725414
7
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/14
Pagina verder
POWEG5010 DE
Copyright © 2019 VARO S e i t e | 1 www.varo.com
1 EINSATZBEREICH .......................................................................... 3
2 BESCHREIBUNG DER TEILE (FIG. A) ........................................... 3
3 VERZEICHNIS DES VERPACKUNGSINHALTS ............................ 3
4 ERKLÄRUNG DER SYMBOLE ....................................................... 3
5 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE FÜR
ELEKTROWERKZEUGE ................................................................. 4
5.1 Arbeitsplatz ............................................................................................................. 4
5.2 Elektrische Sicherheit ............................................................................................. 4
5.3 Sicherheit von Personen ........................................................................................ 5
5.4 Der Gebrauch und die Pflege von elektrisch betriebenen Geräten...................... 5
5.5 Wartung ................................................................................................................... 6
6 SICHERHEITSHINWEISE FÜR HÄCKSLER .................................. 6
6.1 Vorbereitung: .......................................................................................................... 7
6.2 Bedienung: .............................................................................................................. 8
6.3 Wartung und Lagerung ........................................................................................... 8
6.4 Zusätzliche Sicherheitsanweisungen für Geräte mit Absackvorrichtungen ....... 9
7 BETRIEBSANLEITUNG ................................................................... 9
7.1 Montage des Häckslers .......................................................................................... 9
7.2 Auffangbehälter (Fig. 3) .......................................................................................... 9
8 BETRIEB .......................................................................................... 9
8.1 Ein-/Ausschalter (Fig. 4) ......................................................................................... 9
8.2 Schutz gegen Überlastung (Fig. 4) ......................................................................... 9
8.3 Schutzriegel........................................................................................................... 10
8.4 Abbau .................................................................................................................... 10
8.5 Bedienungsanweisungen ..................................................................................... 10
9 TECHNISCHE DATEN ................................................................... 11
10 SCHALLEMISSION ........................................................................ 11
11 REINIGUNG UND WARTUNG ....................................................... 11
11.1 Schneidmesser auswechseln (Fig. 5 & Fig. 6) .................................................... 11
12 LAGERUNG ................................................................................... 12
13 FEHLERBESEITIGUNG ................................................................. 12
POWEG5010 DE
Copyright © 2019 VARO S e i t e | 5 www.varo.com
Wenn der Betrieb des Geräts in feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist, verwenden Sie
in jedem Fall einen Fehlerstromschutzschalter. Der Einsatz eines
Fehlerstromschutzschalters vermindert das Risiko eines elektrischen Schlags.
5.3 Sicherheit von Personen
Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Bedacht an die
Arbeit mit einem Elektrogerät. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde sind oder
wenn Sie unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein
Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Geräts kann zu schweren Verletzungen
führen.
Tragen Sie eine persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutzbrille. Das Tragen
von persönlicher Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe,
Schutzhelm oder Ohrenschutz, je nach Art und Einsatz des Geräts, verringert das
Verletzungsrisiko.
Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, dass das
Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die Stromversorgung anschließen. Wenn Sie
beim Tragen des Geräts den Finger am Schalter haben oder das Gerät eingeschaltet an
die Stromversorgung anschließen, kann dies leicht zu Unfällen führen.
Entfernen Sie vor dem Einschalten des Geräts alle Einstellwerkzeuge oder
Schraubenschlüssel. Ein Werkzeug oder ein Schlüssel, das/der in einem drehenden
Geräteteil verblieben ist, kann zu Verletzungen führen.
Vermeiden Sie jede nicht normale Körperhaltung. Sorgen Sie für einen sicheren Stand,
und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch können Sie das Gerät in
unerwarteten Situationen besser kontrollieren.
Tragen Sie immer geeignete Arbeitskleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder
Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe von sich bewegenden Teilen fern.
Locker sitzende oder weite Kleidung, Schmuck oder lange Haare können leicht von den
sich bewegenden Teilen erfasst werden.
Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen montiert werden können, vergewissern
Sie sich, dass diese angeschlossen sind und richtig verwendet werden. Die Verwendung
einer solchen Vorrichtung kann Gefährdungen durch Staub verringern.
5.4 Der Gebrauch und die Pflege von elektrisch betriebenen Geräten
Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit nur dafür geeignetes Gerät.
Mit dem passenden Gerät arbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen
Leistungsbereich.
Benutzen Sie kein Gerät, dessen Schalter defekt ist. Ein Gerät, das sich nicht mehr ein-
oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden.
Nehmen Sie den Netzstecker von der Steckdose ab und/oder entfernen Sie den Akku,
bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät
weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten Start des Geräts.
Bewahren Sie unbenutzte Geräte immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie Personen, die mit diesem Gerät nicht vertraut sind oder die diese
Anweisungen nicht gelesen haben, das Gerät nicht benutzen. Elektrisch betriebene
Geräte sind gefährlich, wenn sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.
Warten Sie das Gerät regelmäßig, und pflegen Sie es gut. Kontrollieren Sie, dass die
beweglichen Teile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder
so beschädigt sind, dass die Funktion des Geräts beeinträchtigt ist. Lassen Sie alle
beschädigten Komponenten vor dem Einsatz des Geräts reparieren. Viele Unfälle haben
ihre Ursache in schlecht gewarteten Geräten.
Halten Sie Schneidwerkzeuge (Einsätze) scharf und sauber. Sorgfältig gepflegte
Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind
leichter zu führen.
POWEG5010 DE
Copyright © 2019 VARO S e i t e | 6 www.varo.com
Verwenden Sie das Gerät, das Zubehör, die Einsätze usw. entsprechend diesen
Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende
Tätigkeit. Der Gebrauch von elektrisch betriebenen Geräten für andere als die
vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.
5.5 Wartung
Lassen Sie Ihr Gerät nur von einem qualifizierten Fachbetrieb mit Original-Ersatzteilen
oder von unserem Kundendienst reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit
des Geräts gewährleistet bleibt.
6 SICHERHEITSHINWEISE FÜR HÄCKSLER
Schutzhandschuhe, Schutzbrille und Ohrenschutz tragen. Keine lose sitzende Kleidung
tragen.
Stets sicher und im Gleichgewicht stehen. Strecken Sie sich nicht zur Maschine hin.
Beim Betrieb muss die Maschine gerade auf einer stabilen Fläche stehen.
Vergewissern Sie sich, dass alle Schrauben und Muttern vor dem Gebrauch fest
angezogen wurden.
Die Maschine nur unter trockenen Bedingungen und nie bei regnerischem Wetter im
Freien benutzen.
Die Maschine nie mit beschädigten Schutzvorrichtungen oder ohne diese benutzen.
Hände, sonstige Körperteile und Kleidung weit entfernt vom Fülltrichter und dem
Entladeschacht halten.
Nie mit dem Gesicht und dem übrigen Körper in die Nähe des Fülltrichters gelangen.
Die Maschine nicht unbeaufsichtigt lassen, den Motor ausstellen und den Stromstecker
abnehmen.
Es dürfen keine harten Gegenstände wie Steine, Flaschen, Dosen oder Metallstücke in
den Einlassschacht eingebracht werden. Dadurch kann die Maschine beschädigt werden.
Blockiert die Maschine, dann den Motor ausstellen und den Stromstecker abnehmen. Alle
Gegenstände herausnehmen, und die Maschine auf Schäden prüfen.
Brennt die Sicherung durch oder wird der Überlastschutz ausgelöst, ist dies ein Zeichen
für die Überlastung der Maschine und/oder dass zu viele Geräte an demselben
Verlängerungskabel angeschlossen sind. Ursache suchen und beheben. Keine stärkere
Sicherung einbauen.
Nicht am Verlängerungskabel ziehen. Das Kabel nicht straff ziehen. Dadurch können die
Stecker oder die Kabelisolierung beschädigt werden. Eine derartige Schädigung ist nicht
sichtbar, kann aber gefährlich werden.
Das Verlängerungskabel stets von der Maschine entfernt halten. Den Stecker aus der
Steckdose nehmen, und das Kabel regelmäßig auf Schadens- und Alterungsanzeichen
prüfen. Die Maschine nicht mit einem beschädigten Verlängerungskabel benutzen.
Ist das Kabel beschädigt, muss es in einem Fachbetrieb ersetzt werden, um Unglücksfälle
zu vermeiden.
Nie die Maschine durch Ziehen am Kabel bewegen. Die Maschine darf bei laufendem
Motor nicht bewegt werden.
Vor der ersten Benutzung muss der Häcksler vorschriftsmäßig zusammengebaut werden.
WARNHINWEIS! Dieses Gerät muss geerdet werden!
WARNHINWEIS! Verwenden Sie nur dreiadrige Verlängerungskabel, wenn
das Erdungskabel angeschlossen ist.
Verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die für eine Benutzung im Freien zugelassen
sind.
POWEG5010 DE
Copyright © 2019 VARO S e i t e | 7 www.varo.com
Vergewissern Sie sich vor Gebrauch des Gerätes, dass die Kabel in einwandfreiem
Zustand sind.
Schalten Sie den Häcksler immer aus, bevor Sie das Kabel bzw. Verlängerungskabel aus
der Steckdose nehmen.
Halten Sie Kinder und Tiere von dem Häcksler fern. Alle anderen Personen müssen sich
in sicherem Abstand von dem Häcksler aufhalten, wenn dieser in Betrieb ist.
Kinder und Personen, die diese Anweisungen nicht gelesen haben oder nicht mit dem
Häcksler vertraut sind, dürfen dieses Gerät nicht benutzen,
Der Benutzer des Gerätes ist gegenüber Dritten verantwortlich, während er mit dem
Häcksler arbeitet.
Der Häcksler darf nur für die bestimmungsgemäße Verwendung eingesetzt werden.
WARNHINWEIS! Dieses Gerät hat rotierende Schneidemesser!
WARNHINWEIS! Die Schneidemesser kommen nicht sofort zum
vollständigen Stillstand, nachdem das Gerät ausgeschaltet worden ist.
Schalten Sie den Häcksler aus, nehmen Sie den Stecker aus der Steckdose, und warten
Sie bis zum vollständigen Stillstand des Schneidemessers, bevor Sie Wartungs- und
Reinigungsarbeiten ausführen.
Es ist verboten, elektrische oder mechanische Sicherheitsvorrichtungen zu entfernen oder
zu verändern.
Benutzen Sie den Häcksler nur bei Tageslicht oder gutem künstlichen Licht.
Greifen Sie niemals mit Ihren Händen in den Fülltrichter oder in die Auswurföffnung.
Sollten Sie ungewöhnliche Vibrationen des Häckslers feststellen, schalten Sie den Motor
aus, und prüfen Sie umgehend die Ursache für diese Störung. Vibrationen sind generell
ein Anzeichen für Störungen.
Prüfen Sie das Schneidemesser auf festen Sitz, bevor Sie den Häcksler benutzen. Das
Gerät darf nur mit ordnungsgemäß eingesetztem Schneidemesser betrieben werden.
Vor Gebrauch muss der Häcksler sorgfältig untersucht werden. Arbeiten Sie nur mit
Geräten, die sich in einem ordnungsgemäßen Zustand befinden, Wenn Sie irgendeinen
Schaden oder Fehler an dem Gerät entdecken, der eine Gefahr für den Benutzer
darstellen kann, darf das Gerät erst nach Reparatur des Schadens wieder zum Einsatz
kommen.
Aus Sicherheitsgründen müssen abgenutzte oder beschädigte Teile umgehend ersetzt
werden. Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile. Der Einsatz von Nicht-Originalteilen kann
zu Fehlfunktionen und Verletzungen führen.
Verwenden Sie den Häcksler nur an Orten, an denen er vor Wasser geschützt ist. Das
Gerät darf Regen nicht ausgesetzt werden.
Bewahren Sie den Häcksler an einem trockenen und sicheren Ort und außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
Die Benutzung dieses Gerätes durch jüngere oder behinderte und gebrechliche Personen
darf nur unter Aufsicht erfolgen.
Kinder müssen in der Nähe des Gerätes unter Aufsicht sein, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
6.1 Vorbereitung:
Erlauben Sie Kindern nicht, mit diesem Gerät zu arbeiten.
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Gegenwart von Zuschauern.
Tragen Sie während des Betriebes immer einen Ohrenschutz und eine Schutzbrille.
Vermeiden Sie Kleidung mit lockerem Sitz oder hängenden Riemen und Bändern.
Benutzen Sie die Maschine nur mit viel Freiraum (z.B. nicht nahe einer Wand oder
sonstigen festen Gegenständen) und auf festem, ebenem Untergrund.
POWEG5010 DE
Copyright © 2019 VARO S e i t e | 9 www.varo.com
Bei der Wartung der Schneidwerkzeuge darauf achten, dass, auch wenn die Stromquelle
sich aufgrund der Schutzsperrvorrichtung nicht einschalten kann, die Schneidwerkzeuge
immer noch durch einen Handstartmechanismus eingeschaltet werden können.
6.4 Zusätzliche Sicherheitsanweisungen für Geräte mit Absackvorrichtungen
Die Stromquelle vor dem Anbringen oder Entfernen eines Sackes ausschalten.
7 BETRIEBSANLEITUNG
WARNHINWEIS! Eventuell benötigen Sie Hilfe bei der
Verpackungsentnahme und dem Zusammenbau der Maschine.
Nachdem Sie den Häcksler ausgepackt und auf Beschädigung oder Fehler kontrolliert haben,
machen Sie bitte weiter Folgendes.
7.1 Montage des Häckslers
Fig. 1:
Den Häcksler umdrehen.
Die beiden Beine nach oben klappen, und die mitgelieferte Radachse durch die
vorgesehenen Öffnungen führen.
Die Schrauben durch das schwarze Plastikteil führen und festziehen.
Fig. 2:
Die mitgelieferten Rohre auf die Radachsen setzen. Anschließend die Räder, das Ritzel
und schließlich die Sicherungsmutter mit der Radkappe anbringen.
WARNHINWEIS! Vorsicht beim Neigen des Geräts auf den Rädern, da seine
Gewichtsverteilung beim Neigen und fahrenden Transport unausgeglichen
ist.
7.2 Auffangbehälter (Fig. 3)
Den Auffangbehälter in das Untergestell schieben, nachdem der Sicherungsgriff (6) nach oben
gestellt wurde.
8 BETRIEB
8.1 Ein-/Ausschalter (Fig. 4)
Mit einem Druck auf den Ein-/Aus-Schalter kann die Maschine gestartet bzw. gestoppt
werden.
HINWEIS: Das Gerät ist mit einem Sicherheitsschalter ausgestattet, so dass es gegen
unbeabsichtigten Neustart nach einem Stromausfall geschützt ist.
8.2 Schutz gegen Überlastung (Fig. 4)
Überlast (z.B. durch Blockierung der Schneidmesser) führt nach einigen Sekunden zum
Stillstand der Maschine. Um eine Schädigung des Motors zu verhindern, schaltet der
Überlastschalter den Netzanschluss (10) automatisch aus. Mindestens 1 Minute bis zum
Neustart zuerst durch Drücken des Reset-Schalters und dann des Ein-/Aus-Schalters warten.
Falls das Schneidmesser blockiert ist, den Drehrichtungsschalter auf die rechte Position
drehen, bevor der Häcksler wieder eingeschaltet wird.
Sollte der Motor nicht wieder anspringen, Folgendes unternehmen:
Den Stecker aus der Steckdose ziehen.
Die Handschraube (2) lösen, und das Oberteil nach oben öffnen.
Sorgfältig die Schneid- und Auslasselemente reinigen, und Objekte entfernen, die die
Schneiden behindern könnten.
Das Oberteil wieder anbringen und die Handschraube fest anziehen.
POWEG5010 DE
Copyright © 2019 VARO S e i t e | 10 www.varo.com
Den Reset-Knopf drücken, bevor der Ein-/Aus-Schalter gedrückt wird.
WARNHINWEIS! Immer Schutzhandschuhe tragen, wenn die oben
genannten Schritte durchgeführt werden!
8.3 Schutzriegel
Der Häcksler ist an der Sperre zwischen dem Ober- und Unterteil mit einem Schutzschalter
ausgestattet.
Liegt das Oberteil nicht perfekt auf und besteht ein Abstand zum Unterteil, ist der
SCHUTZSCHALTER aktiviert, und der Motor arbeitet nicht.
Wenn dies geschieht:
Den Stecker aus der Steckdose nehmen.
Das Oberteil wie in diesem Kapitel beschrieben abnehmen.
Sorgfältig die Schneid- und Auslasselemente reinigen und Objekte entfernen, die die
Schneiden behindern könnten.
Die Teile wieder zusammenbauen, und die Handschraube fest anziehen.
WARNHINWEIS! Nie die Handschraube lösen, ohne vorher den Ein-/Aus-
Schalter ausgeschaltet und den Stecker aus der Steckdose genommen zu
haben.
8.4 Abbau
Unter gewissen Umständen, z.B. bei der Einlagerung nach Gebrauch, kann die Maschine
auseinandergebaut werden, indem die Montageschritte in umgekehrter Abfolge der vorher
beschriebenen Reihenfolge ausgeführt werden.
8.5 Bedienungsanweisungen
Das zu häckselnde Material in die an der rechten Seite befindliche Einfüllöffnung geben,
es wird dann automatisch durch das gegen den Uhrzeigersinn drehende Schneidmesser
in das Gerät eingezogen.
Nicht zu viel Material auf einmal in die Einfüllöffnung geben, damit das Gerät nicht
blockiert.
Beim Eingeben schon leicht feucht gewordenen und verrotteten Gartenabfall mit
Zweigwerk abwechseln, auf diese Weise wird auch das Blockieren des Schneidmessers
vermieden.
Weiche Küchenabfälle kompostieren, nicht in den Häcksler geben!
Zweige mit Blattwerk müssen komplett durch den Häcksler gelaufen sein, bevor neues
Material eingegeben werden kann. Bitte achten Sie darauf, dass das gehäckselte Material
frei in den Auffangsack fallen kann, ohne den Ausgang zu blockieren.
Die Lüftungsschlitze dürfen durch das gehäckselte Material nicht blockiert
(verdeckt/verstopft/verschmutzt) werden.
Längeres Häckseln von dickem Holz oder starken Ästen kann die Maschine zum Halt
durch Verstopfung bzw. Verklemmen bringen.
Weiches Material wie Blätter oder kleine Zweige können leicht die Zuführung verstopfen.
Benutzen Sie einen Stock oder Stab, um dieses Material einzudrücken.
Abfallmaterial vorher immer auf z.B. Nägel und Steine prüfen, weil solche Gegenstände
den Häcksler schwer beschädigen können.
Vorsicht bei Vibrationen, diese sind ein typisches Zeichen für verschlissene oder
beschädigte Schneidmesser.
Die Schneidmesser bei Bedarf immer auswechseln.
7

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Powerplus POWEG5010 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Powerplus POWEG5010 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,28 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Powerplus POWEG5010

Powerplus POWEG5010 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 13 pagina's

Powerplus POWEG5010 Gebruiksaanwijzing - English - 12 pagina's

Powerplus POWEG5010 Gebruiksaanwijzing - Français - 14 pagina's

Powerplus POWEG5010 Aanvulling / aanpassing - Alle talen - 2 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info