628314
98
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/100
Pagina verder
Polycom, Inc. 1
BENUTZERHANDBUCH
Polycom
®
CX5500 Unified Conference Station für
Microsoft
®
Lync
Software 1.1.0 | April 2014 | 3725-67893-106/A
Handbuch für die Polycom CX5500 Conference Station
Polycom, Inc. 2
Copyright ©2014, Polycom, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung von
Polycom, Inc. darf kein Teil dieses Dokuments für irgendwelche Zwecke vervielfältigt, in eine andere Sprache
übersetzt, in ein anderes Format umgewandelt oder übertragen werden, und zwar unabhängig davon, auf welche Art
und Weise oder mit welchen Mitteln, elektronisch oder mechanisch, dies geschieht.
6001 America Center Drive
San Jose, CA 95002, USA
Marken
Polycom®, das Polycom- Logo sowie die mit den Produkten von Polycom verbundenen Namen und Marken sind
Marken und/oder Servicemarken von Polycom, Inc. und sind in den Vereinigten Staaten und verschiedenen anderen
Ländern eingetragene und/oder gewohnheitsrechtliche Marken. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer
entsprechenden Inhaber. Kein Teil dieses Dokuments darf ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung von
Polycom in irgendeiner Form oder durch irgendwelche Mittel für andere Zwecke als den persönlichen Gebrauch des
Benutzers reproduziert oder übertragen werden.
Lizenzvertrag für Endbenutzer
Durch die Installation, das Kopieren oder die sonstige Nutzung des Produkts bestätigen Sie, dass Sie die
Bedingungen des Lizenzvertrags für Endbenutzer für dieses Produkt gelesen und verstanden haben und dass Sie
diese Bedingungen einhalten werden.
Patentinformationen
Das vorliegende Produkt ist ggf. durch ein oder mehrere US-amerikanische Patente und Patente anderer Länder
und/oder durch anhängige Patentanmeldungen von Polycom, Inc. geschützt.
Quelloffene Software, die in diesem Produkt verwendet wird
In diesem Produkt wird u. U. quelloffene Software verwendet. Sie können die quelloffene Software innerhalb von drei
(3) Jahren ab dem Vertriebsdatum des jeweiligen Produkts oder Programms bei Polycom anfordern, wobei Ihnen
dafür maximal Polycoms Kosten für den Versand und Vertrieb an Sie in Rechnung gestellt werden. Wenn Sie
Informationen zu dieser Software oder den Code der quelloffenen Software erhalten möchten, wenden Sie sich per
E-Mail unter OpenSourceVideo@polycom.com an Polycom.
Ausschluss
Polycom unternimmt angemessene Anstrengungen, genaue und aktuelle Informationen in diesem Dokument
anzuführen; Polycom übernimmt bezüglich der Genauigkeit des Dokuments jedoch keine Garantien oder
verbindlichen Zusicherungen. Polycom haftet nicht für typographische oder sonstige Fehler oder Auslassungen im
Inhalt dieses Dokuments.
Haftungsbeschränkung
Polycom und seine jeweiligen Lieferanten gewährleisten nicht, dass die in diesem Dokument enthaltenen
Informationen für einen bestimmten Zweck geeignet sind. Die Informationen werden „wie besehen“ ohne
Gewährleistungen jeglicher Art bereitgestellt; Änderungen sind vorbehalten. Sämtliche Risiken im Zusammenhang
mit der Verwendung des Dokuments verbleiben beim Empfänger. Polycom und seine jeweiligen Lieferanten sind in
keinem Fall für Neben- oder Folgeschäden, direkte, besondere oder sonstige Schäden und für Bußgelder (z. B.
Schadenersatzforderungen für entgangenen Gewinn oder entgangenen Geschäfte, Datenverluste) haftbar, selbst
wenn Polycom auf die Möglichkeit solcher Schäden hingewiesen worden ist.
Kundenfeedback
Wir möchten die Qualität unserer Dokumentation verbessern und wissen Ihr Feedback zu schätzen. Bitten senden
Sie Ihre Meinungen und Kommentare an DocumentationFeedback@polycom.com.
Handbuch für die Polycom CX5500 Conference Station
Polycom, Inc. 3
Im Polycom-Support-Center finden Sie Lizenzverträge für Endbenutzer, Software-Downloads,
Produktdokumentationen, Produktlizenzen, Tipps zur Fehlerbehebung und vieles mehr.
Polycom, Inc. 4
Inhalt
Über dieses Handbuch ................................................................................................. 7
Zielpublikum dieses Handbuchs ........................................................................................ 7
In diesem Handbuch verwendete Konventionen .............................................................. 7
Begriffe und Schreibkonventionen ...................................................................................................... 7
Informationselemente ......................................................................................................................... 8
Typographische Konventionen ........................................................................................................... 9
Hilfe und technischer Support ..........................................................................................10
Erste Schritte ............................................................................................................... 11
Allgemeine Informationen zur Polycom CX5500 Unified Conference Station ................11
Verwenden des CX5500-Systems mit Microsoft Lync ..................................................................... 11
Verwenden des CX5500-Systems als Konferenztelefon .................................................................. 12
Aufbau des CX5500-Systemgeräts ....................................................................................13
Leuchtanzeigen ................................................................................................................................ 14
Anschließen des CX5500-Systems an einen Computer ..................................................15
Web-Konfigurations-Dienstprogramm ..............................................................................16
Anmelden auf dem CX5500-System mit Lync ..................................................................17
Hinweise zur effektiven Kameraführung ...........................................................................18
Verwenden des CX5500-Systems mit Microsoft Lync ............................................. 19
Tätigen eines Videoanrufs .................................................................................................19
Annehmen eines Videoanrufs ...........................................................................................19
Auflegen eines Anrufs .......................................................................................................20
Einstellen der Lautstärke, Ton stummschalten und Bild ausschalten ...........................20
Verwenden des CX5500 als Konferenztelefon .......................................................... 21
Umschalten zwischen den Telefonansichten ...................................................................21
Home-Bildschirm .............................................................................................................................. 22
Bildschirm „Anschlüsse“ ................................................................................................................... 24
Bildschirm „Aktiver Anruf“ ................................................................................................................. 25
Bildschirm „Anrufe“ ........................................................................................................................... 26
Übersicht über die Telefonsymbole und Statusanzeigen ................................................27
Orientierung in der Benutzeroberfläche des Telefons .....................................................28
Eingeben von Daten und Bearbeiten von Feldern ...........................................................29
Verwenden der Bildschirmtastatur .................................................................................................... 30
Reinigen des Touchscreens ..............................................................................................32
Anrufe auf dem Telefon .....................................................................................................33
Tätigen und Beenden von Anrufen ................................................................................................... 33
Handbuch für die Polycom CX5500 Conference Station
Polycom, Inc. 5
Aktive Anrufe .................................................................................................................................... 36
Eingehende Anrufe ........................................................................................................................... 38
Umleiten von Anrufen anhand des Anrufers..................................................................................... 42
Mehrere Gespräche gleichzeitig ........................................................................................47
Einwählen in Telefonkonferenzen .....................................................................................48
Telefonkonferenzen............................................................................................................48
Starten von Telefonkonferenzen ...................................................................................................... 49
Halten und Wiederaufnehmen von Telefonkonferenzen .................................................................. 50
Beenden von Telefonkonferenzen .................................................................................................... 50
Trennen von Telefonkonferenzen in zwei gehaltene Anrufe ............................................................ 50
Verwalten der Teilnehmer von Telefonkonferenzen ......................................................................... 51
Verwalten von Kontakten und Verzeichnissen .................................................................52
Verwenden des Kontaktpersonenverzeichnisses ............................................................................. 52
Verwalten von Favoriten ................................................................................................................... 55
Verwenden eines Firmenverzeichnisses .......................................................................................... 58
Abhören von Voicemail ......................................................................................................60
Anzeigen der letzten Anrufe ..............................................................................................61
Steuern von Ton und Lautstärke .......................................................................................62
Ändern der Lautstärke von Lautsprechern und Klingelton ............................................................... 63
Aktualisieren des Klingeltons für eingehende Anrufe ....................................................................... 63
Aktualisieren des Klingeltons für einen Kontakt ............................................................................... 63
Stummschalten des Mikrofons ......................................................................................................... 64
Verwenden von mehrfach genutzten Leitungen ..............................................................64
Verwenden der erweiterten Funktionen .................................................................... 66
Verwenden des Kontaktpersonenverzeichnisses ............................................................66
Aktualisieren Ihres Status ................................................................................................................. 66
Verwalten des Kontaktpersonenverzeichnisses ............................................................................... 67
Anzeigen des Anwesenheitsstatus von Lync-Kontakten .................................................................. 68
Integration in den Microsoft Lync Server .........................................................................70
Broadcast von Mitteilungen mittels Gruppen-Paging ......................................................70
Gruppen-Paging-Modus ................................................................................................................... 70
Verwenden des Kalenders .................................................................................................74
Öffnen und Schließen des Kalenders ............................................................................................... 75
Orientierung in der Monatsansicht .................................................................................................... 76
Orientierung in der Tagesansicht ..................................................................................................... 76
Orientierung in der Besprechungsansicht ........................................................................................ 77
Verwenden von Besprechungserinnerungen ................................................................................... 78
Beitreten zu Besprechungen über den Kalender ............................................................................. 79
Anmelden bei einem Telefon .............................................................................................80
An- und Abmelden bei einem Telefon .............................................................................................. 80
Tätigen von Anrufen mit einem Telefon mit Status „Abgemeldet“ .................................................... 81
Ändern des Kennworts ..................................................................................................................... 82
Handbuch für die Polycom CX5500 Conference Station
Polycom, Inc. 6
Sperren des Telefons .........................................................................................................82
Ändern des Benutzerkennworts ....................................................................................................... 83
Sperren und Entsperren Ihres Telefons ........................................................................................... 83
Tätigen und Annehmen von Anrufen bei einem gesperrten Telefon ................................................ 84
Zugreifen auf Funktionen mittels Ihrer Anmeldeinformationen ......................................84
Anpassen des Telefonbildschirms ............................................................................ 86
Ändern der Telefonsprache ...............................................................................................86
Ändern der Anzeige von Datum und Uhrzeit ....................................................................86
Ändern der Hintergrundbeleuchtung ................................................................................87
Ändern des Hintergrundbildes ..........................................................................................88
Verwenden des Energiesparmodus ..................................................................................89
Ändern der Bürozeiten ...................................................................................................................... 90
Ändern der Timeouts ........................................................................................................................ 90
Verwaltungsaufgaben ................................................................................................. 92
Aufklären von Telefonwarnungen .....................................................................................92
Neustarten des Telefons ....................................................................................................92
Aktualisieren der Telefonkonfiguration ............................................................................93
Testen der Telefonhardware ..............................................................................................93
Fehlerbehebung .......................................................................................................... 94
Hilfe .............................................................................................................................. 95
Ressourcen von Polycom und Polycom-Partnern ...........................................................95
Die Polycom-Community ...................................................................................................96
Urheberrechtliche und rechtliche Hinweise, Sicherheit .......................................... 97
Serviceverträge ................................................................................................................................. 97
Geltendes Recht ............................................................................................................................... 97
Haftungsbeschränkung ..................................................................................................................... 97
Beschränkte Garantie und Haftungsbeschränkung von Polycom .................................................... 98
Ausschlussbedingungen ................................................................................................................... 98
Gewährleistungsbeschränkung ........................................................................................................ 99
Informationen zur Sicherheit, Konformität und Entsorgung.............................................................. 99
Polycom, Inc. 7
Über dieses Handbuch
In diesem Handbuch werden verschiedene Konventionen verwendet, die Ihnen dabei helfen sollen,
bestimmte Informationen oder Aufgaben durchzuführen.
Zielpublikum dieses Handbuchs
In diesem Handbuch finden Sie einen Überblick über die Polycom
®
CX5500 Unified Conference Station
für Microsoft
®
Lync
, der Ihnen sowohl als Neueinsteiger als auch als erfahrener Anwender, der eine
schnelle Auffrischung benötigt, hilfreich sein wird. Dieses Handbuch ist für Anfänger, Fortgeschrittene
und erfahrene Benutzer bestimmt, die die Funktionen des Geräts kennenlernen möchten.
In diesem Handbuch verwendete Konventionen
Dieses Handbuch enthält bestimmte Begriffe, graphische Elemente und einige typographische
Konventionen. Wenn Sie sich mit diesem Begriffen, Elementen und Konventionen vertraut machen,
können Sie Aufgaben einfacher und schneller ausführen.
Begriffe und Schreibkonventionen
Das System/Ihr System Dieser Begriff bezeichnet das CX5500-System.
(An-)Tippen Dieser Begriff bezeichnet das kurze Berühren eines Elements auf dem Bildschirm
mit dem Finger.
Drücken Dieser Begriff bezeichnet das Drücken einer Taste auf der Zahlentastatur oder eines
Elements auf dem Bildschirm für ein bis zwei Sekunden.
Gedrückt halten Wenn Sie ein Bildschirmelement gedrückt halten sollen, berühren Sie den
Bildschirm einige Sekunden lang, bevor Sie den Finger wieder heben.
Untermenü > Untermenü > Untermenü antippen Diese Anweisung beschreibt, wie Sie auf
Untermenüs zugreifen. Jedes Untermenü wird fett dargestellt und durch ein „Größer als“-Zeichen
getrennt. Wenn Sie den Anweisungen zufolge Allgemein > Einstellungen > Sprache antippen
sollen, tippen Sie auf das Untermenü „Allgemein“, dann auf das Untermenü „Einstellungen“ und
anschließend auf das Untermenü „Sprache“.
Markieren Dieser Begriff bezeichnet das Antippen eines Elements auf dem Bildschirm, so dass
das Element heller aussieht. Displaytasten werden auf markierte Elemente angewendet.
Auswählen Dieser Begriff bezeichnet das Antippen eines Elements auf dem Bildschirm, wodurch
ein anderer Bildschirm geöffnet wird.
Bildschirm Ein Bildschirm ist eine bestimmte Ansicht in der Benutzeroberfläche des Telefons,
auf der bestimmte Informationen enthalten sind und mit der Sie bestimmte Aufgaben ausführen
können. Ihr Telefon verfügt über vier dieser Bildschirme: Home, Anrufe, Aktiver Anruf und
Anschlüsse.
Wähltastatur Die Wähltastatur ist der Bereich der Tastatur, auf dem Sie Zahlen und Zeichen
eingeben können. Die Wähltastatur besteht aus den Zahlentasten, der Stern- (*) und der
Rautetaste (#).
Handbuch für die Polycom CX5500 Conference Station
Polycom, Inc. 9
In diesem Handbuch verwendete Symbole
Name
Symbol
Beschreibung
Hinweis
Das Hinweissymbol hebt wesentliche oder wichtige Informationen hervor, die
zum erfolgreichen Abschluss eines Vorgangs oder zum Verständnis eines
Konzepts notwendig sind.
Admin-Tipp
Das Admin-Tipp-Symbol hebt Verfahrensweisen, Tastenkürzel oder
Ratschläge, die die Produktivität erhöhen, hervor.
Vorsicht
Das Vorsicht-Symbol hebt Informationen hervor, die Sie benötigen, um Risiken
und Gefahren zu vermeiden, die die Geräteleistung, die
Anwendungsfunktionalität oder die erfolgreiche Konfiguration von Funktionen
beeinträchtigen können.
Warnung
Das Warnsymbol hebt Vorgänge hervor, die durchgeführt werden müssen oder
nicht durchgeführt werden dürfen, um Probleme zu verhindern, die zu Verlusten
von Daten oder Konfigurationseinstellungen führen können oder die Geräte-
bzw. Netzwerkleistung beeinträchtigen können.
Web-Infos
Das Web-Info-Symbol zeigt an, dass zusätzliche Informationen (z. B.
Dokumente oder Downloads) online unter support.polycom.com oder auf
anderen Websites zur Verfügung stehen.
Zeit sparen
Das Zeit-sparen-Symbol hebt ein schnelleres oder anderes Verfahren für die
Durchführung einer Verfahrensweise oder eines Vorgangs hervor.
Power-Tipp
Das Power-Tipp-Symbol hebt schnellere Verfahrensweisen hervor, die für
erfahrene Administratoren bestimmt sind, die bereits mit den behandelten
Techniken vertraut sind.
Problembehebung
Das Problembehebungssymbol hebt Informationen hervor, mit denen Sie
Probleme beheben können oder die auf andere Fehlerbehebungsressourcen
verweisen können.
Einstellungen
Das Einstellungensymbol hebt Einstellungen hervor, die Sie für ein bestimmtes
Verhalten, zur Aktivierung einer bestimmten Funktion oder zum Zugriff auf
Anpassungsoptionen verwenden können.
Typographische Konventionen
In diesem Handbuch werden die unten aufgeführten typographischen Konventionen verwendet, um
verschiedene Arten von Informationen im Text zu unterscheiden.
Handbuch für die PolycomCX5500 Unified Conference Station für Microsoft Lync
Polycom, Inc. 12
Die folgende Abbildung zeigt, wie die Panoramaansicht und die Mikrofone des CX5500-Systems während
einer Telefonkonferenz funktionieren, wenn das System an einen Computer angeschlossen ist.
Funktionsweise des CX5500-Systems während einer Telefonkonferenz
Verwenden des CX5500-Systems als Konferenztelefon
Sie können die CX5500 Unified Conference Station als vollwertiges Konferenztelefon nutzen. Wenn Sie
das CX5500-System als Konferenztelefon verwenden, muss das System nicht an einen Computer
angeschlossen werden. Beachten Sie, dass Sie nur Audio-Telefonkonferenzen (kein Video) tätigen
können, wenn das System nicht an einen Computer angeschlossen ist.
Handbuch für die PolycomCX5500 Unified Conference Station für Microsoft Lync
Polycom, Inc. 13
Aufbau des CX5500-Systemgeräts
In der folgenden Abbildung und der Tabelle dazu sind die einzelnen Teile des Polycom CX5500-Systems
wie z.B. die Kamera, die Mikrofone und die Lautsprecher dargestellt.
Das CX5500-System von Polycom
Funktion
Beschreibung
1
Kameraabdeckung
2
Kameras
3
Anzeige „Video aktiv“
4
Mikrofone
5
Lautsprecher
6
Stummschalttasten und Statusanzeigen für die Mikrofone
7
Computeranschluss, USB 3.0 (Typ B)
8
USB-Anschluss (2.0) für USB-Stick
9
Touchscreen
Handbuch für die PolycomCX5500 Unified Conference Station für Microsoft Lync
Polycom, Inc. 14
Leuchtanzeigen
An den Leuchtanzeigen des Polycom CX5500-Systems können Sie ablesen, ob das System Audio- oder
Videoanrufe empfängt, sendet oder hält. Die drei Mikrofonanzeigen befinden sich an den drei Enden des
Systemfußes. Die Anzeige „Video aktiv“ befindet sich unter dem Kamerakopf. In der Abbildung Das
CX5500-System von Polycom sind die Anzeigen für die Mikrofone und für „Video aktiv“ eingezeichnet. In
den folgenden Tabellen werden die Leuchtanzeigen für die Mikrofone und für „Video aktiv“, die am
CX5500-System verwendet werden, beschrieben.
Leuchtanzeigen für die Mikrofone
Mikrofonanzeige
Systemstatus
Aus
Kein Anruf aktiv
Grün
Anruf aktiv
Blinkt grün
Klingeln
Blinkt langsam grün
System wird hochgefahren
Rot
Aktiver Anruf, Mikrofone
stummgeschaltet
Blinkt rot
Klingeln mit stummgeschalteten
Mikrofonen, Anruf gehalten
Blinkt grün/rot
Software wird aktualisiert
Blinkt schnell
Eingehender Anruf
Leuchtanzeigen für „Video aktiv“
Anzeige „Video aktiv“
Systemstatus
Aus
Kein Anruf aktiv, Anruf ohne Video
Grün
Aktiver Anruf mit aktivem Video
Blinkt
Abdeckung ist geschlossen
Handbuch für die PolycomCX5500 Unified Conference Station für Microsoft Lync
Polycom, Inc. 15
Anschließen des CX5500-Systems an einen
Computer
Wenn das CX5500-System an einen Computer angeschlossen wurde, können Sie über Microsoft Lync
Videokonferenzen mit dem System tätigen. Beachten Sie, dass die Leistung des CX5500-Systems in
Abhängigkeit vom angeschlossenen Computer, der Netzwerkverbindung und der verwendeten Lync-
Version variieren kann. Der Computer, der an das System angeschlossen wird, sollte die
Mindesthardware- und -softwareanforderungen aus der folgenden Tabelle erfüllen.
Mindesthardware- und -softwareanforderungen für den angeschlossenen Computer
Kategorie
Anforderungen
Windows
Windows 8.1 (32 Bit oder 64 Bit)
Windows 8 (32 Bit oder 64 Bit)
Windows 7 (32 Bit oder 64 Bit)
Software
Microsoft Lync 2013 (empfohlen)
Microsoft Lync 2010
Prozessor
Einfache Videoübertragung
mindestens 2,0 GHz
HD-Übertragung
Vier Kerne, mindestens 2,0 GHz
Für das Programm Lync 2013 finden Sie die detaillierten
Systemanforderungen unter Unterstützte Lync-Clientsoftware im Microsoft
Lync TechCenter.
Für das Programm Lync 2010 finden Sie die detaillierten
Systemanforderungen unter Systemanforderungen für Lync 2010 im
Microsoft Lync TechCenter.
RAM
2 GB
Festplattenspeicher
1,5 GB
Grafikkarte
Mindestens 128 MB RAM mit Unterstützung für vollständige
Hardwarebeschleunigung
Monitor
Mindestens 1024 x 768
USB-Anschluss
Für 1080p-Anrufe ist USB 3.0 erforderlich. Wenn das System über einen
USB-2.0- oder USB-1.0-Anschluss angeschlossen wird, kann sich die
Leistung verringern.
Hinweis: Wenn Sie beim Anschließen des CX5500 die Meldung erhalten,
dass das System nicht mit optimaler Geschwindigkeit läuft, wurde das
System über USB 2.0 angeschlossen.
Handbuch für die PolycomCX5500 Unified Conference Station für Microsoft Lync
Polycom, Inc. 16
Hinweis: Verlängerungskabel von Drittanbietern
Wenn Sie ein USB-Verlängerungskabel von Drittanbietern verwenden, um die Entfernung
zwischen dem CX5500-System und dem Computer zu verlängern, kann die
Datenübertragungsrate eingeschränkt sein oder es kann nur USB 2.0 verwendet werden,
obwohl das Gerät an einen USB-3.0-Anschluss angeschlossen ist.
Wenn Sie das CX5500-System über einen USB-2.0-Anschluss an den Computer anschließen,
wird ein Warnmeldung angezeigt, dass Ihr System nicht mit optimaler Geschwindigkeit läuft.
Web-Konfigurations-Dienstprogramm
Sie können die Telefoneinstellungen über die Menübefehle des Telefons oder per Fernzugriff über das
Web-Konfigurations-Dienstprogramm aktualisieren. Mit dem Web-Konfigurations-Dienstprogramm
können Sie die Telefoneinstellungen mit einem Webbrowser über einen Computer anzeigen und
konfigurieren. Das Dienstprogramm stellt eine browsergeeignete Ansicht der aktuellen Einstellungen des
Telefons bereit. Über das Programm können Sie viele der Einstellungen vornehmen, die Sie auch über
das Menüsystem des Telefons festlegen können.
Sie können über einen unterstützten Webbrowser, der auf einem Computer im gleichen Netzwerk wie das
Telefon installiert ist, auf das Dienstprogramm zugreifen. Bevor Sie beginnen, benötigen Sie die IP-
Adresse des Telefons und das Benutzerkennwort, um sich beim Dienstprogramm anzumelden.
Web-Infos: Informationen zur Verwendung des Web-Konfigurations-Dienstprogramms
Detaillierte Informationen zum Aufrufen, zur Verwendung und zur Orientierung im Dienstprogramm
finden Sie im Polycom Web Configuration Utility User Guide (Benutzerhandbuch für das Polycom-
Web-Konfigurations-Dienstprogramm).
So finden Sie die IP-Adresse des Telefons:
» Gehen Sie im Home-Bildschirm auf Einstellung > Status > Plattform > Telefon. Blättern Sie mit
den Pfeiltasten zur IP-Adresse des Telefons.
So greifen Sie auf das Web-Konfigurations-Dienstprogramm Ihres Telefons zu:
1 Starten Sie auf einem Computer, der sich in demselben Netzwerk wie das Telefon befindet, einen
Browser.
2 Geben Sie in der Adressleiste des Webbrowsers die IP-Adresse des Telefons ein.
3 Betätigen Sie die Eingabetaste.
4 Wählen Sie im Anmeldebildschirm des Web-Konfigurations-Dienstprogramms Benutzer aus und
geben Sie das Benutzerkennwort ein. Das Standard-Benutzerkennwort lautet „123“.
5 Klicken Sie auf Absenden.
Die Startseite des Web-Konfigurations-Dienstprogramms wird angezeigt.
Handbuch für die PolycomCX5500 Unified Conference Station für Microsoft Lync
Polycom, Inc. 17
Anmelden auf dem CX5500-System mit Lync
Nachdem Sie das CX5500-System eingerichtet haben, können Sie sich auf Ihrem Telefon bei Lync
anmelden. Verwenden Sie dazu Ihre Anmeldeinformationen (Domäne, Benutzername und Kennwort)
oder Ihre PIN-Authentifizierung. Diese Daten erhalten Sie von Ihrem Systemadministrator. Wenn Sie bei
der Anmeldung bei Lync auf Ihrem Telefon vor die Wahl gestellt werden, fragen Sie Ihren
Systemadministrator, welches Verfahren Sie verwenden sollen.
So melden Sie sich auf Ihrem CX5500-System bei Lync an:
1 Tippen Sie auf die Display-Taste Anmeldung oder tippen Sie auf die Optionen Einstellung >
Leistungsmerkmale > Microsoft Lync > Anmeldung.
2 Geben Sie Ihre Anmeldedaten oder Ihre Nebenstelle und die PIN ein (siehe unten).
Wenn die Anmeldung des Telefons bei Lync erfolgreich war, wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt.
Problembehebung: Ich kann mich nicht mit meinen Anmeldedaten anmelden
Wenn Sie keinen Zugriff auf Ihre Lync-Kontakte haben oder Ihr Konto versehentlich sperren,
wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator.
Tipp für Benutzer: Verwenden sicherer Kennwörter
Halten Sie die Kennwortregeln Ihres Unternehmens ein, wenn Sie Kennwörter erstellen. Auf den
Telefonen von Polycom können Sie ASCII-Zeichen, lateinische Buchstaben, Katakana und
Buchstaben des kyrillischen Alphabets verwenden.
So melden Sie sich auf Ihrem Telefon von Lync ab:
» Tippen Sie auf die Display-Taste Abmeldung oder tippen Sie auf Einstellung >
Leistungsmerkmale > Microsoft Lync > Abmeldung.
Wenn Sie sich von Lync abgemeldet haben, können Sie Lync-Kontakte nicht anzeigen oder
anrufen. Sie können jedoch auch weiterhin die Funktionen des Polycom-Telefons nutzen, wenn Sie
sich vom Lync-Server abgemeldet haben.
Handbuch für die PolycomCX5500 Unified Conference Station für Microsoft Lync
Polycom, Inc. 18
Hinweise zur effektiven Kameraführung
Beachten Sie diese bewährten Vorgehensweisen, um sicherzustellen, dass das Polycom CX5500-
System aktive Sprecher und Teilnehmer bei Telefonkonferenzen effektiv verfolgen kann.
Stellen Sie sicher, dass sich keine Gegenstände zwischen Ihrem Mund und den Mikrofonen
befinden. Stellen Sie z. B. Ihr Notebook beiseite, damit es beim Sprechen nicht im Weg steht.
Wenden Sie sich in kleinen Konferenzräumen dem CX5500-System (nicht dem Whiteboard oder
der Wand) zu, wenn Sie sprechen. Wenn ein Sprecher der Wand zugewandt ist, können Echos die
Verfolgung des aktiven Sprechers stören.
Stellen Sie sich nicht zu nah an den Konferenztisch, wenn Sie sprechen. Setzen Sie sich entweder
hin oder treten Sie vom Tisch zurück, so dass die Kamera Ihre Bewegungen klar verfolgen kann.
Handbuch für die PolycomCX5500 Unified Conference Station für Microsoft Lync
Polycom, Inc. 20
So lehnen Sie einen Anruf ab:
» Wenn eine Benachrichtigung über einen eingehenden Anruf angezeigt wird, haben Sie folgende
Möglichkeiten:
Klicken Sie auf Ablehnen.
Klicken Sie auf Ignorieren, um den Anruf abzulehnen.
Auflegen eines Anrufs
Wenn Sie einen Anruf mit einer anderen Person beenden, wird die andere Person automatisch getrennt.
Wenn Sie aus einer Konversation mit mehreren Teilnehmern heraus auflegen, bleiben die anderen
Teilnehmer verbunden.
So beenden Sie einen Anruf:
» Klicken Sie in Microsoft Lync auf .
Einstellen der Lautstärke, Ton stummschalten
und Bild ausschalten
Während eines Anrufs können Sie die Lautstärke des Tons bei Anrufen, die im Lync-Client auf dem
CX5500-System getätigt werden, regeln. Durch Stummschalten des Mikrofons und Ausschalten der Bilds
auf dem System können Sie auch steuern, was die Gegenseite hören und sehen kann.
So stellen Sie die Lautstärke ein:
» Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Berühren Sie oder am Fuß des Tischgeräts.
Klicken Sie im Windows-Infobereich auf und verstellen Sie den Schieberegler.
So schalten Sie das Mikrofon stumm:
» Berühren Sie am Systemf . Die Mikrofonanzeigen am Systemfuß leuchten rot, wenn das
System stummgeschaltet wurde: .
Hinweis: Stummschalten des Tons mit Lync
Sie können den Ton des Systems ebenfalls mit der Stummschalttaste in Lync abschalten.
Wenn Sie jedoch eine Version von Lync 2013 oder 2010 verwenden, bei denen keine
Aktualisierungen von 2014 eingespielt wurden, werden die Anzeigen am Tischgerät nicht
aktualisiert, wenn Sie das System auf diese Weise stummschalten.
So schalten Sie das Bild aus:
» Schieben Sie die Abdeckung über die Systemkameras am Tischgerät.
Die Anzeige „Video aktiv“ blinkt grün, um anzuzeigen, dass das System kein Bild an die
Gegenseite sendet.
Polycom, Inc. 21
Verwenden des CX5500 als
Konferenztelefon
Sie können das CX5500-System als Konferenztelefon (nur Ton) verwenden, durch die Telefonbildschirme
blättern und Aufgaben mit dem Touchscreen durchführen. Sie können den Touchscreen reinigen und Ihr
Gerät per Fernzugriff mit dem Web-Konfigurations-Dienstprogramm von Polycom konfigurieren. Beachten
Sie, dass Sie über den Touchscreen nur Audio-Anruffunktionen steuern können. Videofunktionen können
nicht am System gesteuert werden.
In den folgenden Abschnitten erfahren Sie, wie Sie das CX5500-System als Konferenztelefon verwenden
können:
Umschalten zwischen den Telefonansichten
Übersicht über die Telefonsymbole und Statusanzeigen
Orientierung in der Benutzeroberfläche des Telefons
Eingeben von Daten und Bearbeiten von Feldern
Reinigen des Touchscreens
Anrufe auf dem Telefon
Einwählen in Telefonkonferenzen
Telefonkonferenzen
Verwalten von Kontakten und Verzeichnissen
Abhören von Voicemail
Anzeigen der letzten Anrufe
Steuern von Ton und Lautstärke
Verwenden von mehrfach genutzten Leitungen
Umschalten zwischen den Telefonansichten
Ihr Gerät verfügt über vier Bildschirmansichten: Home, Anrufe, Aktiver Anruf und Anschlüsse. Auf dem
Home-Bildschirm werden die Menüoptionen angezeigt, die auf dem System verfügbar sind. Die
Bildschirme „Anrufe“ und „Aktiver Anruf“ zeigen das Anrufprotokoll und die aktiven Anrufe auf dem
System an. Der Bildschirm „Anschlüsse“ zeigt Leitungstasten oder Favoriten an, die auf dem System
konfiguriert wurden. Sie können von allen Telefonbildschirmen auf die jeweils anderen Bildschirme
zugreifen; der Bildschirm „Aktiver Anruf“ wird jedoch nur angezeigt, wenn auf dem Telefon ein Anruf aktiv
ist.
So schalten Sie zwischen Ansichten um:
» Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Um von einem beliebigen Bildschirm zum Home-Bildschirm zu wechseln, tippen Sie oben im
Bildschirm auf .
Tippen Sie auf dem Home-Bildschirm auf , um zum Bildschirm „Anschlüsse“ zu wechseln.
Handbuch für die PolycomCX5500 Unified Conference Station für Microsoft Lync
Polycom, Inc. 22
Wischen Sie auf dem Bildschirm nach links bzw. rechts, um zwischen den Bildschirmen
„Anschlüsse“ und „Anrufe“ zu wechseln
Wenn Sie während eines aktiven Anrufs die Bildschirme „Home“, „Anrufe“ oder „Anschlüsse“
anzeigen möchten, tippen Sie auf . Tippen Sie erneut auf , um den Bildschirm „Aktiver
Anruf“ von anderen Telefonbildschirmen aus anzuzeigen.
Problembehebung: Warum kann ich nicht auf einen bestimmten Bildschirm zugreifen?
Auf welche Bildschirme Sie Zugriff haben, hängt davon ab, ob auf dem Gerät gerade ein aktiver
Anruf stattfindet, sowie von der Anzahl der aktiven oder gehaltenen Anrufe auf dem System. Wenn
sich das Gerät im Leerlauf befindet, haben Sie auf die Bildschirme „Home“ und „Anschlüsse“ Zugriff.
Wenn auf Ihrem Gerät ein Anruf aktiv ist, können Sie auf die Bildschirme „Home“, „Anschlüsse“ und
„Aktiver Anruf“ zugreifen. Wenn auf Ihrem Gerät mehrere Anrufe aktiv sind oder ein Anruf gehalten
wird, können Sie auf die Bildschirme „Home“, „Anschlüsse“, „Anrufe“ und „Aktiver Anruf“ zugreifen.
Home-Bildschirm
Der Home-Bildschirm wird automatisch angezeigt, wenn sich das Telefon im Leerlauf befindet. Sie
können den Home-Bildschirm von anderen Bildschirmen aus anzeigen, indem Sie antippen. Im
Home-Bildschirm werden der Telefonanschluss und verschiedene Symbole angezeigt, die Ihnen Zugriff
auf Funktionen, Einstellungen und Informationen gewähren. Unten im Home-Bildschirm befindet sich eine
Seitenanzeige, an der Sie erkennen, wie viele Seiten auf dem Home-Bildschirm verfügbar sind. Wenn Sie
die Seitenanzeige gedrückt halten, können Sie einstellen, wie viele Symbole auf dem Home-Bildschirm
angezeigt werden. In der folgenden Abbildung werden der Telefonanschluss, die Symbole und die
Seitenanzeige dargestellt, die auf dem Home-Bildschirm angezeigt werden.
Home-Bildschirm
Vom Home-Bildschirm aus können Sie auf verschiedene Arten zu anderen Symbolen gelangen:
Wischen Sie mit dem Finger von rechts nach links über den Bildschirm, um weitere Symbole
anzuzeigen, die auf dem Home-Bildschirm verfügbar sind.
Halten Sie die Seitenanzeige gedrückt, um alle Home-Symbole auf einer Seite im Home-Bildschirm
anzuzeigen.
Handbuch für die PolycomCX5500 Unified Conference Station für Microsoft Lync
Polycom, Inc. 23
Halten Sie die Seitenanzeige erneut gedrückt, um zum ursprünglichen Home-Bildschirm
zurückzukehren.
Zusätzliche Home-Symbole
Auf dem Home-Bildschirm werden folgende Symbole angezeigt:
Neuer Anruf Zeigt den Wählbildschirm an, über den Sie einen Anruf tätigen können.
Nachrichten Zugriff auf Ihre Voicemail.
Kontakteinträge Bietet Zugriff auf das Kontaktpersonenverzeichnis und die Liste der letzten
Anrufe. Tippen Sie Kontakteinträge an, um auf das Firmenverzeichnis, ein Lync-Verzeichnis und
die Buddy-Status-Liste (falls auf Ihrem Telefon verfügbar) zuzugreifen.
Umleiten Zeigt die Einstellungen für die Anrufumleitung an.
DND Aktiviert und deaktiviert die Funktion „Nicht stören“ (DND). Wenn DND aktiviert wird, klingelt
Ihr Telefon nicht und eingehende Anrufe werden an die Voicemail umgeleitet.
Einstellung Zugriff auf die Menüs für die allgemeinen und erweiterten Funktionen und
Einstellungen des Telefons.
Kalender (optional) Zeigt einen Kalender mit Ihren Besprechungsdetails an. Über die
Kalenderfunktion können Sie Besprechungen direkt von Ihrem Telefon aus beitreten.
Sie können auch zusätzliche Telefonanschlüsse und Favoriten auf dem Home-Bildschirm anzeigen
(siehe Abbildung unten).
Handbuch für die PolycomCX5500 Unified Conference Station für Microsoft Lync
Polycom, Inc. 24
Anschlüsse und Favoriten auf dem Home-Bildschirm
So zeigen Sie zusätzliche Anschlüsse und Favoriten auf dem Home-Bildschirm an:
» Tippen Sie den Anschluss an.
Von diesem Bildschirm aus können Sie auch einen Anschluss antippen, um den Wählbildschirm zu
öffnen, oder einen Favoriten antippen, um diesen Kontakt anzurufen. Tippen Sie auf Schließen, um
wieder die Home-Symbole anzuzeigen.
Bildschirm „Anschlüsse“
Auf dem Bildschirm „Anschlüsse“ können Sie Ihre Telefonanschlüsse, Ihre Favoriten und Ihre
Displaytasten anzeigen. Die folgende Abbildung zeigt den Telefonanschluss, die Favoriten und den
Displaytastenbereich, der auf dem Bildschirm „Anschlüsse“ angezeigt wird.
Bildschirm „Anschlüsse“
So zeigen Sie den Bildschirm „Anschlüsse“ an:
» Tippen Sie auf dem Home-Bildschirm auf .
Auf dem Bildschirm „Anschlüsse“ können Sie folgende Aufgaben durchführen:
Einen Telefonanschluss antippen, um den Wählbildschirm aufzurufen.
Einen Favoriten antippen, um diesen Kontakt sofort anzurufen.
Handbuch für die PolycomCX5500 Unified Conference Station für Microsoft Lync
Polycom, Inc. 98
Beschränkte Garantie und Haftungsbeschränkung von
Polycom
EINGESCHRÄNKTE GARANTIE: Polycom gewährleistet dem Endbenutzer („Kunde“) für die Dauer eines
Jahres ab Kaufdatum, dass dieses von Polycom oder einem autorisierten Händler erworbene Produkt bei
ordnungsgemäßer Handhabung frei von Mängeln (Material- bzw. Herstellerfehler) ist.
Polycom erhebt auf Grundlage dieser Garantie einzig die ausdrückliche Verpflichtung, nach eigener Wahl
und auf eigene Kosten, das mangelhafte Produkt oder Teile davon zu reparieren, dem Kunden einen
entsprechenden Ersatz zur Verfügung zu stellen oder, wenn keine der vorgenannten Optionen in
zumutbarer Weise durchgeführt werden kann, aufgrund eigener Entscheidungen dem Kunden den für
das fehlerhafte Produkt bezahlten Kaufpreis zurückzuerstatten. Alle ersetzten Produkte gehen in den
Besitz von Polycom über. Die ersetzten Produkte oder Bauteile können neu oder überholt sein.
Polycom übernimmt für die Dauer von 90 Tagen ab Versand eine Garantie für ersetzte oder
instandgesetzte Produkte. Ist die ursprüngliche Garantiefrist länger, so gilt die längere Frist. Produkte, die
an Polycom zurückgeschickt werden, müssen frei Haus versendet werden, und sie müssen für einen
sicheren Transport angemessen verpackt sein. Nach Möglichkeit sollten die Produkte versichert werden
oder eine Versandart gewählt werden, die die Nachverfolgung der Sendung ermöglicht. Die
Verantwortung für Verlust oder Beschädigung geht erst dann auf Polycom über, wenn das
zurückgesendete Produkt bei Polycom eingegangen ist. Reparierte oder ersetzte Produkte werden von
Polycom auf eigene Kosten und spätestens 30 Tage nach Erhalt der schadhaften Produkte an den
Kunden versandt. Polycom haftet für Schäden jeglicher Art, bis das Produkt vom Kunden in Empfang
genommen wurde.
Für die Produktsoftware besteht eine 90-tägige Softwaregarantie, in deren Umfang
Softwareaktualisierungen (kleinere Releases/Fehlerbehebungen) bereitgestellt werden. Wenn Sie
weiterhin Unterstützung erhalten möchten, empfiehlt sich (als günstigste Lösung) der Abschluss eines
Wartungsvertrags.
Ausschlussbedingungen
Polycom haftet im Rahmen dieser eingeschränkten Garantie nicht, wenn die durch Polycom
durchgeführten Tests und Untersuchungen zu dem Ergebnis führen, dass das Produkt den angegebenen
Fehler oder die angegebene Funktionsabweichung nicht aufweist oder dass dieser Fehler oder diese
Funktionsabweichung eine der folgenden Ursachen hat:
Nichteinhaltung der Installations-, Betriebs- oder Wartungsanweisungen von Polycom
Das Produkt wurde unerlaubt modifiziert oder geändert.
Unautorisierter Zugriff auf Dienste der Telefongesellschaft mithilfe des Produkts
Unsachgemäßer Gebrauch, Missbrauch, fahrlässiges Verhalten oder Unterlassungen seitens des
Kunden oder Personen unter dessen Aufsicht; oder
Handlungen Dritter, höhere Gewalt, sonstige unvorhersehbare Ereignisse, Feuer, Blitzschlag,
Strom- oder Spannungsstöße, Stromausfälle oder andere Gefahrenquellen.
98

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Polycom CX5500 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Polycom CX5500 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 4,27 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Polycom CX5500

Polycom CX5500 Gebruiksaanwijzing - English - 92 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info