582081
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/14
Pagina verder
POW60478 DE
Copyright © 2015 VARO S e i t e | 1 www.varo.com
1 ZWECK DES GERÄTS ........................................................................ 3
2 PRODUKTBESCHREIBUNG (ABB. A) ............................................... 3
3 VERZEICHNIS DES VERPACKUNGSINHALTS ................................. 3
4 SYMBOLE ............................................................................................ 4
5 SPEZIELLE SICHERHEITSBESTIMMUNGEN FÜR TRIMMER UND
FREISCHNEIDER ................................................................................. 4
6 SICHERHEITSHINWEISE KRAFTSTOFF ........................................... 5
7 MONTAGE ............................................................................................ 5
7.1 Zweihand-Gabelgriff ............................................................................................... 5
7.2 Schutzabdeckung montieren (Abb. 1) ................................................................... 6
7.3 Freischneider montieren (Abb. 2) .......................................................................... 6
7.4 Schneidblatt montieren (Abb. 3) ............................................................................ 6
7.5 Abweiser anbringen (Abb. 4) .................................................................................. 6
7.6 Tragegurt einstellen ................................................................................................ 7
8 KRAFTSTOFF UND SCHMIERUNG ................................................... 7
8.1 Kraftstoff .................................................................................................................. 7
8.1.1 Mischöl-Benzin-Gemisch im Verhältnis 1:40 ............................................................. 7
9 BEDIENUNG DES GERÄTS ................................................................ 7
9.1 Gerätebetrieb........................................................................................................... 7
9.2 Schultergurt............................................................................................................. 7
9.3 Motor anlassen (Kaltstart) ...................................................................................... 8
9.4 Motor anlassen (Warmstart) ................................................................................... 8
9.5 Motor ausstellen ..................................................................................................... 8
9.6 Leerlauf-Prüfung ..................................................................................................... 8
9.7 Allgemeine Hinweise zum Betrieb des Geräts ...................................................... 8
9.8 Mit der Federspule arbeiten.................................................................................... 8
9.8.1 Verlängerung des Schneidseils ................................................................................. 9
9.9 Mit dem Schneidmesser aus Metall arbeiten ......................................................... 9
10 REINIGUNG UND WARTUNG ............................................................. 9
10.1 Reinigung des Geräts ........................................................................................... 10
POW60478 DE
Copyright © 2015 VARO S e i t e | 2 www.varo.com
10.2 Luftfilter ................................................................................................................. 10
10.3 Zündkerze auswechseln/einstellen ...................................................................... 10
10.4 Vergaser einstellen ............................................................................................... 11
11 FEHLERBESEITIGUNG ..................................................................... 11
12 TECHNISCHE DATEN ....................................................................... 12
13 SCHALLEMISSION ............................................................................ 12
14 TRANSPORT ...................................................................................... 12
15 LAGERUNG........................................................................................ 12
16 VORBEREITUNG FÜR DEN ERNEUTEN EINSATZ......................... 13
17 GARANTIE ......................................................................................... 13
18 UMWELTSCHUTZ .............................................................................. 14
19 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG ........................................................ 14
POW60478 DE
Copyright © 2015 VARO S e i t e | 3 www.varo.com
FREISCHNEIDER 42,7 CCM
POW60478
1 ZWECK DES GERÄTS
Der Freischneider ist, abhängig vom montierten Schneidteil, für das Mähen von Rasen- oder
Wiesenflächen, für das Stutzen von Strauchpflanzen, Stauden, Büschen sowie sehr kleinen
Bäumen im privaten Bereich ausgelegt. Das Gerät darf nicht für andere Zwecke verwendet
werden. Wenn das Gerät für einen anderen als den beschriebenen Zweck eingesetzt wird,
oder wenn Änderungen am Gerät vorgenommen werden, erlischt jeder Garantie- und
Haftungsanspruch gegen den Hersteller. Bitte lesen und beachten Sie immer die
Sicherheitsanweisungen, die Montage- und Bedienungs-Anleitung sowie die allgemeinen
Vorschriften zur Unfallverhütung.
WARNHINWEIS! Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts zu Ihrer
eigenen Sicherheit dieses Handbuch und die allgemeinen
Sicherheitshinweise gründlich durch. Wenn Sie das Gerät Dritten
überlassen, legen Sie diese Gebrauchsanweisung immer bei.
2 PRODUKTBESCHREIBUNG (ABB. A)
1. Schneidseil mit Spule
2. Schneidblatt aus Metall
3. Schutzhaube
4. Schnellverschluss mit Öffner
5. Führungsrohr
6. Zweihand-Gabelgriff
7. Ein-/Ausschalter
8. Sicherheitsschalter
9. Gashebel
10. Öse für Schultergurt
11. Schultergurt
12. Zündkerze
13. Choke
14. Schalldämpfer
15. Kraftstofftank
16. Tankdeckel
17. Luftfilterabdeckung
18. Getriebegehäuse
19. Einspritzer
3 VERZEICHNIS DES VERPACKUNGSINHALTS
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial.
Entfernen Sie die Verpackungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhanden).
Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile auf Transportschäden.
Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Danach entsorgen Sie diese bitte umweltgerecht.
WARNHINWEIS: Verpackungsmaterial ist kein Kinderspielzeug! Kinder
dürfen nicht mit Kunststoffbeuteln spielen! Es besteht Erstickungsgefahr!
1 x Freischneider
1 x Gebrauchsanweisung
1 x Trageriemen mit Doppelschultergurten
und 3-Punkt-Verschlusssystem
1 x Schneidseil
1 x Buschschneidmesser aus Stahl
1 x Beidhändiger "Fahrradgriff"
1 x Schutzabdeckung aus Stahl und
Flansch für Schneidmesser
1 x Montage-Set
1 x 0,6 Liter Flasche für Gemisch
POW60478 DE
Copyright © 2015 VARO S e i t e | 4 www.varo.com
Wenn Teile fehlen oder beschädigt sind, wenden Sie sich bitte an Ihren
Händler.
4 SYMBOLE
In dieser Anleitung und/oder auf dem Gerät werden folgende Symbole verwendet:
Bitte vor der Inbetriebnahme
des Geräts die
Bedienungsanleitung gut
durchlesen!
Immer intaktes, festes
Schuhwerk mit Antirutschsohle
tragen!
Achtung: Verletzungsgefahr
oder mögliche Beschädigung
des Elektrowerkzeugs.
Geprüften Ohrenschutz und
Schutzbrille tragen!
Übereinstimmung mit den
jeweils maßgeblichen EU-
Sicherheitsrichtlinien
Immer intakte, feste
Arbeitshandschuhe tragen!
Beim Arbeiten immer
mindestens 15 m Abstand
zwischen Gerät und Dritten
halten!
WARNHINWEIS! Brandgefahr!
Benzin und Benzindämpfe sind
leicht entflammbar!
Auf vom Schneidteil
aufgeschleuderte Teile
achten!
Die Auspuffgase sind giftig und
können zum Ersticken führen!
5 SPEZIELLE SICHERHEITSBESTIMMUNGEN FÜR TRIMMER UND
FREISCHNEIDER
Alle Warnhinweise und Anweisungen für die Montage und die Bedienung des
Schneidblatts sind genau einzuhalten.
Das Schneidblatt kann von Material, das sich nicht schneiden lässt, plötzlich und ruckartig
zurückgeworfen werden und ein solcher Rückstoß kann zum Abtrennen von Armen und
Beinen des Bedieners führen. Andere Personen und Tiere müssen deshalb einen
Mindestabstand von 15 m zum laufenden Gerät einhalten. Wenn das Schneidblatt mit
einem Gegenstand in Berührung gekommen ist, sofort das Gerät ausschalten und
abwarten, bis das Schneidblatt vollständig zum Stillstand gekommen ist. Anschließend
das Schneidblatt auf mögliche Schäden untersuchen. Wenn das Blatt verbogen ist oder
Risse aufweist, sofort auswechseln!
Überprüfen Sie den Trimmer und das Zubehör vor jedem Einsatz. Das Gerät darf auf
keinen Fall benutzt werden, bevor alle Vorrichtungen, die die Schneidelemente halten und
sichern, ordnungsgemäß angebracht und überprüft wurden.
Nach dem Betätigen des Gasgriffs beginnt das Schneidblatt zu rotieren. Das rotierende
Schneidblatt kann Sie selbst und andere Personen schwer verletzen. Bevor Arbeiten am
Schneidblatt durchgeführt werden sollen, muss deshalb der Motor ausgeschaltet und
abgewartet werden, bis das Schneidblatt vollständig zum Stillstand gekommen ist.
WARNHINWEIS: Benutzen Sie nur die in der vorliegenden Anleitung empfohlenen
Kraftstoffe (siehe Kapitel: Kraft- und Schmierstoffe). Benutzen Sie niemals Kraftstoff,
welcher nicht mit 2-Takt-Motoröl gemischt ist. Dies kann zu einem Totalschaden führen,
und die Herstellergarantie verfällt.
Nicht rauchen, wenn Sie den Kraftstoff auffüllen oder das Gerät bedienen.
POW60478 DE
Copyright © 2015 VARO S e i t e | 5 www.varo.com
Bedienen Sie das Gerät niemals ohne Schalldämpfer und ordnungsgemäß installierter
Auspuffschutzhaube.
Halten Sie Ihre Hände oder Körperteile vom Auspuff und vom Zündkabel fern.
Arbeiten Sie mit dem Gerät nur dann, wenn Sie einen sicheren Stand und das Gerät fest
im Griff haben! Nie: bei unzureichender Balance, mit ausgestreckten Armen oder mit nur
einer Hand. Halten Sie das Gerät immer mit beiden Händen fest, Daumen und Finger
sicher um die Griffe gelegt.
Heben Sie den laufenden Schneidkopf mit der Spule nicht hoch vom Boden ab. Dies kann
zu schweren Verletzungen des Bedieners führen.
Verwenden Sie den Trimmer nur zum Schneiden und zum Trimmen von Rasen oder
Gartenpflanzen.
Benutzen Sie das Gerät nicht über einen längeren Zeitraum, machen Sie regelmäßig
Pause.
Benutzen Sie das Gerät niemals unter Alkohol- oder Drogeneinfluss.
Das Gerät darf nur mit angebrachtem und funktionsfähigem Schutzschild bzw.
Schutzvorrichtung betrieben werden.
Am Gerät dürfen keine Teile hinzugefügt, abgeändert oder entfernt werden, weil dann die
Gefahr von Verletzungen oder Schäden besteht und die Garantie des Herstellers erlischt.
Benutzen Sie das Gerät niemals in der Nähe von leicht entflammbaren Flüssigkeiten oder
Gasen, weder in geschlossenen Räumen noch im Freien. Explosionen und/ oder Brand
können die Folge sein.
Verwenden Sie kein anderes Schneidzubehör (Fremd-Fabrikate)! Nur die Ersatzteile und
das Zubehör des Herstellers garantieren die Sicherheit des Geräts, weil diese Teile
speziell für das Gerät ausgelegt sind. Fremdteile können zum Leistungsverlust des
Geräts, aber auch zu schweren Verletzungen und Schäden führen. Verwenden Sie
deshalb nur den mit dem Gerät gelieferten Schneidkopf. Verwenden Sie kein anderes
Schneidzubehör! Der Einsatz von Fremdfabrikaten lässt die Garantie des Herstellers
erlöschen und kann zu schweren Verletzungen führen.
6 SICHERHEITSHINWEISE KRAFTSTOFF
WARNHINWEIS: Seien Sie beim Umgang mit Kraftstoff immer besonders
vorsichtig, denn dieser ist leicht entflammbar, und die Dämpfe sind
explosiv! Die nachstehenden Sicherheitshinweise müssen immer
eingehalten werden.
Nur einen geprüften Behälter/Kanister verwenden.
Bei laufendem Motor nie den Tankdeckel abnehmen oder das Gerät betanken. Die
Auspuffanlage des Geräts muss sich vor dem Tanken ausreichend abgekühlt haben.
Beim Tanken nicht rauchen.
Das Gerät nie in geschlossenen Räumen betanken.
Das Gerät oder den Benzinkanister nie in geschlossenen Räumen oder in Bereichen mit
offenem Feuer, wie z.B. ein Wasserboiler, einlagern.
Wenn Benzin verspritzt wurde, darf das Gerät nicht gestartet werden, sondern es muss an
einer anderen Stelle mit ausreichendem Sicherheitsabstand aufgestellt werden.
Den Tankdeckel nach dem Betanken immer wieder aufsetzen und gut verschließen.
Den Tankinhalt nur im Freien ablassen.
7 MONTAGE
7.1 Zweihand-Gabelgriff
POW60478 DE
Copyright © 2015 VARO S e i t e | 6 www.varo.com
Lösen Sie die Schrauben von der dafür vorgesehenen Griffhalterung, und führen Sie die
Griffe in die Halterung wie in der Hauptabbildung gezeigt.
Drehen Sie die Schrauben wieder fest, und vergewissern Sie sich, dass sie sicher
angezogen sind.
WARNHINWEIS: Achten Sie darauf, dass der Handgriff sicher montiert ist,
und überprüfen Sie dies regelmäßig. Nicht ordnungsgemäß montierte Teile
bedeuten eine Verletzungsgefahr.
7.2 Schutzabdeckung montieren (Abb. 1)
Die Schutzvorrichtung gemäß Abb. 1 montieren. Die Bolzen müssen fest angezogen
werden.
Abb. 1: 4 Stück 5x20 mm Bolzen (A), 4 Stück 5 mm Unterlegscheiben (B), Distanzstück
(C).
7.3 Freischneider montieren (Abb. 2)
Die obere Platte (D) und das Adaptergehäuse (C) an der Ausgangsachse anbringen.
Die Achse des Schneidblatts drehen, bis eines der Löcher in der oberen Platte mit dem
Loch (F) im Getriebegehäuse (E) abschließt.
Einen Sicherungsstift in das Loch (F) einsetzen, so dass die Achse verriegelt ist.
Die untere Platte (B) und den Schneidkopf für das Nylonseil (A) an der Ausgangsachse
anbringen.
Den Schneidkopf (A) in Drehrichtung festschrauben.
7.4 Schneidblatt montieren (Abb. 3)
Die obere Platte (F) und das Adaptergehäuse (E) an der Ausgangsachse anbringen.
Die Achse des Schneidblatts drehen, bis eines der Löcher in der oberen Platte mit dem
Loch im Getriebegehäuse (H) abschließt.
Einen Sicherungsstift in das Loch (H) einsetzen, so dass die Achse verriegelt ist. Das
Schneidblatt (D), die untere Platte (C) und das Plattengehäuse (B) an der Ausgangsachse
anbringen. Mutter (A) anbringen. Dazu den Steckschlüssel aus dem Werkzeug-Set
benutzen. Den Griff des Schlüssels so nah wie möglich am Schneidblattschutz halten. Die
Mutter wird durch Drehen des Schlüssels gegen die Drehrichtung festgezogen
(Linksgewinde).
WARNHINWEIS! Tragen Sie beim Arbeiten an der Schneidvorrichtung
immer Arbeitshandschuhe, um Schnittverletzungen zu vermeiden.
WARNHINWEIS! Verwenden Sie nur Metallschneideblätter, die nicht
beschädigt oder verformt sind. Wechseln Sie beschädigte Schneideblätter
sofort aus.
Beim Entfernen des Schneidblatts in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
ACHTUNG! Der Durchmesser der Schneidblattbohrung muss genau mit
dem Durchmesser des Drehtellers übereinstimmen.
7.5 Abweiser anbringen (Abb. 4)
Den Seilschneider (A) wie gezeigt am Abweiser (C) mit einer ST 3,5x12 Schraube
befestigen.
Die Schutzergänzung (B) am Abweiser anbringen.
POW60478 DE
Copyright © 2015 VARO S e i t e | 7 www.varo.com
7.6 Tragegurt einstellen
Vorn befindet sich der leicht zu erreichende Schnellverschluss mit Öffner.
Den roten Gurt ausziehen.
Der Hüftgurt und ein Schultergurt werden automatisch gleichzeitig gelöst.
8 KRAFTSTOFF UND SCHMIERUNG
8.1 Kraftstoff
Mit 2-Takt-Motoröl im Verhältnis 1:40 gemischtes, bleifreies Benzin verwenden. Dadurch wird
die optimale Geräteleistung garantiert.
ACHTUNG! Niemals reines Benzin in Ihrem Gerät verwenden. Dies kann den
Motor dauerhaft schädigen und Garantieansprüche hinsichtlich dieses
Geräts erlöschen lassen. Niemals ein Kraftstoffgemisch verwenden, das
länger als 90 Tage eingelagert war.
ACHTUNG! Nur gutes 2-Takt-Öl im Mischungsverhältnis 1:40 verwenden.
Kein 2-Takt-Öl im Mischungsverhältnis 1:100 verwenden. Bei Schäden
aufgrund von nicht ausreichender Schmierung bestehen keine
Garantieansprüche.
8.1.1 Mischöl-Benzin-Gemisch im Verhältnis 1:40
Geben Sie zuerst das Mischöl in den Kraftstofftank und dann Benzin hinzu, um es so mit dem
Öl zu vermischen. Dann den Tank ordentlich schütteln, um eine gute Durchmischung zu
erreichen.
ACHTUNG! Bei Schäden aufgrund von unzureichender Schmierung
entfallen etwaige Garantieansprüche. 2-Takt-Mischöl und Benzin müssen
immer im Verhältnis 1:40 gemischt werden.
9 BEDIENUNG DES GERÄTS
9.1 Gerätebetrieb
WARNHINWEIS! Das Gerät nicht ohne die Schutzabdeckung benutzen. Vor
jedem Einsatz stets den Gerätezustand überprüfen.
Vor dem Einsatz des Geräts die Gerätesicherheit überprüfen, insbesondere hinsichtlich:
Ein-/Aus-Schalterkontrolle
Gashebel und seine Halterung
Funktion der Schutzvorrichtungen
Befestigung, Beschädigung und Verschleiß der schneidenden Komponenten
Griffe/Handgriffe diese müssen sauber und trocken sein
9.2 Schultergurt
Den mitgelieferten Schultergurt anlegen.
Den Motor starten, den Gasgriff auf die niedrigste Stellung bringen, und den Haken des
Schultergurts an der Einhängevorrichtung des Geräts anbringen.
Die Länge des Gurts so einstellen, dass das Schneidblatt parallel zum Boden in
Arbeitsstellung steht. Um einen Durchhang des Gurts beim Arbeiten zu vermeiden,
befestigen Sie das lose Ende des Gurts so, dass es keinerlei Gefahr darstellt.
POW60478 DE
Copyright © 2015 VARO S e i t e | 8 www.varo.com
9.3 Motor anlassen (Kaltstart)
WARNHINWEIS! Den Motor nie im Bereich des Betankens anlassen.
ACHTUNG: Vor dem Einschalten des Geräts das Schneidseil auf 13 cm Länge abschneiden,
um eine Motorüberlastung beim Starten zu verhindern.
Das Gerät über eine feste, ebene Fläche halten. Sicherstellen, dass die
Schneidkomponenten keinen Gegenstand oder den Boden berühren.
Die Ein-/Aus-Schalterkontrolle (7) auf die Position “ON” (Ein) stellen.
Den Einspritzer 7-10 mal betätigen, bis keine Luftblasen mehr sichtbar sind.
Den Choke-Hebel (13) auf die mit "CLOSE" (geschlossen) markierte Position schieben.
Einige Male am Starterseil ziehen, um den Motor mit ausreichend Kraftstoff-Luft-Gemisch
zu versorgen. Dann das Starterseil voll durchziehen, um den Motor zu starten.
Den Motor etwas warmlaufen lassen.
Dann den Choke-Hebel auf die halb geöffnete Position schieben.
Jetzt Vollgas geben.
Und den Motor zum Aufwärmen ca. 10 Sekunden lang voll laufen lassen. Kurz den
Gashebel (9) drücken, der Motor läuft dann im Leerlauf.
Den Choke-Hebel (13) auf die mit "OPEN" (offen) markierte Position schieben.
Sollte der Motor nicht anspringen, die Schritte 2-10 wiederholen.
Achtung! Sollte der Motor nach zwei Versuchen nicht anspringen, einen
Anlassversuch ohne Choke vornehmen. Sollte auch dies nicht
funktionieren, ist der Motor "abgesoffen". Befolgen Sie dann die im
Abschnitt "Fehlerbeseitigung" unter "Motor springt nicht an" gegebenen
Anweisungen.
9.4 Motor anlassen (Warmstart)
Ein warmer Motor muss ohne Choke angelassen werden. Lassen Sie ihn genau wie einen
kalten Motor an, allerdings mit ca. halb geöffneter Gaseinstellung.
9.5 Motor ausstellen
Den Gashebel (9) loslassen.
Die Zündung durch Betätigen der Ein-/Aus-Schalterkontrolle (7) ausstellen.
9.6 Leerlauf-Prüfung
Bei nicht betätigtem Gashebel dürfen sich die Schneidkomponenten im Leerlauf nicht
bewegen.
WARNHINWEIS! Nach dem Ausschalten des Geräts kann das Schneidteil noch einige
Sekunden lang drehen.
9.7 Allgemeine Hinweise zum Betrieb des Geräts
Bei startendem und laufendem Motor die Schneidkomponenten weit entfernt von allen
Körperteilen halten, insbesondere von den Händen und Füßen.
Regelmäßig den Schmutz von der Schutzabdeckung, der Schneidvorrichtung und den
Schneidteilen entfernen. Bei diesem Vorgang muss der Motor ausgeschaltet sein.
9.8 Mit der Federspule arbeiten
WARNHINWEIS! Nur Original-Schneidkomponenten verwenden. Der Einsatz
eines Metalldrahts anstatt eines Kunststoff-Schneidseils ist verboten.
POW60478 DE
Copyright © 2015 VARO S e i t e | 9 www.varo.com
Die Schneidvorrichtung immer in Bodennähe halten, und das Gerät langsam hin- und her
bewegen. Die Schneidvorrichtung nicht abgewinkelt halten, und sie nicht hoch über den
Boden anheben.
Hohes Gras stufenweise von oben nach unten abschneiden.
Beim Schneiden um Bäume, Zaunpfosten oder sonstige Gegenstände langsam mit dem
Gerät herum gehen, und das Gras mit den Schneidseilspitzen schneiden.
Jede Berührung mit festen Gegenständen vermeiden (Steine, Wände, Holzumzäunung
usw.). Das Seil kann dann sehr schnell verschließen.
9.8.1 Verlängerung des Schneidseils
Ihr Gerät ist mit einem automatischen Doppelseil-Klopfmechanismus ausgerüstet, d.h., beide
Schneidseile werden ausgezogen, wenn Sie mit dem Schneidkopf auf den Boden klopfen.
Wenn die Schneidseile zu Beginn länger als der vorgegebene Schneiddurchmesser sind,
stutzt der Seilabschneider ihre Länge automatisch. Achtung! Regelmäßig Staub und Schmutz
vom Seilabschneider entfernen. Sonst ist seine Schneidwirkung begrenzt.
Für eine bessere Schneidleistung:
Den Motor anlassen, und das Gerät über das Gras halten. Mit dem Schneidkopf auf den
Boden klopfen. Das Seil verlängert sich automatisch.
Sollte keine Seilverlängerung mehr möglich sein:
- Das Gerät ausschalten.
- Die Spule richtig einsetzen, und kräftig an den Seilenden ziehen.
Falls die Seilenden nicht zu sehen sind:
- Die Seilspule auswechseln.
9.9 Mit dem Schneidmesser aus Metall arbeiten
WARNHINWEIS! Tragen Sie bei Ihrer Arbeit stets den Gurt und geeignete Arbeitskleidung.
Vergewissern Sie sich, dass das Schneidmesser korrekt eingebaut ist. Beschädigte und
stumpfe Gerätekomponenten müssen ausgewechselt werden. Es besteht sonst
Verletzungsgefahr.
Das Schneidmesser auf freien und ebenen Flächen benutzen. Alle zu behandelnden
Bereiche sorgfältig überprüfen, und alle Fremdobjekte entfernen. Jede Berührung mit
Steinen, Metall oder sonstigen Gegenständen vermeiden. Der metallene Schneidteller
kann dann beschädigt werden, und es besteht die Gefahr eines Rückschlags.
Halten Sie bei der Arbeit das Schneidteil dicht am Boden, und bewegen Sie das Gerät wie
eine normale Sense hin und her.
Das Schneidteil nicht abgewinkelt halten, und es nicht hoch über den Boden anheben.
Benutzen Sie das Gerät nicht zum Schneiden von Sträuchern, Büschen oder Unterholz.
Regelmäßig den Zustand des metallenen Schneidmessers prüfen, und beschädigte
Schneidmesser sofort auswechseln.
10 REINIGUNG UND WARTUNG
WARNHINWEIS! Alle nicht in dieser Anweisung beschriebenen Reparatur-
und Wartungsarbeiten nur von einer Fachwerkstatt ausführen lassen. Nur
Originalteile verwenden. Alle Wartungs- und Reinigungsarbeiten dürfen nur
durchgeführt werden, wenn der Motor ausgeschaltet und die Zündung
unterbrochen ist. Es besteht sonst Verletzungsgefahr! Den Motor abkühlen
lassen, bevor Wartungs- und Reinigungsaufgaben vorgenommen werden.
Die Motorteile sind heiß. Hier besteht die Gefahr von Verbrennungen!
Dieses Gerät entspricht den einschlägigen Sicherheitsvorschriften.
POW60478 DE
Copyright © 2015 VARO S e i t e | 10 www.varo.com
Reparatur-, Kundendienst- und Wartungsleistungen müssen immer von autorisierten
Werkstätten/geschultem Personal durchgeführt werden.
Zur Reparatur dürfen nur Originalersatzteile verwendet werden, sonst besteht die Gefahr
von Verletzungen für den Bediener.
10.1 Reinigung des Geräts
Reinigen und pflegen Sie Ihr Gerät regelmäßig. So wird es Ihnen lange Zeit gute Dienste
leisten.
Die Schneidteile nach jedem Gebrauch von Gras und Erde befreien.
Das Gerät mit einer weichen Bürste oder einem Lappen reinigen.
Das Gerät darf nicht mit Wasser besprüht oder in Wasser getaucht werden.
Keine Reinigungsmittel oder -lösungen verwenden. Das Gerät kann dadurch beschädigt
werden. Chemikalien können sich schädigend auf die Kunststoffteile des Geräts
auswirken.
10.2 Luftfilter
Der Luftfilter muss regelmäßig von Schmutz und Staub gereinigt werden, um Folgendes zu
verhindern:
Fehlfunktion des Vergasers
Startprobleme
Verringerte Motorleistung
Unnötiger Verschleiß der Motorteile
Extrem hoher Kraftstoffverbrauch
Luftfilter reinigen:
Die Abdeckung des Luftfilters abnehmen, und den Luftfilter herausnehmen.
Den Filter in sauberem, warmem Seifenwasser auswaschen.
Den Filter erst wieder einsetzen, wenn er trocken ist.
Wenn ein Luftfilter lange Zeit benutzt wurde, kann er nicht mehr vollständig gereinigt
werden. Deshalb muss der Luftfilter nach einer bestimmten Zeit ersetzt werden.
ACHTUNG! Das Gerät nie ohne den Luftfilter benutzen. Der Filter muss
sauber gehalten werden. Ein beschädigter Filter muss sofort durch einen
neuen ersetzt werden.
10.3 Zündkerze auswechseln/einstellen
ACHTUNG! Verschlissene Zündkerzen oder ein zu weiter Abstand zwischen
den Elektroden verringern die Motorleistung.
Das Gerät ausschalten.
Das Zündkerzenkabel von der Zündkerze abnehmen.
Die Zündkerze mit einem Zündkerzenschlüssel gegen den Uhrzeigersinn
herausschrauben. Kein anderes Werkzeug verwenden, um Schäden zu vermeiden.
Eine Fühlerlehre verwenden (in Fachgeschäften erhältlich), und damit den Abstand
zwischen den Elektroden überprüfen. Der Abstand muss 0,635 mm betragen.
Falls nötig, den Abstand durch vorsichtiges Biegen der gebogenen Elektrode an der
Zündkerze korrigieren.
Die Zündkerze mit einer Drahtbürste reinigen.
Eine saubere und eingestellte Zündkerze einsetzen, oder die schadhafte Zündkerze durch
eine neue ersetzen.
Das Zündkerzenkabel wieder anbringen.
POW60478 DE
Copyright © 2015 VARO S e i t e | 11 www.varo.com
10.4 Vergaser einstellen
Der Vergaser wurde bereits bei der Herstellung auf optimale Leistung eingestellt. Sollte der
Vergaser eingestellt werden müssen, lassen Sie dies durch eine Fachwerkstatt vornehmen.
11 FEHLERBESEITIGUNG
PROBLEM
PRÜFEN
URSACHE
ABHILFE
Motor
startet
schlecht
oder gar
nicht
Benzin im
Vergaser
Benzinfilter
verstopft
Benzinleitung
verstopft
Reinigen oder
ersetzen
Reinigen oder
ersetzen
Werkstatt
Benzin im
Zylinder
Vergaser
Werkstatt
Benzinmischu
ng zu fett
Choke öffnen
Luftfilter reinigen oder
ersetzen
Vergaser einstellen
Zünd-
funke am
Zünd-
kabel?
Zündschalter
nicht
eingeschaltet
Fehler in der
Elektrik
Schalter
verriegelt
Zündschalter
einschalten
Werkstatt
Werkstatt
Zünd-
funke an
der Zünd-
kerze?
Elektroden-
abstand
falsch
Kohle-
ablagerungen
an der
Zündkerze
Benzin an der
Zündkerze
Zündkerze
defekt
Elektrodenabstand auf
0,65 mm einstellen
Reinigen oder
ersetzen
Reinigen oder
ersetzen
Zündkerze ersetzen
Motor läuft,
setzt aber
aus oder
beschleu-
nigt nicht
richtig
Luftfilter
Normaler
Verschleiß
Reinigen oder
ersetzen
Benzin-
filter
Ablagerungen
im Benzin
Ersetzen
Benzin-
filter
Ablagerungen
im Benzin
Reinigen oder
ersetzen
Zünd-
kerze
Normaler
Verschleiß
Reinigen und
einstellen oder
ersetzen
Vergaser
Vibration
Einstellen
Kühl-
system
Längerer
Betrieb in
staubigen /
Reinigen
Funken-
Ersetzen
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Powerplus-POW60478

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Powerplus POW60478 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Powerplus POW60478 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,39 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Powerplus POW60478

Powerplus POW60478 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 15 pagina's

Powerplus POW60478 Gebruiksaanwijzing - English - 13 pagina's

Powerplus POW60478 Gebruiksaanwijzing - Français - 15 pagina's

Powerplus POW60478 Aanvulling / aanpassing - Alle talen - 3 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info