795813
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/19
Pagina verder
POWEG63732 DE
Copyright © 2022 VARO Seite | 1 www.varo.com
1 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG ................................... 3
2 BESCHREIBUNG DER TEILE (ABB. A) ........................................... 3
3 VERZEICHNIS DES VERPACKUNGSINHALTS .............................. 3
4 SYMBOLE .......................................................................................... 4
5 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE ......................................... 5
5.1 Erste Schritte ............................................................................................................. 6
5.2 Vorbereitungen ......................................................................................................... 6
5.3 Hinweise zur Bedienung ........................................................................................... 6
5.4 Wartung und Lagerung ............................................................................................. 8
6 SICHERHEITSHINWEISE .................................................................. 8
7 SICHERHEITSHINWEISE KRAFTSTOFF ........................................ 9
8 MONTAGE ......................................................................................... 9
8.1 Montage des Griffs (Abb. A, B & C)) ........................................................................ 9
8.2 Gaszug und Seilzugstarter führen (Abb. C) ............................................................. 9
8.3 Montage des Grasfangsacks (Abb. D) ..................................................................... 9
9 BEDIENUNG DES GERÄTS............................................................ 10
9.1 Vor der Inbetriebnahme .......................................................................................... 10
9.1.1 Öl einfüllen (Abb. E) .................................................................................................. 10
9.1.2 Benzin einfüllen (Abb. E) ........................................................................................... 10
9.2 Motor starten (Fig A, E & F) .................................................................................... 11
9.3 Motor stoppen (Abb. F) ........................................................................................... 11
9.4 Höhe einstellen (Abb.G)) ........................................................................................ 11
9.5 Reinigung eines abgesoffenen Motors .................................................................. 12
9.6 Grasfangsack ausleeren ......................................................................................... 12
9.7 Tipps und Hinweise zum Mähen ............................................................................ 12
10 FUNKTIONEN .................................................................................. 13
11 WARTUNG ....................................................................................... 13
11.1 Öl ablassen / wechseln ........................................................................................... 14
11.2 Benzintank entleeren .............................................................................................. 14
11.3 Zündkerze ................................................................................................................ 14
11.4 Filterelement reinigen (Abb. H) .............................................................................. 14
POWEG63732 DE
Copyright © 2022 VARO Seite | 2 www.varo.com
11.5 Gehäuse des Geräts reinigen ................................................................................. 14
11.6 Messer wechseln (Abb. I) ....................................................................................... 15
11.7 Wartungsintervalle .................................................................................................. 15
STÖRUNGSBEHEBUNG ........................................................................... 16
13 TECHNISCHE DATEN ..................................................................... 16
14 GERÄUSCH UND VIBRATION ....................................................... 17
15 GERÄT EINLAGERN (SAISONENDE) ........................................... 17
16 TRANSPORT ................................................................................... 17
17 GARANTIE ....................................................................................... 18
18 UMWELTSCHUTZ ........................................................................... 18
19 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG ..................................................... 19
POWEG63732 DE
Copyright © 2022 VARO Seite | 3 www.varo.com
RASENMÄHER: BENZINBETRIEBEN 132CM³ 390MM
POWEG63732
1 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Dieser Rasenmäher dient zum Mähen von Gras. Der Rasenmäher ist für das Mähen des
Rasens im privaten Bereich ausgelegt. Nicht für den professionellen Einsatz geeignet.
WARNHINWEIS! Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts zu Ihrer
eigenen Sicherheit dieses Handbuch und die allgemeinen
Sicherheitshinweise gründlich durch. Wenn Sie das Gerät Dritten
überlassen, legen Sie diese Gebrauchsanweisung immer bei.
2 BESCHREIBUNG DER TEILE (ABB. A)
1. Untere Lenkholme
2. Obere Lenkholme
3. Lenkholm-Montagebohrung
4. Feststellknauf
5. Seilzugstarter
6. Gaszug
7. Grasfangsack
8. Auswurfabdeckung
9. Bremshebel
10. Anwerfgriff
3 VERZEICHNIS DES VERPACKUNGSINHALTS
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial.
Entfernen Sie die Verpackungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhanden).
Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile auf Transportschäden.
Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Danach entsorgen Sie diese bitte umweltgerecht.
WARNHINWEIS: Verpackungsmaterial ist kein Kinderspielzeug! Kinder
dürfen nicht mit Kunststoffbeuteln spielen! Es besteht Erstickungsgefahr!
1 x Rasenmäher: benzinbetrieben
1 x Bedienungsanleitung
1 x Zündkerzenschlüssel
1 x Grasauffangkorb
2 x Feststellknauf + Schraube
1 x Kabelbefestigungsklammer
2 x Lenkholmschraube
Wenn Teile fehlen oder beschädigt sind, wenden Sie sich bitte an Ihren
Händler.
POWEG63732 DE
Copyright © 2022 VARO Seite | 4 www.varo.com
4 SYMBOLE
In dieser Anleitung und/oder auf dem Gerät werden folgende Symbole verwendet:
Warnhinweis:
Verletzungsgefahr und
Gefahr der
Beschädigung des
Geräts.
Entspricht den
grundlegenden
Sicherheitsstandards der
einschlägigen EU-
Richtlinien.
Vor der Inbetriebnahme
die
Gebrauchsanleitung
sorgfältig durchlesen.
Gefahr von schweren
Verbrennungen bei der
Berührung des heißen
Auspuffs oder des Zylinders,
denn diese Teile stehen
beim Betrieb des Motors
unter hohen Temperaturen.
Auch nach dem Ausschalten
des Geräts sind diese
Komponenten noch eine Zeit
lang heiß.
Warnung! Fliegende
Gegenstände.
VORSICHT! Hände und
Füße von scharfen Teilen
fernhalten!
Zuschauer auf Abstand
halten.
Vor Wartungsarbeiten Gerät
ausschalten und
Zündkerzenstecker
abziehen!
Gefahr - drehende
Messer!
hrend des Betriebs der
Maschine Hände und Füße
nie in Öffnungen halten.
Nach dem Ausschalten
des Geräts immer
abwarten, bis alle Teile
zum absoluten
Stillstand gekommen
sind. Das
Schneidmesser dreht
noch einige Zeit lang
nach, hier besteht die
Gefahr von schweren
Verletzungen!
Schutzbrille und
Ohrenschutz tragen!
Schutzhelm tragen!
POWEG63732 DE
Copyright © 2022 VARO Seite | 5 www.varo.com
Giftige Dünste oder
toxische Gase
Erstickung.
Hände und Füße fernhalten.
Benzin ist sehr leicht
entflammbar. Vor dem
Nachtanken den Motor
mindestens 2 Minuten
lang abkühlen lassen.
Achtung Benzin ist
hochentzündlich!
Explosionsgefahr! Keinen
Kraftstoff verschütten!
Schutzbrille tragen.
Handschuhe tragen.
Gehörschutz tragen.
Drücken Sie den Balg der
Kraftstoffhandpumpe nicht
öfter als 3 Mal.
Öl prüfen und
nachfüllen.
Motoröl nachfüllen.
Heiße Oberfläche nicht
berühren.
Garantierter
Schallleistungspegel in dB.
Nicht im Hausmüll entsorgen.
Warnhinweis: Die Warnhinweise am Gerät müssen immer sichtbar und gut
lesbar sein. Fehlende oder unleserliche Warnhinweise müssen ersetzt
werden.
5 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
WARNHINWEIS: Beim Einsatz von Geräten mit Verbrennungsmotor müssen immer die
grundlegenden Sicherheitshinweise, einschließlich der hier ausdrücklich aufgezählten
Bestimmungen, beachtet werden, um die Gefahr von schweren Verletzungen und/oder
Schäden am Gerät zu verringern. Bitte lesen Sie alle diese Anweisungen vor der
Inbetriebnahme des Geräts gründlich durch, und verwahren Sie diese Anleitung sicher, um die
Bestimmungen bei Bedarf nachlesen zu können.
POWEG63732 DE
Copyright © 2022 VARO Seite | 6 www.varo.com
WARNHINWEIS: Dieses Gerät erzeugt beim Betrieb ein elektromagnetisches Feld. Dieses
Feld kann sich unter bestimmten Bedingungen negativ auf aktive oder passive Implantate
auswirken. Um die Gefahr von schweren oder sogar tödlichen Verletzungen zu verringern,
empfehlen wir Personen mit medizinischen Implantaten mit ihrem Arzt oder dem Hersteller
dieser Implantate Rücksprache zu nehmen, bevor mit diesem Gerät gearbeitet wird.
5.1 Erste Schritte
Bitte lesen Sie dieses Handbuch gut durch, und machen Sie sich mit den
Bedienelementen und dem richtigen Einsatz des Geräts vertraut.
Kinder oder Erwachsene, die sich mit diesem Gerät und den Anweisungen nicht
ausreichend auskennen, dürfen das Gerät auf keinen Fall bedienen. Es ist möglich, dass
es für den Umgang mit einem solchen Gerät spezielle Bestimmungen für ein
vorgeschriebenes Mindestalter gibt.
Nie mit dem Gerät arbeiten, wenn sich andere Personen und Lebewesen, vor allem
Kinder oder Haustiere, in der Nähe aufhalten.
Der Bediener des Geräts haftet immer für Unfälle, die andere Personen erleiden, oder
Schäden, die am Eigentum von Dritten entstehen.
Alle Bedienpersonen müssen in der Benutzung, den Einstellungen und dem Betrieb
dieses Geräts einschlägig unterrichtet bzw. eingewiesen werden; und dazu gehören auch
die nicht erlaubten Handlungen.
5.2 Vorbereitungen
Beim Mähen immer festes Schuhwerk und lange Hosen tragen. Das Gerät darf nicht
barfuß oder mit offenen Sandalen betrieben werden.
Vor der Arbeit muss der zu mähende Bereich gründlich untersucht werden. Alle Objekte,
wie Steine, Spielzeuge, Stöcke, Drähte usw., die vom Gerät aufgeschleudert werden
können, müssen entfernt werden.
Warnhinweis: Kraftstoff ist leicht entflammbar.
Kraftstoff muss in speziell dafür ausgelegten Kanistern aufbewahrt werden.
Nur im Freien nachtanken, und beim Tanken nicht rauchen.
Benzin immer vor dem Starten des Motors nachfüllen. Bei laufendem Motor oder wenn der
Motor noch heiß ist, nie den Deckel des Benzintanks abnehmen oder Benzin nachfüllen.
Wenn Kraftstoff verspritzt wurde, nicht versuchen, den Motor zu starten. Das Gerät erst
vom Ort des Betankens und des verspritzten Benzins entfernen. Mögliche Zündquellen
unbedingt verhindern, bis sich die Benzindämpfe verflüchtigt haben.
Deckel am Tank und an den Kanistern wieder sorgfältig anbringen und alles sicher
verschließen.
Schadhafte Schalldämpfer vor der Inbetriebnahme des Geräts ersetzen.
Vor dem Mähen immer eine Sichtprüfung des Schneidblatts, der Haltebolzen für das
Schneidblatt und der Schneidvorrichtung auf Verschleiß und Schäden vornehmen.
Verschlissene oder schadhafte Schneidblätter und Haltebolzen immer als ganzen Satz
ersetzen, damit die Balance gewahrt bleibt.
5.3 Hinweise zur Bedienung
Den Motor nicht in geschlossenen Räumen betreiben, in denen sich giftige
Kohlenmonoxid-Dämpfe ausbilden können.
Warnhinweis: Den Rasenmäher nicht bei Bedingungen einsetzen, wo die Gefahr des
Entzündens besteht.
Wir empfehlen, die Betriebsdauer zu beschränken, um etwaige Risiken durch Lärm
und/oder Vibrationen zu minimieren.
Vorsicht beim Arbeiten mit dem Rasenmäher an Neigungen und nahegelegenen
Müllhalden, Gräben oder Deichen.
POWEG63732 DE
Copyright © 2022 VARO Seite | 7 www.varo.com
Nur bei Tageslicht oder bei gutem Kunstlicht mähen.
Nach Möglichkeit das Gerät feuchtem Gras nicht aussetzen.
Achten Sie immer auf Ihren sicheren Stand, vor allem an Neigungen.
Mit dem Gerät gehen, nicht laufen.
Mit einem Rasenmäher an Hängen immer parallel zur Neigung mähen, nie aufwärts und
abwärts.
Beim Richtungswechsel an Neigungen immer äußerst vorsichtig sein.
An besonders steilen Neigungen gar nicht mähen.
Immer äußerst vorsichtig sein, wenn der Mäher gedreht oder in die Richtung der eigenen
Person bewegt wird.
Wenn der Mäher für den Transport angekippt werden muss, oder wenn andere Flächen
als Gras überquert werden müssen, unbedingt die Drehung des Schneidblatts stoppen;
Der Mäher darf nie mit fehlerhaften Schutzvorrichtungen oder Abweisern betrieben
werden. Eine Fangbox bzw. Fangvorrichtung muss immer angebracht sein.
ACHTUNG: Der Rasenmäher darf nicht ohne angebrachten vollständigen Fangsack oder
selbst-schließenden Auswurfschutz betrieben werden.
Versiegelte Drehzahlbegrenzer dürfen nicht aufgebrochen oder abgeändert werden.
Die Sicherheitssysteme bzw. -vorrichtungen des Rasenmähers dürfen nicht abgeändert
oder außer Kraft gesetzt werden.
Die Standardeinstellungen für den Motor dürfen nicht abgeändert werden, der Motor darf
keine übermäßigen Drehzahlen erreichen können.
Vor dem Starten des Rasenmähers müssen Schneidblatt und Getriebe vom Motor
getrennt sein.
Den Motor genau nach den Anweisungen starten, und die Füße immer in sicherem
Abstand zum Schneidblatt halten.
Beim Starten des Motors den Mäher nicht ankippen oder neigen.
Beim Starten des Motors nicht im Bereich des Auswurfs stehen.
Hände und Füße immer von den drehenden Teilen fernhalten. Immer einen
ausreichenden Sicherheitsabstand zum Auswurf einhalten.
Das Gerät bei laufendem Motor auf keinen Fall anheben oder transportieren.
In folgenden Fällen vor allen Arbeiten oder Einstellungen am Rasenmäher immer den
Motor stoppen und aus Sicherheitsgründen den Zündkerzenstecker abnehmen, abwarten
bis alle drehenden Teile zum völligen Stillstand gekommen sind, und, falls vorhanden, den
Zündschlüssel abnehmen:
Vor dem Beseitigen von Blockierungen und dem Reinigen des Auswurfs;
Vor allen Überprüfungen, Reinigungsarbeiten oder Einstellungen am Rasenmäher;
Nachdem das Gerät auf einen festen Gegenstand gestoßen ist. In diesem Fall den
Rasenmäher auf mögliche Schäden untersuchen, und etwaige erforderliche Reparaturen
vor dem erneuten Starten des Rasenmähers ausführen lassen;
Wenn der Rasenmäher ungewöhnliche Vibrationen aufweist (sofort prüfen!).
In folgenden Fällen immer den Motor stoppen und aus Sicherheitsgründen den
Zündkerzenstecker abnehmen, abwarten bis alle drehenden Teile zum völligen Stillstand
gekommen sind, und, falls vorhanden, den Zündschlüssel abnehmen:
Wenn der Rasenmäher unbeaufsichtigt bleibt;
Vor dem Betanken;
Bei vorhandenem Schleppsitz das Gerät immer nur langsam vorwärts bewegen.
Beachten Sie, dass der Benutzer versiegelte Einstellungen zur Motordrehzahlregelung
weder ändern noch manipulieren darf.
Überprüfen Sie das Gerät regelmäßig und stellen Sie vor jedem Gebrauch sicher, dass
alle Startarretierungen und Tastschalter ordnungsgemäß funktionieren.
Benutzen Sie den Rasenmäher nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von
Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen.
POWEG63732 DE
Copyright © 2022 VARO Seite | 8 www.varo.com
Verwenden Sie den Rasenmäher nicht bei schlechtem Wetter und insbesondere nicht bei
Gewitter.
5.4 Wartung und Lagerung
Alle Muttern, Bolzen und Schrauben müssen gut angezogen sein, damit das Gerät in
einem guten und betriebssicheren Zustand gehalten wird.
Das Gerät darf nie mit (Rest-) Benzin im Tank in geschlossenen Räumen eingelagert
werden. Hierbei können sich Benzindämpfe ausbilden, die bei offenem Feuer oder
Zündquellen eine Explosion auslösen können.
Vor dem Einlagern muss sich der Motor voll abgekühlt haben.
Der Motor, der Auspuff, die Batterie und der Tank müssen vor dem Einlagern von Gras,
Laub oder überschüssigem Schmierfett befreit werden, damit sich kein Feuer entwickeln
kann.
Die Fangbox bzw. die Fangvorrichtung in regelmäßigen Abständen auf Verschleiß bzw.
Verformungen prüfen.
Aus Gründen der eigenen Sicherheit verschlissene oder beschädigte Teile immer sofort
ersetzen.
Das Ablassen des Benzintanks muss im Freien erfolgen.
Eine nicht fachgerechte Wartung oder die Verwendung von Nicht-Original-Ersatzeilen, das
Entfernen oder Abändern von Sicherheitsvorrichtungen kann den Rasenmäher
beschädigen und den Bediener schwer verletzen.
Nur die vom Hersteller empfohlenen Schneidblätter und Ersatzteile verwenden. Die
Verwendung von Nicht-Original-Ersatzeilen kann den Rasenmäher beschädigen und den
Bediener schwer verletzen. Den Rasenmäher immer in einem guten, betriebssicheren
Zustand halten.
Wenn die Vorrichtung zum Stoppen des Schneidblatts nicht funktioniert, muss das Gerät
bei einem Technischen Kundendienst überprüft werden.
Warnhinweis: Das drehende Schneidblatt nicht berühren.
Warnhinweis: Nur in einem gut belüfteten Bereich bei ausgeschaltetem
Motor Benzin nachfüllen.
6 SICHERHEITSHINWEISE
Der Rasenmäher darf nur mit installierter Fangbox und/oder Abweiserplatte betrieben
werden.
Vor dem Entleeren der Fangbox oder dem Einstellen der Schneidhöhe muss der Motor
ausgeschaltet werden.
Bei laufendem Motor die Hände und die Füße nie in den Bereich unter dem Rasenmäher
oder unter dem Grasauswurf halten.
Vor dem Mähen den Rasen von Fremdgegenständen reinigen, die vom Rasenmäher
aufgeschleudert werden können.
Kinder, umstehende Personen und Haustiere während des Betriebs des Rasenmähers
immer in sicherem Abstand zum Gerät halten.
Beim Starten den Rasenmäher nie ankippen.
POWEG63732 DE
Copyright © 2022 VARO Seite | 9 www.varo.com
7 SICHERHEITSHINWEISE KRAFTSTOFF
Warnhinweis: Seien Sie beim Umgang mit Kraftstoff immer besonders
vorsichtig, denn dieser ist leicht entflammbar und die Dämpfe sind
explosiv! Die nachstehende Sicherheitshinweise müssen immer
eingehalten werden:
Nur einen geprüften Behälter/Kanister verwenden.
Bei laufendem Motor nie den Tankdeckel abnehmen oder das Gerät betanken. Die
Auspuffanlage des Geräts muss sich vor dem Tanken ausreichend abgekühlt haben.
Beim Tanken nicht rauchen.
Das Gerät nie in geschlossenen Räumen betanken.
Das Gerät oder den Benzinkanister nie in geschlossenen Räumen oder in Bereichen mit
offenem Feuer, wie z.B. ein Wassererhitzer, einlagern.
Wenn Benzin verspritzt wurde, darf das Gerät nicht gestartet werden, sondern es muss an
einer anderen Stelle mit ausreichendem Sicherheitsabstand aufgestellt werden.
Den Tankdeckel nach dem Betanken immer wieder aufsetzen und gut verschließen.
Den Inhalt des Tanks nur im Freien ablassen.
8 MONTAGE
8.1 Montage des Griffs (Abb. A, B & C))
Schieben Sie die beiden unteren Lenkholme (1) in die Lenkholm-Montagebohrungen (3)
auf dem Mähergehäuse.
Befestigen Sie die Lenkholme mit einer Schraube in jeder Montagebohrung (3).
Klappen Sie die oberen Lenkholme (2) auf und befestigen Sie den linken Holm mit dem
Feststellknauf (4) und der Schraube.
Stecken Sie dann die zweite Schraube in die Bohrung des rechten oberen Lenkholms (2).
Schieben Sie die Öse (a) für den Seilzugstarter auf die Schraube.
Die Seilzugöse (a) muss nach oben zeigen, damit der Seilzug (5) den unteren Lenkholm
nicht berührt.
Befestigen Sie nun beides mit dem Feststellknauf (4).
Schieben Sie den Seilzugstarter (5) durch die Öse (a).
8.2 Gaszug und Seilzugstarter führen (Abb. C)
Führen Sie den Gaszug mit der im Lieferumfang enthaltenen Kabelbefestigungsklammer
(b) auf der Oberseite des unteren und oberen Lenkholms entlang.
Vorsicht: der Seilzugstarter (5) und der Gaszug (6) müssen immer auf der
Oberseite des Lenkholms verlaufen. Dadurch wird die freie Beweglichkeit
des Kabels beim Zusammenklappen des Schubgriffs über dem unteren Teil
der Schubstrebe gewährleistet. Wenn dieses Kabel nicht richtig montiert
wird, kann es beschädigt und/oder gedehnt werden, woraufhin die
Maschine nicht mehr richtig funktioniert. In diesem Fall verfällt die Garantie.
8.3 Montage des Grasfangsacks (Abb. D)
Heben Sie die hintere Auswurfklappe (8) mit einer Hand an und haken Sie den
Grasfangsack (7) ein.
Lassen Sie die hintere Auswurfklappe (8) los, um den Grasfangsack (7) in seiner Position
zu sichern.
POWEG63732 DE
Copyright © 2022 VARO Seite | 10 www.varo.com
9 BEDIENUNG DES GERÄTS
9.1 Vor der Inbetriebnahme
Dieser Mäher wird ohne BENZIN bzw. MOTORÖL ausgeliefert.
9.1.1 Öl einfüllen (Abb. E)
Vor jeder anschließenden Verwendung des Geräts muss der Ölstand geprüft werden. Bei
Bedarf SAE30 Motoröl nachfüllen.
ACHTUNG: NICHT ZU VIEL Öl in den Motor füllen, weil es sonst zu starker
Rauchentwicklung am Auspuff beim Starten kommt.
Der Rasenmäher muss eben aufgestellt sein.
Den Messstab aus dem Einfüllstutzen des Öltanks (a) ziehen.
Den Ölmessstab abwischen; den Tankdeckel mit dem Messstab einsetzen und
verschließen. Dann den Tankdeckel mit dem Messstab erneut herausnehmen. Der
Ölstand muss sich innerhalb der Markierungen befinden, und das Öl muss klar mit einer
goldgelben Farbe aussehen.
Öl nachfüllen, wenn der Ölstand zu niedrig ist.
WICHTIGER HINWEIS:
Den Ölstand vor jeder Verwendung des Geräts prüfen. Bei Bedarf Öl hinzufügen.
Das Öl muss alle 25 Betriebsstunden oder zu jeder Saison gewechselt werden. Unter
staubigen oder schmutzigen Bedingungen muss das Öl eventuell häufiger gewechselt
werden.
HINWEIS: Der Betrieb des Motors mit niedrigem Ölstand führt zu
Motorschaden. Es wird die Verwendung von stark reinigendem,
hochwertigem 4-Takt-Motoröl empfohlen.
9.1.2 Benzin einfüllen (Abb. E)
Warnhinweis: In folgenden Fällen darf der Tank auf keinen Fall befüllt
werden: in geschlossenen Räumen, bei (noch) laufendem Motor, oder wenn
sich der Motor nach dem Betrieb nicht mindestens 15 Minuten lang
abgekühlt hat.
WARNUNG: Tanken Sie in einem gut gelüfteten Bereich mit
ausgeschaltetem Motor. In dem Bereich, in dem der Motor betankt oder
Benzin gelagert wird, darf nicht geraucht werden. Offene Flammen oder
Funkenbildung sind zu vermeiden. Verhindern Sie wiederholten oder
längeren Kontakt des Benzins mit der Haut und das Einatmen von
Dämpfen.
Nehmen Sie den Tankdeckel (b) ab.
Den Benzintank bis zum unteren Rand der Einfüllöffnung befüllen. Frisches, reines und
unverbleites Normalbenzin verwenden.
Nicht überfüllen.
Kein Öl ins Benzin mischen.
Nur Benzin für 30 Tage Betrieb einfüllen, damit das Benzin im Tank immer frisch ist.
Setzen Sie den Tankdeckel (b) wieder auf.
POWEG63732 DE
Copyright © 2022 VARO Seite | 11 www.varo.com
WARNHINWEIS: Verspritztes Öl oder Benzin sorgfältig abwischen. Benzin
nicht in der Nähe von offenem Feuer verwenden oder lagern.
ACHTUNG: Benzin mit Alkohol (Bezeichnungen: Gasohol, Äthanol oder
Methanol) können Feuchtigkeit anziehen, was zu einer Trennung der
Mischung und zur Ausbildung von Säuren bei der Lagerung führen kann.
Säuregase können das Kraftstoffsystem eines eingelagerten Motors
beschädigen. Um eine Gefährdung des Motors zu vermeiden, die
Kraftstoffanlage vor dem Einlagern immer entleeren (siehe auch unter:
Lagerung).
9.2 Motor starten (Fig A, E & F)
Überprüfen Sie vor jedem Start, dass sich der Bremshebel ordnungsgemäß betätigen lässt
und funktioniert.
Beim Starten des Motors muss sichergestellt sein, dass der Zündkerzenstecker (d)
angeschlossen ist und dass sich genügend Motoröl und Kraftstoff im Motor bzw. im Tank
befinden.
HINWEIS: Aufgrund von Schutzbeschichtungen im Motor kann es bei den
ersten Einsätzen des Geräts zu einer gewissen Rauchentwicklung kommen.
Das ist völlig normal und stellt kein Problem dar.
1 Drücken Sie die Kraftstoffhandpumpe (c) 3-5 Mal.
2 Den Bremshebel (9) gegen den Griff ziehen
3 Schnell am Startergriff (10) ziehen. Den Griff des Starterseils dabei nicht
zurückschnellen lassen!
HINWEIS: Bei kälterer Witterung kann es erforderlich sein, den Einspritzer
wiederholt zu betätigen.
WARNUNG! Zu häufige Betätigung des Einspritzers kann zum Absaufen
des Motors führen. Beim Start eines warmen Motors braucht der Einspritzer
nicht verwendet zu werden.
9.3 Motor stoppen (Abb. F)
Zum Stoppen des Motors den Bremshebel (9) loslassen.
WARNHINWEIS: Auch nach dem Ausstellen des Motors läuft das
Schneidblatt noch einige Sekunden lang nach. Wenn das Gerät
unbeaufsichtigt stehen gelassen wird, muss immer der Deckel der
Zündkerze abgenommen werden.
9.4 Höhe einstellen (Abb.G))
Warnhinweis: Vor dem (erneuten) Einstellen der Schnitthöhe am
Rasenmäher immer den Motor ausschalten.
Ihr Rasenmäher kann auf 3 Höheneinstellungen eingestellt werden.
Vor dem Einstellen der Schnitthöhe am Rasenmäher immer den Motor ausschalten, und
den Zündkerzenstecker von der Zündkerze abnehmen.
POWEG63732 DE
Copyright © 2022 VARO Seite | 12 www.varo.com
Alle Radabdeckungen abnehmen.
Lockern Sie die Sechskantschrauben und nehmen Sie die Räder und die
Unterlegscheiben ab.
Alle linken (L) und rechten (R) Räder müssen auf gleicher Höhe in einer der drei
unterschiedlichen Höheneinstellungsbohrungen montiert werden.
Die oberste Bohrung entspricht der niedrigsten Einstellung (30 mm), die unterste Bohrung
der höchsten Einstellung (65 mm).
Schieben Sie die Sechskantschraube durch das Rad und die Unterlegscheibe und
schrauben Sie sie in die gewünschte Bohrung.
Alle Radabdeckungen wieder anbringen.
Für die meisten Rasenflächen ist die mittlere Einstellung optimal.
9.5 Reinigung eines abgesoffenen Motors
Stellen Sie den Start-/Stopphebel des Motors auf Stopp.
Nehmen Sie die Zündkerze heraus, trocknen Sie sie und setzen Sie sie wieder ein.
HINWEIS: Setzen Sie die Zündkerze vorsichtig von Hand wieder ein, um ein
Verkanten des Gewindes zu vermeiden. Wenn die Zündkerze aufsitzt,
drehen Sie diese mit dem Zündkerzenschlüssel um 1/8 bis ¼ Drehung fest,
damit der Dichtungsring zusammengedrückt wird.
Ziehen Sie den Start-/Stopphebel des Motors in Richtung des oberen Griffs.
Starten Sie den Motor wie oben beschrieben.
9.6 Grasfangsack ausleeren
Sobald der Rasenmäher eine Grasschnittspur hinterlässt, muss der Grasfangsack
ausgeleert werden.
Bevor Sie den Grasfangsack abnehmen, schalten Sie den Motor aus und warten Sie, bis
das Messer vollständig zum Stillstand gekommen ist.
Heben Sie die Auswurfklappe mit einer Hand an und nehmen Sie mit der anderen Hand
den Grasfangsack am Tragegriff ab. Nach dem Abnehmen des Grasfangsacks fällt die
Auswurfklappe automatisch nach unten und schließt den hinteren Auswurf.
Leeren Sie den Grasfangsack aus und setzen Sie ihn wieder in den Rasenmäher ein.
9.7 Tipps und Hinweise zum Mähen
Unter bestimmten Bedingungen, z.B. bei sehr hohem Gras, kann es notwendig werden,
die Schneideinstellung höher zu stellen, um den Widerstand zu verringern (und damit eine
Überlastung des Motors zu vermeiden), und Grasklumpen oder Grashalme liegen zu
lassen. Es kann auch erforderlich werden, die Geschwindigkeit des Mähers über dem
Boden herabzusetzen und/oder die Fläche ein zweites Mal zu mähen.
Bei extrem hoher Schneidleistung die Breite des Schnitts schmaler einstellen, oder in
überlappenden Bahnen mähen. Langsamer mähen.
Die Poren im Fangsack aus Stoff können durch Schmutz und Staub verstopfen, und der
Fangsack nimmt weniger Gras auf. Um dies zu verhindern, den Fangsack regelmäßig mit
Wasser reinigen (abspritzen), und bis zum nächsten Einsatz gut abtrocknen lassen.
Den oberen Bereich des Motors (um den Starter) immer sauber und frei von Grashalmen
und anderen Ablagerungen halten. Damit bleibt die Belüftung des Motors gewahrt, und
das Gerät hält länger.
Mit dem Mäher stets ruhig gehen, niemals schnell laufen. Seien Sie besonders vorsichtig
beim Mähen in unebenem oder rauem Gelände.
Mähen Sie auf schrägen Flächen immer quer und niemals auf- und abwärts.
Gehen Sie beim Richtungswechsel an Abhängen sehr vorsichtig vor.
POWEG63732 DE
Copyright © 2022 VARO Seite | 13 www.varo.com
Mähen Sie keine besonders steilen Abhänge.
Die besten Ergebnisse werden erzielt, wenn das Gras trocken ist. Nasses Gras neigt
dazu, das Messer und die Grasfangeinrichtung zu verstopfen.
Gras wächst im Verlauf des Jahres unterschiedlich schnell. Verwenden Sie die niedrigste
Schnitthöhe niemals für den ersten Schnitt der Saison oder bei Trockenheit.
Es sollte lediglich ein Drittel der Grashöhe geschnitten werden.
Vergewissern Sie sich beim Mähen mit dem Mulchkeil, dass das geschnittene Gras gut
verteilt werden kann, und schneiden Sie kein hohes oder nasses Gras. Schalten Sie den
Mäher nach mehreren Minuten Betrieb aus und reinigen Sie das Messer und die
Abdeckung.
Entfernen Sie Grasschnitt im Mähergehäuse oder auf dem Messer nicht mit der Hand
oder mit dem Fuß. Verwenden Sie dafür geeignete Werkzeuge wie eine Bürste oder einen
Besen.
10 FUNKTIONEN
Dieser Mäher kann neben seiner normalen Funktion auch an andere Aufgaben angepasst
werden:
Setzen Sie zum normalen Mähen den Grasfangsack ein.
Für heckseitigen Grasauswurf nehmen Sie den Grasfangsack ab.
11 WARTUNG
WICHTIGER HINWEIS Damit die Sicherheit und die ursprüngliche
Leistung des Motors immer gewahrt bleiben, muss der Motor in
regelmäßigen Abständen sorgfältig gewartet werden.
Vor Reparatur- oder Wartungsarbeiten Motor ausschalten,
Zündkerzenstecker abziehen und Zündkerze erden.
Warnung! Verletzungsgefahr durch bewegliche gefährliche Teile!
Komplizierte Arbeiten, die nicht nachstehend genannt sind, müssen von
einem spezialisierten Kundendienstzentrum ausgeführt werden.
Der Austausch der Schneidvorrichtung sollte von einem qualifizierten
Fachmann vorgenommen werden! Es wird davon abgeraten, Schneiden
nachzubearbeiten oder zu schärfen, es sei denn, dies wird von einem
Reparaturdienst oder einem ähnlich qualifizierten Fachmann ausgeführt!
Alle Muttern, Schrauben und Bolzen auf festen Sitz prüfen, um die Betriebssicherheit des
Geräts zu gewährleisten. Für die gleichbleibende Sicherheit und Leistung ist die
regelmäßige und gründliche Wartung von größter Wichtigkeit.
Das Gerät nie mit Benzin im Tank in geschlossenen Räumen einlagern. Die
Benzindämpfe können hier leicht an offenes Feuer, einen Zündfunken oder eine starke
Hitzequelle gelangen.
Bevor der Motor in einem Kasten usw. abgestellt wird, muss er vollständig abgekühlt sein.
Um die Brandgefahr zu verringern, den Motor, die Auspuffanlage, die Batterie und den
Benzintank immer frei von Gras, Laub oder überschüssigem Schmierfett halten. Behälter
mit Schnittgras nicht in geschlossenen Räumen lagern.
POWEG63732 DE
Copyright © 2022 VARO Seite | 14 www.varo.com
Verschlissene oder fehlerhafte Teile aus Sicherheitsgründen immer auswechseln. Das
Gerät auf keinen Fall mit solchen Teilen betreiben! Diese Teile müssen ersetzt, und nicht
repariert werden. Wenn die Ersatzteile nicht dieselbe Qualität aufweisen, kann das Gerät
beschädigt werden, und Ihre Sicherheit kann beeinträchtigt sein.
Wenn das Benzin aus dem Tank abgelassen werden soll, muss dies im Freien und bei
vollständig abgekühltem Motor geschehen.
Die selbstschließende Schutzvorrichtung und den Fangsack häufig auf Verschleiß und
Fehler kontrollieren.
Wenn Arbeiten am Gerät ausgeführt werden, wenn es transportiert oder angehoben
werden soll:
müssen starke und feste Arbeitshandschuhe getragen werden;
muss das Gerät an den Punkten angefasst werden, die einen sicheren Griff ermöglichen.
Berücksichtigen Sie dabei immer das Gewicht und Lastverteilung.
11.1 Öl ablassen / wechseln
Der Ölablass befindet sich unter dem Ölmessstab, unten am Motor.
Stellen Sie einen Behälter zum Aufnehmen des Altöls bereit.
Jetzt den Ölablass entfernen.
Wenn das Öl komplett abgelaufen ist, den Ölablass wieder einsetzen.
WICHTIG: Die Unterlegscheibe muss eingesetzt sein! Eventuell verspritztes Öl immer
abwischen.
Jetzt den Motor starten und kurz laufen lassen. Dann den Motor abstellen, 1 Minute abwarten
und den Ölstand messen. Bei Bedarf noch weiteres Öl einfüllen.
11.2 Benzintank entleeren
Wird das Gerät für mehr als 30 Tage eingelagert, muss der Benzintank geleert werden,
um einer Zersetzung des Kraftstoffes vorzubeugen.
Den Benzintankdeckel abschrauben und abnehmen und eine angemessene Benzinpumpe
verwenden, um den Kraftstoff in einen geeigneten Behälter umzufüllen.
11.3 Zündkerze
Den Motor gut abkühlen lassen.
Die Zündkerze mit dem mitgelieferten Zündkerzenschlüssel herausnehmen, und mit einer
Drahtbürste reinigen. Den Elektrodenabstand mit einer Fühlerlehre auf 0,75 mm
einstellen.
Die Zündkerze wieder einsetzen. VORSICHT: Nicht zu fest anziehen!
Verwenden Sie nur die richtigen Zündkerzen, die für diesen Motor empfohlen werden.
Wechseln Sie die Zündkerze nach Möglichkeit ca. alle 100 Betriebsstunden aus.
11.4 Filterelement reinigen (Abb. H)
Öffnen Sie den Deckel des Luftfilters durch Drehen nach links.
Reinigen Sie den Luftfilter mit Druckluft oder mit warmem Wasser und Flüssigseife.
Wechseln Sie den Luftfilter aus, wenn er sich nicht mehr richtig reinigen lässt.
Nach Reinigung mit Wasser muss der Luftfilter ausgespült und getrocknet werden.
Setzen Sie die 3 Nasen am unteren Deckelrand in die zugehörigen Löcher des
Filtergehäuses.
Richten Sie die drei Nasen des Deckels auf die Auflage aus. Drücken Sie den Deckel
nach unten und drehen Sie ihn nach rechts fest.
11.5 Gehäuse des Geräts reinigen
Ablagerungen von Schmutz und Resten erschweren das Starten des Geräts, und sie
beeinträchtigen die Qualität des Schnitts und den Auswurf des geschnittenen Grases.
Rückstände von Schmutz und Fett lassen sich am leichtesten sofort nach dem Mähen
entfernen. Damit sich am Boden keine Fäulnis ausbilden kann, muss die Unterseite des
Geräts immer auf dem Rasen gereinigt werden.
POWEG63732 DE
Copyright © 2022 VARO Seite | 15 www.varo.com
11.6 Messer wechseln (Abb. I)
Aus Sicherheitsgründen sollten Sie das Messer Ihres Rasenmähers nur von einer
zugelassenen Kundendienststelle schleifen, auswuchten und montieren lassen. Für optimale
Ergebnisse wird empfohlen, das Messer einmal jährlich überprüfen zu lassen.
WARNUNG. Für den Ausbau des Messers benötigen Sie Gartenhandschuhe
und einen Gabelschlüssel.
HINWEIS: Drehen Sie den Mäher nicht um. Kippen Sie ihn leicht in Richtung
des Öleinfüllrohrs und greifen Sie unter die Abdeckung.
Erneuern Sie Ihr Messer nach 50 Stunden Mähbetrieb oder nach 2 Jahren, je nachdem,
welcher Zeitpunkt früher eintritt.
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, das Messer nur von einer zugelassenen
qualifizierten Person wechseln zu lassen.
Halten Sie das Messer fest und lockern Sie die Messerschraube (a) mit einem
Gabelschlüssel gegen den Uhrzeigersinn.
Nehmen Sie die Unterlegscheibe (b) und das Messer (c) ab.
Setzen Sie ein neues Messer oder das nachgeschliffene alte Messer auf die beiden Stifte
(e) auf dem Messerflansch (d) und setzen Sie die Unterlegscheibe und die Schraube
wieder auf. Vergewissern Sie sich, dass das Messer richtig sitzt, und ziehen Sie dann die
Schraube gut fest, ohne sie zu überdrehen. Die Oberseite des Messers muss zum
Motorgehäuse zeigen.
11.7 Wartungsintervalle
Überprüfen und warten Sie dieses Gerät regelmäßig nach untenstehender Wartungstabelle.
Aufgabe
Vor/nach
jedem
Gebrauch
12
Stunden
24
Stunden
36 Stunden /
alle sechs
Monate
Prüfen
X
Reinigen
X
Austauschen
bei Bedarf
Prüfen
x
Reinigen
X
X
Austauschen
bei Bedarf
Prüfen
x
Reinigen
X
Austauschen
bei Bedarf
POWEG63732 DE
Copyright © 2022 VARO Seite | 16 www.varo.com
STÖRUNGSBEHEBUNG
Fehler / Störung
Ursache
Abhilfe
Laute Geräusche und
starke Schwingungen im
Betrieb
Schrauben locker
Messerschrauben locker
Messer nicht ausgewuchtet
Schrauben überprüfen
Messerschrauben
überprüfen
Messer auswechseln
Motor startet nicht
Start-/Stopphebel nicht
gedrückt
Zündkerze defekt
Messer abgenutzt/beschädigt
Kraftstofftank leer
Motor abgesoffen
Start-/Stopphebel drücken
Zündkerze austauschen
Messer auswechseln
Kraftstoff nachfüllen
Zündkerze herausnehmen
und trocknen
Motor läuft unregelmäßig
Luftfilter verschmutzt
Zündkerze verschmutzt
Luftfilter reinigen
Zündkerze reinigen
Ungleichmäßiges
Mähergebnis
Messer stumpf
Schnitthöhe zu niedrig
Messer schleifen
Richtige Höhe einstellen
Grasfangsack nicht
ausreichend gefüllt
Messer abgenutzt
Grasfangsack verstopft
Falsche Schnitthöhe
Gras nass
Auswurfschacht/Gehäuse
blockiert
Unterseite der
Mäherabdeckung verstopft
Messer auswechseln
Grasfangsack ausleeren
Schnitthöhe korrigieren
Rasen trocknen lassen
Auswurfschacht/Gehäuse
reinigen
Unterseite der
Mäherabdeckung reinigen
13 TECHNISCHE DATEN
Modell
POWEG63732
Hubraum
132 cm3
Motorleistung
2,5 kW
Motorart
PowerPlus 4-Takt-Motor (Eco Driver)
Drehzahl
2800 U/Min.
Schneidbreite
390 mm
Fangbox / -beutel
35 Liter
Schneidhöhe
30-65 mm
Zahl der Höheneinstellungen
3
Volumen Öltank
0,35 Liter
Volumen Benzintank
0.8 Liter
Durchmesser Vorderrad
152mm
Durchmesser Hinterrad
152 mm
Zündkerze Typ
LG
Klappbarer Griff
Ja
Benzin E10 Zulassung
Ja
POWEG63732 DE
Copyright © 2022 VARO Seite | 17 www.varo.com
14 GERÄUSCH UND VIBRATION
Geräuschemissionswerte nach den einschlägigen Normen gemessen. (K=3)
Schalldruckpegel LpA
80dB(A)
Schallleistungspegel LwA
96 dB(A)
WARNHINWEIS! Wenn der Schalldruck 85 dB (A) übersteigt, muss ein
Ohrenschutz getragen werden!
aw (Vibration)
8.1m/s²
K = 1,5 m/s²
15 GERÄT EINLAGERN (SAISONENDE)
Führen Sie Reinigungs- und Wartungsarbeiten vor der Lagerung durch!
Wenn das Gerät 30 Tage oder länger eingelagert werden soll, muss das Kraftstoffsystem des
Geräts entleert werden.
Lassen Sie dazu das Benzin aus dem Tank ab. Lassen Sie anschließend den Motor so lange
laufen, bis er von selbst stoppt. Jetzt sind auch die Kraftstoffleitungen und der Vergaser leer.
Füllen Sie in der nächsten Saison frisches Benzin ein.
Verwenden Sie im Benzintank nie Reiniger für den Motor oder den Vergaser. Der Motor kann
dadurch irreparabel beschädigt werden.
Wenn Sie das Gerät für längere Zeit (z.B. Saisonende) einlagern wollen, machen Sie bitte
Folgendes:
Nutzen Sie den letzten Schnitt der Saison dazu, das restliche Benzin zu verbrauchen.
Reinigen und ölen Sie den Rasenmäher gemäß den Anweisungen unter Schmieren und
Reinigen.
Weitere Hinweise zum richtigen Einlagern des Motors finden Sie im Motorhandbuch.
Das Schneidblatt des Mähers mit umweltfreundlichem KFZ-Schmierfett bestreichen, um
Rostbildung zu verhindern.
Das Gerät an einem trockenen und sauberen Ort einlagern.
Wichtige Hinweise:
Beim Einlagern von motorbetriebenen Geräten an nicht belüfteten oder abgeschlossenen
Stellen müssen die metallenen Teile gegen Rostbildung geschützt werden. Verwenden
Sie dazu ein Leichtöl oder Silikon, das auf die Teile aufgetragen wird, vor allem auf die
Kabel und auf alle beweglichen Komponenten.
Vorsicht! Die Kabel nicht biegen oder knicken.
Wenn das Starterseil aus der Zugführung am Griff genommen wird, muss vorher das
Zündkerzenkabel vom Zündkerzenstecker abgenommen und geerdet werden. Den
Startergriff des Motors anfassen, und das Starterseil langsam aus dem Motor ziehen. Das
Starterseil anschließend in den Bolzen für die Seilführung des Starterseils am Griff gleiten
lassen.
16 TRANSPORT
Das Gerät ausschalten und den Zündkerzenstecker abnehmen, bevor es irgendwohin
transportiert wird.
Fall zutreffend, alle Transportsicherungen anbringen.
Das Gerät stets an seinem Griff transportieren.
Das Gerät vor heftigen Stößen oder starken Vibrationen schützen, die beim Transport in
Fahrzeugen auftreten können.
Das Gerät sichern, um zu verhindern, dass es verrutscht oder umfällt, Kraftstoff ausläuft,
beschädigt wird oder Verletzungen auftreten.
POWEG63732 DE
Copyright © 2022 VARO Seite | 18 www.varo.com
17 GARANTIE
Gemäß den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen gewähren wir auf dieses Produkt
eine Garantie von 24 Monaten ab dem Datum des Kaufs durch den Erstbenutzer.
Diese Garantie deckt alle Material- oder Herstellungsfehler ab, ausgenommen: Defekt von
Teilen aufgrund von normaler Abnutzung wie z.B. Lager, Bürsten, Kabel und Stecker, oder
von Zubehör wie z.B. Schneidblatt, Fangbox, Luftfilter usw.; sowie Schäden oder Defekte
aufgrund von unsachgemäßer Behandlung, Unfällen oder Abänderungen; und auch nicht
die Transportkosten.
Wir lehnen jede Haftung für Verletzungen ab, die infolge des unsachgemäßen Gebrauchs
des Geräts eingetreten sind.
Reparaturen dürfen nur von einem autorisierten Kundendienst für Powerplus Geräte
ausgeführt werden.
Weitere Informationen erhalten Sie unter der Tel.-Nr.: 00 32 3 292 92 90.
Eventuelle Transportkosten gehen immer zu Lasten des Kunden; es sei denn,
Anderslautendes wurde schriftlich vereinbart.
Gleichzeitig kann ein Garantieanspruch nicht geltend gemacht werden, wenn der Schaden
infolge von mangelnder Wartung oder Überlastung des Geräts entstanden ist.
Schäden, die aus den nachstehenden Gründen entstanden sind, sind von der Garantie
ausdrücklich ausgenommen: Eindringen von Flüssigkeit, übermäßiges Eindringen von
Staub, wissentliche Beschädigung (absichtlich oder durch grobe Fahrlässigkeit
verursacht), falsche Verwendung (Einsatz für Zwecke, für die das Gerät nicht geeignet
ist), falsche Bedienung (z.B. durch Nichtbefolgen von Anweisungen im Handbuch), falsche
Montage, Blitzschlag oder falsche Netzspannung. Die vorstehende Aufzählung erhebt
keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Wenn wir einem Garantieverlangen nachkommen, verlängert sich die Garantiezeit für ein
repariertes Gerät nicht, und für ein Austauschgerät gilt keine neue, volle Garantiezeit.
Altgeräte oder Altteile, die im Rahmen der Garantiearbeiten oder eines Austauschs übrig
bleiben, werden und bleiben Eigentum von Varo N.V.
Wir behalten uns das Recht vor, ein Garantieverlangen zurückzuweisen, wenn der Kauf
nicht belegt werden kann, oder wenn das Produkt offensichtlich nicht richtig gewartet bzw.
gepflegt wurde (unzureichende Reinigung der Lüftungsschlitze, unregelmäßige Wartung
der Kohlebürsten usw.).
Bitte heben Sie Ihren Kaufbeleg gut auf, denn er gilt als Nachweis des Kaufdatums.
Das Gerät ist im Garantiefall dem Händler montiert und vollständig, sowie gereinigt, und
falls so verkauft, im Original-Gerätekoffer, zusammen mit dem Kaufbeleg zurückzugeben.
18 UMWELTSCHUTZ
Werfen Sie Ihr Gerät nach der Nutzungsdauer nicht einfach in den Mülleimer, sondern
entsorgen Sie es auf umweltfreundliche Weise.
Altöl muss umweltgerecht entsorgt werden. Wir empfehlen, das Altöl in einem verschlossenen
Behälter zu sammeln und anschließend zur Wiederverwertung zu einer entsprechenden
Abgabestelle zu bringen. Es darf auf keinen Fall mit dem Müll entsorgt oder einfach in das
Erdreich abgelassen werden.
POWEG63732 DE
Copyright © 2022 VARO Seite | 19 www.varo.com
19 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklären wir, VARO Vic. Van Rompuy N.V. Joseph Van Instraat 9, 2500 Lier, Belgien,
in alleiniger Verantwortung, dass das nachfolgend bezeichnete Gerät
Bezeichnung des Geräts: Rasenmäher: benzinbetrieben 132cm³ 390mm
Marke: PowerPlus
Modell-Nr.: POWEG63732
den grundlegenden Anforderungen und anderen einschlägigen Bestimmungen der
entsprechenden EU-Richtlinien auf der Grundlage der harmonisierten EU-Normen entspricht.
Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung des Geräts verliert diese Erklärung ihre
Gültigkeit.
EU-Richtlinien (einschließlich ihrer etwaigen Änderungen, bis zum Datum der Unterschrift):
2006/42/EC
2014/30/EU
2000/14/EC Anhang VI LwA
Measured 91 dB(A)
Guaranteed 96 dB(A)
Notified Body TuV Sud - DE
Harmonisierte EU-Normen (einschließlich ihrer etwaigen Änderungen, bis zum Datum der
Unterschrift):
EN ISO 5395-1 : 2013 A1
EN ISO 5395-3 : 2013 A2
EN ISO 14982 : 2009
Halter der Technischen Dokumentation: Philippe Vankerkhove, VARO Vic. Van Rompuy
N.V.
Der Unterzeichner handelt im Namen der Geschäftsführung des Unternehmens,
Philippe Vankerkhove
Zulassungsabteilung Compliance Manager
30/11/2021, Lier - Belgium
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Powerplus POWEG63732 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Powerplus POWEG63732 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0.45 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Powerplus POWEG63732

Powerplus POWEG63732 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 18 pagina's

Powerplus POWEG63732 Gebruiksaanwijzing - English - 18 pagina's

Powerplus POWEG63732 Gebruiksaanwijzing - Français - 19 pagina's

Powerplus POWEG63732 Aanvulling / aanpassing - Alle talen - 4 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info