668221
38
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/40
Pagina verder
The Ultimate In Style & Performance
®
Betriebshandbuch
Castricummer Werf 26
1901 RW Castricum
The Netherlands
www.pridemobility.com
SICHERHEITSWEISUNGEN
Copyright © 2012
Pride Mobility Products Corp.
INFMANU2531/Rev B/October 2012
Die folgenden Symbole werden in dieser Bedienungsanleitung und auf dem Produkt laufend verwendet und dienen
zur Kennzeichnung von Warnungen und wichtigen Informationen. Es ist äußerst wichtig, diese zu lesen und vollständig
zu verstehen.
WARNUNG! Die Nichtbeachtung angegebener Anweisungen kann zu Personenschaden
bzw. Schäden an dem Gerät oder Fehlfunktionen führen (schwarzes Symbol im gelben
Dreieck mit schwarzer Umrandung).
ANWEISUNG! Diese Maßnahmen sollten nur wie beschrieben durchgeführt werden. Die
Nichtbeachtung der vorgeschriebenen Maßnahmen kann zu Personenschaden bzw. Schäden
an dem Gerät führen (weißes Symbol auf blauem Kreis mit weißer Umrandung).
VERBOTEN! Diese Handlungen sollten unterlassen werden. Diese Handlungen dürfen Sie
nie und unter keinen Umständen vornehmen. Die Nichtbeachtung kann zu Personenschaden
bzw. Schäden an dem Gerät führen (schwarzes Symbol mit rotem Kreis und rotem
Schrägstrich).
Mein autorisierter Pride Fachhändler ist:
Name:_____________________________________________________________________________
Adresse:___________________________________________________________________________
Tel.Nummer:_______________________________________________________________________
Kaufdatum:________________________________________________________________________
Fachhändler
Revo www.pridemobility.com 3
INHALT
I. VORWORT .................................................................................................................................... 4
II. BETRIEBSSICHERHEIT......................................................................................................... 6
III. TECHNISCHE ANGABEN..................................................................................................... 17
IV. IHR ELEKTROMOBIL............................................................................................................. 19
V. BATTERIEN UND AUFLADUNG ........................................................................................ 22
VI. HANDHABUNG ......................................................................................................................... 27
VII. INDIVIDUELLE ANPASSUNG ............................................................................................ 29
VIII. ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAUEN ........................................................................... 31
IX. FEHLERSUCHE........................................................................................................................ 34
X. PFLEGE UND WARTUNG .................................................................................................... 36
XI. GARANTIE .................................................................................................................................. 38
Diese Bedienungsanleitung beruht auf den neuesten technischen und produktbezogenen Informationen, die zur Zeit
der Herausgabe zur Verfügung standen. Wir behalten uns das Recht vor, ggf. Änderungen vorzunehmen.
Produktänderungen können möglicherweise zu Abweichungen zwischen dem von Ihnen gekauften Produkt und
den in dieser Bedienungsanleitung befindlichen Abbildungen und Erklärungen führen.
4 www.pridemobility.com Revo
I. VORWORT
SICHERHEIT
WILKOMMEN bei Pride Mobility Products Corporation (Pride). Das von Ihnen gekaufte Produkt verbindet
eine fortschrittliche, hochentwickelte Technologie unter Berücksichtigung der Aspekte von Sicherheit, Komfort
und Design. Wir sind überzeugt, dass die Ausstattung die Annehmlichkeiten bieten wird, die Sie während Ihrer
täglichen Unternehmungen erwarten. Das Verstehen der sicheren Bedienung und Pflege dieses Produktes sollte
Ihnen viele Jahre lang einen störungsfreien Betrieb und Service bieten.
Lesen und befolgen Sie alle Anweisungen, Warnungen und Hinweise in dieser Bedienungsanleitung sowie in etwaigen
mitgelieferten Unterlagen, bevor Sie das erste Mal versuchen, dieses Produkt zu benutzen. Ihre Sicherheit hängt
von Ihnen selbst, ebenso von Ihrem Lieferanten, Fürsorger oder Pflegepersonal unter Beachtung des gesunden
Menschenverstandes ab.
Sollten diese Bedienungsanleitung Informationen beinhalten, die Sie nicht verstehen, oder sollten Sie Unterstützung
bei der Inbetriebnahme oder Betrieb benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren autorisierten Pride Fachhändler.
Die Nichtbeachtung der Anweisungen, Warnungen und Hinweise in diesem Handbuch und an Ihrem Pride Produkt
kann zu Personenschaden bzw. Schäden an dem Gerät führen und die Pride Produktgarantie gefährden.
ANMERKUNG: Überlassen Sie Aufgaben und Arbeiten, die nicht in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben sind, Ihrem autorisierten Pride Fachhändler.
EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG DES KÄUFERS
Mit der Annahme dieses Produkts versichern Sie, daß Sie dieses Produkt nicht verändern, umbauen oder
modifizieren; Schutzgitter, Schilder und andere Sicherheitseinrichtungen dieses Produkts nicht entfernen oder
inoperabel machen; den Einbau von Nachrüstsätzen von Pride, die von Pride von Zeit zu Zeit zur Verfügung gestellt
werden, um die sichere Bedienung dieses Produktes zu erweitern oder gewährleisten, nicht zu unterlassen, zu
verweigern oder zu vernachlässigen.
INFORMATIONSAUSTAUSCH
Gerne würden wir Ihre Fragen, Kommentare und Vorschläge bezüglich dieser Bedienungsanleitung erfahren. Ebenso
würden wir gerne von der Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihres Elektromobils, sowie über den von Ihrem autorisierten
Pride Fachhändler geleisteten Service erfahren. Sollte sich Ihre Adresse ändern, teilen Sie uns dieses bitte mit,
damit wir Sie über wichtige Informationen bezüglich der Sicherheit, neuer Produkte und neuer Alternativen
benachrichtigen können, die zu einer Steigerung der Bedienungsfähigkeit und der Freude an Ihrem Elektromobil
führen können. Bitte schreiben Sie uns unter der folgenden Adresse:
Pride Mobility Products Europe B.V.
Castricummer Werf 26
1901 RW Castricum
The Netherlands
HINWEIS: Sollten Sie Ihren Garantieschein oder Ihre Bedienungsanleitung verlieren oder verlegen,
setzen Sie sich mit uns in Verbindung; wir schicken Ihnen gerne unverzüglich einen Ersatz.
Revo www.pridemobility.com 5
I. VORWORT
VERSAND
Beim Versand ist die Orginalverpackung zu verwenden und Einzelkomponenten (Batterien usw.) sind gegen Verrutschen
zu sichern. Beim Transport z.B in einem LKW, ist das Elektromobil gegen Verrutschen zu sichern (Gefahr beim
Bremsen). Kontrollieren Sie vor Inbetriebnahme Ihres Elektromobils den Lieferumfang auf Vollständigkeit. Bei
Abweichungen wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren autorisierten Pride Fachhändler. Bei Transportschäden an
der Verpackung oder des Inhaltes, setzen Sie sich bitte mit dem anliefernden Fuhrunternehmen in Verbindung.
6 www.pridemobility.com Revo
II. BETRIEBSSICHERHEIT
SYMBOLE DER PRODUKTSICHERHEIT
Die folgenden Symbole sind an Ihrem Elektromobil angebracht, um auf Warnungen, notwendige Maßnahmen und
verbotenen Handlungen hinzuweisen. Es ist sehr wichtig für Sie, diese komplett zu lesen und zu verstehen.
Quetsch/ Stauchkanten, die während des Zusammenbauens entstanden sind.
Korrosive Chemikalien sind in der Batterie enthalten. Benutzen Sie nur AGM oder
Gelzellen Batterien, um das Risiko einer Leckage oder explosiver Bedingungen
zu reduzieren.
Lesen und befolgen Sie die Angaben dieser Betriebsanleitung.
Lesen und befolgen Sie die Angaben dieser Betriebsanleitung.
Stellen Sie das Gerät auf ebenen Boden und stellen Sie sich dahinter oder seitlich,
wenn Sie vom Fahrmodus in den Leerlaufmodus oder vom Leerlaufmodus in den
Fahrmodus wechseln.
Gesichert und im Fahrmodus "D".
Entsichert und im Leerlaufmodus "N".
Benutzen Sie kein Mobiltelefon, Sprechfunkgerät, Laptop oder jeglichen
Radiowellensender während des Betriebes.
Revo www.pridemobility.com 7
II. BETRIEBSSICHERHEIT
Ausrichtung des Zentralverbindungssteckers.
Entfernen Sie nicht die hinteren Stützräder.
Vermeiden Sie, wann immer möglich, dass das Gerät dem Regen, Schnee, Eis,
Salz oder stehenden Wasser ausgesetzt wird.
Das Entfernen des Erdungsstiftes kann zu elektrischer Gefährdung führen. Wenn
notwendig, installieren Sie einen zugelassenen 3-poligen Adapter an einen
elektrischen Ausgang mit einer 2-poligen Steckdose. Fehler in der Beachtung dieser
Anweisung können zu Personenschaden und/ oder Beschädigung des Gerätes führen.
Verhindern Sie Personenschaden oder Beschädigung des Geräts. Verbinden Sie
kein Verlängerungskabel an den Wechselstrom-/ Gleichstromwandler oder das
Batterieladegerät.
8 www.pridemobility.com Revo
II. BETRIEBSSICHERHEIT
ALLGEMEIN
WARNUNG! Vor der erstmaligen Inbetriebnahme Ihres Elektromobils, sollten Sie diese
Betriebsanleitung sorgfältig lesen und verstehen.
Ihr Elektromobil ist ein hochentwickeltes Gerät, das entworfen wurde, um Ihren Lebensstandard und Ihre Mobilität
zu steigern. Um die individuellen Wünsche des Elektromobilfahrers zu befriedigen, liefert Pride eine umfangreiche
Auswahl an Produkten.
Dem Inhalt dieser Betriebsanleitung liegt die Annahme zugrunde, dass ein Fachmann das geeignete Elektromobil
dem Benutzer angepaßt hat, und dass er den zuständigen Arzt bzw. den autorisierten Pride Fachhändler über die
entsprechenden Gebrauchsanweisungen unterrichtet hat.
Unter bestimmten Umständen, einschließlich gewisser gesundheitlicher Beschwerden, muß der Benutzer die
Handhabung des Elektromobils unter Aufsicht einer Pflegeperson üben. Eine Pflegeperson kann ein Familienmitglied
oder eine ausgebildete Pflegeperson sein, die über geeignete Kenntnisse über die alltägliche Handhabung eines
Elektromobils verfügt.
Im täglichen Umgang mit Ihrem Elektromobil kann es dazu kommen, dass sich einige Situationen ereignen, die ein
wenig Übung erfordern. Lassen sie sich aber Zeit, und Sie werden bald in der Lage sein, Türen, Aufzüge, Rampen
und unregelmäßige Oberflächen gefahrlos und souverän zu meistern.
Nachfolgend aufgeführt sind einige Warnungen, Tipps und andere sicherheitsrechtliche Bemerkungen, die dem
Benutzer helfen werden, sich an die sichere Bedienung des Elektromobils zu gewöhnen.
Änderungen
Ihr Elektromobil wurde entworfen und konstruiert, um das Maximum an Mobilität und Nutzen zu gewährleisten.
Um Ihr Elektromobil weiter individuell auf Ihre Bedürfnisse einzurichten, steht Ihnen eine umfangreiche Auswahl an
Extras bei Ihrem autorisierten Pride Fachhändler zur Verfügung. Sie sollten aber niemals Merkmale, Teile oder
Funktionen Ihres Elektromobils ändern, zufügen, abbauen oder unbrauchbar machen.
WARNUNG! Nehmen Sie keine Änderungen an Ihrem Elektromobil vor. Nicht autorisierte
Änderungen können zu Personenschaden bzw. Beschädigung Ihres Elektromobils führen.
Abnehmbare Teile
WARNUNG! Versuchen Sie nicht, das Elektromobil an abnehmbaren Teilen hochzuheben
oder zu bewegen. Es kann zu Personenschaden oder Beschädigung Ihres Elektromobils
führen.
Sicherheitskontrolle
Gewöhnen Sie sich an Ihr Elektromobil und seine Fähigkeiten. Es wird empfohlen, eine Sicherheitskontrolle vor
jeder Fahrt durchzuführen, damit Ihr Elektromobil reibungslos und sicher fährt. Einzelheiten zu den nötigen Kontrollen
finden Sie unter X. „Pflege und Wartung.”
Revo www.pridemobility.com 9
II. BETRIEBSSICHERHEIT
Die folgenden Kontrollen sind vor der Fahrt durchzuführen:
! Luftdruck prüfen auf 2-2,4 bar pro Reifen (bei Luftbereifung).
! Alle elektrischen Anschlüsse auf Festigkeit prüfen. Sie sollen korrosionsfrei sein.
! Alle Steuerungsanschlüsse zur Steckerleiste auf Festigkeit prüfen.
! Bremsen testen.
! Batterieladung überprüfen.
Luftdruck
Wenn Ihr Elektromobil mit Luftbereifung ausgestattet ist, sollten Sie den Luftdruck mindestens einmal pro Woche
überprüfen oder überprüfen lassen. Der richtige Luftdruck verlängert die Lebensdauer der Reifen und garantiert
den perfekten Betrieb Ihres Elektromobils.
WARNUNG! Bei Luftbereifung ist es entscheidend, dass der Luftdruck immer auf 2-2,4 bar gehalten
wird. Das Über-/ Unterschreiten dieses Druckbereiches kann zu Reifen- bzw. Radausfall sowie zu
ernsthaften Verletzungen und Schäden führen.
WARNUNG! Benutzen Sie eine geregelte Luftquelle mit Druckanzeiger, um den Reifendruck
nachzufüllen. Der Mindestluftdruck für Elektromobilantriebsräder ist 2-2,4 bar. Das Benutzen einer
ungeregelten Luftquelle kann zu Überdruck und einem daraus resultierenden Platzen des Reifens
bzw. Personenschaden führen.
Gewichtsbeschränkungen
Ihr Elektromobil ist für ein Höchstgewicht zugelassen. Beachten Sie für diese Begrenzung bitte die technischen
Angaben in der Tabelle.
WARNUNG! Eine Überschreitung des maximalen Gewichts macht die Garantieansprüche
nichtig und kann zu Personenschaden und Beschädigung Ihres Elektromobils führen. Pride
übernimmt keine Verantwortung für Verletzungen bzw. Sachschaden, die sich aus der
Nichtbefolgung der Gewichtsbeschränkung ergeben.
WARNUNG! Lassen Sie niemanden auf dem Elektromobil mitfahren. Es kann zu
Verletzungen oder Sachschaden führen.
Steigungen
Immer mehr Gebäude verfügen über Rollstuhlrampen, die den vorgeschriebenen Steigungen entsprechen, um
diese leicht und gefahrlos zu passieren. Einige davon haben Umkehrplattformen (180° Kurven), für die gute
Fahrkenntnisse mit Ihrem Elektromobil bezüglich des Kurvenfahrens erforderlich sind.
! Beim Nähern an eine Rollstuhlrampe oder andere Gefälle fahren Sie extrem vorsichtig.
! Beim Fahren enger Kurven mit den Vorderrädern weit ausholen. Dadurch machen die Hinterräder einen weiten
Bogen. So kann ein Schneiden der Kurve und ein Zusammenstoß mit dem Geländer vermieden werden.
! Wenn Sie eine Rampe herunterfahren, stellen Sie die niedrigste Geschwindigkeitsstufe ein, um ein sicheres
Herunterfahren zu gewährleisten.
! Abruptes Starten und Anhalten vermeiden.
Beim Hochfahren einer Steigung versuchen Sie Ihr Elektromobil in Bewegung zu halten. Falls Sie anhalten müssen,
langsam wieder die Fahrt aufnehmen und vorsichtig beschleunigen. Beim Hinunterfahren eines Gefälles die niedrigste
Geschwindigkeit einstellen und nur vorwärts fahren. Sollte Ihr Elektromobil schneller hinunterfahren als erwartet
oder erwünscht, halten Sie durch das Loslassen des Gashebels an. Drücken Sie dann den Gashebel wieder leicht
nach vorne, um eine geregelte Abfahrt zu gewährleisten.
10 www.pridemobility.com Revo
II. BETRIEBSSICHERHEIT
Abb. 1. Maximal empfohlene Steigungswinkel (3-rad)
136 kg
10,5% (6°)
68-91 kg
14,1% (8°)
113 kg
12,3% (7°)
Abb. 1A. Maximal empfohlene Steigungswinkel (4-rad)
136 kg
12,3% (7°)
68-91 kg
15,8% (9°)
113 kg
14,1% (8°)
136 kg
8,7% (5°)
68 kg
12,3% (7°)
91-113 kg
10,5% (6°)
Abb. 1B. Maximal empfohlene Steigungswinkel mit
hinterem Korb oder Sauerstoffbehälter
WARNUNG! Befahren Sie Steigungen weder im Zickzack noch quer. Halten Sie Ihr
Elektromobil stets gerade auf der Steigung. Das Risiko, eventuell umzukippen oder
umzufallen wird dadurch wesentlich verringert. Versuchen Sie, Steigungen immer äußerst
vorsichtig zu bewältigen.
WARNUNG! Fahren Sie mit Ihrem Elektromobil nicht quer oder diagonal eine Steigung
hinauf oder hinunter; halten Sie wenn möglich nicht an, während Sie eine Steigung
befahren.
WARNUNG! Befahren Sie keine gefährlichen Steigungen (d.h. mit Schnee, Eis, gemähtem
Gras oder feuchten Blättern bedeckte Flächen).
WARNUNG! Unabhängig davon, ob Sie im Elektromobil sitzen oder daneben stehen, schalten
Sie nie das Elektromobil auf Freilaufbetrieb, während Sie sich auf einer Steigung befinden.
WARNUNG! Obwohl Ihr Elektromobil eine größere Steigung als in den Abbildungen 1, 1A,
und 1B angegeben überwinden könnte, dürfen Sie unter keinen Umständen die
Steigungsrichtlinien überschreiten oder andere Anweisungen dieses Handbuchs
vernachlässigen. Dieses kann zur Instabilität Ihres Elektromobils und darüber hinaus zu
Personen- und/ oder Sachschäden führen
Da in manchen Ländern öffentliche Rollstuhlrampen nicht einer staatlichen Kontrolle unterliegen, ist der
Steigungswinkel nicht unbedingt immer gleich. Andere Steigungen können naturbedingt oder künstlich, aber nicht
unbedingt für Elektromobile konstruiert sein. Abb. 1, 1A, und 1B zeigen die Stabilität Ihres Elektromobils sowie
seine Fähigkeit, Steigungen mit verschiedenen Ladungen und unter geregelten Testbedingungen zu überwinden.
Diese Tests wurden mit dem Sitz des Elektromobils in der höchsten Stellung und nach hinten in der rückwärtigsten
Stellung durchgeführt. Betrachten Sie diese Informationen als Richtlinien. Die Fähigkeit Ihres Elektromobils eine
Steigung zu überwinden, ist durch Ihr Gewicht, die Geschwindigkeit Ihres Elektromobils, den Anfahrtswinkel
sowie die Einstellung Ihres Elektromobils bedingt.
WARNUNG! Jeder Versuch, eine größere Steigung als in Abb. 1, 1A, und 1B abgebildet zu
überwinden, kann zur Instabilität und eventuell zum Umkippen Ihres Elektromobils sowie
zu daraus resultierenden Personenschaden führen.
WARNUNG! Benutzen Sie niemals einen Sauerstoffbehälter mit einem Gewicht über 5,8
kg. Transportieren Sie niemals mehr als 5,8 kg Gewicht in dem hinteren Korb.
Revo www.pridemobility.com 11
II. BETRIEBSSICHERHEIT
Abb. 2A. Fahrstellung für höhere StabilitätAbb. 2. Normale Fahrstellung
Beim Anfahren einer Steigung lehnen Sie sich nach vorne. Siehe Abb. 2 und 2A. Hierdurch wird der Schwerpunkt
von Ihnen und Ihrem Elektromobil nach vorne verlagert und somit eine höhere Stabilität gewährleistet.
HINWEIS: Wenn der Drosselklappen Steuerhebel während der Vorwaertsbewegung bei Benutzung
von Rampen frei gelassen wird, kann das Elektromobil ungefähr 30,5 cm zurueckrollen, bevor die
Bremse reagiert. Wenn der Drosselklappen Steuerhebel während der Rueckwaertsbewegung frei gelassen
wird, kann das Elektromobil ungefähr 1 Meter zurueckrollen, bevor die Bremse reagiert.
Fahren in der Kurve
Das Fahren mit einer unangemessen hohen Geschwindigkeit in einer Kurve kann das Kippen des Elektromobils
verursachen. Unter anderem können die folgenden Faktoren zum Kippen führen: – die Geschwindigkeit in der
Kurve, der Steuerungswinkel (wie eng Sie die Kurve befahren), unebener Straßenbelag, ansteigender Straßenbelag,
das Fahren auf Flächen mit wechselhafter Bodenhaftung (z.B. vom Gras auf Straßenpflaster – besonders bei
Wendungen mit hoher Geschwindigkeit) sowie plötzliche Richtungsänderungen. Eine hohe Geschwindigkeit in der
Kurvenlage ist nicht zu empfehlen. Sollten Sie das Gefühl haben umzukippen, verringern Sie die Geschwindigkeit
und den Steuerungswinkel (d.h. die Kurve nicht so eng fahren).
WARNUNG! Müssen Sie um eine enge Kurve fahren, verringern Sie die Geschwindigkeit.
Sollten Sie Ihr Elektromobil mit erhöhter Geschwindigkeit fahren, fahren Sie nicht eng in
die Kurven. Dadurch wird das Risiko umzukippen oder umzufallen wesentlich verringert.
Information zur Bremse
Ihr Elektromobil ist mit zwei leistungsstarken Bremssystemen ausgerüstet:
1. Gegenstrombremse: Elektrischer Strom wird benutzt, um das Fahrzeug beim Zurückkehren des Gashebels in
die Ausgangsposition (Nullstellung) sofort zu verlangsamen.
2. Bremsscheibensystem als Parkbremse: wird mechanisch aktiviert, nachdem das Fahrzeug durch das
Gegenstrombremssystem fast zum Stillstand gebracht wird oder wenn eine Unterbrechung des
Systemstroms vorliegt.
12 www.pridemobility.com Revo
II. BETRIEBSSICHERHEIT
Fahren im Außenbereich
Ihr Elektromobil wurde entworfen, um eine optimale Stabilität unter normalen Fahrbedingungen d.h. auf trockenem,
ebenem Beton oder Asphaltbelag zu gewährleisten. Pride ist sich jedoch bewußt, dass der Kontakt mit anderen
Oberflächen auch vorkommen kann. Aus diesem Grund kann Ihr Elektromobil ebenfalls gut auf Erdboden,
Grasflächen und Schotter fahren. Fahren Sie Ihr Elektromobil sicher und ohne Schwierigkeiten auch über trockenen
Rasen und durch Parkanlagen.
! Auf unebenem Gelände bzw. weichen Oberflächen reduzieren Sie die Geschwindigkeit Ihres Elektromobils.
! Vermeiden Sie hohes Gras, da eine Behinderung des Fahrwerkes möglich ist.
! Locker bedeckten Schotter und Sandflächen vermeiden.
! Vermeiden Sie Untergründe, auf denen Sie sich nicht sicher fühlen.
Öffentliche Straßen
WARNUNG! Sie sollten Ihr Elektromobil nicht auf öffentlichen Straßen fahren.
Berücksichtigen Sie, daß Sie und Ihr Elektrorollstuhl für den Verkehr schwer zu erkennen
sind. Befolgen Sie die Fußgängerverkehrsregeln. Warten Sie bis der Weg frei ist, und fahren
Sie dann äußerst vorsichtig weiter.
Abb. 3. Richtiges Anfahren einer Bordsteinkante
Abb. 3A. Falsches Anfahren einer Bordsteinkante
Stationäre Hindernisse (Stufen, Bordsteine, usw.)
WARNUNG! Fahren Sie nicht in die Nähe
von Unebenheiten, ungeschützten Kanten
(Bordsteine, Vorhallen, Treppen, usw.).
WARNUNG! Versuchen Sie nicht, ein
übermäßig hohes Hindernis hinauf- oder
hinunterzufahren. Dies kann zu schwerem
Personenschaden bzw. Sachschäden
führen.
WARNUNG! Versuchen Sie nicht, mit Ihrem
Elektromobil eine Stufe, einen Bordstein
oder andere Hindernisse rückwärts
herunterzufahren. Dies kann zum Kippen
des Elektromobils sowie zu Personenschaden
führen.
WARNUNG! Zum Überwinden einer
Bordsteinkante sollten Sie senkrecht
dazu anfahren. Siehe Abb. 3 und 3A.
WARNUNG! Versuchen Sie nicht eine
Bordsteinkante, die höher als 5 cm ist, zu
überwinden.
Revo www.pridemobility.com 13
II. BETRIEBSSICHERHEIT
Schlechtwetter Vorsichtsmassnahmen
Vermeiden Sie es, wenn möglich, Ihr Elektromobil ungünstigen Wetterbedingungen auszusetzen. Sollten Sie einmal
von plötzlichem Regen, Schnee, extremer Kälte oder Hitze während des Betriebs überrascht werden, so schützen
sie Ihr Elektromobil bitte bei nächster Gelegenheit. Trocknen Sie es gründlich, bevor Sie es einlagern, aufladen
oder wieder in Benutzung nehmen.
WARNUNG! Die Benutzung in Regen, Schnee, Salz, Nebel oder Sprühregen und auf eisigen/
rutschigen Oberflächen kann zu Personenschaden und/ oder Beschädigungen an Ihrem
Elektromobil und elektrischen System führen. Betreiben und lagern Sie Ihr Elektromobil
unter trockenen und sauberen Bedingungen.
Freilaufmodus
Ihr Elektromobil ist mit einem manuellen Freilaufhebel ausgestattet, der es Ihnen erlaubt, wenn ausgeschaltet, Ihr
Elektromobil zu schieben. Zusätzliche Informationen, wie Sie Ihr Elektromobil in und aus dem Freilaufmodus
bewegen, finden Sie im Kapitel IV. „Ihr Elektromobil“.
WARNUNG! Das Bremssystem ist deaktiviert, wenn sich Ihr Elektromobil im Freilaufmodus
befindet.
! Entkoppeln Sie die Antriebsmotoren nur auf einer ebenen Oberfläche
! Vergewissern Sie sich, dass der Schlüssel aus dem Schlüsselschalter entfernt wurde.
! Stellen Sie sich hinter das Elektromobil, um den Freilaufmodus zu aktivieren oder auszuschalten.
Führen Sie diese Funktion nie aus, während Sie auf dem Elektromobil sitzen.
! Nachdem Sie Ihr Elektromobil verschoben haben, stellen Sie ihn immer wieder in den
Antriebsmodus, um das Bremssystem zu aktivieren.
Die Missachtung des oben Beschriebenen kann zu ernsthaften Personenschäden oder Schäden an
Ihrem Elektromobil führen.
Ihr Elektromobil ist mit einer weiteren Besonderheit ausgerüstet, die Schutzfunktion „Notbremse.“ Diese Funktion
soll den Aufbau der überhöhten Geschwindigkeit Ihres Elektromobils im Freilaufmodus verhindern.
Der Wirkungsweise der ,,Notbremse“ ist je nach Ausgangslage unterschiedlich:
! Ist Ihr Elektromobil bei aktiviertem Freilaufmodus ausgeschaltet und es überschreitet einen vorprogrammierten
Grenzwert, aktiviert die Elektromobilsteuerung die Gegenstrombremse. In diesem Fall dient die Steuerung als
Geschwindigkeitsregler.
! Sollte im Freilaufmodus das Elektromobil eingeschaltet sein, werden Sie auf beträchtlichen Widerstand bei
jeder Geschwindigkeit stoßen. Hiermit wird die unerwünschte Zunahme an Geschwindigkeit vermieden, sollte
der manuelle Freilaufhebel während der Fahrt versehentlich eingeschaltet werden.
Treppen und Rolltreppen
Elektromobile sind nicht konstruiert, um Treppen oder Rolltreppen hinauf- oder hinunterzufahren. Benutzen Sie
hierfür immer einen Aufzug.
WARNUNG! Benutzen Sie Ihr Elektromobil nicht, um Treppen oder Rolltreppen zu überwinden.
Sie können dadurch sich oder andere verletzen und Ihr Elektromobil beschädigen.
14 www.pridemobility.com Revo
II. BETRIEBSSICHERHEIT
Türen
! Achten Sie immer auf die Öffnungsrichtung einer Tür.
! Benutzen Sie Ihre Hand, um den Türgriff oder den Türriegel zu betätigen.
! Fahren Sie mit Ihrem Elektromobil langsam und vorsichtig vorwärts, um die Tür zu öffnen. Oder fahren Sie
langsam rückwärts, um die Tür aufzuziehen.
Aufzüge
Moderne Aufzüge verfügen über einen Türkanten-Sicherheitsmechanismus, der bei Widerstand die Tür(en) wieder öffnet.
! Sollte die Tür(en) beim Einstieg schließen, drücken Sie auf die Gummikante oder lassen Sie diese Ihr Elektromobil
berühren; die Tür wird dann automatisch wieder aufgehen.
! Achten Sie darauf, das sich Handtaschen, Pakete oder Ihr Elektromobilzubehör nicht zwischen den Türen
verfangen.
Hebebühnen
Sollten Sie mit Ihrem Elektromobil verreisen, kann es vorkommen, dass Sie von einer Hebebühne Gebrauch
machen müssen. Es wird Ihnen empfohlen, vorher die Anweisungen, technischen Angaben und
Sicherheitsinformationen des Herstellers sorgfältig zu lesen.
Batterien
Zusätzlich zu den unten aufgeführten Warnungen müssen Sie alle anderen Informationen bezüglich der Handhabung
von Batterien befolgen.
WARNUNG! Elektromobilbatterien sind schwer (siehe Tabelle mit technischen Angaben).
Das Heben von Gewichten über Ihr Leistungsvermögen hinaus kann zu Verletzungen führen.
Falls erforderlich, lassen Sie sich von einer dazu geeigneten Person helfen, die schweren
Elektromobilteile zu heben.
WARNUNG! Batteriepole, Klemmen und Zubehörteile sind bleihaltig oder beinhalten
Bleiverbindungen. Nach Arbeiten an den Batterien stets die Hände waschen.
WARNUNG! Schützen Sie immer die Batterien vor eisiger Kälte und versuchen Sie nie,
eine gefrorene Batterie aufzuladen. Das Aufladen einer gefrorenen Batterie kann zu
Personenschaden und Batterieschäden führen.
WARNUNG! ROTE (+) Kabel dürfen nur an dem positiven (+) Pol der Batterieanschlüsse/ -
klemmen angeschlossen werden. SCHWARZE (-) Kabel dürfen nur an dem negativen (-)
Pol der Batterieanschlüsse/ -klemmen angeschlossen werden. Die Mißachtung der korrekten
Anschlüsse kann zu Personenschäden und/ oder Schäden an Ihrem Elektromobil führen.
ERSETZEN Sie beschädigte Kabel unverzüglich.
Batterieentsorgung und Recycling
Beschädigte Batterien sollen in Plastik verpackt werden. Setzten Sie sich mit Ihrem autorisierten Fachhändler in
Verbindung, um Anweisungen bezüglich der Entsorgung zu erhalten. Ihr Fachhändler hat zusätzliche von uns
empfohlene Informationen zum Batterierecycling.
Transport in Fahrzeugen
Zur Zeit gibt es keinen zugelassenen Standard für Fahrzeug-Rückhaltesysteme für die Beförderung von Personen
in Elektromobilen.
Revo www.pridemobility.com 15
II. BETRIEBSSICHERHEIT
Obwohl Ihr Elektromobil möglicherweise über einen Sicherheitsgurt verfügt, ist dieser Gurt nicht konstruiert, um
ausreichende Sicherheit bei dem Fahrzeugtransport zu gewährleisten. Für den Transport in Fahrzeugen müssen Sie
Ihr Elektromobil verlassen und auf einer geeigneten Sitzfläche im Fahrzeug Platz nehmen und sich angurten.
WARNUNG! Für den Transport in Fahrzeugen müssen Sie Ihr Elektromobil verlassen. Die
Nichtbefolgung dieser Warnung kann zu Personenschaden bzw. Sachschäden führen.
WARNUNG! Achten Sie bei dem Transport darauf, dass Ihr Elektromobil und die Batterien
richtig gesichert sind. Die Nichtbefolgung dieser Warnung kann zu Personenschaden
oder Beschädigung Ihres Elektromobils führen.
Vermeiden Unerwarteter Bewegungen
WARNUNG! Sollten Sie voraussichtlich für einen längeren Zeitraum stehen bleiben, schalten
Sie Ihr Elektromobil aus. Hierdurch wird jegliches unerwartetes Anfahren durch
unabsichtliche Berührung des Gashebels vermieden. Die Nichtbefolgung dieser Warnung
kann zu Personenschaden führen.
Das Auf- und Absteigen
Das Auf- und Absteigen von dem Elektromobil erfordert einen gewissen Gleichgewichtssinn. Achten Sie bitte auf
die folgenden Sicherheitshinweise:
! Zündschlüssel aus dem Schlüsselschalter nehmen.
! Achten Sie darauf, dass Ihr Elektromobil sich nicht im Freilaufmodus befindet. Siehe IV. „Ihr Elektromobil."
! Vergewissen Sie sich, dass der Sitz gesichert ist und dass der Schlüssel abgezogen wurde.
! Klappen Sie die Armlehnen Ihres Elektromobils hoch, um besser ein- und aussteigen zu können.
WARNUNG! Setzen Sie sich möglichst weit im Sitz zurück, um ein Umkippen des
Elektromobils und den daraus folgenden Schaden zu vermeiden.
WARNUNG! Die Benutzung der Armlehnen, um Lasten zu tragen, sollte vermieden werden.
Dies kann das Elektromobil zum Kippen bringen und Personenschaden verursachen.
WARNUNG! Der Boden soll nicht mit Ihrem gesamten Gewicht überlastet werden. Dies
kann das Elektromobil zum Kippen bringen und Verletzungen verursachen.
Ausstrecken und Beugen
Vermeiden Sie das Ausstrecken und Beugen während der Fahrt. Sollten Sie sich ausstrecken, beugen oder
hinauslehnen, während Sie auf Ihrem Elektromobil sitzen, dann ist es wichtig, einen stabilen Schwerpunkt zu halten,
um das Elektromobil nicht zum Kippen zu bringen. Es ist zu empfehlen, dass der Benutzer des Elektromobils seine
persönlichen Grenzen feststellt und in Anwesenheit einer Pflegeperson das Ausstrecken und Beugen übt.
WARNUNG! Vermeiden Sie das Beugen, Hinauslehnen und das Ausstrecken nach
Gegenständen, besonders solchen, die sich zwischen Ihren Knien auf dem Boden befinden.
Diese Bewegungen verlagern Ihren Schwerpunkt und die Gewichtsverteilung Ihres
Elektromobils und können es somit zum Kippen bringen und zu Personenschaden führen.
Während der Fahrt halten Sie Ihre Hände von den Reifen fern.
16 www.pridemobility.com Revo
II. BETRIEBSSICHERHEIT
Sicherheitsgurte
Die Entscheidung, ob Sie einen Sicherheitsgurt für die sichere Bedienung Ihres Elektromobils benötigen, obliegt
Ihrem autorisierten Fachhändler, sowie Ihrem Arzt bzw. anderen Pflegepersonen.
WARNUNG! Sollten Sie einen Sicherheitsgurt benötigen, achten Sie darauf, dass er fest
gesichert ist. Sollten Sie aus dem Elektromobil fallen, kann es zu ernsthaftem
Personenschaden führen.
Rezeptpflichtige Medikamente / Physische Einschränkungen
Um das Elektromobil sicher zu betreiben, muß der Benutzer seine Aufmerksamkeit und seinen gesunden
Menschenverstand anwenden. Dies gilt auch für die Kenntnis von Sicherheitsaspekten hinsichtlich der Einnahme
rezeptpflichtiger oder rezeptfreier Medikamente, sowie von spezifischen physischen Behinderungen des Benutzers.
WARNUNG! Wenn Sie rezeptpflichtige oder rezeptfreie Medikamente nehmen, oder
bestimmte physische Behinderungen haben, lassen sie sich von Ihrem Arzt beraten. Einige
Medikamente und Behinderungen können die sichere Handhabung des Elektromobils
beeinträchtigen.
Alkohol
Um das Elektromobil sicher zu betreiben, muß der Benutzer seine Aufmerksamkeit und seinen gesunden
Menschenverstand benutzen. Dies gilt auch für Kenntnis von Sicherheitsaspekten bezüglich Alkohol.
WARNUNG! Fahren Sie nie mit Ihrem Elektromobil, wenn Sie unter Alkoholeinfluß stehen,
da dies die sichere Handhabung des Elektromobils beeinträchtigen kann.
Elektromagnetische und Radiofrequenz Interferenz (EMI/RFI)
Labortests haben gezeigt, daß elektromagnetische und radiofrequente Wellen einen negativen Einfluß auf die Leistung
Ihres elektrisch angetriebenen Elektromobils haben können. Die Interferenz kann durch Mobiltelefone,
Funksprechgeräte, Radiosender, TV Sender, Amateurfunkgeräte, kabellose Computerverbindungen,
Mikrowellensignale und Pagern hervorgerufen werden.
Dieses Produkt wurde getestet und weist einen Immunitätspegel von 20V/m auf.
VERBOTEN! Um unbeabsichtigte Bewegungen zu vermeiden, schalten Sie Ihr elektrisch
angetriebenes Elektromobil aus, bevor Sie ein Mobiltelefon, Funkgerät, Laptop oder jede
andere Art eines Radiowellensenders benutzen
WARNUNG: Das elektrisch betriebene Fahrzeug selbst kann die Leistung anderer
elektrischer Geräte in der Nähe, wie z.B. Alarmanlagen, stören.
HINWEIS: Weitere Informationen über EMI/ERI finden Sie unter www.pridemobility.com. Sollte eine
unbeabsichtigte Bewegung oder das Lösen der Bremsen auftreten, schalten Sie Ihr Elektromobil bei
der nächsten sicheren Gelegenheit aus. Wenden Sie sich an Ihren autorisierten Pride Fachhändler, um
diesen Vorfall zu melden
Revo www.pridemobility.com 17
Abb. 4B. Reifenmaße (hinten)
III. TECHNISCHE ANGABEN
Abb. 4. Elektromobil Abmessungen
Abb. 4A. Reifenmaße (vorne)
20 cm
8 cm
23 cm
5 cm
Wenderadius
81 - 86,5 cm
30,5 cm
41,25 - 46,5 cm
5,75 cm
3-rad: 109,25 cm
4-rad: 113,5 cm
3-rad: 96,5 cm
4-rad: 127 cm
54,75 cm
43 cm
40,5 cm
43 - 56 cm
18 www.pridemobility.com Revo
III. TECHNISCHE ANGABEN
Modellnummer 3-rad: SC63INT
4-rad: SC64INT
Klasse C
Max. Steigung Siehe Abb. 1, 1A, 1B
Max. Dauersteigfähigkeit Siehe Abb. 1, 1A, 1B
Max. Stufenüberwindung 5 cm
Farben Rot, Blau
Gesamtlänge 3-rad: 109,25 cm
4-rad: 113,5 cm
Gesamtbreite 54,75 cm
Gesamtgewicht inklusive 3-rad: 76,5 kg
Batterien/Batteriepack 4-rad: 85 kg
Gesamtgewicht ohne Batterien 3-rad: 48 kg
4-rad: 57 kg
Schwerstes Teil (in abgebautem 3-rad: rear section - 22 kg
Zustand) 4-rad: front section - 23 kg
Wenderadius 3-rad: 96,5 cm
4-rad: 127 cm
Höchstgeschwindigkeit Einstellbar bis 7,27km/h
*Reichweite pro Ladung Bis 32 km
Bodenfreiheit 5,75 cm
Zuladung 136 kg
Standardsitz Typ: Faltbarer Kunststoffguß
Stoff: Außen - schwarzes Vinyl, Mitte - Gewebe (Scheifer)
Sitz Abmessungen Breite 43 cm
Tiefe 40,5 cm (Nutzfläche)
Höhe 30,5 cm (Nutzfläche)
Antrieb Hinterradantrieb, abgedichtetes Differentialgetriebe, 24V DC
(Gleichstrom-) Motor
Dopplebremssystem Elektronisch, rückkoppelnd, und elektromechanisch
Räder 3-Rad vorne: Kunstoffguß
3-Rad hinten: Aluguß
4- Rad vorne: Aluguß
4- Rad hinten: Aluguß
Reifen Typ: Vollgummi
Tyre Dimensions Vorne: 5 cm x 20 cm
Hinten: 8 cm x 23 cm
Batterie Anforderung Typ: Zwei 12 V, zyklenfest, AGM oder Gel-Zelle
Kapazität: U-1 (32 AH)
Gewicht Batterien/Batteriepack 14 kg je
Batterieladegerät Externe
Revo www.pridemobility.com 19
E
F
IV. IHR ELEKTROMOBIL
LENKERKONSOLE
Die Lenkerkonsole enthält alle Bedienelemente, die für die Handhabung Ihres Elektromobils nötig sind, einschließlich
Geschwindigkeitsvorwahlschalter, Schlüsselschalter, Gashebel, Batterieanzeige, Betriebslichtschalter und Hupe.
Siehe Abb. 5.
WARNUNG! Die Lenkerkonsole darf keiner Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Wurde diese
dennoch der Feuchtigkeit ausgesetzt, darf Ihr Elektromobil erst nach vollständigem
Trocknen der Lenkerkonsole wieder in Betrieb genommen werden.
Abb. 5. Lenkerkonsole
BATTERIEANZEIGE
HUPE
GESCHWINDIGKEITSVORWAHLSCHALTER
GASHEBEL (RÜCKWÄRTS)
HUPE
GASHEBEL (VORWÄRTS)
BETRIEBSLICHTSCHALTER
SCHLÜSSELSCHALTER
SCHLÜSSEL
LENKERGRIFF
STATUSANZEIGE (LED)
Schlüsselschalter
! Um Ihr Elektromobil einzuschalten, den Schlüssel in den Schlüsselschalter ganz einstecken.
! Um Ihr Elektromobil auszuschalten, den Schlüssel herausziehen.
WARNUNG! Sollte der Schlüssel während der Fahrt in die „Aus“ Position geschaltet werden,
schalten sich die elektronischen Bremsen ein und Ihr Elektromobil wird abrupt zum Stehen
kommen! Dies kann unter Umständen zu Personenschaden führen.
Gashebel
Mit diesem Hebel regeln Sie die Vorwärts- und Rückwärtsgeschwindigkeit bis hin zu der von Ihnen mit dem
Vorwahlschalter eingestellten Höchstgeschwindigkeit.
! Ihre rechte Hand auf den rechten Lenkergriff und linke Hand auf den linken Lenkergriff legen.
! Um die Elektromobilbremse zu lösen und vorwärts zu fahren, drücken Sie auf die rechte Seite des Gashebels
mit Ihrem rechten Daumen.
! Um rückwärts zu fahren, lassen Sie erst den Gashebel los, so daß Ihr Elektromobil zum Stillstand kommt.
Drücken Sie dann den Gashebel in die andere Richtung.
! Bei vollständigem Loslassen des Gashebels, kehrt der Gashebel automatisch in die Ausgangsposition
(Stoppstellung) zurück. Dabei werden die Bremsen eingeschaltet.
Batterieanzeiger
Bei eingeschaltetem Elektromobil zeigt der Anzeiger die ungefähre Spannung der Batterien an.
20 www.pridemobility.com Revo
IV. IHR ELEKTROMOBIL
Betriebslichtschalter
Mit diesem Schalter werden die vorderen bzw. hinteren Betriebslichter Ihres Elektromobils betätigt.
! Den Schalter nach vorne kippen, um die Betriebslichter einzuschalten.
! Den Schalter nach hinten kippen, um die Betriebslichter auszuschalten.
WARNUNG! Benutzer von Elektromobilen sind aufgefordert, die Beleuchtung zu benutzen, wenn
schlechte Sichtbedingungen vorherrschen - bei Tag oder bei Nacht. Die Nichtbeachtung während
zeitweiliger schlechter Sichtbedingungen kann zu Personenschaden führen.
Hupe
Um die Hupe zu aktivieren, muß der Schlüssel richtig im Schlüsselschalter stecken. Der Druckknopf läßt die Hupe
ertönen. Zögern Sie nicht, die Hupe zu benutzen, um Unfälle oder Verletzungen zu vermeiden.
Statusanzeige (LED)
Die LED Statusanzeige weist Sie auf elektrische Fehler hin, die in Ihrem Elektromobil auftreten könnten. Die
Anzeige leuchtet kontinuierlich, solange Ihr Elektromobil eingeschaltet ist. Im Falle eines elektrischen Problems,
blinkt die Anzeige in dem jeweiligen Code. Siehe Kapitel IX. „ Fehlersuche“ für die unterschiedlichen Blinkcodes.
Sollte die LED Statusanzeige einen anderen Code als aufgelistet anzeigen, wenden Sie sich bitte an Ihren autorisierten
Pride Fachhändler.
Geschwindigkeitsvorwahlschalter
Dieser Schalter erlaubt Ihnen, die Höchstgeschwindigkeit zu wählen und zu begrenzen.
! Die abgebildete Schildkröte stellt die langsamste Stufe dar.
! Der abgebildete Hase stellt die schnellste Stufe dar.
HECKTEIL
Der manuelle Freilaufhebel, die Stützräder, die Batteriepacks, der Ladegerätsteckeranschluß, der Hauptunterbrecher
und die Antriebsbaugruppe (nicht abgebildet) befinden sich im Heckteil Ihres Elektromobils. Siehe Abb. 6.
Abb. 6. Heckteil
RECHTES
BATTERIEPACK
MANUELLER
FREILAUFHEBEL
LADEGERÄTSTECKERANSCHLUß
LINKES
BATTERIEPACK
HAUPTUNTERBRECHER
(RÜCKSTELLKNOPF)
STUTZRÄDER
Antriebsbaugruppe (nicht abgebildet)
Die Antriebsbaugruppe ist eine elektromechanische
Einheit, die elektrische Energie von Ihren
Elektromobilbatterien in die für den Radantrieb des
Elektromobils benötigte mechanische Energie
umwandelt.
Stützräder
Die Stützräder sind ein unerläßlicher und wichtiger
Sicherheitsaspekt Ihres Elektromobils. Sie sind
an dem Rahmen am Heck Ihres Elektromobils
festgeschraubt
WARNUNG! Bauen Sie niemals
die Stützräder von Ihrem
Elektromobil ab.
Revo www.pridemobility.com 21
IV. IHR ELEKTROMOBIL
WARNUNG! Beim Hoch- und Hinunterfahren einer Bordsteinkante kann es dazu kommen,
daß die Stützräder dieses Manöver behindern. Für weitere Informationen zu diesem Thema
setzen Sie sich mit Ihrem autorisierten Pride Händler in Verbindung.
Batteriepacks
Ihr Elektromobil ist mit zwei leicht herausnehmbaren Batteriepacks vorgesehen. Der Ladegerätsteckeranschluß,
der Hauptunterbrecher (Rückstellknopf) und die Batterien sind in den Batteriepacks integriert. Die Batterien speichern
die für das Betreiben Ihres Elektromobils benötigte elektrische Energie. Siehe V. „Batterien und Aufladung“.
Ladegerätsteckeranschluß
Das Kabel von Ihrem Elektromobil Batterieladegerät wird hier angeschlossen.
Hauptunterbrecher
Bei einer zu niedrigen Batteriespannung oder bei der Überlastung des Elektromobils durch schwere Last oder zu
große Steigungen, ist ein Auslösen der Hauptunterbrecher möglich, um Motor und Elektronik vor Schäden zu
schützen.
! Beim Auslösen der Sicherung springt der Rücksetzschalter heraus.
! Sollte der Sicherung ausgelöst werden, wird die gesamte Stromversorgung unterbrochen.
! Lassen Sie die Elektronik ein oder zwei Minuten lang ruhen.
! Drücken Sie den Schalter, um die Sicherung zurückzustellen.
! Bei mehrfachen Auslösen der Sicherung sollten Sie die Batterien öfter aufladen oder einen Batterieladungstest
von Ihrem autorisierten Pride Fachhändler durchführen lassen.
Manueller Freilaufhebel
Um Ihr Elektromobil über kurze Strecken zu schieben, können Sie es auf den Freilaufmodus umschalten.
! Der manuelle Freilaufhebel befindet sich oben links am Heckteil.
! Drücken Sie den manuellen Freilaufhebel nach vorne, um das Antriebs- und Bremssystem auszuschalten. Das
Elektromobil kann jetzt geschoben werden.
! Ziehen Sie den manuellen Freilaufhebel nach hinten, um das Antriebs- und Bremssystem wieder einzuschalten;
damit wird Ihr Elektromobil aus dem Freilaufmodus geschaltet.
WARNUNG! Befindet sich Ihr Elektromobil im Freilaufmodus, sind die Bremsen deaktiviert.
! Entkoppeln Sie die Antriebsmotoren nur auf einer ebenen Oberfläche
! Vergewissern Sie sich, dass der Schlüssel aus dem Schlüsselschalter entfernt wurde.
! Stellen Sie sich hinter das Elektromobil, um den Freilaufmodus zu aktivieren oder auszuschalten.
Führen Sie diese Funktion nie aus, während Sie auf dem Elektromobil sitzen.
! Nachdem Sie Ihr Elektromobil verschoben haben, stellen Sie es wieder in den Fahrmodus, um
die Bremsen zu aktivieren.
Die Nichtbeachtung der obigen Anweisung kann zu Personenschaden und/ oder Schäden an Ihrem
Elektromobil führen.
22 www.pridemobility.com Revo
V. BATTERIEN UND AUFLADUNG
Ihr Elektromobil ist mit zwei versiegelten und wartungsfreien.
! Vor der erstmaligen Inbetriebnahme Ihres Elektromobils die Batterien
voll aufladen.
! Ihre Batterien sollten immer vollständig aufgeladen sein, um das
einwandfreie Betreiben Ihres Elektromobils zu gewährleisten.
ABLESEN DER BATTERIESPANNUNG
Der Batterieanzeiger auf der Lenkerkonsole zeigt die ungefähre
Kapazität der Batterien mittels einer Farbcodierung an. Bei Grün sind
die Batterien vollgeladen, Gelb zeigt eine Entladung an und bei Rot ist
eine sofortige Aufladung der Batterien nötig. Siehe Abb. 7.
Um die Batterieladung während des Ladevorganges zu prüfen, das
Ladegerätkabel herausziehen und durch Einstecken des Zündschlüssels
in den Schlüsselschalter Ihr Elektromobil wieder einschalten.
ANMERKUNG: Um die höchste Genauigkeit zu gewährleisten,
sollten Sie den Batterieanzeiger Ihres Elektromobils bei
Höchstgeschwindigkeit auf ebener Oberfläche überprüfen.
EXTERNER BATTERIELADEGERÄT
SPANNUNGSWAHLSCHALTER
Das mit Ihrem Elektromobil gelieferte externe Ladegerät ist mit einem
115/230 Spannungswahlschalter ausgestattet. Der Spannungswahlschalter
ist auf Ihre spezifische benötigte Spannung voreingestellt und für die
Normsteckdose vorbereitet. Stellen Sie dieses sicher, bevor Sie versuchen,
den Ladestecker in die Steckdose zu stecken. Wenn die Voreinstellung
nicht korrekt ist, funktioniert das Ladegerät nicht einwandfrei. Schieben
Sie den Wahlschalter in die entsprechende Position. Siehe Abb. 7A.
HINWEIS: Siehe die mit dem Ladegerät gelieferten
Informationen.
AUFLADUNG DER BATTERIEN AUF IHREM
ELEKTROMOBIL
Abb. 7. Batterieanzeige
Abb. 7A Spannungswahlschalter
SPANNUNGSWAHLSCHALTER
Abb. 8. Ladegerätsteckeranschluß
WARNUNG! Benutzen Sie niemals eine Verlängerung mit dem Ladegerät. Stecken Sie das
Ladegerät direkt in eine korrekt verkabelte Normsteckdose.
WARNUNG! Das Entfernen des Erdungsstiftes kann zu elektrischer Gefährdung führen.
Wenn notwendig, installieren Sie einen zugelassenen 3-poligen Adapter an einen
elektrischen Ausgang mit einer 2-poligen Steckdose. Fehler in der Beachtung dieser
Anweisung können zu Personenschaden und/oder Beschädigung des Gerätes führen.
Revo www.pridemobility.com 23
I
O
V. BATTERIEN UND AUFLADUNG
Für eine gefahrlose Aufladung der Batterien befolgen Sie diese Schritte:
1. Ihr Elektromobil neben eine normale Steckdose stellen.
2. Zündschlüssel aus dem Schlüsselschalter nehmen.
3. Achten Sie darauf, dass der manuelle Freilaufhebel in der Antriebsstellung (nach hinten) steht.
4. Abdeckung des Batterieladegerätesteckers vom Batterieladegerätestecker entfernen und das externe 3-Pin
Ladegerätkabel in den Stecker einstecken.
5. Achten Sie darauf, dass der Ladegerätschalter ausgeschaltet ist. Siehe Abb. 8A.
6. Ladegerätkabel in die Steckdose stecken. Siehe Abb. 8B.
7. Ladegerät einschalten. Siehe Abb 8B. Empfohlen wird eine Aufladung der Batterien für 8 bis 14 Stunden.
Empfohlen wird eine Aufladung der Batterien für 8 bis 14 Stunden.
8. Sind die Batterien vollgeladen, zuerst die Steckdose und danach den Ladegerätstecker trennen.
9. Ladegerätsteckeranschlußkappe wieder aufsetzen.
HINWEIS: Ihr Elektromobil verfügt über eine Ladegerätsperrfunktion. Das Elektromobil kann nicht
in Betrieb genommen werden, und der Batterieanzeiger ist nicht funktionsfähig, solange das
Ladegerätkabel am Batteriepack angeschlossen ist.
AUFLADUNG VON AUSGEBAUTEN BATTERIEN
Das Entfernen der Batteriepacks und Laden außerhalb des Elektromobils ist sehr praktisch, sollten Sie das
Elektromobil in Ihrem Fahrzeug stehen lassen wollen.
Um die ausgebauten Batterien aufzuladen:
1. Entfernen Sie die Batteriepacks aus dem Elektromobil und legen Sie sie in exakt derselben Lage wie in dem
Elektromobil auf eine flache, trockene Oberfläche. Für Informationen über Ein- und Ausbau des Batteriepacks
siehe VIII. „Zerlegen und Zusammenbauen.”
2. Befolgen Sie Schritte 4-9 wie oben angegeben.
3. Bauen Sie die Batterien wieder in Ihr Elektrombil ein.
AUS
EIN
Abb. 8A. Ladegerät Ein/Aus Schalter
Abb. 8B. Externe Batterieladegerät
EIN/AUS SCHALTER
STECKER IN DEN
LADEGERÄTSTECKERANSCHLUß
STECKEN
STECKER IN DIE
WANDSTECKDOSE
STECKEN
24 www.pridemobility.com Revo
V. BATTERIEN UND AUFLADUNG
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Wie funktioniert das Ladegerät?
Bei niedriger Batteriespannung des Elektromobils ist der Ladestrom von dem Ladegerät dementsprechend hoch.
Sobald sich die Batteriespannung der Volladung nähert, wird die Ladestromzufuhr von dem Ladegerät niedriger.
Bei Volladung liegt die Stromzufuhr bei Null Ampere. Folglich kann das angeschlossene Ladegerät die Stromzufuhr
aufrechterhalten, ohne dabei die Batterien zu überladen. Wir empfehlen, die Batterien nicht länger als 24 Stunden
hintereinander aufzuladen.
Warum laden sich die Elektromobilbatterien nicht auf?
! Achten Sie darauf, dass beide Enden des Ladegerätkabels richtig eingesteckt sind
! Vergewissern Sie sich, daß beide Batteriepacks ordentlich im Batteriegehäuse plaziert sind.
! Vergewissern Sie sich, daß das Ladegerät mit dem Kippschalter an der Seite des externen Ladegerätes
eingeschaltet ist.
! Überprüfen Sie die Sicherung des Ladegeräts innerhalb des rechten Batteriepacks. Die Sicherung befindet
sich an der Kabelverbindung zum Ladegerätsteckeranschluß.
Wie oft muß ich die Batterien aufladen?
Um entscheiden zu können, wie oft Sie die Elektromobilbatterien aufladen sollen, sollten Sie zwei Hauptfaktoren
berücksichtigen:
! Tägliche, ganztägige Verwendung Ihres Elektromobils.
! Seltene oder sporadischeVerwendung Ihres Elektromobils.
Unter Berücksichtigung dieser Faktoren kann man entscheiden, wie oft und wie lange die Elektromobilbatterien
aufgeladen werden müssen. Wir haben das externe Batterieladegerät so konzipiert, dass eine Überladung der
Batterien verhindert wird. Dennoch können Probleme auftauchen, wenn Sie die Batterien selten oder unregelmäßig
aufladen. Um für ein gefahrloses und zuverlässiges Betreiben und Aufladen der Batterien zu sorgen, folgen Sie die
fünf unten erwähnten Richtlinien:
! Bei täglicher Verwendung Ihres Elektromobils laden Sie die Batterien gleich nach Beendigung des Tagesbetriebs
nach. Ihr Elektromobil ist damit am nächsten Tag sofort wieder einsatzbereit. Nach täglicher Verwendung
empfehlen wir eine Aufladung der Elektromobilbatterien von 8 bis 14 Stunden.
! Bei Verwendung Ihres Elektromobils einmal pro Woche oder seltener, laden Sie die Batterien mindestens
einmal pro Woche für 12 bis 14 Stunden nach.
! Sorgen Sie immer für vollgeladene Elektromobilbatterien.
! Vermeiden Sie eine Tiefentladung der Elektromobilbatterien.
! Elektromobilbatterien nicht länger als 24 Stunden hintereinander aufladen.
Wie kann ich mit einer Batterieladung die maximale Reichweite erreichen?
Sie werden selten ideale Fahrverhältnisse erleben, wie z.B. glatte, ebene, feste Oberflächen ohne Wind und Kurven.
Sie werden oft mit Steigungen, Spalten im Fußweg, unebenen und weichen Oberflächen, Kurven und Wind
konfrontiert werden, die die Reichweite und Betriebszeit pro Batterieladung beeinflussen können.
Zum Erreichen einer maximalen Reichweite pro Batterieladung schlagen wir folgendes vor:
! Vor der täglichen Verwendung laden Sie Ihre Elektromobilbatterien voll auf.
! Luftdruck prüfen auf 2-2,4 bar pro Reifen (bei Luftbereifung).
Revo www.pridemobility.com 25
V. BATTERIEN UND AUFLADUNG
! Beim Planen Ihrer Fahrstrecke versuchen Sie Steigungen, sowie beschädigte oder weiche Oberflächen zu
vermeiden.
! Nehmen Sie kein unnötiges Gepäck mit.
! Versuchen Sie während der Fahrt ein gleichmäßiges Tempo zu halten.
! Stop-and-go Fahren vermeiden.
Welchen Batterietyp und –größe soll ich benutzen?
Wie empfehlen versiegelte und wartungsfreie zyklenfeste Batterien. AGM und Gelzellen sind zyklenfeste Batterien
mit ähnlichen Leistungsparametern. Benutzen Sie keine Säurebatterien mit abnehmbaren Abdeckkappen.
WARNUNG! Batterien enthalten korrosive Chemikalien. Verwenden Sie nur AGM oder
Gelzellen-Batterien, um das Risiko von Undichtigkeiten oder explosiven Bedingungen zu
verringern.
HINWEIS: Versiegelte Batterien bedürfen keiner Wartung. Entfernen Sie nicht die Verschlüsse.
Um eine Elektromobilbatterie auszutauschen:
WARNUNG! Batteriepole, Klemmen und Zubehörteile sind bleihaltig oder beinhalten
Bleiverbindungen. Nach Arbeiten an den Batterien stets die Hände waschen.
1. Sitz abmontieren.
2. Entfernen Sie die Batteriepacks von dem Elektromobil. Entfernen Sie den linksseitigen Batteriepack immer zuerst.
Siehe VIII „Zerlegen und Zusammenbauen“.
3. Lösen Sie die 7 Schrauben von der Unterseite des Packs.
4. Stellen Sie das Pack hin mit dem Griff nach oben, langsam die Abdeckung entfernen und es entsprechend der
Abb. 9 plazieren.
5. Trennen Sie die Batteriekabel von den Batteriepolen durch das Entfernen der Mutter und Schraube jeder
Anschlußklemme.
Abb. 9. Austauschen der Batterien
BATTERIEPOLE
BATTERIEPOLE
BATTERIEPACK DECKEL
BATTERIEKABEL
6. Alte Batterie entfernen.
7. Neue Batterie in den Batteriepack stellen.
8. Das rote Kabel an den Pluspol (+) der Batterie
anschließen.
9. Das schwarze Kabel an Minuspol (-) der
Batterie anschließen.
10. Die Abdeckung des Batteriepacks wieder
auflegen.
11. Installieren Sie wieder die 7 Schrauben, die das
Batteriepack zusammenhält, und ziehen Sie
diese wieder fest.
12. Plazieren Sie die Batteriepacks wieder in dem
Elektromobil und verriegeln Sie die
Batteriepackverschlüsse. Installieren Sie den
rechtsseitigen Batteriepack immer zuerst.
13. Sitz montieren.
26 www.pridemobility.com Revo
V. BATTERIEN UND AUFLADUNG
Wie ist es mit dem öffentlichen Verkehr?
Wollen Sie öffentliche Verkehrsmittel mit Ihrem Elektromobil benutzen, setzen Sie sich vorher mit dem
Verkehrsbetrieb in Verbindung, um eventuell spezifische Erfordernisse zu klären.
Warum bringen neue Batterien nicht gleich die volle Leistung?
Zyklenfeste Batterien verwenden eine andere chemische Technologie als Kraftfahrzeugbatterien, Nickelkadmium
Batterien (NiCad) oder andere herkömmliche Batterien. Zyklenfeste Batterien wurden speziell dafür entwickelt,
um Energie zu liefern, eine Entladung zu erlauben und eine relativ schnelle Aufladung zu erreichen.
Um Ihr Elektromobil und dessen spezifische elektrische Anforderungen mit den geeignetsten Batterien zu versorgen,
arbeiten wir eng mit unserem Batteriehersteller zusammen. Neue Batterien werden voll aufgeladen an unsere Kunden
ausgeliefert. Während des Transportes können die Batterien extremen Temperaturschwankungen ausgesetzt werden,
welche die ursprüngliche Leistung beeinflussen können. Hitze verringert die Spannung, durch Kälte wird die
vorhandene abzugebende Leistung verlangsamt und die Batterieladezeit verlängert.
Es kann einige Tage dauern, bevor die Temperatur der Batterien sich stabilisiert und der neuen Umgebungstemperatur
angepaßt hat. Darüber hinaus sind die ersten Nachladungen (Teilentladungen mit anschließenden Volladungen)
nötig, um das kritische chemische Gleichgewicht zu schaffen, das für die Höchstleistung und eine lange Lebensdauer
der zyklenfesten Batterie erforderlich ist.
Um Ihre neuen Batterien für maximale Leistung und Kapazität vorzubereiten, befolgen Sie diese Schritte:
1. Vor der ersten Verwendung die neuen Batterien voll aufladen. Dadurch erreicht die Batterie 88% des
Leistungsniveaus.
2. Fahren Sie Ihr Elektromobil in einer sicheren Umgebung und fahren Sie erst langsam. Fahren Sie keine weiten
Strecken oder in unbekanntes Gebiet, bevor Sie sich an die Steuerung gewöhnt haben.
3. Batterien nochmals voll aufladen. Die Batterien müssen jetzt über 90% ihres Leistungspotentials abgeben.
4. Ihr Elektromobil nochmals in Betrieb nehmen.
5. Batterien nochmals voll aufladen.
6. Nach vier oder fünf Nachladungen erbringen die Batterien 100% ihrer Spitzenleistung und erreichen eine
längere Betriebsdauer.
Revo www.pridemobility.com 27
VI. HANDHABUNG
VOR DER FAHRT
! Haben Sie Ihre Batterien voll aufgeladen? Siehe V. „Batterien und Aufladung”
! Ist der manuelle Freilaufhebel in der Antriebsstellung (nach hinten)? Lassen Sie den manuellen Freilaufhebel
niemals in der Freilaufstellung (nach vorne), es sei denn, Ihr Elektromobil wird geschoben.
! Ist der Lenkersicherungshebel entriegelt?
DAS AUFSTEIGEN
WARNUNG! Bevor Sie sich auf Ihr Elektromobil setzen, überprüfen Sie jedesmal, ob sich
der Lenkersicherungshebel in der entriegelten Position befindet. Der Versuch, Ihr
Elektromobil mit dem Lenkersicherungshebel in der verriegelten Position zu betreiben,
kann zu Personenschaden führen.
WARNUNG! Versuchen Sie nie auf Ihr Elektromobil zu steigen, ohne erst den Schlüssel
aus dem Schlüsselschalter zu entfernen. Hierdurch wird jegliches unerwartetes Anfahren
durch unbeabsichtigte Berührung des Gashebels vermieden.
1. Nehmen Sie den Schlüssel aus dem Schlüsselschalter.
2. Stellen Sie sich neben Ihr Elektromobil.
3. Entriegeln Sie den Sitzverschluß unter dem Sitz und drehen Sie die Sitzfläche zu sich.
4. Auf ein sicheres Einrasten des Sitzes achten.
5. Setzen Sie sich bequem und sicher auf den Sitz.
6. Entriegeln Sie den Sitzverschluß und drehen sie die Sitzfläche in Fahrtrichtung.
7. Auf ein sicheres Einrasten des Sitzes achten.
8. Stellen Sie Ihre Füße sicher auf den Boden des Elektromobils.
FAHRBEREITSCHAFT HERSTELLEN
! Ist Ihr Sitz in der richtigen Höhe?
! Ist der Sitz richtig eingerastet?
! Ist der Lenker in einer für Sie bequemen Stellung ausgerichtet und richtig arretiert? Siehe VII „Individuelle Anpassung“.
! Ist der Schlüssel richtig in dem Schlüsselschalter eingesteckt? Siehe IV „Ihr Elektromobil“
! Funktioniert die Hupe?
! Haben Sie freie Fahrt?
! Haben Sie Ihre Fahrt so geplant, um ungünstige Oberflächen und so viel Steigungen wie möglich zu vermeiden?
WARNUNG! Das folgende kann einen negativen Einfluß auf die Lenkbarkeit und Stabilität
während des Betriebes Ihres Elektromobiles haben:
! Festhalten oder festbinden der Leine Ihres Haustieres, wenn Sie mit ihm Gassi gehen.
! Transport von Mitfahrern (einschließlich Haustieren)
! Anhängen jeglicher Gegenstände am Lenker.
! Abschleppen oder von einem anderen motorisierten Fahrzeug geschoben werden.
Solche Anwendungen können zum Verlust der Kontrolle und/ oder zum Kippen führen,
resultierend in Personenschaden und/ oder Beschädigung Ihres Elektromobiles.
28 www.pridemobility.com Revo
VI. HANDHABUNG
BETRIEB IHRES ELEKTROMOBIL
Halten Sie jederzeit während des Betriebes beide Hände am Lenker und Ihre Füße auf dem Fußbrett. Diese
Fahrposition gibt Ihnen die größtmögliche Kontrolle über Ihr Fahrzeug.
! Geschwindigkeitsvorwahlschalter auf die von Ihnen gewünschte Geschwindigkeit stellen.
! Entsprechende Seite des Gashebels mit Ihrem Daumen drücken.
! Die elektromechanische Parkbremse wird automatisch ausgekuppelt und Ihr Elektromobil wird zügig auf die
von Ihnen mit dem Vorwahlschalter vorgewählte Geschwindigkeit beschleunigt.
! Um links zu fahren, ziehen Sie an dem linken Lenkergriff.
! Um rechts zu fahren, ziehen Sie an dem rechten Lenkergriff.
! Um geradeaus zu fahren, stellen Sie den Lenker in die Mitte.
! Um die Geschwindigkeit zu verringern und zum Stillstand zu kommen, den Gashebel loslassen. Beim Stillstand
schalten sich die elektromechanischen Bremsen automatisch ein.
ANMERKUNG: Die Rückwärtsgeschwindigkeit Ihres Elektromobils ist langsamer als die jeweils
eingestellte Vorwärtsgeschwindigkeit.
DAS ABSTEIGEN
1. Ihr Elektromobil zum Stillstand bringen.
2. Schlüssel aus dem Schlüsselschalter entfernen.
3. Entriegeln Sie den Sitzverschluß und drehen Sie die Sitzfläche seitlich Ihres Elektromobils.
4. Achten Sie auf ein sicheres Einrasten des Sitzes.
5. Steigen Sie vorsichtig und sicher ab und stellen Sie sich neben Ihr Elektromobil
6. Um bei der nächsten Fahrt ein leichtes Aufsteigen zu ermöglichen, den Sitz in dieser Stellung lassen.
ABSCHALTAUTOMATIK
Ihr Elektromobil ist mit einer energiesparenden Abschaltautomatik ausgerüstet, die konzipiert wurde, um die
Batterielebensdauer Ihres Elektromobils zu gewährleisten. Sollten Sie versehentlich den Schlüssel in dem
Schlüsselschalter stecken lassen und Ihr Elektromobil ungefähr 20 Minuten nicht benutzen, schaltet sich das
Elektromobilsteuerung automatisch aus. Auch wenn die elektronische Steuerung durch die Abschaltautomatik
außer Betrieb gesetzt wird, brennen sämtliche vorher eingeschalteten Lichter weiter.
Sollte die Abschaltautomatik Ihr Elektromobil ausschalten, wird der Normalbetrieb durch die Ausführung der
folgenden Schritte wiederhergestellt:
1. Schlüssel aus dem Schlüsselschalter entfernen.
2. Schlüssel wieder in dem Schlüsselschalter einstecken und Ihr Elektromobil einschalten.
Revo www.pridemobility.com 29
VII. INDIVIDUELLE ANPASSUNG
Abb. 10. Lenkersicherungshebel
LENKERSICHERUNGSHEBEL
EINSTELLUNG DES LENKERWINKELS
WARNUNG! Vor der Einstellung des Lenkers den Schlüssel entfernen. Versuchen Sie niemals
während der Fahrt den Lenker einzustellen.
Ihr Elektromobil ist mit einem drehbaren Lenker vorgesehen,
der das Einstellen in verschiedene Positionen zwischen dem
Boden des Elektromobils und der vordersten Sperre
ermöglicht. Siehe Abb. 10.
1. Lenkersicherungshebel entgegen dem Uhrzeigersinn
drehen, bis er sich lockert.
2. Lenker in eine für Sie bequeme Position stellen.
3. Lenkersicherungshebel im Uhrzeigersinn drehen, bis er
festgezogen ist.
HINWEIS: Um den Lenker auf die Ebene des
Elektromobilbodens abzusenken, müssen Sie zuerst den
Sitz und beide Batteriepacks entfernen. Siehe VIII
„Zerlegen und Zusammenbauen“
DREHPOSITION DES SITZES
Der Sitzarretierungshebel verriegelt den Sitz in einer von vier
Positionen.
1. Ziehen Sie den Sitzarretierungshebel nach oben, um den
Sitz zu entriegeln. Siehe Abb. 11.
2. Sitz in die gewünschte Position drehen.
3. Lassen Sie den Sitzarretierungshebel wieder los, um den
Sitz in einer sicheren Position zu verriegeln.
EINSTELLUNG DER ARMLEHNENBREITE
Die Armlehnenbreite kann nach innen oder nach außen verstellt
werden.
1. Einstellknöpfe hinten am Sitzrahmen lösen. Siehe Abb. 11
2. Armlehnen auf die gewünschte Breite nach innen oder
außen schieben.
3. Einstellknöpfe festdrehen.
Um das Auf- und Absteigen zu erleichtern, können die
Armlehnen auch nach oben geschwenkt werden.
Abb. 11. Sitzeinstellungen
ARMLEHNE EINSTELLKNÖPFE
SITZARRETIERUNGSHEBEL
SCHRAUBEN
30 www.pridemobility.com Revo
VII. INDIVIDUELLE ANPASSUNG
EINSTELLUNG DER SITZTIEFE
Der Abstand zwischen dem Sitz und dem Lenker kann durch
das Vorwärts- oder Rückwärtsschieben des Sitzes in einer
von drei Positionen eingestellt werden.
1. Sitz abmontieren. Siehe VIII „Zerlegen und
Zusammenbauen“
2. Die vier Schrauben, die den Sitz mit der Sitzplatte
befestigen, abschrauben. Siehe Abb.11.
3. Sitzplatte mit den gewünschten Löchern im Sitz ausrichten.
4. Die vier Schrauben wieder einschrauben.
EINSTELLUNG DER SITZHÖHE
Der Sitz kann in einer von drei möglichen Höhen eingestellt
werden. Siehe Abb.11.
1. Sitz abmontieren. Siehe VIII „Zerlegen und
Zusammenbauen“
2. Durch das Ziehen des vorhandenen Rings, Sperrstift von
der unteren Sitzstütze entfernen.
3. Obere Sitzstütze auf die gewünschte Höhe heben oder
senken.
4. Obere Sitzstütze in der gewünschten Höhe halten und die
Führungslöcher in den oberen und unteren Sitzstützen
vergleichen.
5. Sperrstift wieder ganz einstecken.
6. Sitz wieder einbauen.
Abb. 12. Einstellung der Sitzhöhe
SPERRSTIFT
FÜHRUNGSLÖCHER
Revo www.pridemobility.com 31
VIII. ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAUEN
ZERLEGEN
WARNUNG! Das Heben von Gewichten über Ihr Leistungsvermögen hinaus kann zu
Verletzungen führen. Falls erforderlich, holen Sie bei der Zerlegung Ihres Elektromobils Hilfe.
Um den Elektromobil zerlegen zu können, werden keine Werkzeuge benötigt. Das Zerlegen oder Zusammenbauen
Ihres Elektromobils sollte immer auf einer ebenen, trockenen Fläche durchgeführt werden. Es sollte dabei genügend
Freiraum vorhanden sein, damit Sie die Arbeit an dem Elektromobil unbeschränkt durchführen können. Denken
Sie bitte daran, dass ein zerlegtes Elektromobil mehr Platz benötigt, als ein zusammengebautes Elektromobil.
Abb13. Elektromobil Komponenten
HINTERTEIL
VORDERTEIL
BATTERIEPACKS
SITZ
Das Elektromobil kann in sieben Teile zerlegt
werden: den Sitz, das Hinterteil, das Vorderteil,
den Korb und die Batteriepacks (nicht
abgebildet). Siehe Abb. 13.
HINWEIS: Vor dem Zerlegen Ihres
Elektromobils den Schlüssel entfernen und
den manuellen Freilaufhebel in den
Antriebsmodus drücken.
1. Verrieglen Sie den Lenker in einer Position,
Abb. 14. Lenkersicherungshebel
ENTRIEGELTE
POSITION
"
"
Abb. 15. Batteriepackverschlüsse Abb. 16. Einbau / Ausbau der
Batteriepacks
Abb. 17. Zentralverbindungskabel
ZENTRALVERBIND-
UNGSKABEL
indem Sie ihn nach vorn positionieren, dann den Lenkersicherungshebel
eindrücken und 90° im Uhrzeigersinn drehen. Siehe Abb. 14.
2. Entfernen Sie den Sitz, indem Sie an dem Sitzarretierungshebel ziehen,
den Sitz ein Achtel einer ganzen Umdrehung drehen, ihn hochziehen
und vom Elektromobil abnehmen.
3. Entriegeln Sie beide Batteriepackverschlüsse, indem Sie sie sanft vom
Elektromobil wegziehen. Siehe Abb. 15.
4. Entfernen Sie das linke, dann das rechte Batteriepack durch gerades
Heraus- und Wegziehen vom Elektromobil. Siehe Abb. 16.
5. Zentralverbindungskabel trennen. Siehe Abb. 17.
HINWEIS: Bei dem Zerlegen des Elektromobiles entfernen Sie
das linke Batteriepack stets zuerst.
32 www.pridemobility.com Revo
Entriegeln des Kniehebelverschlußes
1. Entriegelungsknopf drücken und gleichzeitig den Kniehebelverschluß ziehen. Siehe Abb. 18 und 18A
2. Kniehebelverschlußbügel über Kniehebelverschluß positionieren. Siehe Abb. 18B
3. Halten Sie den Lenkergriff, lösen Sie den Lenkersicherungshebel und senken Sie vorsichtig den Lenker bis auf
den Boden des Elektromobils.
4. Lenkersicherungshebel festziehen.
STIFTE
VIII. ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAUEN
Abb. 19. Positionierung des Rahmens Abb. 20. Zerlegung des Rahmens
Abb. 18. Kniehebelverschluß (Zu) Abb. 18A. Kniehebelverschluß (Auf) Abb. 18B. Kniehebelverschluß
(Positioniert für Zerlegung)
ENTRIEGELUNGSKNOPF
KNIEHEBELVERSCHLUß
KNIEHEBELVERSCHLUßBÜGEL
SICHERUNGSWINKELBLECH
Zerlegung des Rahmens
1. Sitzstütze nach hinten drücken und das Heckteil des Elektromobils nach hinten schwenken bis dieses auf seiner
Stoßstange senkrecht steht. Siehe Abb. 19.
2. Vorderteil soweit hochheben bis die unteren Stifte nicht mehr in ihren Führungen sitzen. Siehe Abb. 20.
3. Vorderteil langsam und senkrecht von dem Heckteil entfernen.
Revo www.pridemobility.com 33
ZUSAMMENBAU
1. Vorder- und Heckteil Ihres Elektromobils wie in Abb. 20 hinstellen.
2. Untere gebogene Sicherungsbügel am Vorderteil mit den entsprechenden Stiften vorne am Heckteil ausrichten.
WARNUNG! Das Hauptverbindungskabel so positionieren, daß beim Schwenken des
Heckteils nach vorne ein Einklemmen zwischen den Rahmenhälften vermieden wird.
3. Sitzstütze festhalten und das Heckteil langsam nach vorne schwenken bis die gebogenen Sicherungsbügel mit
ihren Führungsstiften fest verbunden sind. Siehe Abb. 19 und 20.
4. Lenker hochheben.
5. Kniehebelverschluß sichern. Siehe Abb. 18.
! Kniehebelverschlußbügel senken.
! Kniehebelverschluß zurückziehen bis er einrastet.
6. Zentralverbindungskabel anschließen.
7. Bauen Sie die Batterien wieder ein und verriegeln Sie beide Batteriepackverschlüsse.
WARNUNG! Bevor Sie sich auf Ihr Elektromobil setzen, überprüfen Sie jedesmal, ob sich
der Lenkersicherungshebel in der entriegelten Position befindet. Der Versuch, Ihr
Elektromobil mit dem Lenkersicherungshebel in der verriegelten Position zu betreiben,
kann zu Personenschaden führen.
HINWEIS: Beim Zusammenbau Ihres Elektromobils installieren Sie das rechte Batteriepack stets zuerst.
8. Sitz montieren und verriegeln.
9. Vorderrad entriegeln, in dem Sie den Lenkersicherungshebel entgegen dem Uhrzeigersinn um 90 Grad drehen.
VIII. ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAUEN
34 www.pridemobility.com Revo
IX. FEHLERSUCHE
Bei jedem elektromechanischen Gerät muss gelegentlich eine Fehlersuche durchgeführt werden. Dennoch, durch
Nachdenken und mit gesundem Menschenverstand können viele der auftretenden Probleme behoben werden.
Viele Probleme werden durch entladene oder fehlerhafte Batterien verursacht.
BLINKCODEDIAGNOSTIK
Die für Ihren Elektromobil entwickelte Blinkcodediagnostik ermöglicht Ihnen, eine schnelle und einfache Fehlersuche
auszuführen. Sollte einer der folgenden Fehlerzustände auftreten, wird das Status LED eine Blinkcodediagnose
anzeigen.
HINWEIS: Bevor Ihr Elektromobil wieder in Betrieb genommen werden kann, muß der Fehlerzustand
erst behoben und Ihr Elektromobil erst aus- und eingeschaltet werden.
Was ist, wenn alle Systeme meines Elektromobils ‘tot’ zu sein scheinen?
! Kontrollieren Sie, ob der Schlüssel in der Einschaltposition gedreht worden ist.
! Batterien auf Volladung kontrollieren.
! Hauptsicherungsschalter drücken. Siehe IV. „Ihr Elektromobil.”
! Stellen Sie sicher, daß beide Batteriepacks ordnungsgemäß verstaut sind.
! Vergewissen Sie sich, dass das Zentralverbindungskabel richtig angeschlossen ist. Siehe VIII. „Zerlegen und
Zusammenbauen.”
! Vergewissern Sie sich, dass der Stromsparmodus nicht eingeschaltet ist. Siehe VI. „Handhabung.”
Blinkcode Fehlerzustand Lösung
! (1) Batterieladung zu niedrig. Batterien aufladen.
! ! (2) Batterieladung zu niedrig, um das Batterien aufladen oder das Batterieladekabel
Eletromobil zu betreiben oder das aus der Steckdose entfernen.
Ladegerät ist angeschlossen.
! ! ! (3) Die Batteriespannung ist zu hoch, Stecken sie den Schlüssel in den Schlüsselschalter,
um das Elektromobil zu betreiben. stellen Sie die Elektromobilscheinwerfer an,
um die Batterien zu entladen.
! ! ! ! (4) Spannungsgrenze Zeitsperre Schalten Sie das Elektromobil für einige
überschritten. Minuten aus, dann starten Sie das
Elektromobil wieder.
! ! ! ! ! (5) Der manuelle Freilaufhebel ist in Ziehen Sie den Schlüssel aus dem
der Freilaufposition. Schlüsselschalter, drücken Sie den
Freilaufhebel in die Fahrposition und starten
Sie das Elektromobil wieder.
! ! ! ! ! ! (6) Der Gashebel ist nicht in der Ziehen Sie den Gashebel in die Mittelstellung,
Starsttellung beim Anlassen. schalten Sie das Elektromobil aus und
wieder ein.
! ! ! ! ! ! ! (7) Geschwindigkeitspotentiometer Wenden Sie sich an Ihren autorisierten
fehlerhaft. Pride Fachhändler.
! ! ! ! ! ! ! ! (8) Motorspannung fehlerhaft. Wenden Sie sich für Unterstützung an Ihren
autorisierten Pride Fachhändler.
! ! ! ! ! ! ! ! ! (9) Motorspannung fehlerhaft. Wenden Sie sich für Unterstützung an Ihren
autorisierten Pride Fachhändler.
Revo www.pridemobility.com 35
IX. FEHLERSUCHE
Beim Gasgeben fährt das Elektromobil nicht, was kann das sein?
! Ist der manuelle Freilaufhebel nach oben gezogen, sind die Bremsen Ihres Elektromobils sowie die Stromzufuhr
zum Motor/ Differentialgetriebe abgeschaltet.
! Manueller Freilaufhebel nach unten drücken, dann das Elektromobil ausschalten und wieder einschalten um
den Normalbetrieb wiederherzustellen.
Die Hauptsicherung löst sich mehrmals aus, was kann ich tun?
! Die Batterien öfter aufladen. Siehe V. „Batterien und Aufladung."
! Beim wiederholten Auslösen der Sicherung einen Batterieladungstest von Ihrem autorisierten Pride Fachhändler
auf beiden Batterien durchführen lassen.
! Sie haben auch die Möglichkeit, selbst einen Batterieladungstest durchzuführen. Batterieladungstestgeräte sind
bei den meisten Autozubehörhändlern erhältlich. Befolgen Sie die mitgelieferten Anweisungen.
! Für Informationen über Batterietypen, siehe III. „Technische Angaben.”
Beim Gasgeben fällt der Batterieanzeiger schlagartig ab und der Motor läuft unruhig, woran
liegt das?
! Batterien voll aufladen. Siehe V. „Batterien und Aufladung.”
n Lassen Sie von Ihrem autorisierten Pride Fachhändler einen Ladungstest jeglicher Batterien durchführen.
! Bzw. wie in der vorigen Frage erwähnt, haben Sie selbst die Möglichkeit einen Batterieladungstest durchführen.
Sollten Sie mit Ihrem Elektromobil Probleme haben, die Sie allein nicht lösen können, wenden Sie sich zwecks
Informationen, Wartung und Service an Ihren autorisierten Pride Fachhändler.
36 www.pridemobility.com Revo
X. PFLEGE UND WARTUNG
Ihr Elektromobil erfordert ein Minimum an Pflege und Wartung. Sollten Sie nicht in der Lage sein, die folgenden
Wartungen selbst durchzuführen, wenden Sie sich bitte an Ihren autorisierten Pride Fachhändler, um einen
Wartungstermin zu vereinbaren. Folgende Bereiche benötigen eine regelmäßige Überprüfung bzw. Wartung.
LUFTDRUCK
! Die Elektromobilreifen regelmäßig auf Abnutzung prüfen.
! Bei Luftbereifung ist es entscheidend, dass der Luftdruck immer in dem Bereich 2-2,4 bar gehalten wird.
WARNUNG! Es ist sehr wichtig, dass bei Luftbereifung immer ein Reifendruck von 2-2,4 bar
erhalten wird. Befüllen Sie die Reifen nicht in einem Zustand unter- oder oberhalb dieses
Bereiches. Zu niedriger Luftdruck kann zu einem Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen
und Reifen mit Überdruck können platzen. Wird der Druckbereich zwischen 2-2,4 bar dauerhaft
nicht eingehalten, kann es zu Schäden an den Reifen oder der Bereifung kommen, die wiederum zu
ernsthaften Personenschaden oder Schäden an Ihrem Elektromobil führen können.
AUßENBEREICH
Stoßdämpfer und Reifen profitieren von gelegentlichem Auftragen eines Gummi- oder Vinylpflegemittels.
WARNUNG! Verwenden Sie keine Gummi- oder Vinylpflegemitel für die Sitzfläche oder
Reifenprofile Ihres Elektromobils. Sie könnten gefährlich rutschig werden und zu ernsthaften
Personenschaden oder Schäden an Ihrem Elektromobil führen.
BATTERIEPOLE UND STECKER
! Batterieanschlüsse auf festen Sitz kontrollieren und auf Korrosion achten.
! Die Batteriepacks müssen flach in den Batterieschächten positioniert werden.
KABEL
! Überprüfen Sie regelmäßig alle Kabelverbindungen und Isolierungen, einschließlich des Ladekabels, auf
Gebrauchsspuren und Beschädigungen.
! Lassen Sie alle beschädigten Anschlüsse, Verbindungen oder Isolierungen von Ihrem autorisierten Pride
Servicetechniker reparieren oder austauschen, bevor Sie Ihr Elektromobil in Betrieb nehmen.
ABS KUNSTSTOFFABDECKUNGEN
! Die vordere Lenkerabdeckung, Vorderteilabdeckung und Heckteilabdeckung sind aus beständigem ABS
Kunststoff und mit hochentwickelter Urethanfarbe beschichtet.
! Um den Glanz der Abdeckungen zu erhalten, tragen Sie eine dünne Schicht Autopolitur auf.
ACHSENLAGER, ANTRIEBSBAUGRUPPE
Schmieren ist nicht notwendig, da diese Teile ab Werk geschmiert und abgedichtet sind.
KOHLEBÜRSTEN
Die Kohlebürsten befinden sich in der Antriebsbaugruppe. Lassen Sie die Kohlebürsten regelmäßig von Ihren
Pride Fachhändler auf Abnutzung überprüfen.
Revo www.pridemobility.com 37
X. PFLEGE UND WARTUNG
KONSOLE UND HECKELEKTRONIK
! Diese Teile dürfen keiner Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
! Wird ein Teil dennoch der Feuchtigkeit ausgesetzt, darf dieses erst nach vollständigem Trocknen wieder in
Betrieb genommen werden.
SICHERUNGSWECHSEL
Ist eine Sicherung durchgebrannt:
! Sicherung herausziehen.
! Sicherung auf Durchbrennen überprüfen. Siehe Abb. 21 und 21A.
! Eine neue Sicherung mit dem richtigen Nennwert einsetzen.
WARNUNG! Der Wert der ersetzten Sicherung muß genau dem Wert der neuen Sicherung
entsprechen. Bei Mißachtung der richtigen Werte kann es das elektrische System beschädigen
und zu Personenschaden führen.
Abb. 21A. Durchgebrannte Sicherung (auswechseln)Abb. 21. Betriebsfähige Sicherung
AUSTAUSCH DER LAMPEN
Die Lampen Ihres Elektromobils sind einfach auszutauschen. Benutzen Sie bitte nicht die handelsüblichen 12V
Glühlampen der Autoindustrie; Ihr Elektromobil ist mit einem 24V Elektriksystem ausgestattet. Ersatzlampen können
Sie bei Ihrem autorisiertem Pride Fachhändler käuflich erwerben.
ANMERKUNG: Benutzen Sie nur 24V Glühlampen.
! Entfernen Sie die Leuchtenabdeckung.
! Entfernen Sie vorsichtig die Lampe, indem Sie sie gerade herausziehen.
! Setzen Sie eine neue Lampe mit der gleichen Leistung (Watt) ein.
! Montieren Sie wieder die Leuchtenabdeckung.
LAGERUNG IHRES ELEKTROMOBILS
Wird Ihr Elektromobil für einen längeren Zeitraum nicht benutzt, sollten Sie:
! Vor dem Einlagern die Batterien voll aufladen.
! Entfernen Sie die Batteriepacks aus Ihrem Elektromobil.
! Ihr Elektromobil in einer warmen und trockenen Umgebung einlagern.
! Ihr Elektromobil keinen extremen Temperaturen aussetzen.
WARNUNG! Vermeiden Sie Umgebungsbedingungen unter Null(0) Grad und laden Sie die Batterien
nie im gefrorenen Zustand. Das kann die Batterie beschädigen und zu Personenschaden führen.
Bei andauernder Einlagerung können Sie den Rahmen Ihres Elektromobils auf Holzstücke aufbocken, um die
Reifen zu schonen und Druckstellen zu vermeiden.
38 www.pridemobility.com Revo
XI. GARANTIE
ZWEI JAHRE GARANTIE
Bestandteile des Konstruktionsrahmens einschließlich der Sitzplatte, der Gabel, des Sitzrahmens und der
Schweißnähte. Der Antrieb einschließlich des Differentialgetriebes, des Motors und der Magnetbremsen.
EIN JAHR GARANTIE
12 Monate ab dem Kaufdatum hat Ihr Pride Elektromobil uneingeschränkte Garantie auf Schäden, die aus
Produktions- und Materialfehlern resultieren. Ihre gesetzlichen Ansprüche bleiben von dieser Garantie unberührt.
Einschließlich der Bedienungsgeräte und Batterieladegeräte haben alle elektronischen Teile ein (1) Jahr Garantie.
Das Bedienungsgerät und das Batterieladegerät müssen von Ihrem autorisierten Pride Fachhändler gewartet werden.
Alle Versuche diese Teile zu öffnen oder auseinanderzubauen, erlöschen die entsprechenden Garantieansprüche.
AUSSCHLUSS DER GEWÄHRLEISTUNG
Von der Garantie ausgeschlossen sind Verschleißteile und Teile, die wegen ihrer Abnutzung zu ersetzen sind (Reifen,
Gurte, Lampen, Polsterung, Kunststoffverkleidung, Kohlebürsten, Sicherungen und Batterien), sowie die wegen
falschen Gebrauchs oder Mißgeschick entstehende Produktschäden, für die Pride und deren Vertreter keine
Verantwortung tragen. Diese Garantie gilt nicht für Arbeitskosten und Kundendienstleistungen.
BATTERIEN
Die Batterien haben eine Herstellergarantie von zwölf (12) Monaten.
Nicht gedeckt ist eine allmähliche Leistungsverschlechterung der Batterien wegen andauernden Entladungszustandes,
ihrer Aussetzung der Kälte für längere Zeit, oder ihrer Abnutzung infolge starken Gebrauchs.
SERVICELEISTUNG UND GARANTIESERVICE
Der Garantieservice kann durch Ihren autorisierten Pride Fachhändler gewährleistet werden. Für Informationen
über die Kundendienstkosten wenden Sie sich bitte an Ihren autorisierten Pride Fachhändler.
ERSATZTEILE / -EINHEITEN
Die Verfügbarkeit von Ersatzteilen und Ersatzeinheiten ist Sache des Ermessens des Lieferanten und nicht des
Herstellers. Für mehr Informationen bezüglich der Ersatzteile bzw. Ersatzeinheiten wenden Sie sich bitte an Ihren
autorisierten Pride Fachhändler.
ENTSORGUNG
Die Geräteverpackung wird der Wertstoffwiederverwendung zugeführt. Die Metallteile werden der
Altmetallverwertung zugeführt. Kunststoffteile werden der Kunstoffverwertung zugeführt. Die Entsorgung Ihres
Elektromobils muß Gemäß den jeweiligen nationalen gesetzlichen Bestimmungen erfolgen. Erfragen Sie bitte bei
der Stadt- / Gemeindeverwaltung nach örtlichen Entsorgungsunternehmen.
Castricummer Werf 26
1901 RW Castricum
The Netherlands
www.pridemobility.com
38

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Pride Revo bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Pride Revo in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,56 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Pride Revo

Pride Revo Gebruiksaanwijzing - English - 40 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info