491482
54
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/56
Pagina verder
FEINWÄSCHE
WOLLE
EINWEICHEN 30°
SPÜLEN
STÄRKEN/
WEICHSPÜLEN
ABPUMPEN
NORMALSCHLEUDERN
BLITZPROGRAMM 30°
40° BÜGELFIX
VORWÄSCHE
HAUPTWÄSCHE
SPÜLEN
SPÜLSTOPP
ABPUMPEN
SCHLEUDERN
ENDE
TROCKNEN
LAUFZEIT
SCHLEU-
DERN
VOR-
WÄSCHE TROCKNUNG
WASSER
PLUS
STARTZEIT-
VORWAHL
START/
PAUSE
1200
900
700
500
AUS
95°
KOCHWÄSCHE
BUNTWÄSCHE
E 60°
60°
E 40°
40°
30°
TROCKNEN
60°
E 40°
40°
TROCKNEN
PFLEGE-
LEICHT
40°
30°
40°
30°
KALT
Spül-
stopp
EXTRATROCKEN
SCHRANKTROCKEN
BÜGELTROCKEN
elektronisch zeitlichEXTRA
KURZ
DUO 7614
Wasch-Trockenvollautomat
Dynamic Duo 7614 - Dynamic Duo 7616
Gebrauchsanweisung
132994470.qxd 5/10/02 2:44 PM Pagina 1 (Nero/Process Black pellicola)
Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für Ihren Einkauf bei
Quelle. Überzeugen Sie sich selbst:
auf unsere Produkte ist Verlass.
Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt,
haben wir eine ausführliche Anwei-
sung beigelegt. Sie soll Ihnen helfen,
schnell mit Ihrem neuen Gerät ver-
traut zu werden.
Bitte lesen Sie diese Anweisung vor
der Inbetriebnahme aufmerksam
durch und beachten Sie auch die
angeführten Sicherheitshinweise.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit
Ihrem neuen Wasch-Trockenvollauto-
maten.
Ihre Quelle
Transportschaden
Eines sollten Sie auf jeden Fall sofort
überprüfen: ob Ihr Gerät unbeschä-
digt bei Ihnen angekommen ist. Falls
Sie einen Transportschaden feststel-
len, nehmen Sie das Gerät im
Zweifelsfall nicht in Betrieb, sondern
wenden Sie sich bitte an die Quelle-
Verkaufsstelle, bei der Sie das Gerät
gekauft haben oder an das Regional-
lager, das es angeliefert hat.
Die Telefonnummer finden Sie auf
dem Kaufbeleg bzw. auf dem Liefer-
schein.
weil aus
100% Altpapier
2
Hotline
/ Quelle direkt
Sollten die in der Gebrauchsanwei-
sung angeführten Hinweise nicht aus-
reichen, helfen Ihnen kompetente
Fachleute weiter.
Rufen Sie uns an:
Montag - Freitag von 8.00 - 20.00 Uhr
Samstag von 9.00 - 14.00 Uhr
Info - Telefon 0180 - 52 54 757
132994470.qxd 5/10/02 2:44 PM Pagina 2 (Nero/Process Black pellicola)
Inhaltsverzeichnis
Seite
Verpackungs- und Altgeräte-Entsorgung.............................................. 4
Sicherheitshinweise und Warnungen .................................................... 5-6
Hinweise .................................................................................................. 6
Gerätebeschreibung................................................................................ 7
Entfernen der Transportsicherungen .................................................... 8-9
Installation................................................................................................ 10
Aufstellung ............................................................................................ 10
Wasserzulauf ........................................................................................ 10
Wasserablauf........................................................................................ 11
Elektrischer Anschluss ........................................................................ 11
Umweltschutz und Spar-Tipps .............................................................. 12-13
Füllmenge ................................................................................................ 13
Beschreibung der Bedienungsblende .................................................. 14
Bedienung/Einstellung der Programme ................................................ 15-23
Einfüllen der Wäsche .............................................................................. 24
Öffnen und Schließen der Einfülltür...................................................... 24
Waschmittelzugabe ................................................................................ 25
Kurzanweisung ........................................................................................ 26
Waschvorbereitungen ............................................................................ 27
Internationale Pflegekennzeichen.......................................................... 28
Flecken in der Wäsche ............................................................................ 29
Färben und Entfärben ............................................................................ 30
Wäschegewichte ...................................................................................... 30
Ratschläge und Tipps.............................................................................. 31
Waschmittelart und -menge.................................................................... 32-33
Trocknungs-Hinweise.............................................................................. 34-39
Pflege und Wartung ................................................................................ 40-42
Reinigen des Flusensiebs .................................................................... 40
Reinigung der Waschmittelschublade .................................................. 41
Unterbau des Geräts .............................................................................. 43
Behebung kleiner Störungen.................................................................. 44-45
Was ist, wenn ...................................................................................... 44
Kundendienst .......................................................................................... 46
Technische Daten/Abmessungen .......................................................... 47
Programmübersicht/Waschen ................................................................ 50-52
Programmablauf und Verbrauchswerte/Waschen ................................ 51-53
Programmübersicht/Trocknen ................................................................ 54
Verbrauchswerte/Trocknen .................................................................... 55
Garantie-lnformation .............................................................................. 56
3
132994470.qxd 5/10/02 2:44 PM Pagina 3 (Nero/Process Black pellicola)
Verpackungsentsorgung
Entsorgung der Altgeräte
Verpackungen und Packhilfsmittel von
Quelle Elektro-Großgeräten sind mit
Ausnahme von Holzwerkstoffen
recyclingfähig und sollen grundsätzlich
der Wiederverwertung zugeführt
werden.
Verpackungen von Großgeräten
können Sie bei der Anlieferung
der Geräte unseren Vertrags-
spediteuren zurückgeben. Diese
veranlassen dann die Weitergabe
zur Verwertung bzw. Entsorgung.
Falls Sie davon nicht Gebrauch
gemacht haben, empfehlen wir Ihnen:
Papier-, Pappe- und Wellpappever-
packungen sollten in die ent-
sprechenden Sammelbehälter
gegeben werden.
Kunststoffverpackungsteile sollten
ebenfalls in die dafür vorgesehenen
Sammelbehälter gegeben werden.
Solange solche in Ihrem Wohnge-
biet noch nicht vorhanden sind,
können Sie diese Materialien zum
Hausmüll geben.
Als Packhilfsmittel sind bei Quelle nur
recyclingfähige Kunststoffe zugelas-
sen, z.B.:
PE PP PS
In den Beispielen steht
PE für Polyethylen** 02 = PE-HD
04 = PE-LD
PP für Polypropylen
PS für Polystyrol
4
02** 05 06
^
^
Das Altgerät ist vor der Verschrottung
funktionsuntüchtig zu machen, d. h.
das Netzkabel muss entfernt werden.
Ebenso muss der Türverschluss
unbrauchbar gemacht werden, damit
Kinder sich nicht selbst einschließen
können.
Alle Kunststoffteile des Geräts sind
mit international genormten Kurz-
zeichen gekennzeichnet. Somit ist bei
der Geräteentsorgung eine Trennung
nach sortenreinen Kunststoffabfällen
für umweltbewusstes Recycling mög-
lich.
Bitte erfragen Sie in Ihrer Gemeinde-
verwaltung die zuständige Entsor-
gungsstelle.
Auf besonderen Wunsch nehmen wir
bei Anlieferung des Neugeräts das
Altgerät gegen eine geringe Gebühr
sofort zurück.
132994470.qxd 5/10/02 2:44 PM Pagina 4 (Nero/Process Black pellicola)
Sicherheitshinweise und Warnungen
Die Benutzung des Geräts darf nur
durch Erwachsene erfolgen. Es ist
gefährlich, wenn Sie es Kindern
zum Gebrauch oder Spiel überIas-
sen.
Es ist nicht zulässig und außerdem
gefährlich, Veränderungen am Ge-
rät oder seinen Eigenschaften vor-
zunehmen.
Lassen Sie die beim Elektro- bzw.
Wasseranschluss des Geräts ent-
stehenden Arbeiten von einem fach-
kundigen und zugelassenen Instal-
lateur ausführen.
Entfernen Sie vor der Inbetriebnah-
me sorgfältig das ganze Verpa-
ckungs- und Transportsicherungs-
material, sonst könnten Gerät und
Wohnung schwerwiegende Beschä-
digungen erleiden (siehe entspre-
chenden Abschnitt in der Gebrauchs-
anweisung).
Stellen Sie sicher, dass das Gerät
nicht auf dem Netzkabel steht.
Der Aufstellplatz darf nicht mit
textiler Auslegware, hochflorigem
Teppichboden usw. belegt sein,
damit die Belüftung des Motors
gewährleistet ist.
Das Gerät ist für den Haushalt und
nur zum Waschen und Trocknen
haushaltsüblicher Wäsche be-
stimmt.
Wird der Waschtrockner falsch
bedient oder zweckentfremdet ein-
gesetzt, kann keine Haftung für
eventuelle Schäden übernommen
werden.
Es kann vorkommen, dass Haustie-
re in das Gerät gelangen. Ver-
sichern Sie sich daher vor Inbe-
triebnahme des Geräts, dass sich
nur Wäsche darin befindet.
Wäsche, die mit Chemikalien, wie
z.B. Waschbenzin, Fieckenentfer-
nern o. ä., vorbehandelt wurde, darf
nicht in dem Gerät gewaschen bzw.
getrocknet werden. Diese Wirkstoffe
könnten aufgrund Ihrer Flüchtigkeit
eine Explosion verursachen.
Während des Waschens bei hohen
Temperaturen und während des
Trocknens wird die Einfülltür sehr
heiß. Diese deshalb nicht berühren
und Kinder vom Gerät fernhalten.
Überprüfen Sie stets, bevor Sie das
Gerät öffnen, durch die Einfülltür, ob
das Wasser abgepumpt wurde.
Sollte sich noch Wasser im
Waschbottich befinden, lassen Sie
abpumpen, bevor Sie die Einfülltür
öffnen. Ziehen Sie im Zweifelsfall die
Gebrauchsanweisung zu Rate.
Unterbrechen Sie nach Gebrauch
des Geräts die Stromzufuhr und
drehen Sie den entsprechenden
Wasserhahn zu.
5
Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig auf, damit Sie sie auch in
Zukunft zu Rate ziehen können. Sollten Sie das Gerät verkaufen oder
Dritten überlassen, sorgen Sie dafür, dass das Gerät komplett mit der
Gebrauchsanweisung übergeben wird, damit der neue Besitzer sich über
die Arbeitsweise des Geräts und die diesbezüglichen Hinweise informieren
kann.
Diese Hinweise dienen der Sicherheit und sollten daher vor der Installation
und Inbetriebnahme aufmerksam gelesen werden.
132994470.qxd 5/10/02 2:44 PM Pagina 5 (Nero/Process Black pellicola)
Hinweise
Trennen Sie bei Pflege- und
Wartungsarbeiten das Gerät vom
Stromnetz. Dazu den Netzstecker
aus der Steckdose ziehen oder die
Sicherung im Sicherungskasten
ausschalten bzw. herausdrehen.
Versuchen Sie keinesfalls, das
Gerät selbst zu reparieren. Repa-
raturen, die nicht von Fachleuten
ausgeführt werden, können zu
schweren Unfällen oder Betriebs-
störungen führen.
Wenden Sie sich an die für Ihren
Bereich zuständige Kunden-
dienststelle.
Die Anschriften sind im Quelle-
Katalog zu finden.
6
Eventuell befinden sich in Ihrem
Wasch-Trockenvollautomaten ge-
ringe Wasserrückstände. Diese
sind auf die sehr gründlichen
Prüfungen im Werk zurückzu-
führen, denen jedes Gerät unter-
zogen wird.
Das im Vergleich zu früheren
Wasch-Trockenvollautomaten
abweichende Geräusch beim
Schleudern Ihres neuen Geräts
ist Kennzeichnung einer modernen
Antriebstechnik mit einem elektro-
nisch geregelten Universalmotor.
Dieser neue Antrieb ermöglicht
- das wäscheschonende Waschen
mit Sanftanlauf,
- die bessere Wäscheverteilung
beim Schleudern und
- das gute Standverhalten wäh-
rend des Schleuderns.
Die Gebrauchsanweisung gilt für
mehrere Geräte. Deshalb ergeben
sich Detailabweichungen je nach
Gerätetyp.
In dem Gerät können Sie maschi-
nen- und auch handwaschbare
Wolle, sowie alle anderen hand-
waschbaren Textilien waschen.
Siehe Seite 22.
132994470.qxd 5/10/02 2:44 PM Pagina 6 (Nero/Process Black pellicola)
Gerätebeschreibung
7
Wasserzulaufschlauch
Stromanschlusskabel
Wasserablaufschlauch
Transportsicherungs-
schrauben
Abdeckplatte
Höhenverstellbare Füße
FEINWÄSCHE
WOLLE
EINWEICHEN 30°
SPÜLEN
STÄRKEN/
WEICHSPÜLEN
ABPUMPEN
NORMALSCHLEUDERN
BLITZPROGRAMM 30°
40° BÜGELFIX
VORWÄSCHE
HAUPTWÄSCHE
SPÜLEN
SPÜLSTOPP
ABPUMPEN
SCHLEUDERN
ENDE
TROCKNEN
LAUFZEIT
SCHLEU-
DERN
VOR-
WÄSCHE TROCKNUNG
WASSER
PLUS
STARTZEIT-
VORWAHL
START/
PAUSE
1200
900
700
500
AUS
95°
KOCHWÄSCHE
BUNTWÄSCHE
E 60°
60°
E 40°
40°
30°
TROCKNEN
60°
E 40°
40°
TROCKNEN
PFLEGE-
LEICHT
40°
30°
40°
30°
KALT
Spül-
stopp
EXTRATROCKEN
SCHRANKTROCKEN
BÜGELTROCKEN
elektronisch zeitlichEXTRA
KURZ
DUO 7614
Waschmittel-
schublade
Wartungsklappe mit Flusensieb
Wahltasten
Multidisplay
Programmab-
laufanzeige
Programm-
wahlschalter
132994470.qxd 5/10/02 2:44 PM Pagina 7 (Nero/Process Black pellicola)
Transportsicherung
8
Achtung
Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal
einschalten, müssen unbedingt die
Sicherheitsvorrichtungen für den
Transport wie folgt entfernt werden.
1
Drehen Sie mit dem Schrauben-
schlüssel, der dem Gerät beiliegt, die
rechte Schraube aus der Rückwand
heraus.
2
Legen Sie das Gerät auf die Rück-
wand und passen Sie dabei auf, dass
die Schläuche nicht zerdrückt werden.
Entfernen der Transportsicherungen
Hinweis
Es ist ratsam, alle Sicherheitsvorrich-
tungen für den Transport aufzubewah-
ren, weil sie bei einem eventuellen
Umzug wieder montiert werden müs-
sen.
3
Entfernen Sie den Polystyrolblock vom
Waschmaschinenboden, indem Sie den
kleinen Arretierungshebel nach links
schieben und dann den Polystyrolblock
nach unten herausziehen.
4
Ziehen Sie nun sorgfältig den rechten
Folienschlauch mit dem Polystyrol-
polster in Richtung Mitte heraus.
P0013
P1068
P0018
P1072
132994470.qxd 5/10/02 2:44 PM Pagina 8 (Nero/Process Black pellicola)
9
5
Ziehen Sie ebenso sorgfältig den lin-
ken Folienschlauch heraus.
6
Entfernen Sie die Polystyrol-Unterlage,
stellen Sie die Waschmaschine auf
und drehen Sie die 2 restlichen
Schrauben aus der Rückwand heraus.
7
Ziehen Sie die 3 Kunststoffhülsen, die
nun locker in der Rückwand sitzen,
heraus.
8
Verschließen Sie nun alle Öffnungen in
der Rückwand mit den Kunststoffstöp-
seln, die sich im Beipack befinden.
Hierzu die Stöpsel abtrennen und in
die entsprechenden Löcher einstecken.
P1073
P0001
P0019
P0002
Ihr Gerät ist nun transportentriegelt und kann angeschlossen werden.
132994470.qxd 5/10/02 2:44 PM Pagina 9 (Nero/Process Black pellicola)
Installation
10
Aufstellung
Der Wasch-Trockenvollautomat kann
auf jedem ebenen und stabilen
Fußboden aufgestellt werden. Er muss
mit allen vier Füßen fest auf dem
Boden stehen.
Waagerechte, einwandfreie Aufstel-
lung, zum Beispiel mit einer Wasser-
waage, überprüfen.
Kleine Unebenheiten lassen sich durch
Heraus- oder Hineindrehen der vier
Gerätefüße ausgleichen.
Das Verstellen der vier Gerätefüße ist
durch den mitgelieferten Geräte-
schlüssel durchzuführen.
Unebenheiten des Bodens dürfen nie-
mals durch Unterlegen von Holz,
Pappe oder ähnlichen Materialien aus-
geglichen werden!
Hinweise zum Unterbau des Geräts in
eine Möbelzeile, s. Seite 43.
Wasserzulauf/Kaltwasser
Dazu ist ein Wasserhahn mit Schlauch-
verschraubung 3/4” erforderlich.
Der Wasserdruck (Fließdruck) muss 50
bis 800 kPa (0,5-8 bar) betragen.
Der Wasch-Trockenvollautomat kann
ohne Rückflussverhinderer an jede
Wasserleitung angeschlossen werden.
Das Gerät entspricht den nationalen
Vorschriften (z.B. Deutschland -
DVGW).
Den Zulaufschlauch, der sich an der
Rückseite des Geräts befindet, am
Wasserhahn fest anschrauben, die
erforderliche Gummidichtung ist bereits
in der Verschraubung des Zulauf-
schlauches vorhanden.
Bereits benutzte Schläuche dürfen
nicht verwendet werden.
Bei geöffnetem Wasserhahn (unter vol-
lem Leitungsdruck) die Anschlussstelle
am Gerät und am Wasserhahn auf
Dichtheit prüfen!
Zur Vermeidung von Wasserschäden
muss der Wasserhahn nach dem Wa-
schen abgestellt werden.
Wenn der an der Rückwand bereits
montierte Wasserzulaufschlauch nicht
lang genug ist, sollte dieser durch den
Kundendienst fachgerecht verlängert
bzw. ausgetauscht werden. Die verwen-
deten Zulaufschläuche müssen für
einen Berstdruck von mindestens 60
bar ausgelegt und VDE geprüft sein.
Eventuelle besondere Vorschriften
des örtlichen Wasserwerks sind ge-
nauestens zu beachten!
P1051
P1088
132994470.qxd 5/10/02 2:44 PM Pagina 10 (Nero/Process Black pellicola)
11
Wasserablauf
Für den Siphonanschluss ist auf dem
Ablaufschlauch ein Gummiformteil
montiert. Der Ablaufschlauch sollte
siphonseitig mit einer Schelle befestigt
werden. Ist kein Siphonanschluss vor-
gesehen, muss der Ablaufschlauch in
den beiliegenden Krümmer einge-
schoben werden und kann dann über
den Rand eines Wasch- oder Spül-
beckens ausreichender Größe oder in
eine Badewanne eingehängt werden.
Der Beckenrand darf jedoch nicht
höher als 100 cm über dem Fuß-
boden liegen. Ein genügend großer
Abflussquerschnitt muss gewährleistet
sein. Kleine Handwaschbecken eignen
sich deswegen nicht.
Der Ablaufschlauch ist knickfrei zu
verlegen und während des Betriebs
gegen Herunterfallen zu sichern (z.B.
an der Öse des Krümmers).
Auslaufhöhe:
minimal 60 cm
maximal 100 cm
Elektrischer Anschluss
Der Anschluss darf nur über eine vor-
schriftsmäßig installierte Schutzkontakt-
Steckdose an 220-230 V (50 Hz) erfol-
gen.
Der Anschlusswert beträgt ca.
2,2 kW. Erforderliche Absicherung:
10 A - LS-L-Schalter.
Das Gerät entspricht den VDE-
Vorschriften.
Besondere Vorschriften des örtlichen
Elektrizitätswerks sind genauestens zu
beachten.
Nur für Österreich
Bei installationsseitiger Verwendung
eines Fehlerstromschalters muss die-
ser auch für pulsierende Fehlerströme
geeignet sein.
Wichtig!
Das Stromanschlusskabel muss
nach Aufstellung des Geräts leicht
zugänglich sein.
P0022
132994470.qxd 5/10/02 2:44 PM Pagina 11 (Nero/Process Black pellicola)
12
Umweltschutz und Spar-Tipps
Waschen
Zunächst sollten Sie sich unbedingt
über die Vorzüge unseres neuentwi-
ckelten Waschverfahrens informieren.
ENERGIESPAREN und Umweltscho-
nung geht uns alle an.
In dem neuen Wasch-Trockner mit
Jet-Waschsystem wird umweltscho-
nendes Waschen ermöglicht.
Jet-Waschsystem
Das Jet-Wasch-System setzt neue
Maßstäbe für die Waschtechnik der
Gegenwart und der Zukunft. In den
Normal- und Schonwaschprogrammen
wird die Wäsche nass in der Trommel
bewegt ohne in der Waschlauge zu
schwimmen. Dadurch wird der
Wasserverbrauch erheblich reduziert.
Der Wasserzulauf erfolgt nur solange,
bis die Wäsche kein Wasser mehr auf-
saugt und eine genau dosierte
Wassermenge für den Waschvorgang
zur Verfügung steht.
Diese nicht gebundene Waschlauge
wird im Bottich erhitzt und mit Hilfe
einer Umwälzpumpe der Wäsche
ständig zugeführt.
Der dadurch erzeugte Kreislauf be-
wirkt, dass die Wäsche während des
Waschvorgangs laufend mit Wasch-
lauge besprüht wird.
Beim Waschen von kleineren Wäsche-
mengen ergeben sich noch weitere
Einsparungen, da sich die Verbrauchs-
werte automatisch der Wäschemenge
und der Wäscheart anpassen.
Dank des neuen Jet-Waschsystems
wird wäschegerechtes und umwelt-
schonendes Waschen mit großen
Einsparungen von Wasser, Wasch-
mitteln und Energie möglich.
Umweltbewusst waschen, das heißt
Energie, Wasser und Waschmittel spa-
ren, ohne das Waschergebnis zu ver-
nachlässigen.
Um Wasser und Waschmittel optimal
zu nutzen, dauern die heutigen Wasch-
programme etwas länger.
Den wichtigsten Beitrag zum umwelt-
bewussten Waschen können Sie
jedoch selbst leisten, wenn folgende
Spar-Tipps beachtet werden:
1. Maximale Beladung
Am sparsamsten waschen Sie, wenn
die maximale Beladung des jeweiligen
Programms genutzt wird.
2. Waschen ohne Vorwäsche
Bei normal verschmutzter Wäsche ge-
nügt im Regelfall ein Programm ohne
Vorwäsche.
3. Energiesparprogramme
Bei diesen Programmen kann bis
zu 30% Strom gespart werden!
Die verlängerte Waschzeit sorgt für
eine intensive Nutzung der reinigungs-
aktiven Substanzen Ihrer Waschmit-
tel.
In Ihrem Wasch-Trockner sind folgen-
de Sparprogramme vorhanden:
Spar-Kochwäsche
60°/E
Zu empfehlen ist dieses Programm
für leicht verschmutzte Koch-
wäsche, z.B. kurzzeitig benutzte
Bett- und Leibwäsche, sowie frisch-
beschmutzte Tischwäsche.
Spar-Buntwäsche
40°/E
In diesem Energiesparprogramm
kann leicht verschmutzte Buntwä-
sche gewaschen werden, die sonst
mit 60°C gewaschen würde.
132994470.qxd 5/10/02 2:44 PM Pagina 12 (Nero/Process Black pellicola)
13
Waschen
Füllmenge
Spar-Pflegeleicht
40°/E
Für leicht verschmutzte pflege-
leichte Wäsche, die sonst mit 60°C
gewaschen würde.
4. Kurzprogramme
Bei gering verschmutzter Wäsche ein
Extra-Kurzprogramm, entsprechend
der Textilart wählen.
5. Blitz-Programm
Beachten Sie auch das im Gerät vor-
handene separate Blitz-Programm.
Dieses Programm eignet sich beson-
ders für frisch gering verschmutzte
und durchgeschwitzte Wäsche.
Waschtemperatur 30°C, Waschdauer
ca. 30 Minuten.
Wäsche-Füllmenge
Die Höchstmenge trockener Wäsche
betr
ä
gt:
Koch- u. Buntwäsche........max. 6 kg
Pflegeleicht ................................3 kg
Feinwäsche ................................3 kg
Wolle ..........................................2 kg
Blitzprogramm ..........................3 kg
Extra-
Kurzprogramm
Koch- u. Buntwäsche ..........3,5 kg
Extra-
Kurzprogramm
Pflegeleicht u. Feinwäsche..2,5 kg
Waschen
Koch-/Buntwäsche..............max. 3 kg
Pflegeleicht..........................max. 2 kg
Trocknen
6. Waschmittelzugabe
Das Waschmittel entsprechend
Wasserhärte, Wäschemenge und
Verschmutzungsgrad dosieren.
Beachten Sie die Dosier-Hinweise auf
der Waschmittelverpackung.
7. Weichspüler
Verwenden Sie Weichspüler nur dann,
wenn es notwendig ist, z.B. bei synthe-
tischen Mischgeweben, um statische
Aufladung zu vermeiden.
Beim maschinellen Trocknen wird Ihre
Wäsche auch ohne Weichspüler weich
und flauschig.
132994470.qxd 5/10/02 2:44 PM Pagina 13 (Nero/Process Black pellicola)
14
Beschreibung der Bedienungsblende
1
2
3 4
5 6 7 8 9
10 11 12
VORWÄSCHE
HAUPTWÄSCHE
SPÜLEN
SPÜLSTOPP
ABPUMPEN
SCHLEUDERN
ENDE
TROCKNEN
LAUFZEIT
SCHLEU-
DERN
VOR-
WÄSCHE TROCKNUNG
WASSER
PLUS
STARTZEIT-
VORWAHL
START/
PAUSE
1400
1200
900
700
AUS
95°
KOCHWÄSCHE
BUNTWÄSCHE
E 60°
60°
E 40°
40°
30°
TROCKNEN
60°
E 40°
40°
TROCKNEN
PFLEGE-
LEICHT
40°
30°
40°
30°
KALT
Spül-
stopp
EXTRATROCKEN
SCHRANKTROCKEN
BÜGELTROCKEN
elektronisch zeitlichEXTRA
KURZ
FEINWÄSCHE
WOLLE
EINWEICHEN 30°
SPÜLEN
STÄRKEN/
WEICHSPÜLEN
ABPUMPEN
NORMALSCHLEUDERN
BLITZPROGRAMM 30°
40° BÜGELFIX
DUO 7614
1 Waschmittelschublade
2 Programmwahlschalter
3 Multidisplay
4 Programmablauf-Anzeige
5 Taste “Schleudern”
6 Taste “Vorwäsche”
7 Taste “Extra kurz”
8 Taste “Wasser Plus”
9 Taste “Trocknung elektronisch”
10 Taste “Trocknung zeitlich”
11 Taste “Startzeit-Vorwahl”
12 Taste “Start/Pause”
Hinweis: Das Programm und die Temperatur sind richtig eingestellt, wenn im
gewünschten Waschbereich die Markierung am Wahlschalter (2) mit der
entsprechenden Temperatur bzw. mit dem entsprechenden Sonderprogramm
übereinstimmt.
132994470.qxd 5/10/02 2:44 PM Pagina 14 (Nero/Process Black pellicola)
15
Bedienung / Einstellen der Programme
1 Waschmittelschublade
Die Waschmittelschublade befindet
sich auf der linken Seite der
Bedienungsblende.
In die Griffmulde fassen und
Schublade nach vorne herausziehen.
In die verschiedenen Fächer wird das
Waschmittel für die Vor- und
Hauptwäsche, sowie Weichspüler und
Stärke gegeben.
Schublade wieder einschieben. Die
Waschmittel werden dann programm-
gemäß eingespült.
Einzelheiten siehe Seite 25.
2 Programmwahlschalter
Der Wasch-Trockner hat 5 verschiede-
ne Waschbereiche und 2 Einstellposi-
tionen für das separate Trocknen.
Durch Drehen des Wahlschalters
erfolgt die gewünschte Einstellung.
WASCHBEREICHE
Koch- und Buntwäsche
Pflegeleicht
Feinwäsche
Wolle
Sonderprogramme
TROCKENPOSITIONEN
TROCKNEN in den Waschberei-
chen Koch-/Buntwäsche und
Pflegeleicht.
Im Bereich Koch-/Buntwäsche
- volle Trockenheizung.
Im Bereich Pflegeleicht
- reduzierte Trockenheizung.
Durch Drehen des Wahlschalters
nach rechts oder links, wählen Sie
den Waschbereich und die erforderli-
che Temperatur bzw. das entspre-
chende Trockenprogramm.
Soll ein Wasch- oder Trockenpro-
gramm gelöscht werden, Wahlschal-
ter auf Position "AUS" drehen.
Symbole auf der Programmskala
Bei den Waschtemperaturen, die
zusätzlich mit einem «E» versehen
sind, handelt es sich um Sparpro-
gramme.
KALT: Das Wasser wird nicht auf-
geheizt.
BÜGELFIX im Programm PFLE-
GELEICHT: Die Wäsche wird
besonders schoned gewaschen
und geschleudert.
Dadurch wird die Knitterbildung
gemindert und der Bügelaufwand
reduziert.
Das Programm ist richtig eingestellt
wenn im gewünschten Waschbereich
die entsprechende Temperatur bzw.
das entsprechende Programm mit der
Markierung auf dem Wahlschalter
übereinstimmt.
AUS
95°
KOCHWÄSCHE
BUNTWÄSCHE
E 60°
60°
E 40°
40°
30°
TROCKNEN
60°
E 40°
40°
TROCKNEN
PFLEGE-
LEICHT
40°
30°
40°
30°
KALT
FEINWÄSCHE
WOLLE
EINWEICHEN 30°
SPÜLEN
STÄRKEN/
WEICHSPÜLEN
ABPUMPEN
NORMALSCHLEUDERN
BLITZPROGRAMM 30°
40° BÜGELFIX
132994470.qxd 5/10/02 2:44 PM Pagina 15 (Nero/Process Black pellicola)
Beispiel: Programm Buntwäsche 60°
Achtung!
Den Wahlschalter immer erst auf
Position “AUS” drehen, bevor ein
Programm gewählt wird.
Soll ein bereits gestartetes Wasch-
oder Trockenprogramm gelöscht wer-
den, drehen Sie den Wahlschalter auf
Stellung “AUS”.
Die Funktions-Lampen erlöschen.
Nun kann ein anderes Programm ge-
wählt werden.
Hinweis!
Temperatur der evtl. bereits aufge-
heizten Lauge berücksichtigen.
3 Multidisplay
Im Multidisplay werden folgende Infor-
mationen angezeigt:
- Laufzeit
- Startzeit-Vorwahl
- Fehlbedienung
- Fehlercode
Programm löschen
AUS
95°
KOCHWÄSCHE
BUNTWÄSCHE
E 60°
60°
E 40°
40°
30°
TROCKNEN
60°
E 40°
40°
TROCKNEN
PFLEGE-
LEICHT
40°
30°
40°
30°
KALT
FEINWÄSCHE
WOLLE
EINWEICHEN 30°
SPÜLEN
STÄRKEN/
WEICHSPÜLEN
ABPUMPEN
NORMALSCHLEUDERN
BLITZPROGRAMM 30°
40° BÜGELFIX
Nachdem das Programm eingestellt
wurde, wird im Display die Laufzeit
des gewählten Programms in Stunden
und Minuten (z. B. 2.05) angezeigt.
Die Anzeige bezieht sich auf die max.
Füllmenge des jeweiligen Pro-
gramms.
Nach dem Start wird die angezeigte
Restzeit in Minutenschritten zurückge-
zählt.
Die Programmdauer wird jedoch von
mehreren Faktoren beeinflusst, z. B.
Wäschemenge, Temperatur des zulau-
fenden Wassers, Schaumbildung usw.
Diese Faktoren werden von der
Elektronik registriert und die Restzeit-
anzeige entsprechend korrigiert.
Das Programmende wird im Display
durch eine Null, die blinkt, angezeigt.
Laufzeit
16
132994470.qxd 5/10/02 2:44 PM Pagina 16 (Nero/Process Black pellicola)
Der verzögerte Start (max. 24 Stun-
den), der mit der Taste (11) eingestellt
wurde, wird im Display nur 3 Sekun-
den lang angezeigt.
Danach springt die Anzeige um und
es wird wieder die Programmlaufzeit
angezeigt.
Die eingestellte Zeit wird im Stunden-
takt zurückgezählt.
Wird bei der Wahl eines Waschpro-
gramms eine Funktion gewählt, die in
Verbindung mit diesem Programm
nicht sinnvoll erscheint, wird im Dis-
play “Err angezeigt.
Fehlbedienung
Startzeit-Vorwahl
Treten Störungen am Gerät auf, wer-
den diese über einen speziellen
Fehlercode im Display angezeigt.
Dies stellt eine wertvolle Hilfe für den
Benutzer und den Kundendienst dar,
z. B. “E20” (s.Seite 45).
4 Programmablauf-Anzeige
Wenn das gewünschte Programm
eingestellt ist, leuchten die Lampen
der Programmschritte, die in diesem
Programm ausgeführt werden, z.B.
Hauptwäsche, Spülen, Schleudern,
Trocknen.
Nachdem die Start/Pause-Taste ge-
drückt und das Programm gestartet
wurde, wird der aktuelle Programm-
schritt, der gerade abläuft, angezeigt,
z.B. Hauptwäsche.
Wenn die Lampe “Ende” leuchtet,
ist das Programm beendet, die Tür
kann geöffnet und die Wäsche ent-
nommen werden.
E20
Fehlercode
17
132994470.qxd 5/10/02 2:44 PM Pagina 17 (Nero/Process Black pellicola)
5 Taste “Schleudern”
Die Taste hat 2 Funktionen:
Änderung der Schleuderdrehzahl
Spülstopp
Drücken Sie die Taste so oft, bis die
Kontrolllampe die gewünschte Funk-
tion anzeigt.
Folgende Schleuderdrehzahlen ste-
hen zur Verfügung:
Koch-/Buntwäsche
von 1400 bis 700 U/min
Pflegeleicht und Wolle
von max. 900 bis 700 U/min
Feinwäsche
max. 700 U/min
Folgende Schleuderdrehzahlen ste-
hen zur Verfügung:
Koch-/Buntwäsche
von 1600 bis 700 U/min
Pflegeleicht und Wolle
von max. 900 bis 700 U/min
Feinwäsche
max. 700 U/min
Wird die Position Spülstopp gewählt,
bleibt die Wäsche im letzten Spülwas-
ser liegen.
Am Programmende leuchtet in der
Programmablauf-Anzeige die Lampe
“Spülstopp”.
Die Lampe über der Start/Pause-
Taste blinkt, d.h. das Wasser muss
noch abgepumpt werden, bevor die
Einfülltür geöffnet werden kann.
Spülstopp
Schleudern / Modell Duo 7616
Schleudern / Modell Duo 7614
Folgende Möglichkeiten stehen zur
Wahl:
Programm “Abpumpen”wählen.
Das Wasser wird abgepumpt.
Achtung!
Bevor das Programm “Abpumpen”
gewählt wird, Programmwahlschalter
erst auf Position “AUS” drehen.
Schleuderdrehzahl wählen und
Start/Pause-Taste drücken.
Start/Pause-Taste drücken.
Die Wäsche wird entsprechend der
Gewebeart geschleudert.
Bleibt die Wäsche im Wasser liegen,
wird nach 18 Stunden das Wasser
automatisch abgepumpt.
6 Taste “Vorwäsche”
Wird die Taste gedrückt, bevor das
Gerät gestartet wird, läuft das einge-
stellte Waschprogramm mit Vor-
wäsche (max. 30°C) ab. Die Pro-
grammlaufzeit wird dadurch um ca. 20
Minuten verlängert.
Dies ist nur bei stark verschmutzter
Wäsche erforderlich.
Die Vorwäsche endet bei Programm-
einstellung Koch-/Buntwäsche und
Pflegeleicht mit einem kurzen
Schleudergang, bei Feinwäsche nur
mit Abpumpen.
Im “Wolle”- und in den “Sonderpro-
grammen” kann diese Funktion
nicht zugewählt werden.
18
132994470.qxd 5/10/02 2:44 PM Pagina 18 (Nero/Process Black pellicola)
7 Taste “Extra kurz”
Wird die Taste vor Programmstart ge-
drückt, werden die Programme wie
folgt verkürzt:
Kochwäsche 95°C um ca. 65 Minuten,
Buntwäsche 60°C um ca. 74 Minuten,
Pflegeleicht 60°C um ca. 42 Minuten,
Feinwäsche 40°C um ca. 9 Minuten.
Die Funktion kann im “Wollepro-
gramm” und in den “Sparprogram-
men” 60°E / 40°E” nicht zugewählt
werden.
8 Taste “Wasser Plus”
Plus ein Spülgang mehr.
Durch Drücken der Taste wird in den
Waschbereichen “Koch-/Buntwä-
sche, Pflegeleicht und Feinwä-
sche” ein zusätzlicher Spülgang
durchgeführt.
Dies ist zu empfehlen in Gebieten mit
besonders weichem Wasser und für
Menschen mit empfindlicher Haut.
9 Taste "Trocknung elektro-
nisch"
Durch Drücken der Taste werden die
elektronischen Trocknungsprogramme
gewählt.
Folgende Programme stehen zur Ver-
fügung:
Extratrocken (nicht für Pflegeleicht)
Schranktrocken
Bügeltrocken (nicht für Pflegeleicht)
Die leuchtende Lampe zeigt das ge-
wählte Trocknungsprogramm an.
10 Taste “Trocknung zeitlich”
Es besteht die Möglichkeit die Wä-
sche auch zeitlich zu trocknen.
Durch Drücken der Taste stellen Sie
im Multidisplay die gewünschte Trock-
nungszeit ein.
Bei jedem Tastendruck erhöht sich die
Zeit um 5 Minuten.
Einstellung:
Für Koch-/Buntwäsche
max. 130 Minuten.
Für Pflegeleicht
max. 100 Minuten.
100
WASSER
PLUS
elektronisch
TROCKNUNG
LAUFZEIT
zeitlich
STARTZEIT-
VORWAHL
Extratrocken
Schranktrocken
Bügeltrocken
2.06
WASSER
PLUS
elektronisch
TROCKNUNG
LAUFZEIT
zeitlich
STARTZEIT-
VORWAHL
Extratrocken
Schranktrocken
Bügeltrocken
19
132994470.qxd 5/10/02 2:44 PM Pagina 19 (Nero/Process Black pellicola)
11 Taste “Startzeit-Vorwahl”
Mittels dieser Taste kann der Pro-
grammbeginn von 1 bis max. 24 Stun-
den verschoben werden.
Dies ermöglicht das Waschen bei
günstigen Nachtstromtarifen.
Drücken Sie die Taste so oft, bis im
Multidisplay die gewünschte Zeit an-
gezeigt wird.
Programm wählen
Startzeitvorwahl eingeben
Start/Pause-Taste drücken
Die eingegebene Zeit wird nun im
Stundentakt zurückgezählt.
Während der Verzögerungszeit kann
die Einfülltür geöffnet und Wäsche
nachgelegt werden:
Start/Pause-Taste drücken
Wäsche einfüllen
Start/Pause-Taste erneut drücken.
Nach Ablauf der eingestellten Zeit
läuft das Programm an.
Einstellung der Startzeit-Vorwahl
Start/Pause-Taste drücken
Startzeit-Vorwahl-Taste so oft drü-
cken bis im Display die gewünschte
Zeit erscheint.
Soll die Vorwahl ganz annulliert
werden, Taste einmal drücken, im
Display erscheint “
0 h” (0 Stunden).
Start/Pause-Taste erneut drücken,
die korrigierte Zeit läuft ab bzw.
das Programm läuft an.
12 Taste “START/PAUSE”
Diese Taste hat 3 Funktionen:
Start - Pause - Abpumpen/Schleudern.
Durch Drücken der Taste wird das ein-
gestellte Programm gestartet. Die dar-
überliegende Lampe leuchtet nun kon-
stant.
Wurde eine Startzeitvorwahl einge-
stellt, wird diese gestartet.
Nun leuchtet im Display die Laufzeit
oder die Stunden der Startzeitvorwahl.
Start
Änderung der Startzeit-Vorwahl
20
132994470.qxd 5/10/02 2:44 PM Pagina 20 (Nero/Process Black pellicola)
Durch Drücken der Taste kann ein lau-
fendes Programm jederzeit unterbro-
chen und durch einen erneuten
Tastendruck wieder fortgesetzt werden.
Während der Pause blinkt die Lampe
oberhalb der Taste.
Hinweis!
Eine Änderung des Waschprogramms
ist während der Pause nicht zu emp-
fehlen.
Durch Drücken der Taste wird
im Programm “EINWEICHEN” das
Wasser abgepumpt,
bei Programmen mit Spülstopp das
Wasser abgepumpt und ein End-
schleudergang durchgeführt.
Abpumpen/Schleudern
Pause
21
Funktions-Hinweise
Bei den Drucktasten handelt es sich
um Kurzhub-Tasten, die nicht einra-
sten.
Die Tasten-Funktion ist eingeschal-
tet, wenn die darüberliegende Lampe
leuchtet.
Zum Ausschalten der Zusatzfunktion
die Taste noch einmal drücken.
Je nach Waschprogramm sind ver-
schiedene Tastenfunktionen mitein-
ander kombinierbar.
Wird jedoch eine Tastenfunktion dem
eingestellten Waschprogramm zuge-
ordnet, die nicht sinnvoll bzw. nicht er-
laubt ist, wird diese nicht ausgeführt.
So lange das Programm noch nicht
gestartet wurde, kann die Programm-
wahl noch geändert werden.
Wurde das Programm gestartet, ist
eine Korrektur der Zusatzfunktionen
nur möglich, wenn das Programm
durch die “Pause”-Taste unterbrochen
wird.
Soll ein bereits laufendes Programm
annulliert werden, den Programm-
wahlschalter auf Position “AUS” dre-
hen.
Die Lampen der Programmablauf-
Anzeige erlöschen, die Maschine ist
ausgeschaltet.
Treten evtl. Probleme beim Pro-
grammablauf auf, immer erst den
Programmwahlschalter auf “AUS”
drehen, bevor ein neues Programm
gewählt wird.
Programm löschen
Programm-Korrektur
Drucktasten
132994470.qxd 5/10/02 2:44 PM Pagina 21 (Nero/Process Black pellicola)
Programm-Hinweise
Im Bügelfix-Programm wird bei 40°C
so schonend gewaschen, so dass
Knitterfalten kaum noch entstehen.
Pflegeleichte Oberhemden oder
Blusen, die nach dem Waschen auf
einem Kleiderbügel getrocknet wer-
den, brauchen entweder gar nicht
oder nur noch kurz nachgebügelt zu
werden. Die Füllmenge im Programm
BÜGELFIX darf 1,5 kg Trocken-
wäsche nicht überschreiten.
In diesem Programm kann nicht nur
maschinenwaschbare Wolle mit dem
Hinweis “filzt nicht”, sondern auch
handwaschbare Wolle und alle ande-
ren Textilien mit dem “Handwasch-
Symbol” gewaschen werden.
Das lästige Waschen von empfindli-
chen Textilien von Hand übernimmt
nun das Gerät für Sie.
Der Wollwaschgang dieses Wasch-
Trockenvollautomaten wurde gemäß
den Woolmark-Standards geprüft und
für das Waschen von waschmaschi-
nenfesten Wollsiegel-Produkten emp-
fohlen, vorausgesetzt, dass die
Waschanleitung auf dem Einnäh-
Etikett sowie die Anleitung des
Herstellers dieser Maschine eingehal-
ten wird. M9605.
Dies ist ein separates Programm, des-
halb kann es (wenn erforderlich)
jedem Waschprogramm vorgeschaltet
werden.
Für Wolle nicht geeignet.
Einweichen 30°
Wolle
Pflegeleicht BÜGELFIX
Durch Drücken der “Start/Pause”-
Taste kann ein laufendes Programm
gestoppt werden. Die Lampe blinkt.
Das Programm wird durch erneuten
Tastendruck fortgesetzt.
Das Ende des Waschprogramms wird
durch das Aufleuchten der Lampe
“Ende” in der Programmablauf-
Anzeige angezeigt.
Die Lampe über dem Türgriff ist erlo-
schen. Die Tür kann nun geöffnet und
die Wäsche entnommen werden.
Gerät durch Drehen des Pro-
grammwahlschalters auf “AUS”
ausschalten.
Programmende
Programm-Unterbrechung
22
132994470.qxd 5/10/02 2:44 PM Pagina 22 (Nero/Process Black pellicola)
Die Temperatur beträgt 30°C, die
Dauer ca. 20 min. Am Ende bleibt die
Wäsche im Wasser liegen (Spülstopp).
Bevor nun das eigentliche Waschpro-
gramm eingestellt wird, muss das
Wasser abgepumpt werden.
Abpumpen
“Start/Pause”-Taste drücken, das
Wasser wird abgepumpt
Abpumpen und Schleudern
Programmwahlschalter auf AUS
drehen und dann Programm “NOR-
MALSCHLEUDERN” wählen (evtl.
Schleuderdrehzahl reduzieren) und
“Start/Pause”-Taste drücken.
Bleibt die Wäsche im Wasser liegen,
wird nach 18 Stunden das Wasser
automatisch abgepumpt.
Während der Einweichdauer, die
von Ihnen bestimmt wird, dreht sich
die Trommel in gewissen Abstän-
den.
Das Gerät führt 3 Spülgänge und den
Endschleudergang mit max. Drehzahl
aus.
Das Gerät führt 1 Spülgang und den
Endschleudergang mit max. Drehzahl
aus.
Zum Abpumpen des letzten Spülwas-
sers, bei Programmen mit Spülstopp.
Das Gerät führt den Endschleuder-
gang mit max. Drehzahl aus.
Normalschleudern
Abpumpen
Stärken / Weichspülen
Spülen
23
Ein Blitz-Programm für leicht ange-
schmutzte Wäsche.
Die Wassertemperatur beträgt 30°C,
die Programmdauer ca. 30 Minuten.
Für Wolle nicht geeignet.
a) Wahlschalter Position
“TROCKNEN”
b) Drucktaste
Trocknung elektronisch
Extratrocken
Schranktrocken
Bügeltrocken
Trocknung zeitlich
Koch-/Buntwäsche - max. 130 min.
Pflegeleicht - max. 100 min.
Trocknen
Blitzprogramm 30°
132994470.qxd 5/10/02 2:44 PM Pagina 23 (Nero/Process Black pellicola)
24
Einfüllen der Wäsche
Einfülltür öffnen
1. Gerät nicht eingeschaltet.
Im stromlosen Zustand (Gerät nicht
eingeschaltet) lässt sich die Einfülltür
jederzeit öffnen.
Zum Öffnen der Tür ziehen Sie das
Griffstück A nach vorn.
2. Öffnen während des Programms.
Die Tür kann auch während des lau-
fenden Programms geöffnet werden,
wenn folgende Bedingungen erfüllt
sind:
Die Wassertemperatur muss
unter 55°C liegen.
Das Wasserniveau muss niedrig
sein.
Das Gerät darf nicht schleudern
bzw. trocknen.
Drücken Sie die START/PAUSE-Taste.
3. Notentriegelung
Wenn es unbedingt notwendig ist die
Einfülltür zu öffnen und die unter Pos.
2. angeführten Punkte nicht gegeben
sind, schalten Sie das Gerät durch
Drehen des Programmwahlschalters
auf “AUS” ab.
Nach ca. 3 Minuten kann dann die Tür
geöffnet werden (Wasser im Gerät
beachten).
A
P1032S
B
Achtung!
Die Einfülltür ist teilweise während
des gesamten Programmablaufs
und während des Spülstopps (Was-
ser im Gerät) verriegelt und kann
erst bei Programmende geöffnet
werden.
Die Verriegelung der Tür wird durch
eine Kontrolllampe B angezeigt, die
oberhalb des Türgriffs angeordnet ist.
Erst wenn die Lampe selbsttätig
erlischt, kann Tür geöffnet werden.
Einfülltür schließen
Nach Einlegen der Wäsche die Tür
einfach zudrücken bis der
Türver-
schluss hörbar einrastet.
Der Waschtrockner
läuft nur an,
wenn die Tür richtig geschlossen
ist.
Einfüllen der Wäsche
Die Wäschestücke entfalten und
locker in die Waschtrommel einfüllen.
Möglichst große und kleine Wäsche-
stücke gemischt waschen.
Wäschegewichte beachten.
Wenn nur ein einzelnes größeres
Wäschestück in der Trommel ist (z.B.
Bademantel), können Vibrations-
geräusche und unruhiger Lauf ent-
stehen. Die Funktion des Wasch-
trockners wird dadurch nicht beein-
flusst.
Hinweis!
Beim Schließen der Tür keine Wä-
schestücke einklemmen.
Textilien und Gummimanschette
könnten beschädigt werden.
132994470.qxd 5/10/02 2:44 PM Pagina 24 (Nero/Process Black pellicola)
25
Waschmittelzugabe
Waschen
Pulverartige Waschmittel
In das Fach I füllen Sie das Wasch-
pulver für die Vorwäsche und das
Einweichprogramm.
In das Fach II geben Sie das
Waschpulver für die Hauptwäsche.
Eventuelle flüssige Zusatzmittel
zum Weichspülen oder Stärken
der Wäsche müssen in das Fach
mit dem Symbol gefüllt wer-
den. Geben Sie Weichspüler oder
Stärke, auf keinen Fall mehr als
die angegebene Menge MAX.
Das Waschmittel wird vor Beginn der
Waschprogramme in die jeweiligen
Fächer der Waschmittelschublade
gefüllt und dann programmgemäß
automatisch eingespült.
Achtung!
Bei Waschvollautomaten mit Jet-
System sind Dosierhilfen wie z.B.
Dosierkugel, Vizirette usw., nicht
erforderlich. Da das Jetsystem die
volle Ausnutzung der Waschmittel
garantiert.
P1138
Flüssige Waschmittel
An Stelle von Waschpulver kann auch
flüssiges Waschmittel benutzt werden,
und zwar vor allem für nicht sehr
schmutzige Wäsche und für Wasch-
programme bei mittlerer und niedriger
Temperatur.
In diesem Fall müssen Sie ein
Programm ohne Vorwäsche wählen.
Geben Sie das flüssige Waschmittel
unmittelbar vor Beginn des Pro-
gramms in das Fach II der Wasch-
mittelschublade.
P1139
132994470.qxd 5/10/02 2:44 PM Pagina 25 (Nero/Process Black pellicola)
26
Kurzanweisung
Waschen
Inbetriebnahme
Wurde das Transportsicherungs-
material schon entfernt (s. Seite
8/9)?
Die wichtigsten Handgriffe bei der
Inbetriebnahme des Geräts sind
folgende:
1.
Wasserzulaufschlauch am Wasser-
hahn
anschließen und Wasserhahn
öffnen.
2. Wasserablaufschlauch in Ausguss
o. ähnl. einhängen und befestigen.
3. Netzstecker in die Schutzkontakt-
Steckdose einstecken.
Wir raten Ihnen zur Reinigung von
Trommel und Bottich, einen Koch-
waschgang ohne Vorwäsche im
Normalprogramm durchzuführen.
Füllen Sie bitte
1
/
2
Messbecher Wasch-
mittel in die Waschtrommel und ver-
zichten Sie bei dieser Reinigung auf
jegliche Wäschestücke. Anschließend
können Sie Ihr Gerät nach den Emp-
fehlungen der Gebrauchsanweisung in
Betrieb nehmen.
So wird gewaschen...
4. Einfülltür öffnen und vorsortierte
Wäsche einlegen.
5. Waschmittel in die Waschmittel-
schublade einfüllen und einschieben.
6.
Programmwahlschalter auf das
gewünschte Programm drehen.
In der Programmablauf-Anzeige wer-
den die Programmschritte und im
Multidisplay die Laufzeit angezeigt.
7.
Funktionstasten je nach Bedarf
drücken.
8.
Evtl. Schleuderdrehzahl reduzieren
bzw. Spülstopp wählen.
9. Wenn der Programmstart später er-
folgen soll, Startzeit-Vorwahl einstellen.
10. Erst jetzt das Gerät, durch Drücken
der Taste “Start/Pause” starten.
Das Programm läuft nun automatisch
ab.
Wurde die Spülstopp-Funktion einge-
schaltet, bleibt am Programmende die
Wäsche im letzten Spülwasser liegen.
Bitte beachten Sie daher, dass nach
den Programmen mit Spülstopp vor
dem Öffnen der Tür unbedingt das
letzte Spülwasser abgepumpt wird.
Wählen Sie Position “AUS” und dann
Programm “ABPUMPEN” am Pro-
grammwahlschalter, so kann die
Wäsche abgetropft entnommen wer-
den
oder Sie drücken die “Start/Pause”-
Taste, dann wird die Wäsche geschleu-
dert.
11. Wenn in der Programmablauf-An-
zeige “Ende” leuchtet ist das Programm
beendet.
Tür öffnen und Wäsche herausnehmen.
12. Gerät durch Drehen des Pro-
grammwahlschalters auf “AUS” aus-
schalten.
13. Wenn nicht mehr gewaschen
wird, Wasserhahn schließen und
Stecker vorsorglich aus der Steck-
dose ziehen. Einfülltür spaltbreit
geöffnet lassen.
132994470.qxd 5/10/02 2:44 PM Pagina 26 (Nero/Process Black pellicola)
Waschvorbereitungen
Waschen
Wäsche sortieren
Beachten Sie die Pflegekennzeichen in
den Wäschestücken und die Waschan-
weisung der Hersteller.
Sortieren Sie die Wäsche nach:
Kochwäsche
Buntwäsche
Pflegeleichte Wäsche
Feinwäsche
Wolle
Praktische Hinweise
Farbige und weiße Wäsche gehö-
ren nicht zusammen. Weiße Wä-
sche vergraut dann beim Waschen.
Neue farbige Wäsche kann beim
ersten Waschen Farbe verlieren.
Waschen Sie solche Stücke das
erste Mal besser allein.
In dem vorhandenen Wolle-Pro-
gramm kann nicht nur maschinen-
waschbare Wolle mit dem Hinweis
“filzt nicht”, sondern auch hand-
waschbare Wolle und empfindliche
Textilien mit dem “Handwasch-
Symbol” gewaschen werden.
Achten Sie darauf, dass keine
Metallteile (z.B. Büroklammern,
Sicherheitsnadeln, Stecknadeln) in
der Wäsche verbleiben. Bezüge
zuknöpfen, Reißverschlüsse,
Haken und Ösen schließen. Lose
Gürtel, lange Schürzenbänder
zusammenbinden.
Hartnäckige Flecke vor dem
Waschen entfernen. Stark ver-
schmutzte Stellen evtl. mit einem
Spezialwaschmittel oder einer
Waschpaste einreiben.
Gardinen besonders vorsichtig
behandeln. Schon bei geöffneten
Fenstern oder beim Abnehmen
können sie beschädigt werden
(sog. «Zieher»). Röllchen aus den
Gardinen entfernen oder in ein
Netz oder einen Beutel einbinden.
Eine Haftung für solche Schäden
an Gardinen können wir keinesfalls
übernehmen.
Besonders kleine oder auch emp-
findliche Wäschestücke (z.B. Baby-
söckchen, Damenstrumpfhosen
etc.) lassen sich problemlos, in
einem kleinen Kissen mit Reißver-
schluss oder in größere Söckchen
gesteckt, waschen.
Wäsche einlegen (Wäsche-
füllmengen beachten)
Die Angaben über die Wäschemenge,
gegliedert nach Geweben (mit Bei-
spielen), finden Sie in der Programm-
tabelle.
Faustregeln:
Trockene Koch- und Buntwäsche
bis eine Handbreite unter den obe-
ren Trommelrand einfüllen.
Ein vollgestopfter 10-Liter-Eimer
fasst 2,5 kg Trockenwäsche (Baum-
wolle).
Wäsche locker in die Wasch-
trommel füllen - möglichst kleine
und große Stücke gemischt.
Hinweis:
Wenn zu wenig Wäsche in der
Trommel ist (z.B. einzelner Bade-
mantel), können Vibrationsge-
räusche und unruhiger Lauf entste-
hen. Legen Sie mehr Teile ein.
27
132994470.qxd 5/10/02 2:45 PM Pagina 27 (Nero/Process Black pellicola)
28
Internationale Pflegesymbole
WASCHEN
(Waschbottich)
CHLOREN
(Dreieck)
BÜGELN
(Bügeleisen)
CHEMISCH-
REINIGUNG
(Reinigungs-
trommel)
TUMBLER-
TROCKNUNG
(Trockentrommel)
Normal-
wasch-
gang
Schon-
wasch-
gang
Normal-
wasch-
gang
Schon-
wasch-
gang
Normal-
wasch-
gang
Schon-
wasch-
gang
Schon-
wasch-
gang
Hand-
wäsche
Spezial-
Schon-
wasch-
gang
Die Zahlen im Waschbottich entsprechen den maximalen Waschtemperaturen, die nicht
überschritten werden dürfen. Der Balken unterhalb des Waschbottichs verlangt nach einer
(mechanisch) milderen Behandlung (zum Beispiel Schongang). Er kennzeichnet Waschzyklen,
die sich zum Beispiel für pflegeleichte und mechanisch empfindliche Artikel eignen.
Die Buchstaben sind für den Chemischreiniger bestimmt. Sie geben einen Hinweis auf die in
Frage kommenden Lösemittel.
Der Balken unterhalb des Kreises verlangt bei der Reinigung nach einer Beschränkung der
mechanischen Beanspruchung, der Feuchtigkeitszugabe und der Temperatur.
Die Punkte kennzeichnen die Trocknungsstufe der Tumbler (Wäschetrockner).
Chlorbleiche möglich
Chlorbleiche
nicht möglich
heiß bügeln mäßig heiß bügeln nicht heiß bügeln nicht bügeln
keine Chemisch-
reinigung möglich
Die Punkte kennzeichnen die Temperaturbereiche der Reglerbügeleisen.
Trocknen mit normaler
thermischer Belastung
Trocknen mit reduzierter
thermischer Belastung
Trocknen im Tumbler
nicht möglich
95 95 60 60 40 40
40
30
A
P
P
F F
nicht
waschen
Symbole für die Pflegebehandlung von Textilien
ARBEITSGEMEINSCHAFT PFLEGEKENNZEICHEN FÜR TEXTILIEN
IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
Stand 1993
132994470.qxd 5/10/02 2:45 PM Pagina 28 (Nero/Process Black pellicola)
29
Flecken in der Wäsche
Waschen
Fleckenentfernung
Die in den Wäschestücken vorhande-
nen Flecke werden, sofern sie laugen-
löslich sind, im Zuge des Waschpro-
zesses beseitigt.
Flecke spezieller Art können mit
Waschmittellauge allein nicht gelöst
werden. Bei der Fleckenentfernung
auf bunten Stücken ist Vorsicht gebo-
ten. Die Entfernungsmittel selbst sind
zum Teil auch giftig oder feuergefähr-
lich. Es empfiehlt sich, die Flecke vor
dem Waschen zu entfernen.
Achtung!
Geben Sie niemals Fleckenentfer-
ner oder Entfärbungsmittel in lhren
Waschautomaten.
Atmen Sie keine größeren Mengen
von Lösungsmitteln ein. Sie sind
gesundheitsschädigend.
Vorsicht bei feuergefährlichen
Fleckenentfernungsmitteln!
Schließen Sie alle Fleckenentfer-
nungsmittel vor Kindern weg (Ver-
giftungsgefahr!).
Blut: Frische Flecke sind mit kaltem
Wasser auszuwaschen. Geronnenes
Blut über Nacht mit Spezialwasch-
mittel einweichen. In Waschmittellau-
ge ausreiben.
Ölfarbe: Mit Waschbenzin betupfen,
Fleck auf weicher Unterlage vorsichtig
klopfen, lockern, nochmals oder mehr-
mals betupfen.
Altes Fett: Mit Terpentin betupfen, auf
weicher Unterlage mit Fingerspitze
und Baumwolltuch ausklopfen.
Textilfarben: Mit Entfärber kochend
behandeln (nur weiße Sachen).
Rost: Kleesalz, heiß gelöst, oder
«Rostteufel» kalt. Vorsicht bei älteren
Rostflecken, weil das Zellulosegefüge
dann bereits angegriffen ist und das
Gewebe zur Lochbildung neigt.
Stockflecke: Mit Chlorbleichlauge
behandeln, gut spülen (nur weiße und
chlorecht gefärbte Wäsche).
Gras: Heiße Seifenlauge mit etwas
Salmiak, Reste mit Entfärber behan-
deln.
Kugelschreiber und Alleskleber:
Mit Aceton flüssig (*) betupfen und
auf weicher Unterlage ausklopfen.
Lippenstifte: Wie vorher mit Ace-
ton (*), dann mit Alkohol behandeln.
Restbestandteile auf weißen Stoffen
mit Entfärber beseitigen.
Rotwein: In Waschmittellauge ein-
weichen, spülen und mit Essig- oder
Zitronensäure behandeln, wieder
spülen. Rest evtl. mit Entfärber be-
handeln.
Tinte: Je nach Herkunft der Tinte erst
Aceton (*) danach mit Essigsäure
anfeuchten. Rest in weiße Sachen mit
Chlorbleichlauge behandeln, gut
spülen.
Teerflecken: Mit Fleckenwasser,
Alkohol oder Benzin vorbehandeln,
anschließend mit Schmierseife einrei-
ben.
(*) Aceton nicht für Acetatseide
benutzen!
132994470.qxd 5/10/02 2:45 PM Pagina 29 (Nero/Process Black pellicola)
30
Färben u. Entfärben
Waschen
Wäschegewichte
Färben von Textilien
Färben in Ihrem Waschtrockner ist
grundsätzlich möglich, wenn Sie fol-
gende Hinweise beachten:
Nur Färbemittel, die ausdrücklich für
den Gebrauch in Waschvollautoma-
ten vorgesehen sind, benutzen.
Angaben der Färbemittelhersteller
befolgen.
Waschprogramm, das der optimalen
Färbetemperatur entspricht, wählen.
Wäschemenge max. 1,5 kg.
Achtung: Nach jedem Färben muss
ein Kochwaschprogramm ohne Wä-
sche durchgeführt werden, damit die
Farbreste im Gerät entfernt werden.
Geben Sie einen
1
/
2
Becher Wasch-
mittel in die Hauptwaschkammer.
Hinweis: Verfärbungen von Gummi-
und Kunststoffteilen können auftreten.
Entfärben von Textilien
Entfärbemittel sind generell sehr
aggressiv. Aus diesem Grund dürfen
sie im Waschtrockner nicht verwendet
werden.
Teil Gewicht in g ca. Teil Gewicht in g ca.
Bademantel 1200 Herrenoberhemd 200
Bettbezug 700 Herrenschlafanzug 500
Betttuch 500 Herrenunterhemd 100
Bluse 100 Herrenunterhose, kurz 100
Damenberufsmantel 300 Herrenunterhose, lang 250
Damennachthemd 200 Kissenbezug 200
Damenschlüpfer 100 Serviette 100
Frottiertuch 200 Taschentuch 20
Geschirrtuch 100 Tischtuch 250
Herrenberufsmantel 600
Bei diesen Wäschestücken handelt es sich um Teile aus Baumwolle.
132994470.qxd 5/10/02 2:45 PM Pagina 30 (Nero/Process Black pellicola)
31
Ratschläge und Tipps
Waschen
Beachtenswerte Ratschläge
Bei wenig verschmutzter Wäsche
bildet sich mehr Schaum als bei
stark verschmutzter Wäsche.
Hartes Wasser verbraucht mehr
Waschmittel und vermindert den
Schaum.
Bitte bei der Dosierung der
Waschmittel beachten.
Waschtrockner sollten nicht als
Aufbewahrungsort für getragene
Wäsche benutzt werden.
Feuchte getragene Wäsche be-
günstigt Pilzbefall und Flecken-
bildung.
N
ach Ablauf eines Waschpro-
gramms
können vor allem auf dun-
klen Textilien möglicherweise
weiße Waschmittelrückstände
sichtbar sein. Diese sind nicht die
Folge einer unzureichenden
Spülwirkung. Es handelt sich
zumeist um
die unlöslichen Was-
serenthärtungsmittel
moderner
phosphatfreier Waschmittel.
Mögliche Abhilfe: Ausschütteln
oder Ausbürsten, Waschmittelaus-
wahl überprüfen bzw. Flüssig-
waschmittel verwenden.
Durch die heutigen Waschmittel
(flüssig oder pulverartig) kann sich
auch noch im letzten Spülwasser
oder beim Endschleudern Schaum
entwickeln. Dadurch wird das
Spülergebnis jedoch nicht beein-
flusst.
Bitte prüfen Sie, bevor die Wäsche
in die Maschine gelegt wird, ob
sich Metallteile an oder in
Wäschestücken, wie z.B. Metall-
knöpfe, Bügel von Büstenhaltern
usw. nicht lösen können .
Es besteht sonst die Möglichkeit,
dass derartige Teile in den Bottich
gelangen und Geräusche verursa-
chen.
Reparaturen dieser Art können
auch innerhalb der Garantiezeit
nicht kostenlos erfolgen.
Waschen Sie kleine Wäsche-
stücke (Söckchen, kleine Taschen-
tücher, waschbare Gürtel etc.) in
einem geeigneten Stoffbeutel oder
in einem Kopfkissenbezug, weil
diese Artikel zwischen Laugen-
behälter und Trommel rutschen
können.
Der
Waschtrockner
ist auf äußerst
sparsamen Wasserverbrauch im
Normalbetrieb eingestellt und
arbeitet mit nur 3 Spülgängen.
Möchten Sie, dass lhre Wäsche in
den Waschprogrammen (außer
Wolle) intensiver gespült wird, kann
ein 4. Spülgang hinzugeschaltet
werden (siehe Seite 19/Pos. 8). Der
Wasserverbrauch erhöht sich
dadurch um ca. 35%, die Laufzeit
verlängert sich um ca. 7 Minuten
im Bereich “Pflegeleicht” und 6
Minuten im Bereich “Feinwäsche”.
132994470.qxd 5/10/02 2:45 PM Pagina 31 (Nero/Process Black pellicola)
32
Waschmittelart und -menge
Waschen
Auf den Waschmittelpackungen
finden
Sie die Dosierhinweise der Wasch
mit-
telhersteller in ml, für den jeweiligen
Härtebereich.
Folgen bei zu wenig Waschmittel:
Die Wäsche wird grau oder nicht
sauber.
Es können sich punktförmige dunk-
le Schmutzteilchen (Fettläuse) auf
der Wäsche ablagern.
Verkalkung des Heizkörpers.
Folgen bei zuviel Waschmittel:
Unnötige Umweltbelastung.
Starke Schaumbildung und da-
durch geringe Waschbewegung.
Schlechtes Reinigungs-, Spül- und
Schleuderergebnis.
Wasserhärteangaben
Pulverartige Waschmittel
Nachstehend unsere Dosierempfeh-
lungen für verschiedene Beladungen:
Bei voller Beladung bitte nach An-
gaben der Waschmittelhersteller
dosieren.
Bei halber Beladung nur
3
/
4
der
angegebenen Waschmittelmenge
dosieren.
Bei kleinster Beladung nur die
Hälfte der
angegebenen Wasch-
mittelmenge dosieren
.
Waschmittel
Die Wahl des Waschmittels ist abhän-
gig von der Textilart (Pflegeleicht,
Wolle, Baumwolle etc.), der Farbe der
Textilien, der Waschtemperatur und
dem Verschmutzungsgrad.
Sie können in diesem Waschtrockner
alle empfohlenen handelsüblichen
Markenvoll- und Spezialwaschmittel
für Trommelwaschmaschinen verwen-
den.
Pulverartige Vollwaschmittel für
alle Textilarten.
Pulverartige Feinwaschmittel für
Pflegeleicht (max. 60°C) und
Wolle.
Flüssige Waschmittel, vorzugswei-
se für Waschprogramme ohne
Vorwäsche mit niedrigen Wasch-
temperaturen (max. 60°C) für alle
Textilarten oder speziell nur für
Wolle.
Waschmitteldosierung
Dieser
Waschtrockner
berücksichtigt
mit seiner technischen Ausstattung alle
umweltrelevanten Gesichtspunkte
eines optimalen, zeitgemäßen maschi-
nellen Waschprozesses.
Die Waschmittelart und -menge richtet
sich nach
der Textilart und -menge,
dem Verschmutzungsgrad der Wä-
sche,
der Wasserhärte des verwendeten
Leitungswassers.
Die Wasserhärte ist eingeteilt in soge-
nannte Wasserhärtebereiche.
Auskunft über den Wasserhärtebereich
erteilt Ihnen das zuständige Wasser-
werk oder Ihre
Gemeindeverwaltung.
Härte- Wasser- Gesamt- deutsche
bereich eigen- härte in Härte
schaft mmol/l °d
I weich 0 - 1,3 0 - 7
II mittel 1,3 - 2,5 8 - 14
III hart 2,5 - 3,8 15 - 21
IV sehr hart über 3,8 über 21
132994470.qxd 5/10/02 2:45 PM Pagina 32 (Nero/Process Black pellicola)
33
Flüssigwaschmittel
Die Dosierung erfolgt im Einlaugen-
verfahren (nur Hauptwäsche) entspre-
chend der Empfehlung der Wasch-
mittelhersteller.
Wasseraufbereitung
Bei hartem, kalkhaltigem Wasser ab
Härtebereich III können Sie ein spezi-
elles Enthärtungsmittel verwenden.
(Bitte Dosierhinweise des Herstellers
genauestens beachten). In Verbin-
dung damit ist die Waschmittelmenge
auf den Härtebereich I zu reduzieren.
Bei sehr weichem Wasser kann eine
übermäßige Schaumentwicklung
durch Zugabe schaumbremsender
Mittel verhindert werden. Gemeinsam
mit dem Waschmittel dosieren.
Dosierung von Waschmittel-
Baukastensystemen
Auf dem Markt gibt es die unter-
schiedlichsten Baukastensysteme. Im
Gegensatz zu herkömmlichen Voll-
waschmitteln zeichnen sie sich da-
durch aus, dass die verschiedenen
Waschmittelinhaltsstoffe in meist 3
Komponenten getrennt vorliegen z.B.
Grundwaschmittel, Enthärter und
Bleichmittel. Diese Komponenten wer-
den nach den jeweils vorliegenden
Anforderungen dosiert.
Es lassen sich dadurch beträchtliche
Chemieeinsparungen erreichen.
Bitte achten Sie deshalb besonders
auf die Dosiervorschriften der einzel-
nen Anbieter.
Weichspüler
Weichspüler machen die Wäsche
weich und griffig.
Außerdem vermindern sie die stati-
sche Aufladung beim maschinellen
Trocknen.
Formspüler
Formspüler sind synthetische Stärke-
mittel und geben z. B. Hemden, Bett-
und Tischwäsche einen festeren Griff.
Waschen
132994470.qxd 5/10/02 2:45 PM Pagina 33 (Nero/Process Black pellicola)
34
Trocknungs-Hinweise
Trocknen
Wasseranschluss
Der Waschtrockner arbeitet nach dem
Kondensationsverfahren.
Deshalb muss auch beim Trocknen
der Wasserhahn geöffnet sein und
der Ablaufschlauch in ein Wasch-
oder anderes Auffangbecken führen.
Füllmengen
Baumwolle ...........................max. 3 kg
Pflegeleicht ..........................max. 2 kg
Hinweis:
Größere Wäschebeladungen müs-
sen vor dem Trocknen unbedingt
aufgeteilt werden, sonst erhalten
Sie ein unbefriedigendes Trocken-
ergebnis.
Nicht zum Trocknen geeignet
Besonders empfindliche Gewebe, z.B.
Gardinen aus synthetischen Fasern,
Wollsachen, Seide, Textilien mit Metall-
einlagen, Nylonstrümpfe, großvolumige
Textilien, z.B. Anoraks, Tagesdecken,
Steppdecken, Schlafsäcke und Feder-
betten sowie Wäschestücke, die über-
wiegend Schaumgummi oder gummi-
ähnliches Material enthalten, dürfen
nicht getrocknet werden.
Auf Pflegekennzeichen in den Textili-
en achten
trocknergeeignet
normales Trocknen
schonendes Trocknen
nicht trocknergeeignet
Achtung:
Mit feuergefährlichen Reinigungs-
und Lösungsmitteln (Waschbenzin,
Alkohol, Fleckentferner etc.) behan-
delte Wäschestücke dürfen nie in
diesem Waschtrockner getrocknet
werden. Es besteht Brandgefahr.
Also nur in Wasser gewaschene
Textilien trocknen!
Vorbereitung zum Trocknen
Je besser die Wäsche vor dem Trock-
nen entwässert wurde, desto wirt-
schaftlicher wird getrocknet.
Die Wäsche nach Textilarten (siehe
Pflegekennzeichen) und gewünsch-
tem Trockengrad sortieren. Reißver-
schlüsse schließen, lose Schürzen-
bänder usw. zusammenbinden.
Bei durchgehendem Waschen und
Trocknen (NON-STOP) müssen diese
Hinweise bereits vor dem Waschen
berücksichtigt werden.
Energiespartips
Hohe Schleuderleistung bringt
geringe Restfeuchtigkeit und
damit einen niedrigen Energie-
bedarf. Auch pflegeleichte Texti-
lien müssen vor dem Trocknen
ausgeschleudert werden.
Optimale Wirtschaftlichkeit
durch gut ausgeschleuderte
Wäsche und voll ausgenutztes
Fassungsvermögen; nur dann
werden Energie und Wasser
sinnvoll eingesetzt.
Die richtig gewählte Trockenzeit
hilft zusätzlich Energie und
Wasser einzusparen.
Ein Übertrocknen der Wäsche
sollte vermieden werden, um
unnötigen Wasser- und Energie-
verbrauch zu vermeiden.
132994470.qxd 5/10/02 2:45 PM Pagina 34 (Nero/Process Black pellicola)
35
Trocknen
Türverriegelung
Nachdem das gewählte Programm
gestartet wurde, ist die Einfülltür wäh-
rend des gesamten Programmab-
laufs verriegelt.
Die Verriegelung wird durch eine
Kontrolllampe angezeigt, die oberhalb
des Griffes angeordnet ist.
Erst wenn im Multidisplay eine Null
blinkt, ist das Trocknungs-Pro-
gramm beendet.
Die Lampe oberhalb des Türgriffes
ist erloschen, die Einfülltür kann
geöffnet werden.
Trocknen nicht unterbrechen
Um Wäscheschäden zu vermeiden,
darf während des Trockenvorgangs
das Trockenprogramm normalerweise
nicht abgeschaltet werden.
Soll der Trockenvorgang trotzdem
unterbrochen werden, sind folgende
Schritte durchzuführen:
Programm-Wahlschalter auf Position
“AUS” und dann auf eine der
Positionen “TROCKNEN” drehen.
Auf dem Display erscheint 11 und
dann 10, die Kontrolllampe “zeitlich”
leuchtet.
Gerät durch Drücken der Start/
Pause-Taste starten.
Nach Ablauf der 10 Minuten (Ab-
kühlphase) kann dann die Tür
geöffnet und die Wäsche entnom-
men werden.
Trockendauer
Die Trockenzeit kann sehr unter-
schiedlich sein, sie hängt ab von:
Der Restfeuchte der Wäsche.
Dem gewünschten Trockengrad
(Extratrocken, Schranktrocken,
Bügeltrocken).
Der Art der Wäsche und der Füll-
menge.
Trocken-Programme
Trocknung elektronisch
Trocknen von Koch-/Buntwä-
sche
1. Programm-Wahlschalter im
Waschbereich Koch-/Buntwäsche
auf Position “TROCKNEN” drehen.
2. Taste: Trocknung elektronisch,
Programm wählen
Extratrocken
Schranktrocken
Bügeltrocken
Trocknen von Pflegeleicht
1. Programm-Wahlschalter im
Waschbereich Pflegeleicht auf
Position “TROCKNEN” drehen.
2. Taste: Trocknung elektronisch,
Programm wählen
Schranktrocken
Trocknung zeitlich
Trocknen zeitlich mit
voller Heizleistung
1. Programm-Wahlschalter im
Waschbereich Koch-/Buntwäsche
auf Position “TROCKNEN” drehen.
2. Taste: Trocknen zeitlich, Trocken-
zeit wählen, max. 130 Minuten.
Zeitanzeige im Multidisplay.
Trocknen zeitlich mit
reduzierter Heizleistung
1. Programm-Wahlschalter im
Waschbereich Pflegeleicht auf
Position “TROCKNEN” drehen.
2. Taste: Trocknen zeitlich, Trocken-
zeit wählen, max. 100 Minuten.
Zeitanzeige im Multidisplay.
132994470.qxd 5/10/02 2:45 PM Pagina 35 (Nero/Process Black pellicola)
36
Nachtrocknen
Erscheint Ihnen die Wäsche bei Pro-
grammende noch zu feucht, kann
nachgetrocknet werden.
Wählen Sie mit der Taste “Trocknung
zeitlich” die gewünschte Trocknungs-
zeit.
Vorsicht! Um Knitter und Maßän-
derungen zu vermeiden, Acryl und
Pflegeleicht nicht übertrocknen.
Abkühlphase
Damit die Wäsche abkühlen kann,
wird 10 Minuten vor Programmende
automatisch die Abkühlphase einge-
schaltet.
Die Abkühlphase darf auf keinen Fall
abgekürzt oder unterbrochen werden
oder ganz entfallen, Verbrennungs-
gefahr!
Flusen
Nach dem Trocknen stark flusender
Wäsche, z. B. neuen Frottierwaren,
empfehlen wir, das Waschprogramm
“SPÜLEN” durchzuführen, um sicher-
zustellen, dass die eventuell im
Behälter angesammelten Flusen aus-
gespült werden und sich bei einem
darauffolgenden Waschprogramm
nicht auf der Wäsche ablagern.
Auch das Flusensieb sollte nach
jedem Trockenprogramm geprüft und
gegebenenfalls gereinigt werden.
Einlaufen der Wäsche
Vor allem Textilien wie Trikotwäsche
und Frottierwäsche neigen je nach
Qualität unterschiedlich stark zum
Einlaufen. Dies ist in erster Linie dar-
auf zurückzuführen, dass Wäsche-
stücke im Waschtrockner im Gegen-
satz zur Leine schwebend, also span-
nungsfrei getrocknet werden. Solche
Textilien möglichst nur "bügeltrocken"
trocknen.
Durch Ziehen und durch das Tragen
wird das Einlaufen solcher Textilien
weitgehend ausgeglichen. Bei Neu-
anschaffung solcher Textilien emp-
fehlen wir, diese Einlaufeigenheiten
bei der Größenwahl zu berücksichti-
gen.
Übertrocknen
Zu lange Trocknungszeiten führen
zum sog. Übertrocknen. Dadurch wird
die Wäsche unnötig strapaziert, und
es kann zu verstärkter Knitterbildung
kommen.
Einfülltür
Das Glas der Einfülltür wird beim
Trocknen heiß.
Vorsicht! Verbrennungsgefahr.
Trocknen
132994470.qxd 5/10/02 2:45 PM Pagina 36 (Nero/Process Black pellicola)
37
Trocknen
Es gibt 3 Möglichkeiten die Wäsche zu
trocknen:
1. Waschen und anschließend
Trocknen.
2. Waschen und Trocknen durchge-
hend (Non-Stopp-Betrieb).
3. Nur Trocknen
Die erforderlichen Handgriffe sind wie
folgt:
1. Waschen und anschließend
Trocknen
Programmwahl:
Beladung:
Koch-/Buntwäsche max. 6 kg
Pflegeleicht max. 3 kg
Einstellung:
Waschprogramm einstellen (Pos. 1)
Evtl. Zusatzfunktionen wählen
(Pos. 2)
Gerät starten (Pos. 5)
Das Waschprogramm läuft nun auto-
matisch bis zum Ende ab.
Waschen
Achtung!
Wenn die Funktion “Spülstopp” ge-
wählt wurde, bleibt die Wäsche im
letzten Spülwasser liegen.
Die Wäsche muss vor dem Trocknen
unbedingt geschleudert werden.
Beladung:
Koch-/Buntwäsche max. 3 kg
Pflegeleicht max. 2 kg
Hinweis!
Koch-/Buntwäsche
Die Wäsche nach dem Waschen
komplett entnehmen, auflockern
und evtl. teilen, da max. 3 kg
getrocknet werden dürfen.
Pflegeleicht
Nach dem Waschen evtl. die
Wäscheteile, die nicht getrocknet
werden sollen, herausnehmen, da
max. 2 kg getrocknet werden dür-
fen.
Trocknen
1 2 3 4 5
FEINWÄSCHE
WOLLE
EINWEICHEN 30°
SPÜLEN
STÄRKEN/
WEICHSPÜLEN
ABPUMPEN
NORMALSCHLEUDERN
BLITZPROGRAMM 30°
40° BÜGELFIX
VORWÄSCHE
HAUPTWÄSCHE
SPÜLEN
SPÜLSTOPP
ABPUMPEN
SCHLEUDERN
ENDE
TROCKNEN
LAUFZEIT
SCHLEU-
DERN
VOR-
WÄSCHE TROCKNUNG
WASSER
PLUS
STARTZEIT-
VORWAHL
START/
PAUSE
1400
1200
900
700
AUS
95°
KOCHWÄSCHE
BUNTWÄSCHE
E 60°
60°
E 40°
40°
30°
TROCKNEN
60°
E 40°
40°
TROCKNEN
PFLEGE-
LEICHT
40°
30°
40°
30°
KALT
Spül-
stopp
EXTRATROCKEN
SCHRANKTROCKEN
BÜGELTROCKEN
elektronisch zeitlichEXTRA
KURZ
Trocknugsmöglichkeiten
132994470.qxd 5/10/02 2:45 PM Pagina 37 (Nero/Process Black pellicola)
Trocknen
38
Einstellung:
Programmwahlschalter auf “AUS”
stellen (Pos. 1)
Programmwahlschalter im Bereich
“Koch-/Buntwäsche” auf Pos.
“TROCKNEN” drehen (Pos. 1),
volle Heizung
oder
Programmwahlschalter im Bereich
“Pflegeleicht” auf Pos. “TROCK-
NEN” drehen (Pos. 1), reduzierte
Heizung
Mit der Drucktaste Trocknungspro-
gramm wählen (Pos. 3 oder 4)
Gerät starten (Pos. 5)
Das Trocknungsprogramm beginnt, die
Zeit wird im Multidisplay angezeigt.
Wenn die Zeit abgelaufen ist und die
Lampe “ENDE” leuchtet, ist das
Programm beendet und die Wäsche
kann entnommen werden.
Gerät durch Drehen des Programm-
wahlschalters auf “AUS” abschalten.
2. Waschen und Trocknen
durchgehend (Non-Stopp-
Betrieb)
Programmwahl:
Achtung!
Der Non-Stopp-Betrieb ist nur in den
Programmen
Koch-/Buntwäsche und Pflegeleicht
möglich.
Beladung:
Koch-/Buntwäsche max. 3 kg
Pflegeleicht max. 2 kg
Waschen/Trocknen
Einstellung:
Waschprogramm einstellen (Pos. 1)
Evtl. Zusatzfunktionen wählen
(Pos. 2)
Mit der Drucktaste das Trocknungs-
programm wählen (Pos. 3 oder 4)
Gerät starten (Pos. 5)
Die Wäsche wird nun automatisch ge-
waschen und getrocknet.
Wenn die angezeigte Zeit abgelaufen
ist und die Lampe “ENDE” leuchtet, ist
das Programm beendet.
Die Tür ist entriegelt und die Wäsche
kann sauber und trocken entnommen
werden.
Gerät durch Drehen des Programm-
wahlschalters auf “AUS” abschalten.
3. Nur Trocknen
Das Gerät kann auch nur zum Trock-
nen verwendet werden, z. B. für Wä-
sche, die nicht im Gerät gewaschen
wurde.
Es gibt dafür 2 Möglichkeiten:
Trockenprogramm wählen
Extratrocken
Schranktrocken
Bügeltrocken
Trocknen zeitlich
130 Minuten, volle Heizleistung
100 Minuten, reduzierte Heiz-
leistung
132994470.qxd 5/10/02 2:45 PM Pagina 38 (Nero/Process Black pellicola)
Trocknen
39
Programmwahl:
Beladung:
Koch-/Buntwäsche max. 3 kg
Pflegeleicht max. 2 kg
Einstellung:
Programmwahlschalter im Bereich
“Koch-/Buntwäsche” (volle Hei-
zung) oder “Pflegeleicht” (reduzier-
te Heizung) auf Pos. “TROCKNEN”
drehen (Pos. 1)
Trocknungsprogramm über Druck-
taste wählen (Pos. 3)
Gerät starten (Pos. 5)
Beladung:
Koch-/Buntwäsche max. 3 kg
Pflegeleicht max. 2 kg
Einstellung:
Programmwahlschalter im Bereich
“Koch-/Buntwäsche”(volle Hei-
zung) oder “Pflegeleicht” (reduzier-
te Heizung) auf Pos.“TROCKNEN”
drehen (Pos. 1)
Trocknungszeit über Drucktaste
wählen (Pos. 4), max. 130 min
oder 100 min
Gerät starten (Pos. 5)
Das Trockenprogramm beginnt.
Wenn die angezeigte Zeit im Multi-
display abgelaufen ist und die Lampe
“ENDE” leuchtet kann die Wäsche
entnommen werden.
Gerät durch Drehen des Programm-
wahlschalters auf “AUS” abschalten.
Trocknen zeitlich
Trockenprogramm
132994470.qxd 5/10/02 2:45 PM Pagina 39 (Nero/Process Black pellicola)
40
Pflege und Wartung
Reinigen des Flusensiebs
Bitte reinigen Sie von Zeit zu Zeit das
zum Auffangen von Fremdkörpern,
Flusen usw. dienende Flusensieb in
der Frontseite des Geräts.
Folgende Handgriffe sind erforder-
lich:
Flusensiebklappe durch Drücken
öffnen und Schüssel etc. für
Restwasser unterstellen.
Flusensieb-Knebel nach links, ent-
gegen dem Uhrzeigersinn drehen,
bis das Flusensieb entnommen
werden kann.
Achtung! Je nach Restwasser-
menge kann es erforderlich sein,
das Auffanggefäß mehrfach zu ent-
leeren.
P0860
P0861
Flusensieb herausziehen.
Flusensiebkörper reinigen, einset-
zen und wieder fest verschrauben.
Bitte beachten Sie, dass es durch
ein
verstopftes Flusensieb zu
Funktionsstörungen
im Programm-
ablauf kommen kann. Bevor Sie den
Kundendienst rufen, überprüfen Sie
bitte grundsätzlich das Flusensieb,
denn derartige Kundendienst-
Einsätze können nicht kostenlos
erfolgen.
P0040
P0859
132994470.qxd 5/10/02 2:45 PM Pagina 40 (Nero/Process Black pellicola)
41
Reinigung des
Wassereinlaufsiebs
Gelegentlich sollte das Sieb am
Wasserhahn gereinigt werden.
Hierzu schrauben Sie zuerst die Über-
wurfverschraubung des Wasser-
schlauchs ab.
(Achtung! Vorher Wasserhahn schlie-
ßen!).
Pflege des Wasch-Trocken-
vollautomaten
Das durch ausgewählte Einbrennlacke
geschützte Gehäuse erspart Ihnen ei-
ne besondere Pflege. Das Abwischen
nach dem Waschen mit einem feuch-
ten Tuch ist vollkommen ausreichend.
Selbstverständlich können Sie auch
die Lackierung zusätzlich mit einem
handelsüblichen Lackpflegemittel
behandeln. Keinesfalls dürfen jedoch
Scheuermittel oder Lösungsmittel ver-
wendet werden.
Damit das Gerät austrocknen kann,
lassen Sie bitte nach dem Waschen
die Einfülltür noch einige Zeit geöffnet.
Die Waschtrommel besteht aus
«Edelstahl rostfrei» und ist damit weit-
gehend korrosionsfest. Treten trotzdem
Rostansätze auf,
ist das stets auf eisen-
haltige Fremdkörper
zurückzuführen,
die mit der Wäsche eingebracht wur-
den. Fremdrost ist auch bei «Edelstahl
rostfrei» möglich.
Reinigung der
Waschmittelschublade
Die Fächer der Waschmittelschub-
lade sollten von allen erkennbaren
Waschmittelverkrustungen gesäubert
werden. Verwenden Sie hierzu keine
metallischen Gegenstände, eine
Bürste und heißes Wasser (nicht
kochend) genügen vollständig. Ziehen
Sie die Schublade, durch Drücken der
Arretierungs-Taste, heraus. Nach
erfolgter Reinigung lässt sich die
Schublade leicht wieder einschieben.
Der obere Teil des Weichspülfaches
ist auch herausnehmbar.
Auch im Gehäuseinneren (Sitz der
Waschmittelschublade) sollten Sie
alle Ankrustungen von Waschmitteln
beseitigen.
P0038
P1136
P1137
132994470.qxd 5/10/02 2:45 PM Pagina 41 (Nero/Process Black pellicola)
42
Gummimanschette
Kontrollieren Sie ab und zu die Gum-
mimanschette am Umfang der Ein-
füllöffnung und entfernen Sie evtl.
Fremdkörper, die mit der Wäsche ins
Gerät gelangen und sich dort in der
Falte ablagern können.
Rostbildung ist dadurch möglich,
wenn derartige Gegenstände wie
Nägel, Büroklammern usw. längere
Zeit nicht entfernt werden.
Gerät entkalken
Bei richtiger Waschmitteldosierung ist
ein Entkalken im allgemeinen nicht
erforderlich. Falls Sie doch entkalken
möchten, verwenden Sie hierzu aus-
schließlich Markenentkalkungsmittel
mit Korrosionsschutz für Waschma-
schinen. Dosierung nach Herstelleran-
gaben.
Notentleerung
Wenn Sie aus zwingenden Gründen,
z.B. bei Stromausfall, defektem Gerät
usw., das Gerät entleeren müssen,
gehen Sie bitte wie folgt vor:
Netzstecker aus der Steckdose
ziehen.
Wasserhahn schließen.
Abkühlung der evtl. aufgeheizten
Lauge abwarten.
P1036
Gefäß, Schüssel o.ä. für das Rest-
wasser unterstellen.
Beachten Sie bitte, dass das Auf-
fanggefäß, je nach Größe, mehr-
mals entleert werden muss. Die
Wassermenge im Gerät beträgt ca.
10 Liter.
Dann Flusensieb lösen
(siehe Seite 40).
Aufstellung in einem
frostgefährdeten Raum
Steht Ihr Gerät in einem solchen Raum,
müssen Sie in der kalten Jahreszeit
nach dem Waschen das Restwasser
entleeren (siehe Notentleerung) und
ebenso den Zulaufschlauch am Was-
serhahn abschrauben und vollständig
entleeren. Falls der Ablaufschlauch in
einer Schleife verlegt wurde, muss auch
dieser entleert werden.
Sollte der im Gerät befindliche Einlauf-
siphon vereist sein, füllen Sie vorsichtig
0,5 Liter heißes Wasser in die
Waschmittelschublade, damit das Eis
auftauen kann.
Gummiteile im Gerät
Teile aus Gummi unterliegen nicht nur
dem Verschleiß, sondern auch der
natürlichen Alterung. Dies trifft auch
für alle Gummiteile Ihres Wasch-
trockners zu. Wir empfehlen Ihnen die
sorgfältige Beobachtung des Wasser-
zulaufschlauchs. Wir wollen damit
nicht sagen, dass wir hier nicht vorge-
sorgt hätten. In ständiger Eingangs-
kontrolle werden diese Schläuche mit
60 bar Prüfdruck belastet. Nach lan-
ger Betriebszeit sollten Sie diesen
Wasserzulaufschlauch auswechseln.
Bestellen können Sie dieses Ersatzteil
bei Ihrem zuständigen Kundendienst
oder in der Ersatzteil-Zentrale,
Duisburger Straße 57, 90451
Nürnberg.
132994470.qxd 5/10/02 2:45 PM Pagina 42 (Nero/Process Black pellicola)
43
Unterbau des Geräts
Abnehmen der Arbeitsplatte
Achtung!
Bei allen Arbeiten am Gerät muss der
Netzstecker gezogen bzw. die elektri-
sche Zuleitung vom Netz getrennt sein.
Folgende Arbeiten sind erforderlich:
Die Schrauben an der Geräterück-
seite herausschrauben (siehe
Pfeile).
Arbeitsplatte nach hinten schieben
und abnehmen.
Anschließend muss die Blechplatte
für den Einbau (erhältlich beim
Kundendienst) aus Sicherheits-
gründen aufgeschraubt werden.
P0676
Unterbau- und Nischenmaße
P09
01
820
570÷600
600
5
7
0
595
820
132994470.qxd 5/10/02 2:45 PM Pagina 43 (Nero/Process Black pellicola)
44
Behebung kleiner Störungen
Hinweise zur Behebung klei-
ner Störungen
Wenn Sie unsere Ratschläge beach-
ten, werden Sie immer Freude an
Ihrem Gerät haben.
Sollte trotzdem eine Störung auftre-
ten, prüfen Sie bitte erst die nachfol-
gend angeführten Punkte, bevor Sie
einen Fachmann zu Rate ziehen.
Was ist, wenn...
... das Waschprogramm nicht
anläuft?
Sitzt der Netzstecker fest in der
Steckdose?
Führt die Steckdose Spannung, ist
die Sicherung intakt? (mit einem
anderen elektrischen Gerät, z. B.
Tischlampe o. ä. prüfen).
Haben Sie alle Handgriffe richtig
ausgeführt, wie in der Gebrauchsan-
weisung beschrieben?
Ist die Tür richtig geschlossen?
Wurde die Start-Taste gedrückt?
... Wasser aus dem Gerät läuft?
Sind die Verschraubungen am
Wasserzulaufschlauch fest angezo-
gen?
Ist das Flusensieb richtig einge-
setzt?
... das Gerät beim Schleudern stark
vibriert?
Haben die Stellfüße festen Boden-
kontakt?
Ist die Transportsicherung vollstän-
dig entfernt?
... die Wäsche am Programmende
nicht ausgeschleudert ist
Durch das eingebaute Unwucht-
kontrollsystem erkennt das Gerät
zu Beginn des Schleudervorgangs
eine zu große Unwuchtbildung
(z.B. bei kleiner Wäschebeladung
oder nur großen Wäschestücken).
Tritt dieser Fall ein, beendet das
Gerät das Waschprogramm nicht
mit der maximalen sondern mit
einer reduzierten Schleuderdreh-
zahl, um einen eventuellen Scha-
den am Gerät zu vermeiden.
... das Schleudern nur verzögert
beginnt?
Das elektronische Unwucht-
Kontrollsystem hat aufgrund un-
günstiger Wäscheverteilung ange-
sprochen.
Die Wäsche wird aufgelockert, neu
verteilt und wieder angeschleudert.
Dies kann mehrmals der Fall sein
bis das Endschleudern abläuft.
... der Weichspüler nicht eingespült
wird bzw. das Fach für Pflege-
mittel mit Wasser gefüllt ist?
Der Saugheber im Fach für Pflege-
mittel ist verstopft.
...der Strom ausfällt?
Bei Stromausfall oder Gerätedefekt
kann eine Notentleerung über das
Flusensieb erfolgen (s.Seite 40).
Die Einfülltür lässt sich öffnen,
damit die Wäsche entnommen wer-
den kann.
132994470.qxd 5/10/02 2:45 PM Pagina 44 (Nero/Process Black pellicola)
45
Hinweis:
Verschiedene Fehler werden im
Multidisplay, wie folgt, angezeigt.
... im Multidisplay
E10 angezeigt
wird?
Der Code E1O bedeutet, es läuft
kein Wasser zu.
Ist der Wasserhahn geöffnet?
Ist das Sieb im Wasserzulauf-
schlauch sauber?
... im Multidisplay
E20 angezeigt
wird?
Der Code E20 bedeutet, das
Wasser wird nicht abgepumpt.
Ist der Wasserablaufschlauch
eventuell geknickt, oder verdreht?
Ist das Flusensieb verstopft?
Wurde die maximale Abpumphöhe
von 1m überschritten?
Ist bei Siphonanschluss, evtl. der
Siphon verstopft?
... im Multidisplay
E40 angezeigt
wird?
Der Code E40 bedeutet, dass die
Einfülltür nicht geschlossen ist.
... der Trockenvorgang nicht an-
läuft?
Hat der Sicherungsautomat in der
Wohnung ausgelöst?
Ist der Stecker nur lose in die
Schutzkontakt-Steckdose einge-
drückt?
Ist die Einfülltür richtig geschlos-
sen?
Ist das Trockenprogramm einge-
stellt?
Wurde die Start-Taste gedrückt?
... die Wäsche nicht den gewün-
schten Trocknungsgrad hat?
War die Wäsche nach Textilarten
(siehe Pflegekennzeichen) sor-
tiert?
Wurde das richtige Programm ge-
wählt?
War der Wasserhahn geöffnet?
War die maximal zulässige Wä-
schemenge überschritten?
Wurde die Wäsche vorher gut aus-
geschleudert?
Beachten!
Prüfung bzw. Beseitigung vorste-
hender Fehlerursachen muss Ihnen
unser Kundendienst auch während
der Garantiezeit berechnen.
132994470.qxd 5/10/02 2:45 PM Pagina 45 (Nero/Process Black pellicola)
46
Kundendienst
Wichtig!
Tritt eine Störung auf, so prüfen Sie
bitte zunächst, ob Sie auch die in die-
ser Gebrauchsanweisung enthaltenen
Hinweise und Ratschläge beachtet
haben, bevor Sie den Kundendienst
rufen.
Störung
Wenn Sie für eine Störung keinen
Hinweis in der Gebrauchsanweisung
finden, so verständigen Sie bitte
unseren
- Technischen Kundendienst -
“Profectis”.
Die Kundendienst-Adressen der
nächstgelegenen Servicestelle finden
Sie im aktuellen Quelle-Katalog oder
im Internet unter:
Deutschland
www
.quelle.de
www
.profectis.de
Österreich
www
.quelle.at
Die Service-Hotline ist der direkte
Draht zu allen Kundendienststellen in
Deutschland:
Die Telefonnummer für den Kunden-
dienst in Österreich entnehmen Sie
bitte dem örtlichen Telefonbuch oder
dem aktuellen Quelle-Katalog.
Störungsmeldung
Angaben bei einer Störung:
a) Vollständige Anschrift
b) Telefonnummer mit Vorwahl
c) Produkt-Nummer
d) Privileg-Nummer
Die Produkt- und Privileg-Nummer
finden Sie auf dem Geräte-Typen-
schild, das im Bereich der Einfüll-
öffnung angebracht ist.
Die Angabe der beiden Nummern
macht dem Kundendienst eine geziel-
te Ersatzteilvorbereitung möglich.
Übertragen Sie deshalb die Nummern
vom Typenschild gleich in diese
Gebrauchsanweisung.
Achtung!
Elektrogeräte dürfen nur durch Elektro-Fachkräfte repariert werden,
da durch unsachgemäße Reparaturen erhebliche Folgeschäden ent-
stehen können.
Service - Hotline
0180 - 5 60 60 20
Telekom 0,12/Min (Stand 01/02)
Produkt-Nr. ...............
Privileg-Nr. ...............
132994470.qxd 5/10/02 2:45 PM Pagina 46 (Nero/Process Black pellicola)
47
Technische Daten / Abmessungen
Modell Modell
DUO 7614 DUO 7616
Fassungsvermögen: Trocknen/Waschen ..........................................max 3/6 kg ....................max 3/6 kg
Gesamtanschlusswert............................................................................2200 W ..........................2200 W
Heizung/Waschen ..................................................................................1950 W ..........................1950 W
Heizung/Trocknen ........................................................................1000/2000 W..................1000/2000 W
Laugenpumpe ............................................................................................30 W ..............................30 W
Hauptmotor: Waschen ..........................................................................250 W ............................250 W
Schleudern ......................................................................350 W ............................350 W
Schleuderdrehzahl ..................................................................max. 1400 U/min............max. 1600 U/min
Spannung ................................................................................220-230V/50 Hz ............220-230V/50 Hz
Absicherung................................................................................................10 A ..............................10 A
Wasserdruck: min....................................................................................50 kPa............................50 kPa
max ................................................................................800 kPa..........................800 kPa
Energieeffizienz ..............................................................................................C ....................................B
Waschwirkung..................................................................................................A ....................................A
Gesamthöhe (verstellbar durch Regulierfüße) ........................................85 cm ............................85 cm
Gesamtbreite............................................................................................60 cm ............................60 cm
Gesamttiefe ..............................................................................................60 cm ............................60 cm
Gesamtgewicht ........................................................................................86 kg ............................87 kg
Dieses Gerät hat das «CE»- Zeichen und entspricht somit folgenden EG-
Richtlinien:
- 73/23/EWG vom 19.02.1973 - Niederspannungsrichtlinie
- 89/336/EWG vom 03.05.1989 (einschließlich Änderungsrichtlinie
92/31/EWG) - EMV-Richtlinie.
132994470.qxd 5/10/02 2:45 PM Pagina 47 (Nero/Process Black pellicola)
48
Notizen
132994470.qxd 5/10/02 2:45 PM Pagina 48 (Nero/Process Black pellicola)
Notizen
49
132994470.qxd 5/10/02 2:45 PM Pagina 49 (Nero/Process Black pellicola)
50
Feinwäsche
30°-40°
Programmübersicht
Waschen
WASCHPROGRAMME
Kochwäsche
40°-60°-95°
Kochwäsche ohne Vorwäsche
z.B. normal bis stark verschmutzte Berufs-
wäsche, Kochwäsche mit Flecken, verschmutzte
Gebrauchswäsche.
Wäsche-
menge
max.
Zusatzfunktionen
über Tasten
Programm-
wahlschalter
Nach Programmende, Gerät ausschalten.
Das Programm “Buntwäsche 60°” ist das Bezugsprogramm für die Angaben auf
dem Energie-Etikett, gemäß Richtlinie 92/75/EWG.
VORW.,
EXTRA KURZ,
SPÜLSTOPP
WASSER-PLUS
SCHLEUD. RED.
6 kg
Kochwäsche
E 60°
Spar-Kochwäsche ohne Vorwäsche
z.B. kurzzeitig benutzte Bettwäsche, leicht ver-
schmutzte Tisch- u. Gebrauchswäsche ohne
Flecken, usw.
VORW.,
SPÜLSTOPP
WASSER-PLUS
SCHLEUD. RED.
6 kg
Buntwäsche
30°-40°-60°
Buntwäsche ohne Vorwäsche
z.B. bunte Normalwäsche aus Leinen oder
Baumwolle, Hemden, Leibwäsche, Tafelwäsche
aus Leinen, Frottée.
VORW.,
EXTRA KURZ,
SPÜLSTOPP
WASSER-PLUS
SCHLEUD. RED.
6 kg
Buntwäsche
E 40°
Spar-Buntwäsche ohne Vorwäsche
z.B. empfindliche, jedoch schleuderfähige Bunt-
wäsche, Oberhemden, Blusen, Leibwäsche,
Mischwäsche mit Synthetikzusatz.
VORW.,
SPÜLSTOPP
WASSER-PLUS
SCHLEUD. RED.
6 kg
Pflegeleicht ohne Vorwäsche
z.B. Synthetiks, Leibwäsche, Buntwäsche, bügel-
freie Hemden.
VORW.,
EXTRA KURZ,
SPÜLSTOPP
WASSER-PLUS
SCHLEUD. RED.
3 kg
Pflegeleicht
40° E
Spar-Pflegeleicht ohne Vorwäsche
z.B. leicht verschmutzte Synthetiks, Hemden,
Blusen.
VORW.,
SPÜLSTOPP
WASSER-PLUS
SCHLEUD. RED.
3 kg
Feinwäsche
Für alle zarten Gewebe, z.B. Gardinen.
VORW.,
EXTRA KURZ,
SPÜLSTOPP
WASSER-PLUS
3 kg
Wolle
KALT -30°-40°
Wolle
Geprüftes Wollwaschprogramm für Wollsiegel-
maschenwaren mit Einnähetikett «mit Spezialaus-
rüstung - filzt nicht» und handwaschbare Wolle.
SPÜLSTOPP
SCHLEUD. RED.
2 kg
B
ügelfix
40°
Pflegeleicht
ohne Vor
wäsche
F
ür knitterempfindliche Textilien.
VORW.,
EXTRA KURZ,
SPÜLSTOPP
WASSER-PLUS
SCHLEUD. RED.
1,5 kg
Pflegeleicht
40°- 60°
132994470.qxd 5/10/02 2:45 PM Pagina 50 (Nero/Process Black pellicola)
51
Programmablauf/Verbrauchswerte
Waschen
* Bei den angeführten Verbrauchswerten handelt es sich um ca. Werte gemessen
nach EN 60456, die von Wäschemenge, Wäscheart, Wassereinlauftemperatur
und Umgebungstemperatur abhängig sind. Diese beziehen sich auf die höchste
Waschtemperatur, die für das betreffende Programm vorgesehen ist.
Normal-
Schleudern
und
Abpumpen
Schon-
Schleudern
und
Abpumpen
Waschmittel-
zugabe
Haupt-
wäsche
Haupt-
wäsche
Spülgänge
Weichspüler
Veredelungs-
mittel
Programmablauf Verbrauchswerte *
Strom
(kWh)
Wasser
(Liter)
Zeit
(Min.)
X
X
X
X
X
X
X
X
XX
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
2,0
53 161
1,6
1,05
1,00
1,05
0,35
0,55 60 67
50 79
55
55
96
94
49 147
1,10 49 145
49
153
1,65 49 151
X
X
X
X
XX
X
XX
0,7 55 97
X
X
X
X
0,4 63 58
XXX
Nach Bedarf und Erfordernissen. Die Füllmenge
darf das Maximalniveau in der Einspülkammer
nicht überschreiten.
1,14 49 137
1,19 49 135
DUO 7616
2,05
53
159
DUO 7614
132994470.qxd 5/10/02 2:45 PM Pagina 51 (Nero/Process Black pellicola)
52
Programmübersicht
Nach Programmende, Gerät ausschalten.
SONDERPROGRAMME
Einweichen 30°C
zum Vorbehandeln stark verschmutzter und verfleckter Wäsche.
Für Wolle nicht geeignet.
Wäsche-
menge
max.
Zusatzfunktionen
über Tasten
6 kg
Spülen mit Schleudern
eignet sich besonders für die kleine Handwäsche, die Sie nicht
im Gerät gewaschen haben.
SPÜLSTOPP
WASSER-PLUS
SCHLEUD. RED.
6 kg
Stärken/Weichspülen mit Schleudern
kann als Zusatzprogramm an jedes Waschprogramm gewählt
werden, dosieren Sie die Stärkelösung für etwa 20 Liter.
Stärkelösung in die Einspülkammer für Weichspülmittel einfül-
len.
SPÜLSTOPP
SCHLEUD. RED.
6 kg
Abpumpen
des letzten Spülwassers bei den Waschprogrammen mit
Spülstopp.
6 kg
Normalschleudern
kleine Handwäsche, die Sie nicht im Gerät gewaschen haben,
können Sie diesem Schleudergang unterziehen, ebenfalls auch
an jedes Teilprogramm anzuschließen.
SCHLEUD. RED.
6 kg
Blitzprogramm 30°C
für verschwitzte und leicht verschmutzte Wäsche.
SPÜLSTOPP
zeitlich
Trocknen
3 kg
3 kg
2 kg
AUS
Programm löschen, Maschine ausschalten
Trocknen,
für Koch-/Buntwäsche
für Pflegeleicht
132994470.qxd 5/10/02 2:45 PM Pagina 52 (Nero/Process Black pellicola)
53
Programmablauf/Verbrauchswerte
* Bei den angeführten Verbrauchswerten handelt es sich um ca. Werte gemessen
nach EN 60456, die von Wäschemenge, Wäscheart, Wassereinlauftemperatur
und Umgebungstemperatur abhängig sind.
Normal-
Schleudern
und
Abpumpen
Schon-
Schleudern
und
Abpumpen
Waschmittel-
zugabe
Haupt-
wäsche
Haupt-
wäsche
Spülgänge
Weichspüler
Veredelungs-
mittel
Programmablauf Verbrauchswerte *
Strom
(kWh)
Wasser
(Liter)
Zeit
(Min.)
Fach
I
X
X
X
letzter
Spülgang
X
0,15
0,18
-
-
--
12
10
-
3
20 22
20 20
42 48
42 46
X
X
X
X
XX
0,35 43 30
---
siehe Seite 55
X
DUO 7616
DUO 7614
0,43 24 20
0,43 24 18
132994470.qxd 5/10/02 2:45 PM Pagina 53 (Nero/Process Black pellicola)
54
Trockenprogramme
Koch-/Buntwäsche
Einstellung:
TROCKNEN
EXTRATROCKEN
SCHRANKTROCKEN(*)
BÜGELTROCKEN
Füllgewicht bis zu 3 kg
Mit voller Heizleistung
dicke oder mehrlagige Textilien, die durch-
getrocknet werden sollen, z.B. Frottier-
wäsche, Bademäntel.
Textilien gleichmäßiger Dicke, die durch-
getrocknet werden sollen, z.B. Frottier-
wäsche, Biberbettwäsche, Trikotwäsche.
Textilien, die noch gebügelt werden sollen,
z.B. Bettwäsche, Tischwäsche.
Trockenprogramme
PFLEGELEICHTE GEWEBE
Einstellung:
TROCKNEN
SCHRANKTROCKEN
Füllgewicht bis zu 2 kg
Mit reduzierter Heizleistung
dünne Textilien, die keine Nachbehand-
lung (z.B. Bügeln) benötigen, z.B. pflege-
leichte Oberhemden, Tischwäsche, Baby-
kleidung, Socken, Miederwäsche.
(*) Das zeiteingestellte Programm “Schranktrocken” ist das Bezugsprogramm für
die Angaben auf dem Energie-Etikett, gemäß Richtlinie 92/75 EWG.
Nach Programmende, Gerät ausschalten.
Programmübersicht
Trocknen
132994470.qxd 5/10/02 2:45 PM Pagina 54 (Nero/Process Black pellicola)
55
DUO 7614 DUO 7616
Strom
kWh
Wasser
Ltr.
Zeit
min.
2,35 23 85-95
1. Füllung
2,15
2. Füllung
2,04
20,5
19,5
75-85
70-80
1,6 16 55-65
Strom
kWh
Wasser
Ltr.
Zeit
min.
2,1
22
80-90
1,9
1,81
19
18
70-80
65-75
1,4 15 50-60
DUO 7614 DUO 7616
Strom
kWh
Wasser
Ltr.
Zeit
min.
1,2 20 70-80
Strom
kWh
Wasser
Ltr.
Zeit
min.
1,2 20 70-80
Die Verbrauchswerte können z.B. je nach Netzspannung, Anschlusswert,
Wasserdruck, Art und Menge der Wäschebeladung von den angegebenen Werten
abweichen.
Verbrauchswerte
Trocknen
132994470.qxd 5/10/02 2:45 PM Pagina 55 (Nero/Process Black pellicola)
132994470
Wasch-Trockenvollautomat
Dynamic DUO 7614 Produkt-Nr. 362.442
Dynamic DUO 7616 Produkt-Nr. 342.703
Garantie-Information
Für unsere technischen Geräte und Fahr-
zeuge übernehmen wir im Rahmen unserer
Garantiebedingungen die Garantie für ein-
wandfreie Beschaffenheit.
Die Garantiezeit beginnt mit der Übergabe.
Den
Zeitpunkt weisen Sie bitte durch
Kaufbeleg nach
(Kassenzettel, Rechnung,
Lieferschein u. ä.).
Bewahren Sie diese Unterlagen bitte sorg-
fältig auf. Unsere Garantiebedingungen sind
in unseren jeweils gültigen Hauptkatalogen
abgedruckt und liegen in unseren Verkaufs-
häusern bzw. Verkaufsstellen aus.
Im Garantie- und Reparaturfall bitten wir Sie,
sich an unsere nächstgelegene Kunden-
dienststelle oder nächstgelegenes Verkaufs-
haus zu wenden.
QUELLE Aktiengesellschaft
90762 Fürth
132994470.qxd 5/10/02 2:45 PM Pagina 56 (Nero/Process Black pellicola)
54

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Privileg Dynamic Duo 7616 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Privileg Dynamic Duo 7616 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,44 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info