdem die
Telefonfunktion zum Empfangen von Anrufen verwenden. Wenn das Gerät vollständig
ausgeschaltet ist, sind alle Funktionen einschließlich der Telefonfunktion deaktiviert.
17 Infrarotanschluss Über diesen Anschluss können Sie Dateien und Daten mit anderen Geräten drahtlos
austauschen.
18 Autoantennenanschluss Über diesen Anschluss können Sie das Telefon für eine bessere Empfangsqualität an
eine Autoantenne anschließen.
12 Erste Schritte
Nr. Teil Funktion
19 Selbstporträtspiegel Drehen Sie die Rückseite des Geräts zu sich, sodass Sie sich bei der Aufnahme von
Selbstporträts im Spiegel sehen können.
20 Kameraobjektiv Das Kameraobjektiv unterstützt zwei Aufnahmemodi: Weitwinkel (Normal) und Makro
(Nahaufnahme). Um den Aufnahmemodus zu ändern, müssen Sie den Schalter für
den Weitwinkelmodus nach oben und für den Makromodus nach unten drehen.
21 Zurücksetzen-Taste Drücken Sie mit dem Stylus auf die Zurücksetzen-Taste, um das Gerät
zurückzusetzen.
22 Synchronisationsans
chluss
Dieser Anschluss wird für die Synchronisierung von Daten und beim Wiederaufladen
des Akkus verwendet.
23 Kopfhöreranschluss Über diesen Anschluss werden Audiomedien wiedergegeben, und er wird für die
Freisprechanlage verwendet.
24 Mikrofon In dieses Mikrofon müssen Sie während eines Telefongesprächs oder bei einer
Tonaufnahme sprechen.
Zubehör
1
2
3
Nr. Zubehör Funktion
1 AC-Netzadapter Dieser wandelt Wechselstrom in Gleichstrom um und wird zum Aufladen des Akkus
verwendet.
2 USB-Kabel Über diesen Anschluss wird das Gerät zum Synchronisieren von Daten an einen PC
angeschlossen.
3 Stereo-Headset Dieses verfügt über einen Lautstärkeregler und eine Senden/Ende-Taste. Mit dieser
Taste können Sie Anrufe annehmen und Gespräche beenden.
Erste Schritte 13
1.2 Über die SIM-Karte und den Akku
Oder tippen Sie auf Start > Einstellungen > System > Stromversorgung. Führen Sie die
Anweisungen der Kurzanleitung aus, um die GSM SIM-Karte, die Sie von Ihrem lokalen
Netzbetreiber erhalten haben, und den Akku einzusetzen.
Auf der SIM-Karte werden Ihre Telefonnummer, Dienstinformationen und das Telefon/
Nachrichten gespeichert. Für Ihr Gerät können Sie sowohl 1,8-V- als auch 3-V-SIM-Karten
verwenden. Einige Legacy-SIM-Karten funktionieren mit dem Gerät nicht. Wenden Sie sich
dann an Ihren Netzbetreiber, der Ihnen dann eine andere SIM-Karte zur Verfügung stellt.
Möglicherweise werden für diesen Dienst Kosten erhoben.
Ihr Gerät enthält einen Li-Ionen-Polymerakku. Dieses Gerät darf nur mit den vom Hersteller
angegebenen Originalakkus und Zubehörteilen verwendet werden. Die Akkuleistung hängt
von vielen Faktoren ab, so auch von der Netzwerkkonfiguration Ihres Drahtlosnetzwerkb
etreibers, der Signalstärke, der Umgebungstemperatur, der gewählten und verwendeten
Funktionen und/oder Einstellungen, den an das Telefon angeschlossenen Geräte sowie der
Benutzung der Ton-/Datenübertragung und anderer Programme.
Geschätzte Akkubetriebsdauer (ca.):
Standbyzeit: 150 -- 200 Stunden
Sprechdauer (bei ausgeschaltetem Monitor): 3,5 -- 5 Stunden
Warnung! Um Brandgefahr zu vermeiden:
Versuchen Sie nicht, das Akkupack zu öffnen, auseinander zu nehmen oder selbst zu
reparieren.
Der Akku darf nicht zerdrückt und beschädigt oder in Feuer oder Wasser geworfen werden.
Die Akkukontakte dürfen nicht kurz geschlossen werden.
Setzen Sie den Akku nicht Temperaturen über 60
°
C (140
°
F) aus.
Verwenden Sie für dieses Produkt nur Akkupacks, die speziell dafür vorgesehen sind.
Entsorgen Sie verbrauchte Akkus entsprechend den regionalen Entsorgungsvorschriften.
Prüfen der Restladung
Tippen Sie in der Titelleiste des Dialogs “Heute” auf das Ladestandssymbol ( ).
Oder tippen Sie auf Start > Einstellungen > System > Potenz.
14 Erste Schritte
Ladestandsanzeige
Aufladen des Akkus
Neue Akkus sind nicht vollständig geladen. Um das Gerät verwenden zu können, müssen
Sie den Akku einsetzen und aufladen. Einige Akkus erreichen erst dann ihre volle
Leistungsfähigkeit, wenn sie einige Male hintereinander vollständig ent- und geladen
wurden. Sie können den Akku auf zwei Arten aufladen:
Indem Sie das Gerät direkt an das Stromnetz anschließen.
Indem Sie das Gerät mit dem mitgelieferten Synchronisierungskabel an einen PC
anschließen.
Akkuladung gering
Wenn die Warnmeldung für geringe Restladung erscheint, sollten Sie folgendes tun:
Speichern Sie sofort alle neuen Daten.
Synchronisieren Sie die Daten mit dem PC oder schließen Sie den Netzadapter an und
laden Sie den Akku auf.
Schalten Sie das Gerät aus.
Erste Schritte 15
1.3 Bedienungsgrundlagen
Ein- und Ausschalten des Geräts
Um das Gerät einzuschalten, müssen Sie auf die EIN/AUS-Taste drücken. Wenn Sie das
Gerät das erste Mal einschalten, müssen Sie eine Bildschirmkalibrierung vornehmen.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter “Kalibrieren des Geräts”.
Um das Gerät auszuschalten, drücken Sie einige Sekunden lang auf die EIN/AUS-Taste. Auf
dem Monitor erscheint dann eine Meldung, in der Sie bestätigen müssen, dass das Gerät
vollständig ausgeschaltet werden soll.
Hinweis Wenn Sie nur kurz auf die EIN/AUS-Taste drücken, wird das Gerät nur vorübergehend
ausgeschaltet und in den Schlafmodus versetzt. Wenn sich das Gerät im Schlafmodus
befindet, können Sie immer noch Nachrichten und Anrufe empfangen.
Kalibrieren des Geräts
Um den Monitor des Geräts zu kalibrieren, müssen Sie mit dem Stylus auf den Mittelpunkt
eines Kreuzes tippen und auf diese Weise den Bewegungen des Kreuzes auf dem Monitor
folgen. Mit diesem Vorgang wird sichergestellt, dass beim Berühren des Monitors mit dem
Stylus die angetippten Objekte aktiviert werden.
Wenn Ihr Gerät nicht exakt auf das Antippen mit dem Stylus reagiert, führen Sie die
folgenden Schritte aus, um den Monitor neu zu kalibrieren:
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > System > Bildschirm.
2.
Klicken Sie auf der Registerkarte Allgemein auf die Option Touchscreen ausrichten und
führen Sie dann die Anweisungen auf dem Monitor aus, um die Kalibrierung abzuschließen.
Kalibrieren des Geräts
16 Erste Schritte
Tastensperre
Bei Ihrem Gerät können Sie eine Tastensperre aktivieren, sodass Programme nicht
versehentlich gestartet werden können, wenn sich das Gerät im Schlafmodus befindet.
Wenn Sie diese Funktion aktiviert haben, kann das Gerät nur durch Drücken der EIN/AUS-
Taste wieder eingeschaltet werden.
Tastensperre aktivieren, wenn sich das Gerät im Schlafmodus befindet
Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Persönlich > Tasten. Markieren Sie auf der
Registerkarte Sperren das Kontrollfeld Alle Tasten außer Ein/Aus-Taste sperren.
Tastensperre deaktivieren
Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Persönlich > Tasten. Wählen Sie auf der
Registerkarte Sperren die Option Tasten nicht sperren.
Ändern der Bildschirmeinstellungen
Der Monitor des Geräts kann auf drei Arten ausgerichtet werden: Hochformat, Querformat
(rechtshändig) und Querformat (linkshändig). Das Hochformat ist geeignet für den
Betrieb und die Wiedergabe bestimmter Programme, während das Querformat gut für die
Wiedergabe längerer Dateien verwendet werden kann.
Hochformat
Querformat
Um das Format zu ändern, tippen Sie auf Start > Einstellungen > System >
Bildschirm und wählen Sie das gewünschte Format.
Um den Stufeneffekt der Schrift in vielen Programmen zu verringern, können Sie auf
der Registerkarte ClearType das Kontrollfeld ClearType aktivieren markieren.
Erste Schritte 17
Um die Lesbarkeit zu verbessern oder um mehr Inhalt auf den Monitor zu bekommen,
können Sie auf der Registerkarte Textgröße mit dem Schieberegler die Textgröße
verändern.
1.4 Das Fenster Heute
Im Fenster Heute werden wichtige Daten wie bevorstehende Termine und Statusanzeigen
angezeigt. Wenn Sie auf einen bestimmten Bereich des Fensters tippen, wird das damit
verknüpfte Programm gestartet.
Um das Fenster Heute aufzurufen, tippen Sie auf Start > Heute.
Wenn Sie das Fenster Heute Ihren eigenen Bedürfnissen anpassen möchten, z.B.
auch ein anderes Hintergrundbild wählen, tippen Sie auf Start > Einstellungen >
Persönlich > Heute.
1
Tippen Sie auf diese Taste, um das Start-Menü aufzurufen.
2
Tippen Sie hier, um den Verbindungsstatus abzufragen.
3
Zeigt die Stärke des Hochfrequenzsignals an. Tippen Sie
hier, um die Telefoneinstellungen zu konfigurieren.
4
Tippen Sie hier, um die Lautstärke des Geräts/Klingeltons
einzustellen.
5
Zeigt den Akkustatus an. Tippen Sie hier, um das Fenster
Stromeinstellungen aufzurufen.
6
Zeigt das aktuelle Datum und die Uhrzeit an. Tippen Sie
hier, um Datum, Uhrzeit, Alarm usw. einzustellen.
7
Tippen Sie hier, um die Besitzerdaten einzugeben.
8
Eine Übersicht über Ihren Tag mit Erinnerungsnotizen.
Tippen Sie darauf, um die entsprechenden Programme zu
öffnen: Aufgaben, Nachrichten und Termine.
9
Tippen Sie hier, um das Gerät zu sperren oder zu
entsperren.
: gesperrt;
: entsperrt.
10
Tippen Sie hier, um das MSN-Anmeldefenster aufzurufen.
11
Tippen Sie hier, um das Fenster Kalender zu öffnen.
12
Tippen Sie hier, um das Fenster Kontakte zu öffnen.
1
6
11
9
10
7
8
2 3 4 5
12
18 Erste Schritte
Monitorsymbole
In der folgenden Tabelle sind einige der Statusanzeigen aufgelistet, die auf Ihrem Gerät
erscheinen können.
Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung
Akku ist vollständig geladen
Es gibt weitere Benachrichtigungen. Tippen
Sie auf das Symbol, um alle aufzurufen.
Akkuladung ist sehr niedrig Maximale Signalstärke
Akku wird geladen Kein Signal
Ton ist eingeschaltet Telefon ist ausgeschaltet
Ton ist ausgeschaltet Kein Telefondienst
Klingelton ist im Vibrationsmodus Suche nach Telefondienst
Verbindung ist aktiv Sprachanruf ist aktiv
Verbindung ist nicht aktiv Rufumleitung ist aktiv
Synchronisierung ist aktiv Anruf in Halteschleife
Synchronisierungsfehler Verpasster Anruf
GPRS (General Packet Radio Services)
verfügbar
Neue E-Mails oder Textmeldungen, SMS-
Benachrichtigung bei Voicemail
GPRS ist aktiviert Roaming
GPRS-Verbindung Alarm
Wi-Fi-Verbindung wird hergestellt (Pfeile
bewegen sich);
Wi-Fi-Verbindung hergestellt
Gerät ist gesperrt
Wi-Fi ist eingeschaltet Gerät ist nicht gesperrt
Erste Schritte 19
Das Startmenü
Im Startmenü, das sich in der linken oberen Ecke des Fensters Heute befindet, wird eine
Liste von Programmen angezeigt. Sie können ein Programm starten, indem Sie die Liste
durchblättern und beim gewünschten Programm auf die EINGABE-Taste drücken oder das
Programm mit dem Stylus antippen.
1
Tippen Sie hier, um zum Fenster Heute zu wechseln.
2
Tippen Sie hier, um ein Programm zu starten. Die im
Menü Start angezeigten Einträge können angepasst
werden, indem Sie auf Start > Einstellungen >
Persönlich > Menüs tippen.
3
Tippen Sie hier, um ein kürzlich verwendetes
Programm zu starten.
4
Tippen Sie hier, um weitere Programme, die im Gerät
installiert sind, anzusehen und auszuwählen.
5
Tippen Sie hier, um die Geräteeinstellungen zu
ändern.
6
Tippen Sie hier, um ein Hilfe-Thema für das aktuelle
Fenster aufzurufen.
1
4
5
2
3
6
1.5 Benutzen der Programme
Programmsymbole
In der folgenden Liste sind einige der Programmsymbole aufgelistet, die bereits in Ihrem
Gerät installiert sind.
Symbol Beschreibung
ActiveSync Synchronisiert Daten zwischen dem Gerät und einem PC oder dem Exchange Server.
Rechner Mit diesem können Sie Grundrechenarten wie Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division
ausführen.
Kalender Mit dem Kalender können Sie Ihre Termine planen und verfolgen und Besprechungsanfragen
erstellen.
Kamera Mit der Kamera können Sie Fotos und Videoclips mit Audiofunktion aufnehmen.
20 Erste Schritte
Symbol Beschreibung
ClearVue PDF Mit diesem Programm können Sie sich auf Ihrem Gerät PDF-Dateien ansehen.
Comm Manager Mit diesem Programm können Sie die Verbindungen des Geräts verwalten (Wi-Fi,
Bluetooth und ActiveSync) und in den Rufton-/Vibrationsmodus wechseln.
Kontakte Hier können Sie die Daten Ihrer Freunde und Kollegen speichern.
Download-Agent Hier erhalten Sie Informationen über den Download-Status und den vom Internet
heruntergeladenen Inhalt.
Excel Mobile Mit diesem Programm können Sie neue Arbeitsmappen erstellen oder bestehende Excel-
Arbeitsmappen ansehen und bearbeiten.
Datei-Explorer Mit diesem Programm können Sie die Dateien auf Ihrem Gerät organisieren und
verwalten.
Spiele Hier haben Sie die Möglichkeit, die zwei vorinstallierten Spiele Bubble Breaker und Solitär zu
spielen.
Hilfe Hier können Sie sich die Hilfe-Themen über ein Programm oder des Geräts aufrufen.
Internet Explorer Mit diesem können Sie im Internet und auf WAP-Sites surfen sowie Programme und
Dateien aus dem Internet herunterladen.
MIDlet Manager Mit diesem Programm können Sie Java-Applikationen wie Spiele und Werkzeuge auf
Ihr Gerät herunterladen und installieren.
Messaging Mit diesem Programm können Sie E-Mails, MMS- und Textnachrichten senden und
empfangen.
Modemverbindung Sie haben die Möglichkeit, das Gerät als Modem zu verwenden.
Notizen Hier können Sie handgeschriebene oder getippte Notizen, Zeichnungen und Aufnahmen
erstellen.
Telefon Mit dieser Funktion können Sie Anrufe tätigen und empfangen, zwischen Gesprächen wechseln
und Konferenzschaltungen aufbauen.
Bilder & Videos Hier können Sie die Bild- und Videodateien, die im Gerät oder auf einer Speicherkarte
gespeichert sind, ansehen, organisieren und sortieren. Die aufgenommenen Fotos werden im Gerät im
Ordner Eigene Bilder, Videos im Ordner Eigene Videos gespeichert.
Pocket MSN Mit dieser Funktion können Sie mit Ihren Kontakten aus MSN Messenger Sofortnachrichten
senden und empfangen und auf Ihr Hotmail-Konto zugreifen, sofern Sie eines besitzen.
Erste Schritte 21
Symbol Beschreibung
PowerPoint Mobile Mit diesem Programm können Sie sich PowerPoint-Bilder und -Präsentationen
ansehen.
Suchen Mit dieser Funktion können Sie Kontakte, Daten und andere auf dem Gerät gespeicherten
Informationen suchen.
SIM Manager Mit dieser Funktion können Sie die Kontakte verwalten, die auf der SIM-Karte gespeichert
sind. Hier können Sie auch den Inhalt der SIM-Karte in die Kontakte des Geräts kopieren.
Aufgaben Hier haben Sie immer eine Übersicht über Ihre Aufgaben.
Terminal-Dienste Mit dieser Funktion haben Sie die Möglichkeit, sich bei einem PC anzumelden, auf
dem Terminal Services oder Remote Desktop läuft, und von Ihrem mobilen Gerät aus alle Programme zu
benutzen, die auf diesem PC verfügbar sind.
Voice Speed Dial Sie können für die Sprachanwahl Wörter aufnehmen, sodass Sie Telefonnummern
anrufen oder Programme starten können, indem Sie die einfach die aufgenommen Wörter sprechen.
Windows Media Mit diesem Programm können Sie Mediendateien wiedergeben.
Word Mobile Mit diesem Programm können Sie Word-Dokumente ansehen, erstellen und bearbeiten.
Zip Mit dieser Funktion können Sie auf Ihrem Gerät Dateien verkleinern und Speicherplatz freimachen,
indem die Dateien mit dem herkömmlichen ZIP-Format komprimiert werden.
22 Erste Schritte
Kapitel 2
Eingeben und Suchen von
Daten
2.1 Eingabemethoden
2.2 Die Tastatur
2.3 Der Buchstabenerkenner
2.4 Der Strichzugerkenner
2.5 Der Transcriber
2.6 Die Telefontastatur
2.7 Die Notizfunktion zum Zeichnen, Schreiben und
Aufzeichnen von Sprachnotizen
2.8 Suchen von Daten
24 Eingeben und Suchen von Daten
2.1 Eingabemethoden
Wenn Sie ein Programm starten oder ein Feld wählen, bei dem Text oder Zahlen eingegeben
werden müssen, erscheint automatisch der Eingabebereich. Im Eingabebereich haben
Sie verschiedene Eingabemethoden, nämlich mit dem Strichzugerkenner, der Tastatur,
dem Buchstabenerkenner, der Telefontastatur und dem Transcriber. Standardmäßig
erscheint in der Menüleiste das Eingabebereich-Symbol, um anzuzeigen, welche
Eingabemethode gerade aktiviert ist. Beim Eingabeauswahl-Pfeil (der sich rechts neben
dem Eingabebereichssymbol befindet) kann eine Liste verfügbarer Eingabemethoden
aufgerufen werden.
Anzeigen und Ausblenden des Eingabebereichs
Tippen Sie auf der Menüleiste auf das Eingabebereichssymbol.
Eingabebereich (Tastatur)
Eingabeauswahlpfeil
Eingabebereichssymbol
Symbol Eingabemethode
Die Bildschirmtastatur.
Buchstabenerkenner oder Strichzugerkenner.
Telefontastatur
Transcriber
Eingeben und Suchen von Daten 25
2.2 Die Tastatur
Die Tastatur auf dem Monitor ist immer dann verfügbar, wenn eine Texteingabe möglich ist.
Sie können den Text eingeben, indem Sie auf die Tasten der Tastatur tippen, die auf dem
Monitor angezeigt werden.
Eingeben von Text mit der Bildschirmtastatur
1. Wenn Sie sich in einem Programm befinden, tippen Sie auf den Eingabeauswahlpfeil
und tippen Sie auf Tastatur.
2. Geben Sie den Text ein, indem Sie auf die Tasten der Bildschirmtastatur tippen.
Vergrößern der Bildschirmtastatur
1. Tippen Sie auf den Eingabeauswahlpfeil und tippen Sie dann auf Optionen.
2. Wählen Sie aus der Liste Eingabemethode die Option Tastatur.
3. Tippen Sie auf Große Tasten.
2.3 Der Buchstabenerkenner
Mit dem Buchstabenerkenner können Sie selbst einzelne Buchstaben, Zahlen und
Satzzeichen schreiben, die dann in Druckzeichen umgewandelt werden.
Eingeben von Text mit dem Buchstabenerkenner
1. Wenn Sie sich in einem Programm befinden, tippen Sie auf den Eingabeauswahlpfeil
und tippen Sie auf Buchstabenerkenner.
2. Schreiben Sie die Zeichen, Zahlen und Symbole auf den dafür vorgesehenen
Schreibbereich.
Geben Sie Großbuchstaben in den ABC-Bereich (links) des Felds ein.
Geben Sie Kleinbuchstaben in den abc-Bereich (Mitte) des Felds ein.
Geben Sie Zahlen in den 123-Bereich (rechts) des Felds ein.
Satzzeichen können Sie in einen beliebigen Bereich des Felds schreiben.
Schreiben Sie danach den gewünschten Buchstaben.
Hinweis Der Buchstabenerkenner ist verfügbar, wenn eine Texteingabe möglich ist.
Tipp
Wenn Sie bei der Zeicheneingabe Hilfe benötigen, tippen Sie auf das Fragezeichen am
Schreibbereich.
26 Eingeben und Suchen von Daten
2.4 Der Strichzugerkenner
Beim Schriftzugerkenner werden Buchstaben, Zahlen, Symbole und Satzzeichen in einem
Zug geschrieben und dann in Druckzeichen umgewandelt.
Eingeben von Text mit dem Strichzugerkenner
1. Wenn Sie sich in einem Programm befinden, tippen Sie auf den Eingabeauswahlpfeil
und tippen Sie auf Strichzugerkenner.
2. Schreiben Sie die Zeichen, Zahlen und Symbole auf den dafür vorgesehenen
Schreibbereich.
Geben Sie Buchstaben in den abc-Bereich (links) des Felds ein.
Geben Sie Zahlen in den 123-Bereich (rechts) des Felds ein.
Symbole und Satzzeichen können in einen beliebigen Bereich des Felds schreiben.
Schreiben Sie danach den gewünschten Buchstaben.
Hinweis Der Strichzugerkenner ist verfügbar, wenn eine Texteingabe möglich ist.
Tipp
Wenn Sie bei der Zeicheneingabe mit dem Strichzugerkenner Hilfe benötigen, tippen Sie auf
das Fragezeichen am Schreibbereich.
2.5 Der Transcriber
Transcriber ist ein Handschriftenerkennungsprogramm mit dem Sie für die Texteingabe
Schreibschrift, Druckschrift und eine Kombination aus beidem verwenden können.
Transcriber arbeitet unauffällig im Hintergrund von Programmen und erkennt mit seinem
integrierten Wörterbuch Wörter. Wenn Transcriber aktiviert ist, werden alle Bewegungen des
Stylus auf dem Monitor als handschriftliche Eingaben interpretiert. Weitere Informationen
zum Benutzen von Transcriber erhalten Sie in der Hilfe-Funktion Ihres Geräts.
Starten von Transcriber
1. Starten Sie ein Programm wie Word Mobile, bei dem ein Text eingegeben werden kann.
2. Tippen Sie auf den Eingabeauswahlpfeil und tippen Sie dann auf Transcriber. Das
Einführungsfenster von Transcriber erscheint.
Eingeben von Text mit Transcriber
1. Positionieren Sie den Cursor dort, wo der Text erscheinen soll.
2. Schreiben Sie mit dem Stylus an einer beliebigen Stelle des Monitors. Kurz nachdem
Sie den Stylus vom Monitor entfernen, wird der Text umgewandelt.
Eingeben und Suchen von Daten 27
Eingeben von Satzzeichen und Symbolen
Transcriber verfügt über eine Monitortastatur, mit der Satzzeichen und Symbole problemlos
in einen Text eingefügt werden können.
Tippen Sie in einem Programm auf die Symbolleiste von Transcriber.
Die Tastatur bleib so lange zu sehen, bis Sie noch einmal auf die Taste tippen.
Tipps Wenn Sie die Tastatur verschieben möchten, tippen Sie auf die Titelleiste und halten den
Stylus darauf. Verschieben Sie die Leiste dann in die gewünschte Position.
Wenn kein Text markiert ist, können Sie die Tastatur auch öffnen, indem Sie die Bewegung
ausführen. Weitere Informationen zu den Stylusbewegungen bei Transcriber erhalten Sie in
der Hilfe-Funktion Ihres Geräts.
Bearbeiten von Text
1. Wenn Sie sich in einem Programm befinden, ziehen Sie eine Linie quer über den Text,
der bearbeitet werden soll.
2. Sobald Sie den Stylus vom Monitor abheben, verschwindet die Linie, und der
ausgewählte Text wird markiert dargestellt.
3. Führen Sie die folgenden Schritte aus:
Schreiben Sie den Text neu.
Führen Sie die entsprechenden Stylusbewegungen auf dem Monitor aus, um
Großbuchstaben zu schreiben, Leerstellen einzufügen usw. Weitere Informationen
zu den Stylusbewegungen bei Transcriber erhalten Sie in der Hilfe-Funktion Ihres
Geräts.
28 Eingeben und Suchen von Daten
2.6 Die Telefontastatur
Die Telefontastatur bietet Ihnen eine weitere Möglichkeit für die Eingabe von Daten. Mit
der Telefontastatur können Sie problemlos zwischen drei Eingabemodi wechseln:
T9,
Mehrfachtippen und Numerisch. Zusätzlich gibt es eine Liste von Symbolen.
Starten der Telefontastatur
1. Starten Sie ein Programm wie Word Mobile, bei dem ein Text, z.B. eine Notiz,
eingegeben werden kann.
2. Tippen Sie auf den Eingabeauswahlpfeil und tippen Sie dann auf Phone Pad.
Telefontastatur, T9-Modus
Tipp Die Telefontastatur kann außer im Kamera-Modus und bei aufgerufenem Heute-Fenster
jederzeit aktiviert werden.
Eingeben und Suchen von Daten 29
Der T9-Eingabemodus
Standardmäßig ist die Telefontastatur im T9-Modus. Das ist im Deutschen die einfachste
und bequemste Art, Text einzugeben, weil er hier alphanumerisch eingegeben werden
kann. Während Sie die Buchstaben und Zahlen auf dem Tastaturfeld antippen, versucht T9
automatisch, die Wörter zu vervollständigen.
Mit dem Eingabemodus T9 haben Sie die folgenden Möglichkeiten:
Um ein Wort einzugeben, tippen Sie die Tasten der Tastatur an.
Um ein Wort in einem geöffneten Programmfenster einzugeben, können Sie:
Ein beliebiges Wort aus der Wortliste antippen (direkt über der Tastatur).
Ein Wort wählen und auf oder tippen, um das Wort einzufügen.
Um eine Zahl einzugeben, können Sie:
Tippen Sie auf der Tastatur auf die gewünschte Zahl und halten Sie den Stylus
darauf gedrückt.
Wählen Sie den numerischen Eingabemodus und tippen Sie auf die Zahl.
Um ein Leerzeichen oder einen Tabulator einzufügen, tippen Sie auf .
Um die Wortliste durchzublättern, tippen Sie auf oder .
Um einen Großbuchstaben einzugeben, tippen Sie auf .
Um Symbole einzufügen, können Sie:
Auf tippen, um die am häufigsten gebrauchten Symbole aus der Wortliste
aufzurufen.
Auf tippen, um aus der Gesamtliste ein Symbol auszuwählen.
Der Mehrfachtippen-Eingabemodus
Der Mehrfachtippen-Modus ist ein alphabetischer Modus, mit dem Sie einzelne Buchstaben
manuell zu Wörtern zusammenfügen.
Der numerische Eingabemodus
Beim numerischen Eingabemodus wird mit jedem Tippen einer Zahlentaste eine Zahl
eingegeben. Sie können zunächst eine Serie von Zahlen der Wortliste zusammenstellen
und dann auf tippen, um die Zahlen bei der aktuellen Cursorposition auf dem Monitor
einzufügen.
30 Eingeben und Suchen von Daten
Das Fenster Optionen
Im Optionsfenster können Sie für die Telefontastatur eine Reihe von Eigenschaften, z.B. die
Sprache der Datenbank, festlegen. Um das Fenster Optionen zu öffnen, müssen Sie einen
der folgenden Schritte ausführen:
Tippen Sie auf der Tastatur auf und halten Sie den Stylus darauf.
Tippen Sie auf den Eingabeauswahlpfeil, der sich auf dem Monitor unten befindet
und tippen Sie auf Optionen. Tippen Sie dann auf der Registerkarte Eingabemethode
im Fenster Eingabe auf Optionen.
Im Fenster Optionen haben Sie die folgenden Einstellmöglichkeiten:
One-touch-Eintrag einschalten. Wählen Sie dieses Kontrollfeld, wenn Sie einzelne
Symbole auswählen möchten.
Automatisches Verstecken der Liste mit den Entsprechungen. Wählen Sie dieses
Kontrollfeld, wenn die Wortliste nach dem Auswählen eines Worts ausgeblendet werden soll.
Sound für das Bildschirmantippen einschalten. Wählen Sie dieses Kontrollfeld,
wenn bei jeder Tastenberührung ein Ton erzeugt werden soll.
Ein Leerzeichen automatisch nach einem ausgewählten Wort einfügen. Wählen Sie
dieses Kontrollfeld, wenn automatisch nach jedem Wort eine Leertaste eingefügt werden soll.
Aktiviere das Popupmenü für das Löschen von benutzerdefinierten Wörtern.
Wählen Sie dieses Kontrollfeld, wenn beim Berühren eines Worts, das in der
Benutzerdatenbank enthalten ist, ein Shortcut-Menü angezeigt werden soll.
Optionsfenster
Eingeben und Suchen von Daten 31
2.7 Die Notizfunktion zum Zeichnen, Schreiben und
Aufzeichnen von Sprachnotizen
Mit der Funktion Notizen können Sie direkt auf den Monitor zeichnen oder schreiben und
auch Notizen in Ihrer eigenen Handschrift speichern. Zudem können Sie unabhängige
Aufnahmen (Sprachnotizen) machen und zu einer Notiz eine Aufnahme hinzufügen.
Weitere Informationen zur Notizfunktion finden Sie unter “Notizen” in Kapitel 7.
2.8 Suchen von Daten
Sie können Dateien und andere Elemente suchen, die im Ordner My Documents oder
auf der Speicherkarte in Ihrem Gerät gespeichert sind. Sie können eine Datei nach ihrem
Namen oder nach enthaltenen Wörtern suchen. Sie können Daten bei E-Mails, Notizen,
Terminen, Kontakten, Aufgaben und in der Online-Hilfe suchen.
Suchen nach einer Datei oder einem anderen Element
1. Tippen Sie auf Start > Programme > Suchen.
2. Im Feld Suchen nach können Sie:
Den Dateinamen, ein Wort oder andere Daten eingeben, nach denen Sie suchen.
Tippen Sie auf den nach unten zeigenden Pfeil ( ) und wählen Sie aus der Liste
den Eintrag aus, den Sie gesucht haben.
3. Tippen Sie im Feld Typ auf den nach unten zeigenden Pfeil ( ) und wählen Sie aus
der Liste einen Datentyp aus, um die Datensuche einzugrenzen.
4. Tippen Sie auf Suchen. Das System beginnt mit der Suche nach der gewünschten
Datei im Ordner My Documents sowie den darin enthaltenen Unterordnern.
5. Tippen Sie in der Ergebnisse auf den Eintrag, den Sie öffnen möchten.
Hinweis Neben den Dateien, die sich auf der Speicherkarte befinden, wird das Speicherkartensymbol
angezeigt.
32 Eingeben und Suchen von Daten
Kapitel 3
Die Telefonfunktionen
3.1 Verwenden des Telefons
3.2 Anrufen
3.3 Empfangen von Anrufen
3.4 Smart Dialing
3.5 Optionen bei Anrufen während eines
laufenden Gesprächs
3.6 Weitere Wählfunktionen
34 Die Telefonfunktionen
3.1 Verwenden des Telefons
Sie können dieses Gerät wie jedes herkömmliche Mobiltelefon zum Anrufen, Empfangen und
Verfolgen von Telefongesprächen und zum Senden von SMS/MMS-Nachrichten verwenden.
Sie können Anrufe direkt aus den Kontakten anwählen oder Ihre Telefonbucheinträge der
SIM-Karte in die Kontakte des Telefons kopieren.
Das Fenster Telefon
Vom Fenster Telefon aus können Sie auf den Verlauf, die Kurzwahlfunktion und die
Telefoneinstellungen zugreifen. Um das Fenster Telefon zu öffnen, müssen Sie einen der
folgenden Schritte ausführen:
Tippen Sie auf Start > Telefon.
Drücken Sie auf die SPRECHEN-Taste (
).
SPRECHEN-Taste
Eingeben der PIN
Den meisten SIM-Karten ist vom Wireless Service-Anbieter eine persönliche
Identifikationsnummer (PIN) zugewiesen. Bei jedem Benutzen des Telefons muss die PIN
eingegeben werden.
1. Geben Sie die PIN ein, die Sie von Ihrem Wireless Service-Anbieter erhalten haben.
2. Tippen Sie auf die Eingabe.
Hinweis Wenn die PIN dreimal falsch eingegeben wird, wird die SIM-Karte gesperrt. In diesem Fall
können Sie die PIN-Sperre nur mit der PUK-Nummer wieder aufheben, die Sie von Ihrem
Wireless Service-Anbieters erhalten haben.
Ein- und Ausschalten der Telefonfunktion
In vielen Ländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, das Telefon an Bord eines Flugzeugs
auszuschalten. Wenn Sie das Gerät ausschalten wird nicht gleichzeitig die Telefonfunktion
ausgeschaltet.
Beim Ausschalten der Telefonfunktion wird das Telefon im Gerät deaktiviert. In diesem
Modus können Sie bis auf die Telefonfunktion alle Funktionen des Geräts weiter nutzen.
Die Telefonfunktionen 35
Tippen Sie auf das Symbol Signal ( ) und dann auf Comm Manager. Tippen Sie im
Fenster Comm Manager auf die Taste Telefon, um die Telefonfunktion auszuschalten.
Um die Anruffunktion wiederherzustellen, müssen Sie die Telefonfunktion wieder
einschalten, indem Sie im Fenster Comm Manager noch einmal auf die Taste Telefon
tippen.
Regeln der Lautstärke
1. Tippen Sie auf das Lautsprechersymbol ( ).
2. Führen Sie bei Lautstärke die folgenden Schritte aus:
Regeln Sie die Lautstärke des Telefons (
) oder des Geräts ( ), indem Sie
den Schieberegler auf die gewünschte Lautstärke verschieben.
Tippen Sie auf Ein, Vibrieren oder Aus, um die Lautstärkeeinstellungen sowohl
des Geräts als auch des Klingeltons zu ändern.
Einstellen der Lautstärke
Hinweise
Die Hörerlautstärke kann nur während eines Telefongesprächs geändert werden. Ein
Betätigen des Lautstärkereglers, wenn gerade kein Telefongespräch stattfindet, ändert die
Lautstärke des Klingeltons, der Benachrichtigung und der MP3-Wiedergabe.
Wenn Sie den Vibrierenmodus aktivieren, wird der Ton automatisch ausgeschaltet. Bei
eingehenden Anrufen vibriert das Telefon
nur. Das Vibrationssymbol ( ) erscheint in
Titelleiste, um anzuzeigen, dass der Vibrierenmodus aktiviert ist.
36 Die Telefonfunktionen
3.2 Anrufen
Mit dem Gerät können Sie Anrufe über die Seiten Telefon, Kontakte, Kurzwahl, Anrufe und
SIM Manager starten.
Anrufen über die Seite Telefon
1. Tippen Sie auf Start > Telefon.
2. Tippen Sie auf der Seite Telefon die gewünschte Telefonnummer ein und tippen Sie auf
die Taste Sprechen.
Sprechen-Taste
Fenster Telefon
Tipp Wenn Sie eine falsche Ziffer eingegeben haben, können Sie mit der Rück-Taste (
)
diese Ziffer wieder löschen. Wenn Sie alle Ziffern löschen möchten, tippen Sie länger auf die
Rück-Taste.
Anrufen aus der Kontakteliste
Tippen Sie auf Start > Kontakte und führen Sie dann einen der folgenden Schritte aus:
Wählen Sie mit der NAVIGATIONSTASTE nach oben oder unten einen Kontakt aus und
drücken Sie zweimal auf die SPRECHEN-taste (beim ersten Drücken wird die Nummer
zur Telefontastatur gesendet, beim zweiten Drücken wird die Nummer gewählt).
Tippen Sie auf den gewünschten Kontakt in der Kontakteliste und tippen Sie auf die
Nummer, die Sie anrufen möchten.
Tippen Sie etwas länger auf den gewünschten Kontakt und tippen Sie dann im
Shortcut-Menü auf Büro anrufen, Privat anrufen oder Handy anrufen.
Die Telefonfunktionen 37
Auswählen einer der Nummern eines Kontakts
Standardmäßig wird die Handynummer (m) eines Kontakts angewählt, wenn Sie eine Person
aus der Kontakteliste anwählen. Sie können jedoch festlegen, dass eine andere Nummer
angewählt werden soll.
1. Tippen Sie auf Start > Kontakte.
2. Wählen Sie mit der NAVIGATIONSTASTE nach oben oder unten den Kontakt aus.
3. Drücken Sie die NAVIGATIONSTASTE nach links oder rechts. Die Buchstaben, die für
die Nummer stehen, ändern sich beim Durchblättern.
Anrufen aus dem Anrufverlauf
1. Tippen Sie im Fenster Telefon auf die Taste Anrufe.
2. Tippen Sie auf Menü > Filter und wählen Sie eine Kategorie.
3. Scrollen Sie dann zum gewünschten Kontakt oder der gewünschten Telefonnummer
und tippen Sie dann auf Anrufen.
Anrufen mit der Kurzwahlfunktion
Mit der Kurzwahlfunktion können Sie häufig verwendete Nummern mit einem einzigen
Antippen Anwählen. Wenn Sie z.B. einem Kontakt die bei der Kurzwahlfunktion die Position
2 zuweisen, können Sie im Fenster Telefon mit dem Stylus länger berühren, um die
Telefonnummer des Kontakts anzurufen. Wenn Sie eine Kurzwahlposition belegen möchten,
muss die Nummer bereits in der Kontakteliste vorhanden sein.
Erzeugen eines Kurzwahleintrags
1. Tippen Sie im Fenster Telefon auf Kurzwahl.
2. Tippen Sie auf Menü > Neu.
3. Tippen Sie auf einen Kontakt. Wählen Sie die Telefonnummer aus, für die Sie einen
Kurzwahleintrag erzeugen möchten.
4. Wählen Sie im Feld Speicherort einen freien Speicherort für den Kurzwahleintrag.
Hinweis
Speicherort 1 wird normalerweise für Voicemail verwendet. Bei der Kurzwahlfunktion wird
standardmäßig die nächste freie Position gewählt. Wenn Sie eine Telefonnummer an einem bereits
belegten Speicherort speichern möchten, ersetzt die neue Nummer die vorhandene Nummer.
Tipps
Wenn Sie einen Kurzwahleintrag aus einem Kontakt erzeugen möchten, tippen Sie länger
auf den Namen des Kontakts, tippen Sie dann auf Kurzwahl hinzufügen. Wählen Sie dann
die Telefonnummer aus, für die Sie einen Kurzwahleintrag erzeugen möchten, und legen Sie
die Position für den neuen Kurzwahleintrag fest.
38 Die Telefonfunktionen
Wenn Sie einen Kurzwahleintrag löschen möchten, tippen Sie in der Liste Kurzwahl etwas
länger auf den gewünschten Eintrag und tippen dann auf Löschen.
Anrufen mit SIM Manager
Mit SIM Manager können Sie sich den Inhalt der SIM-Karte ansehen, Einträge aus dem
SIM-Telefonbuch in die Kontakte des Geräts übertragen und von der SIM-Karte aus anrufen.
Anrufen eines SIM-Kontakts
1. Tippen Sie auf Start > Programme > SIM Manager. Jetzt wird der Inhalt der SIM-
Karte geladen.
2. Tippen Sie etwas länger auf den Namen oder die Telefonnummer der Person, die Sie
anrufen möchten, und tippen Sie auf Anrufen.
3.3 Empfangen von Anrufen
Wenn ein Anruf eingeht, erscheint eine Meldung, bei der Sie die Möglichkeit haben, den
Anruf entweder anzunehmen oder zu ignorieren.
Annehmen oder Abweisen eines eingehenden Anrufs
Um den Anruf anzunehmen, tippen Sie auf Annehmen oder drücken Sie auf die
SPRECHEN-Taste des Geräts.
Um den Anruf abzulehnen, tippen Sie auf Ignorieren oder drücken Sie auf die ENDE-
Taste des Geräts.
Beenden eines Anrufs
Ein laufendes Telefongespräch können Sie beenden, indem Sie auf Ende tippen oder auf die
ENDE-Taste des Geräts drücken.
3.4 Smart Dialing
Smart Dialing ist ein Programm, das Ihnen die Eingabe einer Telefonnummer erleichtert.
Beim Eingeben der Ziffern einer Telefonnummer durchsucht und sortiert Smart Dialing
automatisch die Kontakteinträge auf der SIM-Karte, die Kontakteliste des Geräts und die
Telefonnummern aus dem Anrufverlauf (eingehende, abgehende und verpasste Anrufe). Sie
können dann den herausgefilterten Kontakt oder die gewünschte Nummer markieren und
anwählen.
Die Telefonfunktionen 39
Starten der Smart Dialing-Funktion
Öffnen Sie das Fenster Telefon und tippen Sie die erste Ziffer der Nummer ein, die Sie
anwählen möchten. Automatisch erscheint nun der Smart Dialing-Bereich. Sie können die
Größe des Bereich verändern, indem Sie auf den Pfeil tippen.
Normaler Bereich
Vergrößerter Bereich
Smart Dialing beginnt nun mit der Suche nach Zahlen, die mit der Ziffernfolge übereinstimmen,
die Sie bereits eingegeben haben. Mit jeder neuen hinzugekommenen oder gelöschten Ziffer wird
die Suche aktualisiert und das neue Suchergebnis angezeigt. Die Liste kann Telefonnummern
und/oder den Namen der Kontakte enthalten, die mit der Zahlenfolge übereinstimmen.
Anrufen und Senden von Textnachrichten mit Smart Dialing
1. Geben Sie die ersten Ziffern ein.
2. Durchsuchen Sie die Liste im Smart Dialing-Bereich mit den Pfeiltasten (
/ ) oder
drücken Sie die NAVIGATIONSTASTE nach oben oder unten, um den gewünschten
Kontakt oder die Telefonnummer auszuwählen.
3. Beim Drücken der NAVIGATIONSTASTE nach oben oder unten verschiebt sich die
markierte Zeile jeweils um einen Eintrag vor oder zurück. Wenn Sie auf die Pfeile
tippen, wird die Markierung seitenweise verschoben.
4. Führen Sie einen dieser Schritte aus:
Wenn Sie einen Kontakt ausgewählt haben, tippen Sie auf Sprechen.
Wenn Sie eine andere Telefonnummer anrufen möchten, die mit dem ausgewählten
Kontakt verknüpft ist, tippen Sie etwas länger auf den ausgewählten Kontakt und
tippen Sie auf die Telefonnummer, die Sie anrufen möchten.
40 Die Telefonfunktionen
Tippen Sie etwas länger auf den Kontakt, um das Shortcut-Menü zu öffnen
Wenn Sie an den gewählten Kontakt eine SMS versenden möchten, tippen Sie
etwas länger auf den Kontakt und tippen Sie auf SMS senden.
Tipp
Wenn Sie sich die mit dem ausgewählten Kontakt verknüpften Informationen ansehen oder
diese bearbeiten möchten, tippen Sie im Shortcut-Menü auf den Namen des Kontakts (diese
Funktion ist nur bei Einträgen verfügbar, die sich in den Kontakten auf dem Gerät befinden).
Einrichten von Smart Dialing
1. Tippen Sie im Fenster Telefon auf Menü > Smart
Dialing- Options.
2. Markieren Sie auf der Registerkarte Optionen das
Kontrollfeld Aktiviere Smart Dialing.
Wählen Sie die Option Aktiviere ziehendes
Rollen, damit Sie die Liste der übereinstimmenden
Nummern mit der Ziehfunktion durchblättern können.
Wählen Sie Aktiviere Doppelklicken für das
Wählen, um einen Anruf durch Doppelklick auf
einen Eintrag in der Liste der übereinstimmenden
Nummern zu starten.
Bei Rollende Einheit können Sie festlegen, wie
weit beim Antippen der Pfeile (
/
) geblättert
werden soll.
Optionen des Smart Dialing
Die Telefonfunktionen 41
3.5 Optionen bei Anrufen während eines laufenden
Gesprächs
Setzen eines Anrufs in Wartestellung
Ihr Gerät benachrichtigt Sie, wenn während eines Gesprächs ein zweiter Anruf eingeht. Sie
haben dann die Möglichkeit, den Anruf anzunehmen oder abzulehnen. Wenn Sie gerade ein
Gespräch führen und einen neuen Anruf annehmen, können Sie entweder zwischen den
zwei Anrufern Makeln oder mit allen drei Anrufern eine Konferenz aufbauen.
1. Tippen Sie auf Annehmen, um den zweiten Anruf anzunehmen und das erste
Gespräch in Wartestellung zu setzen.
2. Um das zweite Gespräch zu beenden und zum ersten zurückzuwechseln, tippen Sie
auf Ende oder drücken Sie auf die ENDE-Taste des Geräts.
Wechseln zwischen zwei Gesprächen
Tippen Sie auf Makeln.
Aufbauen einer Konferenz
1. Setzen Sie entweder ein Gespräch in Wartestellung und rufen Sie dann eine zweite
Nummer an oder nehmen Sie bei einem laufenden Gespräch einen eingehenden Anruf
an.
2. Tippen Sie auf Konferenz.
Hinweis Nicht alle Dienstanbieter unterstützen Konferenzgespräche. Detailinformationen erhalten Sie
von Ihrem Dienstanbieter.
Ein- und Ausschalten der Freisprecheinrichtung
Mit der eingebauten Freisprecheinrichtung können Sie telefonieren, ohne das Telefon halten
zu müssen, und andere Personen beim Gespräch zuhören lassen.
Tippen Sie während eines Gesprächs auf Freisprechen ein oder drücken Sie etwas
länger auf die SPRECHEN-Taste, bis die Freisprecheinrichtung eingeschaltet ist. In der
Titelleiste erscheint das Freisprechsymbol (
).
Um die Freisprecheinrichtung auszuschalten, tippen Sie auf Freisprechen aus oder
drücken Sie etwas länger auf die SPRECHEN-Taste, bis die Freisprecheinrichtung
ausgeschaltet ist.
Warnung! Um Gehörschäden zu vermeiden, sollte das Telefon bei eingeschalteter Freisprecheinrichtung
nicht ans Ohr gehalten werden.
42 Die Telefonfunktionen
Stummschalten eines Gesprächs
Sie können während eines Gesprächs das Mikrofon ausschalten, sodass Sie zwar den
Anrufer hören können, er aber Sie nicht hören kann.
Tippen Sie während eines Gesprächs auf Ton aus.
Wenn das Mikrofon ausgeschaltet ist, erscheint auf dem Bildschirm das Symbol (
).
Tippen Sie auf Ton an
, um das Mikrofon wieder einzuschalten.
3.6 Weitere Wählfunktionen
Tätigen eines Notrufs
Geben Sie die für Ihre Region gültige Notrufnummer ein und tippen Sie auf Sprechen.
Tipp Es ist möglich, dass weitere Notrufnummern auf Ihrer SIM-Karte gespeichert sind.
Detailinformationen erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter.
Tätigen eines Auslandsgesprächs
1. Tippen Sie auf der Telefontastatur etwas länger auf , bis das Zeichen + erscheint.
Das + ersetzt die internationale Vorwahl des Landes, in das Sie anrufen möchten.
2. Geben Sie die vollständige Telefonnummer ein, die angewählt werden soll und tippen
Sie auf Sprechen. Die vollständige Telefonnummer besteht aus der Landesvorwahl,
der Ortsvorwahl (ohne die erste Null) und der Telefonnummer.
Kapitel 4
Synchronisieren von Informationen und
Einrichten der E-Mail-Sicherheit
4.1 Einrichten von ActiveSync
4.2 Synchronisieren von Informationen
4.3 Synchronisieren über die Infrarot- und
Bluetoothschnittstelle
4.4 Synchronisieren von Musik-, Video- und Bilddateien
4.5 Einrichten der E-Mail-Sicherheit
44 Synchronisieren von Informationen und Einrichten der E-Mail-Sicherheit
4.1 Einrichten von ActiveSync
Mit ActiveSync können die Daten wie etwa Inhalte von Outlook von Gerät und PC
synchronisiert werden. Die Synchronisierung kann ActiveSync mit Exchange Server
auch über Drahtlos- und Mobilfunknetzwerke durchführen, wenn Ihre Firma oder der
Dienstanbieter Exchange Server mit Exchange ActiveSync verwendet.
Mit ActiveSync haben Sie die folgenden Möglichkeiten:
Sie können Daten wie E-Mails, Kontakte, Kalender und Termininformationen aus Outlook
sowie Bild-, Video- und Musikdateien zwischen dem PC und dem Gerät synchronisieren.
Sie können E-Mails, Kontakte, Kalender und Termininformationen aus Outlook auf Ihrem
Gerät direkt mit Exchange Server synchronisieren, sodass auch bei ausgeschaltetem
PC die Daten immer aktuell sind.
Sie können Dateien ohne Synchronisieren zwischen dem Gerät und PC kopieren.
Sie können festlegen, welche Datentypen und welche Datenmengen synchronisiert
werden. Wählen Sie z.B. aus, wie viele vergangene Wochen des Terminkalenders
synchronisiert werden sollen.
Sie können Programme auf das Gerät laden und entfernen. Ausführliche Informationen
hierzu finden Sie im Kapitel 5, “Hinzufügen und Entfernen von Programmen”.
Installieren und Einrichten von ActiveSync auf dem Computer
1. Installieren Sie ActiveSync entsprechend der Beschreibung auf der Begleit-CD.
2.
Nachdem die Installation auf dem PC
abgeschlossen ist, wird automatisch der
Assistent für das Synchronisierungs-Setup
gestartet, sobald Sie das Telefon an den PC
anschließen. Der Assistent hilft Ihnen dann
beim Erstellen einer Synchronisierungs-
partnerschaft zwischen dem Gerät und dem
Computer. Klicken Sie auf Weiter
.
3. Wählen Sie nicht die Option Direkt mit
einem Microsoft Exchange Server
synchronisieren, wenn Sie das Gerät
mit einem Computer synchronisieren
möchten. Klicken Sie dann nur auf Weiter
und gehen Sie gleich zu Schritt 8.
Synchronisieren von Informationen und Einrichten der E-Mail-Sicherheit 45
4. Wenn Sie das Gerät mit Exchange Server synchronisieren möchten, markieren Sie
das Kontrollfeld Direkt mit einem Microsoft Exchange Server synchronisieren und
klicken Sie dann auf Weiter.
5. Geben Sie im Exchange Server-Anmeldeinformationsfenster die Adresse des
Exchange Server, Ihren Benutzernamen, das Kennwort und den Domainnamen ein.
Wenn Sie die Adresse des Exchange Servers und den Domainnamen nicht
kennen, wenden Sie sich an Ihren Netzwerkverwalter oder fragen Sie die Daten
folgendermaßen im Computer ab:
Klicken Sie bei Outlook auf Extras > E-Mail-Konten.
Wählen Sie Vorhandene E-Mail-Konten anzeigen oder bearbeiten.
Klicken Sie doppelt auf Microsoft Exchange Server.
Im Fenster Microsoft
Exchange Server -
Einstellungen erscheint
nun der Name des
Exchange Servers.
Um den Domainnamen abzufragen, klicken Sie auf Start > Einstellungen >
Systemsteuerung und klicken Sie dann doppelt auf System.
46 Synchronisieren von Informationen und Einrichten der E-Mail-Sicherheit
Klicken Sie im Dialogfeld Eigenschaften von System auf die Registerkarte
Computername. Dort wird der Domainname angezeigt.
6. Auf dem Gerät müssen auch die Einstellungen des Exchange Servers eingegeben
werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter “Direktes Synchronisieren mit
Exchange Server”.
7. Klicken Sie im Synchronisierungssetup-Assistenten auf Weiter.
8. Wählen Sie die Informationstypen aus, die zwischen Gerät und Computer
synchronisiert werden sollen.
Informationstypen auf dem PC
Synchronisieren von Informationen und Einrichten der E-Mail-Sicherheit 47
Wenn Sie die Daten sowohl mit dem PC als auch Exchange Server synchronisieren
möchten, müssen Sie folgende Schritte ausführen:
Die Einträge aus Kontakte, Kalender, E-Mail und Aufgaben können entweder mit
dem Computer oder mit dem Exchange Server synchronisiert werden. Sie können
nicht mit beiden synchronisiert werden.
Markieren Sie die Kontrollfelder der Informationstypen, die mit dem Computer
synchronisiert werden sollen.
Informationstypen auf dem PC und Exchange Server
9. Klicken Sie auf Weiter.
10. Klicken Sie auf Fertig stellen.
Wenn Sie den Assistenten fertig stellen, beginnt ActiveSync automatisch, das Gerät
zu synchronisieren. Nach der Synchronisierung können Sie das Gerät wieder vom PC
abtrennen.
48 Synchronisieren von Informationen und Einrichten der E-Mail-Sicherheit
4.2 Synchronisieren von Informationen
Wenn Sie das Gerät mit einem USB-Kabel oder einem seriellen Kabel, einer Infrarot- oder
einer Bluetoothverbindung an den PC anschließen, beginnt ActiveSync sofort mit der
Synchronisierung. Solange das Gerät am PC angeschlossen ist, synchronisiert ActiveSync
die Daten bei jeder Änderung, die entweder auf dem Gerät oder im PC vorgenommen wird.
Manuelles Starten und Anhalten der Synchronisierung
1. Schließen Sie Ihr Gerät an den PC an:
Wenn Sie Outlook-Informationen und andere lokale Informationen auf dem PC
wie Mediendateien synchronisieren möchten, müssen Sie das Gerät mit der
Bluetoothfunktion, Infrarot (IR) oder einem Kabel an den PC anschließen.
Wenn das Gerät direkt mit einem Exchange Server synchronisiert werden
soll, können Sie diese Verbindung über den PC als “Übergang” zum Netzwerk
verwenden. Sie können die Synchronisierung aber auch ohne PC über ein
Mobilfunknetzwerk durchführen.
2. Tippen Sie bei ActiveSync auf Synchr. Wenn Sie die Synchronisierung vor
Fertigstellen des Vorgangs abbrechen möchten, klicken Sie auf
Anhalten.
Synchronisieren von Outlook-Informationen mit dem Computer
Wenn Sie eine Synchronisierungspartnerschaft zwischen dem Gerät und dem PC errichtet
haben, werden die Outlook-Daten auf beiden Computern auf den neuesten Stand gebracht.
Sie können auch festlegen, dass Ihr Gerät mit mehr als einem PC oder einer Verbindung aus
mehreren PCs und Exchange Server synchronisiert wird. Wenn Sie das Gerät mit mehreren
Computern synchronisieren, erscheinen die Daten, die synchronisiert werden, auf allen
Computern. Wenn Sie z.B. die Synchronisierung mit zwei PCs (PC1 und PC2) festgelegt
haben, die jeweils unterschiedliche Daten haben, und wenn Sie die Kontakte und den
Kalender des Geräts mit beiden Computern synchronisieren, ist das Ergebnis folgendes:
Speicherort Neuer Status
PC1 Alle Outlook-Kontakte und Kalendertermine von PC2 befinden sich nun auch auf PC1.
PC2 Alle Outlook-Kontakte und Kalendertermine von PC1 befinden sich nun auch auf PC2.
Pocket PC
Phone
Alle Outlook-Kontakte und Kalendertermine von PC1 und PC2 befinden sich jetzt auch auf dem
Gerät.
Hinweis Outlook E-Mail kann nur mit einem Computer synchronisiert werden.
Synchronisieren von Informationen und Einrichten der E-Mail-Sicherheit 49
Festlegen der zu synchronisierenden Daten
Standardmäßig synchronisiert ActiveSync nur eine beschränkte Datenmenge, um
Speicherplatz auf dem Gerät zu sparen. Die Größe der zu synchronisierenden Datenmenge
kann folgendermaßen geändert werden.
Hinweis Trennen Sie das Gerät immer erst vom PC, bevor Sie im Gerät die
Synchronisierungseinstellungen ändern.
1. Tippen Sie in Ihrem Gerät bei ActiveSync auf Menü > Optionen.
2. Führen Sie einen der beiden folgenden Schritte aus:
Markieren Sie die Felder der Einträge, die synchronisiert werden sollen. Wenn sich
ein Feld nicht markieren lässt, müssen Sie möglicherweise die Markierung eines
anderen Felds mit ähnlichem Dateninhalt aus derselben Liste entfernen.
Entfernen Sie die Markierung von allen Feldern, die von der Synchronisierung
ausgeschlossen werden sollen.
Um die Synchronisierung mit einem PC vollständig zu beenden, tippen Sie auf den
PC und dann auf Löschen.
Hinweis Outlook E-Mail kann nur mit einem Computer synchronisiert werden.
Wenn Sie die verfügbaren Synchronisierungseinstellungen ändern möchten, wählen Sie den
Informationstyp aus und tippen Sie auf Einstellungen.
50 Synchronisieren von Informationen und Einrichten der E-Mail-Sicherheit
Synchronisieren von Outlook mit Exchange Server
Wenn die Synchronisierung mit Exchange Server über Ihre Firma oder den Wireless
Service-Anbieter möglich ist, können Sie festlegen, dass Ihr Gerät die Synchronisierung mit
Exchange Server ausführen soll. Erfragen Sie zuerst bei Ihrem Administrator den Namen
des Exchange Servers, den Domainnamen, Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort und
führen Sie dann die folgenden Schritte aus. (Eine Beschreibung, wie Sie den Namen des
Exchange Servers und den Domainnamen auf dem PC finden können, finden Sie unter
“Installieren und Einrichten von ActiveSync auf dem Computer”).
Hinweis Trennen Sie das Gerät immer erst vom PC, bevor Sie im Gerät die Synchronisierungseinstellu
ngen ändern.
Direktes Synchronisieren mit Exchange Server
1. Tippen Sie in Ihrem Gerät bei ActiveSync auf
Menü > Server konfigurieren. Wenn
Sie die Synchronisierung mit Exchange Server noch nicht eingerichtet haben, erscheint
Serverquelle hinzufügen.
2. Geben Sie bei Serveradresse den Namen des Servers an, auf dem Exchange Server
läuft, und tippen Sie auf Weiter.
3. Geben Sie den Benutzernamen, das Kennwort und den Domainnamen ein und tippen
Sie auf Weiter. Wenn Sie die Regeln zum Lösen von Synchronisierungskonflikten
ändern möchten, tippen Sie auf Erweitert.
4. Markieren Sie die Kontrollfelder der Informationselemente, die mit Exchange Server
synchronisiert werden sollen.
5. Wenn Sie die verfügbaren Synchronisierungseinstellungen ändern möchten, wählen
Sie den Informationstyp aus und tippen Sie auf Einstellungen.
6. Tippen Sie auf Fertig.
Aufstellen eines Zeitplans für die Synchronisierung mit Exchange Server
Sie können festlegen, dass Informationen automatisch zwischen dem Gerät und Exchange
Server synchronisiert werden sollen oder dass die Synchronisierung in regelmäßigen
Zeitabständen erfolgen soll. Wählen Sie entsprechend Ihres E-Mail-Volumens und der
Kosten eines dieser zwei Verfahren aus.
Um Emails zu empfangen und andere Informationen zu synchronisieren
Mit der Direct Push-Technologie (Push-E-Mail-Funktion) können Sie neue E-Mails sofort bei
ihrem Eingang im Posteingang des Exchange Server erhalten. Mit dieser Funktion werden
auch Inhalte wie Kontakte, Kalender und Aufgaben im Gerät sofort aktualisiert, wenn sie sich
Synchronisieren von Informationen und Einrichten der E-Mail-Sicherheit 51
geändert haben oder wenn neue Einträge auf dem Exchange Server vorhanden sind. Direct
Push kann nur dann funktionieren, wenn Sie auf Ihrem Gerät eine GPRS-Verbindung haben.
Direct Push funktioniert auf Ihrem Gerät, wenn Ihr privates Netzwerk wie etwa das
Firmennetzwerk Microsoft Exchange Server Service Pack 2 (SP2) mit Exchange ActiveSync
verwendet. Sie müssen jedoch zunächst eine vollständige Synchronisierung mit dem
Exchange Server durchführen.
1. Tippen Sie in Ihrem Gerät bei ActiveSync auf Menü > Zeitplan.
2. Wählen Sie in den Feldern Spitzenzeiten und Normalzeiten die Option Bei
Elementeingang.
Hinweis Wenn die GPRS- und Wi-Fi-Verbindungen gleichzeitig aktiviert sind, wählt die Direct
Push-Funktion immer die GPRS-Verbindung. Dabei werden die Kosten von Ihrem
Netzwerkbetreibers erhoben.
Festlegen der Synchronisierung in regelmäßigen Intervallen
Sie können festlegen, wie oft die Synchronisierung während der Spitzenzeiten (die
normalerweise den Arbeitszeiten entsprechen), wenn das E-Mail-Volumen sehr hoch ist, und
während der Normalzeiten, wenn das E-Mail-Volumen gering ist, durchgeführt werden soll.
1. Tippen Sie in Ihrem Gerät bei ActiveSync auf Menü > Zeitplan.
2. Wählen Sie im Feld Spitzenzeiten das kürzere Zeitintervall n, damit der Eingang neuer
E-Mails öfter abgefragt wird.
3. Wählen Sie im Feld Normalzeiten in längeres Intervall.
Tipp Um die Wochentage und Uhrzeiten für die Spitzen- und Normalzeiten festzulegen, tippen Sie
auf Spitzenzeiten Ihrem Zeitplan anpassen.
52 Synchronisieren von Informationen und Einrichten der E-Mail-Sicherheit
4.3 Synchronisieren über die Infrarot- und
Bluetoothschnittstelle
Sie können das Gerät zum Synchronisieren mit dem PC auch mittels der lokalen
Drahtlostechnologien Infrarot- (IR) und Bluetooth anschließen. Diese Technologien haben
ähnliche Anforderungen, die sich in nur wenigen Details unterscheiden.
Synchronisieren mit einem PC über die Infrarotschnittstelle
1. Führen Sie auf dem PC die Anweisungen aus der ActiveSync-Hilfe aus, damit der PC
Infrarotstrahlen empfangen kann.
2. Richten Sie die Infrarotschnittstellen (IR) des Geräts und Computers so aufeinander
aus, dass sie sich möglichst nah beieinander liegen und die Strahlen nicht behindert
werden.
3. Tippen Sie auf dem Gerät auf Start > Programme > ActiveSync.
4. Tippen Sie auf Menü > Über IR verbinden.
5. Tippen Sie auf Synchr.
Synchronisieren mit einem PC über die Bluetoothschnittstelle
1. Führen Sie auf dem PC die Anweisungen zum Konfigurieren der Bluetoothfunktion aus
der ActiveSync-Hilfe aus, damit der PC ActiveSync unterstützen kann.
2. Tippen Sie auf dem Gerät auf Start > Programme > ActiveSync.
3. Tippen Sie auf Menü > Über Bluetooth verbinden. Stellen Sie sicher, dass die
Bluetoothfunktion sowohl beim Gerät als auch beim Computer eingeschaltet ist, und
dass sie sich innerhalb der jeweiligen Reichweite befinden.
4. Bei der ersten Verbindung mit dem Computer über die Bluetoothfunktion müssen Sie
zuerst auf dem Gerät den Bluetooth-Assistenten abschließen, um zwischen Gerät
und Computer eine Bluetooth-Partnerschaft einzurichten. Weitere Informationen zum
Einrichten einer Bluetooth-Partnerschaft finden Sie in Kapitel 6.
Hinweise • Um Akkustrom zu sparen, sollten Sie die Bluetoothfunktion ausschalten, wenn Sie sie nicht
benutzen.
Wenn Sie Ihr Gerät mit einem Computer über die Bluetooth-Schnittstelle synchronisieren
möchten, benötigen Sie für den Computer einen Bluetooth-Adapter oder -Dongle.
Synchronisieren von Informationen und Einrichten der E-Mail-Sicherheit 53
4.4 Synchronisieren von Musik-, Video- und Bilddateien
Wenn Sie Ihre Musikdateien oder digitalen Medien mitnehmen möchten, können ActiveSync
und Windows Media die Musik-, Video- und Bilddateien mit Ihrem Gerät synchronisieren.
Hier müssen die zu synchronisierenden Daten nicht in ActiveSync sondern im Windows
Media Player festgelegt werden. Damit die Medien synchronisiert werden können, müssen
Sie die folgenden Schritte ausführen:
Installieren Sie Windows Media Player Version 10 auf dem PC.
Schließen Sie Ihr Telefon mit einem USB-Kabel an den PC an. Wenn das Gerät gerade
über die Bluetooth- oder Infrarotschnittstelle angeschlossen ist, müssen Sie diese
Verbindung beenden, da die Medien sonst nicht synchronisiert werden können.
Setzen Sie eine Speicherkarte in das Gerät ein (mindestens 32 MB werden empfohlen).
Richten Sie eine Synchronisierungspartnerschaft zwischen der Speicherkarte und
Windows Media Player ein.
Ändern der Synchronisierungseinstellungen für Medien
Wenn Sie festgelegt haben, dass bei ActiveSync als Datentyp auch Mediendaten
synchronisiert werden sollen, können Sie alle gewünschten Musik-, Video- und Bilddateien
der Wiedergabelisten aus Windows Media Player mit ActiveSync synchronisieren. Sie müssen
nur für diese Mediendateien die Synchronisierung im Windows Media Player einrichten.
Einrichten einer Synchronisierungspartnerschaft mit einer Speicherkarte
1. Öffnen Sie auf dem PC Windows
Media Player.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte
Synchr.
3. Wählen Sie die Speicherkarte.
4. Klicken Sie auf Synchronisierung
einrichten.
5. Wählen Sie aus, ob die
Synchronisierung automatisch oder
manuell erfolgen soll.
Weitere Informationen zum Benutzen von Windows Media Player auf dem Gerät finden Sie
unter Kapitel 8.
54 Synchronisieren von Informationen und Einrichten der E-Mail-Sicherheit
4.5 Einrichten der E-Mail-Sicherheit
Das Windows Mobile auf Ihrem Gerät schützt Outlook E-Mails mit Secure/Multipurpose
Internet Mail Extension (S/MIME), einer Technologie, die es ermöglicht, Nachrichten digital
zu signieren und zu verschlüsseln.
Bei S/MIME können Sie mit Autorisierungsschlüsseln und Zertifikaten Ihre E-Mails
digital signieren, um den Empfängern die Richtigkeit der Identität zu beweisen.
Autorisierungsschlüssel werden auch zum Verschlüsseln von Nachrichten verwendet, um
diese vor unbefugtem Zugriff und Veränderungen durch Hacker zu schützen. Sie können eine
Nachricht mit und auch ohne Zertifikat verschlüsseln. Wenn Sie jedoch eine verschlüsselte
Nachricht lesen möchten, benötigen Sie ein gültiges Zertifikat zum Entschlüsseln von E-Mails.
Hinweis S/MIME-Verschlüsselung und digitale Signaturen für Geräte, die auf Windows Mobile gestützt
funktionieren, sind nur im Exchange Server 2003 Service Pack 2 und neueren Versionen
davon enthalten, die S/MIME unterstützen. Wenn Sie keines dieser Produkte verwenden und
noch keine Synchronisierung durchgeführt haben, sind diese Optionen nicht verfügbar.
Digitales Signieren und Verschlüsseln aller Nachrichten
Bei ActiveSync können Sie das Verschlüsseln und Signieren mit S/MIME von E-Mails
einrichten. Um Mails erfolgreich signieren oder verschlüsseln zu können, müssen Sie
zunächst ein gültiges Zertifikat zum Signieren und Verschlüsseln von E-Mails abrufen.
1. Tippen Sie auf Start > Programme > ActiveSync.
2. Tippen Sie auf Menu > Optionen.
3. Wählen Sie den Informationstyp E-Mail und tippen Sie auf Einstellungen. Tippen Sie
im Fenster Synchronisierung E-Mail auf Erweitert.
Synchronisieren von Informationen und Einrichten der E-Mail-Sicherheit 55
4. Führen Sie einen der beiden folgenden Schritte aus:
Wenn alle ausgehenden E-Mails signiert werden sollen, sodass der Empfänger
sicher sein kann, dass die E-Mails von Ihnen stammen und nicht verändert wurden,
markieren Sie das Kontrollfeld Alle ausgehenden E-Mails signieren.
Wenn alle ausgehenden E-Mails verschlüsselt werden sollen, sodass der Inhalt
nicht von Unbefugten gelesen werden kann, wählen Sie das Kontrollfeld Alle
ausgehenden E-Mails verschlüsseln.
5. Tippen Sie auf Zertifikat auswählen, um ein Zertifikat auszuwählen, mit dem Sie die
ausgehenden E-Mails signieren oder verschlüsseln können.
Wenn nicht alle ausgehenden E-Mails signiert oder verschlüsselt werden sollen,
können Sie auch Zertifikate zum Signieren und Verschlüsseln von einzelnen E-Mails
wählen. Informationen zum Signieren und Verschlüsseln einzelner E-Mails finden Sie
im Kapitel 7, “Signieren und Verschlüsseln einzelner Nachrichten”.
56 Synchronisieren von Informationen und Einrichten der E-Mail-Sicherheit
Kapitel 5
Verwalten des Pocket PC Phones
5.1 Persönliche Einstellungen des Pocket PC Phones
5.2 Hinzufügen und Entfernen von Programmen
5.3 Verwalten des Speichers
5.4 Sichern von Dateien
5.5 Schützen des Pocket PC Phones
5.6 Zurücksetzen des Pocket PC Phones
58 Verwalten des Pocket PC Phones
5.1 Persönliche Einstellungen des Pocket PC Phones
Einrichten des Fensters Heute
Im Fenster Heute werden alle Termine, aktiven Aufgaben und Informationen über E-Mails
angezeigt. Sie können das Fenster Heute Ihren eigenen Anforderungen anpassen.
Einrichten des Fensters Heute
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Persönlich > Heute.
2. Wählen Sie in der Registerkarte Darstellung das gewünschte Hintergrundthema für
das Fenster Heute.
3. Wählen Sie auf der Registerkarte Elemente die Objekte aus, die im Fenster Heute
angezeigt werden sollen.
Tipp Um die Reihenfolge der im Fenster Heute angezeigten Elemente zu ändern, tippen Sie auf das
Element und dann auf Nach oben oder Nach unten.
Hinzufügen eines benutzerdefinierten Hintergrundbilds
Siennen für das Fenster Heute auch eines Ihrer eigenen Bilder als Hintergrundbild verwenden.
Beachten Sie, dass Bilder die Lesbarkeit von Text im Fenster Heute beeinträchtigen können.
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Persönlich > Heute.
2. Markieren Sie das Kontrollfeld bei Anderes Bild als Hintergrund verwenden und
tippen Sie auf Durchsuchen, um eine Liste Ihrer Bilddateien aufzurufen.
3. Tippen Sie auf den Dateinamen des Bilds, das Sie verwenden möchten.
4. Tippen Sie auf OK.
Einrichten der Optionen für die Anzeige von Terminen im Fenster Heute
Wenn Sie viele Termine haben, haben Sie die Möglichkeit, die Art der Termine festzulegen,
die im Fenster Heute angezeigt werden soll.
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Persönlich > Heute.
2. Tippen Sie auf die Registerkarte Elemente.
3. Wählen Sie Kalender und tippen Sie auf Optionen.
4. Führen Sie einen dieser Schritte aus:
Wählen Sie Nächster Termin, damit nur der nächste Termin des Zeitplans
angezeigt wird, oder Bevorstehende Termine, damit mehrere bevorstehende
Termine angezeigt werden.
Verwalten des Pocket PC Phones 59
Löschen Sie die Markierung bei Ganztägige Ereignisse anzeigen, wenn keine
ganztägigen Ereignisse angezeigt werden sollen.
Einrichten der Optionen für die Anzeige von Aufgaben im Fenster Heute
Wenn Sie viele Aufgaben haben, haben Sie die Möglichkeit, die Art der Aufgaben
festzulegen, die im Fenster Heute angezeigt werden soll.
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Persönlich > Heute.
2. Tippen Sie auf die Registerkarte Elemente.
3. Wählen Sie Aufgaben und tippen Sie auf Optionen.
4. Führen Sie einen dieser Schritte aus:
Wählen Sie bei Anzeigen der Anzahl von die Art der Aufgaben, die im Fenster
Heute erscheinen sollen.
Wählen Sie in der Liste Kategorie, ob nur die einer bestimmten Kategorie
zugewiesenen Aufgaben oder alle Aufgaben angezeigt werden sollen.
Einrichten des Start-Menüs
Sie können festlegen, welche Elemente im Menü Start erscheinen sollen.
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Persönlich > Menüs.
2. Markieren Sie die Kontrollfelder der Objekte, die im Menü Start angezeigt werden
sollen. Sie können bis zu sieben Objekte auswählen.
Tipp Sie können auch Ordner und Verknüpfungen in das Menü Start aufnehmen. Klicken Sie bei
ActiveSync auf dem PC auf Durchsuchen. Klicken Sie im Fenster Mobiles Gerät doppelt auf
Mein Windows Mobile-basiertes Gerät > Windows > Startmenü
und erstellen Sie dann
die gewünschten Ordner und Verknüpfungen. Nach dem Synchronisieren erscheinen auf den
Gerät die hinzugefügten Elemente.
Warum ist der Gerätename wichtig?
In folgenden Situationen wird mit dem Gerätenamen das Gerät identifiziert:
Beim Synchronisieren mit einem PC
Beim Herstellen der Verbindung zu einem Netzwerk
Beim Wiederherstellen von Informationen aus einer Datensicherungsdatei
Hinweis Wenn Sie mehrere Geräte mit demselben PC synchronisieren, muss jedes Gerät einen
anderen Namen haben.
60 Verwalten des Pocket PC Phones
Ändern des Gerätenamens
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > System > Info.
2. Tippen Sie auf die Registerkarte Geräte-ID.
3. Geben Sie einen Namen ein.
Hinweis Der Gerätename muss mit einem Buchstaben beginnen, kann dann aus den Buchstaben A bis
Z und den Zahlen 0 bis 9 bestehen und darf keine Leerstellen enthalten. Trennen Sie Wörter
mit dem Unterstrich.
Einstellen von Datum, Uhrzeit, Sprache und anderen regionalen
Optionen
Entsprechend Ihrer Verwendung können Sie Datum, Uhrzeit, Sprache und andere regionale
Einstellungen verwenden.
Einstellen von Datum und Uhrzeit
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > System > Uhr > Uhrzeit.
2. Wählen Sie die richtige Zeitzone und geben Sie das Datum und die Uhrzeit ein.
Hinweis Während der Synchronisierung wird die Uhrzeit des Geräts mit der des Computers aktualisiert.
Einstellen des Alarms
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > System > Uhr > Signale.
2. Tippen Sie auf <Beschreibung> und geben Sie einen Namen für das Signal ein.
3. Tippen Sie auf den Wochentag, an dem das Signal ertönen soll. Sie können mehrere
Tage festlegen, indem Sie auf die gewünschten Tage tippen.
4. Tippen Sie auf die Uhrzeit, um eine Uhr aufzurufen und dort die Uhrzeit für das Signal
einzustellen.
5. Tippen Sie auf Signalsymbol ( ), um die Art des gewünschten Signals festzulegen.
Sie können ein Blinksignal, einen einzelnen Ton, einen sich wiederholenden Ton oder
ein Vibrationssignal wählen.
6. Wenn Sie einen Ton wählen, tippen Sie auf die Liste neben Sound und tippen Sie auf
den gewünschten Ton.
Einstellen von Datum und Uhrzeit für einen anderen Standort
Wenn Sie sich häufig in einer anderen Zeitzone befinden oder mit einer Person dort
kommunizieren, können Sie diese als Ihre besuchte Besuchszeitzone festlegen.
Verwalten des Pocket PC Phones 61
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > System > Uhr > Uhrzeit.
2. Tippen Sie auf Besucht.
3. Wählen Sie die richtige Zeitzone und geben Sie das Datum und die Uhrzeit ein.
Ändern der Sprache und regionaler Einstellungen
Bei den regionalen Einstellungen wird die Darstellungsart von Zahlen, Währungen, des
Datums und der Uhrzeit festgelegt.
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > System > Ländereinstellungen.
2. Wählen Sie auf der Registerkarte Region Ihre Region und Sprache aus.
3. Die Region, die Sie hier festlegen, bestimmt die Optionen, die auf den anderen
Registerkarten verfügbar sind.
4. Für weitere Einstellungen können Sie die entsprechenden Registerkarten aufrufen und
die gewünschten Optionen auswählen.
Persönliche Einstellungen und Systemeinstellungen
Zuweisen von Programmen und Tastenfunktionen zu Programmtasten
Beim Gerät sind einigen Hardwaretasten bereits Programme zugewiesen. Sie können
die Belegung dieser Tasten so ändern, dass Sie mit diesen Tasten die Programme öffnen
können, die Sie am häufigsten verwenden, oder bestimmte Tastenfunktionen ausführen
können wie etwa die Bildschirmausrichtung zu ändern, das Fenster Heute oder den
Eingabebereich zu öffnen.
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Persönlich > Tasten.
2. Eine Liste der Tasten und ihrer aktuellen Funktionsverknüpfungen werden in der
Registerkarte Programmschaltflächen angezeigt.
3. Tippen Sie auf die Taste, die Sie mit einer neuen Funktion belegen möchten. Damit
Sie die Tasten besser unterscheiden können, tragen sie Zahlen und das Symbol ihrer
ursprünglichen Funktion.
4. Tippen Sie im Feld Weisen Sie ein Programm zu auf das Programm oder die
Tastenfunktion, die Sie dieser Taste zuweisen möchten.
5. Tippen Sie auf OK.
Vergrößern oder Verkleinern der Textgröße auf dem Monitor
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > System > Bildschirm > Textgröße.
2. Verschieben Sie den Regler, um die Textgröße zu vergrößern oder verkleinern.
62 Verwalten des Pocket PC Phones
Festlegen der Ereignis- und Aktionsbenachrichtigung
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Persönlich > Sounds & Benachrichtigungen.
2. Legen Sie auf der Registerkarte Sounds fest, wie Sie benachrichtigt werden möchten.
3. Tippen Sie auf der Registerkarte Benachrichtigungen bei Ereignis auf den Namen
eines Ereignisses und wählen Sie aus, wie Sie benachrichtigt werden möchten. Sie
haben mehrere Auswahlmöglichkeiten wie spezielle Töne, Meldungen oder Blinklicht.
Tipp Wenn Sie Töne und Blinklicht deaktivieren, wird weniger Akkustrom verbraucht.
Einstellen der Bildlaufgeschwindigkeit
Wenn Sie die NAVIGATIONSTASTE nach oben oder unten drücken, können Sie die Einträge einer
Liste durchlaufen.hren Sie diese Schritte aus, um die Bildlaufgeschwindigkeit einzustellen.
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Persönlich > Tasten > Oben/Unten-Taste.
2. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Verschieben Sie den Schieberegler bei Verzögerung vor erster Wiederholung,
um die Zeit vor dem Beginn des Bildlaufs zu verlängern oder verkürzen.
Um die Zeit zwischen dem Wechsel von einem Eintrag zum nächsten festzulegen,
müssen Sie den Schieberegler bei Wiederholrate entsprechend einstellen.
Suchen der Versionsnummer des Betriebssystems
Tippen Sie auf Start > Einstellungen > System > Info.
Die Version des Betriebssystems, das auf dem Gerät läuft, wird im oberen Bereich des
Fensters Über angezeigt.
Aufrufen ausführlicher Geräteinformationen
Tippen Sie auf Start > Einstellungen > System > Info.
Auf der Registerkarte Version werden wichtige Geräteinformationen wie Prozessortyp und
Größe des installierten Speichers angezeigt.
Verlängern der Akkubetriebsdauer
Tippen Sie in der Titelleiste des Fensters Heute auf . Auf der Registerkarte Erweitert
des Fensters Stromversorgungnnen Sie festlegen, wann sich das Gerät automatisch
ausschalten soll, um Akkustrom zu sparen. Ein optimaler Wert ist 3 Minuten und weniger.
Wann immer es möglich ist, sollten Sie das Gerät über Netzstrom versorgen, insbesondere
dann, wenn Sie eine MMC/SD-Karte, ein Modem oder andere Peripheriegeräte verwenden.
Ändern Sie die Einstellung für die Beleuchtung.
Verwalten des Pocket PC Phones 63
Einstellen der Beleuchtungshelligkeit
1. Tippen Sie in der Titelleiste des Fensters Heute auf .
2. Tippen Sie im Einstellfenster Stromversorgung auf die Verknüpfung Beleuchtung,
die sich im unteren Bereich des Monitors befindet.
3. Verschieben Sie den Regler auf der Registerkarte Helligkeit nach rechts, um die
Helligkeit zu erhöhen, oder nach links, um sie zu verringern.
Einstellen der automatischen Ausschaltfunktion der Beleuchtung
1. Tippen Sie in der Titelleiste des Fensters Heute auf .
2. Tippen Sie im Einstellfenster Stromversorgung auf die Verknüpfung Beleuchtung,
die sich im unteren Bereich des Monitors befindet.
3. Tippen Sie auf die Registerkarte Batteriestrom oder Externe Stromversorgung.
4. Markieren Sie das Kontrollfeld bei Beleuchtung ausschalten nach Leerlauf von und
geben Sie die Dauer ein.
Telefoneinstellungen
Sie können Telefoneinstellungen wie Ruftontyp, Klingelton für eingehende Gespräche
und Tastentöne bei der Eingabe von Telefonnummern festlegen. Um diese Einstellungen
festzulegen, müssen Sie das Programm Telefon öffnen.
Ändern des Klingeltons
1. Tippen Sie im Fenster Telefon auf Menü > Optionen > Telefon.
2. Tippen Sie in der Liste Klingelton auf den gewünschten Ton.
Tipp Wenn Sie Dateien der Formate *.wav, *.mid, *.mp3 oder *.wma verwenden möchten,
müssen Sie diese mit ActiveSync auf Ihrem PC in den Ordner /Windows/Klingeltöne des
Geräts kopieren. Wählen Sie dann aus der Liste der Klingeltöne einen Klingelton aus. Weitere
Informationen zum Kopieren von Dateien auf das Gerät finden Sie in der Hilfefunktion von
ActiveSync auf Ihrem PC.
Ändern des Klingeltons
Sie können einstellen, in welcher Weise Sie über eingehende Anrufe benachrichtigt werden.
Sie können z.B. mit einem Klingelton, einer Vibration oder einer Kombination aus beidem
benachrichtigt werden.
1. Tippen Sie im Fenster Telefon auf Menü > Optionen > Telefon.
2. Tippen Sie in der Liste Ruftontyp auf die gewünschte Option.
64 Verwalten des Pocket PC Phones
Ändern des Klingeltons
Sie können die Tastentöne ändern, die bei der Eingabe einer Telefonnummer über die
Tastatur zu hören sind. Wenn Sie Lange Töne einstellen, ist der Ton so lange zu hören, wie
die Zahl auf der Tastatur gedrückt wird. Diese Einstellung ist dann sinnvoll, wenn Sie z.B.
Nachrichten von einem Anrufbeantworter abrufen, da dabei die Tastentöne sehr wichtig sind.
Wenn Sie Kurze Töne wählen, ist der Ton nur zwei Sekunden lang zu hören. Wenn Sie für
diese Funktion Aus wählen, sind keine Töne zu hören.
1. Tippen Sie im Fenster Telefon auf Menü > Optionen > Telefon.
2. Tippen Sie auf der Liste Wähltastatur auf die gewünschte Option.
Telefondienste
Mit Telefondiensten wie Anklopfen können Sie festlegen, wie auf Ihrem Gerät eingehende
Anrufe gehandhabt werden.
Auswählen der Dienste
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Persönlich > Telefon > Dienste.
2. Wählen Sie die Dienste aus, die Sie verwenden möchten und tippen Sie auf
Einstellungen anfordern.
Netzwerke
Sie können sich verfügbare Mobilfunknetzwerke anzeigen lassen, die Reihenfolge festlegen,
in der das Gerät auf andere Netzwerke zugreifen soll, falls das aktuelle Netzwerk nicht
verfügbar ist, und festlegen, ob Sie das Netzwerk manuell oder automatisch ändern
möchten. Weitere Informationen über Netzwerkeinstellungen finden Sie in der Hilfe-Funktion
des Geräts.
Ändern der Telefonnetzwerkeinstellungen
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Persönlich > Telefon > Netzwerk.
2. Standardmäßig zeigt das Gerät das aktuelle Netzwerk so an, wie es von Ihrem
Dienstanbieter zur Verfügung gestellt wird. Das können Sie aber entsprechend Ihren
eigenen Anforderungen ändern.
Einstellen der bevorzugten Netzwerke
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Telefon > Netzwerk. Standardmäßig ist
das Feld Netzwerkauswahl auf Automatisch eingestellt. Wenn Sie es auf Manuell
einstellen, können Sie jederzeit manuell ein anderes Netzwerk auswählen.
Verwalten des Pocket PC Phones 65
2. Tippen Sie auf Netzwerke festlegen.
3. Wählen Sie im Fenster Telefon: Bevorzugte Netzwerke die Netzwerke aus und
sortieren Sie sie nach Ihren eigenen Anforderungen.
4. Tippen Sie auf OK.
5.2 Hinzufügen und Entfernen von Programmen
Bevor Sie zusätzliche Programme für Ihr Gerät erwerben, sollten Sie sich den Namen des
Telefons, der Softwareversion von Windows Mobile sowie den Prozessortyp notieren. Diese
Informationen sind hilfreich, um festzustellen, ob ein Programm mit Ihrem Gerät kompatibel
ist. Weitere Informationen finden Sie in diesem Kapitel unter “Aufrufen ausführlicher
Geräteinformationen” und “Suchen der Versionsnummer des Betriebssystems”.
Programme, die Sie käuflich erwerben können, enthalten meistens ein Installationsprogramm
(normalerweise mit der Bezeichnung “setup.exe”), das zuerst auf dem PC installiert werden
muss. Dann können Sie mit ActiveSync die Programme auf das Telefon laden. Programme
lassen sich auch direkt aus dem Internet herunterladen.
Hinzufügen von Programmen
1. Laden Sie sich das gewünschte Programm auf den PC herunter (oder legen Sie die
CD, die das Programm enthält, in den PC ein). Entweder gibt es eine einzelne *.exe-,
*.zip-, eine Setup.exe-Datei oder verschiedene Dateiversionen für unterschiedliche
Gerätetypen und Prozessoren. Wählen Sie das Programm, das für Ihr Telefon und
Ihren Prozessortyp vorgesehen ist.
2. Lesen Sie sich die Installationsanweisung bzw. die mitgelieferte Dokumentation durch.
Zu vielen Programmen gibt es spezielle Installationsanweisungen.
3. Schließen Sie Ihr Gerät an den PC an:
4. Klicken Sie doppelt auf die *.exe-Datei.
Wenn es sich bei der ausführbaren Datei um einen Installationsassistenten handelt,
müssen Sie nur die Anweisungen auf dem Bildschirm befolgen. Sobald das
Programm auf dem PC installiert ist, überträgt der Assistent es vom PC auf das Gerät.
Wenn kein Installationsassistent gestartet wird, erscheint eine Fehlermeldung,
die besagt, dass das Programm zwar gültig, aber für einen anderen Computertyp
vorgesehen ist. Sie müssen dieses Programm auf das Gerät kopieren. Wenn es
zum Programm keine Installationsanweisungen gibt, kopieren Sie es mit ActiveSync
in den Ordner Programme des Geräts.
66 Verwalten des Pocket PC Phones
Entfernen von Programmen
Sie können nur Programme entfernen, die Sie installiert haben. Programme, die bereits auf
dem Gerät installiert waren, können nicht entfernt werden.
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > System > Programme entfernen.
2. Wählen Sie aus der Liste Programme im Speicher die Programme aus, die entfernt
werden sollen und tippen Sie auf Entfernen.
3. Tippen Sie auf Ja. Auch bei der nächsten Meldung tippen Sie auf Ja.
5.3 Verwalten des Speichers
Wenn ein Programm instabil wird oder nicht mehr genügend Programmspeicher vorhanden
ist, müssen Sie ein Programm stoppen.
Prüfen des freien Speichers
Tippen Sie auf Start > Einstellungen > System > Speicher.
Auf der Registerkate Hauptspeicher wird der Speicherplatz angezeigt, der für die
Speicherung von Daten und Dateien im Vergleich zu dem für die Speicherung von
Programmen verwendet wird, ebenso das Verhältnis von freiem zu belegtem Speicher.
Prüfen des freien Speichers auf der Speicherkarte
Sie können prüfen, wie viel Speicher auf der im Gerät eingesetzten Speicherkarte noch frei
ist.
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > System > Speicher.
2. Tippen Sie auf die Registerkarte Speicherkarte.
Tipp Wenn sich mehr als eine Speicherkarte im Gerät befindet, tippen Sie auf das Listenfeld und
dann auf die Speicherkarte, deren Informationen Sie abrufen möchten.
Freistellen von Programmspeicher
Um Speicherplatz freizustellen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Schließen Sie alle Programme, die Sie gerade nicht benutzen.
Verschieben Sie E-Mail-Anhänge auf eine Speicherkarte.
Verschieben Sie Dateien auf eine Speicherkarte. Tippen Sie auf Start > Programme >
Datei-Explorer. Tippen Sie etwas länger auf die Datei tippen Sie auf Ausschneiden.
Suchen Sie den Ordner Speicherkarte und tippen Sie dann auf Menü > Bearbeiten >
Einfügen.
Verwalten des Pocket PC Phones 67
Löschen Sie nicht benötigte Dateien. Tippen Sie auf Start > Programme > Datei-
Explorer. Tippen Sie etwas länger auf die Datei tippen Sie auf Löschen.
Löschen Sie große Dateien. Um die größten Dateien auf dem Gerät zu finden, tippen
Sie auf Start > Programme > Suchen. Tippen Sie in der Liste Typ auf Über 64 KB
und tippen Sie dann auf Suchen.
Löschen Sie bei Internet Explorer Mobile die temporären Internetdateien und löschen Sie
die Verlaufsinformationen. Weitere Informationen dazu finden Sie in Kapitel 6, “Internet
Explorer Mobile”.
Entfernen Sie Programme, die Sie nicht mehr benötigen.
Führen Sie ein Geräte-Reset durch.
Schließen eines Programms
In den meisten Fällen werden Programme automatisch geschlossen, um benötigten
Speicherplatz freizustellen, Sie können die Programme aber auch manuell schließen.
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > System > Speicher > Ausgeführte
Programme.
2. Tippen Sie in der Liste Ausgeführte Programme auf das Programm, das Sie
schließen möchten, und dann auf Beenden.
Tipp Die meisten Programme können auch mit der Tastenkombination STRG+Q auf der Tastatur
geschlossen werden.
5.4 Sichern von Dateien
Sie können Ihre Dateien mit ActiveSync zur Datensicherung auf Ihren PC laden oder auf
einer Speicherkarte speichern, die Sie in das Gerät eingesetzt haben. Ihr Gerät verfügt
über einen Erweiterungssteckplatz, der kompatibel ist mit einer Reihe von SD- und MMC-
Speicherkarten.
Mit ActiveSync können Sie die Daten vom PC zum Gerät und umgekehrt kopieren oder
verschieben. Beim Kopieren einer Datei entstehen zwei Versionen einer Datei auf dem Gerät
und dem PC. Weil die Dateien nicht synchronisiert sind, wirken sich Änderungen bei einer
Datei nicht auf die andere aus.
Hinweis Wenn die Informationen sowohl auf dem Gerät als auch im PC aktualisiert werden sollen,
müssen Sie anstatt dessen die Daten synchronisieren. Weitere Informationen zum Kopieren
und Synchronisieren von Dateien finden Sie in der ActiveSync-Hilfe auf dem PC.
68 Verwalten des Pocket PC Phones
Kopieren von Dateien auf eine Speicherkarte
1. Setzen Sie die Speicherkarte so weit in den Speicherkartensteckplatz ein, bis sie dort
eingerastet ist. Die Karte sitzt richtig im Steckplatz, wenn sie nicht mehr herausschaut.
2. Tippen Sie auf Start > Programme > Datei-Explorer und klicken Sie in den
entsprechenden Ordner an.
3. Tippen Sie etwas länger auf die Datei, die kopiert werden soll, und tippen Sie dann auf
Kopieren.
4. Tippen Sie auf die Ordnerliste (standardmäßig bezeichnet als My Documents) und
tippen Sie auf Speicherkarte.
5. Tippen Sie auf Menü > Bearbeiten > Einfügen.
Kopieren einer Datei mit ActiveSync
1. Schließen Sie Ihr Gerät an den PC an:
2. Klicken Sie bei ActiveSync auf Durchsuchen. Auf dem Bildschirm erscheint für Ihr
Gerät der Ordner Mobiles Gerät.
3. Suchen Sie im Ordner Mobiles Gerät die Datei, die auf Ihr Gerät oder den PC kopiert
werden soll.
4. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Um die Datei auf den PC zu kopieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die
Datei und klicken Sie auf Kopieren. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den
gewünschten Ordner des PCs und klicken Sie auf Einfügen.
Wenn Sie eine Sicherungsdatei zurück auf das Gerät kopieren möchten, klicken
Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei und klicken Sie auf Kopieren. Klicken
Sie mit der rechten Maustaste bei Mobiles Gerät auf den gewünschten Ordner und
klicken Sie auf Einfügen.
Dateien automatisch auf einer Speicherkarte speichern
Bei den Programmen Word Mobile, Excel Mobile und Notizen ist es mitunter hilfreich, alle
neuen Dokumente, Notizen und Arbeitsblätter direkt auf eine Speicherkarte zu speichern.
1. Tippen Sie in der Programmdateiliste auf Menü > Optionen.
2.
Wenn sich eine Speicherkarte im Get befindet, hlen Sie im Feld Speichern in die
genschte Speicherkarte, auf der die neuen Elemente automatisch gespeichert werden sollen.
3. Tippen Sie auf OK.
Hinweis In der Datei- oder Notizenliste erscheint neben dem Namen der Dateien, die auf einer
Speicherkarte gespeichert sind, ein Speicherkartensymbol.
Verwalten des Pocket PC Phones 69
5.5 Schützen des Pocket PC Phones
Sie können das Gerät auf zwei Arten Schützen:
Sie können die SIM-Karte vor einem unbefugten Zugriff schützen, indem Sie eine PIN-
Nummer (Persönliche Identifikationsnummer) zuweisen. Ihre erste PIN erhalten Sie
von Ihrem Wireless Service-Anbieter. Diese PIN können Sie später ändern.
Zusätzlich können Sie den unbefugten Zugriff auf das Gerät mit einem Kennwortschutz
verhindern. Ihre Daten sind sicherer, wenn bei jedem Einschalten des Geräts ein
Kennwort abgefragt wird. Wenn Sie das Gerät das erste Mal benutzen, können Sie ein
eigenes Kennwort festlegen.
Schützen der SIM-Karte mit einer PIN
1. Tippen Sie im Fenster Telefon auf Menü > Optionen > Telefon.
2. Tippen Sie auf PIN zur Benutzung des Telefons notwendig.
3. Sie können die PIN jederzeit wieder ändern, wenn Sie auf PIN ändern tippen.
Tipp Notrufe können jederzeit auch ohne Eingabe einer der PIN getätigt werden.
Schützen des Geräts mit einem Kennwort
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Persönlich > Sperren.
2. Markieren Sie das Kontrollfeld Erforderlich, wenn Gerät nicht verwendet wurde
seit und wählen Sie dann im Feld rechts daneben die Zeitdauer, die das Gerät
ausgeschaltet sein muss, bis ein Kennwort abgefragt wird. Wählen Sie im Feld
Kennworttyp den Kennworttyp fest, den Sie verwenden möchten. Geben Sie das
Kennwort und bestätigen Sie es.
Wenn das Gerät für die Verbindung mit einem Netzwerk konfiguriert ist, sollte das
Kennwort für eine größere Sicherheit des Geräts alphanumerisch aufgebaut sein.
3. Geben Sie auf der Registerkarte Hinweis eine Phrase ein, die Ihnen helfen soll, sich
das Kennwort zu merken, aber anderen nicht die Möglichkeit gibt, das Kennwort
herauszufinden.
Nachdem viermal ein falsches Kennwort eingegeben wurde, wird der Hinweis
angezeigt.
4. Tippen Sie auf OK. Beim nächsten Einschalten des Geräts werden Sie aufgefordert,
das Kennwort einzugeben.
70 Verwalten des Pocket PC Phones
Hinweise
Mit jeder Eingabe eines falschen Kennworts wird die Reaktionszeit des Geräts auf die
Eingabe länger, bis Sie am Ende den Eindruck haben, dass es gar nicht mehr reagiere.
Wenn Sie das Kennwort vergessen haben, müssen Sie die Anleitung zum manuellen
Löschen des Speichers im Benutzerhandbuch befolgen, um wieder Zugriff auf das Gerät zu
erhalten.
Ändern des Kennworts
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Persönlich > Sperren. Sie werden
aufgefordert, Ihr aktuelles Kennwort einzugeben.
2. Geben Sie in das Feld Kennwort Ihr neues Kennwort ein.
3. Geben Sie auf der Registerkarte Hinweis eine Phrase ein, die Ihnen helfen soll, sich
das Kennwort zu merken, aber anderen nicht die Möglichkeit gibt, das Kennwort
herauszufinden.
Nachdem viermal ein falsches Kennwort eingegeben wurde, wird der Hinweis
angezeigt.
4. Tippen Sie auf OK.
Anzeigen der Besitzerinformationen im Fenster ‘Persönlich’
Wenn Sie beim Einschalten des Geräts Ihre Kontaktinformationen im Fenster ‘Persönlich’
erscheinen lassen, können Sie, für den Fall, dass das Gerät verloren geht, leicht identifiziert
werden.
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Persönlich > Besitzerinformationen.
2. Markieren Sie auf der Registerkarte Optionen das Kontrollfeld Identifizierungsinform
ationen.
3. Wenn zusätzlicher Text angezeigt werden soll, tippen Sie auf die Registerkarte Notizen
und geben Sie dort den Test ein (z.B.: Finderlohn gegen Rückgabe).
4. Markieren Sie auf der Registerkarte Optionen das Kontrollfeld Notizen.
5. Tippen Sie auf OK.
Tipp Wenn die Besitzerinformationen im Fenster Heute angezeigt werden sollen, tippen Sie auf
Start > Einstellungen > Persönlich > Heute. Markieren Sie auf der Registerkarte Elemente
das Kontrollfeld Besitzerinformationen.
Verwalten des Pocket PC Phones 71
5.6 Zurücksetzen des Pocket PC Phones
Gelegentlich wird es notwendig sein, das Telefon auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen.
Mit einem normalen Reset (oder auch Soft-Reset) löscht das Gerät den gesamten aktiven
Programmspeicher und schließt alle aktiven Programme. Das kann dann nützlich sein, wenn
das Gerät langsamer als normal arbeitet oder ein Programm nicht richtig funktioniert. Ein Soft-
Reset ist auch nach der Installation einiger Programme notwendig. Wenn ein Soft-Reset bei
laufenden Programmen durchgeführt wird, geht die gespeicherte Arbeit verloren.
Sie können außerdem einen Hard-Reset (auch vollständiges Reset) durchführen. Ein Hard-
Reset sollte nur dann durchgeführt werden, wenn bei einem normalen Reset ein Problem
mit dem System nicht gelöst werden konnte. Nach einem Hard-Reset wird das Gerät auf
seine Standardeinstellungen zurückgesetzt - in den Zustand, den es nach dem Kauf beim
ersten Einschalten hatte. Alle Programme, die Sie seitdem installiert haben, alle Daten die
eingegeben wurden und alle auf dem Gerät geänderten Einstellungen gehen dabei verloren.
Nur das Programm Windows Mobile und andere vorinstallierte Programme bleiben erhalten.
Durchführen eines Soft-Reset
Drücken Sie mit dem Stylus leicht auf die RESET-Taste, die sich unten am Gerät
befindet, und halten Sie diese gedrückt. Das Gerät wird neu gestartet und zeigt dann
wieder das Fenster Heute an.
RESET-Taste
Warnung! Schalten Sie vor einem Soft-Reset immer erst das Gerät aus.
72 Verwalten des Pocket PC Phones
Durchführen eines Hard-Reset
Drücken Sie auf die KAMERA-Taste und die Taste COMM MANAGER und halten Sie die
Tasten gedrückt und drücken Sie gleichzeitig mit dem Stylus auf die RESET-Taste, die sich
unten am Gerät befindet. Drücken Sie so lange auf die KAMERA-Taste und die COMM
MANAGER-Taste, bis diese Meldung für das Hard-Reset angezeigt wird: “Betätigen Sie sich
senden zur Wiederherstellung Fabrikrückstellung oder betätigen anderen Schlüssel, um zu
beendigen.”
KAMERA-Taste
COMM
MANAGER-Taste
RESET-Taste
Warnung! Schalten Sie vor einem Hard-Reset immer erst das Gerät aus. Das Gerät wird auf die
Werkseinstellungen zurückgesetzt. Stellen Sie sicher, dass alle zusätzlich installierten
Programme und/oder Daten vor dem Reset gesichert wurden.
Kapitel 6
Herstellen einer Verbindung
6.1 Herstellen einer Verbindung mit dem Internet
6.2 Internet Explorer
6.3 Der Comm Manager
6.4 Die Bluetooth-Funktion
6.5 Die WiFi-Funktion
6.6 Die Modemverbindung
6.7 Der Terminaldiensteclient
74 Herstellen einer Verbindung
6.1 Herstellen einer Verbindung mit dem Internet
Ihr Get ist mit leistungsstarken Netzwerkfunktionen ausgestattet, mit denen Sie mit GPRS (General
Packet Radio Service) oder dem Mobilfunknetzwerk eine Verbindung zum Internet herstellen können.
Das Gerät hat zwei Gruppen von Verbindungseinstellungen: ISP (Internet Service Provider)
und Firmennetzwerk. Die ISP-Einstellungen dienen der Verbindung mit dem Internet,
während mit den Einstellungen bei Firmennetzwerk die Verbindung zu jedem privaten
Firmennetzwerk hergestellt werden kann.
Einrichten einer GPRS-Verbindung zum Internet
GPRS ist ein Non-Voice-Mehrwertdienst, mit dem Informationen über ein Mobilfunknetzwerk
gesendet und empfangen werden können. Sie können mit Ihrem Gerät über GPRS eine
Verbindung zum Internet herstellen oder MMS-Nachrichten versenden und empfangen.
Wenn Sie GPRS verwenden, werden die Kosten beim Versenden und Empfangen von
Nachrichten pro KB (Kilobyte) berechnet.
Die GPRS-Einstellungen sind nicht auf dem Gerät vorhanden. Sie müssen den
Zugriffspunktname bei Ihrem Wireless Service-Provider erfragen. Fragen Sie bei Ihrem
Wireless Service-Provider auch nach, ob ein Benutzername und Kennwort erforderlich sind.
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Verbindungen > Verbindungen.
2. Tippen Sie bei ISP auf Neue Modemverbindung.
3.
Geben Sie im Fenster Neue Verbindung herstellen einen Namen für die Verbindung ein.
Wählen Sie aus der Liste Modem auswählen die Option Mobilfunkverbindung (GPRS)
.
4. Tippen Sie auf Weiter.
5. Geben Sie den Zugriffspunktname ein und tippen Sie auf Weiter.
Herstellen einer Verbindung 75
6. Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort nur dann ein, wenn diese abgefragt
werden.
7. Tippen Sie auf Fertig.
Hinweise
Sie können sich für jedes beliebige Fenster die Hilfe-Informationen aufrufen, indem Sie auf
das Hilfe-Symbol ( ) tippen.
Wenn Sie die Verbindungseinstellungen ändern möchten, tippen Sie im Fenster
Verbindungen auf Bestehende Verbindungen verwalten und führen Sie den
Verbindungsassistenten.
Einrichten einer DFÜ-Verbindung zu Ihrem ISP
Wenn Sie mit Ihrem Gerät Ihren ISP anwählen, um eine Verbindung zum Internet
herzustellen, werden die Kosten nach der genutzten Zeit berechnet.
Wenn Sie eine DFÜ-Verbindung mit dem Gerät herstellen möchten, müssen Sie dieselben
Einstellungen vornehmen, die Sie auch für DFÜ-Verbindungen mit dem Computer
verwenden. Dazu gehören die Telefonnummer des ISP, Ihr Benutzername und Ihr Kennwort.
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Verbindungen > Verbindungen.
2. Tippen Sie bei ISP auf Neue Modemverbindung.
3. Geben Sie im Fenster Neue Verbindung herstellen einen Namen für die Verbindung
ein. Wählen Sie aus der Liste Modem auswählen die Option Mobilfunkverbindung.
4. Tippen Sie auf Weiter.
5. Geben Sie die Telefonnummer des ISP an und tippen Sie auf Weiter.
6. Geben Sie Ihren Benutzernamen, Ihr Kennwort und alle weiteren vom ISP abgefragten
Daten ein.
7. Tippen Sie auf Fertig.
Herstellen einer Verbindung zu einem privaten Netzwerk
1. Erfragen Sie die folgenden Daten bei Ihrem Netzwerkadministrator:
Telefonnummer des Servers
Benutzername
Kennwort
Domain (und andere Informationen wie IP-Adresse)
2. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Verbindungen > Verbindungen.
76 Herstellen einer Verbindung
3. Führen Sie bei Firmennetzwerk für jeden Verbindungstyp die Anweisungen aus.
4. Schließen Sie den Verbindungsassistenten ab und tippen Sie auf Fertig.
Hinweis Wenn Sie im Internet oder im privaten Netzwerk arbeiten möchten, tippen Sie auf Start >
Programme > Internet Explorer.
Einrichten einer Netzwerkkarte
Sie können eine Netzwerkkarte in das Gerät einsetzen und damit eine direkte Verbindung
zum LAN bei Ihnen zu Hause oder in der Firma herstellen. Sobald die Verbindung besteht,
können Sie im Internet oder Intranet arbeiten oder sich E-Mails auf das Gerät herunterladen.
Stellen Sie sicher, dass die Netzwerkkarte mit Ihrem Gerät kompatibel ist.
1. Setzen Sie die Netzwerkkarte in das Gerät ein.
2. Wenn Sie die Karte das erste Mal einsetzen, erscheint automatisch das Fenster
Netzwerkeinstellungen, sodass Sie gleich die Netzwerkkarte konfigurieren können.
Wenn das Fenster nicht erscheinen sollte oder Sie die Einstellungen später vornehmen
möchten, tippen Sie auf Start > Einstellungen > Verbindungen > Netzwerkkarten.
3. Um die spezifischen Serverinformationen einzugeben, tippen Sie in der Liste Tippen
Sie auf einen Adapter, um die Einstellungen zu ändern auf den entsprechenden
Netzwerkadapter und tippen Sie dann auf Namensserver. Die meisten Netzwerke
verwenden DHCP-dynamische IP-Adressen, sodass Sie diese Einstellungen nur dann
ändern müssen, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
4. Schließen Sie, wenn nötig, die Netzwerkkarte mit einem Netzwerkkabel an das
Netzwerk an. Informationen dazu finden Sie in der Dokumentation der Netzwerkkarte.
5. Um eine Verbindung zu starten, setzen Sie die Netzwerkkarte ein und starten Sie ein
Programm wie Internet Explorer Mobile, um im Internet zu arbeiten. Ihr Gerät wird
automatisch verbunden.
Hinweis Wenn Sie Ihre Netzwerkkarte mit zwei Netzwerken benutzen, z.B. einem privaten Netzwerk in
der Firma und dem Internet zu Hause, müssen Sie jeweils das Netzwerk ändern. Tippen Sie
auf Start > Einstellungen > Verbindungen > Netzwerkkarten und wählen Sie dann aus der
Liste Meine Netzwerkkarte verbindet mit die Option Internet oder Firma.
Herstellen einer Verbindung 77
6.2 Internet Explorer
Internet Explorer ist ein voll funktionsfähiger Internetbrowser, der für die Benutzung auf
Mobiltelefone optimiert ist.
Starten des Internet Explorers
Tippen Sie auf Start > Internet Explorer.
Einrichten einer Startseite
1. Geben Sie in die Adressleiste im oberen Teil des Internet Explorer-Fensters die
gewünschte Web-Adresse ein. Tippen Sie auf , um die Webseite zu aufzurufen.
2. Tippen Sie auf Menü > Extras > Optionen > Allgemein.
3. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Wenn Sie die angezeigte Seite als Startseite verwenden möchten, tippen Sie auf
Aktuelle Seite.
Wenn Sie die Standardseite verwenden möchten, tippen Sie auf Standardseite.
Tipp Wenn Sie zu Ihrer Startseite wechseln möchten, tippen Sie auf Menü > Home.
Übertragen der Favoriten vom PC
Sie können die Favoriten, die Sie auf dem PC gespeichert haben, beim Synchronisieren der
Internet Explorer-Favoriten vom PC auf das Gerät übertragen.
1. Klicken Sie bei ActiveSync auf dem PC im Menü Extras auf Optionen und wählen Sie
dort Favoriten.
2. Klicken Sie im Internet Explorer auf dem PC auf Favoriten > Zu Favoriten
hinzufügen und speichern oder verschieben Sie die Favoriten-Links in den
Unterordner Mobile Favoriten der Favoritenliste.
3. Schließen Sie Ihr Gerät an den PC an. Wenn die Synchronisierung nicht automatisch
gestartet wird, klicken Sie auf Synchr.
Hinzufügen eines Favoriten
1. Gehen Sie bei Internet Explorer Mobile auf die Seite, die Sie hinzufügen möchten.
2. Tippen Sie etwas länger auf die Seite und tippen Sie dann auf Zu Favoriten
hinzufügen.
3. Bestätigen oder ändern Sie den Namen und wählen Sie einen Ordner, in dem der
Favorit gespeichert werden soll.
78 Herstellen einer Verbindung
Löschen eines Favoriten oder Ordners
1. Tippen Sie bei Internet Explorer Mobile auf Menü > Favoriten > Hinzufügen/
Löschen.
2. Wählen Sie das Element aus, das gelöscht werden soll und tippen Sie auf Löschen.
Ändern der Textgröße von Webseiten
Tippen Sie bei Internet Explorer Mobile auf Menü > Zoom und tippen Sie auf die
gewünschte Größe.
Ändern der Verteilung der Webseiten auf dem Monitor
1. Tippen Sie bei Internet Explorer Mobile auf Menü > Ansicht.
2. Tippen Sie auf eine dieser Optionen:
Eine Spalte. Der Inhalt wird in einer Spalte angeordnet, die so breit ist wie das
Fenster. Das bedeutet, dass Sie die Anzeige nur selten horizontal scrollen müssen.
Standard. Hier ist das Layout ähnlich dem auf einem Desktop-Computer. Die
Einträge werden aber verkleinert, und der Inhalt wird so angeordnet, dass das
meiste davon ohne Scrollen angezeigt wird.
Desktop. Layout und Größe entsprechen denen auf einem Desktop-Computer, was
sowohl horizontales als auch vertikales Scrollen erfordert.
Löschen der Verlaufsliste
1. Tippen Sie bei Internet Explorer Mobile auf Menü > Extras > Optionen > Speicher.
2. Tippen Sie auf Verlauf löschen.
Speichern von Bildern einer Webseite
1. Tippen Sie bei Internet Explorer Mobile etwas länger auf die gewünschte Grafik und
tippen Sie dann auf Bild speichern.
2. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Wenn Sie das Bild im Gerät im Ordner My Pictures speichern möchten, tippen Sie
auf Ja.
Wenn Sie das Bild an einem anderen Speicherort speichern möchten, tippen Sie
auf Speichern unter.
Herstellen einer Verbindung 79
Einrichten der Einstellungen für die Internetsicherheit
Cookies sind kleine Dateien, die Informationen über Ihre Identität und Präferenzen enthalten,
sodass eine Seite anhand dieser Daten entsprechend Ihrer Wünsche gestaltet kann. Die
Seite versendet diese Datei und speichert sie auf dem Gerät.
1. Tippen Sie bei Internet Explorer Mobile auf Menü > Extras > Optionen > Sicherheit.
2. Damit Internet Explorer Mobile die Cookies abweist, müssen Sie bei Cookies
zulassen die Markierung entfernen.
3. Markieren Sie die Kontrollfelder bei den gewünschten Sicherheitsoptionen und tippen
Sie auf OK.
Löschen temporärer Internetdateien
Um das Aufrufen von Seiten zu beschleunigen, werden Webinhalte von Seiten beim Besuch
der Seiten gespeichert. Um Speicherplatz freizustellen können diese Dateien gelöscht
werden.
1. Tippen Sie bei Internet Explorer Mobile auf Menü > Extras > Optionen > Speicher.
2. Tippen Sie auf Dateien löschen. Alle Seiten, die auf dem Gerät gespeichert sind,
einschließlich der Favoriten, werden gelöscht.
6.3 Der Comm Manager
Öffnen des Comm Manager
Tippen Sie in der Titelleiste des gerade verwendeten Fensters auf und tippen Sie
dann auf Comm Manager oder
Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Verbindungen > Comm Manager.
Comm Manager funktioniert wie ein zentraler Schalter, mit dem Sie ganz einfach
Gerätefunktionen wie WiFi, Bluetooth, Klingel- oder Vibrationsmodus usw. aktivieren und
deaktivieren können. Weitere Informationen über Comm Manager finden Sie in der Hilfe-
Funktion auf dem Gerät.
80 Herstellen einer Verbindung
6.4 Die Bluetooth-Funktion
Bluetooth ist eine Technologie für die drahtlose Kommunikation mit kurzer Reichweite.
Geräte mit Bluetooth-Funktionen können Informationen über eine Distanz von etwa maximal
zehn Metern austauschen, ohne dass sie auf physische Weise miteinander verbunden
sind. Sie können sogar Informationen zu einem Gerät in einem anderen Raum übertragen,
solange es sich in Reichweite des Bluetoothsignals befindet.
Bluetooth kann für folgende Funktionen verwendet werden:
Übertragen von Informationen, z.B. in Form von Dateien, Terminen, Aufgaben,
Kontaktkarten, zu anderen bluetoothfähigen Geräten.
Synchronisieren von Informationen zwischen Gerät und Computer über die Bluetooth-
Schnittstelle.
Benutzen eines bluetoothfähigen Headsets (und anderer bluetoothfähiger
Freisprecheinrichtungen) mit dem Gerät für Freisprechkommunikation.
Benutzen eines Bluetooth-Dienstes. Wenn Sie über die Bluetooth-Schnittstelle die
Verbindung zu einem anderen Gerät oder Computer herstellen, können Sie alle
Dienste verwenden, die auch auf dem entsprechenden Gerät verfügbar sind.
Erstellen einer Verbindung zwischen Ihrem Gerät und einem Bluetooth-Telefon, um das
Telefon als Modem zu verwenden.
Hinweis Normalerweise benötigen Sie ein anderes Telefon nur dann als Modem, wenn das Pocket PC-
Gerät keine integrierte Telefonfunktion hat.
Bluetooth-Modi
Es gibt drei Bluetooth-Modi auf Ihrem Gerät:
Ein. Bluetooth ist eingeschaltet. Das Gerät kann andere bluetoothfähige Geräte
erkennen, aber nicht umgekehrt.
Aus. Bluetooth ist ausgeschaltet. In diesem Modus können Sie mit Bluetooth weder
Daten senden noch empfangen. Sie können die Bluetoothfunktion ausschalten, wenn
Sie Akkustrom sparen möchten oder wenn die Benutzung von Funkverbindungen nicht
erlaubt ist, z.B. in Flugzeugen und Krankenhäusern.
Erkennbar. Die Bluetoothfunktion ist eingeschaltet, und alle bluetoothfähigen Geräte,
die sich in einer Reichweite von 10 m befinden, können das Gerät erkennen.
Herstellen einer Verbindung 81
Hinweis Standardmäßig ist Bluetooth ausgeschaltet. Wenn das Gerät ausgeschaltet wird, wird auch
die Bluetoothfunktion ausgeschaltet. Wenn Sie das Gerät dann wieder einschalten, wird auch
automatisch die Bluetoothfunktion wieder eingeschaltet.
Einschalten von Bluetooth bei nicht erkennbarem Gerät
1. Tippen Sie auf dem Gerät auf Start > Einstellungen > Verbindungen > Bluetooth.
2. Markieren Sie die Kontrollfelder bei Bluetooth einschalten und Dieses Gerät für
andere Geräte erkennbar machen.
3. Tippen Sie auf OK.
Bluetooth-Partnerschaften
Eine Bluetooth-Partnerschaft ist eine Beziehung, die Sie zwischen dem Gerät und einem
anderen Bluetooth-Gerät herstellen, um Informationen auf sichere Weise auszutauschen.
Um eine Partnerschaft zwischen zwei Geräten herzustellen, muss bei beiden Geräten
dasselbe Kennwort eingegeben werden.
Die Partnerschaft zwischen zwei Geräten muss nur einmal hergestellt werden. Sobald diese
Partnerschaft besteht, erkennen die Geräte diese Partnerschaft auch ohne nochmalige
Eingabe eines Kennworts. Stellen Sie sicher, dass sich die beiden Geräte in einem Abstand
von höchstens 10 Metern voneinander befinden und dass Bluetooth in beiden Geräten auf
Erkennbar eingestellt ist.
Herstellen einer Bluetooth-Partnerschaft
1. Tippen Sie auf dem Gerät auf Start > Einstellungen > Verbindungen > Bluetooth.
2. Tippen Sie auf der Registerkarte Geräte auf Neue Partnerschaft. Die Geräte suchen
nun nach anderen Bluetooth-Geräten in der Umgebung und zeigen das Ergebnis
dieser Suche an.
3. Tippen Sie auf den gewünschten Gerätenamen.
4. Tippen Sie auf Weiter.
5. Legen Sie einen Zugangsschlüssel fest, mit dem eine sichere Verbindung aufgebaut
werden kann. Der Zugangsschlüssel kann aus 1 bis 16 Zeichen bestehen.
6. Tippen Sie auf Weiter.
7. Das gepaarte Gerät muss nun die Partnerschaft akzeptieren:
Wenn Sie die Bluetooth-Partnerschaft zwischen Ihrem Gerät und einem anderen
bluetoothfähigen Pocket PC oder Telefon herstellen, muss beim empfangenden
Gerät der Zugangsschlüssel eingegeben werden, den Sie festgelegt haben.
82 Herstellen einer Verbindung
Wenn Sie die Bluetooth-Partnerschaft zwischen Ihrem Gerät und einem
Computer hergestellt haben, erscheint rechts unten auf dem Computermonitor die
Aufforderung, die Partnerschaft für den Computer zu akzeptieren. Klicken Sie auf
diese Meldung und geben Sie den Zugangsschlüssel ein.
8. Nun wird der Name des gepaarten Geräts angezeigt. Sie können den Namen für
dieses Gerät ändern oder einen neuen Namen eingeben.
9. Markieren Sie die Kontrollfelder der Dienste, die Sie vom gepaarten Gerät benutzen
möchten.
10. Tippen Sie auf Fertig.
Annehmen einer Bluetooth-Partnerschaft
1. Stellen Sie sicher, dass die Bluetoothfunktion aktiviert ist und sich das Gerät im
Erkennbar-Modus befindet.
2. Tippen Sie auf Ja, wenn Sie dazu aufgefordert werden, eine Verbindung mit dem
anderen Gerät aufzunehmen.
3. Geben Sie einen Zugangsschlüssel ein (denselben Zugangsschlüssel, der für die
Abfrage der Verbindung eingegeben wird), um eine sichere Verbindung aufzubauen.
Der Zugangsschlüssel muss aus 1 und 16 Zeichen bestehen.
4. Tippen Sie auf Weiter.
5. Tippen Sie auf Fertig. Nun können die Geräte Informationen austauschen.
Umbenennen einer Bluetooth-Partnerschaft
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Verbindungen > Bluetooth.
2. Tippen Sie auf der Registerkarte Geräte etwas länger auf die Partnerschaft.
3. Tippen Sie im Shortcut-Menü auf Bearbeiten.
4. Geben Sie einen Namen für die Partnerschaft ein.
5. Tippen Sie auf Speichern.
Löschen einer Bluetooth-Partnerschaft
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Verbindungen > Bluetooth.
2. Tippen Sie auf der Registerkarte Geräte etwas länger auf die Partnerschaft.
3. Tippen Sie im Shortcut-Menü auf Löschen.
Herstellen einer Verbindung 83
Herstellen einer Verbindung zur Bluetooth-Freisprecheinrichtung
Für die Freisprechkonversation können Sie ein bluetoothfähiges Freisprech-Headset verwenden.
Wie bei jedem anderen Bluetooth-Gerät auch, müssen Sie beim Herstellen einer Verbindung
zur Bluetooth-Freisprecheinrichtung einen Zugangsschlüssel eingeben. Ebenso wie bei
der Verbindung mit Bluetoothgeräten müssen Sie bei der Verbindung zu einer Bluetooth-
Freisprecheinrichtung oder einem Bluetooth-Stereo-Headset einen Zugangsschlüssel
eingeben. Der Zugangsschlüssel ist fest und kann bei einem Bluetooth-Headset nicht
geändert werden. Bevor Sie die Verbindung mit dem Gerät herstellen, lesen Sie in der
Dokumentation des Herstellers den richtigen Zugangsschlüssel nach.
So stellen Sie eine Verbindung zur Bluetooth-Freisprecheinrichtung her
1. Das Gerät und das Bluetooth-Headset müssen eingeschaltet sein, sich nahe beieinander
befinden und das Headset muss erkennbar sein. Lesen Sie in der Dokumentation des
Herstellers nach, wie das Headset in den Erkennbar-Modus geschaltet werden kann.
2. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Verbindungen.
3. Tippen Sie auf Bluetooth > Geräte > Neue Partnerschaft. Die Geräte suchen nun
nach anderen Bluetooth-Geräten in der Umgebung und zeigen das Ergebnis dieser
Suche an.
4. Tippen Sie auf den Namen des Bluetooth-Headsets und tippen Sie dann auf Weiter.
5. Geben Sie den Zugangsschlüssel des Bluetooth-Headsets ein und tippen Sie dann auf
Weiter
.
84 Herstellen einer Verbindung
6. Markieren Sie das Kontrollfeld bei Freisprechen und tippen Sie auf Fertig.
Herstellen einer Verbindung 85
Übertragen von Informationen mit Bluetooth
Sie können Informationen wie Kontakte, Kalendereinträge und Aufgaben sowie Dateien vom
Gerät auf den Computer und andere bluetoothfähige Geräte übertragen.
Hinweis Wenn Ihr Computer nicht von sich aus bluetoothfähig ist, müssen Sie einen Bluetooth-Adapter
oder -Dongle an den Computer anschließen.
Übertragen von Informationen vom Gerät auf einen Computer
1. Schalten Sie bei Ihrem Gerät Bluetooth ein und schalten Sie es in den Erkennbar-
Modus. Informationen dazu finden Sie unter “Einschalten von Bluetooth bei nicht
erkennbarem Gerät”.
2. Dann müssen Sie die Bluetoothfunktion des Computers in den Erkennbar-Modus
schalten, eine Bluetooth-Partnerschaft erstellen und beim Computer den Empfang von
Daten über die Bluetooth-Schnittstelle aktivieren.
Wenn auf Ihrem Computer Windows XP SP2 läuft und der eingebaute oder externe
Bluetooth-Adapter von Windows XP SP2 unterstützt wird, führen Sie die folgenden
Schritte aus:
Öffnen Sie auf dem Computer in der Systemsteuerung Bluetooth-Geräte und
klicken Sie dann auf die Registerkarte Optionen.
Wählen Sie Erkennen einschalten und die Option Anderen Bluetooth-Geräten
Zugang zu diesem Computer erlauben.
Erstellen Sie zwischen dem Gerät und dem Computer eine Bluetooth-Partnerschaft.
Informationen zum Erstellen einer Partnerschaft finden Sie unter Bluetooth-Partnerschaften.
Wählen Sie auf der Registerkarte Optionen bei Bluetooth-Geräte die Option
Bluetooth-Symbol im Infobereich anzeigen.
Damit der Computer Daten über Bluetooth empfangen kann, klicken Sie mit der
rechten Maustaste auf das Bluetooth-Symbol, das sich in der rechten unteren Ecke des
Computer-Monitors befindet. Ein Menü erscheint. Klicken Sie auf Datei empfangen.
Wenn der Bluetooth-Adapter des Computers jedoch mit dem Treiber eines anderen
Herstellers installiert wurde, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Öffnen Sie die Bluetooth-Software des Bluetooth-Adapters. Diese Software
unterscheidet sich von Hersteller zu Hersteller, aber in den meisten Fällen
finden Sie ein Programm für die Bluetooth-Konfiguration, das Sie von der
Systemsteuerung aus aufrufen können.
Klicken Sie im Dialogfeld Bluetooth-Konfiguration auf die Registerkarte Eingabehilfen
und wählen Sie dann Andere Bluetooth-Geräte diesen Computer erkennen lassen
.
86 Herstellen einer Verbindung
Erstellen Sie zwischen dem Gerät und dem Computer eine Bluetooth-Partnerschaft.
Informationen zum Erstellen einer Partnerschaft finden Sie unter “Bluetooth-
Partnerschaften”.
Lesen Sie in der Dokumentation des Bluetooth-Adapters nach, wie der Computer
für den Empfang von Daten über Bluetooth aktiviert wird.
3. Die Daten können jetzt übertragen werden. Tippen Sie auf Ihrem Gerät länger auf das
Element, das übertragen werden soll. Das Element kann z.B. ein Termin im Kalender,
eine Aufgabe, eine Kontaktkarte oder eine Datei sein.
4. Tippen Sie auf Übertragen [Elementtyp].
5. Tippen Sie auf das Gerät, auf das Sie das Bild übertragen möchten.
6. Wenn Sie ein Element aus dem Kalender, eine Aufgabe oder einen Kontakt zum
Computer übertragen möchten, und dieser nicht automatisch zu Outlook hinzugefügt
wird, klicken Sie auf Datei > Importieren und Exportieren, um es zu Microsoft
Outlook im Computer zu exportieren.
Wenn Sie Informationen auf ein bluetoothfähiges Gerät, z.B. einen anderen Pocket PC,
müssen Sie eine Bluetooth-Partnerschaft erstellen und dann die Schritte 3 bis 5 ausführen.
Hinweise
Wenn Ihr Gerät den Computer oder das andere Gerät, zu dem die Daten übertragen werden
sollen, nicht erkennt, müssen Sie prüfen, ob es eingeschaltet und erkennbar ist und sich
nicht zu weit von Ihrem Gerät entfernt befindet (max. 10 m).
Standardmäßig werden übertragene Daten im Computer im Ordner C:\Dokumente und
Einstellungen\Ihr_Benutzername\Eigene Dokumente.
Wenn der Bluetooth-Adapter des Computers mit einem Treiber eines anderen Herstellers
installiert wurde, wird der Ordner, in dem die übertragenen Elemente gespeichert werden, auf der
Registerkarte Informationsaustausch des Programms Bluetooth-Konfiguration angezeigt.
Verwenden eines anderen Bluetooth-Telefons als Modem
Sie können ein anderes, bluetoothfähiges Telefon als Modem für das Gerät benutzen, um
damit ins Internet zu gelangen oder Informationen zu übertragen.
Dazu müssen Sie auf Ihrem Gerät eine Bluetoothmodemverbindung herstellen und dann die
Informationen mit Bluetooth zum Telefon senden. Das Telefon sendet die Informationen über das
Mobilfunknetzwerk und sendet an Ihr Gerät alle über die Verbindung abgefragten Informationen.
Sobald Sie eine Modemverbindung mit dem Bluetooth-Telefon hergestellt haben, können Sie
diese jederzeit benutzen, wenn Sie das Telefon als Modem verwenden möchten. Stellen Sie
sicher, dass die Bluetooth-Funktion eingeschaltet ist und beide Geräte erkennbar sind und
sich nicht zu weit voneinander entfernt befinden.
Herstellen einer Verbindung 87
Hinweis Normalerweise benötigen Sie ein anderes Telefon nur dann als Modem, wenn das Pocket PC-
Gerät keine integrierte Telefonfunktion hat.
Konfigurieren und Benutzen eines Bluetooth-Telefons als Modem für das Gerät
1.
Tippen Sie auf dem Gerät auf Start > Einstellungen > Verbindungen > Verbindungen.
2. Tippen Sie auf Neue Modemverbindung.
3. Geben Sie einen Namen für die Verbindung ein.
4. Tippen Sie in der Liste Modem auswählen auf Bluetooth.
5. Tippen Sie auf Weiter.
6. Wenn das Telefon in der Liste Meine Verbindungen erscheint, gehen Sie weiter zu
Schritt 11.
7. Wenn das Telefon nicht in der Liste Meine Verbindungen erscheint, tippen Sie auf
Neue Partnerschaft und führen Sie die übrigen Schritte aus.
8. Wählen Sie aus der Liste das Telefon aus und tippen Sie auf Weiter.
9. Geben Sie einen Zugangsschlüssel ein und tippen Sie auf Weiter.
10. Geben Sie denselben Zugangsschlüssel auf dem Telefon ein und tippen Sie auf Fertig.
11. Wählen Sie aus der Liste Meine Verbindungen im Gerät das Telefon aus und tippen
Sie auf Weiter.
12. Geben Sie die Telefonnummer ein, die für diese Verbindung gewählt werden soll und
tippen Sie auf Weiter.
13. Geben Sie die für diese Verbindung notwendigen Anmeldeinformationen ein und
tippen Sie auf Fertig.
6.5 Die WiFi-Funktion
WiFi bietet Ihnen einen drahtlosen Internetzugang mit einer Reichweite von bis zu 100 m.
Wenn Sie WiFi auf Ihrem Gerät verwenden möchten, müssen Sie eine Verbindung zu
einem Wireless Access Point Ihres Service Providers herstellen. Wenn Sie sich an einem
öffentlichen Ort wie einem Café oder Restaurant befinden, müssen Sie sich in deren
öffentliche Wireless Access Points (so genannte “Hotspots”) einwählen.
Hinweis Die Verfügbarkeit und Reichweite der WiFi-Signale des Telefons hängen von der Anzahl
und Infrastruktur der Signalzugänge ab sowie von den Gegenständen, durch die die Signale
hindurchgesendet werden.
88 Herstellen einer Verbindung
Herstellen einer Verbindung zu einem WiFi-Netzwerk
1. Öffnen Sie den Comm Manager.
2. Tippen Sie auf die Taste WiFi, um die WiFi-Funktion zu aktivieren/deaktivieren. Das
WiFi-Symbol zeigt den Status der Drahtlosfunktion an.
: WiFi ist eingeschaltet.
: WiFi ist ausgeschaltet.
3.
Wenn Sie WiFi eingeschaltet haben, durchsucht das Get die Umgebung nach allen
vergbaren Drahtlosnetzwerken. Die Netzwerknamen der erkannten Netzwerke werden dann in
einem Ergebnisfenster angezeigt. Tippen Sie auf das gewünschte LAN und tippen Sie auf OK
.
4.
Tippen Sie im chsten Fenster auf Dem Internet, wenn das LAN das Gerät mit dem Internet
verbindet. Wenn das LAN das Get mit einem privaten Netzwerk verbindet, tippen Sie auf Firma.
5. Wenn das Wireless-LAN mit einem Netzwerkschlüssel gesichert ist, geben Sie diesen
ein und tippen Sie dann auf Verbinden.
Herstellen einer Verbindung 89
Wenn Sie das Gerät das nächste Mal zum Erkennen von Drahtlosnetzwerken
verwenden, erscheinen diese Meldungen nicht mehr, und Sie werden nicht mehr
aufgefordert den Netzwerkschlüssel eines Wireless-LAN einzugeben, wenn bereits
eine Verbindung zu diesem bestanden hatte (nur wenn bei einem Hard-Reset die
benutzerdefinierten Einstellungen des Geräts gelöscht wurden).
Hinweis WiFi-Netzwerke werden automatisch erkannt. Das bedeutet, dass keine weiteren Schritte
notwendig sind, um die Verbindung zu einem WiFi-Netzwerk herzustellen. Es kann
jedoch möglich sein, dass Sie bei bestimmten geschlossenen Wireless-Netzwerken einen
Benutzernamen und ein Kennwort eingeben müssen.
Sparen von Akkustrom während einer WiFi-Verbindung
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Verbindungen > Drahtlos-LAN, um das
Fenster für die WLAN-Einstellungen aufzurufen.
2. Verschieben Sie auf der Registerkarte Power Mode im Fenster WLAN-
Einstellungen den Regler bei Power Save Mode in eine Position, die bei geringstem
Energieverbrauch die Leistung optimiert.
Wenn Sie den Regler z.B. nach links verschieben (Best Performance), erreichen Sie
eine optimale WLAN-Leistung. Wenn Sie ihn nach rechts verschieben (Best Battery),
wird die Akkubetriebsdauer verlängert.
Prüfen des Wireless-LAN-Status
Sie können den Status der aktuellen Drahtlosverbindung in den folgenden drei Fenstern des
Geräts prüfen:
In der Titelleiste. Wenn Sie auf Ihrem Gerät WiFi aktivieren, erscheint in der Titelleiste
das Symbol für aktiviertes WiFi ( ).
90 Herstellen einer Verbindung
Nach dem Einschalten der WiFi-Funktion, sucht das Gerät nach verfügbaren
Netzwerken, und in der Titelleiste erscheint das Symbol für das Drahtlossignal (
).
Während des Suchvorgangs nach einem WLAN-Signal bewegt sich der Pfeil vor und
zurück. Wenn das Gerät erfolgreich eine Verbindung zu einem WLAN hergestellt hat,
hört der Pfeil auf, sich zu bewegen.
Im Fenster Drahtloses LAN - erste Registerkarte. Hier wird der Name des
Drahtlosnetzwerks angezeigt, mit dem Ihr Gerät gerade verbunden ist. Außerdem
werden Konfiguration und Signalqualität des Drahtlosnetzwerks angezeigt.
Im Fenster Drahtlose Netzwerke konfigurieren. Tippen Sie auf Start >
Einstellungen > Verbindungen > Netzwerkkarten > Drahtlos. In diesem Fenster
werden die gerade verfügbaren Drahtlosnetzwerke angezeigt.
Herstellen einer Verbindung 91
Wenn Sie eine Verbindung zu einem Netzwerk herstellen möchten, das in der Liste
aufgeführt ist, tippen Sie etwas länger auf das gewünschte Netzwerk und tippen Sie
auf Verbinden.
Tippen Sie in der Liste auf ein Drahtlosnetzwerk, um die Verbindungseinstellungen
aufzurufen oder zu ändern.
Sie können auch neue Drahtlosnetzwerke hinzufügen, sofern sie verfügbar sind,
indem Sie auf Neu hinzufügen.
6.6 Die Modemverbindung
Mit Modemverbindung können Sie Ihr Gerät als Infrarot- oder USB-Modem für andere
Geräte, z.B. ein Notebook, verwenden.
Hinweise
Bevor Sie Modemverbindung aktivieren, muss sich im Gerät eine GPRS-SIM-Karte
befinden, und Sie müssen eine GPRS-Modemverbindung auf dem Gerät eingerichtet haben.
Informationen über das Einrichten einer GPRS-Verbindung finden Sie unter „Einrichten einer
GPRS-Verbindung zum Internet“. Außerdem muss das Gerät mit dem Computer verbunden
sein (über die Infrarot- oder USB-Schnittstelle).
Wenn Sie Modemverbindung aktivieren, wird ActiveSync automatisch deaktiviert.
Einrichten des Geräts als Infrarot- oder USB-Modem
1. Tippen Sie auf dem Gerät auf Start > Programme > Modemverbindung.
2. Wählen Sie in der Liste Verbindung, wie das Gerät an den Computer angeschlossen
ist: bei der Verbindung über die Infrarotschnittstelle
IrCOMM und bei der Verbindung
mit einem USB-Kabel USB.
92 Herstellen einer Verbindung
3. Wenn Sie das Gerät als GPRS-Modem verwenden möchten, müssen Sie den GPRS-
Zugriffspunktname eingeben.
Wenn bei Zugriffspunktname <Keiner> angezeigt wird, müssen Sie zuerst auf dem
Gerät eine GPRS-Verbindung herstellen. Lesen Sie in diesem Kapitel nach unter
“Einrichten einer GPRS-Verbindung zum Internet”.
4. Richten Sie das Gerät auf den Infrarotanschluss des Computers oder schließen Sie
zwischen dem Gerät und dem Computer ein USB-Kabel an.
5. Tippen Sie auf Aktivieren.
6. Danach müssen Sie Ihr Gerät als Infrarotmodem zum Computer hinzufügen. Führen
Sie dazu die unter “Hinzufügen des Geräts als Modem zum Computer” beschriebenen
Schritte aus.
Hinzufügen des Geräts als Modem zum Computer
1. Wenn Sie im Fenster Modemverbindung des Geräts auf Aktivieren getippt haben,
erscheint auf dem Computer das Dialogfeld Neue Hardware gefunden. Das Gerät
wurde als neues Infrarotmodem erkannt. Wählen Sie in diesem Dialogfeld Software
automatisch installieren (empfohlen) und klicken Sie auf Weiter.
2. Wenn Windows das Infrarot-Modem installiert hat, klicken Sie auf Fertig.
3.
Jetzt können Sie mit dem Computer eine Verbindung zum Internet herstellen. Führen Sie
die bei “Anwählen und Herstellen der Verbindung zum Internet” beschriebenen Schritte aus.
Herstellen einer Verbindung 93
Hinzufügen des Geräts als USB-Modem zum Computer
1. Wenn Sie beim Gerät im Fenster Modemverbindung auf Aktivieren geklickt haben,
erkennt der Computer automatisch, dass das Gerät angeschlossen ist. Auf dem
Bildschirm des Computers erscheint das Dialogfeld Neue Hardware gefunden.
2. Wählen Sie im Dialogfeld Neue Hardware gefunden Software von einer Liste oder
bestimmten Quelle installieren (Erweitert) und klicken Sie auf Weiter.
3. Wählen Sie Nach den besten Treibern in diesen Quellen suchen.
4. Legen Sie die Begleit-CD in das CD-Laufwerk ein. Markieren Sie die Option Folgende
Quelle ebenfalls durchsuchen. Klicken Sie auf Durchsuchen und wählen Sie als
Hauptverzeichnis, in dem sich der Modemtreiber befindet, das CD-Laufwerk und
klicken Sie auf Weiter.
5. Wenn der Computer den Installationsvorgang abgeschlossen hat, klicken Sie auf Fertig.
6. Klicken Sie bei Ihrem Computer auf Start > Einstellungen > Systemsteuerung.
7. Klicken Sie doppelt auf Telefon- und Modemoptionen.
8. Klicken Sie auf die Registerkarte Modems. Wählen Sie aus der Liste der Modem das
neue Modem und klicken Sie auf OK.
94 Herstellen einer Verbindung
9. Jetzt können Sie mit dem Computer eine Verbindung zum Internet herstellen. Führen
Sie die bei “Anwählen und Herstellen der Verbindung zum Internet” beschriebenen
Schritte aus.
Anwählen und Herstellen der Verbindung zum Internet
Sobald der Computer das Gerät als Modem erkennt, können Sie mit dem Computer das
Internet anwählen und eine Verbindung herstellen.
1. Klicken Sie bei Ihrem Computer auf Start > Einstellungen > Systemsteuerung.
2. Klicken Sie doppelt auf Netzwerkverbindungen.
3. Klicken Sie auf Datei > Neue Verbindung.
4. Klicken Sie beim Assistenten für neue Verbindungen auf Weiter.
5. Klicken Sie auf Verbindung mit dem Internet herstellen und dann auf Weiter.
6. Wählen Sie Internetverbindung manuell herstellen und klicken Sie auf Weiter.
7. Wählen Sie die Option Verbindung mit einem DFÜ-Modem herstellen und klicken
Sie auf Weiter.
8. Wählen Sie das Modem, das zuvor installiert wurde und klicken Sie auf Weiter.
Auswählen des Infrarot-Modems
Auswählen des USB-Modems
Herstellen einer Verbindung 95
9. Geben Sie für diese Verbindung einen Namen ein und klicken Sie auf Weiter.
10. Wenn Sie eine Verbindung zum Internet über GPRS herstellen, müssen Sie die
Telefonnummer *99# eingeben. Anderenfalls müssen Sie die DFÜ-Telefonnummer
Ihres ISP eingeben und dann auf Weiter
klicken.
11. Bei der Verbindung über GPRS müssen Sie unter Internetkontoinformationen weder
Nutzernamen und Kennwort eingeben. Klicken Sie zum Fortfahren auf Weiter.
12. Klicken Sie auf Fertig, um den Assistenten zu beenden.
13. Nun erscheint das Dialogfeld Verbinden. Klicken Sie auf Wählen und stellen Sie die
Verbindung zum Internet her.
Wenn Sie beim nächsten Mal die DFÜ-Verbindung wieder über den Computer
herstellen möchten, klicken Sie auf Start > Einstellungen > Systemsteuerung und
klicken Sie doppelt auf Netzwerkverbindungen. Klicken Sie dann doppelt auf die
Modemverbindung.
96 Herstellen einer Verbindung
Hinweis Um eine DFÜ-Verbindung zum Internet herzustellen, können Sie auch das Dialer-Programm
USBModem_Dialer.exe
verwenden, das auch auf der Begleit-CD enthalten ist. Es befindet
sich auf der CD im Verzeichnis \OEM\APPS\Drivers\GSM USB Modem.
Beenden der Modem-Sitzung
Tippen Sie im Fenster Modemverbindung auf Deaktivieren.
Hinweis Wenn Sie die Modemverbindung nicht deaktivieren, können Probleme mit ActiveSync
auftreten, wenn dieses bei derselben Sitzung ausgeführt wird.
6.7 Der Terminaldiensteclient
Mit dem Terminaldiensteclient haben Sie die Möglichkeit, sich bei einem PC anzumelden,
auf dem Terminal Services oder Remote Desktop läuft, und von Ihrem mobilen Gerät aus
alle Programme zu benutzen, die auf diesem PC verfügbar sind. Sie können beispielsweise
anstelle von Word Mobile auf dem Gerät die PC-Version von Word ausführen und auf die
.doc-Dateien zugreifen, die sich auf diesem PC befinden.
Anschließen an einen Terminalserver
1. Tippen Sie auf dem Gerät auf Start > Programme > Terminal-Dienste.
2. Geben Sie den Namen des Servers ein.
3. Sie können auch einen Servernamen bei Zuletzt verwendete Server eingeben, wenn
Sie zuvor schon eine Verbindung zu einem Server aufgebaut hatten.
Herstellen einer Verbindung 97
4. Wählen Sie das Kontrollfeld Größe des Serverdesktops dieser Bildschirmgröße
anpassen, wenn Sei die Programme verwenden möchten, die speziell für die
Benutzung mit dem Gerät eingestellt wurden.
5. Tippen Sie auf Verbinden.
Navigieren im Terminaldiensteclient
Wenn Sie eine Verbindung zu einem Remote-Server hergestellt haben, werden Sie
feststellen, dass mehr als eine horizontale und vertikale Bildlaufleiste vorhanden ist. Mit
diesen Bildlaufleisten können Sie den Inhalt auf dem PC oder die PC-Anzeige im Fenster
Terminaldiensteclient blättern.
Um sicherzustellen, dass Sie die PC-Anzeige über den Terminaldiensteclient blättern,
sollten Sie die fünf Richtungstasten im unteren Bereich des Fensters Terminaldiensteclient
verwenden. Um die Informationen dem Bildschirm anzupassen, markieren Sie die Option
Größe des Serverdesktops dieser Bildschirmgröße anpassen. Das beste Ergebnis
erreichen Sie, wenn Sie die Programme auf dem Desktop-PC maximieren.
Trennen der Verbindung, ohne eine Sitzung zu beenden
1. Tippen Sie im Fenster Terminaldiensteclient des Geräts auf Start > Ausschalten.
2. Tippen Sie auf Trennen.
Hinweise Benutzen Sie nicht das Menü Start des Geräts.
Wenn ein Netzwerkadministrator auf Ihrem Gerät den Terminaldiensteclient so konfiguriert
hat, dass bei getrennten Sitzungen eine neue Verbindung hergestellt werden soll, und
Sie zuvor die Verbindung zu einem Terminalserver beendet haben, ohne die Sitzung zu
schließen, stellt der Terminaldiensteclient wieder eine Verbindung zu dieser Sitzung her.
Trennen der Verbindung nach Beenden einer Sitzung
1. Tippen Sie im Fenster Terminaldiensteclient des Geräts auf Start > Ausschalten.
2. Tippen Sie auf Abmelden.
98 Herstellen einer Verbindung
Kapitel 7
Versenden und Empfangen von
Nachrichten und Verwenden von Outlook
7.1 E-Mails und SMS-Nachrichten
7.2 MMS-Nachrichten
7.3 Pocket MSN Messenger
7.4 Kalender
7.5 Kontakte
7.6 Aufgaben
7.7 Notizen
100 Versenden und Empfangen von Nachrichten und Verwenden von Outlook
7.1 E-Mails und SMS-Nachrichten
Alle E-Mail-Konten und das SMS-Konto befinden sich bei Messaging. Sie können Outlook
E-Mail, Internet E-Mail über einen Internet Service Provider (ISP) und SMS-Nachrichten
senden und empfangen. Sie können auf E-Mails auch von Ihrer Arbeit aus über eine VPN-
Verbindung (Virtual Private Network) zugreifen. Weitere Informationen über E-Mails und
SMS-Nachrichten finden Sie in der Hilfe-Funktion des Geräts.
Einrichten von Outlook E-Mail
Wenn Sie das erste Mal ActiveSync auf Ihrem Computer starten, werden Sie vom
Synchronisierungssetup-Assistenten aufgefordert, eine Synchronisierungs-Partnerschaft
einzurichten. Mit dieser können Sie Outlook E-Mail und andere Informationen zwischen
dem Gerät und Ihrem Computer oder dem Exchange Server synchronisieren. Wenn Sie
mit dem Assistenten die Synchronisierung bereits eingerichtet haben, kann das Gerät
jederzeit über Outlook E-Mails versenden und empfangen. Informationen über den
Synchronisierungssetup-Assistenten finden Sie in Kapitel 4 unter “Installieren und Einrichten
von ActiveSync auf dem Computer”.
Wenn noch keine Synchronisierungs-Partnerschaft eingerichtet wurde, führen Sie die
folgenden Schritte aus, um Outlook E-Mail zu synchronisieren:
1. Wenn Sie eine Funkverbindung (GPRS oder ISP über DFÜ) aufbauen möchten, um
eine Synchronisierung über diesen Weg durchzuführen, führen Sie die in Kapitel 6
unter “Herstellen einer Verbindung mit dem Internet” beschriebenen Schritte aus.
2. Trennen Sie das Gerät vom Computer oder dem LAN. (Bei einer Funkverbindung muss
das Gerät nicht abgetrennt werden).
3. Tippen Sie auf Start > Programme > ActiveSync.
4. Wenn Sie E-Mails direkt mit dem Exchange Server eines privaten Netzwerks, z.B.
einem Firmennetzwerk, synchronisieren möchten, führen Sie die in Kapitel 4 unter
“Direktes Synchronisieren mit Exchange Server” beschriebenen Schritte aus.
5. Legen Sie fest, welche Daten synchronisiert werden sollen. Markieren Sie die Option
E-Mail. Eine ausführliche Beschreibung finden Sie in Kapitel 4 unter “Festlegen der zu
synchronisierenden Daten”.
Jedes Mal, wenn Sie Outlook E-Mails auf Ihrem Gerät versenden oder empfangen möchten,
müssen Sie das Gerät nur an den Computer, das LAN oder an eine Funkverbindung
anschließen, dann im Fenster ActiveSync auf
Synchr. oder bei Outlook im Gerät auf Menü >
Senden/Empfangen tippen.
Versenden und Empfangen von Nachrichten und Verwenden von Outlook 101
Eine ausführliche Beschreibung der automatisch Synchronisierung zu festgelegten
Zeitpunkten oder dem Einstellen der Synchronisierung mit dem Exchange Server finden Sie
in Kapitel 4 unter “Aufstellen eines Zeitplans für die Synchronisierung mit Exchange Server”.
Einrichten eines POP3/IMAP4 E-Mail-Kontos
Dazu müssen Sie sich zunächst von Ihrem Internetdienstanbieter (ISP) ein Konto einrichten
lassen. Auf dieses müssen Sie dann, um Mails senden und empfangen zu können, mit einer
VPN-Serververbindung (normalerweise ein Arbeitskonto) zugreifen.
1. Tippen Sie auf Start > Messaging.
2. Tippen Sie auf Menü > Extras > Neues Konto.
3. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und tippen Sie dann auf Weiter. Die Auto-
Konfiguration versucht dann, die notwendigen E-Mail-Einstellungen herunterzuladen,
sodass Sie diese nicht manuell eingeben müssen.
4. Wenn die Auto-Konfiguration abgeschlossen ist, tippen Sie auf Weiter.
5. Geben Sie Ihren Namen (der Name erscheint bei den versendeten E-Mails) und Ihr
Kennwort ein und tippen Sie auf Weiter.
Wenn Sie möchten, dass das Kennwort im Telefon gespeichert wird, sodass Sie es bei
der nächsten Verbindung nicht noch einmal eingeben müssen, markieren Sie das Feld
Kennwort speichern.
Wenn die
Auto-Konfiguration erfolgreich durchgeführt wurde, werden die Felder Ihr
Name und Benutzername automatisch ausgefüllt. Tippen Sie auf Weiter und dann auf
Fertig stellen, um die Einrichtung des Kontos zu abzuschließen, oder tippen Sie bei
Serverinformationen auf Optionen, um weitere Einstellungsoptionen aufzurufen. Zum
Beispiel:
Ändern Sie die Zeitintervalle zum Herunterladen neuer Nachrichten.
Begrenzen Sie die Anzahl der Nachrichten, die heruntergeladen werden sollen, und
wählen Sie eine Authentifizierungsmethode für ausgehende Mails.
Laden Sie vollständige Nachrichten herunter oder nur Teile davon.
Wenn die
Auto-Konfiguration nicht erfolgreich war oder wenn Sie ein Konto haben, auf das
Sie während einer VPN-Server-Verbindung zugreifen, wenden Sie sich an Ihren ISP oder
Netzwerkadministrator, der Ihnen die folgenden Informationen mitteilen muss:
102 Versenden und Empfangen von Nachrichten und Verwenden von Outlook
Einstellung Beschreibung
Benutzername Geben Sie den Benutzernamen ein, den Sie von Ihrem ISP oder Netzwerkadministrator
erhalten haben. Dieser ist meistens der erste Teil Ihrer E-Mail-Adresse, der vor dem
Zeichen @ steht.
Kennwort Wählen Sie ein sicheres Kennwort. Sie haben die Möglichkeit, das Kennwort zu speichern,
sodass Sie es nicht jedes Mal eingeben müssen, wenn Sie eine Verbindung zu Ihrem E-
Mail-Server herstellen möchten.
Domäne Nicht erforderlich für ein Konto eines ISP. Es kann notwendig sein für ein Arbeitskonto.
Kontotyp Wählen Sie POP3 oder IMAP4.
Kontoname Geben Sie dem Konto einen eindeutigen Namen wie Arbeit oder Privat. Dieser Name kann
später nicht geändert werden.
Server für eingehende
E-Mails
Geben Sie den Namen Ihres E-Mail-Servers ein (POP3 oder IMAP4).
Server für ausgehende
E-Mails
Geben Sie den Namen des E-Mail Ausgangsservers ein (SMTP).
SSL-Verbindung
erforderlich
Wählen Sie diese Option, um sicherzustellen, dass Sie bei einer SSL-Verbindung für dieses
Konto immer E-Mails empfangen können. Auf diese Weise können sicherstellen, dass
Sie persönliche Nachrichten immer erhalten. Beachten Sie, dass bei der Auswahl dieser
Option keine E-Mails empfangen werden können, wenn der ISP keine SSL-Verbindungen
unterstützt.
Ausgehende
E-Mail benötigt
Authentifizierung
Wählen Sie diese Option, wenn für den Ausgangsserver (SMTP) die Authentifizierung
erforderlich ist. Hierfür werden Ihr Benutzername und Kennwort verwendet.
Getrennte
Einstellungen
verwenden
Wählen Sie diese Option, wenn der Ausgangsserver einen anderen Benutzernamen und
ein anderes Kennwort verwendet als zuvor eingegeben.
Einstellungen für Ausgangsserver:
Benutzername Geben Sie Ihrem Benutzernamen für den Ausgangsserver ein.
Kennwort Geben Sie Ihr Kennwort für den Ausgangsserver ein.
Domäne Geben Sie die Domäne des Ausgangsservers ein.
SSL für ausgehende
E-Mail erforderlich
Wählen Sie diese Option, um sicherzustellen, dass Sie bei einer SSL-Verbindung für dieses
Konto immer E-Mails senden können. Auf diese Weise können sicherstellen, dass Sie
persönliche Nachrichten immer versenden. Beachten Sie, dass Sie bei der Auswahl dieser
Option keine E-Mails versenden können, wenn Ihr ISP keine SSL-Verbindungen unterstützt.
Tipp Neben Ihrem Outlook E-Mail-Konto können Sie weitere E-Mail-Konten einrichten.
Versenden und Empfangen von Nachrichten und Verwenden von Outlook 103
Senden und Empfangen von Nachrichten
Schreiben und Versenden einer Nachricht
1. Tippen Sie in der Nachrichtenliste auf Menü > Konto wechseln und wählen Sie ein
Konto aus.
2. Tippen Sie auf Neu.
3. Geben Sie die E-Mail-Adresse oder die Telefonnummer einer oder mehrerer
Empfänger ein. Benutzen Sie ein Semikolon (;), um mehrere Adressen oder Nummern
voneinander zu trennen. Wenn Sie Adressen oder Telefonnummern in den Kontakten
anrufen möchten, tippen Sie auf An.
4. Geben Sie den Text ein. Wenn Sie häufig verwendete Sätze einfügen möchten, klicken
Sie auf Menü > Kurztext und wählen Sie aus der Liste einen Satz aus.
5. Sie können die Rechtschreibung prüfen lassen, indem Sie auf Menü >
Rechtschreibung tippen.
6. Tippen Sie auf Senden.
Tipps Wenn Sie Symbole eingeben möchten, tippen Sie auf der Monitortastatur auf die Taste Shift.
Um die Priorität festzulegen, tippen Sie auf Menü > Nachrichtenoptionen.
Wenn Sie offline arbeiten, werden E-Mails in den Ausgangsordner verschoben und bei der
nächsten Verbindung versendet.
Wenn Sie eine SMS-Nachricht versenden möchten, und sicher gehen möchten, dass diese
angekommen ist, tippen Sie vor dem Versenden auf
Menü > Extras > Optionen. Tippen Sie
auf Text und markieren Sie das Feld Übermittlung von Nachrichten bestätigen.
Beantworten oder Weiterleiten einer Nachricht
1. Öffnen Sie die Nachricht und tippen Sie auf Antworten oder auf Menü > Allen
antworten oder Menü > Weiterleiten.
2. Geben Sie Ihre Antwort ein. Wenn Sie häufig verwendete Sätze einfügen möchten,
klicken Sie auf Menü > Kurztext und wählen Sie aus der Liste einen Satz aus.
3. Sie können die Rechtschreibung prüfen lassen, indem Sie auf Menü >
Rechtschreibung tippen.
4. Tippen Sie auf Senden.
Tipps
Wenn Sie die Informationen der Kopfzeile sehen möchten, ssen Sie das Bild nach oben scrollen.
Wenn immer die Ursprungsnachricht mit angezeigt werden soll, tippen Sie auf Menü >
Extras > Optionen > Nachricht und markieren Sie das Kontrollfeld bei Textkörper in
Antwort auf E-Mail einschließen.
104 Versenden und Empfangen von Nachrichten und Verwenden von Outlook
Beim Outlook E-Mail-Konto werden weniger Daten gesendet, wenn die ursprüngliche
Nachricht nicht mitgesendet wird. Dadurch können Sie Übertragungskosten sparen.
Ausschließen Ihrer E-Mail-Adresse beim Antworten auf alle
Wenn Sie auf alle Empfänger einer E-Mail antworten, wird auch Ihre eigene E-Mail-Adresse
mit auf die Empfängerliste gesetzt. Sie können ActiveSync so konfigurieren, dass Ihre E-Mail-
Adresse aus der Empfängerliste ausgeschlossen wird.
1. Tippen Sie bei ActiveSync auf dem Gerät auf Menü > Optionen.
2. Wählen Sie den Informationstyp E-Mail und tippen Sie auf Einstellungen.
3. Tippen Sie auf Erweitert.
4. Geben Sie im Feld Primäre E-Mail-Adresse Ihre E-Mail-Adresse ein.
5. Tippen Sie auf OK.
Anfügen eines Anhangs an eine Nachricht
1. Tippen Sie bei einer neuen Nachricht auf Menü > Einfügen und tippen Sie das
Element an, das Sie anfügen möchten: Bild, Voice Notiz oder Datei.
2. Wählen Sie ein Bild aus oder nehmen Sie eine Voice Notiz auf.
Empfangen von Anhängen
Ein Anhang, der mit einer E-Mail versendet oder vom Server heruntergeladen wird, erscheint
unter dem Thema der Nachricht. Wenn der Anhang vollständig heruntergeladen wurde, wird
er geöffnet, indem Sie auf den Anhang tippen. Oder er wird für das nächste Herunterladen
beim Senden und Empfangen von E-Mails markiert. Sie können Anhänge auch automatisch
mit Ihren Nachrichten herunterladen, wenn Sie ein Exchange Server Mail-Konto.
Versenden und Empfangen von Nachrichten und Verwenden von Outlook 105
Wenn Sie ein Outlook E-Mail-Konto haben, führen Sie folgende Schritte aus:
1. Tippen Sie auf Start > Programme > ActiveSync.
2. Tippen Sie auf Menu > Optionen.
3. Tippen Sie auf E-Mail > Einstellungen und wählen Sie Dateianlagen einschließen.
Wenn Sie bei einem Internetdienstanbieter (ISP) ein IMAP4 E-Mail-Konto haben oder wenn
Sie ein Konto haben, das Sie für den Zugriff auf eine Verbindung mit einem VPN-Server
(normalerweise ein Arbeitskonto) verwenden, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Tippen Sie auf Start > Messaging.
2. Tippen Sie auf Menü > Extras > Optionen.
3. Tippen Sie auf den Namen des IMAP4-Kontos.
4. Tippen Sie auf Weiter bis Sie zu den Serverinformationen gelangen und tippen Sie
dort auf Optionen.
5. Tippen Sie zweimal auf Weiter und wählen Sie Vollständige Kopie übertragen und
Bei Übertragung vollständiger Kopien Anlagen einschließen
.
Tipp Es wird empfohlen, Anhänge auf der Speicherkarte und nicht im Gerät zu speichern. Tippen
Sie auf Menü > Werkzeuge > Optionen > Speicher und markieren Sie das Feld Anlagen auf
Speicherkarte speichern.
Herunterladen von Nachrichten
Wie Sie Ihre Nachrichten herunterladen, hängt vom Typ Ihres Kontos ab:
Wenn Sie E-Mails eines Outlook E-Mail-Kontos versenden und empfangen möchten,
müssen sie das Gerät zunächst mit ActiveSync synchronisieren. Weitere Informationen
dazu finden Sie in diesem Kapitel unter “Einrichten von Outlook E-Mail”.
Wenn Sie E-Mails von einem E-Mail-Konto versenden und empfangen möchten, das
Sie bei einem ISP haben oder auf das Sie über eine VPN-Server-Verbindung zugreifen
(normalerweise ein Arbeitskonto), werden diese über einen ferngesteuerten E-Mail-
Server heruntergeladen. Weitere Informationen dazu finden Sie weiter unten unter
“Herunterladen von Nachrichten vom Server”.
SMS-Nachrichten werden automatisch empfangen, sobald das Gerät eingeschaltet ist.
Wenn das Telefon ausgeschaltet ist (im Flugmodus), werden Nachrichten so lange von
Ihrem Dienstanbieter zurückgehalten, bis Sie das Telefon das nächste Mal einschalten.
106 Versenden und Empfangen von Nachrichten und Verwenden von Outlook
Herunterladen von Nachrichten vom Server
Um E-Mails eines E-Mail-Kontos zu versenden und empfangen, dass Sie bei einem ISP
haben oder für das Sie eine VPN-Serververbindung (normalerweise ein Arbeitskonto)
verwenden, müssen Sie zunächst eine Verbindung zum Internet oder zum Firmennetzwerk
herstellen.
1. Tippen Sie auf Menü > Konto wechseln und tippen Sie auf das Konto, das Sie
benutzen möchten.
2. Tippen Sie auf Menü > Senden/Empfangen. Die Nachrichten auf dem Gerät und
dem E-Mail-Server werden folgendermaßen synchronisiert: Neue Nachrichten werden
in den Posteingangsordner geladen, Nachrichten, die sich im Postausgangsordner
befinden, werden versendet, und Nachrichten, die vom Server gelöscht wurden,
werden auch aus dem Posteingangsordner des Geräts gelöscht.
Tipp Wenn Sie die gesamte Nachricht lesen möchten, tippen Sie im Fenster Nachricht auf Menü >
Nachricht downloaden. Wenn die Nachrichtenliste angezeigt wird, tippen Sie etwas länger
auf die Nachricht und tippen Sie auf Nachricht downloaden. Beim nächsten Senden und
Empfangen von E-Mails wird diese Nachricht heruntergeladen. Dabei werden auch Anhänge
heruntergeladen, wenn Sie beim Einrichten des E-Mail-Kontos die entsprechende Funktion
aktiviert haben.
Signieren und Verschlüsseln einzelner Nachrichten
Beim Verschlüsseln von Outlook E-Mail-Nachrichten wird der Inhalt von lesbaren in
verschlüsselten Text umgewandelt und ist somit für Dritte nicht mehr lesbar. Nur der
Empfänger, der über den Autorisierungsschlüssel verfügt, kann die Nachricht entschlüsseln.
Beim digitalen Signieren einer Nachricht wird diese mit dem Zertifikat mit
Autorisierungsschlüssel versehen. Das ist für den Empfänger ein Nachweis, dass diese
Nachricht von Ihnen stammt und nicht von einem Dritten geöffnet oder geändert wurde.
Digitales Signieren und Verschlüsseln neuer Nachrichten
1. Tippen Sie in der Nachrichtenliste auf Menü > Konto wechseln > Outlook E-Mail.
2. Tippen Sie auf Neu.
3. Tippen Sie auf Menu > Nachrichtenoptionen.
4. Markieren Sie die Kontrollfelder Nachricht verschlüsseln und Nachricht signieren
und tippen Sie auf OK.
Versenden und Empfangen von Nachrichten und Verwenden von Outlook 107
Prüfen der digitalen Signatur einer signierten Nachricht
Um die digitale Signatur einer empfangenen Nachricht zu prüfen, führen Sie die
folgenden Schritte aus:
1. Öffnen Sie die Outlook E-Mail-Nachricht, die digital signiert wurde.
2. Tippen Sie über der Nachricht auf Signaturstatus anzeigen.
3. Tippen Sie auf Menü > Zertifikat überprüfen.
Wenn Sie sich Details des Zertifikats in der Meldung ansehen möchten, tippen Sie auf Menü >
Zertifikat überprüfen.
Hinweis Es gibt verschiedene Gründe dafür, dass eine digitale Signatur ungültig ist. Zum Beispiel ist
es möglich, dass das Zertifikat des Absenders abgelaufen ist und vom Zertifikatsherausgeber
aufgehoben wurde, oder dass der Server, der das Zertifikat prüfen soll, nicht verfügbar ist.
Wenden Sie sich an den Absender, um dieses Problem zu erörtern.
108 Versenden und Empfangen von Nachrichten und Verwenden von Outlook
Verwalten der Ordner
Jedes Messaging-Konto verfügt über eine eigene Ordnerhierarchie mit fünf
Standardordnern: Posteingang, Postausgang, Gelöschte Objekte, Entwürfe und Gesendete
Objekte. In diesen Ordnern werden die Nachrichten gespeichert, die Sie über das Konto
senden und empfangen. In dieser Hierarchie können Sie auch weitere Ordner erstellen. Der
Ordner Gelöschte Objekte enthält Nachrichten, die im Gerät gelöscht wurden. Entsprechend
der Optionen, die Sie für das Messaging festgelegt haben, wird mit den Objekten in den
Ordnern Gelöschte Objekte und Gesendete Objekte verfahren.
Wenn Sie ein Outlook E-Mail-Konto verwenden, werden E-Mails im Posteingangsordner
automatisch mit dem Gerät synchronisiert. Sie können festlegen, dass auch andere Ordner
synchronisiert werden sollen, indem Sie sie dafür entsprechend vorsehen. Die Ordner, die
Sie erstellen, und die Nachrichten, die Sie verschieben, werden dann auf dem E-Mail-Server
kopiert. Wenn Sie z.B. zwei Nachrichten aus dem Posteingangsordner in einen Ordner mit
der Bezeichnung Familie verschieben, und Sie den Ordner Familie für die Synchronisation
festgelegt haben, erstellt der Server eine Kopie des Ordners Familie und kopiert die
Nachrichten in diesen Ordner. Sie können dann die Nachrichten lesen, auch wenn Sie nicht
mehr am PC sind.
Wenn Sie ein SMS-Konto verwenden, werden diese im Posteingangsordner gespeichert.
Wenn Sie ein POP3-Konto verwenden und die E-Mails in einen selbst erstellten Ordner
verschieben, ist die Verbindung zwischen den Nachrichten auf dem Gerät und ihren Kopien
auf dem E-Mail-Server gelöst. Wenn Sie das nächste Mal eine Verbindung herstellen,
erkennt der E-Mail-Server, dass Nachrichten im Posteingangsordner des Geräts fehlen und
diese auf dem E-Mail-Server löschen. Auf diese Weise wird vermieden, dass Kopien einer
Nachricht kopiert werden müssen, das bedeutet aber auch, dass Sie nur noch mit dem Gerät
Zugriff auf die Nachrichten haben, die Sie in einen dort selbst erstellten Ordner gespeichert
haben.
Wenn Sie ein IMAP4-Konto verwenden, werden die Ordner, die Sie erstellen und die E-
Mails, die Sie verschieben, auf den E-Mail-Server kopiert. Aus diesem Grund haben Sie bei
jeder Verbindung mit dem E-Mail-Server Zugriff auf die Nachrichten, ob vom Gerät oder dem
PC aus. Die Synchronisierung der Ordner erfolgt immer dann, wenn Sie eine Verbindung
mit dem E-Mail-Server haben oder während einer Verbindung neue Ordner erstellen,
umbenennen oder löschen. Für jeden Ordner können unterschiedliche Optionen zum
Herunterladen festgelegt werden.
Versenden und Empfangen von Nachrichten und Verwenden von Outlook 109
7.2 MMS-Nachrichten
Das Erstellen von MMS-Nachrichten und das Versenden der Nachrichten ist mit dem Gerät
ein Kinderspiel. In einer MMS können Sie Bilder, Videos und Audioclips versenden. Sie
können, während Sie eine MMS erstellen, mit der Kamera des Geräts Fotos und Videoclips
aufnehmen und diese mit der Nachricht zusammen versenden.
Hinweise
Beachten Sie, dass für den MMS-Dienst Kosten anfallen. Damit Sie MMS erfolgreich
verwenden können, muss der Dienst auf Ihrem Mobilfunkkonto vorgesehen sein.
Wenden Sie sich an Ihren Wireless Service-Anbieter, der Ihnen diesen Dienst als Teil des
Telefonplans vorsieht.
Stellen Sie sicher, dass die Größe der MMS innerhalb des Bereichs des Wireless Service-
Anbieters liegt, wenn Sie sie an ein anderes Mobiltelefon oder an eine E-Mail-Adresse senden.
Aufrufen von MMS
1. Tippen Sie auf Start > Messaging.
2. Tippen Sie auf Menü > Konto wechseln > MMS.
MMS-Nachrichtenordner
Ändern der MMS-Einstellungen
Wenn Sie eine MMS versenden, erhält der Empfänger zunächst eine SMS-Nachricht,
während die MMS vorübergehend auf einem MMS-Server des Wireless Service-Anbieters
gespeichert wird. Auch wenn Sie von anderen eine MMS erhalten, wird die MMS auf dem
MMS-Server gespeichert, bis Sie sie abrufen. Daher müssen Sie für das Gerät den Standort
MMS-Servers eingeben, sodass Sie die MMS-Nachrichten mit Ihrem Gerät versenden und
empfangen können.
110 Versenden und Empfangen von Nachrichten und Verwenden von Outlook
Beim Kauf des Geräts sind bereits die Einstellungen des MMS-Servers Ihres Wireless
Service-Anbieters vorinstalliert. Wenn diese Voreinstellungen versehentlich gelöscht wurden
oder Sie den Wireless Service-Anbieter gewechselt haben, führen Sie die folgenden Schritte
aus, um die MMS-Einstellungen zu konfigurieren.
Konfigurieren der MMS-Einstellungen
1. Tippen Sie auf Start > Messaging.
2. Tippen Sie auf Menü > MMS-Konfiguration.
3. Markieren Sie auf der Registerkarte Voreinstellungen entsprechend Ihren
Anforderungen die gewünschten Funktionen, bei nicht benötigten Funktionen wird die
Markierung entfernt. Hier können Sie den Verlauf Ihrer MMS-Nachrichten beobachten,
Nachrichten sofort empfangen, sie annehmen oder abweisen, eine Bestätigung der
Nachrichtenübermittlung anfordern oder eine Empfangsbestätigung lesen. Sie können
auch festlegen, mit welcher Auflösung Bilder versendet werden sollen, oder dass
Sendeversuche angezeigt werden sollen.
4. Tippen Sie auf die Registerkarte Server und prüfen Sie, ob die MMS-
Servereinstellungen bereits vorkonfiguriert sind.
Wenn keine Voreinstellungen vorhanden sind, tippen Sie auf Neu und geben Sie die
folgenden Informationen ein, die Sie von Ihrem Wireless Service-Anbieter erhalten:
Servername. Ein beschreibender Name, z.B. der Name des Wireless Service-
Anbieters.
Gateway. Standort des MMS-Servers, der normalerweise in Form einer IP-Adresse
ausgedrückt wird.
Versenden und Empfangen von Nachrichten und Verwenden von Outlook 111
Portnummer. Die HTTP-Portnummer wird für die Verbindung mit dem MMS-Server
und für die Dateiübertragung verwendet.
Serveradresse. URL-Adresse des MMS-Servers.
Verbinden über. Wählen Sie aus der Liste Dem Internet.
Begrenzung der Sendegröße. Legen Sie die maximale Größe von MMS-
Nachrichten fest, die von Ihrem Wireless Service-Anbieter zugelassen wird.
WAP-Version. Wählen Sie, je nachdem, welche Version von Ihrem Wireless
Service-Anbieter verwendet wird, WAP 1.2 oder WAP 2.0.
5. Tippen Sie auf OK.
Die MMS-Servereinstellungen werden dann als ein Eintrag zum Fenster MMS-
Konfiguration hinzugefügt.
Hinweis Wenn Sie mehrere MMS-Dienstanbieter zum Fenster MMS-Konfiguration hinzufügen, können
Sie einen dieser Anbieter als Standard festlegen. Wählen Sie aus der Liste den Namen des
MMS-Anbieters aus und tippen Sie auf Als Standard festlegen.
Erstellen und Versenden von MMS-Nachrichten
Nachdem Sie die notwendigen Einstellungen konfiguriert haben, können Sie beginnen, eine
MMS zu erstellen.
Erstellen von MMS-Nachrichten
Sie können MMS-Nachrichten erstellen, die aus mehreren Folien bestehen. Jede Folie kann
eine Foto-, Audio- oder Videoclipdatei und/oder Text enthalten.
1. Tippen Sie im Fenster MMS auf Neu.
2. Tippen Sie im Medienauswahlfenster auf eine Vorlage oder auf Benutzerdefiniert,
um ein leeres MMS-Nachrichtenfeld zu öffnen.
Hinweis Wenn Sie immer ein leeres MMS-Nachrichtenfeld öffnen möchten, markieren Sie die Option
Immer benutzerdefiniert.
3. Geben Sie in das Feld An direkt die Telefonnummer des Empfängers oder die
E-Mail-Adresse ein, oder tippen Sie auf An, Cc oder Bcc, um aus den Kontakten eine
Telefonnummer oder E-Mail-Adresse auszuwählen.
4. Geben Sie ein Betreff und Ihre Nachricht ein.
5. Tippen Sie auf das Einfügen-Symbol ( ), um ein Foto oder Videoclip auszuwählen
und einzufügen.
112 Versenden und Empfangen von Nachrichten und Verwenden von Outlook
Wenn Sie ein Foto oder Videoclip auswählen, können Sie:
Auf
tippen, um es sich zuerst anzusehen.
Auf
tippen, um das ausgewählte Foto oder den Videoclip in die MMS-Nachricht
einzufügen.
Auf
tippen, um die Auswahl zu beenden und zur MMS-Nachricht
zurückzukehren.
6. Geben Sie den Text ein und fügen Sie Audioclips hinzu, indem Sie auf die
entsprechenden Bereiche tippen. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie
unter “Hinzufügen von vorgefertigten Textbausteinen zu einer MMS-Nachricht” und
“Hinzufügen eines Audioclips an eine MMS-Nachricht”.
7. Um weitere Bilder hinzuzufügen, tippen Sie auf Bearbeiten > Folie einfügen.
Wiederholen Sie die Schritte 5 und 6, um bei jeder eingefügten Folie ein Foto/Video,
Text und Audio hinzuzufügen.
Wenn eine Folie geöffnet ist, können Sie:
Auf tippen, um sich die Folie anzusehen.
Auf tippen, um zur vorhergehenden Folie zu wechseln.
Auf tippen, um zur nächsten Folie zu wechseln.
8. Während Sie eine MMS-Nachricht erstellen, können Sie auch Folgendes tun:
Tippen Sie auf Optionen > Hintergrund, um eine Hintergrundfarbe aus der Liste
auszuwählen.
Tippen Sie auf Optionen > Text oben oder Optionen > Text unten, damit der Text
entweder über oder unter dem Foto/Video abgebildet wird.
Tippen Sie auf Optionen > Nachrichtenoptionen, um die Sendezeit, Gültigkeit,
Priorität, Klasse und andere Einstellungen für eine Nachricht festzulegen.
9. Tippen Sie auf Senden, um die MMS-Nachricht zu versenden.
Hinweise
Sie können MMS-Nachrichten auch direkt aus den Programmen Bilder & Videos oder Kamera
versenden. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Wählen Sie aus dem Ordner Eigene Bilder ein Bild aus und tippen Sie auf Menü > Senden.
Tippen Sie bei
Wählen Sie ein Konto auf MMS.
Nehmen Sie mit der Kamera ein MMS-Foto oder -Videoclip auf und tippen Sie auf das
Symbol Senden. Tippen Sie im Dialogfeld Datei senden auf Über MMS senden.
Versenden und Empfangen von Nachrichten und Verwenden von Outlook 113
Erstellen einer MMS-Nachricht mit einer Vorlage
Tippen Sie auf Bearbeiten > Andere Vorlage auswählen, um aus einer vorgefertigten
Vorlage eine MMS-Nachricht zu erstellen.
Hinweis Wenn Sie eine MMS-Nachricht als Vorlage speichern möchten, öffnen Sie die Nachricht und
tippen Sie auf Bearbeiten > Als Vorlage speichern.
Hinzufügen von vorgefertigten Textbausteinen zu einer MMS-Nachricht
Sie können zu jeder Folie Texte aus einer Liste vordefinierter Wörter und Sätze, dem so
genannten vordefinierten Text, hinzufügen.
Tippen Sie auf
, um aus der Liste der gespeicherten Textbausteine einen
vorgefertigten Textbaustein einzufügen.
Wenn Sie in der Liste einen Satz bearbeiten oder löschen möchten, tippen Sie
etwas länger auf diesen Satz und tippen Sie im Shortcut-Menü auf Bearbeiten oder
Löschen. Um einen neuen Satz hinzuzufügen, tippen Sie auf Neu.
Hinzufügen eines Audioclips an eine MMS-Nachricht
Sie können zu Ihren MMS-Nachrichten Audioclips hinzufügen. Sie können jedoch immer nur
einen Audioclip pro Folie hinzufügen.
1. Tippen Sie auf Fügen Sie hier einene Audioclip ein.
Standardmäßig wird der Ordner Eigene Sounds geöffnet. Um einen beliebigen Ordner
anzuwählen, der Audiodateien enthält tippen Sie auf den nach unten zeigenden Pfeil ( )
neben dem Ordner Eigene Sounds.
2. Markieren Sie eine Audiodatei. Dann können Sie:
114 Versenden und Empfangen von Nachrichten und Verwenden von Outlook
Auf tippen, um den Audioclip abzuspielen.
Auf
tippen, um die Wiedergabe zu unterbrechen, oder auf
tippen, um sie zu
stoppen.
Auf tippen, um die Datei in die MMS-Nachricht einzufügen.
Auf tippen, um die Auswahl zu beenden und zur MMS-Nachricht zurückzukehren.
Wenn Sie einen neuen Audioclip aufnehmen möchten und ihn zur MMS-Nachricht
hinzufügen möchten, tippen Sie auf . Dadurch wird der Aufnahmemodus
gestartet. Tippen Sie auf
, um die Aufnahme zu starten, und auf
, um sie
zu beenden. Der neue Audioclip wird dann automatisch in die MMS-Nachricht
eingefügt.
Ansehen von und Antworten auf MMS-Nachrichten
Beantworten einer MMS-Nachricht
Tippen Sie auf Menü > Antworten, um dem Versender der Nachricht eine Antwort zu
senden oder tippen Sie auf Menü > Allen antworten, um allen Personen, die in dieser
Nachricht bei An, Cc und Bcc aufgelistet sind, eine Antwort zu senden.
Ansehen von MMS-Nachrichten
Benutzen Sie die Wiedergabetasten , und .
Tippen Sie auf Objekte, um eine Liste der Dateien aufzurufen, die in der Nachricht
enthalten sind. Wenn Sie eine Datei speichern möchten, markieren Sie diese und
tippen Sie auf Extras > Speichern.
Sehen Sie sich manuell die Folien an, indem Sie mit den NAVIGATIONSTASTEN durch
die Nachricht scrollen.
7.3 Pocket MSN Messenger
MSN Messenger bietet Ihnen die Funktionen von MSN Messenger für das Gerät. Mit Pocket
MSN Messenger haben Sie die folgenden Möglichkeiten:
Senden und Empfangen von Sofortnachrichten.
Überprüfen, welche Kontakte online und offline sind.
Lassen Sie sich für bestimmte Kontakte den Status anzeigen, sodass Sie wissen,
wann diese online sind.
Verhindern Sie, dass Kontakte Ihren Status sehen oder Ihnen Nachrichten senden.
Versenden und Empfangen von Nachrichten und Verwenden von Outlook 115
Damit Sie mit MSN Messenger arbeiten können, muss das Gerät mit dem Internet
verbunden sein. Informationen zum Einrichten einer Internetverbindung erhalten Sie in
Kapitel 6 unter “Herstellen einer Verbindung mit dem Internet”.
Hinweis Sie benötigen entweder ein .NET Passport- oder ein Hotmail-Konto, um MSN Messenger
einzurichten. Wenn Sie eine Hotmail.com- oder MSN.com-E-Mail-Adresse haben, verfügen
Sie bereits über ein Passport. Wenn Sie ein Passport-Konto einrichten möchten, rufen Sie die
Webseite http://www.passport.com auf. Wenn Sie ein Hotmail-Konto einrichten möchten,
rufen Sie die Webseite http://www.hotmail.com
auf.
Starten von MSN Messenger
1. Tippen Sie auf Start > Programme > Pocket MSN.
2. Tippen Sie auf MSN Messenger.
An- und abmelden
Sie können sich anmelden, indem Sie auf eine beliebige Stelle des MSN Messenger-
Fensters tippen. Geben Sie die E-Mail-Adresse und das Kennwort für das Hotmail-
Konto ein und tippen Sie auf Anmelden. Das Anmelden kann je nach Verbindungs-
geschwindigkeit einige Minuten dauern.
Wenn Sie sich abmelden möchten, klicken Sie auf Menü > Abmelden. Der Status
wechselt zu Offline.
Hinzufügen und Löschen von Kontakten
Wenn Sie einen Kontakt hinzufügen möchten, klicken Sie auf Menü > Kontakt
hinzufügen und führen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm aus.
Um einen Kontakt zu löschen, tippen Sie etwas länger auf den Namen des Kontakts
und tippen Sie auf Kontakt löschen.
Senden einer Sofortnachricht
1. Tippen Sie auf den Kontakt, an den Sie eine Sofortnachricht senden möchten.
2. Geben Sie im Textfeld Ihre Nachricht ein und klicken Sie auf Senden.
Tipp Wenn Sie häufig verwendete Sätze einfügen möchten, klicken Sie auf Menü > Kurztext und
wählen Sie aus der Liste einen Satz aus.
7.4 Kalender
Kalender ist ein Zeitplanprogramm mit dem Sie Termine z.B. für Konferenzen planen
können. Sie können sich Ihre täglichen Termine auf der Startseite anzeigen lassen. Wenn
Sie auf Ihrem PC Outlook verwenden, können Sie die Termine des Geräts mit denen des
116 Versenden und Empfangen von Nachrichten und Verwenden von Outlook
PCs synchronisieren. Sie können den Kalender auch so einstellen, dass Sie mit einem Alarm
oder Blinken an einen Termin erinnert werden.
Sie können sich die Termine als verschiedene Ansichten anzeigen lassen (Tag, Woche,
Monat, Jahr und Agenda). Wenn sie sich die ausführlichen Termininformationen ansehen
möchten, tippen Sie auf den Termin.
Erstellen eines Termins
1. Tippen Sie auf Start > Kalender.
2. Tippen Sie auf Menü > Neuer Termin.
3. Geben Sie einen Namen für den Termin ein und geben Sie Daten wie Anfangs und
Ende des Termins ein.
4.
Wenn Sie einen ganztägigen Termin speichernchten, tippen Sie im Feld Ganztägig auf Ja.
5. Wenn Sie alle Informationen eingegeben haben, tippen Sie auf OK, um zum Kalender
zurückzukehren.
Hinweise
Ganztägige Termine erscheinen am oberen Rand des Kalenders als Flagge.
Um einen Termin zu streichen, tippen Sie auf den Termin und dann auf Menü > Termin löschen.
Tipp Damit die Uhrzeit automatisch in der Tagesansicht eingefügt wird, tippen Sie für den neuen
Termin auf das Zeitfeld und tippen Sie auf Menü > Neuer Termin
.
Versenden einer Besprechungsanfrage
Mit dem Kalender können Sie per E-Mail mit Kontakten, die Outlook oder Outlook Mobile
verwenden, Besprechungen vereinbaren.
1. Tippen Sie auf Start > Kalender.
2. Setzen Sie einen neuen Termin an oder öffnen Sie einen bestehenden Termin und
tippen Sie auf Bearbeiten.
3. Tippen Sie auf Teilnehmer.
4. Tippen Sie auf den Namen des Kontakts, der teilnehmen soll.
5.
Tippen Sie für jeden weiteren Teilnehmer auf Hinzufügen und tippen Sie auf den Namen.
6. Tippen Sie auf OK.
7. Die Besprechungsanfrage wird beim nächsten Synchronisieren des Geräts mit dem PC
an die Teilnehmer versendet.
Hinweis Wenn die Teilnehmer Ihre Besprechungsanfrage annehmen, wird die Besprechung
automatisch in ihre Zeitpläne aufgenommen. Wenn Sie die Antworten der Teilnehmer erhalten,
wird auch Ihr Kalender aktualisiert.
Versenden und Empfangen von Nachrichten und Verwenden von Outlook 117
Einrichten einer Standarderinnerung für alle neuen Termine
Sie können festlegen, dass für alle neuen Termine automatisch die Erinnerung eingeschaltet wird.
1. Tippen Sie auf Start > Kalender.
2. Tippen Sie auf Menü > Optionen > Termine.
3. Markieren Sie das Feld Erinnerungen autom. einstellen.
4. Stellen Sie die Uhrzeit ein, wann Sie an den Termin erinnert werden sollen.
5. Tippen Sie auf OK, um zum Kalender zurückzukehren.
7.5 Kontakte
Die Kontakte sind Ihr Adressbuch und Datenspeicher für die Personen, mit denen Sie
kommunizieren möchten. Hier können Sie alle Telefonnummern, E-Mail-Adressen und
weitere Informationen wie Geburts- und Jahrestage speichern. Sie können jedem Kontakt
auch ein Bild oder einen Klingelton zuweisen.
Über die Kontakteliste können Sie schnell die Verbindung zu anderen Personen herstellen.
Tippen Sie auf einen Kontakt der Liste, erhalten Sie eine Zusammenfassung aller zu diesem
Kontakt gespeicherten Daten. Von hier aus können Sie anrufen oder eine Nachricht versenden.
Wenn Sie auf Ihrem PC Outlook verwenden, können Sie die Kontakte des Geräts mit denen
des PCs synchronisieren.
Erstellen eines Kontakts
1. Tippen Sie auf Start > Kontakte.
2. Tippen Sie auf Neu und geben Sie die Informationen des Kontakts ein.
3. Wenn Sie alle Informationen eingegeben haben, tippen Sie auf OK.
Tipps
Wenn Sie von jemandem angerufen werden, der noch nicht in der Kontakteliste steht,
können Sie aus dem Anrufe einen Kontakt erstellen, indem Sie auf
Menü > In Kontakt
speichern klicken.
In der Liste der Kontaktinformationen sehen Sie, wo Sie einem Kontakt ein Bild oder einen
Klingelton hinzufügen können.
Ändern von Informationen eines Kontakts
1. Tippen Sie auf Start > Kontakte.
2. Tippen Sie auf den Kontakt.
3. Tippen Sie auf Menü > Bearbeiten und geben Sie die Änderungen ein.
4. Wenn Sie alle Informationen eingegeben haben, tippen Sie auf OK.
118 Versenden und Empfangen von Nachrichten und Verwenden von Outlook
Arbeiten mit der Kontakteliste
Die Kontakteliste kann in verschiedener Weise benutzt und eingerichtet werden. Hier einige Tipps:
1. Tippen Sie auf Start > Kontakte.
2. Wenn Sie sich in der Kontakteliste befinden, gehen Sie so vor:
In der Namenansicht können Sie nach einem Kontakt suchen, indem Sie den Namen
oder die Nummer eingeben oder das alphabetischen Verzeichnis wählen. Um in die
Namenansicht zu wechseln, tippen Sie auf Menü > Anzeigen nach > Name.
Wenn Sie eine Zusammenfassung aller Informationen zu einem Kontakt sehen
möchten, tippen Sie auf den Kontakt. Von dort aus können Sie anrufen oder eine
Nachricht versenden.
Um eine Liste aller verfügbaren Funktionen für einen Kontakt aufzurufen, tippen Sie
etwas länger auf den Kontakt.
Wenn Sie eine Liste der Kontakte haben möchten, die in einer bestimmten Firma
arbeiten, tippen Sie auf Menü > Anzeigen nach > Firma und tippen Sie dann auf
den Firmennamen.
Kopieren eines SIM-Kontakts zu Kontakte
Wenn Sie Kontakte auf der SIM-Karte gespeichert haben, können Sie diese in die Kontakte
auf dem Gerät kopieren.
1. Tippen Sie auf Start > Programme > SIM Manager.
2.
hlen Sie den gewünschten Eintrag und tippen Sie auf Werkzeuge > In Kontakt speichern.
Suchen eines Kontakts auf dem Gerät
Wenn Sie eine sehr lange Kontakteliste haben, können Sie einen Kontakt auf verschiedene
Weisen suchen.
1. Tippen Sie auf Start > Kontakte.
2. Wenn Sie sich noch nicht in der Namenansicht befinden, klicken Sie auf Menü >
Anzeige nach > Name.
3. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Geben Sie in das entsprechende Textfeld einen Namen oder eine Telefonnummer
ein, bis der gewünschte Kontakt angezeigt wird. Um wieder alle Kontakte
anzuzeigen, tippen Sie auf das Textfeld und löschen Sie den Text oder tippen Sie
auf den Pfeil rechts neben dem Textfeld.
Arbeiten Sie mit dem alphabetischen Verzeichnis, dass sich über der Kontakteliste
befindet.
Versenden und Empfangen von Nachrichten und Verwenden von Outlook 119
Filtern Sie die Liste nach Kategorien. Tippen Sie in der Kontakteliste auf Menü >
Filter und tippen Sie dann auf die Kategorie, die Sie einem Kontakt zugewiesen
haben. Wenn Sie wieder alle Kontakte sehen möchten, wählen Sie
Alle Kontakte.
Suchen eines Kontakts im Netz
Sie können nicht nur auf Kontakte zugreifen, die sich auf dem Gerät befinden sondern auch
solche, die In der GAL-Liste (Global Address List) Ihrer Firma gespeichert sind. GAL ist das
Adressbuch, das alle E-Mail-Adressen von Benutzern, Gruppen und Verteilerlisten Ihrer
Firma enthält und auf dem Exchange Server gespeichert ist. Wenn Sie mit Ihrem Gerät
direkten Onlinezugriff darauf haben, können Sie ganz schnell und einfach Besprechungen
planen und jeder beliebigen Person in Ihrer Firma Besprechungsanfragen per E-Mail
senden.
Der Zugriff auf das GAL ist verfügbar, wenn Ihre Firma mit Microsoft Exchange Server 2003
SP2 arbeitet und Sie die erste Synchronisierung mit Exchange Server ausgeführt haben.
1. Synchronisieren Sie das Gerät mit Exchange Server, wenn das zuvor noch nicht
geschehen ist.
2. Tippen Sie auf Start > Kontakte > Menü > Anzeigen nach > Name.
3. Führen Sie einen dieser Schritte aus:
Tippen Sie bei Kontakte auf Menü > Online suchen.
Tippen Sie in einer neuen Nachricht auf das Feld An. Tippen Sie auf Menü >
Empfänger hinzufügen > Menü > Online suchen.
Tippen Sie bei einer neuen Besprechungsanfrage mit Kalender auf Teilnehmer und
tippen Sie auf Menü > Online suchen.
120 Versenden und Empfangen von Nachrichten und Verwenden von Outlook
4. Geben Sie den vollen Namen des Kontakts oder einen Teil davon ein und tippen Sie
auf Suchen. Tippen Sie auf Auswählen, um den/die gewünschten Kontakt(e) aus der
List auszuwählen.
Hinweise • Das Gerät muss mit einer Datenverbindung eingerichtet sein.
Wenn diese Informationen in der GAL der Firma enthalten sind, können Sie diese abfragen:
Vorname, Nachname, E-Mail-Name, Anzeigename, E-Mail-Adresse und Büroadresse.
7.6 Aufgaben
Bei Aufgaben können Sie alle zu erledigenden Tätigkeiten notieren. Eine Aufgabe kann
einmalig sein oder sich wiederholen. Für Ihre Aufgaben können Sie Erinnerungen einstellen,
die Sie anhand von Kategorien organisieren können.
Die Aufgaben werden in einer Aufgabenliste angezeigt. Überfällige Aufgaben werden rot
gekennzeichnet.
Erstellen einer Aufgabe
1. Tippen Sie auf Start > Programme > Aufgaben.
2. Tippen Sie auf Neu, geben Sie ein Thema für die Aufgabe sowie wichtige
Informationen wie Beginn, Ende und Fälligkeit, Priorität usw. ein.
3. Wenn Sie alle Informationen eingegeben haben, tippen Sie auf OK.
Tipp Sie können sich ganz einfach eine kurze, Zu-erledigen-Aufgabe erstellen. Tippen Sie auf das
Feld Neue Aufgabe: Hier tippen, geben Sie ein Thema ein und drücken Sie auf EINGABE.
Wenn das Aufgabeneingabefeld nicht angezeigt wird, tippen Sie auf
Menü > Optionen und
markieren Sie das Kontrollfeld Aufgaben-Eingabeleiste anzeigen.
Versenden und Empfangen von Nachrichten und Verwenden von Outlook 121
Ändern der Priorität einer Aufgabe
Um Aufgaben nach ihrer Priorität sortieren zu können, müssen Sie für jede Aufgabe eine
Prioritätsstufe festlegen.
1. Tippen Sie auf Start > Programme > Aufgaben.
2. Tippen Sie auf die Aufgabe, bei der Sie die Priorität ändern möchten.
3. Tippen Sie auf Bearbeiten und tippen Sie im Feld Priorität auf eine Prioritätsstufe.
4. Tippen Sie auf OK, um zur Aufgabenliste zurückzukehren.
Hinweis Allen neuen Aufgaben wird standardmäßig die Priorität Normal zugewiesen.
Einrichten einer Standarderinnerung für alle neuen Aufgaben
Sie können festlegen, dass für alle neuen Aufgaben automatisch die Erinnerung
eingeschaltet wird.
1. Tippen Sie auf Start > Programme > Aufgaben.
2. Tippen Sie auf Menu > Optionen.
3. Markieren Sie das Feld Erinnerungen autom. einstellen.
4. Tippen Sie auf OK, um zur Aufgabenliste zurückzukehren.
Hinweis Die Erinnerungsfunktion funktioniert nur dann, wenn Sie für die neuen Aufgaben Fristen
eingegeben haben.
Aufrufen der Anfangs- und Fälligkeitszeiten in der Aufgabenliste
1. Tippen Sie auf Start > Programme > Aufgaben.
2. Tippen Sie auf Menu > Optionen.
3. Markieren Sie das Feld Fälligkeitsdatum anzeigen.
4. Tippen Sie auf OK.
Suchen einer Aufgabe
Wenn Ihre Aufgabenliste sehr lang ist, können Sie sich nur eine Untergruppe der Aufgaben
anzeigen lassen oder die Liste entsprechend sortieren, um schneller eine bestimmte
Aufgabe auffinden zu können.
1. Tippen Sie auf Start > Programme > Aufgaben.
2. Wenn Sie sich in der Aufgabenliste befinden, gehen Sie so vor:
Sortieren Sie die Liste. Tippen Sie auf Menü > Sortieren nach und tippen Sie auf
eine Sortieroption.
122 Versenden und Empfangen von Nachrichten und Verwenden von Outlook
Filtern Sie die Liste nach Kategorien. Tippen Sie auf Menü > Filter und tippen Sie
auf die Kategorie, die Sie angezeigt haben möchten.
Tipp Um die Aufgaben noch weiter zu filtern, tippen Sie auf Menü > Filter > Aktive Aufgaben oder
Erledigte Aufgaben
.
7.7 Notizen
Mit Notizen können Sie schnell Notizen zu Gedanken, Fragen, Erinnerungen, Erledigungen
und Besprechungen machen. Sie können handgeschriebene und getippte Notizen erstellen,
Voice Notizen aufnehmen, handgeschriebene Notizen in Drucktext umwandeln und die
Notizen versenden.
Eingeben von Informationen bei Notizen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, bei einer Notiz Informationen einzugeben. Sie können
Text über die Monitortastatur oder handschriftlich mit Handschrifterkennungssoftware
eingeben. Sie können den Text mit dem Stylus direkt auf den Monitor schreiben oder
zeichnen.
Einstellen des Standardeingabemodus für Notizen
Wenn Sie häufig Zeichnungen zu Ihren Notizen hinzufügen, ist es sinnvoll, als
Standardeingabemodus Schreiben zu wählen. Wenn Sie getippten Text bevorzugen, wählen
Sie Tippen.
1. Tippen Sie auf Start > Programme > Notizen.
2. Tippen Sie in der Notizliste auf Menü > Optionen.
3. Tippen Sie im Feld Standardmodus auf eine der folgenden Optionen:
Schreiben, wenn Sie einer Notiz Zeichnungen und handgeschriebenen Text
beifügen möchten.
Tippen, wenn Sie die Notiz tippen möchten.
4. Tippen Sie auf OK.
Erstellen einer Notiz
1. Tippen Sie auf Start > Programme > Notizen. Tippen Sie in der Notizliste auf Neu.
2. Tippen Sie auf den Eingabeauswahlpfeil, der sich in der Menüleiste neben
dem Symbol für die Eingabemethode befindet, tippen Sie auf die gewünschte
Eingabemethode und geben Sie Ihren Text ein.
Versenden und Empfangen von Nachrichten und Verwenden von Outlook 123
3. Wenn der Eingabeauswahlpfeil nicht angezeigt wird, tippen Sie auf das Symbol für
die Eingabemethode.
4. Tippen Sie dann auf OK, um zur Notizliste zurückzukehren.
Hinweise Um handgeschriebenen Text zu markieren, tippen Sie auf den Bereich neben dem Text und
halten Sie den Stylus an dieser Stelle. Ziehen Sie den Stylus, wenn Punkte erscheinen, aber
bevor sie einen vollständigen Kreis bilden, schnell um den Text herum.
Wenn ein Buchstabe drei festgelegte Linien überschreibt, wird dieser als Zeichnung und nicht
als Text behandelt.
Zeichnen in einer Notiz
1. Tippen Sie auf Start > Programme > Notizen.
2. Tippen Sie in der Notizliste auf Neu.
3. Zeichnen Sie mit dem Stylus wie mit einem Stift auf den Monitor.
Zeichnen auf den Monitor
4. Um die Zeichnung herum erscheint ein Auswahlfeld.
5. Tippen Sie dann auf OK, um zur Notizliste zurückzukehren.
Hinweis Um eine Zeichnung zu markieren (z.B. um sie zu kopieren oder löschen), tippen Sie darauf
und halten Sie den Stylus kurz darauf. Wenn Sie den Stylus vom Monitor entfernen, ist die
Zeichnung markiert.
124 Versenden und Empfangen von Nachrichten und Verwenden von Outlook
Aufnehmen einer Voice Notiz
Sie können unabhängige Aufnahmen (Sprachnotizen) machen oder eine Aufnahme zu einer
Notiz hinzufügen.
Erstellen einer Voice Notiz
1. Tippen Sie auf Start > Programme > Notizen.
2. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Um eine unabhängige Aufnahme zu machen, nehmen Sie die Datei von der
Notizliste aus auf.
Um eine Aufnahme zu einer Notiz hinzuzufügen, erstellen oder öffnen Sie eine
Notiz.
3. Wenn die Aufnahmeleiste nicht angezeigt wird, tippen Sie auf Menü > Aufnahmeleiste
anzeigen.
4. Tippen Sie auf das Aufnahmesymbol (
), um die Aufnahme zu starten.
5. Halten Sie das Mikrofon des Geräts an Ihren Mund oder an eine andere
Geräuschquelle.
6. Tippen Sie auf das Stoppsymbol ( ), um die Aufnahme zu beenden.
7. Wenn Sie eine Aufnahme zu einer Notiz hinzufügen, tippen Sie auf OK, um
anschließend wieder zur Notizliste zurückzukehren.
8. Wenn Sie in einer offenen Notiz eine Aufnahme machen, erscheint in der Notiz ein
entsprechendes Symbol.
9.
Wenn Sie eine unabhängige Aufnahme machen, erscheint die Aufnahme in der Notizliste.
Tipp Um schnell eine Aufnahme zu machen, drücken Sie auf die Taste COMM MANAGER/
AUFNAHME und halten diese gedrückt. Nach dem Signalton beginnt die Aufnahme. Lassen
Sie die Taste nach der Aufnahme wieder los.
Ändern der Aufnahmeformate
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Persönlich > Eingabe.
2. Tippen Sie auf die Registerkarte Optionen und wählen Sie aus der Liste
Sprachnotizformat das gewünschte Format aus.
3. Tippen Sie auf OK.
Hinweis
Sie können auch bei Notizen das Aufnahmeformat ändern. Tippen Sie in der Liste Notiz auf
Menü > Optionen > Globale Eingabeoptionen (im unteren Bereich der Seite).
Kapitel 8
Multimedia-Funktionen
8.1 Benutzen der Kamera
8.2 Das Programm Bilder & Videos
8.3 Verwenden von Windows Media Player
126 Multimedia-Funktionen
8.1 Benutzen der Kamera
Fotografieren und Aufnehmen von Videoclips ist mit der eingebauten Kamera ganz einfach.
Bevor Sie ein Foto oder einen Videoclip aufnehmen, müssen Sie das Objektiv, das sich an
der Rückseite des Geräts befindet folgenderweise einstellen:
Weitwinkelmodus - für die Aufnahme von Fotos bei normaler Entfernung
Makromodus - für Nahaufnahmen
Benutzen der Kamera
Tippen Sie auf Start > Programme > Kamera.
Tippen Sie auf Start > Programme > Bilder & Videos > Kamera oder
Drücken Sie auf dem Gerät auf die KAMERA-Taste.
KAMERA-Taste
Beenden der Kamerafunktion
Tippen Sie auf das Beenden-Symbol ( ).
Benutzen der Kamera
Mit der Kamera des Geräts können Sie mit den verschiedenen vorkonfigurierten Funktionen
flexibel Fotos und Videoclips aufnehmen. Die Kamerafunktion ist standardmäßig auf den
Foto-Aufnahmemodus eingestellt. In der rechten unteren Ecke des Monitors wird der aktive
Aufnahmemodus angezeigt. Wenn Sie in einen anderen Kameramodus wechseln möchten,
führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Tippen Sie im Fenster auf oder .
Drücken Sie die NAVIGATIONSTASTE nach links oder rechts.
Multimedia-Funktionen 127
Aktueller Aufnahmemodus
Die für die Kamera verfügbaren Aufnahmemodi sind:
Foto: Für die Aufnahme von Standardfotos.
Video: Für die Aufnahme von Videoclips mit oder ohne Ton.
MMS-Video: Für die Aufnahme von Videoclips, die zum Versenden per MMS geeignet sind.
Kontakfoto: Für die Aufnahme von Fotos, die Sie unmittelbar als Foto-ID einem
Kontakt zuweisen können.
Bildthema: Für die Aufnahme von Fotos mit Rahmen.
Sport: Für die automatische Aufnahme einer Fotoserie (5 - 30) über einen kurzen
Zeitraum mit einer festgelegten Bildfrequenz.
Mehrfach: Solange Sie auf die Taste KAMERA des Geräts oder EINGABE der
NAVIGATIONSTASTE drücken, wird eine Fotoserie (max. 30 Bilder) aufgenommen.
Unterstützte Dateiformate
Mit den oben beschriebenen Aufnahmemodi nimmt die Kamera des Geräts Dateien in den
folgenden Formaten auf:
Aufnahmetyp Format
Foto BMP, JPEG
Video Motion-JPEG AVI (.avi), MPEG-4 (.mp4)
MMS Video
H.263 baseline (.3gp), MPEG-4 (.mp4)
Mehrfach / Sport
JPEG
Verwenden von Shortcuts im Kameramodus
Wenn sich das Gerät im Kameramodus befindet, können Sie die folgenden Tasten und
Symbole des Geräts als Shortcuts für bestimmte Funktionen verwenden.
128 Multimedia-Funktionen
Die EINGABE-Taste
Drücken Sie auf EINGABE, um ein Foto zu machen. Drücken Sie auf EINGABE, um
die Aufnahme des Videos zu starten. Drücken Sie noch einmal auf diese Taste, um die
Aufnahme zu beenden.
Die NAVIGATIONSTASTE
Drücken Sie die NAVIGATIONSTASTE nach oben oder unten, um das Bild zu
vergrößern bzw. zu verkleinern.
Drücken Sie die NAVIGATIONSTASTE nach links oder rechts, um zum vorgehenden
oder nächsten Serienaufnahmemodus zu wechseln.
Die KAMERA-Taste
Drücken Sie auf die KAMERA-Taste des Geräts, um in den Kameramodus zu wechseln.
Wenn sich das Gerät schon im Kameramodus befindet, können Sie diese Taste als Auslöser
verwenden und ein Foto machen oder die Aufnahme eines Videoclips starten.
Kameramodussymbole
Videomodus
Fotomodus
4 5 6
7
8
3
2
9
Bildthemamodus
10
1
11
Multimedia-Funktionen 129
1 Aktuelle Uhrzeit. Die aktuelle Uhrzeit wird in der rechten oberen Ecke des Monitors
angezeigt.
2 Taste zum Wechseln des Modus. Wenn Sie auf dem Monitor auf den Pfeil nach
rechts/links (
/
) tippen, können Sie den Aufnahmemodus ändern.
3 Noch mögliche Aufnahmen. Das Filmstreifensymbol ( ) zeigt die bei den
aktuellen Einstellungen noch möglichen Aufnahmen.
4 Auflösung. Das Symbol für die Auflösung (
/ / / /
) zeigt die aktuelle Auflösung
an.
5 Umgebungssymbol. Das Symbol für die Umgebung ( / / / / / ) zeigt die
aktuelle Umgebung an.
6 Zoom. Wenn Sie auf dem Monitor auf den Pfeil nach oben/unten tippen (
/
),
können Sie das Bild vergrößern und verkleinern.
7 Selbstauslöser. Wenn die Selbstauslöserfunktion aktiviert ist, erscheint auf dem
Monitor das Timersymbol (
). Sobald Sie auf die EINGABE- oder KAMERA-Taste
drücken, beginnt die Kamera herunterzuzählen und löst dann nach der festgelegten
Zeit (5 oder 10 Sekunden) das Foto aus.
8 Kameraeinstellungen. Tippen Sie auf das Symbol Extras ( ), um das Fenster
Kameraeinstellungen zu öffnen. Tippen Sie auf
OK, um in den Kameramodus
zurückzukehren.
9 Bildanzeige. Tippen Sie auf das Symbol für die Bildanzeige ( ), um das Bild oder
Video bei Bilder & Videos anzusehen.
10 Vorherige/nächste Vorlage. Tippen Sie im Modus Bildthema auf das
Vorlagenauswahlsymbol
(
/
), um die vorherige/nächste Vorlage aufzurufen.
11 Beenden. Tippen Sie auf das Beenden-Symbol ( ), um das Kameraprogramm zu
beenden.
Die Fotoaufnahmefunktionen
Wenn Sie die Funktionen des Fotoaufnahmemodus wie Foto, Kontakte Bild,
Bildthema, Sport und Mehrfach verwenden, können Sie fotografieren, indem Sie auf
die KAMERA-Taste des Geräts oder auf die EINGABE-Taste der NAVIGATIONSTASTEN
drücken. Die Funktionen des Fotoaufnahmemodus werden je nach Einstellung in den
Kameraeinstellungen entweder im Format BMP oder JPEG aufgenommen.
130 Multimedia-Funktionen
Wenn Sie ein Foto mit der Funktion Bildthema aufnehmen, können Sie eine Vorlage
verwenden. Wenn Sie sich die Vorlagen ansehen und eine davon auswählen möchten,
tippen Sie im Fenster Kamera auf oder . Je nach Art der Vorlage müssen eines oder
mehrere Fotos aufgenommen werden.
Die Videoaufnahmefunktionen
Wenn Sie sich im Videoaufnahmemodus befinden, können Sie die Aufnahme starten,
indem Sie auf KAMERA oder EINGABE drücken (mit oder ohne Ton). Um die Aufnahme zu
beenden, müssen Sie ein zweites Mal auf KAMERA oder EINGABE drücken. Standardmäßig
wird im Vorschaufenster das erste Bild des Videoclips angezeigt.
Bevor Sie einen Videoclip aufnehmen, können Sie im Fenster Kameraeinstellungen die
gewünschte Länge als Zeit- oder Größenvorgabe festlegen.
Sie können als Aufnahmeformat im Fenster Kameraeinstellungen entweder Motion-JPEG
AVI oder MPEG-4 festlegen.
Die MMS-Videoaufnahmefunktionen
Mit der MMS-Videoaufnahmefunktion ist es ganz einfach, eine Videodatei aufzunehmen
und sie dann per MMS zu versenden. Drücken Sie auf EINGABE oder KAMERA, um die
Aufnahme des Videoclips (mit oder ohne Ton) zu starten. Um die Aufnahme zu beenden,
müssen Sie ein zweites Mal auf KAMERA oder EINGABE drücken.
Die Aufnahmedauer eines MMS-Videos ist festgelegt. Die Aufnahme wird automatisch dann
gestoppt, wenn die vorgegebene Länge erreicht ist. Sie kann jedoch auch manuell zu jedem
beliebigen Zeitpunkt angehalten werden. In der rechten oberen Ecke des Monitors wird die
mögliche Aufnahmedauer angezeigt.
Als Aufnahmeformat können Sie im Fenster Kameraeinstellungen entweder H.263 oder
MPEG-4 wählen. Für MMS wird jedoch H.263 (3GPP) empfohlen. Wenn Sie die Videodatei
aufgenommen haben, tippen Sie im Vorschaufenster auf
, um die Datei per MMS zu
versenden.
Verwenden des Vorschaufensters
Wenn Sie ein Foto oder einen Videoclip aufgenommen haben, können Sie sich diese
im Vorschaufenster ansehen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, das Foto oder den
Videoclip per E-Mail zu versenden oder sie zu löschen.
Multimedia-Funktionen 131
Funktionssymbole im Vorschaumodus
Vorschaufenster bei Fotos Vorschaufenster bei Videos
Zurück zur Vorschau. Tippen Sie auf
,
um wieder in den Kameramodus zu
wechseln, um eine Aufnahme zu machen.
Senden. Tippen Sie auf , um die Aufnahme per E-Mail zu versenden.
Löschen. Tippen Sie auf
,
um die Aufnahme zu löschen.
In Bildern ansehen. Tippen Sie auf
,
um zum Programm Bilder & Videos zu
wechseln. Die Aufnahme wird bei Detailansicht angezeigt.
In Windows Media ansehen. Tippen Sie im Videoaufnahmemodus auf , um für die
Wiedergabe der neuen Videodatei zu Windows Media Player zu wechseln.
Einem Kontakt zuweisen. Tippen Sie auf , um das Foto einem bestimmten Kontakt
zuzuweisen.
Aufrufen des Vorschaufensters
1. Tippen Sie im Fenster Kameraeinstellungen auf Extras > Optionen > Allgemein.
2. Markieren Sie das Kontrollfeld Nach Aufnahme ansehen. Dieses Kontrollfeld ist
standardmäßig bereits markiert, damit Sie sich die Aufnahmen sofort ansehen können.
Die Zoomfunktion
Bevor Sie ein Foto oder einen Videoclip aufnehmen, können Sie das Aufnahmemotiv
vergrößern, um das Aufnahmeobjekt näher “heranzuholen”, oder verkleinern und
damit weiter in den Hintergrund rücken. Bei allen Aufnahmefunktionen können Sie die
NAVIGATIONSTASTE des Geräts verwenden oder auf den Pfeil nach oben, der sich
neben der Zoomanzeige befindet tippen, um ein Foto oder eine Videodatei zu vergrößern
oder verkleinern. Wenn der größte oder kleinste Wert erreicht wird, ist ein Piepton zu
hören. Drücken Sie zum Verkleinern auf der NAVIGATIONSTASTE nach unten oder tippen
132 Multimedia-Funktionen
Sie auf den Pfeil nach unten. Der Zoombereich der Kamera für Fotos und Videoclips
hängt vom Aufnahmemodus und der Aufnahmegröße ab. Nachfolgend sehen Sie eine
Zusammenfassung.
Aufnahmemodus Einstellen der Aufnahmegröße Zoombereich
Foto
2 M (1600 x 1200) Kein Zoom verfügbar
1,3 M (1280 x 1024) 1,0 x bis 2,0 x
Groß (640 x 480) 1,0 x bis 2,0 x
Mittel (320 x 240) 1,0 x bis 4,0 x
Klein (160 x 120) 1,0 x bis 10,0 x
Video und MMS Video
Mittel (176 x 144) 1,0 x bis 2,0 x
Klein (128 x 96) 1,0 x bis 2,0 x
Kontakt-Bild
Groß (640 x 480) 1,0 x bis 2,0 x
Mittel (320 x 240) 1,0 x bis 4,0 x
Klein (160 x 120) 1,0 x bis 10,0 x
Bildthema Bestimmt von der verwendeten Vorlage
Abhängig von der Größe der gerade
verwendeten Vorlage
Sport
Groß (640 x 480) 1,0 x bis 2,0 x
Mittel (320 x 240) 1,0 x bis 4,0 x
Klein (160 x 120) 1,0 x bis 10,0 x
Mehrfach
Groß (640 x 480) 1,0 x bis 2,0 x
Mittel (320 x 240) 1,0 x bis 4,0 x
Klein (160 x 120) 1,0 x bis 10,0 x
Hinweis Die verfügbaren Aufnahmegrößen hängen bei bestimmten Aufnahmeformaten auch vom
Aufnahmemodus ab. Der Zoombereich wurde auf der Grundlage der folgenden Verhältnisse
berechnet:
1,0x = normale Größe (ohne Zoom)
2,0x = zweifache Vergrößerung
4,0x = vierfache Vergrößerung
8,0x = achtfache Vergrößerung
10,0x = zehnfache Vergrößerung
Multimedia-Funktionen 133
Das Fenster Kameraeinstellungen
Während der Aufnahme eines Fotos oder Videoclips können Sie bei jeder beliebigen
Aufnahmefunktion auf das Extras-Symbol (
) tippen, um das Fenster Kameraeinstellungen
aufzurufen. Im Fenster Kameraeinstellungen können Sie die Einstellungen für die Kamera
konfigurieren.
Sie können die folgenden Einstellungen im Fenster Kamera konfigurieren.
Einstellung Funktion
Aufnahmemodus Wechseln zwischen den verschiedenen Aufnahmemodi Foto, Video, Kontakt-Bild usw.
Aufnahmeformat Festlegen des gewünschten Dateiformats.
Aufnahmegröße Festlegen der gewünschten Größe.
Aufnahmefrequenz Festlegen der Aufnahmefrequenz (bei den Modi Sport oder Mehrfach).
Aufnahmebeschr. Festlegen der maximalen Aufnahmedauer bzw. Größe der Datei.
Vorlage Auswählen einer Vorlage (nur im Modus Bildthema).
Durchsuchen Durchsuchen der Ordner nach Vorlagen (nur im Modus Bildthema).
Mehrfach-Anzahl Wählen eines Zählers für die automatisch Aufnahme (nur im Modus Sport).
Umgebung Wählen Sie einen Umgebungstyp wie Leuchtend, Nacht, usw., der den Lichtbedingungen
entspricht, oder
wählen Sie einen Spezialeffekt wie Graustufe, Sepia usw.
Wenn Sie die Konfiguration beendet haben, tippen Sie im Fenster Kameraeinstellungen auf
OK oder Kamera starten, um zum Fenster Kamera zurückzukehren.
134 Multimedia-Funktionen
Das Menü Extras
Das Menü Extras im Fenster Kameraeinstellungen bietet die folgenden erweiterten
Optionen, um die Funktionen des Kameramodus anzupassen.
Anpassen
Tippen Sie auf Extras > Ansicht einstellen, um die Anzeigeeigenschaften der Kamera wie
Kontrast, Helligkeit, Sättigung, Farbton und Schärfe einzustellen. Wählen Sie eine dieser
Eigenschaften aus der Liste aus und verschieben Sie den Regler (oder tippen Sie auf den
Regler), um den jeweiligen Wert zu ändern. Im Vorschaufenster des Fensters Anpassen
können Sie sehen, wie sich die Änderungen auf das Fenster Anpassen auswirken. Tippen
Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern. Sie können die Werte jederzeit wieder auf
die Standardeinstellungen zurücksetzen, indem Sie auf Zurücksetzen tippen.
Optionen
Tippen Sie auf Extras > Optionen, um das Fenster Optionen mit den folgenden drei
Registerkarten aufzurufen:
Allgemein. Auf dieser Registerkarte sind die folgenden Optionen verfügbar:
Verschlussgeräusch deaktivieren. Markieren Sie dieses Kontrollfeld, um alle
Töne zu deaktivieren, die während der Aufnahme von Fotos und Videoclips
standardmäßig eingeschaltet sind.
Hintergrundlicht im Bildsucher eingeschaltet lassen. Markieren Sie dieses
Kontrollfeld, um die Beleuchtung eingeschaltet zu lassen, während Sie sich den
eingehenden Videostream ansehen. Damit werden die Beleuchtungseinstellungen
des Geräts überlagert.
Nach Aufnahme ansehen. Markieren Sie dieses Kontrollfeld, damit das Foto
oder Video sofort nach der Aufnahme angezeigt wird. Im Vorschaufenster gibt
es verschiedene Möglichkeiten, die neue Datei zu bearbeiten. Wenn Sie die
Multimedia-Funktionen 135
Markierung in diesem Kontrollfeld entfernen, werden alle neuen Aufnahmen mit
dem Standarddateinamen gespeichert, und das Gerät wechselt sofort wieder zum
Fenster Kamera.
Wenden Sie “Datum- und Zeitstempel” an, während Sie Bilder aufnehmen.
Markieren Sie dieses Kontrollfeld, damit das aktuelle Datum und die Uhrzeit direkt
in die Aufnahmen eingefügt wird.
Flimmer-Anpassung. Bei Aufnahmen in Räumen mit Neonlicht kann es durch
Abweichungen bei der vertikalen Abtastrate des Kameramonitors und der
Flimmerfrequenz des Lichts zu einem Flimmern auf dem Kameramonitor kommen.
Um dieses Flimmern zu reduzieren, können Sie die Flimmereinstellung auf Autom.
oder auf die in Ihrem Land verwendete Frequenz (50 oder 60 Hz) einstellen.
Speichern unter. Legen Sie fest, wo die Dateien gespeichert werden sollen. Sie
können die Dateien entweder im Hauptspeicher oder auf einer Speicherkarte
speichern.
Bild. Auf dieser Registerkarte können Sie für die Aufnahmen alle Einstellungen
vornehmen, die die Darstellung des Bilds betreffen.
Präfixtyp und Präfixreihe. Standardmäßig besteht der Name jeder neuen
Aufnahme aus dem Präfix “IMAGE” gefolgt von einer Nummer, z.B.: IMAGE_00001.
jpg. Wenn Sie diesen Präfix ändern möchten, wählen Sie in der Liste Präfixtyp
die Option String und geben Sie dann in das Feld Präfixreihe den gewünschten
Namen ein.
Zählerindex. Standardmäßig werden neu aufgezeichnete Bilddateien mit einem
Präfix gefolgt von einer Nummer 00000, 00001, 00002 usw. benannt. Um die
Nummern für die neuen Aufnahmen auf “00001” zurückzusetzen, tippen Sie auf
Zurücksetzen.
JPEG-Qualität. Hier wird die JPEG-Bildqualität für alle Aufnahmen festgelegt. Sie
können zwischen Superfein, Fein, Normal und Einfach wählen.
Selbstauslöser. Hier können Sie die Selbstauslöserfunktion einstellen: Aus,
5 Sekunden und 10 Sekunden. Bei 5 und 10 Sekunden wird die Aufnahme,
nachdem Sie auf die Taste KAMERA oder EINGABE gedrückt haben, erst nach der
festgelegten Zeit ausgelöst.
Video. Auf dieser Registerkarte werden die Einstellungen für die Videoaufnahmen
konfiguriert.
136 Multimedia-Funktionen
Präfixtyp und Präfixreihe. Standardmäßig besteht der Name jeder neuen Aufnahme
aus dem Präfix “VIDEO” gefolgt von einer Nummer, z.B.: VIDEO_00001.avi. Wenn
Sie diesen Präfix ändern möchten, wählen Sie in der Liste Präfixtyp die Option
String und geben Sie dann in das Feld Präfixreihe den gewünschten Namen ein.
Zählerindex. Standardmäßig werden neu aufgezeichnete Videodateien mit einem
Präfix gefolgt von einer Nummer 00000, 00001, 00002 usw. benannt. Um die
Nummern für die neuen Aufnahmen auf “00001” zurückzusetzen, tippen Sie auf
Zurücksetzen.
Aufnahme mit Ton. Markieren Sie dieses Kontrollfeld, um die Videos mit Ton
aufzunehmen. Standardmäßig ist diese Option markiert. Ist diese Option nicht
markiert, wird bei der Aufnahme von Videoclips kein Ton aufgenommen.
8.2 Das Programm Bilder & Videos
Im Programm Bilder und Videos können Sie auf Ihrem Gerät die Bilder und Videoclips der
folgenden Formate sammeln, organisieren und sortieren.
Dateityp Dateierweiterungen
Bild *.bmp, *.jpg
Video *.avi, *.wmv, *.mp4, *.3gp
Sie können sich die Bilder als Diashow ansehen, sie auf andere Geräte übertragen, per E-
Mail versenden, sie bearbeiten oder als Hintergrund für das Fenster Heute verwenden.
Kopieren von Bildern und Videoclips auf das Gerät
Sie können Bilder und Videodateien von Ihrem PC kopieren und sie sich auf Ihrem Gerät
ansehen.
Kopieren Sie die Bilder und Videodateien von Ihrem PC oder einer Speicherkarte auf
das Gerät in den Ordner Eigene Bilder. (Die Videodateien können Sie such in den
Ordner Eigene Videos kopieren.)
Weitere Informationen zum Kopieren von Dateien vom PC auf das Gerät erhalten Sie bei der
ActiveSync-Hilfe auf dem PC.
Hinweis Sie können Bilder und Videodateien auch mit einer Speicherkarte von Ihrem PC auf das
Telefon kopieren. Setzen Sie die Speicherkarte in den Speicherkartensteckplatz des Geräts
ein und kopieren Sie die Bild- und Videodateien vom PC in den Ordner, den Sie auf der
Speicherkarte erstellt haben.
Multimedia-Funktionen 137
Wiedergeben von Bildern
1. Tippen Sie auf Start > Programme > Bilder & Videos. Die Bilder im Ordner Eigene
Bilder werden standardmäßig als Miniaturbilder angezeigt.
2. Wählen Sie ein Bild aus und klicken Sie auf Ansicht. Wenn Sie ein Bild nicht im
Standardordner Eigene Bilder finden können, wechseln Sie in einen anderen Ordner,
indem Sie auf den nach unten zeigenden Pfeil ( ) tippen.
Der nach unten zeigende Pfeil
Das Filmkamerasymbol
Tippen Sie darauf, um das markierte Bild anzuzeigen.
Wiedergeben von Videos mit Audio
1. Tippen Sie auf Start > Programme > Bilder & Videos. Die Videodateien des Ordners
Eigene Bilder erscheinen standardmäßig als Miniaturbilder mit dem Filmkamerasymbol
( ).
2. Wählen Sie ein Video aus und tippen Sie auf die Miniatur, um es mit dem integrierten
Windows Media abzuspielen.
Wiedergeben einer Bildschirmpräsentation
Sie können sich die Bilder auf dem Telefon als Bildschirmpräsentation ansehen. Die Bilder
werden als Vollbilder nacheinander in einem zeitlichen Abstand von 5 Sekunden wiedergegeben.
1. Tippen Sie auf Start > Programme > Bilder & Videos.
2. Klicken Sie auf Menü > Bildschirmpräsentation.
Hinweis Sie können festlegen, in welcher Größe die Bilder bei der Bildschirmpräsentation
wiedergegeben werden sollen. Tippen Sie auf
Menü > Optionen und tippen Sie dann auf
der Registerkarte Bildschirmpräsentation auf Bilder im Hochformat oder Bilder im
Querformat.
138 Multimedia-Funktionen
Tippen Sie auf eine beliebige Stelle des Monitors, um die Symbolleiste der
Bildschirmpräsentation aufzurufen, die Sie benötigen, um die Präsentation zu unterbrechen
oder zu stoppen, die Bilder zu drehen usw. Drücken Sie die NAVIGATIONSTASTE nach
rechts oder links, um in der Bildschirmpräsentation vorwärts oder rückwärts zu blättern.
Sortieren der Bilder und Videoclips
Wenn Sie eine große Zahl von Bildern und Videoclips auf dem Gerät speichern, kann es für
ein leichtes Auffinden bestimmter Dateien hilfreich sein, diese zu sortieren. Sie können die
Dateien nach Name, Datum und Größe sortieren.
1. Tippen Sie auf Start > Programme > Bilder & Videos.
2. Tippen Sie auf die Sortierliste (standardmäßig Datum genannt) und wählen Sie den
Eintrag aus, nach dem die Dateien sortiert werden sollen (Name, Datum oder Größe).
Löschen von Bildern und Videoclips
Um ein Bild oder einen Videoclip zu entfernen, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Markieren Sie im Fenster Bilder & Videos ein Bild oder einen Videoclip und tippen Sie
auf Menü > Löschen.
Tippen Sie etwas länger auf das Miniaturbild des Fotos, das gelöscht werden soll und
tippen Sie auf Löschen.
Tippen Sie auf
Ja, um die Löschung zu bestätigen.
Bearbeiten eines Bilds
Sie können Ihre Bilder drehen, beschneiden und die Helligkeit, Farben und den Kontrast
ändern.
1. Tippen Sie auf Start > Programme > Bilder & Videos.
2. Tippen Sie auf das Bild, das bearbeitet werden soll.
3. Tippen Sie auf Menü > Bearbeiten und führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Um ein Bild um 90° zu drehen, tippen Sie auf Drehen.
Um ein Bild zu beschneiden, tippen Sie auf Menü > Kürzen. Markieren Sie dann
den Bereich, der gekürzt werden soll, durch Antippen und Ziehen. Tippen Sie im
Feld auf den Monitor, um das Kürzen durchzuführen, und tippen Sie außerhalb des
Felds auf den Monitor, um das Kürzen abzubrechen.
Wenn Sie die Helligkeit und den Kontrast eines Bilds ändern möchten, klicken Sie
auf Menü > AutoKorrektur.
Multimedia-Funktionen 139
Hinweis Um einen Bearbeitungsschritt rückgängig zu machen, klicken Sie auf Menü > Rückgängig.
Um alle nicht gespeicherten Änderungen zu verwerfen, tippen Sie auf Wiederherstellen.
Einstellen eines Bilds als Hintergrund des Fensters Heute
Sie können Bilder als Hintergrund für das Fenster Heute verwenden.
1. Tippen Sie auf Start > Programme > Bilder & Videos.
2. Markieren Sie das Bild, das Sie als Hintergrund verwenden möchten.
3. Tippen Sie auf Menü > Hintergrundbild für “Heute”.
4. Wählen Sie bei Transparenz einen höheren Prozentsatz, wenn das Bild transparenter
sein soll, und einen niedrigeren Prozentsatz, wenn das Bild weniger transparent sein soll.
5. Tippen Sie auf OK.
Versenden von Bildern und Videoclips per E-Mail
Sie können Bilder und Videoclips per E-Mail an andere Geräte versenden.
1. Zunächst müssen Sie das Messaging einrichten, um Nachrichten senden und
empfangen zu können.
2. Wählen Sie im entsprechenden Programm das Element aus, das Sie versenden
möchten.
3. Tippen Sie auf Menü > Senden und wählen Sie ein Konto (z.B. Outlook, E-Mail oder
MMS), mit dem das angefügte Objekt gesendet werden soll.
4. Dabei wird eine neue Nachricht erstellt, wobei das Objekt als Anhang angefügt ist.
5. Geben Sie nun den Namen und ein Betreff ein und klicken Sie auf Senden. Beim
nächsten Synchronisieren des Geräts wird die Nachricht versendet.
Hinweis Bilder und Videoclips werden automatisch gespeichert, bevor sie versendet werden.
Übertragen von Bildern und Videoclips
Sie können Bilder und Videodateien an andere mobile Geräte über die Infrarotschnittstelle
übertragen.
1. Tippen Sie auf Start > Programme > Bilder & Videos.
2. Markieren Sie das Bild oder die Videodatei, die Sie übertragen möchten.
3. Tippen Sie auf Menü > Übertragen.
4. Wählen Sie das Gerät, auf das die Datei übertragen werden soll.
5. Tippen Sie auf OK.
140 Multimedia-Funktionen
Zuweisen von Bildern zu Kontakten
Sie können einem Kontakt ein Bild zuweisen, sodass Sie den Kontakt jederzeit ganz einfach
zuordnen können.
1. Tippen Sie auf Start > Programme > Bilder & Videos.
2. Wählen Sie das Bild aus, das Sie einem Kontakt zuweisen möchten.
3. Klicken Sie auf Menü > In Kontakt speichern.
4. Tippen Sie auf den Kontakt oder navigieren Sie dorthin und tippen Sie auf Auswählen,
um den Kontakt aus der Kontakteliste zu wählen.
Anpassen weiterer Bildeinstellungen
1. Tippen Sie auf Start > Programme > Bilder & Videos.
2. Wählen Sie die Bilder aus, für die Sie die weiteren Einstellungen konfigurieren möchten.
3. Tippen Sie auf Menu > Optionen. Auf dem Monitor erscheint das Fenster Optionen,
mit dem Sie:
Die Auflösung eines Bilds so reduzieren können, dass es als E-Mail schneller
versendet werden kann.
Die Drehrichtung für die Funktion Drehen ändern können.
Die Ansichtseinstellungen für Bildschirmpräsentationen konfigurieren und die
Bildschirmschoneroptionen aktivieren können.
8.3 Verwenden von Windows Media Player
Mit Microsoft Windows Media Player 10 Mobile für Pocket PC können Sie digitale Audio- und
Videodateien wiedergeben, die im Gerät oder auf einem Netzwerk, z.B. auf einer Website,
gespeichert sind.
Windows Media Player kann sowohl Audio- als auch Videodateien wiedergeben. Die
folgenden Dateiformate werden von dieser Version von Windows Media Player unterstützt.
Unterstützte Videodateiformate Dateierweiterungen
Windows Media Video
MPEG4 Simple Profile
H.263
Motion JPEG
3GPP2
.wmv, .asf
.mp4
.3gp
.avi
.3g2
Multimedia-Funktionen 141
Unterstützte Audiodateiformate Dateierweiterungen
Windows Media Audio
MP3
MIDI
AMR Narrow Band
AMR Wide Band
AAC
3GPP2
.wma
.mp3
.mid, .midi, .rmi
.amr
.awb
.m4a
.gcp
Die Bedientasten
Die folgenden Bedientasten sind bei Windows Media Player verfügbar.
Diese Taste hat diese Funktion
1
2
3
5
6
7
8
4
9
1
Starten/unterbrechen der Wiedergabe einer
Datei.
2
Abspielen des Videos mit Vollbild.
3
Anzeigen von Websites, auf denen Sie Musik-
und Videodateien zum Abspielen finden können.
4
Einstellen des Wiedergabefortschritts einer
gewählten Datei.
5
Springen zum Anfang der aktuellen oder
nächsten Datei.
6
Springen zur nächsten Datei.
7
Verringern der Lautstärke.
8
Erhöhen der Lautstärke.
9
Ein- und Ausschalten des Tons.
Hinweis Sie können Dateien vor- und zurückspulen, indem Sie länger auf die Tasten Links/Rechts
drücken.
142 Multimedia-Funktionen
Die Fenster und Menüs
Windows Media besteht aus drei Hauptfenstern:
Wiedergabe. In diesem Standardfenster befinden sich die Bedientasten (Wiedergabe,
Pause, Nächstes, Vorhergehendes und Lautstärke) und das Wiedergabefenster. Sie
können die äußere Erscheinungsform dieses Fensters ändern, indem Sie ein anderes
Skin wählen.
Aktuelle Wiedergabe. In diesem Fenster wird die Wiedergabeliste der Aktuellen
Wiedergabe angezeigt. Diese spezielle Wiedergabeliste enthält die aktuelle
Wiedergabeliste und alle Dateien, die für die Wiedergabe in der Warteschleife stehen.
Bibliothek. In diesem Fenster können Sie schnell Ihre Audio- und Videodateien und
Wiedergabelisten auffinden. Es enthält die Kategorien Eigene Musik, Eigene Videos,
Eigene Filme und Eigene Wiedergabelisten.
In allen Fenstern können Sie unten ein Menü öffnen. Die Befehle in diesem Menü hängen
vom Fenster ab, das gerade angezeigt wird. Weitere Informationen zu den Befehlen in
diesen Menüs finden Sie in der Hilfe-Funktion des Geräts.
Über Lizenzen und geschützte Dateien
Es gibt Dateiinhalte (wie digitale Mediendateien aus dem Internet, CD-Tracks und Videos),
die mit Lizenzen vor einer gesetzlich unzulässigen Verteilung und Verbreitung geschützt
werden. Lizenzen werden mit der DRM-Technologie erstellt und verwaltet. Es ist eine
Technologie zum Sichern von Inhalten und der Zugriffsrechte. Möglicherweise können einige
Dateien, die Sie auf das Gerät kopiert haben, wegen der Lizenzen dort nicht wiedergegeben
werden. Mit Lizenzen geschützte Dateien werden auch “geschützte Dateien” bezeichnet.
Wenn Sie eine geschützte Datei von Ihrem PC auf das Gerät kopieren möchten, müssen Sie
mit dem Desktop Player die Datei in das Telefon synchronisieren (sodass Sie die Datei nicht
aus einem Ordner des PCs in das Telefon verschieben müssen). Dadurch wird sichergestellt,
dass die Lizenz zusammen mit der geschützten Datei kopiert wird. Weitere Informationen
zum Synchronisieren von Dateien auf das Gerät und andere mobile Geräte finden Sie in der
Desktop Player-Hilfe.
Hinweis Sie können sich den Schutzstatus einer Datei bei den Dateieigenschaften ansehen (Menü >
Eigenschaften).
Multimedia-Funktionen 143
Kopieren von Dateien auf das Gerät
Verwenden Sie die neueste Version des Desktop-Players (Windows Media Player 10 oder
neuere Version), um digitale Mediendateien auf das Gerät zu synchronisieren (anstelle
beispielsweise eine Datei von einem Ordner des Computers in einen Ordner des Geräts
zu verschieben). Wenn Sie den Desktop-Player verwenden, wird sichergestellt, dass
zusammen mit den geschützten Dateien auch die Lizenzen kopiert werden.
Synchronisieren Sie die Dateien immer auf eine Speicherkarte, die sich im Telefon befindet.
Synchronisieren Sie die Dateien nicht auf Speicherkarten, die sich in einem Kartenleser
befinden. Synchronisieren Sie die Daten nicht auf den internen Speicher (RAM) des Geräts.
Automatisches Synchronisieren von Inhalten auf das Gerät
1. Starten Sie auf Ihrem PC Windows Media.
2. Setzen Sie eine Speicherkarte mit 32 MB oder mehr Kapazität in das Gerät ein und
schließen Sie es an den PC an.
3. Wenn Sie die Synchronisierung zwischen dem Gerät und dem PC noch nicht
eingerichtet haben, erscheint auf dem PC der Assistent für das Geräte-Setup.
4. Klicken Sie im Assistenten auf Automatisch und markieren Sie die Option
Anpassen der Wiedergabelisten, die synchronisiert werden und wählen Sie die
Wiedergabelisten aus, die synchronisiert werden sollen.
5. Klicken Sie auf Fertig stellen.
6. Die Dateien des Geräts werden synchronisiert. Wenn Sie das Gerät das nächste Mal
an den PC anschließen, während die Desktop-Version des Windows Media Player
läuft, wird die Synchronisation automatisch gestartet.
Manuelles Synchronisieren und Kopieren von Inhalten auf das Gerät
1. Wenn Sie die Synchronisierung zwischen dem Gerät und dem PC noch
nicht eingerichtet haben, führen Sie die Schritte 1 bis 5 unter “Automatisches
Synchronisieren und Kopieren von Inhalten auf das Gerät” aus. Klicken Sie dann aber
auf Manuell.
2. Um die Dateien, die auf das Gerät synchronisiert und kopiert werden sollen,
auszuwählen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Klicken Sie auf die Registerkarte Bibliothek.
Klicken Sie im rechten Fenster auf die Liste und wählen Sie
Synchronisierungsliste.
144 Multimedia-Funktionen
Wählen Sie bei Wiedergabeliste, die sich ganz links befindet, eine Wiedergabeliste
aus.
Wählen Sie dann in der Dateiliste, die sich im mittleren Fenster befindet, die
gewünschten Dateien aus und verschieben Sie diese in die Synchronisierungsliste.
Klicken Sie auf die Taste Synchronisierung starten, die sich im unteren Bereich
der Synchronisierungsliste befindet.
Wiedergabeliste
Dateiliste Synchronisierungsliste
Hinweis Audiodateien werden schneller kopiert, wenn der Desktop-Player so konfiguriert ist, dass
die Qualitätseinstellungen für die Audiodateien, die auf das Gerät kopiert werden sollen,
automatisch festgelegt werden sollen. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Hilfe-
Funktion des Desktop-Players auf dem PC.
Wiedergeben von Medien
Wiedergeben von Objekten auf Ihrem Gerät
In der Bibliothek können Sie Musiktitel, Videos und Wiedergabelisten finden und
wiedergeben, die auf dem Gerät oder einer austauschbaren Speicherkarte gespeichert sind.
1. Um das Fenster Bibliothek zu öffnen, klicken Sie auf Menü > Bibliothek.
Multimedia-Funktionen 145
2. Tippen Sie im Fenster Bibliothek auf den Bibliothekspfeil (im oberen Bereich des
Fensters) und tippen Sie dann den Speicherort an, den Sie verwenden möchten (z.B.
Speicherkarte).
3. In den meisten Fällen aktualisiert Windows Media Player Mobile automatisch
die Bibliothek. Sie können die Bibliothek jedoch auch manuell aktualisieren, um
sicherzustellen, dass sie auch die zuletzt auf das Gerät oder die Speicherkarte
kopierten Dateien enthält. Tippen Sie auf Menü > Bibliothek aktualisieren, um die
Bibliotheksliste manuell zu aktualisieren.
4. Wählen Sie eine Kategorie (z.B. My Music oder My Playlists).
5. Tippen Sie etwas länger auf das Objekt, das wiedergegeben werden soll (z.B. einen
Titel, ein Album oder ein Künstler) und tippen Sie dann auf Wiedergabe.
Hinweis Wenn Sie eine Datei wiedergeben möchten, die auf dem Gerät gespeichert ist, sich aber nicht
in der Bibliothek befindet, tippen Sie im Fenster Bibliothek auf Menü > Datei öffnen. Tippen
Sie etwas länger auf das Objekt, das wiedergegeben werden soll (z.B. eine Datei oder einen
Ordner) und tippen Sie dann auf Wiedergabe.
Wiedergeben eines Objekts in einem Netzwerk
Verwenden Sie den Befehl URL öffnen, um einen Musik- oder Videotitel abzuspielen, der
sich im Internet oder auf einem Netzwerkserver befindet.
1. Um das Fenster Bibliothek zu öffnen, klicken Sie auf Menü > Bibliothek.
2. Tippen Sie auf Menü > URL öffnen.
3. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Geben Sie in das Feld URL eine Netzwerkadresse ein.
Tippen Sie im Feld Verlauf auf eine URL, die Sie zuvor benutzt haben.
Hinweis Um ein Objekt eines Netzwerks abzuspielen, müssen Sie mit dem Netzwerk verbunden sein.
Weitere Informationen zum Erstellen einer Remote-Verbindung zwischen dem Gerät und
einem Netzwerk finden Sie in der Hilfe-Funktion über Verbindungen auf dem Gerät.
Verwendbarkeit für Personen mit Handicaps
Microsoft hat sich dazu verpflichtet, die Produkte und Dienste für jeden zugänglich zu
machen. Viele zusätzliche Funktionen wurden in die Produkte von Microsoft integriert,
so z.B. Funktionen für Personen, die Schwierigkeiten beim Bedienen einer Tastatur oder
einer Maus haben, die blind oder stark fehlsichtig, taub oder schwerhörig sind. Weitere
Informationen zu den folgenden Themen finden Sie auf der Microsoft Website im Bereich
Accessibility (Eingabehilfen) (http://www.microsoft.com/enable/default.aspx).
146 Multimedia-Funktionen
Accessibility (Eingabehilfen) bei Microsoft Windows
Anpassen von Microsoft-Produkten für Personen mit Handicaps
Kostenlose Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Microsoft-Dokumentationen in alternativen Formaten
Hilfstechnologien für Windows
Kundendienst für hörgeschädigte und taube Personen
Hinweis Die Informationen in diesem Abschnitt betreffen nur Nutzer, die Microsoft-Produkte in den
USA lizenzieren. Wenn Sie dieses Produkt außerhalb der USA erworben haben, enthält
die Verpackung eine Informationskarte mit Angaben über Tochtergesellschaften und
Kontaktadressen, die für Produkte und Dienste in Ihrem Bereich gültig sind.
Problembehebung
Wenn Sie ein Problem bei der Verwendung von Windows Media Player haben, gibt es eine
Reihe von Quellen, die Sie für die Lösung des Problems aufsuchen können.
Weitere Information dazu erhalten Sie auf der Microsoft Website zur Problembehebung bei
Windows Media Player Mobile (http://www.microsoft.com/windows/windowsmedia/player/
windowsmobile/troubleshooting.aspx).
Kapitel 9
Weitere Anwendungen
9.1 Word Mobile
9.2 Excel Mobile
9.3 Wiedergeben von Bildschirmpräsentationen
mit PowerPoint Mobile
9.4 ClearVue PDF
9.5 MIDlet Manager
9.6 Das ZIP-Programm
9.7 Die Funktion Voice Speed Dial
148 Weitere Anwendungen
9.1 Word Mobile
Word Mobile ist eine angepasste Version von Microsoft Word. Word-Dokumente, die
Sie auf dem PC erstellt haben, können auf Ihrem Gerät mit dem Programm geöffnet und
bearbeitet werden. Sie können mit Word Mobile auch Dokumente und Vorlagen erstellen und
bearbeiten und sie als Dateien in den Formaten *.doc, *.rtf, *.txt und *.dot speichern.
Es kann jeweils immer nur ein Dokument geöffnet sein. Wenn Sie ein zweites Dokument
öffnen, wird das erste automatisch gespeichert und geschlossen.
1
Standardmäßig werden Word-Dateien in
allen Ordnern gesucht und dann in einer Liste
angezeigt. Um einen bestimmten Ordner zu
öffnen, tippen Sie hier und suchen Sie den
Ordner.
2
Tippen Sie auf eine Datei, um sie zu öffnen
und den Inhalt zu bearbeiten.
3
Tippen Sie darauf, um eine neue Word-Datei
zu erstellen.
4
Tippen Sie darauf, um die Dateien nach
Namen, Datum, Größe oder Typ zu sortieren.
5
In diesem Bereich wird der Text eingegeben.
6
Tippen Sie darauf, um ein Menü zu öffnen,
mit dem Sie die Zeichen und Absätze
formatieren, das Datum einfügen, eine
Rechtschreibprüfung durchführen können
u.v.m.
7
Tippen Sie darauf, um die Word-Datei zu
schließen und zu speichern.
3
4
2
1
5
6
7
Erstellen einer Datei
1. Tippen Sie bei Word Mobile auf Neu. Je nachdem, was Sie als Standardvorlage
eingestellt haben, erscheint nun ein leeres Dokument oder eine Vorlage.
2. Geben Sie den gewünschten Text ein.
3. Tippen Sie dann auf OK, um die Datei zu speichern und schließen.
Wenn Sie ein neu erstelltes Dokument schließen, wird der Dateiname, unter dem die
Datei gespeichert wird, automatisch aus den ersten Wörtern des Dokuments gebildet. Das
Dokument wird dann in die Dokumentenliste von Word Mobile gestellt. Sie können das
Dokument problemlos wieder umbenennen und in einen anderen Ordner oder auf eine
Speicherkarte verschieben.
Weitere Anwendungen 149
Hinweis
Word Mobile unterstützt nicht alle Funktionen von Microsoft Word wie Überarbeitungsmarkie
rungen oder Kennwortschutz. Beim Speichern der Dokumente auf dem Gerät ist es möglich,
dass einige Daten und Formatierungen verloren gehen. Eine vollständige Liste der Funktionen,
die von Word Mobile nicht unterstützt werden, finden Sie in der Hilfe-Funktion des Geräts.
9.2 Excel Mobile
Mit Excel Mobile können Sie problemlos Excel-Arbeitsmappen und Vorlagen öffnen und
bearbeiten, die Sie auf dem PC erstellt haben. Sie können auf dem Gerät auch neue
Arbeitsmappen und Vorlagen erstellen und bearbeiten.
3
4
2
1
5
1
Standardmäßig werden Excel-Dateien in
allen Ordnern gesucht und dann in einer Liste
angezeigt. Um einen bestimmten Ordner zu
öffnen, tippen Sie hier und suchen Sie den
Ordner.
2
Tippen Sie auf eine Datei, um sie zu öffnen
und den Inhalt zu bearbeiten.
3
Tippen Sie darauf, um eine neue Excel-Datei
zu erstellen.
4
Tippen Sie darauf, um die Dateien nach
Namen, Datum, Größe oder Typ zu sortieren.
5
Tippen Sie darauf, um ein Menü zu öffnen, in
dem Sie Dateien umbenennen, verschieben
oder duplizieren, per E-Mail versenden oder
übertragen u.v.m.
6
Tippen Sie auf eine Zelle, um sie zu
markieren. Geben Sie die Daten über die
Monitortastatur ein und tippen Sie auf die
Eingabetaste.
7
Tippen Sie darauf, um ein Menü zu öffnen, mit
dem Sie Zellen einfügen und formatieren und
Symbole auswählen können u.v.m.
8
Tippen Sie darauf, um die Excel-Datei zu
schließen und zu speichern.
6
7
8
150 Weitere Anwendungen
Tipps Arbeiten Sie im Vollbildmodus, damit Sie einen möglichst großen Ausschnitt der
Arbeitsmappe sehen.
Tippen Sie auf Ansicht > Zoom und wählen Sie den Prozentsatz so, dass Sie die
Arbeitsmappe gut lesen können.
Hinweis Excel Mobile unterstützt einige Funktionen nicht wie Formeln und Zellenkommentare.
Beim Speichern der Arbeitsmappen auf dem Gerät ist es möglich, dass einige Daten und
Formatierungen verloren gehen. Eine vollständige Liste der Funktionen, die von Word Excel
nicht unterstützt werden, finden Sie in der Hilfe-Funktion des Geräts.
9.3 Wiedergeben von Bildschirmpräsentationen mit
PowerPoint Mobile
Mit PowerPoint Mobile können Sie Bildschirmpräsentationen öffnen und ansehen, die Sie
auf dem PC erstellt haben. Mit PowerPoint Mobile können alle Bildschirmpräsentationen
wiedergegeben werden, die mit PowerPoint ‘97 und neueren Versionen in den Formaten
*.ppt und *.pps erstellt worden sind.
Viele in die Bildschirmpräsentationen eingebauten Elemente wie Übergänge und
Animationen werden auf dem Gerät abgespielt. Bei einer zeitlich festgelegten Präsentation
wechseln die Folien automatisch. Auch Verknüpfungen zu URLs werden unterstützt.
Die folgenden Funktionen werden bei PowerPoint Mobile nicht unterstützt:
Notizen. Notizen zu Folien sind nicht sichtbar.
Bearbeiten und Neuanordnen von Bildern. PowerPoint Mobile ist nur ein
Wiedergabeprogramm.
Einige Dateiformate. Dateien mit dem Format *.ppt, die mit einer älteren Version als
PowerPoint ‘97 erstellt wurden, sowie HTML-Dateien mit den Formaten *.htm und
*.mht werden nicht unterstützt.
Starten einer Bildschirmpräsentation
1. Tippen Sie auf Start > Programme > PowerPoint Mobile.
2. Tippen Sie in der Präsentationsliste auf die Bildschirmpräsentation, die Sie ansehen
möchten.
3. Tippen Sie auf die aktuelle Folie, um zur nächsten Folie zu wechseln.
4. Um zwischen den Folien zu wechseln, tippen Sie auf > Weiter oder Zurück oder
tippen Sie auf Gehe zu Folie und tippen Sie auf die Folie, die Sie ansehen möchten.
Weitere Anwendungen 151
Bei einer zeitlich festgelegten Präsentation wechseln die Folien automatisch.
Hinweise Wenn Sie eine Folie vergrößert haben, können Sie erst dann wieder zu einer anderen Folie
wechseln, wenn Sie sie die Folie wieder verkleinert haben.
Wenn Sie auf Weiter oder Zurück tippen, ist es möglich, dass nicht die Folie wechselt
sonder eine Animation auf der Folie abgespielt wird.
Stoppen einer Bildschirmpräsentation
Tippen Sie bei einer Präsentation mit PowerPoint Mobile auf > Präsentation beenden.
9.4 ClearVue PDF
ClearVue PDF wird genutzt, um PDF-Dateien anzuzeigen. Diese Dateien haben
normalerweise die Dateierweiterung *.pdf.
Öffnen einer PDF-Datei auf dem Gerät
1. Tippen Sie auf Start > Programme > ClearVue PDF.
2. Tippen Sie auf Datei > Öffnen, um eine Liste der auf dem Gerät vorhandenen PDF-
Dateien aufzurufen.
3. Tippen Sie auf die Datei, die angezeigt werden soll.
Navigieren durch ein PDF-Dokument
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Tippen Sie auf der horizontalen und vertikalen Bildlaufleiste auf die Pfeiltasten nach
oben, unten, rechts und links, um die angezeigte Seite in die gewünschte Richtung zu
verschieben.
152 Weitere Anwendungen
Drücken Sie die NAVIGATIONSTASTE nach oben, unten, rechts und links, um die
Seite entsprechend zu verschieben und die Seiten durchzublättern.
Tippen Sie mit dem Stylus auf den Leerraum zwischen den Pfeiltasten und der
Bildlaufleiste, um das Dokument in die gewünschte Richtung zu verschieben.
Tippen Sie mit dem Stylus auf eine beliebige Stelle des Bilds und verschieben Sie ihn
so auf der Seite, dass Sie alle Bereiche sehen können.
Vergrößern und Verkleinern der Anzeigegröße
1. Öffnen Sie die gewünschte PDF-Datei.
2. Tippen Sie auf Zoom.
3. Wählen Sie ein vorgegebenes Zoomverhältnis oder eine der Optionen Seitenbreite
oder Ganze Seite.
4. Tippen Sie auf Benutzerdefiniert, wenn Sie das Zoomverhältnis selbst festlegen
möchten.
9.5 MIDlet Manager
MIDlets sind Java-gestützte Anwendungen, die auf mobilen Geräten laufen können. Ihr
Gerät unterstützt Java 2 Edition, J2ME. Mit dem MIDlet Manager können Sie Java-gestützte
Anwendungen wie Spiele und Werkzeuge herunterladen, die speziell für mobile Geräte
entwickelt wurden. Auch wenn bereits einige Java-gestützte Anwendungen und Spiele
im Telefon installiert sind, haben Sie mit dem Java MIDlet Manager die Möglichkeit, sich
zusätzliche J2ME-Anwendungen aus dem Internet zu installieren und zu verwalten.
Weitere Anwendungen 153
Installieren von MIDlets aus dem Internet
1. Suchen Sie, während Sie mit dem Internet verbunden sind, die MIDlet/MIDlet-Suite.
2. Wählen Sie die MIDlet/MIDlet-Suite aus, die Sie herunterladen möchten.
3. Bestätigen Sie das Herunterladen.
4. Starten Sie die Datei(en), die installiert werden soll(en).
Installieren von MIDlets von einem PC
Sie können die MIDlets/MIDlet-Suites auch von einem PC auf das Gerät laden. Dazu
benötigen Sie das USB-Sync-Kabel, die Infrarot- oder die Bluetooth-Verbindung. MIDlets,
die Sie auf Ihr Gerät kopieren, werden automatisch im Ordner My Documents gespeichert.
Die MIDlet-Dateien, die von einem PC auf das Gerät geladen werden, können auch in jeden
der folgenden temporären Ordner des Telefons gespeichert werden, aus denen der MIDlet
Manager sie installieren kann.
Gerätespeicher: ../Mein Gerät/Eigene Dokumente/Eigene MIDlets
Speicherkarte: ../Mein Gerät/Speicherkarte
Hinweis Wenn der Ordner Eigene MIDlets nicht im Ordner My Documents existiert, können Sie
selbst einen Ordner mit diesem Namen erstellen. Der Ordner mit dem Namen Speicherkarte
erscheint automatisch, sobald Sie eine Speicherkarte in das Gerät einsetzen.
Installieren einer MIDlet/MIDlet-Suite
1. Tippen Sie auf Start > Programme > MIDlet Manager > Menü > Installieren > Lokal.
2. Tippen Sie in der Liste auf die MIDlet/MIDlet-Suite, die installiert werden soll.
3. Bestätigen Sie, um die Installation auszuführen.
Hinweis Um eine MIDlet-Datei aus dem temporären Ordner zu entfernen, tippen Sie etwas länger auf
die Datei und tippen Sie dann im Shortcut-Menü auf Löschen.
Ausführen von MIDlets auf dem Gerät
1. Tippen Sie auf Start > Programme > MIDlet Manager.
2. Tippen Sie auf das gewünschte MIDlet.
Anzeigen der aktuell ausgeführten MIDlets
Tippen Sie auf den nach unten zeigenden Pfeil in der linken oberen Ecke des Fensters
MIDlet Manager und tippen Sie dann auf Ausgeführt.
Hinweis Wenn Sie sich die zuletzt verwendeten MIDlets ansehen möchten, klicken Sie auf Anzeigen >
Zuletzt verwendet.
154 Weitere Anwendungen
Stoppen eines MIDlets
1. Tippen Sie auf den nach unten zeigenden Pfeil in der linken oberen Ecke des Fensters
MIDlet Manager und tippen Sie dann auf Ausgeführt.
2. Tippen Sie etwas länger im Fenster Ausgeführte MIDlets auf ein MIDlet und tippen Sie
auf Beenden.
Hinweis
Wenn Sie alle MIDlets stoppen möchten, die aktuell auf dem Telefon laufen, klicken Sie auf Menü >
Alle
beenden.
Verwalten von MIDlets/MIDlet-Suiten
Sie können die MIDlets in Gruppen zusammenfassen benutzerdefinierte Gruppen festlegen.
Sie können auch die Standardeinstellungen für ein MIDlet ändern.
Einteilen von MIDlet/MIDlet-Suiten in Gruppen
Wenn Sie mehrere MIDlets/MIDlet-Suiten auf dem Gerät installiert haben, können Sie sie in
Gruppen einteilen.
1. Tippen Sie etwas länger auf eine MIDlet/MIDlet-Suite und tippen Sie auf Gruppieren.
2. Wählen Sie eine bestehende Gruppe oder tippen Sie auf Neu, wenn Sie eine neue
Gruppe erstellen möchten, und tippen Sie dann auf OK.
Wenn Sie die MIDlets/MIDlet-Suiten bestimmten Gruppen zugeordnet haben, erscheinen die
Gruppennamen im Menü Anzeigen, und sie können sie nach Gruppen anzeigen lassen.
Festlegen einer Sortierreihenfolge
1. Tippen Sie auf den nach unten zeigenden Pfeil in der oberen rechten Ecke des
Fensters MIDlet Manager, um das Menü Sortieren nach zu öffnen.
2. Wählen Sie die Option Name oder Größe.
Ändern des Anzeigenamens eines MIDlet
1. Tippen Sie etwas länger auf ein MIDlet und tippen Sie auf Umbenennen.
2. Geben Sie einen Namen für das MIDlet ein und tippen Sie auf OK.
Hinweis Der Name einer MIDlet-Suite lässt sich nicht ändern.
Deinstallieren einer MIDlet/MIDlet-Suite
Bevor Sie ein MIDlet/eine MIDlet-Suite deinstallieren, müssen Sie diese deaktivieren.
1. Tippen Sie etwas länger auf die MIDlet/MIDlet-Suite und tippen Sie dann auf
Deinstallieren.
Weitere Anwendungen 155
2. Tippen Sie zum Bestätigen auf OK.
Hinweis Sie können nicht einzelne MIDlets einer MIDlet-Suite deinstallieren. Eine MIDlet-Suite kann nur
vollständig deinstalliert werden.
Prüfen des Speicherplatzes
Tippen Sie im Fenster MIDlet Manager auf Menü > Systeminfo, um zu prüfen, wie viel
Speicherplatz von MIDlets belegt ist.
Festlegen eines Verbindungstyps
Tippen Sie im Fenster MIDlet Manager auf Menü > Wähle Netzwerktyp und wählen
Sie den Verbindungstyp, den Sie zum Herunterladen der MIDlets auf das Gerät
verwenden möchten.
Konfigurieren der MIDlet-Sicherheit
Sie können für jedes MIDlet/jede MIDlet-Suite die Sicherheitseinstellungen ändern.
1. Tippen Sie etwas länger auf ein MIDlet.
2. Tippen Sie im Shortcut-Menü auf Sicherheit.
Beachten Sie, dass einige Funktionen nicht bei allen MIDlets/MIDlet-Suiten verfügbar sind.
Nachfolgend sind die Sicherheitsoptionen aufgeführt, die Sie für ausgeführte MIDlets/MIDlet-
Suiten einstellen können.
Sicherheitsoption Beschreibung
Net Access Legt fest, ob ein MIDlet/eine MIDlet-Suite auf das Internet zugreifen kann.
Lokale Verbindung
Ermöglicht, dass ein MIDlet/eine MIDlet-Suite auf Dienste wie Infrarot oder Bluetooth
zugreifen kann.
Prog. Autostart
Ermöglicht, dass ein MIDlet/eine MIDlet-Suite zu bestimmten Zeiten oder zu beliebigen
Zeiten ausgeführt werden.
Messaging
Legt fest, ob ein MIDlet/eine MIDlet-Suite Textnachrichten (SMS) senden und/oder
empfangen kann.
Multimedia-
Aufnahme
Ermöglicht, dass ein MIDlet/eine MIDlet-Suite Ton und Bilder aufnehmen kann.
Hinweis Eine Liste der Fehlermeldungen, die Sie beim Verwalten und Verwenden von MIDlets/MIDlet-
Suiten erhalten können, finden Sie in der Hilfe-Funktion des Geräts.
156 Weitere Anwendungen
9.6 Das ZIP-Programm
Mit dieser Funktion können Sie durch Komprimieren von Dateien in das herkömmliche ZIP-
Format Speicher frei machen und die Speicherkapazität des Geräts erhöhen. Sie können
Archivdateien verschiedener Quellen extrahieren und ansehen. Sei können auf dem Gerät
auch neue *.zip-Dateien erstellen.
Starten von ZIP und Öffnen von .zip-Dateien
Sie können mit ZIP entweder Dateien archivieren oder bestehende Archivdateien auf dem
Gerät öffnen. Sobald Sie auf Ihrem Gerät ZIP starten, sucht das Programm nach Dateien mit
der Dateierweiterung .zip und zeigt diese im Fenster Archivliste an.
Starten von ZIP auf dem Gerät
Tippen Sie auf Start > Programme > ZIP.
Öffnen einer ZIP-Datei und Extrahieren von Dateien
1. Um eine Datei zu öffnen, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Markieren Sie eine Datei und tippen Sie auf Datei > Archiv öffnen.
Tippen Sie etwas länger auf die Datei und tippen Sie auf Archiv öffnen.
Tippen Sie doppelt auf eine Datei.
Hinweis Sie können immer nur eine ZIP-Datei markieren.
2. Dann werden die Dateien angezeigt, die in der ZIP-Datei enthalten sind. Markieren Sie
die Dateien folgendermaßen:
Weitere Anwendungen 157
Tippen Sie auf eine Datei.
Wenn Sie mehrere Dateien markieren möchten, tippen Sie auf Aktion und stellen
Sie sicher, dass der
Mehrfach-Auswahl-Modus markiert ist. Markieren Sie die
Dateien, indem Sie sie einzeln antippen. (Um die Markierung zu entfernen, tippen
Sie noch einmal auf die Datei).
Um alle Dateien zu markieren, tippen Sie auf Aktion > Alle auswählen.
3. Tippen Sie auf Aktion > Extrahieren.
4. Wählen Sie einen Ordner, in den die Dateien extrahiert werden sollen und tippen Sie
dann auf Extrahieren.
Erstellen eines ZIP-Archivs
1. Tippen Sie auf Datei > Neues Archiv.
2. Geben Sie im Fenster Speichern unter den Namen der ZIP-Datei ein und legen Sie
den Ordner fest, in dem diese ZIP-Datei gespeichert werden soll. Sie können auch
wählen, ob die ZIP-Datei im Hauptspeicher des Geräts oder auf einer Speicherkarte
gespeichert werden soll.
3. Tippen Sie auf Speichern.
4. Tippen Sie auf Aktion > Hinzufügen.
5. Tippen Sie doppelt auf den Ordner, der die Dateien enthält, die Sie archivieren
möchten.
158 Weitere Anwendungen
6. Markieren Sie die Dateien folgendermaßen:
Tippen Sie auf eine Datei.
Um mehrere Dateien zu markieren, tippen Sie etwas länger auf den Monitor und
wählen Sie den Mehrfach-Auswahl-Modus. Markieren Sie die Dateien, indem Sie
sie einzeln antippen. (Um die Markierung zu entfernen, tippen Sie noch einmal auf
die Datei).
Um alle Dateien zu markieren, tippen Sie etwas länger auf den Monitor und tippen
Sie auf Alle auswählen.
7. Tippen Sie auf Hinzufügen.
8. Tippen Sie auf Datei > Archiv schließen.
9. Nachdem Sie die ZIP-Datei geschlossen haben, können Sie auf Datei > Archiv
suchen tippen, um alle ZIP-Dateien zu suchen und sie im Fenster Archivliste
anzuzeigen.
Weitere Anwendungen 159
9.7 Die Funktion Voice Speed Dial
Sie können für die Sprachanwahl Wörter aufnehmen, sodass Sie Telefonnummern anrufen
oder Programme starten können, indem Sie die einfach die aufgenommen Wörter sprechen.
Erstellen einer Sprachanwahl für ein Programm
1. Tippen Sie auf Start > Kontakte, um die Kontakteliste zu öffnen.
2. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Tippen Sie etwas länger auf den gewünschten Kontakt und tippen Sie dann auf
Stimmkennzeichen hinzufügen.
Wählen Sie den gewünschten Kontakt und tippen Sie dann auf Menü >
Stimmkennzeichen hinzufügen.
Tippen Sie auf den gewünschten Kontakt, um die Detailinformationen des Kontakts
aufzurufen und tippen Sie dann auf Menü > Stimmkennzeichen hinzufügen.
Markieren Sie
die gewünschte
Telefonnummer.
Tippen Sie auf die
Aufnahmetaste, um die
Aufnahme zu starten.
3. Wählen Sie die Telefonnummer, für die Sie eine Sprachanwahl erstellen möchten und
tippen Sie dann auf die Aufnahmetaste (
).
4. Haben Sie die Sprachanwahl aufgenommen, erscheint rechts neben dem Eintrag ein
Sprachanwahlsymbol (
).
160 Weitere Anwendungen
5. Um für einen Eintrag eine Sprachanwahl zu erstellen, führen Sie einen der folgenden
Schritte aus:
Tippen Sie auf die Aufnahmetaste ( ), um die Sprachanwahl zu erstellen.
Tippen Sie auf die Wiedergabetaste ( ), um die Sprachanwahl wiederzugeben.
Tippen Sie auf die Löschtaste ( ), um die Sprachanwahl zu löschen.
Sprachanwahlsymbol
Bedientasten
Tipp Um die Genauigkeit der Stimmerkennung sicherzustellen, sollten Sie die Sprachanwahl
möglichst an einem sehr ruhigen Ort aufnehmen.
Erstellen einer Sprachanwahl für ein Programm
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen >
Persönlich > Sprachwahl-Einstellungen.
2. Auf der Registerkarte Anwendung wird eine
Liste aller auf dem Gerät installierten Programme
angezeigt. Die Schritte, die nötig sind, um eine
Sprachanwahl für ein Programm zu erstellen,
entsprechen denen zum Erstellen einer
Sprachanwahl für eine Telefonnummer.
3. Wenn Sie eine Sprachanwahl für ein Programm
erstellt haben, können Sie das Programm starten,
indem Sie auf Start > Programme > Voice
Speed Dial tippen und dann die aufgenommene
Sprachanwahl in das Gerät sprechen.
Weitere Anwendungen 161
Anrufen und Starten von Programmen mit einer Sprachanwahl
1. Tippen Sie auf Start > Programme > Voice Speed Dial.
2. Sprechen Sie nach dem Piepton die Sprachanwahl, die Sie einer bestimmten
Telefonnummer, die Sie anrufen möchten, oder einem bestimmten Programm, dass Sie
starten möchten, zugewiesen haben. Das System wiederholt die Sprachanwahl und
wählt dann automatisch die Nummer oder startet das Programm.
Hinweis Wenn das System Ihre Sprachanwahl nicht erkennen kann, sprechen Sie es noch einmal klar
und deutlich, möglichst an einem ruhigen Ort noch einmal in das Gerät.
Ansehen und prüfen der erstellten Sprachanwahlen
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Persönlich > Sprachwahl-Einstellungen.
2. Auf der Registerkarte Stimmkennzeichen wird eine Liste mit allen von Ihnen erstellten
Sprachanwahlen angezeigt. Wählen Sie aus der Liste einen Eintrag aus und führen Sie
einen der folgenden Schritte aus:
Tippen Sie auf die Aufnahmetaste ( ), um die Sprachanwahl zu erstellen.
Tippen Sie auf die Wiedergabetaste ( ), um die Sprachanwahl wiederzugeben.
Tippen Sie auf die Löschtaste ( ), um die Sprachanwahl zu löschen.
162 Weitere Anwendungen
Sprachanwahleinstellungen:
Registerkarte Stimmkennzeichen
Anhang
A.1 Hinweise zu Richtlinien
A.2 Systemvoraussetzungen des PCs für den
Betrieb von ActiveSync 4.x
A.3 Spezifikationen
164 Anhang
A.1 Hinweise zu Richtlinien
Identifikation für die regulierenden Behörden
Zum Zwecke der Identifizierung bei Überprüfungen wurde Ihrem Produkt die Modellnummer
PM300 vergeben.
Um einen dauerhaft zuverlässigen und sicheren Betrieb des Geräts zu gewährleisten, sollten
Sie nur das in dieser Anleitung aufgeführte Zubehör verwenden.
Der Akkupack besitzt die Modellnummer PM16A.
Dieses Produkt ist zur Verwendung mit einer für die Klasse 2 zugelassenen Netzquelle von 5
Volt Gleichstrom und maximal 1A vorgesehen.
Hinweis der Europäischen Union
Produkte mit einem CE-Kennzeichen erfüllen die R&TTE-Richtlinie (99/5/EC), die EMC-
Richtlinie (89/336/EEC) und die Niederspannungsrichtlinie (73/23/EEC), die von der EU-
Kommission herausgegeben wurden.
Die Übereinstimmung mit diesen Richtlinien impliziert die Konfirmität mit den folgenden
Europäischen Normen (in Klammern stehen die äquivalenten internationalen Standards).
EN 60950 (IEC 60950)
Sicherheit von Ausrüstung der Informationstechnologie.
ETSI EN 301 511
Globales System für mobile Kommunikation (GSM); Harmonisierte EN für
mobile Stationen in den Bändern GSM 900 und GSM 1800, die die notwendigen
Anforderungen gemäß Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie (1995/5/EC) erfüllt.
ETSI EN 301 489-1
Elektromagnetische Kompatibilität und Fragen des Funkspektrums (ERM);
Elektromagnetische Kompatibilität (EMC) Standard für Funkausrüstung und
Dienstleistungen; Teil 1: Allgemeine technische Voraussetzungen.
ETSI EN 301 489-7
Elektromagnetische Kompatibilität und Fragen des Funkspektrums (ERM);
Elektromagnetische Kompatibilität (EMC) für Funkausrüstung und Dienstleistungen;
Teil 7: Bestimmte Voraussetzungen für mobile und tragbare Funk- und Hilfsausrüstung
der digitalen zellularen Telekommunikationssysteme (GSM und DCS).
ETSI EN 301 489-17
Elektromagnetische Kompatibilität und Fragen des Funkspektrums (ERM);
Anhang 165
Elektromagnetische Kompatibilität (EMC) Standard für Funkausrüstung und
Dienstleistungen; Teil 17: Besondere Bedingungen für 2,4 GHz Breitbandübertragungs
systeme und 5 GHz Hochleistungs-RLAN-Ausrüstung.
ETSI EN 300 328
Elektromagnetische Kompatibilität und Fragen des Funkspektrums (ERM); Breitban
dübertragungssysteme; Datenübertragungsausrüstung, die mit 2,4 GHz ISM-Band
funktioniert und Spread-Spectrum-Modulation-Techniken verwendet.
EN 50360 – 2001
Produktstandard für die Konformität von Mobiltelefonen mit grundlegenden
Grenzwerten, die sich auf die Auswirkung elektromagnetischer Feldern auf Personen
bezieht (300 MHz - 3 GHz).
EN 50371:2002
Generischer Standard zum Demonstrieren der Kompatibilität von Geräten der Nieder
spannungselektronik und Elektronik mit den grundlegenden Restriktionen hinsichtlich
dem Aussetzen des menschlichen Körpers elektromagnetischen Feldern (10 MHz -
300 GHz) - allgemeine Öffentlichkeit.
Dieses Gerät darf betrieben werden in:
AT BE BG CH CY CZ DE DK
EE ES FI FR GB GR HU IE
IT IS LI LT LU LV MT NL
NO PL PT RO SE SI SK TR
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
Beachten Sie Reparaturhinweise
Mit Ausnahme der Anweisungen in der Bedienungs- oder Reparaturanleitung sollten
Sie das Produkt nicht selbst reparieren. Reparaturen an Komponenten innerhalb des
Gehäuses sollten nur von einem autorisierten Reparaturfachmann oder dem Händler
durchgeführt werden.
166 Anhang
Schäden, die eine Reparatur erfordern
Trennen Sie in folgenden Fällen das Produkt vom Stromnetz und wenden Sie sich an
einen autorisierten Reparaturfachmann oder den Händler:
Eine Flüssigkeit ist in das Produkt eingedrungen oder ein Gegenstand ist hineingeraten.
Das Produkt war Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt.
Das Produkt ist heruntergefallen oder wurde beschädigt.
Es gibt sichtbare Zeichen der Überhitzung.
Das Produkt funktioniert bei ordnungsmäßiger Bedienung nicht einwandfrei.
Warme Umgebungen vermeiden
Das Produkt sollte von Wärmequellen wie Radiatoren, Heizkörpern, Öfen und anderen
Wärme erzeugenden Geräten fern gehalten werden.
Feuchte Umgebungen vermeiden
Benutzen Sie das Produkt nicht in warmen Umgebungen.
Keine Fremdkörper in das Gerät stecken
Stecken Sie niemals Gegenstände durch die Gehäuseschlitze und anderen Öffnungen
in das Produkt. Die Schlitze und Öffnungen dienen zur Belüftung. Sie dürfen weder
verdeckt noch verschlossen werden.
Montagezubehör
Verwenden Sie nur stabile Tische, Wagen, Stative oder Halterungen. Beachten Sie bei
der Montage die Anweisungen des Herstellers, und verwenden Sie nur vom Hersteller
empfohlenes Montagezubehör.
Stabile Unterlagen verwenden
Legen Sie das Gerät nicht auf eine wacklige Unterlage.
Geprüftes Zubehör verwenden
Dieses Produkt sollte nur mit PCs und Zubehörteilen verwendet werden, die für die
Verwendung mit dem Produkt geprüft und zugelassen wurde.
Lautstärke einstellen
Drehen Sie erst die Lautstärke herunter, bevor Sie Kopfhörer und andere Audiogeräte
verwenden.
Reinigen
Trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen vom Stromnetz. Verwenden Sie keine
Reinigungsflüssigkeiten oder -sprays. Reinigen Sie das Produkt mit einem leicht
angefeuchteten Tuch, aber verwenden Sie NIEMALS Wasser, um den LCD-Monitor zu
säubern.
Anhang 167
Sicherheitshinweise für das Netzteil
Die richtige Art der Stromversorgung verwenden
Verwenden Sie für das Produkt nur eine Netzquelle, die sich laut der auf dem Etikett
angegebenen elektrischen Werte eignet. Falls Sie sich nicht sicher sind, welche Art von
Netzquelle erforderlich ist, wenden Sie sich an einen autorisierten Dienstanbieter oder
an Ihr örtliches Stromversorgungsunternehmen. Bei Produkten, die mit Akkustrom oder
einer anderen Stromquelle betrieben werden, lesen Sie in der dem Produkt beigelegten
Bedienungsanleitung nach.
Akkupacks vorsichtig handhaben
Behandeln Sie Akkus mit Vorsicht: Dieses Produkt enthält einen Lithium-Ionen-
Polymerakku. Es besteht Feuer- und Verbrennungsgefahr, wenn der Akku nicht
ordnungsgemäß gehandhabt wird. Versuchen Sie nicht, den Akkupack selbst zu öffnen
oder zu reparieren. Der Akku darf nicht auseinander genommen, zerstört, durchlöchert,
kurz geschlossen, in Feuer oder Wasser geworfen oder Temperaturen von mehr als
60°C (140°F) ausgesetzt werden.
SAR-Informationen
0,243 W/Kg @ 10g (CE)
Warnung! ES BESTEHT EXPLOSIONSIONSGEFAHR, WENN EIN FALSCHER AKKU
EINGESETZT WIRD. UM FEUER- UND VERBRENNUNGSGEFAHR ZU VERMEIDEN,
SOLLTE DER AKKU NICHT AUSEINANDER GENOMMEN, ZUSAMMENGEDRÜCKT,
EINGESTOCHEN, KURZGESCHLOSSEN, TEMPERATUREN ÜBER 60
˚C (140˚F)
AUSGESETZT ODER IN FEUER ODER WASSER GELEGT WERDEN. VERWENDEN
SIE NUR DIE SPEZIFIZIERTEN AKKUS. ENTSORGEN SIE VERBRAUCHTE AKKUS
ENTSPRECHEND DEN GELTENDEN VORSCHRIFTEN. ORIENTIEREN SIE SICH AN
DER DOKUMENTATION, DIE SIE MIT DEM PRODUKT ERHALTEN HABEN.
168 Anhang
A.2 Systemvoraussetzungen des PCs für den Betrieb von
ActiveSync 4.x
Wenn Sie Ihr Gerät an einen PC anschließen möchten, muss auf dem PC das Programm
Microsoft
®
ActiveSync
®
installiert sein. ActiveSync 4.x ist auf der Installations-CD enthalten,
und es ist mit den folgenden Betriebssystemen und Anwendungen kompatibel:
Microsoft
®
Windows
®
2000 Service Pack 4
Microsoft
®
Windows
®
Server 2003 Service Pack 1
Microsoft
®
Windows
®
Server 2003 IA64 Edition Service Pack 1
Microsoft
®
Windows
®
Server 2003 x64 Edition Service Pack 1
Microsoft
®
Windows
®
XP Professional Service Packs 1 und 2
Microsoft
®
Windows
®
XP Home Service Packs 1 und 2
Microsoft
®
Windows
®
XP Tablet PC Edition 2005
Microsoft
®
Windows
®
XP Media Center Edition 2005
Microsoft
®
Windows
®
XP Professional x64 Edition
Microsoft
®
Outlook
®
98, Microsoft
®
Outlook
®
2000 und Microsoft
®
Outlook
®
XP und
Microsoft
®
Outlook
®
2003 Messaging- und Collaboration-Clients
Microsoft
®
Office 97 ohne Outlook
Microsoft
®
Office 2000
Microsoft
®
Office XP
Microsoft
®
Office 2003
Microsoft
®
Internet Explorer 4.01 und neuer Versionen (erforderlich)
Microsoft
®
Systems Management Server 2.0
Anhang 169
A.3 Spezifikationen
Systemdaten
Prozessor TI OMAP 850 195MHz
Speicher - ROM: 128 MB
- RAM : 64 MB DDR SDRAM
Betriebssystem Windows Mobile
TM
Version 5.0
Anzeige
LCD 2,8” transflektiver und berührungsempfindlicher TFT-LCD-Monitor mit Beleuchtungs-LEDs
Auflösung 240 x 320 mit 65.536 Farben
Ausrichtungen Hoch- und Querformat
GSM/EDGE-Modul
Funktionalität GSM/EDGE (850, 900, 1800 und 1900)
Modus Dual (GSM)
Interne Antenne
Ja
Kamera modul
Typ CMOS, 2 Megapixel mit einstellbarem Objektiv für Weitwinkel- und Makroaufnahmen
Auflösung 1600x1200, 1280x1024 (SXGA), 640x480 (VGA), 320x240 (QVGA), 160x120 (QQVGA),
176x144 (QCIF), 128x96
Physische Daten
Abmessungen 108 x 58 x 18,2 mm (L x B x T)
Gewicht 150 g (mit Akku)
170 Anhang
Bedientasten und Anzeigelampen
Navigationstasten
Navigationstaste mit 5 Richtungen
Zwei Programmtasten: KAMERA, COMM MANAGER/AUFNAHME
Zwei Telefonfunktionen: SPRECHEN und ENDE
Taste START MENÜ
Taste OK
Zwei Soft-Key-Tasten
Lautstärkeregler
EIN/AUS-Taste
RESET-Taste
LEDs Die grünen und gelben LEDs zeigen den GSM-Standbymodus, SMS-Nachrichten, den GSM-
Netzwerkstatus, Benachrichtigungen und den Akkuladestatus an.
Eine blinkende blaue LED zeigt die Bluetooth-Systembenachrichtigungen Eingeschaltet und
Bereit für die Übertragung des Hochfrequenzsignals an. Eine blinkende grüne LED zeigt den
Wi-Fi-Status an.
Audio
Audiocontroller AGC
Mikrofon/
Lautsprecher
Eingebaut/Dual, Freisprechfunktion
Kopfhörer AMR/AAC/WAV/WMA/MP3-Codec
Schnittstellen
Infrarot IrDA SIR
Anschlüsse Mini-USB (für USB-Anschluss, seriellen Anschluss und Netzanschluss)
Antenne Externer Anschluss für GSM und EDGE
Audio Stereokopfhörerbuchse
Erweiterungssteckplätze
Kartensteckplatz MMC/SD oder SDIO
Index
172 Index
A
A2DP (Advanced Audio Distribution Profile) 83
Abmessungen und Gewicht 169
ActiveSync 19, 44
- installieren und einrichten 44
- synchronisieren 48
Akku 13
- Sparen von Akkustrom
62, 89
Aufladen des Akkus
14
Ändern
- Bildschirmtextgröße 61
- Gerätename 59
Anhänge 104
Annehmen/eden eines Anrufs
38
Anpassen
- Fenster Heute 58
- Menü Start 59
Anrufen 36
- aus dem Anrufverlauf
37
- aus den Kontakten 36
- mit dem Programm Telefon
36
- mit der Kurzwahlfunktion 37
- mit SIM Manager 38
Anrufe makeln/wechseln 41
Anruf empfangen 38
Anruf in Wartestellung setzen
41
Antwortnachricht 103, 104
Anzeigen
- Bilder 137
- Bildpräsentationen 137
- MMS 114
Assistent für den Synchronisierungs-Setup 44
Aufgaben 21, 120
Aufgaben suchen 31
Aufnahmemodus Bildthema 127
Aufnahmemodus Burst 127
Aufnahmemodus Kontaktbilder 127
Aufnahmemodus Sport 127
Aufnehmen von Voice Notizen
124
Ausschließen Ihrer E-Mail-Adresse beim
Antworten auf alle 104
B
Beantworten von MMS 114
Bedientasten und LEDs 10, 170
Beleuchtung 63
Besitzerinformationen 70
Bilder & Videos
20, 136
- Bilder wiedergeben 137
- Bildschirmpräsentation wiedergeben 137
- Bild bearbeiten 138
- Löschen 138
- Sortieren 138
- Videos wiedergeben
137
- Zuweisen von Bildern zu Kontakten 140
Bild bearbeiten 138
Index 173
Bluetooth 80
- Bluetooth-Modem 86
- Erkennbar 80, 81
- Freisprech-Headset 83
- Partnerschaft (Pairing) 81
- Stereo-Headset 83
- synchronisieren 52
Buchstabenerkenner 25
C
ClearVue PDF 20, 151
Comm Manager 20, 79
Cookies 79
D
Datum 60
DFÜ-Verbindung zum ISP
75
Digitales Signieren von Nachrichten 54, 106
Digitale Signatur
- prüfen 107
Digital Rights Management 142
Direct Push 50
Download Agent
20
E
E-Mail
- Einstellungen (POP3/IMAP4) 102
- IMAP4 101
- Outlook 100
- POP3 101
- Sicherheit 54
- suchen 31
Ein- und ausschalten 15
Ein- und Ausschalten der Telefonfunktion
34
Ein- und Ausschalten des Geräts
15
Eingabebereich 24
Eingabemethoden
- Buchstabenerkenner 25
- Strichzugerkenner 26
- Tastatur
25
- Telefontastatur
28
- Mehrfachtippen 29
- Numerisch 29
- T9
29
- Transcriber
26
Einstellen eines Bilds als Hintergrund des
Fensters Heute 139
Einstellungen für die Mediensynchronisierung
53
Einstellungen für Internetsicherheit 79
Empfangen von Nachrichten 103
Excel Mobile 20, 149
Exchange Server
- synchronisieren 50
- Zeitplanung für Synchronisierung 50
174 Index
F
Favoriten (Internet Explorer) 77
Fehlerbehebung bei Windows Media Player
146
Fenster Aktuelle Wiedergabe (Windows Media
Player Mobile) 142
Fenster Bibliothek (Windows Media Player
Mobile) 142
Fenster Heute 17, 58
Fenster Wiedergabe (Windows Media Player
Mobile) 142
File Explorer 20
Format
- Hochformat 16
- Querformat 16
Fotoaufnahmefunktionen 129
Freisprecheinrichtung 41
G
Gesetzliche Vorschriften 164
GPRS 74
H
Hard-Reset 72
Herstellen einer Verbindung mit dem Internet
74
- DFÜ-Verbindung zum ISP
75
- GPRS 74
Herunterladen von Nachrichten 105
Hilfe 20
Hilfe suchen 31
Hinzufügen eines Anhangs zu einer Nachricht
104
Hinzufügen und Entfernen von Programmen
65
I
IMAP4 101
Infrarot (IR)
- Bilder oder Videos übertragen
139
- Infrarotmodem 91, 92
- synchronisieren 52
Installieren und Einrichten von ActiveSync
44
Internationales Gespräch 42
Internet Explorer Mobile 20, 77
K
Kalender 19, 115
Kalender suchen 31
Kalibrieren des Monitors 15
Kamera 19, 126, 169
- Dateiformate 127
- Einstellungen 133
- Menü Extras 134
- Tasten und Symbole
127
Aufnahmemodi 127
Kennwort 69
Index 175
Klingelton 63
Klingeltyp 63
Konferenzgespräch 41
Kontakte 20, 117
Kontakte suchen 31
Kopieren
- Dateien auf eine Speicherkarte 67
- von Bildern und Videoclips vom PC auf das
Gerät 136
- von Mediendateien vom PC auf das Gerät
143
Kurzwahl 37
L
Lautstärke 35
Löschen von Bildern und Videos
138
M
Mail suchen 31
Menü Start 19, 59
Messaging 20
- IMAP4 101
- MMS 109
- Outlook E-Mail 100
- POP3 101
- SMS 103
Microsoft
Verwendbarkeit für Personen mit Handicaps
145
MIDlet Manager 20, 152
- Deinstallieren von MIDlets/MIDlet-Suiten
154
- Installieren von MIDlets aus dem Internet
153
- Installieren von MIDlets vom PC 153
- Konfigurieren der MIDlet-Sicherheit
155
- Verwalten von MIDlets/MIDlet-Suiten
154
MMS 109
- ansehen und beantworten 114
- erstellen und senden 111
- MMS-Einstellungen 109
- Textbausteine hinzufügen 11
3
MMS-Videoaufnahmemodus
127, 130
Modemverbindung 20, 91
Monitorsymbole 18
MSN Messenger 114
N
Nachrichtenordner 108
Nachrichten erstellen 103
Nachrichten verschlüsseln 54, 106
Netzwerkkarte 76
Notizen 20, 31, 122
Notizen suchen 31
Notruf 42
176 Index
O
Öffnen einer PDF-Datei 151
Outlook E-Mail 100
P
PDF
- Anzeigen
151
Persönliche Einstellungen und
Systemeinstellungen 61
PIN 34, 69
Pocket MSN 20
Pocket MSN Messenger 114
POP3 101
PowerPoint Mobile 21, 150
Programme 19
- ActiveSync
19, 44
- Aufgaben
21, 120
- Bilder & Videos
20, 136
- ClearVue PDF
20, 151
- Comm Manager 20, 79
- Datei Explorer 20
- Download Agent
20
- Excel Mobile 20, 149
- Hilfe 20
- Internet Explorer Mobile 20, 77
- Kalender 19, 115
- Kamera 19, 126
- Kontakte 20, 117
- Messaging 20, 100
- MIDlet Manager 20, 152
- Modemverbindung 20, 91
- Notizen 20, 122
- Pocket MSN 20, 114
- PowerPoint Mobile 21, 150
- Rechner 19
- SIM Manager 21, 38, 118
- Spiele 20
- Sprachanwahl 21, 159
- Suchen 21, 31
- Telefon
20, 36
- Terminal Services Client
21, 96
- Windows Media Player Mobile 21, 140
- Word Mobile
21, 148
- Zip 21, 156
Programm Telefon
20
R
Rechner 19
Regionale Optionen 60
S
Schließen von Programmen 67
Secure/Multipurpose Internet Mail Extension
(S/MIME) 54
Sicherheitseinstellungen (Internet Explorer) 79
Sichern von Dateien 67
Signal 60
SIM-Karte 13
Index 177
SIM-Manager 21, 38, 118
Smart Dialing 38
SMS 103
Soft-Reset 71
Sounds & Benachrichtigungen 62
Speicher 66, 169
Speicherkarte
- Kopieren von Dateien 68
- Prüfen des freien Speicherplatzes 66
- synchronisieren 53
Speichern von Bildern einer Webseite
78
Sperren
Tasten
16
Spezifikationen 169
Spiele 20
Sprachanwahl 21, 159
- Anrufen oder Starten von Programmen
161
- Erstellen
- für Programme 160
- für Telefonnummern
159
- Sprachanwahl für Programme 160
- Sprachanwahl für Telefonnummern
159
Sprache 60
Sprachnotiz 124
Startseite (Internet Explorer) 77
Statusanzeigen 18
Strichzugerkenner 26
Suchen 21, 31
- Geräteinformationen 62
- Kontakte online suchen 119
- Versionsnummer des Betriebssystems
62
Synchronisieren 48
- Aufstellen eines Zeitplans für die Synchro
-
nisierung mit Exchange Server 50
- Informationstypen ändern 49
- Musik-, Video- und Bilddateien
53
- Outlook-Informationen mit dem Computer
48
- Synchronisieren von Outlook mit Exchange
Server 50
- über die Bluetoothschnittstelle 52
- über die Infrarotschnittstelle 52
- Windows Media Player 53, 143
Systemdaten 169
T
Tastatur 25
Tastaturtöne
64
Tastensperre
16
Teile und Zubehör
10
Telefondienste
64
Telefoneinstellungen
63
Telefonnetzwerkeinstellungen
64
Telefontastatur
28
- Mehrfachtippen 29
- Numerisch 29
- Optionsfenster 30
- T9
29
Telefon deaktiviert
34
Temporäre Internetdateien (Internet Explorer)
- löschen 79
178 Index
Terminal Services Client 21, 96
Termin suchen
31
Textgröße
- Monitor 61
- Webseiten
78
Ton aus
42
Transcriber
26
U
Überprüfen digitaler Signaturen 107
Übertragen
- über die Bluetoothschnittstelle 85
- über die Infrarotschnittstelle 139
Über Lizenzen und geschützte Dateien 142
Uhr 60
Uhrzeit 60
USB-Modem 91, 93
V
Verbinden des Computers mit dem Internet mit
dem Gerät als Modem 94
Verbinden mit einem privaten Netzwerk
75
Versenden von Bildern und Videos per E-Mail
139
Versenden von Nachrichten
103
Vibrieren
35
Videoaufnahmemodus
130
Vorschaufenster (Kamera)
130
W
Webseiten
- Layout 78
- Textgröße
78
Weiterleiten von Nachrichten
103
Wiedergeben von Medien 144
Wiedergeben von Videos
137
WiFi 87
Windows Media Player Mobile 21, 140
- Menüs 142
- Problembehebung 146
Word Mobile
21, 148
Z
Zeichnen 123
ZIP
156
- Erstellen eines Archivs
157
- Öffnen und extrahieren von ZIP-Dateien
156
Zip 21
Zoom (Kamera) 131
Zurücksetzen
- Hard-Reset 71
- Soft-Reset 71
Zuweisen von Bildern zu Kontakten 140
Zuweisen von Programmen und
Tastenfunktionen zu Programmtasten
61
WEEE-Hinweis
Die WEEE-Richtlinie, die am 13. Februar 2003 in der Europäischen Gesetzgebung in Kraft
getreten ist, hat zu einer grundlegenden Veränderung bei der Behandlung von elektrischen
Geräten geführt, die nicht mehr benutzt werden können.
Der Zweck der Richtlinie ist in erster Linie, die Verschwendung elektrischer und elektronischer
Geräte zu vermeiden und zusätzlich die Wiederverwendung, Wiederaufbereitung und anderen
Arten der Wiederverwertung dieser Abfallprodukte zu propagieren, um Müll zu reduzieren.
Das WEEE-Logo ( ) auf dem Produkt und auf der Produktverpackung weist darauf hin,
dass das Produkt nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Sie tragen die
Verantwortung dafür, Ihre gesundheitsschädlichen elektrischen und elektronischen Abfälle
an den dafür vorgesehenen Sammelpunkten für die Wiederverwertung zu entsorgen. Eine
getrennte Sammlung und geeignete Wiederverwertung der elektrischen und elektronischen
Abfälle helfen uns, unsere natürlichen Rohstoffquellen zu bewahren. Darüber hinaus garantiert
die Wiederaufbereitung von elektrischen und elektronischen Abfällen die Gesundheit für Mensch
und Umwelt. Weitere Informationen über die Entsorgung, Wiederaufbereitung von elektrischen
und elektronischen Abfällen und Sammelstellen dafür erhalten Sie bei dem für Sie zuständigen
Entsorgungsunternehmen, den entsprechenden Behörden und im Fachhandel.
2

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Qtek S200 quick guide bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Qtek S200 quick guide in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 6,56 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Qtek S200 quick guide

Qtek S200 quick guide Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 22 pagina's

Qtek S200 quick guide Gebruiksaanwijzing - English - 22 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info