807472
83
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/84
Pagina verder
www.pro-user.com
IBC26000B
INTELLIGENT BATTERY CHARGER
OPERATING MANUAL
p.03
BEDIENUNGSANLEITUNG
p.19
GEBRUIKSAANWIJZING
p.36
MODE D'EMPLOI
p.52
MODO DE EMPLEO
p.67
2
WITH BLUETOOTH FUNCTIONALITY
SUITABLE FOR 12.8V LITHIUM AND 12V & 24V LEAD-ACID-BATTERIES, E.G. WET, GEL-, VRLA-,
AGM-BATTERIES BETWEEN 25-500AH CAPACITY
MIT BLUETOOTH-FUNKTION
GEEIGNET FÜR 12,8V LITHIUM UND 12V & 24V BLEI-SÄURE-BATTERIEN: NASS-, GEL-, VRLA-,
AGM-BATTERIEN MIT EINER KAPAZITÄT VON 25-500AH
MET BLUETOOTH FUNCTIONALITEIT
GESCHIKT VOOR 12,8V LITHIUM ACCU'S EN 12V & 24V LOODZUUR ACCU'S; NAT, GEL, VRLA EN
AGM ACCU'S MET 25-500AH CAPACITEIT
AVEC FONCTION BLUETOOTH
CONVIENT AUX BATTERIES 12,8V LITHIUM & AUX BATTERIES PLOMB EN 12V ET 24V: SECHES,
GEL, VRLA, AGM, CALCIUM, SANS ENTRETIEN (SM/MF), D’UNE CAPACITÉ DE 25-500AH
26A CARGADOR DE BATERÍAS INTELIGENTE 12V & 24V
CON FUNCIÓN DE BLUETOOTH
PARA BATERÍAS DE LITIO, PLOMO DE 12V Y 24V : SECAS, GEL, VRLA, AGM, CALCIO, SIN
MANTENIMIENTO ( SM/MF) DE UNA CAPACIDAD DE 25-500AH
3
The IBC26000B Intelligent Battery Charger is an advanced battery charger manufactured for Pro-User
GmbH that will increase your battery’s performance and prolong its life. The IBC26000B Intelligent
Battery Charger with Bluetooth functionality and the free app “Check & Charge” enables you to check
and charge your battery with your connected Bluetooth-enabled device. (iOS 8.0 or later, or Android 4.4
or later and a mobile device with Bluetooth BLE Ver. 4.3 or later is needed to connect to the charger).
We have taken numerous measures in quality control to ensure that your product arrives in top condition,
and will perform to your satisfaction.
Please carefully read and follow the safety and operating instructions. Not following these
instructions may result in a serious accident, including damaged property, serious or even fatal
injuries. If the device is passed on to another person, this manual must also be handed over with
it.
CAUTION: Please read this instruction manual carefully before installing and
starting up the device. Do not operate the device unless you have fully read and
understood all the provided information. If you are not confident working with
12V/24V DC voltage or are unsure of what you are doing, consider to seek for
professional help e.g. a car garage or your vehicle´s manufacturer. Failure to
observe these instructions may cause an electrical shock, fatal or serious injury,
material damage or impair the function of the device.
Read your vehicle's owner's manual!
Some vehicle manufacturers may have special requirements before charging the vehicle´s battery.
(e.g. fuses that have to be removed or certain security demands).
Pro-User accepts no liability for direct or indirect damage caused by faulty connections, a usage of
damaged or altered products, a usage for purposes other than described and especially caused by
failure to follow these instructions.
NEVER CONNECT to unsuitable batteries (e.g. NiCd-batteries). Do not charge
batteries that are known to be broken. The battery charger is not designed as a
jump starter. Not following these instructions could cause serious personal injury
or material damage.
This unit has safeguards against overheating, reverse-polarity and short-circuit.
Despite this, it is highly recommended not to touch or connect the red to the black
clamp or to connect the charging cables in reverse polarity. This could cause
dangerous sparks and electric arcing. Only connect and disconnect the battery,
when the mains supply is disconnected.
For indoor use only: Do not use the unit close to open fire. Do not operate the
unit in explosive atmospheres, such as in the presence of flammable liquids,
gases or dust. Please stop using the device, if the unit is getting very hot, is
smoking or is showing any abnormal behaviour.
Pro-User GmbH is not liable for any direct or indirect damages or injuries caused by the use of
the device, especially caused by failure to follow these instructions.
Type of Batteries
This charger is intended to be used only on 12.8V Lithium batteries and 12V & 24V Lead Acid Batteries,
e.g. WET, Gel-, AGM- (including Calcium-) and VRLA-Batteries. Do not try to charge unsupported types
of batteries like NiCd or non-rechargeable batteries. Follow the recommendations of your battery´s
manufacturer.
INTRODUCTION
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
5
Electric vehicles
The battery charger is not intended for use in electric vehicles
Electrical Cables
If cables have to be fed through metal holes or other walls with sharp edges, use ducts or cable
bushings to prevent damage.
Do not lay cables which are loose or bent next to electrically conductive material (metal).
Do not pull on the cables.
Avoid to lay 230 V mains cable and 6V/12/24V DC cables in the same duct.
Prevent all cables from being stepped on, tripped over, or being damaged by e.g. sharp edges or hot
surfaces.
Precautions When Charging Batteries
Batteries can store large amounts of energy and improper handling can be dangerous. NEVER
CONNECT to a battery with an unsuited voltage or other unsuitable or damaged batteries
Keep children away from batteries and acid.
Disconnect the supply before making or breaking the connections to the battery.
Never try to charge a damaged battery.
Do not exceed the recommended maximum recharge rate of your battery.
Never smoke or allow a spark or flame in vicinity of battery or engine.
Never use the charger when it has received a hard blow, been dropped, or otherwise been damaged.
Also check all cables prior to use. Take it to a qualified professional for inspection and repair.
To avoid heat accumulation, do not cover the charger.
Never charge a frozen battery. If battery fluid (electrolyte) becomes frozen, bring the battery to a
warm area to allow the battery to thaw before you begin charging.
Place the charger as far away from the battery as is allowed by the length of the charging cables. Do
not place the charger directly on top of the battery or vice versa or on a surface constructed from
combustible material.
When your vehicle´s battery is fully charged, always remove the charging cables before starting the
vehicle.
Although it is usually possible without causing problems to charge the battery when installed, we
recommend to remove the battery from the car before charging. When charging the battery while
installed in the car, Pro-User GmbH cannot take any responsibility for harm to your car electronic or
the car itself.
Avoid getting electrolyte on your skin or clothes. It is acidic and can cause burns. If battery acid
contacts skin or clothing, wash immediately with water. Baking soda neutralizes lead acid battery
electrolyte. If electrolyte gets into your eyes, immediately flood your eyes with running cold water for
at least 20 minutes and get medical attention immediately. Gloves and eye protection is therefore
highly recommended.
Do not touch the battery clamps together when the charger is on.
Always keep metal objects or other materials that can short circuit battery terminals securely away
from the batteries. The resulting spark or short-circuit may cause an explosion and can produce a
current high enough to weld a ring or the like to metal. Remove personal metal items such as rings,
bracelets, necklaces, and watches when working with starter batteries.
Prevent the power cord and charging cables from being stepped on, tripped over, or being damaged
by e.g. sharp edges or hot surfaces.
Never pull out the plug by the cord when unplugging the charger. Pulling on the cord may cause
damage to the cord or the plug. Only use an extension cord if absolutely necessary: If an extension
cord must be used, make sure that it is of sufficient size for the supply of current over the required
distance and in good condition.
Observe technical instructions of the seller or the manufacturer of your battery
Read your car´s owner's manual. Some vehicle manufacturers may have special requirements
before charging or discharging the vehicle´s battery (e.g. fuses that have to be removed or certain
security demands).
PACKAGING MATERIALS
To avoid danger of suffocation, do not let children play with foils or other packaging materials. Remove
all protective coverings before putting the device in operation.
6
Pro-User IBC26000B with AC cable and Euro plug and Interface
40 cm charging cable with ring terminals and Interface
40 cm charging cable with crocodile clamps and Interface
Operating manual
Item Description
A Battery charger IBC26000B
B Charging cables (red (+ positive) and black (- negative) ring terminals
C Charging cables (red (+ positive) and black (- negative) crocodile clips
D Mains power cable 230V
E
Pro-User Interface
F Bluetooth-logo: device is compatible with the free “Check & Charge”-smartphone app
G MODE-button
H Display
I Boost Charge button
SCOPE OF DELIVERY
TECHNICAL DESCRIPTION
7
10 Stages of Charging
With the microprocessor-controlled charging steps of your Pro-User IBC charger, you are able
to recharge your battery to almost 100 % of its original capacity. To ensure that your battery is
kept in an optimum condition, your Pro-User charger can be attached permanently even for
longer periods. The correct charging step is automatically selected by your Pro-User charger:
Step 1: Check
Checks the battery voltage to make sure battery connections are good and the battery is in a stable
condition before beginning the charging process.
Step 2: Recovery
Initializes a recovery process, if needed, for deeply discharged or sulphated batteries by pulsing small
amounts of current.
Step 3: Soft Start
A low charging rate protects deeply discharged or sulphated batteries.
Step 4-7: Bulk
The “Bulk” charging step uses both a high and medium charging rate until about 80% of the battery
capacity.
Step 8: Absorption
The battery charger will deliver small amounts of current to provide a safe, efficient charge and limit
battery gassing.
Step 9 & 10: Maintenance 1 (Trickle) & Maintenance 2
The battery is fully charged and ready to use (the battery icon stops flashing). In this step, the charger
will only deliver enough current to keep the battery full. The battery voltage is continuously monitored to
check if a maintenance charge should be initiated: If the terminal voltage falls below 12.8V (12V
batteries) or 25.6V(24V), the charger will start a maintenance cycle until voltage reaches 13.6V (12V)
or 27.2V (24V). Switching between “trickle-charging” and “maintenance-charging” is repeated
indefinitely to keep the battery fully charged without the risk of overcharging. The battery charger can
be left connected to the battery for an unlimited amount of time.
8
Please Read Carefully Before Using The Device
This system is intended to be used only with 12V & 24V Lead Acid Batteries, e.g. Wet, Gel, AGM
(including Calcium-) and 12.8V 4-cells LiFePO4. This charger is suitable to charge…
• 12 V batteries with a capacity of 50 - 500 Ah
• 24 V batteries with a capacity of 25 - 250 Ah
• 12.8V 4-cells LiFePO4 Lithium batteries with a capacity of 25 - 250 Ah
Preparing The Battery
It is recommended to disconnect the battery from the car if possible. This will avoid possible damage to
the alternator, your car´s electronic system and damage to the bodywork from possible spillage. If you
remove the battery from the vehicle, always remove the grounded terminal from the battery at first. To
avoid sparks, make sure all accessories of the vehicle are turned off. A marine (boat) battery must be
removed and charged on shore. (To charge on-board requires special devices designed for marine use).
Follow your battery manufacturer´s precautions and preparatory measures, such as removing or not
removing cell caps while charging. Make sure the charging rate is not over your battery manufacturer´s
suggestion.
For permanently sealed batteries, it is not necessary to carry out the following checks. Don´t try
to open a sealed or maintenance-free battery.
Firstly remove the caps from each cell and check that the level of the liquid is sufficient in each cell. If it
is below the recommended level, top up with de-ionized or distilled water.
ATTENTION: Under no circumstances should tap water be used. The cell caps should
not be replaced until charging is complete. This allows any gases formed during charging
to escape. It is inevitable that some minor escape of acid will occur during charging.
Connecting The Charging Cables
Connect the clamps to the battery in the following order:
1. Connect the positive charging lead
(RED) to the positive terminal post of
the battery (marked +).
2. Connect the negative charging
lead (BLACK) to the negative post of
the battery (marked -) or to the
Chassis of the car. Please do not
connect to fuel lineso or carburettor
which are not supposed to be
connected.
It is important to ensure that all
connections are making good
contact with their respective terminal
posts.
3. Now you can connect the charger
to the mains supply and start
charging by selecting the proper
charging mode as explained below.
OPERATION
9
Charging
Your Pro-User IBC charger can easily be configured to charge many different types of batteries.The
following recommendations should, however, only be seen as guidelines. When in doubt, always consult
the battery manufacturer for further instructions.
Starting the charging process:
1. Once you have established that the battery clamps or eyelets have been correctly
connected, you can start the charging process. To do so, insert the charger plug into the
AC socket.
2. The charger will start in Standby mode, indicated by the STAND BY LED.
3. Press the mode button to select the appropriate charge mode (press and hold for three
seconds to enter an enhanced charge mode) for the voltage and chemistry of your battery.
The selected charge mode LED will illuminate.
Charging Modes.
The IBC26000B has twelve (12) modes. The Lithium and Recover charge modes require the mode
button to be pressed and held for three (3) seconds to enter the enhanced mode. These “Enhanced”
modes require your full attention before selecting.
NEVER USE RECOVER MODE ON LITHIUM IRON PHOSHATE BATTERIES.
Do not operate the charger until you confirm the appropriate charge mode for your battery.
Below is a brief description:
12V NORM
For charging 12-volt Flooded, Gel, Maintenance-Free batteries.
26A
50-500Ah Batteries
12V COLD/AGM
For charging 12-volt batteries in cold temperatures below 50°F (10°C) or AGM batteries. When
selected, the LCD will illuminate.
26A
50-500Ah Batteries
24V NORM
For charging 24-volt Flooded, Gel, Maintenance-Free batteries. When selected, the LCD will
illuminate.
13A
25-250Ah Batteries
24V COLD/AGM
For charging 24 volt batteries in cold temperatures below 50°F (10°C) or AGM batteries. When
selected, the LCD will illuminate.
13A
25-250Ah Batteries
12V AGM+
For charging 12 volt advanced AGM batteries that require a higher than normal charge voltage.
When selected, the LCD will illuminate.
30A
50-500Ah Batteries
12V RECOVER
Press & Hold Mode
For recovering and repairing and storing, old, idle, damaged stratified or sulfated Flooded, Gel,
Maintenance-Free Lead Acid batteries. When selected, the LCD will illuminate.
NEVER USE RECOVER MODE ON LITHIUM BATTERIES
5A
50-500Ah Batteries
12.8V LITHIUM
Press & Hold Mode
For charging 12.8-volt lithium iron phosphate batteries. When selected, the LCD will illuminate.
26A
30-200Ah Batteries
Charging Modes
10
13.6V Power Supply
Converts to a DC power supply for powering any 12V DC device. When selected, 13.6V LCD
will illuminate
16V LITHIUM
Press & Hold Mode
For charging 16-volt lithium iron phosphate batteries. When selected the LCD will illuminate.
19V
19.5A
25-250Ah Batteries
16V AGM+
For charging 16 volt advanced AGM batteries that require a higher than normal charge voltage.
When selected the LCD will illuminate.
19V
19.5A
25-250Ah Batteries
12V Silent Night
For charging 12-volt Flooded Gel Maintenance-Free batteries.
14.4V
5A
50-500Ah Batteries
JUMP CHARGE = BOOST CHARGE
2.6A, 270 seconds; then 30A, 30 seconds. That means the charger charges the battery 270
seconds on the first part to warmup the battery, then charges it 30 seconds with extremely high
current to “bump’ up the battery. After that the charger will go to standby status and can be
charged normally.
Note: Depending on the condition of the battery, the charger adapts the charging currents to ensure
optimum charging of the battery. Only during the main charging phase, the battery is charged with the
maximum charging current. Shortly before the maximum charging capacity has been reached the
charging current is reduced. This ensures a gentle and best possible charging up to the battery’s
maximum capacity.
11
LCD DISPLAY
Item Description
Wrong Polarity: This symbol flashes if a battery was connected in reversed
polarity. Check the polarity and connection and reattach the charging
cables.
Defective-Battery:
- As soon as the battery charger has been connected to the mains,
the charger analyses the connected battery: If the battery voltage is
lower than 2.0 V or higher than 28 V, the battery is not suitable or
defective and the “Defective-Battery”-symbol lights up.
- If the connected battery is charging in “RECOVER-12V”-Mode and
after 3 hours the battery´s voltage is still not higher than 12V the
battery is also considered as defective.
Not Connected:
This symbol flashes if no battery is connected or the
connection is interrupted. Check the connection and reattach the charging
cables.
Battery-level:
This symbol will flash during the charging process. The bars indicate the
progress:
1 bar (20%), 2 bars (40%), 3 bars (60%), 4 bars (80%), 5 bars (90%)
If the symbol stops flashing, the battery is considered as fully charged and
the charger will switch automatically to “Maintenance / Trickle charging” to
keep the battery in a fully charged state.
13
Stopping the Charging Process
Charging can be stopped at any time by disconnecting the supply cord.
After Charging
WARNING! Disconnect the supply before making or breaking the connections to the
battery. As the released gas is flammable, avoid naked flames, glowing or
electrostatically charged material and sparks in the vicinity of the battery. Always provide
adequate ventilation. Because of this risk of explosive gas, only connect and disconnect
the battery leads when the mains supply is disconnected.
1. Unplug charger from the mains supply
2. Disconnect the negative charging lead (BLACK) from the negative post of the battery
(marked -) or mass.
3. Disconnect the positive charging lead (RED) from the positive terminal post of the battery
(marked +).
4. Clean and store battery charger.
If the charged battery is maintainable, wait some time until the bubbling stops. Inspect the liquid in each
cell again and top up carefully with de-ionized or distilled water if necessary. Now replace the caps. Any
surplus fluid around the cell tops should be wiped off carefully as it may be acidic. Avoid getting
electrolyte on your skin or clothes. Use eye protection. Wash your hands carefully.
14
WARNING! Do not open or disassemble the device. Attempting to service the unit
yourself may cause the risk of electrical shock or fire. Please follow the safety
instructions when working on the device.
In a few cases , the charging process will finish very quickly, but the battery is not fully charged
or does not deliver the desired voltage or power. The reason for this case could be that the
battery is broken and needs to be replaced. If the device doesn’t work at all, an internal fuse
might be blown. This happens always for a reason. Do not try to replace internal fuses yourself.
The device has to be checked by the manufacturer or by an authorized service.
ERROR DIAGNOSTICS
Error
Reason/Solution
Standard
Charging Mode
The battery is not accepting a charge. Change charge mode to Recovery Mode.
Recovery Mode
The battery cannot be recovered.
Battery capacity is too high for the selected mode. Verify the battery capacity and charge mode.
Battery voltage is too high or too low for the selected mode. Verify the battery voltage and charge mode.
Flashing
Reverse polarity. Reverse the battery connections.
TROUBLESHOOTING
15
It is essential to keep your battery regularly charged throughout the year, especially during the winter
months. Low temperature reduces the effectiveness of your car battery and your motor oil is thicker.
Engines are more difficult to start and the heater, windscreen wipers and lights are all draining power.
It is at this time that batteries have to be at peak power. If your battery is not regularly maintained and
kept fully charged, it can cause problems and a possible breakdown.
Listed are some helpful hints on how to keep your battery healthy in conjunction with your battery
charger:
Detecting faulty cells with a hygrometer (not possible with Lithium, sealed or maintenance-free
batteries)
Starter-batteries are usually made of several cells, with a nominal voltage of 2V per cell. If one of the
cells is defective, the whole battery deteriorates. If, after several hours of charging, your battery is still
flat, you should test the battery cells.
Using a hydrometer, which can be purchased from most motor accessory stores, you can check the
specific gravity of the electrolyte in each cell. Take hydrometer readings from each cell in the battery.
Put the fluid back into the cell after testing, taking care not to spill the fluid. If one reading is lower than
the others, this could indicate a faulty cell. If necessary, get an auto-electrician to check your battery. In
some cases a battery can be revived, but one faulty cell is enough to ruin your battery.
Care
Sometimes the battery may appear flat, but the reason could simply be dirty or loose connections on
your battery terminals. It is important to maintain the leads on a regular basis. Clean all contacts and
grease them using terminal grease. Make sure that all connections are tight.
It is essential to keep the electrolyte level above the plates, note that you should not overfill it, as the
electrolyte is strongly acidic. When topping up, do not use tap water. Always use distilled or de-ionized
water. If necessary have it checked by your garage.
BATTERY MAINTENANCE AND CARE
17
Mobile Application User Interface: ( ProUser Check&Charge 2.0; software version 1.3.3; release 09-2020, details may
change)
The following screenshots are just for illustration purpose: (example device: IBC4000B). The actual App-Design may
vary in future software releases.
Start-page of “Check & Charge” List of connected chargers Name and Password setting
Power-Button and IBT1 Tester
overview of the
charging parameters
18
Model IBC26000B; 26A Battery Charger
Suitable Batteries
Suitable Battery Voltages 12V & 24V & 12.8V
Suitable Battery-Types and
Battery´s Capacities
12V & 24V Lead Acid Batteries, e.g. Wet, Gel, AGM and 12.8V 4-cells LiFePO4.
The charger is suitable to charge…
12 V : 50 - 500 Ah capacity
• 24 V : 25 - 250 Ah capacity
• 12.8V : 25 - 250 Ah capacity (4-cells LiFePO4 Lithium batteries)
Electrical Values
AC Input 220V 240V ~ 50Hz; max. 3,6A
Power Consumption 120W
Charging Current
26A for 12V battery
13Afor 24V battery
5.0A for 13.6V Power Supply
(Charging) Voltages
Normal: 14.4/28.8VDC.
Cold/AGM: 14.8/29.6VDC.
16V AGM Racing: 19.6VDC
16V LITHIUM Racing:19VDC
13.6V Power Supply: 13.6V DC
Back Drain Current
without AC Input
< 10mA
Other
Protection class IP20
Electrical Safeguards Protection against: overheat, short-circuit, reverse polarity
Operating ambient temperature 0°C ~ 40°C
Ambient Storage Temperature -30 °C ~ 60 °C
This model may be operated in EU countries.
The product is classed as Electrical or Electronic Equipment and should not be disposed of with
other household or commercial waste at the end of its working life. Please recycle where
facilities exist. Ask your local authority or retailer for recycling advice.
Pro-User warrants this product for a period of 6 months from the date of purchase to the original
purchaser. Warranty is not transferable. Warranty covers defect against workmanship and materials
only. To obtain warranty service, please return the unit to the place of purchase or authorized Pro-User
dealer together with your proof of purchase. The warranty is void if the product has been damaged or
not used as described in this manual. Warranty is void if a non-authorized repair has been performed.
Pro-User makes no other warranty expressed or implied. Pro-User is only responsible for repair or
replacement (at Pro-Users’ Discretion) of the defective product and is not responsible for any
consequential damage or inconvenience caused by the defect.
TECHNICAL SPECIFICATIONS
ENVIRONMENTAL PROTECTION
WARRANTY
19
Das intelligente Batterieladegerät IBC26000B ist ein zukunftsweisendes Ladegerät, hergestellt für die
Firma Pro-User GmbH, welches die Leistung Ihrer Batterie verbessern und deren Lebensdauer
verlängern kann. Das IBC26000B intelligente Batterieladegerät mit Bluetooth-Funktion ermöglicht es
Ihnen mit Hilfe der kostenlosen Pro-User App „Check & Charge“ Ihre Batterie zusätzlich mit Ihrem
Bluetooth-higen Smartphone zu überwachen und zu laden. (erfordert iOS 8.0 oder neuer & Android
4.4 oder neuer, sowie ein Smartphone mit Bluetooth BLE Ver. 4.3 oder neuer)
Permanente Qualitätskontrolle stellt sicher, dass Sie ein hochwertiges Produkt erhalten, das Ihnen hohe
Zuverlässigkeit und Funktionalität bietet.
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und befolgen Sie insbesondere die
Sicherheitshinweise. Das Nichtbefolgen der Sicherheits- und Bedienungshinweise kann
schwerwiegende Unfälle an Sachgegenständen und Personen zur Folge haben. Wird das Gerät
an eine andere Person weitergegeben, so muss diese Bedienungsanleitung ebenfalls mit
ausgehändigt werden.
ACHTUNG: Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig vor der Inbetriebnahme.
Das Gerät darf nur von Personen benutzt werden, welche diese Anleitung vollständig
gelesen und verstanden haben und sich mit den Eigenschaften des Geräts vertraut
gemacht haben. Wenn Sie mit dem Umgang am elektrischen 12V/24V System Ihres
Fahrzeugs nicht vertraut sind oder anderweitig unsicher sind, ziehen Sie
professionelle Hilfe zu Rate, fragen Sie Ihren Fahrzeughersteller oder beauftragen Sie
Ihre Werkstatt. Die Nichteinhaltung der Bedienungsanleitung und
Sicherheitshinweise kann die Funktion des Geräts dauerhaft beeinträchtigen,
Stromschläge begünstigen oder schwerwiegende Unfälle an Gegenständen und
Personen zur Folge haben.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs !
Bei einigen Fahrzeugtypen sind möglicherweise besondere Vorkehrungen notwendig, bevor Sie die
Fahrzeugbatterie laden dürfen (z.B. Sicherungen, die entfernt werden müssen oder bestimmte
Sicherheitsvorkehrungen, die getroffen werden müssen).
Pro-User übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden, welche entstanden sind durch,
Montage- oder Anschlussfehler, fehlerhafte oder unsachgemäße Verwendung, Verwendung eines
modifizierten oder bekanntermaßen beschädigten Geräts, Verwendung außerhalb des
“bestimmungsgemäßen Gebrauchs” oder Missachtung dieser Bedienungsanleitung.
Versuchen Sie UNTER KEINEN UMSTÄNDEN das Gerät an nicht unterstützten
Batterietypen (z.B. NiCd-Batterien) zu betreiben oder zu einem anderen als dem
vorgesehenen Zweck zu benutzen. Versuchen Sie nicht defekte Batterien zu laden.
Das Ladegerät ist nicht als Starthilfe-Gerät ausgelegt. Das Nichtbefolgen dieser
Anweisung könnte schwerwiegende Unfälle an Gegenständen und Personen zur
Folge haben.
Dieses Ladegerät hat automatische Schutzschaltungen bei Überhitzung, Verpolung
und Kurzschluss. Trotzdem empfehlen wir dringend Kurzschlüsse zwischen den
Polzangen zu vermeiden oder die Batterie verpolt anzuschließen. Dies könnte
gefährliche Funkenbildung, elektrische Blitze (Überschläge) oder sogar Explosionen
verursachen. Schließen Sie die Batterieklemmen nur an, wenn die Stromversorgung
des Ladegeräts unterbrochen wurde.
Das Gerät ist nur zum Gebrauch in Innenräumen vorgesehen. Das Laden von
Batterien darf nur in trockener Umgebung stattfinden. Benutzen Sie das Gerät nicht
in der Nähe von offenem Licht oder in explosiver Umgebung (wie z.B. in der Nähe
brennbarer Gase und Flüssigkeiten oder feinem Staub). Beendigen Sie umgehend
jegliche Benutzung, wenn abnormes Verhalten auftritt, das Gerät sehr heiß wird oder
gar Rauch austritt.
EINLEITUNG
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
20
Pro-User GmbH ist nicht haftbar für eventuellen direkten oder indirekten Sach- oder Personenschaden,
welcher durch den Einsatz des Geräts hervorgerufen wurde, insbesondere wenn Sicherheitshinweise
nicht beachtet wurden.
Batterietypen
Dieses Ladegerät ist ausschließlich geeignet für 12,8V-Lithium-Batterien und 12V & 24V Blei-Säure-
Batterien wie Nass-, wartungsfreie (SM/MF), (VRLA-)AGM (inkl. Kalzium-), Gel- und Tiefzyklus-
Batterien. Versuchen unter keinen Umständen nicht-unterstützte Batterietypen zu laden wie z.B. NiCd
oder nicht-wieder-aufladbare Batterien. Beachten Sie die zudem die Empfehlungen des Herstellers der
zu ladenden Batterie.
Lagerung
Wenn sich das Gerät nicht in Gebrauch befindet, lagern Sie es an einem sicheren Ort in trockener
Umgebung außerhalb der Reichweite von Kindern.
Gase
Während des Ladevorgangs kann die Batterieflüssigkeit durch Bildung von Gasen Blasen bilden. Das
abgegebene Gas ist leicht entflammbar, daher darf sich in der Umgebung von ladenden Batterien kein
offenes Licht oder Feuer befinden. Sorgen Sie stets für gute Belüftung. Weiterhin dürfen aufgrund der
Explosionsgefahr der Gase die Batterieklemmen nur angeschlossen bzw. gelöst werden, wenn die
Stromversorgung abgeschaltet ist bzw. das Ladegerät ausgesteckt ist.
Wartung und Reparatur
Das Gerät ist wartungsfrei. Falls nötig reinigen Sie das Ladegerät mit einem trockenen Tuch. Versuchen
Sie nicht das Gerät zu öffnen. Modifikations- oder Reparaturversuche haben ein Erlöschen der Garantie
und Haftung zur Folge. Das Verlängern oder Kürzen der Lade- oder Netzanschlusskabel ist nicht
erlaubt. Der Netzstrom-Anschluss des Geräts darf nicht repariert werden. Bei Beschädigungen in
diesem Bereich, muss das Gerät entsorgt werden.
21
Allgemeine Sicherheit
Sichern Sie das Gerät so, dass Kinder keinen Zugriff darauf haben. Es können Gefahren entstehen,
die von Kindern nicht erkannt werden.
Benutzen Sie das Gerät nur für den in dieser Anleitung beschriebenen Gebrauch.
Nach dem Öffnen der Verpackung überprüfen Sie bitte alle Teile auf Beschädigungen. Wenn Sie
Beschädigungen vorfinden, kontaktieren Sie den Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben.
Unterbrechen Sie bei Arbeiten am Gerät immer die Stromversorgung.
Nutzen Sie nur für das Gerät zugelassene Kabel und Zubehör. Der Installateur ist verantwortlich
dafür, dass die korrekten Kabeldurchschnitte und richtigen Sicherungen eingesetzt werden.
Die Oberflächentemperatur kann bis zu 65° C betragen. Beendigen Sie umgehend jegliche
Benutzung, wenn abnormes Verhalten auftritt (Überhitzung, Austreten von Rauch oder Flüssigkeit).
Kontaktieren Sie in diesem Fall vor der weiteren Nutzung unbedingt den Hersteller oderndler, bei
dem Sie das Gerät erworben haben.
Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten, unerfahrenen Benutzern oder Benutzern mit mangelnden
Kenntnissen bedient werden, sofern sie nicht beaufsichtigt werden und bezüglich der sicheren
Bedienung des Geräts und der möglichen Gefahren bei der Benutzung eingewiesen wurden oder
unter ständiger Aufsicht eines geschulten Verantwortlichen sind. Insbesondere müssen Kinder unter
ständiger Aufsicht sein, um Sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Eventuell
notwendige Reinigungs- und Wartungsarbeiten am Gerät dürfen nicht von Kindern durchgeführt
werden.
Die Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur des Geräts darf ausschließlich durch hierfür
qualifizierte Personen erfolgen, welche mit den damit verbundenen Gefahren bzw. einschlägigen
Vorschriften vertraut ist.
Versuchen Sie nicht das Gerät zu öffnen. Im Inneren liegen gefährliche Spannungen an. Der Versuch
das Gerät selbst zu warten oder zu reparieren kann zu Stromschlägen oder Feuer führen und führt
zur Erlöschung von Garantie und Gewährleistungsansprüchen.
Sorgen Sie dafür, dass metallische bzw. stromleitende Gegenstände, welche einen Kurzschluss
verursachen könnten, sich nicht in der Nähe der Batteriepole befinden. Entstehende Funken oder
Kurzschlüsse könnten nicht nur das Gerät beschädigen, sondern sogar zu einer Explosion führen
oder sehr hohe Kurzschluss-Ströme erzeugen, welche stark genug sind, um metallische
Gegenstände zu schweißen. Bei Arbeiten an Batterien sind deshalb Halsketten, Ringe, Uhren und
andere persönliche Metallgegenstände stets abzulegen.
Betreiben Sie das Gerät nur, wenn das Gehäuse und die Leitungen unbeschädigt und alle
Verbindungen fest sind. Lose oder verschmutze Verbindungen können zu Überhitzung, Funkenflug
und Feuer führen.
Achten Sie auf einen sicheren Stand! Das Gerät muss so sicher aufgestellt und befestigt werden,
dass es nicht umstürzen oder herabfallen kann.
Umgebung des Einsatzortes
Benutzen Sie das Gerät nur bei einer Umgebungstemperatur zwischen 0°C ~ 4C.
Stellen Sie keine Gegenstände die vor Funkenflug geschützt werden müssen in die Nähe des
Gerätes. Verwenden Sie das Gerät nicht in feuchter, nasser oder staubiger Umgebung, nicht in der
Nähe von entflammbaren Flüssigkeiten und Gasen und setzen Sie das Gerät niemals Regen oder
Schnee aus. Die Nichtbeachtung dieses Hinweises kann in Schäden am Gerät oder an einem daran
angeschlossenen System, Explosionen, Feuer oder einen elektrischen Stromschlag resultieren.
Vermeiden Sie eine Überhitzung des Geräts. Decken Sie das Gerät nicht ab und achten Sie darauf,
dass die Lufteinlässe und Luftauslässe des Geräts nicht verdeckt werden Setzen Sie das Gerät
keiner Wärmequelle (Sonneneinstrahlung, Heizung, usw.) aus. Vermeiden Sie so zusätzliche
Erwärmung des Gerätes. Achten Sie auf ausreichende und gute Belüftung der Umgebung und des
Gerätes selbst.
Elektrofahrzeuge
- Das Batterieladegerät ist nicht für den Einsatz in Elektrofahrzeugen vorgesehen
24
Die 10-stufige Ladecharakteristik
Mit Hilfe der mikroprozessor-gesteuerten Ladestufen kann Ihre Batterie auf bis zu 100% Ihrer
ursprünglichen Leistung geladen werden. Um Ihre Batterie stets im optimalen Ladezustand zu
halten, kann das Ladegerät auch dauerhaft angeschlossen bleiben. Die jeweilig optimale
Ladestufe wird von Ihrem Pro-User Ladegerät automatisch ausgewählt:
Stufe 1: Check
Die Batteriespannung wird überprüft, um sicherzustellen, dass die Verbindung zur Batterie hergestellt
werden kann und sie sich im stabilen funktionsfähigen Zustand befindet
Stufe 2: Reparatur (RECOVER):
Sofern notwendig, z.B. bei tiefentladenen oder sulfatierten Batterien, wird mit Hilfe kurzer pulsierender
Stromstöße versucht die angeschlossene Batterie zu regenerieren.
Stufe 3: Soft-Start
Schonende Ladung von tiefentladenen oder sulfatierten Batterien bei niedrigem Ladestrom.
Stufe 4-7: Bulk-Ladung
Hier werden sowohl mittlere als auch hohe Stromstärken zum Laden der Batterie verwendet. Die
Batterie wird in diesem Modus auf ca. 80% Ihrer Kapazität geladen.
Stufe 8: Absorption
Das Ladegerät liefert zum Ende des Ladevorgangs hin geringere Ladeströme, um die Batterie effizient,
schonend und vollständig aufzuladen und um übermäßige Gasbildung zu vermeiden.
Stufe 9 & 10: Erhaltungsladung & Wartungsladung
Ist die Batterie vollständig geladen (das Batteriesymbol hört auf zu blinken), wechselt das Ladegerät in
diesen Modus um die Ladung zu erhalten. Es werden lediglich kleine Ladeströme abgegeben
(Erhaltungs-Ladung), um den optimalen Zustand zu erhalten. Die Batteriespannung wird permanent
überwacht, ob eine Wartungsladung notwendig ist: Fällt die Spannung unter 12,8V bzw. 25,6V wird eine
Wartungsladung durchgeführt. Ein Wechsel zwischen Erhaltungs- und Wartungsladung erfolgt
automatisch. Somit kann die Batterie für unbegrenzt lange Zeit am Ladegerät angeschlossen bleiben
ohne Gefahr der Überladung.
26
Ladevorgang
Ihr Pro-User IBC Ladegerät kann verschiedene Typen von Batterien aufladen. Im Folgenden werden
die einzelnen Schritte beschrieben, die zu einem vollständigen Laden der Batterie führen. Diese sind
lediglich als Leitfaden zu sehen. Im Zweifelsfall gilt es die Batterieherstellerhinweise zu beachten.
Hinweis: Abhängig vom Zustand der Batterie wird der ausgehende Ladestrom angepasst. Nur während
der Hauptladephase (Bulk-Phase) wird der maximale Ladestrom erreicht. Kurz vor dem Erreichen der
vollständigen Ladung wird der Ladestrom reduziert, um eine bestmögliche Ladung zu gewährleisten
und die Lebensdauer der Batterie zu schonen.
Lademodi.
Der IBC26000B verfügt über zwölf (12) Modi. In den Modi "Lithium" und "Recover Charge" muss die
Modustaste drei (3) Sekunden lang gedrückt werden, um den erweiterten Modus zu aktivieren. Diese
"Enhanced"-Modi erfordern Ihre volle Aufmerksamkeit, bevor Sie sie auswählen.
VERWENDEN SIE NIEMALS DEN WIEDERHERSTELLUNGSMODUS BEI LITHIUM-
EISENPHOSPHAT-BATTERIEN.
Betreiben Sie das Ladegerät nicht, bevor Sie den für Ihren Akku geeigneten Lademodus bestätigt
haben.
Im Folgenden finden Sie eine kurze Beschreibung:
12V NORM
Zum Laden von 12-Volt-Nass-, Gel- und wartungsfreien Batterien.
14.4V
26A
50-500Ah Batteries
12V COLD/AGM
Zum Laden von 12-Volt-Batterien bei kalten Temperaturen unter 10°C (50°F) oder AGM-Batterien.
Wenn ausgewählt, leuchtet das LCD auf
14.7V
26A
50-500Ah Batteries
24V NORM
Zum Laden von 24-Volt-Nass-, Gel- und wartungsfreien Batterien. Wenn ausgewählt, leuchtet das
LCD auf...
28.8V
13A
25-250Ah Batteries
24V COLD/AGM
Zum Laden von 24-Volt-Batterien bei kalten Temperaturen unter 10°C (50°F) oder AGM-Batterien.
Wenn ausgewählt, leuchtet das LCD auf.
29.4V
13A
25-250Ah Batteries
12V AGM+
Zum Laden von modernen 12-Volt-AGM-Batterien, die eine höhere als die normale Ladespannung
benötigen.
Wenn ausgewählt, leuchtet das LCD auf.
15V
30A
50-500Ah Batteries
12V RECOVER
Drücken & Halten-Modus
Zum Wiederherstellen und Reparieren und Lagern alter, ungenutzter, beschädigter geschichteter
oder sulfatierter Flut-, Gel-, wartungsfreier Blei-Säure-Batterien. Wenn ausgewählt, leuchtet das
LCD auf.
VERWENDEN SIE NIEMALS DEN WIEDERHERSTELLUNGSMODUS BEI LITHIUMBATTERIEN
14.7V
5A
50-500Ah Batteries
12.8V LITHIUM
Drücken & Halten-Modus
Zum Laden von 12,8-Volt-Lithium-Eisenphosphat-Akkus. Wenn ausgewählt, leuchtet das LCD
auf..
14.4V
26A
30-200Ah Batteries
Lademodi
27
13.6V Power Supply
Wandelt in ein Gleichstromnetzteil um, um jedes 12-V-Gleichstromgerät mit Strom zu versorgen.
Wenn ausgewählt, leuchtet die 13,6-V-LCD-Anzeige
16V LITHIUM
Drücken & Halten-Modus
Zum Laden von 16-Volt-Lithium-Eisenphosphat-Batterien. Wenn ausgewählt, leuchtet das LCD
auf
19V
19.5A
25-250Ah Batteries
16V AGM+
Zum Laden von 16-Volt-AGM-Batterien, die eine höhere Ladespannung als normal benötigen.
Wenn ausgewählt, leuchtet das LCD auf.
19V
19.5A
25-250Ah Batteries
12V Silent Night
Zum Laden von 12-Volt-Nass-, Gel- und wartungsfreien Batterien.
14.4V
5A
50-500Ah Batteries
JUMP CHARGE = BOOST CHARGE
Laden mit 2,6 A für 270 Sekunden; dann 30A für 30 Sekunden. Das bedeutet, dass das
Ladegerät den Akku im ersten Teil 270 Sekunden lang auflädt, um den Akku aufzuwärmen, und
dann 30 Sekunden lang mit extrem hohem Strom auflädt, um den Akku zu „boosten“. Danach
wechselt das Ladegerät in den Standby-Status und kann normal geladen werden.
28
LCD DISPLAY
Symbol Beschreibung
Verpolung:
Dieses Symbol leuchtet auf, wenn die Batterie verpolt angeschlossen
wurde. Überprüfen Sie die Ladekabel auf korrekten Anschluss!
Defekte-Batterie:
- Sobald das
Batterieladegerät an das Netzkabel angeschlossen
wird, wird eine angeschlossene Batterie überprüft: Ist die
Batteriespannung unter 2V oder über 28V, kann die Batterie nicht
mit dem Ladegerät geladen werden bzw. wird als defekt angesehen
und das “Defekte-Batterie”-Symbol leuchtet auf.
- Wenn eine zu ladende Batterie im “RECOVER-12V”-Modus
versucht wird zu reparieren und wenn nach 3 Stunden die
Batteriespannung noch immer unterhalb 12V liegt, wird die Batterie
ebenfalls als defekt erkannt und das “Defekte-Batterie”-Symbol
leuchtet auf
Nicht verbunden: Dieses Symbol leuchtet auf, wenn keine Batterie an das
Ladegerät angeschlossen ist oder die Verbindung unterbrochen wurde.
Überprüfen Sie die Verkabelung und den Sitz der Anschlussklemmen.
Batterie-Ladzustand:
Dieses Symbol blinkt während des Ladevorgangs. Die Balken zeigen den
Ladefortschritt der angeschlossenen Batterie:
1 Balken (20%), 2 Balken (40%), 3 Balken (60%), 4 Balken (80%), 5 Balken
(90%)
Wenn das Symbol aufhört zu blinken, wird die Batterie als vollständig
geladen erkannt und das Ladegerät wechselt in die Erhaltungsladung, um
die Batterie im geladenen Zustand zu erhalten.
30
Das IBC Batterieladegerät startet den Ladevorgang nicht selbstständig. Es
müssen stets die erforderlichen Einstellungen (Auswahl des Lade-Modus)
zunächst vorgenommen werden.
1. Schließen Sie zunächst wie beschrieben, die Kabel richtig an die Fahrzeugbatterie an und schalten
Sie das Gerät an. Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen fest und sauber sind
2. Wählen Sie den korrekten Lademodus aus durch Drücken der MODE-Taste. Seien Sie sorgfältig.
Eine falsche Einstellung kann zu Schaden an dem Ladegerät und an Ihrem Fahrzeug führen. Sollten
Sie sich nicht absolut sicher über diese Einstellung sein, kontaktieren Sie bitte den Hersteller der
Batterie oder schauen sie in der Anleitung der Batterie oder des Fahrzeuges nach.
3. Drücken Sie die Mode-Taste so oft, bis Sie den gewünschten Lade-Modus ausgewählt haben. Wenn
Sie die Taste nicht erneut drücken, schaltet sich das Gerät ein und der Ladevorgang beginnt mit den
ausgewählten Einstellungen.
Stoppen des Ladevorgangs
Der Ladevorgang kann unterbrochen werden durch Ziehen des Netzsteckers. Lassen Sie das Ladegerät
nicht mit der Batterie verbunden ohne dass der Netzstecker eingesteckt ist.
Nach dem Ladevorgang
ACHTUNG! Während des Ladevorgangs kann die Batterieflüssigkeit Gase bilden. Das
abgegebene Gas ist leicht entflammbar, daher darf sich in der Umgebung von ladenden
Batterien kein offenes Licht oder Feuer befinden. Sorgen Sie stets für gute Belüftung.
Weiterhin dürfen aufgrund der Explosionsgefahr der Gase die Batterieklemmen nur
angeschlossen bzw. gelöst werden, wenn die Stromversorgung abgeschaltet ist bzw.
das Ladegerät ausgesteckt ist.
1. Trennen Sie das Ladegerät von der Stromversorgung
2. Trennen Sie die schwarze Krokodilklemme vom negativen (-) Pol der Batterie bzw. Masse
3. Trennen Sie die rote Krokodilklemme vom positiven (+) Pol der Batterie
4. Säubern Sie das Ladegerät nach Bedarf mit einem trockenen Tuch und verstauen Sie es
Falls keine wartungsfreie Batterie geladen wurde, warten Sie kurz bis das Bilden der Gasblasen
aufgehört hat. Überprüfen Sie erneut, ob der Flüssigkeitsstand in jeder Zelle über der empfohlenen
Füllmarke liegt. Falls nicht, füllen Sie mit ionisiertem oder destilliertem Wasser nach. Verschließen Sie
die Zellen. Übergelaufene Batterieflüssigkeit sollte abgewischt werden, da sie Säure enthält. Vermeiden
Sie den Kontakt von Batterieflüssigkeit auf Haut und Kleidung. Waschen Sie nach den Arbeiten Ihre
Hände.
32
Batterien sollten regelmäßig aufgeladen werden, insbesondere in den Wintermonaten. Die
Startfähigkeit der Batterie lässt durch den Temperaturabfall stark nach, das kalte Motoröl des Motors ist
dickflüssiger und es werden häufiger Stromverbraucher wie Scheibenwischer, Heizung und Licht
benötigt, welche die Batterie zusätzlich belasten. Gerade in dieser Jahreszeit sind somit
Batterieprobleme häufiger zu erwarten und besonders unangenehm. Neben dem regelmäßigen Laden
von Batterien, können Ihnen folgende Hinweise möglicherweise helfen Probleme zu vermeiden:
Defekte Zellen erkennen
(bei wartungsfreien Batterien nicht möglich)
Gewöhnlich verfügen Starterbatterien über mehrere Zellen, welche jeweils eine Nennspannung von 2V
aufweisen. Ist eine der Zellen beschädigt, bringt die Batterie keine Leistung mehr. Mit einem im
Autozubehör erhältlichen Hydrometer (Batteriesäuretester, Säureheber), kann der Zustand der
Batteriesäure in jeder Zelle überprüft werden. Mit Hilfe des Hydrometers entnehmen Sie eine geringe
Menge Batteriesäure, welche nach dem Test wieder zurück in die Batterie gegeben wird. Beachten Sie
die Anleitung Ihres Hydrometers und prüfen Sie jede einzelne Zelle. Sobald eine Zelle einen anderen
Zustand wie die übrigen Zellen anzeigt, könnte es sich um eine defekte Zelle handeln. In einem
Fachhandel können Sie die defekte Batterie möglicherweise reparieren lassen. Eine Wiederbelebung
defekter Zellen ist jedoch nicht in jedem Fall möglich. Bereits eine defekte Zelle kann den Austausch
der Batterie erforderlich machen.
Pflege
Verschmutzte Batterie-Pole oder lockere Anschlüsse können die Leistungsfähigkeit einer Batterie stark
mindern oder sie sogar defekt erscheinen lassen. Reinigen Sie regelmäßig alle Anschlusskabel und die
Batteriepole und benutzen Sie Batterie-Pol-Fett, um eine Oxidation der Pole zu verhindern. Überprüfen
Sie dabei alle Verbindungen auf festen Sitz.
Achten Sie auf den korrekten Flüssigkeitsstand der Batteriesäure. Überfüllen Sie die Batterie nicht.
Benutzen Sie auf keinen Fall Leitungswasser, sondern nur destilliertes, entmaterialisiertes Wasser.
WARTUNG UND PFLEGE VON BATTERIEN
34
Beispielseiten aus der Bedienoberfläche der „Check & Charge“ Mobil-App für iOS und Android:
(Software Version von 01-2017, Veränderungen sind möglich)
Die folgenden Bildschirmausschnitte dienen lediglich zur Illustration der grundsätzlichen Funktionsweise (Beispielgerät
IBC4000B). Das konkrete App-Design kann in zukünftigen Programm-Versionen abweichen.
Startseite von “Check & Charge” Liste der verbundenen Name
und Passwort Einstellung Ladegeräte
Power-Taste und IBT1 Tester
Überblick über die
Lade-Parameter
40
Pro-User IBC26000B MET AC kabel en Euro stekker en connector
40 cm laadkabel met ringklemmen en connector
40 cm laadkabel met krokodil klemmen en connector
Gebruiksaanwijzing
Item Omschrijving
A Acculader IBC26000B
B Kabels voor het opladen (rood (+ positief) en zwart (- negatief) met ringen voor
accupolen
C Kabels voor het opladen (rood (+ positief) en zwart (- negatief) met krokodilklemmen
voor accupolen
D
Hoofdstroomkabel 230V
E
Connector
F Bluetooth-logo: het apparaat is compatibel met de gratis "Check & Charge"
smartphone-app
G
MODE-knop
H Display
I Boost Charge knop
OMVANG VAN DE LEVERING VAN MATERIALEN
TECHNISCHE BESCHRIJVING
83
21
EG – Konformitätserklärung
EU Declaration of Conformity
Hiermit bestätigen wir, dass das nachfolgend bezeichnete Gerät
den angegebenen Richtlinien entspricht.
We herewith confirm that the appliance as detailed below complies with the mentioned directives.
Artikelbezeichnung:
Article description:
26A Batterie Ladegerät mit Bluetooth-Funktion
26A Battery Charger with Bluetooth functionality
Artikelnummer:
Article number:
18181
Typenbezeichnung:
Type:
IBC26000B
Firmenanschrift:
Company address:
Pro-User GmbH, Seestrasse 19, 83253 Rimsting, Germany
Einschlägige EG-Richtlinien
Governing EU-directives / directives CE concernées:
x
1. Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Electromagnetic compatibility (EMC)
2014/30/EU
x
2. Niederspannungs-Richtlinie
Low voltage directive
2014/35/EU
2. Funkanlagen und
Telekommunikationsendeinrichtungen
Radio and Telecommunication Terminal Equipment
R&TTE 1999/5/EC
x
4. RoHS-Richtlinie
RoHS Directive
2011/65/EU (method EN62321)
Harmonisierte EN-Normen
harmonized EN-Standards
Dieser Artikel entspricht folgenden, zur Erlangung des CE-Zeichens erforderlichen Normen:
The article complies with the standards as mentioned below which are necessary to obtain the CE-symbol:
Zu 1.
EN55014-1: 2006+A1:2009+A2:2011
EN55014-2:2015
EN61000-3-2:2014
EN61000-3-3:2013
Zu 2.
EN60335-1:2012+A11:2014
EN60335-2-29:2004+A2:2010
EN62233:2008 (EMF)
Unterschrift & Firmenstempel
Signature & Company Stamp
Stellung im Betrieb / Position: Geschäftsführer
Position Managing Director
Ausstellungdatum: 26.01.2021
Date of issue
83

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Pro-User IBC26000B bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Pro-User IBC26000B in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Spaans als bijlage per email.

De handleiding is 1.68 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info