676146
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/8
Pagina verder
POWP2030 DE
Copyright © 2018 VARO NV S e i t e | 1 www.varo.com
1 ANWENDUNGSBEREICH ................................................................... 2
2 GERÄTEBESCHREIBUNG (ABB. A) .................................................. 2
3 VERZEICHNIS DES VERPACKUNGSINHALTS ................................. 2
4 SYMBOLE ............................................................................................ 2
5 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE FÜR
ELEKTROWERKZEUGE ..................................................................... 3
5.1 Arbeitsplatz ............................................................................................................. 3
5.2 Elektrische Sicherheit ............................................................................................. 3
5.3 Sicherheit von Personen ........................................................................................ 3
5.4 Der Gebrauch und die Pflege von Elektrowerkzeugen ......................................... 4
5.5 Wartung ................................................................................................................... 4
6 ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE FÜR SCHLAG-
BOHRMASCHINEN .............................................................................. 5
7 BETRIEB .............................................................................................. 5
7.1 Einschalten/Ausschalten (Abb. 1) .......................................................................... 5
7.2 Umschalter Rechts-/Linkslauf (Abb. 2) .................................................................. 6
7.3 Drehzahlregler (Abb. 3) ........................................................................................... 6
7.4 Wählschalter Bohren/Schlagbohren (Abb. 4) ........................................................ 6
7.5 Hinweise zur richtigen Bedienung des Geräts ...................................................... 6
8 PFLEGE UND WARTUNG ................................................................... 7
9 TECHNISCHE DATEN ......................................................................... 7
10 GERÄUSCHEMISSION ........................................................................ 7
11 UMWELT .............................................................................................. 7
12 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG .......................................................... 8
POWP2030 DE
Copyright © 2018 VARO NV S e i t e | 2 www.varo.com
SCHLAGBOHRMASCHINE 850W
POWP2030
1 ANWENDUNGSBEREICH
Das Gerät ist für das Schrauben oder Bohren von Holz, Metall, Kunststoffen oder Mauerwerk
vorgesehen. Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
WARNhinweis! Bitte lesen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit diese Anleitung
gründlich durch, bevor Sie das Elektrowerkzeug benutzen. Geben Sie Ihr
Elektrowerkzeug nur zusammen mit dieser Anleitung weiter.
2 GERÄTEBESCHREIBUNG (ABB. A)
1. Spannfutter in Metall ohne
Schlüsselsicherung mit “Auto Lock”
2. Tiefenanschlag
3. Zusätzlicher Handgriff
4. Wählschalter Bohren/Schlagbohren
5. Wählschalter Rechtslauf/Linkslauf
6. Geschwindigkeitsregler
7. Feststellschalter
8. Ein-/Aus-Schalter
3 VERZEICHNIS DES VERPACKUNGSINHALTS
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial
Entfernen Sie Verpackungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhanden)
Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
Kontrollieren Sie das Gerät, das Netzkabel, den Netzstecker und die Zubehörteile auf
Transportschäden.
Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Danach entsorgen Sie sie bitte umweltgerecht.
WARNHINWEIS: Verpackungsmaterial ist kein Kinderspielzeug! Kinder
dürfen nicht mit Kunststoffbeuteln spielen! Es besteht Erstickungsgefahr!
1 x Schlagbohrmaschine
1 x Tiefenanschlag
1 x Zusätzlicher Handgriff
1 x Gebrauchsanweisung
Wenn Teile fehlen oder beschädigt sind, wenden Sie sich bitte an Ihren
Händler.
4 SYMBOLE
In diesem Handbuch und/oder am Gerät werden folgende Symbole verwendet:
WARNHINWEIS:
Verletzungsgefahr und Gefahr
der Beschädigung des Geräts.
Übereinstimmung mit den
jeweils maßgeblichen
Anforderungen der EU-
Richtlinie(n).
Klasse II - Doppelisolierung - Es
wird kein geerdeter Stecker
benötigt.
Klasse II - Doppelisolierung -
Es wird kein geerdeter Stecker
benötigt.
POWP2030 DE
Copyright © 2018 VARO NV S e i t e | 3 www.varo.com
5 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE FÜR
ELEKTROWERKZEUGE
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen gut durch. Die Nichtbeachtung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können einen Stromschlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen zur
späteren Einsicht auf. Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff "Elektrowerkzeug"
bezieht sich auf netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf akkubetriebene
Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
5.1 Arbeitsplatz
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet. Unordnung oder dunkle
Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, wie zum
Beispiel mit brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder bei Staubentwicklung.
Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den Staub oder die Dämpfe entzünden können.
Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung des Elektrowerkzeugs
fern. Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren.
5.2 Elektrische Sicherheit
Die auf dem Typenschild angegebene Voltzahl muss der tatsächlichen
Versorgungsspannung (Volt) entsprechen.
Der Netzstecker des Elektrowerkzeugs muss in die Steckdose passen. Der Stecker darf in
keiner Weise verändert werden. Verwenden Sie keine Adapterstecker gemeinsam mit
schutzgeerdeten Elektrowerkzeugen. Unveränderte Stecker und passende Steckdosen
verringern das Risiko eines elektrischen Schlags.
Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen, wie von Rohren, Heizungen,
Herden und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko durch elektrischen Schlag,
wenn Ihr Körper geerdet ist.
Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in
ein Elektrogerät erhöht das Risiko eines elektrischen Schlags.
Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das Elektrowerkzeug zu tragen, aufzuhängen
oder um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Kabel fern von Hitze,
Öl, scharfen Kanten oder sich bewegenden Geräteteilen. Beschädigte oder verwickelte
Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlags.
Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien arbeiten, verwenden Sie nur
Verlängerungskabel, die auch für den Außenbereich geeignet sind. Die Anwendung eines
für den Außenbereich geeigneten Verlängerungskabels verringert das Risiko eines
elektrischen Schlags.
Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeugs in feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist,
verwenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter. Der Einsatz eines
Fehlerstromschutzschalters vermindert das Risiko eines elektrischen Schlags.
5.3 Sicherheit von Personen
Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Bedacht an die
Arbeit mit einem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie müde
sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein
Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Elektrowerkzeugs kann zu schweren
Verletzungen führen.
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutzbrille. Das Tragen
persönlicher Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe,
POWP2030 DE
Copyright © 2018 VARO NV S e i t e | 4 www.varo.com
Schutzhelm oder Ohrenschutz, je nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeugs, verringert
das Verletzungsrisiko.
Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, dass das
Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die Stromversorgung anschließen.
Wenn Sie beim Tragen des Elektrowerkzeugs den Finger am Schalter haben oder das
Gerät eingeschaltet an die Stromversorgung anschließen, kann dies zu Unfällen führen.
Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das
Elektrowerkzeug einschalten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem drehenden
Geräteteil befindet, kann zu Verletzungen führen.
Vermeiden Sie jede nicht normale Körperhaltung. Sorgen Sie für einen sicheren Stand,
und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch können Sie das Elektrowerkzeug in
unerwarteten Situationen besser kontrollieren.
Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten
Sie Haare, Kleidung und Handschuhe fern von sich bewegenden Teilen. Lockere
Kleidung, Schmuck oder lange Haare können von sich bewegenden Teilen erfasst
werden.
Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen montiert werden können, vergewissern
Sie sich, dass diese angeschlossen sind und richtig verwendet werden. Die Verwendung
einer Staubabsaugung kann Gefährdungen durch Staub verringern.
5.4 Der Gebrauch und die Pflege von Elektrowerkzeugen
Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür geeignete
Elektrowerkzeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer
im angegebenen Leistungsbereich.
Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das
sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden.
Nehmen Sie den Netzstecker von der Steckdose ab und/oder entfernen Sie den Akku,
bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät
weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten Start des
Elektrowerkzeugs.
Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie Personen, die mit diesem Gerät nicht vertraut sind oder diese Anweisungen
nicht gelesen haben, es nicht benutzen. Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn sie von
unerfahrenen Personen benutzt werden.
Warten Sie Elektrowerkzeuge. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei
funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass die
Funktion des Elektrowerkzeugs beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem
Einsatz des Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarteten
Elektrowerkzeugen.
Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge
mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind leichter zu führen.
Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen
Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende
Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen
Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.
5.5 Wartung
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des
Elektrowerkzeugs gewährleistet bleibt.
POWP2030 DE
Copyright © 2018 VARO NV S e i t e | 5 www.varo.com
6 ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE FÜR SCHLAG-
BOHRMASCHINEN
Die Maschine POW X027 ist nicht für den Betrieb von Zusatzgeräten bzw. -werkzeugen
ausgelegt.
Das Gerät nicht in der Nähe von Gasen oder entflammbaren Flüssigkeiten verwenden.
Nur scharfe und geeignete Schraubbits verwenden.
Vor allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten am Gerät immer den Netzstecker abnehmen.
Das Netzkabel vor Schäden schützen. Öle und Säuren können das Kabel beschädigen.
Das Gerät nie am Netzkabel tragen.
Den Netzstecker nicht durch Ziehen am Kabel aus der Steckdose lösen.
Vor dem Einstecken des Netzsteckers überprüfen, dass der Geschwindigkeitsregler des
Geräts nicht durch den Feststellschalter arretiert ist.
Bei Verwendung einer Kabelrolle das Kabel komplett abrollen. Das Netzkabel muss einen
Querschnitt von mindestens 1,5 mm2 aufweisen.
Das Gerät nicht übermäßig belasten.
Zu bearbeitende Werkstücke ausreichend sichern.
Kinder immer außer Reichweite halten.
Achten Sie beim freihändigen Bohren auf einer Leiter oder auf einem Gerüst unbedingt
auf Ihren sicheren Stand.
Prüfen Sie vor dem Bohren die Wand mit einem Detektor auf verdeckt verlegte Strom-
Wasser- oder Gasleitungen.
Wenn bei der Arbeit Staub freigesetzt wird, tragen Sie eine Schutzmaske und eine
Schutzbrille.
Reparaturen am Gerät dürfen nur von einem qualifizierten Elektriker ausgeführt werden.
Nur Original-Ersatzteile verwenden.
Der Schallpegel am Arbeitsplatz kann 85 dB (A) übersteigen. In diesem Fall muss der
Benutzer entsprechend gegen Lärm geschützt sein. Der von diesem Elektrowerkzeug
erzeugt Schallpegel wurde gemäß EN 50114-1 gemessen.
Bei Gebrauch unbedingt einen Ohrenschutz tragen!
Empfohlene Nennbetriebsdauer: max. 20 Minuten bei Dauerbelastung.
Ruhepause nach Dauerbetrieb 5-10 Minuten.
7 BETRIEB
WARNHINWEIS: Betätigen Sie niemals den Umschalter für den Rechts-
/Linkslauf, während sich das Bohrfutter (noch) dreht.
7.1 Einschalten/Ausschalten (Abb. 1)
Das Netzkabel des Geräts in die Steckdose stecken.
Zum Starten des Geräts den Ein-/Aus-Schalter betätigen (8).
Zum Stoppen des Geräts den Ein-/Aus-Schalter loslassen.
Wenn der Feststellschalter (7) bei betätigtem Ein-/Aus-Schalter gedrückt wird, bleibt der
Ein-/Aus-Schalter in der Stellung EIN/ON.
Wenn der Ein-/Aus-Schalter (8) freigegeben wird, schaltet das Gerät aus.
POWP2030 DE
Copyright © 2018 VARO NV S e i t e | 6 www.varo.com
7.2 Umschalter Rechts-/Linkslauf (Abb. 2)
Mit dem Umschalter Rechts-/Linkslauf (5) kann die Drehrichtung des Bohrfutters
umgestellt werden.
Zum Einstellen des Vorwärtslaufs den Ein-/Aus-Schalter (8) loslassen, und den
Umschalter Rechts-/Linkslauf auf die Position "R" stellen. Um die Gegenrichtung
einzustellen, den Umschalter Rechts-/Linkslauf auf "L" stellen.
WICHTIGER HINWEIS: Vor dem Umschalten der Drehrichtung mit dem
Umschalter Rechts-/Linkslauf IMMER ERST das Gerät mit dem Ein-/Aus-
Schalter ausstellen und abwarten, bis das Gerät zum vollständigen Stillstand
gekommen ist.
7.3 Drehzahlregler (Abb. 3)
Dieses Gerät besitzt einen Drehzahlregler (6). Durch Verstellen des Drehzahlreglers in Richtung
"+" wird die Drehzahl erhöht und durch Verstellen in Richtung "-" verringert.
7.4 Wählschalter Bohren/Schlagbohren (Abb. 4)
Drill position -> Einstellung Bohren
Drill/impact position -> Einstellung Schlagbohren
Der Wählschalter Bohren/Schlagbohren befindet sich oben am Gerät.
Wenn der Wählschalter Bohren/Schlagbohren (4) auf gestellt wird, ist die Funktion
"Schlagbohren" aktiviert.
Wenn der Wählschalter Bohren/Schlagbohren auf gestellt wird, ist die Funktion "Bohren"
aktiviert.
7.5 Hinweise zur richtigen Bedienung des Geräts
Den Zeigefinger und den Mittelfinger an den Ein-/Aus-Schalter (8) des Geräts legen.
Nach Möglichkeit immer den Zusatz-Handgriff (3) anbringen, denn dieser Griff sorgt für
zusätzliche Sicherheit bei der Bedienung des Geräts, und er beugt
Ermüdungserscheinungen vor.
Für Holz Spiralbohrer, Fräsbohrer, Schlangenbohrer oder Lochsäge-Einsatz verwenden.
Für Metall HSS-Bohrer oder Lochsäge-Einsatz verwenden.
Für Mauerwerk (Stein, Beton, Zement usw.) Bohreinsätze mit Hartmetall-Spitze
verwenden.
Genügend Kraft einsetzen, damit der Bohrer greift, aber nicht so viel Kraft aufbringen,
dass der Motor blockiert oder der Bit-Einsatz beschädigt wird.
Die Andruckkraft immer in gerader Linie auf den Bit-Einsatz ausüben.
Das Gerät immer gut festhalten, um die Drehung des Bit-Einsatzes kontrollieren zu
können.
WARNHINWEIS: Wenn sich das Gerät verklemmt hat (Motor abgewürgt),
sofort den Ein-/Aus-Schalter loslassen, und das Gerät vom Werkstück
abnehmen. Dann die Ursache für das Verklemmen feststellen. Auf keinen Fall
versuchen, den abgewürgten Motor durch erneutes Einschalten des Geräts
wieder zu aktivieren, weil dies den Motor beschädigen kann.
Um die Möglichkeit des Verklemmens des Geräts, des Abwürgens des Motors und das
Durchbrechen durch das Material möglichst weitgehend zu vermeiden, den Druck auf den
Bit-Einsatz verringern, und das letzte Stück mit wenig Kraftaufwand (durch-) bohren.
Beim Herausziehen des Geräts aus dem gebohrten Loch immer den Motor laufen lassen.
Dies verhindert das Einklemmen des Geräts.
POWP2030 DE
Copyright © 2018 VARO NV S e i t e | 7 www.varo.com
8 PFLEGE UND WARTUNG
Die Bohrmaschine ist wartungsfrei. Reinigen Sie das Gehäuse hin und wieder mit einem Pinsel
oder trockenen Tuch.
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, da sie das Gehäuse angreifen können.
9 TECHNISCHE DATEN
Netzspannung
Leistungsaufnahme
Drehzahl (ohne Last)
Kapazität Bohrfutter
Doppelt isoliert
Schlagfrequenz
Max. Bohrleistung
Holz
Stahl
Beton
10 GERÄUSCHEMISSION
Geräuschemissionswerte nach den einschlägigen Normen gemessen. (K=3)
LpA (Schalldruck):
93 dB(A)
LwA (Schallleistung):
104 dB(A)
WARNHINWEIS! Wenn der Schalldruck 85 dB (A) übersteigt, muss ein
Ohrenschutz getragen werden!
aw (Vibration):
8,4 m/s²
K = 1,5 m/s²
11 UMWELT
Werfen Sie Ihr Elektrowerkzeug am Ende der langen Lebensdauer nicht einfach in
den Mülleimer, sondern entsorgen Sie es in einer umweltfreundlichen Weise.
Sie dürfen es nicht in den normalen Hausmüll geben, sondern Sie müssen es in
zugelassenen Anlagen umweltgerecht durch Recycling entsorgen lassen. Bitte
erkundigen Sie sich bei der örtlichen Behörde oder beim Vertragshändler über die
Möglichkeiten der Müllsammlung und der Abfallentsorgung.
POWP2030 DE
Copyright © 2018 VARO NV S e i t e | 8 www.varo.com
12 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklären wir, VARO N.V., Joseph Van Instraat 9, B-2500 Lier, Belgien, dass das
nachfolgend bezeichnete Gerät
Bezeichnung des Geräts: Schlagbohrmaschine
Marke: PowerPlus
Modell-Nr: POWP2030
den grundlegenden Anforderungen und anderen einschlägigen Bestimmungen der
entsprechenden EU-Richtlinien auf der Grundlage der harmonisierten EU-Normen entspricht.
Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung des Geräts verliert diese Erklärung ihre
Gültigkeit.
EU-Richtlinien (einschließlich ihrer etwaigen Änderungen, bis zum Datum der Unterschrift):
2011/65/EU
2014/30/EU
2006/42/EU
Harmonisierte EU-Normen (einschließlich ihrer etwaigen Änderungen, bis zum Datum der
Unterschrift):
EN60745-1: 2009
EN60745-2-1: 2010
EN55014-1: 2006
EN55014-2: 2015
EN61000-3-2: 2014
EN61000-3-3: 2013
Halter der Technischen Dokumentation: Philippe Vankerkhove, VARO Vic. Van Rompuy N.V.
Der Unterzeichner handelt im Namen der Geschäftsführung des Unternehmens,
Philippe Vankerkhove
Zulassungsabteilung Compliance Manager
Datum: 14/09/17
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Powerplus POWP2030 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Powerplus POWP2030 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,39 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Powerplus POWP2030

Powerplus POWP2030 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 8 pagina's

Powerplus POWP2030 Gebruiksaanwijzing - English - 7 pagina's

Powerplus POWP2030 Gebruiksaanwijzing - Français - 8 pagina's

Powerplus POWP2030 Aanvulling / aanpassing - Alle talen - 3 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info