811528
2
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/8
Pagina verder
<A1-000040-9L-A> 5 <A1-000040-9L-A> 6 <A1-000040-9L-A> 7 <A1-000040-9L-A> 8
De De De De
Zur Schutzfunktion
Dieses Produkt vergt über eine
Schutzfunktion. Wenn dieses Produkt eine
ungewöhnliche Situation feststellt, leuchtet die
Betriebs-/Schutzanzeige rot und der Betrieb des
Verstärkers wird gestoppt:
Wenn sich das Produktinnere stark erhitzt
Wenn der Lautsprecherausgang eine unge-
wöhnliche Situation erkennt
Wenn die Versorgungsspannung außerhalb
der Spezifikation liegt
Wichtig (Seriennummer)
Die Seriennummer befindet sich auf der
Unterseite dieses Geräts. Notieren Sie diese
Nummer vor der Installation auf der beiliegenden
Garantiekarte.
Einstellen des Geräts
Die einzelnen Teile
Oberseite
134
5678
2
Obere Abdeckung
Entfernen Sie mit dem mitgelieferten
Schraubenschlüssel die vier Schrauben
und nehmen Sie die obere Abdeckung
ab. Achten Sie darauf, die entfernten
Schrauben nicht zu verlieren.
Für die Einstellung des Schalters ist ggf. ein
Flachkopfschraubendreher zu verwenden.
Anschlussseite
1 INPUT SELECT-Schalter
Wählen Sie für einen Zwei-Kanal-Eingang
2CH, für einen Vier-Kanal-Eingang 4CH oder
für einen Sechs-Kanal-Eingang 6CH aus.
2 Betriebs-/Schutzanzeige
Die Betriebsanzeige leuchtet bei einge-
schalteter Stromzufuhr blau.
Bei einem nicht ordnungsgemäßen
Zustand ändert sich die Anzeige zu rot.
3 GAIN Lautstärkepegel*
Durch Einstellen der Verstärkungspegel
für CH A (Kanal A), CH B (Kanal B)
und CH C (Kanal C) kann der Ausgang
des Hauptgeräts an den Pioneer-
Verstärker angepasst werden. Die
Standardeinstellung ist die Position NOR
(Normal).
Wenn der Ausgabepegel niedrig bleibt,
auch wenn der Lautstärkepegel des
Hauptgeräts erhöht wird, dann stellen Sie
den GAIN-Lautstärkepegel auf einen niedri-
geren Wert ein (im Uhrzeigersinn). Sollten
bei einer Erhöhung der Lautstärke des
Hauptgeräts Klangverzerrungen auftreten,
dann stellen Sie den GAIN-Lautstärkepegel
auf einen höheren Wert ein (entgegen dem
Uhrzeigersinn).
Wenn Sie nur einen Eingang verwen-
den, stellen Sie die Verstärkungspegel
für die Lautsprecherausgänge A, B und
C auf dieselbe Position ein.
Bei einer Stereoanlage mit Cinch-
Anschluss (Standardausgabe 500 mV)
ist die Position NOR (Normal) zu wäh-
len. Wenn Sie eine Stereoanlage von
Pioneer mit Cinch-Anschluss verwen-
den, die eine max. Ausgabe von 4 V oder
höher aufweist, dann passen Sie den
Pegel an die Ausgabe der Stereoanlage
an.
Bei einer Stereoanlage mit Cinch-
Anschluss mit einer Ausgabe von 4 V ist
die Position H (Hoch) zu wählen.
4
LPF (Tiefpasslter)/HPF (Hochpasslter)-
Auswahlschalter*
Schalten Sie die Einstellungen je nach
angeschlossenem Lautsprecher um.
Wenn ein Subwoofer angeschlossen ist:
Wählen Sie LPF aus. Dadurch wird die
Hochtonausgabe verhindert und es
werden nur Basstöne ausgegeben.
Wenn ein Vollbereichslautsprecher
angeschlossen ist:
Wählen Sie HPF oder OFF aus. HPF
verhindert die Bassausgabe, wodurch
nur Hochtöne ausgegeben werden. OFF
gibt den gesamten Frequenzbereich
aus.
5 INPUT SENS-Schalter
Wählen Sie RCA für Cinch-Eingangssignale
oder SP für Lautsprecher-Eingangssignale
aus.
6 SPEAKER SETTING (Schalter für die
Ausgangsleistung)
Schalten Sie die Ausgangsleistung
entsprechend dem angeschlossenen
Lautsprecher um.
7 SPEAKER SETTING (Schalter für den
Ausgangskanal)
Schalten Sie die Kanalanzahl entspre-
chend dem angeschlossenen Lautsprecher
um. Wählen Sie MONO bei angeschlosse-
nem Subwoofer oder 2CH bei angeschlos-
senem Vollbereichslautsprecher.
8 FREQ (Hz) Lautstärke (Trennfrequenz)*
Als Trennfrequenz kann ein Wert von 50
Hz bis
500 Hz gewählt werden, wenn der
LPF/HPF-Auswahlschalter auf LPF oder
HPF gesetzt wurde. Detaillierte Angaben
zur Frequenz finden Sie in der
Detaillierten
Frequenzauswahl-Tabelle
.
* Die Kanäle A, B und C besitzen jeweils diese
Regler.
Bedarfsgerechtes Einstellen
der Verstärkung
Die integrierte Schutzfunktion soll eine
Betriebsstörung des Geräts und/oder der
Lautsprecher aufgrund eines zu hohen
Ausgabepegels, einer unsachgemäßen
Verwendung oder nicht ordnungsgemäßer
Anschlüsse verhindern.
Bei der Ausgabe eines hohen
Lautstärkepegels usw. unterbricht die
Funktion die Ausgabe ggf. für ein paar
Sekunden. Das ist vollkommen normal.
Die Ausgabe wird fortgesetzt, sobald der
Lautstärkepegel des Hauptgeräts reduziert
wird.
Eine Unterbrechung der Tonausgabe
kann auf eine ungeeignete Einstellung
des Verstärkungspegels hinweisen. Zur
Gewährleistung einer kontinuierlichen
Tonausgabe bei hohem Lautstärkepegel
des Hauptgeräts stellen Sie den
Verstärkungspegel des Verstärkers auf
einen geeigneten Pegel für den maximalen
Preout-Ausgabepegel des Hauptgeräts
ein. Auf diese Weise bleibt die Lautstärke
unverändert und Verzerrungen auf-
grund von Signalwellenstörungen am
Verstärkereingang werden vermieden.
Trotz richtiger Lautstärke- und
Verstärkungseinstellungen kommt es
ggf. regelmäßig zu Unterbrechungen der
Tonausgabe des Geräts. In diesem Fall soll-
ten Sie sich an eine autorisierte Pioneer-
Kundendienststelle wenden.
Verstärkungsreglung für dieses Gerät
0,5 V (max. Preout-Pegel=2 V)
Max. Preout-Pegel=4 V
Die obige Abbildung zeigt die
Verstärkungseinstellung NOR (Normal).
Beziehung zwischen der Verstärkung
durch den Verstärker und der
Ausgangsleistung des Hauptgeräts
Das unsachgemäße Erhöhen der Verstärkung
durch den Verstärker resultiert ein-
fach in mehr Verzerrungen bei geringer
Leistungssteigerung.
Signalwellenform bei der Ausgabe
mit hohem Lautstärkepegel unter
Verwendung der Verstärkungsreglung
des Verstärkers
Wenn die Signalwellenform aufgrund
einer hohen Ausgabe verzerrt ist, ändert
sich selbst beim Erhöhen der Verstärkung
des Verstärkers die Ausgabeleistung nur
geringfügig.
Detaillierte
Frequenzauswahl-Tabelle
Die Zahlen in der Abbildung entsprechen der
Schrittnummer.
Nr. 1
Nr. 9 Nr. 13
Nr. 17
Nr. 21
Nr. 5
Schrittnummer Frequenz (Hz)
150
256
363
471,5
580
690
7100
8113
9125
10 143
11 160
12 180
13 200
14 225
15 250
16 285
17 315
18 335
19 400
20 450
21 500
Anschließen der Geräte
Anschlussschema
1
f
a
7
3
4
5
6
2
bcde
8
9
9
1 Batteriekabel (als Sonderzubehör
erhältlich)
Die maximale Länge des Kabels zwi-
schen der Sicherung und der positiven
Klemme der Batterie beträgt 30 cm.
Einzelheiten zur Kabelgröße finden Sie
unter
Anschließen der Stromklemme
.
Das Batteriekabel, Erdungskabel und
optionales direktes Erdungskabel müs-
sen die gleiche Länge haben. Wenn
Sie alle anderen Verstärkeranschlüsse
vorgenommen haben, schließen Sie die
Batteriekabelklemme des Verstärkers
an der positiven Klemme der Batterie
an.
2 Sicherung (80 A) (als Sonderzubehör
erhältlich)
Jeder Verstärker muss separat bei 80 A gesi-
chert werden.
3 Positive Klemme
4 Negative Klemme (*)
5 Batterie (als Sonderzubehör erhältlich)
6 Erdungskabel, Klemme (als Sonderzubehör
erhältlich)
Die Erdungskabel müssen die gleiche Länge
wie das Batteriekabel aufweisen.
7 Hauptgerät mit Cinch-Ausgängen (als
Sonderzubehör erhältlich)
8 Externer Ausgang
9 Anschlusskabel mit
Cinch-Steckanschlüssen (als
Sonderzubehör erhältlich)
a Sicherung (40 A) × 2
b Cinch-Eingang A
c Cinch-Eingang B
d Cinch-Eingang C
e Lautsprecherausgangsklemmen
Anweisungen zum Anschließen des
Lautsprechers finden Sie im nachfolgenden
Abschnitt. Siehe
Anschlüsse bei Verwendung
des Lautsprechereingangskabels
.
f Kabel der Systemfernbedienung (als
Sonderzubehör erhältlich)
Hinweis
Der INPUT SELECT-Schalter muss eingestellt
werden. Einzelheiten finden Sie unter
Einstellen
des Geräts
.
Vor dem Anschluss des
Verstärkers
WARNUNG
Sichern Sie die Kabel mit Kabelklemmen
oder Klebeband. Zum Schutz der Kabel soll-
ten Sie Kabelabschnitte, die mit Metallteilen
in Berührung kommen, mit Klebeband
umwickeln.
Durchtrennen Sie niemals die Isolierung der
Spannungsversorgung, um ein anderes Gerät
mit Strom zu versorgen. Das Kabel hat eine
begrenzte Stromkapazität.
VORSICHT
Wenn das Systemfernbedienungskabel
des Verstärkers über die Zündung
(12-V-Gleichspannung) mit der Stromklemme
verbunden wird, bleibt der Verstärker unab-
hängig davon, ob das Hauptgerät ein- oder
ausgeschaltet ist, mit der Zündung einge-
schaltet. Dies kann bei ausgeschaltetem
oder im Leerlauf befindlichen Motor zu einer
Entleerung der Fahrzeugbatterie führen.
Installieren und verlegen Sie das separat
erhältliche Batteriekabel, das Erdungskabel,
die Lautsprecherkabel, die alle marinet-
auglich sein müssen, und den Verstärker
möglichst weit von der Radioantenne, vom
Antennenkabel, vom Tuner sowie ande-
ren Kommunikationsgeräten und -kabeln
entfernt.
Zur geeigneten
Lautsprecherspezikation
Für den an den Verstärker anzuschlie-
ßenden Lautsprecher ist ein Gerät mit
Nenneingangskapazität, die über der
Nennausgangskapazität des Verstärkers
liegt, zu verwenden. Wenn diese Bedingung
nicht erfüllt ist, besteht die Gefahr von
Feuer, Rauch oder Beschädigungen. Die
Lautsprecherimpedanz beträgt 2 Ω bis 8 Ω.
2

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Pioneer GM-ME600X6 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Pioneer GM-ME600X6 in de taal/talen: Nederlands, Duits als bijlage per email.

De handleiding is 2.68 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

loading

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info