481187
2
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/2
Pagina verder
SoundPoint
®
IP 560 Benutzerhandbuch – Kurzversion 1725-12566-106 Rev A. 11/2007 1
SoundPoint
®
IP 560
Benutzerhandbuch – Kurzversion
Grundlegende Leistungsmerkmale und
Funktionen
Benutzerdefinierte Einstellungen
Für Telefone mit SIP 2.2 oder höher.
Ausführlichere Informationen finden
Sie in der vollständigen Fassung des
SoundPoint IP 560 Benutzerhandbuchs
unter:
www.polycom.com/support/voicedocument
ation/
©2007 Polycom, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Polycom, das Polycom-Logo und SoundPoint sind eingetragene
Marken von Polycom, Inc. in den USA und anderen Ländern. Alle
anderen Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Alle
Informationen in diesem Dokument können ohne vorherige
Ankündigung geändert werden.
Grundlegende Leistungsmerkmale
und Funktionen
EINEN ANRUF TÄTIGEN
Unter Verwendung des Hörers:
Heben Sie den Hörer ab und und wählen Sie
die Rufnummer, oder wählen Sie zuerst die
Rufnummer und heben Sie anschließend den
Hörer ab.
Im Freisprechmodus:
1. Drücken Sie bei aufgelegtem Hörer:
- eine beliebige Leitungstaste, oder
- die Display-Taste Neuer Anruf.
2. Wählen Sie die Telefonnummer.
Oder geben Sie die Rufnummer ein und
drücken Sie die Display-Taste Wählen.
Unter Verwendung des optionalen
Kopfhörers:
1. Drücken Sie bei angeschlossenem
Kopfhörer:
- eine beliebige Leitungstaste, oder
- die Display-Taste Neuer Anruf.
2. Drücken Sie
.
3. Wählen Sie die Telefonnummer.
Oder wählen Sie zuerst die
Rufnummer, und drücken Sie dann
.
Während eines Gesprächs können Sie
zwischen Hörer, Kopfhörer oder Freisprechen
wechseln, indem Sie die Tasten
bzw.
drücken bzw. den Hörer abheben.
EINEN ANRUF ENTGEGENNEHMEN
Unter Verwendung des Hörers:
Heben Sie den Hörer ab.
Im Freisprechmodus:
Drücken Sie:
-
oder
- die Leitungstaste oder
- die Display-Taste Beantworten.
Unter Verwendung des optionalen
Kopfhörers:
Drücken Sie
.
Eingehende Anrufe können durch Drücken
der Display-Taste Abweisen
oder
während des Klingelns abgewiesen werden.
EIN GESPRÄCH BEENDEN
Unter Verwendung des Hörers:
Legen Sie auf oder drücken Sie die Display-
Taste Beenden.
Im Freisprechmodus:
Drücken Sie
oder die Display-Taste
Beenden.
Unter Verwendung des optionalen
Kopfhörers:
Drücken Sie
oder die Display-Taste
Beenden.
MIKROFON STUMMSCHALTEN
Drücken Sie während eines Gesprächs
.
Die Stummschaltung gilt für alle Modi: Hörer,
Kopfhörer und Freisprecheinrichtung. Bei
aktivierter Stummschaltung können Sie die
anderen Teilnehmer weiterhin hören.
Sie schalten die Stummschaltung aus,
indem Sie erneut
drücken.
ANRUF HALTEN UND WIEDERAUFNEHMEN
1. Drücken Sie während eines Gesprächs
Hold
oder die Display-Taste Halten.
2. Drücken Sie erneut
Hold
oder die Display-
Taste Fortsetzen, um den Anruf wieder
aufzunehmen.
LOKALE KONFERENZGESPRÄCHE*
So stellen Sie eine lokale
Dreierkonferenz her:
1. Rufen Sie den ersten Teilnehmer an.
2. Drücken Sie
oder die Display-
Taste Konf., um einen weiteren Anruf zu
tätigen (das aktive Gespräch wird gehalten).
3. Rufen Sie den zweiten Teilnehmer an.
4. Sobald der zweite Teilnehmer Ihren Anruf
entgegennimmt, drücken Sie
oder
die Display-Taste Konf. erneut, um alle drei
Konferenzteilnehmer zu verbinden.
Nach dem Herstellen einer Verbindung
kann diese durch Drücken der Display-
Taste Trennen wieder in zwei gehaltene
Gespräche getrennt werden.
Wenn der erste Konferenzteilnehmer sich
entschließt, das Konferenzgespräch in den
Wartezustand zu versetzen, werden die
Gespräche mit den beiden anderen
Konferenzteilnehmern gehalten.
Sie können jederzeit eine Konferenz zwischen
einem aktiven Gespräch und einem
gehaltenen Gespräch (auf der gleichen oder
einer anderen Leitung) erstellen, indem Sie
auf die Taste Zusammenfügen klicken.
Das Beenden des Gesprächs durch den
ersten Konferenzteilnehmer ermöglicht den
beiden verbleibenden Teilnehmern das
Fortführen des Gesprächs.
___ _
* - Die Konferenzfunktion ist optional und muss auf dem
Anrufserver konfiguriert werden. Bedienungsschritte und
Menüoptionen können abweichen.
ANRUF WEITERELEITEN
1. Drücken Sie während eines Gesprächs
T ransfer
oder die Display-Taste Weiterleiten
(laufendes Gespräch wird gehalten).
2. Wählen Sie die Rufnummer des
Teilnehmers, an den der Anruf
weitergeleitet werden soll.
3. Nachdem eine Verbindung mit dem
zweiten Teilnehmer hergestellt wurde und
Sie die Möglichkeit erhalten haben, mit ihm
zu sprechen, stellen Sie den gehaltenen
Anruf durch erneutes Drücken von
T ransfer
oder der Display-Taste Weiterleiten durch.
Sie können den Anruf auch weiterleiten, ohne
vorher selbst mit dem zweiten Teilnehmer
gesprochen zu haben. Drücken Sie hierzu die
Display-Taste Blind.
Die Weiterleitung kann während der
Verbindungsherstellung mit der Display-Taste
Abbrechen abgebrochen werden. Das
ursprüngliche Gespräch wird fortgesetzt.
ANRUFUMLEITUNG
So aktivieren Sie die Anrufumleitung:
1. Drücken Sie im Ausgangsdisplay des
Telefons die Display-Taste Weiterleiten,
oder drücken Sie
Menu
und wählen Sie
Leistungsmerkmale und Weiterleiten.
2. Wählen Sie einen Umleitungstyp
Immer, Keine Antwort oder Besetzt.
3. Geben Sie für jeden Typ eine Nummer ein,
an die alle zukünftigen Anrufe weitergeleitet
werden sollen.
4. Geben Sie für Keine Antwort die Anzahl
der Rufzeichen ein, bevor die Weiterleitung
aktiviert wird.
5. Drücken Sie die Display-Taste Aktivieren
zur Bestätigung der
Anrufumleitung. Ein animierter Pfeil erscheint
auf dem Display zur Bestätigung, dass die
Anrufumleitung aktiviert ist.
So deaktivieren Sie die Anrufumleitung:
1. Drücken Sie im Ausgangsdisplay des
Telefons die Display-Taste Weiterleiten,
oder drücken Sie
Menu
und wählen Sie
Leistungsmerkmale und Weiterleiten.
2. Wählen Sie einen Umleitungstyp
Immer, Keine Antwort oder Besetzt.
3. Drücken Sie die Display-Taste Abschalten.
Die Anrufumleitung steht auf mehrfach
genutzten Leitungen nicht zur Verfügung.
Wenn die Anrufweiterleitung auf dem
Anrufserver konfiguriert wird (Aufruf mittels * +
Codeeingabe oder über eine PC-basierte
Anwendung), können die Bedienungsschritte
und Menüoptionen abweichen.
WIEDERWAHL
Drücken Sie die Display-Taste Wiederwahl
oder
Redial
, um die zuletzt gewählte Nummer
erneut zu wählen.
SoundPoint
®
IP 560 Benutzerhandbuch – Kurzversion 1725-12566-106 Rev A. 11/2007 2
NICHT STÖREN
Drücken Sie
, um zu verhindern, dass
das Telefon bei eingehenden Anrufen läutet.
Ein entsprechendes Symbol für alle Leitungen
zeigt an, dass die Funktion „Nicht stören“ aktiv
ist.
Drücken Sie die Taste erneut, um
die Funktion „Nicht stören“ auszuschalten.
Wenn „Nicht stören“ auf dem Anrufserver
konfiguriert wurde, können die
Bedienungsschritte abweichen.
ANRUFLISTEN
Drücken Sie
, Anrufliste und dann je
nach Bedarf Entgangene, Empfangene oder
Getätigte Anrufe. Die entsprechenden
Anrufinformationen werden angezeigt.
Wählen Sie auf diesem Bildschirm die
entsprechende Display-Taste:
1. Bearbeiten, um die Rufnummer vor dem
Wählen zu ändern.
2. Wählen, um zurückzurufen.
Oder drücken Sie Mehr und dann:
3. Info, um Detailinformationen über den
Anruf zu erhalten/anzuzeigen.
4. Speichern, um den Kontakt im
Kontaktpersonenverzeichnis zu
speichern.
5. Löschen, um den Anruf aus der Liste zu
löschen.
Drücken Sie die die Display-Taste Mehr
oder Beenden, um zum Ausgangsdisplay
zurückzukehren.
VOICE MAIL*
Wenn im Nachrichten-Center Nachrichten
vorliegen, blinken die Anzeige für nicht
abgerufene Nachrichten sowie die
Anzeigen für die jeweiligen Leitungen, und
anstelle des normalen Freizeichens ist ein
unterbrochenes Freizeichen zu hören.
So hören Sie Voice Mails ab:
1. Drücken Sie
Messages
.
2. Befolgen Sie zum Abhören die
akustischen Anweisungen.
______
* - Die Voice Mail-Funktion ist optional und muss auf dem
Anrufserver konfiguriert werden. Bedienungsschritte und
Menüoptionen können abweichen.
SCHNELLWAHL
Informationen zum Zuweisen einer
Schnellwahl-Kennzahl finden Sie unter der
Überschrift
KONTAKTPERSONENVERZEICHNIS
weiter unten im Dokument.
Wenn Sie die Telefonnummer eines
Kontakts wählen möchten, der einer
Leitungstaste zugewiesen ist, drücken
Sie die entsprechende Leitungstaste.
Benutzerdefinierte Einstellungen
KONTAKTPERSONENVERZEICHNIS
So fügen Sie Ihrem lokalen Verzeichnis
einen Kontakt hinzu:
1. Drücken Sie
und wählen Sie
Kontaktpersonenverzeichnis.
2. Drücken Sie die Display-Taste Mehr und
anschließend Hinzufügen, um einen weiteren
Kontakt in die Datenbank des Telefons
einzugeben.
3. Geben Sie den Vornamen und/oder den
Nachnamen über den Ziffernblock ein.
Drücken Sie die Display-Taste 1/A/a, um
zwischen den Modi „Numerisch“ und
„Alphanumerisch“ (Groß/Kleinschreibung)
auszuwählen. Drücken Sie die Display-Taste
Kodierung, um bei Bedarf Sonderzeichen in
anderen Sprachen einzugeben.
4. Geben Sie eine eindeutige Telefonnummer
für den Kontakt ein, die noch nicht im
Verzeichnis vorhanden ist.
5. Bei Bedarf können Sie nun eine neue
Schnellwahl-Kennzahl anlegen. Es wird
automatisch der nächste verfügbare
Indexwert zugewiesen.
6. Ändern Sie bei Bedarf weitere Felder
(Klingelzeichen, Kontakt umleiten, Automatisch
abweisen bzw. Automatisch umleiten).
7. Drücken Sie zur Bestätigung die Display-
Taste Speichern oder Abbrechen, wenn
Sie die Änderungen nicht übernehmen
möchten. Drücken Sie anschließend
oder die Display-Taste Beenden,
um zum Ausgangsdisplay zurückzukehren.
Kontakte lassen sich einfach über die
Anruflisten hinzufügen. Weitere Informationen
finden Sie unter ANRUFLISTEN.
So suchen Sie nach einem Kontakt:
1. Drücken Sie
und wählen Sie
Kontaktpersonenverzeichnis.
2. Drücken Sie die Display-Taste Mehr und
dann Suchen.
3. Geben Sie auf dem Ziffernblock die ersten
paar Buchstaben von Vor- oder Namenamen
ein.
4. Drücken Sie die Display-Taste Suchen, um
die Kontakte zu durchsuchen. Gefundene
Einträge können direkt vom angezeigten
Suchbildschirm aus angewählt werden.
So bearbeiten Sie einen Kontakt:
1. Drücken Sie
und wählen Sie
Kontaktpersonenverzeichnis.
2. Suchen Sie nach dem Kontakt (siehe oben).
3. Drücken Sie die Display-Taste Bearbeiten
und nehmen Sie die erforderlichen
Änderungen vor.
4. Drücken Sie zur Bestätigung die Display-
Taste Speichern oder Abbrechen, wenn Sie
die Änderungen nicht übernehmen möchten.
Drücken Sie anschließend
oder die
Display-Taste Beenden, um zum
Ausgangsdisplay zurückzukehren.
ANPASSEN DER LAUTSTÄRKE
Drücken Sie die
Lautstärketasten,
um die Lautstärke von Hörer, Kopfhörer
und Freisprecheinrichtung während eines
Gesprächs anzupassen. Durch das Drücken
dieser Tasten im Bereitschaftszustand wird
die Ruftonlautstärke angepasst.
Gemäß den Vorgaben behördlicher Auflagen
wird die Lautstärke von Hörer und Kopfhörer
nach jedem Anruf auf eine vordefinierte
Stufe zurückgesetzt, die jedoch von Ihrem
Systemadministrator individuell eingestellt
werden kann. Die Lautstärke der
Freisprecheinrichtung wird zwischen
Gesprächen nicht zurückgesetzt.
KLINGELZEICHEN
Nach Wunsch oder bei Bedarf (z.B. um
zwischen Anrufen auf verschiedenen
Leitungen zu unterscheiden) können Sie
unterschiedliche Klingelzeichen auswählen.
So ändern Sie das Klingelzeichen für
eingehende Anrufe:
1. Drücken Sie
Menu
.
2. Wählen Sie Einstellung, gefolgt von
Allgemein und Klingelzeichen.
3. Wählen Sie mit den Tasten
oder das
gewünschte Klingelzeichen aus. Drücken Sie
die Display-Taste Abspielen, um das
ausgewählte Klingelzeichen abzuspielen.
4. Drücken Sie die Display-Taste Auswählen,
um ein anderes Klingelzeichen auszuwählen.
5. Drücken Sie die Taste
Menu
oder
die Display-Taste Beenden, um zum
Ausgangsdisplay zurückzukehren.
Wenn Sie die Stummschaltung wählen,
drücken Sie auf die Leitungstaste oder die
Display-Taste Beantworten, um
eingehende Anrufe anzunehmen.
INDIVIDUELLE KLINGELZEICHEN /
ANRUFBEHANDLUNG
Für eingehende Anrufe von Telefonnummern,
die im lokalen Verzeichnis gespeichert sind,
können individuelle Klingelzeichen
eingerichtet werden.
So richten Sie für eine lokal
gespeicherte Telefonnummer ein
individuelles Klingelzeichen ein:
1. Drücken Sie
und wählen Sie
Kontaktpersonenverzeichnis.
2. Suchen Sie nach dem gewünschten
Kontakt (siehe
KONTAKTPERSONENVERZEICHNIS).
3. Drücken Sie die Display-Taste
Bearbeiten und blättern Sie zum Eintrag
„Klingelzeichen“.
4. Geben Sie für eines der angebotenen
Klingelzeichen die entsprechende Zahl ein
(siehe KLINGELZEICHEN).
5. Drücken Sie die Display-Taste
Speichern, oder drücken Sie Abbrechen,
wenn Sie die Änderung nicht übernehmen
möchten. Drücken Sie anschließend
, um zum Ausgangsdisplay
zurückzukehren.
AUTOMATISCHER KOPFHÖRERMODUS
Benutzer, die ständig oder meistens über
Kopfhörer telefonieren, können das Telefon
so konfigurieren, dass Anrufe standardmäßig
auf dem Kopfhörer eingehen.
So aktivieren Sie den automatischen
Kopfhörermodus:
1. Drücken Sie
Menu
und wählen Sie
Einstellung und dann Allgemein,
Einstellungen, Kopfhörereinstellung.
2. Verwenden Sie die Pfeiltasten Aufwärts
und Ab und die Display-Taste Auswählen,
um den automatischen Kopfhörermodus zu
aktivieren.
So deaktivieren Sie den automatischen
Kopfhörermodus: Wiederholen Sie die
Schritte 1 und 2, und wählen Sie Abschalten.
So rufen Sie den automatischen
Kopfhörermodus auf:
Drücken Sie zweimal die Taste
.
2

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Polycom SoundPoint IP 560 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Polycom SoundPoint IP 560 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,13 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Polycom SoundPoint IP 560

Polycom SoundPoint IP 560 Specificaties - Nederlands - 4 pagina's

Polycom SoundPoint IP 560 Snelstart handleiding - English - 2 pagina's

Polycom SoundPoint IP 560 Gebruiksaanwijzing - English - 116 pagina's

Polycom SoundPoint IP 560 Snelstart handleiding - Français - 2 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info