490703
8
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/73
Pagina verder
14 15
    WARNUNG
Unfallgefahr durch elektrischen Strom.
u Vor jeglicher Manipulation am Gerät zuerst
den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
9.1 Hobeleinrichtung 
NS-CSP 250x50
Mit der Hobeleinrichtung Best.-Nr. 624 337
können Sie Nuten und Fälze mit einer max.
Tiefe von 80 mm und 50 mm Breite fräsen
(siehe untenstehende Skizzen).
max 80 mm
max 36 mm
50 mm
80 mm
Stellen Sie die ge auf minimale Schnitttiefe
ein.
Entfernen Sie das geblatt [3-3] wie in
Abschnitt 7.7 (Sägeblattwechsel) beschrie-
ben.
Schrauben Sie folgende Teile ab:
Abdeckblech [5-1] der Schutzhaube
Abdeckblech [5-2] der Pendelschutzhaube
Absaugstutzen [5-3]
Spaltkeil [5-4]
Setzen Sie den gereinigten Hobelkopf [6-3]
gemäß Abbildung ein und schrauben Sie ihn
fest. Achten Sie dabei auf richtige Lage des
Aufnahmeanschs [6-1] und des Spann-
anschs [6-2]. Die Bohrungen des Hobelkopfes
[6-3] ssen in die Mitnehmerstifte des
Aufnahmeansches [6-1] passen. Zum
Gegenhalten setzen Sie den Stift [6-4] in die
Bohrung des Hobelkopfes.
Schrauben Sie Abdeckhaube [6-5] auf den
Pendelträger [6-6].
Schrauben Sie die Abdeckhaube [6-7] auf die
Schutzhaube [6-8].
Stellen Sie die Frästiefe wie in Abschnitt 7.2
(Schnitttiefe einstellen) beschrieben ein
9.2 Kerveinrichtung RS-CSP 160x80
Mit der Kerveneinrichtung Best.-Nr. 624 339
können Sie Nuten, Fräsen und Kerven nach
den untenstehenden Skizzen fräsen. Hierzu ist
die Kerveneinrichtung bis max. 45° schwenk-
bar.
80 mm
max 56 mm
max 50 mm
80 mm
45°
Stellen Sie die ge auf minimale Schnitttiefe
ein.
Entfernen Sie das geblatt [3-3] wie in
Abschnitt 7.7 (Sägeblattwechsel) beschrie-
ben.
Schrauben Sie folgende Teile ab:
Abdeckblech [5-1] der Schutzhaube
Abdeckblech [5-2] der Pendelschutzhaube
Absaugstutzen [5-3]
Spaltkeil [5-4]
Setzen Sie den gereinigten Kervenkopf [7-3]
gemäß Abbildung ein und schrauben Sie ihn
fest. Achten Sie dabei auf richtige Lage des
Aufnahmeanschs [7-1] und des Spann-
anschs [7-2]. Die Bohrungen des Kervenkopfs
[7-3] ssen in die Mitnehmerstifte des
Aufnahmeansches [7-1] passen. Zum
Gegenhalten setzen Sie den Stift [7-4] in die
Bohrung des Kervenkopfes.
Schrauben Sie Abdeckhaube [7-5] auf den
Pendelträger [7-6].
Schrauben Sie die Abdeckhaube [7-7] auf die
Schutzhaube [7-8].
Stellen Sie die Frästiefe wie in Abschnitt 7.2
(Schnitttiefe einstellen) und den Fräswinkel
wie in Abschnitt 7.3 (Schnittwinkel einstellen)
beschrieben ein.
Die Kerventiefe in Abhängigkeit vom Fräswinkel
können Sie auf der tabell auf der Schutzhaube
ablesen.
10 Wartung
- Bewahren Sie das Gerät nur in einem tro-
ckenen und frostfreien Raum auf.
WARNUNG
Zur  Aufrechterhaltung  der  Schutzisola-
tionmuß die Maschineanschließend ei-
ner sicherheitstechnischen Überprüfung 
unterzogen werden.
Deswegen  dürfen  diese  Arbeiten 
ausschließlich  von  einer  Elektro-
Fachwerkstatt durchgeführt werden.
[3-3] ssen in die Mitnehmerstifte des
Aufnahmeansches [3-4] passen.
WARNUNG
Beachten  Sie  beim  Einsetzen  des 
Sägeblattes,  daß  die  Orientierung  der 
Zähne mitder Drehrichtung desMotors 
(Pfeil  auf  der  Schutzhaube)  überein-
stimmt.
Prüfen  Sie  die  Funktion  der 
Pendelschutzhaube.
Schrauben Sie die Sechskantschraube [3-1]
mit dem beigelegten Sechskantschlüssel
SW19 fest. Halten Sie dabei mit dem eben-
falls beigelegten Einfach-Ringschlüssel am
Spannansch [3-2] gegen.
Die Demontage erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.
8  Arbeitshinweise
u Sägen Sie nicht in Nägel oder Schrauben.
u Asbesthaltige Materialien dürfen nicht bear-
beitet werden.
u Keine Sägeblätter verwenden, die rissig
sind oder ihre Form verändert haben.
u Auf keinen Fall Schleifscheiben verwenden!
u Sägeblätter aus hochlegiertem
Schnellarbeitsstahl (HSS-Stahl) dürfen
nicht verwendet werden.
u Zu starker Vorschub senkt stark das
Leistungsvermögen der Maschine und ver-
ringert die Lebensdauer des Sägeblatts.
u Verwenden Sie scharfe Sägeblätter die opti-
mal für das Material geeignet sind.
u Eine leichte Ölschicht auf dem Sägeblatt
verhindert Rost.
u Reinigen Sie das Sägeblatt gleich nach dem
Gebrauch, denn Harz- und Leimreste füh-
ren zu schlechten Schnitten.
8.1 Bearbeitung unterschiedlicher 
Werkstoffe
Holz
Die richtige Wahl des Sägeblattes richtet sich
nach Holzart, Holzqualität und ob Längs- oder
Querschnitte gefordert sind.
Buchen- und Eichenstäube sind besonders
gesundheitsgefährdend, deshalb nur mit
Staubabsaugung arbeiten.
Kunststoffe
Beim Sägen von Kunststoff, besonders von
PVC, entstehen lange, spiralförmige Späne,
die elektrostatisch aufgeladen sein können.
Dadurch kann der Spanauswurf verstopfen
und die Pendelschutzhaube [1-9] klemmen.
Am besten Staubabsaugung verwenden.
Gerät eingeschaltet gegen das Werkstück füh-
ren und vorsichtig ansägen. Zügig und ohne
Unterbrechung sägen, die Sägezähne verkle-
ben dann nicht so schnell.
Nichteisen (NE)-Metalle
Nur ein dafür geeignetes, scharfes Sägeblatt
verwenden. Das gewährleistet einen sauberen
Schnitt und verhindert ein Verklemmen des
Sägeblattes.
Gerät eingeschaltet gegen das Werkstück
führen, vorsichtig ansägen und mit wenig
Vorschub und ohne Unterbrechung sägen.
Bei Prolen immer an der schmalen Seite, bei
U-Prolen nie an der offenen Seite mit dem
Schnitt beginnen.
Lange Prole abstützen, weil sonst beim
„Abkippen“ das Sägeblatt klemmt und das
Gerät hochschlagen kann.
Werkstoffe mit Mineralanteil 
(Leichtbaustoffe)
u Es ist nur Trockenschnitt zulässig.
u Staubabsaugung verwenden. Der
Staubsauger muß für Gesteinsstaub geeig-
net sein.
8.2 Zweimann-Bedienung
Die Maschine verfügt über mehrere Handgriffe,
die je nach Konstellation eine Bedienung mit
einer Person oder mit zwei Personen ermög-
licht.
Abbildung 4a zeigt die Bedienung durch ein
Person.
Abbildung 4b zeigt die Bedienung durch zwei
Personen.
9  Verwendung von Zubehör
Mit der im Protool Zubehörprogramm erhält-
lichen Hobeleinrichtung NS-CSP 250x50 und
der Kerveinrichtung RS-CSP 160x80 können
Sie den Anwendungsbereich der Säge erwei-
tern.
8

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Protool CSP132 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Protool CSP132 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Portugees, Spaans, Pools, Deens, Zweeds, Noors, Fins als bijlage per email.

De handleiding is 2,59 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

loading

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info