628302
55
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/62
Pagina verder
Version 3.0.5 | Juli 2012 | 3725-24091-008/A
Benutzerhandbuch für
Polycom
®
HDX
®
-Raumsysteme
© 2012 Polycom, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Polycom, Inc.
6001 America Center Drive
San Jose CA 95002
USA
Ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Polycom, Inc. darf kein Teil dieses Dokuments für
irgendwelche Zwecke vervielfältigt oder übertragen werden, und zwar unabhängig davon, auf welche Art und
Weise oder mit welchen Mitteln, elektronisch oder mechanisch, dies geschieht. Dies schließt laut Gesetz auch die
Übersetzung in eine andere Sprache oder ein anderes Format ein.
Polycom, Inc. behält sich als Vertragspartei alle Eigentumsrechte an der in diesen Produkten enthaltenen Software
vor. Die Software ist durch das US-amerikanische Urheberrecht und internationale Vertragsbestimmungen
geschützt. Daher ist die Software wie jedes andere urheberrechtlich geschützte Material (z.B. Bücher oder
Tonaufnahmen) zu behandeln.
Es wurde jedwede Anstrengung unternommen, um sicherzustellen, dass die Informationen in diesem Handbuch
korrekt sind. Polycom, Inc. haftet nicht für Druck- oder bürotechnische Fehler. Die Informationen in diesem
Dokument können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
ii
Markeninformationen
Polycom
®
sowie die mit den Produkten von Polycom verbundenen Namen und Marken sind Marken und/oder
Servicemarken von Polycom, Inc. und sind in den Vereinigten Staaten und verschiedenen anderen Ländern
eingetragene und/oder gewohnheitsrechtliche Marken.
Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer entsprechenden Inhaber.
Patentinformationen
Das vorliegende Produkt ist durch ein oder mehrere US-amerikanische und Patente anderer Länder und/oder
durch angemeldete Patente von Polycom, Inc. geschützt.
Kundenfeedback
Wir arbeiten ständig daran, die Qualität unserer Dokumentation zu verbessern, und würden uns sehr über Ihr
Feedback freuen. Bitte senden Sie eine E-Mail an videodocumentation@polycom.com.
Polycom, Inc. iii
Inhalt
Verwenden der Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Ein- und Ausschalten des Systems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Selbsttest (POST) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Tätigen und Annehmen von Anrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Annehmen eines Anrufs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Tätigen eines Anrufs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Anrufen durch Eingabe von Name oder Nummer . . . . . . . . . . . . . 4
Anrufen über die Liste der letzten Anrufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Anrufen über den Bildschirm „Favoriten“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Anrufen eines Kurzwahleintrags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Anrufen aus dem Verzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Anrufen aus dem Kalender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Beenden eines Anrufs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Wahlmöglichkeiten für Videoanrufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Teilnehmen an einem verschlüsselten Anruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Bildsteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Auswahl und Einstellung von Kameras oder anderen
Videoquellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Starten und Stoppen der Kameraführung mit EagleEye Director . . . 13
Festlegen und Verwenden von Kameravoreinstellungen . . . . . . . . . . 14
Wechseln zwischen der Video-Vollbildansicht und der Startseite . . . 15
Aktivieren der Doppelmonitor-Emulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Anzeigen, Verschieben und Deaktivieren des PIP . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Festlegen der PIP-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Tonsteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Einstellen der Lautstärke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Stummschalten des Mikrofons . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Stereoton für Videoanrufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Zeigen von Inhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Zeigen von Inhalten mit People+Content™ IP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Zeigen von Inhalten über einen direkt an das HDX-System
angeschlossenen Computer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Benutzerhandbuch für Polycom HDX-Raumsysteme
iv Polycom, Inc.
Polycom HDX 9006-Systeme und Systeme der
Polycom HDX 8000-Serie, Polycom HDX 7000-Serie und
Polycom HDX 6000-Serie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Polycom HDX 9004, Polycom HDX 9002 und
Polycom HDX 9001-Systeme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Anzeigen von Inhalten mit einer Dokumentenkamera,
einem Videorekorder oder DVD-Player . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Zeigen von Inhalten mit Polycom People on Content™ . . . . . . . . . . . 24
Verwenden des Polycom UC Board™ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Funktionen zum Speichern und Abrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Steuerung von Aufnahmegeräten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Arbeiten mit Verzeichniseinträgen und Favoriten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Durchsuchen des Verzeichnisses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Hinzufügen, Bearbeiten und Löschen von Favoriten . . . . . . . . . . . . . . 31
Verzeichnisgruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Aktualisieren von Einträgen im globalen Verzeichnis-Server
von Polycom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Kontakte mit Anwesenheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Verbindungen mit mehreren Teilnehmern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Tätigen eines Mehrpunktanrufs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Kennwörter für Mehrpunktverbindungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Mehrpunkt-Anzeigemodi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Einsetzen der Kontrollfunktion für Mehrpunktanrufe . . . . . . . . . . . . . 40
Ändern der Anrufannahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Vorübergehendes Ablehnen von Anrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Automatisches Annehmen von Videoanrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Stummschalten von automatisch angenommenen Videoanrufen . . . 44
Zulassen von Videoanzeige im Web . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Anmelden und Abmelden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Verwenden eines Polycom SoundStation
®
IP 7000-Konferenztelefons
mit einem Polycom HDX-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Verwenden von Polycom Conferencing für Microsoft Outlook . . . . . . . . 47
Verwenden der Funktionen von Microsoft Office Communications
Server 2007 R2 oder Microsoft Lync Server 2010 mit Videoanrufen . . . . . 48
Verwalten von Kontakten mit Office Communicator oder
Microsoft Lync . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Anzeigen der Anwesenheitsstatus von Microsoft Office
Communications Server oder Microsoft Lync Server 2010 . . . . . . . . . 50
Mehrpunktanrufe mit dem Centralized Conferencing
Control Protocol (CCCP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Stummschalten bei CCCP-Anrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Halten und Wiederaufnehmen von CCCP-Anrufen . . . . . . . . . . . 51
Polycom, Inc. v
Verwenden von Avaya-Netzwerkfunktionen mit Videoanrufen . . . . . . . 52
Anpassen Ihres Arbeitsbereichs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Kamerasteuerung durch die Gegenseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Anzeigen des Namens der Gegenseite bei hergestellter
Verbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Audio-Bestätigung beim Wählvorgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Einstellen des Systems für bestimmte Lichtverhältnisse . . . . . . . . . . . 55
Support für Polycom-Lösungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Benutzerhandbuch für Polycom HDX-Raumsysteme
vi Polycom, Inc.
Polycom, Inc. 1
Benutzerhandbuch für Polycom
®
HDX
®
-Raumsysteme
Version 3.0.5
Dieses Handbuch enthält grundlegende Informationen, die Sie nutzen
können, wenn Sie sich zum ersten Mal mit den Funktionen Ihres
Videokonferenzsystems vertraut machen, oder wenn Sie schon
Erfahrung haben, aber Ihre Kenntnisse auffrischen wollen.
Dieses Handbuch enthält Anweisungen für die folgenden Modelle:
Polycom® HDX®-Systeme können so angepasst werden, dass nur die in Ihrem
Unternehmen verwendeten Optionen angezeigt werden. Möglicherweise werden in
diesem Handbuch also einige Optionen behandelt, auf die Sie von Ihrem System
aus keinen Zugriff haben. Weiterführende Informationen über diese Optionen
erhalten Sie vom Administrator Ihres Polycom HDX-Systems.
Polycom HDX 9000-Serie
Polycom HDX 8000-Serie,
Polycom HDX 7000-Serie und
Polycom HDX 6000-Serie
Benutzerhandbuch für Polycom HDX-Raumsysteme
2 Polycom, Inc.
Verwenden der Fernbedienung
Verwenden Sie die Fernbedienung zum Tätigen von Anrufen, zur Regelung
der Lautstärke, zum Wechseln zwischen Menüpunkten und zur Auswahl von
Funktionen.
Kamera oder Bildquelle bei den
anderen Teilnehmern auswählen
Hilfe anzeigen; Systemstatus
während eines Anrufs anzeigen
Lautstärke der anderen Teilnehmer
erhöhen, verringern oder andere
Teilnehmer stummschalten
Kamera oder Bildquelle lokal auswählen
Buchstaben oder Zahlen eingeben, Kamera
an eine voreingestellte Position bewegen
Einmal drücken für einen Punkt,
zweimal für einen Doppelpunkt und
dreimal für ein Sternchen
Programmiertes Aufnahmegerät oder
Polycom RSS™-Server steuern
Kameravoreinstellungen speichern
oder aufrufen (wenn gefolgt von
einer Zahl); alle gespeicherten
Kamerapositionen löschen
Rückkehr zum vorherigen Bildschirm
Anzeige-Layouts durchwechseln
Anruf tätigen oder annehmen
Bildschirmtastatur zur Eingabe von
Text anzeigen
Kameras oder andere Bildquellen auswählen
Drücken zum Einschalten, Gedrückthalten
zum Ausschalten; kann auch deaktiviert oder
so eingestellt werden, dass Drücken den
Ruhezustand beendet bzw. aktiviert.
Senden von Inhalten an die Gegenseite
starten und beenden
Kamerabild vergrößern oder verkleinern
An die Gegenseite übertragenen
Mikrofonton stummschalten
Buchstaben oder Zahlen löschen
Anruf beenden
Verzeichniseinträge anzeigen oder verwalten
Aktuelle Auswahl bestätigen; Funktionen
auf markierte Elemente anwenden
Anzeige gedrückter Tasten sowie
diverser Menüs
Rückkehr zur Startseite
Menünavigation mit vier Richtungstasten
Bildschirmmenü mit optionalen
Funktionen anzeigen
Benutzerhandbuch für Polycom HDX-Raumsysteme
Polycom, Inc. 3
Ein- und Ausschalten des Systems
Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Polycom HDX-System einzuschalten:
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste „Ein/Aus“.
Drücken Sie den Netzschalter auf der Vorderseite des Systems.
Innerhalb von ca. zehn Sekunden wird der Polycom-Begrüßungsbildschirm
angezeigt.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Polycom HDX-System auszuschalten:
Halten Sie auf der Fernbedienung die Taste „Ein/Aus“ zwei
Sekunden lang gedrückt.
Halten Sie den Netzschalter auf der Vorderseite des Systems zwei
Sekunden lang gedrückt.
Wenn Sie das System auf diese Weise ausschalten, warten Sie mindestens
15 Sekunden, bevor Sie das System von seiner Stromquelle trennen.
Selbsttest (POST)
Nachdem der Begrüßungsbildschirm angezeigt wurde, führt das HDX-System
bei jedem Systemstart automatisch diverse Tests der Systemintegrität durch. Zu
Beginn der einzelnen Tests wird auf Monitor 1 jeweils eine Meldung angezeigt.
Wenn ein Test fehlschlägt, können Sie Auflegen auf der Fernbedienung
drücken, um den Systemstart fortzusetzen. Dennoch empfiehlt Polycom
Ihnen, sich im Falle eines fehlgeschlagenen Selbsttests mit dem Technischen
Support in Verbindung zu setzen, bevor Sie das HDX-System
weiterverwenden, selbst wenn das System dem Augenschein nach erfolgreich
gestartet ist.
Vorsicht: Schalten Sie ein Polycom HDX-System immer mit Hilfe der Taste „Ein/Aus“
am System oder auf der Fernbedienung aus, um Beschädigungen des Dateisystems
zu vermeiden. Wenn Sie das System auf diese Weise ausschalten, warten Sie
mindestens 15 Sekunden, bevor Sie das System von seiner Stromquelle trennen.
Dadurch wird sichergestellt, dass das System ordnungsgemäß ausgeschaltet wurde.
Die Ein/Aus-Taste auf der Fernbedienung wirkt sich unabhängig von der
eingestellten Kanal-ID auf alle HDX-Systeme innerhalb der Reichweite der
Fernbedienung aus.
Benutzerhandbuch für Polycom HDX-Raumsysteme
4 Polycom, Inc.
Tätigen und Annehmen von Anrufen
Annehmen eines Anrufs
Die Art und Weise, wie eingehende Anrufe vom Polycom HDX-System
behandelt werden, ist von der Konfiguration abhängig. Der Anruf wird
wahlweise automatisch angenommen, automatisch abgewiesen oder Sie
werden aufgefordert, den Anruf manuell anzunehmen.
So nehmen Sie einen Anruf manuell an:
>> Drücken Sie Anruf, oder wählen Sie mit der Fernbedienung Ja.
Tätigen eines Anrufs
Mit Ihrem System haben Sie verschiedene Möglichkeiten, einen Videoanruf
zu tätigen:
Durch Eingabe eines Namens oder einer Nummer auf dem Bildschirm
„Anruf tätigen“
Durch Auswahl aus:
„Letzte Anrufe“ (Liste)
„Favoriten“ (Bildschirm)
Kurzwahl
Verzeichnis
Anrufen durch Planen einer Konferenz auf dem Bildschirm „Kalender“
Anrufen durch Eingabe von Name oder Nummer
So tätigen Sie einen Anruf durch Eingeben eines Namens oder einer Nummer:
1 Wählen Sie auf der Startseite Anruf tätigen, oder geben Sie mit der
Fernbedienung Ziffern ein, um zum „Anruf tätigen“-Bildschirm zu
gelangen, falls dieser auf Ihrem System aktiviert ist.
2 Geben Sie die Wählinformationen in das Anwahlfeld ein. Je nach den
Funktionen Ihres Systems und des Systems, das Sie anrufen, könnten
beispielsweise folgende Anwahlinformationen angezeigt werden:
10.11.12.13 (IPv4-Adresse – Punkte mit eingeben)
1b11:22ad:333a:444b:5cc5:66d6:e777:88f8 (IPv6-Adresse –
Doppelpunkte mit eingeben)
2555 (E.164-Nebenstelle für H.323 oder SIP)
Benutzerhandbuch für Polycom HDX-Raumsysteme
Polycom, Inc. 5
stereo.polycom.com (DNS-Name)
19782922854 (ISDN-Nummer oder Telefonnummer)
benutzer@domaene.com (SIP)
Zur Eingabe von Buchstaben drücken Sie auf der Fernbedienung
Tastatur.
Um eine Zahl zu löschen, drücken Sie die Taste Löschen auf der
Fernbedienung.
3 Geben Sie weitere für den Anruf erforderliche Informationen ein.
Die verfügbaren Einstellungen hängen vom Anruftyp und der
Systemkonfiguration ab. Diese Einstellungen sind nicht bei allen
Anrufen erforderlich:
Anrufqualität – Geben Sie die Anrufrate oder den Anruftyp an. In den
meisten Fällen empfiehlt sich die Auswahl von „Autom.“, um das
System die beste Qualität für den Anruf ermitteln zu lassen. Für reine
Audio-Anrufe müssen Sie hier möglicherweise Telefon einstellen.
Zweite ISDN-Nummer – Verwenden Sie nur dann zwei Nummern,
wenn die Gegenseite Sie dazu auffordert.
Nebenstelle – Wenn Sie eine Nebenstelle (E.164-Adresse) wählen
müssen, geben Sie diese in das zweite Eingabefeld ein. Falls Ihr System
nicht mit einem zweiten Eingabefeld konfiguriert wurde, geben Sie die
Nebenstelle ein, wenn Sie vom Gateway dazu aufgefordert werden.
Sie können auch Zeichen in der Wählzeichenfolge festlegen, wenn
Sie vom Systemadministrator dazu angewiesen werden.
4
Drücken Sie
Anrufen
auf der Fernbedienung, um den Anruf zu tätigen.
Auf dem Monitor des HDX-Systems erscheinen Anruffortschrittsanzeigen,
die darauf hinweisen, dass gerade ein Anruf getätigt wird. Sobald die
Anzeigen auf grün wechseln, ist die Verbindung hergestellt.
Weitere Informationen zur Verwendung des „Anruf tätigen“-Bildschirms
finden Sie unter Wahlmöglichkeiten für Videoanrufe auf Seite 8.
Anrufen über die Liste der letzten Anrufe
Wenn Ihr Systemadministrator den Zugriff auf „Letzte Anrufe“ freigegeben
hat, können Sie aus einer Liste mit Teilnehmern, die Sie zuletzt angerufen
haben, eine Nummer auswählen, die angerufen werden soll. Der Menüpunkt
„Letzte Anrufe“ liefert Informationen über alle eingehenden und abgehenden
Anrufe sowie über die Verbindungsdauer.
Benutzerhandbuch für Polycom HDX-Raumsysteme
6 Polycom, Inc.
So tätigen Sie einen Anruf über den Bildschirm „Letzte Anrufe“:
1 Wählen Sie auf der Startseite Letzte Anrufe.
2
Blättern Sie zu dem Eintrag, den Sie anrufen möchten, und drücken Sie
Anruf
, oder drücken Sie die Referenznummer, die neben dem Kontakt
angezeigt wird.
Sie können die Liste nach getätigten oder entgegengenommenen Anrufen
filtern lassen. Wählen Sie dazu die Befehlsfolge Optionen > Sortieroptionen.
Genauere Informationen über im Menüpunkt „Letzte Anrufe“ aufgelistete
Anrufe erhalten Sie, indem Sie einen Anruf markieren und Info auf der
Fernbedienung drücken.
Anrufen über den Bildschirm „Favoriten“
Möglicherweise wird auf dem „Favoriten“-Bildschirm eine Liste der Kontakte
angezeigt.
So tätigen Sie einen Anruf über den Bildschirm „Favoriten“:
1 Wählen Sie Favoriten auf der Startseite.
2 Markieren Sie den Kontakt, den Sie anrufen möchten, und drücken Sie
Anruf, oder drücken Sie die Referenznummer, die neben dem Kontakt
angezeigt wird.
Anrufen eines Kurzwahleintrags
Möglicherweise hat Ihr Systemadministrator Kurzwahl-Schaltflächen auf der
Startseite konfiguriert.
So tätigen Sie einen Anruf über einen Kurzwahleintrag:
1 Markieren Sie auf der Startseite den Kurzwahleintrag, den Sie anrufen
möchten.
2 Drücken Sie Anrufen, um den Anruf zu tätigen.
Wenden Sie sich an Ihren Administrator, wenn Sie Informationen zu
Kurzwahleinträgen benötigen.
Anrufen aus dem Verzeichnis
Das Verzeichnis kann eine Liste von Teilnehmern enthalten, die lokal auf dem
Polycom HDX-System gespeichert ist. Falls das System bei einem globalen
Verzeichnis registriert ist, sind in Ihrem Verzeichnis Einträge des globalen
Verzeichnisses enthalten.
Benutzerhandbuch für Polycom HDX-Raumsysteme
Polycom, Inc. 7
So tätigen Sie einen Anruf über das Verzeichnis:
1 Drücken Sie Verzeichnis auf der Fernbedienung.
2 Öffnen Sie einen Gruppenordner, um den Eintrag zu finden, den Sie
anrufen möchten.
3 Markieren Sie den Eintrag, der angerufen werden soll.
4 Drücken Sie Anrufen, um den Anruf zu tätigen.
Anrufen aus dem Kalender
Wenn auf Ihrem HDX-System die Verbindung mit Microsoft Exchange Server
konfiguriert und an Ihrem Standort das Polycom Conferencing Add-in für
Microsoft Outlook installiert ist, können Sie aus dem Kalender-Bildschirm
heraus an geplanten Konferenzen teilnehmen. Wenn der Kalender-Bildschirm
leer ist, besteht keine Verbindung mit dem Microsoft Exchange Server, oder es
sind keine Konferenzen geplant.
So nehmen Sie über den Bildschirm „Kalender“ an einer geplanten Konferenz teil:
1 Wechseln Sie zum Kalender-Bildschirm.
Wählen Sie auf der Startseite Kalender.
Wählen Sie auf der Startseite die Befehlsfolge System >
Dienstprogramme > Kalender.
Drücken Sie die Taste Option auf der Fernbedienung, und wählen
Sie „Kalender“.
2 Finden Sie eine Konferenz, die mit dem Polycom Conferencing Add-in
für Microsoft Outlook geplant wurde. Dies wird durch auf dem
Kalender-Bildschirm angezeigt.
3 Berühren Sie Jetzt teilnehmen, um der Konferenz beizutreten.
Weitere Informationen zu Microsoft Exchange Server und dem Polycom
Conferencing Add-in für Microsoft Outlook finden Sie unter Verwenden von
Polycom Conferencing für Microsoft Outlook auf Seite 47.
Wenn Sie einen Anruf mit Hilfe eines Eintrags tätigen, der sowohl ISDN- als auch
IP-Anwahlinformationen enthält, fordert das System Sie unter Umständen zur Auswahl
einer Anwahlart für den Anruf auf. Dies hängt von Ihrer Systemkonfiguration ab.
Benutzerhandbuch für Polycom HDX-Raumsysteme
8 Polycom, Inc.
Beenden eines Anrufs
So beenden Sie einen Anruf:
1 Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste Auflegen.
2 Bestätigen Sie, dass Sie auflegen möchten, wenn Sie dazu aufgefordert
werden.
Wahlmöglichkeiten für Videoanrufe
Je nach Konfiguration Ihres Systems können Sie ggf. Anrufe über ISDN, H.323,
SIP oder V.35/RS-449/RS-530 tätigen. Über Polycom HDX-Systeme, auf
denen „Analogtelefon“ oder „Voice über ISDN“ aktiviert ist, können Sie
auch Nur-Audio-Anrufe tätigen.
In der folgenden Tabelle finden Sie einige mögliche Kombinationen für Anrufe.
Bei Videoanrufen wird die Verbindung nach 60 Sekunden automatisch getrennt,
wenn Sie das Auflegen nicht bestätigen.
Bei Nur-Audio-Anrufen müssen Sie, wenn der andere Gesprächsteilnehmer,
der ein analoges Telefon verwendet, zuerst auflegt, die Verbindung am Polycom
HDX-System trennen. Dieser Vorgang entspricht dem Auflegen des Hörers bei
einem normalen Telefongespräch.
Ausg. von Tätigen Sie Anrufe an Über folgende Wahleingaben
ISDN ISDN Telefonnummer
IP Telefonnummer des Gateways der
Gegenseite und Nebenstelle
(E.164-Adresse) der Gegenseite.
Geben Sie die Nebenstellennummer nach
der Gateway-Nummer ein oder warten
Sie, bis Sie vom Gateway zur Eingabe
der Nebenstelle aufgefordert werden.
Benutzerhandbuch für Polycom HDX-Raumsysteme
Polycom, Inc. 9
LAN Vernetzte und
öffentliche Teilnehmer
SIP-URI, E.164-Adresse, DNS-Name
oder IP-Adresse
Geschützte und private
Teilnehmer
In der Regel die Gateway-Nummer,
gefolgt von der Nummer des Systems
der Gegenseite. Ermitteln Sie
gemeinsam mit der Gegenseite
die beste Anrufmethode.
ISDN Je nach H.323-Gatekeeper oder
SIP-Server: der Zugriffscode des lokalen
Gateways, die Schnellwahlnummer und
die ISDN-Nummer des Gateways der
Gegenseite. Weitere Informationen
erhalten Sie von Ihrem
Systemadministrator.
Bei speziellen Wählverfahren ist Folgendes zu beachten:
Wenn Sie ein System über ein Gateway, das eine Nebenstelle (E.164-Adresse)
erfordert, anrufen, geben Sie die Nebenstelle möglichst in das Anwahlfeld ein.
Fragen Sie Ihren Netzwerkadministrator, welches Nebenstellentrennzeichen
Sie in das Anwahlfeld eingeben müssen. Manche Netzwerke verwenden z. B.
das Trennzeichen ##, um die Nebenstelle von der IP-Adresse zu trennen.
Wenn Sie die Nebenstelle eingeben, haben Sie die Möglichkeit, sowohl die
Nummer als auch die Nebenstelle im Verzeichnis zu speichern, wenn der Anruf
beendet wird. Wenn Sie die Nebenstelle eingeben, nachdem das Gateway die
Verbindung hergestellt hat, können Sie beim Beenden des Anrufs nur die
Nummer des Gateways speichern.
Um einen Anruf innerhalb Ihrer Nebenstellenanlage zu tätigen, geben Sie
anstatt der vollständigen Nummer nur die interne Nebenstelle ein.
Wenn Sie eine Pause während der Anwahl benötigen, können Sie für jede
Sekunde, die das System während der Anwahl pausieren soll, ein Komma in
die Wählzeichenfolge einfügen.
Ausg. von Tätigen Sie Anrufe an Über folgende Wahleingaben
Benutzerhandbuch für Polycom HDX-Raumsysteme
10 Polycom, Inc.
Teilnehmen an einem verschlüsselten Anruf
Auf Systemen mit aktivierter Verschlüsselung wird auf dem Monitor während
verschlüsselter Anrufe ein geschlossenes Vorhängeschloss-Symbol angezeigt.
Wenn ein Anruf unverschlüsselt ist, wird ein offenes Vorhängeschloss auf
dem Monitor angezeigt.
Wenn Sie sich in einem Punkt-zu-Punkt-Anruf oder Mehrpunktanruf
befinden, bei dem ein anderes System Host ist, zeigt das
Vorhängeschloss-Symbol den Status Ihrer Verbindung an.
Wenn Sie Host für einen Mehrpunktanruf sind, zeigt das
Vorhängeschloss-Symbol den kombinierten Status aller Verbindungen an:
Mehrpunktanrufe werden als verschlüsselt angezeigt, wenn alle
Verbindungen im Anruf verschlüsselt sind, und als unverschlüsselt,
wenn mindestens eine Verbindung im Anruf unverschlüsselt ist.
In einem Anruf können einige Verbindungen verschlüsselt sein, während
andere dies nicht sind. Das Vorhängeschloss-Symbol gibt möglicherweise
dann nicht genau an, ob der Anruf verschlüsselt ist, wenn der Anruf
kaskadierend ist oder einen Nur-Audio-Endpunkt umfasst. Wenn auf
Ihrem System Verschlüsselung vorgeschrieben ist, muss die Gegenseite
Verschlüsselung unterstützen. Andernfalls kommt der Anruf nicht zustande.
Zur Vermeidung von Sicherheitsrisiken empfiehlt Polycom, dass alle
Teilnehmer zu Beginn des Anrufs den Status ihres Vorhängeschloss-Symbols
mündlich mitteilen.
Bildsteuerung
Auswahl und Einstellung von Kameras oder anderen Videoquellen
Sie können die Hauptkamera oder andere lokale und entfernte Videoquellen
wie Dokumentenkameras, Computer, VCR oder DVD-Player mit der Touch
Control auswählen und einstellen. Sie können die Hauptkamera oder andere
lokale und entfernte Videoquellen wie Dokumentenkameras, Computer,
VCR oder DVD-Player mit der Fernbedienung auswählen und einstellen.
Sie können unter Umständen auch weitere Zusatzkameras oder Kameras auf
der Gegenseite einstellen, die Schwenk-, Neige- und Zoombewegungen
unterstützen.
Nur falls die Gegenseite entsprechend konfiguriert ist, können Sie auch die Kamera
der Gegenseite einstellen.
Benutzerhandbuch für Polycom HDX-Raumsysteme
Polycom, Inc. 11
So wählen Sie eine Kamera am lokalen Standort bzw. auf der Gegenseite oder
eine andere Videoquelle aus:
1 Wenn Sie sich in einem Gespräch befinden, drücken Sie auf der
Fernbedienung Lokal oder Fern, um entweder die
lokale Kamera oder eine Kamera auf der Gegenseite zu steuern.
2 Drücken Sie Kamera auf der Fernbedienung. Wählen Sie dann die
Kamera oder die andere Videoquelle aus, die Sie verwenden möchten.
So stellen Sie eine Polycom EagleEye HD, Polycom EagleEye II, Polycom EagleEye
1080, Polycom EagleEye III oder einen Polycom EagleEye Director mit Hilfe der
Fernbedienung ein:
1 Wählen Sie eine zu steuernde Kamera am lokalen Standort oder auf der
Gegenseite aus. Während eines Mehrpunktanrufs, dessen Host ein am
Anruf teilnehmendes System ist, können Sie nur die Kamera der gerade
sprechenden Gegenseite einstellen.
2 Drücken Sie die Pfeiltasten auf der Fernbedienung, um die Kamera nach
oben, unten, links oder rechts zu bewegen.
3 Drücken Sie Zoom auf der Fernbedienung, um das Bild zu
verkleinern oder zu vergrößern.
Wenn dieses Bildschirm-Symbol angezeigt wird,
haben Sie eine lokale Kamera oder Videoquelle
ausgewählt.
Wenn dieses Bildschirm-Symbol angezeigt wird,
haben Sie eine Kamera oder Videoquelle der
Gegenseite ausgewählt.
Wenn Sie einen EagleEye Director mit aktivierter Kameraführung benutzen, müssen
Sie die Kameraführung abschalten, bevor Sie die Kamera einstellen können.
Benutzerhandbuch für Polycom HDX-Raumsysteme
12 Polycom, Inc.
So stellen Sie eine Polycom EagleEye View-Kamera ein:
1 Drehen Sie die Kamera manuell nach rechts, links, oben oder unten, um
die gewünschte Position festzulegen.
2 Drehen Sie am Bildschärferad, um die Bildschärfe anzupassen.
3 Wählen Sie die Kamera, und drücken Sie danach Zoom auf der
Fernbedienung, um das Bild zu verkleinern oder zu vergrößern.
Beim Herausvergrößern können Sie die Kamera mit den Pfeiltasten
elektronisch schwenken und neigen.
Benutzerhandbuch für Polycom HDX-Raumsysteme
Polycom, Inc. 13
So öffnen oder schließen Sie die Abdeckblende der Polycom EagleEye
View-Kamera:
>> Schieben Sie den Schieber nach rechts, um die Abdeckblende zu schließen,
oder nach links, um sie zu öffnen. Sie können auch bei geschlossener
Abdeckblende Anrufe tätigen oder empfangen. Die Teilnehmer der
Gegenseite können Sie dann jedoch nicht sehen.
Starten und Stoppen der Kameraführung mit EagleEye Director
Wenn die EagleEye Director-Kameraführung aktiviert ist, folgt die Kamera
dem Sprecher bzw. den sprechenden Personen. Diese Nachführung, auch
automatische Kamerapositionierung genannt, kann manuell gestartet oder
beendet werden.
So starten Sie die Kameraführung:
>> Drücken Sie die Taste Option auf der Fernbedienung und wählen
Sie Kameraführung starten.
So stoppen Sie die Kameraführung:
>> Drücken Sie die Taste Option auf der Fernbedienung und wählen
Sie Kameraführung beenden.
Die Kameraführung kann außerdem in folgenden Fällen gestartet oder
beendet werden:
Die Kameraführung startet automatisch, wenn Sie einen Anruf tätigen.
Die Kameraführung endet, wenn Sie nach einem Anruf auflegen.
Die Kameraführung wird unterbrochen, wenn das HDX-System
stummgeschaltet wird, und wiederaufgenommen, wenn die
Stummschaltung aufgehoben wird.
Benutzerhandbuch für Polycom HDX-Raumsysteme
14 Polycom, Inc.
Festlegen und Verwenden von Kameravoreinstellungen
Kameravoreinstellungen sind gespeicherte Kamerapositionen, die Sie vor
oder während einer Konferenzverbindung festlegen können. Das System
verwendet die Voreinstellung 0 als Standard-Kameraposition.
Funktionen:
Schnelles Ausrichten einer Kamera auf vordefinierte Positionen innerhalb
eines Raums
Auswahl einer Videoquelle, z.B. Videorekorder, DVD-Gerät,
Dokumentenkamera oder Zusatzkamera
Wenn die Kamera Ihres Systems Schwenk-, Neige- und Zoombewegungen
unterstützt, können Sie bis zu 100 voreingestellte Kamerapositionen (0 bis 99)
für den lokalen Standort festlegen. Jede Voreinstellung umfasst die
Kameranummer, die Zoomeinstellung der Kamera und die Richtung, in der
die Kamera zeigt. Diese Voreinstellungen bleiben so lange wirksam, bis sie
gelöscht oder geändert werden.
Wenn die Gegenseite eine externe Kamerasteuerung zulässt, können Sie für
die Kamera der Gegenseite bis zu 16 Voreinstellungen (0 bis 15) festlegen.
Voreingestellte Kamerapositionen für die Gegenseite werden nur für die
Dauer eines Anrufs gespeichert. Sie können die Kamera der Gegenseite unter
Umständen auch mit Hilfe von Voreinstellungen der Gegenseite steuern.
So bewegen Sie die Kamera an eine voreingestellte Position:
1 Drücken Sie bei einer bestehenden Verbindung die Taste
Lokal oder Fern auf der Fernbedienung, und wählen Sie dann
eine lokale Kamera oder eine Kamera der Gegenseite aus.
2 Drücken Sie eine Ziffer auf der Fernbedienung. Abhängig von der
Konfiguration Ihres Systems müssen Sie möglicherweise vor der Ziffer
zunächst Voreinstellung drücken.
So zeigen Sie die Voreinstellungen für die lokale Kamera an:
>> Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste Voreinstellung.
Die Symbole für die Voreinstellungen 0 bis 9 werden auf dem Bildschirm
eingeblendet. Die farbigen Symbole zeigen gespeicherte Kamerapositionen
an, während die grauen Symbole auf nicht zugewiesene Voreinstellungen
hinweisen.
Benutzerhandbuch für Polycom HDX-Raumsysteme
Polycom, Inc. 15
So speichern Sie eine Voreinstellung:
1 Drücken Sie bei bestehender Verbindung die Taste Lokal oder
Fern auf der Fernbedienung, und wählen Sie dann eine lokale
Kamera, eine Kamera der Gegenseite oder eine andere Videoquelle aus.
2 Wenn sich die Kamera an der gewünschten Position befindet, drücken
Sie eine Zahl und halten Sie sie gedrückt, um die voreingestellte Position
zu speichern. Wenn Sie eine Voreinstellung mit zwei Ziffern speichern
möchten, drücken Sie schnell die erste Ziffer, und halten Sie die zweite
Ziffer gedrückt. Bereits vorhandene Einstellungen werden überschrieben.
Abhängig von der Konfiguration Ihres Systems müssen Sie
möglicherweise vor der Ziffer zunächst Voreinstellung drücken.
So löschen Sie alle Voreinstellungen:
1 Wenn Sie sich in einem Anruf befinden, drücken Sie Lokal,
und wählen Sie dann eine lokale Videoquelle aus.
2 Drücken Sie die Taste Voreinstellung auf der Fernbedienung.
3 Halten Sie die Taste Löschen gedrückt, um alle Voreinstellungen
zu löschen.
Wechseln zwischen der Video-Vollbildansicht und der Startseite
Sobald die Verbindung hergestellt ist, zeigt das System automatisch
das Videobild auf dem gesamten Bildschirm an. Abhängig von Ihrer
Systemkonfiguration können Sie während eines Anrufs zur Startseite
zurückkehren, wenn Sie beispielsweise Benutzereinstellungen ändern müssen.
So zeigen Sie die Startseite an:
>> Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste „Startseite“.
So zeigen Sie das lokale Videobild als Vollbild an:
>> Drücken Sie die Taste Lokal auf der Fernbedienung.
So zeigen Sie das Videobild der Gegenseite als Vollbild an:
>> Drücken Sie die Taste Fern auf der Fernbedienung.
Sie können eine Voreinstellung nicht einzeln löschen. Überschreiben Sie
stattdessen eine vorhandene Einstellung mit der neuen Kameraposition.
Benutzerhandbuch für Polycom HDX-Raumsysteme
16 Polycom, Inc.
Aktivieren der Doppelmonitor-Emulation
Wenn der Systemadministrator den Zugriff auf Benutzereinstellungen
zugelassen hat, können Sie Ihr System möglicherweise für die
Doppelmonitor-Emulation (auch geteilte Bildschirmanzeige genannt)
einrichten. Mit der Doppelmonitor-Emulation können Sie mehrere Fenster
auf einem Monitor anzeigen.
So aktivieren Sie die Doppelmonitor-Emulation:
1 Wählen Sie auf der Startseite die Option System aus.
2 Wählen Sie im Menüpunkt „System“ die Option Benutzereinstellungen.
3 Wählen Sie Weiter, um weitere Einstellungen anzuzeigen.
4 Wechseln Sie zum Feld Doppelmonitor-Emulation, und drücken Sie
auf der Fernbedienung, um die Option zu aktivieren.
5 Drücken Sie Startseite, um die Änderungen zu speichern und zur
Startseite zurückzukehren.
Bei Konferenzen mit Doppelmonitor-Emulation ohne Inhalte können Sie die
Taste Anzeige auf der Fernbedienung verwenden, um durch die
folgenden Bildschirmanordnungen zu blättern:
1 Lokaler Standort und Gegenseite in gleicher Größe
und nebeneinander
2
Gegenseite groß, lokaler Standort klein
3 Lokaler Standort groß, Gegenseite klein
4 Lokaler Standort, Vollbild
5 Gegenseite, Vollbild
Benutzerhandbuch für Polycom HDX-Raumsysteme
Polycom, Inc. 21
Zeigen von Inhalten mit People+Content™ IP
Mit People+Content™ IP können Sie Inhalte von einem Computer senden,
der nicht direkt an das Polycom HDX-System angeschlossen ist.
So installieren Sie People+Content IP auf einem Computer:
1 Öffnen Sie auf einem Computer mit dem Betriebssystem Microsoft
®
Windows XP, Windows Vista oder Windows 7 einen Web-Browser,
und wechseln Sie zu www.polycom.com/ppcip.
2
Laden Sie die People+Content IP-Software herunter, und installieren Sie sie.
So präsentieren Sie Inhalte:
1
Starten Sie die Polycom People+Content IP-Anwendung auf dem Computer.
2 Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen des Polycom HDX-Systems
und das Konferenzkennwort (sofern eines vergeben ist) ein.
3 Klicken Sie auf dem Computer auf Verbindung herstellen.
4 Öffnen Sie die Inhalte, die Sie zeigen möchten, und klicken Sie in
People+Content IP auf .
So unterbrechen Sie die Präsentation:
1 Wenn die Symbolleiste von People+Content IP minimiert ist, maximieren
Sie sie, indem Sie auf das Symbol in der Taskleiste klicken.
2 Klicken Sie in People+Content IP auf oder drücken Sie Kamera
und deaktivieren Sie den Computereingang.
3 Klicken Sie auf Trennen.
Bei People+Content IP ist Folgendes zu beachten:
People+Content IP überträgt ausschließlich visuelle Inhalte, keine Audiosignale.
People+Content IP unterstützt jede Computer-Desktop-Auflösung mit einer
Farbtiefe von 16 Bit oder höher.
Ihre Computerauflösung kann beliebig eingestellt sein, allerdings skaliert
People+Content IP das Bild auf 1024x768 oder 1280x720.
Die People+Content IP-Anwendung muss auf einem Computer installiert werden.
Wenn Sie an Ihrem Computer mehrere Bildschirme betreiben, ziehen Sie das
People+Content IP-Symbol auf den Bildschirm, der gezeigt werden soll.
Damit ein Mehrpunktanruf mit dem HDX-System als Host vertraulich bleibt, wird die
Wiedergabe der Inhalte automatisch angehalten, wenn ein Teilnehmer
hinzukommt.
Benutzerhandbuch für Polycom HDX-Raumsysteme
22 Polycom, Inc.
Zeigen von Inhalten über einen direkt an das HDX-System angeschlossenen
Computer
Stellen Sie vor dem Präsentieren von Inhalten sicher, dass der Videoausgang
des Computers so konfiguriert ist, dass eine der folgenden unterstützten
Auflösungen und Bildaktualisierungsraten benutzt wird.
Polycom HDX 9006-Systeme und Systeme der Polycom HDX
8000-Serie, Polycom HDX 7000-Serie und Polycom HDX 6000-Serie
Polycom HDX 9004, Polycom HDX 9002 und
Polycom HDX 9001-Systeme
Auflösung Aktualisierungsrate (Hz)
640 x 480 60, 72, 75, 85
800 x 600 60, 72, 75
1024 x 768 60, 70, 75
1280 x 720 50, 60
1280 x 960 60
1280 x 1024 60, 75
1680 x 1050 60
1920 x 1080 60
Auflösung Aktualisierungsrate (Hz)
640 x 480 60, 72, 75
800 x 600 60, 72, 75
1024 x 768 60, 70, 75
1280 x 720 50, 60
1280 x 1024 60
Auf welchem Wege Sie die Auflösung und Bildwiederholfrequenz einstellen
können, hängt vom eingesetzten Betriebssystem ab. Genaue Anweisungen hierzu
entnehmen Sie bitte dem Handbuch oder den Hilfethemen Ihres Computers.
Benutzerhandbuch für Polycom HDX-Raumsysteme
Polycom, Inc. 23
So präsentieren Sie Inhalte:
1 Damit gleichzeitig Personen und Inhalte gezeigt werden können, muss
der Eingang des HDX-Systems für Content konfiguriert sein. Stellen Sie
sicher, dass der Computer eingeschaltet und an das Polycom
HDX-System angeschlossen ist.
Polycom HDX 9004: Sie können einen Computer an den Videoeingang 4
oder 5 anschließen. Wenn Sie eine Verbindung zum Videoeingang 4
herstellen, können Sie außerdem eine Verbindung zum Audioeingang 4
herstellen, sodass auch die am Computer ausgegebenen Töne für andere
Teilnehmer zu hören sind.
Polycom HDX 9002, Polycom HDX 9001: Sie können einen Computer an
den Videoeingang 4 anschließen.
Polycom HDX 9006 oder Polycom HDX 8000-Serie: Sie können einen
Computer an den Videoeingang 4 anschließen. Sie können außerdem eine
Verbindung zum Audioeingang 4 herstellen, sodass die am Computer
ausgegebenen Töne für andere Teilnehmer zu hören sind.
Polycom HDX 7000-Serie: Sie können einen Computer an den
Videoeingang 3 anschließen. Sie können außerdem eine Verbindung zum
Audioeingang 3 herstellen, sodass die am Computer ausgegebenen Töne
für andere Teilnehmer zu hören sind.
Polycom HDX 6000-Serie: Sie können einen Computer an den Videoeingang
2 anschließen. Sie können außerdem eine Verbindung zum Audioeingang
erstellen, sodass die am Computer ausgegebenen Töne für andere
Teilnehmer zu hören sind.
2 Drücken Sie auf der Fernbedienung auf Content, oder drücken
Sie Kamera, und wählen Sie den Computereingang aus.
Tonsignale der unter Schritt 1 erwähnten Content-Eingangsquellen werden
stummgeschaltet, es sei denn, der Content-Eingang ist als Videoquelle
ausgewählt.
So unterbrechen Sie die Präsentation:
>> Drücken Sie auf der Fernbedienung auf Content, oder drücken
Sie Kamera, und wählen Sie den Computereingang ab.
Anzeigen von Inhalten mit einer Dokumentenkamera, einem Videorekorder
oder DVD-Player
Je nach der Konfiguration Ihres Systems können Sie anderen Teilnehmern bei
einer Videokonferenz möglicherweise verschiedene Arten von Informationen
präsentieren. Zu diesem Zweck können Sie beispielsweise eine
Dokumentenkamera, einen Videorekorder oder einen DVD-Player verwenden.
Benutzerhandbuch für Polycom HDX-Raumsysteme
24 Polycom, Inc.
Vor dem Anruf:
Stellen Sie sicher, dass die Dokumentenkamera, der Videorekorder oder
der DVD-Player angeschlossen und eingeschaltet sind. Informationen
dazu finden Sie in der Konfigurationsdokumentation für Ihr System.
Positionieren Sie Ihr Dokument oder Objekt auf der Dokumentenkamera,
oder legen Sie eine Videokassette oder eine DVD ein.
So starten Sie die Anzeige eines Dokuments, eines Objekts, einer Videokassette
oder einer DVD während eines Anrufs:
1 Drücken Sie die Taste Kamera auf der Fernbedienung.
2 Wählen Sie eine Content-Quelle.
3 Drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung.
So beenden Sie die Anzeige eines Dokuments, eines Objekts, einer
Videokassette oder einer DVD während eines Anrufs:
1 Drücken Sie die Taste Kamera auf der Fernbedienung.
2 Wählen Sie die Hauptkamera.
3 Drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung.
Zeigen von Inhalten mit Polycom People on Content™
Polycom People on Content™ ist eine Funktion, die es Ihren
Gesprächspartnern ermöglicht, Sie vor dem Hintergrund der Inhalte zu sehen,
die Sie präsentieren Diese Form der Darstellung ähnelt der Wettervorhersage
im Fernsehen. Das kombinierte Bild wird als Personen-Quelle gesendet,
deswegen können Sie bei Verwendung von People on Content keine
Content-Quelle senden.
Weitere Informationen zur optimalen Raumgestaltung für People on Content
finden Sie im Administratorhandbuch für Polycom HDX-Systeme. Weitere
Informationen über das Aktivieren oder Konfigurieren von People on
Content erhalten Sie auch von Ihrem Systemadministrator.
Benutzerhandbuch für Polycom HDX-Raumsysteme
Polycom, Inc. 25
Beachten Sie bei der Präsentation von Inhalten mit People on Content folgende
Empfehlungen:
Tragen Sie Kleidung in neutralen Farben, die sich gut abhebt.
Vermeiden Sie Kleidung in schwarz, weiß oder derselben Farbe wie der
Hintergrund.
Stellen Sie sicher, dass der Raum gut beleuchtet ist.
Damit Sie keinen Schatten werfen, sollten Sie etwa 1m vor dem
Hintergrund stehen.
So zeigen Sie Inhalte mit People on Content:
1 Stellen Sie sicher, dass die anzuzeigenden Inhalte bereit sind.
2 Drücken Sie die Taste Option auf der Fernbedienung.
3 Wählen Sie People on Content.
Die Symbole für die Vordergrund- und Hintergrund-Videoquellen
bewegen sich ein wenig auf dem Bildschirm nach oben. Die Kamera
nimmt die voreingestellte Position ein. Anstelle des Hintergrunds werden
Inhalte angezeigt.
Die Vordergrund- und Hintergrund-Videoquellen werden vom
Administrator konfiguriert. Sie können die Kamera einstellen oder eine
andere Vordergrund-Videoquelle auswählen, nachdem Sie angefangen
haben, Inhalte mit People on Content zu zeigen.
So unterbrechen Sie die Präsentation mit People on Content:
1 Drücken Sie die Taste Option auf der Fernbedienung.
2 Wählen Sie People on Content.
Verwenden des Polycom UC Board™
Mit dem Stylus und dem Empfänger des Polycom UC Board, einem USB-Hub
sowie einem Whiteboard mit Projektor oder zwei Bildschirmen können Sie
Inhalte von ausgewählten Polycom HDX-Systemen in Echtzeit zeigen und
kommentieren. Dank der Integration mit der HDX-Systemsoftware müssen
Sie keine externe Anwendung starten, um das UC Board benutzen zu können.
Weitere Informationen über die Inbetriebnahme und erste Schritte mit dem
UC Board finden Sie in der Kurzanleitung für das Polycom
®
UC Board
und dem
Administratorhandbuch für Polycom HDX-Systeme, die unter
support.polycom.com zum Download bereitstehen.
Benutzerhandbuch für Polycom HDX-Raumsysteme
Polycom, Inc. 27
4 Wenn Sie Grafikdateien exportieren möchten, speichern Sie sie im
.jpg-Dateiformat auf Ihrem USB-Speichergerät ab.
5 Stecken Sie das USB-Speichergerät in den USB-Port am HDX-System ein.
Anzeigen und Löschen von Inhalten auf dem UC Board
So zeigen Sie Folien an, die auf einem USB-Speichergerät abgelegt sind:
>> Öffnen Sie eine Folie auf dem UC Board und führen Sie einen der
folgenden Schritte aus:
Halten Sie den Stylus nah am UC Board und tippen Sie auf den
Weiter-Pfeil oder den Zurück-Pfeil auf dem Bildschirm, um
durch die Folien zu navigieren.
Halten Sie den Stylus nach am UC Board und drücken Sie die große
Taste auf der nachstehenden Abbildung, um zur nächsten Folie zu
gelangen, oder die kleine Taste, um zur vorherigen Folie zu gelangen.
So zeigen Sie Miniaturansichten von Folien an, die auf einem USB-Speichergerät
abgelegt sind:
1 Tippen Sie auf dem Bildschirm des UC Board mit dem Stylus auf das
Miniaturansicht-Symbol.
2 Auf den Bildschirm des UC Board werden Seiten mit Miniaturansichten
geladen. Falls Ihre Präsentation mehr als 20 Folien enthält, zeigt eine Zahl
oben am Bildschirm des UC Board die aktuelle Seitennummer an. Sie
können bis zu 10 Miniaturansichten-Seiten mit jeweils 20 Folien laden.
Die maximale Größe für .jpg-Dateien beträgt 512 KB bzw. 15840 x 8640
Bildpunkte. Größere Dateien werden nicht gespeichert.
Sie können die Reichweite des USB-Anschlusses am HDX-System durch
Installation eines aktiven USB-Verlängerungskabels vergrößern.
Nächste Folie
Vorherige Folie
Benutzerhandbuch für Polycom HDX-Raumsysteme
28 Polycom, Inc.
3 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um in der
Miniaturansichten-Ansicht durch die Folien zu navigieren:
Tippen Sie auf dem Bildschirm des UC Board mit Ihrem Stylus auf
den Weiter-Pfeil, um die nächsten 20 Folien anzuzeigen, oder
auf den Zurück-Pfeil, um die vorherigen 20 Folien anzuzeigen.
Halten Sie den Stylus nah am UC Board und drücken Sie die große
Taste, um die nächsten 20 Folien anzuzeigen, oder die kleine Taste,
um die vorherigen 20 Folien anzuzeigen.
So löschen Sie Folien von einem USB-Speichergerät:
1 Tippen Sie auf dem Bildschirm des UC Board mit dem Stylus auf das
Papierkorb-Symbol.
Auf allen Folien auf der Seite wird ein x-Symbol eingeblendet.
2 Tippen Sie auf der zu löschenden Seite mit dem Stylus das x-Symbol an.
Zum UC Board ist Folgendes zu beachten:
Wenn an das HDX-System ein USB-Speichergerät angeschlossen ist, sind
folgende Szenarien möglich:
Wenn Sie einen eingehenden Anruf entgegennehmen, wird das UC Board
geschlossen und sein aktueller Inhalt automatisch gespeichert.
Wenn ein Punkt/Punkt-Anruf endet, wird das UC Board geschlossen und sein
aktueller Inhalt automatisch gespeichert.
Wenn bei einem Mehrpunktanruf die Gegenseite auflegt, wird der Inhalt des
UC Board nicht geschlossen. Wenn der lokale Standort auflegt, wird das UC
Board geschlossen und sein Inhalt gespeichert.
Wenn Sie eine Folie kommentieren und die Änderungen speichern, wird auf
dem USB-Speichergerät eine Kopie der ursprünglichen Folie abgelegt, so dass
sowohl eine Kopie des Originals als auch eine kommentierte Kopie vorliegt.
Wenn Sie beim Betrachten von Folien eine vorhandene Folie kommentieren
oder ein neues Whiteboard erstellen und die Änderungen speichern, wird das
neue Whiteboard nach der zuletzt angezeigten Folie gespeichert.
Beim Löschen, Hinzufügen oder Speichern von Folien bleibt die Reihenfolge
erhalten, so dass keine Lücken in der Nummerierung entstehen.
Benutzerhandbuch für Polycom HDX-Raumsysteme
Polycom, Inc. 29
Speichern von Inhalten auf dem UC Board
So speichern Sie Änderungen an Inhalten auf dem UC Board:
>> Tippen Sie wie in der Abbildung mit dem UC Board-Stylus auf das
„Sichern“-Symbol .
Sie hören einen Signalton, der angibt, dass Inhalte auf dem
USB-Speichergerät gespeichert werden.
Steuerung von Aufnahmegeräten
Abhängig von Ihrer Systemkonfiguration können Sie unter Umständen die
Polycom HDX-Fernbedienung verwenden, um Geräte wie Videorekorder oder
DVD-Player zu steuern, die sich im selben Raum wie das System befinden. Sie
können möglicherweise auch einen Polycom RSS 4000-Server oder ein Polycom
RMX
®
-System steuern. Die Tasten auf der Fernbedienung steuern diese Systeme,
indem sie während des Anrufs hörbare DTMF-Töne senden. Das Polycom
RMX-System muss so konfiguriert sein, dass die standardmäßigen DTMF-Codes
verwendet werden, die dem Aufzeichnungsprozess zugewiesen sind. Weitere
Informationen erhalten Sie von Ihrem Systemadministrator.
Benutzerhandbuch für Polycom HDX-Raumsysteme
30 Polycom, Inc.
Arbeiten mit Verzeichniseinträgen und Favoriten
Im Verzeichnis Ihres Polycom HDX-Systems sind Anwahlinformationen
gespeichert, die es Ihnen ermöglichen, schnell und problemlos Anrufe zu
tätigen. Wenn ein im Verzeichnis aufgelisteter Teilnehmer einen Anruf an Ihr
System tätigt, wird dessen Name auf dem Bildschirm des Systems angezeigt,
sobald der Anruf eingeht. Wenn ein anrufender Teilnehmer nicht im
Verzeichnis aufgelistet ist, werden Sie möglicherweise dazu aufgefordert, die
Kontaktinformationen nach dem Ende des Anrufs im Verzeichnis zu speichern.
Wenn das System bei einem globalen Verzeichnisserver registriert ist, können
Sie Informationen über andere aktive Standorte sehen, die bei demselben
globalen Verzeichnisserver registriert sind. Diese Einträge sind auf dem
globalen Verzeichnisserver gespeichert und können von Ihnen nicht
bearbeitet werden. Sie können Ihren Favoriten jedoch einen globalen
Eintrag hinzufügen.
Standorte, die Sie hinzugefügt haben, werden auf Ihrem Polycom HDX-System
als Favoriten gespeichert. Sie können Favoriten löschen oder bearbeiten.
Sie können Favoriten auch Gruppen zuweisen, sodass Sie sie einfacher
wiederfinden können. Jeder Benutzer, der das System an Ihrem Standort
verwendet, kann die von Ihnen erstellten Einträge verwenden; Sie können
umgekehrt die von anderen erstellten Einträge benutzen. Benutzer an anderen
Standorten haben dagegen keinen Zugriff auf die Favoriten Ihres Systems.
Polycom HDX-Systeme unterstützen bis zu 1000 Favoriten. Sie können auch
eines der folgenden Merkmale unterstützen:
bis zu 200 weitere Favoriten mit Anwesenheit, wenn das System bei einem
Microsoft Office Communications Server oder Microsoft Lync Server 2010
registriert ist,
bis zu 200 weitere Favoriten mit Anwesenheit, wenn das System bei einem
Polycom Converged Management Application™ (CMA®)-System
registriert ist,
bis zu 4000 Kontakte von bis zu 5 Servern, die in der Gruppe „Globales
Verzeichnis“ angezeigt werden, wenn das System beim einem Polycom
GDS-Server registriert ist,
bis zu 20.000 Kontakte, wenn das HDX-System bei einem Microsoft Office
Communications Server 2007 oder Microsoft Lync Server 2010 registriert ist.
Weitere Informationen über die Verwendung eines Microsoft Office
Communications Server- oder Microsoft® Lync™ Server 2010-Verzeichnisses und
die Verwaltung von Microsoft Office Communications Server- oder Microsoft
Lync-Kontakten finden Sie unter Verwenden der Funktionen von Microsoft Office
Communications Server 2007 R2 oder Microsoft Lync Server 2010 mit
Videoanrufen auf Seite 48.
Benutzerhandbuch für Polycom HDX-Raumsysteme
38 Polycom, Inc.
3 Rufen Sie den nächsten Teilnehmer an. Weitere Informationen finden Sie
unter Tätigen eines Anrufs auf Seite 4.
4 Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3, bis alle Teilnehmer verbunden sind.
So tätigen Sie einen Mehrpunktanruf mit Hilfe einer Verzeichnisgruppe:
1 Drücken Sie Verzeichnis auf der Fernbedienung.
2 Markieren Sie einen Gruppenordner in der Verzeichnisliste.
3 Drücken Sie Anrufen, um den Anruf zu tätigen.
Je nach Konfiguration Ihres Systems verwendet dieses für den
Verbindungsaufbau mit der Gruppe eine vorgegebene Liste von Anruftypen.
Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Systemadministrator.
So tätigen Sie einen kaskadierenden Mehrpunktanruf:
1 Rufen Sie eine Gruppe über das Verzeichnis an oder rufen Sie die
anderen Teilnehmer jeweils einzeln an. Weitere Informationen finden
Sie unter Tätigen eines Anrufs auf Seite 4.
2 Bitten Sie jeden Teilnehmer, weitere Teilnehmer anzurufen.
Kennwörter für Mehrpunktverbindungen
Um einem Mehrpunktanruf beitreten zu können, müssen Sie möglicherweise
ein Konferenzkennwort eingeben. Ebenso können Sie vorschreiben, dass
Gegenseiten ein Konferenzkennwort eingeben müssen, um unberechtigte
Teilnehmer daran zu hindern, Mehrpunktanrufen beizutreten, für die Ihr
HDX-System Host ist.
So geben Sie ein Konferenzkennwort ein:
Wenn eine Eingabeaufforderung auf dem Bildschirm erscheint, geben Sie das
Kennwort mit Hilfe der Fernbedienung oder der Bildschirmtastatur ein.
Wenn Sie eine Ansage hören, benutzen Sie die Fernbedienung, um
DTMF-Töne zu erzeugen.
Wenn Sie DTMF-Töne (für die Tonwahl im Mehrfrequenzverfahren) erzeugen
möchten, drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung, oder drücken Sie
, und wählen Sie Tonwahl (MFV). Verwenden Sie anschließend die
Zifferntasten auf der Fernbedienung.
SIP-Anrufe unterstützen keine Konferenzkennwörter. SIP-Endpunkte, die sich
in einen Mehrpunktanruf einwählen, der mit einem Kennwort geschützt ist,
können dem Anruf möglicherweise nicht beitreten.
Benutzerhandbuch für Polycom HDX-Raumsysteme
Polycom, Inc. 39
So konfigurieren Sie ein Konferenzkennwort:
1 Wählen Sie auf der Startseite die Option System.
2 Wählen Sie im Menüpunkt „System“ die Option Benutzereinstellungen.
3 Geben Sie das Kennwort im Feld „Konferenzkennwort“ ein. Sie haben
folgende Möglichkeiten:
Drücken Sie die Zifferntasten auf der Fernbedienung, um den Text
wie über eine Handytastatur einzugeben.
Drücken Sie die Taste Tastatur, um Zeichen über die
Bildschirmtastatur einzugeben.
4 Drücken Sie Startseite, um die Änderungen zu speichern und zur
Startseite zurückzukehren.
Mehrpunkt-Anzeigemodi
Was Sie während eines Mehrpunktanrufs sehen, ist abhängig von der
Konfiguration des Polycom HDX-Systems, der Anzahl der teilnehmenden
Standorte, der Anzahl der verwendeten Monitore und davon, ob Inhalte
übermittelt werden. Der Mehrpunkt-Anzeigemodus, der auf dem Host-System
konfiguriert ist, wird für den Anruf verwendet. Weiterführende Informationen
über diese Modi erhalten Sie von Ihrem Polycom HDX-System-Administrator.
Die folgende Tabelle beschreibt die verschiedenen Mehrpunkt-Anzeigemodi,
wenn Host des Mehrpunktanrufs ein HDX-System ist.
Einstellung Beschreibung
Videobilder mehrerer Teilnehmer können automatisch kombiniert und auf einem
einzigen Bildschirm angezeigt werden (ständige Sichtbarkeit).
Autom. Die Ansicht wechselt zwischen der ständigen
Sichtbarkeit und dem Vollbild, je nach Art der
Interaktion zwischen den Teilnehmern.
Wenn mehrere Teilnehmer gleichzeitig reden, wird die
ständige Sichtbarkeit verwendet. Wenn ein Teilnehmer
mindestens 15 Sekunden ohne Unterbrechung redet, wird
er im Vollbildmodus auf dem Bildschirm angezeigt.
Diskussion Mehrere Teilnehmer werden im Modus für ständige
Sichtbarkeit angezeigt. Das Bild des aktuellen
Sprechers ist hervorgehoben.
Anzahl Monitore:
1 Monitor
2 Monitore
Anzeige:
Mehrere Teilnehmer, jeder in
einem eigenen Fenster
Sprechender Teilnehmer auf
dem zweiten Monitor und andere
Teilnehmer auf dem ersten
Monitor; auf dem Host-System
eine Gegenseite auf jedem Monitor
Benutzerhandbuch für Polycom HDX-Raumsysteme
44 Polycom, Inc.
Stummschalten von automatisch angenommenen Videoanrufen
Wenn der Zugriff auf Benutzereinstellungen vom Systemadministrator
zugelassen wurde, können Sie auswählen, ob beim Herstellen einer
Verbindung mit automatisch angenommenen Videoanrufen der Ton
stummgeschaltet werden soll. Dadurch wird verhindert, dass Anrufer
Gespräche oder Konferenzen mithören. Nachdem die Verbindung hergestellt
worden ist, können Sie die Taste Stumm auf der Fernbedienung drücken,
sobald Sie bereit für die Aufhebung der Stummschaltung der Mikrofone sind.
So schalten Sie automatisch angenommene Videoanrufe stumm:
1 Wählen Sie auf der Startseite die Option System aus.
2 Wählen Sie im Menüpunkt „System“ die Option Benutzereinstellungen.
3 Blättern Sie zu Automatisch angenommene Anrufe stummschalten, und
drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung, um die Option zu
aktivieren.
4 Drücken Sie Startseite, um die Änderungen zu speichern und zur
Startseite zurückzukehren.
Zulassen von Videoanzeige im Web
Wenn Ihr Systemadministrator den Zugriff auf Benutzereinstellungen
freigegeben hat, können Sie auswählen, ob es zulässig ist, den Raum anzusehen,
in dem sich das System befindet, oder Videos von Anrufen anzusehen, an denen
das System beteiligt ist. Zum Ansehen des Raums oder des Videos benutzen Sie
die Web-Steuerung der Polycom HDX-Web-Benutzeroberfläche.
Voreingestellt ist, dass die Anzeige von Video nicht erlaubt wird. Vergewissern
Sie sich davon, dass Ihr Systemadministrator tatsächlich damit einverstanden ist,
dass Sie diese Einstellung ändern. Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, öffnen
Sie das Computersystem Ihrer Firma möglicherweise für Hacker.
So lassen Sie die Videoanzeige im Web zu:
1 Wählen Sie auf der Startseite die Option System aus.
2 Wählen Sie im Menüpunkt „System“ die Option Benutzereinstellungen.
3 Blättern Sie zu Videoanzeige im Web zulassen: und drücken Sie die
Taste auf der Fernbedienung, um die Option zu aktivieren.
4 Drücken Sie Startseite, um die Änderungen zu speichern und zur
Startseite zurückzukehren.
Wenn Sie die automatische Stummschaltung während einer Verbindung aktivieren,
bleibt der Ton für die aktuelle Konferenz davon unberührt.
Benutzerhandbuch für Polycom HDX-Raumsysteme
46 Polycom, Inc.
So tätigen Sie einen Punkt-zu-Punkt-Anruf mit Hilfe eines angeschlossenen
SoundStation IP 7000-Konferenztelefons:
1 Drücken Sie auf dem Konferenztelefon, und drücken Sie die
Bildschirmtaste Video oder Telefon.
2 Geben Sie auf der Tastatur des Konferenztelefons eine der folgenden
Optionen ein:
IP-Adresse (z.B. 10*11*12*13) des anzurufenden Teilnehmers
Telefonnummer (z.B. 19784444321) des anzurufenden Teilnehmers
Drücken Sie zur Eingabe von Buchstaben die Bildschirmtaste „ABC“. Zur
Eingabe eines Sternchens drücken Sie die Video-Taste und dann zweimal die
-Taste auf der Zahlentastatur des Soundstation IP 7000. Zur Eingabe
eines Punkts oder des @-Symbols drücken Sie die Bildschirmtaste „ABC“ und
dann mehrfach die Taste .
Anrufe können auch über das Verzeichnis des Konferenztelefons oder über
die Wahlwiederholungstaste getätigt werden.
Die Anzeigen des Konferenztelefons sind grün, wenn das System sich in
einem Anruf befindet und Audio nicht stummgeschaltet ist.
So tätigen Sie einen Mehrpunktanruf mit Hilfe eines angeschlossenen
SoundStation IP 7000-Konferenztelefons:
1 Rufen Sie den ersten Teilnehmer an.
2 Sobald eine Verbindung hergestellt wird, drücken Sie auf dem
Konferenztelefon die Bildschirmtaste Video + oder Tel hinz.
3 Rufen Sie den nächsten Teilnehmer an.
4 Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3, bis alle Teilnehmer verbunden sind.
So regeln Sie die Lautstärke in einem Anruf mit Hilfe eines angeschlossenen
SoundStation IP 7000-Konferenztelefons:
>> Drücken Sie die Tasten und auf dem Konferenztelefon,
um die Lautstärke der Audiosignale der Gegenseite anzupassen.
Sie können die Lautstärke auch über die Lautstärketasten auf der
Fernbedienung des Polycom HDX-System anpassen.
So schalten Sie Audiosignale in einem Anruf mit Hilfe eines angeschlossenen
SoundStation IP 7000-Konferenztelefons stumm:
>> Drücken Sie die Taste Stumm auf dem Konferenztelefon.
Sie können Audiosignale auch über die Taste für die Stummschaltung der
Fernbedienung des Polycom HDX-Systems oder eines angeschlossenen
Polycom HDX-Mikrofons stummschalten.
Die Anzeigen auf dem Konferenztelefon sind rot, wenn die Audiosignale
stummgeschaltet sind. Das Symbol für das Stummschalten des lokalen
Standorts wird auch auf dem Monitordisplay angezeigt.
Benutzerhandbuch für Polycom HDX-Raumsysteme
Polycom, Inc. 47
So beenden Sie einen Anruf mit Hilfe eines angeschlossenen SoundStation IP
7000-Konferenztelefons:
Drücken Sie die Taste auf dem Konferenztelefon, um den Anruf zu
beenden.
Drücken Sie die Bildschirmtaste Mehr und dann Verwlt, um eine einzelne
Verbindung in einem Mehrpunktanruf zu beenden.
So starten oder beenden Sie das Anzeigen von Inhalten mit Hilfe eines
angeschlossenen SoundStation IP 7000-Konferenztelefons:
>> Drücken Sie die Bildschirmtaste Content (Inhalte) auf dem
Konferenztelefon. Die Inhalte werden über den folgenden Eingang
abgespielt, wenn dieser Eingang für Inhalte konfiguriert ist:
Kamera 4 oder Kamera 5 auf einem Polycom HDX 9004-System
Kamera 4 auf einem Polycom HDX 9006-, Polycom HDX 9002- oder
Polycom HDX 9001-System oder einem System der Polycom HDX
8000-Serie
Kamera 3 auf einem System der Polycom HDX 7000-Serie
Kamera 2 auf einem System der Polycom HDX 6000-Serie
Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Systemadministrator.
Verwenden von Polycom Conferencing für Microsoft Outlook
Wenn auf Ihrem System die Verbindung mit einem Microsoft Exchange Server
konfiguriert ist, sehen Sie auf dem Kalender-Bildschirm eine Liste der für diesen
Tag angesetzten Konferenzen. Wenn auf Ihrem System keine Verbindung mit
einem Microsoft Exchange Server konfiguriert ist, sehen Sie die
Standard-Monatsansicht des Kalenders.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um den Kalender des
Polycom HDX-Systems anzuzeigen:
Wählen Sie auf der Startseite Kalender.
Wählen Sie auf der Startseite die Befehlsfolge System >
Dienstprogramme > Kalender.
Drücken Sie die Taste Option auf der Fernbedienung und wählen Sie
Kalender.
Wenn Sie weitere Informationen über eine Konferenz im Kalender einsehen
möchten, können Sie die betreffende Konferenz markieren und die Taste
auf der Fernbedienung drücken. Abhängig von Ihrer Systemkonfiguration
sind private Konferenzdetails möglicherweise nicht sichtbar und Sie sehen
möglicherweise Erinnerungen, die kurz vor jeder Konferenz im System
angezeigt werden.
Benutzerhandbuch für Polycom HDX-Raumsysteme
Polycom, Inc. 49
Verwalten von Kontakten mit Office Communicator oder Microsoft Lync
Office Communicator- und Microsoft Lync-Kontakte werden auf dem
Favoriten-Bildschirm des Polycom HDX-Systems und in der Favoriten-Gruppe
im Verzeichnis angezeigt. Wenn Sie Office Communicator- oder Microsoft
Lync-Kontakte auf dem Polycom HDX-System hinzufügen oder löschen
möchten, verwenden Sie die Office Communicator- oder Microsoft
Lync-Anwendung. Sie können Gruppen, die lokal auf einem Polycom
HDX-System erstellt wurden, mit vorhandenen Office Communicator- oder
Microsoft Lync-Kontakten füllen, solche Änderungen erscheinen jedoch nicht auf
anderen Geräten.
So verwalten Sie Ihre Kontakte mit Office Communicator oder Microsoft Lync:
1 Melden Sie sich bei Office Communicator oder Microsoft Lync mit
denselben Kontoinformationen an, die in den SIP-Einstellungen Ihres
Polycom HDX-Systems angegeben sind.
2 In Office Communicator oder Microsoft Lync können Sie folgende
Aktionen ausführen:
Hinzufügen und Entfernen von Kontakten
Hinzufügen und Entfernen von Gruppen
Verschieben von Kontakten zwischen Gruppen
Änderungen an Kontakten und Gruppen, die mit Office Communicator
oder Microsoft Lync vorgenommen werden, werden auf dem Polycom
HDX-System Favoriten-Bildschirm und in der Favoriten-Gruppe im
Verzeichnis angezeigt. Polycom HDX-Systeme unterstützen bis zu 200
Kontakte und 64 Gruppen von Office Communicator oder Microsoft Lync.
Polycom HDX-Systeme unterstützen keine Office Communicator- oder Microsoft
Lync-Verteilerlistengruppen, die auf dem Microsoft Exchange Server erstellt und in der
Regel zum Senden von E-Mails an eine Gruppe von Personen verwendet werden.
Benutzerhandbuch für Polycom HDX-Raumsysteme
50 Polycom, Inc.
Anzeigen der Anwesenheitsstatus von Microsoft Office Communications
Server oder Microsoft Lync Server 2010
Polycom HDX-Systeme und Office-Communicator- oder Microsoft
Lync-Benutzer in einer integrierten Umgebung zeigen ihren
Anwesenheitsstatus mit den folgenden Symbolen an:
Symbol Anwesenheitsstatus Beschreibung
Bitte nicht stören Gibt an, dass für das HDX-System
oder den Office Communicator- bzw.
Microsoft Lync-Benutzer „Bitte nicht
stören“ festgelegt ist.
Bei einem Anruf Gibt an, dass sich das HDX-System
oder der Office Communicator- bzw.
Microsoft Lync-Benutzer in einem der
folgenden Status befindet:
Bei einem Anruf
Unterbrechung nur in dringenden
Fällen
Besetzt
Inaktiv
In einer Konferenz
In einer Besprechung
Verfügbar Gibt an, dass das HDX-System oder
der Office Communicator- bzw.
Microsoft Lync-Benutzer verfügbar ist.
Offline Gibt an, dass das HDX-System oder
der Office Communicator- bzw.
Microsoft Lync-Benutzer offline ist.
Anwesenheit nicht
bekannt
Gibt an, dass der Anwesenheitsstatus
des HDX-Systems oder des Office
Communicator- bzw. Microsoft
Lync-Benutzers unbekannt ist.
55

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Polycom HDX Room Systems bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Polycom HDX Room Systems in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 4,35 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Polycom HDX Room Systems

Polycom HDX Room Systems Gebruiksaanwijzing - English - 55 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info