700217
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/16
Pagina verder
POWDPG7560 DE
Copyright © 2018 VARO S e i t e | 1 www.varo.com
1 EINSATZBEREICH .......................................................................... 3
2 BESCHREIBUNG DER TEILE (ABB. A) ......................................... 3
3 VERZEICHNIS DES VERPACKUNGSINHALTS ............................ 3
4 SYMBOLE ........................................................................................ 3
5 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE FÜR
ELEKTROWERKZEUGE ................................................................. 5
5.1 Arbeitsplatz ............................................................................................................. 5
5.2 Elektrische Sicherheit ............................................................................................. 5
5.3 Sicherheit von Personen ........................................................................................ 5
5.4 Der Gebrauch und die Pflege von Elektrowerkzeugen ......................................... 6
5.5 Wartung ................................................................................................................... 6
6 ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE FÜR RASENMÄHER .. 7
7 ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE FÜR AKKUS UND
LADEGERÄTE ................................................................................. 8
7.1 Akkus ....................................................................................................................... 8
7.2 Ladegeräte ............................................................................................................... 9
8 DEN AKKU LADEN UND EINSETZEN ODER HERAUSNEHMEN 9
8.1 Anzeigen am Ladegerät .......................................................................................... 9
8.2 Einsetzen des Akkus (Abb. 1) .............................................................................. 10
8.3 So entfernen Sie das Akkupack ........................................................................... 10
8.4 Akku-Ladezustandsanzeige (Abb. 2) ................................................................... 10
9 MONTAGE ...................................................................................... 10
9.1 Ausklappen und Einstellen der Griffbaugruppe (Abb. 3).................................... 10
9.1.1 So heben Sie die Griffbaugruppe an ....................................................................... 11
9.1.2 So senken Sie die Griffbaugruppe ab: (Abb. 4) ....................................................... 11
9.2 Montage der Kabelschelle (Abb. 5) ...................................................................... 11
9.3 Installation des Grasfangbehälters (für Betrieb mit hinterem Beutel) (Abb. 6) . 11
10 BEDIENUNG DES GERÄTS .......................................................... 12
10.1 Starten und Stoppen des Mähers ......................................................................... 12
10.2 Einstellen der Schnitthöhe (Abb. 7) ..................................................................... 12
10.3 So stellen Sie die Schnitthöhe ein: ...................................................................... 12
POWDPG7560 DE
Copyright © 2018 VARO S e i t e | 4 www.varo.com
Warnhinweis!
Verletzungsgefahr oder
mögliche Beschädigung des
Geräts.
Vor Gebrauch
Bedienungsanleitung
lesen.
Zuschauer auf Abstand
halten.
Warnhinweis!
Aufgeschleuderte
Objekte!
Warnhinweis! Hände und
Füße von scharfen Teilen
fernhalten!
Schalten Sie den
Trennschalter ab und
entfernen Sie den
Schlüssel, bevor Sie
Einstellungen oder
Reinigungsarbeiten
vornehmen oder das
Gerät unbeaufsichtigt
lassen.
Warnhinweis! Gefahr eines
Stromschlags!
Das Gerät nicht bei
Regen oder bei feuchten
Bedingungen betreiben.
Gefahr eines
Stromschlags!
Nach dem Ausschalten des
Geräts immer abwarten, bis
alle Teile zum absoluten
Stillstand gekommen sind.
Das Schneidmesser dreht
noch einige Zeit lang nach,
hier besteht die Gefahr von
schweren Verletzungen!
Schutzbrille tragen.
Übereinstimmung mit den
jeweils maßgeblichen EU-
Sicherheitsrichtlinien.
Klasse II -
Doppelisolierung - Es
wird kein geerdeter
Stecker benötigt. (Gilt nur
für Ladegerät)
Schutzhandschuhe tragen.
Das Tragen von
Arbeitsschuhen wird
empfohlen.
Ladegerät und Akku dürfen
nicht mit Wasser in Kontakt
kommen.
Akkupack oder Ladegerät
nicht ins Feuer werfen.
Umgebungstemperatur max.
40 °C. (Gilt nur für Akku)
Akku und Ladegerät nur
in geschlossenen
Räumen benutzen.
POWDPG7560 DE
Copyright © 2018 VARO S e i t e | 5 www.varo.com
5 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE FÜR
ELEKTROWERKZEUGE
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen gut durch. Die
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Anweisungen kann einen
Stromschlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. Bewahren
Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen zur späteren Einsicht auf. Der
in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff "Elektrowerkzeug" bezieht
sich auf netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf
akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
5.1 Arbeitsplatz
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet. Unordnung oder dunkle
Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, wie zum
Beispiel mit brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder bei Staubentwicklung.
Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den Staub oder die Dämpfe entzünden können.
Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung des Elektrowerkzeugs
fern. Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren.
5.2 Elektrische Sicherheit
Die auf dem Typenschild angegebene Voltzahl muss der tatsächlichen
Versorgungsspannung (Volt) entsprechen.
Der Netzstecker des Elektrowerkzeugs muss in die Steckdose passen. Der Stecker darf in
keiner Weise verändert werden. Verwenden Sie keine Adapterstecker gemeinsam mit
schutzgeerdeten Elektrowerkzeugen. Unveränderte Stecker und passende Steckdosen
verringern das Risiko eines elektrischen Schlags.
Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen, wie von Rohren, Heizungen,
Herden und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko durch elektrischen Schlag,
wenn Ihr Körper geerdet ist.
Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in
ein Elektrogerät erhöht das Risiko eines elektrischen Schlags.
Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das Elektrowerkzeug zu tragen, aufzuhängen
oder um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Kabel fern von Hitze,
Öl, scharfen Kanten oder sich bewegenden Geräteteilen. Beschädigte oder verwickelte
Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlags.
Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien arbeiten, verwenden Sie nur
Verlängerungskabel, die auch für den Außenbereich geeignet sind. Die Anwendung eines
für den Außenbereich geeigneten Verlängerungskabels verringert das Risiko eines
elektrischen Schlags.
Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeugs in feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist,
verwenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter. Der Einsatz eines
Fehlerstromschutzschalters vermindert das Risiko eines elektrischen Schlags.
5.3 Sicherheit von Personen
Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Bedacht an die
Arbeit mit einem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie müde
sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein
Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Elektrowerkzeugs kann zu schweren
Verletzungen führen.
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutzbrille. Das Tragen
persönlicher Schutzausrüstung, wie Staubschutzmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe,
POWDPG7560 DE
Copyright © 2018 VARO S e i t e | 6 www.varo.com
Schutzhelm oder Ohrenschutz, je nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeugs, verringert
das Verletzungsrisiko.
Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, dass das
Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die Stromversorgung und/oder den
Akku anschließen, es aufnehmen oder tragen. Wenn Sie beim Tragen des
Elektrowerkzeugs den Finger am Schalter haben oder das Gerät eingeschaltet an die
Stromversorgung anschließen, kann dies zu Unfällen führen.
Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das
Elektrowerkzeug einschalten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem drehenden
Geräteteil befindet, kann zu Verletzungen führen.
Vermeiden Sie eine nicht normale Körperhaltung. Sorgen Sie für einen sicheren Stand,
und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch können Sie das Elektrowerkzeug in
unerwarteten Situationen besser kontrollieren.
Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten
Sie Haare, Kleidung und Handschuhe fern von sich bewegenden Teilen. Lockere
Kleidung, Schmuck oder lange Haare können von sich bewegenden Teilen erfasst
werden.
Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen montiert werden können, vergewissern
Sie sich, dass diese angeschlossen sind und richtig verwendet werden. Die Verwendung
einer Staubabsaugung kann Gefährdungen durch Staub verringern.
5.4 Der Gebrauch und die Pflege von Elektrowerkzeugen
Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür geeignete
Elektrowerkzeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer
im angegebenen Leistungsbereich.
Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das
sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden.
Nehmen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder entfernen Sie den Akku, bevor Sie
Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät weglegen. Diese
Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten Start des Elektrowerkzeugs.
Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie Personen, die mit diesem Gerät nicht vertraut sind oder diese Anweisungen
nicht gelesen haben, es nicht benutzen. Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn sie von
unerfahrenen Personen benutzt werden.
Warten Sie Elektrowerkzeuge sorgfältig. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile
einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind,
dass die Funktion des Elektrowerkzeugs beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile
vor dem Einsatz des Geräts reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht
gewarteten Elektrowerkzeugen.
Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge
mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind leichter zu führen.
Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend den
Anweisungen für diese bestimmte Art von Elektrowerkzeug. Berücksichtigen Sie dabei die
Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch von
Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen
Situationen führen.
5.5 Wartung
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des
Elektrowerkzeugs gewahrt bleibt.
POWDPG7560 DE
Copyright © 2018 VARO S e i t e | 7 www.varo.com
6 ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE FÜR RASENMÄHER
Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden. Kinder sollten beaufsichtigt werden,
damit sie nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Wartung darf nicht von Kindern
durchgeführt werden.
Dieses Gerät kann von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
Machen Sie sich mit den Steilteilen und dem richtigen Gebrauch der Maschine vertraut.
Vermeiden Sie das Tragen loser Kleidung oder Kleidung mit hängenden Schnüren oder
Gürteln.
Abgenutzte oder beschädigte Hinweisschilder müssen ersetzt werden.
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie den Rasenmäher umkehren oder ihn zu sich
heranziehen.
Starten Sie den Motor nicht, wenn Sie vor dem Auswurfkanal stehen.
Achten Sie darauf, dass bei Maschinen mit mehreren Schneidmessern die Bewegung
eines Schneid-messers zu Drehungen der übrigen Schneidmesser führen kann.
Achten Sie beim Einstellen der Maschine darauf, dass keine Finger zwischen
bewegenden Schneid-messern und feststehenden Teilen der Maschine eingeklemmt
werden.
Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie die Maschine abstellen.
Achten Sie beim Warten der Schneidmesser darauf, dass selbst dann, wenn die
Spannungsquelle abgeschaltete ist, die Schneidmesser bewegt werden können.
Ersetzen Sie aus Sicherheitsgründen abgenutzte oder beschädigte Teile. Verwenden Sie
ausschließlich Original-Ersatzteile und -Zubehör.
Die Maschine sollte über eine Fehlerstromschutzeinrichtung (RCD) mit einem
Auslösestrom von nicht mehr als 30 mA betrieben werden.
Kinder oder Personen, die mit der Bedienung dieses Geräts und dieser Anleitung nicht
vertraut sind, dürfen das Gerät nicht bedienen. Die örtlichen Sicherheitsbestimmungen
können Einschränkungen für das Alter des Bedieners aufweisen.
Nicht mähen, wenn sich andere Personen, vor allem Kinder, oder Tiere in der Nähe
aufhalten.
Der Bediener bzw. der Besitzer des Geräts haftet für alle Unfälle, bei denen die
körperliche Unversehrtheit oder das Eigentum von Dritten in Mitleidenschaft gezogen wird.
Schützen Sie Ihre Füße, indem Sie festes Schuhwerk und lange Hosen tragen. Mähen Sie
nie barfuß oder in offenen Sandalen.
Prüfen Sie vorher immer gründlich, dass der Rasen oder der Schneidweg von Ästen,
Stöcken, Steinen, Kabeln und anderen Hindernissen frei ist.
Vor dem Einsatz des Geräts muss eine Sichtprüfung des Schneidmessers, der
Haltebolzen und -schrauben und der Halterungen auf Verschleiß und Schäden
vorgenommen werden.
Verschlissene oder beschädigte Schneidmesser, Haltebolzen und -schrauben müssen
immer im Set ausgetauscht werden, damit der gleichmäßige Lauf des Schneidwerkzeugs
gewährleistet ist.
Nur bei Tageslicht oder bei gut ausleuchtendem Kunstlicht mähen.
Nach Möglichkeit feuchtes Gras nicht mähen.
Mit dem Gerät immer nur gehen, nicht laufen.
Alle Sicherheitsvorrichtungen am Gerät müssen in einem guten betriebsfähigen Zustand
sein. Das Gerät nicht benutzen, wenn z.B. der Schutzabweiser oder der Fangsack defekt
oder nicht angebracht ist.
Das Mähen an Neigungen ist immer gefährlich:
An besonders steilen Neigungen auf keinen Fall mähen.
Achten Sie bei Neigungen oder feuchtem Gras immer auf Ihren sicheren Stand.
POWDPG7560 DE
Copyright © 2018 VARO S e i t e | 8 www.varo.com
An Neigungen immer quer zur Neigung mähen nie auf und ab.
Beim Richtungswechsel an einer Neigung immer extrem vorsichtig sein.
Größte Vorsicht ist geboten, wenn Sie rückwärts gehen oder den Rasenmäher rückwärts
bewegen müssen.
Ziehen Sie den Rasenmäher nie in Richtung auf die eigene Person.
Das Schneidmesser muss zum vollständigen Stillstand gekommen sein, wenn das Gerät
zum Transport oder zum Überqueren von Flächen ohne Gras angehoben bzw. geneigt
wird, oder wenn das Gerät von einem Ort zum anderen gebracht werden soll.
Beim Einschalten des Motors das Gerät nicht neigen, es sei denn, es muss (leicht!)
geneigt gestartet werden. In diesem Fall muss die Neigung auf ein Minimum beschränkt
werden. Nur das vom Bediener weg zeigende Teil des Geräts darf geneigt werden. Wenn
das Gerät wieder voll auf den Boden gesetzt wird, müssen Sie beide Hände sicher an den
Führgriffen haben.
Schalten Sie den Rasenmäher gemäß den Anweisungen ein, und sorgen Sie für einen
ausreichenden Sicherheitsabstand Ihrer Füße vom Schneidmesser.
Die Hände und die Füße dürfen nicht in den Bereich oder unter die drehenden Teile
kommen.
Halten Sie sich immer von der Auswurföffnung fern.
Das Gerät nie mit laufendem Motor hochnehmen oder transportieren.
Vergewissern Sie sich, dass alle sich bewegenden Teile zum vollständigen Stillstand
gekommen sind.
wann immer Sie den Rasenmäher verlassen;
bevor Sie Blockierungen lösen oder Verstopfungen im Auswurfkanal beseitigen;
bevor Sie den Rasenmäher überprüfen, reinigen oder Arbeiten an ihm durchführen;
wenn ein Fremdkörper getroffen wurde. Suchen Sie nach Beschädigungen am
Rasenmäher und führen Sie die erforderlichen Reparaturen durch, bevor Sie erneut
starten und mit dem Rasenmäher arbeiten.
Falls der Rasenmäher anfängt, ungewöhnlich stark zu vibrieren, ist eine sofortige
Überprüfung erforderlich.
suchen Sie nach Beschädigungen;
führen Sie die erforderlichen Reparaturen beschädigter Teile durch;
sorgen Sie dafür, dass alle Muttern, Bolzen und Schrauben fest angezogen sind.
Alle Muttern, Bolzen und Schrauben müssen in regelmäßigen Intervallen auf festen Sitz
kontrolliert werden.
Der Fangsack muss in regelmäßigen Abständen auf Verschleiß und Schäden überprüft
werden.
Verschlissene oder schadhafte Teile aus Sicherheitsgründen sofort ersetzen.
7 ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE FÜR AKKUS UND
LADEGERÄTE
Nur Akkus und Ladegeräte einsetzen, die sich für diese Maschine eignen.
7.1 Akkus
Nie versuchen, den Akku zu öffnen.
Nicht in Bereichen lagern, wo die Temperatur über 40 °C steigen kann.
Nur bei einer Umgebungstemperatur von 4-40 °C aufladen.
Bewahren Sie die Akkus an einem trockenen und kühlen Platz (5-20 °C) auf. Akkus nie
entladen lagern.
Bei Li-Ion-Akkus ist es besser, sie regelmäßig zu entladen und aufzuladen (mindestens 4x
pro Jahr). Die idale Ladekapazität beim langfristigen Einlagern von Li-Ion-Akkus beträgt
40%.
POWDPG7560 DE
Copyright © 2018 VARO S e i t e | 9 www.varo.com
Beim Entsorgen von Akkus die Hinweise im Abschnitt "Umwelt" beachten.
Kurzschluss vermeiden. Wenn durch ein metallenes Objekt der Pluspol (+) und der
Minuspol (-) des Akkus direkt oder zufällig miteinander verbunden werden, wird der Akku
kurzgeschlossen. Die durch diesen starken Kurzschlussstrom entstehende Hitze kann zu
einem Zerbrechen der Ummantelung oder zu einem Brand führen.
Akkus nie erhitzen. Wenn ein Akku über 100 °C erhitzt wird, können die Ummantelung, die
Isolierung und andere Kunststoffkomponenten beschädigt werden. Dies kann zum
Austreten von Batterieflüssigkeit und/oder zu einem internen Kurschluss führen, was ein
Zerbrechen der Ummantelung oder einen Brand bewirken kann. Akkus dürfen auf keinen
Fall durch Feuer entsorgt werden, weil dies zu einer Explosion und/oder schweren
Verbrennungen führen kann.
Unter extremen Bedingungen kann ein Austreten von Batterieflüssigkeit erfolgen. Wenn
Flüssigkeit am Akku festgestellt wird, machen Sie bitte Folgendes:
Die Flüssigkeit sorgfältig mit einem Tuch abwischen. Jeden Kontakt mit der Haut
vermeiden.
Wenn es doch zu einem Kontakt mit der Haut oder mit den Augen gekommen ist, machen
Sie bitte Folgendes:
Die betroffene Stelle sofort mit Wasser abspülen. Den Bereich anschließend mit
einer milden Säure wie Zitronensaft oder Essig neutralisieren.
Bei einem Kontakt mit den Augen das Auge mindestens 10 Minuten lang mit
reichlich klarem Wasser spülen. Anschließend einen Arzt aufsuchen.
Brandgefahr! Vermeiden Sie einen Kurzschluss des herausgenommenen
Akkus. Akkus nie durch Feuer entsorgen.
7.2 Ladegeräte
Nie versuchen, nicht aufladbare Batterien aufzuladen.
Schadhafte Kabel sofort ersetzen.
Das Ladegerät darf nicht mit Wasser in Kontakt kommen.
Das Ladegerät nicht öffnen.
Das Ladegerät nicht untersuchen.
Das Ladegerät ist nur für die Verwendung in geschlossenen Räumen bestimmt.
8 DEN AKKU LADEN UND EINSETZEN ODER HERAUSNEHMEN
8.1 Anzeigen am Ladegerät
Das Ladegerät an die Steckdose anschließen
Grün anhaltend: Ladebereit
Rot blinkend: Laden
Grün anhaltend: Geladen
Grün und Rot anhaltend: Akku oder Ladegerät defekt
Hinweis: Wenn der Akku nicht richtig passt, ihn bitte ausschalten und
sicherstellen, dass der Akkupack das richtige Modell für dieses Ladegerät
ist, so wie auf dem Spezifikationsblatt dargestellt. Keinen anderen Akkupack
oder irgendeinen Akkupack laden, der nicht sicher ins Ladegerät passt.
1. Das Ladegerät und den Akkupack häufig kontrollieren, solange sie angeschlossen sind.
2. Am Ende des Ladevorgangs das Ladegerät vom Stromnetz trennen und den Akku
herausnehmen.
3. Den Akku vor dem Einsatz völlig abkühlen lassen.
4. Das Ladegerät und den Akku innen außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
POWDPG7560 DE
Copyright © 2018 VARO S e i t e | 10 www.varo.com
HINWEIS: Falls der Akku nach dem Dauerbetrieb im Werkzeug heiß wird,
lassen Sie ihn vor dem Laden auf Raumtemperatur abkühlen. Dadurch wird
die Lebensdauer Ihrer Akkus verlängert.
8.2 Einsetzen des Akkus (Abb. 1)
WARNHINWEIS: Entfernen Sie stets das Akkupack (12) und ziehen Sie den
Schlüssel (2) ab, wenn Sie Teile montieren, Einstellungen oder
Reinigungsarbeiten vornehmen, oder wenn das Gerät nicht in Verwendung
ist. Das Entfernen von Akkupack und Schlüssel verhindert ein
unabsichtliches Starten, das zu schwerwiegenden Personenschäden führen
könnte.
Heben Sie die Akkuabdeckung (7) ab.
Setzen Sie das Akkupack (12) in den Mäher ein.
Richten Sie die erhöhten Rippen des Akkupacks mit den Rillen im Akkuanschluss des
Mähers aus.
Drücken Sie den Akku in das Akkufach, bis der Akku hörbar einrastet.
Senken Sie die Akkuabdeckung wieder ab.
WARNHINWEIS: Überzeugen Sie sich davon, dass die Lasche oben am
Akkupack ordnungsgemäß einrastet und das Akkupack vollständig und
sicher im Akkuanschluss des Mähers liegt, bevor Sie den Betrieb aufnehmen.
Wenn Sie verabsäumen, den Sitz des Akkupacks zu kontrollieren, kann das
Akkupack herausfallen und schwerwiegende Personenschäden
verursachen.
8.3 So entfernen Sie das Akkupack
Heben Sie die Akkuabdeckung ab.
Halten Sie die Taste der Akkulasche oben am Akkupack gedrückt.
Entfernen Sie das Akkupack aus dem Mäher.
WARNHINWEIS: Um erhebliche Personenschäden zu vermeiden, müssen Sie
das Akkupack und den Schlüssel immer entfernen, wenn Sie das Gerät
tragen oder transportieren.
8.4 Akku-Ladezustandsanzeige (Abb. 2)
Am Akku befinden sich Akku-Ladezustandsanzeigen (15) , mit denen der Ladezustand des
Akkus überprüft werden kann, wenn auf den Knopf (16) gedrückt wird. Bevor das Gerät benutzt
wird, bitte auf den Ein-/Aus-Schalter dr ü cken, um zu pr ü fen, ob der Akku f ü r den
ordnungsgemäßen Betrieb ausreichend geladen ist.
Diese 3 LED können den Ladezustand des Akkus anzeigen:
3 LED leuchten auf: Akku ist aufgeladen
2 LED leuchten auf: Akku ist zu 60% geladen
1 LED leuchtet auf: Akku ist fast entladen
9 MONTAGE
9.1 Ausklappen und Einstellen der Griffbaugruppe (Abb. 3)
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Powerplus POWDPG7560 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Powerplus POWDPG7560 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,53 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Powerplus POWDPG7560

Powerplus POWDPG7560 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 15 pagina's

Powerplus POWDPG7560 Gebruiksaanwijzing - English - 14 pagina's

Powerplus POWDPG7560 Gebruiksaanwijzing - Français - 15 pagina's

Powerplus POWDPG7560 Aanvulling / aanpassing - Alle talen - 3 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info