648571
11
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/16
Pagina verder
AIRPLUS
REGISTER YOUR PRODUCT
REGISTRA IL TUO PRODOTTO
ENREGISTREZ VOTRE PRODUIT
REGISTRA TU PRODUCTO
GERÄTREGISTRIERUNG
REGISTE O SEU PRODUTO
www.polti.com
VT AIRPLUS - M0S10981 - 1U06_vers7:FEV 1000-950.qxd 26/06/2014 9.51 Pagina 1
A
G
I
F
D
B
C
M
E
E1
H
L
3
1
4
2
2A
13
6A
6C
6D
6B
12B
12
5
12A
8B
9
10
8
8A
7
Fig. 5
Fig. 9
Fig. 10
Fig. 11
Fig. 12
11
11
VT AIRPLUS - M0S10981 - 1U06
Fig. 1
Fig. 2
Fig. 3
Fig. 4
Fig. 14
Fig. 15
2B
2C
2D
Fig. 16
Fig. 13
L
Fig. 6
Fig. 7
Fig. 8
ON
OFF
14
Max
Off
VT AIRPLUS - M0S10981 - 1U06_vers7:FEV 1000-950.qxd 26/06/2014 9.51 Pagina 2
VAPORETTO AIRPLUS
50
VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG
DIESE GEBRAUCHSANWEISUNG AUFBEWAHREN
Vor dem Gebrauch des Geräts sorgfältig die vorliegende Gebrauchsanweisung lesen.
Jeder nicht mit den vorliegenden Anweisungen übereinstimmende Gebrauch
führt zum Erlöschen der Garantie.
Im Fall des Verlusts der vorliegenden Gebrauchsanweisung kann diese auf der
Webseite www.polti.com eingesehen bzw. von dieser heruntergeladen werden.
Den Artikel auspacken und auf seine Unversehrtheit und die aller in der Legende
aufgezählten Zubehörteile hin überprüfen. Im Zweifelsfall das Gerät nicht benut-
zen und sich an ein zugelassenes Kundendienstcenter wenden.
Dieses Gerät wurde ausschließlich für den häuslichen Gebrauch entwickelt.
Dieses Gerät darf von Minderjährigen über 8 Jahren und von Personen mit vermin-
derten körperlichen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten nur nach vorheriger
Einweisung über den sicheren Gebrauch und nur nach vorheriger Information über
die Gefahren, die aus der Nutzung des Gerätes herrühren, angewendet werden.
Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen! Die Reinigung und Wartung des
Gerätes darf von Kindern nur im Beisein eines Erwachsenen durchgeführt werden.
Halten Sie das Gerät und das Kabel außerhalb der Reichweite von Kindern unter 8
Jahren, wenn dieses eingeschaltet ist oder sich in der Abkühlphase befindet.
• Um sicherzustellen, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen, müssen diese
beaufsichtigt werden.
Bei versehentlichem Fallen des Geräts muss es von einer autorisierten Kunden-
dienststelle überprüft werden; es könnten interne Störungen vorhanden sein, die
die Sicherheit des Produktes einschränken.
- Hochdruckstrahlen können gefährlich sein, wenn diese nicht zweckgemäß einge-
setzt werden. Der Dampfstrahl darf nicht auf Personen, spannungsgeladene
Elektrogeräte oder das hier beschriebene Gerät gerichtet werden.
Alle Bestandteile der Verpackung fern von Kindern halten, sie sind kein Spiel-
zeug. Den Kunststoffbeutel fern von Kindern halten: es besteht Erstickungsge-
fahr.
ACHTUNG: Hohe Temperatur. Verbrennungsgefahr!
Wenn angegeben, die Produktteile nicht berühren.
ACHTUNG:
Verbrennungsgefahr!
DEUTSCH
VT AIRPLUS - M0S10981 - 1U06_vers7:FEV 1000-950.qxd 26/06/2014 9.52 Pagina 50
VAPORETTO AIRPLUS
52
SICHERHEITSHINWEISE:
Verletzungs- bzw. Verbrennungsgefahr bei Verwendung des Geräts:
- Die Verwendung des Geräts in explosionsgefährdeten Umgebungen ist verboten.
- Das Gerät nicht bei Vorhandensein von Giftstoffen benutzen.
- Bei Defekten oder Störungen das Gerät ausschalten. Niemals versuchen, es zu
zerlegen, sondern sich an eine autorisierte Kundendienststelle wenden.
- Dieses Gerät ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet, deren Auswechslung
einem autorisierten Techniker vorbehalten ist.
- Das Gerät darf nicht benutzt werden, wenn es zuvor heruntergefallen ist, sicht-
bare Schäden aufweist oder ausläuft.
- Vor dem Reinigen oder Wegstellen des Geräts stets darauf achten, dass dieses
komplett abgekühlt ist.
- Den Dampfstrahl niemals auf Personen, Tiere oder Abfälle richten.
- Den Dampfstrahl niemals aus der Nähe mit den Händen berühren.
- Sich vergewissern, dass das Gerät während des Befüllens mit Wasser ausge-
schaltet ist und der Netzstecker vom Netz getrennt ist.
- Das heiße Gerät circa 15 Minuten abkühlen lassen, bevor Sie den Füllvorgang
beginnen.
- Wenn der Kessel gefüllt wird, solange dieser noch heiß ist, halten Sie das Gesi-
cht fern, da einige Wassertropfen beim Kontakt mit dem noch heißen Kessel ver-
dampfen und einen heißen Dampfstrahl verursachen können.
Sollte der Kessel noch heiß sein, wird empfohlen, nur nach und nach geringe
Wassermengen einzufüllen, um ein sofortiges Verdampfen des Wassers und so-
mit die Verbrennungsgefahr zu vermeiden.
- Auf keinen Fall das Gerät leeren, wenn das Wasser im Kessel noch heiß ist.
- Öffnen Sie den Verschluss nicht gewaltsam, während das Gerät in Betrieb ist,
wenn noch Dampfdruck auf dem Kessel ist sowie in keinem anderen Fall.
- Regelmäßig den Zustand des Sicherheitsverschlusses und dessen Dichtung kon-
trollieren und gegebenenfalls Teile durch Originalersatzteile ersetzen.
- Vergewissern Sie sich, dass der Sicherheitsverschluss korrekt zugeschraubt ist,
da andernfalls Dampf austreten könnte.
- Wenn noch Dampfdruck auf dem Kessel ist, die Öffnung des Verschlusses nicht
erzwingen.
DEUTSCH
VT AIRPLUS - M0S10981 - 1U06_vers7:FEV 1000-950.qxd 26/06/2014 9.52 Pagina 52
VAPORETTO AIRPLUS
53
- Auffüllflasche oder Trichter auf keinen Fall im Einfüllstützen eingesteckt lassen,
wenn das Gerät an das Stromnetz angeschlossen ist, um Verbrennungsgefahr
zu vermeiden.
SICHERHEITSHINWEISE
:
Gebrauch des Geräts:
- Dieses Gerät ist für den Gebrauch mit normalem Leitungswasser konzipiert.
Konsultieren Sie den Abschnitt „Vorbereitung des Geräts“ hinsichtlich der einzu-
setzenden Wasserart.
Auf keinen Fall destilliertes Wasser, Kondenswasser von Trocknern, parfümiertes
Wasser, Regenwasser, Batteriewasser, Klimaanlagenwasser oder ähnliches
verwenden. Keine chemischen Substanzen oder Reinigungsmittel verwenden.
- Das Duftmittel FrescoVapor nicht in den Kessel geben.
- Ausschließlich Kalstopp FP2003 als Anti-Kalkmittel verwenden.
- Das Gerät niemals der Witterung aussetzen.
- Das Gerät nicht in der Nähe von eingeschalteten Kochherden, Elektroöfen oder,
allgemein, in der Nähe von Wärmequellen aufstellen.
- Das Gerät nicht Umgebungstemperaturen unter 0°C und über 40°C aussetzen.
- Die Tasten ausschließlich und nicht zu heftig mit dem Finger drücken und die Be-
nutzung von spitzen Gegenständen, wie Stiften und Ähnlichem, vermeiden.
- Das Netzkabel nicht um das Gerät wickeln und auf keinen Fall, wenn das Gerät
heiß ist.
- Um die Sicherheit des Geräts nicht zu beeinträchtigen, für Reparaturen oder Zu-
behöraustausch nur Originalersatzteile verwenden.
- Das Gerät vor der Reinigung abkühlen lassen.
- Vor dem Wegstellen des Gerätes darauf achten, dass dieses komplett abgekühlt
ist.
- Während des Betriebs muss das Gerät waagerecht gehalten werden.
- Das Gerät immer auf stabile Flächen stellen.
- Das heiße Gerät nicht auf hitzeempfindlichen Oberflächen abstellen.
DEUTSCH
VT AIRPLUS - M0S10981 - 1U06_vers7:FEV 1000-950.qxd 26/06/2014 9.52 Pagina 53
VAPORETTO AIRPLUS
54
DEUTSCH
GENERATOR
A) Sicherheitsverschluss
B) ON/OFF-Schalter
C) Betriebskontrollleuchte
D) Kontrollleuchte Dampfdruck
E) Blocksteckdose mit
spritzwassergeschütztem Deckel
E1) Verriegelung Anschlussschlauch
F) Netzanschlusskabel
G) Hebel des Zubehörfaches
H) Zubehörfach
I) Hintere Halterung
L) Untere Halterung
M) Drehknopf für die Dampfregulierung
ZUBEHÖR
1) Anschlussschlauch
2) Dampfpistole
2A) Kindersicherung
2B) Behälterverschluss Duftmittel
2C) Duftmittelbehälter (FrescoVapor)
2D) Einstellung Duftmittel
3) Blockstecker
4) Betätigungshebel für Dampfausgabe
5) Dampfdüse
6A) Dampfdüse 120°
6B) Kleine Rundbürste mit Nylonborsten
6C) Große Rundbürste mit Nylonborsten
6D) Kleine Rundbürste mit Messingborsten
7) Verlängerungsrohre
8) Fußbodenbürste
8A) Hebelverriegelung
8B) Tuch für große Bürste
9) Trichter
10) Füllflasche
11) Arretierung für Zubehör
12) Kleine Bürste
12A)Tuch für kleine Bürste
12B)Fensteraufsatz für kleine Bürste
13) Dampfdüsenanschluss
14) FrescoVapor-Fläschchen
Sehr geehrter Kunde/Sehr geehrte Kundin,
vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben und so dazu beitragen, das wert-
vollste Gut zu schützen, das uns umgibt: DIE NATUR! VAPORETTO löst alle Probleme, die mit Reinigung
und Hygiene verbunden sind ohne Zusatz von giftigen und umweltschädlichen Reinigungsmitteln, denn das
Wasser wird in Dampf mit starkem, konstantem Druck umgewandelt. Mit dieser Energie kann VAPORETTO
gründlich und ökologisch reinigen. Durch den Gebrauch des Duftmittels FrescoVapor können Sie die
Umgebungsluft beduften und unangenehme Gerüche während der Putzarbeiten beseitigen.
Unser Technikerteam hat bei der Entwicklung auch Instrumente vorgesehen, durch die Ihre Arbeit noch effi-
zienter und sicherer wird:
Der Sicherheitsverschluss verhindert, dass sich das Gerät versehentlich öffnet, solange ein
Mindestdruck im Wasserkessel vorhanden ist.
Alle Bauteile und Zubehörteile werden aus qualitativ hochwertigen, hitzebeständigen Materialien herge-
stellt.
Die Polti-Produkte werden strengen Abnahmekontrollen unterzogen. Vaporetto hat auch den Splash Proof
Test bestanden, da dieses Gerät als spritzwassergeschützt entwickelt wurde.
VAPORETTO wurde im Einklang mit den internationalen IEC - Normen hergestellt und ist daher mit einem
Sicherheitsventil, Sicherheitsthermostat und einem zusätzlichen Schutzthermostat im Fall von Wassermangel
während des Betriebs versehen.
Bitte besuchen Sie auch unseren Internetauftritt unter www.polti.com, wo Sie alle Informationen und nützli-
che Hinweise für einen besseren Einsatz des Produktes finden. Dort können Sie auch Ihr Produkt nach dem
Kauf registrieren lassen und so exklusive Vorteile genießen.
Vor dem Gebrauch des Geräts sorgfältig die vorliegende Bedienungsanleitung lesen.
Dieses Gerät entspricht der Richtlinie 2004/108/EG (EMC) und der Richtlinie
2006/95/EG (Niederdruck).
Modelländerung in Ausstattung, technischen Daten und Zubehör vorbehalten. Technische und Herstel-
lungsdaten können von POLTI S.p.A. ohne Vorankündigung geändert werden, wenn sich dies als nützlich
erweisen sollte.
LEGENDE
VT AIRPLUS - M0S10981 - 1U06_vers7:FEV 1000-950.qxd 26/06/2014 9.52 Pagina 54
VAPORETTO AIRPLUS
55
DEUTSCH
SACHGEMÄßE VERWENDUNG DES
PRODUKTS
Dieses Gerät ist für den häuslichen Gebrauch für die
Verwendung als Dampfgenerator gemäß den hier
aufgeführten Beschreibungen und Anleitungen vorge-
sehen. Es empfiehlt sich, diese Gebrauchsanweisung
sorgfältig zu lesen und für einen eventuellen zukünf-
tigen Gebrauch aufzubewahren.
Für eventuelle Unfälle, die auf unsachgemäßen,
nicht den vorliegenden Gebrauchsanweisungen
entsprechenden Gebrauch von Vaporetto zurück-
zuführen sind, lehnt Polti S.p.A jegliche Haftung ab.
ACHTUNG
Richtlinie 2002/96/EU (Elektro- und Elektronik-
Altgeräte - WEEE): Benutzerinformationen
Dieses Produkt entspricht der EU- Richtlinie
2002/96/EU.
Das Symbol des auf dem Gerät dargestell-
ten, durchgestrichenen Mülleimers gibt an,
dass das Produkt am Ende seiner
Nutzungsdauer gesondert vom Hausmüll
zu behandeln ist.
Am Ende der Nutzungsdauer ist der Benutzer für die
Überantwortung des Geräts an geeignete
Sammelstellen verantwortlich.
Die angemessene, getrennte Müllsammlung zwecks
umweltkompatibler Behandlung und Entsorgung für
den anschließenden Recyclingbeginn des nicht mehr
verwendeten Geräts trägt zur Vermeidung möglicher
schädlicher Wirkungen auf Umwelt und Gesundheit
bei und begünstigt das Recycling der Materialien, aus
denen das Produkt zusammengesetzt ist.
Für nähere Informationen bezüglich der zur
Verfügung stehenden Sammelsysteme, wenden Sie
sich bitte an den örtlichen Müllentsorgungsdienst
oder an das Geschäft, in dem der Kauf getätigt wor-
den ist.
WICHTIG
Bevor unsere Produkte das Werk verlassen, werden
sie strengsten Qualitätskontrollen unterzogen.
Aus
diesem Grund kann sich Restwasser im Kessel
und/oder im Duftmittelbehälter Ihres Vaporetto
befinden (2C).
VORBEREITUNG
Den Sicherheitsverschluss (A) (Abb. 1) öffnen und
den Kessel mit 1,6 l Wasser füllen. Dazu die Füll-
flasche (10) und den Trichter (9) benutzen (Abb.
2).
ACHTUNG: Sollte der Kessel noch heiß sein,
wird empfohlen, nur nach und nach geringe
Wassermengen einzufüllen, um ein sofortiges
Verdampfen des Wassers und somit die
Verbrennungsgefahr zu vermeiden.
Dieses Gerät ist für den Gebrauch mit normalem
Leitungswasser konzipiert.
Da Wasser von Natur aus kalkhaltig ist, wodurch
auf Dauer Verkrustungen verursacht werden kön-
nen, wird empfohlen, eine Mischung aus 50%
Leitungswasser und 50% entmineralisiertem oder
enthärtetem Wasser zu verwenden.
Wenn nur
Leitungswasser verwendet wird und trotzdem die
Kalkbildung vermieden werden soll, empfiehlt es
sich, den speziellen natürlichen Entkalker Kalstop
FP2003 zu verwenden.
Auf keinen Fall destilliertes Wasser,
Kondenswasser von Trocknern, parfümiertes
Wasser, Regenwasser, Batteriewasser,
Klimaanlagenwasser oder ähnliches verwen-
den. Keine chemischen Substanzen oder
Reinigungsmittel verwenden.
Schrauben Sie den Verschluss (A) wieder an, wo-
bei darauf zu achten ist, dass der vollständig und
richtig aufgeschraubt wird. Anderenfalls kann es zu
einem Austreten von Dampf kommen. In diesem
Fall das Gerät ausschalten, das Versorgungskabel
vom Netz trennen und das Abkühlen des Geräts
abwarten, bevor der Verschluss wieder aufgesch-
raubt wird.
Die Klappe des Blocksteckers (E) öffnen. Den
Blockstecker (3) einstecken, bis dieser einrastet
(Bild 3). Vor dem Fortfahren das effektive Einrasten
kontrollieren. Zum Lösen des Anschlussschlauchs
die Verriegelung (E1) drücken und gleichzeitig den
Blockstecker (3) herausziehen.
Das Netzanschlusskabel (F) in eine passende und
geerdete Steckdose stecken.
ANMERKUNG: während des Befüllens darauf ach-
ten, dass das Wasser nicht überläuft, damit die Flä-
che, auf dem Ihr Vaporetto aufliegt, nicht nass wird.
ACHTUNG: Auffüllflasche oder Trichter auf keinen
Fall in dem Einfüllstützen eingesteckt lassen,
wenn das Gerät am Stromnetz angeschlossen ist,
um Verbrennungsgefahr zu vermeiden.
ZUBEHÖRFACH (H)
Das kleinere Zubehör befindet sich im Fach (H).
Drücken Sie, um es zu öffnen, die Hebel (G) und he-
ben Sie gleichzeitig den oberen Teil des Gerätes an
(Abb. 4).
GEBRAUCH
Betätigen Sie den ON/OFF- Schalter (B). Die
Betriebskontrollleuchte (C) schaltet sich ein.
Warten Sie ab, bis sich die Druckkontrollleuchte
(D) einschaltet (nach etwa 10 min). Jetzt ist der
Vaporetto einsatzbereit.
Die Dampfpistole (2) ist mit einer Sicherheitstaste
(2A) ausgerüstet, welche die ungewollte
VT AIRPLUS - M0S10981 - 1U06_vers7:FEV 1000-950.qxd 26/06/2014 9.52 Pagina 55
VAPORETTO AIRPLUS
56
DEUTSCH
Aktivierung der Dampfabgabe durch Kinder oder
Personen, die mit der Funktionsweise des
Gerätes nicht vertraut sind, verhindert.
Mit der Taste (2A) in Position „OFF“ ist der
Steuerhebel der Dampfabgabe blockiert (Bild 7).
Um mit der Dampfabgabe zu beginnen, die Taste
(2A) auf Position „ON“ drücken und den Hebel
für die Dampfabgabe (4) (Bild 7) betätigen.
Bei der Erstbenutzung kann es passieren, dass
Wassertropfen austreten, was durch die nicht per-
fekte thermische Stabilisierung im Dampfrohr
bedingt ist. Wir empfehlen deshalb den ersten
Dampfstrahl so lange auf einen Lappen gerichtet zu
halten, bis ein gleichmäßiger Strahl erzielt wird.
ANMERKUNG: während der Benutzung von
Vaporetto schaltet sich die Kontrolllampe für die
Betriebsbereitschaft (D) ein und aus. Dadurch
wird angezeigt, dass der elektrische Widerstand
in Betrieb gesetzt wird, um den Druck gleichblei-
bend zu erhalten, was also eine ganz normale
Erscheinung ist.
ACHTUNG: Beim Drücken des Betätigungshebels für
Dampfausfuhr (4) mit noch unter Druck stehendem
Gerät kann, auch wenn das Gerät ausgeschaltet und
vom Stromnetz getrennt ist, noch Dampf aus dem
Anschlussschlauch treten. Daher beim Ausschalten
und vor dem Wegräumen des Gerätes den
Betätigungshebel für Dampfausfuhr (4) drücken, bis
kein Dampf mehr austritt.
EINSTELLEN DER DAMPFMENGE
VAPORETTO ermöglicht die gewünschte Dampf-
menge durch Betätigen des Regulierknopfes (M)
(Bild.5) zu optimieren. Um eine größere Dampf-
menge zu erzielen, den Knopf entgegen dem Uhrzei-
gersinn drehen. Wenn er im Uhrzeigersinn gedreht
wird, nimmt die Dampfmenge ab. Nachfolgend einige
Ratschläge für die Verwendung der Regulierung:
starker Dampf: für Verkrustungen, Flecken, Hy-
gienisierungen, Fett;
normaler Dampf: für Teppichböden, Teppiche,
Glasscheiben, Fußböden;
schwacher Dampf: um Pflanzen mit Dampf zu be-
sprühen, empfindliche Stoffe, Polsterungen, Sofas
usw. zu reinigen
ANSCHLUSS DER ZUBEHÖRTEILE
Um die Verlängerungsrohre (7), die große Bürste
(8) und den Dampfdüsenanschluss (13) am Griff
anzubringen, diese einfach bis zum Einrasten der
Zubehör-Arretierung einstecken (11) (Bild 6).
Zum Lösen des Gerätezubehörs, die
Verriegelungstaste (11) drücken und die Teile von-
einander trennen (Bild 6).
Vor dem Gebrauch des Gerätezubehörs sicherstel-
len, dass dieses gut eingerastet ist.
SICHERHEITSVERSCHLUSS/
WASSERMANGEL
Dieses Gerät ist mit einem Sicherheitsverschluss ver-
sehen, der verhindert, dass sich der Kessel ver-
sehentlich öffnet, solange auch nur geringer Druck im
Kessel herrscht. Dieser wird von einem
Sicherheitsstift auf dem Verschluss angezeigt, der,
wenn er aus dem Verschluss herausragt (Abb. A),
anzeigt, dass noch Druck im Inneren des Geräts
vorhanden ist. Verschwindet er vollständig im
Verschluss (Abb. B), bedeutet dies, dass kein Druck
mehr im Gerät herrscht.
ACHTUNG - Verbrennungsgefahr:
Niemals die Öffnung des Verschlusses erzwingen
und niemals den Sicherheitsstift betätigen, so-
lange das Gerät noch eingeschaltet und am
Stromnetz angeschlossen ist oder wenn es noch
heiß ist.
Wenn Sie den Sicherheitsverschluss öffnen wollen,
gehen Sie wie hier beschrieben vor:
Das Gerät durch Betätigen ON/OFF-Schalter (B)
abschalten.
Den Netzstecker (F) vom Stromnetz trennen.
Den Hebel für die Dampfausgabe (4) an der
Dampfpistole (2) so lange drücken, bis kein Dampf
mehr austritt.
Mindestens 15 Minuten warten, damit der Kessel
abkühlen kann.
Sicherstellen, dass der Sicherheitsstift vollständig
im Verschluss verschwunden ist.
Den Sicherheitsverschluss (A) entgegen dem
Uhrzeigersinn abschrauben.
Den Auffüllvorgang erneut ausführen, hierbei wie
an Abschnitts VORBEREITUNG beschrieben, vor-
gehen.
ACHTUNG: Bei Nichteinhaltung dieses Vor-
gehens setzen Sie sich einem Verbrennungsri-
siko aus.
VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR
EMPFINDLICHE OBERFLÄCHEN
Vor der Behandlung von Leder, besonderen Gewe-
ben und Holzflächen müssen die Anweisungen des
Herstellers beachtet werden. Zudem muss stets ein
Abb. BAbb. A
VT AIRPLUS - M0S10981 - 1U06_vers7:FEV 1000-950.qxd 26/06/2014 9.52 Pagina 56
VAPORETTO AIRPLUS
57
DEUTSCH
Test an einer nicht sichtbaren Stelle oder einem
Musterstück ausgeführt werden. Die behandelte
Oberfläche trocknen lassen, um sicher zu sein,
dass weder Farb- noch Formveränderungen einge-
treten sind.
Für die Reinigung von Böden aus Holz oder behan-
delten Tonfliesen wird besondere Vorsicht empfoh-
len, da eine zu lange Dampfanwendung den Wa-
chs, die Politur oder die Farbe der zu reinigenden
Oberflächen beschädigen könnte. Es wird daher
empfohlen, den Dampf auf das Minimum einzustel-
len (falls Ihr Gerät die Regelung des Dampfes vor-
sieht) und den Dampfstrahl niemals direkt auf die
Oberfläche zu richten, sondern die Bürste mit ei-
nem Tuch abzudecken. Den Dampf nicht zu lange
auf die gleiche Stelle richten.
Es wird geraten, Holzflächen (Möbel, Türen) mit ei-
nem zuvor mit Dampf bestrahlten Tuch zu reinigen.
Auch im Fall von besonders empfindlichen Oberflä-
chen (z.B. Kunststoffe, lackierte Oberflächen, usw.)
sollte die Bürste immer mit einem Tuch bedeckt
und der Dampf auf dem Minimum verwendet wer-
den.
Für die Reinigung von Glasflächen in Jahreszeiten
mit besonders niedrigen Temperaturen, die Glasflä-
chen vorwärmen indem die Dampfpistole in einer
Entfernung von zirka 50 cm zur Oberfläche gehal-
ten wird.
Für die Pflege Ihrer Pflanzen wird empfohlen aus ei-
ner Entfernung von mindestens 50 cm zu sprühen.
PRAKTISCHE RATSCHLÄGE FÜR DEN
GEBRAUCH DER ZUBEHÖRTEILE
DAMPFPISTOLE (2)
Ohne die Bürsten anzubringen, kann für spezielle
Reinigungen, die je nach Beschaffenheit des
Materials und Art des zu beseitigenden Schmutzes
eine nähere oder weiter entfernte Dämpfung erfor-
dern, allein die Dampfpistole benutzt werden. Je hart-
näckiger der Schmutz, desto näher muss die
Dampfpistole gehalten werden, weil die Temperatur
und der Druck bei Austritt am höchsten sind. Wenn
der Schmutz hartnäckiger ist, nach der Dämpfung auf
alle Fälle mit einem trockenen Tuch oder mit einem
Scheuerschwamm über die Oberflächen fahren. Die
Dampfpistole benutzen, um:
Flecken auf Teppichböden oder Teppichen zu
behandeln, bevor mit der Bürste darübergefahren
wird;
rostfreien Stahl, Glasscheiben, Spiegel, beschich-
tete und emaillierte Überzüge zu reinigen;
schwer zugängliche Ecken wie Treppen,
Fensterflügel, Türrahmen, Aluminiumprofile zu rei-
nigen;
Drehknöpfe von Kochfeldern, Unterteile von
Wasserhähnen zu reinigen;
• Fensterläden, Heizkörper,
Fahrzeuginnenausstattungen zu reinigen;
Zimmerpflanzen (aus der Entfernung) zu
besprühen;
Gerüche und Falten aus Kleidungsstücken zu ent-
fernen.
Bei Bedarf (schwierig zu erreichende Stellen) kann
die Dampfpistole durch die Verlängeruhngsrohre ver-
vollständigt werden.
Die Dampfpistole (2) ist mit einem
Duftmittelbehälter (2C) ausgestattet, welcher aus-
schließlich mit FrescoVapor (14) befüllt werden
darf. FrescoVapor ist ein natürliches Duftmittel, das
zusätzlich zu seinem angenehmen Duft auch noch
die Eigenschaft hat, unangenehme Gerüche zu
beseitigen. Um FrescoVapor einzusetzen, bitte wie
folgt vorgehen:
- Den Verschluss (2B) (Abb. 14) des
Duftmittelbehälters (2C) abschrauben und den
Behälter mit FrescoVapor befüllen (Abb. 15).
- Den Verschluss (2B) wieder zuschrauben.
- Um die Menge des Duftmittels zu regulieren, bitte
den Einstellungsknopf (2D) betätigen (Abb. 16),
zum Verringern, zum Erhöhen.
FrescoVapor kann zusammen mit dem Dampf
bei der Reinigung aller Flächen eingesetzt wer-
den sowie mit sämtlichem Zubehör, wie im
Abschnitt Anwendung beschrieben.
Anmerkung:
- Wenn die Menge an Duftmittel erhöht wird, sind
die Oberflächen etwas feuchter, da FrescoVapor
sich am Ausgang mit dem Dampf vermischt.
Um das Austreten von FrescoVapor zu verhin-
dern, drehen Sie den Einstellungsknopf (2D) voll-
ständig nach vorne ( OFF).
- Der Einstellungsknopf (2D) bestimmt ausschließ-
lich die Menge an Duftmittel, die sich mit dem
Dampf vermischt. Sie ist keineswegs für die Regu-
lierung der Dampfmenge zuständig. Um die
Dampfmenge zu regulieren, müssen Sie den
Drehknopf für die Dampfregulierung (M), benut-
zen, wie im Abschnitt „Dampfregulierung“ besch-
rieben.
ACHTUNG:
- Niemals FrescoVapor in den Heizkessel ge-
ben. In den Kessel dürfen Sie ausschließlich
Wasser geben. Gehen Sie hierfür bitte wie im
Abschnitt „Vorbereitung“ beschrieben vor.
- Vor der Behandlung von Polstern, Leder, be-
sonderen Stoffen und Holzoberflächen mit Fre-
scoVapor müssen die Anweisungen des Her-
stellers beachtet werden. Zudem muss immer
VT AIRPLUS - M0S10981 - 1U06_vers7:FEV 1000-950.qxd 26/06/2014 9.52 Pagina 57
VAPORETTO AIRPLUS
58
ein Test an einer nicht sichtbaren Stelle oder ei-
nem Musterstück erfolgen. Die behandelte
Oberfläche trocknen lassen, um sicher zu sein,
dass weder Farb- noch Formveränderungen
eingetreten sind.
FUSSBODENBÜRSTE (8)
Um Fußböden zu reinigen, ein trockenes und
sauberes Tuch an den entsprechenden Haken
(8A) der Bürste anbringen und sie vor und
zurückbewegen, ohne Druck auszuüben.
Auf schmutzigen oder verkrusteten Flächen sowie
bei den Fugen der Fliesen die Bürste ohne Tuch
verwenden und mit kreisenden Bewegungen den
Schmutz entfernen.
An senkrechten Oberflächen oder Polsterungen
und Decken die Bürste mit einem trockenen Tuch
abdecken und wie beim Fußboden vorgehen.
Bei allen Kunststoff- oder Wollteppichböden bzw
wandteppichen gewährleistet Vaporetto eine abso-
lut hygienische Reinigung. Und nicht nur das, auch
Aussehen und Farben werden wieder frisch und
wie neu. Zuerst die Oberfläche mit der Bürste ohne
Tuch behandeln, um den Schmutz zu lösen und
danach die Bürste mit einem trockenen
Baumwolltuch abdecken und in den entsprechen-
den Hebeleinrastungen (8A) befestigen und die
Oberfläche nochmals behandeln, um den Schmutz
zu entfernen. Schnell und mit Vor-, Rückwärts- und
seitlichen Bewegungen reinigen, ohne Druck auf
den Teppichboden auszuüben und zu lange ein und
dieselbe Stelle zu behandeln. Die Behandlung
kann, ohne Gefahr für die Oberflächen, beliebig oft
wiederholt werden. Die Trocknung erfolgt fast
augenblicklich. Bei sehr schmutzigen oder mit
Reinigungsmittel getränkten Teppichböden nicht
insistieren, denn das Ergebnis ist erst nach mehre-
ren Anwendungen mit Vaporetto sichtbar.
Um hartnäckige Flecken zu behandeln und so wie
oben beschrieben vorzugehen, direkt die
Dampfpistole auf den Fleck richten und dabei so
weit wie möglich neigen (niemals vertikal auf die zu
behandelnde Oberfläche) und ein Tuch hinter den
Fleck legen, sodass der vom Dampfdruck “wegge-
blasene” Schmutz aufgenommen wird.
KLEINE BÜRSTE (12)
Um die kleine Bürste mit der Ummantelung oder
den Verlängerungsrohren zu verbinden, muss
zuerst die Dampfdüse (5) an der kleinen Bürste (12)
angebracht werden, so dass die beiden Pfeile auf
den beiden Bauteilen übereinstimmen (Abb.8).
Fügen Sie dann den Dampfdüsenanschluss (13)
ein und drehen Sie ihn so, dass er am Zubehör
befestigt wird (Abb. 9).
Die kleine Bürste wird immer dann benutzt, wenn der
Einsatz der großen Bürste unmöglich oder zu unbe-
quem ist.
Die kleine Bürste kann für:
Einrichtungsstoffe (nach einigen Tests an verdeck-
ter Stelle);
Samt und Lederwaren (aus der Entfernung);
• Fahrzeuginnenausstattungen, verkrustete
Windschutzscheiben;
• kleine Glasflächen;
Fliesen und andere kleine Flächen benutzt werden.
Für die Holzreinigung (Rahmen, Fußböden etc.) nicht
direkt dämpfen sondern die Bürste (groß oder klein)
mit einem mehrfach gefalteten Baumwolltuch
bedecken. Für die Möbelreinigung ein trockenes
Baumwolltuch dämpfen und anschließend reinigen.
Die warme Feuchtigkeit des Tuchs entfernt Staub,
Schmutzflecken und statische Elektrizität, auf diese
Weise bleibt das Möbelstück, ohne die Benutzung
schädlicher Produkte, länger sauber.
An der kleinen Bürste können die beiden folgenden
Zubehörteile angebracht werden:
12A – Tuch für kleine Bürste: Das Tuch über die
kleine Bürste ziehen und dann die zu behandelnde
Fläche reinigen.
12B – Fensterreiniger für kleine Bürste: Den
Fensterreiniger auf die keine Bürste (ohne Tuch
(12A)) aufstecken, wie zu sehen in Abb. 9.
Die Fenster werden in zwei Durchgängen geputzt:
Die zu reinigende Fläche bedampfen, um den
Schmutz zu lösen, dazu den Dampfzufuhrhebel (4)
betätigen;
Den Fensterreiniger zum Beseitigen des
Schmutzes benutzen, ohne Dampf auszugeben.
DAMPFDÜSE (5)
Um die Dampfdüse (5) an den Schlauch oder die
Verlängerungsrohre anzuschließen, zuerst in den
Dampfdüsenanschluss einstecken (13). Ideal zum
Reinigen von Heizkörper, Tür- und Fensterrahmen,
Sanitäranlagen und Klappläden – ein wirklich prakti-
sches und unverzichtbares Zubehörteil. An der
Dampfpistole können die folgenden Zubehörteile
angebracht werden:
6A – 120°-Düse für noch schwierigere Stellen, was
dank der gebogenen Form kein Problem mehr ist.
6B – Kleine Rundbürste und 6C – Große
Rundbürste / 6D Bürste mit Messingborsten:
Geeignet, um hartnäckigen Schmutz von schmalen
Flächen wie Herd, Rollläden, Kachelfugen,
Sanitäranlagen usw. zu entfernen. Je nach Größe der
zu behandelnden Fläche die passende Bürste
wählen. Um die Zubehörteile 6A-6B-6C-6D auf die
Düse (5) aufzustecken, die Zubehörteile der
Düsenspitze nähern und leicht aufdrücken (Abb. 11).
WEGRÄUMEN DES GERÄTES
Das Gerät kann weggeräumt werden, indem die
Bürste mit den Schläuchen und der Ummantelung in
DEUTSCH
VT AIRPLUS - M0S10981 - 1U06_vers7:FEV 1000-950.qxd 26/06/2014 9.52 Pagina 58
VAPORETTO AIRPLUS
59
der Halterung (I) und (L) befestigt wird, wie Abb. 12
und Abb. 13 zeigen.Das kleinere Zubehör kann statt-
dessen wiederim entsprechenden Fach (H) unterge-
bracht werden.
ACHTUNG: Besonders wenn das Gerat gerade erst
gefüllt wurde, während der Reinigung oder nach
Bewegung des Geräts an sich, kann aus den
Zubehörteilen etwas Wasser vermischt mit Dampf
austreten.
KALSTOP
Wasser enthält von Natur aus Magnesium, Mineral-
salze und andere Ablagerungen, die die Kalkbildung
begünstigen. Um zu verhindern, dass diese Rück-
stände zu Störungen am Gerät führen, besteht die
Ideallösung in der Verwendung von Kalstop FP2003,
einem, auf natürlicher Basis hergestellten, Spezia-
lentkalker, der den Kalk auflöst. Auf diese Art wird die
Bildung von Kesselstein verhindert und die Metal-
lwände des Wasserkessels werden geschützt. Kal-
stop FP2003 ist in allen Geschäften, die kleine Elek-
trohaushaltsgeräte verkaufen, bei den
Polti-Kundendienststellen und auf www.polti.com
erhältlich.
FRESCOVAPOR
FrescoVapor ist ein Duftmittel für Räume mit natür-
lichen Inhaltsstoffen. Vermischt mit dem Dampf hin-
terlässt es einen frischen Duft in jedem Raum und
ist Dank seiner besonderen Zusammensetzung in
der Lage, unangenehme Gerüche zu beseitigen.
Nicht schlucken und für Kinder unzugänglich
aufbewahren.
Flascheninhalt: 200 ml
FrescoVapor wird in Haushaltsgeschäften oder in
autorisierten Polti-Kundendienstzentren vertrie-
ben. Ebenso ist es erhältlich unter www.polti.com.
ACHTUNG: Niemals FrescoVapor in den
Heizkessel geben.
RATSCHLÄGE FÜR DIE ALLGEMEINE
WARTUNG
Vor jeder Wartungsmaßnahme stets den
Netzstecker abziehen und sicherstellen, dass
das Gerät abgekühlt ist.
Nach der Benutzung der Bürsten empfiehlt es sich,
die Borsten in ihrer natürlichen Lage abkühlen zu
lassen, um jegliche Art der Verformung zu vermei-
den.
Für die Außenreinigung des Geräts, einfach ein
feuchtes Tuch benutzen.
Um die Zubehörteile zu reinigen, waschen Sie
diese unter fließendem Wasser ab.
DEUTSCH
PROBLEMLÖSUNG
PROBLEM LÖSUNG
Die Betriebskontrollleuchte
(C) ist aus
Sicherstellen, dass der Stecker richtig in einer geeigneten Steckdose sitzt.
Sicherstellen, dass das Gerät mit dem ON/OFF-Schalter (B)
eingeschaltet wurde.
Die Betriebskontrollleuchte
(C) leuchtet, aber es wird
kein Dampf abgegeben
Warten, bis sich die Kontrollleuchte für den Dampfdruck (D) einschaltet (ca. 10
Minuten).
Ist die Kontrollleuchte (D) eingeschaltet, es wird aber dennoch kein Dampf
ausgegeben, fehlt Wasser im Kessel. Nach den in dieser Anleitung beschrie-
benen Anweisungen den Kessel mit Wasser füllen.
Der Sicherheitsverschluss
lässt sich nicht aufdrehen
Den Anweisungen im Abschnitt „SICHERHEITSVERSCH-
LUSS/WASSERMANGEL“ folgen.
Wenn das Problem dennoch weiterhin besteht, das Gerät ausschalten, den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen und mindestens 30 Minuten warten.
Dann den Verschluss aufschrauben und gleichzeitig mit dem Finger leicht auf
den Sicherheitsstift drücken
(siehe Abb. C)
Bei Dampfgebrauch tritt
kein FrescoVapor aus.
Vergewissern Sie sich, dass die Einstellung (2D) nicht vollständig nach
vorne in die OFF-Position gestellt ist.
Vergewissern Sie sich, dass FrescoVapor im Duftmittelbehälter (2C)
vorhanden ist.
Abb. C
VT AIRPLUS - M0S10981 - 1U06_vers7:FEV 1000-950.qxd 26/06/2014 9.52 Pagina 59
11

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Polti Vaporetto Smart Air Plus bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Polti Vaporetto Smart Air Plus in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1,03 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Polti Vaporetto Smart Air Plus

Polti Vaporetto Smart Air Plus Gebruiksaanwijzing - English - 20 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info