50360
25
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/44
Pagina verder
VOR-
WÄSCHE
SPÜLSTOPP
START/
PAUSE
WASCHEN
SPÜLEN
SCHLEUDERN
ENDE
TÜR
WASSER
PLUS
600
95°
60°
30°
40°
AUS
40°
60°
30°
PFLEGELEICHT
KOCH-/
BUNTWÄSCHE
40°
30°
60 E
KALT
30°
KURZ
FEINWÄSCHE
WOLLE
SPÜLEN
ABPUMPEN
SCHLEUDERN
CLASSIC
38226
Waschvollautomat
Classic 3820-3822-3822B-3822G-3822S-3824
Gebrauchsanweisung
132992532.qxd 06/05/2005 14:39 Pagina 1 (Nero/Process Black pellicola)
2
Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für Ihren Einkauf bei
Quelle. Überzeugen Sie sich selbst:
auf unsere Produkte ist Verlass.
Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt,
haben wir eine ausführliche Anwei-
sung beigelegt. Sie soll Ihnen helfen,
schnell mit Ihrem neuen Gerät ver-
traut zu werden.
Bitte lesen Sie diese Anweisung vor
der Inbetriebnahme aufmerksam
durch und beachten Sie auch die
angeführten Sicherheitshinweise.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit
Ihrem neuen Waschvollautomaten.
Ihre Quelle
Transportschaden
Eines sollten Sie auf jeden Fall sofort
überprüfen: ob Ihr Gerät unbeschä-
digt bei Ihnen angekommen ist. Falls
Sie einen Transportschaden feststel-
len, nehmen Sie das Gerät im
Zweifelsfall nicht in Betrieb, sondern
wenden Sie sich bitte an die Quelle-
Verkaufsstelle, bei der Sie das Gerät
gekauft haben oder an das Regional-
lager, das es angeliefert hat.
Die Telefonnummer finden Sie auf
dem Kaufbeleg bzw. auf dem Liefer-
schein.
weil aus
100% Altpapier
Hotline
/ Quelle direkt
Sollten die in der Gebrauchsanwei-
sung angeführten Hinweise nicht aus-
reichen, helfen Ihnen kompetente
Fachleute weiter.
Rufen Sie uns an:
Montag - Freitag von 8.00 - 20.00 Uhr
Samstag von 9.00 - 14.00 Uhr
Info - Telefon 0180 - 52 54 757
132992532.qxd 06/05/2005 14:39 Pagina 2 (Nero/Process Black pellicola)
Inhaltsverzeichnis
Seite
Verpackungs- und Altgeräte-Entsorgung.............................................. 4
Sicherheitshinweise und Warnungen.................................................... 5/6
Hinweise .................................................................................................. 6
Gerätebeschreibung................................................................................ 7
Entfernen der Transportsicherungen .................................................... 8/9
Installation................................................................................................ 10/11
Aufstellung............................................................................................ 10
Wasserzulauf........................................................................................ 10
Wasserablauf........................................................................................ 11
Elektrischer Anschluss.......................................................................... 11
Umweltschutz und Spar-Tipps................................................................ 12
Füllmenge ................................................................................................ 12
Beschreibung der Bedienungsblende .................................................. 13
Bedienung/Einstellung der Programme ................................................ 14-16
Funktions-Hinweise .............................................................................. 17
Programm-Hinweise ............................................................................ 18
Einfüllen der Wäsche .............................................................................. 19
Öffnen und Schließen der Einfülltür...................................................... 19
Waschmittelzugabe ................................................................................ 20
Kurzanweisung ........................................................................................ 21
Internationale Pflegesymbole ................................................................ 22
Waschvorbereitungen ............................................................................ 23
Praktische Hinweise ............................................................................ 23
Fleckenentfernung .................................................................................. 24
Färben und Entfärben ............................................................................ 25
Wäschegewichte...................................................................................... 25
Waschmittelart und -menge.................................................................... 26/27
Ratschläge und Tipps.............................................................................. 28
Pflege und Wartung ................................................................................ 29-32
Entnahme der Grobkörperfalle ............................................................ 29
Reinigung der Waschmittelschublade .................................................. 30
Gerät entkalken .................................................................................... 31
Notentleerung ...................................................................................... 31
Unterbau des Geräts .............................................................................. 33
Behebung kleiner Störungen.................................................................. 34/35
Was ist, wenn ...................................................................................... 34
Kundendienst .......................................................................................... 36
Kindersicherung ...................................................................................... 37
Technische Daten/Abmessungen .......................................................... 38
Programmübersicht ................................................................................ 40/42
Programmablauf und Verbrauchswerte ................................................ 41/43
Gewährleistung........................................................................................ 44
3
132992532.qxd 06/05/2005 14:39 Pagina 3 (Nero/Process Black pellicola)
Verpackungsentsorgung
4
Entsorgung der Altgeräte
Verpackungen und Packhilfsmittel
von Quelle Elektro-Großgeräten sind
mit Ausnahme von Holzwerkstoffen
recyclingfähig und sollen grundsätz-
lich der Wiederverwertung zugeführt
werden.
Verpackungen von Großgeräten
können Sie bei der Anlieferung
der Geräte unseren Vertrags-
spediteuren zurückgeben. Diese
veranlassen dann die Weitergabe
zur Verwertung bzw. Entsorgung.
Falls Sie davon nicht Gebrauch
gemacht haben, empfehlen wir Ihnen:
Papier-, Pappe- und Wellpappever-
packungen sollten in die ent-
sprechenden Sammelbehälter
gegeben werden.
Kunststoffverpackungsteile sollten
ebenfalls in die dafür vorgesehenen
Sammelbehälter gegeben werden.
Solange solche in Ihrem Wohnge-
biet noch nicht vorhanden sind,
können Sie diese Materialien zum
Hausmüll geben.
Als Packhilfsmittel sind bei Quelle
nur recyclingfähige Kunststoffe
zugelassen, z.B.:
PE PP PS
In den Beispielen steht
PE für Polyethylen** 02 = PE-HD
04 = PE-LD
PP für Polypropylen
PS für Polystyrol
02** 05 06
^
^
Das Altgerät ist vor der Verschrottung
funktionsuntüchtig zu machen, d. h.
das Netzkabel muss entfernt werden.
Ebenso muss der Türverschluss
unbrauchbar gemacht werden, damit
Kinder sich nicht selbst einschließen
können.
Dieses Produkt darf am Ende
seiner Lebensdauer nicht über
den normalen Haushaltsabfall
entsorgt werden, sondern muss
an einem Sammelpunkt für das
Recycling von elektrischen und elek-
tronischen Geräten abgegeben wer-
den. Das Symbol auf dem Produkt,
der Gebrauchsanleitung oder der
Verpackung weist darauf hin.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer
Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit
der Wiederverwendung, der stoffli-
chen Verwertung oder anderen
Formen der Verwertung von
Altgeräten leisten Sie einen wichtigen
Beitrag zum Schutze unserer Umwelt.
Bitte erfragen Sie bei der
Gemeindeverwaltung die zuständige
Entsorgungsstelle.
132992532.qxd 06/05/2005 14:39 Pagina 4 (Nero/Process Black pellicola)
Sicherheitshinweise und Warnungen
5
Die Benutzung des Geräts darf nur
durch Erwachsene erfolgen. Es ist
gefährlich, wenn Sie es Kindern
zum Gebrauch oder Spiel überIas-
sen.
Es ist nicht zulässig und außerdem
gefährlich, Veränderungen am Ge-
rät oder seinen Eigenschaften vor-
zunehmen.
Lassen Sie die beim Elektro- bzw.
Wasseranschluss des Geräts ent-
stehenden Arbeiten von einem fach-
kundigen und zugelassenen Instal-
lateur ausführen.
Entfernen Sie vor der Inbetriebnah-
me sorgfältig das ganze Verpa-
ckungs- und Transportsicherungs-
material, sonst könnten Gerät und
Wohnung schwerwiegende Beschä-
digungen erleiden (siehe entspre-
chenden Abschnitt in der Gebrauchs-
anweisung).
Stellen Sie sicher, dass das Gerät
nicht auf dem Netzkabel steht.
Der Aufstellplatz darf nicht mit
textiler Auslegware, hochflorigem
Teppichboden usw. belegt sein,
damit die Belüftung des Motors
gewährleistet ist.
Das Gerät ist für den Haushalt und
nur zum Waschen haushaltsüblicher
Wäsche bestimmt.
Wird der Waschautomat falsch
bedient oder zweckentfremdet ein-
gesetzt, kann keine Haftung für
eventuelle Schäden übernommen
werden.
Es kann vorkommen, dass Haustie-
re in die Waschmaschine gelangen.
Versichern Sie sich daher vor In-
betriebnahme des Geräts, dass sich
nur Wäsche darin befindet.
Wäschestücke, die mit lösungsmit-
telhaltigen Reinigungsmitteln, z.B.
Waschbenzin, Fleckenentfernern
o. ä., vorbehandelt wurden, müssen
vor dem Waschen an der Luft ge-
trocknet werden, da sonst Explo-
sionsgefahr besteht.
Während des Waschens bei hohen
Temperaturen wird die Einfülltür
sehr heiß. Diese deshalb nicht
berühren und Kinder vom Gerät
fernhalten.
Überprüfen Sie stets, bevor Sie das
Gerät öffnen, durch die Einfülltür, ob
das Wasser abgepumpt wurde.
Sollte sich noch Wasser im
Waschbottich befinden, lassen Sie
abpumpen, bevor Sie die Einfülltür
öffnen. Ziehen Sie im Zweifelsfall
die Gebrauchsanweisung zu Rate.
Unterbrechen Sie nach Gebrauch
des Geräts die Stromzufuhr und
drehen Sie den entsprechenden
Wasserhahn zu.
Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig auf, damit Sie sie auch
in Zukunft zu Rate ziehen können. Sollten Sie das Gerät verkaufen oder
Dritten überlassen, sorgen Sie dafür, dass das Gerät komplett mit der
Gebrauchsanweisung übergeben wird, damit der neue Besitzer sich über
die Arbeitsweise des Geräts und die diesbezüglichen Hinweise informieren
kann.
Diese Hinweise dienen der Sicherheit und sollten daher vor der Installation
und Inbetriebnahme aufmerksam gelesen werden.
132992532.qxd 06/05/2005 14:39 Pagina 5 (Nero/Process Black pellicola)
6
Hinweise
Trennen Sie bei Pflege- und
Wartungsarbeiten das Gerät vom
Stromnetz. Dazu den Netzstecker
aus der Steckdose ziehen oder die
Sicherung im Sicherungskasten
ausschalten bzw. herausdrehen.
Versuchen Sie keinesfalls, das
Gerät selbst zu reparieren. Repa-
raturen, die nicht von Fachleuten
ausgeführt werden, können zu
schweren Unfällen oder Betriebs-
störungen führen.
Wenden Sie sich an die für Ihren
Bereich zuständige Kunden-
dienststelle.
Die Anschriften sind im Quelle-
Katalog zu finden.
Eventuell befinden sich in Ihrem
Waschvollautomaten geringe
Wasserrückstände. Diese sind auf
die sehr gründlichen Prüfungen im
Werk zurückzuführen, denen jedes
Gerät unterzogen wird.
Das im Vergleich zu früheren
Waschmaschinen abweichende
Geräusch beim Schleudern Ihres
neuen Waschvollautomaten ist
Kennzeichnung einer modernen
Antriebstechnik mit einem elektro-
nisch geregelten Universalmotor.
Dieser neue Antrieb ermöglicht
- das wäscheschonende Waschen
mit Sanftanlauf,
- die bessere Wäscheverteilung
beim Schleudern und
- das gute Standverhalten wäh-
rend des Schleuderns.
Die Gebrauchsanweisung gilt für
mehrere Geräte. Deshalb ergeben
sich Detailabweichungen je nach
Gerätetyp.
In dem Gerät können Sie maschi-
nen- und auch handwaschbare
Wolle, sowie alle anderen hand-
waschbaren Textilien waschen.
Siehe Seite 18.
Wird nur ein Wäschestück gewa-
schen, kann es passieren, dass
die Maschine nicht schleudert, da
die Unwuchtkontrolle angespro-
chen hat.
132992532.qxd 06/05/2005 14:39 Pagina 6 (Nero/Process Black pellicola)
Gerätebeschreibung
7
VOR-
WÄSCHE
SPÜLSTOPP
START/
PAUSE
WASCHEN
SPÜLEN
SCHLEUDERN
ENDE
TÜR
WASSER
PLUS
600
95°
60°
30°
40°
AUS
40°
60°
30°
PFLEGELEICHT
KOCH-/
BUNTWÄSCHE
40°
30°
60 E
KALT
30°
KURZ
FEINWÄSCHE
WOLLE
SPÜLEN
ABPUMPEN
SCHLEUDERN
CLASSIC
38226
Wasserzulaufschlauch
Stromanschlusskabel
Wasserablaufschlauch
Transportsicherungs-
schrauben
Abdeckplatte
Höhenverstellbare Füße
Waschmittel-
schublade
Wartungsklappe mit Ablaufpumpe
Programm-
wahlschalter
Programmab-
laufanzeige
Wahltasten
132992532.qxd 06/05/2005 14:39 Pagina 7 (Nero/Process Black pellicola)
Transportsicherung
8
Achtung
Bevor Sie das Gerät zum ersten
Mal einschalten, müssen unbedingt
die Sicherheitsvorrichtungen für
den Transport wie folgt entfernt
werden.
1
Drehen Sie mit dem Schrauben-
schlüssel, der dem Gerät beiliegt, die
zwei unteren Schrauben aus der
Rückwand heraus.
2
Ziehen Sie die 2 Kunststoffhülsen her-
aus.
Entfernen der Transportsicherungen
Hinweis
Es ist ratsam, alle Sicherheitsvorrich-
tungen für den Transport aufzubewah-
ren, weil sie bei einem eventuellen
Umzug wieder montiert werden müs-
sen.
3
Legen Sie das Gerät auf die Rück-
wand und passen Sie dabei auf, dass
die Schläuche nicht zerdrückt werden.
4
Entfernen Sie den Polystyrolblock vom
Waschmaschinenboden, indem Sie den
kleinen Arretierungshebel nach links
schieben und dann den Polystyrolblock
nach unten herausziehen.
P1129
P0018
P0001
P1068
132992532.qxd 06/05/2005 14:39 Pagina 8 (Nero/Process Black pellicola)
9
5
Ziehen Sie nun sorgfältig den linken
Folienschlauch nach rechts und dann
nach unten heraus.
6
Ziehen Sie ebenso sorgfältig den
rechten Folienschlauch nach links
und dann nach oben heraus.
7
Stellen Sie die Waschmaschine auf
und drehen Sie die restliche Schraube
aus der Rückwand heraus. Ziehen Sie
die Kunststoffhülse heraus.
8
Verschließen Sie nun alle Öffnungen in
der Rückwand mit den Kunststoffstöp-
seln, die sich im Beipack befinden.
Hierzu die Stöpsel abtrennen und in die
entsprechenden Löcher einstecken.
P1126
P1128
P1127
P0002
Ihr Gerät ist nun transportentriegelt und kann angeschlossen werden.
132992532.qxd 06/05/2005 14:39 Pagina 9 (Nero/Process Black pellicola)
Installation
10
Aufstellung
Der Waschvollautomat kann auf jedem
ebenen und stabilen Fußboden aufge-
stellt werden. Er muss mit allen vier
Füßen fest auf dem Boden stehen.
Waagerechte, einwandfreie Aufstel-
lung, zum Beispiel mit einer Wasser-
waage, überprüfen.
Kleine Unebenheiten lassen sich durch
Heraus- oder Hineindrehen der vier
Gerätefüße ausgleichen.
Das Verstellen der vier Gerätefüße ist
durch den mitgelieferten Geräte-
schlüssel durchzuführen.
Unebenheiten des Bodens dürfen nie-
mals durch Unterlegen von Holz,
Pappe oder ähnlichen Materialien aus-
geglichen werden!
Hinweise zum Unterbau des Geräts in
eine Möbelzeile, s. Seite 33.
Wasserzulauf/Kaltwasser
Dazu ist ein Wasserhahn mit Schlauch-
verschraubung 3/4” erforderlich.
Der Wasserdruck (Fließdruck) muss 10
bis 100 N/cm
2
(1-10 bar) betragen.
Der Waschvollautomat kann ohne
Rückflussverhinderer an jede Wasser-
leitung angeschlossen werden.
Das Gerät entspricht den nationalen
Vorschriften (z.B. Deutschland -
DVGW).
Den Zulaufschlauch, der sich an der
Rückseite des Geräts befindet, am
Wasserhahn fest anschrauben, die
erforderliche Gummidichtung ist bereits
in der Verschraubung des Zulauf-
schlauches vorhanden.
Bereits benutzte Schläuche dürfen
nicht verwendet werden.
Bei geöffnetem Wasserhahn (unter vol-
lem Leitungsdruck) die Anschlussstelle
am Gerät und am Wasserhahn auf
Dichtheit prüfen!
Zur Vermeidung von Wasserschäden
muss der Wasserhahn nach dem Wa-
schen abgestellt werden.
Wenn der an der Rückwand bereits
montierte Wasserzulaufschlauch nicht
lang genug ist, sollte dieser durch den
Kundendienst fachgerecht verlängert
bzw. ausgetauscht werden. Die ver-
wendeten Zulaufschläuche müssen für
einen Berstdruck von mindestens 60
bar ausgelegt und VDE geprüft sein.
Eventuelle besondere Vorschriften
des örtlichen Wasserwerks sind ge-
nauestens zu beachten!
P1051
P1088
132992532.qxd 06/05/2005 14:39 Pagina 10 (Nero/Process Black pellicola)
25
Färben u. Entfärben
Wäschegewichte
Färben von Textilien
Färben in Ihrem Waschvollautomaten
ist grundsätzlich möglich, wenn Sie
folgende Hinweise beachten:
Nur Färbemittel, die ausdrücklich für
den Gebrauch in Waschvollautoma-
ten vorgesehen sind, benutzen.
Angaben der Färbemittelhersteller
befolgen.
Waschprogramm, das der optimalen
Färbetemperatur entspricht, wählen.
Wäschemenge max. 1,5 kg.
Achtung: Nach jedem Färben muss
ein Kochwaschprogramm ohne Wä-
sche durchgeführt werden, damit die
Farbreste im Gerät entfernt werden.
Geben Sie einen
1
/
2
Becher Wasch-
mittel in die Hauptwaschkammer.
Hinweis: Verfärbungen von Gummi-
und Kunststoffteilen können auftreten.
Entfärben von Textilien
Entfärbemittel sind generell sehr
aggressiv. Aus diesem Grund dürfen
sie in der Waschmaschine nicht ver-
wendet werden.
Teil Gewicht in g ca. Teil Gewicht in g ca.
Bademantel 1200 Herrenoberhemd 200
Bettbezug 700 Herrenschlafanzug 500
Betttuch 500 Herrenunterhemd 100
Bluse 100 Herrenunterhose, kurz 100
Damenberufsmantel 300 Herrenunterhose, lang 250
Damennachthemd 200 Kissenbezug 200
Damenschlüpfer 100 Serviette 100
Frottiertuch 200 Taschentuch 20
Geschirrtuch 100 Tischtuch 250
Herrenberufsmantel 600
Bei diesen Wäschestücken handelt es sich um Teile aus Baumwolle.
Hinweis “Fettläuse”
Es kann vorkommen, dass die Wä-
sche - z.B. wegen zu geringer Wasch-
mittelzugabe - nach dem Waschen
dunkle Punkte (sog. “Fettläuse”) auf-
weist.
Um diese zu entfernen, sollten Sie die
Wäsche noch einmal mit erhöhter
Waschmittelzugabe waschen, bevor
Sie sie trocknen.
132992532.qxd 06/05/2005 14:39 Pagina 25 (Nero/Process Black pellicola)
25

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Privileg Classic 3822B bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Privileg Classic 3822B in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,4 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info